Tumgik
#Singapur bis Lissabon
nicotakesabreak · 4 months
Text
Hello. Hier passiert nicht allzu viel aus diversen Gründen, aber wir haben eine gute Zeit zu zweit, frönen viel dem Müßiggang und bleiben auch noch bis zum 27. hier. Dann geht's mit der Bahn nach Mumbai, was wir bewusst einem Flug vorgezogen haben, weil es günstiger ist und es auf der Strecke wohl viel zu sehen gibt.
In Mumbai bleiben wir eine Nacht und dann fliegt Juli spätabends nach Lissabon und ich ne Stunde später über Ho-Chi-Minh-Stadt und Singapur nach Lombok, wo ich mir bis zum 6. Februar - wenn Nora von Raja Ampat nachkommt - ein ziemlich fanciges Hotelzimmer mit Balkon und Meerblick gegönnt habe für mich allein.
Soweit der Perspektivplan. Bis dahin versuche ich mich weiter in der Kunst des Nichtstuns und des Loslassens, was teilweise immernoch gar nicht so leicht ist - bin in Gedanken oft zu Hause bei family and friends, aber ich hab ja noch bissl Zeit.
Ist auch komisch so lange an einem Ort zu bleiben - der Geograph in mir wehrt sich ein wenig dagegen und fragt sich, warum ich das Land nicht erkunde. Aber es tut gerade sehr gut, keine täglichen Pläne zu machen, Unterkunft und Strand sind hier 10/10 und ich bin ja auch schon am andern Ende der Welt, da muss man jetzt auch nicht in Aktionismus verfallen, vor allem wenn ein Brüderchen stets an meiner Seite ist😋 Wir chillen schon sehr premiös zusammen (und hätten Manu oft gern bei uns❤️).
Auf Lombok wird's dann denke ich bisschen aktiver werden mit Surfen, Tauchen und Schnorcheln, auch wenn wir hier zumindest täglich nachm Aufstehen das lokale Gym für ne drop-in Session aufsuchen und ne Stunde gut Gas geben. Ist ne schöne Routine, bläst morgens einmal die Rübe frei und legitimiert dann innerlich auch einen faulen Resttag :)
Hänge einen kleinen picdump mit Impressionen der letzten Tage an, drücke euch alle virtuell-telemäßig ganz fest und schicke viele Küsse in die politisch und wettertechnisch langsam auftauende Heimat❤️
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
upfornewadventures · 5 years
Text
3 Tage in der Altstadt Phukets und der holprige Weg nach Ko Lanta
Nach der aufregenden Zeit auf Bali ging es als nächstes nach Thailand- mein 30 Tage Visum für Indonesien ist abgelaufen und es war an der Zeit etwas Neues zu sehen. Irgendwie habe ich die Zeit am Flughafen in Bali und Singapur totgeschlagen und bin um 9 Uhr morgens in Phuket angekommen. Schon beim Landeanflug konnte man die unzähligen thailändischen Inseln und das gute Wetter sehen. Am Flughafen habe ich mir direkt eine thailändische Sim-Karte geholt und für circa 10 € bekommt man eine Karte mit 6 GB. Das sollte eigentlich für einen Monat an mobilen Daten reichen. Außerdem gab es am Flughafen auch einen 7/11 (Supermarktkette, die in Thailand und vielen anderen Ländern an jeder Ecke ist), ich habe mir noch schnell Proviant für die Fahrt in die Altstadt von Phuket gekauft und wollte mir eigentlich ein Grab holen, da ich nicht mit dem Taxi fahren wollte und ich keine Lust hatte, den öffentlichen Bus zu suchen, der fast alle Ecken der Insel abklappert. Da die App aber nicht funktioniert hat, hab ich mich dann doch auf die Suche nach dem Bus gemacht, habe ein paar Mal nachgefragt und die Haltestelle nach ein paar Minuten gefunden. Nachdem es in Flugzeug selbst und auf den Flughäfen so kalt war und ich keinen Pullover mit dabei hatte, war ich richtig froh über die Wärme, die einem gleich entgegen gekommen ist, sobald man aus dem Flughafen gegangen ist.
Der Bus war schon fast voll und ich habe nur noch einen Platz in der hintersten Ecke gefunden, in die ich mit den beiden Rucksäcken und der Supermarkttüte aber erst einmal hinkommen sollte.
Tumblr media
Ein paar Leute habe ich dabei bestimmt mit dem Rucksack angerempelt, aber als ich dann erstmal saß, kam schon eine Mitarbeiterin und hat gefragt wo ich hin möchte und in welcher Unterkunft ich bin. Als ich ihr das Hostel in Phuket Town gesagt habe, wusste sie gleich Bescheid und meinte, dass sie mir Bescheid sagt, wann ich aussteigen soll. Für nur 100 Baht (fast 3 €) war ich dann gut über eine Stunde unterwegs und bin während der Fahrt immer mal wieder eingeschlafen. Ich hatte zwar in Singapur auch von 2 Uhr bis 7 Uhr morgens Zeit zu schlafen, alle Liegeplätze waren dort aber schon belegt und es wurde an jeder Ecke des Flughafens gebaut, dass es einfach nur super laut war. Also habe ich auch dort irgendwie versucht, die Zeit herumzubekommen und war dementsprechend müde als ich in Phuket angekommen bin.
Da der Flughafen von Phuket relativ im Norden liegt und die Altstadt in der Mitte des Landes, hat man auch total viel vom Land während der Busfahrt gesehen. Mir ist direkt aufgefallen, wie viel grüner es hier ist im Vergleich zu Bali. Dort hatte es seit circa 3 Monaten nicht mehr richtig geregnet und bei 30 Grad und Sonnenschein jeden Tag kann man sich ja vorstellen wie vertrocknet die Landschaft teilweise aussieht, wenn dort nicht gewässert wird.
Nach gut einer Stunde Fahrt ist die Frau, die das mit den Tickets geregelt hat, dann zu mir gekommen und meinte, ich sollte aussteigen, da dies der kürzeste Weg zum Hostel ist. Anstatt bis zur nächsten Haltestelle zu warten, durfte ich dann schon an einer Ampel aussteigen und habe auch versucht, so schnell es geht aus dem Bus rauszukommen, bevor die Ampel wieder grün wird, bin aber halbwegs gescheitert und habe mir einfach schnell alle Sachen geschnappt und vom Bus erst mal auf den Bürgersteig geschmissen. Mit Google Maps war es auch kein Problem das Hostel zu finden und nach 5 Gehminuten war ich endlich im Hostel. Ich durfte schon einchecken und habe mich sofort ins Bett gelegt und erstmal ein paar Stunden geschlafen. Danach hab ich mich auf den Weg gemacht und die Altstadt ein bisschen erkundet, aber nach ein paar Minuten fing es an, aus heiterem Himmel zu regnen. Willkommen in Thailand! 2016 war ich während der Regenzeit auf Phuket und hatte fast nur schlechtes Wetter und als ich nach Ko Samui geflogen bin, als dort die Regenzeit eigentlich vorbei war, wurde die Inseln von einem Taifun heimgesucht und es wurden sogar ganze Straßen gesperrt, weil alles unter Wasser stand. Na gut, das war jetzt auf jeden Fall eine Umstellung zum Wetter auf Bali aber ich (und vor allem meine Haut) war auch mal ganz froh, wenn die Sonne nicht durchgehend scheint.
Die Altstadt von Phuket ist richtig schön. Überall sind Häuser mit Stuck verziert und man würde solche Villen niemals in einem asiatischem Land erwarten. Viele Häuser sind während des 19. Jahrhunderts entstanden und zeigen auf jeden Fall den damaligen Reichtum, der meist durch Handel mit Zinn entstanden ist. 
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Überall sind kleine Cafés und Läden- ich fand allerdings das dort das Essen verhältnismäßig zu teuer ist. Für ein Curry mit Gemüse und Reis habe ich circa 5 Euro bezahlt (für deutsche Preise günstig, für Thailand eher teuer). Ansonsten hat sich das Wetter auch in den nächsten Tagen eher zurückgehalten und daher hat sich mal wieder eine Massage angeboten. (10 € / Stunde)
Das Hostel war richtig schön eingerichtet und hatte beim Eingang eine kleine Bibliothek, in der thailändische Bücher verkauft wurden.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Als ich zum Hostelbesitzer meinte, dass ich etwas über die Insel Ko Raya gelesen hatte und dort gerne hinwollte, meinte er, dass es wahrscheinlich zu beschwerlich ist dort hinzukommen, da die Insel scheinbar noch nicht ganz erschlossen ist. Stattdessen hat er mir vorgeschlagen nach Ko Lanta zu fahren. Ich hatte davor noch nie etwas von Ko Lanta gehört, kannte nur den Namen und musste erstmal auf der Karte schauen, wo die Insel überhaupt liegt. Nachdem ich im Internet schöne und günstige Unterkünfte gefunden und mir ein bisschen was über die Insel durchgelesen habe, meinte ich zu ihm, dass ich dann stattdessen nach Ko Lanta fahre. Für 700 Baht (ca. 21 €) hat er ein Ticket für mich gebucht, bei dem ich morgens von der Unterkunft abgeholt und zum Hafen gebracht wurde und dann 3 Stunden Bootfahren konnte.
Und dann ging es auch schon am nächsten Morgen los nach Ko Lanta. Es war mal wieder super spontan alles und hätte Hannah nicht gefragt wie lange die Fahrt geht, weil es auf der Karte richtig weit von Phuket aussieht, dann hätte ich auch nicht selbst nachgeguckt und gedacht, dass ich in einer Stunde dort bin. Um 7.45 Uhr wurde ich morgens abgeholt und habe vorsorglich mir schon mal eine Tablette gegen Seekrankheit eingeschmissen - vor mir lagen schließlich 3 Stunden Schifffahrt. Die erste Stunde von Phuket nach Ko Phi Phi ging sogar auch relativ schnell um. Es ging entlang wunderschöner Buchten, mit riesigen grünen Felsen und Wasser, das teilweise so klar ist, dass man es nicht für möglich hält.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Da ich damals schon auf Ko Phi Phi war, habe ich keinen Zwischenstopp dort gemacht, sondern bin nur in das nächste Boot nach Ko Lanta umgestiegen. Bevor wir allerdings in Ko Phi Phi angekommen sind, musste die Hälfte der Passagiere in ein anderes Boot umsteigen und das mitten auf dem offenen Meer- das habe ich auch noch nie gesehen. Es waren aber fast nur Chinesen, wer weiß zu welchem Fotopunkt die als nächstes gefahren sind.
Tumblr media
Erstaunlicherweise war auch in Ko Phi Phi am Hafen alles super organisiert. Schon in Phuket ist mir aufgefallen, dass es hier alles wesentlich organisierter als auf Bali abläuft und das obwohl auf Bali viel mehr los ist und man meinen sollte, dass deswegen alles etwas eingespielter ist. Ein kleines Beispiel: Als ich in Sanur das Boot nach Nusa Lembongan gesucht habe und ein paar Mitarbeiter am Hafen gefragt habe, wo ich das finde, hieß es nur „das ist wahrscheinlich schon weg“. In Phuket am Hafen gab es ein Display (ähnlich wie am Flughafen) mit einer Übersicht über die Boote, deren Abfahrtszeiten und wo man die findet. Was die Organisation hier bisher angeht, ist das ein Unterschied von Tag und Nacht! Und ansonsten wurde dann alles mit Aufklebern geregelt. In Phuket habe ich einen orangefarbenen Aufkleber bekommen, wo Ko Lanta drauf stand, dann wussten gleich alle Mitarbeiter in Phuket und Ko Lanta zu welchem Boot sie mich schicken mussten. Da ein paar weitere Inseln in der Nähe sind, hat man ein paar verschiedene Aufkleber gesehen und auch wenn es eine einfache Idee war, damit hat alles super geklappt.
Nachdem die erste Bootsfahrt ganz okay war, hatte ich Hoffnung, dass die zweite von Ko Phi Phi nach Ko Lanta auch relativ schnell umgeht- ich habe mich getäuscht. Das Boot war kleiner und somit hatte man auch weniger Platz. Die Hälfte der Fahrt stand ich mit circa 20 anderen Leuten auf dem Deck und habe aufs offene Meer geschaut und gewartet, dass die Zeit und die Fahrt schnell umgeht. Mit einem Podcast im Ohr ging’s auch eigentlich, bis mir auf einmal richtig schlecht wurde und ich mich irgendwo hinsetzen musste, ansonsten wäre ich da wohl umgekippt. Schon als mir plötzlich heiß und kalt wurde, wusste ich irgendwie was los ist und als ich mit Mama damals nach Lissabon geflogen bin, hatte ich es im Flugzeug auch schon einmal. Ich weiß nicht, ob es Reiseübelkeit ist oder ob in dem Moment einfach kurz der Kreislauf absackt, aber nachdem ich mich dann hingesetzt habe und ein bisschen Orangensaft getrunken habe, ging es auch wieder.
Als das Schiff nach 2 Stunden Fahrt im Hafen von Ko Lanta angelegt hat, habe ich innerlich tausend Kreuze gemacht! Endlich! Und wieder muss ich sagen, dass alles großartig organisiert war. Während der Fahrt ist eine Thailänderin auf dem Boot rumgegangen und hat gefragt, in welcher Unterkunft man auf Ko Lanta ist. Daraufhin hat sie einem dann gesagt, was der Transport vom Hafen dorthin kostet. Ich habe 100 Baht bezahlt (ca. 3,30 €) und wieder einen weiteren Sticker bekommen. Natürlich werden sie mit dem Transport auch gut Gewinn machen, aber das war verhältnismäßig immer noch günstig und man wurde nicht gleich von Taxifahrern überrannt, die einen beim Transport abziehen wollen. Am Hafen hat die Frau dann alle mitgenommen (ca. 40 Leute) und Stück für Stück je nach Ort und Unterkunft jeden auf verschiedene Tuk-Tuks aufgeteilt. Für asiatische Verhältnisse fast schon eine Meisterleistung an Organisation. Mit 2 weiteren Leuten, die auch in der Nähe meines Hostels eine Unterkunft hatten, saß ich dann in einer Art Tuk-Tuk (eigentlich war es nur ein Roller, an dem aber eine Befestigung an der Seite angebracht wurde, sodass dort mehrere Leute sitzen können- ich hatte während der Fahrt ein bisschen Angst, dass der Roller den Geist auf gibt). Nachdem die Frau im Tuk-Tuk sich kurz nicht sicher war, ob es richtig war, dass sie mich mitgenommen hat oder ob ich woanders mitfahren sollte, ist sie nochmal kurz zurückgefahren, um der „Chef-Organisatorin“ zu sagen, dass sie mich mitnimmt und die andere Bescheid weiß, dass ich nicht abhanden gekommen bin. Für eine kleine Insel lief das doch schon mal super einfach und unkompliziert hier ab.
0 notes
tempulse · 6 years
Photo
Tumblr media
TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL  - BERND FERBER IHR DIGITALER TRENDSCOUT UND TEAM.
Der Scope der Weltmeisterschaft 2018 und zugleich das große Finale für die letzten beiden Mannschaften, stehen zum „Ausflaggen“ im Kontext des internationalen Steuerrechtes bereit. In unserem FAQ Teil I rund um die steuerlich optimierte Wohnsitzverlagerung, samt Lebensmittelpunkt und wirtschaftlicher Interessen, liefert  der TRAINERSTAB rund um BERND FERBER der Mannschaft und seinen Familienangehörigen zunächst 30 Antworten zu konkreten Fragen einer insgesamt gesehen sehr komplexen Materie unserer finalen FAQ-INHALTE: Teil I:    Remittance-Base und NON-DOMICILED-STATUS
Teil II:   Der Lebensmittelpunkt der Mannschaft und der Familienangehörigen
Teil III: Was bedeutet der Wegzug ins Ausland? Die steuerlichen Konsequenzen Zu Teil I: Remittance-Base und NON-DOMICILED-STATUS: 1. Wie lange gibt es den NON-DOMICILED-STATUS und warum gibt es diesen Status? Der NON-DOMICILED-STATUS wurde 1799 von dem Premierminister William Pitt der Jüngere eingeführt. Die Gründe zur Einführung dieses Status sind auf eine Kriegssteuer zurückzuführen. 2. Wo gibt es den NON-DOMICILED-STATUS auf der Welt? Diesen Status gibt es auf Malta, in Irland oder in Großbritannien.
3. Wie wird der STEUER-WOHNSITZ (TAX-RESIDENCE) definiert? Der Steuer-Wohnsitz (TAX-Residence) ist der übliche Wohnort.
4. Wie wird das STEUER-DOMICILE (TAX-DOMICILE) definiert? Das STEUER-DOMICILE ist das Land, wo der Vater geboren ist. 5. Welcher Staat ist auf den NON-DOMICILED-STATUS zu favorisieren? Flexibel und sehr einfach ist der NOM-DOMICILED-STATUS auf Malta.
Tumblr media
6. Handelt es sich bei Malta, Irland und Großbritannien um Niedrigsteuerländer? Wenn du den NON-DOMICILED-STATUS in Anspruch nimmst Ja. Ansonsten sind die Steuersätze sehr hoch und damit nicht attraktiv. 7. Gibt es auf Malta, in Irland oder in Großbritannien Zeitliche Begrenzungen zur Nutzung des NON-DOMICILED-STATUS? In Großbritannien findet eine zeitliche Begrenzung nach 7 bis 9 Jahren statt. Im Anschluss ist eine Pauschalsteuer abzuführen, die sogenannte Remittance Base Charge.
8. Welchen Betrag zum Ausgleich der Remittance Base Charge sind einzuplanen? Das ist abhängig von dem Aufenthalts-Zeitraum in Großbritannien. Zwischen GBP 30.000 bis GBP 90.000 je Steuerjahr sind aber realistisch.
9. Zahlen beide Ehepartner die Remittance Base Charge? Beide Ehepartner werden zur Zahlung der Pauschalsteuer herangezogen. 10. Handelt es sich bei der Nutzung einer ausländischen Kreditkarte oder Bankkarte einer Ausschüttung im Sinne des Steuerrechtes? Wenn du eine ausländische Kreditkarte oder Bankkarte nutzt, handelt es sich im Sinne des Steuerrechtes um eine Ausschüttung in dem NON-DOMICILED-WOHNSITZSTAAT.
11. Ist es möglich vor dem Umzug nach Malta, Irland oder nach Großbritannien Geld zu überweisen? Die Überweisung vor dem Umzug in ein NON-DOMICILED-STAAT ist unbedenklich. 12. Ist es möglich, bereits bestehendes Vermögen vor dem Umzug in einen NON-DOMICILED-STAAT steuerfrei zu überweisen? Sofern der Übertrag auf der Steuererklärung angegeben worden ist, ist die Überweisung unbedenklich und steuerfrei möglich.
13. Was passiert mit einem Bestands-Vermögens-Konto, auf dem die Erträge sofort wieder investiert werden? Sofern kein Kapital und Ertrag von diesem Bestands-Vermögens-Konto in den NON-DOMICILED-WOHNSITZ fließt, ist es steuerlich unbedenklich. Die Konten-Separierung durch qualitativ hochwertige und befugte Finanzdienstleister ist angeraten.
14. Ist es möglich mit NON-DOMICILED-STATUS ein Konto in Deutschland zu haben? Es ist möglich ein Konto in Deutschland zu haben.
15. In welchen NON-DOMICILED-LÄNDERN ist der NON-DOMICILED-STATUS auf der Einkommenssteuererklärung anzugeben? In Irland und in Großbritannien ist der NON-DOMICILED-STATUS auf der Einkommenssteuererklärung anzugeben. Auf der Insel Malte nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. 16. Ab welchen Einkommensverhältnissen macht der Aufwand zur Erlangung des NON-DOMICILED-STATUS Sinn? Herr Toni und seine Mannschaftskollegen bewegen sich mit dem Einkommen ohne Werbeeinkünfte und sonstige Einkünfte, sicherlich zwischen EUR 11.000.000 und mehr als EUR 18.000.000 je Steuerveranlagungs-Jahr. 350.000 € Prämie für einen erzielten Weltmeistertitel sind sicherlich gigantisch hoch – für die gesamte Mannschaft und seine Familienangehörigen sicherlich jedoch einen „Klacks auf den heißen Stein“ – ab einem Einkommen von etwa 200.000 € pro Jahr, aber sicherlich ein sinnvoller und zu realisierender Schritt. 17. Ist es möglich, dass der NON-DOMICILED-STATUS abgeschafft wird? Debatten keimen immer wieder auf, ob die Abschaffung des NON-DOMICILED-STATUS aber politisch durchsetzbar ist, scheint fragwürdig. 18. Sind meine Vermögensverhältnisse denn in der Steuererklärung offen zulegen? Eine Offenlegung der Vermögensverhältnisse führt sicherlich zu spannenden Diskussionen. Nein.
19. Kann ich mit NON-DOMICILED-STATUS küstennahe Gesellschaften besitzen? „Küstennahe Gesellschaften“ können in Malta und in Irland gehalten werden. In Großbritannien gibt es entsprechende Außensteuergesetze. Hier sollte eine Führung einer „küstennahen Gesellschaft“ aus dem Vereinigten Königreich vermieden werden. 20. Gibt es in Malta ein Außensteuergesetz? Nein, in Malta gibt es kein Außensteuergesetz. 21. Gibt es in Irland ein Außensteuergesetz? Nein, in Irland gibt es kein Außensteuergesetz.
22. Führt der OECD- COMMON REPORTING STANDARD (CRS) zu Veränderungen bei der Nutzung des NON-DOMICILED-STATUS? Mit NON-DOMICILED-STATUS ist man vom OECD COMMON REPORTING STANDARD (CRS) nicht betroffen. 23. Was ist der OECD COMMON REPORTING STANDARD (CRS)? Höre hierzu unsere gesamte Podcast-Reihe zum OECD (CRS)-Standard unter https://soundcloud.com/tempulseglobal
24. Ist der Erwerb einer Immobilie in einem der NON-DOMICILED Länder Malta, Irland oder Großbritannien aus nicht versteuertem Einkommen möglich? Der Erwerb einer Immobilie aus unversteuertem Einkommen ist auf Malta, in Irland oder in Großbritannien nicht möglich.
25. Ist es möglich sich Kapital aus seinem Auslandsvermögen zu leihen? In Malta und Irland ist es noch möglich. In Großbritannien ist es nicht möglich. 26. Du möchtest doch wieder zurück in die Heimat. Was passiert denn dann steuerlich? Du bist dann wieder unbeschränkt steuerpflichtig. Erzieltes Vermögen während der Zeit mit NON-DOMICILED-STATUS ist nicht zu versteuern. 27. Welche Gesellschaftsform ist denn mit NON-DOMICILED-STATUS in der Kombination interessant? Herr Toni, seine Familienangehörigen und seine Mannschaft-Kollegen entscheiden sich trotz BREXIT für das Vereinigte Königreich. Das quirlige London reizt. Unter Vorbehalt der möglichen Nachteile in Folge eines BREXIT, wäre die 316 QKM große Insel Malta steuerlich interessant. Es fällt derzeit eine effektive Körperschaftssteuer von 5% an. Bei Wohnsitz in Malta und Irland, ist noch die Gründung einer Personengesellschaft im Vereinigten Königreich interessant. Der Clou, eine Steuerlast fällt nicht an, sofern keine Einkünfte im Vereinigten Königreich verbucht werden.
28. Kann die Einleitung eines Insolvenzverfahrens mit dem NON-DOMICILED-STATUS verbunden werden? Höre hierzu unsere gesamte Podcast-Reihe zum Insolvenzverfahren unter https://soundcloud.com/tempulseglobal
Unter dem Vorbehalt der möglichen Nachteile in Folge eines BREXIT ist diese Kombination möglich.
29. Gibt es mit NON-DOMICILED-STATUS eine Mindestaufenthaltsdauer in dem gewählten NON-DOMICILED WOHNSITZSTAAT Malta, Irland oder Großbritannien? Nein, eine Mindestaufenthaltsdauer ist weder auf Malta, in Irland, oder in Großbritannien derzeit vorgeschrieben. 30. Was heißt denn Überweisungs-Klausel („Remittance Base“)? Es wird nur Auslandseinkommen im Wohnsitzstaat versteuert, das auf Malta, Irland oder Großbritannien ausgeschüttet wurde („remited“). Für mehr Informationen zur steuerlich optimierten Wohnsitzverlagerung ins Ausland, lese bitte unsere Fachartikel Zwei_BF/JUN2018 bis ZWÖLF_BF/JUL2018.
Wir teilen mit, dass in dieser Kurzanleitung erste Schritte für die steuerlich optimierte Wohnsitzverlagerung nach Malta, Irland oder Großbritannien samt Lebensmittelpunkt und Schwerpunkt der wirtschaftlichen Interessen, angesprochen werden. Selbstverständlich kann diese Kurzanleitung eine notwendige vollumfängliche Beratung durch befugte Rechtsdienstleister nicht ersetzen. Der ständige Wandel der Rechtsmaterie, macht es an dieser Stelle notwendig, eine Haftung auszuschließen.
Der TRAINERSTAB möchte den maximalen Erfolg für die Mannschaft. Jubelnd erkennt man zunehmend die Vorteile einer konzentrierten Zusammenarbeit in den weltweiten Dependancen der TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL: Auf Malta, in Dublin, in London, in Moskau, in Singapur, in Hongkong, in Hanoi, in Macau, in Shanghai, in Beijing, in New Delhi, in Mumbai, in Bangkok, in Berlin, in Madrid, in Paris,in Perth, in Dubai, in Chicago, in Jakarta, in New York, in Montreal, in Miami, in Mexiko, in Tallinn, in Toronto, in Amsterdam, in Luxemburg,in Kopenhagen, in Frankfurt, in Berlin, in Lissabon, in München und in Seoul, begeistert sich das Team für den ausgefeilten Strategie-, Taktik- und Mehr-Stufen-Plan.
Tumblr media
Weltweit stehen der Mannschaft echte Straßenadressen in zentraler Lage in den angesagten Städten der Welt bereit – digitale Postboxen und unsere Cloud basierte Software, ermöglichen es gemeinsam mit unseren Technologiepartnern online von jedem Ort der Welt die eingehende Korrespondenz zu verwalten. Natürlich will die Mannschaft auch telefonisch im Ausland rund um die Uhr erreichbar sein – Der Empfang von Briefen und Paketen, ist auch geregelt.Eine eigene Telefonnummer und Sekretärin Alena stehen der Mannschaft zur Verfügung. Alena ist mehrsprachig. Das „Ausflaggen“ von natürlichen Personen und deren Familienangehörigen, steht zum Erhalt des WM-Titels und des warmen Geldregens bereits fest. Bestückt mit dem gesamten FAQ der TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL, dass du fallabschließend zum Anpfiff am Sonntag, den 15.07.2018 um 16.00 Uhr erhältst, lädt der TRAINERSTAB rund um BERND FERBER mit seinem gesamten Team zur Nach-Besprechung ins TRAININGSCAMP 2018 ein: Ziele des CAMP´S: Der ultimative Plan zur steuerlich optimierten Wohnsitzverlagerung durch befugte Rechtsdienstleister, ebnet den Weg für die Mannschaft in eine steueroptimierte Zukunft! P.P.S. Ich duze meine Leser. Wenn Dir das im persönlichen Kontakt nicht gefällt, geben Sie mir gern bescheid. 
Für weitere Fragen oder Let´s talk about Us-Session (Dauer 30 Minuten) schreib uns an: bernd.ferber(at)tempulse.global
0 notes
tempulse · 6 years
Photo
Tumblr media
TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL  - BERND FERBER IHR DIGITALER TRENDSCOUT UND TEAM: Das große Finale am Sonntag, den 15.07.2018 naht. Die letzten beiden Mannschaften stehen zum „Ausflaggen“ im Kontext des internationalen Steuerrechtes bereit. In unserem Fachartikel ZWÖLF_BF/JUL2018, beschäftigt sich der TRAINERSTAB  rund um BERND FERBER mit dem FAQ rund um die Wohnsitzverlagerung ins Ausland. Zunächst ist es wichtig, die Mannschaft taktisch klug auf das große Finale rund um das FAQ vorzubereiten. Der Einblick in die Inhalte des FAQ: Teil I:  Remittance-Base und NON-DOMICILED-STATUS Teil II: Der Lebensmittelpunkt der Mannschaft und der Familienangehörigen Teil III: Was bedeutet der Wegzug ins Ausland? Die steuerlichen Konsequenzen
Wir teilen mit, dass in dieser Kurzanleitung erste Schritte für die steuerlich optimierte Wohnsitzverlagerung nach Malta, Irland oder Großbritannien samt Lebensmittelpunkt und Schwerpunkt der wirtschaftlichen Interessen, angesprochen werden. Selbstverständlich kann diese Kurzanleitung eine notwendige vollumfängliche Beratung durch befugte Rechtsdienstleister nicht ersetzen. Der ständige Wandel der Rechtsmaterie,   macht es an dieser Stelle notwendig, eine Haftung auszuschließen. Der TRAINERSTAB möchte den maximalen Erfolg für die Mannschaft. Jubelnd und rekapitulierend aus den FACHARTIKELN ZWEI_BF/Jun 2018 bis ELF_BF/JUL2018, erkennt man zunehmend die Vorteile einer konzentrierten Zusammenarbeit in den weltweiten Dependancen der TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL: Auf Malta, in Dublin, in London, in Moskau, in Singapur, in Hongkong, in Hanoi, in Macau, in Shanghai, in Beijing, in New Delhi, in Mumbai, in Bangkok, in Berlin, in Madrid, in Paris, in Perth, in Dubai, in Chicago, in Jakarta, in New York, in Montreal, in Miami, in Mexiko, in Tallinn, in Toronto, in Amsterdam, in Luxemburg, in Kopenhagen, in Frankfurt, in Berlin, in Lissabon, in München und in Seoul, begeistert sich das Team für den ausgefeilten Strategie-, Taktik- und Mehr-Stufen-Plan.
Tumblr media
Weltweit stehen der Mannschaft echte Straßenadressen in zentraler Lage in den angesagten Städten der Welt bereit – digitale Postboxen und unsere Cloud basierte Software, ermöglichen es gemeinsam mit unseren Technologiepartnern online von jedem Ort der Welt die eingehende Korrespondenz zu verwalten. Natürlich will die Mannschaft auch telefonisch im Ausland rund um die Uhr erreichbar sein – Der Empfang von Briefen und Paketen, ist auch geregelt. Eine eigene Telefonnummer und Sekretärin Alena stehen der Mannschaft zur Verfügung. Alena ist mehrsprachig. Der finale Teil zur steuerlich optimierten Wohnsitzverlagerung ist hoch interessant. Schon lange beschäftigte man sich während der Weltmeistermeisterschaft in Russland mit dem Thema steuerlich optimierte Wohnsitzverlagerung ins Ausland- ´
Das „Ausflaggen“ von natürlichen Personen und deren Familienangehörigen, steht zum Erhalt des WM-Titels und des warmen Geldregens bereits fest.
Du stellst Dir auch einen Umzug nach Malta, nach Irland, nach Großbritannien, oder in ein anderes Land vor?  Du brauchst jetzt eine hohe Gelassenheit und hohes Selbstvertrauen, um Deinen Plan erfolgreich im Ausland in die Tat umzusetzen!
Bestückt mit dem gesamten FAQ der TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL, dass du fallabschließend zum Anpfiff am Sonntag, den 15.07.2018 um 16.00 Uhr erhältst, lädt der TRAINERSTAB rund um BERND FERBER mit seinem gesamten Team zur Nachbesprechung ins TRAININGSCAMP 2018 ein: Ziel des CAMP´S: Der ultimative Plan zur steuerlich optimierten Wohnsitzverlagerung durch befugte Rechtsdienstleister, ebnet den Weg für die Mannschaft in eine steueroptimierte Zukunft! P.P.S. Ich duze meine Leser. Wenn Dir das im persönlichen Kontakt nicht gefällt, geben Sie mir gern bescheid. 
Für weitere Fragen oder Let´s talk about us-Session (Dauer 30 Minuten) schreib uns an: bernd.ferber(at)tempulse.global
0 notes
tempulse · 6 years
Photo
Tumblr media
TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL  - BERND FERBER IHR DIGITALER TRENDSCOUT UND TEAM. Wir laden zur nächsten Strategie-Besprechung ins Trainingscamp 2018 ein: Die Mannschaft ist jetzt mit dem strategischen „Ausflaggen“ im Kontext des internationalen Steuerrechtes beschäftigt. In unserem Fachartikel ELF_BF/JUL2018, beschäftigt sich das TRAINERTEAM  rund um BERND FERBER für die Mannschaft mit der Frage, wie sie den Umzug und die Wohnsitzverlagerung sorgfältig vorbereiten können.
Der Umzug in einen NON-DOMICILED-STAAT, wie zum Beispiel Malta, Irland oder Großbritannien, sollte für die ganze Familie sehr sorgfältig geplant werden. Um die Lebenshaltungskosten zu decken, könnte ein höherer Betrag bereits vor dem Umzug überwiesen werden. Der Mannschaft wird klar gemacht, dass sie erst mit der Wohnsitznahme steuerpflichtig sind. Zuvor getätigte Überweisungen, sind lokal nicht zu versteuern. Ein striktes System der Kontentrennung ist einzurichten, damit in der Zukunft Kapital steuerfrei an den Wohnsitz ausgeschüttet werden können. Der Trainerstab gibt einen taktischen Zug bekannt, damit der Zeitaufwand der aktiven Mitwirkungspflichten und Nachweisführung gespart werden kann: Überweisungen aus dem Auslandsvermögen und auch keine daraus resultierenden Erträge, sollten vermieden werden. Die Deckung der laufenden Lebenshaltungskosten im Wohnsitzstaat, sind aus einer Anstellung bei einer eigenen gegründeten Gesellschaft in Malta, Irland oder Großbritannien herzuleiten.
Wir teilen mit, dass in dieser Kurzanleitung erste Schritte für die steuerlich optimierte Wohnsitzverlagerung nach Malta, Irland oder Großbritannien samt Lebensmittelpunkt und Schwerpunkt der wirtschaftlichen Interessen, angesprochen werden. Selbstverständlich kann diese Kurzanleitung eine notwendige vollumfängliche Beratung durch befugte Rechtsdienstleister nicht ersetzen. Der ständige Wandel der Rechtsmaterie,  macht es an dieser Stelle notwendig, eine Haftung auszuschließen.
Zum Finale der Fachartikelserie Zwei_BF/JUN2018 bis ELF_BF/JUL18 im Rahmen des strategischen „Ausflaggen“ im Kontext des internationalen Steuerrechtes, möchte Herr Toni und seine Familie, als auch seine Mannschaftskollegen Unser FAQ rund um die Wohnsitzverlagerung ins Ausland erhalten. Der TRAINERSTAB möchte den maximalen Erfolg für die Mannschaft. Jubelnd und rekapitulierend aus den FACHARTIKELN ZWEI_BF/Jun 2018 bis ELF_BF/JUL2018, erkennt die Mannschaft zunehmend die Vorteile einer konzentrierten Zusammenarbeit in den weltweiten Dependancen der TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL: Auf Malta, in Dublin, in London, in Moskau, in Singapur, in Hongkong, in Hanoi, in Macau, in Shanghai, in Beijing, in New Delhi, in Mumbai, in Bangkok, in Berlin, in Madrid, in Paris, in Perth, in Dubai, in Chicago, in Jakarta, in New York, in Montreal, in Miami, in Mexiko, in Tallinn, in Toronto, in Amsterdam, in Luxemburg, in Frankfurt, in Berlin, in Lissabon, in München und in Seoul, begeistert sich das Team für den ausgefeilten Strategie-, Taktik- und Mehr-Stufen-Plan.
Tumblr media
Weltweit stehen der Mannschaft echte Straßenadressen in zentraler Lage in den angesagten Städten der Welt bereit – digitale Postboxen und unsere Cloud basierte Software, ermöglichen es gemeinsam mit unseren Technologiepartnern online von jedem Ort der Welt die eingehende Korrespondenz zu verwalten. Natürlich will die Mannschaft auch telefonisch im Ausland rund um die Uhr erreichbar sein – Der Empfang von Briefen und Paketen, ist auch geregelt. Eine eigene Telefonnummer und Sekretärin Alena stehen der Mannschaft zur Verfügung. Alena ist mehrsprachig.
Unser FAQ rund um die Wohnsitzverlagerung ins Ausland gibt der TRAINERSTAB rund um BERND FERBER in FACHARTIKEL ZWÖLF_BF/JUL2018, Erscheinungsdatum Freitag, den 13. Juli 2018 bekannt. P.P.S. Ich duze meine Leser. Wenn Dir das im persönlichen Kontakt nicht gefällt, geben Sie mir gern bescheid. 
Für weitere Fragen oder Let´s talk about us-Session (Dauer 30 Minuten) schreib uns an: bernd.ferber(at)tempulse.global
0 notes
tempulse · 6 years
Photo
Tumblr media
TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL  - BERND FERBER IHR DIGITALER TRENDSCOUT UND TEAM.
Wir laden zur nächsten Strategie-Besprechung ins Trainingscamp 2018 ein: Die Mannschaft ist jetzt mit dem strategischen „Ausflaggen“ im Kontext des internationalen Steuerrechtes beschäftigt. In unserem Fachartikel ZEHN_BF/JUN2018, beschäftigt sich das TRAINERTEAM  rund um BERND FERBER für die Mannschaft mit der Frage: In welchem NON-DOMICILED-STAAT die Jet-Setter am besten leben? Der Mannschaft wird sehr schnell klar gemacht, dass aus rein steuerlicher Perspektive die Insel Malta die beste NON-DOMICILED-STAAT-Lösung mit keinerlei zeitlicher Begrenzung anbietet. Die Nutzung der REMITTANCE Basis ist auf der Steuererklärung nicht anzugeben. Die Mannschaft ist über diese Maximallösung hoch begeistert, denn der Staat weiß sehr wenig über sie. Herr Toni beschäftigt jedoch die Frage, ob er mit seiner Familie auf einer 316 QKM großen Insel wirklich langfristig leben kann und möchte? Rein steuerlich ja, aber was passiert, wenn es zu einem „Inselkollaps“ kommt? Gibt es noch Alternativen fragt Herr Toni den TRAINERSTAB? Die Republik Irland westlich von England und Wales im Atlantik mit seiner Hauptstadt Dublin, Geburtsort des Schriftsteller Oscar Wilde und Heimatstadt des Guinness-Biers, hat das zweitbeste NON-DOMICILED-System. Die Nutzung der Remittance- Basis auf der Steuererklärung ist anzugeben, aber es gibt keine zeitliche Beschränkung für die Nutzung, wie in Großbritannien. Doch möchte Herr Toni mit seiner Familie und alle seine Kollegen wirklich langfristig auf der „Grünen Insel“ leben? Erneut fragt Herr Toni den TRAINERSTAB, ob es noch Alternativen gibt? Großbritannien steht im Raum. Jedoch sind die Rahmenbedingungen für NON-DOMICILED Steuerzahler zunehmend restriktiv. Die Auflagen sind nicht sehr schön. Die höchste Lebensqualität bietet London mit der besten Anbindung und sehr guten geschäftlichen Möglichkeiten. Der Preis zur Nutzung des NON-DOMICILED-STATUS ist jedoch sehr hoch.
Wir teilen mit, dass in dieser Kurzanleitung erste Schritte für die steuerlich optimierte Wohnsitzverlagerung nach Malta, Irland oder Großbritannien samt Lebensmittelpunkt und Schwerpunkt der wirtschaftlichen Interessen, angesprochen werden. Selbstverständlich kann diese Kurzanleitung eine notwendige vollumfängliche Beratung durch befugte Rechtsdienstleister nicht ersetzen. Der ständige Wandel der Rechtsmaterie, macht es an dieser Stelle notwendig, eine Haftung auszuschließen.
Vertiefend stellen sich Herrn Toni für seine Familie und seine Mannschaftskollegen noch folgenden Fragen: Wie können wir den Umzug und die Wohnsitzverlagerung sorgfältig vorbereiten? Unser FAQ rund um die Wohnsitzverlagerung ins Ausland.
Tumblr media
Der TRAINERSTAB möchte den maximalen Erfolg für die Mannschaft. Jubelnd und rekapitulierend aus den FACHARTIKELN ZWEI_BF/Jun 2018 bis ZEHN_BF/JUL2018, erkennt die Mannschaft zunehmend die Vorteile einer konzentrierten Zusammenarbeit in den weltweiten Dependancen der TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL: Auf Malta, in Dublin, in London, in Moskau, in Singapur, in Hongkong, in Hanoi, in Macau, in Shanghai, in Beijing, in New Dehli, in Mumbai, in Bangkok, in Berlin, in Madrid, in Paris, in Perth, in Dubai, in Chicago, in Jakarta, in New York, in Montreal, in Miami, in Mexiko, in Tallinn, in Toronto, in Amsterdam, in Luxemburg, in Frankfurt, in Berlin, in Lissabon, in München und in Seoul, begeistert sich das Team für den ausgefeilten Strategie-, Taktik- und Mehr-Stufen-Plan.
Tumblr media
Weltweit stehen der Mannschaft echte Straßenadressen in zentraler Lage in den angesagten Städten der Welt bereit – digitale Postboxen und unsere Cloud basierte Software, ermöglichen es gemeinsam mit unseren Technologiepartnern online von jedem Ort der Welt die eingehende Korrespondenz zu verwalten. Natürlich will die Mannschaft auch telefonisch im Ausland rund um die Uhr erreichbar sein – Der Empfang von Briefen und Paketen, ist auch geregelt. Eine eigene Telefonnummer und Sekretärin Alena stehen der Mannschaft zur Verfügung. Alena ist mehrsprachig.
Wie können wir den Umzug und die Wohnsitzverlagerung sorgfältig vorbereiten? Eine Frage, mit der sich die die Mannschaft beim „Ausflaggen“ auch beschäftigen muss.
Vertiefende Antworten gibt der TRAINERSTAB rund um BERND FERBER in FACHARTIKEL ELF_BF/JUL2018 Erscheinungsdatum Dienstag, den 10. Juli 2018. P.P.S. Ich duze meine Leser. Wenn Dir das im persönlichen Kontakt nicht gefällt, geben Sie mir gern bescheid.
Für weitere Fragen oder Let´s talk about us-Session (Dauer 30 Minuten) schreib uns an: bernd.ferber(at)tempulse.global
0 notes
tempulse · 6 years
Photo
Tumblr media
TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL  - BERND FERBER IHR DIGITALER TRENDSCOUT UND TEAM.
Wir laden zur nächsten Strategie-Besprechung ins Trainingscamp 2018 ein: Die Mannschaft ist jetzt mit dem strategischen „Ausflaggen“ im Kontext des internationalen Steuerrechtes beschäftigt. In unserem Fachartikel NEUN_BF/JUN2018, weist das TRAINERTEAM rund um BERND FERBER auf die Besonderheiten bei Kapitalerträgen in Deutschland und in der Schweiz hin. Deutsche Finanz��mter sehen in den Doppelbesteuerungsabkommen (DBAs) mit Irland, Malta und Großbritannien vor, dass die Erträge, die aus deutschen Quellen stammen, entweder im Wohnsitzstaat zu versteuern sind oder in Deutschland zu versteuern sind. Herr Toni muss also nachweisen, dass die Erträge in dem Wohnsitzstaat ausbezahlt worden sind und somit der dortigen Besteuerung unterzogen worden sind. Die Schweiz hat diese Regelungen in ihren Doppelbesteuerungsabkommen (DBAs) mit Irland, Malta und Großbritannien analog vereinbart. Wenn Herr Toni also Dividenden einer Aktiengesellschaft (AG) aus der Schweiz erhält, fällt eine Verrechnungssteuer in Höhe von 35% an, die Herr Toni nicht zurück erhält. Es sei denn, er würde das Einkommen am Wohnsitzstaat deklarieren und es dort einer Versteuerung unterziehen. Herr Toni fragt sich nun, wie er diese Herausforderung lösen kann? Der TRAINERSTAB der TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL  schlägt Herrn Toni eine Holding-Struktur auf Malta vor. Die deutschen und schweizerischen Anteile werden vor dem Umzug übertragen. Der TRAINERSTAB weist auf die steuerlichen Negativwirkungen bei der Übertragung hin. Herr Toni wurde auf die EU-„Mutter-Tochter“ -Richtlinien sensibilisiert und freut sich, dass die Erträge dann abzugsfrei nach Malta fließen können und auch auf Malta ausgeschüttet werden können. Herrn Toni wurde klar gemacht, dass dies nur möglich ist, wenn er ein Gesellschafter einer deutschen- oder einer schweizerischen Gesellschaft ist.
Wir teilen mit, dass in dieser Kurzanleitung erste Schritte für die steuerlich optimierte Wohnsitzverlagerung nach Irland, Malta oder Großbritannien samt Lebensmittelpunkt und Schwerpunkt der wirtschaftlichen Interessen, angesprochen werden. Selbstverständlich kann diese Kurzanleitung eine notwendige vollumfängliche Beratung durch befugte Rechtsdienstleister nicht ersetzen. Der ständige Wandel der Rechtsmaterie, macht es an dieser Stelle notwendig, eine Haftung auszuschließen.
Vertiefend stellen sich folgende Fragen:
In welchem NON-DOMICILED-STAAT leben die Jet-Setter am besten? Wie man den Umzug sorgfältig vorbereitet? Unser FAQ rund um die Wohnsitzverlagerung ins Ausland.
Der TRAINERSTAB möchte den maximalen Erfolg für die Mannschaft. Jubelnd und rekapitulierend aus den FACHARTIKELN ZWEI_BF/Jun 2018 bis NEUN_BF/JUN2018, erkennt die Mannschaft zunehmend die Vorteile einer konzentrierten Zusammenarbeit in den weltweiten Dependancen der TEMPULSE CONSULTANCY GLOBAL: In Dublin, auf Malta, in London, in Moskau, in Singapur, in Hongkong, in Hanoi, in Macau, in Shanghai, in Beijing, in New Dehli, in Mumbai, in Bangkok, in Berlin, in Madrid, in Paris, in Perth, in Dubai, in Chicago, in Jakarta, in New York, in Montreal, in Miami, in Mexiko, in Tallinn, in Toronto, in Amsterdam, in Luxemburg, in Frankfurt, in Berlin, in Lissabon, in München und in Seoul, begeistert sich das Team für den ausgefeilten Strategie-, Taktik- und Mehr-Stufen-Plan.
Tumblr media
Weltweit stehen der Mannschaft echte Straßenadressen in zentraler Lage in den angesagten Städten der Welt bereit – digitale Postboxen und unsere Cloud basierte Software, ermöglichen es gemeinsam mit unseren Technologiepartnern online von jedem Ort der Welt die eingehende Korrespondenz zu verwalten. Natürlich will die Mannschaft auch telefonisch im Ausland rund um die Uhr erreichbar sein – Der Empfang von Briefen und Paketen, ist auch geregelt. Eine eigene Telefonnummer und Sekretärin Alena stehen der Mannschaft zur Verfügung. Alena ist mehrsprachig. In welchem NON-DOMICILED-STAAT leben die Jet-Setter am besten? Eine Frage, mit der sich die die Mannschaft beim „Ausflaggen“ auch beschäftigen muss.
Vertiefende Antworten gibt der TRAINERSTAB rund um BERND FERBER in FACHARTIKEL ZEHN_BF/JUN2018 Erscheinungsdatum Freitag, den 06. Juli 2018. P.P.S. Ich duze meine Leser. Wenn Dir das im persönlichen Kontakt nicht gefällt, geben Sie mir gern bescheid.
Für weitere Fragen oder Let´s talk about us-Session (Dauer 30 Minuten) schreib uns an: bernd.ferber(at)tempulse.global
0 notes