Tumgik
#Aufklärungsbuch
bybritta · 6 months
Text
Aufklärungsbuch – der Proof ist da!
Nach monatelanger Konzeption, vielen Sketches auf dem iPad und unterschiedlichen Versionen für das Gestaltungraster… Es ist soweit: Unser Buch ist fertig, der Proof von der Druckerei ist da, yay! Ein aufregender Moment, diesen ersten Druck in den Händen zu erhalten. Ich würde sagen… Freigabe erteilt! Weitere Infos auf:…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
pie-zoe · 4 years
Photo
Tumblr media
#aufklärungsbuch aus einem öffentlichen Bücherregal. Meine heutiges #schmunzeln ihrgentwie ein Sinnbild für eine in meinen Augen veraltete Sicht auf die ginge. Gut dem ersten statz gebe ich stand https://www.instagram.com/p/B-tqriWKTWG/?igshid=1xhnzkhradqhz
4 notes · View notes
editionriedenburg · 4 years
Photo
Tumblr media
Vom Jungen zum Mann – Ein abenteuerliches Bilderbuch für alle Jungen, die ihren Körper neu entdecken: Aufklärungsbuch ab 10 Jahren // Von Bestseller-Autorin Nicole Schäufler // Bald ist es so weit: In der Pubertät verändert sich dein Körper. Du wirst größer und stärker und bist auf dem Weg zum Mann. Dieses Buch reist mit dir durch deinen Körper und erzählt dir in 24 Bildern, was alles mit dir passiert. Es eignet sich zum gemeinsamen, aber auch zum Alleine-Lesen, denn es geht um dich ganz persönlich. Hier wirst du entdecken, was alles in dir steckt. #pubertät #jungs #jungen #aufklärung #aufklärungsbuch #kinderbuch #editionriedenburg https://www.instagram.com/p/B84k5tvFNx3/?igshid=18x12gc892vlx
0 notes
bibliophilecats · 3 years
Text
Tumblr media
Kürzlich gelesen
Marc-Uwe Kling schreibt/erzählt immer unterhaltsam, egal ob für Erwachsene oder Kinder. Daher war ich auch auf das neue (Hörb)Buch von ihm gespannt.
Zum Reinhören gibt es hier einen Ausschnitt.
Ich hatte gar nicht realisiert, dass es sich bei der Geschichte um ein Aufklärungsbuch handelt (ich hab eigentlich gar nicht darüber nachgedacht worum es in dem Buch gehen könnte, der Autor alleine hat ausgereicht, dass ich es lesen wollte) – und ich bin begeistert. Komplexe Sachverhalte werden klar und einfach erklärt und auch LGBTQ-Themen werden humorvoll und nicht abwertend besprochen genauso wie Safer Sex. Wie immer hat Marc-Uwe Kling die Geschichte toll erzählt und auch die Untermalung mit den Hintergrundgeräuschen war treffend und unterhaltsam. Ich habe mehrfach lauthals gelacht, kurz, ich bin begeistert.
Ich hab das Hörbuch als kostenloses Leseexemplar erhalten.
3 notes · View notes
markusmensch · 4 years
Text
Gewinnspiel: Sex ist wie Brokkoli
Kinder aufklären und Beziehungstipps in einem Buch – mit Gewinnspiel
Tumblr media
Sex ist wie Brokkoli (hier), nur anders – Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie: Auch mit Tipps für eine erfüllte Partnerschaft von Carsten Müller und Sarah Siegl ist im April diesen Jahres erschienen und hilfreich für Paare – mit und ohne Kinder. Gerade in den Zeiten der Coronakrise wird von steigenden Scheidungsraten berichtet, von Grundsatzdiskussionen und von Sprachlosigkeit. Carsten Müller, Sexualtherapeut und -pädagoge nimmt sich in Sex ist wie Brokkoli, nur anders den Herausforderungen von Sexualität, erwachsen werden und erwachsen sein an – sachlich und unaufgeregt, genauso wie beim Gemüseeinkauf. Er fragt nach, warum endlos darüber diskutiert wird, was Kinder essen in Kindergarten oder Schule, aber bei Doktorspielen plötzlich nur noch geschwiegen oder bestraft wird. Dazu kommen wichtige Anregungen, wie man Kindern andere Familienformen erklärt, zum Grenzen zeigen & erkennen ermutigt und zu starken Persönlichkeiten mit positivem Körpergefühl erzieht. Ich habe das Aufklärungsbuch für die ganze Familie gelesen und ihm häufig zugestimmt, zum Beispiel bei der Frage, ob es heute noch nötig ist, Kinder aufzuklären, sie können ja alles selbst im Internet herausfinden. Ja, das ist richtig – nur wer ordnet für die Kinder ein, was liebevoll, partnerschaftlich und schön ist – wenn die heutigen Kinder ihren ersten Porno mit neun Jahren sehen? Der Autor hat mir auch oft Worte gegeben, wenn ich an Gespräche zwischen Eltern und Kinder gedacht habe. Wie benenne ich Körperteile, wann ist welches Thema angebracht, wie kommuniziere ich auf Augenhöhe? Und auch, dass Eltern ein Paar sind, kommt nicht zu kurz. Es gibt Übungen zu Beziehungskommunikation, zu sich annähern nach sexuellen Pausen, zum Beispiel nach einer Geburt und zum sich auch sprachlich und emotional nahe sein. Für euch habe ich nicht nur mit ihm sprechen können für ein paar praktische Tipps, am Ende des Beitrags gibt es auch drei Bücher zu gewinnen! Verlosung: 3x Bücher Sex ist wie Brokkoli Monaco de Luxe verlost 3x Bücher "Sex ist wie Brokkoli". Einfach Beitrag mit dem bis zum 31.05.2020 kommentieren.   Read the full article
0 notes
vbtxt · 2 years
Text
Warum gibt es so viele Vorurteile?
// Autorin // Erschienen im FAQ YOU. Das Aufklärungsbuch 12/2019 und online unter faqyou.de
Niemand mag es zugeben, doch jeder hat sie: Vorurteile. Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu. Alle Menschen ordnen andere Menschen in Gruppen ein, um sich die Welt zu organisieren. Bei dem einen ist es ein Apothekerschrank, bei dem anderen eine einfache Kommode. Aber wann werden Vorurteile gefährlich? Darüber haben wir mit Riccardo Simonetti gesprochen; von den Fragen, was ein Vorurteil ist und was Vorurteile bewirken, bis hin zu der Frage, wie man am besten mit ihnen umgeht.
Was ist eigentlich ein Vorurteil?
RS Wenn man eine Meinung zu einem Thema hat, ohne sich wirklich mit diesem auseinandergesetzt zu haben. Man hat eigentlich nichts, worauf diese Meinung aufbaut, kein theoretisches Wissen, keine persönliche Erfahrung. Trotzdem lässt man sich von ihr lenken.
Welche persönlichen Erfahrungen hast du mit Vorurteilen gemacht? RS Mein ganzes Leben ist geprägt von Vorurteilen. Es hat schon in der Kindheit und Schulzeit angefangen, dass die Leute aufgrund meines Outfits oder meiner femininen Art eine bestimmte Meinung über mich hatten, ohne mich zu kennen. Sie hatten einen sehr schlechten Eindruck von mir, weil ich so ein femininer Junge war, und haben mich deswegen anders behandelt.
Wie entstehen Vorurteile in unseren Köpfen? RS Aus den Erfahrungen, die wir machen, während wir aufwachsen. Und aus den Werten, die uns von unserem Umfeld vermittelt werden. Wenn die Menschen in unserem Umfeld sich sehr ähneln, bekommen wir insgesamt weniger „Denkmaterial“, als wenn sie verschieden wären. Die Gesellschaft funktioniert sehr geradlinig und gibt seit Generationen dieselben Werte weiter. Das führt oft dazu, dass wir alles, was nicht so ist wie gewohnt, sofort in einem kritischen Licht sehen. Sobald etwas anders oder neu wirkt, wird es erst mal kritisch beäugt, weil es sich von dem Muster unterscheidet, mit dem wir groß geworden sind.
Sind alle Vorurteile negativ, oder können sie auch gut sein? RS Vorurteile sind negativ belastet, weil sie uns daran hindern, neuen Dingen offen gegenüberzutreten. Dennoch haben Vorurteile auch einen Zweck: Sie dienen dem Selbstschutz. Deswegen würde ich nicht sagen, dass jedes Vorurteil gleich negativ ist.
Gibt es heute mehr Vorurteile als früher? Und sind sie anders? RS Ich glaube, wir haben in Sachen Vorurteile schon viel erreicht. Die Menschen wissen, dass man mit der eigenen unreflektierten Meinung vorsichtig sein sollte. Trotzdem sind auch ganz neue Baustellen entstanden. Gerade durch Social Media haben wir oft das Gefühl, dass wir eine Person kennen und über sie urteilen können. In diesem Moment haben wir gegenüber der Person Vorurteile, weil wir glauben, alles über sie zu wissen. Und ich glaube, dass es heutzutage viel gravierender sein kann, Leute zu verurteilen, weil wir unsere Vorurteile ganz einfach auf allen Kanälen veröffentlichen können.
Was hat Diskriminierung mit Vorurteilen zu tun? RS Diskriminierung betrifft vor allem Minderheiten, deren Stimmen nicht gehört werden und zu denen man nicht sofort einen Zugang hat. Vorurteile sind der Grundstein für Diskriminierung. Deswegen könnte das Ende von Vorurteilen auch das Ende von Diskriminierung bedeuten. Man sollte also versuchen, seine Vorurteile abzubauen, weil sich diejenigen, die davon betroffen sind, dann freier entfalten können. Das trägt letztlich dazu bei, dass man eine Gesellschaft formt, in der man als Individuum so geschätzt wird, wie man es verdient hat.
Wie denkst du über Diskriminierung? RS Ich bin zutiefst enttäuscht, wenn ich merke, wie diskriminierend unsere Welt heute ist: egal ob es um die Hautfarbe, die Sexua­lität oder das Stigma geht, das HIV anhaftet. Ich habe das Gefühl, dass darüber viel zu wenig gesprochen wird. Deswegen nutze ich meine Stimme, um auf solche Dinge aufmerksam zu machen, weil ich genau weiß, wie es sich anfühlt, verurteilt oder ausgeschlossen zu werden. Wir alle sollten versuchen, vorurteilsfreier zu leben, und anderen den Raum geben, den sie brauchen, um die Person zu sein, die sie sein wollen.
Was also tun? RS Es ist wichtig, neue Dinge zu erleben, viel zu reisen und sich mit Menschen zu umgeben, die anders sind als man selbst. Man kann sich in die Rolle von Minderheiten hineindenken, um zu verstehen, wie es sich anfühlt, isoliert zu sein. Damit übt man sich in Toleranz. Und wenn man doch ein Vorurteil hat, ist es am wichtigsten, dazu zu stehen und es nicht um jeden Preis festzuhalten. Ganz nach dem Motto: „Ich bin skeptisch, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.“
Was machen Vorurteile mit den Menschen, gegen die sie gerichtet sind? RS Wer beim Aufwachsen ständig mit Vorurteilen in Berührung kommt, der hinterfragt, ob er der gesellschaftlichen Norm entspricht. Dann stellt sich die Frage, was wichtiger ist: Will man sich selbst gerecht werden? Oder richtet man sich nach der Gesellschaft? Weil man die letzte Frage in der Regel mit Nein beantworten muss, weil man diese Rolle nicht ausfüllen kann, entwickelt man sich zu einer selbstbestimmten und reflektierten Person – die aber auch viel durchmachen muss. Sich in einer Gruppe zu bewegen, die mit Vorurteilen bombardiert wird, ist eine sehr schmerzvolle Erfahrung.
Was sagen Vorurteile über die Menschen aus, die sie haben? RS Menschen, die sie haben, meinen es nicht zwangsläufig böse. Sie haben einfach einen geringen Erfahrungsschatz mit neuen Situationen. Wenn man immer in seiner Komfortzone bleibt, dann fühlt man sich unwohl, wenn man diese verlassen muss – zum Beispiel bei einem Treffen mit einer Person, die ganz anders ist als man selbst.
Was ist mit dir, hast du auch Vorurteile? RS Als öffentliche Person habe ich gelernt, dass sich viele aus den falschen Gründen für mich interessieren. Deswegen bin ich häufig misstrauisch – das ist auch eine Art Vorurteil, das dazu dient, mich zu schützen. Trotzdem versuche ich, allen Menschen offen zu begegnen und sehr bewusst zu leben.
Was machst du, wenn du bemerkst, dass eine Freundin oder ein Freund von dir Vorurteile hat? RS Ich würde nie mit Wut reagieren. Stattdessen versuche ich, der Person vor Augen zu führen, warum ich ihr Verhalten nicht in Ordnung finde. Ich glaube generell, dass ein sanftes An-die-Hand-Nehmen und eine Erklärung oft mehr bringen als eine wütende Predigt – egal ob online oder offline. Die wenigsten Leute gehen durchs Leben und verletzen andere absichtlich. Wer sich dessen bewusst wird, ändert meistens auch sein Verhalten.
Warum sind Begriffe wie Gender-Pay-Gap oder Slut-Shaming wichtig? RS Ich bin sehr dankbar, dass solche Begriffe heutzutage Thema sind. Früher wurde es einfach so von der Gesellschaft akzeptiert, dass Männer mehr verdienen als Frauen und dass eine Frau, die ihre Sexualität auslebt, als Schlampe geschmäht wird. Diese Begriffe rütteln uns wach und zeigen uns die Baustellen, die wir immer noch haben. Ich habe das Gefühl, dass wir in einer privilegierten Phase der Menschheit leben: Wir haben so viel Technologie, Reichtum und Bewusstsein geschaffen. Jetzt muss man sich darum kümmern, dass sich die Gesellschaft weiterentwickelt und dem Individuum mehr Raum gibt. Wenn das bedeutet, solche Begriffe tagtäglich neu zu diskutieren, bin ich absolut dafür.
Was möchtest du Jugendlichen gern mit auf den Weg geben? RS Sie sollten versuchen, ihr Leben zu leben, ohne darüber nachzudenken, wie andere darüber denken könnten. Am Ende des Tages profitiert man so sehr davon, wenn man mit sich selbst zufrieden ist, und kann anderen viel offener begegnen. Und von einer Gesellschaft, die jede_n so akzeptiert, wie sie_er ist, würden alle profitieren.
0 notes
nadinesschmeckerei · 5 years
Photo
Tumblr media
Guten Morgen, ich bin fleißig und verfasse gerade die unterschiedlichsten (Party-) (Familien-) (Wohlfühl-) Rezepte für mein Buch. (Need some help - gaaaaanz unten im Text) Ich bin sehr dankbar, das sich Verleger (so ein dickes danke an SMART & NETT Verlag ♥️) gefunden haben die für ein außergewöhnliches Kochbuch/Ratgeberbuch/Aufklärungsbuch offen sind und mir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da ich mehrmals in einer Woche: •heirate •Geburtstag feiere •Häuser einweihe •Jubiläen begehe •Firmenfeste ausstatte •religiöse Feierlichkeiten begleite und das schon seid 24 Jahren beruflich, hab‘ ich mittlerweile verschiedene „Abläufe“ „Tipps und Tricks“ „Ideen“ und ganz klare „Spielregeln“ etabliert die meinen Kunden als Gastgeber glänzen lassen. Das umfasst natürlich die perfekte Menüauswahl, jedoch auch die Einladung, die Auswahl der perfekten Stimmung (ja richtig wir können die Stimmung nicht nur beeinflussen sondern leiten), es umfasst die Idee die mit einer kleinen individuellen Note dein Event unvergessen macht. Wir werden Fauxpas genauso behandeln wie unterschiedliche Musikrichtungen und den „Opa auf dem Heuballen“ - Knigge wird ein Thema sein ebenso wie das Wohlfühlambiente und Schuhe (jaaaaaa! Mädels Schuhe 😍). Es gibt einen Ratgeber der dich über die Tests an Tieren in veganen Ersatzprodukten (ist zwar kein Tier drin - Tier ist trotzdem Tod ...) aufklärt und dir Informationen gibt wie du durch verschiedene Lebensmittel in Kombination eine Lactose Intoleranz überlisten kannst. Ich gebe dir alle wichtigen Infos die du brauchst um selbst ein Catering auf die Beine zu stellen, wusstest du zum Beispiel das noch in den 80er Jahren die Bemessung der Lebensmittel für ein Gericht im Partysegment wie folgt aussah: 300g Fleisch 200g Beilagen Und wir jetzt wie folgt rechnen: 200g Fleisch 400g Beilagen Ganz schön interessant was? Ihr Lieben, ihr würdet mir einen sehr großen Gefallen tun, wenn ihr mir mitteilt - gerne als Kommentar, persönlich oder im Messenger, welche Erfahrungen ihr gemacht habt! Was gehört für dich zu einer Party einfach dazu? Thx an @henriette_fraedrich die als Geist wirre Gedanken in Sätze formt. #buch #kochbuch #lesen #kochen https://www.instagram.com/p/B49qdsrKaar/?igshid=dp5d3z9bwcbc
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
"Was ist Liebe?" von Norbert Nützel
Tumblr media
1. Klappentext "Was ist Liebe?"
Auf keine Frage gibt es so viele verschiedene Antworten wie auf diese: „Was ist Liebe?“ 14-jährige Teenager, 44-jährige Eltern, 74-jährige Rentner haben dabei das gleiche Problem: für sich die richtige Antwort zu finden. Dieses Buch trägt ganz verschiedene Antwortvorschläge zusammen. Von Wissenschaftlern und Psychologen, von Verliebten und Enttäuschten, von Celebrities und Dichtern. Das Buch geht aber auch der Frage nach, was bedeutet es, wenn jemand sagt, dass Gott ihn liebt. Oder wenn jemand erklärt, er liebe Deutschland. Und dieses Buch nimmt seine Leser mit auf eine Party. Auf ein Fest, das viele Leben und Lieben seiner Gäste verändert. Denn auch wenn Liebe oft unglaublich verwirrend ist, so ist doch eines sicher: Wem sie fehlt, der kann in abgrundtiefe Verzweiflung sinken. Wer sie erlebt, den kann sie unendlich glücklich machen.
2. Zum Inhalt
Nikolaus Nützel vermittelt mit dem Buch „Was ist Liebe“, Jugendlichen Fakten, Statistiken, Traditionen, Interviews zum großen Thema Liebe. Es ist kein klassisch trockenes „Aufklärungsbuch“, wie ich es aus meiner Jugend kenne. Nein es zeigt sich eher als eine Art Fallstudie mit Hintergrundwissen. Liebe ist? Der Autor beantwortet die Frage aus unterschiedlichen Gesichtspunkten: 1. „Männliche Gehirnchemie zum Zweck der Fortpflanzung“. Eine Antwort aus evolutionärer Sicht, die männliche Antwort, die in den männlichen Genen fest verankert ist. 2. „Weibliche Gehirnschemie zum Zweck der Fortpflanzung“. Der Leser erfährt die weibliche evolutionäre Sichtweise. 3. „Suche nach Sicherheit“. Die Mutter-Kind-Beziehung ist wohl die stärkste Art der Liebe. Und was gibt einem Baby oder Kleinkind die größte Sicherheit?. Bestimmt die vertraute Mutter, die immer für es da ist. Haben sorrwir dieses Bedürfnis auch noch im Erwachsenenalter? 4. „Eine Abmachung.“ Lässt sich Liebe tatsächlich auf eine Abmachung reduzieren? Der Autor gibt uns noch weitere Antworten. Zum Einen beleuchtet er die Frage Wer oder Wen? Monogam oder ohne Verpflichtung und für alles offen? Gibt es den „Traumprinzen“ oder die „Traumprinzessin“? Darf ich meine Liebe einem Menschen schenken, der das gleiche Geschlecht, wie ich hat? Ist Liebe nur Einbildung oder eine Art von Wahnsinn? Besonders nett fand ich auch die beschriebenen Hochzeits- oder Braut-Traditionen. Warum endet eine so große Liebe? Wie gehe ich mit solch einem Verlust um? Kann man nach Liebe süchtig werden? Warum mache ich aus Liebe Dinge, die ich mir zuvor nicht vorstellen konnte? Was ist die Liebe zu Gott? Kann man das wirklich mit der Liebe zwischen Menschen vergleichen? 4/5 Punkten 3. Sprachliche Gestaltung Das Buch ist sehr modern und ansprechend als eine Art Fachbuch mit Beiträgen, Bildern, Statistiken und Tabellen interessant gestaltet. Der Leser kann sich zwischendurch auch an ausgewählter Poesie zum Thema Liebe erfreuen. 5/5 Punkten 4. Cover und äußere Erscheinung „Was ist Liebe?“ von Nikolaus Nützel hat 144 Seiten, einen festen Einband und ist am 12.02.2018 unter der ISBN 9783845818795 bei Ars Edition im Genre Sachbücher für Kinder, mit der Altersempfehlung von 14 Jahren, erschienen und kostet 15 €. Das Cover wirkt auf mich wie ein pinkfarbenes Herz auf eine Mauer gesprüht. Das gefällt mir nicht. 3/5 Punkten 5. Fazit Ich finde es sehr gut und hätte mit 14 Jahren gerne dieses Buch gehabt. Ich denke, dass man in diesem Alter viele Fragen hat, die man keinesfalls mit seinen Eltern besprechen mag. Dieses Buch ist eine erste Alternative zu Internetrecherche, um dann aufgrund des vermittelten Wissen oder der Fakten weiter zu recherchieren, ob im Internet oder in den eigenen Gedanken, um die eigene Einstellung dazu, zu finden.. @arsEdition und NetgalleyDE Vielen Dank für das Rezensionsexemplar! Ich vergebe insgesamt 4,5/5 Punkten. Connies Schreibblogg - Buchblog Sachbücher Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
literaturspiegel · 5 years
Text
„Wer früher ein progressives Aufklärungsbuch schrieb, der schrieb gegen Tabus und Verbote an, wer heute eins schreibt, der schreibt Pornos hinterher“ - Der aktuelle @DerSPIEGEL über Ann-Marlene Henning und ihr Buch „Sex verändert alles“. @dochnoch @rowohlt https://t.co/WQR5Smya7t
„Wer früher ein progressives Aufklärungsbuch schrieb, der schrieb gegen Tabus und Verbote an, wer heute eins schreibt, der schreibt Pornos hinterher“ - Der aktuelle @DerSPIEGEL über Ann-Marlene Henning und ihr Buch „Sex verändert alles“. @dochnoch @rowohlt https://t.co/WQR5Smya7t
— LITERATUR SPIEGEL (@LIT_SPIEGEL) September 25, 2019
via Twitter https://twitter.com/LIT_SPIEGEL September 25, 2019 at 09:17AM
0 notes
melbynews-blog · 6 years
Text
Gender-Biomedizin: Geschlechtergerechte Heilkunde 2018
Neuer Beitrag veröffentlicht bei https://melby.de/gender-biomedizin-geschlechtergerechte-heilkunde-2018/
Gender-Biomedizin: Geschlechtergerechte Heilkunde 2018
Video: Warum sind Männer und Frauen so verschieden?
Warum sind Männer und Frauen so verschieden, dass nahezu 50 % aller Ehen geschieden werden? Diesen und anderen Fragen geht Professor Kutschera in dem aufgezeichneten Gespräch mit dem Journalisten Hans Portner vertiefend nach.
Screenshot YouTube
Veröffentlicht: 04.06.2018 – 15:47 Uhr | Kategorien: Nachrichten, Nachrichten – Politik, Startseite – Empfohlen | Schlagworte: Gender, Kutschera, Sexualität von Redaktion (an)
[Video hier: Prof. Kutschera und Hans Portner im Gespräch]
In der Freie Welt TV-Serie „Das ganze Bild“ hat sich Frau Beatrix von Storch in zwei Beiträgen 2018 mit dem Evolutionsbiologen Prof. Dr. Ulrich Kutschera zu den Themen „Gender Mainstreaming“ [Video hier] und „Zerstörung der Familie“ [Video hier] unterhalten.
Die dort diskutierte Geschlechter-Problematik wird in einem aufgezeichneten Gespräch von Kutschera mit dem Journalisten Hans Portner vertiefend dargelegt. Hierbei werden zunächst die folgenden Fragen erörtert: Was haben Regenwürmer mit dem Menschen zu tun? Wie alt ist die zweigeschlechtliche Fortpflanzung (d. h. der Sex) in Jahrmillionen? Was sind Hermaphroditen (Zwitter)? Gibt es zwittrige Menschen? Was sind Intersex-Personen? Warum sind Männer und Frauen so verschieden, dass nahezu 50 % aller Ehen geschieden werden? In dem ca. 30 Minuten langem Gespräch geht es um diese und andere spannende Fragen.
Zentrale Inhalte des Aufklärungsbuchs „Das Gender-Paradoxon. Mann und Frau als evolvierte Menschentypen“. 2. Auflage, Berlin 2018, werden diskutiert. Die sozialkonstruktivistische Geschlechter-Ideologie wird in diesem Zusammenhang der naturwissenschaftlich fundierten „Gender-Biomedizin“ gegenübergestellt und deren Bedeutung für eine geschlechtergerechte Heilkunde erörtert, nach dem Motto: „Naturwissenschaftliche Wahrheiten sind oft unbequem, aber man wird sie nicht auf Dauer unterdrücken können.“
Original: Portners Presse-Show, 27.12.2016, Neuproduktion: Mai 2018. Texte, Grafiken, Design und Musik: Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Universität Kassel/Palo Alto-CA, USA unter Mitwirkung von Petra Bock, Lars Börje Vormstein, Universität Kassel.
Nachrichten – FreieWelt.net
Quelle
قالب وردپرس
0 notes
bybritta · 9 months
Text
sketches on the go
Normalerweise bevorzuge ich den großen Bildschirm am Schreibtisch. Illustrationen hingegen setze ich meistens am iPad um. Das geht auch wunderbar auf der Liege im Schrebergarten oder im Café umme Ecke 😍 Hier die ersten Skizzen für ein neues Aufklärungsbuch an dem ich gerade arbeite 🤗 
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
evidentist-books · 7 years
Photo
Tumblr media
Warum wir es tun, wie wir es tun
Steffen Münzberg, Susanne Thiele, Vladimir Kochergin
Warum gibt es eigentlich Männchen und Weibchen? Warum vermehren sich Blattläuse jungfräulich, Elefanten aber nicht? Warum haben wir Menschen überhaupt Sex? Wäre es vielleicht besser, wir würden uns auch mit geschlechtsloser Vermehrung begnügen? Bei vielen Lebewesen funktioniert das ganz ausgezeichnet. Zumindest legt dies die Scheidungsrate bei Schimmelpilzen nahe. Die Autoren erklären kurzweilig, warum die meisten von uns keine Zwitter sind, und zeigen, was Frauen und Männer aneinander schön finden. Sie erfahren, warum uns Sex musikalisch gemacht hat und wie unsere behaarten Primatenkollegen, die Gorillas und Bonobos, flirten und ihre Beziehungen pflegen. Waren wir Menschen schon immer monogam? Was bestimmt, wer wir sind und wen wir lieben? Diese und andere Fragen beantwortet dieses humorvolle Aufklärungsbuch.
0 notes
Text
Falls jemand Interesse an einem modernen, inklusiven Aufklärungsbuch für Kinder hat: ich habe gerade zu Jörg Müllers “Ganz schön aufgeklärt” vier Seiten Kommentarkästchen verfasst, die durch Einkleben dieses generell ganz solide Informationsbuch auf den neusten Stand bringen (also trans-inklusiv, mit ausführlicheren Infos zu queeren Indentitäten und gleichgeschlechtlicher Sexualität und Verhütung in altersgemäßem Rahlen, Korrekturen zu dem Jungfernhäutchenunsinn, der es in den Text geschafft hat, Sonderblatt zu sexuellem Einverständnis, etc.)
Ist eine Sonderanfertigung für meine zehnjährige Cousine, aber wenn da noch jemand Verwendung für hat teile ich gerne und würde das dann auf Anfrage zum selber drucken und kleben zumailen! (ist ja nicht so, dass der deutsche Buchmarkt in dem Feld schon was hergeben würde:/)
1 note · View note
vbtxt · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
FAQ YOU. Ein Aufklärungsbuch
// Chefredakteurin / Chefin vom Dienst // Erschienen für Jugend gegen AIDS 12/2019
Tumblr media
Was macht man, wenn man keine Ahnung hat? Fragen. Deshalb stellten wir für unseren Pro bono-Kunden Jugend gegen AIDS im gemeinsamen Aufklärungsbuch genau das in den Mittelpunkt. Auf 200 Seiten wird in sechs Kapiteln das, was Jugendliche zwischen 13 und 26 beschäftigt: love, sex & safety. Die Fragen sind die “frequently asked questions”, die den Aufklärer_innen von Jugend gegen AIDS am häufigsten gestellt werden. “Tut das erste Mal weh?” “Ist mein Penis normal?” oder ganz generell “Bin ich normal?” stehen dabei immer ganz oben in der Hitliste. Wer kann diese Fragen so beantworten, dass junge Menschen sich verstanden fühlen? Andere junge Menschen! Also Influencer und Musiker_innen wie Heiko und Roman Lochmann, Riccardo Simonetti, Marie von den Benken, Marvyn Macnificent und Felix Jaehn. Nur bei Fragen, für deren Beantwortung wissenschaftliche Präzision notwendig war, haben wir Ärzt_innen oder Wissenschaftler_innen befragt.
Das Buch ist bei jeder Buchhandlung in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu kaufen. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen der Aufklärungsarbeit von Jugend gegen AIDS zugute und finanzieren kostenfreie Exemplare des Aufklärungsbuchs für Schulen. Das Buch wurde auf Maxioffset Papier gedruckt, welches EU Ecolabel zertifiziert ist. Die Farben sind mineralölfrei und basieren auf nachwachsenden Rohstoffen. Außerdem wurde bewusst lackfrei gedruckt und auf Plastik zum einschlagen verzichtet. Stattdessen wurde Papier verwendet. Der Druck und Mediendienstleister (druckpartner.de) ist Blauer Umweltengel zertifiziert und bezieht seine Energie aus Ökostrom. Außerdem hat Druckpartner die ausgestoßenen Emissionen mit Arktik kompensiert (Klima-druck.de ID: 1986007).
0 notes
ebookdownloaden · 10 years
Text
Make Love - Ein Aufklärungsbuch (Kurzinfo)
Make Love – Ein Aufklärungsbuch (Kurzinfo)
DOWNLOAD: http://de.ebooks.eu/ebook/bid-376749-make-love-ein-aufklaerungsbuch/ Aufklärung ist heute wichtiger denn je. Ein neues, zeitgemäßes Standardwerk zu… Video Bewertung: 0 / 5
View On WordPress
0 notes
editionriedenburg · 2 years
Photo
Tumblr media
Irgendwann passiert es: Dein Mädchenkörper verändert sich, und vieles ist nun anders als zuvor. Spätestens wenn deine Periode einsetzt, ist klar: Du bist eine echte Frau. Dieses Buch nimmt dich mit auf eine märchenhafte Reise durch deinen Körper und erzählt dir in 24 Bildern, was dich in der sogenannten Pubertät verwandelt und verzaubert. „Vom Mädchen zur Frau“ ist ein Aufklärungsbuch der anderen Art. In einer romantischen Bildergeschichte nimmt es junge Mädchen an der Hand und führt sie durch den Zauberwald der Pubertät. Dabei stellt die Illustratorin nicht anatomische Details in den Mittelpunkt, sondern die Gefühle, Gedanken und möglichen Ängste junger Mädchen. Das Buch, erschienen 2015 bei edition riedenburg, bietet durch seinen künstlerischen Ansatz auch viele Erklärungsideen für Mütter, die unsicher sind, wie sie ihre Tochter auf die anstehenden körperlichen Veränderungen vorbereiten können. Mit den poetischen Aquarellen dieser Veröffentlichung wird das Tabu-Thema Pubertät für beide Seiten leichter und unbeschwerter zugänglich. Vom Mädchen zur Frau – Ein märchenhaftes Bilderbuch für alle Mädchen, die ihren Körper neu entdecken Autorin (Bilder und Texte): Nicole Schäufler Erscheinungstermin: November 2015 Umfang: 108 Seiten (24 bebilderte Farbseiten) Format: 17 x 19 cm Ausstattung: Paperback ISBN: 978-3-903085-18-3 € 19,90 https://www.editionriedenburg.at/buecher/themen-fuer-kinder-und-jugendliche/kinderbuecher/vom-maedchen-zur-frau-ein-maerchenhaftes-bilderbuch-fuer-alle-maedchen-die-ihren-koerper-neu-entdecken/ #pubertät #mädchen #geschenkbuch #editionriedenburg https://www.instagram.com/p/CbLbxQhL7az/?utm_medium=tumblr
0 notes