Tumgik
#Hefegebäck
Link
Ostern steht wieder vor der Tür. Was gibt es da Schöneres, als ein Osternest zu backen? Der Mini Hefezopf wird mit Mandeln bestreut und zu einem Nest gedreht. Das i-Tüpfelchen ist das bunte Osterei, das dekorativ im Hefeteig Osternest sitzt.
https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/osternest-aus-hefeteig-rezept/
Tumblr media
3 notes · View notes
petrabelschner · 5 months
Text
Nejuahr 2024
Das Neujahrsgebäck, im älteren Sprachgebrauch auch Neujährchen genannt, ist im deutschsprachigen Raum meist ein aus Weizenmehl bestehendes Hefegebäck, welches traditionell zum Jahreswechsel gebacken wird und regional unterschiedliche Ausprägungen hat. Neujahrsbrezel, die als Glücksbringer gelten, gibt es in Baden und im Elsass. Dieses köstliche Gebäck wird traditionell zum Jahreswechsel…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
hellonew-yorkgirl · 1 year
Text
Brioche - Französische Hefebrötchen
Hier mal wieder ein Rezept auf meinem Blog - feines Hefegebäck aus Frankreich
Tumblr media
Auf WordPress ansehen
1 note · View note
undsowiesogenau · 2 years
Text
Auf Stockholms Straßen zu bemerken
Die Männer in Schweden sind größer und blonder als in Deutschland, aber weniger groß und blond, als ich erwartet hatte. Sie tragen engere Hosen und öfter Hemden, sogar beim Heckeschneiden. Die Frauen sind fast alle schlank, bevorzugen aber oft weite Kleider, Hosen, Blusen. Schuhe mit Absätzen trägt fast niemand, sie sind noch seltener als in Berlin, wo Piercings und Tattoos viel normaler sind als hier.
Auf Getränkekarten steht fast immer »Ein Glas Milch«; Leute bestellen das, auch Männer, auf Ausflugsschiffen oder abends im Restaurant. Leider keine Fruchtbuttermilch jenseits des Supermarkts. Dafür Lakritzeis abgepackt und aus dem Automaten als Softeis mit Streuseln aus Salmiak. Blaubeersaft so verbreitet wie bei uns Apfelsaft, Regale voller Krabben- und Krebsprodukte, tausenderlei Würstchen, in beinahe jedem Supermarkt vor der Kasse meterlange Wände voller bunter Haribo-Süßigkeiten, die man sich gemischt in Papierbeutel schippen kann. Brot und Saucen oft süßer als erwartet, überhaupt wahnsinnig viel Süßes. In den Bäckereien liegt Hefegebäck mit Kardamom gleichberechtigt neben solchem mit Zimt.
Man kann eine Woche in und um Stockholm verbringen, ohne schwedische Kronen in der Hand gehabt zu haben. Alles ist mit Karte zu bezahlen (nur die Wasserrutsche am öffentlichen Strand nicht, darum nicht gerutscht).
Die Menschen sind im Durchschnitt deutlich freundlicher, sprechen sehr viel besseres Englisch, gehen langsamer, haben bessere Haut. Im Pendelzug stadtauswärts liest, anders als in Berlin, niemand ein gedrucktes Buch. Nirgends mehr Maskenpflicht.
In Läden verwenden die Verkäufer mehr Zeit auf das Gespräch mit den Kunden, auch wenn diese schon gezahlt haben und als Touristen erkennbar sind, notieren Hinweise handschriftlich auf Visitenkarten, präsentieren die Briefmarken, die sie verkaufen, stolz, als wäre es die eigene Sammlung. Unglaublich schöne Briefmarken, auch dreieckige. In Plattenläden die weltweit übliche Mischung aus Männern, die sehr gern helfen, und solchen, die nicht einmal aufschauen von den Pappkisten, in denen sie gerade sortieren.
Die Straßen, Bahnhöfe, Plätze, Parks im Stockholmer Stadtzentrum sind sauberer als in Berlin, die Blumenrabatten mit unauffälligeren, blass oder pastellfarben blühenden Pflanzen bestückt. Die Luft riecht nach Meerwasser, Sprudelwasser, Regen, Seen statt nach indischem Essen oder Autoabgasen; sie riecht frischer, aber überall ähnlich. Weniger Bettler, unter den Bettlern weniger junge. Keine Bettler mit Hunden. Weniger Hunde auf den Straßen. Mehr schöne Schriftzüge, weniger Graffiti.
Keinen Schreibwarenladen gefunden.
9 notes · View notes
markgraeflerin · 2 years
Text
Buchteln mit Zwetschgen und Vanillesauce
Buchteln mit Zwetschgen und Vanillesauce
Ja, es war definitiv sehr ruhig hier im Blog in den vergangenen drei Wochen. Die Markgräflerin war zwei Wochen im Urlaub und die erste Arbeitswoche ist auch schon wieder vorbei. Es ist Zeit, und uns an den sonntäglichen Kaffeetisch zu  setzen und endlich mal wieder von kulinarischen Erlebnissen zu berichten. Dazu gibt es heute fluffiges Hefegebäck mit Zwetschgenfüllung – aus den letzten…
Tumblr media
View On WordPress
3 notes · View notes
sajuseoblog · 29 days
Text
Berlinermiele.de
Tumblr media
Berlinermiele, ein traditionelles Gebäck in Deutschland, ist seit Jahrhunderten ein beliebter süßer Genuss. Die Herkunft dieses köstlichen Gebäcks lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen, als es in Berlin zum ersten Mal hergestellt wurde. Die Geschichte von Berlinermiele beginnt mit den Bäckern, die in den Straßen von Berlin kleine Konditoreien betrieben. Sie waren bekannt für ihre handwerkliche Geschicklichkeit und ihre Fähigkeit, feine Süßigkeiten herzustellen.
 Eines Tages entschied sich ein Bäcker, ein neues Gebäck zu kreieren, das die Menschen begeistern würde. Er kombinierte die süße Füllung von Marmelade mit dem fluffigen Teig eines Hefegebäcks und taufte das Gebäck "Berliner". Das neue Gebäck wurde schnell zum Lieblingssnack der Berliner und fand seinen Weg in die Backstuben und Konditoreien der Stadt. Die Bäcker begannen, verschiedene Variationen des Berliners zu kreieren, indem sie verschiedene Füllungen wie Vanillecreme, Schokolade und Nuss hinzufügten. Eines Tages kam ein Bäcker auf die Idee, den Berliner in einer speziellen Mischung aus Honig und Milch zu tauchen, um ihn noch köstlicher und besonders zu machen.
 Diese Kombination aus süßer Marmeladenfüllung und cremiger Honig-Milch-Glasur war ein großer Erfolg und die Menschen begannen, das Gebäck als Berlinermiele zu bezeichnen. Im Laufe der Jahre wurde Berlinermiele zu einem festen Bestandteil der deutschen Backtradition und wird heute in vielen Bäckereien und Konditoreien im ganzen Land angeboten.
Die Menschen genießen es als Snack für Zwischendurch, als Dessert oder als Leckerbissen zum Kaffee. Die süße Kombination aus Marmeladenfüllung und Honig-Milch-Glasur macht Berlinermiele zu einem unverwechselbaren Genuss, der die Herzen der Süßigkeitenliebhaber höherschlagen lässt. Die Herstellung von Berlinermiele erfordert Geschick und Geduld, da sowohl der Teig als auch die Füllung perfekt sein müssen, um den charakteristischen Geschmack und die Konsistenz des Gebäcks zu gewährleisten. Die Bäcker verwenden hochwertige Zutaten wie frische Marmelade, reife Früchte, cremige Milch und aromatischen Honig, um sicherzustellen, dass jeder Berlinermiele ein gastronomisches Erlebnis ist.
Die Nachfrage nach Berlinermiele steigt stetig, da immer mehr Menschen die süße Köstlichkeit entdecken und schätzen. In vielen deutschen Städten gibt es mittlerweile spezialisierte Bäckereien, die sich auf die Herstellung von Berlinermiele spezialisiert haben und eine Vielzahl von Variationen und Geschmacksrichtungen anb
Der Berlinermiele Reparaturdienst in Berlin bietet preiswerte Waschmaschinenreparaturen an. Die Reparatur von Geschirrspüler und e-Herde übernehmen wir ebenfalls. Unser Reparaturnotdienst in Berlin steht ihnen gerne zur Verfügung. Wartung ihrer Geräte übernehmen wir ebenfalls. Wenn ihre Waschmaschine defekt ist, oder die Spülmaschine kaputtgeht, sind wir der Ansprechpartner in Berlin
0 notes
gernekochen · 1 year
Text
Ostergebäck - 5 leckere Ideen
Ostern steht vor der Tür uns da wird bei uns gebacken! Wie sieht es bei euch aus? Irgendwie verbinde ich Ostern immer ein wenig mit Hefegebäck und davon haben wir auch ein paar Ideen für euch. So ein leckerer Hefezopf oder auch leckere kleine Osterhäschen. Probiert euch einfach durch unsere Auswahl, da ist sicherlich etwas […]
https://www.gernekochen.de/?p=35656
0 notes
gargamel1961 · 2 years
Text
Watruschka
Watruschka, ist ein köstliches und traditionelles russisches Hefegebäck Eine Watruschka ist eine süße Teigtasche mit einer Quarkfülle. Das Gebäck kommt aus der russischen und ukrainischen Küche und wird traditionell aus Hefeteig gebacken. In Deutschland sagt man Quarkkuchen dazu und in Amerika Cheesecake. Watruschka Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 2 years
Text
Coffee Time: Krapfenzeit
Der Februar ist nicht nur Faschings- sondern auch Krapfenzeit! Die Bäcker und Konditoren der Stadt beweisen das alle Jahre wieder mit mehr oder weniger Kunstvollen Kreationen. Das Siedegebäck – meist aus Hefeteig – wird gerne einmal süß gefüllt und ist auch als Berliner Pfannkuchen oder schlicht Berliner bekannt. Dieses Modell hier ist mit einer leckeren Nuss-Nougat-Creme gefüllt. Der Fasching…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Fruchtiger Hefezopf mit Beeren (Babka)
Babka ist ein ganz besonderes Hefegebäck. Statt einem geflochtenen Hefezopf mit Beeren wird wird der Hefeteig mit der Beerenfüllung hier gerollt, geschnitten und um sich selbst gedreht. Heraus kommt ein leichter, fluffiger Kuchen und fruchtiger Kuchen.
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
lslbrigade · 3 years
Text
Sizilien zum Frühstück - Brioscia col Tuppo
Sizilien zum Frühstück – Brioscia col Tuppo
Sizilien morgens um zehn. Irgendwo in Palermo, auf der Via Torremuzza duftet es verführerisch nach Frisch Gebackenem. Meiner Nase folgend, entdecke ich eines dieser vielen, kleinen Straßencafes. Sizilien frühstückt – Brioscia col Tuppo. Kleine Straßen Bars in Palermo Ein winziger Gastgarten, bescheidenes Mobiliar, erste Gäste sitzen schon an den wackeligen Tischen und essen. Man unterhält sich…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
hellonew-yorkgirl · 1 year
Text
Brioche - Französische Hefebrötchen
Hier mal wieder ein Rezept auf meinem Blog - feines Hefegebäck aus Frankreich
Tumblr media
Auf WordPress ansehen
0 notes
requisiten · 3 years
Photo
Tumblr media
#1823 westend61 / Gianna Schade
1 note · View note
castlemaker · 3 years
Text
Fluffiger Mohnkranz mit Mohnback - Mohnzopf
Fluffiger Mohnkranz mit Mohnback – Mohnzopf
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
markgraeflerin · 2 years
Text
Schnelles Hamburger „Süsses”
#Backen #Rezept #Hamburg #KemmscheKuchen #Rosinenbrot
Draussen wird es herbstlich kühl, der Himmel wechselt von sonnig nach bewölkt und wir machen es uns auf dem Sofa – statt Sonntagskaffee – mit einer Kanne Tee gemütlich. Dazu passt dieses typische Hefegebäck, ein Teebrot mit Rosinen nach einem Rezept, das die Markgräflerin aus Hamburg mitgebracht hat. Es enthält kaum Zucker, man genießt es mit Butter bestrichen und einer Gebäck-Spezialität aus…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lapatisserieblog · 3 years
Text
Feiner Dreikönigskuchen
Zum Start ins neue Jahr gibt es einen feinen Dreikönigskuchen! Das #Rezept ganz neu in unserer App!
Tumblr media
View On WordPress
0 notes