Tumgik
#Kleinbahnen
Text
Wuppertaler Zeitgeschichte : Museumsbahnen: Hagener E-Lok aus der Schweiz, aus Wuppertaler Rundschau
Wuppertaler Zeitgeschichte : Museumsbahnen: Hagener E-Lok aus der Schweiz, aus Wuppertaler Rundschau
https://www.wuppertaler-rundschau.de/stadtteile/cronenberg/museumsbahnen-in-wuppertal-erhalten-hagener-e-lok-aus-der-schweiz_aid-65719041 #Wuppertal 35 Tonnen wiegt die große #E-Lok, die am Donnerstag (27. Januar 2022) aus der Schweiz in die Wuppertaler #Kohlfurth gekommen ist. Sie wird künftig an den Güterverkehr auf #Meterspurgleisen im #Bergisch-Märkischen Raum erinnern. Damit hat sich ein…
View On WordPress
0 notes
nonvaleurs · 4 years
Text
7% Vesten Electric Railways Company 1927/1947
Die Vestische Kleinbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Herten in Westfalen begab 1927 eine amerikanische Tilgungsfondsanleihe über das New Yorker Bankhaus E.H. Rollins & Sons mit einem Volumen von 1.750.000 $. Die Tilgung sollte ab 1928 bis 1947 vermittels eines zu bildenden Tilgungsfonds durch Ankauf oder Auslosung erfolgen. Der Erlös der Anleihe war zur Beschaffung neuer Ausrüstungen und zur Verbesserung und Ausdehnung des Bahnnetzes bestimmt.
Bis einschließlich 1932 wurde die Anleihe den vertraglichen Vereinbarungen gemäß abgewickelt. Nach dem im Jahre 1933 im Deutschen Reich erlassenen Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland durften die Leistungen (Zins und Tilgung) nicht mehr in Dollar unmittelbar an die amerikanischen Anleiheeigner gezahlt werden. Sie waren von der Vestische Kleinbahnen G.m.b.H. in Reichsmark an die Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden in Berlin zu erbringen, welche die Verpflichtungen gegenüber den ausländischen Gläubigern übernahm. Die Konversionskasse hat die Verpflichtungen des Anleihevertrages gegenüber den ausländischen Gläubigern der Vestische Kleinbahnen G.m.b.H. allerdings bis 1945 nur teilweise erfüllt.
Tumblr media
Vestische Kleinbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vesten Electric Railways Company) 7% First Mortgage Twenty-Year Sinking Fund Gold Bond Nummer D 98 über 500 $ von 1927- fällig am 1. Dezember 1947
Aufgrund des Londoner Schuldenabkommens über deutsche Auslandsschulden vom 27. Februar 1953, das zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland am 16. September 1953 Rechtskraft erlangt hat, konnte die Vestische Kleinbahnen G.m.b.H. bzw. nach Umfirmierung die Vestische Straßenbahnen G.m.b.H. die Bedienung der Anleihe wieder aufnehmen. Die Abgeltung der Restschuld aus der „7 % First Mortgage Twenty-Year Sinking Fund Gold Bonds of 1927“ erfolgte 1955 durch ein Barablösungsangebot.
7% Vesten Electric Railways Company 1927/1947
Steckbrief der Anleihe
Emittent: Vestische Kleinbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Herten in Westfalen (Vesten Electric Railways Company)       
Emission: 7% First Mortgage Twenty-Year Sinking Fund Gold Bonds of 1927- due December 1, 1947       
Ausgabebetrag: 1.750.000 $       
Verwendungszweck: Beschaffung neuer Ausrüstungen und Verbesserung und Ausdehnung des Bahnnetzes.        
Laufzeit: 1. Dezember 1927/1947       
Zinsfuß: 7%       
Zinstermine: 1. Juni/ 1. Dezember       
Stückelung: 500/ 1.000 $       
Tilgung: Ab 1928 bis 1947 vermittels eines zu bildenden Tilgungsfonds durch Ankauf  oder Auslosung.       
Sicherheiten: Erststellige Hypothek auf das Gesamteigentum.       
Umlauf  1936/1939/1942: 1.000.000 $/ 990.000 $/ 680.000 $       
Börsennotiert: -       
Platziert: Februar 1928 in den USA zu 98%       
Zahlungsagent  1927/1955: E.H. Rollins & Sons, New York/ Irving Trust Company, New York        
Treuhänder: Landesbank für Westfalen – Girozentrale, Münster     
Londoner Schuldenabkommen: 1955 Angebot der Vestische Straßenbahnen G.m.b.H., Herten zur Barrückzahlung (WKNR 388100).      
Auslandsbondsbereinigung  1952: Ja. 
Tumblr media
Vestische Kleinbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vesten Electric Railways Company) 7% First Mortgage Twenty-Year Sinking Fund Gold Bond Nummer M 1148 über 1.000 $ von 1927- fällig am 1. Dezember 1947
F. Paul Seabrook gab in seinem Katalog „German Dollar Bonds” den Bonds der Vestische Kleinbahnen G.m.b.H. die Katalog-Nummer GDB058. Kuczynski gibt dieser Emission in seinem Buch „Deutsche Anleihen im Ausland 1924 bis 1928“ die Ordnungsnummer KU092.
Bis 2007 waren die Bonds der Vestische Kleinbahnen unbekannt. Selbst die heute noch bestehende Vestische Straßenbahnen GmbH besitzt nach eigenen Angaben von 1986 außer einem Belegstück über 1.000 $ keinerlei Archiv- oder Musterstücke der Bonds. Erst im Reichsbankschatz (BARoV) fanden sich 2008 17 Bonds über 500 $ dieser Emission (Seltenheit: R8) und einige hundert Stücke des Nennwerts 1.000 $ (Seltenheit: R3). Alle Bonds dieser Spezies wurden 2008 beim BARoV vermutlich von dem Händler Hajo Plückers aus Mülheim/ Ruhr ersteigert und werden von ihm gelegentlich auf seinem Markt für Historische Wertpapiere angeboten.
-
Hans-Georg Glasemann
Ich bin für Sammler Historischer Wertpapiere aktiv im EDHAC. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied … Wenn Sie diesen Blog kostenlos abonnieren wollen, klicken Sie oben rechts „RSS-Feed“. Ältere Beiträge des Blogs finden Sie, wenn Sie „Archiv“ klicken! Besuchen Sie den EDHAC bei … Facebook!
Das Sammelgebiet German Dollar Bonds finden Sie beim EDHAC unter Unsere Aktivitäten.
Bildquelle: Dank an Busso Peus (7/2020)
0 notes
dampfloks · 3 years
Text
SPREEWALD
Dampflokomotive SPREEWALD derzeit bei der Märkischen Museums-Eisenbahn/ Herscheid (Sauerländer Kleinbahnen).
Video 1080p
Die SPREEWALD vertritt derzeit die BIEBERLIES, welche in der Überholung ist.
Steam locomotive SPREEWALD currently at the Märkische Museums-Eisenbahn/ Herscheid (Sauerländer Kleinbahnen).
Video 1080p
The SPREEWALD is currently standing in for the BIEBERLIES, which is in the process of being overhauled.
44 notes · View notes
Text
KREIS HERFORD Vor 50 Jahren kam das Aus für die Herforder Kleinbahn Verkehr zwischen Herford und Spenge-Siedlung wurde eingestellt, aus nw.de
KREIS HERFORD Vor 50 Jahren kam das Aus für die Herforder Kleinbahn Verkehr zwischen Herford und Spenge-Siedlung wurde eingestellt, aus nw.de
https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/enger/20772390_Vor-50-Jahren-kam-das-Aus-der-Kleinbahn.html
Kreis #Herford. Der Abschied rauschte in Raten ran. Bis 1962 bedienten die Herforder #Kleinbahnen eine etwa 40 Kilometer lange Strecke zischen #Spenge-Wallenbrück und dem Bahnhof in #Vlotho. Die Gleise führten über Herford und #Bad Salzuflen. “Weil der lippische Fürst die Konzession aber nicht…
View On WordPress
0 notes
Text
Zeitreise in die Blütezeit der Kleinbahnen, aus rp-online.de
Zeitreise in die Blütezeit der Kleinbahnen, aus rp-online.de
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kreis-heinsberg/zeitreise-in-die-bluetezeit-der-kleinbahnen-aid-1.6981752
#Erkelenz. Die #Selfkantbahn erinnert an die Geburtsstunde des #Kleinbahn-Schienenverkehrs. Eine Ausstellung von Dokumenten, Kleinexponaten und Bildern in #Schierwaldenrath zeigt die Geschichte der #Eisenbahnbaugesellschaft #Lenz & Co. Der Lenz ist da! Eine jährlich gern gehörte…
View On WordPress
0 notes