Tumgik
#almanach
Text
Le messager boiteux
Avec sa jambe de bois, il parcourt le pays pour vendre ses almanachs. Lui, c'est Samuel Burnand, connu comme le messager boiteux, un rôle qu'il avait endossé lors de la Fête des vignerons de 1955. Et qu'il n'a plus quitté
5 notes · View notes
herbwitchery · 1 year
Photo
Tumblr media
🌚Moon Magic🌝 Amour fou pour cet étrange petit livre/dépliant/almanach aux allures de mystérieux petit grimoire magique, déniché par hasard dans ma librairie. Festernacht, d’Edouard Lekston, est un almanach en accordéon, aux allures de manuel alchimique enluminé, entre astrologie et cycle des saisons. Un vrai bijou🌙 #moon #moonmagic #magicmoon #fullmoon #almanach #alchimie #alchemy #magic #occult #esoterism #astrology #grimoire #tea #teatime #teacup #tealover #bluetea #nightsky #festernacht #winter #moonstone #blackmoonstone #witch #witchcraft #oracle #oracledeck #spiritdelalune #oraclecards #divination #cartomancy 📖 Fersternacht, Edouard Lekston @editionsapeiron 🔮 Oracle Spirit de la Lune chez @arcanasacraeditions ☕️ Tea cup @killstar 🫖 Blue tea Rushka Blue, @mariagefreresofficial 🕯️Nuit Divine, @venusetgaia https://www.instagram.com/p/ClvbnlaKx55/?igshid=NGJjMDIxMWI=
3 notes · View notes
nosbastidoresdopier · 10 months
Text
Santa Catarina abre 12 mil empresas de turismo em 2023 e supera índice alcançado no período pré-pandemia
Segundo dados do Almanach, sistema de inteligência turística da Secretaria do Turismo de Santa Catarina (Setur), de janeiro a junho, Santa Catarina registrou a abertura de 12.302 empresas turísticas. Em 2019, período pré-pandemia, foram 10.598, um crescimento de 16%. Florianópolis (1.738), Joinville (813), São José (665), Itajaí (589) e Palhoça (523) foram as cidades que mais criaram empresas…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
almanach2023 · 1 year
Text
Aujourd'hui, samedi 25 mars, nous fêtons Saint Humbert
Tumblr media
SAINT DU JOUR
. Humbert . Du germanique hun, "grand" et berth, "brillant". . Les Humbert savent apporter un peu de modération et de réflexion à leur spontanéité naturelle. En revanche, ils sont incapables de faire face à la solitude, qu'ils refusent comme ils refusent toute introspection. Nous fêtons également les : Annonciade - Dismas - Erblain - Erblon - Herblain - Herblay - Herblon - Hermeland - Humbert - Mordiern - Umbert - Umberto Toutes les infos sur les Saints du jour https://tinyurl.com/wkzm328
FETE DU JOUR
Quels sont les fêtes à souhaiter aujourd'hui ? [ Bonne fête ]
. Alphonse Humbert, journaliste et homme politique français (1922) . Pierre Humbert, architecte parisien . Georges Louis Humbert, général lors de la Première Guerre mondiale (1921) . Charles Humbert, homme politique français (1927) . Maurice Humbert, architecte parisien, fils de Pierre Humbert (1918) . Marcelle Humbert, compagne de Picasso (1915) . Henri Jean Humbert, botaniste français (1967) . Jean Humbert, helléniste français (1980) . Gustav Humbert, ancien patron d’Airbus . Jean-François Humbert, homme politique français, sénateur du Doubs (UMP) . Christophe Humbert, judoka français
Ils nous ont quittés un 25 mars :
25 mars 2008 : Thierry Gilardi, journaliste et commentateur sportif français (26 juillet 1958) 25 mars 1973 : Edward Steichen, photographe et peintre américain d'origine luxembourgeoise (27 mars 1879) 25 mars 1914 : Frédéric Mistral, écrivain et un lexicographe français de langue provençale (occitane). Mistral fut membre fondateur du Félibrige, membre de l'Académie de Marseille et, en 1904, Prix Nobel de littérature. (8 septembre 1830)
Ils sont nés le 25 mars :
25 mars 1989 : Alyson Michalka, née Alyson Renae Michalka, actrice et chanteuse américaine 25 mars 1982 : Dan, Carter, Daniel Carter, né Daniel William Carter, joueur de rugby à XV néo-zélandais 25 mars 1971 : Rémi Bezançon, réalisateur et scénariste français 25 mars 1965 : Sarah Jessica Parker, actrice et productrice américaine 25 mars 1962 : Marcia Cross, née Marcia Anne Cross, actice américaine 25 mars 1958 : Bernard de La Villardière, né Bernard Pierre Charles Pascal Berger de La Villardière, journaliste, animateur de radio et de télévision français 25 mars 1949 : Philippe de Villiers, né Philippe Le Jolis de Villiers de Saintignon, haut fonctionnaire, homme politique et écrivain français
Toutes les naissances du jour https://tinyurl.com/msmk5e22
Fêtes, Célébrations, événements du jour 25 mars : Journée de solidarité avec les fonctionnaires détenus ou portés disparus (A/RES/49/59) (ONU) 25 mars : Journée internationale de commémoration des victimes de l’esclavage et de la traite transatlantique des esclaves (A/RES/62/122) (ONU) 25 mars : Tolkien reading day (JM) 25 mars : Journée mondiale contre la publicité (JM) 25 mars : Grève mondiale pour le climat (JM) 25 mars : Journée de la procrastination (JM) 25 mars : Journée Européenne de l'enfant à naître (JM) CITATION DU JOUR
Citation du jour : Celui qui ne peut plus éprouver ni étonnement ni surprise, est pour ainsi dire mort : ses yeux sont éteints. Albert Einstein.
Citation du jour : Sois heureux un instant. Cet instant, c'est ta vie. Omar Khayyâm
Toutes les citations du jour https://tinyurl.com/payaj4pz
Petite histoire... digne d'un caramel...
P'tite #blague du #samedi Toto, douze bouteilles de vin à 6 francs pièce, combien ça fait? à la maison, ça fait 2 jours Madame.
P'tite #blague du #samedi Un chien et un homme sont sur un bateau. Le chien pète, l'homme tombe à l'eau et se noie. Quelle est la race du chien ? Un pékinois. (un pet qui noie)
Petit clin d'oeil sur le jardin : C'est peut-être le moment...
De planter des freesias sous climat doux. De traiter les arbres fruitiers à la bouillie bordelaise.
Nous sommes le 84ème jour de l'année il reste 281 jours avant le 31 décembre. Semaine 12.
Beau samedi à tous.
Source : https://www.almanach-jour.com/almanach/index.php
0 notes
schorschidk · 1 year
Photo
Tumblr media
Verkauf: Verlag F. Oetinger Hamburg - Gebt uns Bücher gebt uns Flügel - Almanach 1963. "Im Sommer 1963 erschien der erste Oetinger Almanach unter dem Titel "Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel". Der Almanach, der Mitte der 80er-Jahre in "Oetinger Lesebuch" umbenannt wurde, war von Anfang an mehr als eine Werbeinitiative: "Das ist ein reines Lese- und Anschauvergnügen: Oetingers Lesebuch", hieß es 1990 im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels. Neben Leseproben aus Neuerscheinungen und Informationen zu Auszeichnungen bot der Almanach vor allem Beiträge von namhaften Kinderbuchkennern und Kritikern wie Walter Scherf, Sybil Gräfin Schönfeldt, Prof. Birgit Dankert oder Prof. H. H. Ewers. Hausautoren wie Astrid Lindgren, Paul Maar oder Christine Nöstlinger sowie Übersetzer und Illustratoren porträtierten sich selbst oder richteten sich aus besonderem Anlass persönlich an ihre jungen Leser. Oft hatten die Jahrbücher einen thematischen Schwerpunkt, etwa einen bestimmten Autor anlässlich eines runden Geburtstages. Der letzte Band erschien 2007 und war Astrid Lindgren zum 100. Geburtstag gewidmet. Heute sind die Lesebücher zu Sammlerstücken für Kenner der Kinder- und Jugendbuchszene geworden und nur noch antiquarisch zu erhalten". Bezugsquelle: Oetinger Verlag. Den Link zu meinen Verkaufsangeboten findet Ihr im Profil. #oetingerverlag #hamburg #geben #bücher #flüpgel #almanach #lesebuch #lesen #lesevergnügen #sammeln #büchertipp #buchblogger #bücherwelt #buchtipp #bücherauslese #lesen #bücherwurm #buchliebe #büchersüchtig #bücherempfehlung #buchempfehlung #bücherliebe #ebay #schorschidk #zuverkaufen #sofortkauf (hier: Silke's Fundgrube) https://www.instagram.com/p/CbFjm5OKbgq/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
blog-aventin-de · 1 year
Text
Märchen als Almanach
Tumblr media Tumblr media
Märchen als Almanach ⋆ Wilhelm Hauff ⋆ Deutschland
Märchen als Almanach ⋆ Wilhelm Hauff ⋆ Deutschland
In einem schönen, fernen Reich, von welchem die Sage lebt, dass die Sonne in seinen ewig grünen Gärten niemals untergehe, herrschte von Anfang an bis heute die Königin Fantasie. Mit vollen Händen spendete diese seit vielen Jahrhunderten die Fülle des Segens über die Ihrigen und war geliebt und verehrt von allen, die sie kannten. Das Herz der Königin war aber zu groß, als dass sie mit ihren Wohltaten bei ihrem Land stehen geblieben wäre; sie selbst, im königlichen Schmuck ihrer ewigen Jugend und Schönheit, stieg hinab auf die Erde; denn sie hatte gehört, dass dort Menschen wohnen, die ihr Leben in traurigem Ernst, unter Mühe und Arbeit verbringen. Diesen Menschen hatte sie die schönsten Gaben aus ihrem Reich mitgebracht, und seit die schöne Königin durch die Fluren der Erde gegangen war, waren die Menschen fröhlich bei der Arbeit und heiter in ihrem Ernst. Auch ihre Kinder, nicht minder schön und lieblich als die königliche Mutter, sandte sie aus, um die Menschen zu beglücken. Einst kam Märchen, die älteste Tochter der Königin, von der Erde zurück. Die Mutter bemerkte, dass Märchen traurig war, ja, hier und da wollte ihr dünken, als ob sie verweinte Augen hätte. »Was hast du, liebes Märchen«, sprach die Königin zu ihr, »du bist seit deiner Reise so traurig und niedergeschlagen, willst du deiner Mutter nicht anvertrauen, was dir fehlt?« »Ach, liebe Mutter«, antwortete Märchen, »ich hätte gewiss nicht so lange geschwiegen, wenn ich nicht wüsste, dass mein Kummer auch der deinige ist.« »Sprich immer, meine Tochter«, bat die schöne Königin, »der Gram ist ein Stein, der den einzelnen niederdrückt, aber zwei tragen ihn leicht aus dem Weg.« »Wie du willst«, antwortete Märchen, »so höre: Du weißt, wie gerne ich mit den Menschen umgehe, wie ich freudig auch bei dem Ärmsten vor seiner Hütte sitze, um nach der Arbeit ein Stündchen mit ihm zu verplaudern; sie boten mir auch sonst gleich freundlich die Hand zum Gruß, wenn ich kam, und sahen mir lächelnd und zufrieden nach, wenn ich weiterging; aber in diesen Tagen ist es gar nicht mehr so!« »Armes Märchen!« sprach die Königin und streichelte ihr die Wange, die von einer Träne feucht geworden war, »aber du bildest dir vielleicht dies alles nur ein!?« »Glaube mir, ich fühle es nur zu gut«, entgegnete Märchen, »sie lieben mich nicht mehr. Überall, wo ich hinkomme, begegnen mir kalte Blicke; nirgends bin ich mehr gern gesehen; selbst die Kinder, die ich doch immer so lieb hatte, lachen jetzt über mich und wenden mir altklug den Rücken zu.« Die Königin stützte die Stirne in die Hand und schwieg sinnend. »Und woher soll es denn kommen«, fragte die Königin das Märchen, »dass sich die Leute da unten so geändert haben?« »Sieh, die Menschen haben kluge Wächter aufgestellt, die alles, was aus deinem Reich kommt, oh Königin Fantasie, mit scharfem Blick mustern und prüfen.« »Wenn nun einer kommt, der nicht nach ihrem Sinn ist, so erheben sie ein großes Geschrei, schlagen ihn tot oder verleumden ihn doch so sehr bei den Menschen, die ihnen aufs Wort glauben, dass man gar keine Liebe und kein Fünkchen Zutrauen mehr findet.« »Ach, wie gut haben es meine Brüder, die Träume, fröhlich und leicht hüpfen sie auf die Erde hinab, fragen nichts nach jenen klugen Männern, besuchen die schlummernden Menschen und weben und malen ihnen, was das Herz beglückt und das Auge erfreut!« »Deine Brüder sind Leichtfüße«, sagte die Königin, »und du, mein Liebling, hast keine Ursache, sie zu beneiden. Jene Grenzwächter kenne ich übrigens wohl auch; die Menschen haben so unrecht nicht, sie aufzustellen; es kam nämlich so mancher windige Geselle daher und tat, als ob er geradewegs aus meinem Reich käme, und doch hatte er höchstens von einem Berg zu uns herübergeschaut.« »Aber warum lassen sie dies mich, deine eigene Tochter, büßen«, weinte Märchen. »Ach, wenn du nur wüsstest, wie sie es mit mir gemacht haben; sie schalten mich eine alte Jungfer und drohten, mich das nächste Mal gar nicht mehr hereinzulassen.« »Wie, meine Tochter nicht mehr einzulassen?« rief die Königin, und Zorn rötete ihre Wangen. »Aber ich sehe schon, woher dies kommt; der böse Zeitgeist »Die Mode« hat uns verleumdet!« »Die Mode? Nicht möglich!« rief Märchen, »sie tat ja sonst immer so freundlich.« »Oh! Ich kenne sie, die Falsche«, antwortete die Königin, »aber versuche es ihr zum Trotz wieder, meine Tochter, wer Gutes tun will, darf nicht rasten.« »Ach, Mutter! Wenn sie mich dann ganz zurückweisen, oder wenn sie mich verleumden, dass mich die Menschen gar nicht mehr ansehen oder einsam und verachtet in der Ecke stehen lassen?« »Wenn die Alten, von der Mode betört, dich gering schätzen, so wende dich an die Kleinen, wahrlich, sie sind meine Lieblinge. Ihnen sende ich meine lieblichsten Bilder durch deine Brüder, die Träume, ja, ich bin schon oft selbst zu ihnen hinab geschwebt.« »Ich habe sie geherzt und geküsst und schöne Spiele mit ihnen gespielt; sie kennen mich wohl, sie wissen zwar meinen Namen nicht, aber ich habe schon oft bemerkt, wie sie nachts zu meinen Sternen herauf lächeln und morgens, wenn meine glänzenden Lämmer am Himmel ziehen, vor Freuden die Hände zusammenschlagen.« »Auch wenn sie größer werden, lieben sie mich noch, ich helfe dann den lieblichen Mädchen bunte Kränze flechten, und die wilden Knaben werden stiller, wenn ich auf hoher Felsenspitze mich zu ihnen setze, aus der Nebelwelt der fernen, blauen Berge hohe Burgen und glänzende Paläste auftauchen lasse und aus den rötlichen Wolken des Abends kühne Reiterscharen und wunderliche Wallfahrtszüge bilde.« »Oh die guten Kinder!« rief Märchen bewegt aus. »Ja, es sei! Mit ihnen will ich es noch einmal versuchen.« »Ja, du gute Tochter«, sprach die Königin, »gehe zu ihnen; aber ich will dich auch ein wenig ordentlich ankleiden, dass du den Kleinen gefällst und die Großen dich nicht zurückstoßen; siehe, das Gewand eines Almanachs will ich dir geben.« »Eines Almanachs, Mutter? Ach! - Ich schäme mich, so vor den Leuten zu prangen.« Die Königin winkte, und die Dienerinnen brachten das zierliche Gewand eines Almanachs. Es war von glänzenden Farben und schöne Figuren eingewoben. Die Zofen flochten dem schönen Mädchen das lange Haar; sie banden ihr goldene Sandalen unter die Füße und hingen ihr dann das Gewand um. Das Märchen wagte nicht aufzublicken, die Mutter aber betrachtete es mit Wohlgefallen und schloss es in ihre Arme. »Gehe hin«, sprach sie zu der Kleinen, »mein Segen sei mit dir. Und wenn sie dich verachten und höhnen, so kehre zurück zu mir, vielleicht, dass spätere Geschlechter, getreuer der Natur, ihr Herz dir wieder zuwenden.« So sprach die Königin Fantasie und Märchen stieg hinab auf die Erde. Mit pochendem Herzen nahte sie sich dem Ort, wo die klugen Wächter hausten; sie senkte das Köpfchen zur Erde, zog das schöne Gewand enger um sich und mit zagendem Schritt schritt sie zum Tor. »Halt!« rief eine tiefe, raue Stimme. »Wache heraus! Da kommt ein neuer Almanach!« Märchen zitterte, als sie dies hörte; viele ältliche Männer von finsterem Aussehen stürzten hervor; sie hatten spitzige Federn in der Faust und hielten sie dem Märchen entgegen. Einer aus der Schar schritt auf sie zu und packte sie mit rauer Hand am Kinn. »Nur auch den Kopf aufgerichtet, Herr Almanach«, schrie er, »dass man Ihm in den Augen ansieht, ob er was Rechtes ist oder nicht!« Errötend richtete Märchen das Köpfchen in die Höhe und schlug die Augen auf. »Das Märchen!« riefen die Wächter und lachten aus vollem Hals, »Das Märchen! Haben wunder gemeint, was da wohl käme! Wie kommst du nur in diesen Rock?« »Die Mutter hat ihn mir angezogen«, antwortete Märchen. »So? Sie will dich wohl bei uns einschwärzen? Nichts da! Hebe dich hinweg, mach, dass du fortkommst!« riefen die Wächter untereinander und erhoben die scharfen Federn. »Aber ich will ja nur zu den Kindern«, bat Märchen, »dies könnt ihr mir ja doch erlauben.« »Läuft nicht schon genug solches Gesindel im Land umher?« rief einer der Wächter. »Sie schwatzen nur unseren Kindern dummes Zeug vor.« »Lasst uns sehen, was sie diesmal weiß!« sprach ein anderer. »Nun ja«, riefen sie, »sag an, was du weißt, aber beeil dich, denn wir haben nicht viel Zeit!« Märchen streckte die Hand aus und schrieb mit dem Zeigefinger viele Zeichen in die Luft. Da sah man bunte Gestalten vorüberziehen; Karawanen mit schönen Rossen, geschmückte Reiter, viele Zelte im Sand der Wüste; Vögel und Schiffe auf stürmischen Meeren; stille Wälder und volkreiche Plätze und Straßen; Schlachten und friedliche Nomaden, sie alle schwebten in belebten Bildern und in buntem Gewimmel vorüber. Märchen hatte im Eifer, mit welchem sie die Bilder aufsteigen ließ, nicht bemerkt, wie die Wächter des Tores nach und nach eingeschlafen waren. Eben wollte sie neue Zeichen schreiben, als ein freundlicher Mann auf sie zu trat und ihre Hand ergriff. »Sieh her, gutes Märchen«, sagte er, indem er auf die Schlafenden zeigte, »für diese sind deine bunten Sachen nichts; schlüpfe schnell durch das Tor; sie ahnen dann nicht, dass du im Land bist, und du kannst friedlich und unbemerkt deine Straße ziehen.« »Ich will dich zu meinen Kindern führen; in meinem Haus gebe ich dir ein stilles, freundliches Plätzchen; dort kannst du wohnen und für dich leben; wenn dann meine Söhne und Töchter gut gelernt haben, dürfen sie mit ihren Freunden und Freundinnen zu dir kommen und dir zuhören. Willst du so?« »Oh, wie gerne folge ich dir zu deinen lieben Kleinen; wie will ich mich befleißen, ihnen ein heiteres Stündchen zu machen!« Der gute Mann nickte ihr freundlich zu und half ihr, über die Füße der schlafenden Wächter zu steigen. Lächelnd sah sich Märchen um, als sie hinüber war, und schlüpfte dann schnell durch das Tor und die Welt. Märchen als Almanach ⋆ Wilhelm Hauff ⋆ Deutschland Read the full article
0 notes
Tumblr media
Il y a 100 ans… j’adore ! Bon je ne suis pas vraiment doué en jardinage même si j’aime bien depuis tout petit. Cela me fait penser à « Tistou les pouces verts » que j’avais adoré lire, moi qu’on appela Titou toute mon enfance. Ça plus le fait de porter le prénom de Francis, mon amour pour la nature, les beaux paysages et ma proximité avec les franciscains dont je souhaite me rapprocher encore plus, font que peut être, en effet, un jour j’éditerai mon propre almanach.. et pourquoi pas tiens ?! #almanach #vintagestyle #vintage #nature #francis #franciscain #souvenir #penseedujour (à Arthès, Midi-Pyrenees, France) https://www.instagram.com/p/Ch65Nggj5Cb/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
adozentothedawn · 1 month
Note
How about Francesca? Why's she problematic?
The rumour mill among the Dyrwood nobles be like
Has killed people for money and is not sorry about it (not in aassassin way but as a mercenary)
Adopted an orlan child?? Has she no sense for her station?? Terribly inappropriate.
Has a wild animal as a pet. How terribly irresponsible and unfashionable.
Married an Aedyran!! How far can this woman fall, absolutely unaccaptable. She must divorce her husband immediatly.
For that matter, she just vanished for a year after the castle was so badly damaged. Dodging her responsibilities that is.
I heard she still has family in Old Vailia and never even visited when her nibling was born, ungrateful, truly.
12 notes · View notes
mote-historie · 11 months
Photo
Tumblr media
George Barbier, detail, The front cover of Falbalas & Fanfreluches, Almanach des Modes Présentes, Passées et Futures, 1925.
71 notes · View notes
fredandrieu · 10 months
Text
Tumblr media
Surboum pour 4 roues Maurice Tillieux Spirou n° 1228 26 octobre 1961
25 notes · View notes
reno-matago · 1 year
Text
''The day before Valentine's Day was recommended for bloodletting, as this protected against fevers all year round.''
𝕿𝖍𝖊 𝖂𝖎𝖙𝖈𝖍𝖊𝖘 𝕬𝖑𝖒𝖆𝖓𝖆𝖈𝖍 • 𝕶𝖆𝖙𝖍𝖊𝖗𝖎𝖓𝖊 𝕼𝖚𝖊𝖓𝖔𝖙
61 notes · View notes
Text
Tumblr media
Parisian magazine Almanach de la Garçonne, 1932.
20 notes · View notes
almanach2023 · 1 year
Text
Aujourd'hui, vendredi 24 mars, nous fêtons Sainte-Catherine-De-Suède et les Adhémar.
Tumblr media
SAINT DU JOUR
. Sainte-Catherine-de-Suède . Du grec Katharos, "pur" . (1331-1381) Née en Suède, quatrième enfant de Sainte Brigitte, elle épouse Edgar Lydersson, un invalide avec qui elle vit en continence et qu'elle soigne avec grand dévouement. De concert avec son mari, elle rejoint sa mère à Rome et l'accompagne à Jérusalem. Après la mort de son mari et de sa mère, elle regagne la Suède et devient abbesse de Watzen. De 1375 à 1380, elle habite à nouveau à Rome pour obtenir l'approbation de l'ordre du Très Saint Sauveur (les brigittines) et pour presser la canonisation de sa mère. . Les Catherine ont un caractère bien trempé grâce auquel elles parviennent à se sortir des situations délicates. Assez masculines dans leurs réactions, elles savent se faire respecter et parviennent généralement à des postes de responsabilité dans leur profession. Plutôt fières, elles ont tendance à snober les autres et ne se privent pas de remarques désobligeantes. Leur colères sont mémorables. Côté coeur, elles sont très fidèles et exigent que l'homme de leur vie le soit aussi. Nous fêtons également les : Catherine - Hildelitte - Timolaos - Timolaüs Toutes les infos sur les Saints du jour https://tinyurl.com/wkzm328
FETE DU JOUR
Quels sont les fêtes à souhaiter aujourd'hui ? [ Bonne fête ]
. Ademar Moreira Marques, footballeur portugais . Adémar, vicomte de Lyon au milieu du Xe siècle . Adhémar de Monteil, évêque du Puy-en-Velay et légat de la première croisade (1098) . Adhémar de Monteil, évêque de Metz (1361) . Adémar de Salerne, prince de Salerne associé à son père Petrus ou Pierre de 853 à 856 puis seul 856 à août 861.
Ils nous ont quittés un 24 mars :
24 mars 2008 : Richard Widmark, acteur et producteur de films américain. (26 décembre 1914) 24 mars 2008 : Neil Aspinall, road manager des Beatles (13 octobre 1942) 24 mars 1990 : Alice Sapritch, comédienne française (29 juillet 1916) 24 mars 1905 : Jules Verne, écrivain français (8 février 1828)
Ils sont nés le 24 mars :
24 mars 1986 : Lucie Lucas, actrice et mannequin française 24 mars 1979 : Lake Bell, actrice, réalisatrice, scénariste et productrice américaine 24 mars 1977 : Corneille, né Cornelius Nyungura, chanteur et auteur-compositeur-interprète de R'n'B canadien d'origine Hutu rwandais 24 mars 1974 : Alyson Hannigan, née Alyson Lee Hannigan, actrice américaine 24 mars 1972 : Christophe Dugarry, footballeur international et consultant sportif français 24 mars 1964 : Raphaël Mezrahi, humoriste et acteur français 24 mars 1944 : Dominique Bromberger, journaliste français
Toutes les naissances du jour https://tinyurl.com/msmk5e22
Fêtes, Célébrations, événements du jour
24 mars : Journée internationale pour le droit à la vérité en ce qui concerne les violations flagrantes des droits de l’homme et pour la dignité des victimes (A/RES/65/196) (ONU) 24 mars : Journée mondiale de la lutte contre la tuberculose (ONU) 24 mars : Journée mondiale pour la fin de la pêche (JM) 24 mars : Journée Européenne de la glace artisanale (JM)
CITATION DU JOUR
Citation du jour : A force de couler, l'eau finit par user la pierre. Proverbe vietnamien.
Citation du jour : Si tu savais combien je t'aime, combien tu es nécessaire à ma vie, tu n'oserais pas t'absenter un seul moment, tu resterais toujours auprès de moi, ton coeur contre mon coeur, ton âme contre mon âme. Victor Hugo
Toutes les citations du jour https://tinyurl.com/payaj4pz
Petite histoire... digne d'un caramel...
P'tite #blague du #vendredi Quel est le comble pour un électricien ? Ne pas être au courant!
P'tite #blague du #vendredi Un citron et une vache veulent faire un holdup. Le citron rentre dans la banque et hurle : Pas un zeste, je suis pressé ! La vache surgit derrière lui: Que personne ne bouse !
Petit clin d'oeil sur le jardin : C'est peut-être le moment...
De terminer la taille des rosiers. De rempoter les pélargoniums de la véranda.
Nous sommes le 83ème jour de l'année il reste 282 jours avant le 31 décembre. Semaine 12.
Beau vendredi à tous.
Source : https://www.almanach-jour.com/almanach/index.php
0 notes
schorschidk · 1 year
Photo
Tumblr media
Verkauf: Verlag F. Oetinger Hamburg - Gebt uns Bücher gebt uns Flügel - Almanach 1963. "Im Sommer 1963 erschien der erste Oetinger Almanach unter dem Titel "Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel". Der Almanach, der Mitte der 80er-Jahre in "Oetinger Lesebuch" umbenannt wurde, war von Anfang an mehr als eine Werbeinitiative: "Das ist ein reines Lese- und Anschauvergnügen: Oetingers Lesebuch", hieß es 1990 im Börsenblatt des Deutschen Buchhandels. Neben Leseproben aus Neuerscheinungen und Informationen zu Auszeichnungen bot der Almanach vor allem Beiträge von namhaften Kinderbuchkennern und Kritikern wie Walter Scherf, Sybil Gräfin Schönfeldt, Prof. Birgit Dankert oder Prof. H. H. Ewers. Hausautoren wie Astrid Lindgren, Paul Maar oder Christine Nöstlinger sowie Übersetzer und Illustratoren porträtierten sich selbst oder richteten sich aus besonderem Anlass persönlich an ihre jungen Leser. Oft hatten die Jahrbücher einen thematischen Schwerpunkt, etwa einen bestimmten Autor anlässlich eines runden Geburtstages. Der letzte Band erschien 2007 und war Astrid Lindgren zum 100. Geburtstag gewidmet. Heute sind die Lesebücher zu Sammlerstücken für Kenner der Kinder- und Jugendbuchszene geworden und nur noch antiquarisch zu erhalten". Bezugsquelle: Oetinger Verlag. Den Link zu meinen Verkaufsangeboten findet Ihr im Profil. #oetingerverlag #hamburg #geben #bücher #flüpgel #almanach #lesebuch #lesen #lesevergnügen #sammeln #büchertipp #buchblogger #bücherwelt #buchtipp #bücherauslese #lesen #bücherwurm #buchliebe #büchersüchtig #bücherempfehlung #buchempfehlung #bücherliebe #ebay #schorschidk #zuverkaufen #sofortkauf (hier: Silke's Fundgrube) https://www.instagram.com/p/CbFjm5OKbgq/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
dixvinsblog · 1 month
Text
Almanach Vermot 1922 -Le centenaire de la mort de Napoléon (5 mai 1922)
Le 5 mai 1921 a été commémoré officiellement le centenaire de la mort de Napoléon.  ” On parlera de sa gloire, sous le chaume bien longtemps “ Le chansonnier a été prophète. Un siècle a passé depuis qu’à Sainte-Hélène le vainqueur de Iena s’est endormi de son dernier sommeil, et sa mémoire est plus vivante que jamais et son nom est sur toutes les lèvres. Non seulement en France, comme l’a…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
xaletekut · 2 years
Text
L'almanach blood bowl inaugural pdf
eurs de Blood Bowl qui désirent avoir dans un même fascicule l ensemble des règles
PDF avec des textes éditables des règles de BB2016 : - Livre des règles (Fr & Eng) - Death Zone Season 1 (Fr) - L'Almanach Inaugural de Blood Bowl (Fr
</p><br>https://merafecaxod.tumblr.com/post/694466210933374976/optima-timer-manual, https://merafecaxod.tumblr.com/post/694470490266451968/decoupeur-plasma-mode-d-emploi-download, https://merafecaxod.tumblr.com/post/694466597315919872/big-ben-rr50-mode-demploi-de-lipad-download, https://merafecaxod.tumblr.com/post/694470490266451968/decoupeur-plasma-mode-d-emploi-download, https://merafecaxod.tumblr.com/post/694467012570890240/agent-dentretien-offre-demploi.
0 notes