Tumgik
#Zwangsarbeit
Text
Zwangsarbeit in amerikanischen Gefängnissen: Kontinuitäten aus der Vergangenheit
In den USA arbeiten jährlich Hunderttausende Gefangene für Unternehmen und Behörden und erwirtschaften Milliarden von Dollar. Ein kürzlich eingereichter Rechtsstreit wirft nun ein grelles Licht auf diese Praxis und stellt die Frage, ob viele Häftlinge nur deshalb im Gefängnis gehalten werden, weil das Geschäft mit ihrer Arbeitskraft zu lukrativ ist. Ein schockierender Fall Lakiera Walker, eine…
View On WordPress
0 notes
fraugoethe · 2 months
Text
Süßes und Bitteres
Im nächsten Jahr zur selben Zeit von Jana Voosen Hamburg, 1940. Anni ist die Tochter eines Süßwarenfabrikanten. Sie wünscht sich, endlich im Betrieb ihres Vaters mitarbeiten zu können. Als ihr Bruder in den Krieg eingezogen wird, ist ihre Hilfe nötiger als vorher. Aber ihr Vater möchte ihr lediglich kleinere Sekretariatsaufgaben übertragen. Vielmehr soll Anni heiraten und dem Frauenbild der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
politikwatch · 2 months
Text
#CDU-#Vizevorsitzende #KarinPrien
Will offensichtlich zurück zur #Sklaven- und #Zwangsarbeit (verstehe ich zumindest aus Ihren Worten) 🤬🧠🤬
#NiemalsCDUCSU ❗️
0 notes
apebook · 4 months
Link
0 notes
nbgblatt · 6 months
Text
Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU
Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU | #Studie #Zwangsarbeit #Textilien #EU
Große Textilkonzerne haben einer neuen Studie zufolge weiterhin ein “hohes Risiko”, dass Teile ihrer Produkte durch Zwangsarbeit in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang hergestellt worden sein könnten. Das berichtet die “Süddeutsche Zeitung”. “Eine beträchtliche Menge an Kleidungsstücken, die durch uigurische Zwangsarbeit gefärbt sind, gelangen ohne Einschränkung in die EU”, schreiben die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
flashlivede · 6 months
Text
Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU
Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU | #Studie #Zwangsarbeit #Textilien #EU
Große Textilkonzerne haben einer neuen Studie zufolge weiterhin ein “hohes Risiko”, dass Teile ihrer Produkte durch Zwangsarbeit in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang hergestellt worden sein könnten. Das berichtet die “Süddeutsche Zeitung”. “Eine beträchtliche Menge an Kleidungsstücken, die durch uigurische Zwangsarbeit gefärbt sind, gelangen ohne Einschränkung in die EU”, schreiben die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
rwpohl · 9 months
Text
youtube
0 notes
torezzal · 10 months
Text
Liebe nichts mehr als meine Gedankengänge; "Hmm 'Am Stammgleis 9' als Adresse für nen Schokoladenhersteller klingt schon hart nach NS-Zwangsarbeit, mal recherchieren."
*ein Wikipediaartikel später*
"Hmm, keine Ahnung wegen der NS-Geschichte (vermutlich gibts die auch), aber sie haben definitiv ne Kolonialgeschichte und wurden auch noch von ner belgischen Firma aufgekauft. Mal schauen, was die Website sagt... jup, die Website sagt natürlich gar nix, wundervoll."
ICH LIEBE ES IN EINER POSTKOLONIALEN GESELLSCHAFT ZU LEBEN
instagram
(sorry für den Instagram link, aber Bibliogram ist leider tot)
Und nein; der Hersteller, über den ich rede ist nicht Sarotti, aber die Adresse ist echt, also viel Spaß bei der Recherche.
0 notes
isalabells · 1 year
Text
Bob: Lars Holmquist ist der junge Schwede aus Texas, hoffnungsvoller Erbe der Magnuswerke.
„Ein junger Schwede aus Texas“. Ich glaub, so hieß ’mal  ’ne ZDF-Serie.  — Bastian Pastewka, Der Bobcast und die silberne Spinne
18 notes · View notes
soryualeksi · 2 years
Text
Literally the absolute most mind-bogglingly "I'm going to fucking SCREAM" aspect about talking any family history at all with fellow Germans is everyone insisting that they were the ONE family with no nazis on the entire fucking, oh wait no, all of their families' neighbours ALSO weren't nazis, and their village and their town and literally it was always just the others and THEY didn't notice anything was off and ALSO they were against everything FROM THE BEGINNING and also like, the Holocaust just carried itself out quietly in some far-far away unnoticeable piece of remote forest or something.
It's driving me insane.
Nobody knew, but EVERYONE was in the resistance. Also, SIMULTANEOUSLY, they all knew BUT were incapable of doing anything because they feared for their own lives every second, from the very beginning of course.
5 notes · View notes
lorenzlund · 21 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Haben sie etwas vergessen?
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
'Gute Marmelade'
Tumblr media
'Gestehen Sie!'
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Drinks. (Getraenkeautomat).
Tumblr media Tumblr media
Die Decke lies mich schnell zunehmend an den Gelenken erkranken. Ich war so gezwungen sie von mir zu entfernen. Und auch den Lungen kann diese - meist auffallend sehr schwere - Art von Decken schaden, so meine wiederholte Erfahrung, wir beginnen darunter anfaenglich zu husten!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
bauerntanz · 1 year
Text
Karya / Καρυά
#Karya / Καρυά - Die Suche nach dem #Massengrab der ermordeten jüdischen #Zwangsarbeiter in #Griechenland
Es sind Zeithistoriker der Universität Osnabrück (Foto lks), die in Mittelgriechenland Arbeitslager aus der Zeit der deutschen Besatzung zu erforschen – mit archäologische Methoden der Prospektion und klassischen Begehungen, aber auch mit Georadar und -magnetik. Sie werfen damit ein Schlaglicht auf ein bisher kaum bekanntes Kapitel des Holocaust und das Schicksal der Jüdinnen und Juden aus…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
politikwatch · 3 months
Text
Der Grad an #Verkommenheit und #Bösartigkeit, der sich hier offenbart, sucht seinesgleichen. Ein Landrat ( #CDU) zwingt #Geflüchtete für 0,8 Euro die Stunde zu #arbeiten. Wer nicht mitmacht wird #sanktioniert.
Früher nannte man solche Menschen #Sklaventreiber & das ist #Arbeitszwang was laut #Grundgesetz nicht geht ❗🤬 Mal zum Vergleich: Gefängnisinsassen erhalten für ihre Arbeit im gleichen Bundesland 1,37 Euro bis 2,29 Euro die Stunde. Das ist #Zwangsarbeit. Das ist #moderne #Sklaverei.
Tumblr media
0 notes
apebook · 4 months
Link
0 notes
berlinverkehr · 2 years
Text
Luftfahrt: Tod aus Schönefeld: Hier wurden Sturzkampfbomber und Gleitbomben gebaut, aus Berliner Zeitung
Luftfahrt: Tod aus Schönefeld: Hier wurden Sturzkampfbomber und Gleitbomben gebaut, aus Berliner Zeitung
09.10.2022 https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tod-aus-schoenefeld-hier-wurden-sturzkampfbomber-und-gleitbomben-gebaut-li.268406 Am Standort des heutigen #BER lieferten ab 1935 die #Henschel #Flugzeug-Werke modernstes Gerät für den #Luftkrieg gegen Europa. Dabei: Zehntausende #Zwangsarbeiter. In „fieberhafter Eile“ begann im Oktober 1934 der Aufbau der Berliner Produktion…
View On WordPress
0 notes
djuvlipen · 8 months
Text
Wanna learn about women history and WWII? Here is a non-exhaustive list to get you started
German women and the Nazi regime
Mothers in the Fatherland: Women, the Family and Nazi Politics, Claudia Koonz
Female SS Guards and Workaday Violence: The Majdanek Concentration Camp, 1942-1944, Elissa Mailänder
Zwangssterilisation im Nationalsozialismus: Studien zur Rassenpolitik und Frauenpolitik, Gisela Bock
Hitler's Furies: German Women in the Nazi Killing Fields, Wendy Lower
"Backlash against Prostitutes' Rights: Origins and Dynamics of Nazi Prostitution Policies," in Journal of the History of Sexuality Julia Roos
"German Women and the Holocaust in the Nazi East," Wendy Lower, in Women and Genocide, Elissa Bemporad & Joyce W. Warren
Frausein im Dritten Reich, Rita Thalmann
Women as victims or perpetrators of the Holocaust (general)
"Women and the Holocaust: A Reconsideration of Research," in Signs, Joan Ringelheim
Women in the Holocaust, Dalia Ofer & Lenore J. Weitzman
Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Robert Sommer
SS-Bordelle und Oral History. Problematische Quellen und die Existenz von Bordellen für die SS in Konzentrationslagern, Christa Paul & Robert Sommer
Sexual Violence during the Holocaust—The Case of Forced Prostitution in the Warsaw Ghetto, in Shofar: An Interdisciplinary Journal of Jewish Studies, Katarzyna Person
"Gender: A Crucial Tool in Holocaust Research," Marion Kaplan, in Women and Genocide, Elissa Bemporad & Joyce W. Warren
Different Voices: Women and the Holocaust, Carol Rittner & John K. Roth
Resilience and Courage: Women, Men, and the Holocaust, Nechema Tec
« Reframing Sexual Violence as a Weapon and Strategy of War: The Case of the German Wehrmacht during the War and Genocide in the Soviet Union, 1941–1944 », in Journal of the History of Sexuality, Regina Mühlhäuser
Sex and the Nazi soldier. Violent, commercial and consensual encounters during the war in the Soviet Union, 1941-45, Regina Mülhäuser
Romani women during the Holocaust
« Krieg im Frieden im Krieg: Reading the Romani Holocaust in terms of race, gender and colonialism », Eve Rosenhaft
« Hidden Lives : Sinti and Roma Women », Sybil Milton
« Romani women and the Holocaust Testimonies of Sexual Violence in Transnistria », Michelle Kelso
"No Shelter to Cry In: Romani Girls and Responsibility during the Holocaust," Michelle Kelso, in Women and Genocide, Elissa Bemporad & Joyce W. Warren
Jewish women during the Holocaust
Jewish women's sexual behaviour and sexualized abuse during the Nazi era, in The Canadian Journal of Human Sexuality, Beverley Chalmers
Sexual Violence against Jewish Women During the Holocaust, Sonja M. Hedgepeth & Rochelle G. Saidel
Persecution of lesbians by the Nazis
Days of Masquerade: Life Stories of Lesbians during the Third Reich, Claudia Schoppmann
Nationalsozialistische Sexualpolitik und weibliche Homosexualität, Claudia Schoppmann
“This Kind of Love”: Descriptions of Lesbian Behaviour in Nazi Concentration Camps, from Nationalsozialistische Sexualpolitik und weibliche Homosexualität, Claudia Schoppmann
Queer in Europe during the Second World War, Regis Schlagdenhauffen
Ravensbrück
Ravensbrück. Everyday Life in a Woman’s Concentration Camp 1939-45, Jack G. Morrison
Ravensbruck: Life and Death in Hitler's Concentration Camp for Women, Sarah Helm
Women and the Memory of WWII
Women, Genocide, and Memory: The Ethics of Feminist Ethnography in Holocaust Research, in Gender & Society, Janet Jacobs
Lessons Learned from Gentle Heroism: Women's Holocaust Narratives, in The Annals of the American Academy of Political and Social Science, Myrna Goldenberg
« An Austrian Roma Family Remembers: Trauma and Gender in Autobiographies by Ceija, Karl, and Mongo Stojka », Lorely French
Beyond Survival: Navigating Women's Personal Narratives of Sexual Violence in the Holocaust, Roy Schwartzman
Comfort Women and imperial Japan
Comfort Women: Sexual Slavery in the Japanese Military During World War II, Yoshimi Yoshiaki
The Comfort Women: Japan’s Brutal Regime of Enforced Prostitution in the Second World War, George Hicks
The Japanese Comfort Women and Sexual Slavery During the China and Pacific Wars, Caroline Norma
Lola's House: Filipino Women Living With War, Evelina Galang
Soviet Women during WWII
« “Girls” and “Women”. Love, Sex, Duty and Sexual Harassment in the Ranks of the Red Army 1941-1945 », in The Journal of Power Institutions in Post-Soviet Societies, Brandon M. Schechter
Soviet Women on the Frontline in the Second World War, Roger D. Markwick & Euridice Charon Cardona
Soviet Women in Combat. A History of Violence on the Eastern Front, Anna Krylova
86 notes · View notes