Tumgik
#Deutscher Arbeiter
dachdekka · 3 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
13 notes · View notes
kanzlei-job · 1 day
Text
Deutscher Digitaltag: BA setzt Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Automatisierung ein
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nutzt im Rahmen ihrer digitalen Transformation die Möglichkeiten, die KI und automatisierte Prozesse bieten. Sie entlastet damit ihre Beschäftigten von Routineaufgaben. In diesem Jahr steht der Deutsche Digitaltag im Zeichen der Chancen, die KI bietet. Machine Learning und KI werden immer mehr zu integralen Bestandteilen von digitalen Geschäftsprozessen. Diese…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
jotgeorgius · 2 months
Text
Das soll es dann also gewesen sein?
Vor etwa drei Monaten ging ein Arbeitskollege in den wohlverdienten Ruhestand. Nach 45 Jahren Arbeit darf man das ruhig so konstatieren. Er war nicht immer leicht im Umgang, doch ich bin niemand, der sonderlich nachtragend ist. Schon gleich gar nicht wenn sich jemand für immer verabschiedet. Er sprach sogar davon zu seiner Tochter nach Berlin ziehen zu wollen. Schon länger hatte er private Probleme. Seine pflegebedürftige Frau hat ihn quasi über Nacht nicht mehr an sich herangelassen. Ich meine nicht Sex oder sowas. Er war von jetzt auf gleich zu einer Unperson für sie geworden. Das alles spielte sich noch während seines aktiven Arbeitsverhältnisses ab. Erstaunlich, dass er das relativ gut meistern konnte. Heute habe ich ihn zufällig in einer Einkaufspassage gesehen. Es ist manchmal interessant, wie das Leben einem so mitspielt. Nicht, dass ich sehr oft an ihn gedacht hätte, ab und an blitzen schon noch Erinnerungen auf. Man hat ja doch länger zusammengearbeitet. Ich habe mich oft mit ihm über seine Pläne unterhalten. Innerlich habe ich aber gewisse Zweifel an der Umsetzung gehegt. Zum einen missfiel mir der Gedanke, dass er von 100 auf 0 sein Leben herunterfährt, zum anderen ernährte er sich nicht sonderlich ausgewogen. Er war jetzt nicht fett oder sowas, aber der Körper braucht eben seine Vitamine. Das ist unbestritten. Um sowas hat er sich jedoch nie geschert. Neben dem gesundheitlichen Aspekt machte mir auch der soziale Aspekt Sorgen. Er war leider niemand, den man gerne um sich hatte. Dafür hat er aber auch selber sehr viel getan. Solche Menschen gibt es. Vielfalt schließt auch Menschen ein, die nicht liebenswürdig sind. Allerdings wünsche ich niemanden generell etwas schlechtes, auch wenn man mir gegenüber nicht immer einwandfrei gehandelt hat. Seit Ende 2023 beschäftigt mich das Thema Tod immer wieder. Es ist so philosophisch auf viele Art und Weisen. Ich selber habe meinen Frieden damit gemacht. Es ist mehr das Sterben, dass mir Sorgen bereitet. Ein weiteres Mal bin ich mit diesem Thema über Umwege konfrontiert worden - über den besagten Arbeitskollegen. Es stellte sich heraus, dass meine Zweifel begründet waren, ob seine Post-Arbeitszeit so verheißungsvoll verlaufen würde, wie er sich das ausgemalt hat. Was viele unterschätzen, die sich sehnsüchtig nach Rente oder Ruhestand sehnen, ist der Wegfall eines Sinns. Nicht nur wegen der Tätigkeit an sich, auch wegen der sozialen Kontakte. Man redet auf der Arbeit nicht immer unentwegt über die Arbeit. Man ist eingebunden in etwas. Das kann sinnstiftend sein. Er war lediglich zwei Monate "frei", bevor er für drei Wochen im Krankenhaus landete. Auf mich machte er keinen guten Eindruck. Er wirkte etwas zerstreut. Ich kenne weder seine Krankheitsgeschichte und persönliche Einzelheiten, ich schieße hier quasi aus der Hüfte, wenn ich seinen Zustand mit einer zu schnellen Entkopplung von allem in Verbindung bringe. In Betracht ziehen würde ich das aber allemal. Die Bündelung von Ereignissen, kann einen Menschen extrem zusetzen. Eventuell führte das bei ihm zur Verschlechterung. Als ich mich mit ihm unterhielt, habe ich ihm abschließend natürlich auch Genesungswünsche ausgesprochen. Diese waren nicht der Höflichkeit geschuldet, sondern weil ich ihm wirklich wünsche, dass er seinem letzten Lebensdrittel mehr Sinn stiftet als Kissen, Fenster, TV, Arzt und Einkaufen. Glücklicherweise hat er eine Tochter, die sich um ihn kümmert. Wie sich das entwickelt, sollte es ihm generell schlechter gehen, wird sich zeigen. Sie hat dann ein Privatleben und zwei zu pflegende Elternteile. Das geht nicht spurlos an einem vorbei. Auch wenn Schicksalsschläge einen immer und überall ereilen können, doch wenn ich es selber in der Hand habe, werde ich meine Post-Arbeitszeit anders verbringen. Für mich ist ein Tag von 24 Stunden quasi viel zu kurz. Zudem hege und pflege ich meine sozialen Kontakte, was einen ebenso jung hält. Das ist keine Garantie für irgendwas - dessen bin ich mir bewusst.
1 note · View note
Text
Es gab übrigens einen ausschlaggebenden Grund für diesen Blog.
"mehr Bock auf Arbeit"
Während viele krank werden und an psychischen Krankheiten leiden, dank ihrem Arbeitsplatz, fänden die Arbeitgeber:innen es schön, wenn sie die Leute noch gar zu Grunde richten könnten. In einem System, in welchem es zu wenige Kassenplätze für Therapeut:innen gibt, denn man könne ja einfach ein Bier trinken (Zitat, absolut nicht meine Meinung), bricht irgendwann auch der/die Letze zusammen. Aber das Krankenkassensystem (die die es leiten, nicht zwingend die Leistung) ist noch ein ganz anderes ekliges Thema.
Nun. Dann gehe ich jetzt mal ein bisschen schreien.
0 notes
pixanugika · 2 years
Text
Schritte 3 international lehrerhandbuch pdf creator
1 note · View note
olgalenski · 4 months
Text
Tatort Göttingen - Geisterfahrt
für Anais schaue ich es.
wie krieg ich eigentlich diese zwei Punkte über dem i hin?
ich weiß wenn ich dieses zahlenfeld auf meiner tastatur hätte dann könnte ich das mit ascii krams machen. aber das hat mein laptop nicht T_T
habs gefunden danke internt
anaïs my beloved there she is.
she so pretty
oh mein gott nick entspann dich mal das waren jetzt 10 minuten mehr als du wolltest
für n paar luftballons???? die konntest du nicht voher kaufen?
wow
oh no übermüdet ist nich gut
oh no
also ihr nennt es ddp aber die radiomeldung sagt 'deutscher paketdient' like dann hättet ihrs auch dpd nennen können
alright ddp
ich mag den pulli von anaïs
ah ja ihr sohn der seit der ersten göttingen folge nicht mehr erwähnt wurde.
du kannst sie ausfahren
nick steht auch nur da um screentime zu kriegen oder?
frag mich ja immer was die alle erwarten von so ermittlungen. nach nichmal 24stunden
wir brauchen ergebnisse, ja sollen die sich welche ausdenken oder was?
wie viele outtakes gibt es in denen sie statt ddp dpd gesagt haben?
alright gerd was für dreck hast du hier am stecken
warum is er jetzt da?
sie wollte mit dem zug fahren hat sie gesagt
wieso is sie mit ihm nach hause gekommen?
hat sie keine eigene wohnung?
ich hasse diese scheiße so sehr
anaïs hat besseres verdient
ja immer klug das vorm fenster zu machen
wozu.
wozu.
warum.
ich will anaïs auch nicht verlieren my ass
der hass ist groß
wer hat diesen schwarsinn geschrieben? und warum hat niemand einspruch erhoben?
war charlotte lindholm in ihren eigenen fällen in hannover auch so scheiße?
warum wollte sie eigentlich nach hannover?
naja ich verstehe warum es anaïs letzter fall is wenn ich florence kasumba wär hätt ich darauf auch keinen bock mehr
lol ich mach da nichts kaputt girl du hast schon alels kaputt gemacht. aber eig wars ja nick
als ob da einfach direkt heparin draufsteht und kein like verkaufsname ich behaupte da is nicht nur heparin drin
du willst doch eh nach wien gehen? dann kannst du jetzt auch sowas machen und dann direkt kündigen
hää doch nich auf arbeit????? mein dude ey n bisschen logisches denken hätt ich ja erwartet
dedum
es hätte hier alles so cool sein können ja?
anaïs und charlotte hätten mein dreamteam sein können? wieso konnten die drehbuchautoren mir das nicht geben?
das war in dem briefumschlag?
die grenze hast du nicht erst gestern überschritten. ich erinnere mich an einen kuss der auch schon maximals unnötig war.
soll ich jetzt mitleid mit charlotte haben, weil sie sich schuldig fühlt, weil sie nich ans telefon gegangen ist?
1:33 is für gewöhnlich so ne zeit zu der man schläft... finde das n guteng rund nich an ein telefon zu gehen
ooohhhh
also anaïs als leiterin des dezernats würde ich gucken.
weiß sies jetzt oder weiß sies nicht?
nochmehr luftballons unnötig steigen lassen cool
also ich hoffe in der hamburg folge mit anaïs is dieser nick dann einfach in wien und sie kann sich bei falke über alles auslassen was hier abging. das hat sie verdient.
10 notes · View notes
official-kultur · 1 year
Text
Einige von euch haben es vielleicht schon mitbekommen, aber ich wollte das Thema auch nochmal auf Tumblr ansprechen.
In den letzten Wochen haben drei Schauspieler*innen an deutschen Theatern, nämlich dem Schauspiel Leipzig und Theater Naumburg, von der jeweiligen Intendanz ein Hausverbot ausgesprochen bekommen. Grund dafür ist, dass die drei Nicht-Verlängerungen ihres Vertrages bekamen, welche üblicherweise sehr subjektiv sind und mit „aus künstlerischen Gründen“ begründet werden können. Daraufhin gab es Solidaritätsbekundungen der restlichen Gewerke. Das Hausverbot begründete sich dadurch, dass die Spieler*innen durch "Aufruf zur Solidarität mit ihnen Unruhe gestiftet haben sollen". Die GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger) ist an beiden Fällen dran und kritisiert die Handlungen der jeweiligen Intendanten.
Im Fall von Antonio Gerolano Fancellu vom Theater Naumburg gibt es eine Petition, dass die getroffenen Entscheidungen von der Leitung zurückgenommen werden sollen. Lest euch die Petition durch (der Brief enthält zusätzliche Infos, die ich nicht alle in diesen Post stecken werde) und lasst eine Unterschrift da, wenn ihr eine Minute Zeit habt.
Außerdem habe ich noch zwei Artikel verlinkt: ein Beitrag vom NDR zu den Arbeits- und Vertragsbedingungen an Theatern, und einen Artikel vom MDR, in dem der Fall Leipzig nochmal im Detail beschrieben wird.
110 notes · View notes
fabiansteinhauer · 16 days
Text
Tumblr media
Tumblr media
Letter
Vom Scheiden: Vom Scheiden ist ein Buch über Kulturtechnik und Recht, das inzwischen auch älter geworden ist und das ich in vielem weiterschreiben würde, tue ich ja auch. Scheiden erfolgt nicht nur durch Trennung, sondern auch durch Assoziation und Austausch, durch Kreuzen. Wenn zum Beispiel Fritz Schulz das römische Recht isoliert (um zu sagen, dass es isoliert sei), dann assoziiert er es auch mit vorsokratischen, griechischen Sätzen, mit deutscher Übersetzung nach Luther und er tauscht zwischen und mit zwei überlieferten Sätzen des Anaxagoras etwas aus. Das war damals das erste Beispiel. Mit den Beispielen soll verdeutlicht werden, dass Unterscheidungen nicht geleugnet werden sollten, aber auch darauf verwiesen werden sollte, dass sie nicht selbstgenügsam sind. Ich halte die Figur der Selbstreferenz für eine Halbwahrheit, die der Ausdifferenzierung für arg deutsch und weltmeisterlich, es ist halt Spitze. Scheiden heisst, Differenz zu operationalisieren, der Vorgang geht nicht aus. Scheiden ist das, was normative Effekte produziert und reproduziert. Scheiden ist ein abstrakter Begriff für elementare juridische Kulturtechnik. Scheiden heisst aber wie gesagt nicht nur zu unterscheiden, zu entscheiden, etwas zu bescheiden oder etwas zu verabschieden, in dem man trennt. Kein Scheiden ohne Trennung, Assoziation und Austausch. Im Kontext des Forschungsprojektes zu Warburg übersetzte ich Scheiden in Distanzschaffen, in jenen Begriff, der für Warburg 1929 nach der Rückkehr aus Rom und während der Arbeit an den Staatstafeln in den Entwurf der Einleitung zum Mnemosyneatlas rückt. Die Übersetzung verfolgt nicht die These, dass Warburg und andere gleiche Begriffe Recht und Kulturtechnik hätten. Die Übersetzung soll das Verhältnis schärfen, also auch Begriffe schärfen.
2.
Für die Geschichte und Theorie von Lettern, die ich als Beitrag zur Geschichte von juridischen Kulturtechniken verstehe, heisst das, dass das Verhältnis zwischen Lettern nicht nur ein Verhältnis der Trennung ist, sondern auch eines der Assoziation und des Austausches. A und O unterscheiden sich, indem man sie trennt, assoziiert und austauscht. Das Verhältnis hat Diskontinuität und Kontinuität. Das Verhältnis zwischen Lettern ist auch eine Strecke, durch deren Zeit und Raum ein Letter zu einem anderen Letter wird und zwischendurch nichts liegt, was nicht Letter ist. Wenn das Verhältnis fugenlos ist, dann, weil es selbst Fuge ist. Mit der Zeit und mit dem Raum wird aus einem d ein t. Auf einer Strecke, die ich mit Aby Warburg eine Pendelstrecke nennen würde, wird aus einem t ein d und aus dem d ein t. Das gilt nicht nur im Verhältnis von Buchstaben, deren Züge bewegt sein können, sondern auch im Verhältnis von Lauten, zu deren Verlautbarung sich Körper auch bewegen müssen. Es mag schriftlich eventuell länger dauern, bis ein d zu einem t wird, die Laute mögen sich eventuell schneller ändern. Aber wer weiß, man müsste erstmal so etwas messen und protokollieren. Ein b wird w, das w wird b.
Auf d und t komme ich, weil ich gerade das Kapitel zu venditio und ventus, zu Wind und zu Wenden schreibe. Auf der Strecke zwischen venditio und ventus wird Tosen im Tausch zu Rausch. Dieses Kapitel entfaltet auch die Strecke, die Warburgs Denken zwischen 1896 und 1929 zurückgelegt hat. Ich behandele Letter (Mahle und klamme Sendungen) also so, wie Warburg Bilder behandelt, und meine These lautet, dass er das implizit auch so gemacht hat. Ich glaube, dass Warburg das Verhältnis zwischen venditio und ventus nicht nur als und nicht nur durch Trennung verstand, sondern auch durch Assoziation und Austausch. Venditio ist dann sogar eine Übersetzung von ventus und ventus von venditio. Beide Worte begreifen das Scheiden meteorologisch, die Trennung/ Assoziation und den Tausch meteorologisch. Was darin das eigentliche Wort und der Ursprung des Begriffes ist, was die Vaterreferenz oder die Mutterreferenz ist, das steht für Warburg nicht im Vordergrund, wäre nicht der Kern seines Interesses. Warburg ist weder Freud noch Lacan oder Legendre, vor allem ist er nicht an Garantien und Versicherung interessiert. Der ist an Logistik und Kredit interessiert, vor allem ist ihm alles wechselbar. Die Strecken interessieren ihn, weil ihn das Distanzschaffen in seiner Polarität interessiert.
Das, so lautet die These weiter, ist Warburgs melancholischem Talent affin, ist seiner Begabung als Polarforscher und den Pathologien seiner Passionen, dafür aber auch an seinem passionierten Pathos affin. Im Verhältnis zwischen Information und Rausch kann er sich auf beide Seiten schlagen. Wie alle musste Warburg von klein auf erst einmal lernen, zu begehren. Wie nicht so viele hat er das auch äußerst fleissig gelernt und ist im übrigen reichhaltig verwöhnt worden, auch darum scheint das wohl ein Talent zu sein.
2.
Ooops! Ricardo meint, ich hätte auf der Tagung wie ein Flussgott gesessen, zumindest hat er das so in entsprechender Geste fotografiert, d.i. protokolliert. Nathaly, die Erfinderin unser aller Tagung und Arthur, junger Römer, sitzen nicht so, aber anders da.
3 notes · View notes
weltenwende · 1 year
Text
Dafür kämpfte der deutsche Soldat
- Mit dem Glauben zum Siege im Glauben an Deutschland
- Tapfer und pflichtgetreu ein guter Kamerad
- Für das Heil der Deutschen Art und für ihr liebenswertes Wesen
- Für des Volkes Gedeihen im Schutz des Reiches für Freiheit und Frieden in Haus und Hof
- Für die Würde des Schaffens und die Güte des Handwerks
- Für unser täglich Brot aus eigener Deutscher Scholle
- Für die Achtung der Arbeit und den Segen des Fleißes.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
13 notes · View notes
sokraaat · 1 year
Text
Ein Tanz in der Dorfschenke: Mephistos kaputte Geige
Der Beifall zum Ende seiner Rede war, mit bestem Willen geäußert, mittelmäßig. Das Publikum wirkte träge und nicht betrunken genug, um auf Nazi-Witze zu reagieren. Der Witz an sich war natürlich eloquent und zynisch getragen, um die Widersprüche der Nazi-Ideologie zu akzentuirien und dabei Nazi-Gedankengut, altes und neues, ins lächerliche zu ziehen.
Der Standup-Comedian ist, nach seiner eigenen Aussage, ein Deutscher. Vielleicht deswegen hatte niemand seinen Humor verstanden.
Ich war einer der wenigen, die mattig und leise geklatscht haben.
Ich schaute auf meine digitalen Handuhr, Elf Uhr. Das erklärte womöglich ihr langes und wiederholtes Gähnen. “Bist du schon müde?”, fragte ich sie. “Nein, alles ist in Ordnung." “Magst du noch etwas trinken?", "Ich hole mir eine Limo.” “Nein", antwortete sie knapp und fing an den nächsten Stand-up-Comedian zu applaudieren.
In Lissabon, vielleicht auch in ganz Portugal, trinkt man Limonaden ohne Zucker, was mich am Anfang sehr gestrört hatte, und mich an die zahlreichen und zuckerlosen Tees und Limonaden, die mir meine Mutter damals jedesmal schenkte, als krank war. Ich hasste zuckerlose Limos. Seit etwa zwei Jahren jedoch trinke ich ausschließlich Limos ohne Zucker.
Ich holte mir eine Limo und warf mich gedankenlos auf den Hocker neben ihr, als der MC anfing zu sprechen.
“Unser Format, wie wir das eigentlich bereits mehrmals erklärt haben, besteht nicht nur aus Witze, wir möchten hier in dieser schönen Stadt eine Community gründen, nicht nur aus Comedians und Barkeepern und Türstehern, wir möchten, dass ihr, und das ist eine komplett neue und einzigartige Idee, auch ein Teil dieser Community sein werdet, wir möchten kein weiteres Standardformat, in dem jemand auf der Bühne steht, irgendetwas plaudert, dann applaudiert wird, dann die nächste Person darauf und die nächste darauf und so weiter; nein! Wir möchten euch auch dabei haben, das hier ist kein Monolog, sondern ein Dialog, eine Diskussionsrunde unter Freunden!” Der letzte Teil wurde von ihm deutlich geschrien, und scheinbar kam das bei den meisten an. Selbst Mikkaela, die müde blonde Schönheit neben mir, war kurzzeitig sichtlich begeistert. Im Nachhinein dachte ich, dass dieser Moment der Einzige im ganzen Abend für sie war, wo sie Spaß hatte.
“…Folglich, ist dieser Abschnitt hier nur für euch, und mit euch.” redete der MC weiter. “Es heißt: Schlechter Rat, und es geht so: ihr habt ein Problem, ein Dilemma, wo ihr dazu einen Rat braucht, ihr fragt uns hier und jetzt und wir versuchen euch diesen Rat zu geben, es wird lustig und es wird wahrscheinlich auch von den Comedians nicht ernst gemeint, dennoch zeigte diese humorvolle Anregung ständig, dass sie weiterhilft.” Der Beifall war nun stark, sehr stark sogar.
“Fangen wir nun an, wer hat ein Problem und braucht einen Rat?” fragte der MC.
Ein mittelalter Mann, groß und schlank und mit langem, nach Man-Bun-Stil geknotetem Haar stand auf und fing an zu sprechen.
“Ich bin ein Science Science Mann…” Das Publikum unterbrach ihn kurz mit Gelächtern. Der MC und alle anderen Comedians, die auf der Bühne im Hintergrund saßen, lachten auch mit.
“Was bedeutet denn (Science Science)? Gibt es auch Nicht ganz Science Science? Wird damit vielleicht alle liberalen “neuen” -dabei machte er die Quotation-Bewegung mit seinen Fingern in der Luft- Studiengänge gemeint oder so?” fragte ihn der MC.
“Ich meine eher experimentelle Wissenschaft, genauer gesagt ich habe Biophysik studiert und arbeite in der Forschung seit ein paar Jahren.” antwortete der Mann.
“Aha! Verstehe; und was ist das Problem dabei? "Wo liegt dein Dilemma?” fragte der MC erneut.
“Ich habe eine starke künstlerische Neigung, die mich langsam erstickt; nein, ihr Fernbleiben aus meiner täglichen Routine erstickt mich; ich meine, ich liebe meine Arbeit und das Labor, dennoch fühle ich mich gerade unvollkommen.”
“Mit künstlerischer Neigung meinst du etwas besonderes? Spielst du Musik oder bist du vielleicht auch ein Stand-Up-Comedian?” fragte der MC.
“Genau, ich spiele Bass.”
Einer aus dem Publikum sprang und sagte laut, dass seine Band einen Bassisten brauche. Alle lachten, der Mann mit dem Problem auch.
“Löst das dein Problem?” fragte der MC ihn heiter.
“Es ist ein tolles Angebot, vielen Dank dafür!” Er nickte respektvoll in Richtung des Mannes aus dem Publikum, bevor er weiterfuhr.
“Ich bin nur zu Besuch hier, ich arbeite in Brüssel.” Er machte dabei kurz eine Pause, als hätte er seinen Gedankengang verloren, schaute zu Boden, hob alsdann seinen Kopf und schaute den MC an. Es sah aus, als fiele ihm im Nu eine überzeugende Eingebung ein.
“Ich möchte Bass spielen, immer im Hintergrund, immer unwahrnehmbar, ungestört, das gelingt mir im Labor nicht.”
“Bist du etwa berühmt?" fragte der MC.
Der Mann errötete und fing an zu stottern.
“Ja, ist er! Er hat ein wichtiges Papier vor zwei Jahren zur (Biolumineszenz von Bakterien) geschrieben, es wurde auf (Science Magazine) veröffentlicht.” sprach eine junge Frau neben ihm… Vermutlich seine Freundin.
“Oh, wow.", erwiderte der MC. “Also ziemlich berühmt." “Ziemlich heikle Sache… Zum einen bist du ein Science Science Mann erster Klasse, und zum anderen magst du lieber auf der Bühne im Hintergrund stehen und Bass spielen, was keiner wahrnimmt.” versuchte der MC seine Gedanken zu formulieren.
“Bass ist die dritte Dimension in der Musikwelt, ohne Bass ist die Musik zweidimensional, ohne Tiefe, nur eine Scheibe, kein Raum.” Schrie ich.
“Hmm, das werde ich wohl nie verstehen.” erwiderte der MC in meine Richtung.
“Dieser versteht es!” sagte der Mann lächelnd. “Wir bekommen die Frauen nie als Bassisten, wir bewegen uns jedoch in 3D."
Eine leise Empörung war im Saal zu hören.
“Nun, was ist dein Rat diesbezüglich?” fragte der Mann den MC.
“Es ist schwierig, so etwas zu beantworten, lass mich kurz nachdenken.” antwortete der MC.
“Darf ich?” hob ich meinen Arm.
“Aber natürlich, vom Bassisten zum anderen, nur zu!” sagte der MC und lachte herzlich dabei.
“Ich bin kein Bassist.” sagte ich, bevor ich weiterfuhr.
“Ich bin nur der Meinung, dass Musik ohne Bass einen wesentlichen Teil ihrer Tiefe verliert.” “Eigentlich hast du deine Frage selbst beantwortet, als du sie ausgesprochen hast.”
“Sag mir jetzt bitte nicht, dass du auch Biophysiker bist..” fragte der MC sarkastisch.
"Nein, nicht ganz.” antwortete ich. “Ich habe zwar Physik studiert, habe jedoch das Studium nach einer Weile abgebrochen.” antwortete ich darauf.
“Ok, ich verstehe nicht, wie ich die Frage beantwortet habe.” fragte nun der Mann irritiert.
“Wir hören selten auf uns, unsere Körper, unsere Gefühle, wir achten, in einer momentanen Situation, beziehungsweise in einem momentanen Geisteszustand, spärlich auf das, was wir fühlen.” Ich machte kurz eine Pause und versuchte meine Gedanken zu sammeln.
Die plötzliche Ruhe im Saal verunsicherte mich.
“Wir versuchen meistens das anfängliche Gefühl, welches wir mit uns in die Situation getragen haben, beizubehalten, es gehört immer zum Omniplan, das wir für unser Leben haben, selbst wenn es unbedingt bedeutet, dass wir dabei Zeit und Ressourcen und Energie verlieren, Gelegenheiten verpassen, oder auch uns dabei unglücklich machen, dieses Etwas, was wir vor langer Zeit in einer komplett anderen Situation und einem anderen Zusammenhang gefühlt haben, krampfhaft zu erreichen.” “Kennst du die Geschichte mit dem Liebespärchen und dem kalten Glas Wasser?" fragte ich den Mann.
“Ich denke nicht.”
“Es gab mal ein Pärchen, die beiden waren noch frisch zusammen, aber der Mann liebte die Frau sehr, sie jedoch, obwohl sie ihn durchaus mochte, war nicht auf demselben Level.” “Als ihm das nach ein paar Monaten bewusst war, hatte er beschlossen, die Liebesbeziehung zu beenden." erzählte ich weiter. “Sie protestierte und verlangte eine gute Erklärung dafür, wie plötzlich sich seine Meinung derart geändert hatte."
Der Saal stummte weiterhin, alle schauten zu mir, außer ihr, sie saß zwar neben mir, ihr Gesicht schaute nur zu Boden, mit kleinen kurzen Gähnen hier und da.
“Der Mann erzählte ihr die Geschichte… Es waren einmal zwei Liebenden, die zusammengelebt haben, der Mann liebte, wie unser Protagonist, seine Frau sehr, sie jedoch war nicht auf dieser gleichen Gefühlsebene wie er, und auch dieser Mann beschloss, die Beziehung zu beenden; seine Erklärung dafür war diese: “Ich kann warten und warten, bis du mich liebst, ich weiß aber schon jetzt, dass selbst wenn es passieren könnte, wird das meiner Liebe nicht gleichen, ich kann mich bemühen, dir alles bereit zu stellen, all deiner Wünsche zu erfüllen, immer für dich da sein, das wird jedoch nichts an deinem Gefühl mir gegenüber ändern… Es ist so, als bräuchtest du ein kaltes Glas Wasser, jetzt, welches wir nicht haben, also mache ich ein Glas voll mit Wasser und wedele darauf mit meinem Handklappfächer kräftig hin und her, damit das Wasser kühler wird, was mir natürlich nicht gelingt, dann stelle ich das Glas Wasser in den Kühlschrank, es ist jedoch heiß und der Kühlschrank ist voll bepackt, also hole ich alles aus dem Kühlschrank heraus, wir warten dann sehnsüchtig danach, dass das Wasser kalt wird… Du brauchst es aber jetzt, nicht später und ich kann das, im Jetzt, nicht erfüllen, obgleich ich mir alle Mühe gebe… Zufällig kommt jemand anderes vorbei mit Eis.” Es mag allenfalls absurd klingen, die Wahrheit ist, dass es nie ums Wasser ging, es ging eher um das momentane Gefühl in der Situation.”
“Ich verstehe den Zusammenhang immer noch nicht.” sagte der Mann und lachte samt dem Publikum. “Das anfängliche Gefühl… Das momentane Gefühl… Wie ich meine Frage selbst beantwortet habe.. Das alles steht für mich in keinem Zusammenhang.”
“Die Frage nach einer Lösung, zeigt dir schon, dass du nur den Bass spielen magst, das ist dein momentane Gefühl, was du aber gerade versuchst, ist eher eine schöne und in Takt klingende Begründung dafür zu finden, dass du weiter das machst, was du bisher gemacht hast, nämlich Forschung und Science Science, das ist dein anfängliche Gefühl.”
“Aha..” flüsterte der Mann.
“Du siehst es jetzt… Und wer weiß, vielleicht findest du auch nach einer Weile eine Methode, wie du Beides verbinden kannst, sodass beide Beschäftigungen Arbeit und Hobby in einem sind, vielleicht bestrahlst du eine Kolonie von Bakterien mit bestimmten elektromagnetischen Wellenlängen, das sie glänzend erstrahlen, dann dieses Licht aufnehmen und in eine Liste von Frequenzen verarbeiten, diese dann als Bassfrequenz ausspielen."
Ich nahm kurz Luft und beobachtete, wie die Augen des Mannes erleuchteten, auf seinen Lippen malte sich ein sanftes Lächeln.
“Was ist die Frequenz-Range des Basses? 50 bis 400 Hz?” fragte ich den Mann.
“Ja… Streng genommen schon 20 bis 250 Hz, aber es ist im Bereich.” antwortete der Mann.
“Dann musst du wohl mit sehr schwachem Licht anfangen, ich weiß, deine Freundin sprach vorher von Biolumineszenz, und ich spreche jetzt von Biofluoreszenz, ich denke jedoch, dass du das gut hinkriegst.” erwiderte ich.
Der Mann sagte nichts und setzte sich nur daraufhin auf seinen Stuhl.
“Na, dann haben wir es, vom Physiker zum anderen, ich habe zwar nichts verstanden, aber scheinbar haben sich die beiden gut verstanden.” sagte der MC mit seinen beiden Armen in der Luft schwingend.
Ein knappes und verlorenes “Ja” folgte aus dem Publikum. “Vielleicht funktioniert es auch andersherum.”
Sie gähnte weiter mit dem Gesicht zu Boden.
Vor dem Saal auf der Straße fragte ich Mikkaela beim Abschied, ob wir uns wiedersehen.
Sie zögerte ein wenig, dann sagte sie schließlich nein.
“Ich hatte wirklich einen schönen Abend, sehr schönen Abend, jedoch denke ich nicht, dass wir beide viel gemeinsam haben.” sagte sie. “Ich schätze sehr all diese Planung deinerseits für den Abend, es hat dir bestimmt viel Zeit und Mühe gekostet….”
Ich schweifte im Moment von ihrer Erörterung ab. Meine Augen wurden ins Leere geschleudert, während ich tief in meinen Gedanken versank. Ich konnte nur an der Stelle mit "Die Planung kostete dir viel Zeit und Mühe” denken, ich fand das erheblich eitel und selbstbezogen, dass sie denkt, dass der Abend allein für sie geplant war. Ich habe den Abend in erster Linie für mich geplant. Ich werde bestimmt kein Date planen und dabei vergessen, was ich mag und was ich machen möchte, dachte ich. Sie ist nur ein Teil von Zwei in dieser Gleichung. Ich dachte an Carl Tausig und seine Überheblichkeit, die in seinen virtuosen Stücken glänzend widerspiegelt war. Hatte er etwa gedacht, dass Franz Liszt den Mephisto-Walzer nur für ihn geschrieben hatte? Er selbst starb erst 10 Jahre nachdem Liszt den ersten Teil geschrieben hatte und hatte von dem zweiten und dritten Teil in seinem Grab nichts mitbekommen. Oder dachte der Bauer, der in der Dorfschenke mit der kaputten, halbgestimmten Geige saß, dass Mephisto den Walzer für ihn gespielt hatte? Oder dachten vielleicht die hübsche Frau und Johann Faust, dass in jener Nacht, als sie den Liebesakt mitten im Wald leidenschaftlich vollbrachten, dass der Gesang der Nachtigall für sie erklingte?
“…Also nochmal vielen Dank.” endete sie gerade ihre Erörterung und fügte noch hinzu:
“Ich brauche jetzt das kalte Glas Wasser."
Ich lächelte.
8 notes · View notes
jeffrey-beaumont · 11 months
Text
🎶✨ when u get this put 5 songs u actually listen to, then tag 10 of your mutuals/followers ✨🎶 (tagged by @glyphsmash)
Vier deutsche Lieder und ein spanisches Lied, nur die Lied von Falco ist im Deutscher, Italienisch, Englisch. Alles für meine Sprachhörpraxis. Ich höre bei der Arbeit auch viele spanische Lieder (von meine mexikanischer Kolleguen), aber ich kenne ihre namen nicht.
/
four german songs and one spanish song, only falco's song is in german, italian and english. everything is for practicing language exposure. i also listen to many spanish songs at work (from my mexican co-workers) but I don't know their names.
@morutopiya @ocke @4184 @epicdivorce
4 notes · View notes
reinekes-fox · 1 year
Note
Uhh i am so excited what the future will bring to this IF. Just seeing that it plays in germany(thats correct right) brings a smile to my face, so many IFs play in like a british or americanish setting and this is just sometimes so "boring".
Also i really like what you did with the title, Vögel der Rose is such a beautiful name, tho i wonder how did you came up with it?
Also a a "fellow'(don't wanna make assumptions but i think you are) german i am exited to see what you are planning on implementing?
Like do you plan on using folklores, creatures of german myths or different places from germany?
Bin wirklich sehr, sehr gespannt auf die nächsten Updates, oh und die Vögel, exzellent ausgewählt.
Thanks for the message!
Yeah it takes place in Germany, Bavaria to be precise (pls dont kill me lol).
I came up with the name while trying out different bird sayings (if you could see the dashingdon files the og link is to "birds of a feather" and I am too lazy to make a new one), and since I love roses I just choose them and translated it! Also thought about Rosenvögel but this didnt sound as pretty imo.
Jep, bin Deutscher! I have to say until now I havent gotten any ideas on how to add german folklore :( but this is sth I am thinking about a lot and I will def find a way for at least some things!
Das nächste Update wird leider etwas auf sich warten lassen, ich arbeite Vollzeit und meine ganze Konzentration ist auf einen Schreibwettbewerb gerichtet!
4 notes · View notes
kanzlei-job · 1 year
Text
Deutscher Digitaltag: BA fördert digitale Teilhabe durch Ausbau ihrer eService-Angebote
Deutscher Digitaltag: BA fördert digitale Teilhabe durch Ausbau ihrer eService-Angebote Neue Funktionen in der Kunden-App, optimierte Online-Terminvereinbarung, eService-Angebote für Rehabilitanden: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erweitert ihre Online- Angebote und trägt zur digitalen und gesellschaftlichen Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger bei. Die Corona-Pandemie hat den…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
trumpnewsdeutschland · 11 months
Text
Tumblr media
"Der neue Film „Sound of Freedom“ beleuchtet die Krise des Kinderhandels, indem er die wahre Geschichte des Bundesagenten Tim Ballard erzählt, der einen siebenjährigen Jungen rettet und dann dem Anruf folgt, um seine Schwester zu finden.
„Der Traum, meine Augen als Fenster in diese Operationen nutzen zu können, wird wahr“, teilte Ballard mit und drückte seine Dankbarkeit dafür aus, dass „Sound of Freedom“ auf die Kinoleinwände kommt.
„Die Leute können sehen, was ich gesehen und erlebt habe, und ich hoffe, dass daraus ein großes Licht entsteht, das als großes Desinfektionsmittel gegen diese dunkle, dunkle Plage der Kindersexsklaverei wirken kann.“
Sound of Freedom wurde durch die Arbeit von Tim Ballard inspiriert, dem Gründer von Operation Underground Railroad (O.U.R.), einem Aktivisten gegen Menschenhandel. Der Film beruht auf wahre Begebenheiten und gibt einen Einblick in den verdeckten Kinderhandel auf der Welt."
Film: https://rumble.com/v2z3j4a-sound-of-freedom-deutscher-untertitel.html
Text: https://t.me/LIONMediaNews/18297
Original: https://www.angel.com/tickets/sound-of-freedom
#savethechildren #WWG1WGA #qanon #Trump #soundoffreedom #childtrafficking #childabuse #Pizzagate #Alefantis #Podesta #Obama #BidenCrimeFamily #LaptopfromHell #CrookedHillary #NWO #Cabal #AlejandroMonteverde #JimCaviezel #TimBallard
1 note · View note
Text
Blogger: User Profile:  Deutscher Führerschein Online
Deutscher Führerschein Online ist einer der führenden Anbieter von Führerscheinen. Wir sind bekannt für unsere harte Arbeit und zufriedene Kunden. Möchten Sie einer der Kunden sein, die unseren Service genutzt und uns anderen Kunden empfohlen haben? Wenn Sie einen echten Führerschein online kaufen, werden Sie den Unterschied spüren. Als echter Führerscheinhersteller geben uns unsere Kunden die volle Punktzahl.
2 notes · View notes
itstrickytobehuman · 2 years
Note
Dein Post zu Bezeichnungen von Homosexuellen im Deutschen ist jetzt schon etwas her - aber weil du im Thema drin bist, irgendwelche Quellen was die Verwendung von "queer" im Deutschen angeht? Im englischen war es ja ein Slur, jetzt größtenteils reclaimed, aber im Deutschen kenn ichs nur als Umbrella Term, bzw. benutze das auch als Selbstbezeichnung. Kann dazu leider nichts finden, aber fänds total wichtig zu wissen.
Puh also ich hab mich in meiner Arbeit dann viel auf das Buch „Bezeichnungen für das Homosexuelle im Deutschen - Band I“ von Jody Skinner, 1999 bezogen. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob sich dadrin schon etwas zu queer findet. Ich hätte aus meinem Bauchgefühl und grober Erinnerung gesagt, ich hätte es da schon gelesen aber das ist mittlerweile doch ein paar Monate her. Ansonsten kann ich dir empfehlen Wikipedia zu nutzen und dir da auch die Quellen anzuschauen. Ist bei so neueren oder spezifischeren Themen oft ein guter Hinweis auf passende Literatur dazu. Queer ist aber auf jeden Fall auch auf Deutsch gebräuchlich. Mir fällt da grad vor allem der akademische Kontext ein mit Queer-Theorie, Queer-Studies etc. also relativ nahe zu Begriffen wie Gender-Studies, aber das wird auch so verwendet. Laut deutscher Wikipedia ist die Verbindung von Queer zu Sexualität nicht ganz so einfach und es dient vermutlich eher als Oberbegriff. Aber die entsprechende Quelle ist von 2005 also auch nicht mehr ganz aktuell…
Dann habe ich grade noch im DWDS (digitales Wörterbuch der deutschen Sprache) nachgeschaut und dort wird es als Jargon betitelt und als ‚von der gesellschaftlichen Geschlechternorm oder üblichen sexuellen Orientierung (bewusst) abweichend‘ definiert. In Gebrauch in deutschen Texten war es mal Ende der 60er und dann seit Anfang der 90er mit steigender Häufigkeit. Besonders ab 2010 steigt die Kurve sehr steil an. Also es ist definitiv auf Deutsch in Verwendung. Für weitere Informationen könnte man jetzt noch das Deutsche Textarchiv (sozusagen die Basis für das DWDS) oder allgemein Korpora auf queer und Kollokationen untersuchen. Aber Korpusanalyse ist nicht so ganz mein Ding. Da lässt dich aber viel machen und es gibt auch gute Videos dazu.
Genauer kann ich dir aber auch nicht helfen, weil ich mir auch nicht ganz sicher bin, worauf du hinaus möchtest. Queer wird genau wie du gesagt hast als Oberbegriff und als Selbstbezeichnung verwendet. Ich denke auf Deutsch hat es die negativen Konnotationen als Schimpfwort nicht wirklich, weil es ja erst als reclaimtes Wort so wirklich in Gebrauch kam. Das findet sich dann eher z.B. bei schwul oder lesbisch. Grundsätzlich sorgst du als Person, die die deutsche Sprache benutzt dafür, wie das Wort verwendet wird und nimmst damit Einfluss auf dessen Bedeutung. Ich hoffe, das hilft erstmal und wenn du sonst noch Fragen hast, kannst du dich gern auch direkt per Nachricht melden.
6 notes · View notes