Tumgik
#Tauchen in Sri Lanka
ethanalx · 1 year
Text
Tumblr media
Urlaub auf den Malediven: Ein Traumhaftes Tropisches Paradies
Einführung
Träumen Sie von einem tropischen Paradies mit makellosen weißen Sandstränden, kristallklarem türkisfarbenem Wasser und luxuriösen Resorts? Suchen Sie nicht weiter als die Malediven! Urlaub auf den Malediven ist für viele Reisende ein Traum, der wahr wird und eine ruhige und idyllische Auszeit verspricht. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine virtuelle Reise zu den Malediven, erkunden deren natürliche Schönheit, Top-Sehenswürdigkeiten und bieten Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie für die Planung Ihres perfekten Urlaubs benötigen.
1. Urlaub auf den Malediven: Eine Übersicht
Urlaub auf den Malediven bietet einen tropischen Rückzugsort wie keinen anderen. Die Inselgruppe liegt im Indischen Ozean, südwestlich von Sri Lanka, und besteht aus 26 Atollen, die jeweils eine unberührte Schönheit und Ruhe bieten. Die Malediven sind für ihre luxuriösen Resorts, abgeschiedenen Privatinseln und ihre Unterwasserwelt bekannt, was sie zu einem Paradies für Flitterwochen, Abenteuersuchende und Erholungssuchende macht.
2. Anreise zu den Malediven
Die Anreise zu den Malediven ist ein Kinderspiel, da viele internationale Fluggesellschaften Direktflüge zum internationalen Flughafen Velana in Malé, der Hauptstadt, anbieten. Von dort aus können Sie Ihre Reise zu Ihrem gewählten Resort oder Ihrer Insel per Wasserflugzeug oder Schnellboot fortsetzen. Das reibungslose Reiseerlebnis stellt sicher, dass Sie ohne jegliche Probleme im Paradies ankommen.
3. Beste Reisezeit für Urlaub auf den Malediven
Die Malediven genießen ein tropisches Klima mit zwei Hauptzeiten: der Trockenzeit (Nordost-Monsun) und der Regenzeit (Südwest-Monsun). Die beste Reisezeit für die Malediven liegt in der Trockenzeit, die von November bis April dauert. Während dieser Periode ist das Wetter warm und der Regen minimal, was ideale Bedingungen zum Sonnenbaden, Schwimmen und Erkunden der Unterwasserwelt bietet.
4. Unterkünfte auf den Malediven
Die Malediven sind bekannt für ihre luxuriösen Resorts und Überwasser-Villen, die ein unvergessliches Erlebnis bieten. Ob Sie eine abgeschiedene Inseloase, ein familienfreundliches Resort oder ein Adults-only-Paradies bevorzugen, die Malediven haben für jeden etwas zu bieten. Einige beliebte Resorts sind das One&Only Reethi Rah, Gili Lankanfushi und das Four Seasons Resort Maldives at Landaa Giraavaru. Diese Resorts bieten erstklassige Annehmlichkeiten, atemberaubende Aussichten und außergewöhnlichen Service.
5. Die Maledivische Küche erkunden
Kein Urlaub auf den Malediven ist vollständig ohne die köstliche maledivische Küche zu probieren. Beeinflusst von indischen, sri-lankischen und arabischen Aromen spiegeln die maledivischen Gerichte die Kultur des Landes wider. Probieren Sie köstliche Meeresfrüchte, wie zum Beispiel Mas Huni (Thunfischsalat), Garudhiya (Fischsuppe) und Hedhikaa (traditionelle maledivische Snacks). Verpassen Sie nicht die köstlichen Süßspeisen wie Huni Hakuru Folhi (Kokosnusskuchen) und Kulhi Boakibaa (Fischkuchen).
6. Top-Sehenswürdigkeiten auf den Malediven
Die Malediven sind ein Schatz an natürlichen Wundern und atemberaubenden Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige Must-see-Attraktionen während Ihres Urlaubs auf den Malediven:
6.1 Malé - Die Hauptstadt
Erkunden Sie die lebhafte Stadt Malé, wo Moderne auf Tradition trifft. Besuchen Sie die ikonische Malé Freitagsmoschee, schlendern Sie entlang der malerischen Uferpromenade und tauchen Sie ein in die lokalen Märkte, um den maledivischen Lebensstil zu erleben.
6.2 Baa Atoll Biosphärenreservat
Entdecken Sie die reiche Meeresbiodiversität im Baa Atoll Biosphärenreservat, einem UNESCO-Biosphärenreservat. Tauchen Sie ein oder schnorcheln Sie in den klaren Gewässern, um lebhafte Korallenriffe, majestätische Manta-Rochen und verspielte Delfine zu erleben.
6.3 Maafushi Island
Erleben Sie den lokalen maledivischen Lebensstil auf Maafushi Island. Entspannen Sie sich an den unberührten Stränden, beteiligen Sie sich an Wassersportaktivitäten und interagieren Sie mit den freundlichen Einheimischen, um einen Einblick in ihre Kultur und Traditionen zu erhalten.
6.4 Hanifaru Bay
Für ein wirklich magisches Erlebnis sollten Sie während der Manta-Rochen- und Walhai-Saison (Mai bis November) zur Hanifaru Bay fahren. Erleben Sie diese sanften Riesen hautnah, wenn sie sich in großer Zahl versammeln und ein atemberaubendes Schauspiel bieten.
7. Wassersport und Aktivitäten
Die Malediven bieten eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten, die Abenteuerlustige begeistern werden. Tauchen Sie ein in die Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen, erleben Sie das Adrenalin beim Jetski fahren oder Surfen, oder genießen Sie eine romantische Bootsfahrt bei Sonnenuntergang. Die Möglichkeiten sind endlos, und die Malediven sind der perfekte Ort, um Ihren inneren Abenteurer zu entdecken.
8. Spa- und Wellness-Retreats
Ein Urlaub auf den Malediven ist auch eine Gelegenheit, sich zu entspannen und zu regenerieren. Die Resorts bieten luxuriöse Spa- und Wellness-Einrichtungen, in denen Sie sich mit beruhigenden Massagen, Schönheitsanwendungen und Yoga-Sitzungen verwöhnen lassen können. Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und finden Sie innere Ruhe inmitten der paradiesischen Umgebung der Malediven.
9. Lokale Kultur und Traditionen
Tauchen Sie in die reiche Kultur und die faszinierenden Traditionen der Malediven ein. Besuchen Sie lokale Dörfer, in denen Sie handgefertigte Kunstwerke und Souvenirs erwerben können, und nehmen Sie an traditionellen Veranstaltungen wie dem Bodu Beru-Trommeltanz teil. Die Malediven haben eine einzigartige Kultur, die es zu entdecken gilt.
10. Einkaufen auf den Malediven
Das Einkaufen auf den Malediven ist eine vielseitige Erfahrung. Von lokalem Kunsthandwerk und handgefertigten Schmuckstücken bis hin zu internationalen Luxusmarken bietet das Land eine breite Palette von Einkaufsmöglichkeiten. Besuchen Sie die Souvenirgeschäfte in Malé oder erkunden Sie die exklusiven Boutiquen in den Resorts, um ein Stück des maledivischen Charmes mit nach Hause zu nehmen.
11. Die lokale Sprache verstehen
Obwohl Englisch als Verkehrssprache auf den Malediven weit verbreitet ist, werden die Einheimischen es zu schätzen wissen, wenn Sie einige einfache Wörter und Sätze auf Dhivehi, der lokalen Sprache, lernen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke, die Ihnen helfen werden, sich besser mit den Einheimischen zu verständigen:
Hallo: Assalaamu Alaikum
Danke: Shukuriyaa
Ja: Aan
Nein: Noon
Bitte: Adhes Kurey
Ein wenig Anstrengung, um die lokale Sprache zu verstehen, kann zu einem noch herzlicheren Empfang führen.
12. Sicherheits- und Reisetipps
Bevor Sie Ihre Reise auf die Malediven antreten, sollten Sie einige wichtige Sicherheits- und Reisetipps beachten:
Überprüfen Sie die Reisehinweise und Visabestimmungen Ihres Landes.
Informieren Sie sich über die aktuellen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien aufgrund von COVID-19.
Tragen Sie Sonnenschutzmittel und Insektenschutzmittel, da Sie viel Zeit im Freien verbringen werden.
Respektieren Sie die lokale Kultur und Bräuche.
Achten Sie auf die Umwelt und vermeiden Sie jegliche schädliche Aktivitäten gegenüber der natürlichen Schönheit der Malediven.
13. Packliste für einen Malediven-Urlaub
Damit Sie gut vorbereitet sind, hier eine Packliste für Ihren Malediven-Urlaub:
Leichte, luftige Kleidung für das warme Klima
Badebekleidung und Sonnenhut
Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel
Schnorchelausrüstung (falls vorhanden)
Leichte Wanderschuhe für Ausflüge und Spaziergänge
Strandtücher
Reisepass und wichtige Reisedokumente
Kamera, um die atemberaubende Schönheit der Malediven festzuhalten
FAQ
FAQ #1: Wofür sind die Malediven berühmt?
Die Malediven sind vor allem für ihre atemberaubenden Strände, türkisfarbenes Wasser und luxuriösen Resorts bekannt. Die Inselgruppe ist auch ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler aufgrund ihrer reichen Unterwasserwelt.
FAQ #2: Sind die Malediven teuer?
Die Malediven gelten als ein eher teures Reiseziel, insbesondere in Bezug auf Unterkunft und Verpflegung. Es gibt jedoch Optionen für verschiedene Budgets, und mit einer sorgfältigen Planung und Auswahl der Unterkunft können Sie Ihren Malediven-Urlaub an Ihre finanziellen Möglichkeiten anpassen.
FAQ #3: Kann ich die Malediven auch mit kleinem Budget besuchen?
Ja, es ist möglich, die Malediven auch mit einem kleineren Budget zu besuchen. Wählen Sie eine günstigere Unterkunft auf einer lokalen Insel, reisen Sie in der Nebensaison und erkunden Sie die kostenfreien oder günstigen Aktivitäten wie Strandspaziergänge und Schnorcheln.
FAQ #4: Sind die Malediven für Familien geeignet?
Ja, die Malediven sind auch für Familien geeignet. Viele Resorts bieten spezielle Einrichtungen und Aktivitäten für Kinder an, wie Kinderclubs, Pools und Familienausflüge. Es gibt auch kinderfreundliche Strände mit seichtem Wasser.
FAQ #5: Welche Visabestimmungen gelten für die Malediven?
Die meisten Besucher der Malediven erhalten bei der Ankunft ein Touristenvisum für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Es ist wichtig, dass Sie über einen gültigen Reisepass verfügen, der mindestens sechs Monate über Ihr geplantes Abreisedatum hinaus gültig ist.
FAQ #6: Welche Währung wird auf den Malediven verwendet?
Die Währung auf den Malediven ist der Maledivische Rufiyaa (MVR). Es wird empfohlen, etwas Bargeld in Rufiyaa mitzunehmen, insbesondere wenn Sie beabsichtigen, auf lokalen Inseln oder in kleineren Geschäften einzukaufen. In den Resorts werden jedoch auch gängige Kreditkarten akzeptiert.
Fazit
Urlaub auf den Malediven ist ein Traum für viele Menschen. Die paradiesischen Strände, das kristallklare Wasser und die luxuriösen Resorts machen die Malediven zu einem perfekten Reiseziel für Entspannung und Erholung. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen, Wassersport und dem Erkunden der lokalen Kultur gibt es für jeden etwas zu entdecken. Planen Sie Ihren Malediven-Urlaub sorgfältig, beachten Sie die Sicherheitshinweise und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Erlebnis auf einer der schönsten Inseln der Welt.
2 notes · View notes
thaulle · 12 days
Text
Ayurveda urlaub Sri Lanka
Erleben Sie umfassende Entspannung im Herzen von Sri Lanka, wo die zeitlosen Heilmethoden des Ayurveda auf Sie warten. Unser Ayurveda Urlaub Sri Lanka bietet maßgeschneiderte Heilbehandlungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und verspricht Ihnen eine ganzheitliche Erholung von Körper und Geist. Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda im idyllischen Thaulle Resort und sichern Sie sich noch heute Ihre Auszeit für pure Entspannung und Revitalisierung. Buchen SIe noch heute zu Bestpreisen.
Tumblr media
0 notes
einereiseblog · 2 years
Text
Wir werfen einen Blick auf die größten Inseln der Welt, von der verlassenen Insel Ellesmere am Polarkreis bis zur Metropole Honshu in Japan Wir haben ziemlich viel Zeit auf Inseln verbracht. Wir sind nicht nur auf einer Insel geboren und aufgewachsen, sondern Inselziele scheinen ein wiederkehrendes Thema auf unseren Reisen zu sein. 2014 starteten wir Atlas & Boots mit einer sechsmonatigen Reise durch den Südpazifik über Vanuatu, Fidschi, Samoa, Tonga, Cookinseln, Französisch-Polynesien und Hawaii. Unsere letzte längere Reise hat uns einen Monat in Sri Lanka verbracht, kurz gefolgt von einem weiteren auf Mauritius. Ich liebe das Meer und auf einer Insel ist es selten weit weg. In Großbritannien sind Sie nie weiter als 113 km (70 Meilen) von der Küste entfernt. Ich bin am Meer aufgewachsen und fühle mich natürlich immer wieder davon angezogen. Ich fühle mich am Meer wohl, kann mich orientieren und fühle mich wohl. Ich liebe die Weite, die ein Meer oder Ozean mit sich bringt: die Einsamkeit, die Kontinuität, die Unerbittlichkeit. Gleichzeitig genieße ich weitläufige Ländereien, die Anonymität bieten. Das Beste aus beiden Welten finden Sie auf einigen der größten Inseln der Welt. Deshalb sind sie fantastische Reiseziele für abenteuerlustige Reisende. 10 größten Inseln der Welt 1. Grönland Fläche: 2.130.800 qkm (822.700 sq miles)Bevölkerung: 56.483Bevölkerungsdichte: 0,028/km2 (0,1/sq miles)Lage: Nordamerika (Dänemark) Atlas & Boots Abgesehen von kontinentalen Landmassen wie Afro-Eurasien, Amerika, der Antarktis und Australien ist Grönland die größte Insel der Welt. Dieses autonome konstituierende Land innerhalb des dänischen Königreichs ist das am dünnsten besiedelte Gebiet der Welt. Eingebettet zwischen dem arktischen und dem atlantischen Ozean ist Grönland ein unwirtliches Land inmitten noch unwirtlicherer Gewässer. Die Insel hat lange Zeit die Aufmerksamkeit von Polarforschern auf sich gezogen und positioniert sich heute als Reiseziel für Abenteuertourismus. Trotz der langen Winter und kurzen Sommer fördert die staatliche Tourismusagentur Visit Greenland Walbeobachtung, lokale Kultur, Wintersport und Wandern als Gründe für einen Besuch. Ich habe mir fest vorgenommen, den 160 km langen Arctic Circle Trail zu wandern. 2. Neuguinea Fläche: 785.753 Quadratkilometer (303.381 Quadratmeilen)Bevölkerung: 11.306.940Bevölkerungsdichte: 14/km2 (36/Quadratmeilen)Lage: Indonesien und Papua-Neuguinea, Ozeanien Traumzeit Die zweitgrößte Insel der Welt, Neuguinea, ist fast zu gleichen Teilen zwischen Papua-Neuguinea im Osten und Indonesien im Westen aufgeteilt. Darüber hinaus ist es wohl (zumindest geopolitisch) auf zwei Kontinente aufgeteilt: Ozeanien und Asien. Die Küsten auf beiden Seiten der Insel bieten hervorragende Tauchmöglichkeiten. Beide sind weltberühmte Tauchziele mit hervorragenden Bedingungen während des größten Teils des Jahres. Die Biodiversität unter den Wellen wimmelt von farbenfrohen Korallen- und Fischarten. Es gibt auch eine unglaubliche Sammlung von Flugzeugwracks und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg zum Tauchen. Der höchste Berg Ozeaniens und Mitglied der sieben Gipfel, Puncak Jaya (Carstensz-Pyramide), befindet sich direkt hinter der indonesischen Grenze auf der Insel. Obwohl es für die meisten Touristen nicht die größte Attraktion der Insel ist, ist es der Hauptgrund, warum ich sie besuchen möchte. 3. Borneo Fläche: 743.330 Quadratkilometer (288.869 Quadratmeilen)Bevölkerung: 19.804.064 Bevölkerungsdichte: 21,52/km2 (55,74/Quadratmeilen)Lage: Brunei, Indonesien und Malaysia, Asien Traumzeit Die drittgrößte Insel der Welt besteht aus drei Ländern, obwohl die überwiegende Mehrheit, etwa 73 %, indonesisches Territorium ist. Der souveräne Staat Brunei macht nur 1 % der Insel aus und das restliche Territorium ist malaysisch. Interessanterweise beherbergt Borneo einen der ältesten Regenwälder der Welt und ist ein Antipode zum brasilianischen Amazonas-Regenwald. Die Insel beherbergt
auch exotische und seltene Wildtiere in ihrem inneren Dschungel und den umliegenden Gewässern. Wilde Orang-Utans schwingen sich durch das Blätterdach des Dschungels, während Irrawaddy-Delfine schwimmen und Salzwasserkrokodile in den Gewässern des Südchinesischen Meeres lauern. 4. Madagaskar Fläche: 587.713 Quadratkilometer (226.917 Quadratmeilen)Bevölkerung: 22.005.222Bevölkerungsdichte: 33/km2 (85/Quadratmeilen)Lage: Afrika Traumzeit Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt und die größte Insel im Indischen Ozean. Wir hoffen, dieses Jahr Madagaskar besuchen zu können, da es sich um eine unglaublich abwechslungsreiche Insel mit riesigen, praktisch unbewohnten Landstrichen handelt, die es zu erkunden gilt. Es ist auch die Heimat einer atemberaubenden Landschaft und einer ungewöhnlichen Tierwelt. Tatsächlich kommen allein auf Madagaskar 5% aller bekannten Tier- und Pflanzenarten vor. Mit einer Küstenlinie von 5.000 km (3.100 Meilen) wirft der Indische Ozean jede Art von Meer auf die Insel: Ruhige und idyllische Gewässer schlagen sanft an Sandstrände, während heftige und gefährliche Wellen anderswo an felsige Klippen schlagen. 5. Baffininsel Fläche: 507.451 Quadratkilometer (195.928 Quadratmeilen)Bevölkerung: 10.745Bevölkerungsdichte: 0,02/km2 (0,05/Quadratmeilen)Ort: Kanada, Nordamerika Traumzeit Kanada hat drei Inseln auf dieser Liste, was kaum überrascht, da es die längste Küstenlinie der Welt und eine unbekannte Anzahl von Inseln hat. Es wird geschätzt, dass es allein entlang der Ostküste der Georgian Bay über 30.000 Inseln gibt. Thirty Thousand Islands ist der größte Süßwasserarchipel der Welt. Kia und ich wollen beide Kanada besuchen. Wir haben es kürzlich in unsere Liste der Länder aufgenommen, die wir am meisten sehen möchten, und Baffin Island mit seinen wilden und weitläufigen Landschaften als ein Muss hervorgehoben. Die Gipfel des Mount Asgard und des Mount Thor sehen wie aus einer anderen Welt aus, wobei letzterer mit 1.250 m (4.101 ft) den größten Höhenunterschied der Erde aufweist. 6. Sumatra Fläche: 443.066 Quadratkilometer (171.069 Quadratmeilen)Bevölkerung: 50.000.000Bevölkerungsdichte: 106/km2 (275/Quadratmeilen)Lage: Indonesien, Asien Traumzeit Im Gegensatz zu Borneo und Neuguinea hat Indonesien diesen ganz für sich allein. Sumatra überspannt den Äquator und bringt damit die charakteristische äquatoriale Natur und Geografie mit sich. Eruptionen, Erdbeben und Tsunamis sind typisch für Sumatra, während seltene und gefährdete Wildtiere den Dschungel darin füllen. Orang-Utans, Tiger, Nashörner und Elefanten pirschen sich durch die verworrenen Wälder, während unten auf Meereshöhe malerische Strände und klare Brandungsfässer fantastische Tauch- und Wassersportmöglichkeiten bieten. 7. Honshū Fläche: 225.800 Quadratkilometer (87.200 Quadratmeilen)Bevölkerung: 103.000.000Bevölkerungsdichte: 447/km2 (1.158/Quadratmeilen)Ort: Japan, Asien Traumzeit Honshu gilt als japanisches Festland und ist die größte der vier Hauptinseln Japans. Es ist die am dichtesten besiedelte Insel auf dieser Liste und nach der indonesischen Insel Java mit ihren 139 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Insel der Welt. Dies ist keine Überraschung, da sich die Megacity Tokio und ihre Metropolenbevölkerung von fast 38 Millionen Menschen auf der Insel befinden. Abgesehen von der einen oder anderen weitläufigen Metropole gibt es im auffälligen Alpenhochland der Insel Weltklasse-Skifahren, Wandern und Bergsteigen – alle 30 höchsten Gipfel Japans befinden sich auf Honshu (einschließlich des Mount Fuji) sowie der größte See, der Biwa-See. 8. Victoria-Insel Fläche: 217.291 Quadratkilometer (83.897 Quadratmeilen)Bevölkerung: 1.875 Bevölkerungsdichte: 0,009/km2 (0,02/Quadratmeilen)Lage: Kanada, Nordamerika Victoria Island ist die größte Insel der Welt, die vollständig innerhalb des Polarkreises liegt. Weitaus faszinierender ist, dass es die größte Insel der Welt auf einer Insel auf einer Insel enthält. Ich könnte es erklären, aber es ist wahrscheinlich einfacher, das obige Video auf Google Earth anzusehen.
Es ist auch höchst unwahrscheinlich, dass jemand jemals einen Fuß auf die unbenannte „Sub-Sub-Sub-Insel“ gesetzt hat. Obwohl Victoria Island größer als 36 der 50 US-Bundesstaaten ist, hat es weniger als 2.000 Einwohner. Anstelle von Menschen gibt es Zehntausende von Karibus und Moschusochsen, die beide in Kanada endemisch sind. Ungewöhnlicherweise überqueren die Karibus saisonal das Meereis, um auf dem kanadischen Festland zu grasen. 9. Großbritannien Fläche: 209.331 qkm (80.823 sq miles)Bevölkerung: 60.800.000Bevölkerungsdichte: 302/km2 (782/sq miles)Lage: Vereinigtes Königreich, Europa Gemeinfrei Die Insel Großbritannien ist die größte Insel Europas, die neuntgrößte der Welt und die größte Insel des Vereinigten Königreichs. Es umfasst die Länder England, Schottland und Wales, aber nicht Nordirland. Verblüffend, nicht wahr? Das obige Diagramm erklärt es in gewisser Weise. Ich habe natürlich sehr viel Zeit damit verbracht, Großbritannien zu erkunden, einen Großteil davon entlang der Küste. Letzten Sommer bin ich einen Teil des South West Coast Path in Cornwall gewandert, dem längsten Nationalpfad Großbritanniens und einem der schönsten Fernwanderwege der Welt. Traumzeit Großbritannien ist weniger dramatisch als die anderen größten Inseln der Welt. In Großbritannien gibt es keine aktiven Vulkane, arktischen Gebirgssysteme oder wilde Tiere. Aber schreiben Sie es noch nicht ab – es gibt sanfte Hügel, zerklüftete Küsten, malerische Dörfer und die besten Cream Teas der Welt. 10. Ellesmere-Insel Fläche: 183.965 Quadratkilometer (71.029 Quadratmeilen)Bevölkerung: 146Bevölkerungsdichte: 0,000744/km2 (0,0019/Quadratmeilen)Ort: Kanada, Nordamerika Traumzeit Wie Victoria Island liegt auch Ellesmere vollständig innerhalb des Polarkreises und ist die letzte auf unserer Liste der größten Inseln der Welt. Kein Wunder, dass hier kaum jemand lebt – nur 146 Seelen. Das Gebirgssystem der arktischen Kordilleren bedeckt einen Großteil der Insel Ellesmere, was sie zur gebirgigsten Insel des kanadisch-arktischen Archipels macht und für die wenigen menschlichen Bewohner ziemlich unwirtlich ist. Tatsächlich so unwirtlich, dass erst 2011 die erste bekannte Umrundung von Ellesmere Island abgeschlossen wurde. Jon Turk und Erik Boomer absolvierten die 2.400 km (1.500 Meilen) lange Reise mit dem Seekajak. Wenn Sie sich selbst als begeisterten Kajakfahrer betrachten, dann bedenken Sie auch, dass die beiden Männer 104 Tage brauchten und einmal ein „einbrechendes 3.000-Pfund-Walross aus dem Cockpit eines kleinen Seekajaks“ abwehren mussten. Anscheinend empfiehlt Erik Boomer das Paddeln, wobei ich mir nicht sicher bin, was man sonst noch bei einem Seekajak abgeben müsste… Leitbild: Dreamstime .
0 notes
alstonbarnaby-blog · 6 years
Text
Interessante Orte in Sri Lanka mit einem professionellen Fahrer Tour Guide zu erkunden
Reiseleiter für Ihre Sri Lanka Reiseroute
Sri Lanka ist ein perfekter Ort für abgeschlossene Reiserouten. Die gesamte Insel ist mit natürlichen Ressourcen und schönen Orten gefüllt. Die natürlichen Ressourcen sind das Rückgrat des srilankischen Tourismus. So wurde diese kleine Insel zu einem Hotspot für Touristen. Es gibt viele interessante Orte in Sri Lanka zu sehen. Wie Hügelländer, UNESCO-Welterbestätten, Tempel, Parks, Strände usw. Um eine komplette Reiseroute rund um Sri Lanka zu haben, sollten Sie auf jeden Fall einen professionellen und erfahrenen Fahrer Guide buchen. Weil sie die Insel mehr kennen als jeder andere. Das Mieten eines Fahrerführers ist ideal, um Sri Lanka zu erkunden. Sie können mehr Zeit und Ihr Budget sparen, indem Sie sie einstellen. TourGuideInSriLanka.com ist einer der besten Reiseführer in Sri Lanka. Sie können auch Tourpakete auswählen, wenn Sie ihre Website besuchen.
Ideal Ort in Sri Lanka mit einem Fahrer Tour Guide zu sehen
Trincomalee
Trincomalee ist ein Strandziel in der nordöstlichen Küstenregion von Sri Lanka. Bietet Ihnen einige der besten Strandorte für Sie. Strände wie Marmorstrand, Nila-Veli sind die berühmten Strände um diesen erstaunlichen Ort. Sri Lankas einziger Naturhafen befindet sich in Trincomalee. Sie können hier den berühmten Koneshwaram Tempel besuchen. An vielen Orten dieser wundervollen Hafenstadt kann man holländischen und portugiesischen Einfluss erkennen. Abgesehen von diesen, sind Nila-Veli Strand, heiße Quellen, Taubeninsel einige der wichtigsten touristischen Orte in Sri Lanka zu sehen. Sie können Tour-Pakete von TourGuideInSriLanka hier auf ihrer Website buchen.
Kandy
Dies ist einer der interessantesten Orte in Sri Lanka zu besuchen. Eine traditionelle und kulturelle Stadt voller religiöser Orte und Schreine. Kandy ist die religiöse Hauptstadt von Sri Lanka, auch ein Teil im kulturellen Dreieck von Sri Lanka. Der berühmte UNESCO-Welterbe Tempel der Zahnreliquie befindet sich hier. Der botanische Garten Royal Pervade ist ein perfekter Ort für Tagestouren. Orte wie Kadaladeniya, Embekke sind eine Wohltat für die Geschichtsliebhaber. Sie können viele antike Ruinen um diesen Ort sehen. Die Steinschnitzereien und Schriften werden Sie definitiv dazu inspirieren, uralte Ruinen in Sri Lanka zu erkunden. Vergessen Sie nicht, eine kleine Stadtrundfahrt um Kandy zu machen, speziell um den See herum.
Jaffna
Jaffna ist einer der besten traditionellen Orte in Sri Lanka. Nallur Tempel, Delf Insel, Cassuarina Strand sind einige der interessanten Orte in Sri Lanka zu besuchen. Sie können unzählige Palmen um diesen Platz sehen. Cassuarina ist ein Paradies für Strandliebhaber. Das Essen in Jaffna ist sehr einzigartig. Die Leute hier haben ihren eigenen Kochstil. Sie werden hier viele Kombinationen finden. Die historische öffentliche Bibliothek ist ein Muss. Das warme und sonnige Klima hier ist perfekt für Reisetage. Um diesen wundervollen Ort komplett zu erkunden, sollten Sie unbedingt einen Reiseleiter oder einen Stadtkenner benötigen. Weil die meisten Orte in Jaffna schwer zu finden sind, wenn Sie neu in der Stadt sind.
Source: https://travel-sri-lanka.jimdo.com/2017/12/25/interessante-orte-in-sri-lanka-mit-einem-professionellen-fahrer-tour-guide-zu-erkunden/
0 notes
unawatunadiving · 4 years
Photo
Tumblr media
Sri Lanka Tauchen kosten
https://www.unawatunadiving.com/unawatuna/de/diving-rates.htm
Private Tauchschule PADI am Strand von Nilaveli Sri lanka Ostküste
0 notes
sabbatical51 · 7 years
Text
21.11.2017 - mal abgetaucht
Hi there, I am back after a) having been silent yesterday and b) spending some time under water this morning. First of all, Susi is recovering (I think she contracted a virus here, there was a Dengue fever epidemic around Colombo this year and with all her mosquito bites, there is a good chance for that).. We didn’t do much the last 2 days, apart for the occasional walk to the town and to the beach. I treated myself for some scuba diving this morning, which was quite nice. I had no expectations, but was positively surprised by what I had seen. Not all sights turned into nice pics, so you have to take my word for it. I saw the biggest octopus I have ever seen, a calamari and some corals and tropical fish not readily seen in the Caribbean. So, I am happy I did it and the dive crew of Sri Lanka Diving Tours was very professional. We relaxed on the beach and made some plans for the coming weeks. Stay tuned!
Ich bin wieder aufgetaucht nach der gestrigen Funkstille und nach meinen heutigen Tauchgängen. Zuerst jedoch gute Nachrichten. Susi geht es zunehmend besser. Ich vermute, sie hat sich hier einen Virus eingefangen. In der Umgebung von Colombo gab es dieses Jahr eine Dengue Fieber Epidemie, welche sich durch Mücken ausbreitet und Mückenstiche hat sie genug. Man muss also wirklich aufpassen hier. Wir haben die letzten beiden Tage nicht sonderlich viel unternommen. Mal in den Ort laufen oder zum Strand - viel mehr war nicht drin, auch, weil es immer wieder gewittert und regnet. Die Vormittage sind aber ganz passabel und so war ich heute mal tauchen. Ich hatte keine Erwartungen, war aber positiv überrascht. So habe ich einen grossen Oktupus  und Versionen tropischer Fische gesehen, welche man so in der Karibik nicht findet. War also ne runde Sache, auch weil das Team von Sri Lanka Diving Tours sehr professionel und  hilfsbereit war. Nun haben wir auch eine Vorstellung wo und wie es weitergehen wird die nächsten Wochen. Lasst Euch überraschen.
1 note · View note
Text
4 Wochen SL - ein Rückblick
30.08.2019
Was haben wir alles erlebt? Beeindruckende Tempel, spirituelle Zeremonien, Schwaden von Räucherstäbchen, unterschiedlichste Landschaften, leckeres Essen (speziell Früchte), supernette Menschen, verrückte Busfahrten, volle Züge - die im Schneckentempo fahren und in denen jede Minute Verkäufer vorbeikommen-, lustige TukTuk Touren, hohe Wellen, freche Affen, Hock-Klos mit "Handwäsche" ...
kurz gesagt, es waren ereignisreiche, wunderschöne Wochen und der beste Asien Start, den wir uns denken können.
Sri Lanka hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Reisen ist sehr einfach und sorgenfrei. Die Ängste und Phantasien, die wir in Deutschland hatten, konnten wir über Bord verwerfen (saubere Zimmer, gutes Essen, Leitungswasser)
Zu den Kosten: wir haben für die 4 Wochen insgesamt 1100 Euro ausgegeben. (Da sind die teuren Touristenattraktionen wie Safari, Tauchen...mit eingerechnet)
Wir hatten auch ein paar ungewöhnliche Erlebnisse, die wir später erzählen.
"Kritisch" zu betrachten: es liegt leider sehr viel Müll herum.
Tägliche Begleiter sind streunende Hunde.
Sri Lanka ist ein reiches Land- reich an Früchten, Reis, Tee...
(wir konnten keine existenzielle Armut feststellen)
...reich an freundlichen Menschen, reich an Toleranz. Das Zusammenleben von Buddhisten, Hinduisten, Christen und Muslimen (teilweise in einer Strasse) scheint konfliktlos abzulaufen.
In den Bussen und Zügen gibt es reservierte Plätze für Mönche. Ganz selbstverständlich stehen die Menschen auf und machen für sie Platz. Mönche werden von der gesamten Gesellschaft getragen. Auch schön zu beobachten war, dass für ältere oder Müttern mit Kindern immer Sitzplätze angeboten wurden. Generell scheint es, dass alle sich gegenseitig unterstützen und es wenig Ausgrenzung gibt.
Wir Nordeuropäer können in punto "Gelassenheit" sehr viel von den Menschen hier lernen. Kleines Beisp.: stellt Euch einen super vollen Bus (wirklich super voll und heiss) vor und dann drängt sich noch ein Losverkäufer durch. Keine Murren oder dergleichen als Reaktion. Die Leute kaufen ihre Lose ganz selbstverständlich.
Es hat Spaß gemacht und war sehr interessant. Unbedingte Reiseempfehlung!
0 notes
fancyrunawaykid · 5 years
Text
haus der sonne.
haleakalā, zu deutsch haus der sonne – so nennen die einheimischen ihren großen vulkan, der quasi die gesamte ostseite der insel einnimmt und sowohl an seinen hängen, als auch im gipfel-/kraterbereich seinen besuchern einiges zu bieten hat. die meisten touristen erklimmen diesen berg in den frühen morgenstunden um den sonnenaufgang zu bestaunen. dieser run hat mittlerweile solche ausmaße angenommen, dass die morgendlichen besucher regelmäßig im stauchaos versinken und die parkplätze auf dem gipfel komplett überlastet sind. daher bedarft es unbedingt einer reservierung und diese sollte dann, je nach saisonaler auslastung, auch schon wochen im voraus angefragt werden. total verrückt! nicht wenige befahren dann auch noch direkt im anschluss die berühmt-berüchtigte road to hāna, was für uns wiederum die grenze zum masochismus bei weitem überschreitet. es ist ein gigantischer, ein idiotischer kraftakt, den wir definitiv in etappen angehen werden. schließlich wollen die eindrücke mit ausreichend zeit und vor allen dingen unfallfrei verarbeitet werden. auf der kurvenreichen küstenstraße kommt es nämlich immer wieder zu fatalen crashs. hauptursache: schlafmangel.
endlich ein gipfel! ich kann es kaum erwarten. nach einer angenehm kühlen dusche, packen wir das nötige equipment zusammen und suchen die passenden klamotten aus dem tatsächlich erstmalig auf dieser reise eingeräumten kleiderschrank. da es nachts im gipfelbereich empfindlich kalt werden kann, lege ich mir auch eigens hierfür mitgebrachte handschuhe sowie eine wollmütze zur seite ... um diese später auf dem bett liegen zu lassen. es werden also wärmende gedanken herhalten müssen. dumm gelaufen. und genau so wenig clever ist es, den reichlich vorhandenen stauraum im auto nicht zu nutzen. ein oder zwei weitere pullover hätten sicherlich nicht geschadet. was soll’s. hinterher ist man immer schlauer.
während der anfahrt decken wir uns mit sandwiches ein. diese werden den kraterrand zwar nie erreichen, geschmeckt haben sie dafür aber vorzüglich. zu beginn führt noch eine vierspurige straße die sanften ausläufer des haleakalā hinauf, dann werden die straßen schmaler und irgendwann geht es links ab auf die nationalparkstraße. jetzt liegen noch weiter 35 kilometer vor uns. dank serpentinen gewinnen wir schnell an höhe und tauchen alsbald durch die wolkendecke. am eigentlichen parkeingang kommt es aufgrund einer fehlfunktion des kartenlesegeräts zum ersten und einzigen rückstau. minuten vergehen, ohne dass sich die länger werdende autoschlange auch nur einen meter bewegt. insgesamt habe ich komfortabel 90 minuten anreise eingeplant. zusätzlich bleibt uns etwas zeit die umgebung vor dem eigentlichen naturspektakel zu erkunden. doch trotz diverser zeitpuffer steckt die aufkeimende hysterie an. eine latente unruhe kommt auf. erste fahrer erwägen das kassenhäuschen zu umfahren.
ich nutze die zwangspause, um mir eine lange hose sowie einen pullover überzustreifen und komme während dessen mit dale (zarrella), einem lokalen künstler und bildhauer, der vor allem für seine holzschnitzereien bekannt ist, von denen es sogar eine in die heiligen hallen des vatikan – samt meat and greet mit pabst franziskus – geschafft hat, ins gespräch. unsere blicke haben sich bereits während eines fotostops an einem tiefergelegenen aussichtspunkt getroffen. während sarah und ich nur augen für die tolle natur und das fabelhafte licht, welches sich förmlich durch die wolkenschicht schweißte, hatten, war er damit beschäftigt das frischvermählte paar honeymooner in eben diese/s zu integrieren. kein leichter job! meinen mitleidigen blick hat er, wie mir scheint, wohl recht gedeutet, denn er verlässt ebenfalls sein auto, gesellt sich zu mir und klagt mir sein leid. das liebespaar ist nämlich nicht nur unzureichend, sondern garnicht vorbereitet. außer sommerlich-leichter kleidung und ihren handys haben die beiden nicht viel dabei und so gibt er mir zwinkernd zu verstehen, dass sein arbeitstag früh enden wird. recht wird er behalten. während sich das pärchen im eigenen auto langweilt, kommen wir über gott und die welt letzten endes auf unsere heimat zu sprechen. erst glaub er mir nicht, dass wir nicht fest auf maui wohnen. dafür seien wir und vor allem das auto viel zu untouristisch. als er sich dann doch noch überzeugen lässt, folgt prompt die einladung in sein atelier. wenn wir mal in der nähe sein sollten, dürften wir ihn gerne besuchen kommen. der nette plausch endet abrupt, weil sich die kolonne wieder in bewegung setzt. dale lässt es sich aber nicht nehmen, uns einen kunstdruck samt widmung zu schenken. dazu ein versprechen: „if we meet again at the summit, I take pictures of you.“ dann passieren zuerst er und dann seine auftragsgeber die schranke.
der haleakalā mit seinen 3.055 meter höhe ist nicht bloß der größte vulkan mauis, mit über 30 kilometern umfang ist der krater auch einer der größten der welt. die letzte eruption datatiert wohl um den zeitraum zwischen 1450 und 1650 – sicher ist man sich da nicht. er ist kaum noch als hochaktiv zu bezeichnen. ganz im gegensatz zu uns. wir sind in eile.
die sonne steht schon tief, als wir die nordflanke des vulkans in angriff nehmen. spitzkehre um spitzkehre. gleißendes licht wird vom asphalt wiedergegeben und blendet gefährlich. hiervor warnen reiseführer wie schilder am straßenrand. dieses mal spielt mein körper mit. keine anzeichen von schwindel oder kopfschmerzen. bloß euphorie.
wir erreichen das haleakalā visitors center unbeschadet. der malerischen ausblick in die weitausgedehnte kraterlandschaft, die ob ihrer dimension als solche kaum zu erkennen ist, fällt kurz aus. es geht sofort weiter. noch maximal einhundert höhenmeter, dann ist es vollbracht. der puʻu ʻulaʻula beziehungsweise red hill, die höchste erhebung des haleakalā, fast vollständig erklommen. die restlichen meter nehmen wir zu fuß.
der parkplatz hier ist brechend voll und ich bin in diesem moment mehr als froh, ein geländegängiges auto zu fahren. all die schroffen steine abseits der straße können unserem nissan nichts anhaben. mein blick schweift nach dem abstellen des motors über den wolkengefüllten krater richtung osten ab. hier zeichnet sich der schatten des bergmassiv pyramidenförmig in die satte wolkendecke – weckt dabei erinnerungen an den sri pada (adam’s peak) auf sri lanka. wunderschön! und so vergänglich.
die strandstühle geschultert, ist es nun nur noch ein kurzer fußmarsch. wir sind tatsächlich endlich am ziel angelangt, ohne aber wirklich angekommen zu sein. dafür ging alles viel zu schnell.
noch nie stand ich auf einem höheren berg. bis zum, für 17:48 uhr angesagten, sonnenuntergang bleibt noch eine viertelstunde. wir machen es uns daher dreisterweise umgehend in erster reihe bequem und genießen das bad im warmen rotlicht, welches durch das mineralisierte gestein noch verstärkt wird. der rote hügel trägt seinen namen also vollkommen zurecht. der puls sinkt langsam. zufriedenheit kehrt ein. ein lächeln. hinter uns stehen viele menschen. vor uns liegt nur ein gigantisches panorama, das leider ein kleinwenig durch die weltraumteleskope, die auch hier dem ganzen die krone aufsetzen, verschandelt wird. ein hochklassigeres foto für das urlaubsalbum hätte da wohl der unverbaute sonnenaufgang über die nun rücklings liegende kraterlandschaft abgegeben und auch die zeremonie als solche wäre möglicherweise irgendwie spektakulärer gewesen, doch das fällt weiter kaum ins gewicht. händchen haltend lassen wir die sonne schlafen gehen. (abermals ohne grünen blitz.)
schnell wird es leer. nicht grundlos. ein kurzer spaziergang soll die heranfliegende kälte mildern, tut dies aber nur mittelmäßig. die aussicht entschädigt dafür allemal. auf unserem rundgang sehen wir in einiger entfernung sogar den mauna kea / big island. dazwischen liegt ein ozean.
als wir auf unsere plätze zurück kehren, ist es ruhig geworden. nein, still. das zivilisierte treiben im zentrum der insel ist nur optisch wahrzunehmen. hier oben ist alles so frei. so entschleunigt. diese kleine welt zu unseren füßen wirkt so zerbrechlich und es sind orte wie diese, die uns deutlich spüren lassen, wie verwundbar und unbedeutend die menschenheit ist.
0 notes
thaulle · 14 days
Text
Ayurveda urlaub Sri Lanka
Erleben Sie umfassende Entspannung im Herzen von Sri Lanka, wo die zeitlosen Heilmethoden des Ayurveda auf Sie warten. Unser Ayurveda Urlaub Sri Lanka bietet maßgeschneiderte Heilbehandlungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und verspricht Ihnen eine ganzheitliche Erholung von Körper und Geist. Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda im idyllischen Thaulle Resort und sichern Sie sich noch heute Ihre Auszeit für pure Entspannung und Revitalisierung. Buchen SIe noch heute zu Bestpreisen.
Tumblr media
0 notes
einereiseblog · 2 years
Text
Walbeobachtung in Mirissa wird als ein Muss angepriesen, aber gereizte Touristen, überfüllte Boote und unethische Praktiken sorgen für ein zutiefst beunruhigendes Erlebnis Unser erster Fehler war, dem Hype nachzugeben. Sri Lanka gilt als das einzige Land der Welt, in dem Sie das größte Landsäugetier (den Elefanten) und das größte Wassersäugetier (den Blauwal) sehen können. Daher haben wir die Walbeobachtung in Mirissa zu einer Priorität gemacht. Unser zweiter Fehler bestand darin, eine lokale Empfehlung anstelle unseres Sri Lanka Reiseführers zu verwenden – und so fanden wir uns um 7 Uhr morgens im Hafen von Mirissa wieder, wo wir mit 80 anderen Leuten auf ein zweistöckiges Boot getrieben wurden. Wir legten unsere Schuhe in die gemeinsame Aufbewahrungsbox und gingen vorsichtig nach oben. Wir fanden zwei freie Sitze hinten und zogen unsere Schwimmwesten an, während wir bestürzt beobachteten, wie immer mehr Menschen mit riesigen Objektiven und Selfie-Sticks im Schlepptau auf das Boot strömten. Atlas & Boots Kia war von unserem geschäftigen Boot in Mirissa weniger als beeindruckt Okay, sagte ich mir. Sei kein Trottel. Nachdem ich mehrere Wildtiererlebnisse in viel kleinerem Maßstab genossen hatte (z. B. Schwimmen mit Walen in Tonga, Tauchen mit Haien auf Galápagos), hatte ich offensichtlich vergessen, wie weniger Anspruchsvolle reisen. (Ich weiß, ich weiß, ich bin ein Idiot.) Ich legte meinen Snobismus beiseite und machte mich bereit für die Fahrt – wie Hunderte andere auch. Sehen Sie, unser Boot war eines von etwa 20 Booten, die an diesem Morgen losfuhren, jedes bis zum Bersten voll mit Touristen. Wir machen uns auf die Jagd nach Beute, unser Überangebot an Schiffen gleicht einer Armada. Dreißig Minuten später zeigte der Kapitän (oder es hätte auch die Crew sein können; sie trugen alle T-Shirts mit der Aufschrift „Captain“) auf ein Paar Schildkröten. Die Passagiere stampften nach Steuerbord in dem verzweifelten Versuch, Platz zu nehmen. Atlas & Boots Dieses Schildkrötenpaar verursachte einen Ansturm auf dem Boot Kurze Zeit später begegneten wir einer entzückenden Gruppe Delfine. Die Gemüter entzündeten sich, als die Ellbogen stießen und Selfie-Sticks durch die kleinste Lücke schossen. Natürlich waren wir alle zu passiv-aggressiv, um wirklich etwas miteinander zu sagen. Atlas & Boots Delfine spielen in den Gewässern vor Mirissa Als die Wale auftauchten (ungefähr eine Stunde später), war die Spannung in der Luft angespannt. Gehörte mir der Platz an der Reling, weil ich daneben saß? Was, wenn ich nicht schnell genug dazu komme? Was wäre, wenn die Wale auf der anderen Seite auftauchten? Was, wenn er ein gutes Foto gemacht hat und ich nicht? Dies waren eindeutig die Fragen, die die Menschen beschäftigten. Als der erste Wal auftauchte, drückten und schubsten die Passagiere, um einen guten Blick zu bekommen. Leider waren einige weniger als beeindruckt. Wir sahen Wale (ein Schwanz, der aus dem Wasser tauchte, eine Wirbelsäule, die hinein und heraus glitt), aber wir Möchtegern-Attenboroughs wurden von Planet Earth und Google Images angetrieben; wir hatten verdammt noch mal mehr erwartet! Atlas & Boots Walbeobachtung in Mirissa Im Ernst, die Wale waren natürlich majestätisch, aber es war schwierig, das Erlebnis zu genießen, nicht nur, weil das Boot überfüllt war, sondern auch, weil die Wale auch überfüllt waren. Die meisten Walbeobachtungsunternehmen in Mirissa befolgen internationale Richtlinien für die Annäherung an die Säugetiere, aber die schiere Menge an Booten ist einfach unnatürlich. Atlas & Boots Eines der weniger überfüllten Boote zur Walbeobachtung in Mirissa Irgendwann schaute ich mich um und zählte 17 Boote, die den einen Wal jagten. Es gab einfach keine Rechtfertigung dafür, dass wir dort waren. Ich bezweifle nicht, dass kleinere Boote und gewissenhaftere Betreiber einen besseren Service bieten, aber sie tragen immer noch zur Überfüllung bei. Es erinnerte mich wieder einmal an die Vorteile von Tourismuskappen.
Walbeobachtung in Mirissa kann eine Kraft für das Gute sein; es kann Bildung und Naturschutz fördern und nachhaltig zur lokalen Wirtschaft beitragen – aber nur, wenn es moderiert und reguliert wird. Uns wurde gesagt, dass die srilankische Küstenwache ihre Anstrengungen bei der Überwachung der Walbeobachtung in Mirissa verstärkt hat, um die Vorschriften zur Beobachtung, Regulierung und Kontrolle von Meeressäugern aufrechtzuerhalten, die die einzuhaltenden Abstände, Annäherungsmethoden und maximalen Bootsgeschwindigkeiten festlegen, um sicherzustellen, dass die Der natürliche Lebensraum der Wale wird nicht gestört. Atlas & Boots Ein Wal taucht ins Wasser Leider kann mein zugegebenermaßen ungeschultes Auge nicht sehen, wie wir die Wale nicht stören. Bei so vielen Booten – jedes mit voller Tragfähigkeit – die täglich zusammenlaufen, kann ich nicht glauben, dass die Wale das Eindringen glücklicherweise nicht bemerken. Anstelle strengerer Kontrollen können Touristen die Belastung auf direktere Weise lindern: indem sie in Mirissa auf Walbeobachtung verzichten. Ein deutlicher Rückgang des Tourismus wäre ein klares Signal an die Behörden: Regulieren oder die Touristendollar verlieren. Wenn sich das nach Lösegeldzahlung anhört, dann ist das auch beabsichtigt. Wie detailliert in der Welt nicht besser wird, ist die Artenvielfalt größer als wir. Atlas & Boots Der nahe gelegene Koggala-See ist eine hervorragende Alternative zu Mirissa Wenn Sie das Land einfach nicht verlassen können, ohne Wale zu beobachten, entscheiden Sie sich stattdessen für Trincomalee an der Ostküste. Dieser relativ ruhige Teil des Landes hat ausgezeichnete Ausflüge, die noch nicht lautstark mit dem spezifischen Ziel angepriesen werden, „nicht in Mirissa abzubiegen“, wird uns gesagt. Organisieren Sie eine Reise durch Trinco Blu. Was gibt es für Mirissa noch zu tun, außer Wale zu beobachten? Nun, eigentlich nichts. Wir empfehlen stattdessen, ins nahe gelegene Koggala zu fahren. Es gibt keine Wale, aber es hat einen malerischen Strand und bietet einen ausgezeichneten Ausgangspunkt, um das UNESCO-Weltkulturerbe Galle Fort sowie den Koggala-See zu besuchen. Und das Beste überhaupt? Es gibt keine passiv-aggressiven Touristen, die Ihnen eher ein Auge ausstechen würden, als Ihnen einen Zentimeter Platz zu lassen. Walbeobachtung in Mirissa: das Wesentliche Was: Walbeobachtung in Mirissa. Wie oben erwähnt, verzichten Sie auf die Walbeobachtung und nutzen Sie stattdessen das nahe gelegene Koggala, um das Fort Galle zu besuchen und den Koggala-See zu erkunden. Wo: Wir übernachteten im South Lake Resort in Koggala, 20 km westlich von Mirissa. Das Hotel bietet eine Reihe geräumiger Zimmer mit Blick auf den See oder den Garten und ist nur wenige Minuten vom Strand entfernt, wo einheimische Fischer auf Stelzen im Meer sitzen. Das Restaurant bietet eine Auswahl an internationaler Küche – obwohl die lokale Kost bei weitem am leckersten war! Zu den Aktivitäten in der Region zählen der Besuch des Galle Fort, das Surfen in Kathaluwa und das Segeln auf dem Koggala-See. Natürlich können Sie stattdessen auch einfach am Strand faulenzen oder sich einer Behandlung im Spa Oya hingeben, das nur eine Bootsfahrt vom Hotel entfernt liegt. Atlas & Boots Wann: Die beste Reisezeit für Mirissa, Koggala und die Südküste Sri Lankas ist von Dezember bis April, wenn die Niederschläge gering sind. Wie: Sie können Koggala mit der Bahn von Colombo aus erreichen (siehe Fahrplan hier). Das South Lake Resort ist nur einen kurzen Spaziergang oder eine Tuk-Tuk-Fahrt vom Bahnhof entfernt (1 km). Je nach Ausgangsort stehen verschiedene Buslinien zur Verfügung. Es ist erwähnenswert, dass wir Busreisen in Sri Lanka als ziemlich stressig empfanden, sodass Sie vielleicht stattdessen einen Transfer nehmen möchten. Ihr Hotel kann dies arrangieren, aber es lohnt sich immer, einen Rabatt auszuhandeln, da diese normalerweise überhöht sind (z. B. wenn 15.000 LKR angegeben sind, fragen Sie nach 11.000).
Viele Touristen entscheiden sich dafür, einen Fahrer für die gesamte Reise zu mieten. Dies kostet ungefähr 45 USD pro Tag (einschließlich der Tage, an denen Sie den Fahrer nicht benutzen). Wir haben Ajaa (+94 777 284 178) und Sisi (+94 777 203 083) für kürzere Transfers genutzt und fanden sie freundlich und zuverlässig. Die meisten internationalen Flüge landen am Bandaranaike International Airport (CMB). Buchen Sie über Skyscanner zu den besten Preisen. Lonely Planet Sri Lanka ist ein umfassender Reiseführer für Sri Lanka, ideal für diejenigen, die sowohl die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden als auch weniger befahrene Straßen wählen möchten. Leitbild: Atlas & Boots .
0 notes
alstonbarnaby-blog · 6 years
Text
Warum Strände sind immer, interessante Orte in Sri Lanka zu besuchen
Sri Lanka Strände wie kein anderer
Sri Lanka ist ein Inselstaat, der vollständig von Wasser umgeben ist und sowohl Touristen als auch Einheimische landschaftlich schöne Sandstrände bietet. Die Verbundenheit der Menschen mit dem Strand ist untrennbar. Sie können keinen einzigen Strand auf dieser Insel ohne Menge sogar an einem Arbeitstag sehen. Jeder Strand auf dieser Insel ist einzigartig. Es gibt viele interessante Orte in Sri Lanka zu besuchen, aber die Strände kommen Ihnen zuerst in den Sinn. Jetzt können Sie www.TourGuideInSriLanka.com besuchen, um einige hochwertige Strand-Tour-Pakete in Sri Lanka zu buchen. Arugambay Strand, Bentota, Nila-Veli, Hikkaduwa, Mirissa, Tangalle sind einige der besten Strände von Sri Lanka. Auch einige der interessanten Orte in Sri Lanka zu besuchen. Weil Sie viele Dinge genießen können, ausgenommen die Strände an diesen Orten. Zum Beispiel können Sie Dorfbesuche, Toddy Tasting, Flussboot fahren in Destinationen wie Arugambay Beach und Bentota genießen. Diese Strände sind auch zum Tauchen in Sri Lanka geeignet.
Sie können unbegrenzt Wassersport in den Küstenregionen dieser Insel genießen, wie Schnorcheln, Tauchen, Surfen, Windsurfen, Kitesurfen, Jetski usw. Surfen und Tauchen in Sri Lanka sind die beliebtesten Aktivitäten. Tauchen in Sri Lanka kann meistens an jedem Strand gemacht werden. Aber das Surfen ist wegen der Windgeschwindigkeitsvariation und der Tiefe des Meeres völlig anders. Abgesehen von den Sportaktivitäten sind diese Strände berühmt für Strandspaziergänge, Partys, Treffen usw. Am Rande der Strände finden Sie traditionelles srilankisches Straßenessen. Besonders der "Isso Vade" ist ein frittierter Teig aus Mehl und Kichererbsen mit gebratenen Garnelen. Sehr billig und lecker. TourGuideInSriLanka (www.TourGuideInSriLanka.com) ist ein beliebter Reiseveranstalter in Sri Lanka, der qualitativ hochwertige Strandtouren anbietet.
Ideale Strände zum Tauchen in Sri Lanka
Bentota
Bentota liegt in der südöstlichen Küstenregion von Sri Lanka. Der Fluss Bentota ist einer der interessanten Orte in Sri Lanka, wo Sie Fischmassagen und Bootsfahrten machen können. Auch dies ist ein idealer Ort für Wassersport und Flitterwochen. Sie können viele Sternhotels und Erholungsorte um den Strandstandort sehen, um Sie unterzubringen. Dies ist eine echte Prahlerei für Sri Lanka Tourismus und Wirtschaft. Andere interessante Orte wie Kirchen, Schildkrötenbrüter, buddhistische Tempel finden Sie hier. Auch Sie können Ihren ersten Zip Toddy in diesem wunderbaren Strandziel schmecken. Der beste Weg, um Informationen über den Ort zu sammeln, ist es, mit den Einheimischen zu hängen. TourGuideInSriLanka (www.TourGuideInSriLanka.com) bietet einige qualitativ hochwertige Tagestouren zu diesem erstaunlichen Ort.
Arugambay Strand
Arugambay Beach befindet sich in den östlichen Küstenlinien von Sri Lanka. Dieser Teil des Landes produziert ein Qualitätswetter, um den Strand zu genießen. Arugambay ist ein Vorteil für den Osten mit einigen anderen natürlichen Ressourcen wie natürlichen Häfen, Lagunen, schönen Buchten und Buchten und wunderschönen Unterwasser-Korallenriffen und mehr. Dies ist einer der interessantesten Orte in Sri Lanka. Sie können www.tourguideinsrilanka.com/sri-lanka-interessante-orte.php besuchen und die besten Tauchplätze in Sri Lanka finden. Arugambay Beach könnte der erste in der Liste sein, denn dies ist ein Paradies für Surfer und Taucher, die gemäßigte Windgeschwindigkeit und die lange Bucht, die einen idealen Ort zum Tauchen bildet. Auch die verschiedenen Surfpunkte machen es interessanter.
Autor: Herr Greg Stefaniak
Source: http://sri-lanka-safari.page.tl/Warum-Str.ae.nde-sind-immer%2C-interessante-Orte-in-Sri-Lanka-zu-besuchen.htm
0 notes
scherrereien · 5 years
Video
Clear Sky, 23°C
Bandaranaike International Airport
Colombo International Airport / Flug via KL nach Perth 18.01.2019
So... das war‘s vom wunderschönen Sri Lanka. Atemberaubende Natur, faszinierende Tierwelt, Einblick in ein Leben zwischen Armut in der Hosentasche und Reichtum im Herz, berührende Kontakte mit liebevollen Menschen dieses Landes, einmalige Familienerlebnisse, Surfen, Wandern, Tauchen, Sonnenbaden, Rollerfahren, Zugfahren, Touristen-Hotspots und Einsamkeit und eine ausgeprägte Kostprobe der endlosen Geschmackserlebnissen der srilankesischen Küche. Sri Lanka, wir haben dich ins Herz geschlossen und werfen gerne nochmal ein Blick zurück...
Powered by Journey.
0 notes
nilavelidiving421 · 5 years
Text
Wie starte ich Tauchen?
SCUBA steht für in sich geschlossenes Unterwasseratemgerät. Tauchen bedeutet einfach, dass Sie diesen Apparat aufsetzen und ins Wasser tauchen und so atmen, wie es Meerestiere tun. Atme ein und aus deinem Mund. Ist das nicht aufregend? Es ist nicht so einfach, wie es scheint. Jeder möchte Tauchen lernen, aber nicht jeder kann es. Wasser zittert, zittert und droht manchmal.
Wenn es um abenteuerliche Sportarten geht, geht es darum, die eigenen Grenzen zu überschreiten. Wir haben nicht jeden Tag die Chance auf solche Dinge, aber wenn wir sie bekommen, sollten wir die Gelegenheit ergreifen und weitermachen. Es gibt viele Tauchzentren in Sri Lanka und Sie können Ihre Sitzung mit jedem von ihnen buchen. Es gibt PADI Tauchlehrer, die dir dabei helfen, sehr reibungslos im Wasser zu tauchen. Wenn Sie wirklich gut sind, haben Sie die Möglichkeit, ein Tauchzertifikat zu erhalten, das Ihnen ein Leben lang beim Tauchen hilft.
Wenn du ein gutes PADI Tauchcenter suchst, musst du das nächste Tauchcenter auf der PADI Website finden. Sie haben Zentren in allen Städten und Ländern. Sobald Sie Ihr Land ausgewählt haben, werden Sie zum nächsten Tauchzentrum weitergeleitet.
Kontaktieren Sie das Tauchcenter und machen Sie sich auf den Weg. Viele von Ihnen denken vielleicht, dass Sie das Tauchen auch in Ihrem eigenen Schwimmbecken erlernen können. Nun, Sie können es tun und es ist nur Ihr Anruf. Wir empfehlen Ihnen, das Tauchen in seiner ursprünglichen Umgebung zu erlernen.
0 notes
unawatunadiving · 4 years
Photo
Tumblr media
Beste Tauchen Sri Lanka
https://www.unawatunadiving.com/unawatuna/de/scuba.htm
Private Tauchschule mit Guesthouse und Cabanas am Strand bei Unawatuna. Deutsche Eigentümer.
0 notes
vontag-zutag · 5 years
Text
Einmal abtauchen, bitte
Die Unterwasserwelt hat schon lange einen besonderen Fleck in meinem Herzen und nun wollte ich mir endlich den Traum vom Tauchschein erfüllen. Allerdings wäre es an dieser Stelle gelogen, zu sagen es war direkt Liebe auf den ersten Blick. Ich war vor meinem ersten Tauchgang am Sonntag so überzeugt, dass ich es lieben würde, dass ich danach etwas traurig war und sogar Angst hatte Tauchen wäre vielleicht einfach nicht mein Ding. Mir war ein wenig schlecht, da der Wellengang recht kräftig war, dadurch war die Sicht auch nicht so toll, ich hatte zu viel Gewicht auf meinem Bleigurt, Salzwasser in der Nase, durch einen zu kräftigen Druckausgleich hatte ich (noch den ganzen Abend lang) Ohrenschmerzen und mir war kalt. Auch was ich gesehen habe hat mich nach Schnorcheln in Sri Lanka und Panama einfach nicht so umgehauen. Dazu kam dann noch, dass ich super mies und wenig geschlafen hatte und allgemein immer noch nicht so ganz gut gelaunt war. Mein Tauchlehrer Holger war überrascht, da er nicht häufig eine eher unbeeindruckte Reaktion erhält, allerdings hatte er Verständnis und mich nicht unter Druck gesetzt. So saß ich also da und musste mich entscheiden ob ich so viel Geld in etwas investieren möchte, was mir doch eigentlich gar nicht so gefällt. Im Endeffekt entschied ich mich dafür, denn ich wollte mich nicht damit abfinden, dass es mir nicht gefallen hat.
Und das ist die Geschichte von dem Moment, in dem ich eine der besten Entscheidungen meines Lebens traf. Am nächsten Tag war ich ausgestattet mit Tabletten gegen Übelkeit, besser gelaunt und motiviert. Schon beim Anziehen des Tauchanzugs habe ich mich viel besser gefühlt und was soll ich sagen, es hat wirklich angefangen Spaß zu machen, da mir auch alles super leicht viel. Sowohl an diesem als auch am nächsten Tag haben alle Übungen und Simulationen auf Anhieb geklappt und so blieb uns super viel Zeit einfach zu tauchen und die Unterwasserwelt zu genießen. Das „USAT Liberty Wreck“, wo wir am letzten Tag waren, ist wirklich ein toller Ort zum Tauchen, da das Wrack an sich super viel zu erkunden bietet und es komplett mit Korallen und Leben übersehen ist. Wir sind durch einige recht enge Öffnungen getaucht, haben Fische beobachtet und haben im Freien Saltos und Rollen im Wasser gemacht. Ich werde hier definitiv noch häufiger tauchen gehen.
0 notes
reisewelten · 6 years
Text
Wach geklingelt
05.05.2018
In der Mittagshitze kommen wir im Yogaashram an, das romantisch in den Bergen direkt an einem Seeufer liegt. Im klosterähnlichen Meditationszentrum können Menschen aus aller Welt für eine Zeit lang in ein idealtypisches Yogileben eintauchen. Wir bleiben fünf Tage im Sivananda Ashram, die uns wie zwei Wochen vorkommen, da der strenge Tagesplan intensiv ist und die wiederholenden Tätigkeiten schnell zur Routine werden. Bei der Ankunft lesen wir die Ashramregeln, die unter anderem eine Kleiderordnung, ein Alkoholverbot, ein Zölibat und die verpflichtende Teilnahme an den meisten Veranstaltungen beinhalten. Jeder Tagespunkt wird mit einer lauten Glocke eingeläutet, die das erste Mal um 5.20 Uhr erklingt. Dann folgen täglich zwei zweistündige Yogaeinheiten, zwei warme Mahlzeiten, die man schweigend zu sich nimmt, Vorlesungen, gemeinsames Meditieren und Singen. Beim Karmayoga übernimmt jeder Gast eine Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient. Wir werden dem Müllentsorgungstrupp zugeordnet. Jeden Freitag kann man das Ashram zwischen dem morgendlichen und abendlichen Meditieren für mehrere Stunden verlassen.
Auch jeden Nachmittag gibt es kurzen Freigang und Franz geht trotz einer Krokodilwarnung im See schwimmen. Unsere Theorie ist, dass diese nur erfunden wurde, um Badeunfälle zu vermeiden, denn langjährige Ashrambewohner versichern uns, dass es diese Tiere hier nicht gibt. Wir sind begeistert vom leichten, vegetarischen und sehr schmackhaften Essen, das wir mit den Händen verspeisen, woran wir uns schnell gewöhnen. Das viele Yoga, die gesunde Ernährung und die Internetabstinenz steigern nach ein paar Tagen merklich unser Wohlbefinden, nur an das lange Meditieren und schmerzhafte Sitzen im Schneidersitz gewöhnen wir uns nur langsam. In den Vorlesungen bekommen wir zudem interessante Denkanstöße, wie wir einzelne Yogaelemente praktisch in unseren Alltag integrieren können.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, in der wir uns etwas Fehl am Platz fühlen, lassen wir uns auf die neue Erfahrung ein und spüren, dass uns die Struktur gut tut. Die anderen Gäste sind angenehme Zeitgenossen aus aller Welt, die alle ein Ziel haben, etwas Gutes für Leib und Seele zu tun. Das sehr gut organisierte und fast schon hotelähnliche Ashram hat sich längst auf die vielen westlichen Touristen eingestellt, die den Großteil der Besucher ausmachen, indische Yogis stellen die Minderheit dar. Das ist auch der Grund, warum das Ashram den Besuchern verhältnismäßig viele Freiheiten lässt und im Vergleich zu anderen weniger strikt ist. Die Sivananda Ashrams bilden ein globales Unternehmen. Der Hauptsitz befindet sich in Kanada und weitere Standorte gibt es neben Indien in Österreich, Frankreich, den USA und auf den Bahamas. Überall sind Tagesablauf, Yogaübungen und Gesangstexte identisch.
Wir ziehen ein positives Fazit, als wir den Mikrokosmos gestärkt und mit neuer Reisemotivation verlassen. Wir nehmen viel aus dieser Erfahrung mit und würden wieder für eine Zeit lang ein Ashram besuchen. Als wir kurz darauf am Meer Quiche und Schokoladenkuchen essen sowie ein kühles Helles trinken, haben wir das Gefühl, etwas Verbotenes zu tun. Wir freuen uns wie kleine Kinder über das wiedererlangte Internet, auch weil wir endlich einen neuen Blogtext online stellen und unsere Fotos in der Cloud sichern wollen. Dabei müssen wir leider feststellen, dass das sehr langsame WLAN im aufstrebenden IT-Land noch ausbaufähig ist.
Wir verlassen Kerala und durchreisen den Bundesstaat Tamil Nadu bequem mit dem Zug. Dabei besuchen wir zahlreiche Tempel sowie Museen und tauchen in die komplexe Welt des Hinduismus und in die südindische Kultur ein. Im französisch geprägten und entspannten Pondicherry haben wir das Gefühl, irgendwo in Südeuropa zu sein. Die grüne Altstadt ist ungewöhnlich sauber und die vielen gemütlichen Cafés, in denen wir Salate, Crêpes und Croissants verspeisen, laden zum Verweilen ein. Außer hier sehen wir sonst wenig westliche Touristen. Die meisten Reisenden sind älter als 50 Jahre und in Reisegruppen unterwegs. Jüngere Rucksackreisende wie wir sehen wir kaum.
Ein Grund für die geringen Touristenzahlen sind die stetig steigenden Temperaturen zu dieser Jahreszeit. Wir stellen uns vor allem Nachts in jedem Quartier aufs Neue dem Kampf gegen die Hitze. Die richtige Balance zwischen Klimaanlage, Ventilator und offenem Fenster zu finden, ist nicht immer einfach, zumal Mücken die nächtliche Temperierung erschweren. Und diese Biester sind bisher die aggressivsten und cleversten auf unserer Reise. Sie sind sehr klein, flink und verstecken sich auf dunklen Untergründen, so dass sie sehr schwer zu jagen sind. Selbst durch unser Moskitonetz, dass uns durch manche Nacht rettet, stechen die Plagegeister durch.
Die offenen und hilfsbereiten Inder schließen wir in unser Herz. Oft fragen uns neugierige Menschen im Zug oder auf der Straße aus und begrüßen uns mit „Welcome to India“. Anders als etwa in China funktioniert der Kulturaustausch dank der guten Englischkenntnisse viel besser. Trotzdem gibt es einige Parallelen zum Reich der Mitte. So wird auch hier gerne gedrängelt und Privatheit anders ausgelegt. Neben den häufigen Fotoanfragen auf der Straße verriegeln wir immer unser Zimmer von innen, da die Gastgeber gerne ohne anzuklopfen eintreten, um zum Beispiel aufs vorbereitete Frühstück hinzuweisen. In einer Unterkunft verfügt sogar jedes Zimmer über eine grässlich laute Klingel, mit der uns ein Pensionsmitarbeiter das erste Mal um 7 Uhr terrorisiert. Nachdem wir unseren Unmut zeigen, lässt er am nächsten morgen davon ab.
Je weiter wir Richtung Norden reisen, desto offensichtlicher zeigt sich die krasse Armut im Land. Am Meeresufer in Chennai sehen wir, wie die Ärmsten der Armen zwischen Plastikmüllbergen in einfachen Blechhütten leben. Wir überqueren Stadtflüsse, die so ekelhaft stinken, dass wir unseren Brechreiz unterdrücken müssen. Auch wenn Südindien entspannter als der Nordern ist, setzen uns der Lärm und die Abgase im Straßenverkehr irgendwann zu. Zudem sind wir mit den Köpfen schon längst bei Julias Eltern in Sri Lanka. In den letzten Tagen wollen wir nur noch, dass die Zeit bis zum lang ersehnten Wiedersehen schnell vergeht.
Tumblr media
Ashramregeln
Tumblr media
Komfortables Zweibettzimmer im Ashram
Tumblr media
Wir verlassen das Ashram tiefenentspannt
Tumblr media
Kovalam
Tumblr media Tumblr media
Gandhi-Museum
Tumblr media
Wir verbringen viele Stunden im Zug
Tumblr media
Tempelbesuch
Tumblr media Tumblr media
Im Park können Pärchen Zärtlichkeiten austauschen
Tumblr media
Streetart in Pondicherry
Tumblr media
Pondicherry
Tumblr media Tumblr media
Leckere Dosas auf dem Bananenblatt
Tumblr media
Täglicher Elefantenbesuch im Tempel
Tumblr media
Die Armen leben im Müll
Tumblr media
Chennai
0 notes