Tumgik
#Abgrenzung
survivalfighter33 · 1 year
Text
Ich bin genervt von jedem einzelnen, der in meiner Umgebung ist.
4 notes · View notes
claudia-hsp · 11 months
Text
Tumblr media
Was ist Überschwänglichkeit und wie bekomme ich sie ins Lot? 🌟
Überschwänglichkeit ist ein Zustand, in dem wir vor Freude, Begeisterung und Energie sprühen. Es ist dieses Gefühl, wenn wir vor Glück fast platzen könnten und wir spüren, dass alles im Fluss ist und gut läuft.
Doch manchmal kann Überschwänglichkeit auch überwältigend sein und uns aus dem Gleichgewicht bringen, oder gar erschöpfen. Wie können wir also diese positive Energie in Balance halten? Hier sind ein paar Tipps:
1️⃣ Achtsamkeit: Sei dir bewusst, wie du dich fühlst und erkenne, wenn deine Überschwänglichkeit zu viel wird. Nimm dir bewusst Momente der Ruhe und des Innehaltens, um dich zu erden.
2️⃣ Selbstreflexion: Frage dich, was dich so überschwänglich macht und ob es in allen Bereichen deines Lebens ausgeglichen ist. Finde heraus, ob es bestimmte Bereiche gibt, in denen du dich zurückhalten oder mehr Energie investieren solltest.
3️⃣ Grenzen setzen: Lerne, deine Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Überschwänglichkeit kann dazu führen, dass wir uns übernehmen und uns selbst vernachlässigen. Setze klare Grenzen und sage auch mal "Nein", wenn es zu viel wird.
4️⃣ Ausgleich finden: Finde Aktivitäten, die dir helfen, deine überschäumende Energie zu kanalisieren. Das kann Sport, Meditation, kreative Projekte oder auch einfach Zeit in der Natur sein. Finde heraus, was für dich funktioniert und integriere es in deinen Alltag.
5️⃣ Unterstützung suchen: Wenn du das Gefühl hast, dass deine Überschwänglichkeit außer Kontrolle gerät, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder Coach kann dir dabei helfen, deine Energie in eine gesunde Richtung zu lenken.
Lass uns trainieren, unsere Überschwänglichkeit in Balance zu bringen und sie als positive Kraft in unserem Leben zu nutzen und als „Flow“ auftankend zu spüren. 💪
#cwghighsensitive
©️®️CWG, 01.07.2023🌳🐩🐓🐩🌳
Bild: ©️®️CWG; meine Morgengedanken als KI Bild generiert.
#Überschwänglichkeit #Balance #Achtsamkeit #Selbstreflexion #Ausgleich #morgengedanken #kopfkino #oculiauris #florianatopfblume #cwg64d #flow #allesimfluss #persönlichkeitsentwicklung #selbstfürsorge #grenzensetzen
1 note · View note
gutachter · 1 month
Text
Anbau = Gebäude oder Gebäudeteil?
1. Für die Abgrenzung eines Gebäudes i.S.v. § 2 Abs. 2 NBauO von einem Gebäudeteil ist die funktionale und bautechnische Selbständigkeit maßgeblich; insofern bedarf es einer wertenden Gesamtbetrachtung (wie Senatsbeschluss vom 10.06.2022 – 1 ME 46/22 -, IBR 2022, 426 = NVwZ-RR 2022, 665). 2. Eine Verbindungstür zwischen dem Hauptgebäude und einem Anbau lässt diesen nicht zwangsläufig als Teil…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
buchstabennetzwerk · 2 months
Text
Allein sein können
Das Streben nach Zugehörigkeit und Anerkennung ist menschlich, doch oft geht dabei die eigene Wahrhaftigkeit verloren. Anstatt sich anzupassen, sollte man sich darauf konzentrieren, sich selbst zu stärken, die einzigartigen Eigenschaften und Talente zu fördern, um Selbstsicherheit zu entwickeln und inneres Wohlbefinden zu erreichen. Die Akzeptanz der eigenen Individualität und das Wohlfühlen in…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
agatha-abstinent · 8 months
Text
Tag 3150 / Ich hab das schon damals gesagt, als ich das erste Mal auf Sizilien war, dass es in einem schlechten Verhältnis steht
14 Tage Glücksgefühl und dafür sich elf Monate lang quälen und einen Job, den man nicht mag. Und was stand gestern über diese Künstlerin mit dem Brustkrebs? Dass sie sich ihren Lebensunterhalt als Sekretärin verdient hat. Ich möchte mir jetzt nur noch meinen Lebensunterhalt mit dieser beschissenen Arbeit verdienen und vor allem leben. Neben der Arbeit brauche ich Zeit. Ich werde denen nicht mehr so viel Zeit geben.
0 notes
flashlivede · 10 months
Text
"Nicht nur löchrig, sondern eingerissen": Barley sieht "Brandmauer" nach rechts in vielen Ländern nicht mehr
"Nicht nur löchrig, sondern eingerissen": Barley sieht "Brandmauer" nach rechts in vielen Ländern nicht mehr | #KatarinaBarley #SPD #Interview #Faschisten #EU #Brandmauer
EU-Parlamentsvize Katarina Barley (SPD) beklagt eine fehlende Abgrenzung nach rechts in zahlreichen EU-Ländern. “Allgemein gilt mittlerweile oft: Die Brandmauer der Konservativen gegenüber den Rechtspopulisten und den Faschisten gibt es nicht mehr”, sagte sie der “Augsburger Allgemeinen”. Sie sei “nicht nur löchrig, sondern eingerissen”. Das sei zum Beispiel in Schweden, Finnland und Italien so.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nbgblatt · 10 months
Text
CDU-Ostbeauftragter fordert harte Abgrenzung nach rechts
CDU-Ostbeauftragter fordert harte Abgrenzung nach rechts | #CDU #Osten #Abgrenzung #Rechts #AfD
Der CDU-Ostbeauftragte Sepp Müller fordert eine harte Abgrenzung seiner Partei zur AfD. Es gebe “einen glasklaren Beschluss, dass wir weder mit der Linken noch mit der AfD zusammenarbeiten – aus unterschiedlichen Gründen”, sagte Müller der “Neuen Westfälischen” (Montagsausgabe). “Fällt eine dieser Mauern, kann die CDU keine Partei mehr sein, in der ich mich engagiere. Das gilt für alle…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
galli-halli · 9 months
Text
Eines der schönsten Dinge an Aufzeichnungswochen sind die kleinen Einblicke, die man in JKs private Treffen bekommt.
Am Abend vor der AZ (Dienstag) gehen sie zusammen essen, nachdem sie den ganzen Tag schon gedreht und sich „vollgequatscht“ haben, am nächsten Morgen (Mittwoch) trifft Klaas sich direkt nach der Podcastaufnahme mit Joko, um mit ihm zu frühstücken - hoffentlich hat er sich vorher noch eine Hose angezogen. Als würden sie sich nicht den restlichen Tag zur Aufzeichnung sehen.
Man hört so sehr raus, wie sehr sie es genießen, nach einer kleinen Pause wieder tagelang aufeinander zu hocken. 🤍
Generell ist das immer Klaas‘ ganzer Vibe während aller AZ-Wochen:
Tumblr media
51 notes · View notes
itsnothingbutluck · 11 months
Text
In Politik, Medien, Zivilgesellschaft sowie in der Wissenschaft fallen in den letzten Jahren vermehrt die Begriffe Extremismus, Radikalismus und Radikalisierung. Für die Erforschung der Ursachen und Implikationen der Phänomene ist eine klare Konzeptualisierung dieser unabdingbar. Doch bereits bei der Bedeutung der Begriffe gehen die Meinungen auseinander und klare Abgrenzungen bleiben aus. So verwundert es nicht, dass die Begriffe Extremismus, Radikalisierung, Radikalismus oder sogar Terrorismus häufig synonym verwendet werden (Dzhekova et al. 2016: 9). Obwohl im wissenschaftlichen Diskurs inzwischen wesentliche Unterschiede festgemacht wurden, fehlt weiterhin eine klare Abgrenzung im alltäglichen und öffentlichen Sprachgebrauch.
0 notes
lovejunkie97 · 16 days
Text
Ich kann nicht atmen ohne dich [...]
Ich falle für dich
Kann nicht mehr aufsteh'n ohne dich [...]
Ich hab' das Leben verflucht, allein zu leben versucht
Doch es geht nicht
Ohne dich kann ich nicht frei sein
Ohne dich endlos high sein
Ohne dich bin ich allein
Ohne dich kann ich nicht fliegen
Ohne dich endlos lieben
Ohne dich kann ich nicht sein
[...]
Ich vermiss' dich, zähle jede Sekunde
Ohne deine Gnade geh' ich zugrunde
Eisbrecher - Ohne dich
15 notes · View notes
Note
Sieht aus, als würde Joel eine Abgrenzung zwischen den zimmerhälften bauen, damit Colin und Noah sich nicht mehr sehen müssen. 😅
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!
24 notes · View notes
Text
Linke streben keine “natürliche” Gesellschaft an, sondern eine befreite
Offener Brief von (ehemaligen) Autor*innen der Jungle World gegen die fehlende Abgrenzung von transfeindlichen Ressentiments in der Zeitung Für Menschen ohne Tumblr-Account hier als PDF
Als Autor*innen der Jungle sind wir es gewohnt, dass unsere Texte neben anderen erscheinen, mit denen wir nicht einverstanden sind oder die uns nerven. In der Frage der Transgeschlechtlichkeit wird aber in der Jungle regelmäßig eine Grenze für uns überschritten. Es kann nicht sein, dass linke Zeitungen Inhalten Raum geben, die sich nur in Nuancen von der Hetze erklärter Antifeminist*innen unterscheidet. Statt Parteinahme für ohnehin Ausgegrenzte sehen wir einen regressiven Pseudo-Materialismus und den Unwillen, Transfeindlichkeit als politisches Querfrontprogramm zu erkennen. Die Argumentationen in den transfeindlichen Texten der Jungle World sind keine solidarische Kritik, geschweige denn Beiträge zu einem emanzipatorischen Diskurs. Sie bedienen lediglich sattsam bekannte Ressentiments, die bisweilen von den selben Autor*innen beinahe wortgleich in rechten Medien wie der “Welt” oder dem “Cicero” wiederholt werden.
Ausgaben wie die Jungle World 05/23, die den “weltweiten Hass gegen LGBTQ-Personen” zum Hauptthema machte, bilden die Ausnahme. In der Regel werden nicht die  systematischen Angriffe und die Gewalt gegen queere Menschen zum Gegenstand der Kritik, sondern deren Identität.
Zahlreiche Texte, die vor allem im “Dschungel” erschienen sind, bedienen die Ideologie genau jener Kräfte, über die in Ausgabe 05/23 geschrieben wird. Ihre Argumentation hat stets einen ähnlichen Klang: Queere und transgeschlechtliche Aktivist*innen seien irrational, kritikunfähig, verblendet, im schlimmsten Falle gar frauenfeindlich und gewalttätig. Gleichzeitig wird mit transfeindlichen Akteur*innen und Politiken irritierend sorglos umgegangen. 
Dabei ist transfeindliche Gewalt weltweit auf dem Vormarsch. Mitte Februar 2023 wurden in den USA bereits 150 Gesetzgebungen eingereicht, die sich speziell gegen trans Personen richten, so die Menschenrechtsorganisation “Human Rights Campaign”. Die Abstimmung des schottischen Parlaments zur Reformation des Gender Recognition Acts, der trans Personen die Änderungen ihres Geschlechtseintrags erleichtern würde, wird von der britischen Regierung blockiert. Im Rahmen der Debatte um die Transfeindlichkeit von JK Rowling erhalten Aktivist*innen regelmäßig Todesdrohungen, während sie selbst ihre Reichweite und ihr Vermögen dafür einsetzt, Kritiker*innen zum Schweigen zu bringen und “genderkritische” Initiativen zu unterstützen.
Trans Personen werden immer wieder implizit und explizit als pädophil, psychisch krank und gemeingefährlich dargestellt. 
Dieser Hass manifestiert sich in queerfeindlichen Terrorattentaten (Bratislava, Oktober 2022 oder Colorado Springs, November 2022), dem Mord an transgeschlechtlichen Menschen -  wie zuletzt der 16 Jahre alten Brianna Ghey in England - und nicht zuletzt in der Tatsache, dass trans Personen überproportional häufig in den Suizid getrieben werden.
Während trans Personen der Angst ausgeliefert werden, diskreditiert die Jungle regelmäßig ihren Kampf um Nischen der Selbstbehauptung. Die Motive werden mit geringfügiger Variation ständig wiederholt: 
Verharmlosung von transfeindlicher Gewalt (zum Beispiel: “Sex ohne Körper”, Till Randolf Amelung, 13/21; “Who done it”, Till Randolf Amelung, 37/22, “Die Ainsworth-Böhmermann Pipeline” Till Randolf Amelung/Holger Marcks 50/22)
Platforming von transfeindlichen Aktivist:innen (zum Beispiel: Interview zwischen Vojin Saša Vukadinović und Rosa Freedman, 07/21; “Immer Trouble mit Gender”, Dierk Saathoff, 40/21, “Das bisschen Mobbing”, Vojin Saša Vukadinović, 50/21, “Auf tönernen Füßen”, Dierk Saathoff, 17/22)
Darstellung von trans Frauen als sexuellen Aggressorinnen, die Frauenschutzräume unsicher machen würden oder cis Frauen zum Sex drängen wollen (“Die Reform würde eine biologische Fiktion von Frauen mit Penis erschaffen”, Naida Pintul, 04/2019, “Queere Homophobie”, Dierk Saathoff 43/22 / “Feministische Nazis”, Vincent Sboron 50/22)
Einseitige Diffamierung der Kämpfe um trans Rechte im Allgemeinen und Queerfeminismus im Besonderen als “hysterisch” & autoritär. (zum Beispiel:, “Transaktivismus gegen Radikalfeminismus”, Till Randolf Amelung, 29/22,, “Queerfeminismus oder Schlägerei”; Infoladengruppe Conne Island, 01/23)
Obwohl Kritik daran schon seit längerem formuliert wird, scheint sich nichts an diesem Zustand zu ändern. Wir, die Unterzeichner*innen, halten das für absolut inakzeptabel und fordern eine grundsätzliche Auseinandersetzung der Redaktion mit dem Thema.
Konkreter und ausführlicher zur Sache:
Das politische Bedürfnis hinter reaktionärer Anti-Trans-Politik ist klar: Die bürgerliche Reproduktionsgemeinschaft, also die heterosexuelle, zweigeschlechtliche Kleinfamilie, soll von den vermeintlich Widernatürlichen und Perversen "geschützt" werden, schließlich soll jede geschlechtliche Abweichung verfolgt werden. Zentral dafür ist das latent antisemitische Ressentiment gegen eine “Denaturierung” bzw. “Überkulturalisierung” der Gesellschaft, das sich vor allem in einer Moralpanik vor der sexualisierenden Verführung der Kinder und einer gesteigerten Gewalt gegen cis Frauen durch “Fetischisten” äußert. Transfeindlichkeit ist dabei das explizite Hauptmotiv, die Folgen gehen aber weit darüber hinaus. Gerade ein Blick in die USA zeigt, wie Transfeindlichkeit von Antifeminist*innen genutzt wird, um weitreichende Gesetzesvorschläge einzubringen, die das Potential haben, effektiv das öffentliche Leben von trans Menschen, vor allem trans femininen Menschen, zu verbieten und der erneuten prinzipiellen Verdächtigung und Kriminalisierung von Geschlechtlichkeit, "die nicht der Biologie" entspricht, Tür und Tor zu öffnen. Die Auswirkungen treffen dann auch andere Personen im LGBTIQ-Spektrum, etwa, wenn Drag-Shows verboten werden oder nur mehr unter Bewachung stattfinden können. Vor allem in UK, aber auch in der BRD zeigen sich die gleichen Motive und Bewegungen, in der Kritik an den geplanten Self-ID/Selbstbestimmungsgesetzen – nur noch nicht so radikalisiert. 
Es ist mehr als ärgerlich, diesen bizarren Unsinn auch in der Jungle lesen zu müssen, etwa   wenn dort geraunt werden darf, dass es eine legitime Sorge wäre, dass mit dem Selbstbestimmungsgesetz die "Hälfte der Bevölkerung die Garantie auf Schutzräume verliert". Die groteske Fantasie, Männer würden den extrem stigmatisierten Prozess einer Transition durchlaufen, um eine öffentliche Toilette zu besuchen, kaschiert, dass man eigentlich nichts anderes bedient als den Mythos von trans Frauen als "verdeckten Tätern” – oder gleich "biologischen Männern in Frauenkleidern”. Wer beansprucht, eine emanzipatorische Haltung zu vertreten, muss doch herausstellen, worin diese sich inhaltlich substantiell noch von Transfeind*innen und Antifeminist*innen unterscheidet.
Wissen Autor*innen und Redaktion der Zeitung etwa nicht, dass Self-ID Gesetze gar nicht den Zugang zu WCs, Umkleiden etc. regeln? Oder dass sowohl die Erfahrung von Fachkräften , als auch die Empirie, die auch in Ländern erhoben wurde, die schon seit Jahren solche Gesetze haben, sagen, dass die Sorge von einem Anstieg an Gewalt unbegründet ist? Im besten Fall wäre das erschütternd uninformiert; im schlimmeren Fall werden hier transfeindlich-moralpanische Ressentiments als Quelle solcher Sorgen bewusst oder fahrlässig legitimiert. 
Gerne werden in der Jungle solche Positionen mit “Materialismus” oder "materialistischem Feminismus" begründet. Dieser müsste sich allerdings immer in der Sache beweisen, also zum Beispiel da, wo eine materialistische Analyse von geschlechtlicher Subjektivierung im kapitalistischen Patriarchat am Gegenstand durchgeführt wird. Genau das lässt sich in den benannten Artikeln jedoch nicht erkennen. Stattdessen gibt es immer wieder einseitige Parteinahmen für (Pseudo-)Radikalfeminist*innen, die einen biologistischen Geschlechtsbegriff verfolgen – schlichtweg Fetischisierung von erster Natur, die sich als materialistische Perspektive ausgibt. Paradoxerweise ist es derzeit eine beliebte rechte Diskursstrategie, der politischen Linken einen fehlenden Materialismusbegriff zu unterstellen, während man selbst einer “natürlichen Ordnung der Gesellschaft” das Wort redet. Die Attacke gegen trans Personen ist das zentrale Feld, auf dem diese verzerrte Gesellschaftskritik in eine verzerrte Subjektkritik überführt wird. Menschliche Natur ist aber schon immer vermittelt, immer schon zweite Natur – hinter diese grundlegende Einsicht zurückzufallen, ist einem theoretisch informierten linken Blatt unwürdig. 
Klassische Radikalfeminist*innen wie Andrea Dworkin sprachen davon, dass die biologische Geschlechterbinarität des Patriarchats “Real”, aber “Falsch” sei, verachteten Biologismus und verwiesen auf Gemeinsamkeiten von Kämpfen gegen Frauenhass und Transfeindlichkeit. Was man von neuen Ikonen eines vermeintlichen “Radikalfeminismus” wie Kathleen Stock aus den UK zu halten hat, zeigte sich allerspätestens am 24.06.22: Als in den USA der verfassungsrechtliche Schutz auf Abtreibung gekippt wurde, also einer der größten Angriffe auf körperliche Selbstbestimmung im globalen Norden erfolgte, gab sie in den sozialen Medien zu Protokoll, dass sie viele “Pro Life”-Aktivist*innen durchaus schätzen würde. Die Priorität liegt eben bei Transfeindlichkeit, nicht bei Frauenrechten.
Stock hat es erfolgreich geschafft, Kritik und Proteste gegen ihre Transfeindlichkeit als “Cancel Culture” zu mythologisieren, was in der aktuellen Medienlandschaft bekanntermaßen dazu führt, dass man die eigene “zum Schweigen gebrachte” Stimme äußerst erfolgreich verbreiten und verkaufen kann. Dass dies nicht nur in der UK, sondern auch im deutschsprachigen Raum gelingen konnte, ist auch der Jungle World zu verdanken. Diese ließ Vojin Saša Vukadinović mehrmals tendenziös zur Sache berichten und erwähnte dabei nicht einmal, dass der Autor als deutscher Übersetzer von Stocks Buch voreingenommen sein sollte.
Ähnlich verhält es sich mit Marie Luise Vollbrecht, die nicht nur von linken Autor*innen wie Jörg Finkenberger oder der Redaktion des Nürnberger “Autonomie Mag” als neuer Stern am Himmel eines “linken” Radikalfeminismus gefeiert, sondern auch von Jungle-World-Autor*innen verteidigt wird.
Vollbrecht –- die sich von der AfD-nahen Anwaltskanzlei Höcker vertreten lässt und auf Social Media regelmäßig mit rechtsradikalen Trollen interagiert, – fungiert effektiv als transfeindliche Aktivistin, die ihre Profession als Biologin öffentlichkeitswirksam einsetzt, um ihre politischen Gegner*innen der Unwissenschaftlichkeit zu unterstellen. Dabei ist ihr Bioessentialismus getragen von transfeindlichen Argumentationen eines hauptsächlich von Antifeminist*innen, christlichen Fundamentalist*innen und Rechtsradikalen geführten Kulturkampfes.
Dass es Stellen gibt, wo trans- und frauenpolitische Anliegen tatsächlich in Ambivalenzen und Widersprüche treten können, kann und sollte man diskutieren. Genau so wie es eine lohnende feministische Ideologiekritik am links-liberalen Mainstream des Queerfeminismus gibt. Feminist*innen wie Karina Korecky und Daria Kinga Majewski haben das in der Outside The Box zum Beispiel geleistet. Der Unterschied ist jedoch, dass in diesen Artikeln ein tatsächlich materialistischer Naturbegriff verwendet wird und ein konsequentes feministisches Erkenntnisinteresse zu Grunde liegt, was dazu führt, dass sie gar nicht erst Gefahr laufen, die Ressentiments transfeindlicher und antifeministischer Reaktionäre zu bedienen. 
Wir beklagen, dass Transfeindlichkeit in der Jungle World immer wieder eine Plattform bekommt und als zentrales Ideologem des aktuellen Antifeminismus und der Querfront offenbar nicht ernstgenommen wird.
Vor allem beklagen wir, dass die “Jungle World” in Bezug auf die Debatte um Transfeindlichkeit ihrem Anspruch als linksradikale Zeitung nicht gerecht wird.
Wie wir dargelegt haben, sind trans Menschen momentan weltweit einer brutalen Hasskampagne ausgesetzt. Anstatt sich solidarisch hinter eine marginalisierte Personengruppe zu stellen, der aufgrund patriarchaler und biologistischer Vorstellungen von Geschlecht eine zumindest ansatzweise freien Entfaltung als Subjekt verwehrt wird, macht die Jungle World mit bei Falschinformationen und Dämonisierung.
Letztendlich wünschen wir uns, für eine Zeitung schreiben zu können, die wir als Verbündete wissen in einem Kampf für eine Gesellschaft, in der auch trans Menschen ohne Angst verschieden sein können.
Liste der Erstunterzeichner*innen:
Anna Kow Babsi Cluthe-Simon Bettina Wilpert Charlotte Mein Daniel Keil Daria Kinga Majewski Frédéric Valin Ismail Küpeli Kim Posster Koschka Linkerhand Kuku Schrapnell Leo Fischer Thorsten Mense Tom David Uhlig Veronika Kracher
Weitere Unterzeichner*innen:
Mattheus Hagedorny Lisa Bor Lain Iwakura Larissa Schober Andreas Lugauer Anja Hertz Lina Dahm Marit Hofmann Jeja Klein Rebecca Maskos
71 notes · View notes
gutachter · 1 year
Text
Kann eine Nachtragsforderung isoliert eingeklagt werden?
„…Einzelne Positionen einer Schlussrechnung sind grundsätzlich nicht isoliert einklagbar. Die Parteien eines Bauvertrags können gleichwohl vereinbaren, dass eine einzelne Nachtragsforderung aus der Rechnungsstellung “herausgelöst” wird und der Auftragnehmer diese Forderung isoliert gerichtlich geltend machen kann (Abgrenzung zu BGH, IBR 1999, 102)….“ Quelle und Volltext: ibr-online.de
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
the-light-of-stars · 7 months
Text
Here's a short article about interviews the Tagesschau, germany's biggest publically funded news show, held with three muslim germans about the current fears of muslim people in germany.
It's in german and I am too tired to translate the whole article right now, will do so tomorrow, but the interviewers mention that they can't really get muslim people as guests for their interviews anymore because most of the people they ask are too scared to talk to them.
The people they did get on this interview are social workers and all mention that muslim people coming to them for advice are too scared to express their empathy and sorrow for the people in Gaza because they are worried that they will be vilified if they do so. They mention that the people they talked to are feeling like they're getting increasingly segregated from german society, that they aren't seen as fellow citizens but as foreigners under general suspicion that constantly have to justify themselves , that many of these people are considering to emigrate because they don't feel safe in germany anymore.
But the german government doesn't do anything to help these people , on the contrary they are just stoking islamophobia, racism and antisemitism more and more through the biased claims and conflations they keep publically putting out , by criminalising pro-palestinian opinions as hate speech with potential risk of deportation and by proposing and considering laws that make deportation of refugees and immigrants faster and easier for the government, including ones that call for loyalty to Israel to be made a requirement for naturalization.
Meanwhile the far right white supremacist parties keep gaining more and more support, but of course the government isn't doing anything about that either.
11 notes · View notes
agatha-abstinent · 8 months
Text
Tumblr media
Tag 3133 / Separat
0 notes
unfug-bilder · 3 months
Text
Abgesehen vom wahrscheinlichen Ausgang der Wahlen (the winner takes it all) besteht der rechte Rand in Sachsen tatsächlich aus extrem vielen Fragmenten, die alle ihre eigenen Süppchen kochen. Aber natürlich nach Rezepten von Kubitschek, Sellner, Reichelt u.a.
Und ja, auch Kretzschmer gehört dazu. Seine (im Grunde einzige) Abgrenzung besteht BISHER darin, dass er erklärt hat, nicht mit der AfD koalieren zu wollen. Das kann sich (aufgrund der Notwendigkeiten) nach der Wahl natürlich sehr schnell ändern.
7 notes · View notes