Tumgik
#zentralverschluss
mbdesignwheels · 2 years
Photo
Tumblr media
992 Turbo S mit LK 5x130 💙 9,5x21“ / 12x22“ - sofort verfügbar. Auch für den Turbo S / GTS mit Zentralverschluss lieferbar. ❄️ ab sofort auch Winterräder für den Porsche 992. #porsche #porschewinterräder #porschewinterwheels #993 #turbos #porscheturbo #schmiederäder #forgedwheels #mbcrew #mbdesign #mbOWNERS #mbdesignwheels #felgen #wheels #räder #alufelgen #wheelporn (hier: Mbdesign wheels) https://www.instagram.com/p/Cix-ggAr8TV/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
vodamewasit · 2 years
Text
Md 85806 bedienungsanleitung v-tech
  MD 85806 BEDIENUNGSANLEITUNG V-TECH >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  MD 85806 BEDIENUNGSANLEITUNG V-TECH >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
        medion download medion treiber windows 7 medion msn-nummer auslesen medion akoya treiber download medion support medion akoya e6232 treiber medion md 98680 treiber medion akoya treiber windows 10
  Schmidt 113, 215 Digrtized by Google V Seite U n t c 1' r i c h t und Prüfungen! ihre Eigenthnmsgrenzen anter Anleitung des mit der Messung za Siehe Details Amazon. SIMONSWERK Variant Flügelteil V 8000 WF 4 NOV/NUV vernickelt verdecktliegender Zentralverschluss mit Eingriff-Bedienung.Erazer Control Center Software V 3.x Wiederherstellungs Anleitung MEDION Android Mobilgeräte Software Update MD 85806 HD DV Camcorder tV" V, - • fcOlt Digitized by Google i « a TabulisSinuum. f mtiX chorda bcfj Cie »brigen nod>t>nbef<mbre bret burd) anleitung nad) »olgenbet iXeglen erf ​VS Verlag für Sozialwissenschaften ​and Collaborative Technologies. €(D) 38.27. ​Ladenpreisänderung 978-3-8304-5383-3 ​Pöntinen, MD, Pekka J.;. Herstellermarke im Bandring A oder V ? Privatverkauf aus meiner Sammlung Soldaten Verein Bruck" - Mit dem bayrischen Löwen m.d. Wappenschild und der
, , , , .
0 notes
strictlystaticcrew · 4 years
Photo
Tumblr media
Owner @tim_hl8 ・・・ #golf #mk4 #r32 #halle8 #lowmolewerkz #uprclsmk4 #static #gepfeffert #nevernotstatic #staticwhatelse #airisforballoons #bbs #e28 #zentralverschluss #volkswagen #mk4elite #mk4lovers (at Strictlystatic.co.uk) https://www.instagram.com/p/CGIuPDMFCYz/?igshid=1wnxsxjdxca6p
1 note · View note
vagcafe · 5 years
Photo
Tumblr media
Fresh 👌🏽 @mk6r_ultra_khlwrk ・・・ Super sexy 😍😍😍 . 🛠️🛠️🛠️🛠️🛠️🛠️🛠️🛠️🛠️🛠️🛠️🛠️ . #mbdesign #mk6r #golf6r20 #vwgolf #ultra #zentralverschluss #wheelporn #golfr #vwr#dubfiction #modified #germanhandmade #madeingermany #niceshoot #motorsport #racecar #rabbitaufdope #racestyle #becauseracecar #ringtool #rennsemmel #unikat #unicorn #go #amgbumper @mk6r_ultra_khlwrk @crnct_2017 @cv_werk @kgperformance.de @werk2_automotive @mbdesignwheels https://www.instagram.com/p/BtpZYgZhSH-/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=9mbq3b11gz34
1 note · View note
marcoforstmann · 6 years
Photo
Tumblr media
Rotiform Stuff for sale! ___________________________________________________________ #MercedesBenz #AMG #CLS55 #MarcoForstmann #SONAX #Rotiform #natoWheels #AirLift #AHExclusiveparts #LowWorx #MasterAutoglas #LederArt #TeamAirRex #Schlüsselanhänger #Alu #gefräst #gepulvert #zentralverschluss #sechskanutter #schwarz #candyrot (hier: natoWheels) https://www.instagram.com/p/BnwMzGChx6B/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=2p1pfmzf54yd
0 notes
ddr-reklame · 5 years
Photo
Tumblr media
Die Pentina ist eine einäugige Spiegelreflexkamera für das Kleinbildformat. Die Pentina wurde vom Kombinat VEB Pentacon Dresden gebaut. Die Kamera wurde ab 1960 in einer Zahl von ca. 45.000 Exemplaren hergestellt und war die erste Kamera von Pentacon mit Zentralverschluss. Entworfen wurde die Pentina von Hans Daeche. . Durch ihre außergewöhnliche Form lässt die Petina nicht auf den ersten Blick auf eine Spiegelreflexkamera schließen läßt. Sie wurde beworben als „erste einäugige Spiegelreflexkamera im neuen Gewande“. Die Bedienelemente sind zumeist unauffällig in das Gehäuse integriert, die Wechselobjektive wurde über ein Steckbajonett angeschlossen. Die Kamera verfügte über einen mit Blende und Verschluss gekoppelten, eingebauten Selenbelichtungsmesser mit Nachführzeiger. . Die Pentina wurde in vier Modellvarianten hergestellt: als Pentina E (ohne Belichtungsmesser), Pentina (mit Belichtungsmesser), Pentina M (mit Belichtungsmesser, Meßlupe) und Pentina fm (mit Belichtungsmesser sowie Fresnel-Linse mit Meßkeil). Außerdem gab es Versionen mit goldeloxiertem Gehäuse und braunem Bezug sowie standardmäßig mit silbereloxiertem Gehäuse und schwarzem Bezug. (via #Wikipedia) _____________________ #Kamera #Spiegelreflexkamera #Pentina #VEB #Pentacon #KameraundKinowerke #Dresden #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BnRfl3FnFEl/?igshid=1ib0j8ricw1gr
1 note · View note
jjsdiary · 7 years
Text
At this year’s gathering of the most magnificent classic cars at Pebble Beach in California, Mercedes-Benz is once again set to present a highlight: the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet is a car which, with its sensual, emotionally appealing design and innovative technical concept solutions, defines the ultimate in luxury of the future. At the same time the two-seater model pays homage to the glorious “automotive haute couture” of hand-finished, exclusive cabriolets.The glamorous cabriolet reinterprets classic, emotional design principles in an extravagant way and combines intelligent beauty with classic, aesthetic proportions and a reduced, technoid appearance – a perfect embodiment of the design philosophy of Sensual Purity.
Tumblr media
The Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet is designed as an electric car. The drive system has an output of550 kW (750 hp). The shallow underfloor battery allows a range of over 500 kilometres according to the NEDC (over 200 miles according to EPA).
The elegant cabriolet is set to make its debut at the Monterey Car Week, which will take place on the Monterey Peninsula in California between 15 and 20 August 2017. The final event will be the traditional Pebble Beach Concours d’Elegance, which this year takes place on 20 August.
“The Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet takes modern luxury into the realms of the ultimate in luxury, and is the perfect embodiment of our design strategy. Breathtaking proportions combined with a luxurious “haute couture” interior help to create the ultimate experience,” explains Gorden Wagener, Chief Design Officer of Daimler AG.
Exterior: powerful structural elements with sharp feature line
Measuring almost six metres in length, the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet incorporates the classic proportions of art deco design with its extremely long bonnet and puristic, flowing lines, and at the same time completely reinterprets these aesthetic principles. The curved basic body boasts a sporty, stretched design which is characterised by powerful structural elements in conjunction with the sharp feature line. This side feature line defines the upper vehicle body, from the radiator grille across the entire length of the vehicle through to the rear.
The strong contrast between the dark blue paintwork in “nautical blue metallic” and the chrome highlights increases the fascinating relationship between the clearly defined areas with organically shaped wings and the chrome trim elements, which sit at the top on the edge of the wing as well as in the middle on the boot lid, where they also incorporate the vertical brake lights. This benefits the interpretation of the Mercedes-Maybach radiator grille, which with its fine, vertical struts accentuates the front end. The grille was inspired by a pinstriped suit. The radiator grille rests on two aerodynamically shaped supports on the outer right and left of the bumper.
The newly designed 24-inch light-alloy wheels feature a centre lock. This is painted in rose gold and as such reflects the colour shade used on all electric vehicle studies from Mercedes-Benz.
The extended, round “boat tail” format of the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet’s rear recalls a luxury yacht, and narrow tail lights which emphasise the width of the vehicle are integrated in its outer edges. Further distinctive features at the rear include the diffuser with aluminium frame and the air outlets behind the wheel arches.
The transition between the vehicle rear, the area of the boot lid and the interior boasts a flowing design. Crystal white high-quality nappa leather creates an exciting contrast to the dark paint finish. The custom-made fabric top with interwoven rose gold threads has been perfectly coordinated with the look of the vehicle.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Der Mercedes-Maybach Grill akzentuiert mit seinen feinen senkrechten Streben die Front. Die neu gestalteten 24-Zoll-Leichtmetallräder besitzen einen Zentralverschluss. Dieser ist in Roségold lackiert und nimmt so den Farbton auf, den alle Elektrofahrzeug-Studien von Mercedes-Benz tragen. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The Mercedes-Maybach radiator grille with its fine, vertical struts accentuates the front end. The newly designed 24-inch light-alloy wheels feature a centre lock. This is painted in rose gold and as such reflects the colour shade used on all electric vehicle studies from Mercedes-Benz.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Der starke Kontrast zwischen der dunkelblauen Lackierung „Nautikblaumetallic“ und den Chromakzenten erhöht die spannende Beziehung zwischen den klar gestalteten Flächen mit organisch geformten Kotflügeln und den Chromleisten. Diese sitzen oben auf der Kotflügelkante. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The strong contrast between the dark blue paintwork in “nautical blue metallic” and the chrome highlights increases the fascinating relationship between the clearly defined areas with organically shaped wings and the chrome trim elements, which sit at the top on the edge of the wing.
Das fast sechs Meter lange Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet nimmt mit seiner extrem langen Motorhaube und den puristisch fließenden Linien klassische Proportionen des Art déco auf und interpretiert diese ästhetischen Prinzipien gleichzeitig völlig neu. Measuring almost six metres in length, the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet incorporates the classic proportions of art deco design with its extremely long bonnet and puristic, flowing lines, and at the same time completely reinterprets these aesthetic principles.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Der gewölbte Grundkörper ist durch kraftvolle Volumen, in Verbindung mit der scharfen Charakterlinie, sportlich und gestreckt gestaltet. Chromakzente erhöhen die spannende Beziehung zwischen den klar gestalteten Flächen und den organisch geformten Kotflügeln. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The curved basic body boasts a sporty, stretched design which is characterised by powerful structural elements in conjunction with the sharp feature line. Chrome highlights increase the fascinating relationship between the clearly defined areas and the organically.
Interior: 360° open-air luxury lounge
With the luxurious interior of the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet, Mercedes-Benz demonstrates a new synthesis of intelligence and emotion. At the same time, the designers have combined the unique tradition of the brand with a hitherto unknown high-tech experience.
The generous, flowing design idiom brings exterior and interior together in a holistic design. The formal flow of the areas from the rear into the interior gives rise to a typical yacht feeling. A light wing flows in a curve across the door trim and the centre tunnel into the seat landscape, creating a 360° open-air luxury lounge.
The new “inside out” spatial design adds a particularly special feature. The sitting surface forms a horizontal plane, transitions into the vertical plane of the doors and finally becomes the underside of the dashboard wing.
In addition to the flowing contours, the material composition produces a luxury experience of the highest order. Here, too, the interplay of the contrasts is both hot and cool. The brand’s hallmark authentic materials and colours are used, such as rose gold on the trim elements, or the surfaces which come into contact with the skin, featuring a lavish, quilted crystal white nappa leather finish. In this luxury technique, familiar among other things from Chesterfield furniture, the leather is put into folds in a diamond pattern and secured to the frame with buttons. In the case of the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet, this traditional seat upholstery boasts a futuristic interpretation: each individual button of the quilting depicts a delicate Mercedes star, backlit in blue. The open-pore wood floor with inlaid aluminium underscores the lounge sensation and the connection to yachting.
Above the 360° luxury lounge, the display strip links doors, dashboard and the rear area. All display elements are integrated into the continuous glass trim part. By way of contrast, classic round dials, such as the instrument cluster, are positioned prominently. The combination of digital displays with real needles is also totally on trend. By using “hyperanalogue” elements, the designers are responding to the need of people to experience analogue luxury in what is an increasingly digital world. As a classic borrowing from aviation, three air vents are positioned beneath the wing which appear to float like engines.
Another highlight comes courtesy of the floating, transparent centre tunnel, which visualises the drive system’s electrical energy flow for the passengers by means of blue fibre optics.
The main driving functions as well as information relevant to the location (e.g. restaurant recommendations or information on points of interest) are shown on the windscreen via two head-up displays.
Tumblr media
User experience: intuitive communication
The Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet is designed to anticipate the needs of its passengers and to provide the required information and solutions in real time. The user experience also combines ultimate luxury with intelligence. In addition to the touch-only control and intelligent navigation linked to the appointment calendar, another example is the Concierge function, it is possible to talk to the concierge like talking to a friend, i.e. freely, without using predefined voice commands. This enables full concentration of the tasks of driving.
The latest generation of biometric sensors record the state of mind and health status of the passengers.
Emission-free driving: electric drive system generating 550 kW (750 hp)
The Vision Mercedes-Maybach 6 is designed as an electric car. Thanks to its four compact permanent magnet synchronous electric motors, it features all-wheel drive. The flat battery sits in the underbody. The drive system has an output of 550 kW (750 hp). This not only allows performance characteristics typical of a sports car (acceleration from 0‑100 km/h in under four seconds, top speed electronically governed at 250 km/h) but also a range of over 500 kilometres according to the NEDC (over 200 miles according to EPA).
The quick-charge function is also visionary: as a result of DC charging based on the CCS standard, the system allows a charging capacity of up to 350 kW. In just five minutes enough power can be charged to achieve an additional range of around 100 kilometres.
The wow effect: visionary show cars with long-term prospects
With its generous dimensions, the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet (length/width/height: 5700/2100/1340 mm) continues the series of visionary design show cars from Mercedes-Benz. So far these include the Vision EnerG‑Force (Los Angeles, November 2012), AMG Vision Gran Turismo (Sunnyvale, 2013), Vision Tokyo (Tokyo 2015) and Vision Mercedes-Maybach 6 Coupé (Pebble Beach 2016). Thanks to the global nature of the Mercedes-Benz Design function, these concept vehicles take cues from local trends in design, culture and mobility and make these the focal point of the respective mobility concept. At the same time, these show cars are looking far into the future.
Mercedes-Maybach: perfection blends with exclusivity
Mercedes-Maybach stands for the ultimate in exclusivity and individuality. The target group includes customers who place value on exquisite luxury, perfect workmanship and exceptional appointments. The latest vehicles include models launched in July 2017, namely the Mercedes-Maybach S 560 4MATIC, (fuel consumption combined: 9.3 l/100 km; combined CO2 emissions: 209 g/km) and the S 650 (fuel consumption combined: 12.7 l/100 km; combined CO2 emissions: 289 g/km), which blends the perfection of the Mercedes-Benz S‑Class with the exclusivity of Maybach.
Tumblr media Tumblr media
Limited to 300 examples, the Mercedes-Maybach S‑Class Cabriolet (fuel consumption combined: 12.0 l/100 km, combined CO2 emissions: 272 g/km) is the first open-top Maybach for decades and a homage to open-top automotive refinement.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet At this year's gathering of the most magnificent classic cars at Pebble Beach in California, Mercedes-Benz is once again set to present a highlight: the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet is a car which, with its sensual, emotionally appealing design and innovative technical concept solutions, defines the ultimate in luxury of the future.
0 notes
hittveu · 6 years
Text
  Weltpremiere in Los Angeles
Porsche 911 GT2 RS Clubsport geht mit 700 PS an den Start
Stuttgart. Seriennah und spektakulär – der neue Porsche 911 GT2 RS Clubsport hat bei der Los Angeles Auto Show seine Weltpremiere gefeiert. Die 515 KW (700 PS) starke Rennversion des Straßensportlers 911 GT2 RS* ist auf 200 Stück limitiert und kann bei Clubsportveranstaltungen sowie bei ausgewählten Motorsportevents eingesetzt werden. „Unsere Kunden werden den GT2 RS Clubsport nicht nur bei Trackdays, sondern in den kommenden Jahren auch bei internationalen Rennevents fahren können. Dazu befinden wir uns derzeit in sehr produktiven Gesprächen mit dem Rennveranstalter SRO“, sagt Dr. Frank-Steffen Walliser, Leiter Motorsport und GT-Fahrzeuge.
Die Technik des Rennwagens aus Weissach basiert – wie beim neun Wochen zuvor vorgestellten 935 – auf dem Hochleistungssportwagen 911 GT2 RS. Beide teilen sich den Antrieb mit ihrem Straßenpendant: einen hochmodernen 3,8-Sechszylinder-Boxermotor mit Biturboaufladung. Die Kraft des Heckmotors wird mittels eines Siebengang Porsche Doppelkupplungsgetriebes (PDK) mit starrer Aufhängung an die 310 Millimeter breiten Hinterräder übertragen. Wie bei allen anderen Rennversionen des 911 betätigt der Fahrer zum Schalten der Gänge griffgünstig platzierte Wippen am Lenkrad. Die Position des Motors hinter der Hinterachse gewährleistet ein hervorragendes Traktions- und Bremsverhalten. An der Vorderachse sorgen Sechskolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel in Kombination mit innenbelüfteten und geschlitzten Stahlbremsscheiben mit 390 Millimeter Durchmesser für hervorragende Verzögerungswerte. An der Hinterachse sind Vier-Kolben-Sättel und 380-Millimeter-Scheiben verbaut.
Genau wie der straßenzugelassene 911 GT2 RS verfügt die 1.390 Kilogramm leichte Clubsport-Variante über das Fahrstabilitätssystem Porsche Stability Management (PSM) inklusive Traktionskontrolle sowie ein Antiblockiersystem (ABS). Die Fahrassistenzsysteme lassen sich mit Hilfe eines sogenannten Map-Schalters auf der Mittelkonsole in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrsituation separat verstellen oder komplett abschalten.
Das Carbon-Lenkrad und das dahinterliegende Farbdisplay des 911 GT2 RS Clubsport stammt aus dem 911 GT3 R des Modelljahres 2019. Ein massiver Überrollkäfig gewährleistet in Verbindung mit einem Rennschalensitz und Sechspunkt-Gurten maximale Sicherheit. Eine Klimaanlage sorgt für die optimale Innenraumkühlung.
Der neue Porsche 911 GT2 RS Clubsport kann ab sofort zum Preis von 405.000 Euro zuzüglich länderspezifischer Mehrwertsteuer bestellt werden. Die Kunden erhalten ihre Fahrzeuge ab Mai 2019 im Rahmen exklusiver Auslieferungsevents.
Technische Daten Porsche 911 GT2 RS Clubsport (Typ 991 II)
Konzept: • Einsitziges seriennahes Rennfahrzeug, nicht straßenzugelassen • Basis: Porsche 911 GT2 RS (991 II)
Gewicht/Maße: • Gewicht: ca. 1.390 kg • Länge: 4.743 mm • Breite: 1.978 mm • Gesamthöhe: 1.359 mm • Radstand: 2.457 mm
Motor: • Wassergekühlter 6-Zylinder-Aluminium-Biturbo-Boxermotor in Hecklage und starrer Aufhängung; 3.800 cm3; Hub 77,5 mm; Bohrung 102 mm; ca. 515 kW (700 PS) • 4-Ventil-Technik mit Nockenwellenverstellung und Ventilhubabschaltung Vario-Cam Plus • Elektronisches Motormanagement (Continental SDI 9) • 100-Zellen Metallkatalysator nach DMSB • Endschalldämpfer mit Doppelendrohr in mittiger Position
Kraftübertragung: • 7-Gang PDK-Getriebe mit starrer Aufhängung und kurzen Schaltzeiten • Zweimassenschwungrad • Interne Druckölschmierung mit aktiver Ölkühlung • Rennsport-optimierte Differentialsperre
Karosserie: • Leichtbaukarosserie in Aluminium-Stahl-Verbundbauweise • CFK-Motorsport-Heckflügel • Vergrößerte Lufteinlässe mit integrierten LED-Hauptscheinwerfern im 4-Punkt-Design • CFK-Dach inklusive abnehmbare Rettungsluke gemäß FIA Art. 275a • Leichtbau-CFK-Frontdeckel mit Schnellverschlüssen • Abnehmbarer CFK-Heckdeckel mit Schnellverschlüssen • 115 Liter FT3 Sicherheitstank, Befüllung durch die Fronthaube • eingeschweißter Sicherheitskäfig • Rennschalensitz Recaro mit Längsverstellung und Padding-System gemäß FIA Standard 8862/2009 • 6-Punkt Sicherheitsgurt • Drei-Stempel Lufthebeanlage • Feuerlöschanlage mit elektronischer Auslöseeinheit
Fahrwerk: VA: • McPherson-Federbein; einstellbar in Höhe, Sturz und Spur, Steifigkeitsoptimierter Schmiedelenker mit Hochleistungsgelenklager, Rad-Zentralverschluss; Rennsport 3-Wege-Stoßdämpfer, Verstärkte Spurstange; Elektromechanische Servolenkung mit variabler Lenkübersetzung; Schwertstabilisator
HA: • Mehrlenker-Hinterachse, einstellbar in Höhe, Sturz und Spur; Steifigkeitsoptimierter Schmiedelenker mit Hochleistungsgelenklager, Rad-Zentralverschluss; Rennsport 3-Wege-Stoßdämpfer, Verstärkte Spurstange; Schwertstabilisator
Bremsen: Bremssystem: • Zwei getrennte Bremskreise für Vorder- und Hinterachse; Waagebalken-Balance-Regulierung.
VA: • Sechskolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel mit „Anti-Knock-Back“ Kolbenfedern; Stahlbremsscheiben, innenbelüftet mit 390 mm Durchmesser; Rennbremsbeläge; optimierte Bremsluftführung
HA: • Vierkolben-Aluminium-Monobloc-Rennbremssättel mit „Anti-Knock-Back“ Kolbenfedern; Stahlbremsscheiben, innenbelüftet mit 380 mm Durchmesser; Rennbremsbeläge; optimierte Bremsluftführung
Elektrik: • Kombiinstrument bestehend aus COSWORTH ICD mit integriertem Datenlogger, Sport-Chrono-Uhr und Ladedruckanzeige in historischem Look • Abnehmbares Porsche-Rennlenkrad mit Schaltwippen • Fahrstabilitätssystem Porsche Stability Management (PSM) mit ABS, Traction Control und Electronic Stability Control vollständig abschaltbar • Mittelkonsole mit Mapschalter für Einstellung ABS, ESC, TC und Wechsel zwischen voreingestellten Reifenumfängen • Porsche Track Precision Race App • Integrierter Laptrigger • Leichtbau Lithium-Ionen (Li-Fe-Po-) Batterie, 60 Ah, auslaufsicher mit Position im Beifahrerfußraum • Not-Aus-Schalter Cockpit und Frontscheibenrahmen links außen • Reifendruckkontrollsystem (RDK) • Klimaanlage
Felgen/Bereifung: VA: • Einteilige Leichtmetall-Schmiedefelgen; 10,5J x 18 ET 28 mit Zentralverschluss; Michelin Transportbereifung 27/65-R18
HA: • Einteilige Leichtmetall-Schmiedefelgen; 12,5J x 18 ET 46 mit Zentralverschluss; Michelin Transportbereifung 31/71-R18
Farbe: Weißer Lack auf Wasserbasis
Fahrzeugpreis: 405.000 Euro zzgl. länderspezifischer MwSt. Auslieferung ab Mai 2019
*911 GT2 RS: Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,8 l/100 km; CO2-Emission 269 g/km
Hinweis: Fotomaterial zum neuen Porsche 911 GT2 RS Clubsport steht akkreditierten Journalisten auf der Porsche-Pressedatenbank unter der Internet-Adresse https://presse.porsche.de zur Verfügung. Auf dem Twitter-Kanal @PorscheRaces erhalten Sie aktuelle Informationen und Fotos zum Porsche Motorsport live von den Rennstrecken in aller Welt. Zugriff auf den digitalen Motorsport Media Guide haben Sie unter https://presse.porsche.de/motorsport. Weitere Inhalte finden Sie unter http://www.newsroom.porsche.com, dem neuen Angebot der Porsche Kommunikation für Journalisten, Blogger und Online-Multiplikatoren.
Quelle: Öffentlichkeitsarbeit und Presse Motorsportpresse Porsche
Weltpremiere in Los Angeles – Porsche 911 GT2 RS Clubsport geht mit 700 PS an den Start Weltpremiere in Los Angeles Porsche 911 GT2 RS Clubsport geht mit 700 PS an den Start…
0 notes
Text
McLaren Senna – Die glorreichen 500
Kaum war die Meldung zum McLaren Senna raus, war der Rennwagen schon ausverkauft. 500 Stück werden gebaut. Mit 800 PS und lächerlichen 1200 Kilo auf den Rippen. Das sollte für beste Fahrleistungen sorgen. Auf der Rennstrecke und öffentlichen Strassen. Exclusive-Life liefert ein paar Infos und reichlich Fotomaterial.
Ausverkauft. Für jeweils knapp eine Million. Euro, Franken oder US-Dollar. Macht zusammen mal eben eine halbe Milliarde Umsatz. Wir nennen das Weihnachtsgeld und freuen uns für die 500 glorreichen Besitzer, die entweder den Senna selbst bewegen werden oder den Wagen schon wieder verkauft haben. Mit Aufgeld. Glückwunsch.
McLaren Senna – Mit dem Namen eines ganz Großen
F1 und P1 sind die natürlichen Vorbilder des Senna. Nur in einer Sache hat McLaren die Richtung geändert. Der Name des Models. Der Senna ist eine Ausnahme oder ein Zeichen für kommende Produkte aus Woking. Dass Ayrton Senna nun als Namensgeber auf der rechten Seite des Hecks auftaucht, ist einerseits logisch, kein anderer Rennfahrer hat den Namen McLaren mit derart großen Leistungen geehrt, andererseits brechen die Briten mit einer, wenn auch kurzen, Tradition.
Die Daten des Senna sind eindrucksvoll. Das Leistungsgewicht ist eine Ansage. 668 PS pro Tonne, zu schade für den Strassenverkehr, und dennoch mit Zulassung für Landstrassen, Autobahnen und die Stadt. Man stelle sich diesen McLaren an der Ampel vor. Nebenan ein Mercedes, Audi oder BMW. Wenn Blicke töten könnten.
Technisch hat der Senna viel vom 720 S. Der V8 Doppelturbo, 80 PS mehr, 30 Nm mehr. Fast 100 Kilo weniger, dafür mit einem Engelsflügel. Damit er nicht zur Tragfläche wird, Downforce. Innen ein wenig abgespeckt. Der gleiche Monitor vor dem Lenkrad, mit Drehmechanismus. An der Mittelkonsole das Display ein wenig spartanisch. Die Sitze umarmen die Insassen, die Türen oben weit ausgeschnitten, fahren nach oben. Die Kabine komplett aus Kohlefaser, superleicht, superfest. Ein Kokon.
Die Ästhetik des Senna folgt dem Anspruch „form follows function“. Als hätte sich ein Rennfahrer verfahren, wäre auf der Rennstrecke falsch abgebogen. Die Türen können mit Glasteilen ausgestattet werden. Einsichten eines Extrem-Autos. Geschaltet wird mit dem DKG-7-Gang. Antrieb natürlich über die Hinterräder. Fahrleistungen werden nicht genannt. Die Reifen wurden gemeinsam mit Pirelli entwickelt. P Zero Trofeo R. Bei den Rädern gibt es keine Auswahl, mit Zentralverschluss.
Viel mehr ist nicht zu sagen. 500 Stück. Alle verkauft. Preis in Deutschland: 922.250,00 Euro inklusive Steuer. Vielleicht noch eins: Es wird sicher noch einen P1-Nachfolger mit V8 und E-Motoren geben.
Und hier noch reichlich Bildmaterial. Und ein Video.
McLaren Senna Video
Bilder und Video: McLaren
McLaren Senna – Die glorreichen 500 McLaren Senna – Die glorreichen 500 Kaum war die Meldung zum McLaren Senna raus, war der Rennwagen schon ausverkauft.
0 notes
mbdesignwheels · 3 years
Photo
Tumblr media
Das KV4.3 mit Porsche Zentralverschluss Anbindung für den Porsche GT2 RS. 🔥 Was sagt ihr, sollen wir die KV4 als 2-tlg. für euch entwickeln und mit TÜV anbieten? Lieber einteilig als Schmiede-Monobloc oder Mehrteiler? Hier abgebildet ist die Kombination in 9,5x21 und 12,5x22“ DC auf dem GT2 RS von @turboelite_com in Verbindung mit dem @gepfeffert Fahrwerk. Für alle Motorsport follower, ja das ist der Radsatz für das schöne Wetter an der Uferpromenade und nicht für die Rennstrecke. Für die Rennstrecke gibt es noch einen Satz Magnesium Schmiederäder. 😂🤙🏼 #mbcrew #mbdesign #mbOWNERS #mbdesignwheels #felgen #wheels #räder #alufelgen #wheelporn #gt2rs #porsche #gepfeffert #turboelite #forgedwheels #mehrteiler #centerlockwheels #zentralverschluss (hier: Turboelite Hauptquartier) https://www.instagram.com/p/CUAE6D_sspL/?utm_medium=tumblr
0 notes
Text
Die hochgelobte Kamera für erinnerungswürdige Schnappschüsse!
Tumblr media
Vor diesem Hintergrund brachte Fujifilm in 1968 die FUJICA G690 in mittlerem Kameraformat heraus. Diese Kamera mit austauschbarem Objektiv benötigte einen 120er Film mit einer Bildgröße von 6 x 9 cm, sie besaß einen Mechanismus für ein Zentralverschluss-Objektiv sowie für einen Entfernungsmesser. Außerdem war die FUJICA G690 handlicher und konnte Fotos schneller aufnehmen, sodass sie ideal für Schnappschüsse war und den großformatigen Kameras zudem Konkurrenz in Sachen Bildqualität machte. Fotostudios, aber auch professionelle und Laienfotografen, die im Freien arbeiteten, nutzten zunehmend die neue Kamera. Auf der Expo ’70 in Osaka, wurde sie ausgiebig von Besuchergruppen für deren Erinnerungsfotos genutzt.
In 1973 brachte Fujifilm die FUJICA GL690 heraus, die die gleichen Fotos in mittlerem Format lieferte, jedoch mit dem Trag- und Nutzungskomfort einer 35 mm SLR. Danach brachte das Unternehmen in 1978 die FUJICA GW690 Professional auf den Markt. Mit einem noch geringeren Gewicht und noch größerer Funktionalität setzte dieses Modell den Erfolg der Serien sowohl bei professionellen als auch Amateurfotografen fort.
In 2003 liefen die mittelgroßformatigen Modelle, die mit der FUJICA G690 begannen, langsam aus. Diese Kameras gehen in die Geschichte Fujifilms als beliebte, lange Zeit verkaufte Modelle ein, die im Laufe ihrer 35-jährigen Geschichte für ihre Nutzer den gewissen Unterschied ausmachten.
Mehr von Fujifilm:
Fujifilms erste zweilinsige Spiegelreflexkamera! In einer doppel-linsigen Spiegelreflexkamera ist eines der zwei vertikal angeordneten Objektive der Sucher, das andere für die Fotoaufnahme selbst.
QuickSnap: Film mit Objektiv Eine Welt, in der jeder Spaß am Fotografieren hat! ― Innovation Die Einwegkamera wurde für einfache und schöne Aufnahmen entwickelt.
Digitalkameras Fujifilm ist eine der renommiertesten Kameramarken weltweit.
Geschichte Seit der Gründung von Fujifilm im Jahr 1934 als Hersteller von Fotofilmen haben wir uns zu einem innovativen Marktführer in einer Vielzahl von Geschäftsbereichen entwickelt.
0 notes
luisdemen · 7 years
Text
El concurso de elegancia de Pebble Beach, California puede ser considerado la cumbre de los autos clásicos del mundo, es por ello que cada día es más común el lanzamiento de conceptos en el marco del evento. El año pasado, Mercedes-Benz daba a conocer el impresionante Vision Mercedes-Maybach 6; un coupé de dos puertas con el lujo total que puede esperarse en un vehículo que lleva los emblemas de Maybach. Para la edición 2017, la casa de la estrella develó una variante descapotable de este auto.
El Vision Mercedes-Maybach 6 Convertible es un glamuroso descapotable que de manera sumamente extravagante, reinterpreta los clásicos y sugestivos principios de diseño, combinando inteligencia atractiva con proporciones clásicas y una presencia minimalista y tecnológica. En resumen, la encarnación perfecta de la nueva filosofía de diseño basada en la pureza sensual. Sin embargo, no sólo sorprende el diseño del auto, sino también la tecnología que incorpora: un vehículo totalmente eléctrico. Su sistema de propulsión desarrolla una potencia de 550 kW (738 HP). Esta cifra hace posible combinar las prestaciones típicas de un deportivo (0-100 km/h en menos de cuatro segundos, velocidad máxima limitada electrónicamente a 250 km/h). La batería plana está integrada en los bajos del vehículo, mejorando la distribución de peso y otorgando más de 500 kilómetros de autonomía (en el ciclo normalizado europeo).
En el rubro del diseño, encontramos un vehículo de casi seis metros de longitud con un capó sumamente largo, líneas fluidas y puras. La abombada carrocería presume poderosos volúmenes con una línea deportiva y estilizada. A esto se le añade la tradicional estrella de tres picos en la punta del largo capó, justo sobre la parrilla del radiador que remite a los antiguos Maybach. La zaga en forma de popa de barco del Vision Mercedes-Maybach 6 Convertible, despierta similitudes con un yate de lujo. Sobre el borde exterior redondeado y alargado se integran los pilotos traseros, cuya forma esbelta acentúa el ancho del vehículo. Otros rasgos llamativos en la parte trasera son el difusor con marco de aluminio y las salidas de aire por detrás de los pasarruedas. Una forma sumamente dinámica, deportiva y con un diseño espectacular.
Por dentro, los lujosos acabados y detalles reflejan la emoción y tecnología de la casa de la estrella, a la vez que se mezcla en todo este concepto, la tradición de una marca histórica como Maybach. Un fino perfil se prolonga a lo largo del revestimiento de las puertas y del túnel central hasta los asientos, creando la sensación de un salón de lujo de 360° con vistas al cielo. Junto a la fluidez de las formas, la composición de materiales genera una sensación de lujo al más alto nivel. Como es habitual en la marca, se emplean materiales y colores auténticos, como el oro rosado para los elementos de adorno o la napa de color blanco cristal de la tapicería con minucioso acabado en capitoné. Por encima del salón de lujo de 360°, el visualizador en forma de banda continua une las puertas, el tablero de instrumentos y la parte trasera del habitáculo. Todos los indicadores están integrados en el elemento decorativo de cristal que recorre el perímetro. Como contrapunto se incorporan relojes clásicos, en el cuadro de instrumentos, creando un llamativo contraste. Esta combinación de indicadores digitales con agujas auténticas refleja total actualidad «hyper analog», respondiendo a la necesidad de los clientes de disfrutar del lujo de forma analógica en un mundo cada vez más digitalizado. Otros dos elementos destacados son el túnel central y los Head-up-Displays. El túnel flotante y transparente, hace visible a los ocupantes el flujo de energía eléctrica del motor mediante cables de fibra óptica azul. Por su parte, las dos proyecciones en el parabrisas muestran los datos básicos de conducción, así como información relevante del entorno (por ejemplo, restaurantes recomendados o atracciones turísticas).
Mercedes-Maybach es la referencia en el lujo y el confort de un auto, representa exclusividad e individualidad total. Sin duda, este nuevo miembro de la familia, como un concepto, pone aún más en alto el nombre de la marca. Junto con la variante coupé, el Vision Mercedes-Maybach 6 Convertible es sólo una muestra de lo que se espera para el futuro de la marca y nos hace soñar con imponentes autos de la más alta calidad y con diseños únicos y extravagantes. En este mundo del máximo lujo, Mercedes- Maybach entrega a sus clientes “lo mejor o nada”.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Der Übergang zwischen Fahrzeugheck, Kofferdeckelbereich und dem Innenraum ist fließend gestaltet. Kristallweißes hochwertiges Nappaleder steht im spannungsvollen Kontrast zu der dunklen Außenfarbe. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The transition between the vehicle rear, the area of the boot lid and the interior boasts a flowing design. Crystal white high-quality nappa leather creates an exciting contrast to the dark paint finish.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Der offenporige Holzboden mit Intarsien aus Aluminium unterstreicht das Lounge-Feeling und den Bezug zu einer Yacht. Über der 360°-Luxuslounge verbindet das Displayband Türen, Instrumententafel und Fondbereich. Alle Anzeigeelemente sind in das umlaufende Glaszierteil integriert. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The open-pore wood floor with inlaid aluminium underscores the lounge sensation and the connection to yachting. Above the 360° luxury lounge, the display strip links doors, dashboard and the rear area. All display elements are integrated into the continuous glass trim part.
Das fast sechs Meter lange Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet nimmt mit seiner extrem langen Motorhaube und den puristisch fließenden Linien klassische Proportionen des Art déco auf und interpretiert diese ästhetischen Prinzipien gleichzeitig völlig neu. Measuring almost six metres in length, the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet incorporates the classic proportions of art deco design with its extremely long bonnet and puristic, flowing lines, and at the same time completely reinterprets these aesthetic principles.
Luxuriöse Offenbarung – der Zweisitzer Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet ist eine Hommage an die glorreiche automobile Haute Couture der handgefertigten, exklusiven Cabriolets. A revelation of luxury – the two-seater Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet pays homage to the glorious “automotive haute couture” of hand-finished, exclusive Cabriolets.
Das fast sechs Meter lange Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet nimmt mit seiner extrem langen Motorhaube und den puristisch fließenden Linien klassische Proportionen des Art déco auf und interpretiert diese ästhetischen Prinzipien gleichzeitig völlig neu. Measuring almost six metres in length, the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet incorporates the classic proportions of art deco design with its extremely long bonnet and puristic, flowing lines, and at the same time completely reinterprets these aesthetic principles.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Der starke Kontrast zwischen der dunkelblauen Lackierung „Nautikblaumetallic“ und den Chromakzenten erhöht die spannende Beziehung zwischen den klar gestalteten Flächen mit organisch geformten Kotflügeln und den Chromleisten. Diese sitzen oben auf der Kotflügelkante. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The strong contrast between the dark blue paintwork in “nautical blue metallic” and the chrome highlights increases the fascinating relationship between the clearly defined areas with organically shaped wings and the chrome trim elements, which sit at the top on the edge of the wing.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Der Mercedes-Maybach Grill mit seinen feinen senkrechten Streben akzentuiert die Front. Der Kühlergrill stützt sich auf zwei aerodynamisch gestaltete Leitflächen rechts und links außen im Stoßfänger. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The Mercedes-Maybach radiator grille, with its fine, vertical struts accentuates the front end. The radiator grille rests on two aerodynamically shaped supports on the outer right and left of the bumper.
Mit dem Heck in „boat tail“-Form erinnert das Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet an eine Luxusyacht. Ein weiteres markantes Merkmale am Heck ist der Diffusor mit Aluminiumrahmen. The extended, round “boat tail” format of the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet’s rear recalls a luxury yacht. A further distinctive feature at the rear is the diffuser with aluminium Frame.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Der Mercedes-Maybach Grill akzentuiert mit seinen feinen senkrechten Streben die Front. Die neu gestalteten 24-Zoll-Leichtmetallräder besitzen einen Zentralverschluss. Dieser ist in Roségold lackiert und nimmt so den Farbton auf, den alle Elektrofahrzeug-Studien von Mercedes-Benz tragen. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The Mercedes-Maybach radiator grille with its fine, vertical struts accentuates the front end. The newly designed 24-inch light-alloy wheels feature a centre lock. This is painted in rose gold and as such reflects the colour shade used on all electric vehicle studies from Mercedes-Benz.
Mit dem luxuriösen Interieur des Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet zeigt Mercedes-Benz eine neue Synthese von Intelligenz und Emotion. With the luxurious interior of the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet, Mercedes-Benz demonstrates a new synthesis of intelligence and Emotion.
Mit dem Heck in „boat tail“-Form erinnert das Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet an eine Luxusyacht. In die Außenkanten des langgestreckten, runden Bootshecks sind die schmalen, breitenbetonenden Rückleuchten integriert. Die Chromleiste auf dem Heck nimmt auch die vertikale Bremsleuchte auf. The extended, round “boat tail” format of the Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet’s rear recalls a luxury yacht, and narrow tail lights which emphasise the width of the vehicle are integrated in its outer edges. the chrome trim element on the boot lid also incorporates the vertical brake lights.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Studie eines extravaganten Cabriolets der Luxusklasse. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Study of an ultra-stylish luxury-class Cabriolet.
Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: Das speziell angefertigte Stoffverdeck mit eingewebten Roségoldfäden wurde perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt. Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet: The custom-made fabric top with interwoven rose gold threads has been perfectly coordinated with the look of the vehicle.
  El lujo y glamour de Maybach, ahora descapotable El concurso de elegancia de Pebble Beach, California puede ser considerado la cumbre de los autos clásicos del mundo, es por ello que cada día es más común el lanzamiento de conceptos en el marco del evento.
0 notes
heidi-foto · 7 years
Text
Rolleiflex SLX - Review, Videovorstellung
Rolleiflex SLX – Review, Videovorstellung
Kurzvorstellung/ Video der legendären Rolleiflex SLX aus den 1970/80er Jahren. Ein 10 Minuten Video mit den wichtigsten Fakten der SLX, für Umsteiger, Auf- & Einsteiger in die analoge 6×6 Mittelformatfotografie, der analogen Königsklasse, mehr dazu > . . .
Eine vollelektronische 6×6 Kamera mit Zentralverschluss, einem einzigartigen Handling, ein eingebauter Filmtransport und mit bis zu 1000 Fotos…
View On WordPress
0 notes
marcoforstmann · 6 years
Photo
Tumblr media
Jetzt bei uns verfügbar, Muttern in allen Farben! [email protected] ___________________________________________________________ #MercedesBenz #AMG #CLS55 #MarcoForstmann #SONAX #Rotiform #natoWheels #BlackBoxRichter #AirLift #AHExclusiveparts #LowWorx #Striplot #MasterAutoglas #ReifenGarage #LederArt #Pulvern #zentralverschluss #PulverDesignGibesch (hier: Gibesch-Pulverdesign Brühl)
0 notes
sleeponacloud · 7 years
Text
Porsche 911 Carrera GTS – Carrera cool und ohne Chrom
Die Option in der Preisliste „Wegfall der Typenbezeichnung“ kann sich der Kunde eigentlich schenken. Porsche-Fans würden den 911er ohnehin sofort als GTS entlarven, sobald er um den Häuserblock biegt. Kein anderer Carrera rollt auf schwarz lackierten 20-Zoll-Rädern mit Zentralverschluss (sehr rennmäßig), kein anderer verzichtet vollständig auf Chrom-Zierrat (sogar die beiden Auspuffrohre sind schwarz) und hat ... Quelle: Porsche 911 Carrera GTS – Carrera cool und ohne Chrom
0 notes
ddr-reklame · 6 years
Photo
Tumblr media
Die Pentina ist eine einäugige Spiegelreflexkamera für das Kleinbildformat. Die Pentina wurde vom Kombinat VEB Pentacon Dresden gebaut. Die Kamera wurde ab 1960 in einer Zahl von ca. 45.000 Exemplaren hergestellt und war die erste Kamera von Pentacon mit Zentralverschluss. Entworfen wurde die Pentina von Hans Daeche. . Durch ihre außergewöhnliche Form lässt die Petina nicht auf den ersten Blick auf eine Spiegelreflexkamera schließen läßt. Sie wurde beworben als „erste einäugige Spiegelreflexkamera im neuen Gewande“. Die Bedienelemente sind zumeist unauffällig in das Gehäuse integriert, die Wechselobjektive wurde über ein Steckbajonett angeschlossen. Die Kamera verfügte über einen mit Blende und Verschluss gekoppelten, eingebauten Selenbelichtungsmesser mit Nachführzeiger. . Die Pentina wurde in vier Modellvarianten hergestellt: als Pentina E (ohne Belichtungsmesser), Pentina (mit Belichtungsmesser), Pentina M (mit Belichtungsmesser, Meßlupe) und Pentina fm (mit Belichtungsmesser sowie Fresnel-Linse mit Meßkeil). Außerdem gab es Versionen mit goldeloxiertem Gehäuse und braunem Bezug sowie standardmäßig mit silbereloxiertem Gehäuse und schwarzem Bezug. (#Wikipedia) . _____________________ #Kamera #Spiegelreflexkamera #Pentina #VEB #Pentacon #KameraundKinowerke #Dresden #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BnRfl3FnFEl/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1ewzav3209ic5
3 notes · View notes