Tumgik
#der Ritterschlag
lorenzlund · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Gib mir nur eine winzige Chance! * Take a chance on me!
Tumblr media
'Geben sie mir mehr Curry!!' 'Nein, nicht ans Telefon, auf die Wurst!!'
''Sie sollten sich erholen!" 'Ich folge selber niemand, auch ist dieser jemand ein A.!!!''Sie sollten sich erholen!" 'Ich folge selber niemand, auch ist dieser jemand ein A.!!!'
'Gehen sie an einen Erholungsort dafuer wie das polnische Kurbad!'
'Das Erfolgsrezept von ABBA? Froehliche Melodien mit tieftraurigen Texten!!' (aus der Musikpresse)
'Das ist seltsam, aber als Komponist und Texter handhabe iich es meist genau umgedreht'.
Gebrauechliche internationale Handzeichen:
Tumblr media
"You are wanted!!" 'Next on the list!'
Tumblr media
fuer: 'Kranz' und das gemeinsame Zusammenhalten gegen ihn. Man/frau will gegen ihn vorgehen!
Tumblr media Tumblr media
Tumblr media Tumblr media
'1000jaehriges Reich'
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wohnen kann man/frau auch im Hinterhaus. Die Rede ist klar hier nur erneut so vom Hinterteil des Menschen!
1 note · View note
mordsfesch · 7 months
Note
Brainrot moment:
Tatort München sollte dringend damit anfangen Kali als eigenständigen Ermittler zu etablieren. Mir kann keiner sagen, dass Udo und Miro das Ganze noch mehr als fünf Jahre machen. Und die große Frage ist doch, wie sie/der BR den Run beenden wollen. Der Tod beider wäre zu groß und dramatisch, wenn einer stirbt wären die Schauspieler dann doch vermutlich ziemlich pissed. Und wenn beide in Rente gehen, können Cameos bei Specials und Jubiläen möglich sein, was für alle eigentlich die beste Möglichkeit ist.
Und ich vermute doch mal stark, dass Kalli dann (übergangsweise alleine?) München übernimmt, wenn Ferdinand das mitmacht. Die machen doch keinen extra neuen Tatort auf und neue Bosse für Kalli fände ich auch geschmacklos. Die brauchen dringend mal wieder junges Blut, keine ü50 Schauspieler (no offense Udo und Miro, I want you to be my dads).
Dann sollten sie aber auch dringend Kalli mehr als standalone Charakter und als Sympathieträger aufbauen, sonst wird das schwer. Dazu kann ja schon mal gehören, dass er Fälle stärker übernimmt, alleine in Showdowns ist, stärker zur Lösung der Fälle beiträgt, Täter alleine festsetzt, generell mehr Screentime...Im Moment ist er noch sehr in der Assistentenrolle.
Nun ja, hoffentlich kriegen sie die Transition gut hin. Da werden wohl aber auch die drei Schauspieler eine große Rolle spielen. Wenns schief geht und total verhunzt wird, sterben Ivo und Franz beide total sinnlos und Kalli verlässt den Polizeidienst aus Trauer. Dann könnte der BR ein komplett neues Team einfügen. Aber da gehen die Fans auf die Barrikaden.
Thoughts?
Re: Ausstieg Udo und Miro. Die aktuelle Planung scheint ja zu sein, die 100 oder zumindest 99 Folgen vollzumachen. Aktuell sind sie bei Folge 94, iirc. Es ist also noch ein bisschen hin bis zu ihrem Ausstieg, aber er zeichnet sich natürlich bereits am Horizont ab. Laut den beiden, soll es kein allzu großes Drama am Ende geben, weil es nicht zu ihnen und den Charakteren passt. Dem stimme ich absolut zu (außerdem will ich die beiden nicht leiden sehen). Auf der anderen Seite sagte einer der beiden auch, dass sie “nicht so einfach in Rente gehen werden”. Ganz ohne Drama wird es wohl also doch nicht gehen, was ja wieder zum Tatort passt. Wir werden uns wohl überraschen lassen müssen. (Wobei ich von Cameos absolut entzückt wäre und da auch eine kleine Headcanon zu habe). 
Ich glaube ja, es liegt gerade daran, dass eben nicht klar ist, wie genau es dann weiter gehen soll, dass Kalli als Charakter noch nicht so stark ausgebaut wurde. Wobei ich nicht sagen würde, dass da gar nix passiert ist. Gerade in den letzten Fällen hatte ich den Eindruck, dass sich da was verändert. Früher war Kalli oft nur vom Präsidium aus bei den Fällen dabei, jetzt ist er bei Dienstreisen auch mit von der Partie (siehe „Königinnen“ vs. „Wunder gibt es immer wieder“). In „Game Over“ wurde er bei einem Einsatz verletzt, was mich zwar nicht gefreut hat (poor little kalli), aber ja doch eine Art Ritterschlag im deutschen Krimi, gerade dem Tatort ist. Die Veränderung ist schleichend, aber vorhanden. 
Mal abwarten, was da sonst noch kommt. Dass da was kommen muss, damit Kalli als Charakter in der Lage dazu ist, in Franz und Ivos Fußstapfen zu treten, da gebe ich dir absolut recht. Ich persönlich fänd es super, wenn er bleibt und eine Kollegin an die Seite bekäme. Aber das ginge natürlich nur, wenn Ferdinand sich dazu entscheidet, das ganze wirklich weiterzumachen. Er meinte zwar in Interviews, er könne sich das durchaus vorstellen, aber wer weiß, welche anderen Möglichkeiten sich ihm bieten, wenn es dann so weit ist. Im Tatort mitzuspielen ist zwar eine tolle Sache, aber ich glaube, gerade junge Schauspieler:innen laufen da Gefahr für das deutsche Fernsehen schnell „verbraucht“ zu sein, weil die Zuschauer:innen eben nur noch an ihren Sonntagabend-Krimi denken, wenn sie deren Gesichter sehen.
14 notes · View notes
kraftwerk113 · 6 months
Text
Life´s too short for weird music - Tagesempfehlung 24.11.2023
Sleaford Mods / West End Girls
Wow – das kommt ziemlich überraschend. Nach dem brillanten Remake von Don´t go (2021) gibt es auch in 2023 in der vorweihnachtlichen Zeit ein Remake eines Klassikers von den Sleaford Mods: dieses Mal haben Jason Williamson und Andrew Fern West End Girls von den Pet Shop Boys vorgenommen. Alle Erlöse des als ausschließlich als limited 12“ Single erscheinenden Remakes gehen an Shelter UK eine Hilfsorganisation, die sich bevorzugt um Obdachlose kümmert. Das Remake hat schon vor seiner Veröffentlichung (15.12.2023) quasi den Ritterschlag erhalten, als die 12“ u.a. den Pet Shop Boys Remix enthält. Zum Glück haben die Sleaford Mods ihr Remake von West End Girlsbereits digital bereitgestellt, so kann ich Ihnen dieses heute gleich ans Herz legen. Wenn es den Preis als Coverversion des Jahres gäbe, dann hätten diesen in 2023 die Sleaford Mods mehr als verdient.
2 notes · View notes
logi1974 · 2 years
Text
Laird Hasenbär in Schottland - Tag 19 Teil 2
Lairds and Ladies!
Der zweite Punkt des heutigen Tages befasst sich mit der Erbauung der Tay Bridge und der daraus resultierenden Tragödie. 
Tumblr media
Da hier ein berechtigtes, berufliches Interesse an der Eisenbahnbrücke besteht, schauen wir uns das Bauwerk von allen Seiten an - und ich meine von allen Seiten!
Tumblr media
Mehrere Stunden sind wir damit beschäftigt den richtigen Winkel und die richtige Position mit dem richtigen Blick zu finden.
Tumblr media
Um 1900 beförderten Dampfer Urlauber zu (und von) so weit entfernten Orten wie Perth, Montrose und Leith, und 1905 wurde Broughty Ferry von den Straßenbahnen der Dundee, Broughty Ferry and District Tramways Company erreicht. Inzwischen war Broughty Ferry mehr oder weniger ein Vorort von Dundee. 1913 wurde die Stadt offiziell Teil der City of Dundee.  
Tumblr media
Der Fluss Tay (gälisch Tatha) ist der längste Fluss in Schottland und der siebtlängste in ganz Großbritannien. Der Tay gilt als eine der Lebensadern Schottlands, vor allem für die tieferen Highland Regionen ist der Tay ein wichtiger Fluss.
Tumblr media
Der Fluss entspringt als River Connonish am Fuß des Ben Lui, kaum 30km von Oban und damit der Westküste Schottlands entfernt.
Tumblr media
Er durchfließt danach unter den Namen River Fillan und als Dochart den Loch Dochhart, Loch Lubhair und Loch Tay. Eigentlich nennt sich der Fluss dann erst ab dem Abfluss aus dem Loch Tay dann Tay. Als Tay fließt der dann bis zu seinem niedrigsten Punkt bei Perth und liegt dort praktisch schon unter Einfluss der Gezeiten.
Tumblr media
Die West-Ost Entfernung des Tay in Schottland beträgt 193 km. Dabei fließt er von einer Spitzenhöhe von 560 Meter über NN auf O Meter Meereshöhe. Letztendlich mündet der Tay südlich von Dundee in den Firth of Tay und schließlich in die Nordsee.
Tumblr media
1870 verabschiedete das Parlament einen Gesetzentwurf für eine Eisenbahnbrücke über den Fluss bei der Stadt Dundee, die nach einem Entwurf von Sir Thomas Bouch gebaut werden sollte.
Tumblr media
Seine Brücke sollte ein Gitterdesign sein, das Guss- und Schmiedeeisen kombiniert. Die Arbeiten begannen am 22. Juli 1871. Im weiteren Verlauf wurde jedoch klar, dass die Vermessungsarbeiten am Flussbett, die eine ebene Tiefe des Grundgesteins vorhergesagt hatten, falsch waren. Es wurde festgestellt, dass das Grundgestein in der Mitte des Flusses zu weit unter dem Flussbett lag, um das Gewicht der Brücke tragen zu können.
Tumblr media
Bouch reagierte, indem er nun weite Teile des Oberbaus in fragilen Eisenkonstruktionen ausführen ließ. Außerdem wurden die Spannweiten erweitert und – um die Durchfahrtshöhe für Schiffe zu vergrößern – die Trägerwände im Mittelteil in die Höhe verlegt.
Tumblr media
Viele Eisenteile, die in einer Behelfsgießerei am Ufer gegossen worden waren, wiesen Luftlöcher auf. Anstatt die Stücke wieder einzuschmelzen, waren die Fehler mit Farbe verdeckt worden.
Auch wurden Träger, die beim Bau ins Wasser fielen, nicht ausgetauscht, sondern geborgen und weiterverwendet, um das vorgegebene Budget der North British Railway über 300.000 Pfund nicht zu übersteigen und um im Zeitplan zu bleiben.
Tumblr media
Als die Tay Rail Bridge am 1. Juni 1878 eröffnet wurde, war sie die längste der Welt und verkürzte die Fahrzeit zwischen Edinburgh und Dundee um eine Stunde. Königin Victoria, die bei der Eröffnung anwesend war, verlieh Bouch in Anerkennung seiner Leistung den Ritterschlag.
Die Firth of Tay Bridge war ein Bauwerk, das weltweit seines Gleichen suchte. Ein weiterer früher Reisender über die Brücke war der damalige Präsident der USA, Ulysses S. Grant. Er kommentierte, dass es sich um eine „große Brücke für eine kleine Stadt“ handelte.
Tumblr media
Ein Aushängeschild für die Macht und den Fortschritt Großbritanniens. Bis zum 28. Dezember 1879: Ein fürchterlicher Sturm peitschte an diesem Abend über Schottland.
Ein Sturm, welcher in Fontanes dichterischer Fantasie das Werk dreier Hexen war. Drei Hexen, welche schon in Shakespeares Drama "Macbeth" ihr Unwesen getrieben hatten und die eitlen Menschen zu bloßen Puppen degradierten, deren Schicksal sie mit sadistischem Vergnügen in den Abgrund lenkten. Auch die Fortschrittsgläubigen Passagiere des Zuges, welcher gegen 19 Uhr die Firth of Tay Bridge überquerte, sollten buchstäblich in diesem Abgrund landen.
Tumblr media
An diesem Sonntag hatte der Schnellzug nach Dundee den Bahnhof in Edinburgh gegen 16.15 Uhr verlassen.
Um 19.14 Uhr passierte der Zug noch unversehrt den südlichen Brückenkopf, wie Bahnwärter Sam O´Neill mitteilt. Da es nur einen „Token“ gab, war sichergestellt, dass nur jeweils ein Zug die eingleisige, 3264 Meter lange Brücke über den Fjord passierte. Danach sah O´Neill etwas wie einen Feuerstrahl und hörte Donnern.
Tumblr media
Die stolze Brücke brach im Sturm unter der Last und dank ihrer zahlreichen Baumängel zusammen. Tragischerweise genau dann, als der Zug die Brücke überquerte.
Als der Zug nicht, wie erwartet, kurz darauf in den Bahnhof von Dundee einfuhr, machten sich Angestellte der Bahn auf die Suche. Als sie die Mitte der Brücke erreichten, gähnte vor ihnen ein fast 1000 Meter langes Loch. Der Zug mit sechs Waggons war in die Tiefe gestürzt. 
Tumblr media
75 Menschen wurden getötet, darunter der Schwiegersohn von Sir Thomas und der Sohn des Bahnwärters, Jim O´Neill, der der Lokführer war. Viele von ihnen konnten nie geborgen werden. Ihre Leichen trieb die Strömung in die peitschende Nordsee hinaus.
Tumblr media
An der Brückenstation von Dundee versammeln sich im Lauf der ersten Stunden nach dem Unglück Tausende von Menschen, die Näheres hören wollen über das Schicksal von Verwandten, Freunden oder Bekannten im Zug.
Tumblr media
Darunter sind auch weitere Augenzeugen: das Ehepaar Dunston, das einen kranken Onkel in Pflege nehmen wollte, und der Geschäftsmann Warren Calcroft, der selbst zur Bahn gekommen war, um einen lange erwarteten Vertrag über die Fusion seiner Firma mit einem Pariser Partner in Empfang zu nehmen.
Tumblr media
Das Dokument dürfte, wie alle Postsendungen aus dem Zug, flussabwärts im Wasser liegen: Der Sturm hat Menschenleben, Hoffnungen und nicht zuletzt einen Traum zerstört - den von der längsten Eisenbahnbrücke der Welt.
Tumblr media
Eine öffentliche Untersuchung der Katastrophe kam zu dem Schluss, dass die Brücke "schlecht entworfen, schlecht gebaut und schlecht gewartet" worden war. Es traten Probleme mit der Qualität der verwendeten Materialien auf, und es scheint, dass Bouchs Entwürfe die Windlast auf die Struktur überhaupt nicht berücksichtigt haben.
Tumblr media
Sir Thomas Bouch starb wenige Monate nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts der öffentlichen Untersuchung der Katastrophe. Er ist auf dem Dean Cemetery in Edinburgh begraben.
Zum Zeitpunkt der Katastrophe wurde an einer weiteren von Bouch entworfenen Eisenbahnbrücke, über den Fluss Forth, gearbeitet. Der Bau wurde sofort eingestellt.
Tumblr media
Als die Arbeiten an der Forth Bridge 1883 wieder aufgenommen wurden, handelte es sich um ein völlig neues und massiv stärkeres Design, das von Sir John Fowler und Sir Benjamin Baker entworfen wurde. 1883 begann auch der Bau der zweiten Tay Rail Bridge. Diese wurde am 13. Juli 1887 eröffnet und ist bis heute in Gebrauch.
Tumblr media
Erzählungen zufolge soll an jedem Jahrestag des Unglücks, 28.12.1879, ein Geisterzug über die nun neu erbaute Brücke fahren. Die Überreste der eingestürzten Brücke ragen noch immer wie ein Mahnmal im Wasser auf.
Tumblr media
Der Katastrophe von Tay Bridge selbst wurde durch das bekannteste Gedicht von William McGonagall gedacht.
Tumblr media
Am Nordufer des Tay River stehen inzwischen auch 3 Gedenksteine, die an die Opfer dieses Unglücks gedenken und alle Namen auflisten.
Oidhche mhath!
Angie, Micha und Laird Hasenbär
7 notes · View notes
kunstplaza · 24 days
Text
0 notes
laufliebe · 1 month
Text
Aus dem Leben eines Besenläufers
Tumblr media
Der Pfreimdtaltrail im Norden der Oberpfalz ist bekannt für zwei Dinge: eine herzliche Organisation und ordentlich Höhenmeter auf der 23 Kilometer langen Strecke. Ich hatte Orga-Chef Tom Hölzl meine Dienste als Besenläufer angeboten und durfte den Lauf aus der Perspektive der Letzten erleben. Als Schlussläufer ist es ein bisschen wie beim Überraschungsei für Kinder - man weiß vorher nicht, was man bekommt. Mein Geschenk an diesem Tag heißt Herrmann Böhm, 74 Jahre alt und eine Ultralauf-Legende vom TB Weiden. Die Liste der Erfolge dieses Mannes ist unendlich lang: zuletzt wurde er Deutscher Meister im 24-Stundenlauf mit einer Laufleistung von 141 Kilometern. JUNUT, UTMB, Zugspitz Ultra - Kenner der Extremläuferszene wissen, was dieser Mann alles schon ins Ziel gebracht hat. Auf den ersten Kilometern ist mir das noch nicht bewusst. Mehr als eine kurze Namensvorstellung kommt dem schweigsam Ultraläufer nicht über die Lippen. Also bitte ich meinen treuesten Fan via WhatsApp um eine kurze Recherche zur Startnummer 18. Bei Kilometer 8 habe ich die Vita meines Mitläufers auf dem Display. Stoisch läuft er mit 6.1 km/h dahin, egal ob es bergauf oder bergab geht. Dieses konstante Pacing macht mir eine Hochrechnung der exakten Zielzeit leicht. Es werden 3.50 Stunden werden, die durch große Stille geprägt sind. Es ist die meditative Seite des Langstreckenlaufs, die ich an diesem Tag erleben darf. Erst auf den letzten 100 Metern, als wir unter großem Beifall dem Ziel entgegen laufen, wechseln wir noch ein paar Worte. Der älteste und der schwerste Läufer beenden den Lauf gemeinsam. Am Ende gibt es noch einen kleinen Ritterschlag: "Bist guat in Form", meint Herrmann zu mir und entschwindet so still wie er auch gelaufen ist.
0 notes
beauty-forever · 2 months
Text
Tumblr media
Ritterschlag
Der Morgenstern, der Morgenstern, er traf die junge Frau mitten ins Gesicht. Sie überlebte ihre Augen jedoch nicht. Blind, entstellt, aus dem Reich der Schönheit für immer verbannt, wurde sie drei Jahre später mit Gottes Hilfe lebend als alte Hexe verbrannt.
Hans Retep
Tumblr media
1 note · View note
theart2rock · 6 months
Text
Song des Jahres - Fury - Embrace Your Demons
Tumblr media
Die Wahl zum Song des Jahres gestaltet sich natürlich noch einmal ein Zacken schwerer als nur auf nationaler Ebene zu schauen. Das Beste an der Sache ist jedoch, ich darf auch hier meinen ganz persönlichen Geschmack walten lassen und brauche mich vor keinem im Hause The Art 2 Rock zu rechtfertigen oder irgendwelche Listen abzugleichen. Es eben doch toll wenn man sein eigenen Chef im Laden ist. Trotzdem hält man dann ein wenig links und rechts Ausschau, was den der Rest so macht. Da habe ich mir doch einmal die formidable Rolling Stone Liste der Top 100 des Jahres 2023 angeschaut und nicht schlecht gestaunt als ich als erstes die Foo Fighters entdeckt habe. Aber eben, als erstes, dann bedeutet es Platz 100 und nicht die 1. Da steht jemand dessen Name ich noch nie gelesen habe. Dann habe ich mal in all den Veröffentlichungen nachgeschaut und eigentlich einige Kandidaten gefunden die in Frage gekommen wären, aber keiner dieser Songs liess mein Tanzbein schwingen. Dann blickte ich wieder einmal, und ja ich weiss einige hassen es, auf die Spotify Playlist und muss sagen, die habens getroffen. Fury mit Embrace Your Demons, dieser Song muss es sein. Fängt so wunderbar mit Drum und Bass an und swingt sich dann so herrlich locker durch die Strophen um dann seinen Höhepunkt im Refrain zu finden. Wer bei diesem Song stillstehen kann, ist entweder zu 100% Bewegungslegastheniker oder einfach nur taub auf den Ohren. Vielleicht habe ich auch ein bisschen die Fanbrille auf. Aber ich bin echt stolz darauf die Band Fury als Freunde bezeichnen zu dürfen, die mir in diesem Jahr sogar live ein Geburtstagsständchen vorgetragen haben. Zudem, wenn sogar meine Frau bei den ersten Tönen sagt, dass ist geil, wer spielt dies, bedeutet es eigentlich schon etwas wie ein Ritterschlag für die Briten. https://www.youtube.com/watch?v=EtZ15sTrUiE   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
picturetom · 9 months
Text
Polizeifoto: Ein Schurke oder einer von uns?
Das öffentliche Polizeifoto, der “mug shot”, ist immer zugleich eine Verurteilung und ein Ritterschlag. Über ein paradoxes Kunstwerk mit vielen Schöpfern …. mehr lesen: Die Zeit (Quelle)
View On WordPress
0 notes
kinonostalgie · 1 year
Text
Tumblr media
Im Jahr 1964 kamen die legendären "Lausbubengeschichten" mit Hansi Kraus in die Kinos. Kommendes Jahr feiert der Film somit seinen 60. Geburtstag! Der damals zwölfjährige Hansi Kraus war die Idealbesetzung für die Rolle. Zur Premiere des Films war Marie Liebermann zu Gast, sie war die letzte Freundin von Ludwig Thoma. Sie sagte, dass sich Ludwig Thoma eine Verfilmung des Stoffes genau so vorgestellt hätte. Das war ein regelrechter Ritterschlag für die Macher des Films, zumal wir alle wissen, wie schwer es ist, aus literarischen Werke ebenbürtige Kinofilme zu produzieren.
Tumblr media
Dass Hansi Kraus einmal DEN bayerischen Schriftsteller im Kino verkörpern wird, hat man sich zu seiner Geburt nie vorstellen können. Denn geboren wurde Kraus in Schlesien und kam erst als Spätaussiedler nach München. Im Stadtteil Giesing eignete er sich aber schnell den süddeutschen Dialekt an und war dank seiner frechen und trockenen Art, aber auch durch seine Optik der perfekte "Ludwig Thoma".
Als dann der Film in die Kinos kam, änderte der Produzent Franz Seitz den Namen des jungen Hauptdarstellers einfach ab. Denn eigentlich heißt er Hans Krause (in Schlesien wurde er Jan Christoph Krause getauft, daraus wurde in München dann "Hans"). Aber ein Schauspieler mit einen derart preußischen Nachnamen könne doch nicht den Thoma spielen! Deswegen änderte Franz Seitz - ohne Absprache mit dem Knaben - den Namen einfach von "Hans Krause" in "Hansi Kraus" ab. Der Junge selbst wusste davon nichts und war total verwundert .
In späteren Jahren wollte Hansi Kraus dokumentieren, dass er nun ein erwachsener Schauspieler geworden ist und wollte sich nur noch "Hans Kraus" nennen. Der "Hansi Kraus" war aber so eingebrannt in die Köpfe unzähliger Zuschauer, sodass er es dann irgendwann doch wieder bei "Hansi Kraus" belassen hat.
Die Filme wurden teilweise auch in München gedreht. Hauptsächlich aber im Ort Beuerberg südlich von München. Das Kloster Beuerberg war eine schöne Kulisse, die vielfach verwendet wurde für die "Lausbubengeschichten"-Filme.
Tumblr media
0 notes
bitrss-news · 1 year
Text
#Crypto #News:
#Crypto #News: "USA vs. Krypto: Der harte SEC-Kurs ist ein Ritterschlag für Bitcoin" https://t.co/o6BSwvILcY
— BitRss News (@RssBit) Feb 17, 2023
0 notes
lorenzlund · 2 years
Text
“Hier stehe ich und kann nun einmal nicht an ders!!” Martin Luther
Indirekt, aufgrund seiner Gestik, verweist Luther dabei (auf Standbildern, die es bis heute ganz oft auch von ihm gibt), auf eine auch durch ihn gehaltene Bundeslade in seinen Händen. Dafür ist auch Moses bekannt.
Hunde. laden. der Hosenladen. Hofladen. das Buchverzeichnis, in sehr viel früheren Zeiten auch noch: Schriftrolle, das Erinnerungsverzeichnis in Buchform oder halt auch Schriftrollen, die Gedächtnisstütze. gezeigtes Sexualverhalten von Hunden
Moses präsentiert dem Volk den Inhalt der Goldenen Bundeslade die er auf dem Berg Sinai erhielt. (Thora)
Sin + Ei,-ai; der Tor, A-(Waffe, Bombe, die Waffe/Waffen auch von Männern). 
Donnergott Thor.
‘Der Waffentunnel von Schmugglern’. Drogenschmuggel. Drugs. Dogs. etwas ist, wird als ‘extrem schmuddelig’ betrachtet.
‘Stil haben und/oder besitzen’. ‘das Recht auf Kündigung ohne Mitglied zu sein vorher noch. der Verein und sein Mitglied.
‘Eine Frage der Ehre’ (Militärfilme. USA). Die Ehrbeschmutzung.
“Die schlimmste Menschheitskatastrophe, die uns widerfahren kann, ist wenn Menschen sich nicht oder nicht ausreichend erinnern”
‘Sein oder nicht sein!!” ‘To be or not to be ...!!” by: Schüttelspeer, so die (dt.) Übersetzung vom Namen dieses Dichters aus England.
“Hohe Tannen, hohe Berge” (bis heute Inhalt sehr vieler Volkslieder auch bei uns). 
“Hohe Tannen weisen uns hinauf den Weg zu den Sternen, an der Iss’ Ar*** wildspringender Flut ...’ . die Isar als Fluss bei München.
“Sinner Nou bei den A-watschen’, Karl May (Winnetou Häuptling der Apatschen im Band II dieser Reihe stirbt er sogar!)
‘Ol Schmetterhand II’
Fürsten (Metternich, Hohenzoller u. Habsburger), Adlige, der Adel; Adelshäuser, auch europäische, ‘untadelig’, zu-hause, Gehäuse, die verschiedenen Formen u. Typen von Häusern, Baustile. der (plötzliche) Ritterschlag per Schwert u. die anschließende Erhebung durch ihn in den Adelsstand’ durch König u. Kaiser: ‘Erheben sie sich!!’. ohne Fehl u. Tadel. ‘Zeigen sie, beweisen sie uns dass auch sie ein Mann gänzlich’ ohne Fehl und Tadel sind. Sonst ergeht es ihnen wie jetzt’. *Dabei wird nun erneut mit dem Schwert zweimal sehr kurz und sehr leicht auf linke wie rechte Unter-Seiten von Hals und Schultern getippt werden desjenigen, der neu in den Adelsstand aufgenommen werden soll, wie zur erneuten Demonstration des Ganzen. ‘kopflos handeln’. die Störtebeker Sage. Sie handelt davon wie auch er dabei als Anführer von Hamburger Freibeutern stirbt, von der Art u. Weise wie auch er dabei zu Tode kam. ‘Billy don’t loose this number’.
don't you lose my number Because you're not anywhere That I can find you.
They heard him shout Then a blinding light an’ all I culd see was him running down the street
... into the night.
Billy, run for your life!
He never meant to do anything wrong. It's gonna get worse if he waits too long!
“I’m never coming back’ they heard him cry.
Nobody knew where to find him!!
0 notes
b2bcybersecurity · 2 years
Text
BSI stuft Sophos als qualifizierten APT-Response-Dienstleister ein
Tumblr media
Nach intensiver Prüfung hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Sophos in seine Liste qualifizierter Dienstleister im Bereich APT aufgenommen. Die offizielle Liste des BSI erleichtert Betreibern kritischer Infrastrukturen die Auswahl geeigneter Unternehmen im Bereich IT-forensischer Dienstleistungen. Nach einem umfangreichen Prüfverfahren gehört Sophos nun der Liste qualifizierter APT-Response-Dienstleister (Advanced Persistent Threat, kurz APT) für KRITIS-Unternehmen an. Diese Übersicht unterstützt Betreiber kritischer Infrastrukturen dabei, ohne großen Rechercheaufwand geeignete Service-Unternehmen zu identifizieren, die in der Lage sind, getarnte Cyberattacken, die über einen längeren Zeitraum ein Netz oder System angreifen, aufzudecken und zu stoppen. Qualifizierter Partner für KRITIS-Unternehmen Neben der von den geprüften Unternehmen zur Verfügung gestellten Dokumentation über ihre Services steht vor allem der Praxisbezug beim Auswahlverfahren im Fokus. In einem mehrstündigen Termin beim BSI müssen zertifizierte Dienstleister anhand fiktiver Szenarien wie zum Beispiel einer Ransomware-Attacke oder einer Phishing-Kampagne zeigen, dass sie in der Lage sind, die angesprochenen Problemstellungen fach- und zielgerichtet zu lösen. Dabei achten die Experten sowohl auf das allgemeine Vorgehen des Dienstleisters als auch auf gestellte Fragen und Verarbeitung der erhaltenen Informationen. „Die Abteilung für IT-forensische Dienstleistungen mit Services wie Managed Threat Response oder Rapid Response entwickelt sich bei Sophos sehr schnell und stellt eine immer wichtigere Säule für unsere stark wachsende Geschäftsentwicklung dar“, so Peter Mackenzie, Director of Incident Response bei Sophos. „Die Auszeichnung als qualifizierter APT-Response-Dienstleister ist für uns die Bestätigung der Qualität der Sophos-Services. Das sehr umfangreiche BSI-Auswahlverfahren war ein willkommener Stresstest von neutraler Seite für unser Incident-Response-Angebot. Wir sind sehr stolz, alle Ansprüche zur Aufnahme in die Empfehlungsliste gemeistert zu haben und nun einer von wenigen IT-Sicherheitsherstellern zu sein, die den Qualitätsstandards des BSI entsprechen. “ Aufnahme in BSI-Liste ist ein Ritterschlag „Der Bereich Managed Security ist für uns ein sehr wichtiges Wachstumsfeld und wir können hier die Vorteile unseres adaptiven Cybersecurity-Ökosystems mit übergreifenden Lösungen vom Netzwerk über Endpoint bis zum Server voll ausspielen. Die Aufnahme in die Liste der offiziellen APT-Response-Dienstleister für KRITIS-Unternehmen durch das BSI ist natürlich ein Ritterschlag für unsere Services, von dem auch unsere Partner in einem immer stärker umkämpften Markt stark profitieren werden.“ so Sven Janssen, Director Channel Sales DACH bei Sophos.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
mistermixmania · 2 years
Photo
Tumblr media
Doechii veröffentlicht ihre EP “SHE / HER / BLACKB*TCH” 📣 https://mister-mixmania.com/de/news/musik-news/doechii-veroeffentlicht-ihre-ep-she-her-blackbtch/ Tagged as Doechii Wenn das XXL Magazin dich in den Kreis der “Freshmen 2022” ernennt, dann ist das schon ein Ritterschlag an sich, doch als weibliche Rap-Gladiatorin, Powerhouse und Swamp Princess ist dies ..... : #musiknews #musik #Doechii Foto Credits: Vika Petlakh
0 notes
kunstplaza · 1 year
Text
0 notes
dein-jena · 2 years
Text
Uni Jena: Europa fördert Jenas Energiespeicherforschung
Tumblr media
Neues Forschungsvorhaben „FutureBAT“ von Prof. Dr. Ulrich S. Schubert wird vom Europäischen Forschungsrat mit rd. 2,5 Millionen Euro gefördert.
Die Energiewende kann nur dann gelingen, wenn der Strom, der auf ökologischem Weg produziert wird, zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung steht. Dafür müssen passende Speicher entwickelt werden, die in unterschiedlicher Größe die gewonnene Energie aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. An dieser „Batterie der Zukunft“ wird seit Jahren am Zentrum für Energie und Umweltchemie (CEEC Jena) der Universität Jena erfolgreich gearbeitet. Nun können die Forschungen mit europäischer Hilfe vorangetrieben werden. Das neue Forschungsvorhaben „FutureBAT“ von Prof. Dr. Ulrich S. Schubert wird vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) mit einem sogenannten „Advanced Grant“ gefördert. In den kommenden fünf Jahren erhält der Chemiker und Materialwissenschaftler rd. 2,5 Millionen Euro, mit denen acht Stellen für Forschende sowie zwei Stellen für Technikpersonal neu geschaffen werden können. Zusätzliche Motivation für die zukunftsrelevante Forschung „Die Förderung durch einen ERC Advanced Grant beweist einmal mehr, dass wir mit unserer Forschung auf dem richtigen Weg sind, ressourcenschonende und nachhaltige Energiespeicher für die Welt von morgen zu schaffen“, sagt Schubert. Dass sein Projekt nun zu den ausgewählten Vorhaben gehört, denen der ERC die wichtigste Förderung und zugleich höchstdotierte Auszeichnung der EU für Spitzenforschende gibt, motiviere ihn zusätzlich. „Wir werden alles tun, damit das Morgen bald kommt, denn unsere Laborergebnisse beweisen, dass unser Konzept funktioniert“, so Schubert. ➤ Weitere Nachrichten aus Jena >> Uni Jena Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee bezeichnete die Verleihung des ERC Research Grants als „wissenschaftlichen Ritterschlag für Professor Schubert und sein gesamtes Team“. „Die Entscheidung ist ein Beleg für die wissenschaftliche Exzellenz und hohe Reputation, die Jena im Bereich der Batterieforschung inzwischen erreicht hat“, sagte Tiefensee. Das Land sehe sich erneut in seiner strategischen Entscheidung zur Einrichtung und finanziellen Unterstützung des CEEC Jena bestätigt. Die ERC-Förderung schaffe nun zusätzliche wissenschaftliche Freiräume, um die Forschungen auszuweiten und damit die international führende Position des CEEC Jena weiter zu festigen. Tiefensee betonte: „Auch die laufende Initiative, auf der Grundlage des bisher Erreichten in Jena ein neues Helmholtz-Institut für Polymere für Energieanwendungen anzusiedeln, erhält durch die Unterstützung des Europäischen Forschungsrats zusätzlichen Rückenwind.“
Tumblr media
Redox-Flow-Testzelle bei einem Batterietest im Elektrochemielabor am Zentrum für Energie und Umweltchemie (CEEC) in Jena. Im gemeinsam von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem mit ihr eng kooperierende Fraunhofer IKTS Hermsdorf / Dresden betriebenen „Center for Energy and Environmental Chemistry“ (CEEC Jena) werden Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich der Energie und Umweltforschung vereint. Hierbei stehen vor allem neue Materialien wie Polymere, Kohlenstoffmaterialien, Keramiken und Gläser im Vordergrund. Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena Redox-Flow-Batterien auf Polymerbasis Prof. Schubert setzt bei seinen Forschungen auf die sogenannten Redox-Flow-Batterien (RFB). „Sie sind der einzige Batterietyp, bei dem Leistung und Kapazität intrinsisch unabhängig voneinander variiert werden können, wodurch sich dieser Batterietyp perfekt für skalierbare stationäre Anwendungen eignet“, erläutert der Jenaer Chemiker. Die Jenaer Innovation zeichnet sich dadurch aus, dass die neuen Batterien auf Basis wässriger Elektrolyte mit organischen Makromolekülen (Kunststoffen) arbeiten. Diese Batterie-Systeme „ermöglichen den Einsatz kostengünstiger Dialysemembranen zusammen mit pH-neutralen Kochsalzlösungen als Elektrolyten“. Die Systeme funktionieren, das haben die Untersuchungen im Labor bewiesen. Allerdings weisen sie bisher noch deutliche Einschränkungen hinsichtlich Kapazität, Lebensdauer und Temperaturstabilität auf. Entwicklung neuartiger organischer Aktivmaterialien Solche Einschränkungen sollen im neuen Projekt FutureBAT reduziert und im Idealfall aufgehoben werden. Konkret will das Jenaer Team Energiedichte, Temperaturfenster, Effizienz und Lebensdauer der Batterie verbessern und sie zugleich nachhaltiger und günstiger anbieten können. Möglich werden soll das durch die Entwicklung neuartiger organischer Aktivmaterialien. Schubert und sein Team wollen dafür nach neuen Molekülen suchen und diese mit der Verbesserung aktueller Polymermaterialien auf molekularer Ebene kombinieren. Im Ergebnis werden neue Eigenschaften möglich, z. B. neue photo-wiederaufladbare Batterien oder RFB, die alle geladenen Spezies in einem einzigen Tank enthalten, blickt Schubert voraus.
Tumblr media
Der Chemiker Prof. Dr. Ulrich S. Schubert in einem Labor am Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der Universität Jena. Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena „Wir erwarten bahnbrechende Durchbrüche auf dem Gebiet der polymerbasierten Redox-Flow-Batterien“, sagt Prof. Schubert. „Die Förderung durch den ERC Advanced Grant wird uns nun wesentlich dabei unterstützen, auch in Zukunft zu den führenden internationalen Forschungsteams in diesem neuen Forschungsfeld zu gehören.“ ERC Advanced Grants Der ERC Advanced Grant stellt die höchstdotierte europäische Forschungsförderung für Einzelpersonen und zugleich die wichtigste europäische Auszeichnung für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dar. Vergeben wird der ERC Advanced Grant an etablierte, aktive Forschende mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz. Bei der Begutachtung ihrer Leistung sind die zehn Jahre vor der Antragstellung maßgeblich. Zur Person Ulrich S. Schubert ist seit 15 Jahren Professor für Organische und Makromolekulare Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Gründungsdirektor des Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena) und Initiator bzw. Antragsteller für die Forschungsneubauten des CEEC Jena (Gesamtinvestments inkl. Geräteausstattungen von 70 Mio. Euro). Prof. Schubert ist Autor von 1.200 begutachteten Publikationen und gehört zu den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit. Er wurde vom Bundespräsidenten Steinmeier mit einem Bundesverdienstkreuz sowie vom Deutschen Hochschulverband und „Die Zeit“ als Hochschullehrer des Jahres ausgezeichnet. Veranstaltungen im Eventkalender >> Info, Axel Burchardt // UNI Jena  Fotos, Jan-Peter Kasper // UNI Jena  Read the full article
0 notes