Tumgik
#Lautstrom
wildwechselmagazin · 1 year
Link
0 notes
blumaruby · 11 years
Audio
Allein für die rund 2 Millionen Youtube-Clicks hätte die Band Platin verdient. Tja, hätte... denn bei Kapelle Petra läuft eben alles ein bisschen anders. „Nicht mainstream, nicht erfolgreich und trotzdem haben wir so schöne Ideen“: Wer könnte die eigene Bandgeschichte besser auf den Punkt bringen, als die Kapelle selbst in dieser Textzeile aus „Nicht Mainstream“ vom neuen Album „Internationale Hits“ (Skycap-Music/Münster). Und daraus noch einen ihrer hymnischen Refrains zaubern! Nein, Platin haben die drei Vorgänger-Alben der Kapelle („Felsen“, „Schrank“ und „Stadtranderholung“) bisher nicht eingespielt und mainstream ist die Band (Gott sei Dank) garantiert auch nicht. Für ihre „schönen Ideen“ allerdings lieben die Fans das Quartett aus Hamm. Die Bilder von Fernseheinsätzen wie z.B. bei MTV und ZDFNeo haben sich im Musikgedächtnis eingebrannt: Eine lustig-bunte Truppe mit Partyhütchen und „Schrebbel-Orgel“ spielt Party-Pop und singt „Geburtstag“. Das ist aber nur die eine Seite der Kapelle. Der Band gelingt es auf eigene Weise Brücken zwischen Spaß, Melancholie und gut gespielten Songs zu bauen. Ein Musikmagazin brachte es mal so auf den Punkt: “Tja, was soll man dazu sagen? Bei Kapelle Petra handelt es sich um vier grundsympathische junge Männer, die aber so richtig einen an der Waffel haben. Aber, wohlgemerkt, grundsympathisch - und das mit verdammt guter und gut gemachter Musik." Jetzt haben diese Männer mit „Internationale Hits“ ihr viertes Album eingespielt. Mit Humor, Charme und Ernsthaftigkeit. 13 Titel sind in den Hammer Arise Studios entstanden. Dabei ist die Kapelle ihrem Stil treu geblieben: Geniales Songwriting, hymnischer deutscher Indierock mit pointierten Textzeilen, die in den drei Minuten eines Songs einen ganzen Kosmos offenlegen. Sänger Guido Scholz hat sich in der Welt wieder gründlich umgeschaut und im Großen und Kleinen allerhand Skurriles entdeckt. Man könnte seinen Geschichten ewig zuhören: ob über sich selbst, Liebe, Gott und die Welt oder Fußball. Vielleicht ist die Band auf dem vierten Album musikalisch etwas härter als bisher gewohnt. Vielleicht sind die Songtexte auch etwas nachdenklicher und zugleich bissiger geworden: „Überall diese erfolgreichen Familienväter in Jack-Wolfskin-Jacken, mit Fahrradhelmen und Warnwesten und Gesundheitsschuhen und so. Sozial, mit Stil, wie man die Menschen will. Wie soll ich da denn mithalten?“ heißt es in einem der neuen Songs. Klingt ein wenig nach persönlicher Kapitulation, doch der Schein trügt. „Wo andere gehen, gehe ich weiter, wo Helden entstehen, bin ich mit dabei“ singt Scholz nur wenige Minuten entfernt in einem dieser typischen kleinen Kapelle-Ohrwürmer. Und dann gibt’s auch auf „Internationale Hits“ wieder Raum fürs Ungewöhnliche, für Humor. Seit Stefan Remmler gibt’s endlich wieder ein Lied über „Wurst“. Das geht ebenso aufs Kapelle-Konto wie die Ode an den eigenen Schlagzeuger Ficken Schmidt und die kleine, feine Ballade „Schnee“. Und weil man sich irgendwie aus einem Album verabschieden muss, haben sie ihre persönliche „Verabschiedungszeremonie“ ans Ende gestellt. Bis zum Erscheinen des Albums können sich Fans live in einige der neuen Songs einhören. Termine gibt es unter www.kapellepetra.de. Mit dabei ist dann natürlich wieder die bandeigene Bühnenskulptur. "Gazelle" bittet zum Stagediving oder zur Polonaise. Wo Kapelle Petra auftritt, wird sie auch weiterhin enthemmte, euphorisierte und vor allem glückliche Menschen hinterlassen.
1 note · View note
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Nils Hofmann von Mandowar im Ww-Livestream!
Tumblr media Tumblr media
Live am 24. April 2020 im Ww-Livestream: Nils Hofmann von Mandowar! Na, Mensch. Das hat ja super geklappt neulich mit Queen May Rock. Anscheinend hat Euch unser neuer, hochwertiger Livestream so gut gefallen, dass wir da für den 24. 4. mal wat janz leckeres vorbereitet haben, zusammen mit Lautstrom Booking! Aber nix mit Tütchen auf und drüber: Instant-Mucke kommt Nils Hofmann, eigentlich Sänger von Manowar, nicht über den Knorpel. Stattdessen gibt es, wie man es von ihm und seiner Hauptband eigentlich gewohnt ist, Liebevolles zum Mittanzen, -singen und ja, auch -schunkeln. Aber... wie soll das eigentlich klingen ohne Band? Das verordnete Social Distancing macht ja das gemeinsame Musizieren im Moment unmöglich. Aber da hat sich Nils Hofmann was ausgedacht: Er bastelt sich einfach seine eigene Band, in dem er seine Loop Station mitbringt. Nils Hofmann kommt mit Loop-Station Seine was? Seine Loop Station? Was is'n das? Das ist ein Gerät, das es einem (üblicherweise per Pedal, es gibt aber auch andere Bauarten) ermöglicht, Tonspuren aufzunehmen und sie wie in einem normalen Sequenzer in eine Schleife zu schicken (i.e. zu "loopen"), nach Gutdünken an- oder auszuschalten, je nach Modell sogar zu bearbeiten. Ergo: Die bestmögliche Art und Weise, als Solokünstler eine nicht vorhandene Backing-Band zu ersetzen. Nils Hofmann im Ww-Live-Stream: Hits auf Knopfdruck! Wie schon beim letzten Mal gilt auch für die Nils Hofmann feat. Loop Station-Show: » Du folgst uns auf FACEBOOK? Du bekommt eine Benachrichtigung, wenn der Stream um 20:00 startet. » Du folgst uns auf YOUTUBE? Du bekommt eine Benachrichtigung, wenn der Stream startet. Alles, was Du tun musst, ist einmal zu klicken! » Du bevorzugst TWITCH? Auch dort streamen wir automatisch! » Du bist gerade hier auf der Wildwechsel Website? Top, auch hier (in diesem Artikel) startet der Stream automatisch oder wenn du auf den roten Playbutton klickst! Kostet das eigentlich was? Euch nicht - die Macher schon. Wie oben bereits erwähnt, ist das ganze nicht billig für alle Beteiligten. Darum bitten wir jeden, der das gerne möchte, um eine Spende von 2,50€ aufwärts bei Paypal -> www.paypal.me/wildwechsel  
Tumblr media
Freitag 24. April 2020 Nils Hofmann 21:00 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video » Rock Jetzt: Ticket kaufen Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Konzert-Taxi: GOODBEATS spielen Mini-Shows!
Normalerweise stehen die GOODBEATS auf der Bühne - wegen Corona haben sie sich nun aber das Konzert-Taxi einfallen lassen! Die Paderborner Band GOODBEATS haben mal wieder eine clevere Idee für die Corona-Zeit: unter dem Motto GOODBEATS Konzert-Taxi spielen sie überall dort Mini-Shows, wo es gewünscht wird.  Letzten Freitag haben die Musiker das Angebot per Newsletter vorgestellt und bereits am gleichen Abend ihren ersten Auftritt gehabt. Die Idee scheint gut anzukommen, denn zehn weitere Shows sind geplant. „Das Konzept ist besonde
rs als Überraschung zum Geburtstag beliebt“, berichtet Olaf Menne von der Agentur Lautstrom, der die Anfragen koordiniert. „Bislang waren die Goodbeats auf einem ersten, einem 48. und einem 60. Geburtstag mit ihrem Taxi im Einsatz“. Die GOODBEATS buchen Momentan ist die Band als Duo unterwegs, eine Erweiterung auf die volle Vierer-Besetzung ist aber in Arbeit. Eine Buchung kostet 200 Euro, für die man dann ein 20-minütiges Programm erhält. Im Vorfeld abgesprochene Songwünsche werden auch gerne erfüllt! Mit dem GOODBEATS Konzert-Taxi spielt die Band nun private Mini-Shows! | (c) Thilo Pohlschmidt Die Voraussetzungen für das Konzert-Taxi Der Auftraggeber muss vor seiner Haustür einen Parkplatz frei haben und die aktuelle Corona-Schutzverordnung einhalten. Außerdem wird eine Steckdose benötigt. Die Anlage der Band befindet sich im Auto und wird ca. 5 Minuten nach Ankunft startklar sein. Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Agentur Lautstrom veranstaltet Live-Streams mit Thomas Godoj, Reis Against The Spülmachine u.a.
Tumblr media Tumblr media
Die Goodbeats sind am 28.03. bei der Web-Tour mit ihrem Livestream dabei. Die Paderborner Agentur Lautstrom veranstaltet dieses Wochenende ein Online-Konzert mit einigen ihrer Künstler. Mit dabei sind Thomas Godoj, Die Goodbeats und Reis Against The Spülmachine. Bei der Web-Tour sind freiwillige Spenden möglich, durch welche sich die Konzerte refinanzieren können. Wann starten welche Online-Konzerte? Thomas Godoj (Freitag, 27.03.2020 um 20:15 Uhr im Live-Stream)
Tumblr media
Thomas Godoj startet das Online-Event am 27.03. um 20:15 Uhr Am Freitag startet das Online-Event mit einem Wohnzimmerkonzert in Duo-Besetzung auf YouTube. Mit dabei ist Sebastian Netz, Gitarrist von Thomas Godoj. Hierbei soll jeder reinschalten können, der einfach Lust auf Abwechslung und Live-Musik hat. Trotzdem ist es möglich, ein »Soli-Ticket« in Höhe von 15, 30 und 50 € zu kaufen, das die Musiker unterstützt. Damit werden unter anderem die teilnehmenden Musiker bezahlt und aufwendigere Technik für noch folgende Streaming-Konzerte besorgt. Je nachdem wie viel am Ende zusammenkommt, möchte Thomas Godoj sogar noch eine Spende an einen Künstlerfond tätigen, der Künstler unterstützt, bis die versprochenen Rettungsschirme kommen. » Hier geht es zum Livestream   Goodbeats (Samstag, 28.03.2020 um 21 Uhr im Live-Stream) Die Paderborner Band Goodbeats hat über zwei Monate für ihr neues Live-Programm geprobt. Nachdem all ihre Konzerte absagt wurden, möchten sie ihre Premiere trotzdem spielen – als Online-Konzert live auf ihrem Youtube-Channel! Sie spielen am 28. März eine Show mit professioneller Ton- und Lichttechnik. Eine befreundete Technikfirma stellt das Equipment und sorgt für die Übertragung. Das Streamingkonzert sowie weitere Angebote soll nun eine Einnahmequelle in dieser Zwangspause sein. Dabei sollen alle Fans der Goodbeats und Liebhaber von Livemusik angesprochen werden, die von zu Hause ein Konzert mit professionellem Ton und Licht erleben möchten! Hinter dem Projekt stehen natürlich sie selbst, die Agentur Lautstrom, die Veranstaltungstechnikfirma Lean Pro und die Video-Profis von AFV Medienproduktion Weihrauch. Bei erfolgreicher Finanzierung werden zunächst die Mietkosten für das Konzert bezahlt, dann die Musiker und Promoter. Auf der Cowdfunding-Plattform startnext hat die Band eine Hilfsaktion gestartet. Dort kann man sie natürlich frei unterstützen, aber sie bieten auch »Dankeschöns« an, wie Wildwechsel bereits berichtete. » Hier geht es zum Livetream   Reis Against The Spülmachine (29.03.2020 um 20 Uhr im Live-Stream) Das Duo Reis Against The Spülmachine spielt Liedparodien und bietet eine unvergleichliche Wortspiel-Akrobatik. "Musik-Coverett vom Feinsten"! Mit ihrem Online-Konzert unterstützen sie das Projekt »Kulturretter« und engagieren sich für den Erhalt ihres Lieblingspubs in Buxtehude. Sie streamen ein Konzert aus dem Pub The Rebels Choice. Alle Streams zu diesem Projekt sind kostenfrei zugänglich. Die Einnahmen im Kulturretter-Topf werden gesammelt und nach der Aktion unter allen teilnehmenden Künstlern, Projekten, Clubs etc. aufgeteilt und ausgezahlt. Die teilnehmenden Künstler wiederum geben ihren Anteil vor Ort an Locations, Freischaffende oder Ähnliches weiter. » Hier geht es zum Livestream Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 2 years
Text
Frühlingsfest Paderborn mit Josh und Leslie Clio!
Tumblr media Tumblr media
Tritt beim Frühlingsfest Paderborn auf: Leslie Clio | (c) Martine Pinnel (Paderborn) Vom 6.-8. Mai 2022 findet das Frühlingsfest Paderborn statt. Neben Musik und Kleinkunst gibt es auch den traditionellen verkaufsoffenen Sonntag der Werbegemeinschaft Paderborn. Neben "Cordula Grün"-Sänger Josh aus der österreichischen Hauptstadt Wien, der schon für 2020 eingeplant war, konnte auch die Musikerin Leslie Clio verpflichtet werden. „Leslie Clio ist eine starke Frau. Sie kommt mit ihrem neuen vierten Album ,Brave New Woman‘ nach Paderborn und hat natürlich auch ihre zeitlosen Radiohits wie ,I couldn‘t care less‘ und ,My heart ain‘t that broken‘ im Gepäck.“, lässt sich der Vorsitzende der Paderborner Werbegemeinschaft, Uwe Seibel, im Westfalen-Blatt zitieren. https://www.youtube.com/watch?v=uSbxCX2LVps Bei beiden Top-Acts arbeite man mit "der bewährten Agentur Lautstrom aus Paderborn zusammen", so Seibel. „Das Frühlingsfest ist aber auch wieder das große Fest der kleinen Künste“, so Seibel weiterhin. Konkret bedeute das, dass neben Musik auch Kleinkunst, Comedy und Show beim Frühlingsfest Paderborn angeboten werden solle. In der Vergangenheit sollen mit dieser Mischung pro Jahr mehr als 300.000 Besucher in die Stadt gelockt worden sein. https://www.youtube.com/watch?v=fzMt7CFf1gI&feature=emb_title Frühlingsfest Paderborn: Hier spielt die Musik. Auf vier Bühnen spielen weltbekannte Bands und großartige Nachwuchskünstler. Das Frühlingsfest ist neben Libori die größte Veranstaltung und lockt an drei Tagen ca. 300.000 Menschen in Paderborns Innenstadt. Hier ein YouTube-Video von 2013. Frühlingsfest Paderborn mit vielseitigem Programm! Nach Angaben von Uwe Seibel im Westfalen-Blatt befinde sich das Rahmenprogramm "noch in der Feinabstimmung". Denn neben der Hauptbühne vor dem Rathaus werde es auch wieder zwei weitere Bühnen geben. Bei einer handele es sich sogar um eine Premiere: Die Bühne auf dem Marktplatz vor dem Dom soll vom Flughafen Paderborn-Lippstadt bespielt werden. Seibel freut sich im WB auf die Kooperation: „Wir holen damit den Heimathafen in die Stadt.“ Bei der dritten Bühne, der Lenz-Bühne, die vor dem Textilgeschäft P&C in der Westernstraße stehen soll, handele es sich um das Musikprogramm der Paderborner Kultur-Bar Lenz, so der WB-Bericht. Mutig. Neu. Weiblich! 06.5.2022 | Stadtfest/Volksfest in Paderborn | Eine starke Frau ist die Headlinerin des Freitags: Leslie Clio kommt mit ihrem neuen vierten Album "Brave New Woman" nach Paderborn und hat natürlich auch ihre zeitlosen Radiohits wie "I couldn't care less" und "My heart ain't that broken" im Gepäck. Kernmerkmale ihrer neuen Songs sind weiterhin die Insignien des klassischen Leslie-Clio-Sounds: raumgreifende Arrangements, klare Instrumentierungen und eingängige Melodien. Soul, Pop, R&B und elektronische Einflüsse bilden hier die Basis, auf der Leslies unverkennbarer Gesang thront. - href="https://www.werbegemeinschaft-paderborn.de/Start/Nach-zwei-Jahren-Pause-wieder-Frankfurter-Weg-Fest.html">Webseite Frühlingsfest Paderborn
Tumblr media
title="Frühlingsfest Paderborn " alt="Frühlingsfest Paderborn"/> Freitag 06. Mai 2022 Frühlingsfest Paderborn • Leslie Clio ??:?? | Paderborn, Innenstadt Paderborn Typ: Stadtfest/Volksfest Der Song zum Schnaps! 07.5.2022 | Stadtfest/Volksfest in Paderborn | JOSH.? Ist das nicht der von „Cordula Grün“, dem Überraschungshit des Jahres 2018? Ist er! Dieser Song hat dem sympathischen Wiener (zurecht) die deutsch-österreichischen Chartspitzen und einen tollen Karrierestart eröffnet. Doch nein, es ist bei weitem nicht der sein einziger starker Song. „Expresso & Tschianti“ – wurde jüngst in Österreich mit einem Gold-Award veredelt. Alle Songs seiner bislag zwei Studioalben klingen unverkennbar nach JOSH. – da dürfen eine Prise Ironie, Wiener Schmäh und viel Gefühl ebenso wenig fehlen wie eingängige Melodien, die nur darauf warten, live vom Publikum gefeiert zu werden. - href="https://www.werbegemeinschaft-paderborn.de/Start/Nach-zwei-Jahren-Pause-wieder-Frankfurter-Weg-Fest.html">Webseite Frühlingsfest Paderborn
Tumblr media
title="Frühlingsfest Paderborn " alt="Frühlingsfest Paderborn"/> Samstag 07. Mai 2022 Frühlingsfest Paderborn • Josh. ??:?? | Paderborn, Innenstadt Paderborn Typ: Stadtfest/Volksfest
Tumblr media
title="Frühlingsfest Paderborn " alt="Frühlingsfest Paderborn"/> Sonntag 08. Mai 2022 Frühlingsfest Paderborn ??:?? | Paderborn, Innenstadt Paderborn Typ: Stadtfest/Volksfest Wichtige Links aus dem Artikel: - Website vom Frühlingsfest Paderborn - Facebook-Seite von Josh - Homepage von Leslie Clio - Website der Werbegemeinschaft Paderborn - Website von Lautstrom Booking Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 3 years
Text
So soll der Kultur-Schatz Warburg kulturelle Projekte in der Hansestadt fördern! – Lions Club Warburg spendet 25.000,- Euro
Tumblr media Tumblr media
Der Kultur-Schatz Warburg will kulturelle Projekte in der Hansestadt fördern! Der Lions-Club Warburg in Person von Birger Kriwet (2.v.l.) überreichte die erste Spende in Höhe von 25.000 €! (v.l.: Olaf Menne, Birger Kriwet, Lena Volmert, Ute Schlinker, Olaf Krane, Axel Arend, Andreas Knoblauch-Flach (vorne), Bürgermeister Tobias Scherf)| (c) Valeria Geritzen (Warburg) Neue Projekte für die Warburger Kultur – dank eines Hilfsfonds für Kulturprojekte in Warburg: Der Kultur-Schatz Warburg. Und damit können auch neue Projekte für die Kulturschaffenden aus der Hansestadt selbst gefördert werden. Wir haben alle wichtigen Infos für Euch! Was ist der Kultur-Schatz Warburg? Durch die seit über einem Jahr herrschende Pandemie hat die Kultur Verluste eingefahren. Und wer weiß, wie lange das noch so weitergeht? Um der Kultur in Warburg zu helfen, haben mehrere lokale Kulturschaffende die Interessengemeinschaft Kultur-Schatz Warburg gegründet. Ins Leben gerufen hat die Aktion die CDU in Warburg, in persona Bürgermeister Tobias Scherf. In Zusammenarbeit mit Sören Spönlein, zuständig für das Stadtmarketing Warburg, lud Tobias Scherf in den vergangenen Wochen zehn Kulturmitarbeiter*innen zu mehreren Online-Meetings ein. Gemeinsam diskutierten sie über möglich Projekte.
Tumblr media
Kultur-Schatz Warburg: Kulturschaffende aus Warburg und Umgebung aufgepasst! | (c) Pixabay Mit dabei waren Axel Arend (LX-3 Veranstaltungstechnik), Peter Ernst (Gitarrist, künstlerischer Leiter der Warburger Meisterkonzerte), Andreas Knoblauch-Flach (Leiter VHS-Verband Diemel-Egge-Weser), Kai Greupner (nurguteleute Kreativbüro), Olaf Krane (Organisator kultureller Veranstaltungen der Stadt Warburg, Dirigent Warburger Stadt- und Jugendorchester), Olaf Menne (Lautstrom Booking, Kulturvereinigung OWL), Ute Schlinker (Cineplex Warburg), Philipp Schmidt (Promedia Warburg), Lena Volmert (Kulturforum Warburg) und Fedor Waldschmidt (Wildwechsel)
Tumblr media
Der Kultur-Schatz Warburg will kulturelle Projekte in der Hansestadt fördern! (v.l.: Bürgermeister Tobias Scherf, Olaf Menne, Birger Kriwet, Ute Schlinker, Lena Volmert) | (c) Valeria Geritzen Und herausgekommen bei den Gesprächen ist als erstes Projekt der »Kultur-Schatz Warburg«. Hierbei handelt es sich um einen Hilfsfond, mit dem Kulturprojekte gefördert werden sollen. Lions Club Warburg spendet 25.000,- Euro Als erster Unterstützer hat der Lions Club Warburg e.V. anlässlich seines 50jährigen Jubiläums 25.000,- € zur Verfügung gestellt. Interesse bekundet, das Projekt zu unterstützen, haben auch das Sanitätshaus Seidel und weitere Warburger Geschäftsleute. Freue mich sehr, gemeinsam mit den Kulturschaffenden den Kultur-Schatz Warburg zu heben! Bürgermeister Tobias Scherf ist von dem Hilfsprojekt überzeugt: "Ich freue mich sehr, gemeinsam mit den Kulturschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen den Kultur-Schatz Warburg zu heben. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit zu spenden und Kultur in Zeiten von und nach Corona durch ihre Spende zu unterstützen." Scherf denkt bei dem Projekt auch an die Zukunft des Warburger Landes: "Gemeinsam kann und soll so die kulturelle Vielfalt der Stadt erhalten werden und in finanziell schwierigen Zeiten Raum für Kreativität, Engagement und Ideen in der Stadt und allen Dörfern geschaffen werden." In den Hilfsfonds können sowohl Unternehmen und Vereine als auch Privatpersonen einzahlen. Der Fonds ist ein Projekt der Interessengemeinschaft Kultur-Schatz Warburg, die alle Kulturakteure der Hansestadt vereint. Das Kulturforum Warburg e.V. verwaltet den Fonds buchhalterisch. So können alle Einzahlenden bei Bedarf eine Zuwendungsbescheinigung vom Kulturforum erhalten. Die Bankverbindung des Kultur-Schatzes Warburg lautet: - IBAN: DE10 4725 1550 0025 7221 82 - Kontoinhaber: Kulturforum Warburg e.V. - BIC: WELADED1HXB (Sparkasse Höxter)
Tumblr media
Die Hör Tour in Warburg war im vergangenen Sommer trotz Corona ein voller Erfolg (Ww berichtete hier!). Eine der Initiator*innen ist Sarah Hakenberg, die zusammen mit Kai Greupner die Veranstaltungsreihe organisierte. Der Kultur-Schatz Warburg wird auch solche Aktionen in Zukunft unterstützen. | (c) Wildwechsel Was soll mit dem Projekt gefördert werden? Mit dem Kultur-Schatz Warburg sollen kulturelle Projekte gefördert werden. Diese haben das Ziel, die Kulturlandschaft in der Hansestadt und in den dazugehörigen Ortschaften zu bereichern.
Tumblr media
In der Vergangenheit gab es immer wieder tolle Konzerte in Warburg. Wie hier zum Beispiel von Kings of Floyd. Der Kultur-Schatz wird in Zukunft dabei mithelfen, dass es noch weitere interessante Veranstaltungen in Warburg geben wird. | (c) Kings of Floyd Pressefoto Um eine Projekt-Förderung aus dem Fonds zu erhalten, kann sich jeder Warburger und jede Warburgerin mit Kulturprojekten bewerben. Dazu zählen natürlich auch Bewerber*innen aus dem städtischen Umland. Folgende Kriterien werden der Bewerbung zugrunde gelegt: - Der Antrag erfolgt schriftlich über das Homepage-Kontaktformular, welches auf der Seite www.kulturschatz-warburg.de zu finden ist. (online ab dem 9. April 2021) - Der Antrag enthält eine Projektbeschreibung, einen Finanzierungsplan inklusive aller erwarteten Kosten sowie die Höhe der beantragten Förderung. - Es handelt sich bei dem Projekt um ein Kultur-Projekt in Warburg oder in den umliegenden Ortschaften, welches einen kulturellen Mehrwert für das Stadtgebiet liefert. - Eine maximale Förderhöhe wird nicht festgelegt.
Tumblr media
Der Kultur-Schatz Warburg will kulturelle Projekte in der Hansestadt fördern! Der Lions-Club Warburg in Person von Birger Kriwet (2.v.l.) überreichte die erste Spende in Höhe von 25.000 €! (v.l.: Olaf Menne, Birger Kriwet, Lena Volmert, Ute Schlinker, Olaf Krane, Axel Arend, Andreas Knoblauch-Flach (vorne), Bürgermeister Tobias Scherf) | (c) Valeria Geritzen Eine Jury wählt Die Vergabe-Jury betrachtet jeden einzelnen Antrag. Mitglieder der Jury sind: - Ein Vertreter:in der Stadtverwaltung Warburg - Ein Mitglied des Lions Club Warburg e.V. - Ein Vertreter:in des Kulturforum Warburg e.V. - Ein Vertreter:in des KiS e.V. Stipendium für Kulturschaffende in Warburg Zusätzlich können sich Kulturschaffende aus dem Stadtgebiet um ein Stipendium zur allgemeinen finanziellen Unterstützung aus dem Kultur-Schatz Warburg bewerben. Die Höhe und Dauer des Stipendiums ist noch nicht festgelegt. Die wichtigsten Links zum Artikel - Webseite des Projekts Warburger Kultur-Schatz (online ab dem 9. April 2021) - Homepage des Lions-Club Warburg e.V. - Hier kommst Du zum Kulturforum Warburg e.V. - Facebook-Seite vom Verein KiS
Tumblr media
Freitag 09. April 2021 Sofi Tukker • Daily DJ Set 19:00 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video » Elektro,  House
Tumblr media
Freitag 09. April 2021 Le Shuuk • Switch to Twitch 20:00 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video » House,  Electro
Tumblr media
Freitag 09. April 2021 Wort-Triathlon • Kunstbude meets Wort-Triathlon 20:00 Kassel Kulturzentrum Schlachthof Kassel  Typ: Live-Stream o. Video
Tumblr media
Samstag 10. April 2021 Sofi Tukker • Daily DJ Set 19:00 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video » Elektro,  House
Tumblr media
Samstag 10. April 2021 The Songbird Concert (Christina Lux & Tokunbo) • Press Play – Livestream Konzerte 20:00 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video » Pop,  Singer Songwriter,  Jazz Jetzt: Ticket kaufen Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Paderborner Kultursommer 2020: Zweites Wochenende im Kulturgarten am Schloss
Tumblr media
Interviewt Künstler im Kulturgarten am Schloss: Julia Ures ist beim Paderborner Kultursommer 2020 die Moderatorin von Jules bunter Bühne Vom 14. bis zum 16. August 2020 verwandelt sich die Lindenalleee neben dem Neuhäuser Schloss zum zweiten Mal in den Kulturgarten am Schloss (Ww berichtete). Im Rahmen des Paderborner Kultursommers 2020 haben die Schloss Park und Lippesee Gesellschaft zusammen mit der Paderborner Agentur Lautstrom dort ein Programm zusammengestellt, bei dem die ganze Familie Spaß haben kann. Dabei wird aus Corona-Auflagen mit Abstand eine lauschige Gartenatmosphäre, die Kultur mit jeweils 150 Plätzen endlich auch wieder zum Live-Genuss macht. Die Karten sind zum Preis von 5 Euro online und an den Vorverkaufsstellen erhältlich. New-Orleans-Jazz in Originalform beim Paderborner Kultursommer Mit The Sazerac Swingers lässt sich am Freitagabend (14. August 2020, 20 Uhr) musikalisch in den amerikanischen Südstaaten reisen. Musikalische Reiseleiter ist eine der besten europäischen Bands, die den aktuellen, jungen New-Orleans-Jazz so spielen, wie er tatsächlich heutzutage in seiner Geburtsstadt dazu erleben ist. Kein Retro, kein Vintage, kein Revival, sondern ein eigener Sound, eine beeindruckende Energie und Präsenz elektrisieren die Massen und liefern eine Show, die ihresgleichen sucht. Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Jazzclub Paderborn unterstützt den Paderborner Kultursoli
Tumblr media Tumblr media
Vertreter des Jazzclub spenden 1200 Euro, Rainer Schallenberg und Benny Düring (Mitte) vom Jazzclub sowie Olaf Menne (vorne) und Julia Ures vom Projekt Paderborner Kultursoli. | Foto: Stadt Paderborn Das Crowdfunding Projekt zum „Paderborner Kultursoli“ ist erfolgreich beendet. Darüber hinaus können Interessierte für Paderborns Kulturschaffende weiterhin spenden. Auch der Paderborner Jazzclub unterstützt den Kultursoli, mit einem Beitrag von 1.200 Euro und damit die Kulturschaffenden Paderborns. Das Crowdfunding-Projekt Paderborner Kultursoli wurde, wie wir bereits berichteten, von Julia Ures (Moderatorin und freischaffende Journalistin), Olaf Menne (Konzertagentur Lautstrom) und Markus Runte (Organisator und Ansprechpartner des Stadtmuseums Paderborn) ins Leben gerufen. Grundgedanke des Paderborner Kultursoli ist, die finanziellen Einbußen der Kulturschaffenden, die derzeit entstehen, durch Spenden aufzufangen. Dem Jazzclub Paderborn liegt es am Herzen, den Paderbornern Kunstschaffenden mit einer Spende zu helfen, um somit diese wirklich schwierige Zeit zu überbrücken. „Wir haben im Vorstand beschlossen 1200 Euro zu spenden. Die Summe ergibt sich aus den Mitgliederbeiträgen, die wir derzeit nicht für Konzerte nutzen können“, so Rainer Schallenberg vom Jazzclub. Der Verein hofft, mit dieser Aktion den aktiven Künstlern aus der Region zu helfen. Interessierte, die auch zukünftig die Paderborner Kulturschaffenden und digitale Projekte unterstützen möchten, können sich über die Website www.kultursoli.de informieren. » Website Jazzclub Paderborn » Website Paderborner Kultursoli   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Jazzclub Paderborn unterstützt den Paderborner Kultursoli
Tumblr media Tumblr media
Vertreter des Jazzclub spenden 1200 Euro, Rainer Schallenberg und Benny Düring (Mitte) vom Jazzclub sowie Olaf Menne (vorne) und Julia Ures vom Projekt Paderborner Kultursoli. | Foto: Stadt Paderborn Das Crowdfunding Projekt zum „Paderborner Kultursoli“ ist erfolgreich beendet. Darüber hinaus können Interessierte für Paderborns Kulturschaffende weiterhin spenden. Auch der Paderborner Jazzclub unterstützt den Kultursoli, mit einem Beitrag von 1.200 Euro und damit die Kulturschaffenden Paderborns. Das Crowdfunding-Projekt Paderborner Kultursoli wurde, wie wir bereits berichteten, von Julia Ures (Moderatorin und freischaffende Journalistin), Olaf Menne (Konzertagentur Lautstrom) und Markus Runte (Organisator und Ansprechpartner des Stadtmuseums Paderborn) ins Leben gerufen. Grundgedanke des Paderborner Kultursoli ist, die finanziellen Einbußen der Kulturschaffenden, die derzeit entstehen, durch Spenden aufzufangen. Dem Jazzclub Paderborn liegt es am Herzen, den Paderbornern Kunstschaffenden mit einer Spende zu helfen, um somit diese wirklich schwierige Zeit zu überbrücken. „Wir haben im Vorstand beschlossen 1200 Euro zu spenden. Die Summe ergibt sich aus den Mitgliederbeiträgen, die wir derzeit nicht für Konzerte nutzen können“, so Rainer Schallenberg vom Jazzclub. Der Verein hofft, mit dieser Aktion den aktiven Künstlern aus der Region zu helfen. Interessierte, die auch zukünftig die Paderborner Kulturschaffenden und digitale Projekte unterstützen möchten, können sich über die Website www.kultursoli.de informieren. » Website Jazzclub Paderborn » Website Paderborner Kultursoli   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Paderborner Kultur-Soli - Die kleine große Spenden-Gala: Interview mit Julia Ures
Tumblr media Tumblr media
Julia Ures im Ww Skype-Interview - Kultur-Soli Paderborn - Die kleine große Spenden-Gala Paderborner Kulturschaffende dürfen sich auf finanzielle Unterstützung in den Corona-Zeiten freuen: Auf Initiative von Julia Ures (Moderatorin und freischaffende Journalistin), Olaf Menne (Gründer der Konzert-Vermittlungsagentur Lautstrom) und Markus Runte (Organisator und Ansprechpartner des Stadtmuseums Paderborn) wurde das Crowdfunding (→ was ist Crowdfunding?) Projekt Paderborner Kultursoli ins Leben gerufen. Dahinter stehe der Gedanke, die finanziellen Einbußen der Kulturschaffenden in den Corona-Zeiten durch Spenden aufzufangen, so Ures. Als Ziel hatten sich die drei Kulturschaffenden Paderborns gesetzt, innerhalb eines Zeitraums von vier Wochen 10.000 € zu sammeln. Es ging jedoch nicht um eine reine Spendenaktion. Im Gegenzug waren Kulturschaffende in Paderborn dazu aufgerufen worden, durch eigene Aktionen auf das Projekt aufmerksam zu machen und Erlöse zu erzielen. So wurden etwa Wohnzimmer-Konzerte organisiert oder T-Shirts bedruckt. Skype Interview mit Julia Ures: Paderborner Kultur-Soli - Die kleine große Spenden-Gala Am Donnerstag, 30. April 2020, endet das Crowdfunding Projekt, aber es darf darüber hinaus noch weiterhin gespendet werden, so Ures. Interessierte Kulturschaffende, die aus Paderborn kommen oder die Kulturszene in Paderborn mitgestalten, können sich aber trotzdem noch unter kultursoli.de, bzw. per Mail unter: [email protected] bewerben und mit Aktionen an dem Projekt teilnehmen, denn da das Projekt derart erfolgreich läuft, sollen auch nach dem 30. noch weiter Spenden gesammelt werden. Anstelle der ursprünglich geplanten 10.000 € seien bereits circa 30.000 € gesammelt worden. Diese Summe sei zwar kein Ersatz für die Einbußen der Kulturschaffenden, sie könne aber einen Anreiz schaffen, das kulturelle Schaffen fortzuführen und auch dazu beitragen, auf die Paderborner Kulturszene aufmerksam zu machen. Die kleine große Spenden-Gala Zum Abschluss des Crowdfunding Projekts Paderborner Kultursoli findet am Mittwoch, 29. April, um 20:30 Uhr eine Spendengala statt, die live aus Paderborner Stadtmuseum gestreamt wird: Darin werden die verschiedenen Aktionen der KünstlerInnen noch einmal vorgestellt. Auch werde auf die Auswirkungen des Projekts eingegangen und schließlich werde ein Ausblick gegeben, wie man nun daran anknüpfen könne. Mit Videobeiträgen dabei sind Jury-Mitglied Karsten Strack, die Schauspielerin Tatjana Poloczek, Schauspieler Herbert Schäfer aus Augsburg, das Online-Projekt „Titanic“ von Paderborner Künstler*innen, die Mundart-Combo Börnsch und viele andere mehr. Und wer schon immer mal mit Paderborns stellvertretendem Bürgermeister Dieter Honervogt telefonieren und sprechen wollte, wird das während der Sendung machen können: Honervogt wird im Stadtmuseum Spenden unter 05251/88 11247 entgegennehmen. (Quelle: www.paderborn.de) Hier kannst Du dir den Live-Stream zur Kleinen großen Spenden-Gala anschauen!
Tumblr media
Mittwoch 29. April 2020 Paderborner Kultur-Soli Die kleine große Spenden-Gala 20:30 Paderborn Stadtmuseum Paderborn  Typ: Live-Stream o. Video » Website des Crowdfunding Projekts Paderborner Kultursoli » Website der Agentur Lautstrom » Website von Julia Ures   Weitere fünf Live-Streams & Online-Events
Tumblr media
Dienstag 28. April 2020 Angélique Kidjo 14:00 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video
Tumblr media
Dienstag 28. April 2020 Tägliche Abendmusik - Hoffnung in der Corona-Krise • Petra Merschmann 18:00 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video
Tumblr media
Dienstag 28. April 2020 Löten verbindet 19:30 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video
Tumblr media
Dienstag 28. April 2020 RSxT 20:15 Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video » Hip Hop,  Pop,  Jazz und Elektro
Tumblr media
Dienstag 28. April 2020 Gregory Porter ??:?? | Weltweit Online Internet  Typ: Live-Stream o. Video » Alle Live-Streams, Online-Events etc. anzeigen! Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Die Paderborner Goodbeats wollen mit Streaming durch die Corona-Krise kommen
Tumblr media Tumblr media
Die Goodbeats starten ein Streamingkonzert auf ihrem Youtube-Channel! Die Paderborner Band Goodbeats hat über zwei Monate für ihr neues Live-Programm geprobt. Doch dann kam bekanntlich das Coronavirus dazwischen und alle Shows mussten abgesagt werden. Ihre Premiere möchten sie trotzdem spielen - als Streamingkonzert live auf ihrem Youtube-Channel! Corona-Krise: Alle Konzertgagen fallen plötzlich weg Mit ca. 100 Show im Jahr zählen Goodbeats zu den beliebtesten Eventbands in NRW. Die fünf Musiker spielen Rock & Pop, Eurodance aus den 90ern, Funk- und Soulklassiker aus 70ern, Latin Hits und Rock'n'Roll Klassiker aus den 50ern. Die Konzertgagen sichern ihren Lebensunterhalt und fallen nun genauso wie die Einnahmen ihrer Agentur und Technikdienstleistern plötzlich komplett weg. Mit Streaming durch die Corona-Krise Aus diesem Grund soll das Streamingkonzert sowie weitere Angebote eine Einnahmequelle in dieser Zwangspause sein. Dabei sollen alle Fans der Goodbeats und Liebhaber von Livemusik angesprochen werden, die von zu Hause ein Konzert mit professionellem Ton und Licht erleben möchten! Hinter dem Projekt stehen natürlich sie selbst, die Agentur Lautstrom, die Veranstaltungstechnikfirma Lean Pro und die Video-Profis von AFV Medienproduktion Weihrauch. Bei erfolgreicher Finanzierung werden zunächst die Mietkosten für das Konzert bezahlt, dann die Musiker und Promoter.
Tumblr media
Mit Streaming durch die Corona-Krise? - Ansonsten springen die Goodbeats auf Bühnen - während der Corona-Krise werden sie nur vor der Kamera ihr Sprungtalent zeigen können Wie Goodbeats in der Corana-Krise überleben möchten Auf der Cowdfunding-Plattform startnext hat die Band eine Hilfsaktion gestartet. Dort kann man sie natürlich frei unterstützen, aber sie bieten auch »Dankeschöns« an. Mit dabei sind zum Beispiel virtuelle Tickets, die die Musiker mit dem sonst üblichen Konzertticket-Preis unterstützen. Aber auch eine Supporter-Erwähnung in Form eines eingebauten Namens in einen Live-Song ist dort zu finden sowie Goodbeats-T-Shirts und Aufkleber. Sogar eine private Gitarren-, Bass-, oder Schlagzeug-Unterrichtsstunde über Skype wird angeboten. Je nach Unterstützung noch Solo-Privatkonzerte, ein persönlicher Coversong und ein Auftritts-Gutschein auf der eigenen Feier. Das Streamingkonzert findet am 28.03. ab 21:00 Uhr statt. » Hier geht's zum Goodbeats-Youtube-Channel!   Weitere Online- & Streaming Auftritte Read the full article
0 notes