Tumgik
#boerneundthiel
flixchen1997 · 1 year
Photo
Tumblr media
Tatort Münster
Eine Leiche zuviel - 2004
Magic Mom - 2023
Wie die Zeit vergeht. Was gefällt mir besser? Mir gefallen beide Bilder. Ich will gar nicht werten . Es ist einfach eine Entwicklung. Die Optik - ganz klar - verändert sich. Viel wichtiger finde ich die inhaltliche Entwicklung. 
In den früheren Jahren konnte man die Freundschaft, die Zuneigung erahnen. Mehr und mehr wurde, wird deutlich, dass sie die besten Freunde sind und daraus auch keinen Hehl mehr machen. Man spürt die Zuneigung. Ich kann mich an keine Folge vor “Magic Mom” erinnern, in der Boerne derart viel gelächelt, gelacht hat und das mit und zu Thiel. Sei es über den Großneffen von Staatsanwältin Klemm, über die neue Männlichkeit oder das “Stress-Eis”. Ich mag das, weil es nicht mehr - wie Boerne sagen würde - “bigott” ist. 
Als Boerne mit seinem Auto auf den Parkplatz fuhr hatte ich sofort dieses deja-vu. Mir fiel direkt “Eine Leiche zuviel” ein. Keine Ahnung, ob es von der Regisseurin gewollt war oder einfach nur ein sehr schöner Zufall war. Mir hat es gefallen.
(Bildquelle: ARD - Alle Reche vorbehalten)
16 notes · View notes
silkeboerne · 3 years
Text
Die Klemm ist schon ne Legende.🤝😂
Tumblr media
39 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Tatort - Ein Freund, ein guter Freund
Ich habe bewusst fast drei Wochen gewartet, um die Folge sacken zu lassen, sie mir mehrfach anzuschauen. Gehen wir mal chronologisch vor. Beim ersten schauen dachte ich, dass die Einleitung zu lange wäre. Die Szene mit dem Mafia Boss zog sich. Mittlerweile habe ich verstanden, dass es für die Handlung, auch das Ende extrem wichtig und richtig war es derart ausführlich zu zeigen. Nun zu der Feier und zu der Rede. Ich fand die Atmosphäre sehr schön. Das hat wirklich gepasst. Die Rede fand ich im Großen und Ganzen auch gut. Auf die Zote hätte man verzichten können. War mir ein wenig zu flach. Ansonsten hat mir gefallen, dass man Boernes Emotionen - nicht nur Veronika, sondern auch Friedhelm gegenüber - spüren konnte. Sehr gut ausgewogen fand ich. Was mir bei der "Feier Szene" besonders gefallen hat, war nicht nur, dass Alberich und Thiel Boerne offensichtlich sehr gut kennen - was uns nicht wundert - , sondern auch, wie nah sich eigentlich Alberich und Thiel sind. Mal ganz mutig gesagt, passen die beiden auch super zusammen. Darüber habe ich noch nie nachgedacht. Die Entführung war auch gut eingebunden. Sie war nicht dramatisch, aber doch aufregend. Ich finde, Friedhelm wurde sehr gut gespielt. Auch als klar war, dass er Dreck am Stecken hatte, war er mir noch sympathisch. Als Boerne von der Entführung erfährt, reagiert er etwas unerwartet. Ich hätte damit gerechnet, dass er Thiel informiert. Natürlich hätte das nicht ganz in die Handlung gepasst. Bis zu der Szene, wo Friedhelm wieder auftaut, war ich mir nicht sicher, ob es ihm wirklich um Friedhelm oder nicht doch hauptsächlich um Veronika ging. Klar, er hatte natürlich Angst um seinen Freund, aber die Angst von Veronika hat ihn - aus meiner Sicht - noch mehr belastet. Das Ehepaar Fabian wurde wirklich sehr gut gespielt. Auch Veronika wurde klasse dargestellt. Sie wusste von der Zuneigung von Boerne, aber man hatte dennoch nie das Gefühl, dass sie sich mehr nähern könnten als auf freundschaftlicher Basis. Alles andere wäre auch Kitsch gewesen. Man konnte sicher das Ende schon etwas voraus ahnen und mir war relativ früh klar, dass entweder Friedhelm oder Veronika oder beide mit dem Mord zu tun hatten, direkt oder indirekt. Fand ich aber nicht wirklich schlimm, weil die Handlung interessant blieb. Ich muss gestehen, ich habe mir sogar ein wenig gewünscht, dass Friedhelm und Veronika es schaffen. Natürlich sollen Mörder nicht davon kommen, aber irgendwie fand ich diese tiefe Liebe wirklich schön. 
Wie hat sich das Team geschlagen? Staatsanwältin Klemm auf der Party - klasse. Bossanova. . Mirko liebenswert, klug wie immer. Einfach ein Sympathieträger. Vaddern. Meine Lieblingsszene. Das Lachen im Taxi.  GENIAL. Alberich mit eine kleineren, aber sehr guten Rolle. Die Beziehung zu Thiel hat mir gefallen und auch ansonsten die gefühlvolle Unaufdringlichkeit. Manchmal ist mir die Alberich Boerne Beziehung etwas plump. Hier überhaupt nicht. Alberich agiert klug und liebenswert, unaufdringlich. Thiel ist für mich der absolute Gewinner. Abgesehen von seinem tollen Musikgeschmack, hat er sich - wieder einmal - als toller, verlässlicher und verständnisvoller Freund erwiesen. Der Titel sollte sich eher auf ihn beziehen, weil er einfach der beste Freund von Boerne ist. Er handelt wie ein Freund. Mir hat die Szene im Auto und die Szene am Schluss wunderbar gefallen. Zwei Szenen, die den ganzen Film getragen haben. Nun zu Boerne. Plötzlich hat er Freunde. Er zeigt sich humorvoll und als guter Freund, der die Frau seines besten Freundes liebt. Das erklärt vielleicht auch wieder ein paar Charaktereigenschaften von Boerne. Man kann durchaus mit ihm Pferde stehlen. Ab in den See. Er ist kopflos, wenn sein Schwarm ihn um etwas bitte, weiss aber, dass es falsch ist. Glücklicherweise wird diese große Liebe nur angedeutet und auch als er alleine mit ihr ist, während der Entführung, ist er ihr zwar nahe, wart aber genauso die Distanz, wie es sich gehört bei der Frau seines besten Freundes. Er umarmt sie zum Schluss, obwohl sie eine Mörderin, eine kaltblütige Mörderin ist. Das habe ich nicht ganz begriffen, aber passt vielleicht zu ihm. Er wird in den letzten Jahren nicht mehr als der böse Boerne dargestellt. Klar. Er ist immer noch sarkastisch, eitel etc., aber der wahre Kern wird immer mehr hervorgehoben. Das gefällt mir. 
Ich fand diese Folge wirklich gut. Eine gute Kombination aus Spannung, Ernsthaftigkeit und Humor. Dazu die tiefgründigen Emotionen. Für mich ist der Gewinner dieser Folge Thiel. Vielleicht aber auch nicht, denn wer einen Freund wie Thiel hat, ist mit Sicherheit auch ein Gewinner.
Was mir ganz allgemein missfällt ist, dass die Autoren offensichtlich die anderen Folgen nicht gesehen haben. Freunde werden aus dem Ärmel geschüttelt. Irgendwelche Jugendfreunde, Freundinnen tauchen Plötzlich auf. Sei es Susanne in "Zwischen den Ohren", Monika in "Lakritz" oder jetzt eben die Fabians, obwohl immer darauf hingewiesen wurde, dass er keine Freunde hat. OK, damit kann man leben.
Mich hat sehr gefreut, dass sowohl Axel Prahl als auch Jan Josef Liefers gesagt haben, dass noch kein Ende in Sicht ist. Das lässt hoffen. Genug Potential ist da.
(Bildquelle: ARD)
10 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster
Da "Der dunkle Fleck" - womit alles begann - auf dem Programm steht, habe ich mir mal - wie unzählige andere - Gedanken gemacht, was den Tatort Münster derart erfolgreich macht, bzw. warum ich ihn mag. 
Ich bin mit vielen Tatort Kommissaren aufgewachsen. Haferkamp und Finke fand ich immer recht bedächtig. OK, Reifezeugnis ist für mich immer noch einer DER Tatorte schlechthin. Da ich in der Nähe von Duisburg wohne, ist natürlich - und nicht nur für mich - Schimanski Kult. Er ist in vielen Dingen einzigartig, unerreicht. Spannung, Action, Ausstrahlung. Genau mein Ding. Zumindest damals. Weitere Favoriten von mir waren Stoever und Brockmöller. Sympathisch, witzig, unterhaltsam. Tod auf Neuwerk ist einer meiner Favoriten, nach all den Jahren immer noch. 
Dann kamen Thiel und Boerne. Meine erste BEWUSSTE Erinnerung an sie ist "Eine Leiche zuviel". Damals war ich allerdings noch kein wirklich großer Fan. Das kam etwas später. Das bei Schimanski mehr Action, Spannung war, bei Stoever und Brockmöller die Fälle vielleicht etwas intensiver, interessanter waren, klar. Das Konzept von Thiel und Boerne ist ein anderes. Schimanski und Tanner waren auch extreme Gegensätze. Impulsivität trifft auf Ruhe und Verstand. Stoever und Brockmöller ebenso. Natürlich klaffte da die Lücke nicht derart auseinander, wie bei Schimanski und Tanner. Sie waren jeweils mit dem anderen durchaus befreundet, aber auf eine andere Art. Es gab Frauengeschichten. Jetzt kommt der große Unterschied, der den Tatort Münster ausmacht. Frauen spielen nicht wirklich eine große Rolle (ausser natürlich Alberich und Klemm). Thiel und Boerne stehen im Vordergrund. Die Freundschaft, die Loyalität wird nicht offen zur Schau gestellt. Sie ist hintergründig, subtil. Den wirklichen Charakter der beiden (noch mehr bei Boerne) erkennt man, wenn man viel tiefer blickt (das interessiert den normalen Zuschauer vielleicht nicht großartig, uns Fans schon). Es besteht eine tiefe, intensive, starke Freundschaft, die es nicht nötig hat, offen zur schau getragen zu werden. Man muss es nicht sagen, man muss es wissen. Natürlich gibt es Autoren, die das nicht wirklich verstehen und die beiden bei einigen, wenigen Folgen fast zu Witzfiguren degradiert haben. Sicher wird auch hier ein Publikum angesprochen, das diesen Klamauk will, fordert. Folgen wie "Der Hammer", "Feierstunde", "Limbus" kommen bei diesen Zuschauern nicht an, weil sie diesen Tiefgang, die Intensität nicht begreifen können oder weil ihnen ganz einfach irgendwelche albernen Spässchen fehlen. Auch ich mag ab und an einen guten Scherz. Gehört auch mal dazu und dass es gute Mischungen zwischen interessanter Handlung und Humor zeigen (als Beispiele) "Spieglein, Spieglein" und "Lakritz".
Ich vergleiche gerne - auch wenn es total unterschiedlich ist - auf einer anderen Basis mit Columbo. Keine Frage, Columbo ist Kult in einer anderen Form. Es hat niemanden gestört, dass man von Anfang an wusste, wer der Mörder ist. Der Weg ist das Ziel. Wenn man ehrlich ist, dann weiss man häufig auch beim Tatort Münster sehr früh, wer der Mörder ist. Hat mich noch nie gestört. Ich denke, das geht vielen Zuschauern genauso wie mir. Wobei ich - wie geschrieben - nicht zu denjenigen gehöre, die vermutlich LEIDER in der Mehrzahl sind, nämlich die Schenkelklopfer Fans. Vielleicht gehöre ich auch aus diesem Grund zu der Gruppe der "Alien", die Propheteus nicht schlecht fanden. Mittlerweile mag ich diese Folge sogar sehr. Das Grundschema ist das selbe, nämlich eine tiefe Freundschaft, eine tiefe Loyalität der beiden. "Nun wollen wir es mal nicht übertreiben." und das Lachen danach sind für das Highlight, genauso wie in "Rhythm and Love" die Trinkszene, wo Thiel Boerne auf die Frage, ob er ihn nicht in seinem Herzchen mag antwortet "Da könnten sie recht haben." 
Die Entwicklung der beiden Charaktäre in den zwanzig Jahren Tatort Münster ist großartig und - ich lehne mich mal weit aus dem Fenster - noch nicht am Ende angelangt. Da geht noch was. Der Tatort Münster war immer für eine Überraschung gut. Das zeigen Folgen wie Limbus. Das habe ich durchaus bei anderen Tatorten oft vermisst. Ich freue mich auf viele weitere Folgen Tatort Münster.
(Bildquelle: ARD)
12 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster
Vielleicht nicht wirklich wichtig, aber es ist mir aufgefallen. 
In Berichten über den neuen Tatort “Ein Freund ein guter Freund” lese ich häufig den Begriff - nicht nur im Titel - Freund. Boernes bester Freund und seine Frau wandern aus. In einem Interview hat JJL dann sinngemäß gesagt, dass es Freundschaften aus der Jugend seien, die noch ohne Vorbehalte, ohne Rücksicht auf Stände, Geld etc. geschlossen würden. 
Was fällt mir dazu wichtiges oder weniger wichtiges ein. Boerne hat in vielen Folgen gesagt, dass er keine Freunde hat. “Das ewig Böse” ist nur ein Beispiel. In Folgen wie “Zwischen den Ohren” feiert er Auszeichnungen allein oder eben mit z.B. Thiel. Es wir eigentlich immer ziemlich deutlich gemacht, dass er keine Freunde hat. Der einzig wirkliche Freund ist Thiel. Plötzlich werden mal wieder Freunde aus dem Ärmel geschüttelt. Wobei, es sollte einen eigentlich nicht mehr wundern, weil man eh den Eindruck hat, dass die Autoren die Vorgeschichten, die früheren Folgen gar nicht kennen ........ 
Egal, wenn auch nicht ganz egal, sondern ein wenig ...... ärgerlich. Wir wissen, dass Boerne EINEN richtig guten Freund hat. Thiel. 
Ich habe mal einen schönen Spruch gelesen.
“Freunde sind Menschen, die Dir nicht den Weg zeigen, sondern ihn einfach mit Dir gehen.”
Passt wunderbar.
(Bildquelle: ARD)
8 notes · View notes
flixchen1997 · 1 year
Photo
Tumblr media
Tatort Magic Mom
Früher habe ich mir immer sofort darüber Gedanken gemacht, wie mir eine Tatort Folge gefallen hat. Damit lasse ich mir jetzt gerne ein paar Tage Zeit, weil sich gerade in den ersten Tagen meine Sichtweise verändert."
Magic Mom" hat mir ausnehmend gut gefallen und diese Folge ist - ich hätte es nicht wirklich für möglich gehalten - eine meiner Lieblingsfolgen. Zumindest ist sie gerade auf dem Weg dazu. Es wenige Folgen, die mir auf Anhieb, beim ersten Anschauen direkt gut gefallen. Das waren z.B. Folgen wie "Der Hammer" (noch immer mein absoluter Liebling), "Spieglein, Spieglein", "Lakritz", "Limbus", "Rhythm and Love" etc.. Bei "Magic Mom" ist der Funke auch direkt übergesprungen. 
Mir haben viele Dinge gut gefallen. Die Handlung als solche fand ich interessant. Der Einblick in eine andere Welt wurde gekonnt, humorvoll und dennoch informativ rüber gebracht. Die Nebencharaktäre waren alle gut besetzt. Einzig die Schauspielerin, die "die studierende Suhr" gespielt hat, fand ich etwas flach, einfältig. Vielleicht war das aber auch in der Rolle angebracht. Die Hauptdarsteller waren - wie fast immer - genial. Klemm und Vaddern witzig, kurzweilig, interessant. Alberich hat diesmal auch wieder sehr gut gefallen. Ich mag es, wenn sie das eine oder andere mal, aber nicht zu oft zu sehen ist. In "Magic Mom" war es die richtige Dosierung. Ihre Szenen waren interessant, witzig. Besonders hat mir die Situation gefallen, wo herauskam, dass "die studierende Suhr" geplaudert hat. Sie war zum einen sauer, was nachvollziehbar war, aber dennoch auch besorgt. Gefällt mir. Mirko Schrader wächst immer mehr in die Rolle meines dritten Lieblings. Ich finde die Rolle witzig, cool und einfach stark. Ein gelungenes Gegenstück oder auch eine Ergänzung zu Thiel und Boerne. Die Interaktion mit Boerne "kann ich nicht unkommentiert lassen" passt prima und gefällt mir deutlich besser als Nadeshda Krusenstern. Thiel ist Thiel. Er war gut, wie eigentlich immer. Seine Frozzeleien mit Boerne hielten sich in einem gesunden Rahmen und arteten nie in Albernheit aus. Die Gespräche der beiden waren schon ein kleines I-Tüpfelchen. Boerne hat mir diesmal am Besten gefallen. Nicht nur, dass er - endlich mal - mehrfach gelacht, gelächelt hat und das mit und zu Thiel, seine ganze Rolle war megastark. Er war präsent, natürlich kam der eine oder andere Spruch, der aber nicht gestelzt wirkte. Fand ich klasse.
Ich fand "Magic Mom" prima. Ein Tatort, den ich mir sicherlich in den nächsten Tagen und Wochen noch häufiger anschauen werde.
(Bildquelle: ARD - Alle Rechte vorbehalten)
4 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster - Der dunkle Fleck
Die Einleitung hat mir gefallen. Jan Josef Liefers: “Kein Sonntag ohne Tatort.”. Axel Prahl: “Kein Tatort ohne Tatort Münster.” 
Uneingeschränkte Zustimmung. Dann kam der “Klops”. Der schriftlich eingeblendete Hinweis, dass - sinngemäß - man den Tatort unverändert gelassen hätte, auch wenn einige Sprüche (bezogen auf Alberich, denke ich) heutzutage befremdlich auf Menschen wirken würden. Es wären halt andere Zeiten.
Lieber WDR. Den Tatort Münster gibt es seit zwanzig Jahren. Wer in diesen zwanzig Jahren nicht begriffen hat, dass diese Sprüche weder abwertend, noch degradierend gemeint sind, sondern - genau wie Staatsanwältin Klemm es gesagt hat - Boernes Art ist, ihr seinen Respekt zu zeigen, dem ist nicht mehr zu helfen. Gleiches gilt natürlich für die Sprüche in Richtung Thiel. Klar, es ist nur ein Hinweis und in der Zeit, in der wir leben, wird alles moniert, aber ich denke, das hätte man sich sparen können. Für mich ist dieser Hinweis viel befremdlicher als die Sprüche.
Dennoch, der Tatort war mal wieder ein Genuss. “Der dunkle Fleck” ist zeitlos, klasse und der Beginn einer großen Männerfreundschaft.
(Bildquelle: ARD, WDR)
3 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster - Just for Fun
Einfach nur mal just for fun. Ein paar Bilder der letzten vier Tatorte aus Münster.
(Bildrechte: ARD)
5 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster
Ich brauche positive Energie. Heute hat mir eine Kollegin die Ohren voll gejammert, wie schlecht doch der Tatort Propheteus gewesen wäre und dass sie nach der Hälfte abgeschaltet hätte. Blahblahblah. Es nervt langsam. Einzig meine Schwester sieht es ähnlich wie ich. Ihr hat Propheteus auch gefallen. 
Natürlich kann es an Corona liegen, aber mir ist aufgefallen, dass die Berichte von den Dreharbeiten - auch von Axel Prahl - wirklich rar geworden sind. Klar, viel Arbeit, Corona Regeln und und und, aber ich denke, dass es vielleicht gerade jetzt angebracht wäre mal ein paar Lebenszeichen von den Dreharbeiten zu sehen, zu hören. Die offiziellen Medien haben sich schon bei den beiden letzten Folgen etwas zurück gehalten. Jetzt hört und liest man fast gar nichts mehr. Axel Prahl, wir brauchen positive Energie. Bitte schicke uns etwas von den Dreharbeiten. Ich befürchte, mein Ruf wird ungehört bleiben, aber vielleicht, vielleicht gibt es ein Chance. Wir, die treuen Fans, würden uns sehr freuen.
19 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster - Propheteus
Vorab mal etwas an die ständigen Nörgler. Damit meine ich keine sachlichen Kritiker. Das bin ich nämlich auch.
Ich kann es nicht mehr lesen. Wenn Euch der Tatort Münster nicht gefällt, schaltet ihn doch gar nicht erst an oder ist das Eure Form Euch selbst zu quälen? Die meisten sind doch einfach nur neidisch und suhlen sich in ihrer Kritik. Sprüche, wie "haben ihren Zenit" überschritten, sind einfach nur lachhaft. Was wäre die Tatort Reihe ohne den Tatort Münster? Gar nichts. Und zu den sogenannten Möchtegern-Fans, die dieses Jahr keinen Tatort Münster mehr gucken wollen oder angeblich auch gar keinen mehr. Ihr seid doch gar nicht wirklich Fans. Fans können auch mal ein oder zwei Folgen verkraften, die ihnen weniger gut gefällt. Zu wenig Klamauk, nörgeln welche (kann mich noch gut an die Kritik zu den genialen Folgen "Feierstunde" und "Limbus" erinnern). Zuviel Klamauk ("Das Wunder von Wolbeck" etc.) gefällt es einigen auch nicht. Wenn Ihr nicht mehr gucken wollt, auch gut. Das wird die wirklichen Fans nicht stören.
Nun zu meiner Kritik. 
Klar, das wird sicherlich nicht meine Lieblingsfolge werden, aber ich habe schon schlechtere Folgen gesehen. Für mich rangiert sie im Mittelfeld. Hätte man zwei Dinge verändert, wäre es für eine richtig gute Folge gewesen. Das Hemd, keine Frage, geschmacklos, unpassend, unnötig. Mit einem normalen - sagen wir mal - blauen Hemd, wäre es ausreichend gewesen. Dann, wie ich finde, der größte Fehler, Frau Muster und Herr Mann. Hätte man nicht einfach gerne auch etwas überdrehte, aber ansonsten normale Beamte nehmen können, die übereifrig hinter allem eine Verschwörung wittern? Damit wäre der Folge sehr geholfen gewesen. Vielleicht noch ein wenig mehr Einblick in die Sekte und ein wenig mehr Boerne. Dann wäre alles in Butter. Ich mag solche etwas überdreht dargestellten Themen. Ich finde es weder Schwachsinn, noch albern. Eigentlich eine kurzweilige, gute Unterhaltung. Klar, die Münster Fans erwarten Bodenständigkeit. Die üblichen klar abgesteckten Rollenklischees und Witzchen. Der Tatort Münster entfernt sich etwas davon, was ich gut finde. Er löst sich von den Klischees und geht andere Wege. Der Tatort Münster wird erwachsen. Wer nicht mitgehen will, der soll es bleiben lassen. Allen, die wie ich, gespannt, neugierig mitgehen, wünsche ich weiterhin viel Vergnügen und auch weiterhin Folgen, die nicht dem Mainstream gefallen, sondern auch mal "anders" sind.
15 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster - Frohe Ostern
Ich weiss, Ostern ist nicht das Fest der Liebe, aber man muss die Feste feiern ........
Meine kleine - wenn auch unwichtige - Meinung zu diesem Thema. Ich möchte keine Beziehungsirrungen und Wirrungen im Tatort Münster. Bislang fand ich es wundervoll, dass es keine ernsthafte Beziehungen im Tatort Münster gab. Das hob und hebt die Münsteraner von allen anderen Tatorten ab. Hier geht es um Boerne und Thiel. Jan Josef Liefers hat mal - ich weiss nicht mehr in welchem Interview es war - auf die Frage geantwortet, warum Boerne und Thiel keine Freundinnen haben, sinngemäß geantwortet: “Weil es im Tatort Münster um Boerne und Thiel und deren Zusammenspiel geht. Man hat es mal versucht, aber dann Abstand genommen.” Ich vermute, er meint damit die Folge Dreimal schwarzer Kater. Das Thema wird immer mal wieder angeschnitten (z.B. Der doppelte Lott, Wolfsstunde, Hinkebein, Die chinesische Prinzessin, Es lebe der König), aber zum Glück nie intensiviert. Aus meiner Sicht auch nur, um den die “Homo Gerüchte” für das etwas konservativere Publikum (zu dem ich glücklicherweise nicht gehöre) abzumildern. Ich hoffe, das wird genauso wie bisher auch in der neuen Folge der Fall sein, aber das ist Zukunftsmusik. 
Für das, was ich jetzt schreibe, werden mich vermutlich einige steinigen wollen, aber egal. :-) Ich möchte auch keine Beziehung zwischen Boerne und Alberich. Das wäre mir dann als Ergebnis einfach zu flach. Die beiden sind Freunde und das sollen sie bleiben. Mehr möchte ich da nicht sehen und ich vermute, dass mehr da auch nicht wachsen wird. Eher könnte ich mir vorstellen - auch wenn es kein muss ist -, dass die tiefe Zuneigung von Boerne und Thiel vielleicht mal ein paar Schranken in den Köpfen vieler Menschen nieder reisst und doch mal etwas “passiert”. Das ist aber nur mein Gedankengang, denn ich glaube nicht, dass das Publikum, dass den Tatort Münster schaut, dazu bereit ist, zumindest viele werden es nicht sein. Leider. Reizvoll wäre es allemal. 
Es bleibt zu wünschen, dass die Damenwelt weiter aus dem Tatort Münster herausgehalten wird und alle das bleiben, was sie sind, nämlich gute Freunde. Gute Freunde sind wichtiger als alles andere. 
9 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster
Nach dem ganzen Lamentieren über "Propheteus" und warum Axel Prahl und Jan Josef Liefers, bzw. die Verantwortlichen für die Produktion von "Recht wem Recht gebührt" sich derart bedeckt halten, nicht auf die Fans zu gehen und und und, wird es wieder Zeit die Bedenken beiseite zu schieben und sich auf die Zukunft zu freuen, denn die ist - und das ist gut - ein Geheimnis. Freuen wir uns auf viele tolle Wiederholungen. Drei meiner Favoriten (zusätzlich zu anderen) werden bis Mitte April wiederholt. "Der Fluch der Mumie", "Zwischen den Ohren", "Ein Fuß kommt selten allein" gehen doch immer. Es werden sicherlich bis zum Herbst, wenn "Recht wem Recht gebührt" ausgestrahlt wird, noch einige hinzu kommen. Ich hoffe da auf Folgen wie z.B. "Feierstunde" oder auch andere prima Folgen. Wenn alle gesund bleiben, was ich ihnen von ganzem Herzen gönne, werden wir bis mindestens 2024 noch einige gute Tatorte aus Münster zu sehen bekommen. Da bin ich mir sicher. Und - ich bin heute optimistisch - ich denke, vielleicht sogar darüber hinaus. Da spreche ich - hoffe ich - für alle Fans. Ohne den Tatort Münster würde etwas fehlen, irgendwie. Für mich persönlich ist es auch ein tolles Erlebnis hier mit Fans zu klönen, Gedanken zu teilen und die Phantasie spielen zu lassen. Dafür Euch allen ein ganz herzliches DANKESCHÖN. Ihr seit etwas Besonderes. Und jetzt freuen wir uns alle auf mehr Tatorte aus Münster.
6 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster - Schlangengrube
Montag, 16.05.2022 - 21.50 Uhr - HR Fernsehen
Wie ist meine Meinung zu dieser Folge? Ganz einfach. Ich liebe sie. Sie rangiert für mich definitiv im oberen Drittel. Oberflächlich gesehen haben wir sicher alle schon tiefgründigere Folgen gesehen. Auf den ersten Blick könnte man glauben, dass es sich um eine Klamaukfolge handelt, wie es ab und an vorkommt. Hat man diese Folge gesehen und schaut näher hin, ist Schlangengrube weit entfernt davon. Es werden drei Themen angesprochen, die uns im Leben mittlerweile häufiger begegnen. Der Hype um Kochshows, der Hype um Zooshows und nicht zuletzt der altbekannte Nachbarschaftsstreit. Wenn man es genau nimmt, dann könnte man auch noch Konkurrenz am Arbeitsplatz hinzu fügen. Diese Themen wurden aus meiner Sicht klasse umgesetzt. Das kann nur der Tatort Münster. Durch die wunderbare Verknüpfung der Nebenschauplätze wird Schlangengrube zu einem absolut interessanten, witzigen, kurzweiligen Hingucker. Was erfahren wir über die Charaktäre? Boerne zeigt sich gerne in der Öffentlichkeit. Da kommt eine Autopsie-Koch-Show doch gerade recht. Er ist klug und ein guter Koch, aber der letzte Kick, die Kreativität fehlt im etwas. Allerdings bezieht sich das nur auf das Kochen. Seine Kreativität darin bei der Aufklärung von Morden zu helfen, ist enorm. Thiel hingegen ist der kreative Part, auch beim Kochen was man ihm auf den ersten Blick gar nicht zutraut. Ich mag seine Interaktion mit Henny. Wenn er eine Partnerin beim Tatort Münster hätte, - was ich mir nicht wünsche - wäre eine Frau wie Henny absolut passend, finde ich. Nadeshda darf im beschränkten Rahmen selbst ermitteln und umarmt ihren Chef. Hat mir gefallen, muss ich sagen. Frau Klemm hat eine Feindin im Privatleben und beruflich. Interessante Einblicke. Vaddern, der eigentlich nicht käuflich ist, lässt sich dann doch auf eine liebenswerte Art, bestechen. Alles sehr harmonisch zusammengeführt. Die Kameraarbeit hat das Ganze komplettiert. Der Medienmogul, der die Robbe ist, wo man ihn fast schmatzen hört, der hin- und hergerissene Tierarzt und der skrupellose, aber doch irgendwie sympathische Reporter - auch wundervoll gespielt - runden das Ganze noch mal ab. Thiel und Boerne werden hier wieder mal - wie zum Glück in letzter Zeit öfter - als Freunde gezeigt, die durch dick und dünn gehen. Von dieser Sorte Tatort Münster wünsche ich mir noch einige Folgen. 
5 notes · View notes
flixchen1997 · 3 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster
Wünschen wir JJL, dass sein Ellenbogen ganz schnell und unkompliziert wieder heilt, damit er uns noch viel Freude als Professor Boerne bereiten kann. Gute Besserung!
7 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster - Genießt den Frühling
Einfach nur just for fun. Die beiden nächsten Tatorte aus Münster etwas zusammengefasst. Der Frühling kommt hoffentlich bald noch intensiver und wir freuen uns auf weiter schöne Wiederholungen und natürlich neue Folgen. 
3 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years
Photo
Tumblr media
Tatort Münster
Frohe Ostern allen Fans des Tatort Münster. 
6 notes · View notes