Tumgik
#Gewitterregen
als-aargauer-unterwegs · 10 months
Photo
Tumblr media
Nach Aarburg und zurück Vollständiger Bericht bei: https://agu.li/27j Zur Zeit ist es nicht einfach, einen trockenen Weg zwischen den zahlreichen Gewitterzellen zu finden. Das GPS registrierte 81.3 KM und 577 Höhenmeter.
0 notes
handwerkstatt · 9 months
Text
Herbst (2023)
Vorbei die Hitze des Sommers die drückende Schwüle die üppigen Felder die rauschenden Gewitterregen Der Herbst naht mit Nebelschwaden Stare sammeln sich zum Plündern und üben das Schwarmleben Die Menschen zurück aus Urlauben gehen wieder zur Arbeit die Kinder zur Schule
Der Sommer protzt noch ein paar Mal mit warmen Tagen der Wind weht die ersten fahlgelben Blätter durch die Straßen Kaminöfen und Heizkörper werden wieder in Betrieb genommen und riechen nach verbranntem Hausstaub In den Supermärkten kaufen Leute in kurzen Hosen und luftigen Sommerkleidern Lebkuchen und Marzipan Autos brauchen morgens wieder Licht und die Fahrer*innen Heizung Regierungen regieren wieder und erlassen ein weiteres Maßnahmenbeschleunigungsgesetz
So geht der Restsommer dahin und ich freue mich schon ungemein auf die kälteren Tage mit lausigen Herbststürmen die mir die Nase tropfen lassen wie dereinst Gotlibs "Peter Pervers" in den alten U-Comix aus längst vergangenen Zeiten
18 notes · View notes
korrektheiten · 28 days
Text
Wie eine dysfunktionale Gesundheitspolitik die Versorgung ruiniert
Tichy:»Karl Lauterbach ist ein Spezialfall im Kabinett von Olaf Scholz. Seine unheilige Allianz mit sensationsgierigen Medien, die den Scheinwerfer immer nur auf das jeweils schrillste Katastrophengeschrei richten, hat ihn in den ersten beiden Corona-Jahren wie ein Gewitterregen aus den tiefsten Untiefen des Gesundheitssystems an die Oberfläche der Tagespolitik gespült. Und als beim Regierungswechsel im Herbst Der Beitrag Wie eine dysfunktionale Gesundheitspolitik die Versorgung ruiniert erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/T6VZ6y «
0 notes
Text
https://www.volksstimme.de/lokal/genthin/fans-feiern-die-alten-und-neuen-hits-von-karat-auf-der-gusener-freilichtbuhne-3195167
RUND TAUSEND ZUSCHAUER
Fans feiern die alten und neuen Hits von Karat auf der Güsener Freilichtbühne
Die Kult-Band Karat begeisterte am Sonnabendabend 999 Besucher auf der ausverkauften Güsener Freilichtbühne mit ihrem ersten Konzert nach achtmonatiger Zwangspause.
Von Bettina Schütze
27.06.2021, 20:00
Sänger Claudius Dreilich, Bernd Römer (Gitarre, li.), Michael Schwandt (Schlagzeug), Christian Liebig (Bass, re.) und Martin Becker (Keyboard) heizten dem begeisterten Publikum an der Freilichtbühne Güsen ordentlich ein.
Sänger Claudius Dreilich, Bernd Römer (Gitarre, li.), Michael Schwandt (Schlagzeug), Christian Liebig (Bass, re.) und Martin Becker (Keyboard) heizten dem begeisterten Publikum an der Freilichtbühne Güsen ordentlich ein. Foto: Bettina Schütze
Güsen - „Endlich ist wieder was los“, freute sich eine Konzertbesucherin aus Burg. Und eine andere ergänzte: „Es ist eine tolle und entspannte Atmosphäre hier.“ Eine weitere stand in Erwartung des Auftritts von Karat mit Gänsehaut direkt vor der Bühne. Schon lange vor Konzertbeginn strömten die erwartungsvollen Besucher aus Nah und Fern auf das Gelände der Freilichtbühne. Trotzdem konnte das Konzert erst mit 30-minütiger Verspätung starten. Grund: Es standen um 19 Uhr noch immer einige Leute am Mobilen Testzentrum des Landkreises. Viele hatten zuvor eine Stunde lang in der prallen Sonne angestanden, um ihr negatives Testergebnis zu erhalten. Doch das tat der Begeisterung keinen Abbruch.
„Nach acht Monaten dürfen wir endlich wieder ein Konzert spielen und das hier in Güsen. Es ist fantastisch“, so Sänger Claudius Dreilich. Die Musiker, so Claudius Dreilich, müssen sich erst wieder an das Spielen vor Publikum gewöhnen. Im vergangenen Jahr wollte die Band eigentlich ihr 45-jährigen Bandjubiläum mit einer Tournee feiern. Doch Corona ließ das nicht zu. Claudius Dreilich: „Deshalb spielen wir heute hier in Güsen unser Jubiläumstournee-Programm.“ In den zurückliegenden Wochen und Monaten war die Band nur im Proberaum. Und der Sänger verriet, dass man bereits damit begonnen hat, das 50-jährige Band-Jubiläum vorzubereiten.
Die Band spielte neuere und natürlich ihre bekannten Hits. Das Publikum bestand zum überwiegenden Teil aus der Generation, die mit den Songs von Karat aufgewachsen ist. Und so war es nicht verwunderlich, dass sie die Texte problemlos mitsingen konnten. Titel wie „Gewitterregen“, „Albatros“, „Schwanenkönig“ oder „Blumen aus Eis“ gehörten dazu. Claudius Dreilich: „Der Titel ,Ich liebe jede Stunde' ist ein bisschen mein Lieblingssong in diesem Programm.“ Es wurde auch ordentlich mitgetanzt. So beim Song vom „Blauen Planeten“. Aber auch aus dem Akustikprogramm der Band, welches sie in kleineren Räumlichkeiten spielen, gab es einen kleinen Ausschnitt zu hören.
Natürlich fehlte auch nicht die Erinnerung an den am 12. Dezember 2004 verstorbenen Sänger Herbert Dreilich. Sein Nachfolger wurde Sohn Claudius. „Vor 16 Jahren war dies die schönste und schwerste Entscheidung, die ich getroffen habe.“ Er präsentierte den Song „Glocke 2000“, den sein Vater damals mit Tamara Danz gesungen hatte.
Nicht fehlen durfte der Kult-Hit „Über sieben Brücken“ der aus vielen Kehlen mitgesungen wurde. „Ihr habt uns eine große Freude gemacht. Besser hätten wir es nicht erwischen könnte“, so Claudius Dreilich. Angetan war die Band von der Betreuung durch den Güsener Heimatverein. „Wenn wir in die Waldbühne in Berlin kommen, interessiert das keinen. Das hier ist fantastisch. Es ist eine Betreuung ohnegleichen.“ Und Claudius Dreilich versprach: „Wir kommen gerne wieder. Ihr seid jetzt in Memory-Karat.“
Beim Kult-Hit ?Über sieben Brücken? sangen alle aus voller Kehle mit.
Beim Kult-Hit ?Über sieben Brücken? sangen alle aus voller Kehle mit.
Foto: Bettina Schütze
Die Begeisterung im Publikum war von der ersten Minute an groß.
Die Begeisterung im Publikum war von der ersten Minute an groß.
Foto: Bettina Schütze
vs
LOKAL
Magdeburg
Burg
Gardelegen
Genthin
Halberstadt
Haldensleben
Havelberg
Klötze
Oebisfelde
Oschersleben
Osterburg
Salzwedel
Schönebeck
Staßfurt
Stendal
Wanzleben
Wernigerode
Wolmirstedt
Zerbst
SACHSEN-ANHALT
Landespolitik
Regionale Wirtschaft
Tourismus
Regionale Kultur
SPORT
1. FC Magdeburg
SC Magdeburg
Fußball
Handball
Regionalsport
LOKALSPORT
Barleben
Burg
Gardelegen
Halberstadt
Haldensleben
Klötze
Magdeburg
Oschersleben
Osterburg
Salzwedel
Schönebeck
Staßfurt
Stendal
Wernigerode
Zerbst
DEUTSCHLAND & WELT
Deutschland
Politik
Wirtschaft
Klartext von Kösters
PANORAMA
Vermischtes
Stars
Aufgespießt
KULTUR
Buch
Musik
TV & Streaming
LEBEN
Auto
Finanzen
Gesundheit
Haus & Garten
Job & Bildung
Reisen
Technik
Trauer
Lotto
Pusteblume
BLAULICHT
Magdeburg
Burg
Gardelegen
Genthin
Halberstadt
Haldensleben
Oschersleben
Salzwedel
Schönebeck
Staßfurt
Stendal
Wernigerode
Wolmirstedt
Zerbst
A 14
Über uns
Impressum
Stellenangebote
Abonnieren
Werben
Kleinanzeige aufgeben
Kontakt
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
0 notes
lord-here-i-am · 4 months
Text
Tumblr media
Hl. Martina
gefeiert am 30. Januar
Hl. Martina Märtyrerin † um 230 in Rom
Eine phantasievolle Legende berichtet: Die Tochter eines römischen Konsuls sollte - wohl unter Kaiser Alexander Severus - im Apollo-Tempel opfern, aber vor der Statue schlug die sich als Christin bekennende Martina ein Kreuz: Das Götterbild zerbarst, der Tempel stürzte ein. Martina wurde nun einer Reihe von Foltern überantwortet; himmlischer Beistand half ihr, sie zu überstehen. Sie wurde gegeißelt und mit Haken gerissen, dann im Amphitheater den Tieren vorgeworfen; aber der Löwe, der sie verschlingen sollte, legte sich ihr zu Füßen. Als Martina auf einen Holzstoß gestellt wurde, erlosch das Feuer durch einen Gewitterregen; schließlich wurde sie enthauptet.
In Rom wurde ihr und Lukas eine Kirche geweiht; 1634 wurden angeblich ihre Überreste in einem Tonsarg gefunden; Papst Urban VIII. ließ daraufhin die Kirche SS. Luca e Martina wieder herstellen.
0 notes
ruhlerhof · 10 months
Text
Gewitterregen
Heute Mittag am 29.07.2023 konnte die Natur hier in Lutterloh noch einmal richtig ein en Schluck bekommen. Das Gewitter war richtig notwendig und gut.
youtube
View On WordPress
0 notes
rain-collection · 2 years
Video
youtube
Regengeräusche dem dach - Gewitterregen & leichter Donner, sintflutartig...
1 note · View note
durchquer22u23 · 2 years
Text
28.6
Die Tour heute hatte es in sich, zwei Tagesetappen in einer (jeder Tag ein bisschen zu wenig und ein teures Hotel dazwischen). Das addierte sich zu 20km und 8 Std. Gehzeit. Machbar mit Anstrengung. Was man bei einer Planung nicht weiß: Wegqualitat, Wetter und Befinden.
Tumblr media
Der Pfad startete fulminant, kleine Spur auf dem Kamm, Sicht nach allen Seiten, Sonnenschein und zunächst noch angenehme Temperaturen. Kämme haben Zacken, also ging es auf und ab, mal mehr, mal weniger. Irgendwann verlief der Weg nicht mehr auf den Zackenspitzen, sondern in der Mitte von mehr oder weniger breit in die Landschaft ragende Zacken.
Tumblr media
Für den Nachmittag war Regen/Gewitter angekündigt. Das trug nicht zu Reduzierung von Stress bei.
Ein war ein Tag der Entscheidungskrise. Mehrfach unter Druck entscheiden, weitergehen oder Plan ändern bei welchen Alternativen. Letztlich blieb es beim Plan.
Ab 16 Uhr gerieten in einen krachenden Gewitterregen, zeitweise mit Hagel. Trotz Regenkleidung waren wir schnell durchnässt, die Schuhe vollgelaufen mit Wasser.
Tumblr media
Der Weg zog sich, zum Schluss ging er durch ein zauberhaftes Waldstück. Wir glaubten schon niemals mehr herauszufinden.
Eine Luxemburger in und ein Namibier halfen uns an der Hütte am Ende des Waldes über die letzte Entscheidungskrise hinweg und motivierten uns noch weitere 25 Minuten zu unserer Reservierten Hütte zu gehen. 11 Stunden nach Start kamen wir dort an.
Es gab zwar keinen Trockenraum, der Wirt war jedoch so nett, uns später etwas Zeitungspapier für die Schuhe und einen Fön zu bringen mit dem wir zumindest unsere Socken trocknen konnten.
Wer mehr über die Tour wissen will Daten, Fotos) findet dies unter
0 notes
miomcreat · 3 years
Photo
Tumblr media
#cumulonimbus lässt den folgenden #gewitterregen erahnen (hier: Plauen) https://www.instagram.com/p/CPBqkU6tNhN/?utm_medium=tumblr
0 notes
markgraeflerin · 3 years
Text
Feierabend-Cocktail: Jambalaya
Ach, wie ist das herrlich! Endlich können wir den Feierabend wieder draußen auf der Terrasse genießen – ohne Gewitterregen und das bei angenehmen, nicht zu heißen Temperaturen. Und es gibt auch wieder einen Feierabend-Cocktail. Jambalaya ist eigentlich ein typisches Reisgericht aus der Cajun- beziehungsweise kreolischen Küche in Louisiana. Es gibt unserem heutigen Feierabend-Cocktail seinen…
Tumblr media
View On WordPress
2 notes · View notes
randomstudyblr · 3 years
Text
02.02.2021
Tumblr media Tumblr media
Yay, heute war ok! Oben sind ein paar Bilder, die ich dieses Wochenende in einer Reise nach Aachen gemacht habe. 
Whew, got through that one ok. Here are some pictures from my trip to Aachen this weekend :)
Word of the day challenge, day 1: rain
der Regen (-):
Niederschlag, der in Form von Wassertropfen zur Erde fällt.
Etwas in großer Anzahl zur Erde Niedergehendes
Synonyme: Fisselregen, Gewitterregen, Niederschlag, Nieselregen, Schauer, Regenguss
Spring quarantine study challenge, day 1: Welcome back to another challenge! What are your goals?
Wie ich diese Morgen gesagt habe, ich möchte mich für das Studium mehr motivieren und etwas mit der Studyblr-Gemeinschaft machen. Die Prompts hört sich super interessant an, und ich wünsche allen, die den Challenge machen möchten, viel Erfolg diesen Monaten!
Like I said this morning, I want to find some more motivation for studying and I also wanted to do something with the studyblr community. The prompts sound super interesting, so I’m really looking forward to completing them, and I wish good luck to everyone who’s doing the challenge!
5 notes · View notes
als-aargauer-unterwegs · 10 months
Photo
Tumblr media
Im Nieselregen das Bünztal hinauf Vollständiger Bericht bei: https://agu.li/27i Im Nieselregen das Bünztal hinauf und im Gewitterregen wieder zurück. Das GPS registrierte 46.1 KM und 288 Höhenmeter.
0 notes
handwerkstatt · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
My private little thunderstorm
49 notes · View notes
mikrokosmos · 5 years
Video
youtube
Berg - Altenberg Lieder, op.4 (1913)
Five Songs after “Picture-Postcard Texts” by Peter Altenberg. The poems are already experimental, and also deeply intimate and expressive, focusing on love and longing, and the complex condition of the human soul. Berg seems to have wonderfully captured this expression and wonder with the music of a large orchestra. While he is usually considered the easiest member of the Second Viennese School to enjoy [he’s certainly the most dramatic-minded one], this song cycle was hated at its premiere. Only the second and third songs were performed, and their radical and wild writing was the straw that broke the camel’s back and started a riot. Because of the reaction, and some criticisms from his teacher and friend Schoenberg, Berg decided not to publish the work in his lifetime. It opens with a hesitant descending motif accentuated by percussion, glittering overhead as the strings push forward. Soon we burst forward with the brass, and the soprano sings impressive notes. The orchestra bursts out again, but retreats into a solo violin, a murmur. The next song starts with the soprano alone, and the orchestra writing is more subdued. The third is the most shocking; all 12 tones are played at once in a delicate but unique chord. We are beyond the bounds of the universe. The chord repeats at the end, and the soprano sings an ethereal note, high up, with a glorious echo. The next song opens with the flute on the high note, guiding us into a more bleak atmosphere, with the music crawling around. The last song is the longest, in the form of a passacaglia, so the orchestra plays light variations over the introductory baseline. This idea of merging styles will return in Wozzeck, where each scene in the opera is a different genre of traditional musical form. Through the intensity of the prior songs, the music here ends more tranquil. It is a shame that this work had been repressed for so many years, because it is among Berg’s masterpieces.
Movements:
1. Seele, wie bist du schöner (Soul, how much more beautiful are you)
2. Sahst du nach dem Gewitterregen den Wald? (Did you see the forest after the rainstorm?)
3. Über die Grenzen des Alls (Beyond the boundaries of the universe)
4. Nichts ist gekommen (Nothing has come)
5. Hier ist Friede (Here is peace)
29 notes · View notes
Text
Karat in Anklam 25-7-2015 Gewitterregen
Danke an meinen Kumpel Ulf Wegener für das zur Verfügung stellen und die Genehmigung es verwenden zu dürfen.
0 notes
bqhansueli · 7 years
Photo
Tumblr media
#gewitterregen im #sonnensegel #busswil #lyss #seeland #bern #switzerland (hier: Busswil, Bern, Switzerland)
0 notes