Tumgik
#schöpferische Kraft
Kann Gott sein Versprechen halten ?
Jesaja Kapitel 55 Vers 10 Wenn Regen vom Himmel fällt, fliegt er nicht wieder dorthin zurück. Er fällt auf die Erde und bewässert sie. Dadurch kriegen Pflanzen Wasser, sie fangen an zu wachsen und zu blühen, bis sie Früchte tragen, die ein Bauer ernten kann. Und daraus macht man dann Brötchen fürs Frühstück.
Hat Gott dir ein Versprechen gegeben? Du weißt es nicht - lies mal nach, oder hör mal rein oder schau es dir an:
0 notes
nebular72 · 2 years
Text
DIE LIEBE SPRACH: 💖
Ich bin die stärkste Kraft im Universum. Wenn ihr mich sucht, müsst ihr tief in euere Herzen schauen und in manchen Herzen bin ich nur ein unscheinbarer Schatten meiner selbst. Versteckt, zugeschüttet und schwer zu finden. Doch gibst du das Wenige von mir einem anderen, dann wachse ich, kann wieder und wieder verschenkt werden und jedes Mal verdoppele ich mich, bis alles um den Schenkenden herum von mir erfüllt ist.
Doch ihr könnt mich nur verschenken, nicht einfordern, denn eingeforderte Liebe ist keine wahre Liebe, sondern ein Zwang. Wahre Liebe kennt weder Zwang noch Besitz, sie kann nicht gelenkt oder erkauft werden, denn oft lenke ich dich und verschenke mich selbst.
Meist aber nur an die, welche meiner würdig sind. Manchmal jedoch auch an jene, die meiner unwürdig erscheinen, um ihnen zu zeigen, dass jeder sich zum Besseren wenden kann.
Denn letztlich hat jeder meine Zuwendung allein durch die Tatsache seiner Existenz verdient.
In vielen Formen und an allen Orten zeige ich mich. Im sanften Lächeln bin ich ebenso zu Hause wie im Sturm der Leidenschaft – in aufopfernder Hingabe und Selbstlosigkeit ebenso wie in der kraftvollen und ausdauernden Kreativität, welche die Welt um uns herum erschafft.
Vieles wird in meinem Namen getan, doch oft ist es nur der Missbrauch meines Namens. Gewalt oder Unterdrückung sind meinem Wesen fremd. Alles Zerstörerische begründet sich allzu oft in den Schwächen der Menschen, die meine Macht nicht ertragen können, denn in erster Linie bin ich eine schöpferische Kraft.
Und so walte ich unermüdlich in den Herzen von Mensch und Tier und in jeder Zelle der Pflanzenwelt. Ja selbst in jedem Atom um uns herum.
Wer sich mir hingibt wird das höchste Glück und die tiefste Zufriedenheit dieser Welt finden
Verfasser unbekannt
5 notes · View notes
herzerfolg · 3 months
Text
Die Welt in Liebe 
Ernähre Dich gesund und teile erhebende Informationen, weil das Bewusstsein wächst. ☀️ 
Der Weg, den Ihr beschreitet, führt in die Liebe, in die Herzresonanz, in ein Leben, das Ihr wahrhaftig liebt. ❤️ 
Eure Herzen verbinden Himmel und Erde miteinander und kennen den Seelenplan und können sogar Aspekte anderer übernehmen, falls das nötig ist, so fein und akkurat ist das Leben aufeinander abgestimmt. ❤️ 
In der Herzresonanz entfaltet sich ein wahres Paradies. ❤️ 
Wichtig für eure Körper ist es, dass sie im Lebensmodus bleiben. 
Dazu benötigt es von Euch als schöpferische Wesen eine hohe, natürliche Grundschwingung. ❤️ 
In dieser hohen Schwingung seid Ihr SchöpferInnen eures Lebens. ❤️ 
Die Erde begrüßt eure Entwicklung, Ihr erwacht als Menschheit in die Manifestation eurer schönsten Träume hinein. ❤️ 
Wichtig ist, das Ihr konstruktiv auf euer Ziel ausgerichtet bleibt. ❤️ 
Geht weg von dem, was Euch dazu verholfen hat, zu erkennen, was Ihr wirklich wollt und richtet Euch so aus, dass Ihr die Qualitäten, die Ihr leben wollt, energetisiert, indem Ihr schönes visualisiert und damit aus dem Potential aller Möglichkeiten in euer Leben realisiert. ❤️ 
Je stärker Ihr auf euer Ziel fokussiert seid, desto greifbarer und klarer wird es in dieser Welt. ☀️ 
In der vereinten Kraft eurer visualisierten Vorstellung liebt Ihr den Himmel auf die Erde. ❤️ 
Euer Herz weiß ganz genau, wonach Ihr verlangt, öffnet Euch für diese Sehnsucht und entzündet damit das vereinte Feuer eurer Liebe. ❤️ 
Diese Superkraft gilt es zu kanalisieren, indem Ihr sie in das Herzresonanzfeld gebt, das mit allen anderen Herzensflammen und eurer liebevollen Herzensflamme verbunden ist. ❤️
Diese Liebe wird die Welt vollkommen verwandeln. ❤️ 
Manfred Josef Schuster Experte für den Schwingungsaufstieg und für Frequenzwissen. ❤️ https://www.xn--lichterfllteglckseligkeit-mwcg.com/
Tumblr media
0 notes
blog-aventin-de · 8 months
Text
Zahlensymbolik Zahl Eins
Tumblr media
Zahlensymbolik ⋆ Zahl Eins ⋆ Philosophie und Numerologie
Gnosis und Kabbala - Zahl Eins (1) Kether ist die Krone. Es ist die Ursache, aus der alle anderen Wirkungen entstanden sind. Sie ist Bindeglied zwischen dem Unendlichen und den nachfolgenden Erscheinungsformen des Göttlichen. Eins steht für Gott, Schöpfer, ewiges Licht, Ureinheit, Einheit alles Lebendigen mit Gott oder Symbol der Erleuchtung, in der Menschen die Ureinheit wieder erleben. Nikolaus von Kues - Zahl Eins (1) Die Eins (1) ist keine Zahl. Diese Annahme geht auf den Grundsatz zurück, dass das Prinzip nicht zu verwechseln ist mit dem Prinzipat. Die Eins (1) ist nur das Prinzip der Zahl. Also ist sie selbst keine Zahl. Als Prinzip verliert sie auch den Charakter einer Zahl und wird nur als das Eine begriffen. Die Wesenheit dieses Einen wird folgendermaßen erschlossen: Das Größte (X) ist das, über das hinaus es nichts Größeres geben kann (Y). Die Fülle (Y) kommt aber dem Einen (Z) zu. Folglich koinzidiert das Eine (Z) mit dem Größten (X). Da dieses Eine aber aus allen Gegensätzen herausgelöst ist, das Kleinste, nämlich das geringste Sein, also das mögliche Sein, dem Größten jedoch nicht fehlen darf – sonst wäre das Größte aufgrund dieses Mangels eben nicht das Größte –, deshalb ist das Größte, also das schlechthin wirkliche Eine, alles der Möglichkeit nach seiende Sein, alles, was sein kann. Das Größte ist also das Kleinste, Größtes als Kleinstes ist das Eine, und dieses Eine verdient die Bezeichnung Gott. Numerologie - Zahl Eins (1) Die Eins (1) steht für Wille, Energie, schöpferische Kraft, etwas wird bewegt, großen Impuls aber auch für Versuchung zur Macht. Positive Eigenschaften bei Menschen Bei der Eins (1) ist ein Blick für das Ganze vorhanden. Zielstrebigkeit, Konsequenz, Erfolg, Ehrgeiz und gute Orientierungsfähigkeit kommen hinzu. Dazu Pünktlichkeit, gute Zeiteinteilung und gutes Gedächtnis, Charakterstärke, Schöpferische Kräfte, Erfindungsgeist und Gestaltungswille. Negative Eigenschaften Autoritäres Gehabe, Rücksichtslosigkeit, mangelnde Anpassungsbereitschaft und fehlende Empathie. Zahlensymbolik ⋆ Zahl Eins ⋆ Philosophie und Numerologie Read the full article
0 notes
forestwitchnika · 8 months
Text
Erle (Alnus glutinosa)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Heilwirkungen: desinfizierend, zusammenziehend, fiebersenkend, schleimhautpflegend.
Die Erle wächst in Auenwäldern, oft an unzugänglichen, nebligen Orten, im Wasser stehend. Sie gehört zu den Birkengewächsen; es gibt mehrere Arten, die sich zwar im Aussehen, nicht aber in der Anwendung unterscheiden.
Dass sich so unheimliche Sagen und Geschichten um sie ranken, liegt sicherlich an ihrem Wuchsort und ihrer Erscheinung. Sie liebt Feuchtigkeit & hat kein Problem mit stehenden Gewässern. Venedig steht größtenteils immer noch auf jahrhundertealtem Erlenholz.
Sie wächst gern allein und wird groß mit ihrer schrundigen Rinde & ihren knorrigen Ästen, die an lange Hexenarme erinnern. Ihre Wurzeln reichen tief in die Erde, sie steht fest & verbessert den Boden, indem sie Nährstoffe aus der Tiefe nach oben holt. Ihre Blätter werden gut mit Stickstoff versorgt, was sich an der schwarzgrauen Verfärbung im Herbst zeigt. Mit ihrem Laub & ihrer Krone, die viel Licht durchlässt, lockt sie zahlreiche Kräuter, Pflanzen & Tiere an, sodass sie von Leben umgeben ist. Wird sie verletzt & dringt ihr Saft an die Luft, verfärbt er sich rot, was ihren weiblichen & etwas unheimlichen Charakter noch unterstreicht.
In den alten Geschichten verkörpert die Erle die Kraft des Urweiblichen, die durchaus nicht nur schöpferisch, sondern auch zerstörerisch wirken kann. Als ihr Gegenstück galt die Esche, die vornehmlich für das männliche Prinzip stand. Unsere Vorfahren entzündeten Feuer in einem Erlengefäß, das sie mit einem Stößel aus Eschenholz so lange bearbeiteten, bis Funken sprühten.
Überliefert ist die mittelalterliche Sage Wolfdietrich, die um 1221 aufgeschrieben wurde, vermutlich aber viel älter ist. Hier erscheint eine schrundige, wilde Waldfrau, die »Erlenfrau«, auch raue Ilse genannt, bedroht Wolfdietrich & zwingt ihn, sie zu »minnen«, also zu lieben. Dreimal muss sie ihn teils übel traktieren, bis er schließlich nachgibt, sich seinem Schicksal fügt
und ihr folgt. Das Handeln wird belohnt, denn sie verwandelt sich in eine Traumfrau, die Sigeminne, die ihren wahren Kern nun enthüllt. Wir kennen den »Erlkönig« von Goethe, bei dem vermutlich ein Übersetzungsfehler vorliegt: Sein Erlkönig beruht auf dem dänischen Ellerkonge, was auf Deutsch Elfenkönig heißt.
Dennoch: Der sagenhafte und unheimliche Zug der Erlen passt gut in diese Ballade. Hauptsächlich verwendete man die Erlen zum Färben & Gerben.
Das Holz konnte nur für Brückenpfeiler verwendet werden. Es ist gut haltbar, solange es im Wasser steht, trocken ist es den Holzwürmern eine begehrte Nahrung. Holzkohle stellte man auch aus dem Holz her. Die klebrigen Triebe hängte man früher in den Häusern als Fliegenfänger auf, das verlieh ihr auch den lat. Namen »glutinosa« (klebrig).
Die zusammenziehende und desinfizierende Wirkung der Rinde & der Blätter dient der Nutzung als Gurgelmittel bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: Dafür 2 TL getrocknete Blätter & Rinde 5 Minuten in einer Tasse Wasser kochen. Dieselbe Mischung kann man auch als Umschlag auf eitrige Wunden oder Ausschläge geben. Hildegard von Bingen empfahl, Pflaster aus Erlenblättern auf Geschwüre zu legen.
In der Erlenrinde findet sich fiebersenkendes Chinin. Knospen & junge Blätter ergänzen einen Smoothie wunderbar, aus den jungen Blättern lässt sich mit Öl, Knoblauch, gehackten Nüssen, Zitronensaft & Salz ein köstliches, tiefdunkles Pesto zubereiten.
In der Gemmotherapie steht ihre heilende Kraft für die Schleimhäute im Vordergrund. Das Mittel wirkt nicht nur auf die Atmungsorgane, sondern auch auf den Verdauungstrakt, die Harnwege & den Genitaltrakt. Auf den arteriellen Teil des Blutkreislaufs übt es eine stärkende Heilkraft aus, es schützt die Gefäßwände und verbessert die Blutversorgung im Gehirn. Somit ist die Erle auch ein gutes Altersmittel & hilft auf der seelischen Ebene, den Überblick zu bewahren.
Die Erle ist die blutende Heilerin, die bemüht ist, die Schwere zu nehmen & Frische & Leichtigkeit ins Leben zu bringen.
Bettina Hauenschild.
Tumblr media
Blick in die Zukunft: Orakel.
In der Oberpfalz blickt man mit Hilfe der Erlenblätter in die Zukunft: Güte und Umfang der Krauternte werden anhand des Zustandes und der Vitalität junger Erlenblätter bestimmt, ein grundsätzlich schlechtes Jahr kündigen schwach belaubte Erlenstauden an. Genau anders herum in Mecklenburg „Ellernholz voll Knöpfe bringt volle Töpfe“. Im Voigtland wird die beste Saatzeit bestimmt: „Wenn die Erlen spitzen wie die Mauseohren, säe Gerste; wenn ihre Triebe sind wie die Sauohren, ist es zu spät“. Sinkt in Finnland ein ins Wasser geworfenes
Erlenreis auf den Grund, ist Gerste zu säen. Je nach Ausschlag der weiblichen Blütenstände ist in Estland Gerste zu säen, Roggen dagegen mit den männlichen Kätzchen.
J. Andreas Volland.
0 notes
keinjournalist · 9 months
Text
Tumblr media
Im finsteren Tal
Das ist wie mit Satan im Zimmer sein und ihm kontinuierlich sagen: schweig! Sei ruhig! Halt deine verdammte Fresse! Hören die Ohren noch? Unter den Sohlen vernimmt man kleine Steine. Manche davon sind unendlich, andere böse. Zwei Abhänge die aus dem Zerfall der Felsen und der unregelmäßigen Oberfläche ein Instrument formen. Als der Mond noch halb lachend und quer rechts unten voller Licht war, waren die Geräusche egal. Angespannt vom Sublimieren, dem achtsamen Ritual der Kaffeebohnen, nervt  das Geräusch von auftreffendem Geröll.
Wieder einmal tuen sich die Wege Richtung Lüge und Wahrheit auf. In jedem Klang hallt ein verachteter Wille wider, eine Sache mit sich selbst. Nerven. Neuronen halten jenes moralische Gerüst, was wir Realität nennen. Folgst du der Wahrheit? Auf der grünen Aue lacht man - belastbar - der Schwärze der Welt entgegen. Sie alle wollen deine Dunkelheit. Nervöse Minderwertigkeiten hingegen machen den Aufenthalt im Himmel unerträglich. Nicht gut genug für die Gruppe der Gläubigen. Darum fällt man tief ins Nichts, man hat sich nicht mit seiner Wollust versöhnt. Ein leerer Stuhl am Esstisch. Eine bekannte Engelssünde. Manche vorschnellen Philosophen, gewöhnliche Menschen die in Alltagen leben, verurteilen noch, sich seiner Lasten zu entbinden. Sie wollen etwas, ohne die Geduld des Willens zu achten. Hier fehlt das Bewusstsein für die gegenwärtige Gnade. Sie ist Ego, ein Haufen sogenannter Mitmenschen. Nicht anseres als unversöhnte Wollust. Ist "sie" nicht Ego, durchleuchtet sie ein Strahl, weit heller als der eigene. Getrennt, wie die Fruchtkörper im Granatapfel. Abseits der Debatte von ihnen und einem selbst, sind sie Ego und nicht Ego. Alle Vergleiche hinken in der Herde. Ein Schaf nach dem anderen. Ist Ego nicht fern der Herde im Klapperschlangen-Klappern bröckelnden Felsgesteins, um das Tal, das Leben, zu beleuchten? Hier täuscht einen keine Anwesenheit über Eigenes hinweg. Im finsteren Tal ist das Licht definitiv das Hellste. Grau gefärbt zieht sich das Ego den Weg entlang. Wo Ego durchleucht, die Tiefen der Situation, starrt Ego als Mensch, auf übelstes Versagen. In der Flamme brennenden Petroleums machen sich Konturen, Schatten, Finsternis kenntlich. Leben selbst trachtet danach, die Menschen glaubend zu machen, sie selbst seien der Theo im Monotheismus. Versteckte Hoffnungen.
Es lohnt sich (nur) auf Gott zu hoffen. Aber kaum ist man göttlich geworden hängen die hässlichen Visagen im Keller. Wie eine Erwartung oder ein Befehl zeigt sich schöpferischer Schein. Innen im fernen Tal finsterer Träume, schmücken Masken die steilen Stellen. Träume werden vergessen und gute Taten nicht vollbracht. Nachdem man das Ego in seiner Bewegung entlarvt, dämmert schon die Kraft erholten Ausruhens. Denn das Gehorsam findet nicht in Einsamkeit statt. Kaum fasst man an seine kühlen Wangen unter den  Augenhöhlen, wo sich das Sehen versteckt, fühlt man das Wagnis zu erwachen, flüstert es und schreit es im Schlaf der Abwesenheit, man solle gefälligst mehr Last tragen und keine ablegen. Und eine andere Stimme schreit, jawohl Herr! Seelenlos dringt jener Teil heraus, den man an sich nicht ertragen kann. Der alte Schlauch. Erneuert erfährt man die Persönlichkeiten, wie sie einem nie begegnet sind. Neuer Wein. Den Halluzinationen ähnlich, erinnern die Abbilder der Mitmenschen daran, Frieden anzustreben. Der Ort ist eins im Ton ihrer Klage, das Ego würde zu wenig Leid ertragen. Die Seele kehrt Heim. Weg von dem, was man im Sonnenlicht wohl Menschsein nennt. Lieber zu sehr sie als Ego. Dauer sucht man dort unten vergebens. Viel zu kurz weilt man in der eigenen Hölle. Nacht ist nur, um zu begreifen, wer Mitmensch ist und wer bloß so scheint. Hoch oben schleicht der Teufel auf leisen Sohlen, indem er sich über den Mitmensch stülpt. Einem schönen Steinchen auf dem Lebensweg, den man sich in die Taschd steckt. Als Mitmensch verkleidet, tarnt sich die Hölle, die mit ihren Flammen, aus dem eigenem Mund und den Augen lodert.
Der Stein wird auf einmal schwerer und schwerer. Gäbe es noch einen sechsten Sinn, wäre auch der in Flammen versunken. Der Mensch muss brennen, wo er brennen muss. Der Teufel entfacht sich am Lieben-wollen, wenn die Zeit zum Ausruhen gekommen ist. Nicht zuletzt deswegen gilt im Himmel die Entschuldigung der Ruhe. An der Spitze der Existenz schlechthin, weiß man, Schuld allein hat die Unruhe. Das Licht kann diesen Felswänden nicht helfen. Doch das Ego kann die Lasten bei ihnen abladen. Es mag kaum einen besseren Platz geben, für Überfluss und Müdigkeit. Man lädt sich bei sich selbst ab. Ganz anders als in der grünen Aue, wo man seinem Mitschaf höchstens den Vorwurf macht, am selben Platz vom Gras zu kosten, wo man selbst gerade frisst. Obwohl dahinter die Unendlichkeit liegt, versagen wir den kurzen Kampf mit den Köpfen. Sprechende Menschen wollen das andere Schaf fressen sehen und wollen sehen, wie es einen gern fressen sieht. So kommt das Missverständnis zustande, sich paranoid im Feld der Erwartung zu empfinden, ohne Erfüllung. Einsam begehen sprechende Seelen den Raum ihrer Territorialität. Wo das Ego isst, isst das Ego. Mein Kopf darf unschuldig den anderen Kopf beiseiteschieben. Keine Hölle braucht sich am Holzvorrat laben, dem viel zu komplexen Streit der Lämmer. Wir brauchen seine Hitze noch, um den Tanz der Gemeinschaft zu tanzen. Soll einem ein Berg widerfahren, zeigt man sein eigenes Licht im Licht der Höhe und täuscht sich nicht.
Nichts war je so versteckt, wie sein eigenes dunkles selbst. Wo immer man im Himmel auf einen Zustand der Erschöpfung stößt, kehrt man zurück ins Land der finsteren Täler. Dort liegt Gewissheit und Gier, in tausenden Gesichtsausdrücken veranschaulicht, in deren Augen sich die maßlose Arbeit spiegelt. Mehr Ego als sie. Psychose. Ein Albtraum der ins Helle führt. Einer Kugel gleich mit Ausgang oben. Eher selten nimmt man einen anderen Weg. Traumloser Schlaf erklärt zu wenig. Lieber ein Alptraum, als keinen Traum. Haben die Mitmenschen danach immer noch nicht genug, vergnügte man sich zu sehr an den lächerlich weinerlichen Fratzen. Am schlimmsten verirrt man sich aber im Himmel, wenn man sie ernst nimmt, die Mimik der eigenen Schlafdurstigkeit. Scheint die Last auch noch so leicht, man erkennt die Dämonen an ihrem Bedürfnis nach Schmerz. Offenbart sich die Erde als Loch, unendlicher unerfüllter Erwartungen, gilt es die Innenwelt aufzusuchen, um die Dämonen von den Gesichtern der Lebenden zu reißen. Dämonische Mitmenschen und das Ego kämpfen, wo der Berg sich in nebulöse Tiefen senkt. Mitmenschen leben ohne schwachen Blick. Wo Licht genug von Ausgeschlafenheit erstrahlt, in der Irrelevanz der Egozentralität, findet sich das Gute.
Erleichterung. Erst im mühseligen Durchdenken, erschöpft das robuste Augenpaar und man will sich nicht mit der Einfachheit zufrieden geben. Mit müßiger Konversation fliegen schon die Lügen herbei. Solange man sein Feuer im Licht lässt und tiefe Gedanken zu Ego, Du und Wir außen vor lässt, muss man die Nacht nicht in solch lehrreichen Träumen verbringen. Wer im finsteren Tal wandelt, erlebt ein Ego, was es in der Herde nicht gibt. Ein Ego, was die Herde gefährdet. Gleichnis soll uns unser Geist sein, wir sind geschaffen, um in der Blüte unseres Lebens zu entscheiden, wann wir wach sind und wann wir schlafen. Für die Sanftmütigen und Schwachen war ein Gesetz über allen Gesetzen geschaffen, wodurch jedem die allgegenwärtige Ruhe ersichtlich wurde, die für solche jederzeit verfügbar sein muss. Dem Egoisten, der sich in einer Ungerechtigkeit wahrnimmt, in der es nicht einmal einen Baum zum Ruhen gibt, ist der Schwächste von allen. Hilflos meint er, Zimmer seien das Fegefeuer und alle Mitmenschen erwarten von ihm die unsteten Regeln des Egos erlauben ihm nicht mehr als das Zimmer. Eingeschlossen, abgetrennt und einfältig kann so jemand nicht für Schwache sorgen. Diese Schwäche zieht die Schwächsten noch ein Stück tiefer. Alles ist ein Ruheplatz. Leider verweilen die Stärksten unter uns zu lange im finsteren Tal. Besser sie bleiben dort und erinnern sich, welche Schafe sich noch in der Herde waren, als uns ins Gesicht zu blicken und uns zu verkennen.
Bild: Remedios Varo
Text: keinjournalist
0 notes
korrektheiten · 9 months
Text
Die Sehnsucht nach Ganzheit
Manova: »Unsere Leiden resultieren oft aus unseren Begrenzungen, daher kann die Heilung darin bestehen, diese zu überwinden. Immer wieder stehen wir im Leben vor Problemen, die nicht mit unserem gewohnten Denken zu lösen sind, sondern den Wechsel zu einer höheren Bewusstseinsebene erfordern. Jene schöpferische Kraft, die uns dazu drängt, uns auf diese höhere Ebene hinaufzubegeben, ist der Eros. Er ruft unser erweitertes Potenzial in uns wach. So bringt er Liebe, Schönheit, Güte und Wahrheit in unser Leben. http://dlvr.it/SvQxGJ «
0 notes
taiji-quan · 11 months
Text
Das Yin – Yang Kreiszeichen
Es zeigt die Teilung des Kosmos in sein negatives und sein positives Element, die nur zusammen ein Ganzes bilden. Aus der Wechselbeziehung des negativen Yin mit dem positiven Yang entstand und besteht alles Existierende. Die runden Flecken Sind die Keime der Veränderungen, die permanent stattfinden – entsprechend dem Gesetz vom Umschlag ins Gegenteil und der periodischen Wiederkehr. Durch diese ständige Veränderung im kosmischen Kräftespiel entsteht das Leben, welches im Gegenzug den Kosmos mit seiner schöpferischen Energie gestaltet. Im Buch der Wandlungen werden Yin und Yang durch unterbrochene (Yin) und durchgehende (Yang) Linien gekennzeichnet. Die Trigramme um das Kreiszeichen bestehen aus drei parallelen Linien und beschreiben das Entstehen der Dinge aus der Dualität. Die nachfolgende Darstellung zeigt die Entstehung der acht Trigramme aus dem Absoluten (= das Kreiszeichen). Die beiden obersten Linien stellen die Zweiteilung der Natur in Yin und Yang, auch Himmel und Erde, dar. Die mittlere Reihe gibt die vier Verbindungsmöglichkeiten zwischen Himmel und Erde an, die die vier Jahreszeiten bestimmen.In der untersten Reihe wird schliesslich eine dritte Linie hinzugefügt die den Menschen als Bindeglied zwischen Himmel und Erde symbolisiert.
Dabei ordnet man den 8 Trigrammen die folgenden Eigenschaften zu: 
Himmel: Entschlossenheit, des Schöpferische, Stärke, Macht, Kraft 
See: Fröhlichkeit, Offenheit, Freude, Befriedigung, übermass 
Feuer: Das Erhellende, Klarheit, Intelligenz, Abhängigkeit, Anhaften
Donner: Das Erregende, Bewegung, Aktivität, Schock, das Wachsen
Wind: Das sanfte Wirken, kleine Anstrengungen, das durchdringende Arbeiten 
Wasser: Das Geheimnissvolle, das Tiefe, Bedeutsamkeit, Gefahr, Schwierigkeit 
Berg: Das Stillhalten, Ruhe, Nachsinnen, das Unbewegte, Gelassenheit 
Erde: Das Nachgeben, das Empfangende, das Antworten, Ergebenheit
Source: https://nwp-kungfu.de/wissen/
0 notes
caprano · 1 year
Text
Fundstück
Gute politische Führung
In Zeiten der Krise ist nichts so wichtig wie eine gute Führung der Staatsaufgaben. Bürgerinnen und Bürger verlangen zu Recht, dass Politikerinnen und Politiker das Staatsschiff sicher durch stürmische Zeiten lenken. Steigende Energiepreise, eine drohende Ausbreitung des Krieges in Europa, der Klimawandel und nicht zuletzt auch Unwägbarkeiten des Arbeitsmarktes: All dies verlangt nach kluger Führung. Haben wir die? Was es mehr denn je jedenfalls braucht, ist ein kühler Kopf und ein guter Kompass. Ein solcher Kompass stellt kein Wertekostüm dar, das nach Belieben abgelegt oder wieder angezogen werden kann. Vielmehr stehen seine Eckdaten mit Rücksicht auf Staatsaufgaben in einem Rechtsstaat überhaupt nicht zur Disposition.
In Übereinstimmung mit dem wichtigsten politischen Wertekanon der Welt – der UN-Charta und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte – ist ein Staat an erster Stelle dem Schutz des Friedens in der Weltgemeinschaft verpflichtet. Schon dieses eine Gut in politischem Handeln gemeinsam mit den anderen Staaten zu befördern ist gerade heute sehr anspruchsvoll. Harte Entscheidungen müssen nicht nur getroffen, sondern legitimiert werden. Taugliche Prinzipien dazu sind eine Darlegung der Nichtverfügbarkeit besser verträglicher Mittel; eine Darstellung der Angemessenheit der Maßnahme, die auch eine Darstellung der Zielsicherheit beinhalten muss. Schließlich ist es ganz wichtig, die Folgen von Maßnahmen und Werkzeugen in ihren vielfachen möglichen Wirkungen genau zu untersuchen und im Vorhinein auch mit wissenschaftlicher Expertise abzuschätzen. In der Krise gibt es oft keine Win-win-Lösungen; aber es gibt mit Sicherheit kleinere Übel, die langfristig zielgenaue Maßnahme oder das Rezept, das zu uns als Bürgerinnen und Bürger dieses Landes besser passt als etwas anderes.
Wie sicher kann Führung sein, dass nicht ein Ereignis eintritt, das sie um den Schlaf bringen könnte? Jedermann weiß ein »Weiter so« trifft Staaten und Unternehmen ins Mark der eigenen Existenz. Ersichtlich ist, nur partielle, isolierte Optimierungen, seien dies grüne oder soziale Engagements, technische oder organisatorische Fortschritte zum Klimaschutz, ökonomische Nützlichkeiten, »green washing« o.a. greifen zu kurz. Ständig neue Prognosen zeichnen ein gesamthaft immer schlechteres Bild. Das verändert die Regeln der Zukunft und den Charakter des Strebens nach Unternehmenserhalt, Leadership und Ansehen. So plausibel es ist, die Richtung zu ändern, so kompliziert erscheint dies in der Praxis. Oder doch nicht?
Warum nicht die Energiekrise nutzen für einen noch ambitionionierteren Ausbau von Wind-, Wasser- und Solarenergie, gepaart mit Anreizen, um Energie nicht mehr zu verschwenden oder durch partikulare Luxusinteressen die Energieversorgung aller zu gefährden? Warum nicht die Sicherheitskrise in Europa nutzen, um für die Herstellung eines wirklich wehrhaften Friedens im Verbund mit der demokratischen Welt zu sorgen – und dabei gerade auch diejenigen um ökonomische Leistungen zu bitten, die schon sehr lange von dem Frieden profitieren konnten? Und warum nicht gerade jetzt die Wirtschaft durch Nachhaltigkeitsstrategien, durch neue Beteiligungsformen und durch Investitionen in die Kreativität und das Können der jungen Generation gezielt zukunftsfest machen?
Wer dauerhaft bestehen will, kann dies nur mit der richtigen Strategie. Sie ist immer menschenbasiert, sozial und kreativ. So ist auch Antrieb und Antrieb nicht dasselbe. Die Aufgabe: Wie kommen WOLLEN und TUN zusammen?
Staaten, Regime, Unternehmen streben nach Erhalt und Kontinuität. Nachhaltigkeit ist ein immanentes, tief verankertes Motiv. Der Impuls, Energien zu entfalten, ist so schöpferisch und einzigartig wie ehedem. Wo, wenn nicht durch gemeinsame Arbeit an der Zukunft, ist das greifbarer, verschmelzen Menschen, Strategie und Führung zur Synergie und Kraft weittragender Bewegungen? Hier schlägt das Herz der Organisationszukunft.
Eine Strategie, die am »Urgrund« eigener Existenz ansetzt, weckt gegenseitige Sinn- und Nutzstiftung. Mit einem ganzheitlichen Blick auf die Fragen der Lebens- und Überlebensfähigkeit definiert sie Erfolg nicht in Ausschnitten einer Wirklichkeit, vielmehr in der Synergie von Ökonomie, Teilhabe, sozialer Akzeptanz und Ökologie. So kann sie Egoismen, Inseln und Brüche von Grund auf vermeiden. Sie generiert Zukunft von Ursache hin zu Wirkung. Das Leitbild der Partizipation bestimmt damit das Denken und Handeln aller.
Wir wissen um das Phänomen, dass es gerade diese besonderen Momente sind, die den Quantensprung zur Veränderung auslösen. Echte Inspiration für Neues ist dann eine logische Folge. Dieses Erleben ist der Schlüssel für Innovationen, betrachtet über die gesamte Prozesslandkarte der Organisationsentwicklung (»Missing Link« und »Tipping Point«). Damit verliert das »ökonomische Prinzip« seine »Last«, um in einer neuen Symbiose einzigartiger Werte aufzugehen.
So lässt sich diese Dimension einer verhaltensbiologischen Innovation in die Botschaft an Politiker, Unternehmer, Manager, Wirtschaftsförderer usw. fassen: Schaffen Sie einen Rahmen und Raum für diese »i«-Impulse: Integration, Imagination, Interfusion usf. Diese Zukunftstreiber kommen vor technischen Innovationen, IT und Investition. Sie lösen diese aus und geben ihnen Maß und Richtung in allen Feldern des Geschäftsmodells. Im System einer integrierten Lernkultur sind sie eine ständige, energetische Quelle für Erneuerung usf. Mit anderen Worten: »Wo immer der Mensch betroffen ist, ist der Trend kein Schicksal«
0 notes
Kann Gott sein Versprechen halten ?
8 Gott sagt: „Meine Gedanken, Ideen und Vorstellungen sind in einer anderen Dimension als eure Vorstellungen. Die Sachen, die ich tun kann, laufen auf einer anderen Ebene ab als die Sachen, die ihr tut. --- Das ist Vers 8 aus Kapitel 55 und dem Buch des Propheten Jesaja in der Bibel, hier in der Volxbibel Version [ AT & NT 2014 ] von Martin Dreyer in heutigem Deutsch.
3D-Animations-Clip Nummer 3 von 7 kann dich zum selber Nachlesen, Nachhören und Entdecken animieren, das könnte für dich für immer den einen Unterschied ausmachen!
0 notes
64hexagramme · 1 year
Text
Tumblr media
0 notes
kunstplaza · 1 year
Text
0 notes
kirpcat · 1 year
Photo
Tumblr media
10/2014 Mélange abstrait de villes réelles et villes de cinéma, j’ai compris doucement le pouvoir créateur de ma perception et la similarité entre une image de rêve et une image de souvenir. Als abstrakte Mischung aus realen Städten und Filmstädten, verstand ich langsam die schöpferische Kraft meiner Wahrnehmung und die Ähnlichkeit zwischen einem Traumbild und einem Erinnerungsbild. #wien #vienna #austria #photography #fotografie #kirpcat #dctower #dominiqueperrault (à DC Tower Wien) https://www.instagram.com/p/CnaIy4RMrRT/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Text
03.12. - 29.01.2023 Notstromaggregat Museum Penzberg
die diesjährige Winterausstellung im Museum Penzberg – Sammlung Campendonk setzt sich mit den aktuellen Energiefragen auseinander: Ist es tatsächlich sinnvoll, in dieser durch Krisen geprägten Zeit Kraft, Lebensenergie, Zeit, Geld in eine Kunstausstellung zu stecken ? Notstromaggregat geht vom 03.12.2022 bis 29.01.2023.
Gerade dann ist es sogar wichtig, sich und anderen vor Augen zu führen, aus welchen Quellen wir Energie schöpfen können - persönlich, aber auch als Gesellschaft, die auf Hochtouren läuft. Bei Künstlern und Künstlerinnen können wir oft den besonderen, kaum vorstellbaren Fall beobachten, der sie in die Nähe eines perpetuum mobile bringt – sind doch ihr Handwerk und der damit verbundene schöpferische Prozess selbst die treibenden Energiequellen. Aus dem Hervorbringen schöpfen sie zugleich die Energie, sich gegen solche, alles infrage stellenden, gar krisenhaften Rahmenbedingungen zu behaupten. -Werbung- 30 Künstlerinnen und Künstler in einer Ausstellung Die Kunstzeche Penzberg e.V. hat ca. 30 Künstler und Künstlerinnen, alte und neue Freunde des Vereins eingeladen, im Altbau des Museum Penzberg unter dem Motto „Notstromaggregat“ auszustellen. Zu Gast sind u. a. - Juschi Bannaski mit „Die Farben-Arche“, - Nandl Eska mit „Horos“, - Gabriele Lampadius mit „Notstromaggregat“ - Mechtild Lobisch mit „Im Simulacratorium“. Die Werke der Ausstellung in Penzberg decken ein imposantes Spektrum an Techniken ab: Von Grafik, Holzschnitt und Installation, über Fotographie, Tuschzeichnung bis zu einer spannenden Klanginstallation geben sich talentierte Künstler die Klinke in der Hand. Gezeigt werden künstlerische Assoziationen zum Thema und die Vorstellung ihrer persönlichen Ressourcen. Witzige Einfälle wie die „Schweinelampe“ von Greser & Lenz, ein Naturerlebnis als Energiequelle, das Heranwachsen des Fötus im Mutterleib als ewiger Jungbrunnen (Egbert Greven), Traum und Albtraum vom Stromaggregat als Maschine: all das gehört zu den Einsendungen, die uns für die Ausstellung erreichen. Ein weites Themenfeld erschließt sich diesem Thema. Eröffnung der Ausstellung Am Freitagabend des 02. Dezember 2022 wird die Ausstellung eröffnet. Die Kuratoren der Kunstzeche stellten aus den Einsendungen eine vielfältige Ausstellung zusammen. Im Team sind Thomas Grubert, Gisela Geiger, Susanne Hanus, Gabriele Lampadius, Petra Moßhammer und Dorothea Reese Heim. weiterführende Informationen zur Ausstellung
Tumblr media
      Museum Penzberg Sammlung Campendonk Stadt Penzberg Karlstraße 25 82377 Penzberg ← go to 11.12.2022 Sternenmarsch Oberland
11.12.2022 Sternenmarsch Oberland
von Birgit M. Widmann | Dez 1, 2022 | Blog, KulturveranstalterAm 11.12.2022 startet in Wolfratshausen der zweite Sternmarsch im Oberland. Nach Weilheim lädt nun Wolfratshausen alle Spaziergänger im Oberland und aus München zum Sternmarsch für Freiheit, Selbstbestimmung, Wahrheit und Frieden ein.  ​Los geht es um 14:00 Uhr an...
Krampus Perchten Ganggerl bayerischer Winterbrauch
von Birgit M. Widmann | Dez 1, 2022 | Kulturveranstalter, WeihnachtenNeben vielen Christkindl- und Adventsmärkten gibt es in Bayern noch einen ganz anderen Adventsbrauch. Die Perchten, Krampusse und Nikoläuse laufen durch den Ort und vertreiben die bösen Geister mit lautem Glockengeläut und gruseligen Masken.  Erinnern Sie sich...
Tumblr media
11.12.2022 Krampuslauf in München
von Birgit M. Widmann | Nov 30, 2022 | Kulturveranstalter, WeihnachtenDie Sparifankerl-Pass und die Stadt München laden herzlich zum Krampuslauf am 11. Dezember 2022 über den Münchner Marienplatz ein. Beginn ist 15:00 Uhr.  Gruselig und laut wird es durch die Fußgängerzone in München, wenn die Perchten und Krampusse mit ihren einmaligen... « Ältere Einträge Read the full article
0 notes
alexanderschratt · 2 years
Text
Alexander Schratt: Das eigene Potenzial voll ausschöpfen
Alexander Schratt über die positiven Effekte der energetischen Tiefenreinigun
Alexander Schratt hilft mit seinen Produkten dabei, Menschen von energetischen Belastungen zu befreien und unterstützt sie dadurch auf dem Weg, ihr eigenes Potenzial voll zu entfalten.
  Die  CosmicSolutions Produkte von Alexander Schratt lösen energetischen Ballast und Beeinflussungen, die oft die Ursache für materielle Probleme sind. Dadurch kann der Mensch energetische Freiheit erlangen um wieder in seine Kraft zu kommen, seine Schwingung zu erhöhen und seine schöpferische Kreativität einzusetzen. Gerade in der so herausfordernden heutigen Zeit ist dies besonders wichtig. 
 Verzeichnis:
·       Alles ist Energie
·       Was den Menschen manchmal blockiert
·       Energetische Freiheit
·       Raumenergien positiv nutzen
·       Die vierbeinigen Freunde durch Tierkarten unterstützen
·       Mehr Erfolg durch Firmenkarten
  ALLES IST ENERGIE
 Früher war es für den Menschen selbstverständlich, nicht nur im Einklang mit der materiellen, sondern auch mit der geistigen Welt zu leben, die uns alle umgibt, erklärt Alexander Schratt. Heutzutage ist dieses Wissen durch das gesellschaftliche Kollektivdenken und den Wunsch nach technischen Fortschritten allerdings leider verloren gegangen. Doch die geistige Welt existiert noch immer und sie übt auch nach wie vor Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen aus, so Alexander Schratt. Aus diesem Grund sollte man die Ursache für energetische Belastungen nicht nur in der sichtbaren Umgebung suchen, sondern auch in der geistigen Welt.
1 note · View note
aloisgauinger · 2 years
Photo
Tumblr media
NORDWÄRTS! | Festival La Gacilly Baden Photo | Baden bei Wien | Austria Das Festival La Gacilly-Baden Photo geht in sein fünftes Jahr. Es hat als Kommunikator von Themen mit stark humanistischer Orientierung die Besucher begeistert. 30 Ausstellungen widmeten sich 2022 verschiedensten Aspekten der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt. Das Festival erstreckt sich über 7 Kilometer Länge, aufgeteilt in eine Garten-Runde und eine Stadt-Runde, ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz. Integriert in den öffentlichen Raum sind heuer ca 1.500 Fotografien zu sehen, manche bis zu 280m² groß. Es ist das größte Outdoor-Fotofestival Europas, das 2021 von 282.607 Besuchern gesehen wurde. Der Eintritt ist frei. NORDWÄRTS! lautet der Titel des Festival La Gacilly-Baden Photo 2022 und ist eine Gelegenheit die oft wenig bekannte schöpferische Kraft von Künstlern aus Nordeuropa hervorzuheben, die seit den Anfängen der Fotografie eine fast fleischliche Verbindung mit der Rauheit ihrer Heimat aufrechterhalten haben. Für die Bewohner Dänemarks, Finnlands, Islands, Norwegens und Schwedens sind die Einsamkeit und die wilde Natur ein wesentlicher Bestandteil ihrer Beziehung zur Welt. Sie beuten die Früchte der Natur nicht blindlings aus, sondern versuchen zu verstehen, wie alles funktioniert, und beobachten es mit einem fürsorglichen Auge. Ihr Wissen und ihr ständiger Wunsch, mehr über Flora und Fauna zu erfahren, führen dazu, dass sie sich sehr für die Achtung der Natur einsetzen. Mit ihren unterschiedlichen fotografischen Ansätzen – einige erforschen die Härte ihrer Umwelt, andere die Komplexität unserer modernen Entwicklungen – teilen die ausstellenden Fotografen aus dem Hohen Norden eine Sichtweise, die mit Poesie vermischt ist, gelegentlich einen Hauch von Surrealismus aufweist, aber immer darauf bedacht ist, das Bewusstsein für ein besseres Verständnis der Welt von morgen zu schärfen. Auf ihre Weise sind sie die künstlerischen Wächter einer positiven Zivilisation. Die Künstler:innen, die uns Skandinavien auf ganz besondere Weise näher bringen sind: Sune #Jonsson, Pentti #Sammallahti, Tiina #Itkonen, Ragnar #Axelsson, Tine #Poppe, Sanna #Kannisto, Erik #Joh (hier: Baden, Austria) https://www.instagram.com/p/CeqJTHsqQmp/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes