Tumgik
ferment-mutterkorn · 4 years
Video
vimeo
HIGHWAY TO HELL with Stefanie Wenner und Rabenbrot aka Thorsten Eibeler
1 note · View note
ferment-mutterkorn · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Merja Kokkonen & Tatu Rönkkö “Shamanistic rolling pins” The land of the dead in Finnish mythology is sometimes called Pohjola, which comes from the word pohja, meaning bottom, what lies beneath us, but it is also the land of the far north, a terrible place of dark forests and eternal cold. By falling into a trance, the shaman can travel there to seek the advice of the ancestors, or to learn valuable spells. Join Merja Kokkonen and Tatu Rönkkö for a shamanistic ritual with kitchen utensils.
0 notes
ferment-mutterkorn · 4 years
Video
vimeo
Merja Kokkonen & Simo Vassinen
Frequent collaborators Merja Kokkonen (Islaja) and Simo Vassinen visit our shared memories of saunas, wombs and ovens in the darkest season of the year. Through music, storytelling and dance, they explore heat, birth, cleansing, purification, disinfection and comfort – as well as breads who do not rise and bodies that are cared for one last time. The duo has previously presented work together at e.g. the former silent cinema Delphi, Sophiensaele and Alte Münze.
1 note · View note
ferment-mutterkorn · 4 years
Link
SONMAS Workshop. Kimchi, Sauerkraut, Kefir, Kombucha, Sauerteig, Chilisaucen, Limonaden, Kwas, Essig, Tempeh und vieles mehr gibt es zu erlernen. Unsere Workshops richten sich an alle, die mehr wissen wollen über die Fermentation und den lebenden Kulturen in unserem Essen. Fermentation ist ein Teil ...
REZEPTE ZUM DOWNLOADEN BY MAYA MINDER
Tumblr media
0 notes
ferment-mutterkorn · 4 years
Link
GRANDE MUTTERKORN FINALE
Join our celebration for Mutterkorn on Tuesday December 17th, we want to dance with you, eat with you and you to join our final performances. 
One last stone soup will be cooked, we are serving our ferments and emptying our jars. Merja Kokkonen and Simo Vassinen will perform "Our Mother the Oven" the mushrooms will share a final dance, Stefanie Wenner will talk you through Mutterkorn and her thoughts against culture, Sepideh Ardalani and Björn Pätz invite to a cocktail bar for inter-species social services accompanied by music "Schlamm" arranged by Jan Wilhelm Vahl together with Nadja Kurz and our special guest DJ OBSALAT aka as Tatiana Saphir will make this last night a party night. Doors open at 8pm! As always, entrance is free of charge, but we would like to ask you for a donation for our shared food.
Be amazed, be part of fermentation, party and digest the rest! 
T I M E L I N E
🍄 8pm: Cocktail bar for inter-species social services - Sepideh Ardalani + Björn Pätz
🍄 8:30pm: Performance: "Our Mother the Oven" - Merja Kokkonen + Simo Vassinen
🍄 9pm: Mushroom Performance - apparatus (Stefanie Wenner + Thorsten Eibeler) 🍄 10pm: DJ sets - DJ Obstsalat und Jan Wilhelm Vahl mit Nadja Kurz
0 notes
ferment-mutterkorn · 4 years
Video
vimeo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Fotos: Robert Brandes
0 notes
ferment-mutterkorn · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
“Recipe as room” with Sepideh Ardalani https://ferment-mutterkorn.de/sepideh
Fotos: Robert Brandes
0 notes
ferment-mutterkorn · 4 years
Video
vimeo
Recipe as room w/ Sepideh Ardalani (2h each)
An invitation to the collaborative making of medicine for the social body ...
0 notes
ferment-mutterkorn · 4 years
Video
vimeo
... gemeinsames Roti Backen und Essen mit Sara Mikolai.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
ferment-mutterkorn · 4 years
Text
Woche 4:
Mutterkorn war einmal ein Mittel für Abtreibungen, ein überaus heftiges Halluzinogen und eine Bremse in der agrarökonomischen Akkzeleration. Auch ohne Einnahme von Tränken aus Mutterkorn hat sich der Raum von FERMENT : MUTTERKORN in den letzten drei Wochen zu einem Tempel der Entschleunigung entwickelt. Wenn Teige 24 Stunden und mehr brauchen, ein Teigstarter aus den 1930er Jahren bei uns eingezogen ist, Gemüse Tage bis Wochen oder Monate fermentieren, wenn Entwicklung mäandert anstatt fortschreitet, dann sind wir mitten in der 12, mitten im Wechsel, nah an etwas Neuem. Noch 9 Tage bleiben uns, um das zu zelebrieren. Wir widmen diese Woche erneut der Praxis von Rezept als Raum mit Sepideh Ardalani, dem Roti backen und der Hörpraxis von Sara Mikolai, musikalischer Begleitung von Jan Wilhelm Vahl. Special Guest ist in dieser Woche Markus Shimizu, der Begründer von mimiferments Berlin, der am Freitag einen Workshop zur Herstellung von Miso bei uns anbietet. Eintritt immer frei, Essen gegen Spende! 
0 notes
ferment-mutterkorn · 5 years
Text
WOCHE 4 Offen 11.12. ab 12 Uhr bis 14.12. 18 Uhr
Reaktor_innen: Sepideh Ardalani und Sara Mikolai
Mi 11.12. Ab 12.00 Uhr La vie sans l’air: Heute back’ ich, heute fermentier’ ich, heute räucher’ ich, heute brau’ ich …  Teezeremonie mit Sepideh Ardalani Abends gemeinsames Roti Backen und Essen mit Sara Mikolai in Begleitung von Jan Vahl.
Do 12.12. 9.30-11 Uhr Kundalini mit Alina Ab 12.00 Uhr La vie sans l’air: Heute back’ ich, heute fermentier’ ich, heute räucher’ ich, heute brau’ ich … ab 16 Uhr Rezept als Raum mit Sepideh Ardalani 16.00 Uhr Stefanie Wenner Leavening Agents VI am Abend gemeinsames Essen 20.30 Uhr Vollmund Ritual 
Fr 13.12. ab 12.00 Uhr La vie sans l’air: Heute back’ ich, heute fermentier’ ich, heute räucher’ ich, heute brau’ ich … 14.00 – 18.00 Uhr mimiferments Workshop Abends Performance von und mit Sara Mikolai + Jan Vahl
Sa 14.12. ab 12.00 Uhr La vie sans l’air: Heute back’ ich, heute fermentier’ ich, heute räucher’ ich, heute brau’ ich … 14-18 Uhr Rezept als Raum mit Sepideh Ardalani und Hörpraxis mit Sara Mikolai
0 notes
ferment-mutterkorn · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Recipe as room w/ Sepideh Ardalani Sepideh Ardalani plays with herbs. She spans spaces that invite us to grapple with questions about the relationship between human and environment. With Massia Officinale she is currently weaving a platform for multi-perspective approaches to this broad topic. The project acts as an extension of the artist’s residence MASSIA, located on the Estonian coast, with herb garden, communal pharmacy and archives of various knowledge. Fotos: Robert Brandes
0 notes
ferment-mutterkorn · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Vortrag von Jeannie Moser 
Trip – Topographie – Transformation: Das Mutterkorn-Derivat LSD Fotos: Robert Brandes
0 notes
ferment-mutterkorn · 5 years
Video
vimeo
Late-Night Concert w/ Jan Vahl
0 notes
ferment-mutterkorn · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
SOCIAL FERMANTION w/ Maya Minder
Fotos: Robert Brandes
0 notes
ferment-mutterkorn · 5 years
Video
vimeo
06.12. - 19.00 Uhr Vortrag mit gemeinsamem Essen: Trip – Topographie – Transformation: Das Mutterkorn-Derivat LSD von Jeannie Moser
“The Evening is unfolding under the signature of the infamous derivative of claviceps purpurea LSD. Synthesized by Albert Hofmann in 1938 it interacts with the chemist himself in 1943 and finds it’s fulminant coming into the world through his body and has ever since been a magic bullet in the world. Narratives will include trips of the chemical agent through pharmaceutical and neuroscientific laboratories, psychiatric institutions around the globe, the counterculture as well as their crossings ...”
0 notes
ferment-mutterkorn · 5 years
Photo
Tumblr media
WOCHE 3
Biohacking, LSD, Ökologie und Ökonomie des Theaters 
Etwas wird etwas nur durch etwas, hatten wir gesagt. Also haben wir als Pilze gebacken, mit Steinen Suppe gekocht, Menschen begraben und wieder aus der Erde geholt, wir haben gegessen, gesprochen und fermentiert, Mutterkorn war nicht dabei, Fliegenpilz schon. Wir fermentieren nicht zum Spaß, wir fermentieren, um zu essen. Wir fermentieren, weil wir Bakterien lieben. Wir fermentieren, weil wir nicht an die Logik der 1 glauben, sondern an die Logik von 1 + 1 = 11. Wir fermentieren, weil wir dabei andere Rhythmen kennen und andere Zeitlichkeiten erfahren lernen. Jenseits kultureller Konsumtion. Wir fermentieren, weil wir leben. Wir fermentieren, weil wir das Theater verunreinigen wollen, das um den Preis des lebendigen Organismus sich der Maschine verschrieben hat und bis heute post-fordistische Ökonomien verkörpert. Die Brutalität der Repräsentation hat viele Gesichter, eines davon ist die Herstellung von Geschichten über den ökologischen Verfall und das Ende der Menschen unter Bedingungen, die diesen Verfall mit hervorbringen. Das Medium ist die Botschaft. Fermente sind die unsrige. Wir kneten die mentale terra incognita, formen Areale „weißer“ Gehirnhälften und Karten des Unbewussten. Mit etwas Glück bringen wir das psychedelische Manna zum Leuchten - wie auch uns, wenn wir es uns einverleiben.
Offen 05.12. ab 20 Uhr bis 7.12. 21:30 Uhr
Reaktor: Jan Vahl
Do 5.12.
9.30 - 11.00 Uhr Kundalini mit Alina ab 12.00 Uhr La vie sans l’air: Heute back’ ich, heute fermentier’ ich, heute räucher’ ich, heute brau’ ich … 20 Uhr Konzert mit Merja und Tatu Rönkkö: Shamanistic rolling pins
Fr 6.12.
ab 13.00 Uhr La vie sans l’air: Heute back’ ich, heute fermentier’ ich, heute räucher’ ich, heute brau’ ich … Rezept als Raum mit Sepideh Ardalani 16.30 –18.00 Uhr Nikolaus-Backen von und mit Kindern 19.00 Uhr Vortrag mit gemeinsamem Essen: Trip – Topographie – Transformation: „Das Mutterkorn-Derivat LSD“ von Jeannie Moser 21.00 Uhr Late Night Concert mit Jan Vahl
Sa 7.12.
ab 13 Uhr La vie sans l’air: Heute back’ ich, heute fermentier’ ich, heute räucher’ ich, heute brau’ ich … 14-20 Uhr Social Fermentation WORKSHOP mit Maya Minder
0 notes