Tumgik
#rundstrecke
dietestfahrer · 2 months
Text
Ford Focus ST Edition für Alltag und Rundstrecke
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
tvueberregional · 8 months
Text
Vorverkauf für die nächste ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival
Tumblr media
Vorverkauf für die nächste ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival findet vom 3. bis 5. Mai 2024 statt. Der Ticketvorverkauf beginnt am 20. Oktober 2023. Tickets und alle Informationen unter: www.hockenheim-historic.de ADAC Hockenheim Historic ADAC übernimmt Titelpatronat für das Jim Clark Revival Im Mai 2023 startete der ADAC bei der „Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ am Hockenheimring ein Pilotprojekt: Erstmals engagierte sich der Automobil-Club im historischen Motorsport auf einer Rundstrecke. Nach der erfolgreichen Premiere geht der ADAC nun einen Schritt weiter und wird bei der „Hockenheim Historic“ künftig das Titelpatronat übernehmen und die Organisation sowie Durchführung der Veranstaltung unterstützen. Damit trägt der Mobilitätsclub dem großen Interesse von Teilnehmern und Besuchern an klassischen Motorsportveranstaltungen und insbesondere an der „Hockenheim Historic“ Rechnung. So hat das Event bei der diesjährigen Ausgabe seinem Ruf als eine der größten und attraktivsten Classic-Veranstaltungen Europas einmal mehr alle Ehre gemacht. Vor einer Rekordkulisse von mehr als 35.000 Fans ließen rund 500 Fahrzeuge in elf Rennserien das Motodrom erbeben und boten einen faszinierenden Mix aus historischen Formel-, Touren-, GT- und Supersportwagen.     „Der ADAC ist führend im deutschen Motorsport und auch ein optimaler Ansprechpartner für alle Belange rund um historische Fahrzeuge. Als logische Konsequenz unterstützen wir gerne den historischen Motorsport, der immer mehr Fans und Teilnehmer begeistert. Das erfolgreiche Pilotprojekt entwickeln wir nun in die ‚ADAC Hockenheim Historic‘ weiter, wir freuen uns auf die Kooperation bei dieser renommierten Veranstaltung“, sagt Thomas Voss, ADAC Leiter Motorsport, Klassik und Veranstaltungen.     „Bei der ‚ADAC Hockenheim Historic‘ wird sich der ADAC nicht nur mit seiner Expertise in der Ausrichtung und Kommunikation von Motorsportevents einbringen, sondern sich auch für die Akquise von weiteren spannenden Rennserien einsetzen. Der ADAC fördert eine Reihe an Serien, die eine weitere Bereicherung für unser Starterfeld darstellen können“, weiß Jochen Nerpel, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH.     Sein Geschäftsführer-Kollege Jorn Teske fügt an: „Es ist für uns eine schöne Bestätigung, dass sich der ADAC bereits nach einem Jahr der Zusammenarbeit bei der ‚Hockenheim Historic‘ dazu entschlossen hat, das Titelpatronat mehrjährig zu übernehmen. Die Integration des ADAC im Namen und Logo des Events ist ein starkes Signal, die Zusammenarbeit wird aber weit darüber hinausgehen – darauf freuen wir uns. Gemeinsam mit dem ADAC wird die Erfolgsgeschichte der ‚Hockenheim Historic‘ noch mehr Fahrt aufnehmen.“ Start Vorverkauf Die nächste „ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ findet vom 3. bis 5. Mai 2024 statt. Der Ticketvorverkauf beginnt am 20. Oktober 2023. Tickets und alle Informationen unter: www.hockenheim-historic.de   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
fettereise · 8 months
Text
A dream come true: Der Thakhek-Loop (12.- 16.10.)
Am 12.10. fahren wir mittags mit dem Bus in Vientiane los, Ziel: die Kleinstadt Thakhek. Über unser Hostel (das nicht besonders schön, ziemlich düster und für sein junges Alter schon zu schmutzig war, aber auch nur knapp 6€ pro Bett inklusive Frühstück gekostet hat) haben wir Tickets für den "VIP Bus" gebucht und sind sehr gespannt. Wir werden abgeholt und zum lokalen Busbahnhof gefahren. Dort wartet auf uns ein Bus, der aussieht wie aus den 70ern und eine mehrfach gesprungene Frontscheibe hat, aber es ist ein richtiger großer Bus, kein Minivan, außer uns sind auch andere Touris an Bord, und das Beste: eine funktionierende und sogar sehr potente Klimaanlage. Hallelujah!
Laut Plan soll der Bus von 13-19 Uhr unterwegs sein, aber mittlerweile wissen wir es schon vor Abfahrt besser, und so sind wir nicht überrascht, dass wir um 21 Uhr erst ankommen. Schnell mit dem Tuk Tuk ab zum Hostel, denn hier gibt es sehr wenige (bezahlbare) Hotels und das Hostel hat super Bewertungen. Zu Recht, wie wir finden, denn es ist ziemlich klein, die Schlafsäle sind klimatisiert und haben große Betten mit Vorhängen für mehr Privatsphäre und eigene Lichter und Steckdosen sowie Schließfächer. Außerdem ist es makellos sauber, was wohl daran liegt, dass das vietnamesische Inhaberpaar hier auch selber wohnt.
Am nächsten Morgen machen wir uns nur mit einem kleinen Rucksack ausgestattet auf den Weg zur Mopedvermietung. Die großen Backpacks dürfen wir für die nächsten Tage im Hostel lagern. Denn wir haben jetzt ein großes Abenteuer vor uns: den Thakhek Loop! Dabei handelt es sich um eine knapp 500km lange Rundstrecke durch Zentrallaos, die man mit dem Auto, Motorrad, Moped und auch Fahrrad befahren kann. Entlang der Strecke gibt es viele Höhlen, Aussichtspunkte usw. zu sehen. Seit ich mich vor Jahren mal zu dieser Südostasienreise entschieden habe, war irgendwie immer klar, dass ich hier in Laos mal auf einem Zweirad durch die Landschaft düsen will. Und endlich geht's los! Wir mieten zwei vollautomatische Mopeds (genau genommen dürfen wir die hier nicht fahren, obwohl wir einen internationalen Führerschein haben, weil die Dinger hier über 100km/h schaffen und wir dafür einen Motorradführerschein bräuchten; netterweise wird uns beim Vermieter auf einer Karte direkt eingezeichnet, an welchen Stellen die Polizei deswegen Touristen rauszieht und Geld kassiert). Während ich mir beim Aussuchen meines Helmes viel Zeit lasse, fährt Torben schonmal die Maschinen probe und lässt sich zwei Schlösser aushändigen, und dann geht's auch schon los. Neben der Papierkarte habe ich die Route auch interaktiv für Google Maps von unserem Hostel Chef geschickt bekommen; hier hat er auch Unfallstellen, Schlafgelegenheiten etc. eingezeichnet.
Wir fahren los, fühlen uns herrlich frei, die ersten Kilometer noch auf dem Highway zusammen mit einigem Verkehr, bis der dann Richtung Vietnam abzweigt und es leer wird auf der Straße. Zeitgleich setzt leider auch ziemlich nerviger Regen ein, der uns die nächsten drei Stunden begleitet. Wir kaufen am Straßenrand riesige Regencapes, machen uns drüber lustig, wie bescheuert wir darin aussehen, und lassen uns die Stimmung nicht verderben. Wegen des Wetters machen wir allerdings nicht an den Höhlen halt, sondern fahren nur von einer kurzen Kaffeepause unterbrochen bis zu unserer ersten Unterkunft. Der Weg ist irgendwie auch das Ziel, denn die Natur ist spektakulär (ich schreibe das so oft, das nervt euch bestimmt schon, aber es ist echt so)! Wir überfahren einen Bergpass und schlängeln uns durch Serpentinen, vorbei an einem Stausee und in der Folge viel überfluteten Landschaften, in denen die Baumstümpfe ganz gespenstisch aussehen, durch Reisfelder, Dschungel und Hochebenen mit grandiosen Aussichten. Der ganze Loop ist mittlerweile (abgesehen von ein paar kurzen Schadstellen) asphaltiert, sodass wir die Umgebung gut genießen können, und je weiter man kommt, desto weniger Verkehr gibt es.
Am ersten Abend schlafen wir in einem Guesthouse direkt an einem durch die Regenzeit stark angeschwollenen Fluss, der Blick von der großen Terrasse direkt über das Wasser ist grandios und das Frühstück übertrifft mit frischem Omelett und selbst gebackenen Brötchen alle Erwartungen (und das alles für insgesamt 23€). Der zweite Tag führt uns auf quasi leeren Straßen weiter Richtung Norden (wir fahren die Runde gegen den Uhrzeigersinn) und dann nach Westen zu unserer zweiten Unterkunft. Heute ist das Wetter richtig schön, und nachmittags halten wir an einem "natural pool" und gehen schwimmen, das Wasser ist blaugrün, arschkalt und herrlich erfrischend. Auf dem Weg zum Guesthouse müssen wir oben in den Bergen ein schwieriges Stück Strecke meistern, wo die Straße vor kurzem von einem massiven Erdrutsch weggerissen wurde. Jetzt gibt es hier nur noch rote Erde und große Steine, und das Stück ist echt anspruchsvoll, aber wir fahren gaaanz langsam und kommen unbeschadet durch.
Der dritte Tag ist der Kong Lor Höhle gewidmet, für die wir ein ganzes Stück ins Innere des Loops hineinfahren (und abends wieder zurück). Die Höhle gilt als eines der Wunder Asiens, denn sie ist über 7km lang und kann mit kleinen schmalen Booten durchquert werden. Bis auf zwei Stellen, an denen man aussteigen und die Stalagmiten, Stalagtiten und Stalagnaten (das Wort habe ich von Torben neu gelernt) zu Fuß bewundern kann, ist die Höhle stockdunkel. An der größten Stelle ist sie 90m breit und 100m hoch! Wir steigen in ein kleines Boot, mit schwachen Stirnlampe ausgestattet, und unser Guide und Bootsführer steigt hinten ein und fährt uns durch die Höhle (seine Lampe ist erheblich heller). Ich muss sagen, dass mich dieses Abenteuer wegen der Dunkelheit und der Tatsache, dass unser Bootsführer hinten konstant Wasser aus dem alten Boot schippt, einige Überwindung kostet, während Torben anscheinend den Spaß seines Lebens hat, aber es ist dennoch eine einmalige und sehr eindrückliche Erfahrung.
Den vierten und letzten Tag auf dem Loop verbringen wir mit der Rückfahrt an der Westseite des Loops, zurück nach Thakhek im Süden. Die Rückfahrt besteht aus 180km größtenteils brandneu asphaltiertem Highway. Da die Sonne gnadenlos vom Himmel brennt, wir uns sehr auf den Verkehr konzentrieren müssen und uns mittlerweile echt der Allerwerteste wehtut, ziehen wir die Strecke ziemlich zackig durch und können nachmittags die Mopeds wieder in Thakhek abgeben.
Den Blog schreibe ich übrigens bewusst erst jetzt, sonst hätte meine Oma vor Sorge sicher kein Auge zugetan ;-)
Wir sind gesund und munter wieder angekommen, beide völlig begeistert von diesem Land und den Leuten, die uns in jedem Dorf begeistert gewunken haben und uns stets freundlich und neugierig begegnet sind. Und ich bin glücklich und dankbar, dass der Traum von der Moped-Tour durch Laos in Erfüllung gegangen ist.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
schorschidk · 1 year
Link
Mit dem Fahrrad die idyllische Südheide entdecken
Auf 40 Kilometern führt die Rundstrecke Große Heidetour zu den schönsten Stellen im Naturpark Südheide.
0 notes
einereiseblog · 2 years
Text
Ein Wanderführer zur Kombination des Three Falls Circuit und des Tall Trees Walk, um alles zu sehen, was der Mount Field National Park zu bieten hat, in einer einfachen, landschaftlich epischen Rundstrecke. Der untere Regenwaldabschnitt des Mount-Field-Nationalparks ist wirklich einer der besten Regenwälder Tasmaniens. Und der einfachste Weg, um all die unglaubliche Naturlandschaft zu erleben, ist die einfache 6-Kilometer-Schleife, die als Three Falls Circuit bekannt ist. Dieser Weg führt um den Park herum, vorbei an drei malerischen Regenwaldwasserfällen und auch durch den „Tall Trees Walk“, um unter einigen der höchsten blühenden Bäume der Welt zu wandern. In diesem Blogbeitrag möchte ich Sie dazu inspirieren, den Mount-Field-Nationalpark zu besuchen und sich für diesen wunderschönen Rundwanderweg anzuschnallen. Ich habe alle Informationen, die Sie wissen müssen, wie Sie hierher kommen, was Sie erwartet, und einige Tipps für den Besuch des Parks zusammengestellt. Über den Three Falls Circuit und den Tall Trees Walk Wanderstrecke: 6 km Schleife Dauer: 2 Stunden Höhenunterschied: Meist flach mit kurzen Abschnitten mit leichtem Treppensteigen Schwierigkeit: Einfach Der Three Falls Circuit und der Tall Trees Walk bilden eine Schleife des unteren Regenwaldabschnitts des Mount Field National Park. Diese Wanderung ist bei weitem die beste Art, alles zu erleben, was der Mount Field National Park zu bieten hat. Die Strecke ist sehr gut gepflegt und für die Dauer der Wanderung größtenteils flach. Es gibt jedoch einige Abschnitte, in denen Sie einige Holztreppen erklimmen müssen. Zu den Highlights des Three Falls Circuit gehören: Russell Falls – Tasmaniens berühmtester WasserfallHorseshoe FallsTall Trees Walk – erleben Sie einige der höchsten blühenden Bäume der Welt, die Eucalypt RegnansLady Barron fällt So kommen Sie zum Mount Field National Parkastas Besucher, die den Three Falls Circuit wandern möchten, müssen zum Besucherzentrum im Mount Field National Park gehen. Dieser befindet sich in Tasmaniens Central Highlands etwa 70 Kilometer nordwestlich von Hobart. Der Nationalpark ist über die Brooker und Lyell Highways verbunden und folgt durchgehend asphaltierten Straßen. Erwarten Sie ungefähr eine 1,5-stündige Fahrt von Hobart. Leider gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel, die direkt zum Mount Field führen. Wenn Sie jedoch in Hobart ohne Auto oder Transportmittel sind, sollten Sie eine ganztägige Tour zum Mount Field buchen, die auch einen Ausflug nach Mount Wellington, Richmond und Bonorong beinhaltet. Buchen: Mount Field Ganztagestour Google Maps Pin: „Besucherzentrum Mount Field“ Wanderwege im Mount-Field-Nationalpark Obwohl dies für die Navigation keineswegs erforderlich ist, habe ich unten dennoch eine Wanderkarte des Mount Field National Park angehängt. Dies sollte Ihnen ein besseres Verständnis der Route vermitteln, die den Three Falls Circuit umfasst. QUELLE Die Drei-Wasserfälle-Schaltung Der erste Abschnitt des Three Falls Circuit beginnt an der Rückseite des Besucherzentrums (gehen Sie durch oder herum). Wie alles in diesem Park ist diese Strecke gut ausgeschildert und sehr einfach zu navigieren. Beginnen Sie, indem Sie den Schildern in Richtung Russell Falls folgen. Unmittelbar nach Beginn der Wanderung führt der befestigte Pfad in einen dicht bewaldeten Eukalyptus-Regenwald. Sie kommen an hoch aufragenden Eukalyptusbäumen vorbei, die ein gutes Aufwärmen dafür sind, wie groß die Bäume auf dem späteren Abschnitt des „Tall Trees Walk“ sein werden. Das Hauptereignis: Russell Falls Nur 10 Minuten nach Beginn der Wanderung erreichen Sie das Hauptereignis. Russell fällt. Dies ist einer der berühmtesten Wasserfälle Tasmaniens und das Herzstück des Mount Field National Park. Dieser zweistufige Wasserfall ist über 50 Meter hoch und stürzt horizontale permische Schluffstein- und vertikale Sandsteinsäulen hinunter. Direkt unterhalb des Wasserfalls befindet sich eine große Aussichtsplattform, auf der Sie Fotos machen und die Aussicht bewundern können.
Mehr Fotos und Infos: Russell Falls Tasmanien Ultimative tasmanische Reiseressource Ich hoffe, Ihnen gefällt dieser Blogbeitrag. Verpassen Sie für weitere Reise- und Abenteuerinspirationen durch Tasmanien nicht meine ultimativen Guides unten. – 62 epische Aktivitäten in Tasmanien – Übernachtungsmöglichkeiten in Tasmanien (beste Orte) – 26 erstaunliche Wasserfälle in Tasmanien – 35 Must-do-Wanderungen in Tasmanien Horseshoe Falls Nachdem Sie sich ein paar Minuten Zeit genommen haben, um die Sehenswürdigkeiten der Russell Falls zu bewundern, ist es Zeit, auf dem Three Falls Circuit zum nächsten Wasserfall weiterzufahren. Oberhalb der Russell Falls Dieser Abschnitt unmittelbar nach der Aussichtsplattform Russell Falls ist ein kurzer, aber scharfer Aufstieg auf einer Holztreppe. Oben an den Russell Falls angekommen, sehen Sie ein Schild, das auf einen 2-minütigen Weg zu den Horseshoe Falls hinweist. Meiner Meinung nach bekommt Horseshoe Falls nicht die Hülle, die es verdient. Zweifellos wird es von seinem größeren, berühmteren stromabwärts gelegenen Bruder angedeutet. Dieses Mini-Amphitheater ist ein Traum für Fotografen. Nach leichtem Regen fließen mehrere sanfte Bäche in einer breiten, runden Lichtung und vereinen sich, wirbeln um farnbedeckte Felsbrocken herum. Mehr Fotos und Infos: Horseshoe Falls Tasmanien Spaziergang durch hohe Bäume Der nächste Abschnitt des Three Falls Circuit verbindet sich mit dem „Tall Trees Walk“, einem Abschnitt des Eukalyptuswaldes, der einige der höchsten blühenden Bäume der Welt beherbergt. Einige dieser Bäume sind über 80 Meter hoch. Unter einigen der größten Bäume befindet sich auch ein fest installiertes Messgerät mit einer dazugehörigen Anleitungstafel, die Ihnen hilft zu lernen, wie Baumhöhen berechnet werden. Es ist am besten, sich Zeit für diesen Abschnitt zu nehmen, um die alten Wunder des Tall Trees Walk wirklich in sich aufzunehmen. VERWANDTER POST: Styx Tall Trees Walk Lady Barron fällt Den Tall Trees folgend führt der Three Falls Circuit an der Lake Dobson Road weiter und tritt dann wieder in einen noch dichteren Abschnitt des Regenwaldes ein. Dies kann als ungefähr die Hälfte der Rundstrecke angesehen werden, und es ist möglich, sie hier vorzeitig zu beenden, indem Sie über die Lake Dobson Road zum Besucherzentrum zurückkehren oder auf derselben Strecke zurückfahren. Stattdessen empfehle ich, weiter in Richtung der weniger als einen Kilometer entfernten Lady Barron Falls zu fahren. Lady Barron Falls ist eine weitere schöne Kaskade, die nach starkem Regen sehr beeindruckend ist. Dieser Wasserfall befindet sich an einem separaten Nebenfluss zu den anderen Wasserfällen auf diesem Kreislauf und sein Durchfluss ist tendenziell stärker vom Niederschlag abhängig. Mehr Fotos und Infos: Lady Barron Falls Tasmanien Rückkehr zum Besucherzentrum des Mount-Field-Nationalparks Der letzte Abschnitt dieser kurzen, aber wunderschönen Regenwaldrunde schlängelt sich die Schlucht hinauf und folgt Lady Barron Crrek zu einem kurzen, scharfen Anstieg einer Holztreppe. Dies ist wahrscheinlich der schwierigste Teil dieser leichten Rundwanderung. Aber keine Sorge, oben gibt es eine Bank für diejenigen, die ihre Beine ausruhen müssen. Zum Abschluss endet der Three Falls Circuit mit der Überquerung eines verbrannten Abschnitts aus Eukalyptus- und Eschenwald, bevor er zum Besucherzentrum zurückkehrt. Wissenswertes über den Three Falls Circuit und den Tall Trees Walk Hier sind einige schnelle Tipps und Wissenswertes zum Wandern auf dem Three Falls Circuit und dem Tall Trees Walk im Mount Field National Park. Sie benötigen einen Nationalparkpass (kaufen Sie diesen online, ich empfehle den Jahrespass für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis)Dieser Weg gilt als einfacher Familienwanderweg, ist aber 6 Kilometer lang, planen Sie also entsprechend Ihrer FähigkeitenDer erste Streckenabschnitt ist asphaltiert und rollstuhlgängig. Der letzte Abschnitt in der Nähe der Lady Barron Falls kann jedoch nass und schlammig werdenIn diesen Wäldern gibt es jede Menge Wildtiere.
TasParks empfiehlt, mindestens 1,5 Meter Abstand zu halten Es gibt einen Campingplatz und einen Tagesbereich im Mount Field National Park, wo Sie ein Picknick machen oder sogar nach der Wanderung übernachten können Es gibt 4G-Empfang im Besucherzentrum, aber das Signal wird im Wald lückenhaft Unterkunft in der Nähe des Mount-Field-Nationalparks Abgesehen vom Nationalpark-Campingplatz interessiert es Sie vielleicht, wo Sie sonst noch in der Nähe von Mount Field übernachten können. Die nächsten Städte sind Westerways und Maydena. Nachfolgend finden Sie die beiden am besten bewerteten und am besten bewerteten verfügbaren Unterkunftsmöglichkeiten. Giants Table and CottagesDas Giants Table and Cottages in Maydena bietet unabhängige Unterkünfte mit einem Sofa, einem Sitzbereich, einem Flachbild-TV, einer voll ausgestatteten Küche und einem eigenen Bad. Diese Einheiten befinden sich auf einer Lichtung mit Regenwald und sind ein großartiger Ort für einen Aufenthalt in der Nähe von Mount Field. Überprüfen Sie den Preis und die Verfügbarkeit für Ihre Reisedaten Duffy's Country AccommodationDuffy's Country Accommodation befindet sich in Westerway, der dem Nationalpark am nächsten gelegenen Stadt. Diese Cottages zur Selbstverpflegung im Landhausstil verfügen über einen Kamin, einen Grill, eine Terrasse und Gartenblick. Überprüfen Sie den Preis und die Verfügbarkeit für Ihre Reisedaten Weitere tasmanische Reiseführer und Blogs Ich hoffe, dass Ihnen dieser Reiseführer zum Wandern auf dem Three Falls Circuit und dem Tall Trees Walk im Mount Field National Park in Tasmanien gefallen hat. Ich habe ausführlich über Abenteuerreisen in Tassie geschrieben. Also, für mehr Reiseinspiration und Abenteuerideen, schau dir unbedingt einige meiner anderen Artikel unten an. .
0 notes
edelsteinland · 2 years
Text
Camp Canis Creepy im EdelSteinLand
Wenn es des Nachts jault und bellt in Bundenbach Halloween, der ursprünglich irische Brauch, ist längst aus Amerika zu uns herübergeschwappt, so dass wir Ende Oktober, kurz bevor die Weihnachtsdeko aus dem Schuppen geholt wird, ausgehöhlte Kürbisköpfe in den Vorgärten stehen sehen. Als Geist oder Skelett verkleidete Kinder laufen von Tür zu Tür und füllen sich mit „Trick or Treat“ die Taschen voller Süßigkeiten. So weit, so bekannt.
2022 hat Halloween im EdelSteinLand aber noch einen draufgesetzt. Rund um Bundenbach wurden des Nachts nicht nur merkwürdige Gruselgestalten gesichtet, die sich durch die Finsternis geschlichen haben. Sie wurden von Dutzenden von Hunden begleitet, die man mitunter gesehen, oft aber auch nur gehört hat.
Was war geschehen? Camp Canis war zu Gast in Bundenbach und das EdelSteinLand war Schauplatz der Premiere des ersten Halloween-Runs dieser, auf Hundehalter spezialisierten, Eventreihe.
Seit 2018 ist Camp Canis immer wieder auf Besuch in unserer wunderschönen Nationalparkregion Hunsrück Hochwald und begeistert bei seinen kreativen Hindernisläufen durch unsere einzigartige Natur Hund und Halter/-in. Pandemiebedingt schleift der Veranstalter seinen geplanten Halloween Run seit 2020 wie ein Zombie seine Puppe durch die Jahre. Immer wieder musste das Event verschoben wurde, bis es am 29. und 30. Oktober 2022 endlich so weit war.
In Zusammenarbeit mit dem Tourist Information EdelSteinLand, mit dem Sportverein Bundenbach, mit Unterstützung der Forstverwaltung und der Jagdpächter und in enger Abstimmung mit der Ortsbürgermeisterin Frau Mächtel konnten knapp 200 Starter/innen bei Einbruch der Dunkelheit auf einer circa zehn Kilometer langen Rundstrecke Gänsehaut und Grusel genießen.
Die Seilbahn des Todes und die Fliegenfalle Der Veranstalter hat den allseits gelobten Trail gespickt mit Hindernissen wie der „Seilbahn des Todes“, ein Trapez, auf dem jeweils ein Hund-Mensch-Team an einem Drahtseil in die Dunkelheit schwebte. Das „Slaughterhouse“ war vor allem für die vierbeinigen Teilnehmer eine besondere Herausforderung. Ein Duschvorhang wie in dem Film Psycho versperrte die Sicht. Schob man diesen beiseite, offenbarte sich das Grauen für die Zweibeiner und das Paradies für die Vierbeiner: von der „Decke“ herab schwebten riesengroße Leckereien wie getrocknete Schinkenknochen oder Rippchen. Respekt, wer seinen Hund hier auch wieder wegbekommen hat. Schmale Singletrails oberhalb von Schieferfelsen machten die Strecke auch läuferisch zu einer Herausforderung. Was es mit der „Fliegenfalle“ auf sich hatte, bekam der Teilnehmer zu spüren, der an den Steigungen den angebrachten Handlauf aus Seil zur Unterstützung nutzen wollte. Eine Creepy Geräuschkulisse rundete den Horrortrail genauso ab wie Szenerien aus „Friedhof der Kuscheltiere“ oder „Tatort“ und dazu jede Menge fleißige Helferlein, die oft aus dem Nichts kamen und wieder ins Nichts entschwanden.
„Und das in unserem Alter“ Kirsten, Norbert und ihr Hund Noris waren beim Creepy Lauf dabei und haben folgende Zeilen danach an den Veranstalter geschrieben: „ (…) ganz vielen Dank für die super Organisation eines solche speziellen einmaligen Erlebnisses ! Was für ein Event.... wir hätten nicht gedacht, dass wir in unserem Alter noch schreiend, verkleidet durch den dunklen Wald rennen und dabei jede Menge Spaß haben... ihr habt da ein wirklich tolles Erlebnis gezaubert und uns nochmal das “Fürchten” beigebracht...einfach mega! Es hat alles gestimmt: Moderator: danke für “Hells Bells”, die Geister und alle netten Kuscheltiere, der Mann von der “Seilbahn des Todes”..... wer immer auch auf dem Hochsitz saß..... der Geist mit den Kerzen und ...was immer auch noch von oben da so kam.....die Stecke war perfekt gewählt...., die Fotos sind einfach genial...ein Schooting der besonderen Art...... und dank Eurem super Team hat sowohl Noris als auch unser Nachwuchs neue super Laufgeschirre..... am Ende kamen wir nur dank der genialen Gulaschsuppe und dem Glühwein wieder zu Kräften... alles in allem ein unvergesslicher irrer Abend....mal eben nach dem Motto: Man muss zwar nicht verrückt sein, aber es erleichtert das Leben ungemein... Liebe Grüße Team “Run Noris”... ..freuen uns schon auf das nächste Event.... macht weiter so....!!!!!“
„Dann müssen wir wohl nochmal ran“ Veranstalterin Melanie Knies hat im Vorfeld bereits angemerkt, dass das Event Creepy ein One Hit Wonder sein wird. Eine Wiederholung 2023 ist nicht geplant, da sich das Unternehmen, das in der Pandemie ordentlich Federn ließ, erstmal wieder aufrecht hinstellen muss. 2023 steht im Zeichen der Klassiker, mit denen Camp Canis 2018 gestartet ist. Dazu gehören die Hindernisläufe und das außergewöhnliche, zweitägige Survival Spiel THE GAME. THE GAME in der Edition HUNTING wird Anfang Juni rund um Thalfang stattfinden und einen Hindernislauf gibt es Ende September in Baumholder. Aber „Camp Canis Creepy war ein großartiger Saisonabschluss für uns als Team und das kreative Arbeiten hat super viel Spaß gemacht“ so Knies. „Das machen wir ganz sicher nochmal. Die Strecke ist auch einfach zu genial.“ ergänzt die Veranstalterin. „Und wenn es sonst keiner macht, dann eben wir.“ Und so planen alle Beteiligten eine Wiederholung dieses ganz besonderen Halloween Runs im Jahre 2024\\\.
„Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war großartig. Vielen Dank für die Gastfreundschaft im Namen des ganzen Teams von Camp Canis.“
Wir danken Euch für dieses geniale Erlebnis für Zwei- und Vierbeiner im EdelSteinLand und freuen und riesig auf die Events, die noch folgen werden! Wenn Du jetzt Lust auf Action mit Deiner Fellnase hast, hier gibt es mehr Infos und alle Termine zu Camp Canis.
0 notes
Tumblr media
EINFACH HEBEN 🔝🔝 Diese mobile Hebebühne ☝ hebt Autos wie eine Hebebühne und ist dabei so mobil wie ein Wagenheber.  Der #QuickJack ist das ultimative Tool für das Rennwochenende ! . . ☎ ➕ 📧 ☝ . . . tofinishfirstyouhavetofinishfirst #Rennwochenende #Rennplatz #Rennsport #Fahrerlager Startaufstellung #Motorsport #Motorsportler #Rundstrecke #NLS #VLN #RCN #GT3 #GT4 #TCR  #24hNBR  #24hrennen #24hNürburgring #nordschleife #greenhell #grünehölle #racing #race #racecar #Rennwagen #24hrennennürburgring #24Stundenrennen . . . Reposted from @eventseelisberg ☺☝👍👍 -  Testday for our 2019 #timeattack_germany driver patrick müller in #hockenheim! He will start for the first time in the extremeclass this year!🚀👍👌😎 eventseelisberg kwsuspensions nexentires timeattack jdm mitsubishi evolution evo #hockenheimring - regrann . . . #TACAFAL (hier: Hockenheimring Baden-Württemberg) https://www.instagram.com/p/CQknhwOH6pL/?utm_medium=tumblr
0 notes
fourcolorsportphoto · 6 years
Photo
Tumblr media
Sport Photo :Lotus F1 by klausknackstedt
0 notes
Text
Ein Sturmlauf durch die alte Heimat 65 018 zwischen Solingen und Remscheid
Ein Sturmlauf durch die alte Heimat 65 018 zwischen Solingen und Remscheid
Zum Müngstener Brückenfest im Jahr 2002 konnte pass away in den Niederlanden erhaltenen DB Neubaulok 65 018 zurück nach Deutschland geholt werden. Pass away Lok bespannte zwei Tage lang Personenzüge auf der Rundstrecke Solingen – Remscheid- Wuppertal-Solingen.
youtube
View On WordPress
0 notes
tvueberregional · 8 months
Text
ADAC Hockenheim Historic
Tumblr media
ADAC Hockenheim Historic ADAC übernimmt Titelpatronat für das Jim Clark Revival Im Mai 2023 startete der ADAC bei der „Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ am Hockenheimring ein Pilotprojekt: Erstmals engagierte sich der Automobil-Club im historischen Motorsport auf einer Rundstrecke. Nach der erfolgreichen Premiere geht der ADAC nun einen Schritt weiter und wird bei der „Hockenheim Historic“ künftig das Titelpatronat übernehmen und die Organisation sowie Durchführung der Veranstaltung unterstützen. Damit trägt der Mobilitätsclub dem großen Interesse von Teilnehmern und Besuchern an klassischen Motorsportveranstaltungen und insbesondere an der „Hockenheim Historic“ Rechnung. So hat das Event bei der diesjährigen Ausgabe seinem Ruf als eine der größten und attraktivsten Classic-Veranstaltungen Europas einmal mehr alle Ehre gemacht. Vor einer Rekordkulisse von mehr als 35.000 Fans ließen rund 500 Fahrzeuge in elf Rennserien das Motodrom erbeben und boten einen faszinierenden Mix aus historischen Formel-, Touren-, GT- und Supersportwagen.     „Der ADAC ist führend im deutschen Motorsport und auch ein optimaler Ansprechpartner für alle Belange rund um historische Fahrzeuge. Als logische Konsequenz unterstützen wir gerne den historischen Motorsport, der immer mehr Fans und Teilnehmer begeistert. Das erfolgreiche Pilotprojekt entwickeln wir nun in die ‚ADAC Hockenheim Historic‘ weiter, wir freuen uns auf die Kooperation bei dieser renommierten Veranstaltung“, sagt Thomas Voss, ADAC Leiter Motorsport, Klassik und Veranstaltungen.     „Bei der ‚ADAC Hockenheim Historic‘ wird sich der ADAC nicht nur mit seiner Expertise in der Ausrichtung und Kommunikation von Motorsportevents einbringen, sondern sich auch für die Akquise von weiteren spannenden Rennserien einsetzen. Der ADAC fördert eine Reihe an Serien, die eine weitere Bereicherung für unser Starterfeld darstellen können“, weiß Jochen Nerpel, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH.     Sein Geschäftsführer-Kollege Jorn Teske fügt an: „Es ist für uns eine schöne Bestätigung, dass sich der ADAC bereits nach einem Jahr der Zusammenarbeit bei der ‚Hockenheim Historic‘ dazu entschlossen hat, das Titelpatronat mehrjährig zu übernehmen. Die Integration des ADAC im Namen und Logo des Events ist ein starkes Signal, die Zusammenarbeit wird aber weit darüber hinausgehen – darauf freuen wir uns. Gemeinsam mit dem ADAC wird die Erfolgsgeschichte der ‚Hockenheim Historic‘ noch mehr Fahrt aufnehmen.“ Start Vorverkauf Die nächste „ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ findet vom 3. bis 5. Mai 2024 statt. Der Ticketvorverkauf beginnt am 20. Oktober 2023. Tickets und alle Informationen unter: www.hockenheim-historic.de   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
hittveu · 6 years
Text
ADAC Rallye Deutschland 2017, Andreas Mikkelsen (NOR) / Anders Jaeger (NOR), Citroën Total Abu Dhabi WRT, Citroën C3 WRC, WP 1 Saarbruecken (SSS)
ADAC Rallye Deutschland 2017, Hayden Paddon (NZL) / Sebastian Marshall (GBR), Hyundai Motorsport, Hyundai i20 Coupe WRC, Servicepark
  Die ADAC Rallye Deutschland wird ein großartiges Rallye-Fest!” • Interview mit ADAC Rallye Deutschland Markenbotschafterin Jutta Kleinschmidt München. Neben den WRC-Stars wie Sébastien Ogier oder Thierry Neuville dürfen sich die Fans der ADAC Rallye Deutschland in diesem Jahr auf einen weiteren Superstar des Rallye-Sports freuen: Jutta Kleinschmidt, die erste und bislang einzige weibliche Siegerin der legendären Rallye Dakar, unterstützt den deutschen WM-Lauf, der vom 16. bis 19. August im Saarland und den umliegenden Regionen stattfindet. Im Interview spricht sie über ihre neue Tätigkeit als Markenbotschafterin der ADAC Rallye Deutschland, über die Besonderheiten der Veranstaltung und ihre Erwartungen.
Frau Kleinschmidt, wie gestaltet sich bislang Ihre Tätigkeit als Markenbotschafterin der ADAC Rallye Deutschland? Welche Aufgaben konnten Sie bereits wahrnehmen? Das ist mein erstes Jahr als Markenbotschafterin des deutschen WM-Laufs – insofern ist alles für mich noch etwas neu und ich lerne viel dazu. Das Organisationsteam ist großartig, eine eingespielte Truppe, die mich sehr herzlich aufgenommen hat. Ich durfte bei der offiziellen Streckenvorstellung in Saarbrücken mitwirken und konnte mich schon bei einigen Vor-Ort-Terminen einbringen. Erst kürzlich haben wir uns das Gelände am Bostalsee angeschaut, wo sich der AUTODOC Servicepark befinden wird. Darüber hinaus nutze ich jede Gelegenheit, um die ADAC Rallye Deutschland zu vertreten – zum Beispiel bei der “FIA Women In Motorsport Commission”, der ich angehöre.
Wie sieht Ihr Plan für die vier Rallye-Tage aus? Wo werden Sie anzutreffen sein? Meine Programmpunkte während der Rallye stehen noch nicht im Detail fest. Das konkretisiert sich in den nächsten Tagen und Wochen. Aber soviel ist sicher: Ich möchte mich an so vielen Stellen wie möglich einbringen. Hinter den Kulissen werde ich die Organisation unterstützen. Daneben möchte ich auch viel Zeit draußen an den Strecken verbringen – mit den Fans und den Medien sprechen und im Kontakt mit den Teams sein. Mir wird sicher nicht langweilig!
Worauf freuen Sie sich am meisten? Auf das Gesamtpaket. Ich freue mich darauf, bei der ADAC Rallye Deutschland viele gute Bekannte aus dem internationalen Rallye- und Motorsport wiederzusehen – zum Beispiel Michèle Mouton, die auch vor Ort sein wird. Natürlich bin ich auch sehr gespannt auf die Rallye an sich: Der Start in St. Wendel mit der anschließenden ersten Wertungsprüfung wird sicher ein Highlight. Die Action in den Weinbergen, das Spektakel auf der Panzerplatte, das neue Finale am Sonntag – und dazu die vielen begeisterten Fans und die tolle Stimmung. Das wird ein großartiges Rallye-Fest!
Als Dakar-Siegerin kennen Sie sich mit extremen Aufgaben aus. Was sind die größten Herausforderungen, denen sich die Teilnehmer beim deutschen WM-Lauf stellen müssen? Die Strecke der ADAC Rallye Deutschland ist sehr anspruchsvoll. Die größte Herausforderung ist es, sich auf den permanenten Wechsel einzustellen. Von Wertungsprüfung zu Wertungsprüfung – aber zum Teil auch innerhalb der gleichen WP – variieren die Anforderungen. Fahrbahnbeläge wechseln, das Tempo ändert sich. Mal zirkelt man durch schmale Weinbergwege, mal brettert man über breite Landstraßen. Und nirgendwo ist Platz für Fehler. Anders als auf der Rundstrecke kann man sich an die Bedingungen ja nicht Runde für Runde herantasten – hier muss alles auf Anhieb passen. Noch schwerer wird es, wenn auch das Wetter wechselhaft ist. Das hat schon bei so mancher ADAC Rallye Deutschland für Überraschungen gesorgt.
Welche Fähigkeiten muss ein Rallye-Pilot haben, um den deutschen WM-Lauf zu gewinnen? Neben dem vielseitigen fahrerischen Können ist vor allem der Kopf gefragt. Der ständige Wechsel, wie er für die ADAC Rallye Deutschland typisch ist, fordert die mentalen Kräfte. Fahrer und Beifahrer müssen sehr gut eingespielt sein. Gerade lange Prüfungen wie die WP Panzerplatte oder auch die WP Grafschaft am Schlusstag sind ein Marathon für die Konzentration. Natürlich sind auch Team und Technik entscheidend – das Setup, die Reifen. Aber am Ende macht der Fahrer den Unterschied: Er muss Vertrauen in sich und sein Fahrzeug haben, um die richtige Balance aus Angriff und Vorsicht zu finden.
Für die WRC-Stars ist die ADAC Rallye Deutschland die erste Asphalt-Rallye nach vier Stationen auf Schotter. Worauf gilt es bei der Umstellung zu achten? Natürlich hat jeder Pilot seine Vorlieben, aber den Top-Fahrern bereitet die Umstellung meist keine großen Probleme. Trotzdem ist die Vorbereitung akribisch: In der Regel testen die Top-Teams vor der ADAC Rallye Deutschland noch einmal auf Asphalt, um das beste Setup zu entwickeln. Auf Asphalt ändert sich das komplette Grip-Verhalten, man kann schneller durch die Kurven fahren und die generelle Fahrwerksabstimmung ist härter.
Wie beurteilen Sie als ausgebildete Ingenieurin die Technik heutiger WRC-Boliden? Welche Fahrzeugkomponenten sind bei der ADAC Rallye Deutschland besonders gefordert? Zwar bin ich selbst noch kein World Rally Car der neuesten Generation gefahren, aber die Technik ist schon faszinierend. Das sind sehr effiziente Hochleistungsmaschinen, die nur bedingt vergleichbar sind mit meinen Wüsten-Boliden von damals. Ich denke, dass in Deutschland vor allem Reifen, Fahrwerk und Bremsen sehr gefordert sind. Ich freue mich auf jeden Fall darauf, dass ich mir das bei der ADAC Rallye Deutschland noch genauer anschauen und mit den Technikern der Teams sprechen kann. Das wird super interessant für mich!
Zum Abschluss noch Ihr Tipp: Wer gewinnt die ADAC Rallye Deutschland 2018? Ich freue mich für die Fans, dass die Weltmeisterschaft mit Neuville an der Spitze und Ogier in der Verfolgung gerade so spannend ist. Das ist großartig für den Rallye-Sport. Auf einen Favoriten für die ADAC Rallye Deutschland möchte ich mich gar nicht festlegen. Wir werden sehen, wie gut die Top-Fahrer in ihren Rhythmus kommen. Wer sich dann über die vier Tage hinweg als stärkster Pilot erweist, hat auch den Sieg verdient. Ich gönne es jedem!
Jetzt Rallye-Pässe und Tagestickets im Vorverkauf sichern Tickets für die ADAC Rallye Deutschland gibt es im offiziellen Online-Ticketshop: Unter http://www.adac.de/rallye-deutschland (Rubrik: Tickets) sind sowohl Rallye-Pässe (für alle vier Tage) als auch Tagestickets (Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonntag) erhältlich. Vorbesteller von Rallye-Pässen profitieren von ermäßigten Preisen und einem attraktiven Paketangebot, bei dem das offizielle Veranstaltungsmagazin bereits inbegriffen ist. Wie im Vorjahr beträgt der Preis für das Rallye-Pass-Paket im Vorverkauf 70 Euro (für ADAC Mitglieder 65 Euro). Das Tagesticket ist zum Preis von 35 Euro ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Während der ADAC Rallye Deutschland beträgt der Preis für den Rallye-Pass an den Verkaufsstellen vor Ort einheitlich 80 Euro.
Der Rallye-Pass beinhaltet: • Zugang zu allen Wertungsprüfungen an allen Tagen • Zugang zum AUTODOC Servicepark an allen Tagen • Zugang zum Shakedown am Donnerstag • Spectator Map mit den wichtigsten Informationen rund um das Rallye-Geschehen • ADAC Rallye Deutschland-Ticketband • ADAC Rallye Deutschland-Aufkleber • ADAC Rallye Deutschland Magazin Infos zur ADAC Rallye Deutschland: Die ADAC Rallye Deutschland hat weltweit einen einzigartigen Ruf. Die Mischung aus engen Weinberg-Prüfungen, harten Pisten auf dem Truppenübungsplatz Baumholder sowie schnellen Asphalt-Straßen stellen die Teams und Fahrer vor große Herausforderungen. Hier sind Können und Vielseitigkeit gefragt. Ständige Abwechslung, hochklassige Action und große Fan-Nähe machen den deutschen Weltmeisterschaftslauf auch bei den Zuschauern so beliebt. Jahr für Jahr lockt die Großveranstaltung ein begeistertes Publikum aus ganz Europa an, das der ADAC Rallye Deutschland zudem ein spezielles internationales Flair verleiht.
Quelle: ADAC Deutschland
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
Interview mit ADAC Rallye Deutschland Markenbotschafterin Jutta Kleinschmidt Die ADAC Rallye Deutschland wird ein großartiges Rallye-Fest!" • Interview mit ADAC Rallye Deutschland Markenbotschafterin Jutta Kleinschmidt…
1 note · View note
einereiseblog · 2 years
Text
Ein vollständiger Leitfaden für den Besuch der Curtis Falls am Mt. Tamborine. Alles, was Sie über den Wasserfall und den Lower Creek Circuit Walk wissen müssen. Der Curtis Falls Track im Mt Tamborine National Park ist eine üppige Wasserfallwanderung, die leicht zugänglich ist und den wohl schönsten Wasserfall der Gegend bietet. Besucher haben die Möglichkeit, den kurzen 500-Meter-Spaziergang zu den Wasserfällen zu unternehmen oder auf einer unterhaltsamen Bachschleife, die als Lower Creek Circuit bekannt ist, weiterzumachen. Ein Spaziergang auf dem Curtis Falls Track ist eine großartige Möglichkeit, ein Stück der einzigartigen Regenwaldumgebung des Mt Tamborine National Park zu genießen. Riesige überflutete Gummis brechen aus dem schmalen Pfad in den Himmel, während Sie die ruhigen Geräusche der Regenwaldvögel und des sauberen fließenden Wassers hören. Das Hauptereignis, Curtis Falls, ist ein Muss für jeden, der die Reise zum Tamborine Mountain unternimmt. Wo ist Curtis Falls in Mt. Tamborine? Der Curtis Falls Track befindet sich in der Gemeinde Tamborine Mountain im Hinterland der Gold Coast. Diese Region ist ungefähr 40 km von Surfer's Paradise (50 Minuten) entfernt. Der Ausgangspunkt umfasst einen anständigen Parkplatz und Toilettenanlagen. Wie komme ich hier hin Jeder Ausflug zum Mt. Tamborine beinhaltet das Erklimmen einer der drei steilen und kurvenreichen Straßen auf den alten Vulkan. Wenn Sie von der Gold Coast kommen, würde ich empfehlen, den Henri Robert Drive zu nehmen, da dies eine der landschaftlich schönsten Straßen ist, die ich in der Region gesehen habe. Ich würde empfehlen, Google Maps zu verwenden, um zum obigen Pin zu navigieren, der Sie zum Parkplatz des Wanderwegs führt. Hier gibt es etwa 20 Parkplätze und Sie können bei Bedarf auch auf der Straße neben dem Parkplatz parken. Denken Sie daran, dass Curtis Falls einer der beliebtesten Wasserfälle in Mt. Tamborine ist, sodass Sie davon ausgehen können, dass es am Wochenende etwas voll wird. Über die Curtis Falls und den Lower Creek Circuit Wanderstrecke: 3,5 km Schleife (550 m zu den Curtis Falls) Dauer: 1 Stunde hin und zurück (10 Minuten zu den Curtis Falls) Schwierigkeit: Einfach Curtis Falls am Mt. Tamborine verfügt über zwei Strecken, den Curtis Falls Track und den Lower Creek Circuit. Beide sind vom selben Ausgangspunkt aus zugänglich. Der Lower Creek Circuit beginnt jedoch als zusätzliche Bachschleife, die in der Nähe des Wasserfalls endet. Wanderer gehen auf demselben Weg vom Wasserfall zum Parkplatz zurück, unabhängig davon, ob sie sich für die zusätzliche Rundstrecke entscheiden oder nicht. Beide Tracks sind sehr einfach zu navigieren, mit nur wenigen Abschnitten, in denen künstliche Stufen erklommen werden. Das Ende der Schleife des Lower Creek Circuit beinhaltet jedoch eine seichte Bachüberquerung. Aber keine Sorge, Sie können über die Felsen hüpfen, wenn Sie keine nassen Füße bekommen wollen. Die Strecken weisen einen reichen feuchten Eukalyptuswald und dichte Farne rund um den Bach auf. Halten Sie an einem sonnigen Tag Ausschau nach Riesenschildkröten auf den Felsen sowie nach den schwer fassbaren Schnabeltieren, von denen bekannt ist, dass sie im Bach leben. Darüber hinaus gehören einige der riesigen Gummibäume, die auf der Strecke in die Höhe schießen, zu den höchsten, die ich je gesehen habe, und haben den Spaziergang für mich gemacht. Curtis Falls-Track Der Ausgangspunkt des Curtis Falls Track ist vom Parkplatz aus leicht zu erkennen. Es gibt auch Pfeilmarkierungen mit Entfernungsschätzungen entlang der Strecke. Es ist also unmöglich, sich zu verlaufen. Obwohl der Weg nach Regen schlammig werden kann, können Sie problemlos in Ihren Riemen zu den Wasserfällen laufen. Nach einer kurzen Strecke in den Wanderweg teilt sich der Weg an einer Weggabelung mit einem Wegweiser. Biegen Sie hier links ab und fahren Sie 105 Meter weiter bis zu den Wasserfällen oder biegen Sie rechts ab, um auf dem 1,6 km langen Lower Creek Circuit Loop weiterzufahren.
VERWANDTER POST: Wandern zum Twin Falls Wasserfall im Springbrook National Park Möchten Sie mein Geheimnis für frisches Trinkwasser überall auf der Welt erfahren? Betreten Sie die Grayl GeoPress Wasserfilter- und Reinigungsflasche! Ich nehme diese Flasche auf jede Wanderung mit und verwende sie als meine Anlaufstelle zum Filtern von Wasser auf der ganzen Welt. Ich habe es sogar verwendet, um Leitungswasser in Indien zu trinken! Spart Tausende von Plastikflaschen vor der MülldeponieEntfernt über 99,99 % der Viren, Bakterien, Protozoen, Partikel, Chemikalien und sogar SchwermetalleDer einfachste und bequemste Wasserfilter auf dem Markt Was Sie am Curtis Falls Mt. Tamborine erwartet Curtis Falls ist ein sehr malerischer kleiner Wasserfall mit einem anständigen Süßwasserbecken darunter. Vor den Wasserfällen befindet sich eine große überdachte Aussichtsplattform. Hier können Sie ein paar Fotos machen und die Aussicht genießen. Curtis Falls ist etwa 12 Meter hoch und kann je nach Jahreszeit von einem reißenden Strom bis zu einem sanften Rinnsal variieren. Es ist auch möglich, diese Plattform nach links zu umrunden, um hinter Curtis Falls zu gelangen. Es gibt jedoch ein Schild, das die Besucher auffordert, auf der Plattform zu bleiben, um die Lebensräume von Schnabeltieren und Glühwürmchen nicht zu beeinträchtigen. Kann man an den Curtis Falls schwimmen? Curtis Falls war als großartiger Ort zum Schwimmen am Mt. Tamborine bekannt, da sich darunter ein etwa 1 Meter tiefer Pool befindet. Es gibt jedoch jetzt Schilder, die die Besucher auffordern, das Schwimmen an den Wasserfällen zu unterlassen. Siehe auch: Wallaman Falls – Höchster Wasserfall in Australien Lower Creek Circuit Kehren Sie zurück zur Gabelung 105 m vom Wasserfall entfernt. Hier haben Sie die Möglichkeit, auf der Schleife weiterzumachen oder auf demselben Weg zum Parkplatz zurückzukehren. Der Lower Creek Circuit ist ein malerischer Spaziergang, der etwa 1,5 Kilometer lang den felsigen Ufern entlang des gewundenen Baches folgt. Wenn Sie ein paar Fotomotive im Regenwald jagen, gibt es einige malerische Brücken und unglaublich hoch aufragende Gummis auf der Strecke, die es lohnenswert machen, weiterzumachen. Weitere epische Reise- und Abenteuerführer für Australien Ich hoffe, Ihnen hat dieser Kurzführer für den Besuch von Curtis Falls Mt. Tamborine gefallen. Weitere epische Reise- und Abenteuerführer aus Australien mit Aussichtspunkten, Wasserfällen, Wanderungen und mehr finden Sie im Blog oder unter einem der folgenden Links. Wenn Sie Fragen oder Neuigkeiten zu den Curtis Falls oder dem Lower Creek Circuit Walk haben, lassen Sie es mich bitte in den Kommentaren wissen! .
0 notes
fanaticarmagazin · 4 years
Text
Porsche | Apple Carplay kann jetzt Rennstrecke
Tumblr media
Porsche erweitert die Funktionen seines virtuellen Coachs für die Rundstrecke: Die ohne Aufpreis erhältliche Track-Precision-App kann jetzt mithilfe von Apple Carplay direkt auf dem Bildschirm des Sportwagens angezeigt und über das Porsche Communication-Management (PCM) bedient werden. Zuvor bot der Sportwagenhersteller die App ausschließlich für das Smartphone an. In der neuen Version 3.2 profitieren Porsche-Fahrer von weiteren 100 vordefinierten Rundstrecken. Damit verfügt die App nun über insgesamt 300 programmierte internationale Rundkurse. Mit individuellen Aufzeichnungen lässt sich das vordefinierte Portfolio beliebig erweitern. Die Trainings-App ist für alle Porsche 911- und 718-Modelle der aktuellen Generation erhältlich. Porsche-Markenbotschafter Jörg Bergmeister hat die Track-Precision-App auf der Rundstrecke Bilster Berg getestet. Mit der Porsche Track Precision App werden individuelle Fahrdaten auf einer Rundstrecke erfasst, analysiert und angezeigt. Ziel ist es, den persönlichen Fahrstil zu trainieren. Dazu werden während der Fahrt detaillierte Echtzeit-Daten der Längs- und Querbeschleunigung, der Bremskraft und Motordrehzahlen sowie der gefahrenen Geschwindigkeiten ausgewertet. Die Daten der Fahrzeugsensoren werden von der App aufgezeichnet und bei der Analyse in Relation zu einer Referenzrunde oder dem persönlichen Limit gesetzt. (ampnet/deg)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Fanaticar Magazin | Fotos: Porsche | Quelle: ampnet/deg Read the full article
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Autokino in Bad Driburg: Kinospaß am Bilster Berg!
Tumblr media Tumblr media
v.l.: Erwin Nowak (stellv. Bürgermeister Nieheim), Burkhard Deppe (Bürgermeister Bad Driburg), Rainer Vidal (Bürgermeister (Nieheim), Pia Heggemann (Pollux by Cineplex), Hans-Jürgen von Glasenapp (Geschäftsführer Bilster Berg) | Foto: Daniel Winkler /Bad Driburger Touristik GmbH Ein Kooperationsprojekt der Städte Bad Driburg und Nieheim ermöglicht Kinoliebhabern Leinwandvergnügen trotz Kontaktsperre auf der Rundstrecke Bilster Berg, wo das Autokino in Bad Driburg stattfinden soll. Spazieren gehen, Wandern, Radfahren kann man im Kulturland Kreis Höxter wunderbar, dennoch steigt die Langeweile im Lockdown und damit der Wunsch nach Abwechslung, Erlebnissen und guter Unterhaltung. So kommt die Idee einer Neuauflage des Autokinos an der Rundstrecke Bilster Berg genau zum richtigen Zeitpunkt. Autokino in Bad Driburg: Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr Die beiden Vorstellungen im vergangenen Jahr waren mit je 150 Autos restlos ausverkauft. „Unsere Rundstrecke ist nur im Rahmen von Events für die Öffentlichkeit zugänglich, daher ist schon diese einmalige Kulisse für viele Zuschauer ein besonderes Erlebnis“ berichtet Hans-Jürgen von Glasenapp, Geschäftsführer von der Bilster Berg Drive Resort GmbH & Co. KG. „Das Autokino findet auch in diesem Jahr wieder auf unserer Dynamikfläche statt, die durch ihre Steigung eine gute Sicht von jedem Platz ermöglicht, das ist sicher ein großer Vorteil gegenüber anderen Plätzen“ ergänzt der engagierte Geschäftsführer weiter. Veranstalter des Autokinos 2020 ist die Firma Pollux by Cineplex Paderborn, die vom 8. bis 17. Mai 2020 an 10 aufeinanderfolgenden Abenden aktuelle Kinohits bei Anbruch der Dunkelheit auf die Leinwand zaubert. „Es ist für jeden etwas dabei – Action mit den „Bad Boys Teil 3“, mitreißende Musik beim Oscar-gekrönten Film „Bohemian Rhapsody“, humorvoll wird es bei „Die Känguru Chroniken“ und die deutsche Komödie „Nightlife“ beansprucht Herz und Lachmuskeln“ weiß Pia Heggemann vom Pollux by Cineplex Paderborn. Rennsport-Feeling beim Autokino in Bad Driburg! „Ein Film darf in dieser für Rennsportfans prädestinierten Location natürlich nicht fehlen, daher zeigen wir auch „Le Mans 66“ verrät Heggemann begeistert. Realisiert wird das Projekt in Kooperation mit den Städten Bad Driburg und Nieheim. „Nach der situationsbedingten Absage vieler Veranstaltungen in diesem Jahr müssen wir unseren Bürgern Alternativen bieten. Es entstehen neue Ideen, die Freizeitvergnügen trotz Einschränkungen ermöglichen. Wir freuen uns daher, dass alle Beteiligten schnell zusammengefunden haben und wir bereits diesen Freitag mit dem ersten Film starten und unseren Bürgern ein besonderes Erlebnis bieten können“ freuen sich die beiden Bürgermeister Burkhard Deppe und Rainer Vidal einstimmig. Wer dabei sein möchte braucht nur ein Auto mit Autoradio und für jedes Auto ein Ticket. Der Ton kommt über eine spezielle Radiofrequenz. Start ist bei Einbruch der Dunkelheit zwischen 21.00 und 21.30 Uhr, der genaue Vorstellungsbeginn befindet sich dann auf dem gebuchten Online-Ticket. Aufgrund der aktuellen Verordnungen ist der Ablauf in diesem Jahr etwas anders. Jedes Auto darf maximal mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern des gleichen Haushalts besetzt sein. Der Ticketpreis pro Auto beträgt 22 €. Tickets können ausschließlich online unter www.pollux-kino.de gekauft werden, eine Abendkasse wird es nicht geben. Zum echten Kinoerlebnis gehören selbstverständlich Nachos, Popcorn und Getränke, die ebenfalls zusammen mit dem Ticketkauf geordert werden können und vor Ort im „Drive-in“ ausgegeben werden. Hygienebestimmungen natürlich auch beim Autokino in Bad Driburg! Da aufgrund von Kontaktsperre und Mindestabstand die Zuschauer das Auto nicht verlassen sollten, ist der Einlass erst ca. 45 Minuten vor Filmbeginn möglich. Um eine bestmögliche Sicht für alle Fahrzeuge gewährleisten zu können, werden die Autos eingewiesen. Eine Toilette ist vorhanden, sollte aber nur im Notfall aufgesucht werden. „Das wird ein tolles Erlebnis für die Menschen im Kreis Höxter, das man nicht verpassen sollte“ sind sich Daniel Winkler von der Bad Driburger Touristik und Erwin Nowak, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Nieheim einig, die maßgeblich an der Umsetzung der Idee mitgewirkt haben. 10 Tage – 10 Filme, der Veranstalter Pollux hat die aktuellsten Kinohits und neuesten Blockbuster ausgewählt, so dass dem täglichen Kinoerlebnis in dieser unverwechselbaren Umgebung der Rundstrecke BILSTER BERG trotz der Einschränkungen nichts mehr im Wege steht. Die detaillierte Programmübersicht und den Ticketverkauf findet man unter www.pollux-kino.de Weitere 10 Auto-Kino Termine in der Nähe:
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 Pokémon Meisterdetektiv Pikachu 14:00 Büren, Westfalen Autokino Paderborn am Flughafen Paderborn  Typ: Auto-Kino » Komödie,  Abenteuer,  Science Fiction,  Action
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 Chaos im Netz 16:00 Sundern (Sauerland) Autokino Sundern Parkplatz am Sorpedamm  Typ: Auto-Kino Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 Jumanji: The next Level 16:30 Baunatal Autokino Baunatal auf dem alten Festplatz  Typ: Auto-Kino
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 Die Eiskönigin 2 17:00 Büren, Westfalen Autokino Paderborn am Flughafen Paderborn  Typ: Auto-Kino » Komödie,  Abenteuer,  Fantasy,  Musical
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 A Star is Born 18:00 Marburg Autokino Marburg Messeplatz  Typ: Auto-Kino » Drama / Liebesfilm / Musik
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 Avengers Endgame 19:30 Sundern (Sauerland) Autokino Sundern Parkplatz am Sorpedamm  Typ: Auto-Kino Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 KNIVES OUT - Mord ist Familiensache 20:00 Büren, Westfalen Autokino Paderborn am Flughafen Paderborn  Typ: Auto-Kino » Drama,  Komödie,  Thriller,  Krimi
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 Die Känguru-Chroniken 20:45 Warburg Autokino Warburg Cineplex Warburg  Typ: Auto-Kino » Komödie
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 Zombieland: Doppelt hält besser 21:00 Lippstadt Autokino Lippstadt Parkplatz Hella Lichtkanal  Typ: Auto-Kino » Komödie / Action / Horrorfilm
Tumblr media
Mittwoch 06. Mai 2020 Onward: Keine halben Sachen 21:00 Kassel Autokino Kassel Messeplatz Schwanenwiese  Typ: Auto-Kino   Lust auf mehr Autokino-Artikel? Autokino in Korbach – am 30. April war Programmstart! Seit dem 30. April gibt es auch ein Autokino in Korbach! Für vorerst 10 Tage soll täglich ein Film auf dem Parkplatz des Cine K laufen. Warburger Autokino: Kindernachmittag mit Frank, seinen Freunden und Isa Glücklich! Nach unzähligen Blockbustern findet im Warburger Autokino jetzt erstmals auch ein Kindernachmittag statt! Autokino in Homberg (Efze): Neue Eventlocation für die Schwalm für Filme, Konzerte und mehr! Das klingt fett: Das Autokino in Homberg (Efze) als neue Eventlocation für der Schwalm für Filme, Konzerte und mehr steht jetzt! Read the full article
0 notes
Tumblr media
Professional Motorsport World Expo 2017 ☝️ - wir waren dabei ! Vielleicht 2021 wieder. Bis dahin stehen wir telefonisch bei Fragen und Interesse zur Verfügung . . . ☎️ 📧 ☝️ in der Bio - Accessoires fuer Automobilliebhaber ☝ . . Der #QuickJack / #derSchnelleHeber ist DIE #mobileHebebühne 👉 die #HebebühnefürMotorsportler . . Mit der tragbaren Hebebühne können sie fast überall ihr #Rennauto #EinfachHeben! . . . #ProfessionalMotorSportWorldExpo becauseracecar #PMW #PMW2021 #PMWShow #PMWExpo #Motorsport Köln #Tracktool #Rennwagen #Rundstrecke #Rallye #RallyeCross #Slalom #Bergrennen #Nordschleife #HockenheimRing BilsterBerg #tragbare_Hebebühne #Hebebuehne_fuer_die_Garage #Hebebuehne_fuer_Motorsportler #Motorsport_Hebebühne #Fahrerlager #Rennplatz #toolsofinstagram . . #TACAFAL #QuickJack_in_Deutschland_kaufen (hier: Accessoires-fuer-Automobilliebhaber) https://www.instagram.com/p/CH5-z7zIdum/?igshid=1fm8soc1gylif
0 notes
fourcolorsportphoto · 7 years
Photo
Tumblr media
Sport Photo :Pitlane in the mirror by Schifferl-Photo
0 notes