Tumgik
#Was-Tun! NRW
mycstilleblog · 7 months
Text
Dritte Was-Tun NRW! - Konferenz in Hagen hatte das Thema Behindertenpolitik
Vergangenen Sonnabend fand die dritte Was-tun NRW!-Konferenz in Hagen statt. Lesen Sie meinen Bericht von der zweiten Konferenz hier. Mehr zu Was-Tun NRW auf deren Website. „Was tun NRW!“ ist laut Selbstauskunft „eine außerparlamentarische Sammlungsbewegung von in der Partei Die Linke tätigen Funktionsträgern, darunter Kreissprecherinnen beziehungsweise Kreissprechern, kommunalen Mandatsträgern…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Schloss Einstein Folge 1055
Gerade kurz in mein Postfach geschaut, anscheinend wird es extrem dramatisch. Bin nur bereit, wenn wir wenigstens Joel Comfort kriegen. Eigentlich nicht mal dann.
Noah telefoniert mit jemandem und kriegt dann einen Wutausbruch. Psychotherapie in Ihrer Umgebung - Rufen Sie jetzt an!
Noahs "Ich hab Scheiße gebaut" bezieht sich auf seinen Wutausbruch. Okay, dann warten wir wohl doch länger darauf, dass er das mit Colin einsieht.
Tumblr media
Wenigstens erfahren wir, mit wem Noah da telefoniert hat: Mit seinem Vater. Er wollte mit ihm reden, weil seine neue Freundin ihm das geraten hat. Noah: "Schön, dass es denen immer erst später auffällt." Colin: "Besser, als wenn es ihnen nie auffällt." Noah: "Für deinen Optimismus sollte ich dich hauen."
Noch lächelt Colin. Noch.
Reena hat Chiara versprochen, sich während ihrer Abwesenheit um den Schulgarten zu kümmern. Wo ist eigentlich Sirius? Schon Folge 3 und er wurde bisher nicht ein Mal erwähnt.
Noah bittet Ava, die Requisite zu reparieren, die er bei seinem Wutanfall kaputt gemacht hat, doch die lehnt ab.
Joel bemerkt, dass Colin wieder mit Noah redet und wir kriegen die "Warum machst du das?" Szene. Colin: "Was?" Joel: "Dir selbst absichtlich wehtun." Ich LIEBE Protective Joel einfach so sehr!
Annika und Marlon müssen in Chemie eine Präsentation vorbereiten, während Nesrin mit Simon zusammenarbeiten muss. Und los geht's mit dem Love Quadrat!
Marlon: "Schwefelsäure. Klingt ja ätzend." *ba-dum-tss* Den find sogar ich schlecht und mein Lieblingswitz ist "Was macht die Security in einer Nudelfabrik? Die pasta auf."
Mikka bietet Reena an, ihr beim Schulgarten zu helfen. Yay, endlich wird diese Freundschaft weiter ausgebaut!
Im ShareSpace: Colin hat von Massuda was organisiert, während Joel im Hintergrund an seinem Pastinakenprojekt arbeitet (und aufpasst, dass Noah seinem Boyfriend Zimmernachbar auch ja nichts antut).
JOLIN MOMENT!
Tumblr media
FUCK DIE SCHMINKSZENE NEIN!
Tumblr media
NOAH DU SIEHST IHN SO AN UND DANN WILLST DU MIR SAGEN DASS DU NICHT IN IHN VERLIEBT BIST?
Wenigstens ist Joel noch da und passt auf.
Tumblr media
Mikka: "Eigentlich hat Sirius immer Gemüse angebaut." WO IST ER?
Reena liefert die Erklärung: Sirius ist wieder zurück zu seinen Eltern gegangen. Chiara kommt dafür später wieder, sobald sie das Kleiderkarussell an verschiedenen Schulen vorgestellt hat. Ist so ein "Thüringer Förderprogramm".
Colin hat sich mal wieder allein irgendwohin verkrochen, doch Noah findet ihn und fragt, was los ist. Noah: "Alles okay?" *fasst Colin an* Colin: "Lass das!" - Das Schloss Einstein Fandom, wenn jemand "Ist das okay?" sagt.
Colin geigt Noah seine Meinung: "Es kotzt mich so an, dass du so tust, als wäre nie was passiert. Als hätte ich dir nie von meinen Gefühlen erzählt. [...] Ich versteh's nicht. Ist es, weil ich ein Typ bin?" Noah: "Was? Nein, das hat damit nichts zu tun!" Colin: "Womit dann? Wieso ist da nichts bei dir?" Noah: "Du machst alles kaputt! Du bist der einzig normale Mensch für mich hier! Ich brauch dich. Als Freund." Colin: "Für mich ist da aber mehr. Ich bin nur wegen dir nicht zu Julia nach NRW gegangen." Noah: "Hab ich dich drum gebeten? GEH DOCH!"
Ich...brauch kurz ne Sekunde.
Tumblr media
NOAH! NEIN!!!! WARUM??? WARUM????
Noah: "Machst eh alles kaputt mit deinem Gefühlsscheiß!"
Tumblr media
Noah: "Ja genau, verpiss dich!"
NOAH ES REICHT JETZT!
Tumblr media
Joel, bitte schrei ihn an. Oder schubs ihn. Meinetwegen auch die Treppe runter.
Badu Mention!
Annika hat sich in Hausers Sportmodul eingeschrieben, um auch in der Schule Zeit mit Nesrin zu verbringen, muss aber feststellen, dass es einfach nichts für sie ist.
Mikka hat Verstärkung mitgebracht: Leon will jetzt auch im Schulgarten mithelfen. Der ist jetzt nämlich auch eine "Ich vermisse jemanden" Selbsthilfegruppe - Mikka vermisst Casper, Leon vermisst Io und Reena vermisst Chiara.
Natürlich braucht die Selbsthilfegruppe auch einen Namen. Mikka schlägt "Club der halben Herzen" vor. Autsch, too soon.
Annika möchte nicht aufgeben und macht trotz Erschöpfung mit dem Training weiter. Marlon: "Warum tust du dir sowas an?".
Schließlich muss sie trotzdem einsehen, dass Sport einfach nichts für sie ist. Nesrin nimmt es total gelassen auf, hat aber eigentlich nur Augen für Simon. Der hat gerade ein "richtig mieses Zungenbrecherwort" gefunden: Gaswaschflasche.
Joel will Colin natürlich davon abhalten, die Schule zu wechseln. Er schlägt vor, dass sie ja zu Frau Schiller gehen und sie bitten können, dass Noah das Zimmer wechselt. Colin lehnt ab. Joel braucht ihn aber - für sein Pastinaken-Business.
Colin: "Remote bleib ich immer Teil des Teams. Versprochen." Joel (kurz vorm heulen): "Remote ist aber nicht das gleiche". Angeblich hat er mit Julia telefoniert und Colins Schulplatz ist leider schon weg. Außerdem sind alle Schulen in NRW wegen Lehrermangel geschlossen.
Als das auch nicht funktioniert, muss sich Joel neue Argumente überlegen: "Die Bratwürste in NRW sind furchtbar!" (Thüringer Klöße Bratwurst, die mag ich sehr)
JOLIN HUG NUMMER 2
Tumblr media Tumblr media
Colin: Alles gut :)
Joel: *hat gerade jeglichen Lebenswillen verloren*
Er sieht aus wie ein armer verlassener Hund, der in strömenden Regen auf einem Rastplatz ausgesetzt wurde! NOAH TEMEL SIEH WAS DU ANGERICHTET HAST!
Tumblr media
Noah sieht Colin beim Packen: "Haust du jetzt ab oder was?" JA TUT ER! WEGEN DIR! Colin: "Ich geh zu Julia." Noah: "Whatever." WHATEVER? DAS IST DEINE EINZIGE REAKTION?
Halt warte, es ist nicht Noahs einzige Reaktion. Es kommt noch eine: "Mach, was du willst. Dann geh doch. Mir doch egal." NOAH BIST DU EIGENTLICH KOMPLETT BEKLOPPT!
Joel bitte schrei ihn an. Schlag ihm in die Fresse. Schubs ihn die Treppe runter. Mir egal. Aber mach was.
Tumblr media
35 notes · View notes
Note
war klar dass der nrw blog raushaut dass die afd nur wegen den dummen kommunisten erfolg hat und von den Erhabenen Wessis nur ausgelacht wird. Was für ein endlos dummer take
Hi, ich denke du beziehst dich vor allem auf einige Formulierungen im ersten Kommentar und ich verstehe warum diese dir sauer aufstoßen.
Ich hab den Post eigentlich wegen dem zweiten Kommentar gerebloggt, welcher hervorhebt, dass die ehemaligen DDR-Bürger_innen durch bzw. nach der Wiedervereinigung stark benachteiligt wurden. Das hat nichts mit auslachen zu tun.
17 notes · View notes
ich762 · 1 year
Text
Hallo,
Mein Name ist Nick und komme aus NRW mit einem Körper voller Krebs und einer scheiß Familie und habe keine Freunde.
Ich weiß nicht wie ich anfangen soll, aber es ist nun mal so das ich Krebs habe.
Krebs ist ein Arschloch
Ich bin aber erst einmal 16 Jahre alt und weiß das ich sterben werde.
Die Medizin hat nicht geholfen.
Ich bin nun so tief gefallen das ich auch noch deprissonen bekommen habe.
Die Familie interessiert es nicht,da höre ich nur selber Schuld, hoffentlich krepierst du nicht hier zu Hause.
Freunde habe ich auch keine, daher versuche ich hier alles zu schreiben was mir durch den Kopf geht.
Wahrscheinlich gehe ich hier auch wieder jeden auf den Nerv, wie allen anderen auch.
Ich bin schon immer überflüssig gewesen, nun erst recht.
Alle die mich kennen meiden mich, als ob ich eine ansteckende Krankheit habe.
Ich werde aufgeben, da ich immer schwächer werde.
Seit heute gabe ich es ganz offiziell.
Man gibt mir noch ca. 7-11 Monate zum Leben.
Was soll ich machen, mit dieser Situation komme ich nicht zurecht.
Die Familie möchte nun nichts mehr mit mir zu tun haben, werde ausgegrenzt, man lacht über mich, man sagt mir das zu meiner Beerdigung die Familie nicht da sein wird.
Man möchte lieber feiern gehen. Man freut sich wenn ein überflüssiges etwas nicht mehr da ist.
Niemand der mir in dieser beschissenen Zeit zu mir steht.
Ich brauche Hilfe aber bekomme keine.
Nun werde ich diese Welt so verlassen wie ich hier her kam.
UNERWÜNSCHT, ALLEINE, OHNE PERSPEKTIVE.
5 notes · View notes
akkoeln · 2 years
Text
Tumblr media
Filmabend: "Die Klimakrise jetzt und hier!"
Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 % zugenommen. Weltweit leiden jetzt schon Millionen Menschen unter unserem westlichen Konsumverhalten.
Großkonzerne wie die RWE Power AG in NRW bereichern sich weiter, während andernorts Menschen ihren Lebensraum verlieren, hungern oder sogar den Hitzetod sterben. 
Die Politik handelt nicht!
Warum ist das so? Welche Formen des Protests gibt es weltweit als auch in unserer Region? Was können wir bereits jetzt tun, um uns für den dringend notwendigen ökologischen und  gesellschaftlichen Wandel einzusetzen?
Diesen Fragen wollen wir an diesem Abend, welcher aus drei Programmteilen besteht, nachgehen.
Teil 1 - Filmvorführung "Der laute Frühling" (Labournet.TV) ~66 Min.
Teil 2 - Kurzfilme "Der Protest in Lützerath und seine Geschichte in 3D" (Animatn.Studio) ~20 Min.
Teil 3 - Austausch und Diskussion 
🎙 Moderiert wird der Abend von der Klimagerechtigkeitsaktivistin Saskia Meyer
Start der Vorführungen ist um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) 
🍝🥃 Um euer leibliches Wohl kümmerte sich das Team der Niehler Freiheit e.V. in Form einer Kleinigkeit zu Essen (natürlich rein pflanzlich 🌱) und gekühlten Getränken.
Kommt in Scharen und bringt eure Liebsten gleich mit! 🤗
Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen wir uns sehr!
Möchtet ihr die Arbeit von LABOURET.TV auch nachfolgend unterstützen, könnt ihr das unter diesem Link gerne tun:
2 notes · View notes
official-bonn · 2 years
Note
huhu! ich möchte an dieser stelle einmal alle bonner menschis dazu auffordern, sich bitte mit den mitarbeitern des ukb und dem nrw-weiten streik der unikliniken zu solidarisieren! der vorstand des ukb hat bereits letzte woche versucht, gerichtlich gegen den streik vorzugehen, anstatt endlich etwas für bessere arbeitsbedingungen zu tun und für einen entlastungs-tarifvertrag zu verhandeln. nun will der vorstand in die zweite runde und das gerichtsurteil anfechten... wie man seinen eigenen mitarbeitern so dermaßen den mittelfinger zeigen kann, macht mich echt wütend... (ich bin @official-pflege und hab da auch schon zum thema geschrieben, falls wer interesse hat) - das wär's auch schon, danke :)
Verzeihung, dass ich es erst jetzt sehe aber 👆🏻
4 notes · View notes
lokaleblickecom · 2 days
Link
0 notes
am kommenden wochenende sind die gruppen die nicht im urlaub sind UND ODER einge aus verschiedenen gruppen unterwegs in NRW jaaaaaaaaaa du wo du tust wohnen und da wo du tun dich aufhalten wollen wenn du dann nun weiust WO GANZ GANZ GANZ GENAU welche aus gruppe 2,3,5,7,8,9 sind ja du KLUGSCHEISSER NICHT ALLE GRUPPEN WOW DAS HAST DU JETZT NUN ga<nz ganz alleine rausgefunden wooooooooooooooooooow das weisy jeder der es liest
0 notes
horseweb-de · 1 month
Link
0 notes
spirofanbel1973 · 2 months
Text
lottogewinner nrw
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
lottogewinner nrw
In Nordrhein-Westfalen gab es kürzlich einen glücklichen Lottogewinner, der mit seinem Gewinn von mehreren Millionen Euro zum Gesprächsthema in der ganzen Region wurde. Der glückliche Gewinner konnte sein Glück kaum fassen, als er erfuhr, dass er den Jackpot geknackt hatte.
Das Besondere an diesem Lottogewinner aus Nordrhein-Westfalen ist, dass er seinen Gewinn vollkommen anonym behalten möchte. Diese Entscheidung hat viele Menschen neugierig gemacht und zu Spekulationen über die Identität des Gewinners geführt.
Der Gewinner hat jedoch bereits angekündigt, dass er einen Großteil seines Gewinns für wohltätige Zwecke spenden möchte. Er möchte damit Menschen unterstützen, die sich in Not befinden oder benachteiligt sind.
Einige Experten sind der Meinung, dass es wichtig ist, dass Lottogewinner ihre Gewinne für das Gemeinwohl einsetzen. Durch Spenden können wichtige Projekte finanziert werden und das Leben vieler Menschen verbessert werden.
Der Gewinner möchte mit seiner Spende unter anderem Bildungsprojekte unterstützen und benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft ermöglichen. Darüber hinaus plant er, in den Ausbau der medizinischen Versorgung in der Region zu investieren.
Die Nachricht von dem Lottogewinner hat nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern im gesamten Land für Aufsehen gesorgt. Viele Menschen sehen darin eine inspirierende Geschichte und hoffen, dass der Gewinner mit seinem Einsatz für wohltätige Zwecke auch andere dazu anregt, Gutes zu tun.
Ein Lottogewinn kann das Leben eines Menschen von einem Tag auf den anderen verändern. Doch dieser Gewinner aus Nordrhein-Westfalen beweist, dass man auch mit viel Geld Gutes tun kann und damit einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben kann.
Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Pläne der anonyme Lottogewinner aus Nordrhein-Westfalen hat und wie er seinen Gewinn einsetzen wird. Fest steht jedoch, dass er bereits jetzt eine Quelle der Inspiration für viele Menschen ist und zeigt, dass man auch als Lottogewinner Verantwortung übernehmen kann.
Lotto Jackpot Gewinner NRW
Die Lotterie ist seit jeher eine beliebte Art des Glücksspiels, und für diejenigen, die das große Geld gewinnen, kann es ihr Leben für immer verändern. Dies war kürzlich der Fall in Nordrhein-Westfalen, wo ein glücklicher Gewinner den enormen Lotto Jackpot knackte.
Der Gewinner, dessen Identität aus offensichtlichen Gründen anonym bleiben muss, erhielt einen Preis von mehreren Millionen Euro durch den Kauf eines Lottoscheins. Dieser unglaubliche Gewinn hat nicht nur den Gewinner selbst, sondern auch die gesamte Region Nordrhein-Westfalen begeistert.
Das Interesse an der Geschichte des Gewinners und der Auswirkungen seines Erfolgs auf sein Leben ist enorm. Viele Menschen träumen davon, den Lotto Jackpot zu gewinnen, und dieser Gewinn beweist, dass es tatsächlich möglich ist. Es ist ein Beweis dafür, dass das Glück manchmal auf unerwartete Weise zuschlagen kann.
Für den Gewinner selbst ist dies eine einmalige Gelegenheit, finanzielle Sicherheit zu erlangen und seine Träume zu verwirklichen. Ob es darum geht, Schulden abzuzahlen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, eine Weltreise zu unternehmen oder einfach nur ein Leben in Luxus zu führen, der Gewinner hat nun die Freiheit, all das zu tun.
Darüber hinaus hat der Gewinn des Lotto Jackpots auch positive Auswirkungen auf die Region Nordrhein-Westfalen. Das Geld wird in die Wirtschaft fließen und Arbeitsplätze schaffen. Es wird lokale Unternehmen unterstützen und das Leben der Menschen in der Umgebung verbessern.
Der Gewinner selbst wird wahrscheinlich in den kommenden Wochen und Monaten von Medien und der Öffentlichkeit verfolgt werden. Seine Geschichte wird als Inspiration für andere dienen, die von einem großen Gewinn träumen. Es könnte auch dazu beitragen, dass mehr Menschen Lotto spielen, in der Hoffnung, ähnliche Erfolge zu erzielen.
Es bleibt abzuwarten, wie der Gewinner seinen Reichtum nutzen wird und welche Auswirkungen dies auf sein Leben und die Menschen um ihn herum haben wird. Eines ist jedoch sicher: Der Lotto Jackpot Gewinner NRW wird für immer in die Geschichte eingehen und ein Beispiel dafür sein, dass Träume wahr werden können.
Der Glückspilz aus Nordrhein-Westfalen kann sich wahrlich glücklich schätzen. Mit einem Einsatz von nur wenigen Euro hat er den Jackpot geknackt und einen lebensverändernden Betrag gewonnen. Dieses beeindruckende Ereignis hat nicht nur das Leben des Gewinners, sondern auch das der gesamten Region auf den Kopf gestellt.
Der Gewinner, dessen Identität aus Datenschutzgründen anonym bleibt, hatte nie erwartet, dass er jemals solch einen Glücksfall erleben würde. Doch genau das ist ihm passiert. Mit den richtigen Zahlen bei einer der regelmäßigen Lotterieziehungen in Nordrhein-Westfalen schaffte er das Unmögliche und wurde über Nacht zum Multimillionär.
Die Nachricht von seinem Glück verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der Region. Plötzlich stand der Glückspilz im Mittelpunkt des Interesses. Viele Menschen, die von dem Gewinn hörten, waren erstaunt und fragten sich, was sie mit einer solch großen Geldsumme alles tun würden.
Der Glückspilz selbst ist jedoch bodenständig geblieben und hat klare Vorstellungen davon, wie er das Geld nutzen möchte. Ein Teil des Gewinns soll in gemeinnützige Projekte und soziale Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen investiert werden. Der Gewinner möchte damit etwas Gutes für die Menschen tun, die ihm Jahre lang zur Seite standen und ihn unterstützt haben.
Neben dem sozialen Engagement plant der Glückspilz auch, einen Teil seines Gewinns für persönliche Träume und Ziele einzusetzen. Eine Weltreise, der Kauf eines Traumhauses oder das Eröffnen eines eigenen Unternehmens stehen auf seiner Liste der lang ersehnten Wünsche.
Der Glückspilz aus Nordrhein-Westfalen hat bewiesen, dass Träume wahr werden können und Glück manchmal unerwartet zuschlägt. Sein Gewinn ist nicht nur ein Grund zur Freude für ihn selbst, sondern auch für die gesamte Region, die nun die Möglichkeit hat, von seinem Glück zu profitieren. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Auswirkungen dieser Glücksfall in Nordrhein-Westfalen haben wird und wer als nächstes zum Glückspilz wird.
Lotteriegewinn in Nordrhein-Westfalen
Ein Lotteriegewinn kann das Leben von Menschen von einem Moment auf den anderen verändern. Gerade in Nordrhein-Westfalen wurden in der Vergangenheit bereits einige beeindruckende Lotteriegewinne erzielt. Doch was hat es mit einem Lotteriegewinn in Nordrhein-Westfalen auf sich? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Lotterien und Gewinne, die in diesem Bundesland möglich sind.
Die bekannteste Lotterie in Nordrhein-Westfalen ist sicherlich das bekannte Lotto 6 aus 49. Hierbei handelt es sich um das klassische Lotto, bei dem Spieler sechs Zahlen aus 49 möglichen wählen und darauf hoffen, dass diese gezogen werden. Bei einem Jackpot-Gewinn können mehrere Millionen Euro gewonnen werden. Es sind jedoch auch kleinere Gewinne möglich, wenn beispielsweise nur einige der sechs Zahlen richtig vorhergesagt wurden.
Neben Lotto 6 aus 49 gibt es in Nordrhein-Westfalen auch die Eurojackpot-Lotterie. Hierbei spielen Spieler aus verschiedenen europäischen Ländern um einen Jackpot, der ebenfalls mehrere Millionen Euro betragen kann. Die Gewinnchancen sind etwas geringer als beim Lotto 6 aus 49, doch die potenziellen Gewinne sind ebenfalls beachtlich.
Für diejenigen, die gerne Rubbellose spielen, bietet Nordrhein-Westfalen auch verschiedene Lotterien in Form von Rubbellosen an. Hier können sofortige Bargeldgewinne erzielt werden, die von einigen Euro bis hin zu mehreren Tausend Euro reichen können. Die Rubbellose sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich, je nachdem wie hoch der potenzielle Gewinn ist.
Um an den verschiedenen Lotterien in Nordrhein-Westfalen teilzunehmen, können Spieler entweder an einer Lotto-Annahmestelle einen Spielschein abgeben oder bequem online spielen. Beide Möglichkeiten bieten die gleichen Gewinnchancen. Es ist zu beachten, dass das Mindestalter für die Teilnahme an Lotterien in Deutschland 18 Jahre beträgt.
Ein Lotteriegewinn in Nordrhein-Westfalen kann das Leben auf den Kopf stellen. Doch es ist wichtig, verantwortungsvoll mit dem gewonnenen Geld umzugehen und sich gut zu informieren, wie man den Gewinn am besten nutzen kann. Es empfiehlt sich auch, einen Finanzberater hinzuzuziehen, um das Geld langfristig optimal anzulegen und von den Zinsen zu profitieren.
Insgesamt bieten die Lotterien in Nordrhein-Westfalen spannende Gewinnchancen und die Möglichkeit, das eigene Glück auf die Probe zu stellen. Mit etwas Glück kann man in Nordrhein-Westfalen zum nächsten Lotto-Millionär werden.
Erfolgreicher Lottospieler in NRW
Lotto ist ein beliebtes Glücksspiel in Deutschland, das die Menschen dazu inspiriert, ihre Träume von einem plötzlichen Reichtum zu verwirklichen. In Nordrhein-Westfalen gibt es einen bemerkenswerten Lottospieler, der mit seinen erfolgreichen Tippscheinen für Aufsehen sorgt.
Ein Mann aus Köln - Der Rekordhalter In Köln gibt es einen Mann, der als "König des Lottos" bezeichnet wird. Er hat es geschafft, über die Jahre hinweg immer wieder den richtigen Tipp abzugeben. Viele Menschen bewundern ihn für sein Glück und beneiden ihn für seinen Erfolg.
Eine Frau aus Düsseldorf - Die Glückliche Eine Frau aus Düsseldorf hat ebenfalls große Erfolge beim Lotto erzielt. Sie gewann nicht nur einmal den Jackpot, sondern konnte auch mehrere kleinere Gewinne erzielen. Sie ist ein Beispiel dafür, dass Lotto ein Spiel des Glücks, aber auch der Beharrlichkeit ist.
Ein Paar aus Dortmund - Die Gewinnstrategen Ein Paar aus Dortmund hat eine interessante Strategie entwickelt, um beim Lotto erfolgreich zu sein. Sie analysieren vergangene Gewinnzahlen, nutzen statistische Methoden und setzen auf bestimmte Kombinationen. Diese Herangehensweise hat ihnen bereits mehrere große Gewinne eingebracht.
Ein Rentner aus Essen - Der Stammkunde In Essen gibt es einen Rentner, der seit vielen Jahren regelmäßig Lotto spielt. Obwohl er bisher keinen großen Jackpot gewonnen hat, konnte er immer wieder kleinere Gewinne verbuchen. Er betont, dass es vor allem um den Spaß am Spiel geht und die Hoffnung auf den großen Gewinn.
Ein älteres Ehepaar aus Bonn - Die Lotto-Enthusiasten Ein älteres Ehepaar aus Bonn hat eine Leidenschaft für Lotto entwickelt. Sie studieren Gewinnwahrscheinlichkeiten, analysieren Statistiken und setzen auf sorgfältig ausgewählte Zahlen. Obwohl ihre Gewinne nicht immer groß sind, freuen sie sich über jeden Erfolg und sind überzeugt, dass ihre Methode ihnen einen Vorteil verschafft.
Diese erfolgreichen Lottospieler in Nordrhein-Westfalen zeigen, dass es möglich ist, beim Lotto Glück zu haben. Ob durch langjährige Erfahrung, statistische Analysen oder reines Glück - sie alle haben ihre eigene Herangehensweise und sind inspirierende Beispiele für andere Lottospieler. Wichtig ist dabei vor allem eines: Spaß am Spiel zu haben und die Hoffnung auf den großen Gewinn nie aufzugeben.
0 notes
world-of-news · 3 months
Text
Tumblr media
0 notes
mycstilleblog · 8 months
Text
Von der "Was tun! NRW" Konferenz in Dortmund
„Was tun NRW!“ ist laut Selbstauskunft eine außerparlamentarische Sammlungsbewegung von in der Partei Die Linke tätigen Funktionsträgern, darunter Kreissprecherinnen beziehungsweise Kreissprechern, kommunalen Mandatsträgern und Mitgliedern von Sprecher*innenräten von Landesarbeitsgemeinschaften. „Viele von uns“, heißt es weiter, „sind in der SL NRW (Sozialistische Linke; C.S.) organisiert. Bei…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 4 months
Text
Aufforderungen, Kopftuch zu tragen: Aufforderungen, Kopftuch zu tragen Scharia-Polizei in NRW offenbar kein Einzelfall
Die JF schreibt: »Die Präventionsstellen in NRW haben offenbar alle Hände voll zu tun. Denn auch in Köln bilden sich nach Angaben der Polizei offenbar islamistische Cliquen, die Mitschüler unter Druck setzen. Dieser Beitrag Aufforderungen, Kopftuch zu tragen Scharia-Polizei in NRW offenbar kein Einzelfall wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/T2SSBZ «
0 notes
martendoc · 7 months
Text
Dr. Stefan Schumann: „Ein MVZ mit tariflich bezahlten Angestellten wird nicht einmal auf eine schwarze Null kommen.“ | Remscheid
Spiegelbildlich gelten selbige Parameter für PVZ ( Pflege Versorgungs Zentren) die u. A. auch Pflege-Kiosk firmiert.
PVZ, angegliedert an ohnehin defizitäre Quartierbüros verschlimmbessern an dieser Stelle: weil es am Backend an diese LBS-Point es an Lokal Basierte Service fehlt: eine mobile Taskforce, eine mobile Einsatztruppe an professionell geschulte ehrenamtlich aufgestellte Personen. Also pflegesensibel wirksame Handlungsträger, die in intrasituativ behandlungspflichtig gewordene Situationen eingreifen können. Freiwilligen, die, wie die freiwillige Feuerwehr eingreifen, wenn pflegebedürftige Personen direkt oder indirekt per Objekt agency sich melden: "Die Hütte brennt".
Geht bei Versorgungsbedarf diese Meldung in ein PVZ mit ausschließliche Beratungstätigkeit ein, in Form eine konkrete Aktionsauftrag, ohne dass diese konkrete Handlungsauftrag eine konkrete Person ausgeführt, versickert die Meldung im To-Do-Archiv oder KTW bzw RTW fahren Notfalleinsätze um am Ende den als Notfall gemeldete Windelwechsel bzw. mobilisierende, Hilfe beim Toilettengang zu leisten.
Die Lösung: der Point of Care verlagert sich als Schaltzentrum beim bedarfspflichtige Nutzer.
Wenn der User bei Versorgungsbedarf Zugang zu TSVG affine, terminierbare Service erhält per IoT. Genauer gesagt, indem ihm Zugriff gewährt wird sebst passende Hilfe auszuwählen und als Task zu beauftragen. Wenn konsultierende, Unterstützumg den Job ( Task ) erledigt hat auch zu honorieren. Konkretes Aufwandsentschädigung bei konkrete Einsätze anhand ein konktretes pflegebudget nach § 35a SGB XI.
Beim PVZ bliebe so noch hinreichend genug an administrative Koordination, Beratung, Begleitung und Entwicklung bzw. Fortbildung von Freiwillige und ehrenamtliche selbständig aufgestellte Solopreneure (Mikro-Unternehmer) zu tun, in Zusammenarbeit mit dem vom Land NRW installierte Regionalbüros.
Um zu verstehen, wie und warum die Zukunft der ambulante Versorgung im Quartier einer Verbeserung bedarf, wird folgende Beitrag aus dem VKM angeheftet:
Die Zukunft der ambulanten Pflege gestalten
(Quelle: BAuA) Zusammen mit dem AOK-Bundesverband hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein Fachgespräch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Pflegepraxis durchgeführt. Im Mittelpunkt standen unterschiedliche Organisationsformen ambulanter Pflege, die im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Arbeits- und Gesundheitssituation ambulant Pflegender diskutiert wurden. Die Ergebnisse hat die BAuA in einem Kompaktbericht veröffentlicht.
Alternative Organisationsformen ambulanter Pflege bieten Chancen, die Arbeits- und Gesundheitssituation der Beschäftigten zu verbessern, darin waren sich die Expertinnen und Experten einig.
Drei alternative Organisationsformen ambulanter Pflege und deren Auswirkungen werden im Kompaktbericht näher erläutert:
Das Konzept der "Nachbarschaftspflege" kommt aus den Niederlanden. Die Förderung der Selbstst��ndigkeit von Menschen mit Versorgungsbedarf ist das pflegerische Kernziel und steht im Mittelpunkt dieses Konzeptes. Dafür wird das erweiterte soziale und lokale Umfeld mit in die Versorgung einbezogen. So beteiligen sich Ehrenamtliche sowie Nachbarinnen und Nachbarn aktiv an der Versorgung Pflegebedürftiger. Indem sie beispielsweise Einkäufe übernehmen oder bei Aktivitäten begleiten. Die Pflegeteams organisieren sich selbst. Erste Evaluationsergebnisse aus Deutschland weisen auf eine leicht verbesserte Arbeitsfähigkeit Pflegender in Buurtzorg-Teams hin. Allerdings werden auch unerwünschte Wirkungen von Pflegearbeit in diesem Konzept berichtet. Da die Verantwortung für alle Prozesse (Quartiersmanagement, Einbezug der Nachbarschaft in die Versorgung und Leistungsabrechnung) bei den beruflich Pflegenden liegt, besteht die Gefahr einer Überforderung sowie einer Entgrenzung zwischen Berufs- und Privatleben.
Das Projekt "Pflegenachbarn" greift einige Aspekte des Buurtzorg-Konzeptes auf: kleine, selbstorganisierte pflegerische Teams, Budgetkontrolle, mehr fachlicher Entscheidungsfreiraum für Pflegende und verstärkter Einbezug von Angehörigen sowie den Menschen im Quartier in die Versorgung. Allerdings setzt das Konzept auf Change-Prozesse bestehender Pflegeteams anstatt auf Neugründungen, wie es beim Buurtzorg-Konzept oft der Fall ist. Bislang wird das Konzept nur im ländlichen Raum eingesetzt. Auch bei diesem Konzept wird die Aufgabe des Quartiersmanagements als ein entscheidender Punkt für die zukünftige Umsetzung betrachtet, da dies bisher nicht zu den Kernkompetenzen von Pflegediensten gehörte und die praktische Anwendung für Pflegende deshalb eine Herausforderung darstellt.
Eine weitere alternative Organisationsform in der ambulanten Pflege sind ambulante Wohngemeinschaften. Gegründet werden diese in der Regel durch Träger ambulanter Pflegeeinrichtungen, sozialpflegerische Vereine oder durch Betroffene und Angehörige. Kernmerkmal ist die geteilte beziehungsweise gemeinsame Verantwortung aller Beteiligten (Pflegedienst, Alltagsbetreuenden, Angehörigen, Nachbarinnen und Nachbarn). Die Arbeitssituation Pflegender in ambulanten Wohngruppen unterscheidet sich von der Arbeitssituation bei traditionellen ambulanten Pflegediensten dadurch, dass mehrere Pflegebedürftige an einem Ort betreut werden können. Dadurch fallen lange Wege und Fahrzeiten zwischen den Versorgenden weg und Gefährdungen für Pflegende, die in der häuslichen Umgebung oftmals vorkommen (beispielsweise Stolperfallen, aggressive Haustiere) können reduziert werden. Voraussetzungen für gelingende ambulante Wohngemeinschaften sind eine Kooperation aller Beteiligten auf Augenhöhe, flache Hierarchien, gute Kommunikations- und Aushandlungsprozesse, die Schaffung eines Koordinierungskreises zur Abstimmung sowie ein spezialisierter Onboarding-Prozess neuer Personen, damit das Prinzip der geteilten Verantwortung vermittelt werden kann.
Der baua: Bericht kompakt "Alternative Organisationsformen ambulanter Pflege aus der Perspektive von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/publikationen.
0 notes
schorschidk · 8 months
Text
Tumblr media
Hund und Katze 2023 - Hund und Katze Tiermesse am Niederrhein in Kalkar
Die Vorfreude steigt, denn am 21. und 22. Oktober 2023 öffnet die Messe Kalkar ihre Tore für die „Hund und Katze Kalkar“ Tiermesse am Niederrhein. Tierliebhaber aus der Region und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, ein Wochenende voller tierischer Begeisterung zu erleben. Diese Veranstaltung verspricht Spaß, Information und Unterstützung für Hunde- und Katzenfreunde gleichermaßen.
Die Messe präsentiert eine vielfältige Auswahl an Ausstellern, die alles im Gepäck haben, was das Herz von Hunde- und Katzenbesitzern höherschlagen lässt. Von hochwertigem Tierfutter bis hin zu modischen Accessoires und Spielzeug - hier findet jeder etwas, um seine geliebten Vierbeiner zu verwöhnen.
Doch die „Hund und Katze Kalkar“ ist nicht nur eine Shopping-Gelegenheit für Tierliebhaber. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm verspricht Unterhaltung für Jung und Alt. Ein absolutes Highlight ist das Finale der „Großen Hunde Casting Show“. Hier haben zuvor gecastete Mensch-Hund-Teams die Chance, ihr Können zu zeigen und den Titel des Siegers zu ergattern. Welcher Hund wird die Herzen der Jury und des Publikums erobern?
Bereits zum vierten Mal wird der Verein „Bund der Katzenzüchter NRW“ mit einer großen „World Cat Show“ die Messe begleiten. Auf 1000m² werden verschiedene Rassekatzen präsentiert und durch internationale Richter prämiert.
Neben dem Vergnügen liegt den Veranstaltern auch das Wohl der Tiere am Herzen. Daher werden jedes Jahr zahlreiche Tierschutzvereine kostenlos zur Messe eingeladen, um ihre wichtige Arbeit vorzustellen. Diese Vereine suchen nicht nur nach engagierten Mitgliedern, sondern auch nach Spendern und Menschen, die bereit sind, Verantwortung für ein „Sorgentier“ zu übernehmen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über den Tierschutz zu erfahren und aktiv zu helfen.
Die „Hund und Katze Kalkar“ Tiermesse am Niederrhein verspricht also nicht nur ein Wochenende voller Spaß und Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, Gutes zu tun und sich für den Tierschutz zu engagieren. Markieren Sie sich schon jetzt den 21. und 22. Oktober in Ihrem Kalender und seien Sie dabei, wenn Kalkar zum Treffpunkt für alle Tierfreunde wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Was: Hund und Katze Kalkar - kein Verkauf von Tieren! Wo: Messe Kalkar, Griether Str. 110 - 120, 47546 Kalkar Wann: Samstag, 21. und Sonntag, 22. Oktober 2023 Wie spät: 10.00 bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte: 8,00 € (Kinder bis einschließlich 12 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Zugang zur Messe) Hund: 1,50 € - Impfpasskontrolle möglich
Copyright Text und Foto: Wunderland Kalkar
0 notes
cruselite · 9 months
Text
27.8.2023 LAG Linksrum Hessen
Treffen Landesarbeitsgemeinschaft Linksrum für Frieden und soziale Sicherheit …kein Protokoll, einige Notizen aus der Erinnerung Linkes Kreisbüro, Usagasse 26, Friedberg 13 bis ca. 17 Uhr, etwa 20 Teilnehmer/innen Gesprächsleitung xxx (wird ergänzt wenn bekannt)
Referat xxx über Ungleichgewichte in der EU - Blick zurück bis zur Nazizeit, in der angestrebt wurde, was aktuell immer mehr Realität wird - in der EU einheitliche Währung, bei der nationale Auf- und Abwertungen nicht mehr möglich sind Was zu Knebelungen (Griechenland, Portugal…) und zu "inneren" Ab-/Aufwertungen führt Bzw. (im Falle Deutschland) zu systematischen Exportüberschüssen mit internationalen Verwerfungen Zwangslage an der "südlichen Peripherie": Italien im EU-Korsett befindet sich in einer ökonomischen Falle
Bedauern/Kritik am Vorpreschen der linken Bundesspitze betreffend Kandidat/innen Europawahl Carola Rackete, Gerhard Trabert und Özlem Demirel seien hevorragende Leute Carola R. habe sich zu Äußerungen verleiten lassen, die sie vielleicht selber bedauert: www.nd-aktuell.de/artikel/1175823.die-linke-nrw-linke-will-demirel-und-rackete-in-bruessel-sehen.html Eine Einschätzung: "Verheizen" von guten Leuten seitens des Parteivorstandes
Situation Linkspartei Thesenpapier Candeias: www.nd-aktuell.de/artikel/1175327.linke-debatte-linke-krise-und-neubeginn.html Längere Diskussion: Die Absicht der Bundesspitze sei unverkennbar, die dissidenten Teile aus der Partei möglichst stillschweigend herauszudrängen
Termine/Aktivitäten Nächstes Treffen LAG Linksrum 21. Oktober 13 Uhr in Friedberg Bundesweite Onlinekonferenz "Was tun" Sammeln von Beiträgen für die dritte Publikation der LAG Publikation2: www.die-linke-wetterau.de/content/images/lag-sbh/Dokumente/Linksrum/LAGLR_Publikation2_06-23_fin-ohne%20Fotos%20web.pdf
Stimmungsmäßiges Straff geführte Diskussion Versammelte Kompetenz, vor allem in Wirtschaftsfragen Einschätzung: Die Linkspartei wird im derzeitigen Zustand den Jahreswechsel nicht überdauern Termin Jahresende hat auch mit parlamentarischen Ressourcen zu tun, die man nicht aufgeben sollte Gefühlslage (eigene Einschätzung): "Endlich! wieder ein Diskussionsstil, wie er bei Linken sein sollte" Tiefe Ungeduld mit der derzeitigen Parteispitze
Organisatorisches Die LAG Linksrum Hessen ist Teil dessen, was in den Medien unter der Wagenknecht-Chiffre firmiert Wobei es sich tatsächlich um eine bundesweite linke Basisbewegung handelt Die inzwischen in 11 von 16 Landesverbänden Strukturen aufgebaut hat, einige fehlen noch: Saarland, Rheinland-Pfalz… Eine wirksame Organisationsstruktur seien die LAG's (wie LAG Linksrum Hessen) Ressourcen "von oben" aus der Partei bekämen sie keine Stattdessen Aufforderungen, die Partei zu verlassen und eventuelle Mandate zurückzugeben "Aber genau das tun wir nicht"
Die Linke lokal, Darmstadt-Dieburg Der Zustand von "Linke DaDi" mit der Bundespartei durchaus vergleichbar, der eigene Vorstand nimmt an an der linksinternen Debatte wenig bis gar nicht teil Die linke Kreistagsfraktion DaDi hatte sich kurz nach der letzten Kommunalwahl zerlegt: zwei linke Parlamentarier weggedriftet in Richtung Umwelt-/Klimagruppen und seither politisch inaktiv Der einzige im Kreistag verbliebene Linke (Werner B.) dafür sehr wahrnehmbar (mit Unterstützerkreis, der ihm zuarbeitet) Werner B. auch bekannt durch einen privat organisierten Sozialverein (REGE), der Armen/Bedürftigen Hilfestellung gibt bei der Bewältigung bürokratischer Hürden und damit im Landkreis Aufmerksamkeit bekommt
Die linke parlamentarische Präsenz im Landkreis DaDi ist minimal Fast überall nur eine einzige Kreis-/Gemeindevertreter/in Deren Eingaben/Anträge grundsätzlich abgelehnt werden Dennoch überraschende Unterstützung sowohl im Kreis als auch in den Gemeinden seitens der Verwaltungen Das gilt für den Landkreis, dort trotz offizieller Ablehnung vernehmbare Zustimmung für eingebrachte Anträge (und insbesondere für die Arbeit der REGE) Ähnliches bekannt aus der Gemeinde Mühltal Vergleichbares in Seeheim-Jugenheim: Die dortige Gemeinde hat sich bis zu 30 Mio Schulden für ihren neuen Rathauskomplex aufgeladen Und hatte (als Schildbürgergeschichte) eine Schießbahn(!) für den lokalen Schießverein zu Millionenkosten in den Rathauskeller miteingeplant
…in diesen und anderen Fällen bemerkenswerte Unterstützung aus den Kreis-/Gemeinde-Verwaltungen und Hilfe bei der Beschaffung der Fakten
Hier noch das Positive, wie stets gilt das bekannte Motto: "Weitermachen!" (Herbert Marcuse) Und immer dran denken, wir müssen den Kapitalismus ausrotten: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/Ast%C3%A9rix_%26_Ob%C3%A9lix_Bruxelles_rue_de_la_Buanderie.jpg
0 notes