Tumgik
#Rainforest Alliance-zertifiziert
coffeenewstom · 1 year
Text
CoffeeB: Weltweit erstes Kaffeekapselsystem ohne Kapsel bei Edeka
Ab sofort können EDEKA-Kund:innen in allen teilnehmenden EDEKA-Märkten in Deutschland endlich CoffeeB erhalten, das weltweit erste Kaffeekapselsystem ohne Kapsel. CoffeeB verwendet anstatt herkömmlicher Aluminium- oder Plastik-Kapseln kleine Bälle aus gepresstem Röstkaffee, die lediglich von einer gartenkompostierbaren Schutzschicht aus Alginat umgeben sind. Mit CoffeeB erweitert EDEKA sein…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
hjgdigitalmonster · 10 months
Text
Lassen wir uns den Text auf der Zunge zergehen. Wem nutzt es?
https://www.rainforest-alliance.org/de/einblicke/was-bedeutet-rainforest-alliance-zertifiziert/
0 notes
saint-pythia · 11 months
Text
Beans Brothers ‚Caffè Crema kräftig mit leichter Zartbitterschokoladennote’
Tumblr media
[Werbung]
Guten Morgen Berlin! 
Erstmal Zeit für einen kräftigen Kaffee bei 27° — hierzu wurde ich von den Beans Brothers Friends powered by Tchibo / Eduscho auf einen ‚Caffè Crema kräftig mit leichter Zartbitterschokoladennote’ eingeladen …you guys make my Sunday!
Soziales Engagement wird bei FRIENDS transparent gemacht und ihr könnt euch zu den Projekten auf beansbrothers.com informieren.
Die Mission ist es einen positiven Unterschied für Kaffeefarmer*innen und deren Familien zu machen. Ich finde dass es hier in die richtige Richtung geht: Aufmerksamkeit zu generieren und anzufangen!
Dass dabei eine sehr leckere, kräftige Sorte kreiert wird freut mich natürlich auch sehr. Der Projektkaffee stammt aus Honduras oder Peru und enthält Rainforest Alliance-zertifizierte Sorten aus Guatemala, 100% Arabica.
Mit weckender Intensität, mildern Säure und intensiver Röstung. Oder like the #beansbrothers call it: die Einladung zum Aufladen!  
0 notes
atundo-shop · 1 year
Photo
Tumblr media
Neu jetzt ab Mai erhältlich! Die neue Erdbeer-Zeit von Dr. Oetker sorgt für einen bequemen Start in den Sommer. Genießt dabei doch den leckeren Dr. Oetker Maulwurf-Kuchen. Das Rezept zum selber Backen, mit einfacher Anleitung. Für einen dunklen Rührkuchen Neu jetzt ab Mai erhältlich! Die neue Erdbeer-Zeit von Dr. Oetker sorgt für einen bequemen Start in den Sommer. Genießt dabei doch den leckeren Dr. Oetker Maulwurf-Kuchen. Das Rezept zum selber Backen, mit einfacher Anleitung. Für einen dunklen Rührkuchen mit Sahnecreme, Schokoladenflocken und Erdbeeren. Rainforest Alliance-zertifizierter Kakao ✅ - - - #oetker #kuchen #cake #maulwurfkuchen #maulwurf #schokokuchen #erdbeerkuchen #erdbeertorte #torte #rainfirest #kakao #goinggreen #erdbeer #erdbeeren #strawberry #zertifiziert #sahne #sahnecreme #flocken #banane #genuss #produktneuheit #produktneuheiten #new #neuheit #neu #food #atundo #foods #instadaily
0 notes
pascal-testet · 2 years
Photo
Tumblr media
(Werbung) mein aktueller Test, #jaearlgreytee von Rewe 🍵 Ablauf: mit einem Rabattcode kostenlos bei Rewe abgeholt 🍵 Fazit: schwarzer Tee aromatisiert mit Bergamotte - Aroma,Packungsinhalt: 40 Aufgussbeutel a 1,75g , Rainforest-Alliance-Zertifiziert, Zubereitung: 1 Teebeutel mit 200ml, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und 3-5 min ziehen lassen #produkttester #rewetestet #reweprodukttest #rewe #produkttest #rewetestetjaearlgreytee #ja #reweja #jaearlgreytee https://www.instagram.com/p/CaFyDAmsWTX/?utm_medium=tumblr
0 notes
mobelmatz · 5 years
Link
Marabou Apelsin-Krokant kommt mit der köstlichen Kombination daher. Die leckere XXL-Tafel wurde aus feiner Milchschokolade mit spritzig-fruchtigem Orangengeschmack zubereitet und erreicht ihren Höhepunkt die Zugabe von knusprigen Cornflakes und intensives Mandel-Karamell.  Die Schokolade ist übrigens Rainforest Alliance zertifiziert. Das Gütesiegel zeichnet Produkte aus Farmbetrieben aus, die den strengen Standards der Rainforest Alliance entsprechen. Der hierfür verwendete Kakao stammt zu 100% aus zertifizierten Kakaoplantagen. Mit dem Kauf dieses Produkts unterstützen Sie aktiv den Umweltschutz und fördern eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Erzeugung.
via Produkte – easy-shoppen.de
0 notes
labellovefashion · 5 years
Text
Tipps: Last Minute Geschenke unter 50 Euro
Habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Weihnachten rückt näher und näher. Der Einkaufsstress kann spätestens am Wochenende beginnen. Tausende Unentschlossene werden dann in den Kaufhäusern und Fussgängerzonen wieder nach einfallsreichen Geschenken Ausschau halten. Das muss nicht sein. Ich habe für euch stylische Last Minute Geschenke unter 50 Euro zusammengestellt, welche ihr noch heute bspw. online bestellen könntet, damit sie pünktlich zum Fest ankommen.
Mit dabei sind eine edle Duftlampe von Maison Berger, ein gefüllter Geschenkballon von Ballon Feen, das limitierte Christmas Edition Flavor Drops Set von Nutriful, eine Kokos Kerze von We Love the Planet,  eine personalisierte Handyhülle von Exclusive ID und der Selection des Jahres Kaffee von Melitta.
Last Minute Geschenke Tipp 1 : Duftlampe von Maison Berger
Was gibt es schöneres als eine Duftlampe im Winter ? Kennt ihr schon das „Set Gem Champagne“ von Maison Berger ? Maison Berger Paris nimmt eine einzigartige Stellung in der Welt der Raumdüfte ein und bietet euch eine umfassende Kollektion an Düften, die ausschließlich in Grasse von Maîtres-Parfumeurs kreiert wurden und ihre Inspirationen aus der Natur, zarten Erinnerungen oder weiten Reisen schöpfen.
Anlässlich der Feierlichkeit zum Jahresende präsentiert Maison Berger Paris eine völlig neue Kollektion auf Basis des Parfums „Pétillance Exquise“. Der köstliche Duft hüllt euer Zuhause in eine blumige, belebende und freudige Atmosphäre.
Die Duftrichtung „Prickelnd wie Champagner“ gehört der Duftfamilie der orientalischen Düfte an. Die limitierte Weihnachtssonderediton passt mit ihren stimmigen Basisnoten von Moschus, Veilchen und Champagner sowie einem Hauch Patschuli perfekt zur kälteren Jahreszeit.
Während die Basis dieser exklusiven Lampe wie ein Edelstein geschliffen und lackiert ist, ziert den oberen Teil eine Krone, die wie ein Rohstein verarbeitet ist. Im Set ist eine 180ml Nachfüllung des Duftes „Prickelnd wie Champagner“ enthalten. Die Duftlampe ist meiner Meinung nach ein ganz wundervolles Weihnachtsgeschenk.
Last Minute Geschenke Tipp 2: Gefüllter Geschenkballon von Ballon Feen
Kennt ihr schon Ballon Feen ? Hier könnt ihr einen individuellen gefüllten Ballon bestellen,der sich übrigens super als Weihnachtsgeschenk eignet. Ich habe einen Ballon mit Kuschelhund, Süßigkeiten und Leckerlis für meine Hündin bestellt…er ist wirklich super niedlich und man sieht wieviel Liebe und Arbeit in den hübschen Ballon gesteckt wurde.
Die gefüllten Ballons sind das richtige Präsent für eine Hochzeit, ein süßes Nikolausgeschenk, eine niedliche Geschenkidee für Kinder, ein Geschenk zum Geburtstag oder auch für diverse Gutscheine als stylische Verpackung. Schaut unbedingt bei Ballon Feen vorbei.
Last Minute Geschenke Tipp 3: Vegane Kokos Kerze von We Love The Planet
Da ich vegan lebe und Naturprodukte liebe, ist die Coconut Candle aus hochwertigem Sojawachs ein Volltreffer für mich. Die gemütlichen We Love Kokosnuss Kerzen eignen sich sowohl für drinnen während der Wintermonate, als auch für draußen im Sommer.
Die hübsche Kokosnuss Kerze besteht übrigens aus 100% Sojawachs. Sojawachs hat den großen Vorteil, dass es keine Chemikalien enthält, umweltfreundlich ist und biologisch abbaubar. Darüber hinaus brennt eine Sojawachskerze durchschnittlich zweimal so lange, nämlich 40-45 Stunden. Da die Kokosnuss ein Naturprodukt ist, ist jedes Exemplar anders. Die Kokosnuss Kerzen von We Love The Planet sind derzeit in vier herrlichen, natürlichen Düften erhältlich. Meine Kerze hat einen exotischen und süßen Kokosduft. Aus der Kerze kann man mit dem mitgelieferten Ständer aus Kokosnuss ein cooles Dekoelement zu Hause zaubern oder sie in einer Tasse als Schwimmkerze treiben lassen.
Last Minute Geschenke Tipp 4: Limited Christmas Edition – Flavor Drops von Nutriful 
Kennt ihr schon die Flavor Drops von Nutriful? Christmas is the most wonderful time of the year und ihr führt weiterhin einen healthy lifestyle, achtet auf eure Ernährung, seid jedoch die größten Foodies und freut euch am meisten über den 100%igen Geschmack. Hinzu schenkt Ihr euren Liebsten zur Weihnachtszeit ungern Kalorienbomben? Nutriful hat darum passend zur Adventszeit 3 köstliche weihnachtliche Flavor Drops für euch kreiert.
Santa’s Punch, Gingerbread und Spekulatius hat Nutriful hergezaubert, diese könnt Ihr als Set verschenken oder auch euch selbst mit verwöhnen. Mitinbegriffen im Set ist eine schöne Kaffee Tasse die für jede Jahreszeit geeignet ist und ein niedlicher Löffel. Enjoy Healthy nicht nur während der Adventszeit!
Mit viel Liebe zum Detail hat Nutriful aus 100% natürlichen Aromen sich meiner Meinung nach mal wieder selbst übertroffen und garantiert euch ein 100%iges Geschmackserlebnis, welches eure Vorweihnachtszeit im wahrsten Sinne des Wortes versüßt! Auch über das Design hat man sich ganz viele Gedanken gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Verschenkt Weihnachten pur in einer kleinen aber feinen Box! Ich finde das ist eine ganz zauberhafte Geschenkidee und die Flavor Drops sind wirklich soooo lecker bspw. im weihnachtlichen Kaffee.
Last Minute Geschenke Tipp 5: Personalisierte Handyhülle von Exclusive ID
Kennt ihr schon Exclusive ID ? Handyhüllen selbst gestalten macht Spaß, speziell, wenn es sich um hochwertige Materialien handelt. Euer Smartphone ist durch die ID Cases vor Stößen und Kratzern geschützt, womit seine Langlebigkeit erhöht wird. Außerdem werden sämtliche Hüllen mit einem Klick-Inn-System geliefert. Tauscht eure ID Cases in Sekundenschnelle aus. Ideal für alle, die ihr Cover öfter wechseln und als Trendsetter agieren. Ich habe mich für ein hochwertiges LED Case entschieden. Das LED Mirror Case garantiert euch das perfekte Selfie! Durch den integrierten Spiegel der durch den LED´s drum herum beleuchtet ist, könnt ihr auch unterwegs euer Makeup oder Styling perfekt prüfen und korrigieren. Egal ob bei schlechtem Licht oder in der Nacht, denn ihr könnt die Helligkeit dimmen und somit optimal eurer Umgebung anpassen. Mit nur einem Knopfdruck könnt ihr die coolen LEDs einschalten und euer Foto zu etwas besonderen machen.
Exclusive-ID will erreichen, dass auch Handys mit der Mode gehen. Schließlich trägt fast jeder passende Schuhe und Taschen zu seinem Outfit. Da Smartphones zum täglichen Leben gehören und mittlerweile als Accessoire durchgehen, ist es naheliegend, dass es für dieses ein passendes ID Case Outfit gibt. Deswegen kreiert coole Handyhüllen direkt bei Exclusive-ID. Ob eine oder mehrere, bleibt euch überlassen. Mode macht Spaß, und mit einem stylischen Handy Case macht ihr eure Welt noch bunter. Mit meinem Code „labellove20“ bekommt ihr übrigens satte 20% auf euren Einkauf. 
Last Minute Geschenke Tipp 6: Melitta Bella Crema- Selection des Jahres
Trinkt ihr auch so gerne Kaffee von Melitta ? Da ich mich sehr gerne mit Freundinnen zum Kaffeekränzchen treffe, achte ich auf besonders aromatischen Kaffee für ein tolles Geschmackserlebnis. Jedes Jahr anders, jedes Jahr neu präsentiert Melitta einen Spitzenkaffee, den es nur für eine begrenzte Zeit gibt. So individuell wie wir Menschen, haben auch die Melitta BellaCrema Produkte eine eigene Charakterrolle. Die Selection des Jahres kann als Entdecker beschrieben werden, der immer auf der Suche nach neuen Anbaugebieten und neuen Aromen ist: 2019 überrascht die Selection des Jahres mit feinen Mango-Noten, die jeder Kaffeeliebhaber einmal entdecken sollte. Die fruchtige Note bringen die Uluba Bohnen aus Sambia mit. Durch die speziell auf die Bohnen abgestimmte Röstung entfaltet sich ihr weiches Aroma, das an Mango erinnert. Ganz sicher ein besonderer Genussmoment für Entdecker!
In Sambia, das übrigens im Nordosten Afrikas liegt und vor allem im Norden des Landes, werden die Uluba Bohnen angebaut. Sie reifen unter idealen Bedingungen langsam heran. In Hochlagen über 1.200m entwickeln sie ihre besonderen Aromen. Diese werden erst durch die perfekt abgestimmte Röstung voll entfaltet und zu einem tollen Kaffeegenuss. Übrigens: Die auf den Kaffeepackungen abgebildete Melitta eigene Stärkeskala von 1 bis 5 bezieht sich auf die Intensität des Kaffeegeschmacks. Sie ordnet die neue Selection des Jahres 2019 dem Stärkegrad „3“ zu. Und noch eine Besonderheit bietet die BellaCrema  Selection des Jahres 2019: Mindestens 30% der verwendeten Bohnen sind Rainforest Alliance-zertifizierte Kaffees. Besonders lecker finde ich von Melitta bspw. auch den BellaCrema Speciale oder den BellaCrema la crema.
*Dieser Blogpost enthält Werbung.
Der Beitrag Tipps: Last Minute Geschenke unter 50 Euro erschien zuerst auf Label Love.
0 notes
gmbh2go-blog · 6 years
Text
gmbh kaufen deutschland REWE und PENNY bauen nachhaltiges Saftsortiment ausAusschließlich zertifizierter Ananassaft bis Ende 2018, Orangensaft bis 2025
gmbh kaufen deutschland REWE und PENNY bauen nachhaltiges Saftsortiment ausAusschließlich zertifizierter Ananassaft bis Ende 2018, Orangensaft bis 2025
Köln (ots)– Die REWE Group weitet ihr Angebot an nachhaltigerem Saft aus: REWE und PENNY wollen als erste Lebensmittelhändler in Deutschland ausschließlich zertifizierten Orangensaft aus gekühltem und ungekühltem Direkt- und Konzentratsaft in ihren Märkten verkaufen. Bereits heute sind rund 60 Prozent des Eigenmarken-Sortiments im Bereich Orangensaft entweder Rainforest-Alliance-zertifiziert oder…
View On WordPress
0 notes
africagrarian · 7 years
Text
Kakao: Doch eher bitter
Grundlegend ist seit langem bekannt, dass der globale Kakaoanbau und -handel mit zahlreichen Problemen behaftet ist.
Das sich verbreitende Umwelt- und Sozialbewusstsein verschwindet aber gerne auf wundersame Weise, wenn wir im Supermarkt vor dem Süßwarenregal stehen und uns nicht entscheiden können, welche Schokoladenvariation es heute sein soll. Die bunten Verpackungen mit ihren Bildchen locken und versprechen uns einen einzigartigen Genuss. Die Probleme der Kakaoindustrie sind damit ganz schnell weit weg. Auch wenn es dabei um Bürgerkriege und Kindersklaven geht.
Tumblr media
Photo: pixabay
Ein Leben ohne Schokolade können wir uns eigentlich gar nicht vorstellen. Hier und da ein Schokoriegel, ein Schokoladeneis oder Kuchen mit Schokoladenglasur. Weihnachten und Ostern sind auch Feiertage der Schokoladenindustrie. Im letzten Jahr verzehrte jeder Deutsche im Schnitt 9,7 Kilogramm Schokolade pro Jahr. Dieser Konsum hat sich seit 1970 verdoppelt. Folglich verzehren alleine die Europäer die Hälfte der weltweiten Schokolade. Doch wie wächst der Kakao? Und wo kommt der Kakao unserer Schokolade eigentlich her?
Nach Angaben der ICCO (International Cocoa Organization) werden weltweit über 4 Millionen Tonnen Kakao angebaut. Jedes Jahr. Die wichtigsten Anbauregionen finden sich in Westafrika. Allein in der Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) werden jährlich über 1,7 Millionen Tonnen für den Export geerntet. Aber auch die Nachbarländer wie Ghana, Nigeria und Kamerun bedienen unseren steigenden Kakaobedarf. Westafrika ist damit Hotspot des Kakaoanbaus und produziert daher 70 Prozent des weltweiten Kakaos. Der Rest kommt aus den Anbauregionen Südamerikas und Asiens.
Tumblr media
Hauptanbauländer für Kakao. Grafik: © INKOTA – NETZWERK
Auch wenn Westafrika heutzutage die wichtigste Anbauregion ist, stammt die Pflanze – der Kakaobaum – an dem die Kakaobohnen wachsen, ursprünglich aus der Amazonasregion. Heute ist er weltweit in tropischen Regionen bis zum 20. Grad südlicher und nördlicher Breite zu finden. Denn nur in den Äquatorregionen ist das Klima warm und feucht genug. In anderen Gebieten gäbe es keine Erträge, da der Kakaobaum sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert.
Darüber hinaus benötigt der Baum fruchtbare Böden und viel Schatten. Durch den Schattenbedarf wird Kakao in der Regel in Mischkulturen – zum Beispiel mit Kokos- oder Bananenpalmen – angebaut. Erst mit einem Alter von etwa 6 Jahren blüht der Baum das erste Mal. Es dauert mindestens weitere 6 Jahre, bis der volle Ertrag abfällt. Ständige Pflege, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden, vorausgesetzt. Somit wird erkennbar, dass der Kakaoanbau im Allgemeinen kompliziert und arbeitsintensiv ist. Die reifen, roten bis grüngelben Kakaofrüchte werden das ganze Jahr über geerntet, wiegen teilweise bis zu 500 g und enthalten die wertvollen Kakaobohnen – Grundlage unserer Schokolade. Es bedarf aber der ganzen Jahresernte eines Kakaobaumes, um gerade einmal ein halbes Kilo Kakao zu produzieren
Nach der Ernte durch die Kakaobauern wird der Kakao getrocknet und von Zwischenhändlern aufgekauft. Für etwa 1 € pro Kilogramm. Exporteure wie SAF-Cacao – größter Exporteur der Welt aus der Elfenbeinküste – kaufen von den Zwischenhändlern, verpacken und verschicken die Bohnen nach Amerika oder Europa. Nun kostet das Kilo bereits etwa 2,5 €. In Europa werden die Bohnen nun gehandelt und von Produzenten – die daraus Kakaopulver oder Kakaobutter herstellen – übernommen. Diese Produkte bilden die Basis für die Schokoladenherstellung. Aus 1 kg Kakao können nun etwa 40 Tafeln Schokolade produziert werden
Tumblr media
Von der Bohne zur Schokolade. Grafik: © INKOTA – NETZWERK
Tumblr media
Kostenanteile des Rohkakaos in einer Tafel Schokolade. Grafik: © INKOTA-NETZWERK
Ein Großteil des weltweiten Kakaohandels ist aber in der Hand von großen Unternehmen: Firmen wie Nestlé, Cargill, ADM, Mars, Kraft oder Barry Callebaut. Sie bestimmen die Preise.
„Nur acht Händler und Vermahler von Kakao kontrollieren etwa drei Viertel des Welthandels […]. Die Marktmacht der sechs größten Schokoladenfirmen liegt bei etwa vierzig Prozent. Diese Konzentration schwächt die Position der Bäuerinnen und Bauern weiter, die Marktasymmetrie wirkt sich zugunsten der Käufer und Händler aus“
(Quelle: Kakaobarometer)
So erhalten die meisten der 5,5 Millionen im globalen Süden agierenden Kakaobäuerinnen und -bauern kein existenzsicherndes Einkommen obwohl die Industrie von ihnen direkt abhängig ist. Über 90 Prozent sind sogenannte Kleinbauern, die weniger als 5 Hektar bewirtschaften und somit sehr vulnerabel sind. In der Elfenbeinküste sind es im Schnitt 0,45 Euro pro Tag und pro Familienmitglied. Kinderarbeit ist dementsprechend weit verbreitet, denn Kinderarbeit ist eine direkte Armutsfolge. Die Armut hat sehr viele Gründe, aber bestärkt wurde sie in der Elfenbeinküste durch den Bürgerkrieg zwischen 2002 – 2007, der nach Angaben von Global Witness auch von der Kakaoindustrie mitfinanziert wurde.
„Côte d’Ivoire’s national cocoa institutions, with the assent of the biggest exporters’ union, have directly contributed to the war effort by providing the government with money, vehicles and weapons, using money from cocoa levies. These payments and gifts coincided with a period when some of the worst human rights violations by government forces took place“
(Quelle: Hot Chocholate: How cocoa fuelled the conflict in Côte d’Ivoire – A Report by Global Witness)
Von Kinderarbeit und Kindersklaven
Laut einer Untersuchung der Tulane University arbeiteten 2013/2014 über 2 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen in Ghana und der Elfenbeinküste. In der Elfenbeinküste stieg die Anzahl der Kinder, welche „gefährliche Tätigkeiten“ im Kakaoanbau ausübten, zwischen 2008/09 und 2013/14 um 46 Prozent. Als „gefährliche“ Arbeiten gelten laut dem amerikanischen Arbeitsministerium unter anderem die Brandrodung, das Fällen von Bäumen und das Versprühen von Pestiziden. 
Solche Tätigkeiten sind genauso wie der Umgang mit Macheten zur Kakaoernte alltäglich. Miki Mistrati spricht in seinen viel beachteten Dokumentarfilmen “The Dark Side of Chocolate” von über 400.000 Kindern, die sich bei solchen Arbeiten allein in der Elfenbeinküste schwer verletzten.
Eigentlich vereinbarten die Schokoladenhersteller mit dem Harkin-Engel Protokoll im Jahre 2001, dass Kinderarbeit und -handel auf den Kakaoplantagen bis 2008 verboten sein sollten. Doch noch 2010 machte Mistrati in seinen Dokumentationen auf Kinderarbeit und Kindersklaverei aufmerksam. Aus den Nachbarländern wie Burkina Faso oder Mali wurden Kinder verschleppt und zur Arbeit gezwungen – neun Jahre nach dem Inkrafttreten das Harkin-Engel Protokolls. Zwei Jahre nachdem Kinderarbeit der Vergangenheit angehören sollte.
Laut Miki Mistrati schiebt die Schokoladenindustrie die Schuld für die Kinderarbeit auf die Plantagenbesitzer und Zwischenhändler. Die aber wollen von nichts wissen. Von diesen Zwischenhändlern kauft die Industrie den Kakao weiter auf.
Da die Kinderarbeit und der Kinderhandel auch zunehmend von Interpol und der Weltöffentlichkeit beobachtet wurden, begann die Schokoladenindustrie mit großen Werbekampagnen, in denen sie versprachen, nun aktiv gegen Kinderarbeit vorzugehen. Auch Zertifikate wie von UTZ oder die Rainforest Alliance sollten den Verbraucher beruhigen. Doch in seiner zweiten Dokumentation Schmutzige Schokolade II deckte Mistrati auf, dass die Kampagnen – wenn überhaupt – nur unzureichend umgesetzt wurden und auch auf zertifizierten Plantagen Kinder arbeiteten. Noch immer. Für unseren Genuss.
Weitere Infos zum Thema bietet die Kampagne „Make Chocolate Fair“. Eine Initiative des INKOTA-Netzwerkes.
Infoblatt: “Zertifizierte Schokolade – was steckt hinter den Siegeln?”
Quellen:
Tulane University
Make Chocolate Fair
Global Witness
Cocoa Barometer
Interpol
BBC
0 notes
igggmbh-blog · 7 years
Text
NEWS Beitrag von SEO & Google Marketing - Businesspläne - Finanzierungsvermittlung
New Post has been published on http://www.igg-gmbh.de/eine-neue-noch-staerkere-organisation-rainforest-alliance-und-utz-schliessen-sich-zusammen/
Eine neue, noch stärkere organisation: Rainforest Alliance und Utz schliessen sich zusammen
nn n n n
Amsterdam und New York (ots/PRNewswire) – Die neue Organisation entwickelt einen vereinheitlichten landwirtschaftlichen Nachhaltigkeitsstandard, vereinfacht den Zertifizierungsprozess und verbessert weiter die Lebensbedingungen von Farmern und Forstgemeinden.
Die Rainforest Alliance und UTZ, zwei der führenden Organisationen zur Nachhaltigkeitszertifizierung, haben ihre Absicht bekannt gegeben, sich im Laufe dieses Jahres zusammenzuschließen.
Die neue Organisation wird unter dem Namen Rainforest Alliance weltweit zentrale Umwelt- und soziale Themen wie den Klimawandel, die Entwaldung, Armut und nicht nachhaltige Methoden in der Landwirtschaft adressieren. Sie wird einen gemeinsamen globalen Zertifizierungsstandard schaffen, der eine Zertifizierung für Farmer vereinfacht und es Unternehmen ermöglicht, ihre Lieferketten nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Sie wird daran arbeiten, den Interessensausgleich zu stärken und durch neue Partnerschaften den Erhalt zusammenhängender landschaftlicher Räume in ihren Kernregionen, von Indien bis Indonesien und von Guatemala bis Ghana, zu sichern.
Neue Organisation, neuer Zertifizierungsstandard
Die künftige Rainforest Alliance wird einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass mehr Produkte verantwortungsvoll bezogen werden können. Dies wird Farmern und Unternehmen dabei helfen, die wachsende Nachfrage für Produkte mit nachhaltig erzeugten Inhalten zu erfüllen.
Der neue Nachhaltigkeitsstandard wird die jeweiligen Stärken der gegenwärtigen SAN- und UTZ-Standards bündeln und als alleinstehender Rainforest-Alliance-Standard bekannt sein. Zertifikate-Inhaber werden dann nur noch einen einzigen Auditierungsprozess durchlaufen.
Infolgedessen wird es für Farmer, Erzeugergemeinschaften und Unternehmen leichter, eine aussagekräftige Nachhaltigkeitszertifizierung zu erreichen, so dass sie Innovationen in ihren Lieferketten vorantreiben können. Die Straffung des Zertifizierungsprozesses wird zudem insgesamt 182.000 derzeit (gemäß beider Standards) doppelt zertifizierten Kakao-, Kaffee- und Teebauern zugutekommen. Neue Farmen im System profitieren davon, effizienter in Nachhaltigkeit investieren zu können und werden gleichzeitig von administrativer Doppelbelastung durch die Arbeit mit zwei Standards und Zertifizierungssystemen entlastet.
Gemeinsam noch stärker
Die Beibehaltung des Namens \’Rainforest Alliance\’ wird dabei helfen, den bereits etablierten Dialog mit Verbrauchern erfolgreich fortzusetzen. Durch den Zusammenschluss bieten die beiden Nichtregierungsorganisationen eine führende Plattform, um die erhöhte Nachfrage nach verantwortungsvoll erzeugten Produkten und nachhaltigen Lieferketten besser unterstützen zu können.
Vereint wird die neue Organisation den notwendigen Wandel konsequent vorantreiben, die Umwelt schützen und sich dafür einsetzen, dass nachhaltige Land- und Forstwirtschaft durch die gemeinsame Arbeit mit Gemeinden im Ursprung und mit Unternehmen sowie Regierungen die Norm wird. Ein Ziel, das bereits jetzt im Mittelpunkt der jeweiligen Mission von UTZ und der Rainforest Alliance steht.
Nach dem Zusammenschluss der beiden Organisationen wird Han de Groot, derzeit Executive Director von UTZ, zum CEO der Rainforest Alliance ernannt. Nigel Sizer, zurzeit Präsident der Rainforest Alliance, wird die Rolle des Chief Program Officer, Advocacy, Landscapes and Livelihoods übernehmen.
Die zukünftige Rainforest Alliance wird weiterhin Mitglied im Sustainable Agriculture Network (SAN-Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft) sein, das zusammen mit anderen Nichtregierungsorganisationen eine nachhaltige Landwirtschaft fördert.
Zitat: Han de Groot, Executive Director, UTZ
\”Die zu meisternden Herausforderungen haben mehr Dringlichkeit denn je: Klimawandel, Abholzung, systemische Armut und Ungleichbehandlung sind zunehmend damit verknüpft, wie wir Land bewirtschaften und Nahrungsmittel oder Forstprodukte produzieren. Die künftige Rainforest Alliance wird eine größere Reichweite und stärkere Stimme haben. Damit können wir die Umwelt besser schützen und es Farmern und Erzeugergemeinschaften, Unternehmen sowie Verbrauchern erleichtern, noch mehr verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Wir blicken auf eine Geschichte kontinuierlichen Wachstums und starker Partnerschaften zurück – die neue vereinte Organisation wird unseren Einfluss vergrößern und der Erfüllung unserer Mission einen Schritt näherbringen: Einer Welt, in der nachhaltige Landwirtschaft die Norm ist.\”
Zitat: Nigel Sizer, Präsident der Rainforest Alliance
\”Unsere Missionen sind sehr ähnlich: Wir wollen mit Farmern und Gemeinden zusammenarbeiten, um die Umwelt zu schützen und dabei helfen, die Auswirkungen des Klimawandels auf globaler Ebene zu mildern. Durch die Vereinigung mit UTZ und die Partnerschaft mit dem SAN werden wir unsere Stärken bündeln, um unseren Einfluss auf die Verbesserung der Lebensqualität von Farmern und Waldgemeinschaften zu steigern, die Artenvielfalt zu erhalten und mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die sich auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise befinden.\”
Zitat: Daniel Katz, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rainforest Alliance
\”Jetzt sind mehr denn je stärkere Kooperationen notwendig. Wir müssen sicherstellen, dass wir das Beste tun, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Die neue Allianz bringt uns auf den richtigen Weg, da sie erstklassige globale Naturschutzarbeit mit den Goldstandards unabhängiger Zertifizierung kombiniert. Wir sind davon überzeugt, dass die enge Zusammenarbeit von Rainforest Alliance, UTZ und dem SAN-Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft noch mehr Farmen und Ökosystemen auf der ganzen Welt zugutekommen wird.\”
Zitat: Roberto Vélez, CEO des Verbands kolumbianischer Kaffeebauern
\”Tausende kolumbianische Kaffeeanbauer, die sowohl UTZ-zertifiziert als auch Rainforest Alliance Certified sind, werden von dieser Entwicklung profitieren. Es sollte ihnen große Vorteile bringen, wenn sie zum Beispiel nur noch eine Auditierung durchlaufen müssen und nicht mehr zwei. Dadurch können Sie signifikant Kosten einsparen. So sollten Kaffeebauern effizienter in Nachhaltigkeit investieren und ihr Einkommen steigern können, um damit auch zu ökonomischer Nachhaltigkeit beizutragen.\” Der Verband kolumbianischer Kaffeebauern FNC vertritt mehr als eine halbe Millionen Familien, die sich dem Anbau von Kaffee in Kolumbien widmen.
Zitat: Jason Clay, WWF Senior Vice President, Markets and Food
\”Dank der Harmonisierung und Vereinfachung der globalen Zertifizierungsprogramme wird dieser Zusammenschluss Kleinerzeugern in Entwicklungsländern helfen, höhere Erträge für ihre Produkte zu erzielen. Dies sollte eine schnellere Umsetzung von besseren Anbaumethoden sowie die kontinuierliche Verbesserung in der Erzeugung und beim Verkauf von wichtigen Rohstoffen [wie Kaffee, Kakao, Tee und Bananen] ermöglichen. Ich möchte den Verantwortlichen der Rainforest Alliance und von UTZ dazu gratulieren, dass sie zusammengefunden haben, um künftig gemeinsam Lösungen anzubieten.\”
Zitat: Andre de Freitas, Executive Director des Sustainable Agriculture Network (SAN-Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft)
\”Das SAN-Netzwerk für Nachhaltige Landwirtschaft unterstützt den Zusammenschluss der Rainforest Alliance mit UTZ voll und ganz. Als zentraler und seit mehr als 20 Jahren an der Seite der Rainforest Alliance agierender Partner werden wir uns an der Steuerung der neuen Organisation aktiv beteiligen und freuen uns, sie auch in den kommenden Jahren zu unterstützen.\”
Zitat: Pascal Balthussen, Vice President, Commercial, Mars Chocolate
\”Seit Jahren unterstützt Mars die Zertifizierung Rainforest Alliance Certified und UTZ als Teil unseres Versprechens, unsere gesamte Lieferkette im Bereich Kakao als nachhaltig produziert zu zertifizieren. Um Nachhaltigkeit zu erreichen, braucht es eine noch größere Wirkung und mehr Sicherheit. Deshalb verbinden wir große Erwartungen mit dem Zusammenschluss: Dass er sich in größerem Maßstab positiv auf die Lebensbedingungen der Farmer und die Landnutzung auswirkt – denn das ist dringend notwendig.\”
Über die Rainforest Alliance (http://www.rainforest-alliance.de/)
Die Rainforest Alliance mit Sitz in New York, USA, wurde 1987 als unabhängige Nichtregierungs-organisation (NGO) gegründet. Ihr zweites Herz schlägt in Guatemala – einem Land mit großer Artenvielfalt. Mit rund 35.000 Mitgliedern und einem jährlichen Budget von rund 46 Millionen Euro mehrheitlich aus Spenden, öffentlichen Fonds und Sponsorenmitteln zählt sie zu den weltweit führenden Umweltschutz-Initiativen. Die Rainforest Alliance ist heute mit vielfältigen Projekten in über 80 Ländern der Erde aktiv und unterhält Niederlassungen und Büros in neun Ländern, unter anderem in England. Sie engagiert sich für den Schutz der sensiblen Ökosysteme, den Erhalt der Biodiversität und für die nachhaltige Sicherung der gemeinsamen Lebensräume von Mensch, Tier und Pflanze. Damit all dies Realität wird und bleibt, setzt sich die Rainforest Alliance ein für eine umweltverträgliche Landnutzung, sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und werteorientiertes Verbraucherverhalten.
Pressekontakt:
www.rainforest-alliance.de und www.thefrogblog.de nÜber UTZ (http://www.utz.org) nUTZ ist ein Programm für den nachhaltigen Anbau von Kaffee, Kakao und nTee. Mit dem UTZ-Programm erlernen die Farmer geeignete Anbaumethoden nund erhalten Anreize für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und nden verantwortungsbewussten Umgang mit Mensch und Umwelt. Dadurch nträgt UTZ dazu bei, dass sich der Ertrag, das Einkommen und die nLebensbedingungen der Farmer verbessern und die natürlichen Ressourcen ngeschont werden. Die Kriterien und Richtlinien der UTZ-Zertifizierung nsind im Code of Conduct festgeschrieben. UTZ hat sich zum Ziel ngesetzt, den nachhaltigen Anbau von Kaffee, Kakao und Tee zur nnatürlichsten Sache der Welt zu machen. Mehr Informationen finden Sie nunter www.utz.org. nLogo - https://mma.prnewswire.com/media/520399/Rainforest_Alliance_an nd_UTZ_Logo.jpg
n
0 notes
coffeenewstom · 1 year
Text
Die neue Selection des Jahres von Melitta ist da
Die Selection des Jahres ist der Entdecker im Ganze Bohne Sortiment von Melitta. Mit jeder Jahresedition ist immer auch die Unterstützung eines Community-Projektes im Kaffee-Ursprungsland verbunden. Ausgewählte Bohnen sorgen für immer wechselnde Geschmacksnoten. In der diesjährigen Selection wurden Montierra Bohnen aus Kolumbien verarbeitet. Sie sind von Natur aus besonders geschmackvoll und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 1 year
Text
Der neue Tchibo Privat Kaffee Brazil Decaf ist da!
Der neue Tchibo Privat Kaffee Brazil Decaf ist da!
Adiós Colombia, Olá Brasil! Brazil Decaf ersetzt Colombia Fino und ist der neue entkoffeinierte Privat Kaffee. Zum Jahreswechsel gibt’s Neuigkeiten von den Privat Kaffees von Tchibo – der entkoffeinierte Colombia Fino verlässt das Sortiment, aber sein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern: Brazil Decaf, ebenfalls ohne Koffein und mit vollem Geschmack. Er überzeugt auch anspruchsvolle…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 2 years
Text
George Clooney warnt vor Gefahren des Klimawandels im Kaffeeanbau
George Clooney warnt vor Gefahren des Klimawandels im Kaffeeanbau
Nespresso weist anlässlich des Internationalen Kaffeetages am 01. Oktober auf die Bedrohung der weltweiten Kaffeeproduktion durch den Klimawandel hin und rückt die Bemühungen zu deren Schutz in den Mittelpunkt. Die neue Kampagne mit dem Titel “The Empty Cup” zeigt den Markenbotschafter George Clooney mit einer leeren Kaffeetasse als Symbol für das Risiko, dem viele Kaffeebauern auf der ganzen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 2 years
Text
Tchibo Privat Kaffee: Costa Rica Limited
Tchibo Privat Kaffee: Costa Rica Limited
Die Privat Kaffees von Tchibo gibt es ja schon länger. Vor vielen Jahren begann meine ganz persönliche Kaffee-Reise mit diesen Kaffees von Tchibo. Das hat sich heute nicht geändert, denn diese Kaffee-Kollektion steht noch immer für eine ganz feine Qualität. Und das gilt damals wie heute. Die vier Privat Kaffees sind nämlich schon länger etwas ganz Besonderes. Jeder steht für einen anderen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 2 years
Text
Frühlingsgefühle von Tchibo: Cafissimo Espresso Amarettini
Frühlingsgefühle von Tchibo: Cafissimo Espresso Amarettini
Frühlingsgefühle auf Knopfdruck? Tchibo macht es möglich! Zum Beispiel mit der limitierten Frühlingssorte “Cafissimo Espresso Amarettini”. Amarettini oder Amaretti di Saronno, sind kleine italienische Makronen aus Eischnee, Zucker, gemahlenen Mandeln und/oder Aprikosenkernen, die beim Backen stark aufgehen und so ein kleines aber luftiges Plätzchen bilden. Amaretti werden gerne zu Espresso…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 2 years
Text
Toms Kaffee-Moment: vehappy veganer Caffè Hafer Macchiato
Toms Kaffee-Moment: vehappy veganer Caffè Hafer Macchiato
Die veganen Hafer- und Mandeldrinks von vehappy haben geschmacklich schon einmal enttäuscht. Sollte das bei diesem veganen Kaffee-Haferdrink anders sein? Vermutlich hätte ich ihn mir nie gekauft, ich bekam ihn aber geschenkt. Während einer Taxischicht hatte ich ihn als Reservekaffee mit dabei. Zu meiner großen Überraschung war der Geschmack ausgewogen und lecker. Und er schmeckt nicht so sehr…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note