Tumgik
kunstundmehr · 3 years
Photo
Tumblr media
1 note · View note
kunstundmehr · 3 years
Photo
Tumblr media
Skulptur Andrea Lorenz (hier: Kunst und mehr) https://www.instagram.com/p/CIxvl-3H6Gy/?igshid=i9z1zbbrrn6w
0 notes
kunstundmehr · 4 years
Photo
Tumblr media
Tatjana Raum in der Galerie Kunst und mehr Rottach-Egern https://www.instagram.com/p/CHbJVCon37b/?igshid=1knme9ykc5w86
0 notes
kunstundmehr · 4 years
Photo
Tumblr media
1 note · View note
kunstundmehr · 4 years
Photo
Tumblr media
0 notes
kunstundmehr · 4 years
Photo
Tumblr media
Kristin Dorfhuber https://www.instagram.com/p/CBIQKixH-67/?igshid=13pce274brugk
0 notes
kunstundmehr · 4 years
Photo
Tumblr media
Barbara Priewe
Objektname: Kaltenbrunn Größe: 100x100 (BxH) Material: Acryl Objektnummer: PR_131093 Acry auf Leinwand 100x100 (BxH) Die Tegernseer Künstlerin Barbara Priewe hält sich gerne in der Natur auf und findet bei langen Spaziergängen Inspirationen für ihre Bilder, wie bei diesem großformatigen Wintermotiv: Der verschneite Weg führt am Tegernseer Ufer bei Kaltenbrunn vorbei. Die kraftvoll aufgetragenen gedeckten Farbtöne - von Naturweiß über Blaugrau hin zu Schwarz - vermitteln uns den Eindruck von Kälte aber auch Ruhe an einem eher trüben Tag. Barbara Priewe sucht diese ganz speziellen  wetter- bedingten Stimmungen: Die Sonne durchbricht die diffuse Wolkendecke und lässt den Schnee erstrahlen. Sie spielt auch mit dem Hell-Dunkelkontrast, wie die Holzpfosten vor dem weißen Feld und die beschneiten Bäume am Wegesrand gut zeigen. Ob wir nun den Fußabdrücken folgen? Hier erhalten Sie auf unseren WEB-Seiten genauere Details: https://www.kunstundmehr.de/kum_object.php?ARTIST=131&EOID=093 Die Arbeit kann in der Zeit vom 27.02.2020 bis 11.03.2020 in unserer Galerie betrachtet werden oder zu einem späteren Zeitpunkt mit Terminabsprache unter +49 (0) 8021 / 505520. Das Team von Kunst und mehr freut sich auf Ihren Besuch PS.: Unter https://www.kunstundmehr.de finden Sie aktuelle Informationen rund um unsere Galerie.
0 notes
kunstundmehr · 5 years
Video
youtube
Barbara Priewe - Elemente
Auszug der Arbeiten von Barbara Priewe zu Ihrer Gemeinschaftsausstellung mit Andrea Lorenz im Oktober 2019
0 notes
kunstundmehr · 5 years
Photo
Tumblr media
In der ersten Gemeinschafts- ausstellung von Andrea Lorenz und Barbara Priewe widmen sich die beiden erfolgreichen Künstlerinnen dem Thema Elemente.
0 notes
kunstundmehr · 5 years
Photo
Tumblr media Tumblr media
Die beiden Künstler Stefanie Gilgenreiner und Manfred Lardschneider beherrschen Ihre künstlerische Ausdrucksformen meisterlich.
0 notes
kunstundmehr · 5 years
Photo
Tumblr media
Lizzie Hladik Größe: 70x70 (BxH) Material: Acryl Objektnummer: HL_142107 Acryl auf Leinwand 70x70cm Und wieder ein Thema aus der Natur - eines der Lieblingsthemen der in Holzkirchen bei München lebenden Künstlerin Lizzie Hladik. Selbst im Frühling geboren, ist diese Jahreszeit für sie ganz besonders: Nach der Winterpause, in der die Natur ruht, erwacht sie ab März mit voller Energie. Hladik hält sich gerne im Freien auf und sammelt viele Eindrücke, die sie malerisch mit Farben umsetzt. April, April ist hier ein gutes Beispiel: Leuchtende Farbtöne durch schwungvolle Pinselstriche gesetzt, zeigen die Natur in ihrer vollen Schönheit. Diese doch gegenständliche Arbeit ist eher eine Ausnahme, denn die Künstlerin bevorzugt eine ins Abstrakte abgleitende Malweise.
Details zur Künstlerin und Bilder finden Sie hier: Lizzie Hladik Arbeiten und Infos
Galerie Kunst und mehr T: +49 8021 5055 20 M: galerie (at) kunstundmehr.de
Details zum Bild unter: http://www.kunstundmehr.de/kum_object.php?ARTIST=142&EOID=107
0 notes
kunstundmehr · 5 years
Photo
Tumblr media
Ulla Ott - Terra di Siena
Acryl/Mischtechnik    80x80 cm Die Bilder der am Starnberger See lebenden Künstlerin Ulla Ott strahlen viel Kraft und Energie aus und haben sehr oft naturbezogene Motive, die sich ins Abstrakte auflösen. Im eigenen Atelier in Seeshaupt arbeitet sie gerne mit unterschiedlichen Farben und Materialien, die sie gekonnt in verschiedenen Techniken, wie Aquarell, Acryl-Mischtechnik, Collage oder Druck-Grafik auf Papier und Leinwand bringt. „Terra di Siena“ – der Titel steht für die im Bild verwendeten Pigmente, mit denen die Künstlerin experimentiert und mit Kreide kombiniert. Hierdurch entsteht ein schöner Kontrast: Die leuchtenden warmen Erdtöne werden vom diffusen Weiß wie ein Nebelschleier umhüllt. Da die Farbflächen nur schemenhaft wahrgenommen werden und keine konkreten Formen erkennbar sind, bleibt dem Betrachter viel Freiraum für eigenen Vorstellungen zum Bild.
Details zur Künstlerin und Bilder finden Sie hier:
Ulla Ott Arbeiten und Infos
Galerie Kunst und mehr T: +49 8021 5055 20 M: galerie (at) kunstundmehr.de
1 note · View note
kunstundmehr · 5 years
Link
1 note · View note
kunstundmehr · 5 years
Text
Winterfeld
Alexander Walter
Acryl, 70 x 50 cm (BxH)
Dieses in Acryl gemalte  Bild spricht uns schon allein durch die klare und freundliche  Farbgebung an. Reduziert auf Blau/Weiß/Gelb wird diese Klarheit und Frische unterstrichen und das kühle Schneefeld in ein warmes Sonnenlicht getaucht.
Als gelernten Grafik-Designer verwendet, der im Landkreis Rosenheim lebende Künstler Alexander Walter, gerne klar abgegrenzte  Formen und Strukturen - wie hier bei den Wolken, die kompakt und fast wie gemeißelt wirken.  Ein weiteres interessantes grafisches Element ist die Krümmung des Horizonts, die die Ausdehnung  und Weite der Landschaft noch stärker betont und sie in alle Richtungen fließen lässt.
Obwohl gegenständlich gemalt, finden wir diesen Landschaftsausschnitt so nicht vor.
„Winterfeld“ ist - wie viele Arbeiten des jungen Künstlers - eine „neue Erscheinung“. Bei langen Spaziergängen gesammelte Eindrücke verwandeln sich beim Malen in was Neues  .….. eine spannende Geschichte!!
Hier erhalten Sie auf unseren WEB-Seiten genauere Details: https://www.kunstundmehr.de/kum_object.php?ARTIST=152&EOID=003 Die Arbeit kann in der Zeit vom 06.02.2019 bis 20.02.2019 in unserer Galerie @kunstundmehr betrachtet werden oder zu einem späteren Zeitpunkt mit Terminabsprache unter +49 (0) 8021 / 505520. Das Team von Kunst und mehr freut sich auf Ihren Besuch
Tumblr media
0 notes
kunstundmehr · 8 years
Text
Das Geschenk
Die Bronzefiguren von Uli Winkler eröffnen neue Sichtweisen
von Christian Salvesen
Uli Winkler, 1969 in München geboren, ist Künstler von Beruf und Berufung. „Künstlerisch aktiv zu sein gehört für mich zum gelingenden Leben.“ In über 30 Ausstellungen hat er mit seinen Werken die Menschen berührt. In seiner Münchner "Werkstatt für Kunst und Kind" (Wekuki) können vor allem Kinder und Jugendliche in Bildhauerkursen lernen, „das räumliche Vorstellungsvermögen auf die Probe zu stellen und die Grenzen der Phantasie zu weiten“. Zugleich befasst sich der Künstler als Grabmalgestalter mit dem Ende des Lebens. Er bezieht in seinen Arbeiten, seien sie zwei- oder dreidimensional, alle Aspekte, Höhen und Tiefen des Lebens ein.
Sein philosophischer Ansatz und seine Bronzefiguren mögen an einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts erinnern, nämlich Alberto Giacometti. Auch Uli Winklers Gestalten wirken halb real, halb imaginär. Sie sind oft schemenhaft dünn und langgezogen. Einerseits ist die dargestellte Geste in einem Werk wie „Das Geschenk“ leicht nachvollziehbar. Ein Mann und eine Frau halten gemeinsam eine Schatulle. Wer das Geschenk wem überreicht ist nicht eindeutig. Beide scheinen nackt und wie auf zusammengeschmolzenen Beinen und einem Fuß auf der Bronzeplatte zu stehen. Erstarrt in alle Ewigkeit? Eine Momentaufnahme?
Die Gesichter der Figuren scheinen zu verschwimmen. Sie sind in ihrem Gefühlszustand zu erahnen, doch nicht greifbar. Gut deutlich wird die Transzendenz der imaginären Gestalt in „Geschicksal“. Die drei echten Mikadostäbchen, die an der Frau in Bronze gelehnt sind, wirken echter, ja „banaler“, als die Frau, die imaginär im Metall erscheint. Andere Bronzefiguren wie die „Pinguine“ oder der „Mann mit Hund“ sind handfester gestaltet. Doch immer – auch bei den farbigen Holzschnittdrucken oder den verfremdeten Fotoarbeiten – regt Uli Winkler mit seinen Werken zu einer neuen Sicht der Dinge an. Die Welt erscheint nun womöglich geheimnisvoller, tiefer - auch menschlicher.
Geschrieben von: Christian Salvesen ( www.christian-salvesen.de )
Info:
In der Ausstellung der Galerie Kunst und Mehr, vom 14. Mai 2016 bis 04.06.2016 sind Uli Winklers Bronzefiguren zu sehen.
Galerie Kunst und Mehr, Adrian-Stoop-Str. 8, 83707 Bad Wiessee, Tel.: +49 (0) 8021/5055-20, [email protected], www.kunstundmehr.de
Webseite des Künstlers: http://uliwinkler.de/
0 notes
kunstundmehr · 8 years
Text
Was ist der Himmel auf Erden
Eindrücke von einer Eröffnungsausstellung in der Galerie Kunst und Mehr in Bad Wiessee
von Christian Salvesen  
Kann es sein, dass wir in letzter Zeit stärker mit News und Informationen überhäuft werden als je zuvor? In allen Medien, wobei die elektronischen wohl dominieren, ständig Nachrichten, Meinungen, Werbungen – und der Eindruck, der zumindest bei mir dabei entsteht, ist nicht positiv. Da ist wenig dabei, was mich inspiriert, erleichtert, erfreut, erhebt.
Ganz anders ist das bei einem Spaziergang durch die Natur oder bei einem Galeriebesuch. Ich erlebe in der Natur wie auch in der Musik, Literatur und Kunst eine Art Gegenwelt, ja, die dringend nötige Alternative zum Nachrichten-Bombardement der Medien und der oft stressigen alltäglichen Welt des Geldverdienenmüssens.
Am 14.5., Samstag vor Pfingsten, dem Fest der Ausschüttung des Heiligen Geistes (!) bin ich auf der Ausstellungseröffnung mit Werken zweier Künstler, die sehr unterschiedlich sind, als Menschen und in ihrem künstlerischen Ausdruck. Doch wie erholsam dieses entspannt-anregende Verweilen bei den Gemälden der jungen Agnes Wieser aus Miesbach und den Bronzefiguren von Uli Winkler aus München ist! Es bereichert mich, ich fühle eine Art von Erfüllung, ein Staunen: „Na klar, so kann das Leben auch gesehen werden, wunderbar!“
Nach der herzlichen Begrüßung von Herrn Peter Rau, Inhaber der Galerie Kunst und Mehr in Bad Wiessee, dankt Frau Wieser dem Galeristen, dass er ihr diese erste Ausstellung ihres Lebens ermöglicht habe. Herr Winkler, der in München mit seiner „Werkstatt für Kunst und Kind" die Bildhauerkunst auch pädagogisch vermittelt, erinnert mit einem Gedicht an die Möglichkeit, die Welt in jedem Moment völlig neu zu sehen.
Als ich den schlanken, hochgewachsenen Künstler später darauf anspreche, dass seine Figuren oft mit den langen und dünnen Figuren von Giacometti verglichen werden, schmunzelt er: „Manche glauben sogar, das seien Selbstporträts. Aber so lang und dünn sind die Figuren gar nicht. Schauen Sie mal“ und er zeigt auf die „Bogenfrau“. Stimmt! Der Vergleich mit Giacometti verdeckt womöglich die ganz eigenen Merkmale von Uli Winklers Bronzefiguren. Da verschmelzen die Beine zu einem oder mit dem Sockel, auf dem die Gestalt sitzt. Es gibt oft eine Relation zwischen Menschen miteinander oder mit Formen wie dem Bogen. Die Gesichter sind unscharf, nicht zu identifizieren, und doch unmissverständlich im emotionalen Ausdruck – und das gilt für die gesamte Figur, ihre Haltung. Die „schöne Frau“ sitzt auf dem Quader aufrecht, stolz, anmutig. Eine Königin. Aber irgendwie auch nicht von „dieser Welt“. Es ist dieser „irrealisierende“ Aspekt eigentlich aller wahren Kunst, die der Philosoph Jean Paul Sartre in seinem Frühwerk „Das Imaginäre“ mit Giacometti als herausragendem Beispiel herausstellte.
Agnes Wieser, 25 Jahre, große graublaue Augen, blond, würde am liebsten nur noch malen. Sie bewundert starke und berühmte Frauen wie Marilyn Monroe und Grace Kelly, deren gelungenes Porträt im Galeriefenster von Weitem das Interesse weckt. Agnes malte schon als Kind, fiel auch als talentiert auf, doch konsequent „der Kunst verschrieben“ hat sie sich erst seit 2014. Im vergangenen Jahr sind erstaunliche viele, vom Stil her recht unterschiedliche Bilder entstanden. In Acryl und eher gedämpften Farben zeigen drei großformatige Bilder mit Titeln wie „Eine aus allem“ eine große menschliche Gestalt umringt von unzähligen Gesichtern. „Ich erkenne in der aufgetragenen Farbe ganz viele Dinge und Gesichter. Die zeichne ich nach. Und so entstehen diese vielen Gestalten und Strukturen.“
In einer neuen Serie mit Aquarellfarben sind die Farben leuchtend bunt. Ob Rotkehlchen, Wolf oder eine Frau, die Porträtierten schauen den Betrachter an. Ihre Augen sind eingebettet in ein Netz aus Linien, die Farbverläufe nachzeichnen. Sie könnten aber auch die eigentlich unsichtbaren Energieströme der Natur offenbaren.
Die Galerie ist voller Menschen, über die Hälfte sind unter 30 Jahre alt. Dazu hat vermutlich Agnes beigetragen. Draußen auf der Terrasse unterhalten sich ebenfalls etliche angeregt, genießen die köstlichen, von Andrea kreierten Pralinès. Laufend werden die Besucher mit Cappuccino und Prosecco verwöhnt. Das nenne ich den Himmel auf Erden – wie gesagt dringend nötig als Gegengewicht zur (selbstinszenierten) Hölle auf Erden.
Geschrieben von: Christian Salvesen (www.christian-salvesen.de)
Infos:
Galerie Kunst und Mehr, Adrian-Stoop-Str. 8, 83707 Bad Wiessee,
Tel.: +49 (0) 8021/5055-20, [email protected], www.kunstundmehr.de
0 notes
kunstundmehr · 8 years
Video
youtube
Sehenswerte Ausstellung in Bad Wiessee
Info unter http://www.kunstundmehr.de
(via https://www.youtube.com/watch?v=4kbyBQMqNfg)
0 notes