Tumgik
madamebaguette · 5 months
Text
Ma France : Pierre Sommet
Tumblr media
Portrait de Pierre Sommet par Cornelius Rinne dans le Blog de Hilke Maunder
Download Deutsch ist nicht ohne! (PDF, ca. 330 KB)
0 notes
madamebaguette · 6 months
Text
Thierry Hermès - Eine deutsch-französische Geschichte mit neuen Forschungsergebnissen
Teil 1 und 2 des Aufsatzes Thierry Hermès - Eine deutsch-französische Geschichte
Download des vollständigen Texts
Artikel bei SPIEGEL Online über den Aufsatz PDF des SPIEGEL-Artikels zum Download Artikel der Bild-Zeitung über den Aufsatz
VDFG eXpress - der Newsletter der Vereinigung der Deutsch-Französischen Gesellschaften über die Publikation:
Pierre Sommet hat nun mit seinem Sohn Moritz Sommet und dem Mitautor Jean Louis Calbat einen umfassenden 2. Teil eines Aufsatzes über das Leben von Thierry Hermès veröffentlicht, erschienen im "Krefelder Jahrbuch". Denn die Geschichte des Luxusunternehmens mit zweistelligen Milliardenumsätzen beginnt - in Krefeld! Sommet ist tief in die Familiengeschichte eingetaucht, die mit einer Geburtsurkunde im Krefelder Stadtarchiv begann. Wahrscheinlich war Hermès ein geflohener Hugenotte, so wird angenommen; der Name Hermes war im Bereich Krefeld seit dem 17. Jh. durchaus dort verbreitet. Warum zog Thierry Hermès in die andere Richtung, von Krefeld nach Frankreich? Auch dieser Frage geht Sommet, der mehrere Jahrzehnte die Sprachenabteilung der lokalen VHS leitete und über 52 Jahre in Deutschland lebt, nach. Den eingängigen und informativen Aufsatz (in deutscher Sprache) finden Sie als pdf auf der Website des Autors. Seine französische Monografie "Sur les traces de Thierry Hermès"  ist als Kindle im Handel erhältlich.
Tumblr media Tumblr media
Thierry Hermès - Eine deutsch-französische Geschichte, Teil 2: Leben und Wirken in Frankreich
Der zweite Teil unseres Aufsatzes über das Leben von Thierry Hermès ist vor Kurzem in Band 94 der Heimat - Krefelder Jahrbuch erschienen:
Sommet, M., Sommet, P. und J.-L. Calbat. 2023. Thierry Hermès – Eine deutsch-französische Geschichte. Teil 2: Leben und Wirken in Frankreich. Die Heimat: Krefelder Jahrbuch, 94, S. 153-162.
Website der "Heimat"
Download von Teil 2 des Aufsatzes 
Artikel der Rheinischen Post über die aktuelle Ausgabe der "Heimat"
Artikel der Rheinischen Post über den Aufsatz
Artikel der Westdeutschen Zeitung über den Aufsatz
Tumblr media
Artikel in top Magazin NIEDERRHEIN über den Aufsatz
0 notes
madamebaguette · 1 year
Text
Neuerscheinung : Sur les traces de Thierry Hermès
Tumblr media
Das neue Buch von Pierre Sommet ist jetzt in Frankreich im Buchhandel erschienen. Sur les traces de Thierry Hermès zeichnet das Leben des Krefelder Sattlers und Firmengründers Thierry Hermès nach. Untenstehend der offizielle französische Ankündigungstext mit Informationen zum Erwerb.
ISBN papier : 9782351205433 - 104 pages - 18 €
ISBN numérique : 9782351205440 - 8,99 €
Originaire de Vichy et diplômé de l’université de Clermont-Ferrand, Pierre Sommet vit à Krefeld en Allemagne. Dans cette monographie illustrée, à partir de sources originelles et sur une toile de fond historique dans les deux pays, accompagné dans ses recherches approfondies par le généalogiste Jean-Louis Calbat, l’auteur retrace l’aventure d’un jeune sellier ambitieux, né à Krefeld en 1801. Quand, à l’âge de 20 ans, avec peut-être quelques bribes de français dans ses bagages, Thierry Hermès part à la conquête de Paris, il ne sait pas qu’il sera en 1837 le fondateur d’une dynastie, de la prestigieuse entreprise familiale et géant du luxe, Hermès.
Commander cet ouvrage :
Ce livre est disponible à la vente, pour vous le procurer :
- Sur le site Internet des Editions Complicités
- En librairie sur commande ou en vente par correspondance directement chez l'éditeur
In Deutschland können Sie das Buch z.B. bei Parinfo oder auf Amazon bestellen.
Informations pour les journalistes / Presseanfragen:
Communiqué de presse
Rezensionen:
Eine Rezension des Buches in deutscher Sprache finden Sie im Paris und Frankreich Blog von Dr. Wolf Jöckel:  https://paris-blog.org/2023/06/11/auf-den-spuren-von-diederich-hermes-aus-krefeld-der-als-thierry-hermes-grunder-einer-dynastie-der-franzosischen-luxusindustrie-wurde-eine-buchempfehlung/#comments
Ein weiterer Artikel im Zusammenhang mit dem Buch ist im sehr schönen Blog Mein Frankreich der Reisejournalistin und Buchautorin Hilke Maunder erschienen: https://meinfrankreich.com/hermes_krefeld_luxusmarke_frankreich/
La trajectoire d'Hermès jusqu'aux sommets du luxe retracée dans un livre - Article dans le journal La Montagne : https://www.lamontagne.fr/vichy-03200/actualites/la-trajectoire-de-hermes-jusqu-aux-sommets-du-luxe-retracee-dans-un-livre_14425019/
Pont-Audemer. Le fondateur du groupe de luxe Hermès s'est formé dans la commune - Article dans L'Éveil de Pont-Audemer : https://actu.fr/normandie/pont-audemer_27467/pont-audemer-le-fondateur-du-groupe-de-luxe-hermes-sest-forme-dans-la-commune_61078807.html
Rezension in der Zeitschrift Ecoute (2/2024)
Artikel in Neuilly - Journal indépendente (6/2024)
Elisabeth Cadot : Puisqu’il faut partir Sur le thème de l’émigration, j‘attire votre attention sur ce roman original et bien écrit, basé sur une histoire authentique mais librement interprétée. Vous trouverez un descriptif détaillé sur le site des Éditions Complicités ainsi que des extraits de cette saga familiale dans le blog notices d’Allemagne de l‘autrice, qui présenta d’ailleurs son roman à l‘´Institut Français de Bonn en juin 2023. https://www.editions-complicites.fr/pages-auteurs/%C3%A9lisabeth-cadot/
0 notes
madamebaguette · 1 year
Text
Thierry Hermès – Eine deutsch-französische Geschichte
Tumblr media
Ein Aufsatz über die Krefelder Herkunft und das Leben des Firmengründers Thierry Hermès ist jetzt in der neuen Ausgabe von Die Heimat - Krefelder Jahrbuch erschienen:
Sommet, M., Sommet, P. und J.-L. Calbat. 2022. Thierry Hermès – Eine deutsch-französische Geschichte. Teil 1: Niederrheinische Wurzeln und Jugendjahre. Die Heimat: Krefelder Jahrbuch, 93, S. 45-53. 
ISBN: 978-3-935526-50-0. In Krefelder Buchhandlungen erhältlich.
Website der “Heimat”
Text des Aufsatzes 
1 note · View note
madamebaguette · 2 years
Text
Émeutes, vol au-dessus d’un nid de pavés - Claude Luezior
73 p., Cactus inébranlable éditions, Belgique, 2022 ISBN : 978-239049-054-8
Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme. Ich habe euch erleuchtet in der Dunkelheit, und als die Schlacht begann, focht ich voran in der ersten Reihe.
Hymnus (poème de Heinrich Heine)
“Je suis l’épée, je suis la flamme“, clame Heine, le plus Français de tous les poètes allemands. C’est le combat livré par Claude Luezior dans une cinquantaine d’ouvrages dans des genres très divers. Le dernier en date, Émeutes, certes un opuscule, mais à la prose dense, foisonnante, parfois torrentielle, est un petit chef-d’œuvre.
Luezior, écrivain prolifique aux multiples facettes, poète-clinicien, est un fin observateur d’une société en déliquescence. Impossible de “survoler” Émeutes, au sous-titre subtil et parodique, tiré du roman de Ken Kesey, “Vol au-dessus d’un nid de coucou“ et du célèbre film de Forman avec Jack Nicholson dans le rôle d’un criminel génial simulant la folie dans un hôpital psychiatrique. Et si le mot “cuckoo” en anglais désigne le coucou, il signifie aussi en argot américain l’excentrique, le dérangé, le fou. Alors, Claude Luezior, un “schräger Vogel”, “un drôle d’oiseau“, selon l’expression allemande, un écrivain un peu déjanté ? Au premier abord, son style très particulier intrigue et peut dérouter le lecteur.
Le lyrisme va de pair avec un sens aigu de la dérision. Un style d’une part “verlainien“ dans la mesure où le poète-émeutier “cisèle les mots comme des coupes“ (Verlaine), et d’autre part fulminant, percutant, avec des accents rimbaldiens de révolte teintée d’un humour grinçant, de désillusion et d’un profond dégoût pour les dérives d’une société de plus en plus clivée, de désarroi aussi devant le chaos et la violence aveugle et aveuglante qui caractérise les meutes, toutes les émeutes. Le déchaînement des black blocs obscurantistes “complotant contre les Lumières“ “les braillards“ à l’assaut du Capitole, fournissent deux exemples de l’incurable et incommensurable bêtise humaine.
Mais l’empathie est aussi au cœur du livre, car la maltraitance et la souffrance sont dans les deux camps. Le policier qui matraque un manifestant ou même, au nom de l’ordre, lui tire dessus, au risque de l’éborgner, n’est-il pas lui aussi un brave père de famille ayant un mal fou à joindre les deux bouts ? Le mal vient d’en haut, le mal vient d’en bas. Luezior pose une question essentielle : “L’humanité est-elle un chaînage de violences légitimées par tel pouvoir, folie, idéologie, ethnie et parfois tel ou tel dieu ? Ce faisant, il nous incite à la réflexion.
Claude Luezior, jongleur de mots virtuose, ne forge pas seulement des phrases-poignards acérées et poignantes, les torches enflammées qu’il lance, sont quelquefois des clins d’œil à l’histoire. Ainsi, évoquant les gilets jaunes : “Au fond, prenez-les tous, Dieu y reconnaîtra les siens.“ est une allusion ironique au Massacre de la Saint-Barthélemy, le 24 août 1572, et à l’ordre donné par Catherine de Médicis d’éliminer d’abord les chefs protestants. “Tuez-les, mais tuez-les tous.“ Et la populace catholique s’en donna à cœur joie.
Les émeutes sont vieilles comme le monde, les soulèvements populaires sont collectifs et irrationnels, parfois justifiés dans une société aussi inégalitaire. La faim peut rendre un individu fou et criminel, aucun poète ne l’a mieux exprimé que Jacques Prévert dans “Déjeuner du matin“. Et les émeutes sont aussi personnelles. Chaque homme dans sa nuit est enserré dans l’étau angoissant de ses émeutes intérieures. Émeutes est un livre émouvant, au premier sens du terme.
“Mais peut-être un jour viendra-t-il, un jour où on verrait les pavés s’envoler tels les oiseaux du paradis.“ Les maux, eux aussi, réussirent à s’évader de la boîte de Pandore et à s’envoler et se répandre sur la Terre pour s’abattre sur les hommes. Seule au fond de la boîte resta l’espérance, frêle et frissonnante. Le monde n’étant jamais comme il faut, prenons nos responsabilités, protestons intelligemment et gardons espoir, nous dit à sa manière le combattant et l‘humaniste Claude Luezior.
Il est l’épée et la flamme. Émeutes : à lire absolument.
1 note · View note
madamebaguette · 2 years
Text
Potpourri/Pot-Pourri - das neue Buch von Pierre Sommet und Waltraud Schleser (dfg Duisburg)
Tumblr media
Potpourri/Pot-Pourri ist ein originelles Wendebuch in deutscher und in französischer Sprache über französische Redewendungen. In Zusammenarbeit mit dem Magenta-Verlag, Kempen, und mit dem Illustrator Cornelius Rinne aus Bielefeld.
Dies ist kein kommerzielles Produkt. Alle Erlöse werden in Veranstaltungen der Deutsch-französischen Gesellschaft Duisburg im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft reinvestiert.
Alle relevanten Informationen über das Buch (Leseproben, ISBN, Preis etc.) finden Sie unter den folgenden Links: https://dokdoc.eu/dokdocblog/19839/gefluegelte-worte/ https://dokdoc.eu/fr/dokdocblog-fr/19831/tournures-idiomatiques/
Artikel zum Buch in der Rheinischen Post: https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/kultur/autor-aus-krefeld-schreibt-buch-ueber-franzoesische-redensarten_aid-82457449
Artikel zum Buch in der Westdeutschen Zeitung: https://www.wz.de/nrw/krefeld/stadtteile/huels/krefeld-ein-potpourri-franzoesischer-redewendungen_aid-80086979
Artikel zum Buch in Mein Krefeld: https://www.mein-krefeld.de/krefeld/redewendungen-zweier-laender_aid-79675023
0 notes
madamebaguette · 3 years
Text
Reims, der Champagner und die Deutschen: „Die ungekrönte Königin von Reims“
Gastbeitrag von Pierre Sommet im hervorragenden Paris und Frankreich Blog des Historikers Dr. Wolf Jöckel
Zum Beitrag
0 notes
madamebaguette · 4 years
Text
Neuer Beitrag in “Die Heimat”
Tumblr media
Sprachgeschichte ist zugleich Kulturgeschichte. Im neuen Jahrbuch 2020 des Heimatvereins Krefeld befasst sich Pierre Sommet ausführlich mit Gallizismen in der deutschen Sprache.
Download des Beitrags von Pierre Sommet (PDF, ca. 3 MB)
Hier können Sie zudem die vorherigen Beiträge des Autors für das Jahrbuch des Heimatvereins Krefeld herunterladen:
Als Krefeld eine französische Stadt war (2018) Download des Aufsatzes (PDF, 930 KB) 
Amüsemang, Kapott, Schäselong und Compagnie - Eingewanderte Wörter am Niederrhein (2019) Download des Aufsatzes (PDF, 520 KB) 
Unter www.heimat-krefeld.de erfahren Sie mehr über die zahlreichen Aktivitäten des Krefelder Vereins für Heimatkunde.
0 notes
madamebaguette · 4 years
Text
Band 2 und 3 von “Hüls” jetzt im Handel
Tumblr media
Der zweite und dritte Band von “Anekdoten, Bilder, Geschichten, Zeichnungen, Gedichte aus Hüls” sind im Handel erhältlich - mit mehreren Texten von Pierre Sommet.
Hüls Band 2 
Downloads Vorwort zum Band (Silvia Stapper) Charmante Franzosen Franzosenkraut
Hüls Band 3 
Tumblr media
Downloads Wenn Engel reisen
2 notes · View notes
madamebaguette · 4 years
Text
Gastbeiträge
dokdoc.eu
Tumblr media
Gallizismen - Frankreich in Deutschland https://dokdoc.eu/gesellschaft/8198/frankreich-in-deutschland/ (2020)
Coronavirus -  En dehors de l’assiette https://dokdoc.eu/fr/societe/4116/en-dehors-de-lassiette/ (2020)
Lexique du Covid-19 : la novlangue d’outre-Rhin https://dokdoc.eu/fr/flash-fr/8959/a-novlangue-doutre-rhin/ (2021)
Geschmacksache Krefeld
Tumblr media
https://www.krefeld.de/geschmacksache
„Geschmacksache Krefeld“ vereint internationale Esskultur – das Kochbuch von Krefelder Bürgern stellt Rezepte aus 65 Ländern vor
Mit einem Beitrag von Pierre Sommet: Gigot d’agneau / Lammkeule
1 note · View note
madamebaguette · 6 years
Text
Neuerscheinungen
Tumblr media
Download der Geschichte “Die Ehrengarde der Sternmagnolien” (PDF, 3 MB). Leseprobe aus dem Buch Anekdoten Bilder Geschichten Zeichnungen Gedichte aus Hüls, Band 1, Krefeld-Hüls: KaltenmaierSöhne, 2019. ISBN:  978-3-9819497-2-8. 
Tumblr media
Kostenlose Leseprobe:  “Die ungekrönte Königin von Reims“ (PDF-Datei, 3.4 MB)
Warum hat der Präsident keine Zeit? Wer war die couragierte Marie Durand? Was erwartet Victor Hugo im Café de l’Europe? Woran soll eine fröhliche Singdrossel schuld sein? Wie feiert man Karneval in Dünkirchen? Und wie empfindet das sprechende Schwein Anatole das Landleben im Herzen Frankreichs?
Diese Fragen und viele andere beantwortet der Krefelder Autor Pierre Sommet in seinem neuen Buch. Vierzehn humorvolle, ironische und selbstironische, einfühlsame und spannende Kurzgeschichten zum Schmunzeln und zum Nachdenken.
Hardcover mit Farbillustrationen von Cornelius Rinne aus Bielefeld. Das Buch ist jetzt erschienen.
Preis: 18 Euro ISBN: 978-3-944299-17-4 
In jeder Buchhandlung erhältlich oder direkt beim Magenta-Verlag bestellbar.
Auf Wunsch stellt der Magenta-Verlag ( [email protected]) Rezensionsexemplare für die Presse zur Verfügung.
Ausgestellt auf der Buchmesse Frankfurt (10.-14.10.2018, Halle 3.1, Stand “livro”). 
In der Presse
Tumblr media
“Amüsemang auf Krefelder Französisch”, Artikel in der Rheinischen Post, 23.04.2020. 
Tumblr media
“Als Krefeld noch französisch war“, Artikel in der Westdeutschen Zeitung, 21.01.2019.
“Strauß verblüffender Geschichten”, Artikel auf MeinKrefeld.de, 5.10.2018.
Tumblr media
“Kurzgeschichten mit französischem Flair”, Artikel in der Rheinischen Post, 4.12.2018.
Lesetermine  Der Präsident hat keine Zeit!
16. November 2018, 19:Uhr - Volkshochschule Krefeld
https://www.krefeld.de/de/veranstaltungen/der-praesident-hat-keine-zeit-leseabend-mit-chansons/
Signierstunde: 8. Dezember 2018, 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr bei Thalia Krefeld
Lesetermine  Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin
20.03.2019 - Lesung auf Einladung der DFG Recklinghausen und der VHS Recklinghausen
Tumblr media
http://dfg-recklinghausen.de/index.php/aktuelles/174-wie-das-croissant-nach-berlin-kam
6. November 2019, 19 Uhr in der VHS Aachen
30. Oktober 2019, 19.30 Uhr in der VHS Langenfeld (Neues Programm!)
4. April 2019, 19:30 Uhr in der VHS Langenfeld
6. November 2018, 19:Uhr - Institut Francais Bonn
Tumblr media
https://bonn.institutfrancais.de
Portrait de l´auteur et activités dans le blog de Hilke Maunder: https://meinfrankreich.com/pierre-sommet/
0 notes
madamebaguette · 7 years
Text
Amüsemang, Kapott, Schäselong und Compagnie – Eingewanderte französische Wörter am Niederrhein
Tumblr media
Mein Beitrag für Ausgabe 90 der Zeitschrift Die Heimat (2019). 
Download des Aufsatzes (PDF, 520 KB)
Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers (Verein für Heimatkunde e.V.).  
Als Krefeld eine französische Stadt war    
Mein Beitrag für die Jubiläumsausgabe der Zeitschrift Die Heimat (2018 - 100 Jahre Verein für Heimatkunde Krefeld).  
Tumblr media
Download des Aufsatzes (PDF, 930 KB)
Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers (Verein für Heimatkunde e.V.).  
Jahrgang 89 des Jahrbuchs des Vereins für Heimatkunde e.V. ist seit Anfang Dezember 2018 in jeder Krefelder Buchhandlung oder im Stadtarchiv erhältlich: 295 Seiten, ISBN: 978-3-93-935526-35-7, Buchhandelspreis: 27,50 Euro. Wer Mitglied des Vereins für Heimatkunde werden möchte, kann sich an die Vorsitzende Dr. Julia Obladen ([email protected]) bzw. an die Schriftleitung und den Verlag Stefan Kronsbein ([email protected]) wenden. Im Jahresbeitrag in Höhe von 25 Euro ist der Bezug der Heimat enthalten. Der Verein zählt 650 Mitglieder. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
0 notes
madamebaguette · 7 years
Photo
Tumblr media
Leseproben
Tumblr media
Wortschichte “Fisematenten” herunterladen
Tumblr media
Wortgeschichte “Pumpernickel” herunterladen
0 notes
madamebaguette · 7 years
Text
 LESETERMINE 2016 -2018
In Zusammenarbeit mit dem Sänger Walter Weitz mit Ausnahme von der Lesematinee in der Volkshochschule Heidelberg am 16. Oktober 2016 und von den Lesungen in  Krefeld und in Paderborn im Frühjahr 2017.
Am 9. März 2016, Lesung “Madame Coquette und Monsieur Galant” in der Stadtbibliothek Viersen. Eine Veranstaltung der KVHS Viersen in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Viersen.
Am 15. April 2016, Lesung “Crème de la crème”, ausgewählte Wortgeschichten aus meinen Büchern “Madame Baguette und Monsieur Filou” und “Madame Coquette und Monsieur Galant” in der VHS Krefeld.
Am 22. Mai 2016, Lesematinee “Crème de la crème” in Solingen. Eine Veranstaltung der AMICALE e.V. Solingen in Zusammenarbeit mit der Bergischen VHS Solingen/Wuppertal.
Am 16. oktober 2016, Lesematinee mit Pierre Sommet “Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin”, Magenta-Verlag, Mai 2016, in der Volkshochschule Heidelberg im Rahmen der 11. Französischen Woche Heidelberg-Mannheim.
Am 12. November 2016, Lesung “Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin” in Wadersloh. Eine Veranstaltung des DFF Wadersloh.
Am 8. Februar 2017 Lesung “Ach, diese Franzosen!” im Haus der Seidenkultur, Luisenstr. 15 in Krefeld, 18.00-19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am 07. März 2017, Lesung “Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin” in Paderborn. Eine Veranstaltung der DFG Paderborn.
Am 24. März 2017 Lesung “Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin” mit Chansons in der VHS Wuppertal.
Am 02. April 2017, Lesung “Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin” mit Chansons in der VHS Mülheim an der Ruhr.
Am 28. September 2017, Lesung ”Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin” in der VHS Mönchengladbach.
Am 10. November 2017, Lesung “Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin” in der VHS Duisburg, auf Einladung der DFG Duisburg.
Am 19. April 2018, Lesung “Wie das Croissant nach Paris kam und die Bulette nach Berlin” in der VHS Dinslaken.
Vorherige Lesungen (2011-2017): Bad Oeynhausen, Berlin, Bielefeld, Dinslaken, Dorsten, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Geldern, Goch, Heidelberg, Kaarst(2x), Kleve, Köln, Krefeld (6x), Meerbusch (2x), Mettmann, Mönchengladbach (3x), Monheim, Mülheim an der Ruhr (3x), Oldenburg, Paderborn (2x), Solingen, Viersen (2x), Wadersloh, Warendorf, Wuppertal.
Im September 2013 feierte die VHS Mülheim an der Ruhr 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft mit mir und dem Sänger Walter Weitz. Hier die Videosequenz der VHS Mülheim an der Ruhr über diese Lesematinee (200 Interessenten). http://www.youtube.com/watch?v=06dcTDZQtaQ
3 notes · View notes
madamebaguette · 8 years
Text
Mit Herz und Verstand
Tumblr media
Ein kulturgeschichtlicher und landeskundlicher Kalender
Die deutsch-französische Freundschaft steht im Mittelpunkt des „Besonderen Kalenders 2017“ von Pierre Sommet und mit Beiträgen von Hilke Maunder und Angelika Fiedler. Der Künstler Cornelius Rinne, Bielefeld, hat den Kalender, der schöne Fotos enthält, illustriert.
Der Kalender ist ein NOVUM auf dem Gebiet der deutsch-französischen Beziehungen.
Bräuche, Feste und Feiertage, Veranstaltungen, politische und sportliche Veranstaltungen, Ereignisse und Persönlichkeiten, Daten und Fakten, Literaturhinweise und Internetadressen – auf zwölf Monatsblättern bekommen Sie Einblicke in Land und Leute und deren Gepflogenheiten. Ein Kalender, der Lust auf Frankreich macht. 12 Monatsblätter, 60 x 43 cm.Hier können Sie den Kalender kostenlos im PDF-Format einsehen. Bitte das Copyright ( liegt beim Magenta-Verlag) unbedingt beachten.
Presse-Echo
Tumblr media
(Rheinische Post Krefeld, 15.12.2016)
Tumblr media
(Rheinische Post Kempen, 12.12.2016)
Tumblr media
(Westdeutsche Zeitung, 6.12.2016)
Tumblr media
(Extra-Tipp Krefeld, 6. November 2016)
Les éditions du petit journal en Allemagne assurent la promotion du calendrier.
Valérie Keyser, rédactrice très engagée au petit journal de Francfort et à celui de Heidelberg-Mannheim (www.lepetitjournal.com, édition de Francfort) a écrit un très bel article sur le calendrier 2017 de l´amitié franco-allemande, article repris par Magali Hamon à Cologne et aussi par les rédactions du petit journal à Berlin, à Hambourg et à Munich.
Veuillez consulter le blog de Nathalie Vesselle sur Düsseldorf. Il en vaut la peine! www.nathinduss.com .
0 notes
madamebaguette · 8 years
Text
Presseberichte
Artikel in Die Glocke online, 14.11.2016
DFF feiert mit Humor und Sprachwitz Wadersloh (mpl) - Sein 25-jähriges Bestehen hat der Deutsch-Französische-Freundeskreis Wadersloh (DFF) am Samstag mit einer Lesung im Ratssaal gefeiert. [weiter lesen]
Tumblr media
Rheinische Post, 29. Juli 2016
Tumblr media
Stadtanzeiger - Magazin für Solingen und Umgebung, Nr. 123 (Juni 2016)
Links zu weiteren Presseberichten
Ankündigung der Lesung in Solingen am 25.05.2016 im Solinger-Tageblatt:
www.solinger-tageblatt.de/solingen/veranstaltungen/tippdestages-amuesante-sprachgeschichten-frankreich-deutschland-6404223.html
Artikel im Extra-Tipp, Krefeld, vom 21.04.2016:
www.mein-krefeld.de/tangoid_F94B462B-AD61-4BD7-90AB-486227C68E94
0 notes
madamebaguette · 8 years
Text
Kurzporträt des Autors
"Je suis homme avant d´être Français" hat der französische Philosoph Montesquieu in "Mes Pensées"  geschrieben.   Ich teile die Weltanschauung des berühmten Aufklärers, auch wenn ich gebürtiger Franzose aus dem schönen Kurort Vichy bin. Vichy hat zwei Partnerstädte in Deutschland, Bad-Tölz und Wilhelmshaven.                                                                 
Tumblr media
Le Casino de Vichy, une charmante petite ville dans le département Allier, au centre de la France.   www.ville-vichy.fr   
Da ich seit 1972 in Deutschland lebe, war es für mich eine Selbstverständlichkeit auch die deutsche Staatsangehörigkeit anzunehmen. Nach meinem Hochschulstudium (Licence und Maîtrise ès lettres) an der Universität Clermont-Ferrand (www.clermont-ferrand.fr) bin ich nach Krefeld gekommen. An der dortigen VHS habe ich 34 Jahre lang den Fachbereich Fremdsprachen geleitet und im Rahmen meiner Möglichkeiten versucht, mit verschiedenen Publikationen, interdisziplinären Projekten ("Rimbaud 2004", "Le Printemps des Poètes" www.printempsdespoetes.com) und Vorträgen (Bonn, Hamburg, Bremen etc.), einen Beitrag zur Deutsch-Französischen Verständigung zu leisten.   Der Lust zum Schreiben und meinem ersten Bucherfolg als Koautor mit Mary Bianchi und Britta Busch   ("Partnerschaftliches Lernen im Fremdsprachenunterricht mit Erwachsenen, Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, Frankfurt)  habe ich meiner ehemaligen Kollegin an der VHS Kaarst-Korschenbroich, Mary Bianchi, zu verdanken. Schreiben ist vor allem ein Lernprozess. Ein schöner, ein schmerzhafter. Bescheidenheit ist angesagt. Als Koautor und Herausgeber von Französisch-Lehrwerken für die Erwachsenenbildung wie Rendez-Vous und Perspectives (Cornelsen Verlag www.cornelsen.de/perspectives/) bin ich nicht unbekannt. Die Projektleitung der Broschüre "Leitfaden für Sprachkursleiter" (Hueber Verlag, www.hueber.de/leitfaden-vhs/) hat mir sehr viel Freude bereitet. Ohne die engagierte Mitarbeit meiner VHS-Kolleginnen und Kollegen der Kooperation der Volkshochschulen am Niederrhein wäre dieses Projekt nicht realisierbar gewesen.   "Madame Baguette und Monsieur Filou- Amüsante und spannende Wortgeschichten aus Frankreich"(www.monsieurfilou.de, Magenta-Verlag, 3 Auflagen und an die 4.000 verkauften Exemplare bis heute) ist mein erstes Sachbuch. Es ist ein populärwissenschaftliches Buch über Gallizismen/französische Lehnwörter in der deutschen Sprache. Dabei handelt es sich nicht nur um die Herkunft der Wörter, die Etymologie, sondern auch um Kultur und aktuelle Landeskunde. Sprache und Kultur sind nicht trennbar. Sprachgeschichte ist zugleich Kultur- und Sozialgeschichte. Ich hoffe, dass meine 125 Wortgeschichten Ihnen gefallen bzw. gefallen werden. Ende Oktober 2014 ist das Fortsetzungswerk "Madame Coquette und Monsieur Galant-Neue spannende und amüsante Wortgeschichten aus Frankreich bei tredition, Hamburg, erschienen. Ende April 2016 ist ein Sammelband (erweiterte und aktualisierte Ausgabe) mit allen Wortgeschichten aus beiden Büchern im Magenta-Verlag erschienen.
Anregungen und konstruktive Kritik nehme ich selbstverständlich sehr gerne an.
0 notes