Tumgik
#DieCrewderSirius7
conniesschreibblogg · 2 years
Link
0 notes
conniesschreibblogg · 3 years
Text
"Land der Astronauten" Thorsten Hoß (Rezension)
Tumblr media
Buchrezension "Land der Astronauten" Thorsten Hoß
Bei "Das Land der Astronauten" handelt es sich um den fünften Teil der Lunaria Reihe. Die Crew der Sirius 7 landet auf dem fernen Planeten Lunaria. Dort ist alles ein wenig anders als auf der Erde. Der Planet ist durchwoben von Magie und Zauber. Aber auch Gefahren von anderen Lebewesen oder Menschen drohen. Erst im letzten Band musste sich der Clan der Astronauten einem Kurtai unterziehen, um den Status als Clan der Amazonen zu erhalten, womit wir beim Thema wären: Was bisher geschah - SPOILERALARM Die Sirius war ein streng geheimes Projekt, und auf dem Weg zum äußeren Asteroidengürtel, um Erkenntnisfortschritte im Bereich der Quantenphysik zu erringen. Das Raumschiff testete hierfür auch einen Hyperraumantrieb für Langstreckensprünge. Nach dem ersten Sprung hat sich für die Crew alles verändert! Seitdem lebt die Crew auf Lunaria und versucht es sich heimisch zu machen. Eine Heimkehr zur Erde scheint kaum möglich zu sein. Einige der ursprünglichen Menschen, so wie Tilseg oder Hiriko haben sich verändert. Nun ist Ashley auf mysteriöse Art und Weise verschwunden. Ronja macht sich auf die Suche. Die Crew muss feststellen, dass ihr physikalisches Wissen über Naturkräfte auf dem Planeten nicht weiter hilft. Täglich werden sie mit Neuem konfrontiert. Der Weltenbau "Land der Astronauten" Am Weltenbau kann man vielleicht den Rollenspieler Thorsten Hoß erkennen, der seine Leser mit phantastischem Weltenbau beschenkt. Lunaria ist gefüllt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern, menschlichen Lunarianern und der Crew der Sirius und nicht zu vergessen, Feen und Drachen. Die Clans der Amazonen bewohnen den Planeten und geben ihm Kultur und Gesetze. Aber es gibt auch Magier, die das Geschehen beeinflussen. Zusammenfassung/Inhalt: Wie geht es weiter im "Land der Astronauten"? Wie schon in den vorigen Bänden, beschert uns Thorsten mehrere Handlungsstränge. Das Buch schließt nahtlos an den vorigen Teil "Kurtai der Amazonen" an. Aber nicht alle Amazonen sind mit dem Ausgang des Kurtais zufrieden. Die Königin der Vier Flüsse erkennt das Kurtai nicht an. Wie wird die große Mutter reagieren? Wird sie dulden, das der Clan sich dem Urteil widersetzt, oder wird es zu einer Strafaktion kommen? Boris Iwanowitsch Koschkin und Faquech stehen den Amazonen vom Clan der Klippenläufer bei. Aber plötzlich verlässt Faquech den Kater, dessen Gefühlsleben aus der Balance ist. Wie sieht es mit Sven Ericksen aus? Ist er immer noch gefangen? Ja das ist so eine Sache: Vom Weinstock der Dryade zur Trunkenheit mit Feen-Nektar. Die Frauen, gleich welcher Art, lieben ihn. Was wurde aus Meister Ingbold? Ronja, inzwischen eine Amazonin des Astronautenclans ist auf Ashleys Spur und lernt neue Menschen?, Tiere?, na sagen wir einmal Lebewesen, wie Keine-Ahnung, kennen. Was hat es mit diesen Wesen auf sich? Mein Lieblingscharakter ist Hiriko, die ehemalige Copilotin und jetzige Dryade mit menschlichem Anteil, oder ist sie ein Mensch mit dryadischem Anteil? Und es gibt noch mehr Dryaden? Ja! Nirilis kennnen wir ja schon aus den vorigen Bänden und um Dryas Pflanze steht es nicht gut. Junior passt gut darauf auf! Wird die Königin der Drachenklauen Wargiriuns-Aranarich-Deregal-Merac-Argon seine Geliebte retten können?
Fazit/Kritik "Land der Astronauten"
Ihr seht die unendlichen Weiten der Phantasie des Autors. Ich bin immer wieder angetan, wie Thorsten seine Handlungsstränge, trotz vieler Umwege, zielgerecht verfolgt. Eine Freude für jeden Fantasyleser, der einmal abseits der High oder Dark Fantasy unterhalten werden möchte, und dennoch Charaktere sucht, die sich entwickeln, Pläne schmieden und ihre Welt prägen und verändern. Das macht einfach Spaß! Thorsten Hoß zeigt, wie Integration gelingen kann! Ein Clan, der jedes Wesen unabhängig von Herkunft, Rasse, Geschlecht oder Aussehen aufnimmt. Nur die "humanistischen Werte" müssen stimmen. Er bringt den Leser dazu, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die nicht unbedingt von Unterhaltungslektüre erwartet werden. Was bedeutet es eigentlich ein Mensch zu sein? Wie sehr kann das Menschliche verdrängt werden? Natürlich bedient er auch die üblichen Szenarien, wie die Angst vor Fremden. Aber auch Beziehungen, wie Liebe und Freundschaft finden wir. Liebe zwischen unterschiedlichen Rassen, Lebewesen oder Clans, die teils belustigend sind, aber teilweise auch sehr tief gehen. Die Reihe der Lunaria Romane zeigt die große Toleranz des Autors, die sicherlich einen Teil des Charmes der Reihe ausmachen. So damit unser lieber Thorsten nicht abhebt: Was mir an diesem Band nicht so gut gefiel, hat eigentlich nichts mit dem Plot oder Spannung zu tun. Ich mag es nicht so gern, wenn Dialekte oder Sprachfehler verschriftet werden. Mich nervt das ein wenig. Aber das ist sicherlich eine sehr persönliche Sache! Ich werde gleich mit dem 6. Band beginnen, weil es einfach Spaß macht. Ausserdem hat mein Mann Thor, nun in zwei Wochen die ersten fünf Bände eingeatmet und ich kann nicht zulassen, dass er mehr über die Crew der Sirius weiß, als ich. Als Abschluss kann ich nur noch sagen: Schließt uns an und erkundet Lunaria. Die Rezensionen der vorigen Bände Weiter zu Lunaria Romane Thorsten Hoß Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 3 years
Text
"Land der Astronauten" Thorsten Hoß (Rezension)
Tumblr media
Buchrezension "Land der Astronauten" Thorsten Hoß
Bei "Das Land der Astronauten" handelt es sich um den fünften Teil der Lunaria Reihe. Die Crew der Sirius 7 landet auf dem fernen Planeten Lunaria. Dort ist alles ein wenig anders als auf der Erde. Der Planet ist durchwoben von Magie und Zauber. Aber auch Gefahren von anderen Lebewesen oder Menschen drohen. Erst im letzten Band musste sich der Clan der Astronauten einem Kurtai unterziehen, um den Status als Clan der Amazonen zu erhalten, womit wir beim Thema wären: Was bisher geschah - SPOILERALARM Die Sirius war ein streng geheimes Projekt, und auf dem Weg zum äußeren Asteroidengürtel, um Erkenntnisfortschritte im Bereich der Quantenphysik zu erringen. Das Raumschiff testete hierfür auch einen Hyperraumantrieb für Langstreckensprünge. Nach dem ersten Sprung hat sich für die Crew alles verändert! Seitdem lebt die Crew auf Lunaria und versucht es sich heimisch zu machen. Eine Heimkehr zur Erde scheint kaum möglich zu sein. Einige der ursprünglichen Menschen, so wie Tilseg oder Hiriko haben sich verändert. Nun ist Ashley auf mysteriöse Art und Weise verschwunden. Ronja macht sich auf die Suche. Die Crew muss feststellen, dass ihr physikalisches Wissen über Naturkräfte auf dem Planeten nicht weiter hilft. Täglich werden sie mit Neuem konfrontiert. Der Weltenbau "Land der Astronauten" Am Weltenbau kann man vielleicht den Rollenspieler Thorsten Hoß erkennen, der seine Leser mit phantastischem Weltenbau beschenkt. Lunaria ist gefüllt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern, menschlichen Lunarianern und der Crew der Sirius und nicht zu vergessen, Feen und Drachen. Die Clans der Amazonen bewohnen den Planeten und geben ihm Kultur und Gesetze. Aber es gibt auch Magier, die das Geschehen beeinflussen. Zusammenfassung/Inhalt: Wie geht es weiter im "Land der Astronauten"? Wie schon in den vorigen Bänden, beschert uns Thorsten mehrere Handlungsstränge. Das Buch schließt nahtlos an den vorigen Teil "Kurtai der Amazonen" an. Aber nicht alle Amazonen sind mit dem Ausgang des Kurtais zufrieden. Die Königin der Vier Flüsse erkennt das Kurtai nicht an. Wie wird die große Mutter reagieren? Wird sie dulden, das der Clan sich dem Urteil widersetzt, oder wird es zu einer Strafaktion kommen? Boris Iwanowitsch Koschkin und Faquech stehen den Amazonen vom Clan der Klippenläufer bei. Aber plötzlich verlässt Faquech den Kater, dessen Gefühlsleben aus der Balance ist. Wie sieht es mit Sven Ericksen aus? Ist er immer noch gefangen? Ja das ist so eine Sache: Vom Weinstock der Dryade zur Trunkenheit mit Feen-Nektar. Die Frauen, gleich welcher Art, lieben ihn. Was wurde aus Meister Ingbold? Ronja, inzwischen eine Amazonin des Astronautenclans ist auf Ashleys Spur und lernt neue Menschen?, Tiere?, na sagen wir einmal Lebewesen, wie Keine-Ahnung, kennen. Was hat es mit diesen Wesen auf sich? Mein Lieblingscharakter ist Hiriko, die ehemalige Copilotin und jetzige Dryade mit menschlichem Anteil, oder ist sie ein Mensch mit dryadischem Anteil? Und es gibt noch mehr Dryaden? Ja! Nirilis kennnen wir ja schon aus den vorigen Bänden und um Dryas Pflanze steht es nicht gut. Junior passt gut darauf auf! Wird die Königin der Drachenklauen Wargiriuns-Aranarich-Deregal-Merac-Argon seine Geliebte retten können?
Fazit/Kritik "Land der Astronauten"
Ihr seht die unendlichen Weiten der Phantasie des Autors. Ich bin immer wieder angetan, wie Thorsten seine Handlungsstränge, trotz vieler Umwege, zielgerecht verfolgt. Eine Freude für jeden Fantasyleser, der einmal abseits der High oder Dark Fantasy unterhalten werden möchte, und dennoch Charaktere sucht, die sich entwickeln, Pläne schmieden und ihre Welt prägen und verändern. Das macht einfach Spaß! Thorsten Hoß zeigt, wie Integration gelingen kann! Ein Clan, der jedes Wesen unabhängig von Herkunft, Rasse, Geschlecht oder Aussehen aufnimmt. Nur die "humanistischen Werte" müssen stimmen. Er bringt den Leser dazu, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die nicht unbedingt von Unterhaltungslektüre erwartet werden. Was bedeutet es eigentlich ein Mensch zu sein? Wie sehr kann das Menschliche verdrängt werden? Natürlich bedient er auch die üblichen Szenarien, wie die Angst vor Fremden. Aber auch Beziehungen, wie Liebe und Freundschaft finden wir. Liebe zwischen unterschiedlichen Rassen, Lebewesen oder Clans, die teils belustigend sind, aber teilweise auch sehr tief gehen. Die Reihe der Lunaria Romane zeigt die große Toleranz des Autors, die sicherlich einen Teil des Charmes der Reihe ausmachen. So damit unser lieber Thorsten nicht abhebt: Was mir an diesem Band nicht so gut gefiel, hat eigentlich nichts mit dem Plot oder Spannung zu tun. Ich mag es nicht so gern, wenn Dialekte oder Sprachfehler verschriftet werden. Mich nervt das ein wenig. Aber das ist sicherlich eine sehr persönliche Sache! Ich werde gleich mit dem 6. Band beginnen, weil es einfach Spaß macht. Ausserdem hat mein Mann Thor, nun in zwei Wochen die ersten fünf Bände eingeatmet und ich kann nicht zulassen, dass er mehr über die Crew der Sirius weiß, als ich. Als Abschluss kann ich nur noch sagen: Schließt uns an und erkundet Lunaria. Die Rezensionen der vorigen Bände Weiter zu Lunaria Romane Thorsten Hoß Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 3 years
Text
"Absturz unter Drachenfeuer - Band 1 von Crew der Sirius 7" von Thorsten Hoß
Tumblr media
#ThorstenHoß liest im Mai zusammen mit #MarleneRadtke und mir (#Connie Ruoff) auf Schreibblogg Zoom
Wer teilnehmen möchte, einfach einen Kommentar schreiben. Wir freuen uns auf euch!
Band 1 "Absturz unter Drachenfeuer" (Rezension)
1. Klappentext "Absturz unter Drachenfeuer" Als die Crew der Sirius 7 mit ihrem Raumschiff vom Planetensystem der Erde startet, ahnt noch keiner von ihnen, dass eine Kette von unvorhersehbaren Ereignissen sie in ein fremdes Planetensystem verschlagen würde, das mindestens ebenso ungewöhnlich erscheint, wie die Umstände, die sie dorthin führten. Doch auch nach ihrer Landung häufen sich merkwürdige Zwischenfälle, die die Crew vor immer neue Rätsel stellen, welche mit einer rein naturwissenschaftlichen Sichtweise nicht zu erklären sind... 2. Zum Inhalt "Absturz unter Drachenfeuer" Aufgrund des Covers habe ich mir etwas völlig anderes vorgestellt (mehr dazu unter 5.). Aber ich wurde überrascht und belohnt. Bei „Absturz unter Drachenfeuer“ handelt es sich um den Debütroman von Thorsten Hoß. Es ist der erste Band der Reihe „Die Crew der Sirius 7) ergeben. Bisher sind vier Bände erschienen. Der fünfte Band erscheint August 2018. Die Sirius war ein streng geheimes Projekt, und auf dem Weg zum äußeren Asteroidengürtel, um Erkenntnisfortschritte im Bereich der Quantenphysik zu erringen. Das Raumschiff testet hierfür auch einen Hyperraumantrieb für Langstreckensprünge. Nach dem ersten Sprung hat sich für die Crew alles verändert! Keiner weiß, wohin sie gesprungen sind. Die Welt in der sie sich befinden, dürfte es nach vernünftigen und auf den Naturgesetzen beruhenden Paradigmen nicht geben. Aber es gibt sie doch! Das ist mal wieder Weltenbau vom Feinsten. Eine Welt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern - und auch hier ist der Weltenbauer ein Rollenspieler. Es geht um Macht und um Verantwortung. Eine Crew, die sich einmischt, wenn sie Unrecht erkennt. Eine Crew, die sich um die Wesen, die das Schicksal ihnen anbefohlen hat, kümmert. Der Leser erlebt Transformationen, Metamorphosen und Symbiosen. Frei nach dem Motto: Alles ist möglich. Aber es geht auch um philosophische Fragen: Wie viel ursprünglicher Mensch ist nach einer Transformation oder Metamorphose im neuen Wesen noch da? Warum können zwei ihrer selbst bewusste Seelen keine wirkliche Symbiose eingehen? Ein Buch, das Wissenschaft und Metaphysik auf spannende Weise verbindet. 5/5 Punkten 3. Protagonisten "Absturz unter Drachenfeuer" Sämtliche Crewmitglieder durchlaufen eine Heldenreise. Sie entwickeln sich geistig, körperlich und zwischenmenschlich weiter. Boris Koschkin, ein Russe, ist Captain der Crew, der in einer putzigen Liebesbeziehung zu seiner amerikanischen Mechanikerin Ashley Bender steht. Ashley ist selbstbewusst und weiß, dass sie auf ihrem Gebiet sehr gut ist. Sie nennt ihren Captain, wann immer sie es für passend hält „Katerchen“. Die Japanerin Hiriko Tanaka, ist Boris Koschkins Copilotin. Sie macht wohl die erstaunlichste Wandlung durch. Leider erfahren wir in diesem Band noch nicht alles darüber. Deswegen schnell weiter zum zweiten Band. Aus dem Bordarzt Dr. Segschneider wird Tilseg, der sich selbst zumindest prozentual als Pflanze betrachtet. Kann er Hiriko bei der Suche nach einem Symbiosepartner helfen? Der Norweger Sven Erickson ist Astrogator - ich nehme an, dass es so etwas wie ein Navigator, vielleicht auch Analytiker ist. Er ist in der Lage mit fremden Wesen, Kontakt aufzunehmen und sie zumindest grundsätzlich zu verstehen. Tja und alles, was wirklich noch viel spannender ist, darf ich nicht Spoilern! Blöd! Ihr werdet euch noch wundern! 5/5 Punkten 4. Sprachliche Gestaltung Thorsten Hoß hat einen flotten leicht zu lesenden Schreibstil. Besonders gut gefällt mir die Kapitellänge. Allerdings liest man immer weiter, weil die Kapitel ja relativ kurz sind. Ein Kapitel geht immer noch, gleich wie müde man ist. Thorsten stellt dem Leser Rätsel, beantwortet sie aber viel später. Sprich: Cliffhanger vorprogrammiert. 4/5 Punkten 5. Cover und äußere Erscheinung „Absturz unter Drachenfeuer“ von Thorsten Hoß hat als E-Buch Text 403 Seiten und ist am 27.08.2016 unter der ISBN B01L5OJ0YQ bei Rollenspielseminar im Genre Fantasy erschienen. Ich habe schon unter Punkt 2 angedeutet, dass ich über den Inhalt zuerst irritiert war. Ich bin aufgrund des Covers davon ausgegangen, dass es sich eher um ein Kinderbuch handele. Ich gebe hier Punktabzug, weil das Cover irritiert. Cover und Titel insgesamt erinnern mich an ein Kinderbuch. 3/5 Punkten 6. Fazit "Absturz unter Drachenfeuer" Wer Marvels „Agents of Galaxy“, „Firefly“ (Serenity) oder vielleicht die erste Staffel „Enterprise“ mag, ist bei Thorsten Hoß und der Crew der Sirius 7, richtig. „Faszinierend!“ @Thorsten Hoß Vielen Dank für das Rezensionsexemplar mit der herzlichen Widmung! Das Buch macht richtig Spaß! Ich vergebe insgesamt 4,3/5 Punkten. Weitere Links Rezension vom 2. Teil "Menschen gesucht" Interview mit Thorsten Hoß CONNIES SCHREIBBLOGG – DER BÜCHERBLOG AUS WIESBADEN Heute im Genre Fantasy Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 3 years
Text
"Kurtai der Amazonen" Thorsten Hoß
Tumblr media
"Kurtai der Amazonen" Thorsten Hoß (Rezension) Die Crew der Sirius 7 "Kurtai der Amazonen" von Thorsten Hoß ist der vierte Band der Lunaria Reihe. Wer die anderen Bände nicht kennt, sollte jetzt aufhören zu lesen, ansonsten SPOILERALARM. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du die vorigen Teile (Rezensionen) kennst❣️???? Was bisher geschah: Die Sirius war ein streng geheimes Projekt. Auf ihrem Weg zum äußeren Asteroidengürtel, testete das Raumschiff einen Hyperraumantrieb für Langstreckensprünge. Nach dem ersten Sprung hat sich alles verändert! Die Crew ist auf Lunaria gestrandet. Diese Welt in der sie sich befinden, dürfte es nach vernünftigen und auf den Naturgesetzen beruhenden Paradigmen nicht geben. Und es gibt sie doch! Aber nicht nur die Welt ist eine andere, sondern die ursprünglichen Astronauten haben Symbiosen, Wandlungen und Entwicklungen durchgemacht. Schon im ersten Teil erwähnte ich, dass die Astronauten der Sirius auf einer Heldenreise sind. Tilseg, Ashley, Eric, Hiriko und Boris sind nicht mehr die Menschen, die sie einmal waren. Das Faszinierende an diesem Plot ist es, dass eine Gruppe unterschiedlicher Wesen, friedlich mit demselben Ziel unterwegs sind und versuchen ihre Probleme und Unwegsamkeiten, auf eine für alle zumutbare Weise zu bewältigen. Inzwischen hat der Clan der Astronauten zwar weitere Menschen gefunden, aber immer noch keinen Ort zum sesshaft werden. Von den unterschiedlichen Amazonen Clans werden sie höchsten geduldet. Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 4 years
Text
"Kurtai der Amazonen" Thorsten Hoß
Tumblr media
"Kurtai der Amazonen" Thorsten Hoß (Rezension) Die Crew der Sirius 7 "Kurtai der Amazonen" von Thorsten Hoß ist der vierte Band der Lunaria Reihe. Wer die anderen Bände nicht kennt, sollte jetzt aufhören zu lesen, ansonsten SPOILERALARM. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du die vorigen Teile (Rezensionen) kennst❣️???? Was bisher geschah: Die Sirius war ein streng geheimes Projekt. Auf ihrem Weg zum äußeren Asteroidengürtel, testete das Raumschiff einen Hyperraumantrieb für Langstreckensprünge. Nach dem ersten Sprung hat sich alles verändert! Die Crew ist auf Lunaria gestrandet. Diese Welt in der sie sich befinden, dürfte es nach vernünftigen und auf den Naturgesetzen beruhenden Paradigmen nicht geben. Und es gibt sie doch! Aber nicht nur die Welt ist eine andere, sondern die ursprünglichen Astronauten haben Symbiosen, Wandlungen und Entwicklungen durchgemacht. Schon im ersten Teil erwähnte ich, dass die Astronauten der Sirius auf einer Heldenreise sind. Tilseg, Ashley, Eric, Hiriko und Boris sind nicht mehr die Menschen, die sie einmal waren. Das Faszinierende an diesem Plot ist es, dass eine Gruppe unterschiedlicher Wesen, friedlich mit demselben Ziel unterwegs sind und versuchen ihre Probleme und Unwegsamkeiten, auf eine für alle zumutbare Weise zu bewältigen. Inzwischen hat der Clan der Astronauten zwar weitere Menschen gefunden, aber immer noch keinen Ort zum sesshaft werden. Von den unterschiedlichen Amazonen Clans werden sie höchsten geduldet. Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 4 years
Text
"Kurtai der Amazonen" Thorsten Hoß
Tumblr media
"Kurtai der Amazonen" Thorsten Hoß (Rezension) Die Crew der Sirius 7 "Kurtai der Amazonen" von Thorsten Hoß ist der vierte Band der Lunaria Reihe. Wer die anderen Bände nicht kennt, sollte jetzt aufhören zu lesen, ansonsten SPOILERALARM. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du die vorigen Teile (Rezensionen) kennst❣️???? Was bisher geschah: Die Sirius war ein streng geheimes Projekt. Auf ihrem Weg zum äußeren Asteroidengürtel, testete das Raumschiff einen Hyperraumantrieb für Langstreckensprünge. Nach dem ersten Sprung hat sich alles verändert! Die Crew ist auf Lunaria gestrandet. Diese Welt in der sie sich befinden, dürfte es nach vernünftigen und auf den Naturgesetzen beruhenden Paradigmen nicht geben. Und es gibt sie doch! Aber nicht nur die Welt ist eine andere, sondern die ursprünglichen Astronauten haben Symbiosen, Wandlungen und Entwicklungen durchgemacht. Schon im ersten Teil erwähnte ich, dass die Astronauten der Sirius auf einer Heldenreise sind. Tilseg, Ashley, Eric, Hiriko und Boris sind nicht mehr die Menschen, die sie einmal waren. Das Faszinierende an diesem Plot ist es, dass eine Gruppe unterschiedlicher Wesen, friedlich mit demselben Ziel unterwegs sind und versuchen ihre Probleme und Unwegsamkeiten, auf eine für alle zumutbare Weise zu bewältigen. Inzwischen hat der Clan der Astronauten zwar weitere Menschen gefunden, aber immer noch keinen Ort zum sesshaft werden. Von den unterschiedlichen Amazonen Clans werden sie höchsten geduldet. Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
Frankfurter Buchmesse 2019
Tumblr media
Es waren auch diesmal wunderbare Tage auf der Frankfurter Buchmesse
Womit beginne ich? Die Frankfurter Buchmesse 2019 war einfach unbeschreiblich. Die vielen Eindrücke auf wirklich jeder Sinnesebene. Es ist nicht nur der visuelle Teil, diese Millionen Bücher mit wundervollen Covern. Jedes Buch ruft dich persönlich beim Namen und möchte von dir persönlich adoptiert werden. Sobald du die Halle betrittst riechst du Bücher, Papier. Du fühlst dich zuhause. Es ist deine Welt. Spätestens, wenn du die Bücher in den Händen hältst, ist es geschehen. Du hast ein Band für dein ganzes Leben geknüpft. Die Bücher werden dich nie mehr loslassen. Und du selbst bis glücklich in dieser Abhängigkeit. Ja! So ist das Leben als Bücherjunkie. Aber wir sind viele. Auf der Buchmesse finden wir uns. Das fröhliche Quintett auf der Frankfurter Buchmesse 2019 Das fröhliche Quintett auf dem Titelbild sind von links nach rechts: Kia Kahawa, die Autorin von "Hannover's Blind" Andreas Hagemann der Autor von "Buchwächter - Das Land der Phantasien" Die liebe Marlene, die zwei Blogs betreibt Mallefitzisches Gedankengut und Ich lese Frauen. Ich möchte euch Marlene und die beiden Blogs empfehlen. Dann komme ICH, Connie Ruoff
Tumblr media
  Zum Schluß haben wir noch unseren uralten Drachen Thorsten Hoß, der die "Crew der Sirius 7" ins Leben gerufen hat. Dank ihm besitze ich einen neuen Stift und eine Dose Pullmoll. Vielen Dank lieber Thorsten.Interview und Rezensionen.
Eine kleine Auswahl der Highlights
Wir haben so viel gesehen. Drei kleine Highlights möchten wir euch gerne präsentieren..
Ein Besuch bei Kaleabook
Tumblr media
  Das Kaleabook Team Katharina Platz Lektorin, Simone Gruber Autorin, Daniel Kauer Grafikdesigner und Jacqueline Kauer Illustratorin und Autorin
Tumblr media
Letztes Jahr entdeckte ich Kaleabook einen Schweizer Kinderbuchverlag auf der Buchmesse. Jacqueline und Daniel Kauer hatten für ihren Sohn, der an Alopecia Areata (Kreisrunder Haarausfall) litt, das Buch "Samus ganzer Solz" geschrieben. Auch mein Mann hatte als Jugendlicher die Krankheit bekommen und seitdem keine Haare mehr. Wir fanden die Idee mit dem Buch so toll, das wir ein Buch kauften und sogar noch ein Rezensionsexemplar bekamen, das wir verlost haben. Schaut euch die Rezension an. Ich bekam dieses Jahr eine Einladung von Kaleabook, dass ich mir ein Goodie Bag abholen darf. Das war aber so nicht richtig. Ich bekam eine Riesen Geschenktasche mit drei neuen Büchern und Postkarten, Lesezeichen und noch vielen weiteren Goodies seht und lest selbst. Die Rezensionen von "Angstbiene Tobi", "Fips will keine Schildkröte mehr sein". "Emily und der Engelsrufer" und "Kräuterhexe Thymiana" finden ihr bald hier.
Tumblr media
Endlich gibt es was zu essen. Thor und ich haben uns für Flammkuchen entschlossen, nachdem die Pasta gestern nicht so gut war. Sehr, sehr lecker.
Tattoria La Vialla
Tumblr media Tumblr media
Die Tattoria La Vialla ist ein familiengeführter biologisch-biodynamischer Landwirtschaftsbetrieb. Seine Erzeugnisse wie Wein, Olivenöl,Extravergine, Nudeln, Soßen, Schafskäse, Gebäck und Geschenkkörbe findet man in keinem Geschäft. Seit einigen Jahren hat La Vialla in Frankfurt ein eigenes Depot, eine regelrechte Speisekammer. Willkommen in der kleinen großen Welt" ... und der Speisekammer von La Vialla
Tumblr media
  Wie ihr seht, konnten wir nicht darauf verzichten, einen guten Vin Santo und Cantuccini mitzunehmen. Dabei kann man gut lesen.  
Das Bloggertreffen bei Diogenes auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Tumblr media
Diogenes hatte diesmal ein besonderes Highlight mitgebracht. Simone Lappert trug den Epilog ihres Buches "Der Sprung" vor. Und das war phänomenal, höchst emotional, gekonnt und unnachahmlich. Die Stimme, die Worte und die Atmosphäre haben mich eingefangen. Worum geht es? Eine Frau steht auf dem Dach eines Wohnhauses. Wird sie springen? Wie reagieren die Zuschauer auf der Straße? Wie wird der Einzelne mit dem Geschehen fertig? Ich habe mir das Buch sofort bei meiner Buchhandlung bestellt.
Tumblr media
Simone Lappert trägt am 18. Oktober beim Bloggertreffen von Diogenes den Prolog von "Der Sprung" frei vor By Connie Ruoff
Tumblr media
Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß
Tumblr media
2. Zum Inhalt
„Menschen gesucht“ ist der zweite Band der Reihe „Die Crew der Sirius 7 von Thorsten Hoß. Der fünfte Band ist gerade erschienen. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du den ersten Teil (Rezension) kennst❣️???? Ich betonte schon in der Rezension von „Absturz unter Drachenfeuer“, dass der Rollenspieler Thorsten Hoß seine Leser mit beeindruckendem Weltenbau beschenkt. Eine Welt gefüllt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern, menschlichen Lunarianern und der Crew der Sirius. Schon im ersten Teil erlebten wir faszinierende Metamorphosen. Menschen, die sich weiter entwickelten, um zu überleben. Die Dryade Hiriko Tanaka, der grüne Tilseg. Zwischen dem ersten und dem zweiten Band sind einige Monate vergangen. - Hiriko hat ihren Symbiosepartner gefunden - Fang hat ihre Ausbildung zur Schamanin abgeschlossen - Sven hat seine Seelensplitter kennen und auch fürchten gelernt - Ashley ist die Herrin der Säbelfanten - Tilseg ist Tilseg Der zweite Band beginnt nun mit dem Sammeln der Crewmitglieder. Und dann geht es im Karacho, oder wie Boris sagen würde: Im Schweinsgalopp durch das Geschehen. Ich kenne wenig Bücher, die so dicht geschrieben sind, wo dermaßen viel Action abläuft. Also beim Lesen Laufschuhe anziehen. Wie der Titel schon sagt, macht sich die Crew auf die Sucher nach Menschen. Aber es geht auch um philosophische Fragen: Wie weit kann eine Evolution schreiten? Bleibt das Menschliche erhalten? Ein Buch, das Wissenschaft und Metaphysik auf spannende Weise verbindet. 5/5 Punkten
3. Protagonisten
Ich wieder hole mich: Sämtliche Crewmitglieder durchlaufen eine Heldenreise. Sie entwickeln sich geistig, körperlich und zwischenmenschlich weiter. Boris Koschkin hat es nicht einfach mit den Frauen. Überhaupt wage ich es, zu bemerken: Die Männer haben in diesem Band die A-Karte gezogen. Vor allem Ashley macht es „Katerchen“ nicht leicht. Aber sie selbst hat es auch nicht leicht. Von den Einen als Göttin verehrt und von den anderen als brutale Bestie gefürchtet. Hiriko hat ihren Symbiosepartner erwählt und bleibt dennoch mobil. Wie das funktioniert, möchte ich dir nicht verraten, weil ich dieses Setting urkomisch finde. Lies das Buch! Übrigens! Wie halten es Dryaden eigentlich mit der Liebe? Tilseg ist unbeschreiblich! Unser Norweger Sven Erickson wird von einer nackten Kollegin in Verlegenheit gebracht. 5/5 Punkten
4. Sprachliche Gestaltung
Beim letzten Band sagte ich dazu: „Thorsten Hoß hat einen flotten leicht zu lesenden Schreibstil. Besonders gut gefällt mir die Kapitellänge. Allerdings liest man immer weiter, weil die Kapitel ja relativ kurz sind. Ein Kapitel geht immer noch, gleich wie müde man ist. Thorsten stellt dem Leser Rätsel, beantwortet sie aber viel später. Sprich: Cliffhanger vorprogrammiert.“ Daran hat sich nichts geändert. 5/5 Punkten
5. Cover und äußere Erscheinung
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß (Webseite , Interview)E-Buch Text 405 Seiten und ist am 03.01.2017 unter der ISBN B01N1YWW34 bei Books on Demand im Genre Fantasy erschienen. Beim ersten Band hatte mich das Cover irritiert. Hier sehe ich es nun anders: Dieses Cover ist ein Eyecatcher und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Da die Reihe auch ein wenig schräg ist, glaube ich, nach näherem Kennenlernen, dass dieses Cover gut. Beim nächsten Band bin ich vielleicht schon zu einer 5-Punkte-Wertung bereit. Heute gibt es vier. 4/5 Punkten
6. Fazit
Marvel sollte diese Reihe verfilmen. Allein das Setting um Hiriko, finde ich total spaßig. Die gefährliche Ashley! Der spießige Sven! Der gespaltene Tilseg! Boris der Hengst und nicht zu vergessen: Die entzückende kleine Fee, namens Delphi. Das macht richtig Spaß! Ich vergebe insgesamt 4,7/5 Punkten. Weitere Rezensionen Absturz unter Drachenfeuer Clan der Astronauten Interview mit Thorsten Hoß Mallefitzisches Gedankengut Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß
Tumblr media
2. Zum Inhalt
„Menschen gesucht“ ist der zweite Band der Reihe „Die Crew der Sirius 7 von Thorsten Hoß. Der fünfte Band ist gerade erschienen. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du den ersten Teil (Rezension) kennst❣️???? Ich betonte schon in der Rezension von „Absturz unter Drachenfeuer“, dass der Rollenspieler Thorsten Hoß seine Leser mit beeindruckendem Weltenbau beschenkt. Eine Welt gefüllt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern, menschlichen Lunarianern und der Crew der Sirius. Schon im ersten Teil erlebten wir faszinierende Metamorphosen. Menschen, die sich weiter entwickelten, um zu überleben. Die Dryade Hiriko Tanaka, der grüne Tilseg. Zwischen dem ersten und dem zweiten Band sind einige Monate vergangen. - Hiriko hat ihren Symbiosepartner gefunden - Fang hat ihre Ausbildung zur Schamanin abgeschlossen - Sven hat seine Seelensplitter kennen und auch fürchten gelernt - Ashley ist die Herrin der Säbelfanten - Tilseg ist Tilseg Der zweite Band beginnt nun mit dem Sammeln der Crewmitglieder. Und dann geht es im Karacho, oder wie Boris sagen würde: Im Schweinsgalopp durch das Geschehen. Ich kenne wenig Bücher, die so dicht geschrieben sind, wo dermaßen viel Action abläuft. Also beim Lesen Laufschuhe anziehen. Wie der Titel schon sagt, macht sich die Crew auf die Sucher nach Menschen. Aber es geht auch um philosophische Fragen: Wie weit kann eine Evolution schreiten? Bleibt das Menschliche erhalten? Ein Buch, das Wissenschaft und Metaphysik auf spannende Weise verbindet. 5/5 Punkten
3. Protagonisten
Ich wieder hole mich: Sämtliche Crewmitglieder durchlaufen eine Heldenreise. Sie entwickeln sich geistig, körperlich und zwischenmenschlich weiter. Boris Koschkin hat es nicht einfach mit den Frauen. Überhaupt wage ich es, zu bemerken: Die Männer haben in diesem Band die A-Karte gezogen. Vor allem Ashley macht es „Katerchen“ nicht leicht. Aber sie selbst hat es auch nicht leicht. Von den Einen als Göttin verehrt und von den anderen als brutale Bestie gefürchtet. Hiriko hat ihren Symbiosepartner erwählt und bleibt dennoch mobil. Wie das funktioniert, möchte ich dir nicht verraten, weil ich dieses Setting urkomisch finde. Lies das Buch! Übrigens! Wie halten es Dryaden eigentlich mit der Liebe? Tilseg ist unbeschreiblich! Unser Norweger Sven Erickson wird von einer nackten Kollegin in Verlegenheit gebracht. 5/5 Punkten
4. Sprachliche Gestaltung
Beim letzten Band sagte ich dazu: „Thorsten Hoß hat einen flotten leicht zu lesenden Schreibstil. Besonders gut gefällt mir die Kapitellänge. Allerdings liest man immer weiter, weil die Kapitel ja relativ kurz sind. Ein Kapitel geht immer noch, gleich wie müde man ist. Thorsten stellt dem Leser Rätsel, beantwortet sie aber viel später. Sprich: Cliffhanger vorprogrammiert.“ Daran hat sich nichts geändert. 5/5 Punkten
5. Cover und äußere Erscheinung
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß (Webseite , Interview)E-Buch Text 405 Seiten und ist am 03.01.2017 unter der ISBN B01N1YWW34 bei Books on Demand im Genre Fantasy erschienen. Beim ersten Band hatte mich das Cover irritiert. Hier sehe ich es nun anders: Dieses Cover ist ein Eyecatcher und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Da die Reihe auch ein wenig schräg ist, glaube ich, nach näherem Kennenlernen, dass dieses Cover gut. Beim nächsten Band bin ich vielleicht schon zu einer 5-Punkte-Wertung bereit. Heute gibt es vier. 4/5 Punkten
6. Fazit
Marvel sollte diese Reihe verfilmen. Allein das Setting um Hiriko, finde ich total spaßig. Die gefährliche Ashley! Der spießige Sven! Der gespaltene Tilseg! Boris der Hengst und nicht zu vergessen: Die entzückende kleine Fee, namens Delphi. Das macht richtig Spaß! Ich vergebe insgesamt 4,7/5 Punkten. Weitere Rezensionen Absturz unter Drachenfeuer Clan der Astronauten Interview mit Thorsten Hoß Mallefitzisches Gedankengut Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß
Tumblr media
2. Zum Inhalt
„Menschen gesucht“ ist der zweite Band der Reihe „Die Crew der Sirius 7 von Thorsten Hoß. Der fünfte Band ist gerade erschienen. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du den ersten Teil (Rezension) kennst❣️???? Ich betonte schon in der Rezension von „Absturz unter Drachenfeuer“, dass der Rollenspieler Thorsten Hoß seine Leser mit beeindruckendem Weltenbau beschenkt. Eine Welt gefüllt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern, menschlichen Lunarianern und der Crew der Sirius. Schon im ersten Teil erlebten wir faszinierende Metamorphosen. Menschen, die sich weiter entwickelten, um zu überleben. Die Dryade Hiriko Tanaka, der grüne Tilseg. Zwischen dem ersten und dem zweiten Band sind einige Monate vergangen. - Hiriko hat ihren Symbiosepartner gefunden - Fang hat ihre Ausbildung zur Schamanin abgeschlossen - Sven hat seine Seelensplitter kennen und auch fürchten gelernt - Ashley ist die Herrin der Säbelfanten - Tilseg ist Tilseg Der zweite Band beginnt nun mit dem Sammeln der Crewmitglieder. Und dann geht es im Karacho, oder wie Boris sagen würde: Im Schweinsgalopp durch das Geschehen. Ich kenne wenig Bücher, die so dicht geschrieben sind, wo dermaßen viel Action abläuft. Also beim Lesen Laufschuhe anziehen. Wie der Titel schon sagt, macht sich die Crew auf die Sucher nach Menschen. Aber es geht auch um philosophische Fragen: Wie weit kann eine Evolution schreiten? Bleibt das Menschliche erhalten? Ein Buch, das Wissenschaft und Metaphysik auf spannende Weise verbindet. 5/5 Punkten
3. Protagonisten
Ich wieder hole mich: Sämtliche Crewmitglieder durchlaufen eine Heldenreise. Sie entwickeln sich geistig, körperlich und zwischenmenschlich weiter. Boris Koschkin hat es nicht einfach mit den Frauen. Überhaupt wage ich es, zu bemerken: Die Männer haben in diesem Band die A-Karte gezogen. Vor allem Ashley macht es „Katerchen“ nicht leicht. Aber sie selbst hat es auch nicht leicht. Von den Einen als Göttin verehrt und von den anderen als brutale Bestie gefürchtet. Hiriko hat ihren Symbiosepartner erwählt und bleibt dennoch mobil. Wie das funktioniert, möchte ich dir nicht verraten, weil ich dieses Setting urkomisch finde. Lies das Buch! Übrigens! Wie halten es Dryaden eigentlich mit der Liebe? Tilseg ist unbeschreiblich! Unser Norweger Sven Erickson wird von einer nackten Kollegin in Verlegenheit gebracht. 5/5 Punkten
4. Sprachliche Gestaltung
Beim letzten Band sagte ich dazu: „Thorsten Hoß hat einen flotten leicht zu lesenden Schreibstil. Besonders gut gefällt mir die Kapitellänge. Allerdings liest man immer weiter, weil die Kapitel ja relativ kurz sind. Ein Kapitel geht immer noch, gleich wie müde man ist. Thorsten stellt dem Leser Rätsel, beantwortet sie aber viel später. Sprich: Cliffhanger vorprogrammiert.“ Daran hat sich nichts geändert. 5/5 Punkten
5. Cover und äußere Erscheinung
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß (Webseite , Interview)E-Buch Text 405 Seiten und ist am 03.01.2017 unter der ISBN B01N1YWW34 bei Books on Demand im Genre Fantasy erschienen. Beim ersten Band hatte mich das Cover irritiert. Hier sehe ich es nun anders: Dieses Cover ist ein Eyecatcher und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Da die Reihe auch ein wenig schräg ist, glaube ich, nach näherem Kennenlernen, dass dieses Cover gut. Beim nächsten Band bin ich vielleicht schon zu einer 5-Punkte-Wertung bereit. Heute gibt es vier. 4/5 Punkten
6. Fazit
Marvel sollte diese Reihe verfilmen. Allein das Setting um Hiriko, finde ich total spaßig. Die gefährliche Ashley! Der spießige Sven! Der gespaltene Tilseg! Boris der Hengst und nicht zu vergessen: Die entzückende kleine Fee, namens Delphi. Das macht richtig Spaß! Ich vergebe insgesamt 4,7/5 Punkten. Weitere Rezensionen Absturz unter Drachenfeuer Clan der Astronauten Interview mit Thorsten Hoß Mallefitzisches Gedankengut Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß
Tumblr media
2. Zum Inhalt
„Menschen gesucht“ ist der zweite Band der Reihe „Die Crew der Sirius 7 von Thorsten Hoß. Der fünfte Band ist gerade erschienen. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du den ersten Teil (Rezension) kennst❣️???? Ich betonte schon in der Rezension von „Absturz unter Drachenfeuer“, dass der Rollenspieler Thorsten Hoß seine Leser mit beeindruckendem Weltenbau beschenkt. Eine Welt gefüllt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern, menschlichen Lunarianern und der Crew der Sirius. Schon im ersten Teil erlebten wir faszinierende Metamorphosen. Menschen, die sich weiter entwickelten, um zu überleben. Die Dryade Hiriko Tanaka, der grüne Tilseg. Zwischen dem ersten und dem zweiten Band sind einige Monate vergangen. - Hiriko hat ihren Symbiosepartner gefunden - Fang hat ihre Ausbildung zur Schamanin abgeschlossen - Sven hat seine Seelensplitter kennen und auch fürchten gelernt - Ashley ist die Herrin der Säbelfanten - Tilseg ist Tilseg Der zweite Band beginnt nun mit dem Sammeln der Crewmitglieder. Und dann geht es im Karacho, oder wie Boris sagen würde: Im Schweinsgalopp durch das Geschehen. Ich kenne wenig Bücher, die so dicht geschrieben sind, wo dermaßen viel Action abläuft. Also beim Lesen Laufschuhe anziehen. Wie der Titel schon sagt, macht sich die Crew auf die Sucher nach Menschen. Aber es geht auch um philosophische Fragen: Wie weit kann eine Evolution schreiten? Bleibt das Menschliche erhalten? Ein Buch, das Wissenschaft und Metaphysik auf spannende Weise verbindet. 5/5 Punkten
3. Protagonisten
Ich wieder hole mich: Sämtliche Crewmitglieder durchlaufen eine Heldenreise. Sie entwickeln sich geistig, körperlich und zwischenmenschlich weiter. Boris Koschkin hat es nicht einfach mit den Frauen. Überhaupt wage ich es, zu bemerken: Die Männer haben in diesem Band die A-Karte gezogen. Vor allem Ashley macht es „Katerchen“ nicht leicht. Aber sie selbst hat es auch nicht leicht. Von den Einen als Göttin verehrt und von den anderen als brutale Bestie gefürchtet. Hiriko hat ihren Symbiosepartner erwählt und bleibt dennoch mobil. Wie das funktioniert, möchte ich dir nicht verraten, weil ich dieses Setting urkomisch finde. Lies das Buch! Übrigens! Wie halten es Dryaden eigentlich mit der Liebe? Tilseg ist unbeschreiblich! Unser Norweger Sven Erickson wird von einer nackten Kollegin in Verlegenheit gebracht. 5/5 Punkten
4. Sprachliche Gestaltung
Beim letzten Band sagte ich dazu: „Thorsten Hoß hat einen flotten leicht zu lesenden Schreibstil. Besonders gut gefällt mir die Kapitellänge. Allerdings liest man immer weiter, weil die Kapitel ja relativ kurz sind. Ein Kapitel geht immer noch, gleich wie müde man ist. Thorsten stellt dem Leser Rätsel, beantwortet sie aber viel später. Sprich: Cliffhanger vorprogrammiert.“ Daran hat sich nichts geändert. 5/5 Punkten
5. Cover und äußere Erscheinung
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß (Webseite , Interview)E-Buch Text 405 Seiten und ist am 03.01.2017 unter der ISBN B01N1YWW34 bei Books on Demand im Genre Fantasy erschienen. Beim ersten Band hatte mich das Cover irritiert. Hier sehe ich es nun anders: Dieses Cover ist ein Eyecatcher und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Da die Reihe auch ein wenig schräg ist, glaube ich, nach näherem Kennenlernen, dass dieses Cover gut. Beim nächsten Band bin ich vielleicht schon zu einer 5-Punkte-Wertung bereit. Heute gibt es vier. 4/5 Punkten
6. Fazit
Marvel sollte diese Reihe verfilmen. Allein das Setting um Hiriko, finde ich total spaßig. Die gefährliche Ashley! Der spießige Sven! Der gespaltene Tilseg! Boris der Hengst und nicht zu vergessen: Die entzückende kleine Fee, namens Delphi. Das macht richtig Spaß! Ich vergebe insgesamt 4,7/5 Punkten. Weitere Rezensionen Absturz unter Drachenfeuer Clan der Astronauten Interview mit Thorsten Hoß Mallefitzisches Gedankengut Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
"Clan der Astronauten" von Thorsten Hoß
Tumblr media
Klappentext
Menschen hat die Crew der Sirius7 zwar gefunden, doch schufen sie sich unter den herrschenden Amazonen nur wenig Freunde. Nichtsdestotrotz zieht die Crew der Sirius7 mit ihrem neuen Clan der Astronauten weiter, Richtung Meer. Entschlossen, die Wiege der Menschheit zu finden und die sagenumwogenden Bekannten Lande wiederzuentdecken, ziehen sie weiter, in der Hoffnung dort eine menschliche Zivilisation vorzufinden, wo es sich in Frieden leben lässt. Doch werden die Amazonen ihr weiteres Vordringen dulden und sie einfach ziehen lassen? Und was erwartet sie, wenn sie die Küste erst erreicht haben? Zum Inhalt / Rezension Der Clan der Astronauten ist der dritte Band der Lunaria Reihe über die Crew der Sirius7 S P O I L E R - Alarm Bitte nur weiterlesen, wenn du die zwei ersten Bände kennst. Hier geht es zu den Rezensionen: Absturz unter DrachenfeuerMenschen gesucht Was bisher geschah: Die Sirius war ein streng geheimes Projekt, und auf dem Weg zum äußeren Asteroidengürtel, als sie von Drachen zum Absturz gebracht wurde. Nun sind sie irgendwo im Nichts verschollen, in einer Welt der Fantasy. Unsere Naturgesetze gelten nicht wirklich und wir haben es inzwischen mit Wesen zu tun, die es auf unserer Welt nicht gibt: Drachen, Orks, Goblins, Dryaden, Feen, Geister, Schattenwesen. Aber nicht nur die Welt ist eine andere, sondern die ursprünglichen Astronauten haben Symbiosen, Wandlungen und Entwicklungen durchgemacht. Schon im ersten Teil erwähnte ich, dass die Astronauten der Sirius auf einer Heldenreise sind. Tilseg, Ashley, Eric, Hiriko und Boris sind nicht mehr die Menschen, die sie einmal waren. Das Faszinierende an diesem Plot ist es, dass eine Gruppe unterschiedlicher Wesen, friedlich mit demselben Ziel unterwegs sind und versuchen ihre Probleme und Unwegsamkeiten, auf eine für alle zumutbare Weise zu bewältigen. Das wäre in der Realität auch sehr schön. Inzwischen hat der Clan der Astronauten zwar weitere Menschen gefunden, aber immer noch keinen Ort zum sesshaft werden. Von den unterschiedlichen Amazonen Clans werden sie höchsten geduldet. Aber auch deren Geduld hat ein Ende und es wird ein Treffen aller Clans einberufen. Wird das Kurtai der Amazonen den Astronauten gefährlich? Welche Rolle spielen die Zauberer dabei? Fragen über Fragen! 5/5 Punkten Protagonisten Ashley hat mich in diesem Teil sehr beeindruckt, zum einen, weil sie sich mit der Amazonenprinzessin Ronja anfreundet und zweitens, weil sie erkennt, dass etwas mit ihr nicht stimmt und dazu bereit ist, es einzugestehen und die Hilfe ihrer Freunde anzunehmen. Denn das sind die Astronauten - Freunde. Tilseg ist besser als jedes Überraschungsei. Seine Wandlungsfähigkeit ist unbeschreiblich. Aber kann er sich auch wieder zurückverwandeln? Hiriko und Eric stecken ganz schön in der Klemme. Und was hat der Magister mit den Zaubertürmen zu tun. Wer oder was sind diese Zaubertürme? Wie viel Macht haben diese Türme? 5/5 Punkten Sprachliche Gestaltung Die Kapitel sind sehr kurz. Die Perspektive wechselt jedes mal sehr rasch. Ein bisschen weniger abrupte Wechsel wären mir lieber. Lieber Thorsten! Am meisten hat mich die Danksagung an deine Frau beeindruckt. Du hast dafür wundervolle Worte gefunden. 4/5 Punkten
Cover und äußere Erscheinung
Inzwischen gefällt mir das Cover richtig gut. Es ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal und macht es zur Marke. Ich denke, wer Thorstens Bücher, bzw. die Crew der Sirius kennt, verbindet Cover und Buch sofort, weil es eben genau passt. Ich denke, wie schon in der Rezension des ersten Bandes erwähnt, es führt zu Irritationen und wird womöglich zu Unrecht als Kinderbuch identifiziert. Clan der Astronauten Thorsten Hoß Fester Einband: 504 Seiten Erschienen bei Books on Demand, 19.02.2018 ISBN 9783746063676 Genre: Fantasy 5/5 Punkten Fazit Wie jedes Mal, sage ich es auch beim dritten Band, cooler Weltenbau mit faszinierenden Settings und Charakteren, die der Leser schnell ins Herz schließt. Die Dialoge sind witzig. Das Lesen der Lunaria Reihe macht einfach Spaß. Als ob du ein Rollenspiel im Kopf ablaufen lässt. Und der Gamemaster dich von einer verzwickten Situation in die nächste führt. Die einzelnen Protagonisten habe ich in mein Herz geschlossen. Tilseg ist ja per definitionem etwas Besonderes. Aber auch die leidenschaftliche Ashley, die ihre Gefühle für Boris kaum in den Griff bekommt, geschweige denn, souverän damit umgeht. Oder Hiriko, die in ihrer eigenen kleinen Welt lebt und eine aufopfernde Mutter für ihren Ziehsohn ist. Ich glaube, es sind nicht die einzelnen Figuren, die den Leser faszinieren, sondern es ist das Gesamtpaket. Die Konstellationen untereinander. Das Einzige, was mir lieber wäre, dass die Perspektivwechsel weniger hektisch - bzw. die Kapitel ein wenig länger wären. Ich lasse mich beim Lesen möglichst ganz in die Geschichte fallen und bei so kurzen Kapitel ist es anstrengend immer gleich wieder zu wechseln. Aber ich wurde wieder sehr gut unterhalten und finde, wie ich ja schon gesagt habe, das Buch müsste verfilmt werden.   Lieber @Thorsten Vielen Dank für das schöne Rezensionsexemplar! Ich freue mich, ein Teil der Leserunde zu sein und hoffe, dass es bald weitergeht: „Das Kurtai der Amazonen“ wartet. Ich vergebe insgesamt 4,7/5 Punkten. Wohin? „Menschen gesucht" von Thorsten Hoß "Absturz unter Drachenfeuer - Band 1 von Crew der Sirius 7" von Thorsten Hoß Interview mit Thorsten Hoß Mallefitzisches Gedankengut Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß
Tumblr media
2. Zum Inhalt
„Menschen gesucht“ ist der zweite Band der Reihe „Die Crew der Sirius 7 von Thorsten Hoß. Der fünfte Band ist gerade erschienen. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du den ersten Teil (Rezension) kennst❣️???? Ich betonte schon in der Rezension von „Absturz unter Drachenfeuer“, dass der Rollenspieler Thorsten Hoß seine Leser mit beeindruckendem Weltenbau beschenkt. Eine Welt gefüllt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern, menschlichen Lunarianern und der Crew der Sirius. Schon im ersten Teil erlebten wir faszinierende Metamorphosen. Menschen, die sich weiter entwickelten, um zu überleben. Die Dryade Hiriko Tanaka, der grüne Tilseg. Zwischen dem ersten und dem zweiten Band sind einige Monate vergangen. - Hiriko hat ihren Symbiosepartner gefunden - Fang hat ihre Ausbildung zur Schamanin abgeschlossen - Sven hat seine Seelensplitter kennen und auch fürchten gelernt - Ashley ist die Herrin der Säbelfanten - Tilseg ist Tilseg Der zweite Band beginnt nun mit dem Sammeln der Crewmitglieder. Und dann geht es im Karacho, oder wie Boris sagen würde: Im Schweinsgalopp durch das Geschehen. Ich kenne wenig Bücher, die so dicht geschrieben sind, wo dermaßen viel Action abläuft. Also beim Lesen Laufschuhe anziehen. Wie der Titel schon sagt, macht sich die Crew auf die Sucher nach Menschen. Aber es geht auch um philosophische Fragen: Wie weit kann eine Evolution schreiten? Bleibt das Menschliche erhalten? Ein Buch, das Wissenschaft und Metaphysik auf spannende Weise verbindet. 5/5 Punkten
3. Protagonisten
Ich wieder hole mich: Sämtliche Crewmitglieder durchlaufen eine Heldenreise. Sie entwickeln sich geistig, körperlich und zwischenmenschlich weiter. Boris Koschkin hat es nicht einfach mit den Frauen. Überhaupt wage ich es, zu bemerken: Die Männer haben in diesem Band die A-Karte gezogen. Vor allem Ashley macht es „Katerchen“ nicht leicht. Aber sie selbst hat es auch nicht leicht. Von den Einen als Göttin verehrt und von den anderen als brutale Bestie gefürchtet. Hiriko hat ihren Symbiosepartner erwählt und bleibt dennoch mobil. Wie das funktioniert, möchte ich dir nicht verraten, weil ich dieses Setting urkomisch finde. Lies das Buch! Übrigens! Wie halten es Dryaden eigentlich mit der Liebe? Tilseg ist unbeschreiblich! Unser Norweger Sven Erickson wird von einer nackten Kollegin in Verlegenheit gebracht. 5/5 Punkten
4. Sprachliche Gestaltung
Beim letzten Band sagte ich dazu: „Thorsten Hoß hat einen flotten leicht zu lesenden Schreibstil. Besonders gut gefällt mir die Kapitellänge. Allerdings liest man immer weiter, weil die Kapitel ja relativ kurz sind. Ein Kapitel geht immer noch, gleich wie müde man ist. Thorsten stellt dem Leser Rätsel, beantwortet sie aber viel später. Sprich: Cliffhanger vorprogrammiert.“ Daran hat sich nichts geändert. 5/5 Punkten
5. Cover und äußere Erscheinung
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß (Webseite , Interview)E-Buch Text 405 Seiten und ist am 03.01.2017 unter der ISBN B01N1YWW34 bei Books on Demand im Genre Fantasy erschienen. Beim ersten Band hatte mich das Cover irritiert. Hier sehe ich es nun anders: Dieses Cover ist ein Eyecatcher und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Da die Reihe auch ein wenig schräg ist, glaube ich, nach näherem Kennenlernen, dass dieses Cover gut. Beim nächsten Band bin ich vielleicht schon zu einer 5-Punkte-Wertung bereit. Heute gibt es vier. 4/5 Punkten
6. Fazit
Marvel sollte diese Reihe verfilmen. Allein das Setting um Hiriko, finde ich total spaßig. Die gefährliche Ashley! Der spießige Sven! Der gespaltene Tilseg! Boris der Hengst und nicht zu vergessen: Die entzückende kleine Fee, namens Delphi. Das macht richtig Spaß! Ich vergebe insgesamt 4,7/5 Punkten. Weitere Rezensionen Absturz unter Drachenfeuer Clan der Astronauten Interview mit Thorsten Hoß Mallefitzisches Gedankengut Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
"Clan der Astronauten" von Thorsten Hoß
Tumblr media
Klappentext
Menschen hat die Crew der Sirius7 zwar gefunden, doch schufen sie sich unter den herrschenden Amazonen nur wenig Freunde. Nichtsdestotrotz zieht die Crew der Sirius7 mit ihrem neuen Clan der Astronauten weiter, Richtung Meer. Entschlossen, die Wiege der Menschheit zu finden und die sagenumwogenden Bekannten Lande wiederzuentdecken, ziehen sie weiter, in der Hoffnung dort eine menschliche Zivilisation vorzufinden, wo es sich in Frieden leben lässt. Doch werden die Amazonen ihr weiteres Vordringen dulden und sie einfach ziehen lassen? Und was erwartet sie, wenn sie die Küste erst erreicht haben? Zum Inhalt / Rezension Der Clan der Astronauten ist der dritte Band der Lunaria Reihe über die Crew der Sirius7 S P O I L E R - Alarm Bitte nur weiterlesen, wenn du die zwei ersten Bände kennst. Hier geht es zu den Rezensionen: Absturz unter DrachenfeuerMenschen gesucht Was bisher geschah: Die Sirius war ein streng geheimes Projekt, und auf dem Weg zum äußeren Asteroidengürtel, als sie von Drachen zum Absturz gebracht wurde. Nun sind sie irgendwo im Nichts verschollen, in einer Welt der Fantasy. Unsere Naturgesetze gelten nicht wirklich und wir haben es inzwischen mit Wesen zu tun, die es auf unserer Welt nicht gibt: Drachen, Orks, Goblins, Dryaden, Feen, Geister, Schattenwesen. Aber nicht nur die Welt ist eine andere, sondern die ursprünglichen Astronauten haben Symbiosen, Wandlungen und Entwicklungen durchgemacht. Schon im ersten Teil erwähnte ich, dass die Astronauten der Sirius auf einer Heldenreise sind. Tilseg, Ashley, Eric, Hiriko und Boris sind nicht mehr die Menschen, die sie einmal waren. Das Faszinierende an diesem Plot ist es, dass eine Gruppe unterschiedlicher Wesen, friedlich mit demselben Ziel unterwegs sind und versuchen ihre Probleme und Unwegsamkeiten, auf eine für alle zumutbare Weise zu bewältigen. Das wäre in der Realität auch sehr schön. Inzwischen hat der Clan der Astronauten zwar weitere Menschen gefunden, aber immer noch keinen Ort zum sesshaft werden. Von den unterschiedlichen Amazonen Clans werden sie höchsten geduldet. Aber auch deren Geduld hat ein Ende und es wird ein Treffen aller Clans einberufen. Wird das Kurtai der Amazonen den Astronauten gefährlich? Welche Rolle spielen die Zauberer dabei? Fragen über Fragen! 5/5 Punkten Protagonisten Ashley hat mich in diesem Teil sehr beeindruckt, zum einen, weil sie sich mit der Amazonenprinzessin Ronja anfreundet und zweitens, weil sie erkennt, dass etwas mit ihr nicht stimmt und dazu bereit ist, es einzugestehen und die Hilfe ihrer Freunde anzunehmen. Denn das sind die Astronauten - Freunde. Tilseg ist besser als jedes Überraschungsei. Seine Wandlungsfähigkeit ist unbeschreiblich. Aber kann er sich auch wieder zurückverwandeln? Hiriko und Eric stecken ganz schön in der Klemme. Und was hat der Magister mit den Zaubertürmen zu tun. Wer oder was sind diese Zaubertürme? Wie viel Macht haben diese Türme? 5/5 Punkten Sprachliche Gestaltung Die Kapitel sind sehr kurz. Die Perspektive wechselt jedes mal sehr rasch. Ein bisschen weniger abrupte Wechsel wären mir lieber. Lieber Thorsten! Am meisten hat mich die Danksagung an deine Frau beeindruckt. Du hast dafür wundervolle Worte gefunden. 4/5 Punkten
Cover und äußere Erscheinung
Inzwischen gefällt mir das Cover richtig gut. Es ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal und macht es zur Marke. Ich denke, wer Thorstens Bücher, bzw. die Crew der Sirius kennt, verbindet Cover und Buch sofort, weil es eben genau passt. Ich denke, wie schon in der Rezension des ersten Bandes erwähnt, es führt zu Irritationen und wird womöglich zu Unrecht als Kinderbuch identifiziert. Clan der Astronauten Thorsten Hoß Fester Einband: 504 Seiten Erschienen bei Books on Demand, 19.02.2018 ISBN 9783746063676 Genre: Fantasy 5/5 Punkten Fazit Wie jedes Mal, sage ich es auch beim dritten Band, cooler Weltenbau mit faszinierenden Settings und Charakteren, die der Leser schnell ins Herz schließt. Die Dialoge sind witzig. Das Lesen der Lunaria Reihe macht einfach Spaß. Als ob du ein Rollenspiel im Kopf ablaufen lässt. Und der Gamemaster dich von einer verzwickten Situation in die nächste führt. Die einzelnen Protagonisten habe ich in mein Herz geschlossen. Tilseg ist ja per definitionem etwas Besonderes. Aber auch die leidenschaftliche Ashley, die ihre Gefühle für Boris kaum in den Griff bekommt, geschweige denn, souverän damit umgeht. Oder Hiriko, die in ihrer eigenen kleinen Welt lebt und eine aufopfernde Mutter für ihren Ziehsohn ist. Ich glaube, es sind nicht die einzelnen Figuren, die den Leser faszinieren, sondern es ist das Gesamtpaket. Die Konstellationen untereinander. Das Einzige, was mir lieber wäre, dass die Perspektivwechsel weniger hektisch - bzw. die Kapitel ein wenig länger wären. Ich lasse mich beim Lesen möglichst ganz in die Geschichte fallen und bei so kurzen Kapitel ist es anstrengend immer gleich wieder zu wechseln. Aber ich wurde wieder sehr gut unterhalten und finde, wie ich ja schon gesagt habe, das Buch müsste verfilmt werden.   Lieber @Thorsten Vielen Dank für das schöne Rezensionsexemplar! Ich freue mich, ein Teil der Leserunde zu sein und hoffe, dass es bald weitergeht: „Das Kurtai der Amazonen“ wartet. Ich vergebe insgesamt 4,7/5 Punkten. Wohin? „Menschen gesucht" von Thorsten Hoß "Absturz unter Drachenfeuer - Band 1 von Crew der Sirius 7" von Thorsten Hoß Interview mit Thorsten Hoß Mallefitzisches Gedankengut Read the full article
0 notes
conniesschreibblogg · 5 years
Text
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß
Tumblr media
2. Zum Inhalt
„Menschen gesucht“ ist der zweite Band der Reihe „Die Crew der Sirius 7 von Thorsten Hoß. Der fünfte Band ist gerade erschienen. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du den ersten Teil (Rezension) kennst❣️???? Ich betonte schon in der Rezension von „Absturz unter Drachenfeuer“, dass der Rollenspieler Thorsten Hoß seine Leser mit beeindruckendem Weltenbau beschenkt. Eine Welt gefüllt mit Dryaden, Geistwesen, uralten Kräften, menschenähnlichen Gobllins, Oger, Orks und Sklavenhändlern, menschlichen Lunarianern und der Crew der Sirius. Schon im ersten Teil erlebten wir faszinierende Metamorphosen. Menschen, die sich weiter entwickelten, um zu überleben. Die Dryade Hiriko Tanaka, der grüne Tilseg. Zwischen dem ersten und dem zweiten Band sind einige Monate vergangen. - Hiriko hat ihren Symbiosepartner gefunden - Fang hat ihre Ausbildung zur Schamanin abgeschlossen - Sven hat seine Seelensplitter kennen und auch fürchten gelernt - Ashley ist die Herrin der Säbelfanten - Tilseg ist Tilseg Der zweite Band beginnt nun mit dem Sammeln der Crewmitglieder. Und dann geht es im Karacho, oder wie Boris sagen würde: Im Schweinsgalopp durch das Geschehen. Ich kenne wenig Bücher, die so dicht geschrieben sind, wo dermaßen viel Action abläuft. Also beim Lesen Laufschuhe anziehen. Wie der Titel schon sagt, macht sich die Crew auf die Sucher nach Menschen. Aber es geht auch um philosophische Fragen: Wie weit kann eine Evolution schreiten? Bleibt das Menschliche erhalten? Ein Buch, das Wissenschaft und Metaphysik auf spannende Weise verbindet. 5/5 Punkten
3. Protagonisten
Ich wieder hole mich: Sämtliche Crewmitglieder durchlaufen eine Heldenreise. Sie entwickeln sich geistig, körperlich und zwischenmenschlich weiter. Boris Koschkin hat es nicht einfach mit den Frauen. Überhaupt wage ich es, zu bemerken: Die Männer haben in diesem Band die A-Karte gezogen. Vor allem Ashley macht es „Katerchen“ nicht leicht. Aber sie selbst hat es auch nicht leicht. Von den Einen als Göttin verehrt und von den anderen als brutale Bestie gefürchtet. Hiriko hat ihren Symbiosepartner erwählt und bleibt dennoch mobil. Wie das funktioniert, möchte ich dir nicht verraten, weil ich dieses Setting urkomisch finde. Lies das Buch! Übrigens! Wie halten es Dryaden eigentlich mit der Liebe? Tilseg ist unbeschreiblich! Unser Norweger Sven Erickson wird von einer nackten Kollegin in Verlegenheit gebracht. 5/5 Punkten
4. Sprachliche Gestaltung
Beim letzten Band sagte ich dazu: „Thorsten Hoß hat einen flotten leicht zu lesenden Schreibstil. Besonders gut gefällt mir die Kapitellänge. Allerdings liest man immer weiter, weil die Kapitel ja relativ kurz sind. Ein Kapitel geht immer noch, gleich wie müde man ist. Thorsten stellt dem Leser Rätsel, beantwortet sie aber viel später. Sprich: Cliffhanger vorprogrammiert.“ Daran hat sich nichts geändert. 5/5 Punkten
5. Cover und äußere Erscheinung
„Menschen gesucht“ von Thorsten Hoß (Webseite , Interview)E-Buch Text 405 Seiten und ist am 03.01.2017 unter der ISBN B01N1YWW34 bei Books on Demand im Genre Fantasy erschienen. Beim ersten Band hatte mich das Cover irritiert. Hier sehe ich es nun anders: Dieses Cover ist ein Eyecatcher und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Da die Reihe auch ein wenig schräg ist, glaube ich, nach näherem Kennenlernen, dass dieses Cover gut. Beim nächsten Band bin ich vielleicht schon zu einer 5-Punkte-Wertung bereit. Heute gibt es vier. 4/5 Punkten
6. Fazit
Marvel sollte diese Reihe verfilmen. Allein das Setting um Hiriko, finde ich total spaßig. Die gefährliche Ashley! Der spießige Sven! Der gespaltene Tilseg! Boris der Hengst und nicht zu vergessen: Die entzückende kleine Fee, namens Delphi. Das macht richtig Spaß! Ich vergebe insgesamt 4,7/5 Punkten. Weitere Rezensionen Absturz unter Drachenfeuer Clan der Astronauten Interview mit Thorsten Hoß Mallefitzisches Gedankengut Read the full article
0 notes