Tumgik
#Oberbürgermeister-Kandidatin
korrektheiten · 8 months
Text
Nordhausen: Wird Prophet heute erster AfD-Oberbürgermeister?
PI schreibt: »In Nordhausen in Thüringen wird am Sonntag vielleicht der bundesweit erste AfD-Oberbürgermeister gewählt. Die CDU, die FDP und die unterlegene SPD-Kandidatin bleiben vor der Entscheidung auffällig still. Prophets Gegenkandidat, der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann, kam – weit abgeschlagen hinter Prophet mit 42,1 – im ersten Wahlgang vor zwei Wochen nur auf 23,7 Prozent der Stimmen. […] http://dlvr.it/SwXTzM «
0 notes
blizzregensburg · 4 years
Text
Christian Janele ist OB-Kandidat für die CSB in Regensburg
Tumblr media
Regensburg - Der gebürtige Regensburger Christian Janele ist seit über 30 Jahren als Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) tätig und führt ein erfolgreiches Immobilienunternehmen. Seit Mai 2014 ist der zweifache Vater und überzeugte Demokrat Vorsitzender der unabhängigen Wählergemeinschaft der Christlich-Sozialen Bürger (CSB) in Regensburg. Dem Stadtrat gehört Christian Janele seit Juni 2015 an. Blizz: Warum möchten Sie Oberbürgermeister werden? Christian Janele: Ich habe einen interessanten Beruf, eine wunderbare Familie und ein gemütliches Zuhause. Ich bräuchte all diese Anstrengungen nicht. Aber ich habe die Nase voll von der Politik in dieser Stadt. Was da in den letzten Jahren abgelaufen ist im Rathaus, damit bin ich überhaupt nicht einverstanden. Wie viele Bürger sehe ich nur eine Möglichkeit: Wir brauchen einen massiven Umbruch! Doch nur über die hiesige Politik zu meckern, bringt nichts. Deshalb werde ich selbst aktiv und setze mich dafür ein, dass es allen Regensburger/innen in unserer schönen Stadt gut geht. Herr Janele, aufgrund der bürgernahen Themen die Sie anschneiden, hat sich Ihr Bekanntheitsgrad gerade in den letzten Monaten äußerst positiv entwickelt. Wie stehen Sie dazu? Ich denke, die Bürger erkennen, dass ich die Themen pragmatisch angehe und ich mich aufrichtig für ihre Belange einsetze. Sie merken, dass sie wieder verstanden werden. Was würde ein Oberbürgermeister Christian Janele anders machen als die derzeitige Stadtregierung? Verwalten alleine reicht nicht. Ein Oberbürgermeister muss aufgeschlossen sein und Innovationen umsetzen. Ich habe viele Bürgerversammlungen besucht und stelle fest, welch gute Vorschläge von den Bürgern kommen. Leider wird ihnen kaum zugehört, geschweige eine ihrer Ideen aufgenommen. Hier geht wichtiges Potenzial verloren! Ich werde ein offenes Ohr haben und flexibel auf Anregungen reagieren. Ich will keine Parteipolitik machen, denn die Interessen der Bürger/innen stehen für mich an erster Stelle! Wir brauchen eine Bürgersprechstunde. Ich möchte Transparenz und die Einbeziehung der Bürger bei Entscheidungen. Welche Baustellen gehen Sie als Erstes an? Es werden große Baugebiete ausgewiesen und anstatt zeitgleich Kinderbetreuungs- und Schulplätze zu schaffen, wird erst gehandelt, wenn die Kinder vor der Tür stehen. So was geht gar nicht und das muss sich schleunigst ändern. Auch sehe ich es als meine Pflicht, ältere Mitbürger zu unterstützen, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können. Wir müssen ein strategisches Verkehrsnetz für Radfahrer, Fußgänger und Auto mit verkehrsberuhigten Maßnahmen ausbauen und eine Optimierung der Ampelschaltungen für alle Verkehrsarten schaffen. Es muss bequemer und günstiger sein, mit dem Rad oder mit dem Bus zu fahren als mit dem eigenen Auto. Zudem brauchen wir dringend eine weitere Donaubrücke. Statt der 450 Millionen Euro teuren schienengeführten Straßenbahn mit Oberleitung wäre eine flexible elektrisch betriebene Tram auf Gummireifen schnell umsetzbar und wesentlich preiswerter. Es genügt nicht, nur mehr zu bauen, wir müssen vor allem sozialer bauen, damit insbesondere Wohnungen für untere Einkommen entstehen. Die Stadtbau darf nicht mehr rein gewinnorientiert, sondern nach dem Gemeinwohl arbeiten. Städtischer Baugrund muss in städtischer Hand bleiben. In der Albertsttraße/ZOB, das verspreche ich, werde ich als neuer Oberbürgermeister dafür Sorge tragen, dass es sicherer und sauberer wird. Wie wollen Sie die Stadt wirtschaftlich voranbringen? Regensburg geht es leider nicht mehr ganz so gut. Bis 2023 fehlen uns rund 240 Mio. Euro Gewerbesteuereinnahmen. Das ist heftig! Die Ursachen liegen auch an dem politischen Stillstand. Jeder Stillstand bedeutet Rückschritt und kostet Arbeitsplätze. Ich möchte Regensburg wieder auf Erfolgskurs bringen. Sonst können wir uns viele Projekte nicht mehr leisten. Wir müssen dringend gemeinsam Lösungen für die Probleme der Wirtschaft, des Handwerks und der Altstadtkaufleute finden. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
3rdviewphotography · 4 years
Photo
Tumblr media
Im Gespräch mit @doritbaumeister. Parteilose Kandidatin zur Oberbürgermeister-Wahl 2020 in Hoyeeswerda. #3rdviewphotographyberlin #stadtimaufbruch #hoyerswerda #citymanagement #politikerportrait #documentaryphotography #imgespräch #imgesprächbleiben (hier: Hoyerswerda) https://www.instagram.com/p/CDHzhCeDzMj/?igshid=mns2lk7cq2ub
5 notes · View notes
techcree · 3 years
Text
Bitte wähle!
Tumblr media
Der 26. September wird es ernst, denn dann sind wieder einmal alle wahlberechtigten Bürger in der Bundesrepublik Deutschland aufgefordert ihre Stimme abzugeben. Und das ist wichtig. Doch nicht nur sogenannte Erstwähler werden ggf. noch nicht so richtig wissen welche partei eigentlich für was steht. Da kann geholfen werden.
Ob Sie nun letztlich wählen gehen oder nicht und vor allem was bzw. wen Sie wählen spielt hier für mich in diesem Beitrag garkeine Rolle. Sicher, würden Sie mich direkt fragenn, dann lautet meine Antwort klar: Ja, gehen Sie wählen oder lassen Sie sich die Briefwahlunterlagen zusenden. Die Briefwahlunterlagen können Sie in der Regel ab heute bei Ihrer Kreis- oder Samtgemeinde online beantragen.
Bei allem Personenkult, der da betrieben wird und den vielen Gesichtern, die uns da vom Plakat her anlachen dürfen Sie nicht vergessen: Für die Bundestagswahl 2021 steht nicht die Wahl einer einzelnen Person an. Sie wählen eine Partei und entscheiden sich damit für deren Wahlprogramm.
Ein Wahlprogramm ist kein Regierungsprogramm oder eine Regierungserklärung und ob die Parteien dann letztlich tatsächlich den Kandinaten zum Kanler/in machen ist damit nicht garantiert. Allerdings ist es auch noch nie vorgekommen, dass jemand anderer dann an die Stelle getreten ist, als der oder diejenige wleche im Wahlkampf auch als Kanzler/in Kandidat/in ausgelobt war.
Etwas anders mag das bei den vielen anderen Wahlentscheidungen sein, welche Sie auch in Kürze zu entscheiden haben. In vielen Teilen wird auch ein neuer Oberbürgermeister/in oder Bürgermeister/innen gewählt und auch die Landesregierungen stehen zur Wahl. Wie gesagt, es ist eine demokratische Pflicht und ein Recht wählen zu können und das auch zu tun.
Naja, das recht ist in unserem Gesetz nach entsprechenden Bedingungen verbrieft. So müssen Sie bspw. mindestens 18 Jahre alt sein und ein paar andere Bedingungen erfüllen, die Sie zu einem wahlberechtigten Bürger der BRD machen. Die Pflicht gibt es nicht. Das ist mehr etwas zu dem man sich verpflichtet fühlt oder auch nicht.
Tumblr media
https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/
Über den vorangenannten Link gelangen Sie zur Website des Wahl-o-mat. Eine Möglichkeit, welche die Bundeszentrale für politische Bildung zur Verfügung stellt. Für die Bundestagswahl und damit die Wahl von ggf. neuen Mehrheitsverhältnissen im Land bietet der Wahl-o-mat nun ab dem 02. September 2021 die Möglichkeit sich miit dessen Hilfe etwas zu orientieren.
Dabei geht es um das eigentliche. Um die Themen und Inhalte. Am Ende wirft der Wahl-o-mat dann eine Liste mit den Parteien aus, welche auf Grund der vorher gestellten Fragen und antworten mit Treffer zu den Inhalten haben, welche Ihnen wichtig sind.
Es geht aber auch schon um Personen. Letztlich haben bisher immer die Parteien auch bei einem Wahlsieg den Kanditaten bzw. die Kandidatin zur Kanzlerin oder dem Kanzler gekührt, welchen sie im Vorfeld aufgestellt hatten. Das kann schon auch wichtig sein. Doch in den ganz wesentlichen Fällen entscheidet letztlich unsere Parlament, also die Mehrheiten und diese nicht generell per Bundestagswahl, sondern jeweils zum Thema um das es geht.
Es ist also entscheidend welche Mehrheitsverhältnisse durch die jeweiligen Abgeordneten bzw. Abgeodnetinnen zu Stand kommen. Was bedeutet das für Sie? Schauen Sie sich nicht nur den Kanler/innnen Kandidaten/in an. denken Sie immer auch daran welecher Abgeordnete Ihren Kreis bzw. Wahlbezirk im Parlament vertritt und welcher Partei dieser angehört.
Klingt kompliziert . ist es auch!
0 notes
agradert · 4 years
Photo
Tumblr media
Nachfolge von Bürgermeister Fritz Kuhn: CDU-Mann gewinnt in Stuttgart Frank Nopper ist am Sonntag zum Oberbürgermeister Stuttgarts gewählt worden. Die Kandidatin der Grünen war im zweiten Wahlgang gar nicht mehr angetreten. mehr...
0 notes
Text
Oberbürgermeister in Bonn und Düsseldorf abgewählt
Oberbürgermeister in Bonn und Düsseldorf abgewählt
Tumblr media
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Bei den Stichwahlen in NRW haben unter anderem die Oberbürgermeister der Großstädte Bonn und Düsseldorf ihre Ämter verloren. In Bonn lag der bisherige Amtsinhaber Ashok Sridharan (CDU) nach Auszählung von über 95 Prozent der Stimmen hinter der Grünen-Kandidatin Katja Dörner, die zu diesem Zeitpunkt auf 57 Prozent der Stimmen kam. In Düsseldorf unterlag der…
View On WordPress
0 notes
eilendorf-info-blog · 4 years
Text
Kommunalwahl am 13. September 2020
Tumblr media
Am 13. September ist wieder Kommunalwahl. Auch die drei „großen“  und anderer kleinere Parteien sind wieder am Start und wollen wenn möglich den zukünftigen Bezirksbürgermeister stellen. Gestimmt werden kann in den Eilendorfer Wahlbezirken 23 (Eilendorf Nord) und 24 (Eilendorf Süd) für die Eilendorfer Bezirksvertretung, den Oberbürgermeister, den Aachener Stadtrat und den Städteregionstag. Daher gibt es vier unterschiedliche Stimmzettel. Die Parteien und ihre Kandidaten/innen für die Bezirksvertretung  im nachfolgenden Überblick. Die Kandidaten der SPD für den Stadtrat sind Fabian Kehren und Rolf Schäfer sowie für die Bezirksvertretung Rolf Schäfer, Fabia Kehren, Wilfried Anhold, Frank Meuser, Werner Schunck, Linda Clesius, Anil Cakir und Johann-Wilhelm Harzon. Letzterer dann auch für den Städteregionstag. Die SPD tritt dabei ein für den Neubau einer Kindertagesstätte im Neubaugebiet Breitbenden und einer besseren, dortigen Randzeitenbetreuung sowie einer baldigen Sanierung der Montessori-Schule Kaiserstraße. Auch möchte sie eine zusätzlichen Discounter im Oberdorf etablieren und auch im Allgemeinen den Fortbestand kleinerer Geschäfte gesichert sehen. Sicherheit von Fußgängern und Radlern in Form der geplanten Querung von-Coels-Straße und eine regelmäßige, ganztägige Busverbindung nach Brand stehen auf der Prioritätenliste wie auch die lang geplante Umgehungsstraße und überdachte Fahrradstellplätze am Eilendorfer Bahnhof. Auch bedauert die Eilendorfer SPD die Vereinsamung bestimmter Personengruppen im Dorf und fordert als Gegenmaßnahme einen entsprechenden hauptamtlichen Ansprechpartner. Die Eilendorfer GRÜNEN können aufgrund zahlreicher Beitritte in den letzten Jahren sogar insgesamt zehn Kandidaten zur Kommunalwahl 2020 aufbieten, wobei bei diesen die ganze Bandbreite der Eilendorfer Bevölkerung abgebildet ist, so Silke Bergs. Hauptsächlich möchten jene für die nächste Legislaturperiode einen lebendiger Ort mit einer guten Infrastruktur, hoher Aufenthaltsqualität und viel Raum für Begegnung schaffen. Genug Kinderbetreuungsplätze, ein ausreichendes Angebot an Pflegeplätzen für sowie adäquate Mobilität sollen dazu beitragen. Vor allem ist zukünftig die bereits bestehende Radvorrangroute auszubauen. Zusätzliche Velocity-Stationen als Anbindung zwischen Bahnhof und Oberdorf, eine Ringbuslinie, welche die Ortschaften Eilendorf, Brand, Forst, Verlautenheide, Haaren und Würselen miteinander verbindet, attraktive Grünflächen stehen ganz oben auf den Vorhaben Ehrenamtliches Engagement, ein Bürgerraum im Montessori-Zentrum, die Abschaffung von Sondernutzungsgebühren für Vereine sollen zudem das Miteinander fördern. Der Direktkandidat für Rothe Erde, Carsten Schaadt, wünscht sich darüberhinaus angepasste Öffnungszeiten für dem Eilendorf Wochenmarkt als Ort der Begegnung Die Pflanzung neuer Bäume als Beitrag zum Klimaschutz, Aufwertung von Obstwiesen und Heckenpflanzungen und eine stärkere Einbeziehung der hiesigen Jugendlichen werden von der Kandidatin Inge Fischer gefordert. Die Fraktion der Eilendorf FDP mit der Spitzenkandidatin für Eilendorf Süd Elke Bohrer möchte möchte dass sich Eilendorf auch in Zukunft lebens- und liebenswert entwickelt. Dieses soll unter anderen durch den Ausbau des Internets, einen Abbau der Auflagen für die Gastronomie. Die Einrichtung von mehr 24-Stunden Kitas in der Region, sowie mehr Begegnungsstätten für Bürger in allgemein und speziellen Jugendangeboten stehen auf der Agenda . Andreas Kunze , der für die UWG ins Rennen für einen Sitz in die Bezirksvertretung geht leg seinen Schwerpunkt auf das Thema Mobilität im Bezirk. Besonders Radverkehr und ÖPNV Bei der momentan größten Eiendorfer Fraktion, der CDU, steht der Ausbau der Bürgerbeteiligung an erster Stelle. So verweist Oliver Bode auf zwei bestehende Workshops und ein Studierendeprojekt der Universität Düsseldorf. Die Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler möchte die Jugend auch mehr im politischen Entscheidungsfindungsprozess einbinden. Zukünftig ist beabsichtigt, dass Dreieck Steinstraße, Friedrich-Wilhelm-Straße, Hansmannstraße aufzuwerten sowie eine bessere Anbindung an den ÖPNV und die Optimierung der Eilendorfer Hauptverkehrsachse, der von-Coels-Straße. Last but not least soll der Eilendorfer Markt durch modifizierte Öffnungszeiten auch Berufstätigen zugänglich gemacht werden. Read the full article
0 notes
feuertinte · 4 years
Text
Facebook-Live-Diskussion: Wie weiter mit der Hochschule?
Facebook-Live-Diskussion: Wie weiter mit der Hochschule?
Tumblr media
Die grüne Hochschulgruppe Aachen lädt am morgigen Montag, 27. Juli, um 18 Uhr zur Facebook-Live-Diskussion (hier: KeupenSibylle) vor dem Büro/Laden in der Pontstraße 28 ein. Gemeinsam mit Kai Gehring (MdB), der bundespolitischer Sprecher der Grünen für Forschung, Wissenschaft und Hochschule ist, und der Oberbürgermeister-Kandidatin der Aachener Grünen, Sibylle Keupen.
(Nur zur Info: Facebook…
View On WordPress
0 notes
taunuswolf · 6 years
Text
Über Kinderschändung wächst  schnell “grünes Gras”!
Frankfurts demente rot-grüne Gemeinde geißelt OB-Kandidatin Weyland für Kritik an Cohn-Bendit - Grüne Taktik: Eigene Fehler vertuschen, verdrängen, Gegner als Nazis diffamieren.
Wer einen Grünen, der in langen Traktaten Pädophilie über den grünen Klee lobt in die Nähe von Pädophilen rückt, betreibt laut FR „geschmacklose Hetze“. und “diskreditiert” sich.  Dass bekam jetzt die OB-Kandidatin der CDU, Bernadette Weyland, hautnah beim Stadtgespräch zu spüren, weil sie laut FR „den Grünen Daniel Cohen-Bendit in die Nähe von Pädophilen rückte.“ Ja in welche Nähe denn sonst, könnte man hier ketzerisch kontern, heißt es doch im gleichen Artikel zwei Absätze später, dass der rote Benni 1975 sogar in einem Buch über die vermeintliche „Sexualität zwischen Erwachsenen und Kindern“ geschrieben hat und „pädosexuelle Fantasien ausgebreitet hat“. Nach einer flüchtigen Aufarbeitung ihrer nicht nur durch Cohn-Bendit ins Rollen gebrachten Pädophilen Vergangenheit – Stichwort Stadtindianer, Volker Beck (Straffreiheit für Kinderschänder) –  und ein bisschen Betroffenheits-Duselei sind die Grünen wie seinerzeit die Altnazis an dem Punkt angelangt, wo das reflexartige Verdrängen solcher Skandale bis in die Provinz zum politischen Alltag gehört:
So sind Cohn-Bendits pädosexuelle Fantasien für den grünen Fraktionschef im Römer Manual Stock nur noch „grottenschlechte Lyrik“ die Kritik aber daran sei nach 40 Jahren „nicht zu akzeptieren“. Nach dem Motto: Über Verherrlichung von Kinderschändung wächst irgendwann mal grünes Gras. Dabei betonen FR und Stock fast gebetsmühlenartig, der ehemalige EU-Apparatschik habe ja bloß über das Thema geschrieben, selbst aber nie Kinder missbraucht. Gibt es für solche Zeitgenossen nicht das schöne Wort Schreibtischtäter? Schützenhilfe bekommt der Grünling auch von Medienmanager Bernd Reisig SPD-Anhänger und ehemaliger Fußballfunktionär: „Wer Andersdenkende auf diesem Niveau zu diffamieren versucht, disqualifiziere such für das Amt des Oberbürgermeisters.“
Alle wolln den “Martin”! 
Der Diskussion vorausgegangen war vor allem die Wahlempfehlung von Cohn-Bendit für Kumpel Martin Feldmann. (FR-Foto: Zwei die sich verstehen) Bereits im Vorfeld hatte die schillernde Apo-Ikone kritisiert, dass seine Partei bei der OB-Wahl mit einer eigenen Kandidatin ins Rennen gegangen ist und nannte die grünen Funktionäre „borniert“. Ganz schön „Frauenfeindlich!“ Gel? Ironie off! Und die Moral von der Geschichte: Die fast Millionen-Metropole Frankfurt wird regiert wie eine Oligarchie, wie Städte in Süditalien oder Kasachstan. Parteien sind eigentlich – bis auf wenige Ausnahmen – Makulatur. Politik wird in Kaschemmen, auf Tennisplätzen und in Saunaclubs gemacht. Und am Ende heißt es sogar: „Pack schlägt sich, Pack verträgt sich“ Auch der „Taschen-Trump“ Volker Stein hat sich wieder mit Feldmann ausgesöhnt und ruft einmütig zusammen mit der Linken zur Wiederwahl von „Martin“ auf. Wahrscheinlich darf er jetzt auch wieder in die Eschersheimer Kirche, wo man ihm während des Wahlkampfes ausgesperrt hatte.                  
1 note · View note
ganzmuenchen · 4 years
Photo
Tumblr media
Oberbürgermeister Kandidatin Kristina Frank, Bürgermeister Manuel Pretzl @ “Münchner G’schichten” 13. Schwarz-Weiß Ball 2020 der Münchner CSU im Paulaner Nockherberg am 08.02.2020 #nockherberg @nockherberg #paulanernockherberg #csuball #csuball2020 #fasching #münchnergschichten #karneval #gastronomen #ganzmuenchen #ganzmuenchende #instamunich #münchen #munich #münchenblog #münchenblogger #munichblog #munichblogger #picoftheday #bilddestages #potd #manuelpretzl #kristinafrank @kristina.munich @manuel.pretzl (hier: Paulaner Nockherberg) https://www.instagram.com/p/B8U0-xaoMil/?igshid=zeuwqpsfruz1
0 notes
korrektheiten · 9 months
Text
AfD-Kandidat gewinnt OB-Wahl in Nordhausen und muss in die Stichwahl
Tichy:»In der Wahl zum Oberbürgermeister in der thüringischen Stadt Nordhausen gewinnt der AfD-Kandidat Jörg Prophet mit 42,1 Prozent der Stimmen, weit abgeschlagen landet der Amtsinhaber, der parteilose Kandidat Kai Buchmann mit 23,7 Prozent, gefolgt von der SPD-Kandidatin Alexandra Rieger mit 18,6 Prozent, danach kommen dann der parteilose Kandidat Andreas Trump mit 11,2 Prozent, Stefan Marx Der Beitrag AfD-Kandidat gewinnt OB-Wahl in Nordhausen und muss in die Stichwahl erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SvwgJB «
0 notes
blizzregensburg · 4 years
Text
Dr. Astrid Freudenstein (MdB) ist Oberbürgermeister-Kandidatin für die CSU in Regensburg
Tumblr media
Regensburg - Dr. Freudenstein, geboren 1973 in Bad Griesbach, ist seit 2004 Mitglied der CSU, seit 2008 Stadträtin in Regensburg und seit 2013 (mit Unterbrechung) Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Frau Freudenstein ist verheiratet und hat einen 15-jährigen Sohn.
Tumblr media
Dr. Astrid Freudenstein (li.) mit der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml in Regensburg Fotos: Büro Freudenstein Blizz: Hat der Wahlkampf schon so richtig begonnen? Dr. Astrid Freudenstein: Wir sind als CSU seit Monaten im Vorwahlkampf, das heißt, wir sind in den Stadtteilen unterwegs, laden zu Bürgergesprächen und Ortsterminen ein. Wir hören uns einfach an, wo der Schuh drückt, und präsentieren unsere Ideen und Kandidaten. Das läuft richtig gut. Auf Politik-Berater und große Werbeagenturen für den Wahlkampf verzichten wir ganz. Ich mag diese Kampagnen-Kultur nicht. Ich will so bleiben, wie ich bin. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? So sehr viel Freizeit bleibt in der Politik nicht. Wenn doch, nutze ich sie zum Ausspannen – mit Katze und Gummibärchen auf der Couch. Oder, um mit der Familie und Freunden gut zu essen. Mein Mann kocht sehr gern und gut. Ein Schweinsbraten mit Knödeln macht mir eine echte Freude. Was sagt Ihre Familie zu Ihrem politischen Engagement? Das läuft daheim alles recht unaufgeregt. Unser Sohn kennt mein Politikerleben ja schon seit einigen Jahren. Unser Haus ist politikfreie Zone. Ich bin ja selbst in einer sehr großen Familie auf einem Bauernhof aufgewachsen; ich weiß ganz gut, worauf es wirklich ankommt im Leben. Was sind Ihre wichtigsten politischen Ziele für Regensburg? Ich habe viel vor: Das Bahnhofsviertel ist total abgerutscht – das werde ich anpacken. Wir brauchen Parkplätze für Leute, die auf das Auto angewiesen sind. Fußgänger in der Altstadt sollen wieder zu ihrem Recht kommen, indem wir den Radverkehr auf feste Routen leiten und Autofahrer, die ohne Grund durch die Gassen fahren, heraushalten. Mir ist wichtig, die Sauberkeit und Sicherheit in Regensburg zu verbessern. Die Sallerner Regenbrücke will ich rasch umsetzen, da wurde getrödelt. Ich will den Stillstand beenden. Sie waren mit dem Anspruch angetreten, eine Erneuerung in Ihrer Partei herbeizuführen. Wir haben in der CSU ein wirklich gutes Kandidaten-Team für die Stadtratswahl zusammengestellt. Es sind alle Altersklassen von Mitte 20 bis Mitte 70 auf der Liste, auch mehr Frauen als je zuvor. Zugleich ist mir wichtig, dass an einem Strang gezogen und richtig gearbeitet wird. Es geht nicht um einzelne Personen. Es geht um die Zukunft von Regensburg. Ist die Politik in Regensburg wirklich spannender als Berlin? Regensburg ist es einfach wert, wieder gut und zielstrebig regiert zu werden. Wir haben doch so viele Möglichkeiten. Deshalb finde ich es hier sogar extrem spannend. Das, was ich in den vergangenen Jahren gelernt und erfahren habe, meine Kontakte zum Land und zum Bund – das kann ich jetzt einsetzen. Das Mandat in Berlin würde ich sofort niederlegen, wenn ich in Regensburg gewählt werde. Wir brauchen einen echten Neuanfang im Rathaus. Wie lautet Ihr Tipp für den Ausgang der Kommunalwahlen in Regensburg? Wir wollen als CSU wieder stärkste politische Kraft werden und die Oberbürgermeisterin stellen. Und das können wir auch schaffen. Persönlich erfahre ich sehr viel Unterstützung. Dafür bin ich dankbar. Ich habe ein gutes Gefühl. Ich will das Rennen gewinnen.   Kommunalwahl 2020 Am Sonntag, den 15.3.2020, wird gewählt. Im Blizz wollen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, bestmöglich und unparteiisch informieren und vorbereiten. Deshalb bieten wir den Kandidaten/innen für das Oberbürgermeisteramt in Regensburg die Möglichkeit, sich und ihre Ideen hier vorzustellen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
solarstrom-simon · 4 years
Photo
Tumblr media
Wahlwerbung CSU Plakate der CSU München Moto Rad -ikal wie den Radfahren"Schutz" Raum geben? Verlust von Anwohner Parkplätze? Wer hat Vorrang das Recht an seiner Strasse zu Parken oder neue Mobilitätskonzepte? Sehe Persönlich es auch als Politischen Mut an an einigen Straßen eine Spur aufzugeben für die Radfahrer man wird sehen ob die Bevölkerung hinter dieser Entscheidung steht, spätestens nach dem 15 März entweder mehr Radstreifen / Radwege oder wieder Autofreundliche Stadt? Positiv als Oberbürgermeister eine Kandidatin Katarina Frank für die Landeshauptstadt München! #altstadtring #csu #wahl #kristinafrank #oedp #oedpmuenchen #gruene #Spd #Rad #ADFC #adac https://www.instagram.com/p/B7v4CjRiVb2/?igshid=1dpgnkt2p10y8
0 notes
nuernberglife · 5 years
Text
Tumblr media Tumblr media
Im Tandem an die Spitze
Die Nürnberger CSU beabsichtigt mit dem Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Marcus König (38), als Oberbürgermeister-Kandidat erfolgreich in die Kommunalwahl 2020 zu starten. Die Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner wurde als Kandidatin für den Bürgermeister-Posten im Bereich Kultur vorgeschlagen.
Als geborener Nürnberger würde Marcus König gerne die Interessen und Wünsche der Nürnberger Bürger berücksichtigen und umsetzen. Nach dem angekündigten Rücktritt von Dr. Ulrich Maly ist die OB-Wahl zwischen Marcus König und Thorsten Brehm (SPD) völlig offen. Mit Spannung wird erwartet, wem es mehr gelingt, die Nürnberger Wähler mit seinem Programm zu überzeugen.
© Nürnberg Life
0 notes
ralfthees · 4 years
Link
Montagmorgen, der Morgen nach der Kommunalwahl. Schon mit Stand Sonntagabend stand fest — wenn die Schnellmeldungen korrekt ausgezählt wurde –, dass Würzburg seinen alten Oberbürgermeister Christian Schuchardt behält. Mit 51,95 Prozent der gültigen Stimmen hat er sich knapp einer von vielen — auch von mir — vermuteten Stichwahl mit dem Grünen-Kandidaten Martin Heilig — respektable 32,18 Prozent — entzogen und den Sack auf Anhieb zu gemacht. Die anderen Kandidaten liefen unter ferner.
Die Zahlen der OB-Wahl gibt es auf dem Online-Portal der Stadt Würzburg.
Wie schon im Coronakram-Podcast gesagt: Ich kann mit Christian Schuchardt leben. Ich hätte mir in seiner Amtszeit mehr mutige Entscheidungen von ihm gewünscht, aber so richtig und dauerhaft in die Hose ging auch nichts. Mal sehen, wie die zweite Amtszeit wird, vielleicht sieht er als frischgebackener Papa manches anders.
Montagmorgen, die Stimmen der Stadtratswahl ist laut dem Wahlportal der Stadt im Internet noch gar nicht komplett ausgezählt, aber es fehlen nur noch drei von 162 Stimmbezirken, da wird es vermutlich keinen großen Änderungen mehr geben.
Welche Kandidatin und welcher Kandidat nun in den Würzburger Stadtrat einziehen darf, steht noch nicht fest. Klar ist, dass die Grünen die Gewinner der Wahl sind, die haben so um die 32 Prozent der Stimmen bekommen (wie gesagt, nicht ist nicht ganz ausgezählt, hintern Komma wird sich noch was tun). Die CSU kommt auf so 29 Prozent und die SPD auf 9 Prozent. Der Rest dümpelt so zwischen einem und sechs Prozent herum.
Die Grünen werden diesem Stand der Auszählung nach 16 Sitze im Stadtrat haben, die CSU 15, SPD 5, Die Linke 3, Freien Wähler/FWG 3, Würzburger Liste 2, FDP 2, ÖDP 2 und Bürgerforum und die ZfW je einen Sitz.
Was mich irre ärgert, erschreckt und wo ich kotzen könnte: Die AfD wird wohl mit zwei Sitzen in den Stadtrat ziehen, knapp 4 Prozent der Stimmen haben sie bekommen. Ich wollte mir die ganze Zeit nicht vorstellen, das meine Würzburger Mitbürger Kandidaten einer aus meiner Sicht angstgesteuerten, hassszerfressenen, menschenverachtenden, egoistischen, fremdenfeindlichen und demokratiezersetzenden Partei wählen könnten. Haben sie aber. Durch die massive Briefwahl ist kaum herauszulesen, wo die Hotspots der AfD-Wähler in Würzburg sind,  in der Lindleinsmühle, in Rottenbauer und am Heuchelhof haben sie zwar in den Wahllokalen am meisten Stimmen bekommen, im Gesamten kann aber durch die Briefwahl stark verzerrt sein.
Die Zahlen der Stadtratswahl gibt es ebenfalls auf den Online-Portal der Stadt Würzburg
So oder so: Das ist die Zusammensetzung, mit der wir sechs Jahre lang auskommen müssen. Mal sehen, wie viel Gutes für Würzburg herauskommt.
  Quelle
http://bit.ly/3cVdGqG
0 notes
superjaysons · 4 years
Text
Leipzig: Burkhard Jung bleibt Leipziger Oberbürgermeister
[ad_1]
Burkhard Jung (SPD) ist als Leipziger Oberbürgermeister im Amt bestätigt worden. Im zweiten Wahlgang bekam der 61-Jährige nach vorläufigem Endergebnis 49,1 Prozent der Stimmen. Auf seinen Herausforderer von der CDU, Sachsens Wissenschafts- und früheren Justizminister Sebastian Gemkow, entfielen demnach 47,6 Prozent. Die dritte Kandidatin, Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten), kam auf gut…
View On WordPress
0 notes