Tumgik
sabaideescape · 1 year
Text
Willkommen im Alltag
📍Köln
Seit einem Monat sind wir nun wieder zuhause und wir vermissen das Reisen schon jetzt. Wahrscheinlich wird das auch für immer so sein. Auch wenn wir uns in unserer noch recht neuen Heimat sehr wohl fühlen und unsere Familie und Freunde sehr vermisst haben, das Fernweh wird nicht einfach so vergehen.
Die Arbeit macht trotz der aktuell unschönen Geschehnisse sehr viel Spaß. Dennoch ist es sehr kräfteraubend von null direkt wieder 100% in der Klinik zu sein, aber auch das wird von Tag zu Tag besser.
Die nächsten Abenteuer sind auch schon geplant bzw. in Planung und die Zeit, die bis dahin vergeht nutzen wir für die Vorfreude. Denn genau dieses Gefühl gehört auch zum Reisen dazu. 🔆
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
sabaideescape · 1 year
Text
Typisch Singapur:
🇸🇬Locals bringen ihre Plastiktüte oder Picknickdecke mit und setzten sich in den Park (wenn es regnet auch in überdachte Metroeingänge, unter Brücken und Parkhäuser) und essen
🇸🇬Singapur ist eine der teuersten und die sauberste Stadt der Welt!
🇸🇬 Es gibt hier unzählige Verbote und Regeln die mit hohen Busgeldern oder sogar Haftstrafen belohnt werden
🇸🇬Die Locals lieben Durian! Diese Frucht stinkt allerdings so erbärmlich, dass einem davon schon schlecht wird, wenn man nur daran vorbei läuft.
🇸🇬die SingapurererInnen sind die schnellsten Fußgänger der Welt (Rolltreppen sind super schnell -> alte Menschen und Kinder dürfen manche Rolltreppen nicht nutzen und dann nur Treppen oder Aufzug benutzen)
🇸🇬 Singapur möchte die grünste Stadt der Welt werden. Dafür werden die Fassaden von Hochhäusern mit tropischen Pflanzen begrünt, die mit bewässerungsanlagen ausgestattet sind.
🇸🇬 Sentosa Island oder auch Plastic Island, ist eine künstlich hergestellte Insel, die aus Hotels, Freitzeitparks, Foodcourts, Unterhaltungsanlagen, Bars und künstlichen Stränden besteht.
1 note · View note
sabaideescape · 1 year
Text
Lunar New Year in Singapore
📍SINGAPUR
In Langkawi ging es ganz früh morgens zum Flughafen. The last stop: Singapur. Der Stadtstaat liegt ganz im Süden Malaysias auf mehreren natürlichen und künstlichen Inseln und ist extrem dicht besiedelt. Ein Brite mit dem Namen Raffles erkannte in dem ehemaligen Fischerort einst das Potential zum internationalen Handel zwischen der westlichen und östlichen Welt und verhalf Singapur so zu seinem heutigen Glanz.
Tumblr media
Dort angekommen staunten wir nicht schlecht, denn der Flughafen Changi International ist der beeindruckendste Flughafen, den wir je gesehen haben. Riesengroß mit 4 Terminals ausgestattet, die man entweder mit der Skytrain oder dem Bus in wenigen Fahrminuten erreichen kann. Und nicht zu vergessen, das große Shoppingcenter „Jewel“ an Terminal 1 mit dem größten Indoor Wasserfall der Welt, welches wir ausgestattet mit zwei Trolleys für die Backpacks erkundeten.
Tumblr media
Im Anschluss fuhren wir für wenig Geld mit der Metro in die City um im Hotel einzuchecken. Die hier genannte MRT vernetzt unterirdisch die gesamte Stadt und fährt vollautomatisch ohne Fahrer. Die Bezahlung erfolgt dem 21.Jahrhundert entsprechend, indem man seine Kreditkarte beim ein- und aussteigen an die Schranken hält. So wie alles in Singapur sind die MRT Stationen komplett Videoüberwacht und es gelten strenge Regeln: Trinken und Essen in der Bahn ist streng verboten (Strafe: 500 Singapurdollar), Kaugummi kauen ist in der gesamten Stadt verboten und ist bei Reisekrankheit nur mit ärztlichem Rezept erhältlich, Rolltreppen sind doppelt so schnell wie gewöhnlich und dürfen nicht von Senioren und Kindern benutzt werden, da diese zu langsam sind. Funfact: Es gilt außerdem ein Crocs-Verbot auf den Rolltreppen.
Und wo wir schon bei Verboten sind: Singapur ist die Stadt mit den meisten Regeln und Verboten die wir bis jetzt besucht haben. Egal wo man hinschaut, Verbotsschilder sieht man immer. Bricht man diese Regeln, muss man mit (exorbitant hohen) Geldstrafen oder sogar Haftstrafen rechnen. Außerdem gilt Singapur als cleanste und teuerste Stadt der Welt. Überall gibt es blitzsaubere öffentliche Toiletten, jeder nimmt seinen Müll mit. Ein echter Kontrast zu unseren bisherigen Südostasien-Erfahrungen.
Tumblr media
In die Liste der Superlative reiht sich auch die Bezeichnung „grünste Stadt der Welt“, den man vermehrt an den Fassadenbegrünungen erkennt, vor allem aber anhand der vielen Parkanlagen. Der beliebteste Park ist „Gardens by the Bay“. Die weltbekannte Anlage erstreckt sich vom Marina Bay Sands Hotel bis an die Küste und bildet einen wunderschönen Botanischen Garten mit riesigen künstlich begrünten „Supertrees“, die Strom erzeugen und das Stadtklima verbessern sollen. Abends durften wir hier eine beeindruckende, wenngleich nur sehr kurze Lichtshow bestaunen.
Tumblr media
Aufgrund des überaus schlechten Wetters (es regnete nahezu 3 Tage durchgehend) entschieden wir uns außerdem den Cloudforest zu besuchen. In einem riesigen freistehenden Glasgebäude befindet sich ein künstlicher Berg mit Vegetation aus dieser tropisch-kühlen Vegetationszone, die es auf der Erde nur sehr selten gibt (etwa in Malaysisch-Borneo und Costa-Rica). Wahrscheinlich klingt diese Beschreibung wenig spannend, doch ist dies wie wohl alles in Singapur unglaublich perfekt umgesetzt (und auch unglaublich teuer).
Tumblr media Tumblr media
Wie beschrieben liegt Singapur zwar am Meer, jedoch nehmen die riesigen Hafenanlagen fast die gesamte Küstenlänge in Anspruch. Eine Ausnahme ist Sentosa Island. Diese Insel könnte man sicherlich auch Plastic-Island nennen, denn man taucht hier ein in eine unfassbar künstliche Welt aus Hotelresorts, Foodcourts, Freizeitparks, Unterhaltungsanlagen, Bars und künstlichen Stränden und Inseln wie „Palawan Beach“. Sentosa glänzt und glitzert an wirklich jeder Ecke. Der Strand ist wahrscheinlich der sauberste, den wir je im Leben gesehen haben. Die Insel hat sogar einen eigenen Slogan: The Fun takes over.
Wir besuchten die Insel an Chinese New Year (ein offizieller Feiertag), was dazu führte das wir uns den Strand mit riesigen Gruppen (an zumeist männlichen Indern) teilten, die hier oder wahlweise mitten im Parkhaus ihr Picknick ausbreiteten oder sich inklusive Kopf in den Sand einbuddelten oder Selfies mit den allgegenwärtigen Hasenfiguren machten.
Tumblr media
Das mit den Hasen fiel uns bereits in Malaysia auf und hängt mit Chinese New Year zusammen. Das Fest ist das wichtigste Fest für die große chinesische Community, aber auch anderen Nationalitäten hierzulande. Gefeiert wird analog zu unserem Neujahrsfest der Beginn eines neuen Jahres nach dem Mondkalender. Mit roter und goldener Farbe, großen Paraden und Festen soll traditionell das Tier vertrieben werden, was die Felder leer frisst und so für Hunger sorgt. Jedes Mondjahr ist zudem einem anderen Tier gewidmet, das in Zeitabständen von etwa 12 Jahren erneut auftaucht. Letztes Jahr war es der Wassertiger, dieses Jahr ist es: der Hase. Da viele Asiaten auf Kitsch stehen ist es nicht verwunderlich, dass Hasen-Merch in Form von Figuren, Plüschtieren, T-Shirts und Deko hier aktuell der absolute Renner ist. Ferner lernten wir dass es auch eine Geschichte zu unserem Year of the Rabbit gibt, in der auch eine Schildkröte mitspielt, die vom Hasen getragen wird. Warum, haben wir leider noch immer nicht verstanden.
Die chinesische Kultur spielt in Singapur eine große Rolle, was sich am wunderschön dekorierten Chinatown und der allgegenwärtigen chinesischen Küche zeigt. Insbesondere der Noodle-Man haute uns mit seinen selbstgemachte Nudeln, Nudelsuppen und Dumplings regelrecht aus den Socken. Zwar wussten wir selten was wir bestellten, doch konnte man sich sicher sein, dass eine Geschmacksexplosion folgte. Wer Singapur sagt, muss auch Hawker-Center und Streetfood sagen. Hier gibt es Gerichte für nur 5€, was nur ein Bruchteil der hier sonst üblichen Preise ist.
Tumblr media Tumblr media
Ihren Abschluss fand unsere Reise mit einem Besuch in einer fancy Dachbar im 72. Stock (leider waren die Scheiben beschlagen…) und einem lustigen Food-Tasting aus selbstgewählten Produkten. Hier die Highlights:
⁃ Instant-Ei
⁃ Saft aus wieder ausgewürgtem Vogelnest (kein Scherz!)
⁃ Kotzfrucht Durian (super beliebt, aber maximal ekelerregend)
⁃ Schokopilze
⁃ Violette Oreos mit Litschigeschmack
24. Januar 2023
Tumblr media
Unterkunft:
https://www.booking.com/Share-hTTe5J
1 note · View note
sabaideescape · 1 year
Text
Das letzte Land unserer Reise steht vor der Tür.✨
Deshalb wie immer ein Paar Fakten über Malaysia:
🇲🇾 in KL (Kuala Lumpur) bestellen sich die Leute das Taxis mitten auf den Markt.
🇲🇾 in Malaysia läuft keiner, alle fahren mit dem Taxi
🇲🇾 sogenannte Hawker Center (überdachter Streetfoodcourt im Freien) sind hier sehr beliebt und man muss es auf jeden Fall ausprobieren!
🇲🇾 Malaysier lieben riesige Tower und besonders Twin-Tower (die alle einen Namen tragen)
🇲🇾 in Cafés gibt es kein Frühstück sondern nur Mittagessen! Diese öffnen nämlich erst um 12 Uhr.
🇲🇾 In malaiisch werden viele Wörter geschrieben, wie die englische Übersetzung ausgesprochen wird. (z.B. Teksi = Taxi, feri = Ferry, Bus = Bas)
0 notes
sabaideescape · 1 year
Text
Wassermelone von der Pooldame auf Langkawi 🍉
📍MALAYSIA
Der nächste Stop unserer Reise liegt eigentlich nur eine 2-3 stündige Fährfahrt entfernt. Durch COVID wurde die Verbindung von Penang auf die Insel Langkawi aber gestrichen und so fuhren wir zunächst mit dem Schiff nach Butterworth, dann weiter mit dem Reisebus und einem offenen Localbus weiter bis Kuala Kedah. Leider verpassten wir dort unsere Fähre und warteten weitere 5 Stunden am Hafen. Der Hunger trieb uns in das einzige Lokal am Ort, eine dreckige Bude mit Katzen auf den Tischen. Als mittlerweile sehr asienerfahrene Reisende, schoss uns sofort die goldene Regel: Peel it, Cook it or forget it in den Kopf und wir bestellten totgebratene Nudeln mit Veggies. Leider sahen wir erst später, dass der enthaltene Blumenkohl große Schimmelflecken hatte. Aber keine Sorge: wir leben noch!
Tumblr media
Angekommen auf Langkawi erkundeten wir unseren Ort Cenang Beach, der mit seinen Gürtelverkäufern, gefälschten Markenprodukten, der Strandpromenade und der Transformers-Show doch etwas Side-Feeling aufkommen ließ. Authentisch und abwechslungsreich war das hervorragende arabische Essen in einem syrischen Restaurant, in das wir gleich mehrfach zurückkehrten.
Unser Hostel, das Bed Attitude war erstaunlicher weise super voll mit jungen Backpackern. Mit insgesamt 32 Betten schliefen wir hier in dem größten Dorm unserer gesamten Asienreise.
Tumblr media
Am nächsten Morgen machten wir uns wie immer früh auf, um das „echte“ Langkawi zu erkunden. Dazu mieteten wir zwei Motorroller und die beiden Mädels absolvierten ihre erste Fahrstunde auf zwei Rädern gleich mit einer alten 125er-Maschine mit kaputter Vorderbremse und ohne Tacho. Dieser Herausforderung zu Trotz waren wir rasch auf rasanter Fahrt zu wunderschönen naturbelassenen Stränden im Norden der Insel. Auf dem Weg überraschte uns ein tropischer Regenschauer und sogar eine kleine Horde von wilden Brillenaffen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auf dem Rückweg steuerten wir einen weiteren Strand an. Es stellte sich heraus, dass dieser Privatstrand einer 5 Sterne-Hotelanlage ist, also gaben wir uns selbstbewusst als Hotelgäste aus und wurden nur wenig später von der Pooldame mit Wassermelone versorgt.
Tumblr media
Ganz in unserer Euphorie schwammen wir am Hotelstrand natürlich über die gespannten Leinen und Netze hinaus auf das Meer, erhielten dann aber auch unsere Rechnung in Form von Quallenverbrennungen.
Insgesamt ist die Insel ein wunderschönes tropisches Paradies, wenn man sich einen Roller schnappt und die Grenze Cenangs überquert.
21. Januar 2023
Tumblr media
Unterkunft:
1 note · View note
sabaideescape · 1 year
Text
Zwischen Foodheaven und Nightlife, zwei Tage auf Penang
📍MALAYSIA
Nach einer kurzen Taxifahrt, fuhren wir 5 Stunden mit dem „Super Nice Bus“ nach Penang. Unsere Unterkunft, das Georgetown Inn hat zwar keine Fenster, dafür war es aber sauber, günstig und sehr zentral. Von hier waren es nur ein paar Gehminuten zu den bekannten Straßenkunstwerken des litauischen Künstlers Ernest Zacharevics, die in interaktiver Weise dreidimensionale Szenen des alltäglichen Lebens in Malaysia darstellen. Ganz besonders ist auch der Vibe der Stadt, zu dem sicher auch die englische Kolonialarchitektur, die vielen tropischen Pflanzen und die vielen Cafés beitragen.
Tumblr media Tumblr media
Zum ersten Mal in Malaysia waren wir hier auch wirklich begeistert vom Essen, das aus mehr bestand als nur Fried Noodles und Fried Rice. Zugegeben war es auch nicht wirklich malaysisch sondern vietnamesisch, chinesisch, indisch, koreanisch und thailändisch.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Besonders gut waren die Tomatensuppe, die Dumplings, die Pho Bo und der All-Time-Klassiker Roti. Unsere Abende ließen wir gemütlich in der Love-Lane ausklingen, gerne auch mit einem Cocktail Tower, gefüllt mit 3 Litern Daiquiri.
Am zweiten Tag auf Penang entschieden wir uns, den Nationalpark zu besuchen. Der Busfahrer dorthin hatte 2 Kilometer vor dem Ziel jedoch andere Pläne (sein Mittagessen) und wir stapften durch die Mittagssonne los. Die Wanderung zum Monkey-Beach war ob der hiesigen 34 Grad im Schatten anstrengend aber sehr lohnenswert. Gestärkt durch eine frische Kokosnuss entschieden wir uns auf dem Rückweg über den Strand und die Felsen zu klettern (weil es sicher viel schneller geht). Dies stellte sich als Irrtum heraus denn die Felsenklettertour war zwar unterhaltsam aber extrem anstrengend und vor allem eine Einbahnstraße als wir vor einem Abgrund standen. At least we tried.
19. Januar 2023
Tumblr media Tumblr media
Unterkünft:
https://www.booking.com/Share-rSHP6T
1 note · View note
sabaideescape · 1 year
Text
Kuala Lumpur with an unexpected view
📍MALAYSIA
Nachdem wir zwei Stunden an der Immigration für die Einreise anstanden und wir dabei etwas angespannt waren, da unser Baggage claim schon geschlossen hatte, begrüßten wir Klara am Gepäckband, die freundlicherweise unsere Backpacks schon vom Band geholt hatte. Mit SIM-Karte und Malaysischen Ringgit versorgt, stiegen wir in unser Grab Taxi und fuhren zur Unterkunft.
Die Lucentia Residences befinden sich in einem sehr modernen, zwei Jahre jungen Doppeltower und sind Teil des Bukit Bintang City Centers. Unser Apartment befand sich im 7.Stock und hatte eine wahnsinnig schöne Aussicht auf den KL Tower und die Petrona Twin Towers. Im 35. Stock gab es einen Infinity Pool mit Aussicht auf die unglaubliche Skyline, den wir jeden Abend nutzten. Außerdem gab es zwei Fitnessstudios (die wir nicht nutzten, weil keine Zeit), einen Jacuzzi und einen weiteren großen Pool am Fuße des Gebäudes. Das ganze für 20€ pro Person und Nacht, echt der Hammer.
Tumblr media Tumblr media
Aber wir wollen ja nicht nur von der Unterkunft schwärmen, sondern auch von Kuala Lumpur selbst, denn in der super modernen Stadt kann man wirklich viel entdecken und das ganze sogar ohne Eintritt zu bezahlen. Die 1,8 Millionen Einwohner-Stadt ist erst in den letzten 30 Jahren aus einer tristen Bergbaustadt im Dschungel emporgestiegen und strotzt heute nur so vor Wolkenkratzern und Shopping-Malls. So fuhren wir zu den obligatorischen Batu Caves, einem Hindutempel in einer sehr muffigen Höhle. Eher hat uns die riesig goldene Statue mit der schönen bunten Treppe (227 Stufen) im Hintergrund fasziniert. Auch sehr zu empfehlen ist der Thean-Hou-Tempel. Dieser chinesische Tempel mit 6 Stockwerken und tausend chinesischen roten Lampions war besonders schön zu fotografieren, so verbrachten wir hier mehr Zeit als gedacht.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Zu erwähnen sind natürlich auch die berühmten silber glänzenden Petronas-Towers, die mit einer Höhe von 460 Metern einst das höchste Gebäude der Welt waren. Die beiden Türme wurden von zwei unterschiedlichen Baufirmen in einer Art Wettrennen errichtet. Dadurch ging der Bau sehr schnell, einer der Türme ist allerdings auch etwas schief.
Tumblr media Tumblr media
Streetfood in Malaysia ist anders. Das Essen ist geprägt von chinesischen, indonesischen und indischen Einflüssen. Zum Frühstück gab es für uns etwa den hiesigen Klassiker Roti Canai, indisches Brot mit Currysauce für 32 Cent. Cafés gibt es auch, man sollte aber nicht damit rechnen, vor 11 Uhr Frühstück zu bekommen.
Tumblr media
Fazit: Kuala Lumpur ist wirklich eine sehr sehenswerte und moderne Stadt, in der man auch ein paar Tage länger verweilen könnte!
17.Januar 2023
Unterkunft:
https://abnb.me/EJF8voENHwb
2 notes · View notes
sabaideescape · 1 year
Text
Bukit Lawang und der Gunung Leuser Nationalpark
📍SUMATRA (Indonesia)
Sumatra ist eine der größten Inseln der Welt und gehört zu Indonesien. Während die meisten Menschen hier in riesigen Städten wie Medan an der Küste leben, zog es uns schnell ins Landesinnere der Insel, denn Sumatra ist auch bekannt für seinen Naturtourismus. Der Ort Bukit Lawang, etwa 3 Stunden von Medan, ist weniger eine Stadt als eine Ansammlung von Blechbuden und ein paar einfachen Unterkünften mit kaltem Wasser direkt an einem Fluss voller Stromschnellen.
Tumblr media
Ein riesen Gepolter weckte uns bereits am frühen Morgen, denn täglich um 7 Uhr kommen die Longtail Makaken aus dem Dschungel und wecken die gesamte Belegschaft des Thomas Retreats, indem sie auf den Dächern der Bungalows auf und ab springen. Einmal wach, wanderten wir durch und um den Ort, schauten den Kindern beim Spielen und den Erwachsenen beim Karaoke am Fluss zu oder widmeten wir uns dem grandiosen und unschlagbar günstigen indonesischen Essen wie Nasi Goreng, Mie Goreng, Gado-Gado und Sate.
Tumblr media Tumblr media
Bukit Lawang ist bei den vornehmlich deutschen Touristen aber nicht für sein Essen berühmt, sondern dafür, dass 1973 hier in Kooperation mit dem Frankfurter Zoo das Orang Utan Rehabilitation Center gegründet wurde, welches sich der behutsamen Auswilderung von Menschenaffen in Gefangenschaft widmete. Das Projekt war trotz einiger Kritik und Rückschläge so erfolgreich, dass das Center 20 Jahre später geschlossen werden konnte und die Orang-Utans sich selbst überlassen werden konnten. Während die ältere Generation rund um Mina und Jacky noch als semi-wild gilt und immer wieder menschenähnliche Züge wie räuberische Erpressung von Obst zeigt, sind bereits deren Nachkommen wieder im Dschungel heimisch und können im Rahmen von geführten Wanderungen durch den Nationalpark beobachtet werden.
Tumblr media
Der Lebensraum der Orang-Utans ist durch die schnelle Ausbreitung von Palmölplantagen stark bedroht und Populationen findet man weltweit nurnoch auf Sumatra und Borneo. Ökotourismusprojekte wie dieses können aber dafür sorgen, den Menschen ein Einkommen alternativ zur Rodung von Wäldern zu generieren und so die letzten Lebensräume der Affen zu sichern.
Aus einem großen Portfolio von 2 Stunden bis 7 Tage Aufenthalt im Regenwald wählten wir die Ganztagestour und bekamen gleich zwei Sachkundige und wirklich naturorientierte Guides an die Seite gestellt, die uns auf der 7 stündigen Wanderung begleiteten und uns dabei halfen viele Spezies zu entdecken: Neben unzähligen Pflanzen wie einem Baum mit Gin-Tonic-Geschmack sahen wir große Geckos, Longtail- und Pigtail Makaken (denen Moritz besser nicht mehr in die Augen schaut), Thomas-Languren mit lustigen Frisuren, muntere Gibbons, einen Fasan und nicht zu vergessen: 4 Orang-Utans, darunter eine Mutter mit ihrem etwa 2 Jahre alten Kind. Diese friedfertigen Menschenaffen in freier Wildbahn beobachten zu dürfen, sorgte bei uns für einen unglaublichen Gänsehautmoment, den wir wohl nie wieder vergessen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Auch für das leibliche Wohl hatten unsere Guides gesorgt und uns leckere Lunchboxen und frisches Obst eingepackt. Waren wir anfangs noch verwundert über unsere kleine Reisegruppe, erinnerte uns der plötzlich einsetzende Starkregen daran, dass wir uns in der absoluten Nebensaison befinden. So kletterten wir nass bis auf die Haut am Nachmittag einen schlammigen Abhang hinunter, stapften durch einen reißenden Bach und fuhren schließlich gemeinsam mit unseren Guides auf einem selbstgebauten Raft auf dem Fluss zurück ins Dorf. Dabei sangen wir den von den Guides gedichteten Text auf die Melodie von Jingle Bells:
Jungletrek, Jungletrek in Bukit Lawang
See the monkeys, see the Birds,
see Orang-Utans, hey 🎶
11.Januar 2023
Tumblr media Tumblr media
Unterkunft:
https://www.booking.com/Share-IfdglP
Bevor wir weiter nach Malaysia ziehen, gibt es ein paar Fakten über Sumatra:
🇮🇩 es gibt unzählig verschiedene Sprachen, die die Menschen wenige Orte weiter schon nicht mehr verstehen.
🇮🇩 Die Locals sind sehr interessiert, betreiben viel Smalltalk und sind überaus freundlich.
🇮🇩 auf Sumatra gibt es viele endemische Tierarten (diese leben nur hier) darunter die Thomas Languren, Sumatra Orang-Utans, weißhand und schwarzhand Gibbons, Sumatra Tiger, Schopfaffen und einige Vogelarten.
🇮🇩 Das Essen auf Sumatra ist unfassbar günstig (pro Hauptgericht 1-2€). Nasi Goreng (gebratener Reis), Mie Goreng (gebratene Nudeln) Gado-Gado (Gemüse in Erdnuss-Soße) und Sate.
🇮🇩 Indonesien war von 1600 bis 1949 eine niederländische Kolonie. Manchmal gibt es sogar heute noch Bitter Ballen zu essen.
2 notes · View notes
sabaideescape · 1 year
Text
Außer Plan nach Sumatra
📍INDONESIA
Da wir leider aufgrund einer festsitzenden Erkältung gezwungen waren den Tauchkurs auf Koh Lanta abzusagen, musste ein neuer Plan her. Um die neu gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen und wir auf unseren nächsten Reisebuddy warten mussten, buchten wir einen Flug von Penang (Malaysia) nach Medan auf Sumatra (warum Indonesien erfahrt ihr demnächst).
An diesem Reisetag nutzten wir wirklich alle Verkehrsmittel die es gibt: Grab Taxi zum Bahnhof Hat Yai (mit mautzender Katze im Fußraum des Beifahrersitzes😽), Super alter Dieselzug über die Grenze nach Malaysia, Regionalbahn die dem Polarexpress in Bangkok ähnelte, Menschenüberfüllte Fähre von Butterworth nach Georgetown, Linienbus 401 durch ganz Georgetown zum Flughafen, Flugzeug (Citilink🤬) nach Medan (Indonesien) und Privat Auto nach Bukit Lawang.
Tumblr media
Nachdem wir einen schönen Nachmittag mit dem ersten Streetfood Malaysias verbracht hatten, verärgerte uns (und zahlreiche andere Passagiere) die indonesische Fluggesellschaft Citilink, die spontan mal die Gepäckregeln zum neuen Jahr geändert hatte und nun 120€ Gepäckgebühr verlangte. Zwar konnte die freundliche Check-In Angestellte den Preis noch auf 100€ drücken, dennoch war dies ein Vielfaches des Ticketpreises und für uns nicht gerade ein gelungener erster Kontakt mit Indonesien.
Mitten in der Nacht (1Uhr) kamen wir in Bukit Lawang an, wo wir im strömenden Regen zu unserer Unterkunft liefen. Total erschöpft ging es durch enge Gassen, teilweise mitten durch andere Unterkunftanlagen und über eine Brücke die wackeliger hätte nicht sein können. Müde fielen wir dann direkt ins Bett.
9.Januar 2023
1 note · View note
sabaideescape · 1 year
Text
Außer Plan gehts jetzt weiter über Malaysia nach Sumatra in Indonesien 🦧🌱
Natürlich vorher wieder ein paar Fakten und typische Angewohnheiten der Thais:
🇹🇭 Pad Thai, Chicken Basil und Thai Curry in verschiedenen Variationen sind die Nationalgerichte
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
🇹🇭Das beliebteste Bier in Thailand ist Chang
🇹🇭Taxi fährt man meist auf der Ladefläche eines Pickups den man als Rod Daeng bezeichnet
Tumblr media Tumblr media
🇹🇭 Thailand hat die gleiche Flagge wie Costa Rica mit vertauschten Farben
🇹🇭Hallo spricht man als Frau anders aus als der Mann (Frau: Sawatdi Ka, Mann: Sawatdi Kap)
🇹🇭Die Thais sprechen oft sehr laut und telefonieren überall
🇹🇭 Thais essen den ganzen Tag und wenn sie nicht essen, gehen sie fürs Essen einkaufen.
🇹🇭Es gibt überall buddhistische Tempel. Ganz im Süden sind sie allerdings hauptsächlich muslimisch.
Tumblr media
🇹🇭 Einen Seveneleven (kleiner Supermarkt) findet man an jeder Straßenecke. Hier gibt es eine große Auswahl an Chips und Softgetränken in kuriosen Geschmacksrichtungen.
Tumblr media
1 note · View note
sabaideescape · 1 year
Text
Koh Jum: Die ‚andere‘ Insel
📍THAILAND
Auf der Suche nach dem Thailand abseits der ausgetretenen Pfade zu den Inseln Koh Phangan, Phuket und Koh Phi Phi stießen wir auf eine kleine unscheinbare Insel in der Andamanensee, die sich für uns als idealer letzter Stop unserer gemeinsamen Reise herausstellen sollte. Koh Jum ist anders. Nicht nur sind die Menschen hier überwiegend muslimisch, auch kennt die Insel kaum ein Thailandreisender.
Tumblr media
Schon auf der Fähre von Krabi, einem alten Holzkahn mit etwas fischigem Geruch, waren wir die einzigen Touristen. Auf der Insel selbst gilt das Motto „langsam, langsam“, wie der Besitzer der örtlichen Reggaebar im Dschungel nicht müde wurde, in die sommerliche Nacht auszurufen. Er betreibt seine bunte Bar, indem er dort mit seinen Freunden Joints raucht und Bier trinkt - ganz egal ob nun ein Gast vorbeischaut oder eben nicht.
Sun Smile sollte nicht nur der Name unseres (sehr einfachen) Resorts am Meer bleiben, sondern wurde zumindest an den ersten beiden Tagen auch zum Programm von Mutter Natur. Unser Programm bestand im wesentlichen aus Entspannung bei der besten Massage der Reise, Essen und Baden im Meer. Vier von uns stiegen dann aber doch noch die 400 Meter Höhe durch Kautschukplantagen und den dichten Dschungel auf den Mount Pu hinauf.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Koh Jum sollte uns auch als Sprungbrett nach Koh Lanta dienen, wo wir uns einen Tauchkurs ermöglichen wollten. Leider zwang uns eine festsitzende Erkältung zur Planänderung und wir zogen weiter nach Hat Yai an die Grenze nach Malaysia.
8.Januar 2023
Unterkunft:
https://www.booking.com/Share-P8Tycm
https://www.booking.com/Share-29Gd0o
0 notes
sabaideescape · 1 year
Text
Khao Sok Nationalpark die zweite
📍THAILAND
Leider waren Moritz und ich nach der Fullmoon Party so krank, dass wir von der Insel, mit Ausnahme der Villa nichts mitbekommen haben. Nach drei Tagen ging es uns dann besser, da hieß es aber schon wieder Abschied nehmen.
Back auf dem Festland fuhren wir von Surat Thani mit dem Minivan zum Khao Sok Nationalpark, den wir 2018 schonmal besucht haben. Das Silvercliff Resort ist nach wie vor so wunderschön idyllisch inmitten von Palmen und Regenwald und strahlt eine innerliche Ruhe aus, auch wenn mittlerweile zwei Jungs aus Südafrika und Miami das Hostel betreiben.
Tumblr media Tumblr media
Da wir es damals bereuten, die Nachtwanderung nicht gemacht zu haben, wollten wir dies unbedingt nachholen. Jedoch stellte sich dies als ein Fehler heraus. Bestimmt 200 Menschen stapften über einen breiten Waldweg und verscheuchten die Tiere mit ihrem lauten Geschnatter und erhellten den Nationalpark mit ihren Taschenlampen.
Tumblr media Tumblr media
Unser Guide konnte kein Englisch und wusste auch generell sehr wenig über die Tiere, was sehr schade war. Denn bis auf ein paar Frösche, big and little Spiders und eins zwei Käfer haben wir wenig gesehen. Dafür war er selbst von sich begeistert.
Am nächsten Morgen wurden wir dann um 9 Uhr zur Laketour abgeholt. Diesmal sogar mit Übernachtung in den Floating Bungalows direkt auf dem See. Diese Erfahrung wiederum stellte sich als ein unvergessliches Erlebnis heraus.
Tumblr media Tumblr media
Mit viel Witz und Sachkenntnis arbeitete sich unser weiblicher Guide (die einzige in ganz Khao Sok) schnell in unsere Herzen und half uns natürlich auch dabei, von Kleintieren bis hin zu Makaken und Adlern einiges an Fauna zu entdecken. In unserer etwas knapp bemessenen Freizeit gab es gefühlt ständig neues Essen oder wir fuhren mit den eigenen Kajaks über den See. Abends schliefen wir mit dem Gesang der Zikaden und Blick auf den Mondbeschienenen See ein.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
5. Januar 2023
0 notes
sabaideescape · 1 year
Text
Über Surat Thani zur Full Moon New Year 2023 Party
📍THAILAND
Von Chiang Mai ging es dann mit dem Flugzeug nach Surat Thani. Für Moritz und mich mit einem sehr seltsamen Gefühl, da es in unseren Erinnerungen an 2018 im Zusammenhang eines Hotels mit Kokons an den Zimmerwänden und Dreckklumpen im Badezimmer steht.
Doch wir wurden positiv überrascht. Recht moderne und saubere Zimmer mitten in der City. Der Nachtmarkt am Abend, ein klassischer Local Markt und kaum von Touristen besucht. Der Grund, wieso an den Verkaufsständen die Englische Sprache nicht vertreten war. So kam es auch dazu, dass wir Dinge probierten von denen wir keine Ahnung hatten was es war.
Tumblr media
Am nächsten Morgen ging es dann mit Bus und Fähre auf die Insel Koh Phangan. Berühmt berüchtigt für ihre bekannte Full Moon Party, die jeden Monat stattfindet. An Silvester allerdings auch, wenn der Mond nicht in seiner ganzen Pracht am Himmel erscheint.
Die Villa, die wir schon ein halbes Jahr im Voraus gebucht hatten war einsame Spitze. Von Küche und Wohnzimmer hat man den perfekten Blick aufs Meer. Jeden Tag mit den Geräuschen des Meeres einzuschlafen und wieder aufzustehen ist einfach grandios.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Coco und Su, ein super freundliches burmesisches Paar kümmerten sich nicht nur um das Haus und den Garten, sondern auch um unser Gemüt. Die beiden machten unseren Aufenthalt zu etwas ganz besonderem. Su mit ihren Kochkünsten und Coco mit seiner Großzügigkeit und Herzlichkeit.
Am Abend wurden wir um 18 Uhr mit einem Pick-Up abgeholt und zum Haad Rin gebracht, der Ort an dem die Party stattfand. In einem kleinen Restaurant etwas gegessen, besorgten wir uns auch schon den ersten Eimer Rum Cola (mit Redbull? 😅). Nach dem zweiten Eimer gingen wir zum Strand, wo die Party schon in vollem Gange war.
Tumblr media Tumblr media
Happy New Year 🥂🍀🥳
1.Januar 2023
Unterkünfte:
https://www.booking.com/Share-D5tM5N
0 notes
sabaideescape · 1 year
Text
Cooking class und elephant sanctuary in Chiang Mai
📍THAILAND
Wieder zurück in Chiang Mai bestellten wir uns ein Grab Taxi zu unserem ersten Air BnB. Die Unterkunft sah einem Riad in Marokko recht ähnlich. In der Mitte ein Innenhof mit großem Tisch und Sitzmöglichkeiten und darum die großzügigen Zimmer mit einer großen Küche angeordnet. Die Unterkunft erwies sich als sehr gemütlicher Ort, perfekt für unsere Gruppe, die wir am Abend mit einem Roddaeng (Pick-up Taxi in Chiang Mai) am Flughafen abholten.
Tumblr media
Am nächsten Morgen wurden wir bereits um 8:30 Uhr zur Thai Cooking Class abgeholt. Erster Stopp war ein Markt auf dem uns die Produkte, die zum Kochen in Thailand verwendet werden, vorgestellt wurden. Besonders interessant war die Vielfalt an Chilis. Im Anschluss ging es zur Smile organic Farm, der Kochschule.
Tumblr media Tumblr media
Die Smile Organic Farm baut das verwendete Gemüse und die Kräuter teilweise selbst an. Wir lernten hier etwa über sehr unterschiedliche Arten von Basilikum, deren Aroma die feinen Nuancen der unterschiedlichen Currys und Suppen ausmachen.
Tom, unsere motivierte und sehr energische Lehrerin begleitete uns als Gruppe bei der Zubereitung eines individuell zusammengestellten Menüs aus Frühlingsrollen, einem Pfannengericht, einem Curry und einer Suppe.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Besonders überzeugten uns die vegetarische Frühlingsrolle, das Chicken Basil, die Zubereitung eigener Currypasten und das würzige Massaman Curry mit Kartoffeln.
Tom hatte allerhand damit zu tun, uns Neulinge beim Umgang mit dem Wok zu unterstützen, ihr Perfektionismus führte uns am Ende aber tatsächlich zu einem wahren Gaumenschmaus. Gesättigt fuhren wir zurück in die Stadt und nutzten den Rest des Tages zum Sightseeing auf dem berühmten Tempelberg und dem Night Bazaar.
Tumblr media Tumblr media
Natürlich dürfen in Chiang Mai die Elefanten nicht fehlen. Darauf geachtet, dass die Elefanten gut behandelt werden, buchten wir einen Tag später einen Besuch im Elephant Retirement Park.
Alle Elefanten, die dort wohnen dürfen, wurden den vorherigen „Besitzern“ als Circus-, Nutz- und Arbeitstiere abgekauft. Im Retirement Park werden sie dann aufgepäppelt.
Die Tiere werden routiniert und regelmäßig von einer Tierärztin aus Brasilien gesundheitlich durchgecheckt. Außerdem untersucht sie die Elefanten nach jedem Touristenbesuch auf Hautverletzungen, da diese gerade beim Baden wohl sehr anfällig für kleine Schnittwunden sind.
Da wir sehr lange im Stau standen, haben wir die Vorstellung der Elefanten leider verpasst und nach einem kleinen Mittagssnack, durften wir die Elefanten mit Zuckerrohr und Bananen füttern. Im Anschluss ging es in den sehr matschigen Tümpel um die Elefanten mit Schlamm einzureiben. Den Mädels war dieser allerdings nicht ganz geheuer, weshalb wir das Spektakel lieber vom Rand betrachteten. Die Jungs als auch der jüngste Elefant haben sich prächtig amüsiert und sahen am Ende aus wie die Schweine.🐷😅
Tumblr media
Im Wasserbecken wurde der Schlamm dann mit Bürsten wieder abgewaschen. Elefanten wären natürlich keine Elefanten, wenn sie sich im Anschluss nicht direkt wieder im Sand suhlen würden.
Die Tierärztin gab uns am Ende noch ein paar Infos über die Stiftung und generell über die asiatischen Elefanten. Diese können nämlich bis zu 80 Jahre alt werden. Die meisten schaffen es dennoch nicht, da sie sich schnell Infektionen einfangen und diese meist zu spät erkannt werden. Außerdem essen die Tiere bis zu 300kg am Tag und gerade die Medikamente und das Futter sind sehr teuer, sodass sie sehr auf Spenden angewiesen sind. Ein Elefant kostet den Park 9000 Baht am Tag (245€).
29. Dezember 2022
Unterkunft:
0 notes
sabaideescape · 1 year
Text
Pai in the North of Thailand
📍THAILAND
In Chiang Mai angekommen mussten wir uns erst mal wieder mit einer neuen Sim-Karte ausstatten, bevor wir mit dem Flughafentaxi (200 Baht = 5,40€) zum Bus Terminal fuhren. Dort kauften wir uns direkt für den nächsten Minivan ein Ticket nach Pai.
Da wir von vielen Backpackern gehört haben (Danke an James aus England und Nicole🙏🏻), dass die Strecke der absolute Horrortrip wird (800 scharfe Kurven verteilt auf 3 Stunden Fahrt) hatten wir uns in Laos schon mit Reisetabletten eingedeckt. Damit konnte ich (Anna) zumindest die halbe Fahrt ohne Übelkeit schlafen.
Tumblr media
Der Minivan kam mitten auf dem Nachtmarkt an und da wir vor lauter Menschen, bunten Lichtern und Marktständen das riesige Taxi Schild übersehen haben, sind wir die 25 Minuten zu Fuß zum Hostel gegangen.
Am nächsten Morgen wachten wir im kalten Dunst des Dschungels auf. Der Norden Thailands ist nämlich dafür bekannt, dass es in der Trockenzeit nachts recht kühl wird und tagsüber sehr warm. Die Anlage des Chang Pai Garden war super schön. Es gab mehrere Bungalows, mittendrin ein schöner Pool mit Liegen und einem Restaurant auf dem Hügel mit einer super Aussicht über die Kleinstadt.
Wie wohl alle Backpacker in Pai mieteten wir uns einen Roller und fuhren zum Big Buddha, einer überdimensional großen Buddah Statue die über eine lange Treppe zu erreichen ist. So richtig spektakulär war die Statue aber nicht und so machten wir im Anschluss eine Poolpause im Hostel.
Tumblr media Tumblr media
Am späten Nachmittag zog es uns zum mehrfach empfohlenen Pai Canyon. Das Gebiet ist ein Paradies um über Felsen und schmale Grate zu kraxeln, aber auch um einen grandiosen Sonnenuntergang über den Bergen Thailands zu beobachten. Am Abend erwacht Pai zu einer bunten Partymeile mit viel Streetfood und einem großen Nachtmarkt, auf dem wir lange flanierten.
26.Dezember 2022
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Unterkunft:
https://www.booking.com/Share-01d166J
0 notes
sabaideescape · 1 year
Text
Fakten und typisch Lao
🇱🇦 In keinem anderen Land unserer Reise sind die Menschen so offen und freundlich wie hier. Immer wird man begrüßt mit einem freundlichen Sabaidee und einem Lächeln.
🇱🇦Langsamkeit wird in Laos groß geschrieben. Niemand lässt sich aus der Ruhe bringen, auch wenn das bedeutet, dass man für ein Sandwich auch mal eine Stunde braucht oder der Bus eben erst später ankommt.
🇱🇦 Quer durch das verschlafene Laos zieht sich eine hypermoderne Highspeed-Zugstrecke bis nach China, natürlich finanziert durch die Chinesen.
🇱🇦 An jeder Ecke gibt es Pancakes die hier allerdings nicht gebacken sondern frittiert werden und dadurch (sehr) fettig sind
🇱🇦Laab ist das Nationalgericht in Laos, eine Art Hackfleischsalat mit frischen Kräutern.
🇱🇦 Beerlao in 0,75l Flaschen wird von den lacals morgens, mittags und abends getrunken. Das staatliche Gebräu hat angeblich einen Marktanteil von 99%.
🇱🇦 LaoLao ist laotischer Whiskey, oft selbstgebrannt. Man sagt, der Name kommt daher, dass man nach dem Konsum doppelt sieht. Auch er wird bereits zur Mittagszeit und in Massen getrunken. Generell haben viele Laoten meiner Meinung nach wohl ein Alkoholproblem.
🇱🇦Tuktuks sind überall in Südostasien bekannt, in Laos gibt es aber 7 verschiedene Arten von Tuktuks. Klein bis groß, mit Fahrplan oder ohne.
🇱🇦 In jeder Gläubigen buddhistischen Familie geht ein Sohn im Kindesalter ins Kloster um auf Zeit als Mönch zu leben.
0 notes
sabaideescape · 1 year
Text
🎄Merry Christmas from Luang Prabang 🎄
📍LAOS
Zum Weihnachtsfest haben wir uns gemeinsam einen besonderen Ort ausgesucht: Luang Prabang. Die gemütliche Stadt am Zusammenfluss von Mekong und Nam Khan River war einst die Hauptstadt des Königreichs Lan Xang, das bis 1975 bestand. Laos ist seitdem kommunistisch. Die Hauptstadt wurde nach Vientiane verlegt und Luang Prabang mehrfach zerstört. Heute gilt sie dennoch als eine der schönsten Städte Südostasiens, sicher auch durch die unzähligen Tempelanagen, die zum Teil Schenkungen aus Angkor im Khmer Reich waren. Die Franzosen nutzten Laos später als Protektorat zum Schutz ihrer Kolonie Indochina. Die französischen Einflüsse sind heute noch in der wunderschön restaurierten Kolonialarchitektur und der Cafékultur erkennbar.
Tumblr media
Die Fahrt nach Luang Prabang dauerte (mal wieder) 5 statt angekündigten 3 Stunden, da sie in einem klapprigen Kleinbus stattfand, der so vollgestopft war, dass sogar der Gang mit Klappstühlen voller Fahrgäste blockiert war. Sicherheitsbedenken sollte man lieber schnell vergessen.
Unsere Unterkunft zu Weihnachten war ein Boutiquehotel am Flussufer in einer wunderschönen Gartenanlage und geräumigen Zimmern mit Balkon. Das Frühstücksbuffet überzeugte uns so sehr, dass wir uns dafür eine Stunde täglich einplanten. Insbesondere die Tamarindenmarmelade werden wir sicher vermissen.
Tumblr media
Abends aßen wir auf dem Nachtmarkt, leckere Nudelsuppe bei Toutu und an Heiligabend im Manda de Lao. Das 11-gängige Galadinner war ein außergewöhnlich leckerer kulinarischer Streifzug durch die laotische Küche an unserem letzten Abend im Land.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Als weniger überzeugend stellte sich die Öl-Massage heraus, da die Masseurinnen SEHR grob arbeiteten (Anna hat jetzt viele blaue Flecken)und während der Massage lauthals miteinander schnatterten.
Neben den Tempeln gibt es in Luang Prabang außerdem die berühmten Kuang-Si-Wasserfälle, die wir mit einem gemieteten Roller besuchten. Interessant fanden wir auch die Bambusbrücken. Zu Beginn der Trockenzeit werden sie jedes Jahr aufs Neue errichtet. Das Konstrukt besteht komplett aus Bambus und wird nur durch ein paar geknotete Seile und wenigen Baumstämmen zusammengehalten.
Tumblr media Tumblr media
Sie bleibt dann für ein halbes Jahr stehen und eine laotische Familie nimmt ungefähr 50 Cent pro Person für die Überquerung der Brücke. Kurz vor der Regenzeit muss sie wieder abgerissen werden, da die Strömung des Nam Khan Rivers die Brücke sonst komplett zerstören würde.
Tumblr media
Für Einheimische und Touristen bietet sie die einzige Überquerung des Flusses neben der ungeheuer-abenteuerlichen French Bridge, die allerdings etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt ist.
Off to Thailand
Weiter nach Thailand ging es für uns am ersten Weihnachtsfeiertag mit einem nicht mehr ganz jungen Propellerflugzeug von Lao Airlines, natürlich nicht ohne ein Beerlao über den Wolken serviert zu bekommen. Lao-Style eben.
25.Dezember 2022
Tumblr media
Unterkunft:
https://www.booking.com/Share-KEhfgT
0 notes