Tumgik
#Etienne Marcel de Provac Alexandre
tangentsandbubbles · 1 year
Text
Jamie Fraser
Here’s Jamie, getting ready to go the the Governor’s Ball, a quote from Voyager.
Tumblr media
Unlike the show, in the book he KNOWS Lord John IS the Governor.
Voyager, Chapt 58
He picked up the wig and fitted it carefully on his head, raising little puffs of scented powder as he poked it here and there.....  I watched the transformation in fascination. Red heeled shoes and silk stockings clocked in black. Gray satin breeches with silver knee buckles. Snowy linen with Brussels lace six inches deep at cuff and jabot. The coat, a masterpiece in heavy gray with blue satin cuffs and crested silver buttons, hung behind the door awaiting its turn. He finished the careful powdering of his face, and licking the end of one finger, picked up a false beauty mark, dabbed it in gum arabic, and affixed it neatly near the corner of his mouth.......
“I mean, they’ll have wine, won’t they?”
Jamie nodded. “And whisky, and cambric and claret cup  and champagne punch - and a wee cask of the finest French brandy - contributed by the courtesy of Monsieur Etienne Marcel de Provac Alexandre.”.........
“You’re quite sure we have to go?”
“Aye. We do”
AWWW. Jamie excited about seeing his boyfriend, whom he hasn’t seen in years.
37 notes · View notes
Photo
Tumblr media
After her marriage with Frank Randall has failed and Claire Beauchamp flees from her violent husband, she finds refuge in the house of the Fraser/Murray family in Berlin-Wilhelmshorst. But then tensions arise between Britain (which has since left the EU) and some EU member states. All holders of an English passport are required to leave EU territory within six weeks … and suddenly Claire’s fate looks more uncertain than ever.
This story was written for the #14DaysofOutlander event, hosted by @scotsmanandsassenach​
Tumblr media
“Glencoe” by dowchrisr 
Chapter 2: 14 Men (1)
        James Alexander Malcolm MacKenzie Fraser was born and raised in the Scottish Highlands. But the development of world history made it impossible for him to spend the rest of his life in his beloved homeland.         Well-read in European history and as a keen observer of global political developments, he had guessed early on that the hard "Brexit" of Great Britain would lead the (until then) United Kingdom into an unprecedented chaos.
Tumblr media
“Brexit” by  Foto-Rabe
         When the Corona Pandemic ebbed in Europe and the British Isles and travel restrictions were largely lifted, James Fraser, as head of his clan, decided it was high time to leave the country he and his family loved so much. Many people around him, especially the other 13 members of the "New Jacobites", felt the same way. Some of his friends emigrated to the Republic of Ireland, others to France or the Netherlands. For Jamie and his family another door had opened many years before.          Jared Fraser, one of Jamie's uncles, had gone to Paris in his youth and (starting from the French capital) had built up a flourishing, Europe-wide wine trade. He had also opened a branch in Berlin. From there the entire business for Germany and South-East Europe was coordinated. In order to save taxes and to invest the proceeds of his business profitably despite the European Central Bank's zero-interest policy at that time, Jared Fraser had bought real estate. Among the houses he had purchased in the state of Brandenburg was a well-preserved manor house just some kilometers outside of the German capital. After his death, this part of Jared's estate had fallen to Jamie and his sister Jenny. 
         So it came about that on the day it was decided at Westminster that the emergency laws passed because of the Corona Pandemic should remain in force, a container ship left the port of Edinburgh for the port of Rostock. The containers it was carrying contained most of the Fraser/Murray family's movable property. The family itself, Jamie, Ian, Jenny and the children, had boarded a Norwegian Airlines plane the night before, which took them to Berlin-Schönefeld Airport within four and a half hours with a stopover at Oslo-Gardermoen.          When they arrived at the airport, Felix Kloppstock, the vice manager of the Berlin headquarters, who had become a trusted employee of Jared Fraser, had picked them up in a minibus owned and used by one of the wine shops. When they arrived in Wilhelmshorst near Potsdam, the house was already prepared for them. The beds were made and the smell of roast venison came from the kitchen, letting them know that dinner was ready. They were then greeted by Mr. and Mrs. Ballin. The 55-year-old housekeeper Helene and her husband Frieder had also been hired by Jared Fraser and entrusted with the management of the house years ago.          When all the Frasers/Murrays fell into their beds late in that night, they did so with one laughing and one crying eye. Laughing because they knew they were safe now. Crying because they missed their home. And James Fraser was thinking about  something else entirely. He was grateful that his parents didn’t had to witness the political developments of the present day. At the same time, he was overcome with a feeling of great sadness when he thought that he would probably not be able to visit their graves in the cemetery near Lallybroch for a very long time.
Tumblr media
“Brandenburg” by reinhardweisener
         Just a few days after their arrival at their new home at Wilhelmshorst, they were to learn from the media how right and decisive their step had been. They had put the children to bed after dinner and were now sitting together in the kitchen for a while. Jenny became as white as a sheet when the radio reported that the London government had announced that it would now explicitly use the emergency laws to take action against the Scottish independence movement, which was growing bigger and louder with every single day. Anyone suspected of being part of the "New Jacobites" or their followers should be arrested and charged with high treason. Ian, who was sitting next to Jenny at the kitchen table, looked up in horror. Jamie, who had just taken two bottles of beer from the fridge for himself and Ian, turned, looked at them and just sighed.
         "This is what I've always been afraid of. But don't worry, our naturalization papers. identity cards and passports are on their way. I spoke to Ernst last night."
         Ernst, more precisely Ernst Neuenburger, was Under State Secretary in the Federal Ministry of Economics. Jamie had met the official in 2018, when his uncle Jared took him to the ministry's summer party, introducing his nephew to the network he had been building across Europe for many years. (More than anybody else outside Scotland, Jared Fraser had dedicated his life with great zeal to the service of the "New Jacobites". Wherever on the continent he could, he had used his influence and financial resources to promote an independent Scotland with good relations to the EU).          James Fraser and Ernst Neuenburger were immediately sympathetic to each other. And in the course of the day, Jamie discovered that Ernst Neuenburger was not only a competent interlocutor in economic matters, but that he had also a great affection for Scotland.
Tumblr media
BMWi Goerckehof mit Brunnen by Fridolin freudenfett - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62265692
         "If we take the right of self-determination of peoples seriously, as laid down in Article 1(2) of the UN Charter, through the International Covenant on Civil and Political Rights and the International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights of December 19, 1966, then Scotland must be given the right to be a State in its own right," the Under Secretary of State had said.    
         Jamie had nodded in agreement and then, more jokingly, asked:
         "Are you secretly a Jacobite, Mr. Neuenburger?"
         "No, Mr. Fraser," the politician had replied with a smile, but with a very serious undertone in his voice, "I don't think you have to belong to any special group to stand up for freedom and self-governemenrt. To be a democrat is, in my opinion, quite enough."
         Neuenburger, who obviously enjoyed talking to Jared Fraser's nephew, took a quick look around.
         "Why don't we take a few steps," he then said, pointing with one hand towards a path that would lead them away from the center of the festival.
         "Gladly," Jamie replied, and together they moved away from the crowd. Jamie well remembered seeing his uncle Jared as he walked away, talking to a man and a woman in the shade of a high hedge, also a little away from everyone else. Jared had smiled, nodded briefly to his nephew and then immediately returned to his conversation partners.  
         When they had moved about two hundred yards away, it was Jamie who resumed the conversation:
         "It's interesting that you say that as a German, we're only used to revolutionary sounds from French people. The French supported us in earlier centuries, but the Germans..."
         "If I may say so, Mr. Fraser," Neuenburger interjected, "the Germans didn't exist then. When the French supported the Scots, thanks to the political intrigues of the French, the Austrians and the Russians, there was only a patchwork of small and tiny German countries. It was Bismarck..."
         "I know, I know. But they were Germans, the King of Hanover..."
         "Oh, yes, of course. And no need you remind me that the Kingdom of Prussia was allied with the Kingdom of Hanover... But you know the saying: 'You can't choose your family, but you can choose your friends'. As you may know, George August II was a cousin of Frederick William I, the father of Frederick the Great. Both George II and Frederick I were brought up by their common grandmother, the Electoress Sophie at the palace of Herrenhausen near Hanover. It has been historically recorded that the men already had an aversion to each other as children. This aversion continued later, when they became men or kings, respectively."
         Neuenburger paused with his remarks when a waitress appeared with a tray of glasses filled with champagne and offered them to the two men. Both men exchanged their empty glasses for full ones and continued their walk.
         "Twice it almost came to war between Hanover and Prussia. Did you know that?" asked Neuenburger.
         Jamie looked at him questioningly and shook his head slightly.   
         "In 1731 there was a dispute between the kingdoms and the royal families because Prussia was recruiting settlers wherever possible. George II issued an edict and assembled an army on the banks of the river Elbe. Friedrich Wilhelm I, on the other hand, had 40,000 soldiers stationed at Magdeburg to defend his territory if necessary. The dukes of Brunswick and Gotha mediated and were able to settle the dispute to a certain extent. A war was prevented.          But it was a cold peace. At the same time as the Scottish resistance was crushed at Culloden, another dispute between Hanover and Prussia was smouldering. After the death of the last prince from the house of Cirksena in 1744, it was disputed who would inherit the county of East Frisia. On the part of the Frisian princes there had been a contract of inheritance with Hanover since 1691, but Frederick I had received a “Letter of Expektanz”, meaning an actual entitlement, from Emperor Leopold on 10 December 1694, which said, that after the extinction of the princely house of East Frisia the county should fall to the kingdom of Prussia. The decisive factor in this conflict, however, was the city of Emden. At that time the town was politically isolated and economically weakened. The reason for this was the “War of Appelle” fought in 1726/27.          This war was actually a civil war and resulted from a conflict between Prince Georg Albrecht of East Frisia and the East Frisian Estates. It was, how could it be otherwise, about the tax sovereignty. But even after their defeat, the city leaders did not give up their goal of making Emden an important economic metropolis again.          Since the 'Emden Revolution' in 1595 the city had the status of a quasi-autonomous urban republic. In this - successful - revolution the city had already freed itself once from the rule of the Cirksena and, as a ‘satellite’ of the Netherlands, achieved de facto the status of a free imperial city. From then on, the representatives of the city signed all contracts and public publications according to the Roman model with ‘S.P.Q.E.’ (Senate and People of Emden). The title ‘Respublica Emdana’ and the abbreviation ‘S. P. Q. E.’ were from then on officially used by the city.          Understandable that the aldermen of the town wanted to return to this freedom and independence, which they had already once enjoyed. When the last Cirksena Prince took over his reign in 1734, the city had already refused to pay homage to him. But at least from 1740 on, the Emden councillors planned to achieve their goal with the help of the Prussian King. Secretly they negotiated the ‘Emden Convention’ with the Prussians. In this treaty, Prussia recognized the rights and privileges of the city of Emden and the East Frisian estates, and in return the East Frisian estates recognized the rule of Prussia after the death of the last prince from the house of Cirksena. It was a win-win situation. Prussia left the East Frisians and their estates the liberties they had enjoyed before and in return received a land with access to the North Sea. On 25 May 1744, two weeks after the Emden Convention had been ratified by both parties, the last prince of East Frisia died. Prussia immediately asserted its right of succession. The widowed Princess of East Frisia, a relative of Friedrich II, recognised the succession of Prussia on May 26th and recommended herself ‘to the protection and generosity of the King’. Frederick II had immediately instructed his representatives to make it known everywhere that the privileges and rights of the East Frisians would remain undiminished and that no enticement of East Frisian citizens was to be feared. With this reassuring message, the Prussian soldiers in Aurich and Leer were even positively received. The seizure of possession was already completed on June 2, just one week after the death of the Prince. Three weeks later, on June 23, 1744, the entire county paid homage to the Prussian Crown.
Tumblr media
“Rathaus Emden” by fokkengerhard
         What do you think, Fraser? Did they rejoice at it in Hanover, or better, in  London? I don't think so. On June 3, the Hanoverian official Voigt arrived in East Frisia with papers demanding the rights of the Hanoverians. But there the whole thing was already finished. The speed with which the takeover of East Frisia took place, made possible by the careful and secret preparation, once again put the Hanoverian competitor in the shade. One cannot avoid the impression of dilettantism on the part of Hanover. It is true that they had also reacted immediately there by sending Voigt to East Frisia on June 3, with a corresponding power of attorney, but nobody wanted to accept him or his claims officially. On June 10, the Estates very aptly informed him that the contract which had been concluded between the House of Cirksena and the House of Hanover was neither known to them nor did it concern them, since neither they nor the Emperor had approved the document. East Frisia was also supposed to have a potential for conflict for some time to come. In 1748 the disputes over maritime trade became more intense, especially with the Netherlands, but also with England and Sweden. During the Seven Years' War, however, England then needed the support of Prussian soldiers and only in the course of this did it give up all claims in relation to East Frisia."
         The two men had stopped and emptied their glasses. 
         "Why are you telling me all of this?"
Tumblr media
“Brunnen im Kanonenhof des Invalidenhauses, heute Bundesministerium für Wirtschaft, Berlin” by Dirk Sattler - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62311136
         "Well, you said it was unusual to hear 'revolutionary' sounds from a German. Surely, as Frederick Engels once said, ‘revolutions in Prussia are made from above’. We may not be as revolutionary as the French, but please remember that we are a very, very freedom-loving people. The history of the First and Second World Wars is well known. However, the history of the our war of libration, 1813 to 1815, against Napoleon is often overlooked. The support from the people was so great that some historians even speak of the Prussian People's War. Men and women exchanged their golden wedding rings for iron rings to support their country. The phrase ‘gold I gave for iron’ became something like a proverb. A well-known picture, which spread after the wars of liberation, shows a returning soldier. He does not call out to his wife, who welcomes him with open arms, ‘I am back’ but ‘The fatherland is free! Victoria!' And it wasn't just then. Remember that this country has been struggling for 40 years to be reunited and thus to be free. Not aggressively, but with endurance. And when the Germans in the East brought down the SED regime, it was a peaceful revolution that brought the dictatorship to its knees. What do you think, Fraser, the people here would feel for a people that is oppressed by its, shall we say, bigger neighbour?"
         Neuenburger slowly began to walk again. Jamie latched on.
         "Why exactly are you telling me all of this?" he asked.
         "Well, perhaps I wanted to remind you that revolutionary, i.e. cataclysmic, thoughts don't always have to unload themselves in a storm of the Bastille. Sometimes it is wiser to keep them to yourself and ... say, wait for the ratification of an Emden Convention. As far as I know, a freedom-loving people will always welcome and ... support the freedom, or rather the liberation, of another people.”
         Neuenburger smiled. Jamie shook his head slightly and smiled too.
         "Come Fraser," the newfound friend then said, "let's go. The buffet is open." 
         The conversation between the two men was not without consequences. Twice, once in autumn 2018 and once in summer 2019, Ernst Neuenburger had visited the Frasers' home estate in the Scottish Highlands as a holiday guest, before political events made these trips impossible for him. But the two men's confidence in each other had grown during these weeks of walking, horseback riding and hunting together, to the point that by the end of 2020 Jamie was able to make contact with his friend in Berlin unnoticed (through previously agreed 'private' channels). Everything that happened then, that had to happen to bring the Fraser/Murray family into safe exile, happened very quickly. It had to happen very quickly because the window of opportunity to do so was, as in any historical moment, only open for a very short time.
Tumblr media
“Schottland” by Emphyrio 
         On the first Saturday evening that the Frasers/Murrays spent in their new home, Ernst Neuenburger came by to deliver the passports, identity cards and naturalisation papers for all family members. Jenny invited him for dinner and afterwards Jamie and the guest went to the library to talk in private.          After the two men had discussed the political situation in Europe for a while over a glass of whisky in front of the fireplace, Ernst Neubauer leaned over to his host..       
         "We have a question for you..."
         It had been clear to James Fraser that sooner or later Neuburger would approach him with a request. He didn't see it as extortion or payment. On the contrary, he was grateful if he could do something in return for the privileges granted. He would have been reluctant to remain a debtor to his friend.
         "You must believe me when I tell you I didn't plan this. I have and will continue to do everything I can to help you and your family with great joy ..."
         "Speak Ernst, straight forward."
         "Well, you have some skills that would be very useful to us. You speak English, perfect French, very good German. You are intelligent and a man who can keep quiet. You also have a thriving wine trade and as a businessman..."
         "... I can travel anywhere without raising suspicion?”
         "Right. But the most important thing is that I trust you."
         The men were silent for a moment. 
         "Would you be willing," Neuenburger then asked, "to act as an negotiator on our behalf and travel when necessary?"
         "Shall I conclude ‘Emden conventions’ for the country?" 
         "Maybe."
         Neuenburger had to smile. What a good memory Fraser owned!
         "And where would that lead me to?"
         "Well, first of all, to the African continent. 116 million Africans in 31 countries speak French. And counting. Your language skills predestine you for tasks in this field. However, we would ask you to learn Spanish and possibly Portuguese as well. Then we could also send you to  South America. Of course, we will provide you with a language teacher paid by us."
         Again the men were silent for a moment.
         "How dangerous could these 'missions' be for me?" Jamie then asked.
         "Not particularly," replied Neuenburger. "You are travelling as a businessman and that causes far less sensation than the travels of a politician or a political official. There are quite a number of, shall we say, colleagues of yours who do that for us. So far, every one of them has returned. We will, of course, prepare you thoroughly for your task."
         Jamie pondered for a moment, then nodded and answered:
         "Travailler pour le roi de Prusse? Jes suis prest! This country has provided me and my family with freedom and a new start here. If we were not here, I would probably be in an English prison by now. It's only fair that I give something back.”
         "Thanks," said Neuenburger and went on “It’s not the King of Prussia, but a democratic republic you serve. Just saying.”          Then he reached into the right inside pocket of his jacket and took out a fresh passport, which he handed to Jamie.
         Jamie reached for it and opened the little red book.
         "Well, well, well, you've thought up a nice alias for me."
         Neuenburger smiled.
Tumblr media
“Reisepass” by  Edeltravel_
         Four weeks later, Etienne Marcel de Provac Alexandre, alias James Fraser, began his first trip as a well-camouflaged diplomatic negotiator.
         This and other journeys were to take him first to numerous states on the African continent. He negotiated political and economic contracts with other negotiators, lobbied for the release and repatriation of citizens in difficulty and delivered oral messages whose content was too secret to be transmitted by paper or electronic means. From 2023 on, when he became fluent in Spanish, he was also send to South America. One of his last trips took him to Buenos Aires, where he signed a trade agreement. Officially, however, he attended the "Conference of Argentine and Chilean Wine Merchants". In order to make his trip as unobtrusive as possible, he did not fly back to Berlin directly, but made a stopover in Boston. There, officially, he would meet a businessman, a friend, who was planning to include the wines which  Etienne Marcel de Provac Alexandre sold, in his range. But in reality, this stopover was to change his life fundamentally. But James Fraser knew nothing of this when his plane landed at Logan International Airport.
49 notes · View notes
jaclaire1743 · 3 years
Text
Jamie Alexander Malcolm Fraser
Tumblr media
Actor: Sam Heughan
Basics:
Marital status: Married
Birthday: 1st of May 1721
Zodiac sign: Taurus ♉️
Sex: Male
Height: 6'4
Age: 58
Occupation
* Soldier
* Laird (formerly)
* Proprietor of Fraser's Ridge
* Printer
________________________________
Family:
Immediate:
Wife: Claire Fraser
(1st) Daughter: Faith Fraser (✝️)
(2nd) Daughter: Brianna MacKenzie
Son-in-law: Roger MacKenzie
Granddaughter: Amanda "Mandy" MacKenzie
Grandson: Jeremiah "Jemmy" MacKenzie
Extended:
Mother: Ellen Fraser (✝️)
Father: Brian Fraser (✝️)
Brother: Robert Fraser (✝️)
Brother: William Fraser (✝️)
Sister: Jenny Murray
Brother-in-law: Ian Murray (older)
Nephew: Jamie Murray
Niece: Maggie Murray
Uncle: Dougal MacKenzie (✝️)
Uncle: Colum MacKenzie (✝️)
Aunt: Leticia MacKenzie
Cousin: Hamish MacKenzie
Aunt: Jocasta MacKenzie
(adoptive) Son: Fergus Fraser
(step) Daughter-in-law: Marsali Fraser
Grandson: Henri-Christian Fraser (✝️)
Granddaughter: Félicité Fraser
Grandson: Germain Fraser
Granddaughter: Joan Fraser
Other:
Father-in-law: Henry Beauchamp (✝️)
Mother-in-law: Julia Moriston (✝️)
Uncle-in-law: Quentin Lambert (✝️)
Godfather: Murtagh Fraser (✝️)
(2nd) Wife: Laoghaire (1765 - 1766, invalid)
Son: William Ransom (by Geneva Dunsany)
Nephew / foster son: Ian Fraser Murray
(step) Daughter: Joan MacKimmie Fraser
________________________________
Clan:
McTavish (cover name)
Fraser (family name)
________________________________
Aliases:
* Sawny
* Jamie McTavish
* The Dunbonnet
* Seumas Ruadh / Red Jamie
* Mac Dubh
* Alex MacKenzie
* Alexander Malcolm
* Jamie Roy
* Captain Alessandro
* Etienne Marcel de Provac Alexandre
* "Bear-Killer"
_______________________________
Title:
Laird of Broch Tuarach (formerly)
________________________________
Appearance / personality
Red hair, very well built body, scarred back overlapping each other, rough red stubble and blue eyes.
How would you describe Jamie's personality?
• Socially intelligent
• Family oriented
• Fatherly
• Stubborn
• Amiable
• Charming
• Humourous
• Honourable
• Dutiful
• Mature
• Devoted (particularly towards his family; especially his wife Claire) and will eliminate any threats to his loved ones, no matter the cost.
________________________________
Relationships:
Claire Beauchamp Randall Fraser:
Tumblr media
Brianna Randall Fraser MacKenzie:
Tumblr media
Roger Wakefield MacKenzie:
Tumblr media
34 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
Nach ihrer gescheiterten Ehe mit Frank Randall findet Claire Beauchamp in Berlin ein neues Zuhause. Doch dann brechen Spannungen zwischen dem zwischenzeitlich aus der EU ausgeschiedenen Großbritannien und der EU aus und alle Inhaber eines englischen Passes werden aufgefordert, das Territorium der EU innerhalb von sechs Wochen zu verlassen … und plötzlich ist Claires Zukunft ungewisser denn je.
Diese Geschichte ist im Rahmen des #14DaysofOutlander Events entstanden, der von @scotsmanandsassenach​ initiiert wurde.
Tumblr media Tumblr media
“Glencoe” by dowchrisr
Kapitel 2: 14 Männer (1)
         James Alexander Malcolm MacKenzie Fraser war in den Schottischen Highlands geboren worden und auch dort aufgewachsen. Doch die Entwicklung der Weltgeschichte sollte es unmöglich machen, dass er auch den Rest seines Lebens in der geliebten Heimat verbringen konnte.          Belesen in europäischer Geschichte und als aufmerksamer Beobachter der weltweiten politischen Entwicklungen, hatte er früh erahnt, dass der harte “Brexit” Großbritanniens das (bis dahin noch) Vereinigte Königreich in ein bisher ungeahntes Chaos führen würde.
Tumblr media
 “Brexit” by Foto-Rabe
         Als dann die Corona Pandemie in Europa und auch auf der britischen Insel verebbte und die Reisebeschränkungen weitgehend aufgehoben wurden, entschied James Fraser als Oberhaupt seines Clans, dass es nun höchste Zeit war, das Land zu verlassen. Viele Menschen in seiner Umgebung, insbesondere die anderen 13 Mitglieder des “Bundes der Neuen Jakobiner”, sahen es genauso. Einige seiner Freunde emigrierten in die Republik Irland, andere nach Frankreich oder in die Niederlande. Für Jamie und seine Familie hatte sich bereits viele Jahre zuvor eine andere Tür geöffnet.          Jared Fraser, einer von Jamies Onkeln, war in seiner Jugend nach Frankreich gegangen und hatte von Paris aus einen florierenden, europaweiten Weinhandel aufgebaut. Auch in Berlin hatte er eine Filiale eröffnet. Von dort aus wurde das gesamte Geschäft für Deutschland und Süd-Ost-Europa koordiniert. Um Steuern zu sparen und um die Erlöse seines Geschäfts trotz der 0-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank gewinnbringend anzulegen, hatte Jared Fraser Immobilien gekauft. Unter den Häusern, die er in u.a. im Land Brandenburg erworben hatte, befand sich auch ein gut erhaltenes Herrenhaus vor den Toren Berlins. Nach seinem Tod war dieser Teil von Jareds Besitz an Jamie und seine Schwester Jenny gefallen.         So kam es, dass an jenem Tag, an dem in Westminster beschlossen wurde, dass die wegen der Corona Pandemie erlassenen Notstandsgesetze auch weiterhin in Kraft bleiben sollten, ein Containerschiff den Hafen Edinburghs in Richtung Rostock verließ. In den Containern, die es transportierte, befand sich der Großteil des beweglichen Besitzes der Familie Fraser/Murray. Die Familie selbst, Jamie, Ian, Jenny und die Kinder, hatten bereits am Abend zuvor ein Flugzeug der Norwegian Airlines bestiegen, dass sie mit einen Zwischenstopp in Oslo-Gardermoen innerhalb von viereinhalb Stunden nach Berlin-Schönefeld gebracht hatte.                  Auf dem dortigen Flughafen angekommen, hatte sie Felix Kloppstock, der noch von Jared Fraser eingesetzte stellvertretende Geschäftsleiter der Berliner Zentrale, mit einem Kleinbus der Weinhandlung abgeholt. Als sie in Wilhelmshorst bei Potsdam eintrafen, war das Haus schon für sie vorbereitet. Die Betten waren bezogen und aus der Küche kam ihnen der Geruch eines Rehbratens entgegen, der sie wissen ließ, dass das Abendessen bereit stand. Dann wurden sie auch von Helene Ballin begrüßt. Auch die 55-jährige Hauswirtschafterin und ihr Mann Frieder waren noch von jared Fraser eingestellt und mit der Verwaltung des hauses betraut worden.         Als alle Frasers bzw. Murrays am späten Abend in ihre Betten fielen, da taten sie es mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge. Lachend, weil sie wussten, dass sie nun in Sicherheit waren. Weinend, weil sie ihre Heimat vermissten. Und James Fraser bewegten noch ganz andere Gedanken. Er war froh, dass seine Eltern die politischen Entwicklungen der Gegenwart nicht mehr miterleben musste. Gleichzeitig befiel ihn ein Gefühl großer Trauer, wenn er daran dachte, dass er ihre Gräber auf dem nahe Lallybroch gelegenen Friedhof wahrscheinlich für sehr lange Zeit nicht mehr aufsuchen konnte.
Tumblr media
“Brandenburg” by reinhardweisener
         Wie richtig und wie entscheidend ihr Schritt gewesen war, sollten sie wenige Tage nach ihrer Ankunft in Wilhelmshorst durch die Medien erfahren. Sie hatten die Kinder nach dem Abendessen zu Bett gebracht und saßen nun noch ein wenig in der Küche zusammen. Jenny wurde kreidebleich als das Radio meldete, dass die Londoner Regierung angekündigt habe, die Notstandsgesetze nun explizit dazu nutzen zu wollen, um gegen die die immer größer und lauter werdende schottische Unabhängigkeitsbewegung vorzugehen. Jeder, der auch nur mutmaßlich den “Neuen Jakobiten” oder ihren Anhängern zugerechnet wurde, sollte verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt werden. Ian, der neben Jenny am Küchentisch saß, blickte erschrocken auf. Und Jamie, der gerade für sich und Ian zwei Flaschen Bier aus dem Kühlschrank genommen hatte, drehte sich zu ihnen um, sah sie an und seufzte nur.
         “Genau das habe ich immer befürchtet. Aber keine Sorge, unsere Einbürgerungspapiere sind schon unterwegs. Ich habe gestern Abend mit Ernst gesprochen.”
         Ernst, genaugenommen Ernst Neuenburger, war Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Jamie hatte den Beamten im Jahr 2018 kennengelernt, als sein Onkel Jared ihn zu dem Sommerfest des Ministeriums mitnahm und seinen Neffen auf diese Weise in das Netzwerk einführte, das er seit vielen Jahren in ganz Europa aufgebaut hatte. (Jared Fraser hatte sein Leben mit großem Eifer in den Dienst der “Neuen Jakobiten” gestellt. Wo immer er konnte, hatte er seinen Einfluss und seine finanziellen Mittel dazu genutzt, um auf dem Kontinent für ein unabhängiges Schottland mit guten Beziehungen zur EU zu werben.)          James Fraser und Ernst Neuenburger waren sich sofort sympathisch. Und im Verlauf des Abends stellte Jamie nicht nur fest, dass Ernst Neuenburger ein kompetenter Gesprächspartner in Wirtschaftsfragen war, sondern auch eine große Zuneigung zu Schottland hegte.
Tumblr media
BMWi Goerckehof mit Brunnen by Fridolin freudenfett - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62265692
         “Wenn wir das Selbstbestimmungsrecht der Völker ernst nehmen, wie es in Artikel 1 Ziffer 2 der UN-Charta, durch den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte sowie den Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte vom 19. Dezember 1966, festgelegt wurde, dann muss Schottland das Recht bekommen, ein eigener Staat zu sein,” hatte der Staatssekretär gesagt.    
         Jamie hatte zustimmend genickt und anschließend, mehr im Scherz, gefragt:
         “Sind Sie insgeheim ein Jakobiner, Herr Neuenburger?”
         “Nein, Herr Fraser,” hatte der Politiker lächelnd, aber mit einem sehr ernsten Unterton in seiner Stimme entgegnet, “ich glaube nicht, dass man irgendeiner Gruppe angehören muss, um für Freiheit und Selbstbestimmung einzutreten. Demokrat zu sein reicht meiner Meinung nach vollkommen aus.”
         Neunburger, der ganz offensichtlich Freude an der Unterhaltung mit Jared Frasers Neffen gefunden hatte, sah sich kurz um.
         “Lassen Sie uns doch einige Schritte gehen,” sagte er dann und wies mit einer Hand in Richtung eines Weges, der sie vom Zentrum des Festes wegführen würde.
         “Gern,” antwortet Jamie und gemeinsam entfernten sie sich von der Masse der Feiernden. Auch Jahre später erinnerte er sich noch gut daran, wie er beim Fortgehen seinen Onkel Jared gesehen hatte, der, ebenfalls etwas entfernt von allen anderen, im Schatten einer hohen Hecke mit einem Mann und einer Frau sprach. Jared hatte gelächelt, seinem Neffen kurz zugenickt und sich dann sofort wieder seinen Gesprächspartnern gewidmet.  
         Als sie sich ungefähr zweihundert Meter entfernt hatten, war es Jamie, der das Gespräch wieder aufnahm:
         “Interessant, dass Sie das als Deutscher sagen, revolutionäre Töne sind wir doch nur von Franzosen gewöhnt. Die Franzosen haben uns ja auch unterstützt, in früheren Jahrhunderten, die Deutschen hingegen …”
         “Wenn Sie erlauben, Herr Fraser,” warf Neuenburger ein, “die Deutschen gab es damals noch gar nicht. Als die Franzosen sie unterstützten, gab es, Dank der politischen Ränkespiele der Franzosen, Österreicher und Russen, nur einem Flickenteppich kleiner und kleinster deutscher Länder. Erst Bismarck …”
         “Ich weiß, ich weiß. Aber es waren doch Deutsche, der König von Hannover, der …”
         “Oh ja, natürlich. Sie brauchen mich auch nicht daran zu erinnern, dass das Königreich Preußen mit dem Königreich Hannover alliiert war … Aber Sie kennen doch das Sprichwort: ‘Man kann sich seine Familie nicht aussuchen, seine Freunde hingegen schon.’ Wie Sie vielleicht wissen war Georg August II ein Cousin von Friedrich Wilhelm I, dem Vater von Friedrich des Großen. Beide, Georg II und Friedrich I, wurden von ihrer gemeinschaftlichen Großmutter, der Kurfürstin Sophie in Herrenhausen bei Hannover erzogen. Es ist historisch überliefert, dass die Männer bereits als Kinder eine Abneigung gegeneinander hegten. Diese Abneigung hielt auch später, als sie Männer bzw. Könige wurden, an.”
         Neuenburger hielt mit seinen Ausführungen inne, als eine Bedienung mit einem Tablett gefüllter Sektgläser erschien und den beiden Männern ‘Nachschub’ anbot. Beide Männer tauschten ihre leeren Gläser gegen volle und setzten den Spaziergang fort.
         “Zweimal wäre es auch beinahe zu einem Krieg zwischen Hannover und Preußen gekommen. Wussten Sie das?” fragte Neuenburger.
         Jamie sah ihn fragend an und schüttelte leicht den Kopf.   
         “1731 kam es zum Streit zwischen den Reichen und Familien, weil Preußen, wo immer möglich, Siedler anwarb. Georg II erließ ein Edikt und zog ein Heer an den Ufern der Elbe zusammen. Friedrich Wilhelm I hingegen ließ 40.000 Soldaten in Magdeburg stationieren, um notfalls sein Territorium zu verteidigen. Die Herzöge von Braunschweig und Gotha vermittelten und konnten den Streit einigermaßen schlichten. Ein Krieg wurde verhindert.          Doch der Friede sollte nicht lange andauern. Zur gleichen Zeit, als in Culloden der Schottische Widerstand niedergeschlagen wurde, schwehlte ein anderer Streit zwischen Hannover und Preußen. Nachdem 1744 der letzte Fürst aus dem Haus der Cirksena verstorben war, war streitig, wer die Grafschaft Ostfriesland erben würde. Von Seiten der Friesischen Fürsten gab es seit 1691 einen Erbvertrag mit Hannover, doch Friedrich I hatte am 10. Dezember 1694 von Kaiser Leopold einen Expektanzbrief auf Belehnung mit Ostfriesland nach Aussterben des dortigen Fürstenhauses erhalten. Den Ausschlag in diesem Konflikt gab jedoch die Stadt Emden. Die Stadt war zwar zu diesem Zeitpunkt politisch isoliert und wirtschaftlich geschwächt. Grund dafür war der 1726/27 ausgefochtene ‘Appelle-Krieg’.          Dieser Krieg war eigentlich ein Bürgerkrieg und entstand aus einem Konflikt zwischen dem Fürsten Georg Albrecht von Ostfriesland und den ostfriesischen Ständen. Es ging, wie konnte es anders sein, um die Steuerhoheit. Doch auch nach ihrer Niederlage gaben die Stadtoberen ihr Ziel, aus Emden wieder eine bedeutende Wirtschaftsmetropole zu machen, nicht auf.          Seit der ‘Emder Revolution’ im Jahr 1595 hatte die Stadt den Status einer quasi-autonome Stadtrepublik. In dieser - erfolgreichen - Revolution hatte sich die Stadt bereits einmal von der Herrschaft der Cirksena befreit und erreichte als ‘Satellit’ der Niederlande de facto die Stellung einer freien Reichsstadt. Die Vertreter der Stadt unterzeichneten fortan alle Verträge und öffentlichen Publikationen nach Römischem Vorbild mit “S.P.Q.E.“ (Emdischer Senat und Bürgerschaft). Der Titel ‘Respublica Emdana’ und die Abkürzung ‘S. P. Q. E.’ wurden fortan von der Stadt Emden offiziell geführt.          Zu dieser bereits einmal innegehabten Freiheit und Unabhängigkeit wollten die Ratsherren der Stadt zurückkehren. Schon als der letzte Cirksena Fürst 1734 seine Herrschaft antrat, hatte die Stadt ihm die Huldigung verweigert. Aber spätestens ab 1740 planten die Emder Ratsherren ihr Ziel mit der Hilfe des aufgeklärten Preußischen Königs zu erreichen. Heimlich handelten sie mit den Preußen die Emder Konvention aus. In diesem Vertrag erkannte Preußen die Rechte und Privilegien der Stadt Emden und der Ostfriesischen Landstände an.Im Gegenzug erkannten die Ostfriesischen Stände die Herrschaft Preußens nach dem Tod des letzten Fürsten aus dem Haus Cirksena an. Es war eine Win-win-Situation. Das aufgeklärte Preußen ließ den Ostfriesen ihre Ständischen Freiheiten und erhielt im Gegenzug ein Land mit einem Zugang zur Nordsee. Am 25. Mai 1744, zwei Wochen nachdem die Emder Konvention von beiden Parteien ratifiziert worden war, starb der letzte Fürst Ostfrieslands. Preußen machte umgehend sein Nachfolgerecht geltend. Die verwitwete Fürstin von Ostfriesland erkannte am 26. Mai die Erbfolge Preußens an und empfahl sich “der Protektion und Generosität des Königs”. Friedrich II hatte seine Vertreter sofort angewiesen, überall bekanntzumachen, daß die Privilegien und Rechte der Ostfriesen ungeschmälert bleiben würden und keine Abwerbung Ostfriesischer Bürger zu befürchten sei. Mit diesen beruhigenden Versicherungen wurden die preußischen Soldaten in Aurich und Leer sogar positiv aufgenommen. Die Besitzergreifung war bereits am 2. Juni abgeschlossen, nur eine Woche nach dem Tod des Fürsten. Drei Wochen später, am 23. Juni 1744, huldigte die gesamte Grafschaft der Preußischen Krone.
Tumblr media
“Rathaus Emden” by fokkengerhard
         Was meinen Sie, Fraser? Hat man sich darüber in Hannover, respektive London, gefreut? Wohl kaum. Am 3. Juni traf der Hannoversche Oberappellationsrat Voigt mit einer entsprechenden Vollmacht in Ostfriesland ein. Aber da war die ganze Sache bereits abgeschlossen. Die Geschwindigkeit, mit der die Übernahme Ostfrieslands geschah, möglich geworden durch die sorgfältige und geheime Vorbereitung, stellte einmal mehr den hannoverschen Mitbewerber in den Schatten. Man kann sich des Eindrucks von Dilettantismus seitens Hannovers nicht erwehren. Zwar hatte man auch dort umgehend reagiert, indem man den Oberappellationsrat Voigt am 3. Juni mit einer entsprechenden Vollmacht nach Ostfriesland sandte, aber niemand wollte ihn oder seine Ansprüche offiziell annehmen. Die Stände gaben ihm am 10. Juni sehr treffend zu verstehen, daß der Vertrag, der zwischen dem Haus Cirksena und Hannover geschlossen worden war, ihnen weder bekannt sei noch sie etwas anginge, da weder sie noch der Kaiser das Dokument abgesegnet hätten. Ostfriesland sollte auch noch länger Konfliktpotential besitzen. 1748 wurden die Streitigkeiten um den Seehandel insbesondere mit den Niederlanden, aber auch mit  England und Schweden stärker. Im Siebenjährigen Krieg benötigte England dann jedoch die Unterstützung durch Preußische Soldaten und erst im Zuge dessen gab es alle Ansprüche in Bezug in Bezug auf Ostfriesland auf.”
         Die beiden Männer waren stehen geblieben und hatten ihre Gläser geleert. 
         “Warum erzählen Sie mir dies alles?”
Tumblr media
“Brunnen im Kanonenhof des Invalidenhauses, heute Bundesministerium für Wirtschaft, Berlin” by Dirk Sattler - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62311136
         “Nun, Sie sagten, dass es ungewohnt sei, von einem Deutschen ‘revolutionäre’ Töne zu hören. Sicher, wie schon Friedrich Engels sagte, ‘werden Revolutionen in Preußen von oben gemacht’. Wir mögen nicht so revolutionär sein, wie die Franzosen, aber vergessen Sie bitte nicht, dass wir ein sehr, sehr freiheitsliebendes Volk sind. Die Geschichte des Ersten und des Zweiten Weltkrieges ist allseits bekannt. Dabei wird jedoch die Geschichte unseres Freiheitskampfes, 1813 bis 1815, gegen Napoleon oft übersehen. Die Unterstützung aus dem Volk war so groß, dass einige Historiker sogar vom Preußischen Volkskrieg sprechen. Männer und Frauen tauschten ihre goldenen Eheringe gegen eiserne Ringe ein, um auf diese Weise ihr Land zu unterstützen. Ein bekanntes Bild, das sich nach dem Befreiungskrieg verbreitete, zeigt einen heimkehrenden Soldaten. Seiner ihn mit offenen Armen begrüßenden Frau ruft er nicht zu: ‘Ich bin wieder da’, sondern ‘Das Vaterland ist frei! Victoria!’ Und das war nicht nur damals so. Bedenken Sie, dass dieses Land 40 Jahre um seine Wiedervereinigung und damit um seine Freiheit gerungen hat. Nicht aggressiv, aber beständig. Und als dann die Deutschen im Osten das SED-Regime zu Fall brachten, war es eine friedliche Revolution, mit der sie die Diktatur in die Knie zwangen. Was meinen Sie wohl, welche Gefühle die Menschen hier für ein Volk hegen, dass von seinem, sagen wir mal, größeren Nachbarn, unterdrückt wird?”
         Neuenburger begann langsam wieder zu gehen. Jamie klinkte sich ein.
         “Warum genau erzählen Sie mir das alles?” fragte er dann.
         “Nun, vielleicht wollte ich Sie daran erinnern, dass sich revolutionäre, sprich umwälzende, Gedanken nicht immer gleich in einem Sturm auf die Bastille entladen müssen. Manchmal ist es weiser, sie für sich zu behalten und … sagen wir, die Ratifizierung einer Emder Konvention abzuwarten. Ein freiheitsliebendes Volk wird die Freiheit oder besser gesagt, die Befreiung, eines anderen Volkes jedenfalls immer begrüßen und … unterstützen.”
         Neuenburger lächelte. Jamie schüttelte leicht den Kopf und lächelte ebenfalls.
         “Kommen Sie Fraser,” sagte der neu gefundene Freund dann, “lassen Sie uns gehen. Das Buffet ist eröffnet.” 
         Das Gespräch der beiden Männer war nicht ohne Folgen geblieben. Zweimal, einmal im Herbst 2018 und einmal im Sommer 2019, hatte Ernst Neuenburger das heimische Gut der Frasers im schottischen Hochland als Feriengast besucht, ehe die politischen Geschehnisse diese Reisen für ihn unmöglich machten. Doch das Vertrauen der beiden Männer zueinander war in diesen Wochen gemeinsamer Wanderungen, Ausritte und Jagden, soweit gewachsen, dass es Jamie Ende 2020 möglich war, über zuvor vereinbarte ‘private’ Kanäle unbemerkt Kontakt zu seinem Freund in Berlin aufzunehmen. Alles, was dann geschah, ja geschehen musste, um die Familie Fraser/Murray in ihr sicheres Exil zu bringen, geschah sehr schnell. Es musste sehr schnell geschehen, denn das Zeitfenster, in dem es geschehen konnte, war, wie in jedem historischen Moment, nur kurz geöffnet.
Tumblr media
“Schottland” by Emphyrio
         Am ersten Samstagabend, den die Frasers/Murrays in ihrem neuen Zuhause verbrachten, kam Ernst Neuenburger vorbei, um die Pässe und Einbürgerungspapiere für alle Familienmitglieder zu überbringen. Jenny lud ihn zum Abendessen ein und anschließend verzogen sich Jamie und der Gast in die Bibliothek.          Nachdem die beiden Männer bei einem Glas Whisky vor dem Kamin eine Weile über die politische Situation in Europa gesprochen hatten, lehnte sich Ernst Neubauer zu Jamie hinüber.       
         “Wir hätten da auch eine Frage an Dich …”
         Jamie war klar gewesen, dass Neuburger früher oder später mit einer Bitte an ihn herantreten würde. Er sah es nicht als Erpressung oder Bezahlung an. Im Gegenteil, er war dankbar, wenn er im Gegenzug für die gewährten Privilegien auch etwas tun konnte. Nur ungern wäre er ein Schuldner seines Freundes geblieben.
         “Du musst mir glauben, dass ich das nicht geplant habe. Ich habe mich gern für Dich und Deine Familie eingesetzt und werde es auch weiterhin tun …”
         “Sprich Ernst, gerade heraus.”
         “Nun, Du besitzt einige Fähigkeiten, die für uns sehr nützlich wären. Du sprichst Englisch, perfekt Französisch, sehr gut Deutsch. Du bist intelligent und ein Mann, der schweigen kann. Außerdem besitzt Du einen florierenden Weinhandel und als Geschäftsmann …”
         “... kann ich problemlos überall hinreisen?”
         “Genau. Aber das Wichtigste ist, dass ich Dir vertraue.”
         Die Männer schwiegen einen Moment. 
         “Wärest Du bereit,” fragte Neuenburger dann, “in unserem Auftrag als Unterhändler zu fungieren und zu reisen, wenn es notwendig sein sollte?”
         “Soll ich ‘Emder Konventionen’ für Euch abschließen?” 
         “Vielleicht.”
         Neuenburger musste schmunzeln.
         “Und wohin für mich das führen?”
         “Nun, zuerst einmal auf den afrikanischen Kontinent. 116 Millionen Afrikaner in 31 Länder sprechen Französisch. Tendenz steigend. Deine Sprachkenntnisse prädestinieren Dich für Aufgaben in diesem Gebiet. Wir würden Dich allerdings bitten, auch Spanisch und eventuell Portugiesisch zu lernen. Dann könnten wir Dich auch in Südamerika einsetzen. Wir stellen Dir natürlich einen von uns bezahlten Sprachlehrer zu Verfügung.”
         Wieder schwiegen die Männer einen Augenblick.
         “Wie gefährlich könnten mir diese ‘Aufträge’ werde?” fragte Jamie dann.
         “Nicht besonders,” antwortete Neuenburger. “Du reist ja als Geschäftsmann und das erregt wesentlich weniger Aufsehen als die Reisen eines Politikers oder eines politischen Beamten. Es gibt eine ganze Reihe von, sagen wir ‘Geschäftsleuten’, die so etwas für uns tun. Bis jetzt ist jeder von ihnen wieder zurückgekehrt. Wir werden Dich natürlich auch eingehend auf deine Aufgabe vorbereiten.”
         Jamie überlegte einen Moment, dann nickte er und antwortete:
         “Travailler pour le roi de Prusse? Jes suis prest! Ihr habt mir und meiner Familie die Freiheit erhalten und hier einen Neuanfang ermöglicht. Wenn wir jetzt nicht hier wären, würde ich wahrscheinlich mittlerweile in einem englischen Gefängnis sitzen. Es ist nur fair, wenn ich etwas zurückgebe.”
         “Danke,” sagte Neuenburger. Dann griff er in die rechte Innentasche seines Jacketts und holte daraus einen frischen Reisepass hervor, den er Jamie reichte.
         Dieser griff danach und schlug das kleine Buch auf.
Tumblr media
“Reisepass” by Edeltravel_
         “So, so, na habt Ihr Euch ja einen netten Aliasnamen für mich einfallen lassen.”
         Neuenburger lächelte. 
         Vier Wochen später trat Etienne Marcel de Provac Alexandre, alias James Fraser, seine erste Reise als gut getarnter diplomatischer Unterhändler an.
         Diese und weitere Reise sollten ihn zuerst in zahlreiche Staaten des Afrikanischen Kontinents führen. Er verhandelte mit anderen Unterhändlern über politische und wirtschaftliche Verträge, setzte sich für die Freilassung und Rückführung von in Schwierigkeiten geratenen Staatsbürgern ein und überbrachte mündliche Botschaften, deren Inhalt zu geheim war, als dass man ihn auf papierenen noch elektronischem Wege übermitteln wollte. Als er dann fließend Spanisch sprechen konnte, setzte man ihn ab 2023 auch in Südamerika ein. Eine seiner letzten Reisen führte ihn nach Buenos Aires, wo er einen Handelsvertrag abschloss. Offiziell besuchte er allerdings die “Konferenz argentinischer und chilenischer Weinhändler”. Um seine Reise möglichst unauffällig erscheinen zu lassen, flog er nicht auf direktem Weg nach Berlin zurück, sondern machte einen Zwischenstopp in Boston. Offiziell würde er dort einen befreundeten Geschäftsmann treffen, der Frasers Weine in sein Sortiment aufzunehmen gedachte. In Wirklichkeit aber sollte dieser Zwischenstopp sein Leben grundlegend verändern. Doch davon wusste James Fraser zu diesem Zeitpunkt noch nichts.
1 note · View note
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
After her marriage with Frank Randall has failed and Claire Beauchamp flees from her violent husband, she finds refuge in the house of the Fraser/Murray family in Berlin-Wilhelmshorst. But then tensions arise between Britain (which has since left the EU) and some EU member states. All holders of an English passport are required to leave EU territory within six weeks … and suddenly Claire’s fate looks more uncertain than ever.
This story was written for the #14DaysofOutlander event, hosted by @scotsmanandsassenach​
Tumblr media
Chapter 7: 14 Men (3)
        "Your name is not Etienne Marcel de Provac Alexandre? But you have a passport..."
        "Yes, I have a passport in that name. And this passport is not fake. It "s real. I ..."
        Claire saw non-Etienne kneading his hands, but he stopped immediately when he noticed her look.
        "I use that name because it's too dangerous for me to travel under my real name."
        "Why is that?"
        "Because otherwise I might be kidnapped, taken to a maximum security prison and put away for life for treason."
        Only later would she admit, admit it to herself. But the thought that this man, whoever he really was, would be locked up for the rest of his life, that thought stabbed Claire's heart.
        "Then who on earth are you?"
        "My name is James Fraser, you can call me Jamie."
        Claire's eyes had widened in astonishment. Then she said slowly, as if in shock:
        "James Fraser? The James Alexander Malcolm MacKenzie Fraser? Lord Broch Tuarach?"
        Jamie was in shock. But before he could ask how she knew his full name, Claire went on:
        "You are one of the 14 New Jacobites. You are one of the leading men of the Scottish Independence Movement. You have fled Scotland with your family and are said to be somewhere in Europe. The government of Vladimir de Salty Brownson has put a bounty on your head."
        Claire clapped her hands together in front of her face.
        They were silent for a moment. Then Jamie asked:
        "How do you know all this, Claire?"
        For a moment, she seemed to be struggling, but then she said:
        "My husband, Frank. He's not just a historian, he's not just a professor at Harvard. He's also worked for the Ml5 ... and still does. You ... and the 14 New Jacobites are the centre of his work."
Tumblr media
“Bibliothek” by StockSnap   
        After these mutual revelations, they fell silent for a while. Only slowly did the implications of those confessions begin to take shape in their minds. Claire was the first to find her voice again. She leaned over to Jamie and carefully put her hand on his arm:
        "Mr. Fraser ..."
        Jamie didn’t answer, but stared in front of him. .
        "James ..." she tried again.
        "Jamie, call me Jamie, Claire."
        "Jamie, you don't need to worry. I won't betray you or your family. I have no interest in that whatsoever. Please believe me. I have no sympathy for the government of Vladimir de Salty Brownson, nor for," she faltered for a moment, "the monster whose drunken vengeance you saved me from only 36 hours ago."
        He had guessed. When he saw Frank Randall come through the door into the hall, he had guessed. And if he was honest to himself, deep down, he had known. It couldn't be a coincidence. They looked too much alike for that. And that face ... that awfully ordinary face ... that mask of conformist commonality ... and then that mediocre stature. Not too short, not too tall, not too thin, not too fat. A person you meet and forget in a few days. But he was not as harmless as he looked. On the contrary. He was not a man without qualities. Jamie knew it. He had literally experienced it firsthand.
        He looked at Claire again. And slowly, Jamie realized what the hectic pace of the past two days had clouded in his thinking:
        If Frank Randall was related to Jonathan "Black Jack" Randall (and he had to be, because they were just too much alike), then she, too, must have gone through unspeakably bad things.
        "Jamie?"
        Claire's voice was now back in his ear.
        No, Claire would never betray him or his family, he was sure of that. The common enemy, the common threat, made her a natural ally. But what if Frank Randall recognized him despite his drunken condition? He had to take the necessary steps to protect himself, Claire, and of course his family.
        Jamie took another deep breath.
        "I trust you, Claire. But ... we still need to take some precautions, for your sake and ours."
        Claire wanted to ask him what kind of precautions he was talking about, but at that moment there was a knock at the door.
        Jamie shouted, "Come in!" and Helen Ballin appeared to inform them that lunch was ready.
        "We'll be right there," he replied and the housekeeper closed the door of the library behind her.
        "As I said, Claire, we must take some precautions. That is why I will need to speak with ... those friends ... who have helped me and my family to find a safe exile here. They are the same ... friends who helped me to bring you here safely. I have to inform them ... as soon as possible ... and I think they would like to speak to you as well. Would you be willing to do so?"
        She nodded.
        "Yes, of course."
        "Fine, but first we're going to have lunch."
Tumblr media
“Esstisch” by RealAKP         The lunch that Jamie and Claire had with Ian and Jenny in the dining room was lively with animated conversation. Jamie had told Claire that he would not tell his family about the developments concerning Frank Randall until he had spoken to his "friends".
        As they ate and Claire followed the casual conversation, her thoughts kept wandering to the question of who these "friends" could be. They had to be people in influential economic or political positions. That much was clear to her. Who else could have such possibilities as she had seen them at work in Jamie's life for the past two days? No, he had to have significant connections. Relationships in the influential circles of this country. But how did he come to have them?         Traditionally, France, Spain and Ireland had been allies of Scotland. Germany, especially the Hanoverians, were more likely to be the country's opponents. Should that have changed in the meantime? Frank had mentioned nothing of the sort. Anyway, Frank was not very happy about the "Nazis" on the other side of the big pond. Like Margaret Thatcher, he felt that "those" should never have been allowed to reunite their country. These people could not be trusted and he was sure that even seven decades of a democratic state could not hide the fact that these barbarian Huns were just waiting for the opportunity to subjugate Europe again. For this reason, Frank had enthusiastically welcomed both the Brexit and the rise of Vladimir de Salty Brownson. She remembered very well how enthusiastic he was when Prime Minister Terry Mary June failed with her Brexit negotiations and had to resign. Claire had not forgotten the sarcasm with which Frank had commented on this event. "Women," he had said in a snide tone, "should stay out of politics on principle. After all, that's something for rational beings." Claire had listened to all this, but  hadn't given it any meaning. Since the age of five, she had travelled the world with her uncle Lambert, but she had never been to Germany. And she refused to pass judgement on people she had never met. But she was silent, because at that point she had already learned that it would not be good for her if she contradicted Frank. When Jamie had asked her if she would accompany him to Germany, she had only one thought: Frank would not follow her into that country willingly.
        "Claire, some more wine?"
        Ian's question had interrupted her thoughts.
        "Yes, please."
        She held out her glass to him and Ian filled it.
        After they finished the dessert, Jamie thanked Jenny for the meal.
        "You'll have to excuse Claire and me. We have things to discuss."
        Ian and Jenny nodded. Claire followed Jamie through the hall to the terrace behind the house. There, in a sunny spot, were some armchairs with cushions around a round table. Jamie asked Claire to take a seat in one of the armchairs and sat opposite her. Claire did not wait for Jamie to start talking.
Tumblr media
“Sitzecke” by  fietzfotos         "Who are these 'friends' you spoke of, Jamie?"
        "They're ... people my uncle Jared was already friends with. He had built up a pan-European wine trade out of Paris. And in most of the European capitals where he had subsidiaries, he not only bought real estate, but also made contact with ... influential people. He was a gifted networker. Of course, there were and are former friends of my uncle in Berlin.
        "Who are now also your friends, or friends of your family.”
        "Exactly. And these people will also be your friends, because you are friends with my family.”
        "Friends of friends, so to speak?"
        "You say it. Unless ... you don't want to.”
        "No, I have already told you that I trust you, and ... that I have no sympathy for the government of Vladimir de Salty Brownson or for ... his follower in Boston."
        She was silent for a moment.
        "Is there anything I have to do? Do these friends expect anything from me?"
        "I think they will ask nothing from you except secrecy."
        "Do you think they will allow me to stay here, I mean, in this country?"
        "I think so. And I will, of course, do my best to secure your stay ... unless you don't want me to. Is there any other country that you'd like to go to ..."
        "No, no. Not at the moment. I ..."
        “... you would like to stay and rest for a while?"
        "Yes ...”
        "I have no doubt that you will be allowed to do so. Now, if you'll excuse me a moment."
        Jamie got up and went to the opposite end of the terrace. Once there, he pulled his smartphone out of his pocket and dialed one of the numbers that connected him to the "management" of “In Vino Veritas”.
        "Ferdinand? It's me, Etienne. There are certain delivery problems regarding the wine from California. It would be good if we could discuss this inj person ... Could you join us for dinner tonight?"
        He was silent for a moment.
        "Yes, 7:00 pm is fine. I look forward to it."
        He hung up and put the phone back in his pocket. Then he went back to Claire.
        "Did you reach your friend?”
        "Yes, he'll be joining us for dinner tonight and we can talk afterwards. Is that okay with you?"
        "Yes, although I'd like to lie down again."
        "Certainly."
        Jamie reached out to her and helped her get up.
        "Is it the elderly gentleman who greeted you in the underground car park?" Claire asked as they went back into the house.
        Jamie looked at her for a moment, then smiled and said:
        "No, this is also a ... friend, but he doesn't have the ... authority that is needed now. I'm going to introduce you to him tonight."
        They said goodbye at the elevator and as it left, Jamie turned to the door leading to the living room. Jenny and Ian were waiting there. He had to inform them of the developments and the dangers that his meeting with Claire Beauchamp had set in motion. Reluctantly, he reached for the doorknob.
Tumblr media
“Wohnzimmer” by JamesDeMers
        When Jamie had finished and reached again for the whisky glass that Ian had put for him and refilled once before, his sister and brother-in-law looked at him in shock.
        "And you are sure it is really a relative of Jonathan Randall?” asked Jenny incredulously.
        "Unfortunately yes," Jamie admitted.
        Silence filled the living room.
        "I hope you don't think I'm putting us all intentionally in danger ..."
        "Jamie! We know you didn't mean to put us in danger. Do you think Claire will ..."
        "Ian," Jenny now interfered, "if her husband is as brutal as his relative, then I don't want to imagine what her body looks like under her clothes. And if she's thinking of turning on us, we might as well tell her what her husband's relative did to us."
        Jenny looked grim.
        "Please," Jamie turned to her again, "I don't think that's necessary for now. Tonight Ferdinand will speak to her and I have no doubt that he knows exactly how to explain the urgency of the whole matter to her. I think it would be wiser to get to know her better first and build a good relationship with her. One doesn’t betray the people who are good to you."
        "You forget, my dear brother, that 10 Downing Street has put a bounty on your head and 10 million pounds is something to be considered," Jenny said.
        "Yes, perhaps in England, but not in Europe or anywhere else in the world. And if the economy continues like this, at some point you will need 10 million pounds to buy a loaf of bread. No, I think Claire is neither greedy for money nor so crazy that she wants to return to England at the moment. Even before I offered her to come with me, she asked me how far Berlin was from Boston or London. I think she needs to put a distance as great as possible between her husband and herself."
        "Are you sure we can still live here? Will they continue to protect us, won't they?"
        Ian's gaze was serious.
        "There's no question about it. I don't know if we can stay right here or if we have to move to another place. But I'm sure they'll keep protecting us. Remember: Not only do they know something about us, we know a lot about them as well. And moreover we have common goals - when the time is ready. I will not jeopardize that, nor do I think Ernst is stupid enough to do so."
        Jamie's brother-in-law nodded.
        "Let's wait and see what tonight's conversation brings," he then said and reached for his whisky glass.
Tumblr media
“Wohnen in weiss” by  RainerSturm  / pixelio.de           Claire had returned to her room. She felt exhausted and would have liked to get some sleep. But after the previous conversation with Jamie, that was out of the question. She slipped out of her shoes and began to make one round after the other through her room. Unconsciously she had crossed her arms in front of her chest. Now and then she stopped in front of one of the windows and looked out. At some point she stopped in front of the fireplace and stretched out her arms over the entire mantelpiece. A sigh escaped her throat. So many questions suddenly rushed at her. If she revealed to Jamie's friends, who obviously belonged to the political and certainly also to the secret service circles of this country, the information she had learned through her marriage to Frank, wouldn't she become a traitor to her country? Would she not sell her birthright in this way for a lentil dish? And with all the negative feelings she had built up against Frank - would she put his life in danger by her actions? Once more she went a few rounds through her room. Then she decided that she had to talk to Jamie about these questions.
        When Claire knocked on the door of the living room a few moments later, Jenny's voice was heard. She opened and entered.
        "Oh, hi, Claire!"
        "Jenny, I'm sorry to bother you.”
        "It’s o.k., Claire. What can I do for you?"
        "I need to talk to Jamie, but it seems, he is not in his room ...”
        "Ah, that's not surprising. He's in the gym and should have finished his daily workout by now. Come on, I'll show you where to find him.”
        Jenny, who had been sitting on the couch while knitting, stood up and came towards her. Then she led Claire down the hall to a door under the stairs. When Jenny opened it, Claire saw a staircase that led to the basement of the house.
        "Down here, then immediately to the left. Continue straight down the hallway until you come to the door with the small window. That’s the gym. You can't miss it. Just walk in. Jamie usually has his headphones in there when he works out, so he can't hear anyone knocking.
        "Thanks, Jenny."
Tumblr media
“Fitnessraum” by lewisgoodphotos         She descended the stairs, followed Jenny's directions, and a minute later Claire was standing outside the door described, which she opened without knocking.
        Throughout her medical studies, Claire had seen many horrible images. And what she saw in the emergency room where she later worked had often been just as bad. Except that the injuries were no longer just pictures, but injuries inflicted on living humans. That which had been bad but far away during her studies had come close and seemed all the more terrible to her. But Claire had never seen something like that, what she saw when she walked through the door of Jamie Fraser's gym. Later she would realize that this experience gave her the answers to all her questions.
61 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
After her marriage with Frank Randall has failed and Claire Beauchamp flees from her violent husband, she finds refuge in the house of the Fraser/Murray family in Berlin-Wilhelmshorst. But then tensions arise between Britain (which has since left the EU) and some EU member states. All holders of an English passport are required to leave EU territory within six weeks … and suddenly Claire’s fate looks more uncertain than ever.
This story was written for the #14DaysofOutlander event, hosted by @scotsmanandsassenach​
Tumblr media
Chapter 5: 14 Seconds (3)
         They had stayed like that for a while - Jamie kneeling in front of Claire, one arm around her and Claire, crying while clutching that arm. When they had separated, Jamie had stood up. He had stepped up to the minibar hidden behind a small cupboard door. There he had emptied four small whisky bottles into two glasses and handed one of these glasses to Claire.          At the end of that evening they did not speak much to each other. Claire asked at some point if he could lend her a T-shirt. Since all his T-shirts were sweaty from sports, he gave her one of the shirts that the room service had brought back from the cleaners that morning. She disappeared into the bathroom with it.          Meanwhile, Jamie sat down at the small desk next to the sofa that had been folded out to form a bed and opened his laptop. Then Etienne Marcel de Provac Alexandre began writing an email to the management of "In Vino Veritas" ordering a bottle of champagne for a friend's wedding and asking that the Magnum bottle be delivered as soon as he returned. Jamie knew that there would be someone sitting in the basement of the In Vino Veritas office building who would understand this "order" perfectly.          The "special office" (as they called it), which was hidden behind an easily movable wall of shelves full of exquisite wine bottles, was manned 24 hours a day, 365 days a year. Between four and ten "employees" of the wine shop took care of the very special "orders" that arrived there from time to time from all over the world.          Jamie also knew that people in the cellar of "In Vino Veritas" would not be happy about this "order". But there was no question that they would do anything to fulfill his "wish".
Tumblr media
“Weinkeller” by designermikele
         After he had pressed "Send", Jamie stretched his arms and legs. Then he considered whether he should let Claire in on his plans that very night, but decided to let her sleep for now.
          Shortly afterwards, Claire came out of the bathroom. Out of the corner of his right eye, Jamie saw that she was wearing the big white hotel robe. She disappeared immediately behind the bamboo screen.
         "The bathroom is free now," she shouted.
         "Thank you, I'll be going now," he returned. Then he took his pyjamas out of his suitcase and went to the bathroom.
         When Jamie came back a quarter of an hour later, also wrapped in a hotel bathrobe, there was still a light burning behind the bamboo screen. He lowered himself onto the sofa bed and thought for a moment. Then he turned out the light.
         "Good night, Claire."
         "Good night, Etienne."
         Now the light behind the screen went out.
         Jamie wondered if Claire would be able to sleep that night. He hoped so. Whether he would sleep at all was doubtful to him. Again and again he played out in his mind the plan he had already made during dinner. He was not sure if Claire would accept his suggestion. But he had to try, at least.
         At 5.20 am, Jamie was awakened by the pressure of his bladder. He turned off his smartphone alarm clock, which would ring ten minutes later. Then he went quietly into the bathroom. When he returned, he had put on his sports clothes. He quickly wrote a short message for Claire on a Post-It sticker he put on the bathroom door. Then he  quietly left the room. 
         At 6.40 am Jamie returned from the gym. Carefully he opened the door of the hotel room. But everything inside was still dark. He stopped for a moment and listened. From the area behind the bamboo paravent a slight snoring could be heard. Jamie had to smile. He took his clothes, removed the Post-It sticker from the bathroom door and went inside.
         When he came back into the room just after 7:00 am., Claire was sitting in one of the chairs. She had both legs hanging over the armrest and was drinking in bulk from a water bottle that Jamie had taken from the mini-bar the night before and put on the table. When she had put the bottle down, she yawned heartily and stretched her arms away from her. Only now did she notice Jamie. She flinched briefly and pulled her legs from the armrest.
         "Oh! Excuse me!"
         Jamie smiled. 
         "There's no need to apologize. Good morning, Claire. Did you get … some  … sleep?"
         She looked at him and for the first time since he'd met her, a radiant smile went over her face. 
         "I didn't actually think I could sleep," she said, "but I must have fallen asleep at some point, When I woke up, I heard the shower and I was extremely thirsty."
         "I'm glad you did. Are you, uh ... hungry too?"
         "Not at the moment, but after a shower I could certainly use a strong coffee and something to eat."
         "Good. I'll call the room service.”
         "Thank you.”
         “You're welcome.”
         She got up and went past him into the bathroom. Jamie had to force himself not to look at her. Why should such a beautiful woman apologize for her stunning legs, he thought, grinning like a honey cake man. Then he felt the blush shoot into his face. He picked up the receiver of the room telephone and ordered breakfast.
Tumblr media
“Frühstück” by contatoartpix 
         It took Claire almost forty minutes in the bathroom and that could only be right for Jamie. When she came back, he had cleaned up a bit and packed his suitcase. Then the room service rang and brought breakfast. After Claire spread the food out on the small table and Jamie poured coffee into their cups, they started eating in silence. Jamie waited until Claire had had her first cup of coffee. As she finished her first croissant and turned to the scrambled eggs, he thought the time had come to let her in on his plan.
         "Have you thought about," he asked cautiously, "what are you going to do now?"
         Claire didn't answer, but Jamie saw her face darken slightly. He knew that this question had thrown her back into the very reality she so eagerly wanted to escape from. But he could not spare her that now. She took a deep breath, then she said:
         "No, I haven't done that yet."
         "Do you have any obligations?"
         "What do you mean?"
         "Well, professional, maybe? A job where they are waiting for you?"
         "No, I don't."
         Again she was silent and Jamie decided not to pursue this topic further because Claire seemed uncomfortable with it.
         "Are there any friends that you could stay with for a while?"
         Jamie knew that question was dangerous. Claire could say ‘yes’ and then turning down the offer he wanted to make. Still, he chose to ask about it. He wanted to avoid any appearance that he was pushing her on anything. 
         But his concern was unfounded. Claire looked down.
         "No, my best friend ... married an Australian doctor six months ago who's gone back to his home country. She ... now lives in Canberra. And ... another friend of mine ... flew to the Congo last week - with his wife. They're doctors, and ..."
         "The Democratic Republic of Congo? The recent Ebola outbreak?"
         "Yes, they're helping the local doctors ..."
         "I see. And there's no one else?"
         "Well, there are people I know, but I wouldn't confide in.”
         Jamie nodded. 
         "Claire, if you have no work commitments here and no friends to stay with, I have a suggestion ..."
         "What kind of suggestion?"
         "Well, how about a vacation?"
         Claire had to laugh out loud.
         "A vacation?" she asked incredulously.
         "Yes. What would you say if I invited you on a holiday to Germany? I know this is going to sound crazy to you. but it really wouldn't be a problem. My family has a big house, you'd have your own big room with a bathroom. My sister would take care of everything. There are forests and lakes nearby ... very close. You could see Berlin, Potsdam, Dresden ... if you like. Maybe together with my sister and the children. Whatever you like ... In any case, you could keep your distance from the ... situation here and ... you could decide what you want to do in the future on your own time."
Tumblr media
“Schloss Rheinsberg” by 70650
         He was silent. Even Claire could not utter a word out of astonishment.
         "But how can this ...?"
         "Don't worry about that. I'll take care of it. I just need to know if you want me to. And I assure you, if you don't like it in Berlin, I will get you a ticket back here. You don't have to worry about that or the cost.”
         "But ...”
         "No buts. Yes or no?"
         Claire couldn't believe it. Was this a dream or reality? Last night she had asked him how far Berlin was from here. 6,000 kilometres he said. What a distance. 6,000 kilometers between her and the monster who still called himself her "husband" ...
         "Do you ... honestly mean that?"
         "Yes, Claire. And I have no ulterior motives. If it makes you feel any better, I have to work during the week and so I'm usually not home. So during the day, you'll be dealing mostly with my sister, the kids and staff. And that's only if you want it. You are completely free to do whatever you want."
         Again her mind was spinning. Could she really trust this man. He had not approached her that night. But would he maintain this restraint if she flew with him to another, a foreign country? But maybe he really only wanted to help her? 
         "You ... said you were flying back to Berlin tonight ... “
         "Yes, that's true, but if we hurry, I can still fix all this. Will you come with me?"
         Did she have a choice? Did she have an alternative? Traveling, discovering another country, meeting new people. All that had determined her childhood and youth, the time she had spent at the side of her beloved uncle Lamberth. And how much she had missed it all. While she thought of uncle Lamb, a verse from a children's opera she had attended with him more than two decades ago suddenly flashed through her mind. It was the well-known last verse from Humperdinck's 'Hansel and Gretel' - 'When adversity rises to its highest, the Lord God puts out His hand to us!’ Without noticing it, Claire hummed the melody softly to herself.
         Jamie, still waiting for an answer, looked at her in wonder.
         "Claire? Yes or no?"
         "Yes," she replied, and her voice had regained a firmness that had been one of her defining characteristics long after she had finished medical school.
         "Yes," she said again, adding, "I'm coming with you to Berlin."
         Jamie's heart was beating faster. Until now he had hardly dared to hope that she would accept his suggestion. And yet it had happened. 
         "All right, I'll make the arrangements. Do you have your passport with you?" 
         "Sure, in my handbag. But don't I need a visa?"
         "Yes. I'll arrange it. You don't have to worry about that.”
         Jamie had got up and went to his laptop, which was still on his desk. The night before, he'd prepared an email for this case. Now he sent it. In this new mail, Etienne Marcel de Provac Alexandre asked that the bottle of champagne he had ordered be accompanied by a greeting card.
         After that was done, Jamie sat down at the table with Claire again.
Tumblr media
“British Passport” by Gustave.iii - via WikimediaCommons 
         "Claire, is it far to ... your apartment and will ... your ... husband ... be home?"
         "No, it's not far, maybe 25, 30 minutes by car. I suppose that ... Frank will be at the university by this afternoon ..."
         "Okay, then please write your address on this piece of paper and give me your passport."
         She did what he asked. 
         "Thank you. Eat some more. We'll have to leave soon to get your things. I don't know if we'll have time to have lunch."
         She nodded. 
         About half an hour later there was a knock at the door and a voice called out:
         "Room service."
         Claire looked at Jamie in amazement, but he just nodded. He put her passport and the note with her address on a plate and spread a napkin over it. Then he went to the door. Claire looked after him and watched as he handed the plate to a waiter. When Jamie returned to the room, he saw her amazed look.
         "Please don't worry. Trust me. I'll explain everything to you ater."
         Claire gave a slight sigh.
         "I guess that's the price I have to pay for this adventure," she said, and put cheese on another croissant before wrapping it in a paper napkin and putting it in her handbag.
         An hour later, after Jamie had checked out and paid her bills, they were back in the hotel limousine and had Carl drive them to Claire's address.
Tumblr media
“Boston” by thefastandthefanagle          Once there, Claire carefully opened the front door with her key. To her great relief, Frank was nowhere to be seen. Jamie heard Claire exhale freely. He looked around and a chill ran through him. Everything he saw was old, but not in any antique sense. Jamie had a thing for tasteful, antique furniture. But the decor did not have the taste or warmth of an old place. It almost seemed as if it had been furnished in a pragmatic way in the 50's and then forgotten until now. Everything here seemed purely functional, impersonal and cold. It was a furnished apartment, but definitely not a home.
         "Claire, we have to hurry. Where are your things?"
         She pointed up and he followed her up the stairs. When she reached the first floor, she stopped in front of a door for a moment. Then she pushed it open and went inside. Jamie, who followed her, saw that it must be the Randalls' bedroom. But there was no marriage bed. There were two single beds on the right and left side of the room. To his surprise, the sheets were scattered all over the beds. And … there were bloodstains on one sheet. He did not dare to imagine at that moment what had happened here. Now it was time to keep a clear mind, use the time and then get Claire safely out of this danger zone. Afterwards there was still enough time to let his anger about these things run free. When he was back home in Wilhelmshorst, he could maltreat the sandbag in his fitness room with his fists for as long as he wanted. But now ... Then he noticed how Claire had put some suitcases on one of the beds and was now busy packing clothes into them.
         "Claire, when you've packed all your clothes, please pack everything else that you care about. Documents, books, whatever belongs to you."
         She just nodded and put more things in the suitcases. When she had filled three large suitcases, the wardrobe was empty. Jamie carried the suitcases down the stairs and put them down near the front door. When he returned to Claire, she had another smaller suitcase and a backpack filled with documents and other things.
         "Is that all?"
         "That's all I can take with me in suitcases."
         "Is there anything else that belongs to you and that we should keep safe?"
Tumblr media
“Box” by bluebudgie
         "There are several boxes in the cellar with things my uncle Lamberth left me, but we'll hardly be able to take them on the plane."
         "Don't worry. We'll get them on another way to Berlin. I'll take care of that."
         Slowly they went down the stairs. But before they got to the last step, they heard someone unlock the front door and enter the house. Jamie saw him first. An obviously drunk Frank Randall staggered towards him and, seeing the strange man, began to scream:
         "What are you doing in my house?"
         A tremendous rush of adrenaline shot through Jamie's body, followed by a rush of rage. He could barely contain himself. He knew it couldn't be. The man he now faced could not be the demon he had fought with years ago in a prison cellar in Edinburgh and to whom he owed scars that would remind him all his life of the time he spent in that dark vault. Jamie's mind told him that Jack Randall, better known as  'Black Jack', was dead. But Frank Randall looked so much like him and it cost James Fraser all the strength he could muster at that moment or he would have forgotten himself.
         But then Frank Randall noticed Claire next to Jamie.
         "You slut, you whore! I knew it! I kneeew it! You're whooooring around with a muscleman, but you're not gonna let meeee have a little funnn with women who are nicer than you everrrrrrrr were. You frigid, cold bitch, you ..."
         He had raised his right arm and was now trying to punch Claire. But before she could duck, Jamie had grabbed Frank's arm and turned it onto his back. The drunk cried out in pain. Jamie let go of him and gave him a gentle nudge. Frank landed, face down, lengthwise on a yellowish sofa. A light cloud of dust rose above him. Claire looked at Jamie in shock.
         "Is he...?"
         "No," he assured her, "he's not dead. He's just dead drunk and will sleep it off in the next few hours. Before we leave, I'll turn him over."
         Suddenly the front doorbell rang.
         Claire looked at him again.
         "Open the front door, Claire. The men will get your bags."
         "The men?"
         "I'll explain later. Go and open. Now, Claire! I'll keep ... an eye on Frank."
         She had a million questions, but Claire decided to just go for it. When she opened the front door, there were five men in overalls that looked like they'd come from a moving company.
         "Mrs Randall's suitcases?" asked a tall man who reminded her of an actor from and who was obviously the boss of this group. 
         "Here you go."
         Claire pointed to the suitcases and two other muscular men stepped in, took the suitcases and carried them to a black van with "New Castle Movers" written on it. 
         "Is there anything else that needs transporting?" asked the boss of the troupe.
         "Yes, down in the basement. I'll show you."
         The man waved at the remaining two men and together they followed Claire into the basement.
Tumblr media
“Bellhops loading a truck“ by Bellhopsmarketing - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75018108
         Thirty minutes later, the men had loaded Claire Elizabeth Beauchamp Randall's entire belongings into the black van belonging to the “New Castle Movers” company. The boss of the troupe had briefly exchanged a few words with Etienne Marcel de Provac Alexandre, then they drove off. Claire would have loved to know who these men were and what they would do with her belongings. But then Frank started to stir again. Jamie turned the drunk man, who was mumbling incomprehensible things, onto his back. He tried to stand up and talked to Jamie. But he just looked at him and Frank sank back into the cushions of the sofa. Shortly afterwards he started snoring loudly. Claire could only shake her head. This nightmare had to end. She wanted to get out of here as soon as possible.
         "Who were those men, Etienne? And what happens to my things?"
         "They are friends of a friend. Your things will be on their way to Berlin in a few hours ... on a cargo plane. They'll probably arrive a day or two after we do. Don't worry, my company will take care of it. Have you got everything now?"
         Claire nodded.
         "Good, then we'll go to the airport now."
         He took her small case and the backpack and went to the door. Claire followed him. She was tempted to look back. But she did not. It had to end. It would end right here, right now. She pulled the front door behind her into lock. Then she pulled the front door key from her key ring and pushed it under the pot with the little buxus that stood on the top step of the stairs to the entrance. Jamie, who had stowed the hand luggage in the trunk, held the door of the car open for her. She got in and he took a seat next to her.
         "To the airport, Mr. Alexandre?" asked the uniformed driver.
         "Yes, Carl, straight to the airport."
68 notes · View notes
Photo
Tumblr media
After her marriage with Frank Randall has failed and Claire Beauchamp flees from her violent husband, she finds refuge in the house of the Fraser/Murray family in Berlin-Wilhelmshorst. But then tensions arise between Britain (which has since left the EU) and some EU member states. All holders of an English passport are required to leave EU territory within six weeks … and suddenly Claire’s fate looks more uncertain than ever.
This story was written for the #14DaysofOutlander event, hosted by @scotsmanandsassenach​
Tumblr media
Note: This chapter contains references to domestic violence and suicidal thoughts. If these things trigger something in you, please skip this chapter.
Chapter 3: 14 Seconds (1)
         Etienne Marcel de Provac Alexandre was satisfied. No, Etienne Marcel de Provac Alexandre was not satisfied. He could not be satisfied at all, because in reality he did not exist. It was James Alexander Malcolm MacKenzie Fraser who was satisfied that Etienne Marcel de Provac Alexandre, his alias, had also successfully completed this assignment. Neither the negotiations nor the conclusion of that special trade agreement with the Argentinians had caused any problems, so he was able to finish his job in the time allotted.
Tumblr media
“Buenos Aires - Skyline” by maymuc
         The success with which he had been able to complete his mission helped him to get over the inconvenience of his onward flight to Boston. It took more time for these 8,500 kilometres than for the return flight from Boston to Berlin. So he flew from Buenos Aires-Ezeiza shortly after eight in the evening first to Lima, where he had an 80-minute stopover at the Jorge Chavez International Airport. Then he was able to board a plane that took him from the Peruvian capital to Florida. He used the time on the plane to get some sleep.          When he arrived at Miami International Airport, he first had an extensive breakfast. Then he wandered around a bit, just to move his legs and afterwards he immersed himself in various wine magazines. While he was still reading and waiting for his connecting flight to Boston, an elderly gentleman approached him.          According to his legend, Jamie introduced himself as a French wine merchant who, on behalf of the Berlin-based company "In Vino Veritas - International Wines and Spirits", searched for new wines worldwide or brokered wine sales to partners.          This company - "In Vino Veritas" - really existed. And if anyone should have the idea to make further investigations about the firm, he would find nothing else but a flourishing wine and spirits trade, based in the German capital. Every time James Fraser mentioned this name or passed on his business card bearing this company’s name, he had to force himself not to smile. The irony of this name had made him laugh out loud when Ernst Neuenburger first told him about it. Because there was no truth in the wine that this company sold at all. On the contrary, this wine was nothing but deception. "In Vino Deceptio" would have been the correct name, but for very understandable reasons, that name had not been chosen. Ernst Neuenburger had acknowledged Jamie's loud laughter by saying:
         "Irony is one of the best gifts to survive the challenges of this life."
         The elderly gentleman who approached him at the airport in Miami made a harmless impression. He showed no great interest in the personal background of the person he was talking to, nor in his business relationships. It seemed as if he was simply trying to bridge his own waiting time by philosophizing with someone he liked about a topic in which both were interested. For Jamie, that was o.k.          It was due to his thorough preparation by Ernst Neuenburger's staff that Jamie was not only very well versed in European wines, but also in Australian, New Zealand, North and South American wines and their respective markets. On their behalf, he attended the Austrian Wine Academy and completed his training as a Wine Academician with the Wine Diploma, also known as the "International Wine Specialist". He was thus not only accepted into the "Club of Wine Academics", whose members were active in 41 countries around the world, but also acquired the prerequisites for the "Master of Wine" degree. Jamie was happy to take the trouble of this training, which not only helped him to fulfil his covert mission, but also raised his status in his real business life. The fact that his certificates and diplomas were issued in his alias name and in the name of James Fraser was also taken care of by Neuenburger’s staff.          Etienne Marcel de Provac Alexandre talked for almost an hour with the older American, who introduced himself as Bob Snider ("the one from Boca Raton, not the folk singer from Canada"), mainly about American, French and German wines. Then his flight was called and Etienne Marcel de Provac Alexandre said a hearty farewell to his interlocutor.
Tumblr media
“Terminal - Miami International Airport” by Martin St-Amant (S23678) - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6281155
         When James Fraser took his seat on the plane that was supposed to take him (finally!) to his next destination, he first wrote down the content of his conversation with "Bob Snider" and all the details he could remember about the man he had spoken to. The senior may have been harmless, but the mere fact that a stranger had come to speak to him obliged him to report this contact to his employer.          It was shortly after three in the afternoon when his plane landed at Logan International Airport. He took a taxi to the hotel where "In Vino Veritas" had booked the so-called "Boston Studio" for him. When he entered the room, he had to smile. The arrangement of the furniture in the various hotels around the world amazed him again and again. Here, it was the mixture of modern furniture and furniture trimmed on old that made him shake his head slightly. He would never really feel comfortable in such a mixture. But maybe it was better that way. The discomfort he felt in such rooms made him want to return home all the more. All that mattered to James Fraser was that the hotels booked for him had a fitness area that was open 24 hours a day. And that's exactly where he went after having a light dinner in the hotel restaurant that evening. One hour of workout and a long shower later he returned to his rooms where he went over the planning for the next day. Twenty minutes later James Fraser, alias Etienne Marcel de Provac Alexandre, sank into his bed and fell asleep contentedly.
Tumblr media
“Luftbild des Hafens von Boston” by ArnoldReinhold - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=83686125
         Just a few blocks away from Fraser's hotel, Claire Elizabeth Beauchamp Randall was lying in the bed of her conjugal bedroom. Tears were streaming down her face and wetting her pillow. Although she had been lying under her warm blanket for more than half an hour, she trembled all over her body as if she were standing outside the house on a frosty winter's night without a coat.          Behind her lay another evening of arguments, insults and humiliation. Frank, her husband for almost 10 years, had left the house at some point in a rage. She knew that he would now be sitting and drinking in one of the nearby bars. If he picked up any woman who wanted to spend the night with him, he was never expected to come home soon. But if he left  the bar empty-handed, he would return ‘home’ and the night could turn out even darker.          Frank Randall could not find a woman that night who would voluntarily share a cheap hotel bed with him. He returned to the house he and his wife had once called ‘home’. That night, Claire Elizabeth Beauchamp Randall's worst fears came true.
         The next morning, James Fraser woke up well rested and full of energy. His first course, after a brief visit to the bathroom, took him back to the hotel gym and then to the shower. Just as he was getting dressed for the new day, the room service brought the "Continental Breakfast" that he had ordered the night before. He had breakfast, reading on his tablet the various international newspapers whose online editions he had subscribed to. Exactly the peaceful and quiet morning time, as he appreciated it.          There were still four hours to go before his next appointment, a business lunch with “Paul Smith”. That man was also on Ernst Neuenburger’s payroll but had a completely different legend. Jamie had decided to use this time to have a look around the area of his hotel. The hotel's limousine service first took him to Paul Revere's house, and an hour later he was driven from there to the Old North Church. He would also have liked to visit the Museum of Fine Arts, but there was not enough time left and so he let his driver take him to the steakhouse where he should meet "Paul Smith".          When he arrived there, his "business partner" was already sitting at the table reserved for them. The men, who had never seen each other in person before, greeted each other like long-time friends. No one would have suspected that they knew each other only from photos that Ernst Neuenburger had placed quite innocently in the advertisements of a wine magazine some time before. They ate and drank and had lively conversations (and for those sitting nearby with ears too big) about current trends in the wine scene, prices, order quantities and shipping options. At the end of the extensive business dinner, they signed each other's contracts, both of whom knew that they would never experience any real economic development, and then toasted each other loudly with champagne to this glorious "business deal". Shortly before three o'clock in the afternoon, "Etienne" and "Paul", who called each other by their first names only and addressed each other as "brother", left the restaurant. Their sunny mood was in stark contrast to the dull, autumnal weather that swept over the city of Boston that afternoon.          Paul waved at a passing taxi and got in. Jamie waited for the limousine service, which was parked a bit far away, and due to the rather cold weather was quite happy that the car started moving in his direction immediately.          While he was still waiting, his eyes fell on an advertising flyer, which was driven across the sidewalk by a light wind. A name that was emblazoned on this flyer caught his attention. It was the name of a painter - Gerhard Richter. Jamie not only admired the paintings of the professor, who had taught painting at the Art Academy in Düsseldorf from 1971 to 1993 and whose works were among the most important and expensive of any living German artist. He was also fascinated by his life story, to which Florian Henckel von Donnersmarck had set a monument in his film "Never look away" (”Werk ohne Autor”). Without thinking for long, Jamie bent down and picked up the flyer. Still in the car he began to read. A small gallery not far from his hotel advertised an exhibition documenting Richter's life and work. Jamie put the flyer in his left breast pocket. He would love to spend part of his free evening visiting this exhibition. But now he had to hurry, because a small, private teleconference with the "managing director" of "In Vino Veritas" was scheduled for three o'clock in the afternoon local time, and he didn't want to be late. 
         While Etienne Marcel de Provac Alexandre reported to his boss in faraway Berlin about the successfully concluded contracts with "Paul Smith", Claire Elizabeth Beauchamp Randall made her way through her neighbourhood. Although the weather was unusually cold for the time of year, with 13.8 degrees Celsius, she could no longer bear to stay in her "home" after everything that had happened the previous night. At first she had thought of going to a nearby café that she visited regularly in the past. But the thought of having to sit on a hard wooden chair had made her refrain from doing so. Not far away there was also a church that she had visited repeatedly and the fact that the pews were furnished with soft seat cushions lead her steps hopefully towards this building. But her hope was to be disappointed. On the - closed - main portal there was a handwritten notice that on that day the doors of the church would stay closed due to a sudden illness of the sexton. Resigned, she turned around. Where could she go now? Her gaze fell on a small gallery that was open until six o'clock in the evening. That was still three hours away. Three hours in which she could look at the pictures there, or sit down in front of one of the works of art. Three hours in which nobody would approach her or ask her about anything. Three hours in which she could think about her next steps in peace. Somehow she had to find a way out of this misery. But she did not know how. Only one thing she knew with one hundred percent certainty: She would never return to Frank Randall. Not a single moment would she voluntarily stay in the presence of this monster again. She would rather put an end to her miserable existence. Claire had already thought about this once before. Back then, on 31 May 2018, when Longfellow Bridge was reopened after five years of repairs. But when she stood on top of the bridge, she was not sure whether a jump from there would bring the longed-for end to her agony. She had turned away and had returned. Returned to her life with Frank, whom she knew was cheating on her regularly. Returned to a life of lies. Returned to a life where she tried to numb all her pain with alcohol and pills. But if her experience had shown one thing, it was that no drug in the world could cover those wounds, especially not those that Frank had inflicted on her the previous night. Something had to happen. 
Tumblr media
 “Ausstellung” by beludise          Twenty minutes before 4:00 pm Jamie had finished the conference call. Through one of the windows of his room he looked outside and noticed that the sky was darkening. A strong wind had come up and rain began to patter against the windows. But even if the thunderstorm was about to start, he would not be deterred from visiting the small gallery whose flyer he still carried with him. He dialed the number of the reception and ordered the limousine service again.          On the way to the lobby of the hotel he thought about how much he would have loved to get in touch with Jenny, Ian and the kids via video conference. But that was not possible. The chance of endangering himself, his job and possibly his family was too great. But it would not be long before he would finally see them again. The following evening his flight left and the following day, with a small detour via the headquarters of "In Vino Veritas", he would arrive back home and see them all again. He was already looking forward to it very much. For him, his family was the most valuable earthly possession and he wished for nothing more than to be able to start a family himself one day. Up to now he had always pushed that thought away. While he was still living in Scotland, the administration of his parents' estate and the political activities took up all his time and energy. Moreover, he would not have wanted any women to be the wife of a man who was a convicted traitor, being held in a London high-security prison and therefore not able to provide for his family. But more important than this was the fact that he had not yet met "the" woman with whom he really wanted to spend his whole life and with whom he wanted to start a family. When he entered the foyer and the receptionist told him that his limousine had just arrived, James Fraser had no idea that he was less than an hour away from that very encounter.          Claire Elizabeth Beauchamp Randall had entered the gallery, paid the entrance fee and accepted an exhibition guide, which she had immediately stowed in her handbag. She had wandered aimlessly through the rooms until she found a small bench in one of the back exhibition rooms. It stood in front of a picture showing an older man with glasses, standing in front of a reddish wall. But she only took note of it peripherally. Much more important in her present situation was that there was soft upholstery on the bench. Carefully she sat down on it and yet the pain went through all her limbs.
         When Jamie's limousine stopped at the curb in front of the gallery entrance, it had already begun to rain in torrents. The sky had darkened to black and now and then a loud roll of thunder could be heard. Carl, the limousine driver, parked near the entrance and then quickly jumped out of the car with a large black umbrella bearing the logo and name of the hotel in golden letters. He opened the door on the rear passenger side and held the umbrella so that Jamie could get out without getting wet. The chauffeur accompanied him the few steps to the gallery, then quickly hurried back to the limousine where he would wait for the guest to return.          As soon as he had entered, Jamie was greeted by a friendly member of the gallery staff. He paid the entrance fee and received the exhibition catalogue. Then he slowly started his way through the exhibition. It took him about forty minutes to reach the back room of the gallery. Already from a distance he saw the well-known photo that showed the painter in front of his famous work "Wall". Only once had Richter had himself photographed in front of this work. This photo had then adorned the title page of the art magazine "art".
Tumblr media
“Locken” by KRiemer         In front of exactly this two-meter by two-meter picture sat a petite woman, whose head was surrounded by an only slightly tamed, dark brown mass of curls. Carefully and anxious to make as little noise as possible, Jamie approached her with some distance. A few minutes passed, then he heard the woman sniffing softly. She opened her handbag and was obviously looking for a handkerchief in a hurry. Jamie reached into the right pocket of his jacket and pulled out a pack of Tempo tissues, which he opened and held out to the unknown woman.
         "Please, take one of these.”          The woman turned her head up to him and looked at him with big amber eyes, red from weeping. Later, James Fraser would tell again and again how  those first 14 seconds, when he looked into the most beautiful eyes in the world, decided his future path of life.
61 notes · View notes
Photo
Tumblr media
After her marriage with Frank Randall has failed and Claire Beauchamp flees from her violent husband, she finds refuge in the house of the Fraser/Murray family in Berlin-Wilhelmshorst. But then tensions arise between Britain (which has since left the EU) and some EU member states. All holders of an English passport are required to leave EU territory within six weeks … and suddenly Claire’s fate looks more uncertain than ever.
This story was written for the #14DaysofOutlander event, hosted by @scotsmanandsassenach​
Tumblr media
Chapter 4: 14 Seconds (2)
                                                             When Jamie's car stopped just before the entrance of the gallery, it had already begun to rain in torrents. The sky had darkened to black and every now and then a loud thunder could be heard. The limousine driver parked near the entrance and then quickly jumped out of the car with a large black umbrella bearing the logo and name of the hotel in gold letters. He opened the door on the rear passenger side and held the umbrella so that Jamie could get out without getting wet. The chauffeur accompanied him the few steps to the gallery, then quickly hurried back to the car where he would wait for the guest to return.                As soon as he had entered, Jamie was greeted by a friendly member of the gallery staff. He paid the entrance fee and received the exhibition catalogue. Then he slowly started his way through the exhibition. It took him about forty minutes to reach the back room of the gallery. Already from a distance he saw the well-known photo showing the painter in front of his famous work "Wall". Only once had Richter had himself photographed in front of this work. This photo had then adorned the title page of the art magazine "art".                     Exactly in front of this two-meter by two-meter picture sat a petite woman, whose head was surrounded by an only slightly tamed, dark brown mass of curls. Carefully and anxious to make as little noise as possible, Jamie approached with some distance. A few minutes passed, then he heard the woman sniffing softly. She opened her handbag and was obviously looking for a handkerchief in a hurry. Jamie reached into the right pocket of his jacket and pulled out a pack of Tempo tissues, which he opened and held out to the unknown woman.         "Please, take one of these."
Tumblr media
“Boston” by chabotphoto          The woman turned her head up to him and looked at him with big, red, weeping eyes.          Then she immediately looked back down to the ground.          "Don’t be ashamed. I know only too well how much this painting can speak to a person's soul," Jamie said softly.          "What?" asked the young woman and looked at Jamie again.          "I meant the picture..."          Jamie pointed with his right hand to the large photo she was sitting in front of. Claire looked over, then shook her head.          "I ... I didn't ..."          At that moment, the dark silk scarf she had wrapped around her neck began to come loose, revealing her ivory skin. To his horror Jamie discovered several dark red-blue strangulation marks there.          James Fraser had learned early on to hide his emotions well. Among the people who regularly dealt with him, he was known for the stoic mask he was able to put on. A mask that never betrayed what he really thought or felt. Ernst Neuenburger had once highlighted this characteristic of his Scottish friend as a further asset to his diplomatic missions, saying, that if Jamie ever got tired of his daily work, he could make a very good living as a poker player.                But at that moment every joule of stoic calm left him. A feeling of righteous anger pervaded his entire body and the desire to bring the one who had caused those marks and the pain and fears associated with them to justice almost overwhelmed him.                His emotions had obviously not escaped the young woman. Frightened, she grabbed her neck and immediately put the scarf back on. Then she looked down again. Now tears were dripping from Claire's face onto the floor. Jamie, who had not failed to notice this either, again held out the package of Tempo tissues to her.          "Please, take the whole package."              Claire reached for the tissues.          "Thank you."          "May I sit with you?" Jamie asked, pointing to the other side of the bench.          She nodded.
         Cautious not to get too close to her, he sat down on the other end of the bench.          A few minutes went by in which they both remained silent. But in James Fraser's head the thoughts were spinning. What could he do to help this young woman without endangering his mission? How could he approach her without frightening her timid nature even more? In what way could he gain her trust? And above all: How could he prevent her from being exposed to even more brutality?          In Claire's mind, too, one thought chased the other. Who was this man? What did he want from her? Could she trust him? Was he the help she had prayed for just a few minutes ago in a more or less conscious prayer? He did not look like an angel, more like the modern version of a tall Viking. And yet there was nothing about him that seemed threatening to her. His bright blue eyes gave her a feeling of ... a feeling of ...          Suddenly the soft, deep voice that had so kindly offered her the handkerchiefs before interrupted her thoughts:          "Excuse me, I haven't introduced myself. My name is Etienne Marcel de Provac Alexandre. I'm a wine merchant. I had a business meeting in town today."          Jamie gave her his right hand.          Claire, who had calmed down a bit, grabbed it and answered:          "Claire Elizabeth Beauchamp..."
Tumblr media
“Hände” by Bru-nO    
         Usually, she would also have used the name "Randall", but she never wanted to have anything to do with that name again. Before she could even think about how to get rid of this name, the stranger's voice interrupted her thoughts again:          "Oh, from France too?"
         "Not exactly. My ancestors ... emigrated to England ... many centuries ago. Are you from France? You speak English with no accent?“          Jamie had to smile.
         "Well, my ancestors also left France centuries ago. Then they came to Germany ... through ... various countries. I ... I work as a wine merchant for a company in Berlin.“
         He reached into the right inside pocket of his jacket, took out a small silver case with business cards and handed one of them to Claire. She took the card and read attentively. Surprised, she suddenly heard herself wonder:          "How far is Berlin from here?"          Jamie thought for a moment.          "A little over 6,000 kilometers, I guess."          "And how far is it from London to Berlin?"          "About 1,000 kilometers."          "And you are in Boston on business?"          "Yes, I had a meeting with one of our business partners."          She nodded.          "I don't want to be indiscreet, but may I ask you something?"          Claire looked at him and Jamie realized that the trust he had just so carefully tried to build between them had disappeared from her eyes.
         But then the young woman nodded again.          "You ... you're not here for the exhibition?" he asked softly, almost whispering.
         "No," Claire replied just as softly, and then, to her own surprise, it flowed out of her:          "I ... I was looking for a place where ... I could have some piece, a quiet place to think, and since the church was closed ..."          "Sorry if I disturbed you. I didn’t mean to."          Jamie made preparations to stand up carefully. But to his surprise, Claire had quickly put her hand on his arm as if she were holding him back. Was she? She didn't know it herself.          At that moment, the voice of the friendly co-worker who had greeted Jamie sounded from the ceiling speakers. She warned the visitors to the gallery that it would be closing shortly.
         Jamie looked at Claire.          "What are you gonna do now?"
         He did not need to wait for an audible  answer, her eyes told him that she did not know.          "May I invite you to dinner, Mrs. Beauchamp?"
         What did that man want from her? Could she trust him? Or was there some other purpose behind his altruism. She had truested Frank once ... But what if he really just wanted to help her? What if he really just wanted to be kind to her? Maybe because the thought of his French ancestors had activated a kind of feeling of solidarity? Did she have any chance? Did she have a better alternative?          Claire nodded.          "Thank you."          Jamie got up and waited until Claire had also got up and taken her bag. Slowly they walked towards the exit. Through one of the large windows they saw that the rain that had begun to cover the city a few hours earlier, had gradually turned into a real storm. Jamie grabbed his smartphone and dialed the chauffeur's number. Shortly afterwards Carl appeared in front of the gallery with two large black umbrellas and together they walked quickly to the car.
Tumblr media
“Schwarz und Weiß” by Pexels
         "To the hotel, Mr. Alexandre?"          "Yes, Carl, to the hotel."          Claire looked at Jamie in surprise.          But he briefly put a hand on her right arm to calm her down:          "My hotel has a wonderful restaurant. I arrived yesterday and will fly back to Berlin tomorrow. I didn't have time to explore other restaurants."          Half an hour later they were sitting at a table in the hotel restaurant and had ordered dinner. Claire had decided that she would make the most of the time they had together. She had nothing to lose and so she began to question Jamie, alias Etienne. How had his family come to Germany? Had he grown up in Germany? Had he studied? Did he have brothers and sisters? How long had he worked for the company that sent him to Boston? Did he enjoy his job? Did he want to pursue this profession all his life?          As they ate and talked, Claire carefully glanced over his hands. He was not wearing any rings. So the question of whether he was married seemed unnecessary. Now he looked at her questioningly, obviously he had noticed something.
Tumblr media
“Glashütte Original Panomatic Date“ by GFP via WikiMediaCommons
         "You are wearing a very beautiful watch, Etienne," she said, hoping that he would not notice that her attention had not been focused on the piece of jewelry on his left wrist. Already in the car she had seen that he was wearing a watch with a blue dial that matched the colour of his eyes.
         "What kind of brand is it?" she asked, hoping to distract him further.
         "It's a Glashütte Original. Model PanoMaticLuna," he replied. Then he cut off another piece of his steak.
         "Looks expensive," she said, then led another fork of lettuce to her mouth.
         "Let's just say it wasn't cheap," Jamie replied before he in turn brought his fork with the meat to her mouth.
         "So you make good money?"
         The question came briskly and Claire almost bit her tongue. She hoped she hadn't offended him. But Jamie didn't seem to mind her remark.
         "I was lucky enough to close a very good sale a few years ago and my boss gave me a percentage of the profits. That's how I afforded this watch. I'm not giving much about wearing ... jewellery, but I've always wanted a reliable watch.
         "What was that you were selling at the time? It must have been quite extraordinary."        
         Beauchamp! Your mouth will finally get you into trouble.
         She was about to apologize when Jamie grabbed his wine glass, smelled it and then took a sip. This gave him a chance to think for a moment before he answered.
         Claire also reached for her wine glass. She looked at him and saluted him.
         "Well," he began, after putting his glass down, "I can't, of course, talk about business matters. But let's put it this way: I located some very old bottles of European wine a few years ago and was able to acquire them for someone else, a collector, at a very good price."        
         Fraser, you nut. I hope she takes it from you.
         He'd read that this sort of business was really happening, but extremely rare. He also wondered if his answer had sounded convincing. Yes, he'd bought this watch on a bonus. But he had not received it for finding and reselling old wine bottles. For weeks he had been negotiating in the hottest weather with a North African group of bandits who had kidnapped a German-Austrian team of archaeologists. After finally returning the twelve men and women to Vienna and Berlin on a Gulfstream 650, Ernst Neuenburger presented him with a cheque. With this money he had bought the watch he had been wearing ever since.          As dinner drew to a close, Jamie decided to play at full risk.                  "Claire, I know this must sound ... strange to you. But ... I'd like to help you. How would you feel about me booking you a hotel room? My company can cover the cost. It's no problem. I'll check with my boss later. You ... you don't ... you don't have to ... go back to ... him ... tonight."          He had spoken softly, almost in a whisper. Yet she felt as if her ears were ringing. Before she could even answer, Jamie had called a waiter and asked him to ask at the reception if he could book another single room.          She looked at him speechless. He just smiled.          Shortly after, the waiter came back and explained that unfortunately there were no more free single rooms because of the Boston Marathon, which would take place in two days.          "So that's all right then, but thanks for the suggestion," Claire said and reached for her wine glass again.          "There's another possibility," Jamie started and reached for his wine glass as well, "there's a fold-out sofa in my studio. You can take my bed, I'll have it freshly made and I'll take the sofa."          Claire placed her wine glass on the table with such force that he thought the stem would break off.          "What do you think?!" she thundered at him. "I'm not that kind of woman."          He would have been happy to answer her at the same volume. But some of the other guests were already looking to them and he wanted to avoid further fuss at all costs.          "And I, Claire, am not such a man," he replied in a calm but very specific tone. When she had calmed down a little, he went on quietly:          "I have a family in Berlin and I don't travel the world to bring vulnerable women to my room on my nights off."
         He put his hands in front of his face and massaged his forehead lightly. When he looked up again, he saw her shaking slightly. Since she was silent, he continued speaking:          "All I want, Claire, is to help you. I don't know who inflicted those marks on your neck and I'm not going to ask you about. But I don't want you to have to go back to him - if you don't want to. And I don't want you wandering around this town in the middle of the night in this weather too. I want to be sure that you're safe and that you're getting a good night's sleep. Tomorrow you can decide what to do next.          Tears ran down her cheeks and Claire quickly reached for her napkin to wipe them away.          "Claire, please! Allow me to help you."          He reached out his right hand to her. When she had put the napkin aside, she grabbed it.          "Thank you. You’re kind."          Jamie waved to the waiter and asked him to arrange for the pull-out sofa in his studio to be preoared and his bed to be freshly made up. He also asked to separate the two sleeping areas with screens. When the waiter returned shortly afterwards and announced that the guest's wishes would be carried out, Jamie asked that dessert be served.
Tumblr media
“Lemon Meringue Tart" by la-fontaine          After they had eaten the lemon meringue tart and emptied the rest of the bottle of wine, Jamie stood up and offered his hand to Claire. Together they walked out of the restaurant to the cloakroom where they received their coats.          Soon after, Jamie opened the door to his studio and let Claire go in. When he entered after her, he saw that the service had carried out his wishes to the point. His bed had been freshly made and there was a second bathrobe on the bedspread. The bedroom had been separated from the living room area (where the sofa had now been converted into a pull-out bed) by a bamboo screen about 2 meters long. Claire also looked around carefully and Jamie thought he saw something like an expression of satisfaction and relaxation on her face.
         He took Claire's coat off and hung it with his in the cloakroom.          "Take a seat, please," he said, pointing to one of the armchairs in front of the gas fireplace. Claire let herself fall into the armchair more than she let herself sit down. It seemed as if she suddenly lost all her strength. Her eyes fell on the wedding ring that she still wore out of habit. She tried to take it off, but she couldn’t. Overwhelmed by feelings of pain and anger, she burst into tears again and began to sob. Jamie, who stood at one of the windows for a moment and looked down at the street, turned around immediately and took two big steps towards her. Without thinking about it any further, he knelt in front of her and put an arm around her.          "Claire," he said softly, "trust me, we'll find a way. You don't have to go back to him."     When she looked at him with her redish weeping eyes, he could hardly bear the sight and pulled her to him.            
56 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
Nach ihrer gescheiterten Ehe mit Frank Randall findet Claire Beauchamp in Berlin ein neues Zuhause. Doch dann brechen Spannungen zwischen dem zwischenzeitlich aus der EU ausgeschiedenen Großbritannien und der EU aus und alle Inhaber eines englischen Passes werden aufgefordert, das Territorium der EU innerhalb von sechs Wochen zu verlassen … und plötzlich ist Claires Zukunft ungewisser denn je.
Diese Geschichte ist im Rahmen des #14DaysofOutlander Events entstanden, der von @scotsmanandsassenach​ initiiert wurde.
Tumblr media
Kapitel 5: 14 Sekunden (3)
          So hatten sie noch eine Weile verharrt - Jamie kniend vor ihr, einen Arm um sie gelegt und Claire, weinend an diesen Arm geklammert. Als sie sich voneinander gelöst hatten, war Jamie aufgestanden. Er war an die hinter einer kleinen Schranktür verborgenen Minibar getreten. Dort hatte er vier kleine Whiskyflaschen in zwei Gläser geleert und eines dieser Gläser Claire gereicht.          An diesem Abend sprachen sie nicht mehr viel miteinander. Claire fragte irgendwann, ob er ihr ein T-Shirt leihen konnte. Da alle seine T-Shirts vom Sport verschwitzt waren, gab er ihr eines der Hemden, die der Zimmerservice an diesem Morgen aus der Reinigung zurückgebracht hatte. Sie verschwand damit im Badezimmer.          Jamie setzte sich derweil an den kleinen Schreibtisch der neben dem zu einem Bett ausgeklappten Sofa stand und öffnete seinen Laptop. Dann begann Etienne Marcel de Provac Alexandre eine Mail an die Geschäftsleitung von “In Vino Veritas” zu schreiben, in der er eine Flasche Champagner für die Hochzeit eines Freundes bestellte und darum bat, dass die Magnum-Flasche gleich nach seiner Rückkehr geliefert würde. Jamie wusste, dass im Keller des Geschäftsgebäudes von “In Vino Veritas” jemand sitzen würde, der diese “Bestellung” ganz genau verstehen würde.          Das “besondere Büro” (wie sie es nannten), welches hinter einer leicht verschiebbaren Wand aus Regalen voller exquisiter Weinflaschen verborgen lag, war 365 Tage im Jahr rund um die Uhr besetzt. Zwischen vier und zehn “Angestellten” der Weinhandlung kümmerten sich in diesem Raum um die ganz besonderen “Bestellungen”, die dort von Zeit zu Zeit aus aller Welt eintrafen. Jamie wusste auch, dass man im Keller von “In Vino Veritas” nicht erfreut sein würde über diese “Bestellung”. Aber es stand außer Frage, dass man von dort aus alles tun würde, um seinen “Wunsch” zu erfüllen.
Tumblr media
“Weinkeller” by designermikele
          Nach dem er auf “Senden” gedrückt hatte, streckte Jamie Arme und Beine weit von sich. Dann überlegte er, ob er Claire noch in dieser Nacht in seine Pläne einweihen sollte, entschied sich jedoch dafür, sie erst einmal ausschlafen zu lassen.           Kurz danach kam Claire aus dem Bad. Aus den Augenwinkeln sah Jamie, dass sie den großen, weißen Hotelbademantel trug. Sie verschwand sofort hinter dem Bambus-Paravent.
         “Das Bad ist jetzt frei,” rief sie.
         “Danke, ich gehe jetzt auch gleich,” gab er zurück. Dann kramte er seinen Schlafanzug aus dem Koffer und ging duschen.
         Als Jamie eine Viertelstunde später, ebenfalls in einen Hotelbademantel gehüllt, zurückkam, brannte hinter dem Paravent noch Licht. Er ließ sich auf das Sofabett sinken und überlegte kurz. Dann löschte er das Licht.
         “Gute Nacht, Claire.”
         “Gute Nacht, Etienne.”
         Jetzt erlosch auch das Licht hinter dem Paravent.
         Jamie fragte sich, ob Claire wohl in dieser Nacht würde schlafen können. Er hoffte es zumindest. Ob er selbst schlafen würde, war fraglich. Immer wieder spielte er jenen Plan in seinen Gedanken durch, den er bereits während des Abendessens gefasst hatte. Er war sich nicht sicher, ob Claire auf seinen Vorschlag eingehen würde. Aber er musste es zumindest versuchen.
         Um 5.20 Uhr wurde Jamie durch den Druck seiner Blase geweckt. Er stellte den Wecker seines Smartphones aus, der zehn Minuten später klingeln würde. Dann ging er leise ins Badezimmer. Als er zurückkehrte, hatte er seine Sportsachen angezogen. Schnell schrieb er eine kurze Nachricht für Claire auf einen Post-It-Aufkleber, den er an die Badezimmertür hängte. Dann verließ das leise das Zimmer. 
         Um 6.40 Uhr kehrte Jamie aus dem Fitnessbereich zurück. Vorsichtig öffnete er die Tür des Hotelzimmers. Doch darin war noch alles dunkel. Er blieb einen Moment stehen und horchte. Aus dem Bereich hinter dem Bambus-Paravent war ein leichtes Schnarchen zu vernehmen. Jamie musste lächeln. Er nahm seine Kleidung, löste den Post-It-Kleber von der Badezimmertür und ging hinein. Als er  kurz nach 7.00 Uhr wieder das Zimmer betrat, saß Claire in einem der Sessel. Sie hatte beide Beine über die Lehne gehängt und trank in großen Zügen aus einer Wasserflasche, die Jamie am Abend zuvor aus der Minibar genommen und auf den Tisch gestellt hatte. Als sie die Flasche abgesetzt hatte, gähnte sie herzhaft und streckte ihre Arme von sich. Erst jetzt bemerkte sie Jamie. Sie zuckte kurz zusammen und zog ihre Beine von der Sessellehne.
         “Oh! Entschuldigung!”
         Jamie lächelte. 
         “Kein Grund, sich zu entschuldigen. Guten Morgen, Claire! Haben Sie … etwas ... geschlafen?”
         Sie sah ihn an und zum ersten Mal seitdem er ihr begegnet hatte, strahlte sie über das ganze Gesicht. 
         “Ich habe eigentlich nicht gedacht, dass ich in dieser Nacht schlafen könnte,” sagte sie dann, “doch irgendwann muss ich eingeschlafen sein, Als ich aufgewacht bin, hörte ich die Dusche und hatte einen enormen Durst.”
         “Das freut mich. Haben Sie ... Hunger?”
         “Momentan nicht, aber nach der Dusche könnte ich sicherlich einen starken Kaffee und etwas zu essen gebrauchen.”
         “Gut! Ich rufe beim Zimmerservice an.”
         “Danke.”
         Sie erhob sich und ging an ihm vorbei ins Badezimmer. Jamie musste sich zwingen, ihr nicht nachzusehen. Warum sollte sich eine so wunderschöne Frau für ihre atemberaubenden Beine entschuldigen, dachte er und grinste dabei wie ein Honigkuchenmann. Dann spürte er, wie ihm die Röte ins Gesicht schoss. Er griff zum Hörer des Zimmertelefons und bestellte das Frühstück.
Tumblr media
 “Frühstück” by contatoartpix
         Claire brauchte fast vierzig Minuten im Bad und das konnte Jamie nur recht sein. Als sie zurückkam, hatte er etwas aufgeräumt und seinen Koffer gepackt. Dann klingelte auch schon der Zimmerservice und brachte das Frühstück. Nachdem Claire das Essen auf dem kleinen Tisch verteilt und Jamie für jeden von ihnen Kaffee eingegossen hatte, begannen sie schweigend zu essen. Er wartete, bis Claire ihre erste Tasse Kaffee getrunken hatte. Als sie dann auch mit dem ersten Croissant fertig war und sich dem Rührei zuwandte, hielt er den Zeitpunkt für gekommen, sie in seinen Plan einzuweihen.
         “Haben Sie schon darüber nachgedacht,” fragte er vorsichtig, “was Sie nun tun werden?”
         Claire antwortete nicht, aber Jamie sah, wie sich ihr Gesicht leicht verfinsterte. Er wusste, dass diese Frage sie in genau jene Realität zurückgeworfen hatte, aus der sie so gerne entfliehen wollte. Aber das konnte er ihr jetzt nicht ersparen. Sie atmete tief ein, dann sagte sie:
         “Nein, das habe ich noch nicht.”
         “Haben Sie irgendwelche Verpflichtungen?”
         “Wie meinen Sie das?”
         “Nun, vielleicht beruflicher Art?”
         “Nein.”
         Wieder schwieg sie und Jamie beschloss dieses Thema nicht weiter zu vertiefen, denn es schien Claire unangenehm zu sein.
         “Gibt es irgendwelche Freunde, zu denen Sie für eine Zeit gehen könnten?”
         Jamie wusste, dass diese Frage die Gefahr bot, dass Claire ‘ja’ sagte und dann sein Angebot ablehnen könnte. Trotzdem hatte er sich entschieden, danach zu fragen. Denn er wollte auf jeden Fall den Anschein vermeiden, dass er sie zu irgendetwas drängen würde. 
         Doch seine Sorge war unbegründet. Claire sah betreten zu Boden.
         “Nein, meine beste Freundin … hat vor sechs Monaten einen australischen Arzt geheiratet, der in sein Heimatland zurück gegangen ist. Sie … lebt jetzt in Canberra. Und … ein anderer Freund von mir … ist letzte Woche zusammen mit seiner Frau in den Kongo geflogen. Sie sind Ärzte und …”
         “Der aktuelle Ebola-Ausbruch?”
         “Ja, sie helfen dort vor Ort.”
         “Ich verstehe. Und sonst gibt es niemanden?”
         “Naja, es gibt … Bekannte, aber denen würde ich mich nicht anvertrauen wollen …”
         Jamie nickte. 
         “Claire, wenn Sie hier keine beruflichen Verpflichtungen haben und auch keine Freunde, zu denen Sie gehen können, dann hätte ich da einen Vorschlag …”
         “Was für ein Vorschlag?”
         “Nun, wie wäre es mit einer Urlaubsreise?”
         Claire musste spontan lachen.
         “Eine Urlaubsreise?” fragte sie ungläubig.
         “Ja. Was würden Sie sagen, wenn ich Sie auf eine Urlaubsreise nach Deutschland einladen würde? Ich weiß, das klingt jetzt vielleicht verrückt für Sie. Aber es wäre wirklich kein Problem. Meine Familie hat ein großes Hauses, Sie hättest ein eigenes großes Zimmer mit Bad. Meine Schwester würde sich um alles kümmern. Es gibt in der Umgebung Wälder und Seen … ganz in der Nähe. Sie könnten sich Berlin, Potsdam, Dresden ansehen ... wenn Sie möchten. Vielleicht gemeinsam mit meiner Schwester und den Kindern. Wie immer Sie möchten ... Auf jeden Fall hätten Sie Abstand von der ... Situation hier und … Sie könnten sich in aller Ruhe darüber klar werden, wie Sie Ihre Zukunft gestalten wollen.”
Tumblr media
“Schloss Rheinsberg” by 70650
         Er schwieg. Auch Claire konnte vor Erstaunen kein Wort herausbringen.
         “Aber … wie soll das …?”
         “Machen Sie sich darüber keine Gedanken. Das regele ich. Ich muss nur wissen, ob Sie es möchten. Und ich versichere Ihnen, wenn es Ihnen in Berlin nicht gefällt, dann besorge ich Ihnen ein Ticket hierher zurück. Deswegen und wegen der Kosten müssen Sie sich keine Sorgen machen.”
         “Aber …”
         “Kein aber. Ja oder nein?”
         Claire konnte es kaum glauben. War dies ein Traum oder Wirklichkeit? Gestern Abend noch hatte sie ihn gefragt, wie weit Berlin von hier entfernt sei. 6.000 Kilometer. Was für eine Distanz. 6.000 Kilometer zwischen ihr und dem Monster, das sich immer noch als ihr ‘Ehemann’ bezeichnete …
         “Meinen Sie … das ehrlich?”
         “Ja, Claire. Und ich verbinde damit keine Hintergedanken. Wenn es Sie beruhigt, ich muss in der Woche arbeiten und bin daher meistens nicht zu Hause. Sie werden es tagsüber also hauptsächlich mit meiner Schwester, den Kindern und unserem Personal zu tun haben. Und auch das nur, wenn Sie es wünschen. Sie sind vollkommen frei, zu tun und zu lassen, was immer Sie wollen.”
         Wieder rotierten ihre Gedanken. Konnte sie diesem Mann wirklich trauen. Er hatte sich ihr in der vergangenen Nacht nicht genähert. Aber würde er diese Zurückhaltung auch beibehalten, wenn sie mit ihm in ein anderes, ein fremdes Land flog? Aber vielleicht wollte er ihr wirklich nur helfen? 
         “Sie … sagten, dass Sie bereits heute Abend nach Berlin zurückfliegen würden ... “
         “Ja, das stimmt, aber wenn wir uns beeilen, kann ich das alles noch regeln. Wollen Sie mit mir kommen?”
         Blieb ihr eine Wahl? Hatte sie eine Alternative? Reisen, ein anderes Land entdecken, neue Menschen kennenlernen. Alles das, hatte ihre Kindheit und Jugend, die Zeit, die sie an der Seite ihres Onkels Lamberth verbracht hatte, bestimmt. Und wie sehr hatte sie das alles vermisst. Während sie an Onkel Lamberth dachte, schoss ihr plötzlich eine Liedstrophe aus einer Kinderoper durch den Kopf, die sie vor mehr als zwei Jahrzehnten zusammen mit ihrem Onkel Lamberth besucht hatte. Es war die bekannte letzte Strophe aus Humperdincks ‘Hänsel und Gretel’ -  ‘Wenn die Not auf‘s Höchste steigt, Gott, der Herr, die Hand uns reicht!’ Leise summte sie die Melodie vor sich hin.
         Jamie, der immer noch auf eine Antwort wartete sah sie verwundert an.
         “Claire? Ja oder Nein?”
         “Ja,” antwortete sie und ihre Stimme hatte jene Entschiedenheit zurückgewonnen, die noch lange Zeit nach Abschluss ihres Medizinstudiums eines ihrer besonderen Kennzeichen gewesen war.
         “Ja,” sagte sie erneut und bestimmt fügte sie hinzu: “Ich komme mit Dir nach Berlin.”
         Jamies Herz schlug schneller. Bis jetzt hatte er kaum zu hoffen gewagt, dass sie auf seinen Vorschlag einging. Und doch war es geschehen. 
         “Gut, dann werde ich jetzt alles veranlassen. Haben Sie Ihren Reisepass dabei?” 
         “Ja, in meiner Handtasche. Aber brauche ich nicht ein Visum?”
         “Doch. Ich regele das. Machen Sie sich deswegen keine Sorgen.”
         Jamie war aufgestanden und hatte sich an seinen Laptop gesetzt, der noch immer auf dem Schreibtisch stand. Schon am Abend zuvor hatte er eine Mail für diesen Fall vorbereitet. nun sandte er sie ab. Etienne Marcel de Provac Alexandre bat in dieser neuen Mail, der Flasche mit dem Champagner eine Glückwunschkarte beizulegen.
         Nachdem auch das erledigt war, setzte sich Jamie wieder zu Claire an den Tisch.
Tumblr media
“British Passport” by Gustave.iii - via WikimediaCommons
         “Claire, ist es weit zu … Deiner Wohnung und wird … Dein … Mann … zu Hause sein?”
         “Nein, es ist nicht weit von hier, vielleicht 25 oder 30 Minuten mit dem Wagen. Ich nehme an, dass … Frank bis zum Nachmittag in der Universität sein wird …”
         “Gut, dann schreiben Sie mir bitte Ihre Adresse auf diesen Zettel und geben Sie mir Ihren Reisepass.”
         Sie tat, worum er gebeten hatte. 
         “Danke. Essen Sie noch etwas. Wir müssen dann bald aufbrechen, um Ihre Sachen zu holen. ich weiß nicht, ob wir Zeit haben, in Ruhe zu Mittag zu essen.”
         Sie nickte. 
         Ungefähr eine halbe Stunde später klopfte es an der Tür und eine Stimme rief:
         “Zimmerservice.”
         Claire sah Jamie erstaunt an, doch dieser nickte nur. Er legte ihren Pass und den Zettel mit ihrer Adresse auf einen Teller und breitete eine Serviette darüber aus. Dann ging er zur Tür. Claire sah ihm nach und beobachtete, wie er den Teller einem Kellner übergab. Als Jamie ins Zimmer zurückkehrte, sah er ihren erstaunten Blick.
         “Machen Sie sich bitte keine Sorgen. Vertrauen Sie mir. Ich erkläre Ihen das alles später in Ruhe.”
         Claire gab einen leichten Seufzer von sich.
          “Das ist wohl der Preis, den ich für dieses Abenteuer zahlen muss,” sagte sie dann und belegte ein weiteres Croissant mit Käse, ehe sie es in eine Papierserviette einwickelte und in ihrer Handtasche verstaute.
          Eine Stunde später, Jamie hatte ausgecheckt und ihre Rechnungen beglichen, saßen sie wieder in der Hoteleigenen Limousine und ließen sich von Carl zu Claires Adresse fahren.
Tumblr media
“Boston” by thefastandthefanagle
         Dort angekommen, öffnete Claire vorsichtig die Haustür mit ihrem Schlüssel. Zu ihrer großen Erleichterung war Frank nirgends zu sehen. Jamie hörte, wie Claire befreit ausatmete. Er sah sich um, und ein Frösteln durchfuhr ihn. Alles, was er von der Einrichtung sah, war alt, jedoch nicht in einem antiken Sinn. Jamie hatte viel übrig, für eine geschmackvolle, antike Einrichtung. Aber diese Wohnungseinrichtung strahlte weder Geschmack noch Wärme aus. Es schien fast, als hätte man sie in den 50ger Jahren auf eine pragmatische Art eingerichtet und dann vergessen, sie mit echtem Leben zu füllen. Alles hier erschien rein funktional, unpersönlich und kalt. Es war eine eingerichtete Wohnung, aber auf keinen Fall ein Zuhause.    
         “Claire, wir müssen uns beeilen, wo sind Ihre Sachen?”
         Sie deutete nach oben und er folgte ihr die Treppe hinauf. Im ersten Stock angekommen, blieb sie einen Augenblick vor einer Tür stehen. Dann stieß sie sie auf und ging hinein. Jamie, der ihr folgte, sah, dass es sich um das Schlafzimmer der Randalls handeln musste. Doch es gab kein Ehebett. Zwei einzelne Betten standen an der rechten und linken Seite des Zimmers. Zu seiner Überraschung lag die Bettwäsche über die Betten verstreut herum. Auf einem Laken waren Blutflecken zu erkennen. Er wagte in diesem Moment nicht, sich auszumalen, was hier geschehen war. Jetzt galt es, einen klaren Verstand zu behalten, die Zeit zu nutzen und Claire dann sicher aus dieser Gefahrenzone zu bringen. Hinterher war immer noch genug Zeit, seinem Zorn über diese Dinge freien Lauf zu lassen. Wenn er wieder zu Hause in Wilhelmshorst war, konnte er so lange er wollte den Sandsack in seinem Fitnessraum mit seinen Fäusten malträtieren. Doch jetzt … Dann bemerkte er, wie Claire einige Koffer auf eines der Betten gelegt hatte und nun damit beschäftigt war, Kleidungsstücke in diese zu packen.
         “Claire, wenn Sie alle Kleidungsstücke eingepackt haben, packen Sie auch bitte alles ein, was Ihnen sonst noch wichtig ist. Dokumente, Bücher, was immer Ihnen gehört.”
         Sie nickte nur und legte weitere Dinge in die Koffer. Als sie drei große Koffer gefüllt hatte, war der Kleiderschrank leer. Jamie trug die Koffer die Treppe hinunter und stellte sie unweit der Haustür ab. Als er zu Claire zurückkehrte, hatte diese einen weiteren, kleineren Koffer und einen Rucksack mit Dokumenten und anderen Dingen gefüllt.
         “Ist das alles?”
         “Das ist alles, was ich in Koffern mitnehmen kann.”
         “Gibt es sonst noch etwas, das Ihnen gehört und das wir in Sicherheit bringen sollten?”
Tumblr media
“Box” by bluebudgie
         “Im Keller gibt es noch etliche Kartons mit Dingen, die mein Onkel Lamberth mir vermacht hat, aber die werden wir kaum mit ins Flugzeug nehmen können.”
         “Keine Sorgen, die bekommen wir auf einem anderen Weg mit nach Berlin. Darum kümmere ich mich.”
         Langsam gingen sie die Treppe hinunter. Doch noch ehe sie auf der letzten Treppenstufe angekommen waren, hörten sie, wie jemand die Haustür auf schloss und hinter sich ins Schloss fallen ließ. Jamie sah ihn als Erster. Ein ganz offensichtlich betrunkener Frank Randall torkelte ihm entgegen und begann, als er den fremden Mann sah, an zu schreien:
         “Was machen Sie hier in meinem Haus?”
         Ein enormer Schub Adrenalin schoss durch Jamies Körper, gefolgt von einer unbändigen Welle an Zorn. Nur mit Mühe konnte er sich zurückhalten. Er wusste, es konnte nicht sein. Der Mann, dem er jetzt gegenüber stand, konnte nicht jener Dämon sein, mit dem er vor Jahren in einem Gefängniskeller in Edinburgh hatte kämpfen müssen und dem er Narben verdankte, die ihn sein ganzes Leben lang an die Zeit in jenem dunklen Gewölbe erinnern würden. Jamies Verstand sagte ihm, dass Jack Randall, genannt ‘Black Jack’, tot war. Aber Frank Randall sah ihm zum Verwechseln ähnlich und es kostete James Fraser alle Kraft, die er in diesem Moment aufbieten konnte, sonst hätte er sich vergessen.
         Dann jedoch nahm Frank Randall Claire neben Jamie wahr.
         “Du Schlampe, Du Hure! Habe ich es doch gewusst! Du hurst mit so einem Muskelprotz herum, aber mir verbietest Du ein bisschen Spaß mit netten Frauen. Du frigide, kalte Hexe, Du …”
         Er hatte den rechten Arm gehoben und versuchte jetzt auf Claire einzuschlagen. Doch ehe sie sich noch ducken konnte, hatte Jamie Franks Arm ergriffen und auf dessen Rücken gedreht. Der Betrunkene schrie vor Schmerz auf. Jamie ließ ihn los und verpasste ihm einen leichten Schubs. Frank landete, mit dem Gesicht nach unten, der Länge nach auf einem gelblichen Sofa. Über ihm stieg eine leichte Staubwolke auf. Claire sah Jamie erschrocken an.
         “Ist er …?”
         “Nein,” versicherte er ihr, “er ist nicht tot. Er ist nur vollkommen betrunken und wird in den nächsten Stunden seinen Rausch ausschlafen. Bevor wir gehen, drehe ich ihn um.”
         Plötzlich erklang die Haustürklingel.
         Wieder sah Claire ihn an.
         “Öffnen Sie die Haustür, Claire. Die Männer holen Deine Koffer.”
         “Die Männer?”
         “Ich erkläre es später. Gehen Sie und öffnen Sie. Ich behalte … Frank im Auge.”
         Sie hatte unzählige Fragen, doch Claire entschied sich jetzt einfach zu funktionieren. Als sie die Haustür öffnete, standen fünf Männer in Latzhosen vor ihr, die aussahen als kämen sie von einer Umzugsfirma.
         “Die Koffer von Frau Randall?” fragte ein großer Mann, der sie an entfernt an  einen Schauspieler erinnerte und ganz offensichtlich der Boss dieser Gruppe war. 
         “Hier bitte.”
         Claire deutete auf die Koffer und zwei andere muskulöse Männer traten ein, nahme die Koffer und trugen sie zu einem schwarzen Kastenwagen, auf dem der Schriftzug “New Castle Movers” zu lesen war. 
         “Gibt es sonst noch etwas, das transportiert werden muss?” fragte der Boss der Truppe.
         “Ja, unten im Keller. Ich zeige es ihnen.”
         Der Mann winkte den verbliebenen zwei Männern zu und gemeinsam folgten sie Claire in den Keller.
Tumblr media
“Bellhops loading a truck“ by Bellhopsmarketing - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75018108
         Dreißig Minuten später hatten die Männer Claire Elisabeth Beauchamp Randalls gesamte Habseligkeiten in den schwarzen Kastenwagen der Firma “New Castle Movers” geladen. Der Boss der Truppe hatte kurz noch einige Worte mit Etienne Marcel de Provac Alexandre gewechselt, dann waren sie davon gefahren. Claire hätte zu gern gewusst, wer diese Männer waren und was sie nun mit ihren Habseligkeiten tun würden. Aber dann begann Frank sich erneut zu regen. Jamie drehte den Betrunkenen, der unverständliches Zeug murmelte, auf den Rücken. Er versuchte sich aufzurichten und redete auf Jamie ein. Doch dieser sah ihn nur an und Frank sank in die Kissen des Sofas zurück. Kurz darauf begann er laut zu schnarchen. Claire konnte nur den Kopf schütteln. Dieser Alptraum mußte endlich ein Ende haben. Sie wollte hier raus, so schnell wie möglich.
         “Wer waren diese Männer, Etienne? Und was passiert mit meinem Sachen?”
         “Das waren Freunde eines Freundes. Ihre Sachen sind in wenigen Stunden auf dem Weg nach Berlin … mit einem Frachtflugzeug. Wahrscheinlich treffen sie einen oder zwei Tage nach uns dort ein. Keine Sorge, meine Firma kümmert sich darum. Haben Sie jetzt alles?”
         Claire nickte.
         “Gut, dann fahren wir jetzt zum Flughafen.”
         Er nahm ihr Handgepäck und ging zur Tür. Claire folgte ihm. Sie war versucht, noch einmal zurückzublicken. Doch sie tat es nicht. Es musste ein Ende haben. Es würde ein Ende haben und zwar jetzt und hier und heute. Sie zog die Haustür hinter sich in Schloss. Dann zog sie den Haustürschlüssel von ihrem Schlüsselbund und schob ihn unter den Topf mit dem kleinen Buxus, der auf der obersten Treppenstufe zum Eingang stand. Jamie, der das Handgepäck im Kofferraum verstaut hatte, hielt ihr die Tür des Wagens auf. Sie stieg ein und er nahm neben ihr Platz.
         “Zum Flughafen, Mr. Alexandre?” fragte der uniformierte Fahrer.
         “Ja, Carl, direkt zum Flughafen.”      
5 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
Nach ihrer gescheiterten Ehe mit Frank Randall findet Claire Beauchamp in Berlin ein neues Zuhause. Doch dann brechen Spannungen zwischen dem zwischenzeitlich aus der EU ausgeschiedenen Großbritannien und der EU aus und alle Inhaber eines englischen Passes werden aufgefordert, das Territorium der EU innerhalb von sechs Wochen zu verlassen … und plötzlich ist Claires Zukunft ungewisser denn je.
Diese Geschichte ist im Rahmen des #14DaysofOutlander Events entstanden, der von @scotsmanandsassenach​ initiiert wurde.
Tumblr media
Kapitel 4: 14 Sekunden (2)                             
         Als Jamies Wagen kurz vor dem Eingang der Galerie hielt, hatte es bereits in Strömen zu regnen begonnen. Der Himmel hatte sich bis ins Schwarze verdunkelt und hin- und wieder war ein lautes Donnergrollen zu vernehmen. Der Fahrer der Limousine parkte nahe des Eingangs und sprang dann mit einem großen schwarzen Regenschirm, auf dem in goldenen Lettern das Logo und der Name des Hotels prangten, schnell aus dem Wagen. Er öffnete Tür auf der hinteren Beifahrerseite und hielt den Regenschirm so, dass Jamie ohne nass zu werden aussteigen konnte. Anschließend begleitete der Chauffeur ihn die wenigen Schritte bis zur Galerie, um dann schnell wieder zum Wagen zurückzueilen, wo er auf die Rückkehr des Gastes warten würde.          Sogleich nach dem er eingetreten war, wurde Jamie von einer freundlichen Mitarbeiterin der Galerie begrüßt. Er bezahlten den Eintritt und erhielt den Ausstellungskatalog. Dann begann er ganz langsam seinen Weg durch die Ausstellung. Es dauerte ungefähr vierzig Minuten, bis er im hintersten Raum der Galerie angekommen war. Schon von weitem sah er das bekannte Foto, das den Maler vor seinem berühmten Werk “Wand” zeigte. Nur ein einziges Mal hatte sich Richter vor diesem Werk fotografieren lassen. Dieses Foto hatte dann das Titelblatt des Kunstmagazins “art” geziert.          Vor genau diesem zwei Meter mal zwei Meter großen Bild saß nun ganz ruhig eine zierlich Frau, deren Kopf von einer nur leicht gezähmten, dunkelbraunen Lockenpracht umgeben war. Vorsichtig und bemüht, so wenig Geräusche wie nur möglich zu verursachen, trat Jamie mit einigem Abstand heran. Es vergingen einige Minuten, dann hörte er die Frau leise schniefen. Sie öffnete ihre Handtasche und suchte ganz offensichtlich hastig nach einem Taschentuch. Jamie griff in die rechte Tasche seines Jacketts und zog eine Packung Tempo-Taschentücher hervor, die er öffnete und der unbekannten Frau entgegen hielt.
         “Bitte schön. Bedienen Sie sich.”
Tumblr media
“Boston” by chabotphoto     
         Die Frau wandte den Kopf zu ihm hinauf und sah ihn mit großen, rot verweinten Augen an. 
         Dann sah sie sogleich wieder hinunter zum Boden.
         “Seien Sie nicht beschämt. Ich weiß nur zu gut, wie sehr dieses Bild zur Seele eines Menschen zu sprechen vermag,” sagte Jamie leise.
         “Was?” fragte die junge Frau und sah Jamie erneut an.
         “Ich meinte das Bild …”
         Jamie deutete mit der rechten Hand auf das große Foto, vor dem sie saß. Claire blickte hinüber, dann schüttelte sie den Kopf.
         “Ich … ich habe nicht …”
         In diesem Moment begann sich der dunkle Seidenschal, den sie um ihren Hals geschlungen hatte, zu lösen und gab den Blick auf ihre elfenbeinfarbene Haut frei. Zu seinem Erschrecken entdeckte Jamie dort  mehrere dunkelrot-blaufarbene Würgemale. 
         James Fraser hatte früh gelernt, seine Emotionen gut zu verbergen. Unter den Menschen, die regelmäßig mit ihm zu tun hatten, war er für die stoische Maske bekannt, die er aufzusetzen vermochte und die nie verriet, was er wirklich dachte oder empfand. Ernst Neuenburger hatte dieses Charakteristikum seines schottischen Freundes einmal als weiteren Pluspunkt für seine diplomatischen Missionen herausgestrichen und gemeint, dass Jamie, wenn er irgendwann einmal keine Lust mehr auf die tägliche Arbeit haben würde, auch als Pokerspieler sehr gut Geld verdienen könnte.          Doch in diesem Augenblick verließ ihn jedes Joule stoischer Ruhe. Ein Gefühl gerechten Zorns durchflutete seinen gesamten Körper und der Wunsch, denjenigen, der diese Male und die damit verbundenen Schmerzen und Ängste verursacht hatte, zur Rechenschaft zu ziehen, überwältigten ihn beinahe.          Der jungen Frau waren seine Gemütsregungen ganz offensichtlich nicht entgangen. Erschreckt fasste sie sich an ihren Hals und legte dann sofort den Schal wieder um. Anschließend blickte sie erneut hinunter. Tränen tropften jetzt von Claire's Gesicht auf den Boden. Jamie, dem auch das nicht entgangen war, hielt ihr erneut das Päckchen mit den Tempo-Taschentüchern hin.
         “Bitte, nehmen Sie das ganze Päckchen.”
         Claire griff nach den Taschentüchern.
         “Danke.” 
         “Darf ich mich zu Ihnen setzen?” fragte Jamie und deutete auf die andere Seite der Bank.
         Sie nickte.
         Vorsichtig und darauf bedacht, ihr nicht zu nahe zu kommen, setzte er sich an das andere Ende der Bank.
         Es vergingen einige Minuten, in denen sie beide schwiegen. Doch in James Frasers Kopf rotierten die Gedanken. Was konnte er tun, um dieser jungen Frau zu helfen ohne gleichzeitig seine Mission zu gefährden? Wie konnte er sie ansprechen, ohne ihr scheues Wesen noch mehr zu verängstigen? Auf welche Weise konnte er ihr Vertrauen gewinnen? Und vor allem: Wie konnte er sie davor bewahren, noch weiteren Brutalitäten ausgesetzt zu sein?          Auch in Claires Kopf jagte ein Gedanke den anderen. Wer war dieser Mann? Was wollte er von ihr? Konnte sie ihm vertrauen? War er die Hilfe, um die sie noch vor Minuten in einem mehr oder weniger bewussten Gebet gefleht hatte? Er sah nicht aus, wie ein Engel, eher wie die moderne Version eines hoch gewachsenen Wikingers. Und dennoch hatte er nichts an sich, dass auf sie bedrohlich wirkte. Seine leuchtend blauen Augen vermittelten ein Gefühl von … ein Gefühl von …
         Plötzlich unterbrach die sanfte, tiefe Stimme, die ihr zuvor so freundlich die Taschentücher angeboten hatte, ihre Gedanken:
         “Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt. Mein Name ist Etienne Marcel de Provac Alexandre. Ich bin Weinhändler und hatte heute in der Stadt ein geschäftliches Treffen.”
         Jamie reichte ihr seine rechte Hand.
         Claire, die sich ein wenig beruhigt hatte, ergriff sie und antwortete:
         “Claire Elisabeth Beauchamp …”
Tumblr media
“Hände” by Bru-nO
         Normalerweise hätte sie auch den Namen “Randall” angeführt, doch mit diesem Namen wollte sie nie wieder etwas zu tun haben. Ehe sie noch darüber nachdenken konnte, wie sie sich dieses Namens entledigen konnte, unterbrach die Stimme des Fremden erneut ihre Gedanken:
         “Oh, auch aus Frankreich?”
         “Nicht direkt. Meine Vorfahren sind schon … vor vielen Jahrhunderten … nach England ausgewandert. Kommen Sie aus Frankreich? Sie sprechen so akzentfrei Englisch?”
         Jamie musste lächeln.
         “Nun, auch meine Vorfahren haben Frankreich schon vor Jahrhunderten verlassen. Dann hat es sie über verschiedene Länder nach Deutschland verschlagen. Ich … ich arbeite als Weinhändler … für ein Unternehmen in Berlin.”
         Er griff in die rechte Innentasche seines Jacketts, entnahm ihr ein silbernes Etui mit Visitenkarten und reichte Claire eine davon. Sie nahm die Karte und las aufmerksam. Überrascht hörte sie sich plötzlich fragen:
         “Wie weit ist Berlin von hier entfernt?”
         Jamie dachte einen kurzen Moment nach.
         “Etwas mehr als 6.000 Kilometer Luftlinie, schätze ich.”
         “Und wie weit ist es von London nach Berlin?”
         “Ungefähr 1.000 Kilometer.”
         “Und Sie sind geschäftlich in Boston?”
         “Ja, ich hatte ein Treffen mit einem unserer Geschäftspartner.”
         Sie nickte.
         “Ich möchte nicht indiskret sein, aber darf ich Sie auch etwas fragen?”
         Claire sah ihn an und Jamie erkannte dass das Vertrauen, welches er gerade so vorsichtig zwischen ihnen aufzubauen versucht hatte, aus ihren Augen gewichen war.
         Doch die junge Frau nickte erneut.
         “Sie … Sie sind nicht wegen der Ausstellung hier?” fragte er leise, fast flüsternd.
         “Nein,” antwortete Claire ebenso leise und dann floss es, zu ihrer eigenen Überraschung, nur so aus ihr heraus:          “Ich … ich habe nach einem Platz gesucht, an dem … ich in Ruhe nachdenken kann und da die Kirche geschlossen war …” 
         “Verzeihen Sie, wenn ich Sie gestört habe. Das wollte ich nicht.”
         Jamie machte Anstalten, sich vorsichtig zu erheben. Doch zu seiner Überraschung hatte Claire schnell ihre Hand auf seinen Arm gelegt, als wollte sie ihn zurückhalten. Wollte sie das? Sie wusste es selbst nicht.
         In diesem Augenblick erklang aus den Lautsprechern in der Decke die Stimme jener freundlichen Mitarbeiterin, die Jamie begrüßt hatte. Sie wies die Besucher der Galerie darauf hin, dass man in Kürze schließen würde. 
         Jamie sah Claire an.
         “Was werden Sie jetzt tun?”
         Er brauchte nicht auf eine verbale Antwort warten, ihre Augen verrieten ihm, dass sie es nicht wusste.
         “Darf ich Sie zum Abendessen einladen, Frau Beauchamp?”
         Was wollte dieser Mann von ihr? Konnte sie ihm vertrauen? Oder versteckte sich hinter seinem Altruismus eine ganz andere Absicht. Auch Frank hatte sie einmal vertraut … Aber was, wenn er ihr wirklich nur helfen wollte? Was, wenn er wirklich nur freundlich sein wollte? Vielleicht weil der Gedanke an die ebenfalls französischen Vorfahren eine Art Verbundenheitsgefühl aktiviert hatte? Hatte sie irgendeine Chance? Hatte sie eine bessere Alternative? Claire nickte.
         “Danke.”
         Jamie erhob sich und wartete, bis auch Claire aufgestanden und ihre Handtasche genommen hatte. Langsam gingen sie in Richtung des Ausgangs. Durch eines der großen Schaufenster sahen sie, dass der Regen, der vor einigen Stunden begonnen hatte, die Stadt zu bedecken, sich sukzessive zu einem regelrechten Unwetter ausgewachsen hatte. Jamie griff zu seinem Smartphone und wählte die Nummer des Chauffeurs. Kurz darauf erschien Carl mit zwei großen schwarzen Regenschirmen vor der Galerie und gemeinsam liefen sie schnellen Schrittes zum Wagen.
Tumblr media
“Schwarz und Weiß” by Pexels
         “Zum Hotel, Mr. Alexandre?”
         “Ja, Carl, zum Hotel.”
         Claire sah Jamie verwundert an.
         Doch er legte ihr kurz beruhigend eine Hand auf den rechten Arm:
         “Zu meinem Hotel gehört ein wunderbares Restaurant. Ich bin gestern gekommen und fliege bereits morgen wieder nach Berlin zurück. Ich hatte keine Zeit, andere Restaurants zu entdecken.”
         Eine halbe Stunde später saßen sie an einem Tisch im Restaurant des Hotels und hatten das Abendessen geordert. Claire hatte sich entschieden, dass sie die gemeinsame Zeit, die vor ihnen lag, nutzen würde. Sie hatte nichts zu verlieren und so begann sie, Jamie bzw. Etienne, auszufragen. Wie seine Familie nach Deutschland gekommen sei? Ob er in Deutschland aufgewachsen sei? Hatte er studiert? Hatte er Geschwister? Wie lange arbeitete er bereits für das Unternehmen, welches ihn nach Boston geschickt hatte? Machte ihm der Beruf Freude? Wollte er diesen Beruf sein ganzes Leben lang ausüben? 
         Während sie aßen und redeten, ließ Claire vorsichtig ihren Blick über seine Hände schweifen. Er trug keinerlei Ringe. Die Frage, ob er verheiratet sei, schien sich also zu erübrigen. Jetzt sah er sie fragend an. ganz offensichtlich hatte er etwas gemerkt.
Tumblr media
“Glashütte Original Panomatic Date“ by GFP via WikiMediaCommons
         “Sie tragen eine sehr schöne Uhr, Etienne,” sagte sie und hoffte, dass er nicht bemerken würde, dass ihre Aufmerksamkeit nicht dem Schmuckstück an seinem linken Handgelenk gegolten hatte. Bereits im Wagen hatte sie gesehen, dass er eine Armbanduhr mit einem blauen Zifferblatt trug, welches mit der Farbe seiner Augen harmonierte.
         “Was ist das für ein Exemplar?” fragte sie und hoffte, ihn damit weiter ablenken zu können.
         “Es ist eine Glashütte Original. Modell PanoMaticLuna,” antwortete er. Dann schnitt er ein weiteres Stück von seinem Steak ab.
         “Sieht teuer aus,” sagte sie und führte dann eine weitere Gabel mit Salat an ihren Mund.
         “Sagen wir so, sie war nicht ganz billig,” antwortete Jamie bevor er seinerseits eine Gabel mit dem Fleisch zum Mund führte. 
         “Sie verdienen also gut?”
         Die Frage kam forsch und Claire biss sich fast auf die Zunge. Hoffentlich hatte sie ihn jetzt nicht beleidigt. Doch Jamie schien ihre Bemerkung nicht zu stören.
         “Ich habe vor einigen Jahren das Glück gehabt, einen sehr guten Verkauf  abschließen zu können und mein Boss hat mich prozentual am Gewinn beteiligt. Davon habe ich mir dann diese Uhr geleistet. Ich … gebe nicht viel auf … so etwas, aber eine verlässliche Uhr wollte ich schon immer haben.”
         “Was war denn das, was Sie damals verkauft haben? Es muss ja ganz aussergewöhnlich gewesen sein.” 
         Beauchamp! Dein vorschnelles Mundwerk wird Dich noch in Unannehmlichkeiten bringen. 
         Sie wollte sich schon fast entschuldigen, als Jamie zu seinem Weinglas griff, daran roch und dann einen Schluck daraus nahm. Das gab ihm Gelegenheit, einen Moment nachzudenken, ehe er antwortete.
         Auch Claire griff nach ihrem Weinglas. Sie sah ihn an und prostete ihm leicht zu.
         “Nun,” begann er, nachdem er sein Glas abgesetzt hatte, “ich kann natürlich nicht über Geschäftsinterna sprechen. Aber sagen wir so: Ich habe vor einigen Jahren einige sehr alte Flaschen europäischen Weins ausfindig gemacht und konnte diese dann für jemand anderen, einen Sammler, zu einem sehr guten Preis erwerben.”
         Fraser, Du Spinner. Hoffentlich nimmt sie Dir das ab. 
         Er hatte gelesen, dass solche Geschäfte vorkamen, aber äußerst selten waren. Außerdem fragte er sich, ob seine Antwort überzeugend geklungen hatte. Ja, er hatte sich diese Uhr von einer Prämie gekauft. Doch diese Prämie hatte er nicht für den Fund und Weiterverkauf alter Weinflaschen erhalten. Über Wochen hatte er bei heißestem Wetter mit einer nordafrikanischen Gruppe von Banditen verhandelt, die ein deutsch-österreichisches Archäologen-Team gekidnappt hatten. Nachdem er die zwölf Männer und Frauen endlich in mit einer Gulfstream 650 nach Wien bzw. nach Berlin zurückgebracht hatte, hatte ihm Ernst Neuenburger einen Scheck überreicht. Von diesem Geld hatte er die Armbanduhr gekauft, die er seitdem trug.
         Als das Abendessen dem Ende entgegenging, entschied Jamie sich, auf volles Risiko zu spielen.
         “Claire, ich weiß, das muss sich jetzt … merkwürdig für Sie anhören. Aber … ich möchte Ihnen gerne helfen. Was halten Sie davon, wenn ich ein Hotelzimmer für sie buche. Meine Firma kann die Kosten übernehmen. Das ist kein Problem. Ich rechne das später mit meinem Boss ab. Sie … Sie müssen heute Abend nicht … zu ihm ... zurückkehren.”
         Er hatte leise, fast flüsternd, gesprochen. Trotzdem hatte sie das Gefühl, als würden ihre Ohren klingen. Bevor sie noch antworten konnte, hatte Jamie einen Kellner gerufen und ihn gebeten, bei der Rezeption anzufragen, ob er ein weiteres Einzelzimmer buchen könnte.
         Sie sah ihn sprachlos an. Er lächelte nur.
         Kurz darauf kam der Kellner zurück und erklärte, dass es wegen des in zwei Tagen stattfindenden Boston Marathons leider keine freien Einzelzimmer mehr gäbe. 
         “Dann hat sich das also erübrigt, aber vielen Dank für den Vorschlag,” sagte Claire und griff erneut zu ihrem Weinglas.
         “Es gibt noch eine andere Möglichkeit,” begann Jamie und griff ebenfalls nach seinem Weinglas, ”in meinem Studio steht ein ausklappbares Sofa. Sie können mein Bett nehmen, ich lasse es neu beziehen und ich nehme das Sofa.”
         Claire stellte ihr Weinglas mit einer solchen Wucht auf den Tisch, dass er glaube, der Stiel würde abbrechen.
         “Was glauben Sie eigentlich?!” donnerte sie ihm entgegen. “Ich bin nicht solch’ eine Frau.”
         Gern hätte er ihr in der gleichen Lautstärke geantwortet. Doch einige der anderen Gäste sahen sich bereits nach ihnen um und er wollte weiteres Aufsehen um jeden Preis vermeiden.
         “Und ich, Claire, bin nicht solch’ ein Mann,” antwortete er in ruhigem, aber sehr bestimmten Ton. Als sie sich ein wenig beruhigt hatte, fuhr er leise fort:
         “Ich habe eine Familie in Berlin und ich … ich reise nicht um die Welt, um an meinen freien Abenden vulnerable Frauen auf mein Zimmer zu locken.”
         Er schlug die Hände vors Gesicht und massierte sich leicht die Stirn. Als er wieder aufblickte, sah er wie sie sich leicht schüttelte. Da sie schwieg, sprach er weiter:
         “Alles, was ich möchte, Claire, ist, Ihnen helfen. Ich weiß nicht, wer Ihnen die Blutergüsse an ihrem Hals beigebracht hat und ich werde Sie auch nicht danach fragen. Aber ich möchte nicht, dass Sie zu ihm zurück müssen, wenn Sie es nicht wollen. Und ich möchte auch nicht, dass sie bei diesem Wetter und mitten in der Nacht in dieser Stadt umherirren. Ich möchte die Gewissheit haben, dass Sie sicher sind und dass Sie sich in Ruhe ausschlafen. Morgen können Sie dann entscheiden, was Sie weiter tun wollen.”
         Tränen rannen über ihre Wangen und schnell griff Claire zu ihrer Serviette, um sie abzuwischen.
         “Claire, bitte! Erlauben Sie mir, dass ich Ihnen helfe.”
         Er streckte ihr seine rechte Hand entgegen. Als sie die Serviette beiseite gelegt hatte, ergriff sie sie.
         “Danke.”
         Jamie winkte dem Kellner und bat, zu veranlassen, dass das Ausziehsofa in seinem Studio hergerichtet und sein Bett frisch bezogen würde. Er bat außerdem darum, die beiden Schlafstellen mit Paravents abzutrennen. Als der Kellner kurz darauf zurückkehrte und mitteilte, dass die Wünsche des Gastes ausgeführt würden, bat Jamie darum, das Dessert zu servieren.
Tumblr media
“Lemon Meringue Tart" by la-fontaine
         Nachdem sie die Lemon Meringue Tart verspeist und auch den Rest der Flasche Wein geleert hatten, erhob Jamie sich und reichte Claire seine Hand. Gemeinsam gingen sie aus dem Restaurant zur Garderobe, wo sie ihre Mäntel entgegennahmen. 
         Kurz darauf öffnete Jamie die Tür zu seinem Studio und ließ Claire hineingehen. Als er nach ihr eintrat, sah er, dass der Service seine Wünsche genau ausgeführt hatte. Sein Bett war frisch bezogen worden und auf der Tagesdecke lag ein zweiter Bademantel. Man hatte den Schlaf- vom Wohnzimmerbereich, in dem das Sofa nun zu einem Ausziehbett umgestaltet worden war, mit einem ca. 2 Meter langem Bambus-Paravent abgetrennt. Auch Claire sah sich eingehend um und Jamie meinte auf ihrem Gesicht so etwas wie einen Ausdruck von Zufriedenheit und Entspannung zu erkennen. 
         Er nahm Claire den Mantel ab und hängte ihn mit seinem in die Garderobe.
         “Setzen Sie sich doch,” sagte er und deutete auf einen der Sessel, die vor dem Gaskamin standen. Claire ließ sich mehr in den Sessel fallen, als dass sie sich hineinsetze. Es schien als habe sie mit einem Mal alle Kraft verlassen. Ihr Blick fiel auf den Ehering, den sie, aus purer Gewohnheit, noch immer trug. Sie versuchte ihn abzustreifen, doch es gelang ihr nicht. Von Gefühlen des Schmerzes und der Wut überwältigt, brach sie erneut in Tränen aus und begann zu schluchzen. Jamie, der für einen Moment an eines der Fenster getreten war und auf die Straße hinunter geblickt hatte, drehte sich um und war mit zwei großen Schritten bei ihr. Ohne weiter darüber nachzudenken, kniete er sich vor sie und legte einen Arm um sie.
         “Claire,” sagte er leise, “vertrauen Sie mir, wir finden einen Weg. Sie müssen nicht zu ihm zurück.”
         Als sie ihn mit ihren verweinten Augen ansah, konnte er diesen Anblick kaum ertragen und zog sie an sich.             
3 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
Nach ihrer gescheiterten Ehe mit Frank Randall findet Claire Beauchamp in Berlin ein neues Zuhause. Doch dann brechen Spannungen zwischen dem zwischenzeitlich aus der EU ausgeschiedenen Großbritannien und der EU aus und alle Inhaber eines englischen Passes werden aufgefordert, das Territorium der EU innerhalb von sechs Wochen zu verlassen … und plötzlich ist Claires Zukunft ungewisser denn je.
Diese Geschichte ist im Rahmen des #14DaysofOutlander Events entstanden, der von @scotsmanandsassenach​ initiiert wurde.
Tumblr media
Hinweis: Dieses Kapitel enthält die Erwähnung häuslicher Gewalt und suizidaler Gedanken. Sollten diese Dinge in Ihnen etwas triggern, so überspringen Sie dieses Kapitel bitte.
Kapitel 3: 14 Sekunden (1)
         Etienne Marcel de Provac Alexandre war zufrieden. Nein, Etienne Marcel de Provac Alexandre war nicht zufrieden. Er konnte gar nicht zufrieden sein, denn in Wirklichkeit gab es ihn ja gar nicht. Es war James Alexander Malcom McKenzie Fraser, der damit zufrieden war, dass Etienne Marcel de Provac Alexandre, sein Alias, auch diesen Auftrag erfolgreich abgeschlossen hatte. Weder bei den  Verhandlungen noch beim Abschlusses jenes besonderen Handelsvertrages mit den Argentiniern, hatte es irgendwelche Probleme gegeben, so dass er seinen Auftrag in der vorgesehenen Zeit beenden konnte.
Tumblr media
“Buenos Aires - Skyline” by maymuc
         Der Erfolg, mit dem er seinen Auftrag hatte abschließen können, half ihm ein wenig über die Unannehmlichkeiten hinweg, die sein Weiterflug nach Boston mit sich brachte. Für die 8.500 Kilometer hatte er mehr Zeit einplanen müssen, als für den Rückflug von Boston nach Berlin. So flog er kurz nach acht Uhr abends von Buenos Aires-Ezeiza zuerst nach Lima, wo er auf dem Jorge Chavez International Flughafen einen Zwischenstopp von 80 Minuten einlegen musste. Dann konnte er eine Maschine besteigen, die ihn von der Peruanischen Hauptstadt nach Florida brachte. Er nutzte die Zeit im Flugzeug, um etwas zu schlafen.
         Als er auf dem Miami International Airport angekommen war, genehmigte er sich zuerst ein ausgiebiges Frühstück. Dann wanderte er ein wenig herum, einfach um sich zu bewegen und anschließend vertiefte er sich in diverse Wein-Magazine. Während er noch lesend auf seinen Anschlussflug nach Boston wartete, sprach ihn ein älterer Herr auf diese Lektüre an.          Entsprechend seiner Legende stellte er sich als französisch stämmiger Weinhändler vor, der im Auftrag des Berliner Unternehmens “In Vino Veritas - Internationale Weine und Spirituosen” weltweit neue Weine suchte bzw. Weinverkäufe an Partner vermittelte.          Dieses Unternehmen - “In Vino Veritas” - gab es wirklich. Und sollte jemand auf den Gedanken kommen, nähere Untersuchungen über diese Firma anzustellen, so würde er nichts anderes als einen florierenden Wein- und Spirituosenhandel mit Sitz in der deutschen Hauptstadt vorfinden.Jedesmal, wenn James Fraser diesen Namen nannte oder seine mit diesem Firmennamen versehene Visitenkarte weitergab, musste er sich zwingen nicht zu lächeln. Die Ironie dieses Namens hatte ihn, als Ernst Neuenburger ihm zum ersten Mal davon erzählte, laut loslachen lassen. Denn in dem Wein, den diese Firma vertrieb, lag keinerlei Wahrheit. Im Gegenteil, dieser Wein war nichts als Täuschung. “In Vino Deceptio” wäre der zutreffende Name gewesen, doch aus sehr nachvollziehbaren Gründen war dieser Name nicht gewählt worden. Ernst Neuenburger hatte Jamies lautes Lachen damals nur mit dem Satz quittiert:
         “Ironie ist eine der besten Gaben um die Herausforderungen dieses Leben zu überstehen.”
         Der ältere Herr, der ihn auf dem Flughafen in Miami ansprach, machte einen harmlosen Eindruck. Er zeigte weder ein größeres Interesse an dem persönlichen Hintergrund seines Gesprächspartners, noch an dessen Geschäftsbeziehungen. Es schien, als wolle er die eigene Wartezeit einfach damit überbrücken, dass er mit einem ihm angenehmen Gesprächspartner über ein Thema philosophierte, an welchem beide Interesse hatten. Jamie konnte das nur Recht sein. 
         Es war seiner gründlichen Vorbereitung durch die Mitarbeiter von Ernst Neuenburger geschuldet, dass Jamie sich nicht nur sehr gut in europäischen, sondern auch in australischen, neuseeländischen sowie nord- und südamerikanischen Weinsorten und den entsprechenden Märkten auskannte. In ihrem Auftrag hatte er die Österreichische Weinakademie besucht und dort die Ausbildung als Weinakademiker mit dem Wein Diploma, auch als “International Wine Specialist” bekannt, abgeschlossen. Damit wurde er nicht nur in den “Club der Weinakademiker” aufgenommen, dessen Mitglieder in 41 Ländern der Welt tätig waren, sondern erwarb auch die Voraussetzung um später den “Master of Wine”-Abschluss erwerben zu können. Jamie hatte die mit dieser Ausbildung verbundenen Mühen gern auf sich genommen, halfen sie ihm doch nicht nur, seinen verdeckten Auftrag zu erfüllen, sondern erhöhten zugleich den eigenen Status in seinem wirklichen Geschäftsleben. Dass seine Zertifikate und Urkunden sowohl auf seinen Aliasnamen als auch auf den Namen James Fraser ausgestellt wurden, darum hatten sich Neuenburgers Mitarbeiter ebenfalls gekümmert.
         So unterhielt sich Etienne Marcel de Provac Alexandre mit dem älteren Amerikaner, der sich als Bob Snider (“der aus Boca Raton, nicht der Folk-Sänger aus Kanada”) vorgestellt hatte, fast eine Stunde lang über amerikanische, französische und deutsche Weine. Dann wurde sein Flug aufgerufen und Etienne Marcel de Provac Alexandre verabschiedete sich herzlich von seinem Gesprächspartner.
Tumblr media
“Terminal - Miami International Airport” by Martin St-Amant (S23678) - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6281155
         Als James Fraser dann in dem Flugzeug saß, dass ihn endlich an sein letztes Etappenziel bringen sollte, notierte er zuerst stichwortartig die Inhalte seines Gesprächs mit “Bob Snider” und alle Details über den Mann, an die er sich erinnern konnte. Der Senior mochte harmlos sein, doch allein die Tatsache, dass eine ihm fremde Person das Gespräch mit ihm gesucht hatte, verpflichtete ihn, diesen Kontakt seinem Auftraggeber zu melden.          Es war kurz nach drei Uhr am Nachmittag, als seine Maschine auf dem Logan International Airport landete. Mit einem Taxi ließ er sich in das Hotel bringen, in dem “In Vino Veritas” für ihn das sogenannte “Boston Studio” gebucht hatte. Als er den Raum betrat, musste er lächeln. Die Zusammenstellung des Mobiliars in den unterschiedlichen Hotels dieser Erde verwunderte ihn immer wieder aufs Neue. Hier war es die Mischung aus modernen und auf alt getrimmten Möbeln, die ihn leicht seinen Kopf schütteln ließ. In einer solchen Mixtur würde er sich nie wirklich wohlfühlen. Aber vielleicht war das auch besser so. Dieses Unwohlsein, das er in solchen Räumen empfand, ließ ihn umso lieber nach Hause zurückkehren. Für James Fraser war nur wichtig, dass die für ihn gebuchten Hotels über einen Fitnessbereich verfügten, der 24 Stunden lang geöffnet war. Und genau dahin begab er sich, nachdem er ein leichtes Abendessen im Hotelrestaurant eingenommen hatte. Eine Stunde Workout und eine ausgiebige Dusche später kehrte er in seine Zimmer zurück, wo er dann noch einmal die Planung für den nächsten Tag durchging. Zwanzig Minuten später sank James Fraser, alias Etienne Marcel de Provac Alexandre, in sein Bett und schlief zufrieden ein.
Tumblr media
“Luftbild des Hafens von Boston” by ArnoldReinhold - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=83686125
         Nur wenige Straßenblöcke von Frasers Hotel entfernt, lag Claire Elisabeth Beauchamp Randall im Bett ihres ehelichen Schlafzimmers. Tränen rannen über ihr Gesicht und benetzten das  Kopfkissen. Obwohl sie bereits seit mehr als einer halben Stunde unter ihrer warmen Bettdecke lag, zitterte sie am ganzen Körper, als stünde sie in einer frostigen Winternacht ohne Mantel im Freien.          Hinter ihr lag ein weiterer Abend voller Streitereien, Beleidigungen und Erniedrigungen. Frank, ihr Ehemann seit fast 10 Jahren, hatte irgendwann wutentbrannt das Haus verlassen. Sie wusste, dass er jetzt in einer der nahegelegenen Bars sitzen und trinken würde. Wenn er irgendeine Frau aufgabeln konnte, die ihn mitnahm, dann war in dieser Nacht nicht mehr damit zu rechnen, dass er nach Hause kam. Ging er jedoch ‘leer aus’, so würde er irgendwann zurückkehren und die Nacht konnte einen noch düsteren Ausgang nehmen.          Frank Randall fand in dieser Nacht keine Frau, die freiwillig ein billiges Hotelbett mit ihm teilen wollte. Er kehrte in das Haus zurück, welches er und seine Frau einmal ihr ‘Zuhause’ genannt hatten. In dieser Nacht wurden Claire Elisabeth Beauchamp Randalls schlimmste Befürchtungen wahr.
         Gut ausgeruht und voller Tatendrang wachte James Fraser am nächsten Morgen auf. Sein erster Gang, nach einem kurzen Besuch des Badezimmers, führte ihn erneut in den Fitnessbereich des Hotels und anschließend unter die Dusche. Gerade als er sich für den neuen Tag frisch eingekleidet hatte, brachte der Zimmerservice das “Continental Breakfast”, welches er am Abend zuvor bestellt hatte. Er frühstückte in aller Ruhe und las dabei auf seinem Tablet in den diversen internationalen Zeitungen, deren Online Ausgaben er abonniert hatte.          Bis zu seinem nächsten Termin, einem Mittagessen mit “Paul Smith”, einem Mann der ebenfalls auf Ernst Neuenburgers Gehaltsliste stand, aber über eine vollkommen andere Legende verfügte, waren noch vier Stunden Zeit. Jamie hatte den Entschluss gefasst, diese Zeit zu nutzen, um sich in der Nähe seines Hotels ein wenig umzusehen. Mit dem Limousinen Service des Hotels ließ er sich zuerst zum Paul-Revere-Haus bringen, um sich eine Stunde später von dort aus zur Old North Church fahren zu lassen. Gern hätte er auch das Museum of Fine Arts besucht, doch dazu war nicht mehr genügend Zeit und so ließ er sich von seinem Fahrer zu jenem Steakhaus bringen, in dem er “Paul Smith” treffen sollte.          Als er dort eintraf, saß sein “Geschäftspartner” bereits an dem für sie reservierten Tisch. Die Männer, die sich noch nie zuvor persönlich gesehen hatten, begrüßten sich wie langjährige Freunde. Niemand hätte vermutet, dass sie sich nur von Fotos kannten, die Ernst Neuenburger einige Zeit zuvor ganz unverfänglich in den Anzeigen eines Weinmagazins platziert hatte. Sie aßen und tranken und unterhielten sich lebhaft (und für in der Nähe sitzende Personen mit zu großen Ohren) ausführlich über aktuelle Trends in der Weinszene, Preise, Bestellmengen und Versandmöglichkeiten. Am Ende des ausführlichen Geschäftsessens unterzeichneten sie gegenseitig Verträge, von denen beide wussten, dass sie nie eine reale wirtschaftliche Entfaltung erleben würden und stießen dann - sich laut mit Champagner zuprostend - auf diesen fulminanten “Geschäftsabschluss” an. Kurz vor drei Uhr am Nachmittag verließen “Etienne” und “Paul”, die sich nur beim Vornamen nannten und sich gegenseitig als “Bruder” ansprachen, das Restaurant. Ihre sonnige Laune stand im krassen Gegensatz zum trüben, herbstlichen Wetter, dass an diesem Nachmittag über die Stadt Boston hereinbrach.          Paul winkte einem vorbeifahrenden Taxi zu und stieg ein. Jamie wartete auf den Limousinen Service, der etwas entfernt geparkt hatte und war aufgrund des doch recht kalten Wetters froh, dass sich der Wagen sogleich in seine Richtung in Bewegung setzte.          Als Jamie noch wartete, fiel sein Blick auf einen Werbeflyer, der von einem leichten Wind über den Gehweg getrieben wurde. Ein Name, der auf diesem Flyer prangte, erregte seine Aufmerksamkeit. Es war der Name eines Malers - Gerhard Richter. Er bewunderte nicht nur die Bilder des Professors, der von 1971 bis 1993 Malerei an der Kunstakademie in Düsseldorf gelehrt hatte und dessen Werke zu den bedeutendsten und teuersten eines lebenden deutschen Künstlers gehörten. Auch von seiner Lebensgeschichte, der Florian Henckel von Donnersmarck in seinem Film “Werk ohne Autor” ein Denkmal gesetzt hatte, war Jamie fasziniert. Ohne lange nachzudenken, bückte er sich und hob den Flyer auf. Noch im Wagen begann er zu lesen. Eine kleine Galerie unweit seines Hotels warb für den Besuch einer Ausstellung, die Richters Leben und Werk dokumentierte. Jamie steckte den Flyer in die linke Brusttasche. Zu gern würde er einen Teil seines freien Abends damit verbringen, diese Ausstellung zu besuchen. Doch jetzt musste er sich erst einmal beeilen, denn für drei Uhr nachmittags Ortszeit, war eine kleine, private Telekonferenz mit dem “Geschäftsführer” von “In Vino Veritas” angesetzt, zu der er nicht zu spät kommen wollte. 
         Während Etienne Marcel de Provac Alexandre seinem Chef im fernen Berlin Bericht über die erfolgreich abgeschlossenen Verträge mit “Paul Smith” erstattete, bahnte sich Claire Elisabeth Beauchamp Randall den Weg durch ihr Viertel. Obwohl das Wetter für die Jahreszeit mit 13,8 Grad Celsius ungewöhnlich kalt war, hatte sie es in ihrem “Zuhause” nach allem, was in der vergangenen Nacht vorgefallen war, nicht mehr ausgehalten. Zuerst hatte sie daran gedacht, in ein nahegelegenes Café zu gehen, in das sie früher regelmäßig als Gast eingkehrt war. Doch der Gedanke, sich auf einen harten Holzstuhl setzen zu müssen, hatte sie davon wieder Abstand nehmen lassen. Nicht weit entfernt gab es auch eine Kirche, die sie in der Vergangenheit immer wieder besucht hatte und die Tatsache, dass die Kirchenbänke mit weichen Sitzpolstern ausgestattet waren, ließ sie ihre Schritte hoffnungsvoll in Richtung dieses Gebäudes lenken. Doch diese Hoffnung sollte enttäuscht werden. An dem - geschlossenen - Hauptportal prangte ein handschriftlicher Hinweis, dass an diesem Tag die Türen der Kirche wegen einer plötzlichen Erkrankung des Küsters geschlossen bleiben würden. Resigniert wandte sie sich um. Wohin konnte sie jetzt noch gehen? Ihr Blick fiel auf eine kleine Galerie, die bis sechs Uhr abends geöffnet hatte. Das waren immerhin noch drei Stunden. Drei Stunden, in denen sie dort Bilder betrachten oder sich vor eines der Kunstwerke setzen konnte. Drei Stunden, in denen niemand sie ansprechen oder irgendetwas von ihr verlangen würde. Drei Stunden, in denen sie in Ruhe über ihre weiteren Schritte nachdenken konnte. Irgendwie musste sie einen Weg aus dieser Misere finden. Sie wusste nur nicht wie. Eines jedoch wusste sie mit einhundert prozentiger Gewissheit: Nie wieder würde sie zu Frank Randall zurückkehren. Keinen einzigen Augenblick würde sie freiwillig noch einmal in der Gegenwart dieses Monsters verweilen. Eher würde sie ihrem erbärmlichen Dasein ein Ende setzen. Schon einmal hatte sie genau darüber nachgedacht. Damals, als am 31. Mai 2018 die Longfellow Brücke nach fünfjähriger Reparatur wieder eröffnet wurde. Doch als sie dann oben auf der Brücke stand, war sie sich nicht mehr sicher, ob ein Sprung von dort das ersehnte Ende ihrer Qual herbeiführen würde. Sie hatte sich abgewandt und war zurückgekehrt. Zurückgekehrt in ihr Leben mit Frank, von dem sie wusste, dass er sie regelmäßig betrog. Zurückgekehrt zu einem Leben in Lüge. Zurückgekehrt zu einem Leben, in dem sie versuchte, ihren ganzen Schmerz mit Alkohol und Tabletten zu betäuben. Doch wenn ihre Erfahrung eines gezeigt hatte, dann dass keine Droge dieser Welt diese Wunden überdecken konnte, insbesondere nicht jene, die Frank ihr in der vergangenen Nacht geschlagen hatte. Irgendetwas musste geschehen.
Tumblr media
  “Ausstellung” by beludise
         Zwanzig Minuten vor 16.00 Uhr hatte Jamie die Telefonkonferenz beendet. Durch eines der Fenster seines Zimmers sah er nach draußen und bemerkte, dass sich der Himmel verdunkelte. Ein starker Wind war aufgekommen und Regen begann gegen die Fensterscheiben zu prasseln. Doch selbst wenn es gleich zu gewittern beginnen sollte, er würde sich nicht davon abhalten lassen, die kleine Galerie, deren Flyer er noch immer bei sich trug, aufzusuchen. Er wählte die Nummer der Rezeption und bestellte erneut den Limousinen Service.          Auf dem Weg in das Foyer des Hotels dachte er daran, wie gern er auch mit Jenny, Ian und den Kindern per Videokonferenz Kontakt aufgenommen hätte. Doch das war nicht möglich. Zu groß war die Gefahr, sich selbst, seinen Auftrag und eventuell seine Familie zu gefährden. Aber es würde ja auch nicht mehr lange dauern, bis er sie endlich wieder sehen würde. Am kommenden Abend ging sein Flug und am Tag darauf würde er, mit einem kleinen Umweg über die Zentrale von “In Vino Veritas”, wieder zu Hause eintreffen und sie alle wiedersehen. Schon jetzt freute er sich sehr darauf. Für ihn war seine Familie der wertvollste irdische Besitz und er wünschte sich nichts mehr, als irgendwann selbst eine Familie gründen zu können. Bisher hatte er diesen Gedanken immer von sich geschoben. Während er noch in Schottland lebte, nahmen die Verwaltung des elterlichen Gutes und die politischen Aktivitäten seine ganze Zeit und Kraft in Anspruch. Außerdem hätte er es keiner Frau zumuten wollen, als Ehefrau eines Mannes leben zu müssen, der als verurteilter Hochverräter in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis saß und dementsprechend nicht in der Lage war, seine Familie standesgemäß zu versorgen. Gewichtiger als das war jedoch die Tatsache, dass er “die” Frau, mit der er wirklich sein ganzes Leben verbringen und mit der er eine Familie gründen wollte, noch nicht getroffen hatte. Als er in das Foyer trat und der Rezeptionist ihm sagte, dass sein Wagen gerade vorgefahren sei, ahnte James Fraser nicht, dass er von genau dieser Begegnung nicht einmal mehr eine Stunde entfernt war.
         Claire Beauchamp Randall hatte die Galerie betreten, den Eintritt bezahlt und einen Ausstellungsführer entgegen genommen, den sie sogleich in ihrer Handtasche verstaut hatte. Ziellos war sie durch die Räume gewandert bis sie in einem der hinteren Ausstellungsräume eine kleine Bank fand. Diese stand vor einem Bild, dass einen älteren Mann mit Brille zeigte, der vor einer rötlichen Wand stand. Doch davon nahm sie nur ganz peripher Kenntnis. Viel wichtiger war ihr in ihrer gegenwärtigen Situation, dass auf der Bank eine weiche Polsterung lag. Vorsichtig ließ sie sich darauf nieder und dennoch fuhr ihr der Schmerz durch alle Glieder.
         Als Jamies Wagen am, Bordstein vor dem Eingang der Galerie hielt, hatte es bereits in Strömen zu regnen begonnen. Der Himmel hatte sich bis ins Schwarze verdunkelt und hin- und wieder war ein lautes Donnergrollen zu vernehmen. Carl, der Fahrer der Limousine, parkte nahe des Eingangs und sprang dann mit einem großen schwarzen Regenschirm, auf dem in goldenen Lettern das Logo und der Name des Hotels prangten, schnell aus dem Wagen. Er öffnete Tür auf der hinteren Beifahrerseite und hielt den Regenschirm so, dass Jamie ohne nass zu werden aussteigen konnte. Anschließend begleitete der Chauffeur ihn die wenigen Schritte bis zur Galerie, um dann schnell wieder zum Wagen zurückzueilen, wo er auf die Rückkehr des Gastes warten würde.          Sogleich nach dem er eingetreten war, wurde Jamie von einer freundlichen Mitarbeiterin der Galerie begrüßt. Er bezahlten den Eintritt und erhielt den Ausstellungskatalog. Dann begann er ganz langsam seinen Weg durch die Ausstellung. Es dauerte ungefähr vierzig Minuten, bis er im hintersten Raum der Galerie angekommen war. Schon von weitem sah er das bekannte Foto, welches den Maler vor seinem berühmten Werk “Wand” zeigte. Nur ein einziges Mal hatte sich Richter vor diesem Werk fotografieren lassen. Dieses Foto hatte dann das Titelblatt des Kunstmagazins “art” geziert.
Tumblr media
“Locken” by KRiemer          Vor genau diesem zwei Meter mal zwei Meter großen Bild saß nun ganz ruhig eine zierlich Frau, deren Kopf von einer nur leicht gezähmten, dunkelbraunen Lockenpracht umgeben war. Vorsichtig und bemüht, so wenig Geräusche wie nur möglich zu verursachen, trat Jamie mit einigem Abstand heran. Es vergingen einige Minuten, dann hörte er die Frau leise schniefen. Sie öffnete ihre Handtasche und suchte ganz offensichtlich hastig nach einem Taschentuch. Jamie griff in die rechte Tasche seines Jacketts und zog eine Packung Tempo-Taschentücher hervor, die er öffnete und der unbekannten Frau entgegen hielt.
         “Bitte schön. Bedienen sie sich.”
         Die Frau wandte den Kopf zu ihm hinauf und sah ihn mit großen, rot verweinten  Augen an. 
         Später sollte James Fraser immer wieder davon erzählen, dass sich in diesen ersten 14 Sekunden, in die er in die schönsten Augen der Welt blickte, sein weiterer Lebensweg entschieden hatte.                             
3 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Berliner Fernsehturm” * Foto: BernardoUPloud
Nach ihrer gescheiterten Ehe mit Frank Randall findet Claire Beauchamp in Berlin ein neues Zuhause. Doch dann brechen Spannungen zwischen dem zwischenzeitlich aus der EU ausgeschiedenen Großbritannien und der EU aus und alle Inhaber eines englischen Passes werden aufgefordert, das Territorium der EU innerhalb von sechs Wochen zu verlassen … und plötzlich ist Claires Zukunft ungewisser denn je.
Diese Geschichte ist im Rahmen des #14DaysofOutlander Events entstanden, der von @scotsmanandsassenach​ initiiert wurde.
Tumblr media
Kapitel 7: 14 Männer (3)
         “Sie heißen nicht Etienne Marcel de Provac Alexandre? Aber Sie haben doch einen Paß …”
         “Ja, ich besitze einen Paß auf diesen Namen. Und dieser Paß ist nicht gefälscht. Er ist echt. Ich …”
         Claire sah, wie Nicht-Etienne seine Hände knetete, doch er hörte sofort damit auf, als er ihren Blick bemerkte.
         “Ich benutze diesen Namen, weil es für mich zu gefährlich ist, unter meinem wirklichen Namen zu reisen.”
         “Warum das?”
         “Weil es sonst sein kann, dass man mich kidnapped, in ein Hochsicherheitsgefängnis verschleppt und wegen Hochverrats lebenslang wegsperrt.”
         Erst später würde sie es vor sich selbst zugeben, zugeben müssen. Doch der Gedanke, dass man diesen Mann, wer immer er nun wirklich war, bis zum Ende seines Lebens einsperren würde, versetzte Claires Herzen einen Stich.
         “Wer um alles in der Welt sind Sie denn dann?”
         “Mein Name ist James Fraser, Sie können mich Jamie nennen.”
         Claires Augen hatten sich vor Erstaunen geweitet. Dann sagte sie langsam, wie unter Schock:
         “James Fraser? Der James Alexander Malcolm MacKenzie Fraser? Lord Broch Tuarach?”
         Jamie fuhr der Schreck durch alle Glieder. Doch ehe er fragen konnte, woher sie seinen vollständigen Namen kannte, fuhr Claire fort:
         “Sie gehören zu den ‘14 New Jacobites’. Sie sind einer der führenden Köpfe der Schottischen Unabhängigkeitsbewegung. Sie sind mit Ihrer Familie aus Schottland geflohen und sollen sich irgendwo in Europa aufhalten. Die Regierung von Vladimir de Salty Brownson hat ein Kopfgeld auf Sie ausgesetzt.”          Claire schlug die Hände vor ihrem Gesicht zusammen.
         Für einen Moment schwiegen sie. Dann fragte Jamie:
         “Woher wissen Sie das alles, Claire?”
         Für einen Moment schien sie zu hadern, doch dann sagte sie:
         “Mein Mann, Frank. Er ist nicht nur Historiker, Professor in Harvard. Er hat auch für den MI5 gearbeitet … und tut es noch. Sie … und die ‘14 New Jacobites’ sind das Zentrum seiner Arbeit.”   
Tumblr media
“Bibliothek” by StockSnap
         Nach diesen beidseitigen Offenbarungen schwiegen sie erst einmal. Nur langsam nahmen die Implikationen, die jene Geständnisse hatten, in ihren Gedanken Formen an. Claire war die Erste, die ihre Sprache wieder fand. Sie beugte sich zu Jamie hinüber und legte ihre Hand vorsichtig auf seinen Arm:
         “Herr Fraser …”
         Jamie reagiert nicht, sondern starrte immer noch vor sich hin.
         “James …” versuchte sie es noch einmal.
         “Jamie, nennen Sie mich Jamie, Claire.”
         “Jamie, Sie müssen sich keine Sorge machen. Ich werde Sie und Ihre Familie nicht verraten. Daran habe ich nicht das geringste Interesse. Glauben Sie mir bitte. Weder hege ich irgendwelche Sympathien für die Regierung von Vladimir de Salty Brownson, noch für …,” sie stockte einen Moment, “das Monster, vor dessen versoffener Rache Sie mich erst vor 36 Stunden bewahrt haben.”
         Er hatte es geahnt. Bereits als er sah, wie Frank Randall durch die Tür in den Flur gekommen war, hatte er es geahnt. Tief in seinem Inneren hatte er es gewusst. Es konnte kein Zufall sein. Dafür sahen sie sich zu ähnlich. Und dieses Gesicht … dieses schrecklich gewöhnliche Gesicht … diese Maske angepasster Bürgerlichkeit … und dann diese mittelmäßige Statur. Nicht zu klein, nicht zu groß, nicht zu schlank, nicht zu dick. Ein Mensch, dem man begegnet und den man nach wenigen Tagen wieder vergessen hat. Doch so harmlos, wie dieser Mensch aussah, war er nicht. Im Gegenteil. Er war kein Mann ohne Eigenschaften. Jamie wusste es. Er hatte es buchstäblich am eigenen Leib erfahren.
         Sein Blick richtete sich erneut auf Claire. Und langsam realisierte Jamie, was die Hektik der vergangenen zwei Tage in seinem Denken überlagert hatte:
         Wenn Frank Randall mit Jonathan “Black Jack” Randall verwandt war (und das musste er sein, denn dafür ähnelten sie einander einfach zu sehr), dann musste auch sie unsagbar Schlimmes durchgemacht haben.
         “Jamie?”
         Claires Stimme drang jetzt erneut an sein Ohr.
         Nein, Claire würde ihn und seine Familie nicht verraten, dessen war er sich sicher. Der gemeinsame Feind, die gemeinsame Bedrohung, machte sie zu einer natürlichen Verbündeten. Aber was war, wenn Frank Randall ihn trotz seines volltrunkenen Zustandes erkannt hatte? Er musste die notwendigen Schritte einleiten, um sich selbst, Claire und natürlich seine Familie zu schützen.
         Jamie atmete noch einmal tief ein.
         “Ich vertraue Ihnen, Claire. Aber … wir müssen dennoch einige Sicherheitsvorkehrungen einleiten - in Ihrem und in unserem Interesse.”
         Claire wollte ihn fragen, von welcher Art von Sicherheitsvorkehrungen er    sprach, doch in diesem Moment klopfte es an der Tür.
         Jamie rief: “Herein!” und Helen Ballin erschien, die sie darüber informierte, dass das Mittagessen fertig war.
         “Wir kommen gleich,” erwiderte er und die Haushälterin schloss die Tür der Bibliothek hinter sich.
         “Wie gesagt, Claire, wir müssen einige Vorkehrungen treffen. Darum werde ich noch heute mit … jenen Freunden sprechen müssen, die mir und meiner Familie geholfen haben, hier ein sicheres Exil zu finden. Es sind dieselben … Freunde, die mir geholfen haben, Sie sicher hierher zu bringen. Ich muss sie informieren … und ich denke, dass sie auch mit Ihnen sprechen möchten. Wären Sie dazu bereit?”
         Sie nickte.
         “Ja, natürlich.”
         “Gut, aber zuerst gehen wir zum Mittagessen.”
Tumblr media
“Esstisch” by RealAKP
         Das Mittagessen, welches Jamie und Claire gemeinsam mit Ian und Jenny im Esszimmer einnahmen, verlief lebhaft bei angeregten Gesprächen. Jamie hatte Claire bedeutet, dass er seiner Familie von der Entwicklung mit Frank Randall solange noch nichts erzählen wollte, bis er mit seinen “Freunden” gesprochen hatte. 
         Während sie aßen und Claire der lockeren Unterhaltung folgte, wanderten ihre Gedanken immer wieder zu der Frage, wer diese “Freunde” sein konnten, von denen Jamie gesprochen hatte. Es mussten Menschen in einflussreichen wirtschaftlichen oder politischen Positionen sein. Soviel stand für sie fest. Wer sonst sollte über solche Möglichkeiten verfügen, wie sie sie in den vergangenen zwei Tagen im Leben von Jamie am Werk gesehen hatte? Nein, er musste bedeutende Beziehungen haben. Beziehungen in die einflussreichen Kreise dieses Landes. Aber wie kam er dazu?          Traditionell waren Frankreich, Spanien und Irland Verbündete Schottlands gewesen. Aus Deutschland, insbesondere aus den Reihen der Hannoveraner, kamen eher die Gegner des Landes. Sollte sich das inzwischen geändert haben? Frank hatte nichts dergleichen erwähnt. Nun gut, Frank war sowieso nicht gut auf die “Nazis” auf der anderen Seite des großen Teichs zu sprechen. Wie Margaret Thatcher war er der Meinung, dass man “denen” die Wiedervereinigung ihres Landes nie hätte erlauben dürfen. Diesen Menschen war nicht zu trauen und er war sicher, dass auch sieben Jahrzehnte eines demokratischen Staatswesens nicht darüber hinwegtäuschen konnten, dass diese barbarischen Hunnen nur auf die Gelegenheit warteten, Europa wieder zu unterjochen. Aus diesem Grund hatte Frank sowohl den Brexit als auch den Aufstieg Vladimir de Salty Brownsons Aufstieg enthusiastisch begrüßt. Sie konnte sich noch sehr gut erinnern, wie begeistert er war, als die Premierministerin Terry Mary June mit ihren Brexit-Verhandlungen scheiterte und abtreten musste. Claire hatte nicht vergessen, mit welchem Sarkasmus Frank dieses Geschehen kommentiert hatte. “Frauen,” hatte er in einem abfälligen Ton gesagt, “sollten sich grundsätzlich aus der Politik heraushalten. Das sei schließlich etwas für vernunftbegabte Wesen.” Claire hatte sich das alles angehört, Franks Reden jedoch keinerlei Bedeutung geschenkt. Seit ihrem 5. Lebensjahr hatte sie mit ihrem Onkel Lambert zwar weite Teile der Welt bereist, in Deutschland war sie jedoch noch nie gewesen. Und sie weigerte sich über Menschen ein Urteil zu fällen, die sie nie kennengelernt hatte. Doch sie schwieg, denn sie hatte zu diesem Zeitpunkt bereits gelernt, dass es ihr nicht gut bekommen würde, wenn sie Frank widersprach. Als Jamie sie dann gefragt hatte, ob sie ihn nach Deutschland begleiten würde, hatte sie nur den einen Gedanken gehabt: In dieses Land würde ihr Frank bestimmt nicht freiwillig folgen.
         “Claire, noch etwas Wein?” 
         Ians Frage hatte sie aus ihren Gedanken aufgeschreckt.
         “Ja, bitte.”
         Sie hielt ihm ihr Glas hin und Ian füllte es.
         Nachdem auch das Dessert verspeist war, bedankte sich Jamie für das Essen.
         “Ihr müsst Claire und mich entschuldigen, wir haben noch etwas zu besprechen.”
         Ian und Jenny nickten. Claire folgte Jamie durch das Erdgeschoss auf die Terrasse hinter dem Haus. Dort standen, an einem sonnigen Fleck, einige Sessel mit Polstern um einen runden Tisch. Er bedeutete Claire, in einem der Sessel Platz zu nehmen und setzte sich ihr gegenüber. Claire wartete nicht darauf, dass Jamie anfing zu sprechen.
Tumblr media
“Sitzecke” by fietzfotos
         “Wer sind diese ‘Freunde’ von denen Sie sprachen, Jamie?”
         “Es sind … Personen, mit denen bereits mein Onkel Jared befreundet war. Er hat, von Paris ausgehend, einen europaweiten Weinhandel aufgebaut. Und in fast allen europäischen Hauptstädten, in denen er Filialen unterhielt, hat er nicht nur Immobilien gekauft, sondern auch Kontakt zu … einflussreichen Personen gesucht. Er war ein begnadeter Networker. Natürlich gab … und gibt es auch in Berlin ehemalige Freunde meines Onkels.”
         “Die jetzt auch Ihre Freunde bzw. Freunde Ihrer Familie sind.”
         “Genau. Und diese Menschen werden auch Ihre Freunde sein, weil Sie mit meiner Familie befreundet sind.”
         “Freunde von Freunden, sozusagen?”
         “Sie sagen es. Außer … Sie wollen das nicht.”
         “Nein, ich habe Ihnen schon gesagt, dass ich Ihnen vertraue und … dass ich weder Sympathien für die Regierung von Vladimir de Salty Brownson noch für … seinen Anhänger in Boston hege.”
         Sie schwieg einen Moment.
         “Muss ich dafür irgendetwas tun? Erwarten diese Freunde irgendetwas von mir?”
         “Ich denke, dass man ausser Verschwiegenheit nichts von Ihnen verlangen wird.”
         “Meinen Sie, dass man mir erlauben wird, hier, ich meine … hier im Land … zu bleiben.”
         “Davon gehe ich aus. Und selbstverständlich werde ich mich dafür einsetzen, außer, Sie möchten das nicht. Gibt es irgendein anderes Land, in das sie gern …”
         “Nein, nein. Nicht im Moment. Ich …”
         “Sie möchten erst einmal zur Ruhe kommen?”
         “Ja …”
         “Ich habe keinen Zweifel, dass man Ihnen das gestatten wird. Wenn Sie mich jetzt einen Moment entschuldigen würden.”
         Jamie erhob sich und ging an das gegenüberliegende Ende der Terrasse. Dort angekommen, zog er sein Smartphone aus der Hosentasche und wählte eine der Nummern, die ihn mit dem “Management” von “In Vino Veritas” verband.
         “Ferdinand? Ich bin’s, Etienne. Es gibt da gewisse Lieferschwierigkeiten betreffend den Wein aus Kalifornien. Es wäre gut, wenn wir das … zeitnah besprechen könnten. Was hälst Du davon, wenn wir das heute Abend bei einem netten Essen tun?”
         Er schwieg einen Moment. 
         “Ja, 19.00 Uhr ist gut. Bis dann. Ich freue mich.”
         Er legte auf und verstaute das Smartphone wieder in der Hosentasche. Dann kehrte er zu Claire zurück. 
         “Haben Sie Ihren Freund erreicht?”
         “Ja, er wird uns heute Abend zum Essen besuchen und anschließend können wir miteinander sprechen. Ist Ihnen das Recht?”
         “Ja, allerdings würde ich mich dann gern noch einmal hinlegen.”
         “Sicher.”
         Jamie reichte ihr die Hand und half ihr aufzustehen.
         “Ist es der ältere Herr, der Sie in der Tiefgarage begrüßt hat?” fragte Claire, während sie wieder zurück ins Haus gingen.
         Jamie sah sie kurz an, dann lächelte er und sagte:
         “Nein, das ist zwar auch ein … Freund, aber er hat lange nicht die … Kompetenzen, die jetzt gebraucht werden. Ich werde Ihnen den Mann heute Abend vorstellen.” 
         Sie verabschiedeten sich am Aufzug und als dieser abfuhr, drehte sich Jamie zu jener Tür um, die ins Wohnzimmer führte. Dort warteten Jenny und Ian. Er musste sie über die Entwicklungen und die Gefahren informieren, die seine Begegnung mit Claire Beauchamp in Gang gesetzt hatten. Zögernd griff er nach der Türklinke.
Tumblr media
“Wohnzimmer” by JamesDeMers
         Als Jamie geendet hatte und erneut zu jenem Whisky-Glas griff, das Ian ihm hingestellt und bereits einmal nachgefüllt hatte, sahen ihn seine Schwester und sein Schwager schockiert an.
         “Und Du bist sicher, dass es wirklich ein Verwandter von Jonathan Randall ist? fragte Jenny ungläubig.
         “Leider ja,” gab Jamie zu. 
         Betretenes Schweigen erfüllte das Wohnzimmer.
         “Ich hoffe, Ihr glaubt nicht, dass ich uns alle in Gefahr …”
         “Jamie! Wir wissen, dass Du uns nicht in Gefahr bringen wolltest. Glaubst Du, Claire wird …”
         “Ian,” mischte sich nun Jenny ein, “wenn ihr Mann genauso brutal ist, wie sein Verwandter, dann will ich mir gar nicht vorstellen, wie ihr Körper unter ihrer Kleidung aussieht. Und falls Sie mit dem Gedanken spielt, sich gegen uns zu wenden, dann können wir Ihr ja mal erzählen, was uns der Verwandte ihres Ehemannes angetan hat.”
         Jenny sah grimmig drein.
         “Bitte,” wandte sich nun Jamie wieder an sie, “ich glaube, dass das erst einmal nicht nötig sein wird. Heute Abend wird Ferdinand mit ihr sprechen und ich habe keinen Zweifel, das er sehr genau weiß, wie er ihr die Dringlichkeit der ganzen Angelegenheit darzulegen hat. Ich halte es für weiser, wenn wir sie erst einmal besser kennenlernen und eine gute Beziehung zu ihr aufbauen. Menschen, die gut zu einem sind, verrät man nicht so schnell.”
         “Du vergisst, mein lieber Bruder, dass Downing Street No. 10 ein Kopfgeld auf Dich ausgesetzt hat und mit 10 Millionen Pfund lässt sich schon etwas anfangen,” gab Jenny zu bedenken.
         “Ja, vielleicht in England, aber weder in Europa noch anderswo auf der Welt. Und wenn es mit der Wirtschaft dort so weitergeht, braucht man irgendwann 10 Millionen Pfund, um einen Laib Brot zu kaufen. Nein, ich halte Claire eder für geldgierig noch für so verrückt, dass sie gegenwärtig nach England zurückkehren möchte. Noch bevor ich ihr angeboten hatte, mit mir nach Berlin zu kommen, hat sie mich gefragt, wie weit Berlin von Boston bzw. von London entfernt sei. Ich glaube, ihr Bedürfnis einen möglichst weiten Abstand zwischen ihren Ehemann und sich zu bringen, ist sehr groß.”
         “Bist Du sicher, dass wir weiter hier leben können? Sie werden uns doch weiter schützen, oder?”
         Ians Blick war ernst.
         “Das steht außer Frage. Ich weiß nicht, ob wir genau hier bleiben können oder ob wir an einen anderen Ort ziehen müssen. Aber ich bin ganz sicher, dass sie uns weiter schützen werden. Vergiss nicht: Nicht nur sie wissen etwas über uns, auch wir wissen viel von ihnen. Und überdies haben wir gemeinsame Ziele, wenn die Zeit dazu gekommen ist. Das werde weder ich aufs Spiel setzen, noch halte ich Ernst für so dumm, dass er es tut.”
         Jamies Schwager nickte.
         “Warten wir ab, was das Gespräch heute Abend bringt,” sagte er dann und griff zu seinem Whiskyglas.
Tumblr media
“Wohnen in weiss” by RainerSturm  / pixelio.de                                    
         Claire war auf ihr Zimmer zurückgekehrt. Sie fühlte sich erschöpft und hätte gern etwas geschlafen. Doch nach dem vorangegangenen Gespräch mit Jamie war daran nicht mehr zu denken. Sie glitt aus den Schuhen und begann eine Runde nach der anderen durch ihr Zimmer zu drehen. Unbewusst hatte sie die Arme vor der Brust verschränkt. Hin- und wieder hielt sie vor einem der Fenster und blickte hinaus. Irgendwann blieb sie vor dem Kamin stehen und streckte ihre Arme über den gesamten Kaminsims aus. Ein Seufzer entfuhr ihrer Kehle. So viele Fragen stürmten plötzlich auf sie ein. Wenn sie Jamies Freunden, die ganz offensichtlich zu den politischen und ganz bestimmt auch zu den geheimdienstlichen Zirkeln dieses Landes gehörten, die Informationen preis gab, die sie durch ihre Ehe mit Frank erfahren hatte, würde sie damit nicht zu einer Vaterlandsverräterin? Würde sie nicht auf diese Weise ihr Geburtsrecht für ein Linsengericht verkaufen? Und bei allem, was sich in ihr an negativen Gefühlen gegen Frank aufgestaut hatte - würde sie ihn mit ihrem Handeln in Lebensgefahr bringen? Noch einmal drehte sie einige Runden durch ihr Zimmer. Dann entschied sie, dass sie mit Jamie über diese Fragen sprechen musste. 
         Als Claire kurz darauf an die Wohnzimmertür klopfte, klang ihr Jennys Stimme entgegen. Sie öffnete und trat ein.
         “Oh. hallo Claire!”
         “Jenny, ich möchte nicht stören …” 
         “Du störst nicht, Claire. Was kann ich für Dich tun?”
         “Ich müsst mit Jamie sprechen, aber auf mein Klopfen an seiner Tür habe ich keine Antwort bekommen …”
         “Ah, das ist nicht verwunderlich. Der ist im Fitnessraum und müsste eigentlich mit seinem täglichen Workout auch schon wieder fertig sein … Komm’, ich zeige Dir wo Du ihn findest.”
         Jenny, die mit ihrem Strickzeug auf der Wohnzimmercouch gesessen hatte, erhob sich und kam ihr entgegen. Dann führte sie Claire durch den Flur zu einer Tür unter der Treppe. Als Jenny diese öffnete wurde der Blick auf eine Treppe frei. 
         “Hier hinunter, dann gleich nach links. Den Gang immer geradeaus, bis Du vor der Tür mit dem kleinen Fenster stehst. Das ist der Fitnessraum. Du kannst es nicht verfehlen. Geh’ einfach hinein. Meistens hat Jamie beim Training seine Kopfhörer drin, da hört er sowieso nicht, wenn jemand klopft.”
         “Danke Jenny.”
Tumblr media
“Fitnessraum” by lewisgoodphotos
         Sie stieg die Treppe hinab, folgte Jennys Wegbeschreibung und stand eine Minute später vor der beschrieben Tür, die sie ohne zu klopfen öffnete.
         Im Verlauf ihres Medizinstudiums hatte Claire viele schreckliche Bilder gesehen. Und das, was sie in der Notaufnahme, in der sie später gearbeitet hatte, zu sehen bekam, war oft genauso schlimm gewesen. Nur dass es sich da nicht mehr nur um Bilder, sondern um Verletzungen lebendiger Menschen gehandelt hatte. Das was während des Studiums schlimm, aber weit weg gewesen war, war nahe gekommen und erschien ihr umso schrecklicher. Doch so etwas, wie das, was Claire erblickte, als sie durch die die Tür von James Frasers Fitnessraum trat, hatte sie noch nie geschehen. Später sollte sie sich darüber klar werden, dass diese Erfahrung allen ihren Fragen eine Antwort gab.
2 notes · View notes