Tumgik
#symbolen
eltjedoddema · 2 months
Text
Volkslaid
Eltje Doddema
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
dutchjan · 4 months
Text
Tumblr media
February 25, 2024
0 notes
robertpennekamp · 11 months
Text
Symbool
SYMBOOL, LOGO, VORM OF SYMBOLENTAAL Deze installatie bestaat uit ongeveer 100 in gevonden hout uitgezaagde symbolen. De symbolen zijn ontstaan uit symbolentaal van dieven, zwervers, zwervers, zigeuners en primitieve volkeren. De symbolen, logo’s en vormen zijn door ontwikkeld tot een nieuwe fase met een nieuwe betekenis. Vervolgens is onderzocht welke symbolen qua vorm het meest interessant zijn,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
twafordizzy · 11 months
Text
Een ijseend is verwachting en vernieuwing
Bron beeld: moomin.com Zomerboek van de Finse Tove Jansson (1914-2001) is een reeks verhalen waarin de kleine Sophia en haar grootmoeder de hoofdrollen spelen. Sophia is met haar vader en grootmoeder naar een eiland vertrokken om er de zomer door te brengen. Tussen de oude vrouw en het jonge meisje zijn er geestige gesprekken; gaat het over angsten en verlangens; de genoegens en moeilijkheden in…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
dirklagast · 2 years
Text
Symbolen dus...
Symbolen dus…
Het is weer die tijd van het jaar. Is het geen pietendebat of gemekker over hoe eindejaarsfeesten mogen genoemd worden, dan gaat het over levensbeschouwelijke symbolen. Dat laatste leidt ons weer van de essentie af : armoede, sociale achteruitgang, klimaatproblemen, ongelijkheid, … Nu staan de media vol met titels als « Studenten lerarenopleiding met hoofddoek vinden steeds moeilijker een…
View On WordPress
0 notes
degenezijde · 15 days
Text
Actiegroep vervangt affiches Vlaams Belang in Gent met symbolen van Belgisch verzet uit WO II, politie pakt 1 verdachte op   | VRT NWS: nieuws
👑
19 notes · View notes
mitarbeiter · 1 year
Text
Updates
🌟 Neu
Die Option, mit der du einen Blog im Web melden kannst, heißt jetzt nicht mehr "Spam melden", sondern "Spam und/oder Bot melden". Wir hoffen, dass dadurch deutlicher wird, wie man einen Blog meldet, der offensichtlich ein Bot ist.
Wir haben die kleine Ecklasche für Permalinks aus Einträgen im Web entfernt. Den Zeitstempel und den Permalink findest du aber weiterhin im Drei-Punkte-Menü (●●●).
In der Nachrichtenansicht im Web entsprechen die Symbole zum Einfügen eines Bildes oder GIFs jetzt den Symbolen, die wir auch im Eintragseditor verwenden.
Anfang des letzten Monats hatten wir einen weiteren Hack Day. Sieh dir an, was dabei entstanden ist (EN). Falls irgendetwas davon veröffentlicht wird, erfährst du das hier!
🛠 Behobene Bugs
Es wurde ein Problem im Eintragseditor behoben, bei dem das Tastaturkürzel für "Alles auswählen" nicht richtig funktionierte, wenn ein Link zu einem Bild hinzugefügt wurde.
Wenn du im Eintragseditor im Web die Escape-Taste drückst, wird das Textstil-Menü wie erwartet geschlossen, wenn Text markiert wird. Drückst du die Escape-Taste erneut, wird die gesamte Leiste mit den Formatierungsoptionen geschlossen.
Wenn du im Eintragseditor im Web die Tastenkombination Strg + Enter drückst, um den Eintrag zu veröffentlichen, wird am Ende des Eintrags keine leere Zeile mehr eingefügt.
Im Web wurde ein Fehler behoben, durch den es nicht möglich war, das PSA-Overlay, das bei der Suche nach bestimmten Begriffen angezeigt wird, mit dem Button "Andere Suche probieren" zu schließen.
Es wurde ein Problem im Web behoben (nur Safari), durch das der Button "Schließen" im Eintragsformular bei Verwendung der Tastaturnavigation nicht verfügbar war.
Es wurde ein Problem bei der Anmeldung behoben, bei dem man eine negative Zahl als Alter eingeben konnte.
Im Web wird die Beschriftung des Schalters für den "Legacy-Editor" nicht mehr auf zwei Zeilen umgebrochen.
In der Blogvorschau im Web wurde ein Problem behoben, bei dem das Entfolgen eines Blogs über das Drei-Punkte-Menü in einem Eintrag dazu führte, dass alle Einträge dieses Blogs verschwanden.
Es wurde ein Styling-Problem behoben, das dazu führte, dass einige Platzhaltertexte im Web die falsche Farbe hatten.
Es wurde ein Fehler im Web behoben, bei dem Blog-Avatare in der Blogvorschau im Tab "Favoriten" fehlten, wenn ein Rasterlayout verwendet wurde.
Es wurde ein Problem im Web behoben, bei dem Avatare neben den Einträgen nicht richtig einschätzen konnten, wie viel Platz sie haben.
Es wurde ein Problem im Web behoben, das dazu führte, dass man beim direkten Navigieren zum Eintragsformular und Veröffentlichen eines Eintrags zur Startseite des Browsers oder einer anderen zuvor besuchten Seite zurückkehren konnte. Jetzt landest du nach dem Veröffentlichen eines Eintrags wieder auf deinem Dashboard.
Es wurde ein Fehler im Web behoben, der bestimmte Blog-Einstellungen für Gruppen-Blog-Mitglieder anzeigte, die nur für Gruppen-Blog-Administrator:innen sichtbar sein sollten.
Es wurden einige Farbprobleme im Eintragsformular im Web behoben, die besonders bei der Palette "Kybernetik" auffällig waren.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Frageformular im Web die Einstellung "Fragen mit Medien erlauben" des empfangenden Blogs nicht berücksichtigte.
Auf der Seite zum Tweeten deines Blogs wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass das [tumblr]-Logo auf mobilen Geräten das App-Banner überlagerte.
🚧 Baustelle
Wenn dir weiterhin Spam-Bots folgen, melde uns diese bitte. Vielen Dank an alle, die uns deswegen kontaktiert haben – der Kampf gegen den Spam geht weiter.
In der Android-App gibt es einen bekannten Fehler, der verhindert, dass die Blog-Aktivitäten angezeigt werden (sie erscheinen leer, mit einer Fehlermeldung). Mit der nächsten Version der App, die wir hoffentlich bald veröffentlichen werden, wird eine Lösung zur Verfügung gestellt.
Wir führen einen Test durch, um die Quellen der empfohlenen Einträge deutlicher zu machen. Wenn ein Eintrag empfohlen wird, weil ein Blog, dem du folgst, ihn gelikt hat, steht auf dem Empfehlungsbanner "Gelikt von {blogname}" und nicht einfach "In deiner Umlaufbahn". Die Ermittlung der Empfehlungen bleibt davon unberührt. Wenn du dich entscheidest, deine Likes nicht zu teilen, werden sie deinen Follower:innen nicht empfohlen.
🌱 Demnächst
Am 6. Januar hast du zum letzten Mal die Chance, deinen Jahresrückblick zu erstellen. Sieh dir deinen am besten schon vorher an!
Tritt ein Fehler auf? Kontaktiere den Support und wir melden uns, so schnell es geht!
Hast du Feedback für uns? Check regelmäßig unsere Updates und diskutiere mit der Community.
89 notes · View notes
islieb · 10 months
Text
Tumblr media
Sammelt alle isliebies! Mehr Infos: islieb.de/isliebies Isliebies sind digitale islieb-Sammelkarten. Ihr könnt isliebies sammeln, indem ihr einfach die Bilddatei speichert.
Mit isliebies könnt ihr in Zukunft jede Menge interessantes Zeug machen, islieb-Extras freischalten und Gratis-Merch bekommen. Je mehr isliebies ihr habt, desto besser!
Ihr findet isliebies überall dort, wo auch islieb-Comics landen. Manche isliebies sind allerdings gut versteckt oder nur an bestimmten Orten auffindbar. Aber ihr könnt isliebies auch untereinander tauschen, wenn welche in eurer Sammlung fehlen.
Jede isliebie-Karte enthält zwei Symbole (im Beispiel oben einen Legostein und ein Stück Pizza). Was es mit den Symbolen auf sich hat, wird aber vorerst noch nicht verraten.
Viel Vergnügen beim isliebie-Sammeln!
15 notes · View notes
gynarchie77 · 9 months
Text
Tumblr media
Lassen Sie Ihren Unterwürfigen ein Accessoire tragen, damit es ihm mit Stolz daran erinnert, wem er gehört
Im komplexen Tanz von Dominanz und Unterwerfung haben Symbole oft eine tiefe Bedeutung. Diese Symbole, sei es in Form eines Accessoires, einer Geste oder eines gesprochenen Wortes, spielen entscheidende Rollen in der Dynamik einer D/s-Beziehung. Für den Unterwürfigen bedeutet das stolze Tragen eines von ihrem Dominanten verliehenen Accessoires eine stille, doch kraftvolle Anerkennung der Bindung, die sie teilen.
Stellen Sie sich ein Schmuckstück vor, vielleicht ein Armband oder eine Kette, zart getragen von dem Unterwürfigen. Für einen Außenstehenden mag es wie ein gewöhnliches Schmuckstück erscheinen. Aber für den Dominanten und den Unterwürfigen trägt es eine Welt voller Bedeutung. Dieses Accessoire wird zu einer greifbaren Darstellung ihrer Bindung, ihres Engagements und der Machtverhältnisse, die im Spiel sind.
Das Tragen des Accessoires dient dem Unterwürfigen ständig als Erinnerung an seinen Platz, seine Rolle und vor allem an seine Zugehörigkeit. Es flüstert ihm ins Ohr und erinnert ihn an die Präsenz des Dominanten, auch wenn sie getrennt sind. Es ist eine Berührung, eine Zärtlichkeit, ein Ruf, ein Befehl, alles in einem einzigen, greifbaren Gegenstand vereint.
Für den Dominanten erfüllt es mit Stolz und Besitzanspruch, ihren Unterwürfigen mit dem Accessoire zu sehen. Es erinnert sie an das in sie gesetzte Vertrauen und die damit verbundene Verantwortung. Das Accessoire wird zu einem Symbol des Versprechens, den Unterwürfigen zu führen, zu schützen und zu schätzen.
Die Tiefe einer D/s-Beziehung ist einzigartig, und der Gebrauch von Symbolen, wie Accessoires, bietet einen Kanal, um die unzähligen Emotionen, Verpflichtungen und Machtverhältnisse auszudrücken. Es ist ein Tanz aus Vertrauen, Macht und Intimität, und solche Symbole ermöglichen seine stille, aber ausdrucksstarke Choreografie.
Abschließend ist die Praxis, dass ein Unterwürfiger ein Accessoire trägt, viel mehr als nur ein modisches Statement. Es verkörpert das Vertrauen, die Liebe und die Machtverhältnisse, die die Beziehung definieren. Es ist ein Symbol, eine Erinnerung und ein Leuchtfeuer der Bindung, die den Dominanten und den Unterwürfigen verbindet.
14 notes · View notes
ithinkwehitametaphor · 2 months
Text
.Stabkirchen in Norwegen.
Aus der Verbindung von althergebrachten heidnischen Symbolen und abgeschlossener Christianisierung entstand in Skandinavien im 11.-13. Jahrundert eine einzigartige Holzkirchenarchtitektur: die Stabkirche oder auch Stavkirke. Die Bauweise der Stabkirchen zeichnet sich dadurch aus, daß im Gegensatz zum Blockbau die Bretter nicht waagerecht liegen, sondern senkrecht stehen. In den Stabkirchen…
Tumblr media
View On WordPress
3 notes · View notes
unfug-bilder · 7 months
Text
5 notes · View notes
roderidderhottakes · 1 month
Text
Tumblr media
De Rode Ridder - De Draak van Moerdal
De Rode Ridder dwaalt al zingend rond. We denken toch dat het Johan is omdat de tekst dat zegt. Zijn gezicht ziet er plots wat jong uit. Ik weet dat ik vaak klaag en zaag over Johan's gezicht, maar hier oogt hij een stukje jonger uit.
Deze keer heeft Johan, in tegenstelling tot in het album De Vrijbuiter, meegedaan aan een steekspel. De lans zal geleend zijn geweest want die zien we niet terug in de prent.
Hij heeft een wapenuitrusting gekregen, we zien de helm achter hem hangen.
We krijgen ook een antwoord op een vraag die we een aantal albums eerder hebben gesteld: als dolende ridder had Johan al enkele schilden in zijn bezit met telkens andere heraldische symbolen. Klaarblijkelijk vergeet hij zijn schild vaak in de herberg want dit is, als ik goed telde, zijn derde mét heraldisch teken.
Misschien zien ze het schild als een soort reclame? Tja, het steekspel vond plaats in Moerdal en van de vorige prent weet je dat hun wapenschild geen ronde bollen (want ik zie niet goed wat het moet voorstellen) heeft. Neen dus.
Onthoud vooral dit schild, het komt over enkele Hot Takes terug!
4 notes · View notes
reloaderror · 1 month
Text
in honour of speak your language day prøvde å forklare elevene i en av klassene mine i dag at jeg ikke har noen særlig formening om flagging med andre flagg enn det norske på 17. mai, stiller meg ganske nøytral til den problemstillinga. fordi, først må vi må definere hva «andre flagg» er. hvis det er snakk om urbefolkning eller andre etniske minoritetsgrupper med tilhørighet til Norge som nasjonalstat historisk så tenker jeg at det er helt naturlig at de flagger med sine respektive flagg. For det andre så handler det om hva man mener at nasjonaldagen representerer og symboliserer. greit nok at det er grunnlovsdagen, men et av de mest fremtredende symbolene som tas fram og er i bruk på 17. mai er bunaden og hva representerer bunaden? den representerer ikke først og fremst tilhørighet til norge som land men lokal —altså en regional— tilhørighet. det vil si at på mange måter så feirer vi på 17. mai det nasjonale gjennom det regionale. vi reflekterer og feirer altså det mangfoldet som eksisterer i landet den her dagen og hva er en annen måte å representere mangfold på utover å ta på seg en drakt som viser tilhørighet av ulik type jo, å flagge med flagg. det her var visst litt vanskelig å forstå fordi jeg brukte begreper som «nasjonal» «lokal» «regional» og «tilhørighet» så jeg angrer litt på at jeg sa at jeg kunne ha dem i samfunnsfag neste år.
5 notes · View notes
robertpennekamp · 11 months
Text
Fine Fine Erik
Fine Fine Erik is een houten beeld gemaakt door Robert Pennekamp. Het bestaat uit gevonden hout, sloophout, afvalhout. Het meest gebruikte hout in dit beeld is multiplex hout. dat is gevonden op verschillende locaties, bij grof afval containers, vuilnisbakken en oude panden, vorige ateliers. Het beeld is beschilderd in verschillende kleuren blauw in de zogenaamde dripping techniek. Deze techniek…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
twafordizzy · 2 years
Text
Jorge Luis Borges: 'de dichter wil wonderbaarlijk zijn'
Jorge Luis Borges: ‘de dichter wil wonderbaarlijk zijn’
bron beeld: frasesdelavida.com Wat vooraf ging: Een citaat: ‘Poëzie is de spiegel van de mens en brengt de mens wat ie voelt en drijft tot bewustzijn, aldus de filosoof Schopenhauer. Ik ken de Argentijnse schrijver en dichter Jorge Luis Borges (1899-1986) vooral als de schrijver van ‘fantastische’ verhalen. In de gedachten over poëzie moeten we bij hem twee periodes onderscheiden: de jonge en de…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fabiansteinhauer · 1 month
Text
Tumblr media
Letter
1.
Ab wann haben Leuten ihren Übersetzungtrieb so eingerichtet, dass sie etwas solange übersetzen, bis sie es durch ihr bereits Verstandenes vollständig ersetzt haben?
Wir machen eine Tagung über Lettern. Ach so, sie meinen also eine Tagung zu Zeichen, zur Semiotik oder zu Symbolen. Nein, wir machen eine Tagung zu Lettern. Ach so, sie meinen eine Tagung zu Briefen, von wem denn? Wie? Was? Wir machen eine Tagung zu Lettern. Soll das im Sinne Lacans verstanden werden? Was meinen sie denn? Was wollen sie denn? Die Letter und der Letter: Lettern interessieren uns bis in die elementaren Teilungen hinein, die durch sie gehen.
2.
Wir meinen viel, ehrlich gesagt meinen wir sogar alles. Alles was wir wissen, fühlen und wollen, meinen wir zu wissen, zu fühlen und zu wollen. Und weil wir so viel, eigentlich sogar alles meinen, können wir aus unserer Meinung keine Tagung wringen. Unsere Meinung ist größer als jeder nasse Waschlappen, als jedes nasse Laken. Wir wollen auch viel, ehrlich gesagt wollen wir sogar alles. Unser Wollen ist unersättlich, so dass wir aus unserem Wollen keine Tagung auspressen können. Unser Wollen ist größer als jede Orange, größer als alle Haufen Äpfel und Birnen, alle Brüste, Schwänze und alle Euter zusammen. Wir machen also keine Tagung aus dem heraus, was wir meinen und wollen. Wir haben CfP geschrieben. Wir haben aus Lettern Letter gemacht, was denn noch?
Jetzt hoffen wir, dass die Leute aus ihrem Material heraus etwas machen. Was sie machen, meinen wir nicht und wollen wir nicht. Wenn wir das meinen und wollen würden, dann würden wir sie nicht extra einladen. Unser Job ist es, die Rechtswissenschaft auf andere Theorie einzustellen - und das nicht manifest, nicht durch Agendasetting, denn Juristen schlucken jede Agenda, sobald sie als Referenz des akademischen Betriebes kursiert. Wir glauben noch an die Änderung von stummen Routinen, von Stilen, Modulationen, von Protokollen. Das man Begriffe setzen kann und damit Positionen besetzen kann, das wissen wir, interessiert uns aber nicht. Wir glauben an die Änderung der Theorie durch Praxis und, mit Stefan Wissel gesprochen, Paris, aber Paris ist nur ein Beispiel für etwas, an dem sich und um das sich was dreht. Trotz allem, was wir in der Rechtswissenschaft so erleben, glauben wir auch wegen glücklicher Begleitungen daran, dass Geschichte und Theorie Auseinandersetzung mit Unautorisiertem ist, wenigsten mit dem, das nicht auf Spur gebracht und dann wie Gleise auf Dämmen fixiert wurde, sondern das mit seinen Zügen weiterhin sich ungestillt regt, dessen Ein- und Ausrichtung weiterhin mit Wechseln einhergehen kann. Was uns interessiert, ist anarchistisch, meteorologisch, spontan, situationistisch, kommt windig und wirbelnd daher. Wir konditionieren mit, wir legen Klima mit an.
2 notes · View notes