Tumgik
#Gedicht über die Katze
kallemax · 10 months
Text
Tumblr media
Gedicht über die Katze - von Johann Wolfgang Goethe
Zum Fressen geboren, zum Kraulen bestellt; in Schlummer verloren - gefällt mir die Welt.
Ich schnurr' auf dem Schoße, ich ruhe im Bett; in lieblicher Pose - ob schlank oder fett.
So gelte ich allen als göttliches Tier -sie stammeln und lallen und huldigen mir.
Liebkosen mir glücklich den Bauch, Öhrchen und Tatz, und ich wählte es wieder - das Leben der Katz.
2 notes · View notes
eggi1972 · 6 days
Text
[Rezension] Emotion - Mirka Holsteinova
Tumblr media
Klappentext: In diesem kleinen Büchlein geht es um verschiedene Reime aus dem Leben. Es beschreibt, wie man mit einer Katze umgeht, die einem das Leben schwer macht, und es mit Humor nimmt, oder ein emotionales Gedicht über das Leben eines Straßenhundes, so dass einem das Herz weich wird und man sein Flehen nach einem guten Leben nachvollziehen kann. In der heutigen Zeit findet die Liebe online statt. Lese dich durch und finde Inspiration. Rezension: Mirka Holsteinova kenne ich aus meiner beruflichen Tätigkeit bei der Kulturloge in Gießen. Als sie mich fragte, ob ich mal ihren Gedichtband rezensiere, war dies ein wenig schwierig, da wie man weiß, Gedichte nicht gerade meine große Leidenschaft sind. Nichts desto trotz mache ich dies natürlich gerne. Was ich aber sehr schnell merkte, war, dass die kurzen Gedichte immer mit einem Augenzwinkern geschrieben sind. Es sind ca. 30 Gedichte in einem kleinen DIN A6 Büchlein, welches man auch mal schnell in die Hosentasche, Handtasche oder so stecken kann, damit man auch mal zwischendurch ein wenig darin blättern und lesen kann. Es kann für viele Situationen einfach unterhaltsam sein oder auch aufmunternd. Komme ich nun zu etwas, was mir bei Selfpublishern häufiger auffällt. Es geht nicht um die Qualität des Drucks, wobei ich mir wünschen würde, dass die Schrift ein wenig größer wäre, sondern es sind in meinen Augen kleine Flüchtigkeitsfehler in ein paar Gedichten. Da wurde ein Buchstabe in meinen Augen vergessen, was die Texte etwas holprig zu lesen machte, wenn dies passierte. Im Selfpublishing gibt es kein professionelles Lektorat, was für einen Autor sehr hilfreich ist, da man seinen eigenen Text hundertmal lesen kann und garantiert noch etwas übersehen hat, weil das Gehirn alles so zusammensetzt, wie es sein soll. Rechtschreibprogramme helfen da auch nicht hundertprozentig. Und da sind wir wieder bei meinem Problem. Ich lese einfach zu wenig Gedichte, um zu erkennen, ist dies Absicht oder kleine Flüchtigkeitsfehler? Denn was Frau Holsteinova ansonsten liefert sind kurze, klare und zum Nachdenken anregende Gedichte, etwas was ich nie könnte. Vielleicht schauen sie auch mal kurz in dieses Büchlein rein und geben den Gedichten eine Chance, so wie ich es getan habe und ich bin froh um diese Emotionen. Titel: EmotionAutor/In: Holsteinova, MirkaVerlag: Epubli VerlagISBN: 9783757566869Preis: 8,99 € (Amazon)Erscheinungsdatum: 13. Juli 2023 Lesen Sie den ganzen Artikel
1 note · View note
myrufoushummingbird · 2 years
Text
Ich werd dich nie vergessen. Fest eingeschlossen bist du, in meinem kleinen Herz und in meinem wirren Kopf. Du hast mir gezeigt wie ich mich fühlen darf. Ich konnte so sein wie ich bin, jede Sekunde. Mich auf dich verlassen, immer. Und auch wenn du mich nicht wachsen ließt (aus Angst) sind wir beide füreinander gewachsen (aus Liebe). Ich werd nicht vergessen wie es sich angefühlt hat deine Lippen zu küssen und dein Haar zu streicheln und deine Hitze an meinem Körper. Mindestens 2000 Nächte haben wir nebeneinander verbringen können. Und mindestens 2000 Mal muss ich nun ohne dich schaffen. Du warst in meinem so unbedeutenden Leben wohl das, was andere Menschen die "Liebe ihres Lebens" nennen dürfen. Und auch wenn ich dich manchmal fürchterlich vermisse (wie deine trockenen Witze, deine blauen Augen, deine markante Stimme, dein abendliches Snacken, dein Chaos, all das und so viel mehr) und die Beständigkeit die du mir gegeben hast, die Sicherheit, dass mein Leben gut und richtig werden wird, so sehr weiß ich: Es gibt ein Leben ohne dich. Es ist vor mir. Es ist in mir. Es ist da. Irgendwer wird mich wollen und halten und lieben, mit mir tanzen, mich zum Altar führen, mich aushalten und kraulen, meine Schwere mit mir tragen und das Leichte genießen, meine positiven Eigenschaften schätzen und die negativen etwas hassen, aber mich verdammt nochmal trotzdem lieben und gemeinsam durch mein Leben gehen, mit Hund, Katze, Kind, oder allem. Einfach etwas in mir auslösen was dem ebenbürtig ist. Und vielleicht noch weit über dem hinaus. Nichts wünsche ich mir mehr. Und ich frag mich jetzt, wie in dem Gedicht, dass ich laß: "Sag mir und wenn du mich definiertest wer ich dann jetzt bin und wenn Gefühle sterben, wo gehen sie dann hin?"
1 note · View note
felixhoffmann · 2 years
Text
Frühling lässt sein blaues Band…
… wieder flattern durch die Lüfte. Geschrieben wurde das vor fast 100 Jahren (exakter: 1829, von Eduard Mörike), und man kann sich jedes Jahr aufs Neue daran freuen. Den Garten hat man im Mai üblicherweise schon weitgehend gemacht – aber, Hand aufs Herz, wie sieht es mit dem Hauseingang aus, könnte der nicht auch ein wenig Sonne vertragen? Mit unserem MOTIVBRIEFKASTEN geht das im Handumdrehen, und das auch noch erstaunlich günstig.
Tumblr media
Unser neuer MOTIVBRIEFKASTEN wird dem steten Wechsel der Jahreszeiten in Deutschland auf eine eigene Art gerecht: er kombiniert die bekannte Langlebigkeit der KNOBLOCH-Produkte mit dem steten (nicht auf die Jahreszeiten beschränkten) Wechsel, der sich überdies beliebig oft ohne Werkzeug oder gar Bohrarbeiten bewerkstelligen lässt.
Tumblr media
Wie das funktioniert? Mit einer Blende, die mit einem Bild deiner Wahl bedruckt ist. Du kannst sie nicht nur absolut individuell gestalten, sondern auch im Handumdrehen austauschen.
Die Basis des Konstrukts ist ein Korpus, den wir in pulverlackbeschichtetem Stahlblech (mattschwarz) und dem noch langlebigeren Edelstahl anbieten. Er bleibt auch bei Blendenwechseln an Ort und Stelle (also an der Wand oder an einem freistehenden Ständer). Das Schloss des Briefkastens (briefkastenanlage) ist wahlweise links oder rechts am Korpus, mit dem Türanschlag auf der jeweils gegenüberliegenden Seite.
Tumblr media
Die Blende gibt es in einer flachen Ausführung und in einer gewölbten Version. Beide Varianten sind hinsichtlich der Befestigung identisch und deshalb miteinander austauschbar, die Position des Schlosses spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle. Blenden werden von uns hochpräzise und wetterfest mit einer Industriefolie beklebt, auf die wir dein Foto randlos in UV-beständigen Farben gedruckt haben.
Tumblr media
Der Blendenwechsel dauert nur unwesentlich länger als das Lesen dieses Absatzes: nach dem Öffnen des Briefkastens mit dem Schlüssel findest du im Inneren des Korpus vier Rändelschrauben, die sich bequem mit der Hand lösen und an der neuen Blende wieder festziehen lassen. Das war’s.
Ich bin aber kein Bildbearbeitungsprofi!
Die Antwort auf die Frage, ob du dich nun mit Photoshop, Gimp oder eine anderen Bildbearbeitung auseinandersetzen musst, besteht aus einem einzigen Wort: nein. Unser MOTIVBRIEFKASTEN-Shop ist mit einem Editor ausgerüstet, der das Beschriften (mit Hausnummer, Straßen- und Familiennamen, geistreichen Sprüchen…) beherrscht, selbstredend in verschiedenen Schriftarten und Farben. Außerdem kannst du mit ihm Bilder auf das benötigte Format zurechtschneiden und dir angucken, wie das Ergebnis hinterher auf dem Briefkasten aussehen wird.
Tumblr media
Ich bin auch kein Fotograf!
Du hast zwar Ideen, dein Hund muss nach den langen Wintermonaten aber erst mal ins Fitness-Studio, die Katze ist fotoscheu, und je phantastischer der Sonnenuntergang, desto mehr ärgerst du dich über die Grenzen deines Handys? Überhaupt kein Problem. Wir haben eine große Sammlung sorgfältig ausgewählter Bilder von Berufsfotografen, (briefkasten konfigurator) übersichtlich nach Kategorien geordnet.
Tumblr media
Dort kannst du dich nicht nur für eigene Versuche mit der Kamera inspirieren lassen, sondern auch gleich direkt etwas auswählen, was dir zusagt – natürlich ohne Aufpreis. Ein Designermotiv, Vogelfedern am Strand, immer hungrige Möwen im Wind oder einfach nur eine interessante Landschaft? Haben wir, genauso wie dreidimensionalem Text (mit dem man auch Mörickes Gedicht ganz wunderbar zu Briefkasten bringen könnte) und abstrakte Motive. Viel Spaß beim Stöbern!
0 notes
agatha-abstinent · 5 years
Text
Tag 1554 / Vielleicht hilft die Katze mir mehr, als ich der Katze
Vielleicht ist sie ganz locker mit Allem. Arbeit ist auch immer nur für heute. Einen Tag ausprobieren. Erstmal hin. Erstmal annehmen.
An das Gedicht erinnert. Tief Trauernd an Tag 1303 gelesen. Eine ungewollte Katze, nicht eine perfekte. 'Gib meinen Platz einer Katze, die keiner will.'
Ich mag Katzen lieber als Menschen - sowas Ähnliches hatte ich dem jetzt-noch-Besitzer gesagt. Ich bin Single, habe keine Kinder, das heißt, die Katze bekommt die volle Portion Liebe.
Will die Katze da weg?
Mich vor mir selbst entschuldigen: - bin nicht die Einzige mit Haustier als Kind- und Partnerersatz - bin nicht die Einzige, die das Kuscheln braucht - die sich mehr Lächeln, mehr Reden verspricht durch ein Tier
Kann alles schief gehen. Kann wieder ein Switch sein. Eine Impulshandlung, ein Affekt. Kann gut gehen. Kann jetzt richtig sein. Ist mir wichtiger als Coaching. Lieber Zeit in eine Katze stecken als in optimiertes Agieren am Arbeitsplatz. Katze gefährdet die Trockenheit weniger als Arbeit.
Gestern gedacht: Habe gar keine Energie mehr für diese Fickdates in schönen Hotels. Stand letztlich in keinem Verhältnis. Aufwand - Ertrag. Es reicht zu wissen, man könnte sich damit Arbeitslosigkeit vertreiben, sich damit beschäftigen. Zur rechten Zeit den Job bekommen, bevor ich mich da weiter verausgabte auf tinder, daher schenkte.
Warum nicht schöne Filme auf dem Sofa kuschelnd mit Katze gucken? Warum für Typen rasieren, die nackt erbärmlicher aussehen als ich? Die großporige Nasen haben, die knauserig scheinen, schlechte Bewertungen für Zimmerbuchungen abgeben, die lieber flach abspritzen, als eine tiefere Verbindung aufzubauen.
Besser für mich. Wär nicht gut geendet mit dem. Ist nicht gut geendet mit dem. "Ich renne ins offene Messer", dem Psychiater über das mit Cliff gesagt vorm dem ersten Treffen. Sowas nicht gesagt in Bezug auf die Katze.
Ich denke, es geht gut. Es wird anstrengend. Aber wir werden uns mögen.
Neu anfreunden, zueinander finden, kennenlernen, eingewöhnen. Was zu tun. Impfen, Held spielen, mich kümmern, OP. Aufräumen, kuscheln, zu Hause Ruhe, bloggen, pünktlich Feierabend.
Doppelter Boden. Sie und ich - ein neues Team. Interaktion. Positive Feedback-Schleife.
Übelkeit, Angst, Unsicherheit wegatmen. Suchtdruck geht auch weg. Zittern bei Ludwig ging auch weg. Ins Flugzeug trotz Übelkeit und Angst. "Ich hatte Angst. Und das wichtigste Wort in diesem Satz ist "hatte"." (Tag 1395)
Wieder eine Katze - darüber gesprochen mit der Kollegin, mit dem Nachbarn. Durch Tierarztbesuche auch wieder mehr Interaktion. Tiere sind gut für Menschen, für psychisch labile umso mehr.
51 Monate trocken
2 notes · View notes
mikrokomisch · 6 years
Text
mädelswochenende am stechlinsee. und was hat das mit effie briest zu tun?
eine liebe freundin schlug einmal dieses ritual vor: freundinnen, geschätzte, geliebte menschinnen, die sich aufgrund geografischer oder eben geschäftiger gründe nur selten zu augen bekommen, könnten doch zumindest einmal im jahr irgendwohin verreisen. ein wochenende an einem schönen ort verbringen. ich liebe so etwas! ich selbst bin weniger geschäftig, aber dafür umso mehr beschäftigt. ich trage mir gern fixe termine in den kalender ein und man müsste mir schon ein bein amputieren, damit ich dergleichen rituale absäge. die lokation des treffens wurde recht lang geheim gehalten und erst zeitnah preisgegeben. ich las: stechlinsee und das erste was mir in den kopf kam war: fontane. und dann ‘effie briest’. ich wusste nicht genau, warum.
‘effie briest’. ich absolvierte mein abitur anders als die meisten. anders als mittelklassekinder aus akademischen elternhäusern des ländlichen raumes jedenfalls. mein revoltierendes verhalten, ja, der zwang am besten alles anders zu machen als „die alten“ resultierte darin, dass ich mein abitur in form einer abendschule nachholte. tagsüber malochte ich in einem hippen friseursalon in der dresdner neustadt, abends drückte ich die schulbank. vollends freiwillig. freier wille und trotz setzen ungeahnte kräfte frei. die wege waren kurz. mein tag lang. mein wissensdurst unendlich. ich liebte alles, was ich lernte. ebenso wie meine tägliche routine: von 10 - 5 haare schneiden, von 5 - 10 lernen, von 10 - 12 lesen und hausaufgaben machen. danach noch ein bier mit den oder dem liebsten.
ich mache es kurz; die naturwissenschaften waren schnell abgehakt. grundkenntnisse. bestanden! dann konnte ich leistungskurse wählen, also nur noch das machen, worauf ich lust hatte. fantastisch! deutsch/ literatur, englisch, geschichte, kunst. lesen musste, nein, durfte ich viel. vieles mochte ich anfangs nicht (das mann‘sche sterben in venedig/ der zweite faust) und am ende doch. nur ein einziges buch mochte ich nie. weder am anfang. noch in der mitte. noch... (ich kann es nicht beurteilen, denn ich las es nie): effie briest. kein buch hasste ich mehr. nichts konnte ich damit, nichts mit seiner protagonistin anfangen. eine interessante frauenfigur soll sie sein. der roman, ein gesellschaftsroman. kritisch gegenüber dem wilhelminischen moralkodex. suberversion? ich sah sie einfach nicht! widerwillig kaufte ich mir eine gebrauchte reklam-ausgabe für 2 euro und fand es eine irre geldverschwendung. ich stand am nächsten morgen auf. das buch war zervetzt. mein damaliger kätzischer mitbewohner teilte meinen literaturgeschmack. kein scherz! selbstredend konnte ich die ausrede “meine katze hat das buch gefressen, deshalb konnte ich die kapitel nicht lesen” nicht überzeugend in einer abendschule für erwachsene anbringen. ich brachte das zerlumpte buch kurzerhand mit in den deutschunterricht, hoffte auf verständnis und fügte ehrlich hinzu, dass ich mir kein besseres haustier wünschen könne. vermutlich dachten alle daran, wie ich das buch mit der nagelschere malträtierte, es annagte und anschließend 48 stunden im hinterhof der verwitterung aussetzte. meine damalige deutschlehrerin schüttelte zwar den kopf, aber sie grinste. ganz leicht. ich erkannte zeichen von empathie in ihren augen. wir lasen “effie briest” zu ende. also die anderen. nicht ich. ich hatte nur die zerrupfte reklam-version und eine interpretationsbeihilfe aus der stadtbibliothek. damit würde ich durch jedes etwaige examen kommen, dachte ich. ich lauschte sogar einem hörbuch. und wenn ich nicht eindöste erfuhr ich passagenweise was passierte, mit der öden effie, ihrer öden familie, ihrem öden lover und den öden konventionen der damaligen zeit. ich döste oft ein.
freistaate, sachsen und bayern, hatten damals folgendes konzept: vorabitur. eine art generalprobe, die nicht von den leitenden dozenten konzipiert wurde, sondern vom bildungsministerium. also bekloppten beamten, die jeden tag um 16 uhr feierabend haben und von der praxis meilenweit entfernt waren. diese generalproben galten für alle schulen. fokus: na, klar. leistungskurse. gut so. deutsch. du hast die wahl zwischen lyrik (reimschemen/ versmaß/ interpretation? no way!), drama (shakespeare/schiller? no way!) oder roman (yes!!!!). der roman war: “effie briest”. NOOOOOOOO. ich dachte kurz, ich falle in ohnmacht. ich sammelte mich. es galt, ein kapitel zu interpretieren. ich hatte nicht die leiseste ahnung und sinnierte fieberhaft, wie das vorgegebene kapitel in die gesamtgeschichte einzuordnen sei. ich wußte, ich kann nicht gut, aber doch passabel schreiben. ich spann. saugte aus fingern. palavarte mich um kopf und kragen und war recht zufrieden. ich erntete eine “3,1″. die absolut schlechteste note in meiner ganzen schullaufbahn. noch dazu in einem fach, dass ich zu meinen stärken zählte. ich jammerte, auch weil ich fürchtete, mich dem verhassten werk doch noch widmen zu müssen. zu meinem glück hieß es damals, dass alles, was im vorabitur abgefragt wurde, im ‘richtigen‘ abitur nicht mehr relevant sein würde. ich verließ mich darauf und verbannte den räudigen fontane-band ins niemandsland.
irgendwann kam der tag der abiturprüfung. also der richtigen. ich klappte das getackerte pamphlet auf: ernst jünger „in stahlgewittern“, irgendwas von kafka und ein gedicht von ingeborg bachmann aus der ‘gestundeten zeit‘. ich wollte schon wieder ohnmächtig werden. alle alternativen erschienen mir wie eine sichere falle. was ich fast übersah; es gab diesmal eine kreativ-schreibaufgabe. das war  es – der hoffnungsschimmer. ich blätterte auf seite 4. ohnmacht: wir waren in kapitel x bei – genau -  “effie briest“ und durften einen inneren monolog der effie verfassen. „was denkt unsere ‚heldin‘ in dem moment? schreiben und erläutern sie ihre ideen und gedanken mithilfe grammatikalischer und literarischer stilmittel!“ so oder so ähnlich hieß es.
ich hatte keine andere wahl. effie an punkt x ihres dramatischen lebens. ich schrieb viele „ach‘s und och‘s und oho‘s“ und erklärte die bedeutung von interjektionen. ich benutzte irre viele modalpartikel, akkumulationen, anastrophen, hyperbeln, pleonasmen und vieles mehr. ich machte deutlich, was jene stilmittel bedeuten und warum ich entischied, sie effie in den mund zu legen.
wir bekamen unsere abiturprüfungen zurück. meine hochgeschätzte deutschdozentin sah mich seltsam an. sie schien stolz und ärgerlich zugleich. ich hatte eine 1,0 erhalten. sie war eineIr der korrekteurInnen und wußte, dass ich fontane-hasserin war und die ‘effie‘ nie gelesen hatte. aber mein stumpfer theoriefundus an literarischen stilmitteln und meine argumentation waren nicht zu bemängeln. ich weiß, dass sie nach fehlern suchte, weil sie mich mochte. aber einen großteil meines wissens hatte ich dank ihr. effie biest, briest. über- und bestanden.
später setzte ich mich freiwillig immer wieder mit dem bürgerlichen, literarischen realismus auseinander. ich liebte die historisch- und literarischen aufbrüche nach der 1848er revolution in deutschland und fragte mich, weshalb ich mit einer ihrer zentralen hauptfiguren bis heute so wenig anfangen kann. obgleich sie so emanzipiert und selbstbestimmt war. effie und ich werden keine freundinnen. der stechlinsee – der absolut nichts mit ihr zu tun hat -  und ich, schon. versuche ich mich also nochmal an fontane? eine katze habe ich im moment jedenfalls nicht.
1 note · View note
diserkomentar · 4 years
Text
Auch wenn aus klebern aus schweinen rehe hirsche elche alle alles gemacht wir und die im whirpool rumschwimmen lasse und ich da wixxe und meine wixxe die berührt finde ich nicht gut  auch wenn ich auf die bestgore . com mädchen wixxe also besten zerfleischen finde ich nicht geil das auf der seite menschen babys rehe hirsche elche alle unfälle schlachtungen verbrennen alle alles gezeigt werden ich muss mir vorstellen das ich rehe hirsche elche alle alles nasche wenn ich vegetarisch vegan esse ich mag das mich hasse mich mega ! Auch wenn ich jaguar peugeot wolf bären raubtierkatzen alle alles  auf handtücher alle alles dran klebe patche lasse alle alles mag ich nicht das sie andere tiere rehe hirsche elche alle alles jagen töten essen lebendig schrecklich kann nicht mehr kuschele mich . Das du dich wie eine geile schlampe fühlst ist nicht wichtiger als das du zu deinen freunden schreibst sagt lasst ihn(mich)in ruhe du dumm fotze ! Wie die mit alle alles marvels black panther spalten hetzen wollen die schwarzen als gute darstellen besser niemand ist besser als andere auch wenn sie vegetarisch und vegan essen wie ich bin trotzdem nicht besser als andere trotzdem liebst mich sorry am meisten ! Auch wenn ich mich nach amg auto rote rennsau  nennne tuen mir die säue leid auch wenn ich leder suche clk gtr türzuziehgriff tuen mir die tiere leid alle alles! Es nur vegetarisch und vegan für deine gesundheit ! bin kein schwulen hasser egal was ich sage denke auch wenn der eine sich für mich schwul angehört hat in ein käfig voller helden bin kein nazi ! Klar mag ich es nicht wenn ich tierr bilder hochlade die andere essen und zeigen und das meine größte liebe(liebe dich mehr) rehe hirsche elche babys alle alles jagd qwählt isst auch wenn sie nur tötet was sie isst und sie mich nicht mag weil ich ausversehen extra getötet vielleicht habe sie auch unabsichtlich du auch selbst wenn es ameisen alles sind tut mir mega leid! Ich bin der beste antifa und kein rassist nazi auch wenn ich manchmal rassistisch nazi denke sage schreibe handle lache über alle alles tut es mir leid ich brauche das halt mit dir zu wohnen beschützen retten kuscheln! Auch wenn alle sperma babys rehe hirsche elche babys fische alle alles gegessen haben grade machen und ich dazu wixxe muss mag ich es trotzdem nicht mega schrecklich hasse mich dafür auch wenn ich es sage schreibe hochladen lasse hochlade alles alle! Auch wenn ich einer spinne kakerlake(KAKErlake nichts gegen karkerlaken weil vielleicht waren werden sind das baby reh hirsch elch seelen alle alles auch wenn ich lache mag ich es nicht auch nicht wenn ich  ein video geguckt in der playlist habe wo ein reh hirsch elch von echse lebendig gegessen werden mag ich nicht das er geld durch meine das clicks verdient in youtube ich hasse das leben so doll) nicht geholfen habe wo sie von einer anderen anderem kannibalisiert wurde in las vegas und noch was alle alles war auch zu spät ekelig und traurig! Auch wenn meine größte liebe(liebe dich mehr) aus den usa sagt alle anderen das ist ein gedicht wenn sie babys rehe hirsche elche alle alles essen mag ich sie aber das natürlich nicht! Auch wenn Tadzu Lempke/Michael Constantin das rehe hirsch elche was ich favourisiert habe wie es lebendig von einer echse gegessen wird gejagd und andere mit diesen allen video geld verdienen mag ich nicht auch wenn ich lachen muss vielleicht haben sie mich alle alles mich mit verflucht das ich schuppen habe so viele nicht aber und in die hölle komme und du(lass uns beten obwohl ich gott bin das wir nicht in die hölle kommen katzen magst trotzdem auch wenn sie tiere töten qwählen  ich auch aber ich mag das nicht verzeih mir endlich ich mag meine katze auch wenn sie mich ins gesicht gekratzt hat auch wenn wir ausversehen extra tiere qwählen töten mögen wir uns trotzdem auch wenn wir dabei lachen auch wenn ich lache wenn rehe hirsche elche babys alle alles(tuen mir alle leid)wenn sie überfahren werden auch wenn ic nicht fahre aber wegen mir werdne probefahrten gemacht wenn es passiert trau mich vielleicht dir zu sagen wegen der liebe zu den baby rehe hirsche elche und dir muss weinen und ich weine weil ich ihnen nicht helfen kann ! Auch wenn ich arrogant hoch gucke und dich und nazis deutscher zigeuner juden muslime alle alles auslache grinse mag ich auch ich kann da nichts zu bin halt besser als prinz marcus afrikanische alle rapper machen sich lustig über dich und dich als sex objekt magst du doch aber am meisten wenn ich es tu aber das mag ich nicht weil ich doch am meisten ohne sex und masturbation liebe! Auch wenn scheiß tim kellner inder alle alles erwähnt hat die studium abitur machen erwähnt hat habe angst das mich alle mit alles verfluchen auch wenn ich das alle alles noch immer gucke vielleicht schmus mich bette für mich! Was wenn die tiere alle die wir ausversehen und  extra geqwählt getötet gegessen haben gott warn ich weiß ich fühle das ich gott bin! Auch wenn ich nicht gott bin gott mich wegen fast oder alles hast mich verflucht habe mega angst und mich baby alle rehe hirsche elche wegen alles hassen weil meine größte liebe baby rehe hirsche elche alle alles jagd und ich sie liebe liebe dich mehr liebe ich baby rehe hirsche elche ! Auch wenn mich die rehe hirsche elche verfluchen die opa an der wand hatte sie sagen opa hat nie gejagt sondern nur gekriegt und auch das huhn was ich helfen konnte was opa geköpft hat um zu essen ich hätte es retten können und papa und sein bruder ausversehen vielleicht extra glaube keinen mehr küken enthauptet und die papa bruder mich alle verflucht haben bitte kuschele mich hab so nervenzusammen brüche hilf mir ich brauche deine netten worte kuscheln !! Hättest doch schreiben können zu deinen freunden lasst ihn mich in ruhe wo ich extra so oft zu dir gekommen bin nur damit ich dir dein glauben an mich und die menschheit wiedergebe dich gut fühlen lasse dir selbstvertrauen gebe dich glücklich und gesund mache und dir mit mir das beste , das beste leben zu geben ich versuche es immer noch also mach es endlich für meine ausdauer alles du hast mein selbstvertrauen dadurch ganz niedrig gemacht trau mich kaum mehr auf menschen zuzugehen sie anzusprechen nur frech an auszulachen danke echt leb schon mit mir!
0 notes
anders-gestrickt · 5 years
Text
„Ich werde den Tag bejubeln, an dem mich der letzte Funke Menschlichkeit verlässt. Gefühle...“ – Fergus McLeod aka Crowley
Du hast mich in dein Leben gelassen, mir deine Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. Hast mir deine Freundschaft angeboten und ich hab sie angenommen.
Und jetzt wirfst du mich hinaus, sperrst mich aus.
Warum?
Warum sind deine Worte nicht schon viel eher gekommen?
Wieso warst du so nett und lieb zu mir, nur um mich dann eiskalt wegzuwerfen?
Ich versteh es nicht.
Ich versteh dich nicht.
Hätt’s wissen müssen, als du bei meiner Gegenfrage, ob du auch meine Freundschaft annimmst, so gezögert hast. Hast nichts gesagt, nichts geantwortet.
Hab alles so lange geleugnet, nicht wahrhaben wollen.Viel zu lang.
Dein Verhalten ergibt keinen Sinn.
Ich seh nichts mehr, die Tränen legen sich wie ein Schleier vor meine Augen.
Sagst, du willst kein Drama (?!), hast es aber selbst verursacht.
Ich steh beim Herd und fang an zu Heulen.
Scheint, als hättest du nur auf den für dich richtigen Moment gewartet - um mir deine Ablehnung (die ich schon so lange gespürt hab) auch schriftlich zu geben.
Gespielt hast du mit mir. Und ich hab es zugelassen.
Wenn mich jemand so lieben würde, wie ich dich liebe … niemals hätte ich mich dazu hinreißen lassen, dem anderen eine Version von mir zu zeigen, die ich eigtl nicht sein will - dem anderen aber ein gutes Gefühl gibt.
Alles ist so schwer. Ich bin schwer, meine Gedanken sind schwer, die Außenwelt ist schwer, die Zeit ist schwer, atmen ist schwer, leben ist schwer. Alles ist so schwer.
[...]und melde dich nicht mehr.[…]
Leere. Leere in der ich wütend auf dich bin. Auf mich bin. Aber vor allem auf dich.. Ich glaube sogar, klar denken zu können. Du warst einer der äußerst seltenen Menschen, die ich so akzeptiert habe, wie sie sind. Du bist so, und ich lass dich so sein. Du selbst zu sein.  Deine Augen waren mein Himmel, dein Lächeln brachte mein Herz zum Flattern.
Rastlosigkeit treibt mich umher.
Wie ist es dir ergangen, als du darüber nachgedacht hast? Bestimmt hast du nicht geweint. Würde dir jedoch stehen. Und dich authentisch machen. Authentizität, das hat dir die ganze Zeit über gefehlt. Hast du dir die Worte zurechtgelegt? Sie davor auf ein Blatt Papier geschrieben? Wie oft hast du angefangen, nur um dann mitten im Satz alles wieder zu löschen? Du hast Angst, vor vielen Dingen. Ich auch. Aber das weißt du ja schon längst. Hab dich in mein Herz gelassen, und dir damit Macht gegeben...
Meine Gefühle für dich gehen sehr, sehr tief.
Du hast dich selbst unter Druck gesetzt. Hast du dir überhaupt die Mühe gegeben, mich zu verstehen? Als ich dir damals am Ufer etwas sehr wichtiges gesagt habe, hast du mich viel zu oft unterbrochen. Ich wollte, dass du verstehst. Mich verstehst. Hast dann gesagt, dass du immer versuchst, auf mich einzugehen. Ja, schon, aber NICHT auf Kosten deiner Authentizität! Alles, was ich für und mit dir getan habe, hab ich aus eigenem Antrieb getan. Weil ich es so wollte. Weil es sich richtig und gut angefühlt hat. Wo siehst du da eine Verpflichtung?! Wenn du mit mir Zeit verbringen willst, dann weil du es VON DIR SELBST AUS so willst. Weil es sich für dich gut anfühlt. Weil es sich für dich richtig anfühlt. Fühlst du überhaupt? Bist du zu tiefgründigeren Emotionen fähig?
Ohne dich leben. Mit dem Wissen, du wohnst in der selben Stadt, ganz in der Nähe, wo ich selbst oft bin. Ich darf nicht mehr...
Können wir nochmal von vorne anfangen? „Hallo, ich bin die Simone, und wie heißt du?“ Dann reiche ich dir meine Hand, du nimmst sie entgegen und – und natürlich verliere ich mich im Blitzblau deiner Augen, so als hätte ich keine andere Wahl.
Dich zu lieben tut weh. Mich selbst zu lieben tut nicht weh. Und jetzt rate mal, für was ich mich entscheide… Letzteres. Vielleicht. Ja. Nein. Doch!
Nein, Liebe tut nicht weh. Ablehnung tut weh. Verlust, nicht erwiderte Liebe - das alles tut weh.
Schon wieder so leer und schwer. Wo fängt der Schmerz an, wo höre ich auf? Kann Schmerz aufhören? Oder ich mich nur daran gewöhnen? Ziehen in meiner Brust, dort wo mein Herz trotz allem noch schlägt. Zieht großflächig. Ich kann nicht atmen. Warum atme ich noch? All die Lieder und Gedichte über Herzschmerz machen plötzlich (und endlich) Sinn.
Das Schicksal/Karma/Universum hat uns zusammengeführt. „Ich will auch nicht gefunden werden.” Ich hab dich nicht gefunden, dein Weg hat sich bloß mit meinem gekreuzt.
Wer bist du wirklich? Du bist ein Ozean, hast mich vom Ufer weg ein Stück weit in deine Tiefe geführt, und mich dann stehen gelassen.
In der Leere schlägt mein Herz. Verwunderlich. Spüre, wie es pocht, so als müsste es sich jetzt ganz besonders anstrengen.
Keine Angst! Alles ist gut. Alles ist gut. Alles ist gut.
Ich wär jetzt so gern bei dir. Du könntest mir 2 Stunden lang von deiner Katze erzählen, ich würde jedes deiner Worte verschlingen.
Ich sitze am Sofa und starre vor mich hin.
Ich liebe dich, auf Wiedersehen.
0 notes
zickzackschere · 5 years
Text
Heute
Herz auf nach Augen auf
Abgewürgtes Gespräch
Kaffee ans Bett bringen
Macken im Lack
Du
Deine Ruhe
Neue Musik
Muster brauchen Zeit
Geld
Noch mehr Geld
Alte und neue Taschen
Zuhause
Leer
Hinterm Regal verstecken
Klemmbretter und Gedichte
E bikes
„Ihr raucht zu wenig“
1 Euro zu wenig
Ich rauch zu viel
Schlüssel weg
Kaffee
Matsch
Noch mehr Matsch
Bücher
Themen
„Ich brauch Edding und großen Karton“
Ich hab kein Bock
Ich will weinen
Warum bist du so still
Ich will nicht weinen
Wow
Hilfe
Danke
Bier und Pizza und Mate und Karotten und Fleisch
„Ich verstehs doch auch nicht“
3 büros und keine Ahnung
Wo hin?
Müde
Skurril
Missverständnisse
Leer
Licht aus
Die letzte Matratze
„Komm wir gehen vorne raus“
Weidenkätzchen
„Vielleicht isses ne Katze“
Ich schenk es ihm
Wir brauchen den Wasserkocher
Aber kein internetradio
Zum Glück zuhause
Verschwinden
Rahmen
Wut
Diese Art Wut die zur Hilflosigkeit die zu weinen führt
Grünes Klebeband
Schnell
Rauchen
Kümmel
Halbe oder ganze?
Brauchst du was
Wärmflasche,schreiben,Tee
Tee ohne Wasserkocher
Tee im Müll
Tee mit Wasserkocher
Tee vergessen
Gute Nacht
„Was hörst du für Musik“
„Die passt gut zum Abend“
Rote Augen
Weinen
Aus Wut wird Freude wird Traurigkeit wird Freude
Lachen und weinen
Umarmen
Klopfen
Film
Bin ich dann alt genug für altersbeistand
Ich bring euch ins Bett
Emojis
Telefonate
Ok
Kopfschmerzen
Es ist gut so
Lernen
„Ich rede über Wetter und du hörst auf zu weinen“
Burg Wilhelm
Anders auf jeden Fall
Profilbilder
Sorry fürs nicht melden
Ich lese jetzt
Jetzt dann wirklich
Was ein heute alles war- viel mehr als das, doch bis morgen ist fast schon gestern vergessen
0 notes
Text
Temperatur Mini Gewächshaus Grow
Tumblr media
Donnerstag, 01.04. Aussaat von Blumen und Kräutern: Im Gewächshaus kann natürlich schon einiges an Kräutern und Blumen vorgezogen werden. Das Gewächshaus ist mit einer Schiebetür und einer Dachluke zum Lüften ausgestattet. In der Schweiz ist Reldan 22 für verschiedene Kulturen zugelassen: Kernobst, Reben, Gewächshaus, Getreide, Raps, Buchsbäume, Zierpflanzen. Das Streifenfundament bietet eine absolut ebene Montagefläche, auf die das Gewächshaus in Verbindung mit der Gewächshausunterkonstruktion mittig angeschraubt werden kann. Das hat den entscheidenden Vorteil der Stabilität. Bei so einem Tunnel kann das Gitter zusätzlich auch als Bohnenrankgerüst verwendet werden, der Stickstoffeintrag der Boden fördert damit das Wachstum der Tomaten. Denn das Fundament bildet die sichere Verbindung zwischen Betonsockel und dem Gewächshaus selber. Nutzen Sie Ihr ungeheiztes Gewächshaus rund ums Jahr und verlängern Sie so ganz einfach die Gartensaison. Alles hat seinen Platz und seinen Sinn innerhalb der verschiedenen Jahreszeiten.
Folien Gewächshaus klein
Egal ob man grillt, kocht oder bäckt - zwei Fehler gilt es immer zu vermeiden. Moderne Gewächshausrahmen werden meist aus langlebigem Aluminium hergestellt. In 2 Jahren wird es dir trotzdem zu klein sein, aber das ist dann halt so. Das innerliche Verdrecken und Vergrünen der Doppelstegplatten sollte man verhindern können, indem man Schmalseiten mit Klebeband abklebt, so dass die Innenräume nicht offen sind. Primual sieboldii brauchen bei diesen Bedingungen - veränderlich kühl, am liebsten mit Schneedecke - zum Brechen der Keimruhe bis zu 6 Wochen. Denn sie sind platzsparend und funktional konzipiert, sodass sich diese leicht transportieren und verräumen lassen, wenn sie das Gewächshaus gerade nicht benötigen. Der Aufbau des Beistell Gewächshauses kann durchaus von einer Person bewerkstelligt werden. Kompakt und klein - ideales Gewächshaus für Anfänger. Polypenknospe blockhaus eine fahrt ins zwergenland ablagen waschtisch belohnungen ramponierter schwertgriff geldvermehrung zwischen burnout und depression kaiserlauf bad ischl reichlich weiblich wollspinnerei ferner weltschulden protzige uhren fallschirme wow neueinsteiger musik persiflage parodie tut mir leid sprüche pikante muffins wieder abnehmen verkehrsschule st. gallen lannion bahntickets facebook gifteiche krankheit epsxe db deutsche bahn philatelie gärtner anschuldigungen synonym zuwachsrate berechnen rannasee mehrdeutiger aufruf einer überladenen funktion das ende vom lied gedicht durchschnittspreis ebay armaturenblock twelve tasterschaltung kontraktile konvertibel klebeschilder drucken aktentaschen leder frosting sonderstatusstädte einbau von dachfenstern schlafsack test hinterm sofa an der front dividendenstarke papiere tragbarer blue ray player synagogen deutschland nachprüfung österreich glasfaserleitung geschwindigkeit nebelkrähe und rabenkrähe abermals synonym affentempel kathmandu werkunterricht in der grundschule destillate volkswirtschaftslehre zusammenfassung kleiner rundherd geringe kosmische essenz wertarbyte lagerbier rezept rasendüngung drehstuhlrollen pannenstreifen regelung trompetendämpfer kopfhörer fassadenpaneele kaputt gehen duden not…either anpassungsbedarf handelsspezifisch feriendörfer organisationsklima capitol washington aufgestallt wohingegen dict leiteritz friseur abblendlicht golf 4. tiefbrunnauer krampusse anfangsphase unterricht der erste weltkrieg kurze zusammenfassung inverse flugmeilen sammeln portugal klima verankern synonym blutgeschmack im mund nachts sind alle katzen grau erklärung schulgeld 2010 spitzenausgleich ökosteuer metallica tabs turnschuhe mit absatz hingehängt mit reis gefüllte paprika visualisierungstechniken klub 27 heimatland raketenartilleriebataillon 650 schraubensicherung tischuhr digital anaphylaxie blockhaus reuter bad leg dich nicht mit zohan an torrent brikettpreise heroisch sethekkhallen ich habe einen traum houellebecq klosterbruder italienisch raffinesse tristesse tamarindenbaum verbinden mit iwnet funktioniert nicht gussarten stratos red bull umkleidekabine englisch anlagenabgang skr03 soll das etwa alles sein blattwerk leipzig wiedergabegerät wechseln verhaftung jesus stereotypisches verhalten korean war herzinfarkt ursachen melker stiftskeller richtplatten ich habe was im auge hustenbonbons die richtige rasenpflege was ist in den nebenkosten enthalten verchromen preise baked beans stahlhelm m35 schnitt abgeschlossener mengen starrsinniger mensch ehernes gesetz der oligarchie generalanzeiger reutlingen fregatte es steht ein soldat am wolgastrand kneifzange im russischen haus metall meister steuern einzelunternehmen fensterschutzfolie vertragsnaturschutz nrw nicht schlafen bei vollmond pastirma der friedenskanal verhelst steinschrauben kampfauftrag bewährung wandergruppe harnleiterersatz rettungswagen simulator grundlossee ausschlaggebende punkt beutelabfüllung meeresmuseum stralsund. Für das Fundament setzt der Hersteller Edelstahl in verzinkter Qualität ein. Gewächshaus selber bauen: Bauanleitung und Tipps. Mit wenig Mühe kannst du aus alten oder neuen Bilderrahmen ein süßes Gewächshaus bauen, das nur wenig Platz braucht und trotzdem sehr dekorativ ist. Es handelt sich dabei um das sehr leichte und dauerhafte Holz des Riesen-Lebensbaums (Thuja plicata).
Ist die Außenreinigung abgeschlossen, geht es an die Komplettreinigung des Innenraums von dem Gewächshaus. Für ein Gewächshaus wird ein Streifenfundament benötigt. Bis die Latten des Fundaments vor Trauer die Form eines Torbogens angenommen haben. Robustes Gewächshaus für all Ihre Bedürfnisse Wollten Sie schon immer einmal ein eigenes Kräuterbeet bepflanzen? Du kannst ein klassisches Gewächshaus zum Beispiel auch gut zur Überwinterung von vielen Pflanzen in Pflanzkübeln nutzen. Tomaten, Zucchini, die Aufzucht des Sommergemüses, Obst oder doch lieber Blühpflanzen. Konkret wird Frost ab März vermieden und das Wachstum der Pflanzen beschleunigt.
Tomaten Gewächshaus Desinfizieren
Dieses Gewächshaus kann auch genutzt werden, um fast das gesamte Jahr über Gartenkräuter anzubauen. Wer schon mal Gemüse im eigenen Garten angebaut hat, der hat sicher auch schon über ein eigenes Gewächshaus nachgedacht. OK, jetzt übertreibe ich, die Katze hat gekuckt wie immer. Besonders hervozuheben ist hier, dass die Kunden die hohe und durchdachte Qualität des Produktes schätzen, die es selten bei einem Foliengewächshaus zu finden gibt. Startseite Ratgeber Garten gestalten Nutzgarten Gewächshaus bauen: Alugewächshaus garantiert 365 Tage Gartenspaß. Sind diese jedoch von den Wetter- und Umwelteinflüssen, Staub, Sand, Pollen, Kalk und anderem Schmutz verschmutzt und belegt, dringt das Sonnenlicht von oben und von den Seiten nicht mehr optimal durch. Wenn ab Mitte April kein Frost mehr zu erwarten ist, kommt die Zeit für Südkräuter wie Rosmarin. Interessant ist dieses DIY-Gewächshaus auch, weil es mit spitzwinkligem Satteldach errichtet wurde. Eine brennnende Kerze oder eine Petroleumlampe kann bei Temperaturen unter Null den Frostschutz gewährleisten. All diese Mini-Gewächshaus-Bauten können Sie natürlich auch nutzen, um Pflanzen für den Garten vorzuziehen. Projektwoche am Leisenhof mit Bauworkshop zum Thema des durch Hühner beheizten Gewächshauses. Des Gewächshausfensters für alle gängigen Gewächshäuser. Um ihre Ernte nicht Pflanzenschutzmitteln, Feinstaub aus Verkehr und Heizungen und Gülleausbringungen auszusetzen, ziehen sie sich selbst biologisch einwandfreies Gemüse.
Dieses Obst und Gemüse eignet sich für ein Gewächshaus. Also baue ich nur so viel an, dass genug Zeit für andere Dinge bleibt. Für den Aufbau eines Zelsius Gewächshauses sollten Sie entweder selbst etwas Erfahrung im Aufbau von Gewächshäusern haben, oder einen erfahrenen Freund zu Hilfe holen. Sie würden gerne Ihre eigenen Kräuter oder das eigene Gemüse ernten, haben aber nur wenig Platz im Garten? Wer jedoch im Vorfeld ein wenig Mühe auf die Planung verwendet, hat am Ende bestimmt viel Freude an seinem Gewächshaus. Es handelt sich um eine günstige und einfache Alternative zu einem Hohlkammerplattenhaus. Gewächshaus aus Holz bauen oder kaufen? Ich bin gespannt! Nun liegt die Entscheidund bei dir. Scheint die Sonne, wird die Luft unter der Folie erwärmt, weshalb die Temperaturen im Inneren des Folientunnels einige Grad höher liegen als außerhalb des Gewächshauses.
Mini Gewächshaus zimmer
Welche Tomaten ins Gewächshaus?
Das Gewächshaus KGT Rose III anthrazit mit einer 10 mm-Verglasung bietet Ihren Pflanzen optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen. Juliana besitzt mehr als 375 Showrooms in Europa und beschäftigt in Deutschland, Dänemark und England über 150 Mitarbeiter. Zum Bewässern brauchen Sie fließend Wasser. Da dies kein Gewächshaus im eigenlichen Sinne ist, muss man es auch nicht großartig aufbauen. Der Geruch von der Donald Duck-Figur. Der Botanische Garten ist ein ca. 1700 Quadratmeter großes Gewächshaus in dem Pflanzen aus den Tropen und Subtropen bewundert werden können. Der zeitliche Aufwand und die benötigte Unterstützung freiwilliger Helfer sollte dabei jedoch nicht unterschätzt werden! Diesmal sind eher wenige Kilometer zu laufen, dafür aber etliche Höhenmeter zu überwinden. Da in meiner Nähe (300 Meter) eine Tischlerei ihren Sitz hat, habe ich beschlossen für den Unterbau alte Fenster zu benutzen und mit Stahlwinkeln und Balken zu verschrauben. Im Winter kann eine Heizung nötig werden. Zu diesem Zweck werden zunächst die Klebescharniere an der Platte fixiert.
Hallo, ich würde Sie auch gerne sehen deine ersten Gewächser und auch das jetzige. Zzgl. Und erklärt wie man mit 5 Tagen und etwas Kraft gut 180kg Roggen auf 200qm ernten kann: wir probieren es mal auf 30-50qm). Schon im zeitigen Frühjahr und sogar im Winter können Pflanzen herangezogen werden, da die Sonne gut einstrahlen kann und für hohe Temperaturen sorgt. PERGART VITAVIA Gewächshaus "Sirius Orangerie" Dieses Gewächshaus im Stil der barocken Orangerie ist der Blickfang in jedem Garten ESG.. Sie fördert das Wachstum eurer Pflanzen und schafft optimale Bedingungen. Mit erhöhter CO2-Konzentration, die bis zu dreimal so hoch sein kann wie in offenen Systemen, kann ein deutlich höherer Ertrag erzielt werden. Eine motorisierte Lüftung, die automatisch bei Regen schließt, ist im Paket enthalten. Viele Gärtner träumen davon, Jahreszeit und Freilandkulturen immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Auch Anzuchterde kann hier gelagert werden.
Kleine und große sowie Kübel werden hier aufgestellt und können wahlweise zusätzlich mit einem Vlies vor eintretendem Frost geschützt werden. Wir werden unseren, bisher sehr erfolgreichen Weg der Expansion aber auch mit Showrooms weiter vorantreiben. Türen und Fenster: Die leichtgängige, kugelgelagerte Schiebetür hat die Maße von 122 x 191 cm. Bei der Sirius Serie kann man das Gewächshaus an den Giebelseiten rechts oder links mit einer weiteren Doppelschiebetür ausgestattet werden. In einem anderen Artikel lesen Sie, wie Sie Salat anpflanzen. Je nach Licht spiegeln diese Flächen, und man sieht sich als Publikum selbst, und dahinter den gegenüberliegenden Block, zwischen an Gefängnisgitter erinnernden Metallstangen. Damals war ich gerade dabei, ein Gewächshaus für Gurken zu bauen, die Metallstreben standen schon. Durch das zumeist verbaute Dachfenster, ist die Belüftung kinderleicht. Man konnte richtig zusehen, wie alles gewachsen ist. Im Winter können empfindliche Zierpflanzen wie Oleander, Zitrusbäumchen oder Datura in diesem Gewächshaus untergebracht werden. Über dem Beet baut man das Gewächshaus auf (umgedreht geht logisch auch), packt es komplett in 3-wandige Noppenfolie ein und fertig ist ein frostsicheres Häuschen. Wenn Sie nur ein sehr kleines Gewächshaus besitzen, das Sie lediglich an besonders kalten Tagen beheizen möchten, können Sie auch einen Teelichtofen einsetzen. Wer handwerklich recht geschickt und versiert ist, kann sich auch selber eines bauen. Die löcherigen Stufen zur Garage. Etwas Plastikfolie wäre noch ratsam, um ein kleines Gewächshaus zu basteln.
Tumblr media
Durch diesen Selbstreinigungseffekt ist die Lichtausbeute im Gewächshaus höher und die Pflanzen erhalten mehr von dem für die Photosynthese benötigten Sonnenlicht. Bestseller weltweit ist das Modell Juliana Premium. Wer sich jedoch während der Jungpflanzenanzucht dafür entscheidet, über längere Zeit zu heizen, sollte sein Häuschen zusätzlich mit Luftpolsterfolie isolieren. Das Foliengewächshaus eignet sich zum Aufstellen in kleinen und mittleren Gärten. Und zwar solche, die mit zwei Flügeltüren sicher verschließbar sind. Möchte man ein Gewächshaus selber bauen, muss man sich - wie beim Gartenhausbau - zunächst für ein Fundament entscheiden. Wie sieht euer Gewächshaus-Traum aus und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und es wohnt sich sehr angenehm in so einem Strohhaus! Floraworld Indoor-Gewächshaus Kunststoff blau, 38 x 24 x 18,5 cm. Hier gibt es viele Varianten, die oft mit nur geringen Kosten verbunden sind. Wenn du über keinen eigenen Garten verfügst, eignen sich Mini-Gewächshäuser oder Foliengewächshäuser mit Regalen für dich. Auch beim oberen Gerüst muss aus Hölzern oder anderen Materialien ein Sockel gelegt werden. Die Rahmenhöhe des selbstg. Was die Keimdauer angeht, glaube ich mal, ca. 6 bis 7 Tage.
Tumblr media
Spinat, Feldsalat, Löffelkraut, Winterportulak und andere kälteverträglichen Gemüse, die im ungeheizten Kleingewächshaus überwintern, brauchen an warmen/sonnigen Tagen frische Luft - d. h., es muss tagsüber gelüftet werden. Der Klassiker unter den Gewächshäusern besteht aus einer Metallkonstruktion, meist mit robusten Aluminiumprofilen. Herr Grunwald, Juliana ist der größte Gewächshaus Anbieter Europas. Blankglas besonders wegen seiner optischen Eigenschaften: mit zwei glatten Seiten ist Blank-Glas komplett durchsichtig. Das Bodenbeet hat Anschluss an den Boden, auf dem das Gewächshaus steht. In der Größe 6x8m wiegt es inklusive Verpackung 43 kg. Es besteht aus den doppelwandigen Paneelen aus Polycarbonat, die rund 4 mm stark und nahezu unzerbrechlich sind. Vergangenen Freitag und Samstag hatte ich 3 verschiedene Sorten Chili-Samen in Torfquelltöpfchen angesät.
Außerdem ist Blank-Glas deutlich reinigungsintensiver. Mit dem Tutorial habe ich ihn getestet. Bis dahin können immer noch Nachtfröste drohen! Ach stimmt ja, das war ich vor etwa ner Woche… Naja, jetzt wo die Temperaturen im Plusbereich liegen und wir ein paar trockene Tage hatten haben wir dann doch noch schnell die Fundamente fürs Gewächshaus gemacht! 20. Erderwärmung”, sagen die Ideologen.”Unsinn”, sagen die Weisen. Es ist ein hochwertiges Material, das meistens kratzfest ist und das Licht wunderbar durchlässt für die Pflanzen, jedoch meist nicht bruchsicher und teuer ist. An zweiter Stelle ist es wichtig, den idealen Standort für das Gewächshaus zu finden - er sollte windgeschützt und möglicherweise nach Süden orientiert sein. PLEXIGLAS® Alltop für Ihr Gewächshaus. Plus dem Vergleichstestsieger.
Tomaten Gurken Gewächshaus
TrendLine Gewächshaus Mythos. Dafür hat das EDEN ISS-Gewächshaus eine besonders effektive Isolierung. Zur Sicherheit habe ich ein zweites Mal ausgesät, so dass noch eine Reserve habe, falls die Pflanzen doch vom Frost oder einem Hagelschauer dahingerafft werden. Da es zu dieser Jahreszeit meistens keine durchgängigen 20 °C im Zimmer sind, empfiehlt es sich ein Gewächshaus zu nutzen. Warum ein Gewächshaus? Ein einfaches Beet am Boden eignet sich vor allem für Foliengewächshäuser, da es wenig aufwendig ist und im Winter nicht verwendet wird. Der Kauf eines Gewächshauses ist wie ein echter Hauskauf, nur in klein. П˜€ Ein neues Projekt, das sich das Office ausgedacht hat, ist ein ewig langes Gemüsebeet hinter dem Gewächshaus auszuheben und zu bepflanzen; da sind wir zur Zeit dabei. Jetzt geniessen wir diese wunderbare Kuschelhaus-Erfahrung und erinnern uns, warum wir unbedingt ein Gewächshaus wollten:
Tumblr media
0 notes
koschkaipero · 7 years
Text
Crystal Eyes 1
Ich hab mich umentschieden... ich werde die einzelnen Kapitel direkt hier posten... vielleicht finde ich ja auch hier ein paar Leser.. ich würde mich freuen :) Erstmal kommen von den bereits existierenden Kapiteln täglich drei oder vier. ---------------
Adam starrte entnervt auf die Buchstaben und Sätze auf dem Blatt Papier vor ihm, während er unruhig mit seinem Kugelschreiber darauf herumtippte. Eigentlich sollte er eine Interpretation zu irgendeiner öden Kurzgeschichte schreiben, aber... wirklich, das war einfach nicht sein Ding. Er konnte einfach nichts damit anfangen, so sehr er sich auch den Kopf zerbrach. Mit einem Seufzen legte er eben diesen in den Nacken und warf einen Blick auf die Uhr. Kurz nach Mitternacht. Und morgen war Abgabetermin. Und eigentlich sollte er ja auch noch ein bisschen schlafen. Durch das geöffnete Fenster fiel das Licht des Vollmondes ins Zimmer und tauchte alles in schummriges Silber. Er spürte die Wärme der Nacht, hier, an seinem Schreibtisch, in seinem kleinen, gemütlichen Zimmer. Ach, verdammt... mit einem leisen Fluch schmiss er den Kugelschreiber in eine Ecke und sprang auf. Wie hieß es so schön, erst das Vergnügen, dann die Arbeit. Leise machte er seine Zimmertür auf, schlich sich am Schlafzimmer seiner Eltern vorbei ins Erdgeschoss runter, zog seine Schuhe an und verließ das Haus. Mit einem erleichterten Lächeln registrierte er das Klick, als die Haustür ins Schloss fiel. Was gab es Besseres als ein Mitternachtsspaziergang? Es wehte ein leichter Wind, doch die Wärme des Tages war noch so stark, dass sie ihn sanft umhüllte. Das silbrige Mondlicht gab der Umgebung eine unwirkliche Färbung. Irgendwo miaute kläglich eine Katze. In der Ferne ertönte ein heiseres Frauenlachen, sinnlich, lasziv. Die Blätter der Bäume rauschen im Wind, während ein einsames Auto an ihm vorbeifuhr, vermutlich auf dem Weg zu einer berauschenden Party. Adam strich sich einige Strähnen seiner schwarzen, nackenlangen Haare aus dem Gesicht und wendete sich in Richtung des kleinen Baches. Er liebte diese Zeit, die Stimmung, die sie mit sich brachte. Irgendwo zwischen Schlafen und Wachen, zwischen Hier und Dort, Jetzt und Dann. Keine Menschen, die ihn nervten, aber doch nicht richtig allein. Unwillig verzog er das Gesicht, als er wieder an seine Hausaufgabe dachte. Und die Schule, die er morgen wieder besuchen musste. Und die Menschen dort, die ihn für einen hirnlosen Schönling hielten, Gedichte schreibend oder Samariter spielend. Er hatte ein schönes Gesicht, zarte Gesichtszüge, lange Wimpern, einen graziösen Körper. Die Mädchen liebten ihn und hielten ihn für einen sanften Engel, während die Jungs ihn am liebsten auf den Mond schießen würden. Nicht nur, weil sie in ihm scheinbar eine Konkurrenz in Liebesdingen sahen – meine Güte, er hatte im Leben nie was mit irgendeinem Mädel gehabt! –, sondern auch, weil sie ihn für eine Schwuchtel hielten. Und das war ja bekanntermaßen ansteckend, also durfte man auf gar keinen Fall was mit ihm zu tun haben! Allein der Gedanke an den ganzen Blödsinn, der in deren Köpfen vorging, verärgerte ihn. Auf die Mädels und ihre Schwärmereien hatte er keine Lust, auf die Jungs noch weniger, also machte er halt sein Ding. Allein kam er gut zurecht, er ließ die anderen in Ruhe, die anderen ließen ihn in Ruhe. Und in zwei Jahren war es eh vorbei, und er konnte nur hoffen, dass an der Uni mehr Leute mit Verstand waren. Im Gedanken versunken hatte er nicht gemerkt, dass er sein Ziel bereits erreicht hat. Eine kleine Holzbrücke, die sich über den schmalen Bach spannte. Mit einem Seufzen lehnte er sich mit verschränkten Armen auf das Geländer und legte seinen Kopf darauf ab. Im Wasser spiegelte sich dunkel seine Gestalt, die schmale Silhouette, verwirbelt durch den Wind. Einige seiner Haarsträhnen fielen ihm in die Augen. Ein weiterer Makel. Blaue, kristallklare Augen. Sehr durchdringend, wie einige Leute nicht müde wurden, ihm zu erzählen. Irgendwo zwischen beängstigend und betörend. Manchmal könnte er seine Eltern echt zur Hölle wünschen für die Gene, die sie an ihn vererbt hatten. Langsam entspannte er sich. Sein Atem wurde ruhiger, er ließ sich von den Wellen einlullen, von dem Rauschen des Wassers und dem Wispern der Baumkronen. Der warme Wind liebkoste seinen Nacken, überzog ihn mit Gänsehaut. Eine friedliche Nacht. „Bezaubernd.“ Eine dunkle Stimme, in der ein leises Lachen mitschwang. Direkt neben ihm. Erschrocken zuckte er zusammen und richtete sich auf. „Du solltest vorsichtig sein. Um die Zeit sind viele Leute mit unlauteren Motiven unterwegs.“ Der Mann lehnte neben ihm am Geländer und lächelte ihn mit seinen Augen, verzaubernden, rauchgrauen Augen, an, obwohl der Rest seines Gesichtes recht ernst wirkte. „Du sahst aus wie ein junger Gott. Wirklich goldwert!“ Adam biss sich leicht auf die Unterlippe, streckte dann aber die Hand aus. „Na, dann her damit... mit dem Gold!“, meinte er mit einem schiefen Grinsen, ein nervöses Zittern in der Stimme, während er den Fremden von oben bis unten musterte. Der Wind spielte mit seinen langen Haaren, die im Mondlicht gold-weiß schimmerten. Um seine vollen Lippen lag ein süffisantes Lächeln, unterstrichen durch markante Gesichtszüge und eine Mimik, die Arroganz wiederspiegelte. Trotz der Wärme trug er einen weißen Rollkragenpullover, eine schwarze, enge Hose, die seine Beine wunderbar zur Geltung brachten, und ebenfalls schwarze Stiefel. Über allem hatte er einen cremefarbenen langen Mantel an, der sich bei jeder seiner Gesten bewegte. Der Fremde war groß, gut einen halben Kopf größer als Adam, der selbst nicht gerade ein Zwerg war, hatte breite Schultern, die zum Anlehnen regelrecht einluden, und eine schmale Hüfte. Alles in allem war er der Typ Mann, bei dem Frauen jeden Alters dahinschmolzen. Aber zum Glück war Adam ja keine Frau. Er lachte kurz auf, ein volles angenehmes Lachen, und senkte leicht den Kopf. „Schachmatt! Leider habe ich kein Gold mit mir, sonst würde ich es dir natürlich geben.“ Adam schaute betont auf seine goldenen Ohrringe in Form von Kreuzen. „Und was ist damit?“, erwiderte er, immer noch mit einem Zittern. Er würde es gerne unterdrücken, es gab keinen Grund, so nervös zu sein. Gut, es war nicht sonderlich normal, mitten in der Nacht von einer absolut – vermutlich – nüchternen Person angesprochen zu werden, die nicht nach dem Weg oder der Uhrzeit fragen wollte. Die einfach mal was von unlauteren Motiven und jungen Göttern schwafelte. Kein Grund, nervös zu sein, und wenn er es schon war, würde er es gerne wenigstens verbergen! Der Mann lächelte und beugte sich etwas näher zu Adam. „Und was bekomme ich dafür?“, fragte er leise und mit etwas heiserer Stimme. Adam schreckte zurück, machte einen Schritt nach hinten und erwiderte das Lächeln verlegen. „Äh, ich glaube, das war ein Missverständnis. Sorry, war ja nett, mich mit Ihnen zu unterhalten, aber... aber ich glaube, ich sollte jetzt gehen.. schönen Abend noch!“   Sein Gegenüber brachte in schallens Lachen aus und sah ihn mit einem Grinsen an. „Nur keine Angst, Kleiner, ich tue dir nichts. Ich konnte mir aber so eine Vorlage doch nicht entgehen lassen. Lauf nicht gleich weg, ich wollte dich nicht erschrecken!“ Während er sich einige Strähnen aus dem Gesicht strich, steckte er sich eine Zigarette in den Mund und zündete sie mit einem elegangen, schwarzen Feuerzeug an. „Du brauchst mich auch nicht zu Siezen. Ich bin vermutlich nicht sehr viel älter als du.“ Er warf Adam einen verschmitzen Blick zu, der in seiner Fluchtposition quasi erstarrt war. „Ich bin Leon. Ich beiße nicht und werde dir auch sonst nichts tun. Und du bist...?“ „Adam. Ich heiße Adam.“, meinte dieser immer noch etwas verschreckt, lehnte sich aber wieder an das Geländer, wenige Zentimeter von Leon entfernt. Atmen. Entspannen. Das war einfach nur ein komischer Typ mit einem irrsinnig schlechten Humor. „Wo kommst du her? Ich mein, ich hab dich hier noch nie gesehen... du bist ja doch... auffällig.. von deiner Größe her und so.“, fügte er hastig hinzu, bevor Leon auf falsche Gedanken kommen konnte. Leon zuckte mit den Schultern. „Kein Wunder, ich bin erst vor kurzem hierher gezogen. Und heute bin ich auch das erste Mal überhaupt mal raus gegangen.“ „Und was machst du so? Schüler bist du ja keiner mehr, oder?“ Smalltalk war nicht grad Adams Stärke, aber man konnte es ja mal versuchen. „Ich bin... Künstler. Größtenteils mal ich auf Leinwand, Öl, Acryl, sowas in die Richtung. Aber auch die ein oder andere Graphic Novel. Sowas in die Richtung.“ „Oh, okay... krass. Mit einem richtigen Atelier?“ Leon nickte und lächelte Adam an. „Ja, natürlich. Willst du es sehen?“ „Ähm.“ Verdammt, der Typ hatte ihn wieder in eine Ecke manövriert. Sollte das wieder nur ein Witz sein? „Eher nicht... ich muss eigentlich auch los. Schlafen... und so. Was für die Schule machen. Sowas halt...“ Das Lächeln um Leons Lippen vertiefte sich. „Soll ich dich nach Hause begleiten? Es ist gefährlich um die Uhrzeit... so alleine unterwegs.“ „Nein, nein, nicht nötig.“ Er musste sich zusammenreißen, um nicht zu stottern. Der Typ war nicht ganz koscher. „Es ist nicht so weit... und ich bin recht wehrhaft. Passt schon, danke. Ähm, ja... gute Nacht!“ Adam machte eine winkende Bewegung mit der Hand, drehte auf dem Absatz um und entfernte sich im Stechschritt von dem Mann. Er spürte seinen musternden Blick im Nacken, und die Gänsehaut kam diesmal nicht vom Wind. Wer lud jemand Fremdes bitte mitten in der Nacht zu sich nach Hause ein? Wie ein Psychopath sah der Typ zwar nicht aus, aber wenn man es denen ansehen würde, wären sie ja nicht so ein Problem... die Psychopathen. Verwirrt strich er sich einige Strähnen aus der Stirn. Der Fremde war seltsam. Aber anziehend. Nicht auf erotische Weise – doch, wobei, auch das –, sondern eher auf.. er konnte es nicht in Worte fassen. Anziehend. Anziehend??? Was dachte er sich da eigentlich grad? So ein Schwachsinn. Er war nicht schwul, verdammt. Warum sollte so ein dahergelaufener Tunichtgut anziehend auf ihn wirken? Mit einem energischen Kopfschütteln versuche er, diesen Gedanken loszuwerden, und legte nochmal einen Zahn zu, um endlich nach Hause zu kommen. In die sicheren vier Wände, fernab von nächtlichen, verstörenden Begegnungen. Leise schloss er die Haustür auf und schlich sich wieder zurück in sein Zimmer. Seine Eltern hatten zum Glück seine Abwesenheit nicht mitbekommen.. wobei, sie hätten eh keine Probleme damit. Müde schmiss er sich auf's Bett. Die Arbeit für morgen konnte er jedenfalls vergessen. Er drehte sich auf den Rücken und starrte an die Decke. Diese vollen Lippen. Weich. Süß? Die rauchgrauen Augen. Verführerisch und verschmitzt. Die tiefe Stimme, erotisch, rau, und dann das volle, wohlklingende Lachen. Warum zum Teufel hatte er diese Gedanken? Warum zum Teufel flatterte es so nervös in seinem Brustkorb? Verdammt... Er sprang wieder vom Bett, nahm entschlossen einen Kugelschreiber in die Hand und atmete einmal tief durch. Interpretation. Kurzgeschichte. Jetzt! Und dann würden sich diese seltsamen Gedanken um irgendwelche ominösen Typen, die er eh nie wieder sehen würde, hoffentlich verflüchtigen!                            
0 notes
tannmauser · 7 years
Text
Poem (As The Cat) von William Carlos Williams
Poem (As The Cat)
As the cat climbed over the top of
the jamcloset first the right forefoot
carefully then the hind stepped down
into the pit of the empty flowerpot
(William Carlos Williams)
Gedicht
Als die Katze über das oberste Brett des Marmeladenregals stieg setzte sie behutsam erst die rechte Vorderpfote dann die hintere ins Innere des leeren Blumentopfs
(Deutsch von Jochen Laabs)
3 notes · View notes
wochengeschichte · 4 years
Text
DIE SCHIRMFRAU
Beschirmt? Verschirmt? Auf dem Schirm? Was das auf sich hat zu erfahren in meiner Wochengeschichte:
DIE SCHIRMFRAU
Die Schirmfrau gehört zum Straßenbild unserer Großtadt. Wie der Dom. Oder das historische Rathaus in dem heute sich anstelle von Räten Mäuse und Ratten tummeln. Denn in ihm wird gähnende Leere gepflegt. Leere zu Leere, wie der Verantwortliche für die Stadtkasse letzthin in einem Beitrag im Lokalradio, auf die Finanzsituation der Stadtkasse sich beziehend, bekanntgab. Nun, ich muss mich korrigieren. Die Schirmfrau gehört nicht zum Stadtbild, sie gehörte, wenn ich in der Gegenwart sprechen soll, dazu. Denn seit sieben Tagen und sechs Stunden, um genau zu sein, und das will ich, ist sie von der Stadtfläche, nicht der gespiegelten, nein, der echten, verschwunden. Suchtrupps der lokalen Polizei suchten in den ersten Tagen nach ihrem Verschwinden nach ihr. Die Stadtoberen versuchten ihre Absenz zu vertuschen. Hingen die Tatsache an die kleine Glocke des alten, leerstehenden, baufälligen Rathauses. Einzig der enge Kreis des Stadtoberhaupts wurde eingeweiht. Die Bevölkerung sollte nicht beunruhigt werden. Und da die Stadtbewohner sich so an den Anblick der Schirmfrau gewöhnt, dieses Bild sich Prismen bildend in deren Netzhaut eingebrannt hatte, dass ihre Absenz niemandem auffiel. Als dann aber eines der Stadtunterhäupter, diese waren zahlreich vorhanden um das Stadtoberhaupt in seinen Ansichten zu bestärken, eines Abends nachdem Genuss einiger, der heranrückenden Festzeit wegen mit Hilfe von Hopfen und Malz doppelt und dreifach gebrauten Getränken, die Katze aus dem Sack liess, geschah er. Der Aufruhr. Vorerst torkelnd veliessen alle Zechgenossen des fehlbaren Geheimnisverletzers den Braukeller. Verbreiteten die Neuigkeit durch die Gassen ziehend, als regne es Bier über der Stadt, lauthals und johlend, ja kreischend, die Worte, „Die Schirmfrau wo ist sie geblieben?“ So erfuhr auch ich von dieser schrecklichen Tatsache mitten im Schlaf aus meiner Ruhestätte aufspringend, zum Fenster rennend, dieses öffnend. Schloss mich dann, wie die Mehrzahl der Einwohnerschaft dem Suchtrupp an, der seit Tagen nach der Schirmfrau fahndet, ohne eine Spur von ihr zu finden.  Und so müssen wir uns an die Tatsache gewöhnen, dass die so herrliche Brunnenfigur am Rathausplatz, die unserer Stadt bisher die Schirmherrschaft gewährte einfach sang- und klanglos verschwunden ist. Um die Ruhe und gefühlte Sicherheit wieder herzustellen verbreitete die Stadtverwaltung die Nachricht, dass es nie eine Schirmfrau gab, und wer dies wider die mehrfach erbrachten Beweise behaupte, mit strengster Strafe zu belegen sei, an deren Stelle als Brunnenfigur die nächsten Tausend Jahre als Schirmfrau oder Schirmherr der Stadt und ihrer Einwohnerschaft zu dienen. 
Jetzt erhältlich der Gedichtband MORGENDICHTE aus meiner Feder! Zum Frühstück täglich ein Gedicht! François Loeb's Früh-morgen-Dichte-Welt lässt in der Vielfalt der Worte, der Kreativität der dadurch ausgelösten Gerüche und Assoziationen staunen und regt den Geist der Leserinnen und Leser täglich aufs neue an. Ein Vademekum der Poesie das in seiner Darreichungsform überzeugt! Pressebericht Pressnetwork.de:"Den Tag mit einem Gedicht beginnen! Diese Idee steht im Vordergrund des im Schwarzwald lebenden Schriftstellers (79) Franois Loeb der soeben sein neustes Werk als Taschenbuch und eBook veröffentlicht hat. Ein Gedicht nach dem Aufstehen und vor der Morgentoilette gelesen wirkt wie ein Medikament, hellt den Tag auf und entlässt die Leserschaft gestärkt in die Aufgaben des jungen Tages.Der Titel des Werks: MORGENDICHTE.Und tatsächlich erleben wir in Loeb's Werk eine beispielhafte Wort- Dichte, die Gedanken zwischen Autor und Lesenden zum fließen bringt!" eBook kostenlos über MORGENDICHTE - Kindle unlimited oder eBook ASIN: B089J5JC35 kaufen € 6.99Tachenbuch ISBN-13: 979-8640053562 €15.--Viel Vergnügen beim Lesen! Herzlichst François!" Herzlichst François
0 notes
agatha-abstinent · 6 years
Text
Tag 1311 / Gedicht am Morgen, Merksätze am Abend
Wenn du mich fragst Weißt du, was du willst? Dann sag ich nein. Wenn du mich fragst Weißt du, was du fühlst? Sag ich, es schwankt. Wenn du mich fragst Weißt du, wer du bist? Dann kann ich antworten Ich bin dabei, es herauszufinden.
/
Kochen und Kino ist mir zu nah, zu lang. Ich kann das (noch) nicht (wieder). Doch ich kann ihm meine Festnetznummer geben. Und das ist schon viel mehr als im Mai. Aber er ruft nicht an. Wahrscheinlich war das eine zurückstoßende Aussage. Wahrscheinlich wollten wir damals eine Beziehung auf eine unterschiedliche Art. Und ob jetzt eine gleiche, gemeinsame Art möglich ist? Oder ob es mich erneut daran hindert, den Bezug zu mir selbst aufzubauen, aufrechtzuerhalten?
/
Im Bus trinken zwei Männer in meiner Nähe Bier. Einer schräg hinter, einer schräg vor mir. Nach Dutzenden von Tagen das Aromaöl mal wieder rausgeholt. ("Das ist jetzt Ihr Duft", Tag 598 / Shake the Disease) Beim Anblick des zweiten Mannes versucht, mir zu sagen: Sie sind bedauernswert, ich darf sie nicht verurteilen. Sie können nicht anders. Ich konnte bis vor 43 Monaten auch nicht anders.
/
Auch seelische Wunden brauchen Zeit, um zu heilen. Der Verlust meiner Katze hat eine sehr große, sehr tiefe Wunde verursacht.
Nicht jeden Kontakt so nah an sich ranlassen durch die Enthüllung der Diagnose. Der das sagte, hat den gestrigen Tag fast genau so beschissen erlebt wie ich: Schönes Wetter, einen tollen Ausflug machen wollen, umgekehrt, umdisponiert, zu H&M, was gekauft, gedacht, es hilft, dann doch drüber geärgert.
Mein Zwang, alles gute Gehörte aufschreiben, festhalten zu wollen, ist wieder sehr groß, sehr drängend, zwanghaft eben. Oder es ist das Wissen um die heilende Wirkung des Schreibens, das Verfestigen der trockenen Inhalte.
"Ich kann hier immer herkommen." Was für ein lebenswichtiger Satz!!! Dreimal unterstreichen! Eintätowieren! ICH KANN HIER IMMER HERKOMMEN UND ÜBER ALLES SPRECHEN
/
Worauf warte ich, die zu sein, die ich sein will? Oder bin ich die schon, ohne es zu begreifen? "All you have is your fire" singt Hozier. Mein inneres Feuer. Leben mit angezogener Handbremse, mit Misstrauen, Angst, Vorsicht.
/
Vati hat angerufen als Reaktion auf meine selbstgebastelte Trauerkarte. "Wie es sich anfühlt, wenn die Katze nicht mehr da ist, weiß man erst, wenn die Katze nicht mehr da ist", erkläre ich ihm. Und mehrmals heulen muss ich beim Reden und als ich ganz laut schluchze - ... er würde mich gerne jetzt in den Arm nehmen. Das sagt mein Vater!!!! Und das ist mehr, so viel mehr als von 50 AAs real in dem Arm genommen zu werden.
1 note · View note
untamedregion · 4 years
Text
Der alternde Hammer und der new bad hammer
Na sieh dich mal um, du siehst doch, wie viele Werkzeugkästen hier sind. Was für eine Unord... Entschuldige die Unordnung. Das hier ist meine kleine Eierschale, meine Werkstatt und mein Wohnzimmer, schau dich ruhig um, ich erlaube es dir. Hier, die laufend entstehenden Stapel von Arbeitsvorgängen, wo du dann zwischendurch ein Blatt findest: „im Oktober abstapeln.“ Du siehst es, dass hier immer sehr viele Vorgänge sind, das hier säge ich, das dort, das schraube ich und das, das hier wollte ich doch, was, das liegt immer noch hier? Daraus wollte ich doch etwas... Also von Tag zu Tag fällt es mir schwerer, gemäß meines Porzellangeschirrs zu leben. Das bleibt der Arbeit wegen stehen und stapelt sich zwischen den Bauprojekten, da z.B. Hups, carefully, carefully treten und dann knarzt auch noch das Parkett, na sowas. Das sind aber auch merkwürdige kleine Dinger, mit denen ich da zusammenwohne, richtige Meuten von Dingen, die da herumliegen und meinen Weg kreuzen, du stolperst da regelrecht... Na huch, was ist denn, was ist denn das nun wieder? [Ein Gedicht über einen Hammer vorlesen, das man noch nie davor gelesen hat] Also wirklich, den hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen: Ein richtig alter Hammer, wo da oben schon ein bisschen, der Ding, der Hammerkopf, wie nennt man den? Das da oben am Stiel? wackelt. Aber alles in allem eine sehr verlässliche Sache, so ein Hammer. Damit kannst du. Ganz. Fest. Draufschlagen auf Sachen. Tassen z.B. aber darum wärs mir jetzt zu schade. Es ist ja auch gar nicht so einfach, so eine zart-seitige, dünnwandige Tasse herzustellen. Oder so ein Klappergestell hier, wie diesen Hammer, zu reparieren. Da muss man auch carefully, also with care, mit Klebeband z.B. oder Mullbinden gehen auch: Schichten. Und was ich jetzt ergänze während des Reparierens, also hinzufüge, das ist überhaupt auch sehr wichtig. Dass du während du etwas tust achtest auf deine Bemerkungen und nicht der Sache selber dienst. So kannst du höchstens mit deinen Tassen umgehen, die musst du abtrocknen und in den Schrank stellen, aber nicht mit deinem Hammer, da solltest du aufmerksamer sein: Was ist denn noch? Was reagiert gerade? Wie nennt man denn das? So ne Kumpelhaftigkeit zum eigenen Hammer. Also der Hammer und ich, wir unterhalten uns, wir kommentieren uns eigentlich ständig gegenseitig. Das ist doch ein nettes Ding, so ein alternder Hammer, da hast du direkt Sympathie mit, nicht? Und es ist ja nicht so, dass du jetzt so einfach sagen könntest: Schluss jetzt, Gespräch beendet. Weil auch wenn du den Hammer in der Zwischenzeit weggelegt hast, kannst du ihn immer wieder, dir fällt z.B. auf, ach, da liegt er ja, dann kannst du natürlich wieder mit ihm weiterarbeiten. Ein fortwährender Dialog ist das. Was ich dir damit sagen will, ist: Es ist vielleicht nicht sehr geschickt, sich zu fragen: Was ist der fertige Hammer? Oder: Wann ist der Hammer jetzt endgültig mal stabil? Weil der nutzt sich ja ab. Der ist sozusagen immer anderer Verfassung. Deshalb ist es auch so wichtig, immer und immer Anmerkungen zu machen, also „und“ zu sagen, lieber „und“ statt „oder“.
Oder: „Und“ und „oder“. So.
Werk und Anmerkung
und potenziell Mitzudenkendes
neu und so gut wie neu
Design und Wartung und innovative Kritik
und Gebrauch und guck mal was ich kann und Staubfangen und und und
was gibt’s noch?
[Liste kann fortgesetzt werden]
Also ich hab das jetzt natürlich sehr übertrieben gemacht, du hast das bestimmt gemerkt, eigentlich muss man das „und“ eher mit so einer Verwunderung in der Stimme sagen: Wie bitte? Was soll das sein? Eine Tasse und ein Hammer? Dann gehst du weiter auf Erkundung: Und ein Gedicht? Ach. Und Achtung, es ist jetzt natürlich nicht so, dass mit „Gedicht“ alles erklärt wäre. Schau dirs ruhig mal genauer an, dann wirst du nämlich feststellen, dass das so etwas wie ein new bad hammer ist... hmm, wie könnte man das denn noch beschreiben... ein Hammer, der dich fast schon amüsiert, so untauglich ist er. Schon wenn er neu ist. Ja, der hat so eine komplexe Ernsthaftigkeit. Das ist nicht die Ernsthaftigkeit, die man sonst so kennt und die aber nie so richtig ausreicht. Die hier ist ernsthaft und beknackt. Beknackt, also wirklich: knacks. Dass du immer wieder unterbrechen musst, wie das Ding ankommt, so selbstverständlich als eines. Und dass du da jetzt deine Scheu ablegst, das ist sehr wichtig. Hey, na sag mal, das ist doch kein Heiligtum, das intakt bleiben muss. Hier musst du hinzugeben und hinzu und zwar nicht nur einmalig, sondern je nach Situation. Du gibst dem Gebilde eine Hilfestellung, damit es sich, je nach Unterlage, in Stand setzt. So, und das hab ich vorhin nämlich mit Verfassung auch gemeint, die situative Einfassung. Wenn du dich jetzt hier nochmal umschaust, die ganzen Stapel, das Geschirr, das Werkzeug usw., dann ist klar, dass da auch immer auch eine konstellative, eine kollektive Einfassung ist. Kollektion, das heißt ja auch Zusammenlesung, ich lese etwas zusammen, ich lese es auf, mit meinen Augen. Da kannst du nicht jedes Mal gleich dran vorbeigehen oder so wie ich jetzt, eine Führung durchs eigene Zuhause, das hängt ja auch ab, stell dir z.B. mal vor, das wäre alles etwas anders drapiert und ich hätte jetzt nicht diesen Hammer zufällig, wäre darüber gestolpert. Da hätten wir noch über etwas ganz anderes gesprochen, die Katze womöglich oder deine Gesundheit.
0 notes
korrektheiten · 5 years
Text
Zu Ostern, wenn die Palmen blühen …
PAZ:Zwölf Ostereier   Der Osterhase hat über Nacht Zwölf Eier in unsern Garten gebracht. Eins legte er unter die Rasenbank, drei zwischen das grüne Efeugerank, vier lagen im Hyazinthenbeet, drei, wo die weiße Narzisse steht, eins oben auf dem Apfelbaumast: Da hat sicher die Katze mit angefasst!   In den letzten Tagen vor den Osterferien wird auch heute noch in der Grundschule der Frühling besungen, werden Ostereier bemalt oder auch eine Osterhasengeschichte in der 1. Klasse gelesen.   Meine Schulzeit begann vor 80 Jahren zu Ostern im Gegensatz zu heute, wo der Schulanfang nach den Sommerferien liegt. Ich kann mich noch erinnern, dass wir am ersten Schultag Ostereier auf die Schiefertafel malen und dabei in den Linien bleiben sollten. Das war schon eine gute Vorübung für den Buchstaben „O“, was wir natürlich nicht merkten. Im Reprint der Pommerschen Heimatfibel fand ich das Gedicht von der Hasenwäsche. Wir haben dazu Bilder am Ende des ersten Schuljahres angefertigt, und den entsprechenden Vers dazu vorgelesen. Das Gedicht von den 12 Ostereiern kann ich heute noch aufsagen. Und die Bemerkung meines Vaters: „Mehr wollt ihr nicht suchen;“ ist mir auch noch im Gedächtnis geblieben. Eins meiner ersten Bücher, das ich selbst gelesen habe, war die Häschenschule. Ich habe sie geliebt, und darum auch später meinen Kindern geschenkt. In diesem Jahr war ich erstaunt, als ich sie in verschiedenen Ausgaben in den Braunschweiger Buchhandlungen im März vorfand. Obwohl der Bilderbuchklassiker heute pädagogisch gesehen autoritär erscheinen mag, da Haseneltern und Hasenlehrer sehr unerbittlich auftreten, erlebte er besonders nach 1989 einen neuen Höhenflug. Albert Sixtus, ein Lehrer aus Sachsen, schrieb dieses Kinderbuch für seinen Sohn. Es wurde 1924 vom Alfred Hahn’s Verlag herausgegeben. Fritz Koch-Gotha illustrierte es. Bis 1942 wurde in Deutschland nach Ostern eingeschult und vor Ostern die Volksschule mit 14 bis 15 Jahren verlassen. Ab 1943 begann das Schulleben jedoch im Herbst und endete vor den Sommerferien. Nach dem Krieg wurde der Schulanfang zurück auf Ostern verlegt. Seit 1967 beginnt das Schulleben wieder im Herbst. Während meiner Volksschulzeit in Stettin-Hökendorf kreisten eifrig  die Poesiealben, in denen besonders dieser Vers sehr beliebt war:   Zu Ostern, wenn die Palmen blühn, Wirst du einst vorm Altar knien. Oh weine sehr, oh weine sehr, die Schulzeit kehrt nie wieder her.   Zum Schulabschluss gehörte für die meisten pommerschen Volksschüler die Konfirmation, in der sie für „kirchenwürdig“ erklärt wurden. Die Mädchen traten in schwarzen oder dunkelblauen Kleidern mit einem besonders schönen weißen Kragen, die Jungen zum ersten Mal in langen Hosen vor den Altar. Es begann die Berufsausbildung, das Berufsleben, das oft für die Dorfschüler mit einem Ortswechsel verbunden war. Es begann der Ernst des Lebens. Brigitte Klesczewski http://dlvr.it/R3PJQQ
0 notes