Tumgik
#Melancholiker
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Melancholic child’s temperament.
0 notes
polish-art-tournament · 3 months
Text
round 2.7 poll 4
Tumblr media Tumblr media
tap to view full images!
Pożegnanie Europy (Farewell to Europe) by Aleksander Sochaczewski, c.1894:
propaganda: Sochaczewski himself was sentenced to katorga and exile to siberia for 20 years and when he came back he painted many paintings portraying the traumatic experiences there. in this painting he portrayed himself and many of the people who shared the same fate, and showed how diverse the group was bc in this painting he shows the poles, the jews, the women, january uprising participants, common criminals, people from different social strata etc all condemned for the same punishment
Melancholik. Totenmesse, Portret Antoniego Procajłowskiego (A melancholiac. Totenmesse, portrait of Antoni Procajłowski) by Wojciech Weiss, 1898:
propaganda: depression / memento mori king. theres even a skull shape behind him. alas poor antoni procajłowski
43 notes · View notes
maverick-werewolf · 8 months
Text
Werewolf Fact #70 - Werewolves in medical history + "clinical lycanthropy"
The results of the werewolf fact poll over on my Patreon are in, and now we have this month's werewolf fact: all about werewolves in historical medical treatises of the Renaissance/Early Modern period and the term "clinical lycanthropy," as well as what all that means and how it still impacts werewolf studies and werewolf pop culture today.
This post will make use of a lot of primary sources, which I always find fun, so buckle up!
Tumblr media
I've done several posts touching upon subjects similar to this before, you might be familiar with them, such as how werewolves in folklore are the result of a curse instead of a disease, and my two-parter on when werewolves became associated with insanity (Part 1 and Part 2 are here). You can also read a whole lot more about that topic and my arguments regarding it in my thesis, which was on werewolves, and can be found here on Amazon.com (hardback coming soon!).
However, I have never really delved in detail into a few of the actual medical treatises written during the Renaissance/Early Modern Period - in other words, primary sources - of which we have several. In this post, I will cover a few, but not all. I'm also going to make mention of a few more modern ones in regard to clinical lycanthropy, but let's start with older first...
First of all, there was a lot of discussion of "melancholy" in the 1500s in regard to werewolves. This was even referenced in the play The Duchess of Malfi (and I actually have an academic article dedicated to the discussion of the lines involving werewolves in said play). This is, of course, related to the ancient Greek theory of humors, in which the composition of the human body and health required the balance of four humors: black bile (earth), blood (air), choler (fire), and phlegm (water), each related to one of the classic elements.
Throughout the Renaissance, "wolf-madness" was attributed to a case of melancholy, or an excess of black bile. There are many examples of this. And, of course, there are also many attributions to Satan... which was not a thing at all before this time period, as before this, werewolves were even sometimes associated with Christianity (see: werewolves of Ossory, among others).
An oft-referenced source in both werewolf studies at large as well as my own works is "Admirable and Memorable Histories" by I. Goulart, from around 1607 and translated from French by Ed Grimeston; I use this source from my book A Lycanthropy Reader by Charlotte F. Otten. Please note that the language of the piece is dated, so it will read funny to modern audiences.
Goulart discusses "Licanthropes and mad-men, the which wee will consider of two sorts," not necessarily equating those suffering from "lycanthropy" as mad-men, but as those "in whom the melancholike humor doth so rule, as they imagine themselves to be transformed into Wolves." He refers to them as "counterfet Wolves" and discusses how they "runne into Church-yardes, and about graves," something not uncommonly seen in the newfangled werewolf sources of the 1600s onward but not commonplace in werewolf legends of previous time periods.
Goulart also discusses men "tormented with an evill spirit, that at a certaine season of the yeare, hee imagined himselfe to bee a ravening Wolfe," and references other elements seen only in the later werewolf trials as opposed to previous werewolf legends. I also can't help but wonder if the "certain season" element is something Curt Siodmak saw and carried over into the original werewolf in The Wolf Man turning during a particular season (when wolfsbane blooms in autumn)...
Anyway, another of Goulart's sources is Job Fincel in 1541, who describes werewolves in ways we see around a lot when googling and finding garbage on the internet but not so much in legends previously, such as how those afflicted with the "disease" of believing themselves to become a wolf (but not actually turning into one) "are pale, their eyes are hollow, and they see ill, their tongue is drye, they are much altered, and are without much spittle in the mouth." This is consistent with particular illnesses rather than anything seen in werewolf legends, as these are not the people who truly become wolves, only those who believe that they do - and Goulart was still drawing lines between those with hallucinations, those who actually change shape, and those who are werewolves by other means. For example, Goulart also discusses the idea of people whose souls fly from their own bodies and enter into the forms of wolves instead.
There are other examples that discuss these same topics, of course, including but not at all limited to "Diseases of the Mind" by Robert Burton and "A Treatise" by Robert Bayfield, both of which are also featured in A Lycanthropy Reader, and there are plenty of others in assorted other werewolf studies publications.
Now, in addition to these older examples, we also have much more recent medical studies regarding what is known in modernity as "clinical lycanthropy."
Here's a fun fact: the term "lycanthropy" wasn't ever used in antiquity to refer to werewolf legends. It was created by the medical profession in the 1500s to refer specifically to a form of madness, not shapeshifting. It referred to what was recognized as a mental illness that they called lycanthropy: someone believing that they turned into a wolf, not to someone actually turning into a wolf (as in, not referring to the legends in which this happened).
Today, we call this "clinical lycanthropy," because the term "lycanthropy" was basically taken by werewolf media and werewolf studies and retroactively applied to werewolf legends. But the term "lycanthropy" was never actually used in said legends.
The term "lycanthropy" to refer to a "werewolf disease" is just another way in which medical studies and Renaissance writings turned werewolf legends into a "werewolf disease" instead of a magical curse, as it always used to be.
Now, of course, the medical world doesn't really recognize "clinical lycanthropy" anymore. It's considered to be a part of other mental conditions, the result of drug-induced hallucinations, or something entirely different. Several cases were attributed to schizophrenia instead, for example. So the term "clinical lycanthropy" in itself is all but outdated.
I won't be including or directly quoting from the case reports from the 1970s in this discussion, as this post is already enormous and, frankly, the case reports are not things that could be easily discussed in today's environment, as the language in the reports would certainly be considered offensive today, and that's not something I want to navigate. So I won't get into all that. They're out there if you want to read them, but I won't bother breaking them down here.
There are also certainly other examples of medical history relating to werewolves and werewolf legends, but I'll save all that for the werewolf facts book or another publication of mine!
Medical treatises are just another example from the Renaissance (and for quite a while after, into at least the 1800s and even early 1900s) of trying to rationalize and find "scientific explanations" for all manner of folklore and mythology. This also resulted in a considerable amount of condemnation for those who still believed in this sort of thing, as well as those who believed themselves to be experiencing it. As mentioned in some of my other werewolf facts, this didn't always include punishment (many victims of clinical lycanthropy at the time were actually well taken care of), but it did include things like being locked away from society for being declared insane. And, of course, if the victim in question was not a victim but a perpetrator, then it would result in a trial and punishment - and often execution. However, this was much more likely to happen to witches rather than werewolves. Just another way in which the trial of Peter Stubbe were very obviously witch/sorcerer trials and had nothing to do with werewolves at all.
Now, of course, you'll also recognize that a lot of the things you see in the treatises I used as examples don't follow up with many or even any werewolf legends you're very familiar with. Things were getting a bit weird at this point in history in regard to folklore and the like, and the reaching for rationalizing something like a person turning into a wolf or wolf-monster of any sort certainly resulted in some wild connections.
While this is far from the werewolf legends that personally fascinate me most, they are an important part of werewolf studies - hugely so. In fact, they're often discussed more than almost anything else, because unfortunately werewolf scholars are overly obsessed with later time periods that I personally find less fun and interesting than the Middle Ages and ancient times. But, hey, I love all of it.
Until next time!
And remember, if you want to vote on the next werewolf or vampire or other folklore fact, be sure to check out my Patreon. Thanks for reading!
( If you like my werewolf blog, be sure to follow me here and check out my other stuff!
Patreon — Personal Website (new and improved! Great starting point!)  — Wulfgard — Werewolf Fact Masterlist — Twitter — Vampire Fact Masterlist )
57 notes · View notes
lennoxmusik · 1 year
Text
Mein Album ,Melancholiker‘ jetzt auf YouTube.
Supportet !
12 notes · View notes
fabiansteinhauer · 6 months
Text
Tumblr media
Saturische/ Satirische/ Satyrische Objekte
S ist ein satirisches Element, ein satirisches Objekt und ein satirisches Prinzip, denn mit S oder s fängt die Satire satirisch an. S ist eine Initiale der Satire. Es liegt darum nahe, zu fragen, ob, wie und inwieweit die Satire ein Schlangenritual oder eine tropische Wellenlinie ist. Was verwaltet die Satire, was waltet sie, was bewältigt sie und was vergewaltigt sie? Too much too soon! Zu viel, zu früh - aber je aurora, desto voran.
Satura quidem tota nostra est: Was uns zuviel ist, das soll unser sein, ein fantastischer Satz!
Quintilian nutzt in den römischen Institutionen, die nicht juristisch, aber juridisch sein sollen, das Wort Satura, nicht Satira und auch nicht das Kompromissschreiben Satyra (das y ist ein Buchstabe, ein Polobjekt, hier zeigt es an, dass etwas von i nach u oder von u nach i gekippt ist und weiter kippen oder zwischen i und u pendeln kann). Warburgs Polarforschung stöbert solches Bewegungen auf, wie man sedimentäre Geschichte aufrührt, das ist Teil einer Methode, von der ich denke, dass nicht nur die Polarforschung, sondern auch die Rechtswissenschaft davon profitieren kann.
2.
Eines der römischen Begehren lautet nach Cornelia Vismann, einen Anfang haben zu wollen, den in Griechenland zu suchen und zu finden. Die Römer sollen Prinzipien und Gründe haben und finden sie in Griechenland, so etwas sagt auch Fritz Schulz.
Das gilt aber nicht für Satura/ Satira/ Satyra. Zumindest nicht bei Quintilian. Er setzt voraus, dass die Satura/ Satira/ Satyra nicht von den Griechen erfunden, nicht von ihnen übernommen sei. Das sei eine römische, man will fast sagen: eine urrömische und darin urkomische Sache. Total römisch eben, waren Sie schon einmal in Rom? Ist überzeugend, aber vor allem auch, weil Rom nicht nur polis, sondern auch polos ist, selbst so'n Pol.
3.
Wenn die Satire mit einem satirischen Element s oder S einsetzt und in ihr schon ein Kippen und Pendeln beobachtbar ist, dazu noch ein Stolz, der Quintilian offensichtlich dazu verleitet hat, die Satire als eigene Erfindung zu reklamieren und reservieren, dann gehört die Satire in den Bereich jener fröhlichen Wissenschaft, die an die Melancholie gebunden ist, da aber nur an die Verfahren, sich die Passion und Pathologie nicht privatisieren zu lassen, schon weil's private Praxis öffentlicher Dinge ist.
Wieso denn das? Die Geschichte der Melancholie ist auch eine Geschichte des Pfeifens im Walde, der Vormachens (leicht sorgevoller Avantgarde).
In der Melancholie gibt es kräftige, lauter laute Behauptungen, mit denen der Melancholiker sich auf der Diagnose nicht ausruhen möchte. Er will noch die Passionen und Pathologien im Griff halten und in Aktion, wenigstens Reaktion übersetzbar machen. Aby Warburg hat dieses Begehren in Historiographie übersetzt, es gab bei ihm die Vorstellung, dass der Melancholiker ein historisches Subjekt sei und dass mit historischen Ereignissen (etwa dem Aufbruch in den norditalienischen Städten um 1400) der Melancholiker aus der Ergebenheit und der Unterwürfigkeit ausgestiegen und in die Handlungsfähigkeit eingestiegen sei. Ausstieg aus dem Schicksal und der bloßem Annahme des Schicksals in einen gewagten, unternehmerischen und kreditierenden, also zukunftsorientierten Umgang mit dem Kippsal, das wir Fortuna nennen: das hatte Warburg im Auge. Der Melancholiker lässt sich nicht einfach schütteln und kippen, er macht die Erschütterungen und das Kippen auch mit, entwickelt durch Kulturtechniken des Distanzschaffens, im Medium von Wort und Bild, Orientierung und Aktion: Handlungsfähigkeit, die Reaktionsfähigkeit einschliesst. Nicht immer, aber manchmal schafft er es - und Warburg hatte dazu Kehren, Routine und weite historische Bögen im Blick.
Quintilians Aneignung der Satire, also die Behauptung, dass ausgerechnet dasjenige, was uns zuviel sei trotzdem unser sei, das könnte so ein Zug sein wie derjenige, den Warburg immer wieder historisch markiert. Darum glaube ich nicht nur, dass die Rechtsgeschichte und Rechtstheorie der Satire erstens mit Mitteln der Polarforschung entfaltet werden soll und zweitens entfaltet werden kann. Ich tue es auch.
5 notes · View notes
Note
Zum Thema furchtbare Schullektüre: Emilia Galotti war das Schlimmste.
Man sollte meinen, das hätte daran gelegen, dass meine damalige Lehrerin uns nie die epochenüblichen Charaktertypen (so von wegen "der jedermann" "der melancholiker" etc.) erklärt hatte, aber nein! Ich studiere mittlerweile Literaturwissenschaften und kann das Buch immer noch nicht ausstehen.
Die namengebende Hauptcharakterin hat nur zwei Szenen, in denen sie mal irgendeine Art von Eigenständigkeit zeigt und in einer davon stirbt sie. Der Bruder des Authors hat ihm zu Recht mal in einem Brief geschrieben, Emilia wäre 'ein nasser Waschlappen'. Sexismus und fragwürdige Frauenfiguren sind ja nichts neues, aber das ist echt nur unangenehm zu lesen. Wenigstens wird niemand vergewaltigt. Aber auch nur weil sie vorher stirbt. -.-
.
16 notes · View notes
hochseilgedanken · 1 year
Text
gedanken bewohnt mit fernblick in die ebene dann übersiedelt dorthin in die ferne nun blick auf den berg
und immer so fort das ganze von vorn
nichts davon hat mich berührt
was ist los warst du nicht eben noch traurig
ein melancholiker kann weitermachen wo er aufgehört neue traurigkeit an alte schwermut heften
vorläufig kehr ein in die windstille
3 notes · View notes
kunstplaza · 14 days
Text
0 notes
miastaslow · 3 months
Text
Luty z Hrabalem w sosnowieckim klubie
Książka: Hrabal: słodka apokalipsa
Autor: Aleksander Kaczorowski
Data spotkania: 25.02.2024
Miejsce spotkania: Herbaciarnia Marzenie, ul. Grochowa 1
Godzina spotkania: 17:30
Osoba kontaktowa: Tomek [email protected]
Tumblr media
Lutowe spotkanie sosnowieckiego klubu z kawą nad książką poświęcimy rozmowie o biografii Bohumila Hrabala autorstwa Aleksandra Kaczorowskiego.
Bohumil Hrabal. Wybitny czeski prozaik, zapatrzony w naturszczyków mistrz słowa, który potrafił wznieść nieliterackość mowy potocznej na wyżyny uniwersalnej opowieści o człowieku i świecie. Pisarz, który wyszedł z drugiego obiegu, na przemian hołubiony i nękany przez komunistyczną władzę. Scenarzysta Jiřiego Menzla, uwielbiany przez Kunderę i Havla. Bywalec knajp i nieśmiały kobieciarz. Prześmiewca i melancholik. Niestrudzony podróżnik i miłośnik przyrody. Samotnik, pogrążony w depresji po śmierci żony, który ginie tajemniczą, tragiczną śmiercią.
Zapraszamy do lektury i oczywiście do wspólnej rozmowy o książce!
0 notes
musikblog · 3 months
Text
Tumblr media
Einige Jahre nach der Veröffentlichung seines 2016er Solo-Albums “Lioness” überlegt Madrugada-Frontmann und selbsterklärter Melancholiker Sivert Høyem, welches Album er als nächstes schreiben will. Für solch eine Überlegung ist auch der Entstehungsort in Betracht zu ziehen. Die Toskana und Südfrankreich stehen zur Debatte – egal, solange die Aufnahmen in einem großen, gemütlichen Raum mit Holzverkleidung stattfinden […]
https://www.musikblog.de/2024/01/sivert-hoyem-on-an-island/?feed_id=649
0 notes
polish-art-tournament · 5 months
Text
round 1.7 poll 8
Tumblr media Tumblr media
Melancholik. Totenmesse, Portret Antoniego Procajłowskiego (A melancholiac. Totenmesse, portrait of Antoni Procajłowski) by Wojciech Weiss, 1898:
propaganda: depression / memento mori king. theres even a skull shaoe behind him. alas poor antoni procajłowski
Portret Władysława Ślewińskiego (Portrait of Władysław Ślewiński) by Jadwiga Rybarska, c.1910:
[no propaganda has been submitted]
42 notes · View notes
himmagazine · 4 months
Text
BLUE ALIEN - MUT STATT KONFORMITÄT
Tumblr media
Mut statt Konformität! So lautet das Credo des in Berlin lebenden Sängers und Produzenten Blue Alien. In seinen Songs spricht er zu all denen, die als Außenseiter abgestempelt werden: Queers, Melancholiker, Spinner und Empathen. Doch anstatt diese Labels abzulehnen, ermutigt der Musiker dazu, sie anzunehmen, sich selbst zu lieben und die verschiedenen Farben der eigenen Identität stolz auszuleben. https://www.youtube.com/watch?v=Sbh_eXYnzhQ Sein Sound ist inspiriert von der Underground-Musikszene der 80er Jahre und mischt die Süße des Pop mit der Härte clubbiger Dancefloors-Beats und den rohen Emotionen des Post-Punks. Ein queeres Klangabenteuer, das ein warmes Gefühl der Melancholie hervorruft – eine Sehnsucht nach Liebe, Verbindung und Zugehörigkeit. Blue Alien ist gerade dabei, sein erstes Album in Zusammenarbeit mit dem renommierten türkischen Produzenten Orçun Ayata zu produzieren. Es trägt den Titel „The Last Shimmer“ und wird im Frühjahr 2024 erscheinen.
Tumblr media
@blue_alien_music DER HIM MUSIKTIPP DES MONATS WIRD PRÄSENTIERT VON BOUYGERHL - DEM QUEEREN MUSIKARCHIV! Entdecke über 1.200 weitere queere Musiker auf www.bouygerhl.com! Read the full article
0 notes
gunnarsohn · 6 months
Text
Ein Melancholiker, ein Flaneur, ein Suchender, ein Leidender: Roland Barthes
Roland Barthes, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, hat nicht nur die literarische Welt, sondern auch die politische und intellektuelle Szene maßgeblich beeinflusst. Barthes betont die Bedeutung der Bilder und der Sprache, die den Text zum Leben erwecken. Er war ein Meister darin, verschiedene Facetten des Schreibens zu erforschen und zu hinterfragen. Wie kann man Roland…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
itsnothingbutluck · 2 years
Link
Sie sagen, die Depression sei die typische Pathologie des demokratischen Menschen. Heißt das, dass Depression die notwendige Kehrseite des Lebens in Demokratien ist?
Ja. Die Melancholie war die Krankheit des Ausnahmemenschen. In der Demokratie soll nun jeder prinzipiell ein Ausnahmemensch sein können. Mit dieser Demokratisierung verliert die Melancholie aber ihre heroischen Momente, sie wird zur Depression, zu einer bloßen Krankheit.
Ist das also der Preis, den wir zahlen müssen?
Natürlich muss man einen Preis für die Autonomie zahlen. Aber ich würde das nicht überbewerten. In jedem Gesellschaftstyp gibt es bestimmte Probleme, die die Kehrseite der positiven Werte bilden. Sorgen sind ein Bestandteil menschlichen Lebens - unsere sind auf die Ideale unserer Gesellschaft bezogen; Gesellschaften, in denen andere Werte als die Autonomie im Vordergrund stehen, haben andere Sorgen. Ein nur glückliches Leben kann man sich nicht vorstellen.
Ihr Buch handelt auch davon, dass die Depression heute vornehmlich mit Pillen behandelt wird. Dadurch wird der Diskurs über die Konflikte zurückgedrängt. Sichtbarkeit von Konflikten wäre aber für jede Demokratie substanziell?
Wir müssen in der Tat über die Psychologie hinausgehen, über die individualistische Perspektive auf das, was in den Köpfen der Leute vorgeht. Man muss vielmehr die aufs Individuum verengte Perspektive selbst in ein Verhältnis zur Generalisierung des Werts der Autonomie setzen, wie sie sich derzeit gesamtgesellschaftlich vollzieht. Wir sind mit neuen Lebensläufen konfrontiert, und neue Lebensformen beeinflussen Familie, Arbeit, Erziehung und das Verhältnis zwischen den Generationen; zugleich haben wir das Ende des Wohlfahrtsstaats bezeugt. Individuelle Verantwortung ist heute eng mit den Idealen der persönlichen Leistung und Initiative verbunden. Wir leben in einem Gesellschaftstyp, in dem jede und jeder sich persönlich in vielfältigen sozialen Situationen einbringen muss. Das ist der Horizont unseres gemeinschaftlichen Lebens; egal, welche Position dem Einzelnen in der sozialen Hierarchie tatsächlich zukommt.
Es geht um Selbstbestimmung?
In der jetzigen Gesellschaftsformation ist die individuelle Subjektivität zum zentralen Thema geworden, so wie auch die selbstbestimmte Handlung heute das größte Prestige genießt. Die selbstbestimmte Handlung wird am meisten respektiert, aber von ihr wird zugleich am meisten erwartet. Dieses Ideal bestimmt einen Großteil unseres Alltags, es ist in unsere Gebräuche und unsere Institutionen eingezogen.
0 notes
fabiansteinhauer · 8 months
Text
Tumblr media
São Paulo
1.
I've seen the future and it will be. Warburgs melancholisches Talent ist ein Prognosetalent, das ist im Kreditgeschäft gut zu gebrauchen. Dem Melancholiker fällt die Prognose leicht, so leicht wie die magischen und mantischen Praktiken, von denen Walter Benjamin schreibt. Er kippt nämlich ohnehin dauernd aus der Gegenwart. Ein Problem ist allenfalls, dass er immer nur die Hälfte seiner Energie sieht.
Wenn Nietzsche etwas vom Halbgeschriebenen weiß, so kann zwar dem Melancholiker einleuchten, dass es das gibt, das Halbgeschriebene. Und doch bleibt er noch dann ein Halbseher, Halbsager, Halbwisser - und die nächste Kippe ist nicht weit, dann sieht er zwar, was er eben nicht sah aber nicht mehr, was er gerade sah. Ob er wirklich der entfremdete Charakter schlechthin ist? Vielleicht ist er der verfahrene Charakter schlechthin, der wendige Charakter schlechhin, vielleicht sogar der Charakterlose schlechhin: Jeder Charackter ist in ihm los, sitzt in ihm nur lose, aber nicht alle zur gleichen Zeit, keiner jemals zeitgemäß. Sein Charakter ist wegen Überfüllung offen.
Der Melancholiker sieht nur die Hälfte seiner Energie und die beleuchtet jeweils nur die Hälfte dessen, was er zwar sehen kann, aber nicht sehen muss. So gilt sogar dem Melancholiker manche Phase seines Treibens als energielos, als kraftlos, als antrieblos - dabei verlangt das Zaudern, Bremsen, Einhalten, Raushalten und Pausieren vielleicht sogar mehr Energie als die Rührung, das Quirlen, Rauschen, Kreisen oder Rasen.
2.
Seine Geistesgegenwart ist ohnehin so durchgedreht, dass die Aufmerksamkeit sich noch im Nahen auf das Entfernte richtet. Dem begabten Melancholiker findet alles immer statt, nur nicht überall gleichzeitig. Nicht einmal die kleinste Stelle taugt zu einer Gleichung, zu etwas, an dem die Zeit gleich würde und bei sich bliebe. Auch im kleinsten sitzen Unlgeichzeitigkeiten. Die Vergangenheit verschwindet nicht, sie ist entfernt, weil sie entfernt wurde - und sitzt allenfalls im Rücken. Die Zukunft ist nicht immer noch weg, sie ist nur entfernt, weil sie entfernt wird. Irgendwo ist immer das, was jetzt hier nicht ist. Wenn den Leuten etwas fehlt, dann ist es das, was sie haben.
Als Warburg im Kreuzlinger Asyl das Morden sieht, da wird zwar nicht mehr und noch nicht in Kreuzlingen gemordet, aber im Rücken der Kreuzlinger Gegenwart, in der Entfernung wird gemordet. Jetzt bin ich nicht mehr in São Paulo und noch nicht in Sao Paulo, aber im Rücken sitzt es und rückt immer weiter, bis auch ich in São Paulo bin: et in São Paulo ego. Diese Verschiebung reibt, sie schluckt und erzeugt Energie, wandelt um und lässt umwandeln, das ist ein polarer Trieb, ein polares Treiben. Man träumt in der Nacht und wandelt am Tag umher. São Paulo ist dabei eine besondere Stadt, nämlich eine der größten Städte, der größten Ungleichzeitigkeiten schlechthin. Nelson Kon hat das Bild oben gemacht, er ist der Fotograf brasilianischer Architektur, nicht der einzige, aber ein ziemlich guter.
4 notes · View notes
Photo
Tumblr media
“Deep in earth my love is lying And I must weep alone.” ― Edgar Allan Poe
Image by melancholik
80 notes · View notes