Tumgik
#Link zum gesamten Thema:
wilfriedbergerblog · 3 months
Text
Tumblr media
#Materialschwund bei #Kunststofffenster, #Schadensanalyse, #Schadensmerkmale: #BauFachForum, #Baulexikon #Wilfried #Berger: Fensterbau, Fenstereinbau, Fenstertechnik, Fensterschaden: Link zum gesamten Thema:
Link zum Video:
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aus unserer Rubrik Technik und DIN Grundlagen haben wir euch wieder einen neuen Schadens-Analyse Bericht bzw. Gutachten verfasst.
Viel Spaß beim Studieren von unserem Beitrag und dem dazugehörigen Video. Zum Teil von unseren Baustellen und aus der Fensterbau-Messe aus Nürnberg.
Und natürlich wieder mit toller Musik und einem Live-Auftritt der Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle und Hintergrundmusik von Duo Dulcimus und Insanis Maxima.
Thema heute:
Materialschwund bei anthrazitfarbigen, folienbeschichteten Kunststofffenstern:
Im BauFachForum könnt Ihr eine Vielzahl um nicht zu sagen unzählige Schäden und Schadensanalysen erkennen. Meist muss der Sachverständige vom BauFachForum hierbei die Handwerker und Planer ins Gebet nehmen.
Bei diesem Schaden unserer Neuzeit allerdings, muss der schwarze Peter deutlich den Profilherstellern zugeschoben werden.
Die Verantwortung gegenüber Ihren eigenen Lizenzen und Zulassungen:
Und hier sind wir jetzt bei einem ganz kritischen Thema angekommen. Denn hier treiben die Hersteller Ihre Kunden Fensterbauer, die einmal die Profile bei den Hersteller kaufen und die Fenster in eigener Fertigung herstellen, in den Schaden. Egal, oder die Handwerker die ganzen Fenster von den Hersteller kaufen oder nur die Profile, werden hier ins wirtschaftliche Verderben getrieben.
Wo ist die Problematik?
Die Fensterbauer müssen hier alarmiert sein. Denn die Schäden sind dramatisch und meist nicht mehr nachbesserbar. Somit die Fenster meist nach einem halben Jahr bis zu einem Jahr nach der Montage im gesamten als Totalschaden ausgebaut werden müssen.
Wie können sich die Fensterbauer vor diesem Schaden schützen?
Und hier müssen wir jetzt den Vorteil, der uns der Gesetzgeber eingerichtet hat nutzen. Denn die Fensterelemente, wie auch die Profile müssen in einer CE Kontrolle des Herstellers hergestellt werden.
Und diesen Vorteil müssen die Handwerker nutzen.
Also, wenn Fenster und Profile mit anthrazit Farben bzw. folienbeschichtet beim Hersteller bestellt werden, müssen die gesamten CE-Dokumente der Chargen-Herstellung mit angefordert werden.
Auf was muss dabei geachtet werden?
Einmal, welche Vorschubgeschwindigkeit der Hersteller in der Herstellung der Profile gefahren ist. Dann müssen die Fragen nach dem Remember-Effekt der Profile gestellt werden und ob die Profile getempert wurden?
Stellen die Handwerker und Fensterbauer den Herstellern nicht diese Fragen mit den entsprechenden CE-Unterlagen, spielen die Kunden mit Ihrem Verlust der Betriebe.
Denn die Verantwortung über die Profilherstellung übernimmt der Handwerker mit deren Kauf.
Für eure Sicherheit:
Der SV vom BauFachForum, hat für euch die gesamte Abhandlung als Gutachten abgestellt. Damit Ihr seht, auf was es ankommt. Wer diese Abhandlung nicht nutzt, ist an seiner Insolvenz durch den Schadens selber schuld.              
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
Link zur Lehrlingsseite vom BauFachForum:
0 notes
b2bcybersecurity · 15 days
Text
Spearphishing aus Nordkorea
Tumblr media
Die US-Regierung warnt vor Bedrohungsakteuren aus Nordkorea. Demzufolge nutzen diese schwache E-Mail-DMARC-Einstellungen (Domain-based Message Authentication Reporting and Conformance), um gefälschte Spearphishing-E-Mails so zu versenden, als kämen sie von einer legitimen E-Mail-Adresse. „Wir haben beobachtet, dass nordkoreanische Bedrohungsakteure wie APT43 die mangelhaften DMARC-Konfigurationen ausnutzen, um mit Leichtigkeit bekannte Einrichtungen an großen Universitäten, Denkfabriken und NGOs zu fälschen. Auf diese Weise konnten sie prominente Einrichtungen in speziellen Bereichen ins Visier nehmen und Informationen von hoher Priorität für das nordkoreanische Regime sammeln. Dies taten sie, indem sie die E-Mail-Adressen legitimer Benutzer von legitimen Organisationen fälschten, um die Opfer zu kontaktieren. Es ist ein weit verbreitetes, aber leicht zu behebendes Problem. Spionieren für Nordkorea Diese Taktik ermöglicht es den Bedrohungsakteuren, Informationen über bevorstehende Sanktionen westlicher Regierungen zu sammeln und Informationen über die nukleare Abschreckung und die Bewaffnung der USA sowie ihrer Verbündeten zu erlangen, damit sich das Regime besser vorbereiten kann. Die Bedrohungsakteure der DVRK können das Vertrauen, das sie bei ihrer Zielperson aufgebaut haben, auch nutzen, um später Malware über einen bösartigen Link oder ein angehängtes Dokument zu versenden. Dies ist ein hocheffektives, neues Werkzeug im Arsenal einer der produktivsten Social-Engineering-Bedrohungsgruppen, die Mandiant verfolgt. Ihre Angriffe beschränken sich nicht nur auf Nichtregierungsorganisationen und Think-Tanks. Organisationen in einer Vielzahl von Branchen auf der ganzen Welt sind dem Risiko ausgesetzt, sich unnötig angreifbar zu machen. Eine ordnungsgemäße DMARC-Konfiguration in Verbindung mit einer ordnungsgemäßen SPF/DKIM-Verwaltung sind simple Maßnahmen, um Phishing und Spoofing einer Organisation wirkungsvoll zu verhindern.“ Gary Freas, Mandiant Senior Analyst bei Google Cloud „Gmail setzt sich seit langem für eine starke Authentifizierung ein, die für die Gesundheit des gesamten offenen und vernetzten E-Mail-Ökosystems entscheidend ist. Standards wie DMARC tragen dazu bei, das Vertrauen in die Quelle und die Authentizität einer Nachricht zu stärken, was sowohl für die Empfänger als auch für die E-Mail-Versender von Vorteil ist. Aus diesem Grund verlangen wir seit kurzem, dass Massenversender DMARC und andere wichtige Sicherheits- und Authentifizierungsstandards implementieren, um Milliarden von Gmail-Nutzern zu schützen.“ Neil Kumaran, Group Product Manager, Gmail Sicherheit & Vertrauen     Passende Artikel zum Thema   Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 18 days
Text
Tumblr media
Neue Flüchtlingspolitik: Kirchenasyl wird gebrochen
"Lasset die Schäfchen zu mir kommen"
... und damit waren auch die Verfolgten gemeint. Doch gerade das "christlich-sozial" regierte Bayern und neuerdings auch das "christlich-demokratisch" regierte NRW haben es mit der christlichen Nächstenliebe nicht mehr so. Denn, wie Netzpolitik.org schreibt, bricht der Staat insbesondere in diesen Bundesländern das bisher respektierte Kirchenasyl. In den vergangenen zehn Monaten gab es mehr Räumungen aus Kirchengebäuden als in den gesamten zehn Jahren davor.
Über Jahrzehnte war unvorstellbar, dass die Polizei in Deutschland Kirchen stürmt, um Abschiebungen durchzusetzen. Wieder einmal zeigt sich, wie weit inzwischen der Diskurs in der Gesellschaft von rechten Denkweisen bestimmt wird. Wo bleibt der Aufstand der Anständigen?
Verdrehte Regeln
Es geht beim Kirchenasyl ja nicht darum, Geflüchtete ein Leben lang auf dem Kirchengelände einzusperren und zu isolieren. Üblich ist dagegen, wenn Geflüchtete nach Deutschland kommen aber vorher bereits in einem anderen EU Staat registriert wurden. Nach EU Regeln müssen sie dann dorthin zurück, völlig unabhängig von den Gründen ihres Wechsels (Familiäre Gründe oder Folter in Rumänien oder Bulgarien). Sind sie jedoch 6 Monate in Deutschland können sie hier einen neuen Asylantrag stellen. Es geht nur darum die verkorksten EU Regeln auszutricksen solange sie nicht endlich geändert werden.
Geändert werden sie leider gerade wieder - aber in eine noch falschere Richtung - dazu mehr von Pro Asyl im nächsten Artikel ...
Was sagt die Politik zum Kirchenasyl?
Nichts, denn es gibt keinen Rechtsanspruch darauf. Was sagen die Kirchen? Offiziell auch nichts, es sind einige wenige Vertreter, die das Kirchenasyl auf eigene Gefahr und auf eigene Kosten durchsetzen. Sie allein tragen dabei die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und Gesundheitsversorgung. Einige Ausnahmen sind die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Anna-Nicole Heinrich: "Wir appellieren an die Ausländerbehörden, das Kirchenasyl zu respektieren" und "dass es in der jüngsten Vergangenheit gleich mehrfach zu solchen Auflösungen von Kirchenasylen gekommen ist, bereitet uns große Sorge."
... und der Berliner Bischof und Beauftragte der EKD für das Thema Flucht, Christian Stäblein: "Wir sind in großer Sorge, dass diese Übereinkunft, die wir über viele Jahrzehnte gehabt haben, jetzt aufgebrochen wird."
In den aktuellen Fällen des Bruchs des Kirchenasyls zeigen sich dann auch die Folgen für die Betroffenen - Geflüchtete wie auch "Fluchthelfer". Die Netzpolitik.org-Doku-Podcasts "Systemeinstellungen". Netzpolitik.org schreibt: Die Folge „Razzia im Pfarrhaus“ begleitet die Pastorin Sandra Menzel aus Büchenbeuren in Rheinland-Pfalz. Sie hat im Jahr 2018 gemeinsam mit mehreren anderen Gemeinden Geflüchteten aus dem Sudan Kirchenasyl gewährt. Für Sandra Menzel war dies praktische Nächstenliebe – für den Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises dagegen Anlass zu einer Strafanzeige. Er zeigte Menzel und mehrere Kolleg:innen an, mit gravierenden Folgen. Hausdurchsuchungen der Staatsanwaltschaft beschlagnahmten Daten von dienstlichen und privaten Computern und Smartphones – trotz Warnungen, dass darauf auch seelsorgerisch sensible Daten von Gemeindemitgliedern wären.
Die Einzelheiten empfehlen wir im verlinkten Artikel zu lesen ...
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2024/abschiebungen-behoerden-und-polizei-brechen-immer-haeufiger-kirchenasyl/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3AL Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8787-20240525-neue-fluechtlingspolitik-kirchenasyl-wird-gebrochen.html
1 note · View note
network4you · 1 month
Text
Berechtigungen in SharePoint verstehen: Wer kann was sehen?
Bevor wir uns mit den Freigabemethoden beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, wie Berechtigungen in SharePoint funktionieren. Berechtigungen legen fest, wer auf bestimmte Inhalte zugreifen und diese bearbeiten kann. SharePoint bietet verschiedene vordefinierte Berechtigungsstufen, die Ihnen die Arbeit erleichtern:
Besitzer: Vollständiger Zugriff auf die gesamte Website oder den gesamten Bereich.
Mitglieder: Können Inhalte anzeigen, bearbeiten, hinzufügen und löschen.
Beitragende: Können Inhalte anzeigen, bearbeiten und hinzufügen, aber nicht löschen.
Leser: Können Inhalte nur anzeigen.
Besucher: Können auf bestimmte freigegebene Inhalte zugreifen, ohne sich anmelden zu müssen.
Sie können diese Berechtigungsstufen verwenden, um Benutzer einzeln oder als Mitglieder von SharePoint-Gruppen hinzuzufügen.
Die Firma Network4you (Systemhaus München) GmbH hat sich seit vielen Jahren im Bereich Informationstechnologie und Microsoft-Beratungsdiensten als Microsoft Gold Partner ausgezeichnet und hilft Ihnen dabei, von allen Vorteilen und technologischen Lösungen dieses renommierten Unternehmens zu profitieren, um die Leistung Ihres Unternehmens zu verbessern.
Die grundlegenden Freigabemethoden in SharePoint
Jetzt, da wir die Berechtigungen geklärt haben, können wir uns die verschiedenen Möglichkeiten ansehen, mit denen Sie Inhalte in SharePoint freigeben können:
Direkte Freigabe per E-Mail: Dies ist die einfachste Methode. Sie können eine E-Mail-Adresse direkt in das Freigabefenster eingeben und die gewünschten Berechtigungsstufen festlegen. Der Empfänger erhält dann eine E-Mail mit einem Link zum freigegebenen Inhalt.
Freigeben über Links: Erstellen Sie einen Link zu einem Dokument, einer Website oder einem Ordner und teilen Sie ihn dann mit anderen. Sie können festlegen, ob der Link für jeden zugänglich ist (anonym) oder ob sich Benutzer mit einem Microsoft-Konto anmelden müssen.
Einbetten von Inhalten: Binden Sie SharePoint-Inhalte in andere Plattformen wie Microsoft Teams oder Wikis ein. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Informationen zentral zu halten und die Zusammenarbeit zu fördern.
Fortgeschrittene Freigabeoptionen für die externe Zusammenarbeit
SharePoint glänzt wirklich, wenn es um die Zusammenarbeit mit externen Benutzern geht. Hier kommen die erweiterten Freigabeoptionen ins Spiel:
Gastfreigabe: Fügen Sie externe Benutzer als Gäste zu Ihrer SharePoint-Website hinzu. Gäste erhalten ihre eigenen Anmeldeinformationen und können auf die Inhalte zugreifen, für die Sie ihnen Berechtigungen erteilt haben.
Externe Freigabe mit Ablaufdatum: Teilen Sie Inhalte mit externen Benutzern und legen Sie ein Ablaufdatum für ihren Zugriff fest. So können Sie sicherstellen, dass vertrauliche Informationen nicht unbegrenzt zugänglich sind.
Websiteeinschränkungen: Schränken Sie den Zugriff auf Ihre gesamte SharePoint-Website auf bestimmte Domänen ein. Dies ist nützlich für die Zusammenarbeit mit Partnern aus bestimmten Unternehmen.
Sicherheit und Kontrolle bei der externen Freigabe
Die Freigabe von Inhalten mit externen Benutzern ist zwar praktisch, erfordert jedoch auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Verwenden Sie starke Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass Sie externen Benutzern nur die Berechtigungen erteilen, die sie für ihre Arbeit benötigen.
Überprüfen Sie die Freigabeeinstellungen regelmäßig: Revoken Sie den Zugriff auf Inhalte, wenn externe Benutzer Ihre Zusammenarbeit nicht mehr benötigen.
Schulung zum Thema externe Freigabe: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter darüber, wie sie Inhalte sicher mit externen Benutzern teilen können.
Teilen für die Öffentlichkeit: Öffentliche Websites in SharePoint
SharePoint ermöglicht es Ihnen sogar, Websites für die Öffentlichkeit zu erstellen. Diese Websites eignen sich perfekt für die Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten, Produktinformationen oder anderen Inhalten, die Sie einem breiten Publikum zugänglich machen möchten.
Mobile Freigabe: Teilen Sie Inhalte von überall
In unserer mobilen Welt ist es wichtig, auf freigegebene Inhalte auch von unterwegs zugreifen zu können. Die SharePoint-Mobile App ermöglicht es Ihnen, auf Ihre freigegebenen Dokumente, Websites und Listen zuzugreifen, diese anzuzeigen und sogar von Ihrem Smartphone oder Tablet aus zu bearbeiten.
Mit der mobilen App können Sie:
Auf freigegebene Inhalte zugreifen: Durchsuchen Sie Ihre SharePoint-Bibliotheken und -Listen und finden Sie schnell die Dokumente, die Sie benötigen.
Inhalte anzeigen: Zeigen Sie Dokumente, PowerPoint-Präsentationen, PDFs und andere Dateien in der App an.
Inhalte bearbeiten: Bearbeiten Sie Word-Dokumente, Excel-Tabellen und OneNote-Notizen direkt in der App.
Inhalte freigeben: Teilen Sie Dokumente, Websites und Listen mit anderen Benutzern, auch wenn diese nicht über die SharePoint-Mobile App verfügen.
Offline arbeiten: Synchronisieren Sie Dokumente und Listen für die Offline-Nutzung, so dass Sie auf Ihre Inhalte zugreifen können, auch wenn Sie keine Internetverbindung haben.
Die SharePoint-Mobile App für iOS und Android
0 notes
exethworta1975 · 2 months
Text
eye of horus spielen
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
eye of horus spielen
Eye of Horus ist ein beliebter Videoslot, der von Merkur Gaming entwickelt wurde. Dieses spannende Spiel ist in vielen Online-Casinos verfügbar und bietet den Spielern eine einzigartige Erfahrung mit dem antiken ägyptischen Thema.
Im Eye of Horus Spiel dreht sich alles um die legendäre ägyptische Symbolik. Der Hauptfokus liegt auf dem Horusauge, einem der mächtigsten und bekanntesten Symbole des alten Ägyptens. Das Horusauge symbolisiert Schutz, Glück und die göttliche Kraft des Lichts und der Wiedergeburt.
Das Gameplay des Eye of Horus Slots ist einfach und leicht zu verstehen. Das Spiel besteht aus fünf Walzen und zehn Gewinnlinien. Die Symbole umfassen verschiedene ägyptische Hieroglyphen sowie Kartensymbole. Das Ziel ist es, mindestens drei gleiche Symbole von links nach rechts auf den Walzen zu erhalten, um Gewinnkombinationen zu erzielen.
Eine der aufregendsten Funktionen des Eye of Horus Slots ist das Horusauge Symbol selbst. Wenn dieses Symbol auf den Walzen landet, dehnt es sich aus und bedeckt die gesamte Walze, um als Wild-Symbol zu fungieren. Dies erhöht die Gewinnchancen erheblich und kann zu großen Auszahlungen führen.
Darüber hinaus gibt es auch ein Risiko-Spiel, bei dem die Spieler die Möglichkeit haben, ihre Gewinne zu erhöhen. In diesem Spiel müssen die Spieler die Farbe der nächsten Karte erraten, um den Gewinn zu verdoppeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die falsche Antwort zum Verlust des gesamten Gewinns führen kann.
Der Eye of Horus Slot bietet eine unterhaltsame und aufregende Spielerfahrung mit einem faszinierenden ägyptischen Thema. Egal, ob Sie ein erfahrener Spieler oder ein Neuling im Bereich Online-Glücksspiel sind, dieses Spiel bietet genug Spannung und Potenzial für große Gewinne.
Die meisten Online-Casinos bieten Eye of Horus als Teil ihrer Spielbibliothek an. Sie können das Spiel entweder im Demo-Modus kostenlos ausprobieren oder um echtes Geld spielen. Egal für welche Option Sie sich entscheiden, Sie werden sicherlich von der fesselnden Atmosphäre und den möglichen Gewinnchancen dieses aufregenden Slots begeistert sein.
Das Eye of Horus Demo-Spiel ist ein beliebter Spielautomat, der von Merkur Gaming entwickelt wurde. Dieses Spiel entführt die Spieler in die mystische Welt des alten Ägyptens und bietet eine spannende und unterhaltsame Erfahrung.
Das Eye of Horus Demo-Spiel ermöglicht es Spielern, das Spiel kostenlos zu spielen, ohne echtes Geld einzusetzen. Es bietet die gleiche Spielmechanik wie das Echtgeldspiel, bietet aber keine Gewinnmöglichkeiten. Das Demo-Spiel dient dazu, Spielern die Möglichkeit zu geben, das Spiel kennenzulernen und seine Funktionen zu testen, bevor sie sich entscheiden, es mit echtem Geld zu spielen.
Das Eye of Horus Demo-Spiel bietet eine grafisch ansprechende Umgebung mit ägyptischen Symbolen wie dem Auge des Horus, dem Falken und den Hieroglyphen. Der Spielautomat verfügt über 5 Walzen und 10 Gewinnlinien, auf denen die Spieler ihre Einsätze platzieren können. Das Ziel ist es, gleiche Symbole auf den Gewinnlinien zu erzielen, um attraktive Gewinne zu erzielen.
Während des Spiels können Spieler auch von speziellen Funktionen wie dem Horus-Wild-Symbol profitieren. Wenn das Horus-Wild-Symbol auf den Walzen erscheint, erweitert es sich und ersetzt andere Symbole, um Gewinnkombinationen zu vervollständigen. Dies erhöht die Gewinnchancen und sorgt für zusätzliche Spannung während des Spiels.
Das Eye of Horus Demo-Spiel ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet. Es ermöglicht es neuen Spielern, die Grundlagen des Spiels zu erlernen, während erfahrene Spieler ihre Strategien und Spieltechniken verbessern können, ohne dabei ihr eigenes Geld zu riskieren.
Insgesamt bietet das Eye of Horus Demo-Spiel eine erstklassige Spielerfahrung mit hochwertiger Grafik, spannenden Funktionen und der Möglichkeit, das Spiel kostenlos zu testen. Es ist ein idealer Weg, um sich mit diesem beliebten Spielautomaten vertraut zu machen, bevor man sich ins Echtgeldspiel stürzt.
Das Auge des Horus ist ein sehr beliebtes Symbol aus der ägyptischen Mythologie und hat seinen Platz in vielen verschiedenen Bereichen gefunden, darunter auch in der Welt der Online-Spielautomaten. Das Spiel "Eye of Horus" ist eine interessante Option für diejenigen, die gerne ihr Glück an Spielautomaten versuchen.
"Eye of Horus" ist ein Spielautomat, der auf dem Thema des alten Ägyptens basiert. Es verfügt über 5 Walzen und 10 Gewinnlinien, was bedeutet, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, Gewinnkombinationen zu erzielen. Das Spiel bietet eine Reihe von Symbolen, die mit der ägyptischen Kultur in Verbindung stehen, darunter das Auge des Horus selbst, Anubis, Bastet und verschiedene antike Hieroglyphen.
Ein besonderes Merkmal des Spiels ist das Auge des Horus Symbol, das als Wild-Symbol fungiert. Es kann andere Symbole ersetzen und so zu mehr Gewinnkombinationen führen. Wenn es auf den Walzen erscheint, kann es sich sogar erweitern und die gesamte Walze abdecken, was die Gewinnchancen noch weiter erhöht.
Um "Eye of Horus" kostenlos zu spielen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele Online-Casinos bieten eine Demoversion des Spiels an, bei der man ohne Einsatz von echtem Geld spielen kann. Das ist eine gute Möglichkeit, das Spiel kennenzulernen und seine Funktionen auszuprobieren, bevor man sich entscheidet, um echtes Geld zu spielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Glücksspiele süchtig machen können und es wichtig ist, verantwortungsvoll zu spielen. Bevor man sich für das Spielen von "Eye of Horus" oder anderen Spielautomaten entscheidet, sollte man sich über die geltenden Gesetze und Regeln in Bezug auf Glücksspiele in seiner Region informieren.
Insgesamt ist "Eye of Horus" eine unterhaltsame Option für Fans von Spielautomaten und Liebhaber der ägyptischen Mythologie. Mit seinen spannenden Funktionen, einschließlich des expandierenden Wild-Symbols, bietet es die Möglichkeit, attraktive Gewinne zu erzielen. Also, warum nicht "Eye of Horus" kostenlos ausprobieren und sehen, ob das Glück auf Ihrer Seite ist?
Das Eye of Horus Spielautomat ist ein beliebtes Slot-Spiel, das von Merkur Gaming entwickelt wurde. Es basiert auf dem ägyptischen Gott Horus und bietet den Spielern eine aufregende und unterhaltsame Erfahrung. Wenn Sie Eye of Horus spielen möchten und nach einigen Tricks und Tipps suchen, um Ihre Gewinnchancen zu maximieren, sind Sie hier genau richtig. Hier sind 4 Eye of Horus Tricks und Tipps, die Ihnen helfen können, erfolgreich zu sein.
Kennen Sie die Symbole und deren Bedeutung: Bevor Sie mit dem Spielen von Eye of Horus beginnen, ist es wichtig, die verschiedenen Symbole und deren Bedeutung zu kennen. Das Hauptziel des Spiels ist es, Horus, den ägyptischen Gott, zu treffen, da er das höchste Gewinnsymbol ist. Die anderen Symbole umfassen verschiedene Hieroglyphen und ägyptische Gegenstände, die ebenfalls zu Gewinnen führen können. Wenn Sie die verschiedenen Symbole verstehen, können Sie Ihre Einsätze strategisch platzieren.
Nutzen Sie die Gamble-Funktion mit Vorsicht: Eye of Horus bietet eine Gamble-Funktion, bei der Sie Ihre Gewinne verdoppeln oder vervierfachen können. Es ist jedoch wichtig, diese Funktion mit Vorsicht zu nutzen. Überlegen Sie gut, ob sich das Risiko lohnt, und setzen Sie nicht all Ihre Gewinne aufs Spiel. Die Gamble-Funktion kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, Ihre Gewinne zu steigern, aber sie birgt auch ein gewisses Risiko.
Spielen Sie mit einem festgelegten Budget: Wie bei jedem Glücksspiel ist es wichtig, ein Budget festzulegen und sich daran zu halten. Spielen Sie nicht mehr Geld, als Sie sich leisten können, zu verlieren. Indem Sie ein Budget festlegen, können Sie Ihre Verluste begrenzen und Ihre Spielzeit verlängern. Es ist ratsam, nicht mehr als 10 % Ihres Gesamtbudgets pro Sitzung zu setzen, um das Risiko zu minimieren.
Testen Sie das Spiel im Demo-Modus: Bevor Sie Ihr eigenes Geld einsetzen, können Sie Eye of Horus im Demo-Modus ausprobieren. Dies ermöglicht es Ihnen, das Spiel kennenzulernen, ohne echtes Geld zu riskieren. Im Demo-Modus können Sie verschiedene Strategien testen und herausfinden, welche für Sie am besten funktioniert. Sobald Sie sich mit dem Spiel vertraut gemacht haben, können Sie in den Echtgeldmodus wechseln.
Mit diesen 4 Eye of Horus Tricks und Tipps können Sie Ihre Gewinnchancen verbessern und Ihre Spielerfahrung optimieren. Denken Sie daran, dass Glücksspiel immer ein gewisses Risiko birgt und Sie verantwortungsbewusst spielen sollten. Viel Spaß beim Spielen und viel Glück!
Eye of Horus ist ein beliebter Spielautomat, der von dem renommierten Entwickler Merkur Gaming entwickelt wurde. Das Spiel basiert auf dem alten ägyptischen Thema und bietet den Spielern eine aufregende Reise in die Welt der Pharaonen.
Die Eye of Horus Spielanleitung ist einfach und leicht zu verstehen. Das Spiel hat 5 Walzen und 10 Gewinnlinien, auf denen die Spieler ihre Einsätze platzieren können. Ziel des Spiels ist es, eine Gewinnkombination von mindestens drei identischen Symbolen auf einer der Gewinnlinien zu erhalten.
Das Hauptsymbol des Spiels ist das Auge des Horus, das als Wild-Symbol fungiert und andere Symbole ersetzen kann, um Gewinnkombinationen zu vervollständigen. Wenn das Horus-Symbol auf den Walzen erscheint, werden zusätzliche Freispiele aktiviert, die den Spielern die Chance auf noch größere Gewinne bieten.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von kleinen bis hin zu hohen Einsätzen, um den individuellen Vorlieben der Spieler gerecht zu werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz pro Gewinnlinie festgelegt wird und die Gewinne entsprechend multipliziert werden.
Das Eye of Horus Spiel bietet auch eine Autoplay-Funktion, mit der die Spieler eine bestimmte Anzahl von Runden automatisch spielen können, ohne jedes Mal manuell zu klicken.
Dieses Spiel erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund seiner beeindruckenden Grafiken, des aufregenden Spielverlaufs und der potenziell hohen Gewinne. Es ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet und bietet ein unterhaltsames Spielerlebnis, das die Spieler in die faszinierende Welt des alten Ägypten entführt.
Insgesamt ist die Eye of Horus Spielanleitung einfach zu verstehen und das Spiel ist leicht zugänglich. Die Spieler können in die Welt der Pharaonen eintauchen und aufregende Gewinnmöglichkeiten entdecken.
0 notes
vegansforfuture · 3 months
Text
Tumblr media
Während die französische Tierindustrie wieder einmal versucht, über Namensverbote für Pflanzenfleisch und Co. die vegane Konkurrenz auszubremsen (LINK), kommt eine neue Studie zu dem Ergebnis, dass Frankreich dringend seinen Konsum an Tierfleisch halbieren muss (auf 450g / Woche), wenn das Land seine Klimaziele erreichen will.👍😎🌱
Vegconomist dazu: "Der Bericht „How to Reconcile Nutrition and Climate“ („Comment concilier nutrition et climat?“) kommt zu dem Ergebnis, dass eine Reduzierung des Fleischkonsums um 50 % notwendig ist, damit #Frankreich seine Klimaziele erreichen kann und dass dies die Gesundheit der Bevölkerung verbessern würde.
Da fast ein Viertel der französischen Emissionen aus der Nahrungsmittelproduktion stammt und unglaubliche 80 % der landwirtschaftlichen Emissionen auf die Viehzucht zurückzuführen sind, verdeutlicht die Studie den übergroßen Beitrag der französischen Tierhaltung zum Klimawandel.
„Dieser Bericht ist ein hervorragender Beitrag zur Erforschung der Rolle, die die Tierhaltung beim Klimawandel spielt. Weltweit ist die Tierhaltung für etwa 20 % der gesamten globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, daher ist dies ein Thema, das in jeder politischen Diskussion berücksichtigt werden muss“, kommentiert Jasmijn de Boo, Global CEO von ProVeg International."
Fazit: Dieser Plan sollte auch in anderen Industrienationen umgesetzt werden, denn Tierprodukte sind nun einmal weitaus klimaschädlicher und benötigen weitaus mehr Ressourcen als pflanzliche Lebensmittel! 😎🌱
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3
CHANGE IS COMING! 😊💚
0 notes
Text
Tumblr media
𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺: 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗟𝗶𝘁𝗵𝗶𝘂𝗺𝗯𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻
fokus GEFAHR/GUT hat ein Online-Forum geplant, um auf die chemischen und elektrotechnischen Gefahren beim Recycling von Lithium-Batterien aufmerksam zu machen.
Gerade auch Arbeitsschutz-Maßnahmen und die elektrischen Gefährdungen werden dabei betrachtet.
Experte Rüdiger Mann wird im Online-Forum die unterschiedlichsten Aspekte thematisieren (wie Körperdurchströmung, Kurzschluss und etwaige Brandfolgen) und er wird Maßnahmen nach dem Stand der Technik zu deren Reduzierung aufzeigen.
Auf das Thema Verantwortung wird speziell eingegangen, damit der Unternehmer die Demontage von Lithium-Batterien rechtssicher (nach deutschen Gesetzen und berufsgenossenschaftlichen Anforderungen) seinen Mitarbeitenden übertragen kann.
𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻: 𝟭𝟴. 𝗠𝗮̈𝗿𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟰❟ 𝟵 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯 𝗨𝗵𝗿
Hier der Link zu weiteren Informationen und zur Anmeldung:
PS: Das Online-Forum ist für Abonnenten von fokus GEFAHR/GUT zum ermäßigten Preis buchbar!
Wir von LITHIUM BATTERY SERVICE stehen Ihnen bei Fragen zu Transport, Verpacken und Versand zur Seite.
Bei uns können Sie sich kostenlos eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung und Lieferantenabfrage herunterladen, um an die oben genannten Information zu kommen.
Genauso stellen wir Ihnen eine Checkliste UN 38.3 Prüfungszusammenfassung gemäß UN-Handbuch Prüfungen und Kriterien kostenlos zur Verfügung, um alle Angaben des Herstellers oder nachfolgenden Vertreibers zu kontrollieren. Kontrollieren Sie nach Bestätigung, ob die Lithium-Zelle oder -Batterie auch zum Gerät passt und nicht nur allgemeine Angaben gemacht werden oder sie lediglich ein Produktdatenblatt erhalten haben.Hier die Checkliste mit der Sie die Angaben überprüfen können:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../LiBS...
Natürlich können Sie uns auch damit beauftragen-nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Wir stehen Ihnen auch bei allen Fragen zum gesamten Logistikprozess auf den Verkehrsträgern Strasse, See, Schiene und Luft zur Verfügung.
Wir haben Checklisten entwickelt, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR, RID enthalten.
So haben Sie Ihre Logistikabläufe immer aktuell und keine Sendung bleibt stehen.
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1
Sie können sich heraussuchen, welche Checklisten Sie für Ihren Transportfall benötigen. Sie können einzelne Checklisten oder Gesamtchecklistenpakete erwerben.
Hier finden Sie ein Beispiel, wie unsere Checklisten aussehen:
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch Schulungen mit und ohne Prüfungen an. Hier finden Sie unsere aktuellen Seminare:
Auf unserer Website finden Sie auch Hinweise zu Lagerung, Entsorgung, Handwerkerregelung, Besonderheiten im Luftverkehr und viele Informationen rund um Lithiumzellen und Batterien in unserem Blog und Downloadbereich.
Wenn Sie mehr über die UN Testreihe nach 38.3 wissen möchten, schauen Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../un-38.3-test...
Und mehr über das Qualitätsmanagement Programm hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../qualitaetsman...
Bei Beratungsbedarf oder Anfragen zu In-House-Schulungen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Einer unserer zwei Experten Jürgen Werny und Eva Glimsche weiß bestimmt Rat rund um den weltweiten Versand und Transport von Lithiumzellen und Lithiumbatterien.
0 notes
fieteontour · 10 months
Text
20.-23.8.23, Böremose bei Oksböl und Vejers Strand. Km 7.481
Einmal diagonal durch Jütland von rechts oben nach links unten. Der Sommer ist zurück, angenehme 24 Grad.
Toller Strand mit vielen Autos, große Dünen, mittlerweile abgestürzte Bunkerreste und eine blühende Heide prägen diesen Küstenabschnitt. Der Campingplatz ist sehr weitläufig, ohne Parzellen, fest in deutscher Hand mit Hund. Zum Thema Hund haben wir uns ja schon in Finnland ausgelassen, aber hier wird es noch mal richtig krass. Nach dreitägiger Beobachtungsstatistik steht fest: 1. Es sind mehr Hunde auf dem Platz als Kinder. 2. Um uns herum in ca 200 Metern Entfernung haben alle einen oder mehrere Hunde. Zum Glück sind die kleinen Kläffer (das sind die, die auch auf einen Grill passen) in der Minderheit. Wikipedia sagt, dass in Deutschland zur Zeit mehr als 11 Millionen Hunde gehalten werden, Tendenz steigend. Kindersatz ( entweder anstatt Kind oder nach den Kindern) und Vermenschlichung sind weitere Stichworte, die unsere Beobachtungen stützen. Hans will demnächst Aktien der Kackbeutelindustrie kaufen. Auch in eigenem Interesse, seitdem wir den Wurstfänger nutzen…..
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ein Radausflug nach Vejers Strand lässt Hans jubeln, endlich einen Hot Dog mit Zwiebeln und Gurken. Früher - vor ca 40 Jahren, Klein-Fritzi war noch Baby, gehörte eine rote Pölser-Wurst im Brötchen zum Einreisestandard nach Dänemark. Und das heute alles ohne Geldumtausch, alles kann per Karte bezahlt werden. Sogar das öffentliche Klo. Wir haben in der gesamten Zeit in Schweden und Dänemark keine Kronen benötigt.
Tumblr media
Angela hat endlich wieder Platz fürs morgendliche Tai Chi.
Tumblr media
Soviel Platz hätte sie am Strand nicht gehabt. Sehr unangenehm die vielen fahrenden Autos, eine ständige Unruhe an dem so schönen Strand.
Tumblr media
1 note · View note
fondsinformation · 1 year
Text
Aus der Referenzliste
Tumblr media
  Guten Tag, Herr Schulze. Vielen Dank für die wirklich "griffigen" Praxistipps. Thomas H., 16.03.2023   Herr Dr. Schulze, allerbesten Dank, nun bin ich gut vorbereitet. Viele Grüße von Christine G., 06.05.2022   Sehr geehrte Herr Schulze, Ist beste beste Beratung die ich auf einer SozialMedia Plattform bekommen habe. Dubravka N., 08.05.2019   Guten Tag Herr Schulze, ... Vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Rechner ohne Probleme downloaden können. Herzlichen Dank, dass Sie diesen Rechner zugänglich machen. Alexander B., 26.02.2018   Hallo Herr Dr. Schulze, ich bin von Ihrer Seite, Ihren Darstellungen und Ihrem gesamten Angebot einschließlich des Rechners sehr beeindruckt. Auf diesem Wege meine hohe Achtung und ein herzliches Dankeschön für den Service! Peter R., 26.02.2018   Ich habe mit Herrn Schulze Kontakt aufgenommen zur Frage zum Auszahlungszeitpunkt einer Abfindung. Ich habe eine ausführliche und leicht verständliche schnelle Antwort erhalten. Diese Vorgehensweise wird mir eine erhebliche Steuerersparnis bringen. Und diese kompetente Antwort erfolgt auch noch kostenfrei. Auch der Abfindungsrechner ist sehr einfach zu bedienen und zeigt den Optimalfall für die jeweilige Situation an. Ich bin Herrn Schulze sehr dankbar und vergebe ihm volle Punktzahl. Steffi A., 11.06.2018   Sehr geehrter Herr Dr. Schulze ... Jetzt mit etwas Abstand habe ich viele Fragen zur Sozialversicherung, ggf. Krankenkassenwechsel, Finanzplanung, berufliche Neuorientierung etc. und bin nach eher qualitativ ernüchternden Kontakten zu spezialisierten Rechtsanwälten auf Ihre Seite gestoßen. Nach Lektüre Ihres blogs  habe das Gefühl, dass Sie sich mit sozialversicherungsrechtlichen, steuerrechtlichen und finanztechnischen Fragen sehr leidenschaftlich beschäftigen und  ein sehr guter Sparrigspartner für Fragen meiner Lebensplanung für mich sein könnten. Stefan S., 03.04.2017   Hallo Thomas Schulze, Unabhängig davon bedanke ich mich nochmals ausdrücklich für Ihre bisherige Unterstützung und die Zurverfügungstellung Ihres Abfindungsrechners, den ich sehr gut finde. Dietmar W., 06.03.2017   Moin Herr Schulze. Sie haben auf Ihrer Webseite wahnsinnig viele Informationen und Hilfestellungen ... Top! Florian K., 23.02.2017   Hallo Herr Schulze, Kompliment, mit drei E-Mails haben Sie sehr viel mehr beantwortet, als ich in diversen anderen Terminen erfahren habe. Peter S., 21.11.2016   Guten Morgen Herr Dr. Thomas Schulze, Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Es hat viele Fragen beantwortet. Evelyn F., 13.11.2016   Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, Auf meiner Suche nach Informationen zum Thema Abfindung bin ich auf ihre Seite gestoßen. Ich bin wirklich begeistert, wie viele Informationen Sie zur Verfügung stellen. Das finde ich großartig. Michaela J., 26.09.2016   Hallo Herr Schulze,   Bei meiner Planung haben mir Ihre Seiten und auch die der-privatier viel Input geliefert, wofür ich mich an dieser Stelle schon mal bei Ihnen ganz herzlich bedanke. Manfred F., 30.07.2016   Sehr geehrter Herr Schulze, ganz toll, was Sie da alles für Tips und Ratschläge zugänglich machen … Vielen Dank. Dagmar O. 20.07.2016   Hallo, ja, vielen Dank! Die Tabellen sind einfach spitze aufgearbeitet!- Vielen Dank noch einmal dafür! Viele Grüße aus Hannover Doreen L., 18.11.2015 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, Ihr Abfindungsrechner hat meine vorherigen Überlegungen bzw. rechnerischen Abschätzungen bestätigt. Ich kann daher meine Entscheidung bzgl. meines Ausscheidens aus dem Unternehmen richtig treffen und ebenfalls meine Kollegen beraten. Haben Sie vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung. Mit besten Grüßen Wolfgang M., 06.05.2015 nach oben Ja, vielen Dank hat wunderbar funktioniert. Viele Grüße Andrea S., 17.07.2014 nach oben Hallo Herr Schulze, ja ich habe den Abfindungsrechner bzw. den Link und dann den Download erhalten. Alles hat bestens geklappt und ich bin sehr zufrieden. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft. Mit freundlichen Grüßen Enrico L., 18.09.13 nach oben Sehr geehrter Herr Schulze, besten Dank für Ihren Rückruf bezüglich der Versteuerung meiner Abfindung. Ich muss sagen, das Ihre Seite sehr, sehr gut und sehr hilfreich ist. Ein großes Lob auch was den Kontakt zu Ihnen betrifft. Sie hatten meine Telefonnummer gesehen, und haben sich umgehend bei mir gemeldet. Finde es auch sehr toll, das Sie mir noch Unterlagen zusenden wollen, damit ich diese bei meiner Firma vorlegen kann. Also nochmals vielen, vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Lothar K., 18.03.13 nach oben Vielen, vielen Dank für ihre Tips und Ratschläge. So etwas ist heut zutage nicht selbstverständlich. Ich habe völlig unverbindlich mein Anliegen an ca 25 Experten gemailt. Zwei davon schrieben mir, 2013. Alle anderen schickten mir, ihre Honnorar-Anforderungen. Vier Zahlen zu schreiben war bei denen, wahrscheinlich zu viel verlangt. Schön das es noch Leute gibt, wie sie. Das macht die Welt irgendwie menschlicher. Axel K., 17.07.12 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze herzlichen Dank für ihr Engagement ... In Meiner Funktion als Personalrat möchte ich meine Kollegen entsprechend beraten können. Udo A., 02.01.12 nach oben Sehr geehrter Herr Schulze Ihre Informationen zum Bereich Abfindung aufteilen in Abfindung und soziale Fürsorgeleistungen ist sehr gut. Dies habe ich bei meinem Aufhebungsvertrag ... auch vereinbart. Claus J., 10.11.11 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze so schnell und so konkret habe ich mit einer Auskunft nicht gerechnet. Vielen Dank und einen schönen Sonntag Frank D., 16.10.11 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, vielen Dank für Ihre sehr ausfürliche Aufklärung. Pad... R., 08.04.11 nach oben Ich möchte mich einmal für Ihren kostenlosen Informationsdienst recht herzlich bedanken ... Ich selber war schon zwei mal von der Thematik "Abfindung" betroffen. ... jetzt wurde ich von einem Bekannten um einen Rat gebeten, für den das Theman jetzt ansteht. Mit Ihrer Exceltabelle konnte ich ihn viel genauer Informieren. Eine einfache und schnelle Lösung die den tatsächlichen Ergebnissen sehr nahe kommen. Erwin G., 28.02.11 nach oben Vielen Dank für die super Information! Eric S., 30.10.10 nach oben Sehr geehrter Herr Thomas Schulze, vielen Dank für die ausführliche Information. Dann weiß ich jetzt, wie ich mit meiner Abfindung umgehen muß. Thomas S., 11.06.10 nach oben Hallo Herr Schulze, vielen vielen Dank für Ihre KOSTENLOSE Info !!! Ich habe diese Email bereits an weitere betroffene Kollegen weitergeleitet. Thomas T., 30.05.10 nach oben Hallo, gute Informationen zur Abfindung. Volker H., 04.04.10 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze Danke für die reichhaltigen Informationen rund um Abfindung und Steuern. gerne beantworte ich Ihnen die Fragen: - Wie zufrieden sind Sie mit dem Service von abfindunginfo.de? Ausgezeichnet, nicht aufdringlich, seriös, verständlich, da auch die Wortstrukturen etwas vom Beamtendeutsch gereinigt scheinen. Uwe F., 08.01.10 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, die Informationen in Ihrer Website sind sehr gut zusammengefasst und erklärt. Derzeit kann ich nicht feststellen dass etwas fehlen würde. Christoph S., 08.01.10 nach oben Guten Tag, herzlichen Dank, dass ich Ihren Abfindungsrechner so schnell laden konnte und ihn problemlos nutzen kann. Vielen Dank auch für die Mühe beim Erstellen der Excel-Tabelle. Günter T., 04.01.10 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, vielen Dank zunächst für Ihren Abfindungsrechner. Marco K., 02.01.10 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, Zunächst erstmal vielen Dank für die vielen Infos ... Ihre Infos halfen mir aber eine Entscheidung zu treffen. Axel R., 01.12.09 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, dank des von Ihnen übersandten Abfindungsrechners kann ich jetzt so ungefähr einschätzen, was mir steuerlich bei Erhalt einer Abfindungszahlung drohen würde. Margit L., 15.09.09 nach oben Guten Tag Herr Dr. Schulze, Ihre Internetseite habe ich besucht, da ich zu diesem Thema Informationen benötigte, die mir in meiner derzeitigen Situation weiter helfen können. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Infos und Hinweise waren für mich sehr hilfreich. Vielen Dank und beste Grüße Hans-Jürgen K., 26.01.09 nach oben Guten Tag Herr Dr. Schulze, ich habe mich fuer den steuerlichen Teil der Abfindung interssiert. Welche Moeglichkeiten gibt es Steuern zu sparen bzw. was ist zu versteuern? Leider sind die Moeglichkeiten ja sehr begrenzt, trotzdem fand ich Ihre Praesentation sehr hilfreich! Freundliche Gruesse Christian M, 21.01.09 nach oben Sehr geehrter Herr Schulze, danke der Nachfrage. Ich habe da schon meinen Nutzen aus Ihren Tipps ziehen können. Dirk G., 12.01.09 nach oben Hallo Herr Dr. Schulze, Ihre Informationen haben mir bei meinem Grundverständnis sehr gut weitergeholfen, vielen Dank, dass Sie diese ins Netz gestellt haben. Dr. Manfred L., 22.12.08 nach oben Guten Tag Herr Schulze, hre Informationen sind in ihrer konzentrierten Darstellung sehr hilfreich. Es war ungleich schwieriger all diese Information aus anderen Quellen zusammen zu suchen. Für mich war es somit eine gute Bestätigung des angeeigneten Wissens. Otto S., 16.12.08 nach oben Hallo Herr Schulze, Ihren Abfindungsrechner fand ich recht praktisch - interessant waren für mich auch die vielfältigen rechtlichen bzw. steuerlichen Hinweise. Sven G., 04.12.08 nach oben Guten Tag Herr Schulze, ich bin im Rahmen meiner Tätigkeit als Betriebsratmitglied bzw. durch die Suche über www.google.de auf Ihre Seite aufmerksam geworden. Im großen und ganzen konnte ich den ein oder anderen Tipp mitnehmen. Zusätzlich habe ich Ihre Internetseite an meine Kollegen als Informationsquelle weiter gegeben. C. K., 03.12.08 nach oben Hallo Herr Dr. Schulze, das Thema Abfindung ist bei mir schon verhandelt und einen neuen Job habe ich ebenfalls bereits angetreten ... somit war der Abfindungsrechner eines der wichtigsten Tools für mich. Matthias F., 20.11.08 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, habe ihre Ausführungen zum Thema Abfindung im Internet gelesen und fand es sehr interessant. Von einigen Regelungen wie z.B. der Fünftelregelung, hatte ich schon gehört ,nur wann und wie sie angewandt werden noch nicht so richtig. Susanne K, 01.10.08 nach oben Hallo Herr Schulze, ... Um die Vor- und Nachteile beider Varianten gegeneinander abzuwägen, habe ich nach Infos zur Besteuerung von Abfindungen gesucht. Ihre Website und das Exceltool waren dafür sehr hilfreich. Vielen Dank dafür. Miroslaw W., 12.09.08 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, glücklicherweise hat sich das Thema "Abfindung" für mich vorerst erledigt. Ich danke Ihnen aber nochmals sehr für die kostenlos zur Verfügung gestellte Excel-Tabelle im Internet. Ich konnte mir dadurch einen sehr guten Überblick über die Versteuerung von Abfindungen verschaffen. Helmut P., 02.09.08 nach oben Guten Tag Herr Dr. Schulze, Die Informationen, die ich von Ihnen (damals sogar übers Telefon... noch mals danke dafür) bekam, haben mir schon geholfen... es ging um die Fünftelregelung bei Abfindungen... Ich fand es schon sehr hilfreich bei Ihnen einen Abfindungsrechner zu finden und benutzen zu können... und das Beste war dann unser Telefonat das wir geführt haben, mit dem Sie mir Sicherheit vermittelten... Karl H., 07.08.08 nach oben Hallo Herr Schulze, Ihre Ausführungen sind einleuchtend und treffen den "Nagel auf den Kopf". Schönen Dank für Ihre Mail. Heinz W., 28.07.08 nach oben Guten Tag Herr Schulze, Trotz allem, Ihre Seite ist wirklich sehr informativ - selbst für Juristen wie meinen Mann, aber keiner kann ja alles wissen, jeder hat so sein Spezialgebiet. Ute W., 25.07.08 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, vielen Dank der Nachfrage. Die allgemeinen Infos zum Thema Abfindung in Ihrer Website waren sehr interessant, ... Dieter S.,20.07.08 nach oben Hallo Herr Schulze, ... Vielen Dank für Ihr Email. Ihr Excel Spreadsheet zum Download war hilfreich. Auch ihre Website ist übersichtlich und gut verständlich ... Bert G.,20.06.08 nach oben Guten Morgen Herr Schulze ... Ihr Excelsheet hat mir tatsächlich sehr geholfen wobei es, wie ja auch geplant, lediglich um einen schnellen Überblick ging. Der hat dann tatsächlich die Entscheidung leichter gemacht deshalb danke für Ihren Aufwand. Karl H.,17.06.08 nach oben Hallo Herr Dr. Schulze, ... Die Information, die ich im Netz gesucht habe, war die, wie Sie richtig vermutet haben, daß ich meinen Job verloren habe. Es ging mir in so fern nur darum, um überhaupt annähernd einen Überblick zu bekommen, wieviel man unter den heutigen Umständen noch in der Hand behält, wenn man in einer solchen Situation ist. Und ich muß fairer weise dazu sagen, daß Sie relativ weit oben standen, wo eine brauchbare Information zu finden war. Annähernd ist diese Information auch zugetroffen. Und das war mir das wichtigste. Hardy W.,17.06.08 nach oben Guten Tag Herr Schulze, ... Ihre website habe ich aufgerufen, um mich wegen der Besteuerung der Abfindungen "schlau zu machen". Hat mir sehr geholfen, denn jetzt weiß ich, dass ich auf das Angebot meines ehemaligen Arbeitgebers nicht einlassen werde ... Anja W.,17.05.08 nach oben Wer sind Sie nur? All dies habe ich durch und überlebt! Jetzt bin ich selbstständig und das erste Mal im Leben glücklich! Vielen Dank für die interessanten Informationen! Antje P., 09.04.08 Anmerkung: Wer ich nur bin? - Jemand, der seit 1991 Gekündigte auf den ersten Schritten in den neuen Lebensabschnitt betreut und seit 1998 seine Erfahrungen und Informationen zu Abfindung und Steuern im Internet zur Verfügung stellt. nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, ich habe mir vor einigen Tagen Ihren Abfindungsrechner geladen und ausgeführt. Herzlichen Dank für die kostenlose Bereitstellung eines solchen "Werkzeugs". Hans-Dieter M., 25.03.08 nach oben Hallo Herr Dr. Schulze, vielen Dank für Ihre Info-Mails, die ich ausgesprochen interessant, gut aufgebaut und hilfreich finde. Manches war mir bereits vertraut und ich war neugierig was da kommt und noch kommen wird. Also, das haben Sie sehr gut aufbereitet. Volker G., 05.03.08 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, ... Für Ihren Rat möchte ich Ihnen ganz herzlichen danken ... Christa W., 28.02.08 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, nun habe ich alles errechnet und bedanke mich für Ihre Hilfe. Ingelore P., 06.02.08 nach oben Hallo Herr Schulze, vielen Dank für Ihre Hinweise zum Thema Abfindung und Steuern, die Informationen waren für mich sehr wertvoll, bestärkten sie mich in meiner Sicht der Situation. Hermann G., 31.01.08 nach oben Hallo Herr Dr. Schulze, vielen Dank für die Nachricht. Ich finde,Ihre Website und die enthaltenen Informationen sehr interessant und hilfreich! Peter S., 28.01.08 nach oben Sehr geehrter Herr Schulze, vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe! ... In der Sache habe ich noch eine Fristverlängerung bekommen und versuche das Problem zu klären. Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße an Sie und Ihren Steuerberater! Alles Gute! Helmut P., 16.01.08 nach oben Einen wunderschönen guten Morgen, vielen Dank für Ihre nette Einleitung zu der Exeltabelle. Die Anwendung ist hervorragend und die Ergebnisse stimmen mit Steuerprogrammen überein. Dirk S., 20.12.07 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, Ich bedanke mich herzlich für Ihre umgehende Antwort. Christa U., 11.12.07 nach oben Guten Tag Herr Doktor Schulze Nachdem ich mich von meinem Arbeitgeber getrennt habe werde ich demnächst eine Abfindung bekommen. Ihr Abfindungsrechner hat mir dabei sehr geholfen, meine Steuerlast zu ermitteln und Szenarien durchzurechnen. Kurt W., 05.12.07 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, erstmal vielen Dank das Sie mir so schnell geantwortet haben. Da haben Sie mir wirklich gute Informationen übermittelt. Damit kann ich auf jeden Fall mehr anfangen. Kim S., 30.11.07 nach oben Sehr geehrter Herr Schulze, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Diese klärt umfassend das, was ich erhofft hatte, aber nicht zu glauben wagte: Durch die 1/5 Regel macht der Staat dem Bürger ein Geschenk wenn er nicht arbeitet, und bestraft ihn, wenn er es tut. Der Straf-Aspekt kommt in Ihrer vorbildlichen Darstellung auf Ihrer Web-Page gut rüber. Den Geschenk-Aspekt haben wir jetzt per Mail geklärt. Jürgen W., 15.10.07 nach oben Hallo Herr Dr. Thomas Schulze! Vielen Dank für Ihre Nachricht ... Ich bedanke mich aber für Ihre Informationen und finde sehr schön das solche Menschen wie Sie es noch gibt. Johann S., 21.09.07 nach oben Hallo Herr Schulze, Ihre Seite ist sehr informativ. Dr. Rainer B., 21.05.07 nach oben Sehr geehrter Herr Dr. Schulze, vielen Dank für Ihre Information. Ihre Seite ist sehr interessant. Matthias F., 21.05.07 Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
taunuswolf · 2 years
Text
Peter Handke: Eine Hassfigur der Linken ist 80 geworden
Peter Handke, später Literatur-Nobelpreisträger und wegen seinen Sympathien für das orthodoxe Serbien angefeindete Schriftsteller wurde am 6. Dezember 1942 als Kind einer Slowenien stämmigen Mutter und eines deutschen Wehrmachtsoffiziers in Griffen/Kärnten geboren. Mit dem Roman „Die Hornissen“ früh zu literarischem Ruhm gelangt, mischte er bereits 1966 als Enfant terrible auf einer Tagung der Gruppe 47 in den USA die alte Garde der links intellektuellen Nachkriegsschreiber – allen voran Günter Grass - tüchtig auf und warf den etablierten Herren „Beschreibungsimpotenz“ vor. Ein Vorwurf den Handke später im Fall des RAF-Verstehers Heinrich Böll präzisierte. Startschuss für eine Schriftsteller-Kariere, die abseits der salonkommunistischen Hofschreiberzunft, schubladenfrei und vor allem ideologiefrei bis heute funktioniert.
2019 ging eine Welle der Entrüstung fast durch die gesamte Riege der Feuilletonisten. Während das linke Bildungsbürgertum mit Böll kein Problem hatte, der in seinem Werk „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ und weiteren Essais zum Thema RAF eine zumindest versteckte Sympathie für das terroristische Umfeld erkennen ließ, und die antisemitischen Plattitüden des SS-Mannes Grass 2012 mit Alterssenilität entschuldigte, bekam Peter Handke nach der Verleihung des Nobelpreises den gesamten Zorn des gleichgeschalteten Kultur- und Pressebetriebes zu spüren. Einer dieser Protagonisten, der Publizist Dr. Richard Herzinger, sieht in Handke sogar einen „Pionier der Autokraten-Versteher“. Ein Wort, dass in abgewandelter Form inzwischen all jene zu hören bekommen, die im Ukrainekrieg einseitige Sichtweisen kritisieren. 
"Ein Apologet von Kriegsverbrechen - Peter Handke als Literaturnobelpreisträger unzumutbar?“ textete der Tagesspiegel und lies Jennifer Egan, Präsidentin des linkslastigen amerikanischen PEN zu Wort kommen, der den bei Paris lebenden weltoffenen Österreicher quasi als Sympathisant von Kriegsverbrechern vorführte, nur weil er an der Beerdigung von Slobodan Miloševi teilgenommen hatte. Dabei sind die Gründe sehr einfach. Handke ist überzeugter Antifaschist. Seine slowenisch-österreichische Familie war während des 2. Weltkrieges mehr oder weniger zwischen die Fronten geraten. Als Freund des alten, inzwischen tödlich angefeindeten und verdammten Jugoslawiens, hatte er nie vergessen, dass 1943/44 unter der Anleitung der Hitlerwehrmacht islamische, bosnische SS-Einheiten, die sogenannten „Handschar“ tausende orthodoxen Serben, darunter viele Priester und Mönche massakrierten. Scharfsinnig hatte er früh erkannt, dass der Balkan, nach der Zerschlagung Jugoslawiens zum Einfallstor radikaler Islamisten werden könnte, die bereits 1992 im Bosnienkrieg als gut trainierte Kämpfer der „muslimanska brigada“ blutig mitmischten. (Wikipedia). Solche, von der gleichgeschalteten Presse größtenteils verschwiegenen Tatsachen, müssen bei Handke regelrechte Déjà-vu-Gefühle ausgelöst haben.
Ein Anwalt für verfolgte christliche Minderheiten
Eigentlich hätte der Tagesspiegel es besser wissen müssen, denn in einem anderen Artikel beschreibt er anschaulich welchen Schikanen die zurückgebliebenen christlichen orthodoxen Minderheiten im muslimischen Kosovo ausgesetzt sind. Welches Martyrium serbische Soldaten erlebten, die von den kosovarischen „Dschihadisten“ der UCK bei lebendigem Leib ausgeweidet wurden. Indirekt sogar mit NATO-Unterstützung. Keine Frage, dass sich Peter Handke ohne Wenn und Aber hinter die serbische orthodoxe Kirche stellte. Ostern 2007 spendete er das Preisgeld des „Berliner Heinrich-Heine-Preises“ der serbischen Enklave Velica Hoca im Kosovo (Spiegel). In seinem Roman „Die morawische Nacht“ hat Peter Handke diesem von albanischem Hass umzingelte Dorf ein literarisches Denkmal gesetzt. Der Autor beschreibt wie serbische Auswanderer in einem gelben Postbus mit kyrillischen Buchstaben, von Steinwurfhagel und bösen Blicken begleitet – eine versteckte Anspielung auf die Intifada? - Richtung Belgrad fahren, vorbei an Militärposten und Kontrollstellen.
Peter Handke gehört zusammen mit Michel Houellebecq zu den wenigen großen Schriftstellern der Gegenwart, die sich offen zum Christentum und abendländischen Kultur bekennen. In einigen Erzählungen besucht der Autor oder seine Romanfigur eine Messe. In Handkes Wahlheimat der Banlieue von Paris sind es meist die Kirchen griechischer, armenischer oder russischer Einwanderer, aber auch seine Verbindung zum Katholizismus und den verehrten Heiligen, wie etwa Theresa von Aquila, ist ungebrochen. In Handkes Seele hat es nie ein Schisma gegeben. Sein Christentum ist geprägt von Scholastik, Humanismus, Tradition und gleichzeitig Weltoffenheit. Auch Muslime wie der „kleinliche Prophet“ in der „Niemandsbucht“, haben darin ihren Platz, wenn sie sich als tolerante Weltbürger erweisen. Handkes Verständnis, ja sogar Liebe für Multikultur ist keine verhüllte feindselige Parallelgesellschaft.
Die Heldin im Mann
Handkes Rollenverständnis der Geschlechter müsste so manchem linksgrünen Querfeministen zu denken geben. Bereits in seinem Frühwerk „Die linkshändige Frau“ stellt er die gängigen Rollenklischees gehörig auf den Kopf. Er beschreibt darin die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die von ihrem Mann verlassen sich als Übersetzerin durchschlagen muss. Unschwer zu erkennen, dass bei der detailreichen Beschreibung des einstigen Wohnortes Kronberg/Taunus, nur Handke selbst gemeint sein kann, der als alleinerziehender Vater – in den 70ziger Jahren eine Pionierleistung – sich liebevoll um seine kleine Tochter kümmerte, während seine Frau als Schauspielerin eigene Wege ging. Eine mutmaßliche Emanze war darüber so erbost, dass sie den Autor Monate lang stalkte und ihn schließlich später in Salzburg sogar auf offener Straße körperlich attackierte, wie Malte Herwig in seiner gelungenen Biografie „Meister der Dämmerung“ anschaulich beschreibt. Handkes zahlreiche weibliche Romanfiguren, die nach genauerem Hinsehen eigentlich Teil seines Ichs sind, konterkarieren die gesamte unsägliche Geschlechter Trans- und Gender Diskussion und münden in der einfachen schon von C. G. Jung definierte Anima-Animus-Formel, dass jeder Mann auch weibliche Anteile besitzt, wie umgekehrt auch Frauen sprichwörtlich ihren Mann stehen können. Der junge Handke wurde 1966 wegen seiner langen Haare, den femininen Gesichtszügen und seinem spärlichen Bartwuchs auf dem Schriftstellerkongress der Gruppe 47 spöttisch „Das Mädchen“ genannt.        
Immer noch gegen den Strom
Peter Handke ist mutmaßlich der letzte traditionelle Vertreter des alten bürgerlichen Entwicklungsromans, der wie seine Pionierwerke Goethes „Wilhelm Meister“ und Eichendorffs „Taugenichts“ als eine Wanderung und Reisebeschreibung zugleich eine Reise nach innen ist. Tatsächlich ist Handke alle in seinen Erzählungen beschriebenen Landschaften, Gebirge, Wälder bis hin zu tristen Banlieue- und Industriegebieten komplett abgewandert. Seine Routen in „Die Obstdiebin“ oder „Der Bildverlust“ lassen sich sogar mit Google Maps nachprüfen und bestechen durch brillanten Detailreichtum. Auch im vorgerückten Alter ist der umtriebige Autor und Wanderer zwischen den Welten immer noch gerne zu Fuß unterwegs. Schreiben und Bewegung gehören zusammen. Während der Corona-Ausgangssperre wurde der betagte immer noch gegen den Strom schwimmende Schriftsteller von der französischen Polizei außerhalb seines Hauses, ja sogar außerhalb seines Departements aufgegriffen und zu einer Strafe von 135 Euro verdonnert. Sein Kommentar laut NZZ: „Da hab ich mir gedacht: Scheiss drauf.“   
Klaus Lelek
Quellen:
0 notes
buechermadl · 2 years
Text
Rezension -das alles hier, jetzt.-
Tumblr media
Klappentext
Ananke stirbt unerwartet und viel zu jung. Im Kreis der Freunde verbleibt eine unerträgliche Lücke, die sie durch Erinnerungen an die gemeinsame Zeit zu füllen versuchen: Sie denken zurück an die Erlebnisse in Kinder- und Jugendtagen, an wunderschöne Sommer, erste Konflikte - und die stetige Verbundenheit der gesamten Gruppe. Doch sosehr sie sich bemühen, der alles lähmende Schmerz bleibt. Bis sie zu einem gemeinsamen Road-trip aufbrechen, mit einem ganz klaren Ziel vor Augen … 
Schreibstil
Der Schreibstil ist angenehm leicht und mitreisend.
Cover
Das bunte Cover hat mich sofort angesprochen, ich hatte direkt Lust darauf es zu lesen.
Inhalt/Rezension
Gleich zu Beginn fällt einem der ungewöhnliche Aufbau des Buches auf.
Die linke Seite ist schwarz gedruckt und beschäftigt sich mit der Gegenwart und der Trauer, die rechte Seite ist in einem hellen grau gehalten und zeigt die Vergangenheit auf.
Es ist aus der Sicht von Ichor geschrieben, denn Ananke ist tot. Woran Ananke so jung gestorben ist erfährt man nicht, aber das Thema Selbstverletzung wird in dem Buch angesprochen.
Es war interessant für mich, dass man nicht weiß ob Ananke, Ichor und deren Freunde männlich oder weiblich sind. Es werden weder Pronomen benutzt, noch werden sie genau beschrieben.
Mich hat das Buch sehr berührt und mitfühlen lassen. Die teilweise poetischen Texte auf der linken Seite haben mich nachdenken lassen und ich konnte sie mit meiner Trauer gut in Einklang bringen.
Fazit
Ich bin begeistert, die Autorin hat sich mit dem Roman den Schweizer Buchpreis wirklich verdient.
Zum Buch 
Autorin: Anne Stern
Verlag: Penguin
Preis: 12 Euro
Buchlänge: 240 Seiten
0 notes
wilfriedbergerblog · 4 months
Text
Tumblr media
#Materialschwund bei #Kunststofffenster, #Schadensanalyse, #Schadensmerkmale: #BauFachForum, #Baulexikon #Wilfried #Berger: Fensterbau, Fenstereinbau, Fenstertechnik, Fensterschaden: Link zum gesamten Thema:
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aus unserer Rubrik Technik und DIN Grundlagen haben wir euch wieder einen neuen Schadens-Analyse Bericht bzw. Gutachten verfasst.
Viel Spaß beim Studieren von unserem Beitrag und dem dazugehörigen Video. Zum Teil von unseren Baustellen.
Thema heute:
Materialschwund bei anthrazitfarbigen, folienbeschichteten Kunststofffenstern:
Im BauFachForum könnt Ihr eine Vielzahl um nicht zu sagen unzählige Schäden und Schadensanalysen erkennen. Meist muss der Sachverständige vom BauFachForum hierbei die Handwerker und Planer ins Gebet nehmen.
Bei diesem Schaden unserer Neuzeit allerdings, muss der schwarze Peter deutlich den Profilherstellern zugeschoben werden.
Die Verantwortung gegenüber Ihren eigenen Lizenzen und Zulassungen:
Und hier sind wir jetzt bei einem ganz kritischen Thema angekommen. Denn hier treiben die Hersteller Ihre Kunden Fensterbauer, die einmal die Profile bei den Hersteller kaufen und die Fenster in eigener Fertigung herstellen. Oder die Handwerker die ganzen Fenster von den Hersteller kaufen, werden hier ins wirtschaftliche Verderben getrieben.
Wo ist die Problematik?
Die Fensterbauer müssen hier alarmiert sein. Denn die Schäden sind dramatisch und meist nicht mehr nachbesserbar. Somit die Fenster meist nach einem halben Jahr bis zu einem Jahr nach der Montage im gesamten als Totalschaden ausgebaut werden müssen.
Wie können sich die Fensterbauer vor diesem Schaden schützen?
Und hier müssen wir jetzt den Vorteil, der uns der Gesetzgeber eingerichtet hat nutzen. Denn die Fensterelemente, wie auch die Profile müssen in einer CE Kontrolle des Herstellers hergestellt werden.
Und diesen Vorteil müssen die Handwerker nutzen.
Also, wenn Fenster und Profile mit anthrazit Farben bzw. Folienbeschichtet beim Hersteller bestellt werden, müssen die gesamten CE-Dokumente der Chargen-Herstellung mit angefordert werden.
Auf was muss dabei geachtet werden?
Einmal, welche Vorschubgeschwindigkeit der Hersteller in der Herstellung der Profile gefahren ist. Dann müssen die Fragen nach dem Remember-Effekt der Profile gestellt werden und ob die Profile getempert wurden?
Stellen die Handwerker und Fensterbauer den Herstellern nicht diese Fragen mit den entsprechenden CE-Unterlagen, spielen die Kunden mit Ihrem Verlust der Betriebe.
Denn die Verantwortung über die Profilherstellung übernimmt der Handwerker mit deren Kauf.
Für eure Sicherheit:
Der SV vom BauFachForum, hat für euch die gesamte Abhandlung als Gutachten abgestellt. Damit Ihr seht, auf was es ankommt. Wer diese Abhandlung nicht nutzt, ist an seiner Insolvenz des Schadens selber schuld.              
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
Link zur Lehrlingsseite vom BauFachForum:
0 notes
b2bcybersecurity · 10 months
Text
Hacker bewerben gefälschte Webseiten in Suchmaschinen 
Tumblr media
Seit Mai 2023 beobachten Sicherheitsexperten eine Kampagne Hacker, die über Online-Anzeigen ihre Opfer auf gefälschte Webseiten locken. Bekannt sind den Experten der Bitdefender Labs Verweise auf vermeintliche Internetauftritte von bekannten Diensten wie AnyDeks, WinSCP, Cisco AnyConnect, Slack und TreeSize. In den letzten Jahren haben Hacker zunehmend Kunden und Unternehmen mit infizierter Software ins Visier genommen, die über Werbung beworben wird. Das Rezept ist einfach: Cyberkriminelle Gruppen richten gefälschte Websites für hochinteressante Software ein und bewerben diese durch Werbung oben auf der Ergebnisseite. Es braucht nur eine Suche und einen Klick, damit ein Benutzer dem Trick zum Opfer fällt. Neben der beworbenen Software enthielt die bösartige ISO-Datei ein ZIP-Archiv mit einer ausführbaren Python-Datei. Eine vom Prozess python.exe geladene DLL war so eingestellt, dass sie Schadcode in Form eines Meterpreter-Stagingers ausführte und den Angreifern Zugriff auf den Computer des Opfers verschaffte. Beworbene Links mit gefährlichen Downloads Nach Eindringen in das Netzwerk versuchen die Hacker, Nutzerdaten zu erbeuten, einen persistenten Zugang in wichtige Systeme aufzubauen und Daten zu exfiltrieren – mit dem Endziel Erpressung. Den Versuch, die BlackCat-Ransomware zu installieren, haben die Bitdefender Labs verzeichnet. Die auch von anderen IT-Sicherheitsexperten beobachtete Kampagne ist aktuell vor allem in den USA und Kanada aktiv. Für die Infektion genügen eine Online-Suche und ein Link auf die Anzeige. Bitdefender stellt den gesamten englischen Report mit aktuellen Beispielen auf seiner Webseite als Blog bereit.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 9 months
Text
Tumblr media
Sanktionspolitik gescheitert
Preise und der Schaden für die Umwelt steigen
Nicht nur der gescheiterte fast 20-jährige Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan wird - entgegen den Ankündigen zum Zeitpunkt des Abzugs - nicht aufgearbeitet, geschweige denn öffentlich diskutiert. Auch die total gescheiterte Sanktionspolitik gegenüber Russland wird nach 18 Monaten nicht in Frage gestellt.
Selbst jetzt vor einem zweiten Winter ist nur in wenigen Medien etwas darüber zu lesen und in der Politik wird das Thema gemieden und weiter Durchhalteparolen verbreitet.
Teurer und umweltschädlicher
Statt über Pipelines - wer hat die denn nun gesprengt? Das werden wir auch heute Abend um 21:45h in der ARD nicht erfahren - kaufen wir nun verflüssigtes LNG Gas. Die Verflüssigung und anschließende wieder-Aufwärmung kosten etwa 20-25% seiner Energie und verdoppeln fast den Preis. Für den Endverbraucher hat sich der Preis mehr als verdoppelt.
Deutschland bezieht russisches Gas nun statt durch die Nord Stream Pipelines über eine Pipeline aus Belgien, wo es als LNG Gas angeliefert wird. Rund 5,3 Milliarden Euro werden die EU-Länder im laufenden Jahr in russisches LNG investieren. 18 Prozent der gesamten russischen LNG-Ausfuhren gehen in die EU, vor allem nach Spanien, Frankreich und Belgien und von dort auch nach Deutschland. Russland bleibt nach den USA zweitgrößter Lieferant von LNG Gas in die EU.
Auch beim Öl läuft es nicht wie geschmiert
Telepolis stelt dazu fest: Für die Wirtschaftskrieger unserer Tage dürfte es eine herbe Niederlage sein: Russlands Einnahmen aus dem Export von Rohöl werden in diesem Jahr voraussichtlich deutlich höher ausfallen als in den vergangenen Jahren .... die Öleinnahmen Russlands werden um mindestens 15 Milliarden US-Dollar höher ausfallen als sonst. Während Deutschland seine Ölpipelines aus Richtung Osten zugedreht hat, beziehen Tschechien und Ungarn weiter Erdöl aus Russland. Auch die Ukraine verdient weiter an den Durchleitungsgebühren. Ungarn hat seine Gasimporte aus Russland in diesem Jahr sogar noch erhöht.
Weder der Ausschluss aus dem Swift Abrechnungssystem noch die Sanktionen westlicher Versicherungsgesellschaften haben das Geschäft geschmälert. Dreiviertel aller russischen Öltransporte auf dem Seeweg werden inzwischen ohne westliche Versicherung abgewickelt.
Für Deutschland macht das russische Öl nun einen - ebenfalls teuren und umweltschädlichen - Umweg über Saudi-Arabien oder sogar Indien. Der Ölpreis ist in den letzten Wochen weiter gestiegen und wird dies nach dem Beschluss der Ölproduzenten die Förderquoten zu senken auch weiter tun. Hinzu kommt, dass Russland mit sofortiger Wirkung den Export von Benzin und Diesel verboten hat. Nur Weißrussland, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan werden weiterhin mit raffinierten Erzeugnissen beliefert.
Es wäre nach 18 Monaten angebracht, wenn in der deutschen Regierung darüber wenigstens mal nachgedacht wird. Auch zu einem Umdenken und der Diskussion über alternative Möglichkeiten gäbe es keinen besseren Zeitpunkt, denn mit jedem Tag wird es teurer für uns ...
Mehr dazu bei https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/eu-gas-lng-russland-100.html und https://www.telepolis.de/features/Russland-dreht-Hahn-fuer-Benzin-und-Diesel-zu-Wird-Tanken-jetzt-zum-Luxus-9314436.html und https://www.telepolis.de/features/Sanktionen-Erdoel-und-das-grosse-EU-Dilemma-Wie-Russland-die-Oberhand-behaelt-9316063.html und alle unsere Artkel zum Thema Sanktionen https://www.aktion-freiheitstattangst.org/cgi-bin/searchart.pl?suche=Sanktionen&sel=meta
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3wq Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8535-20230926-sanktionspolitik-gescheitert.htm
1 note · View note
weisserhaseblog · 2 years
Photo
Tumblr media
Zum Thema Missbrauchsskandal in der katholische Kirche in Deutschland, und deren gesellschaftlichen Folgen!
Der Fall Günter Scheidler
Gelsenkirchen:
18.000 Euro Opfergeld für Missbrauch im Heim
Foto zeigt: Günter Scheidler hat sein Leiden aufgeschrieben und aufgearbeitet und kämpft seither um Anerkennung und Wiedergutmachung auch für die vielen anderen Missbrauchsopfer.
Günter Scheidler wurde als Junge im St. Josef Kinderheim Gelsenkirchen von der Oberin gequält. Die Kirche muss nun 18.000 Euro Opfergeld zahlen.
Seit Jahren kämpft der Gelsenkirchener Günter Scheidler darum, dass das Leid, das ihm und zahlreichen anderen Kindern in Kinderheimen und in Kinderpsychiatrien in den 1960er-Jahren zugefügt wurde, anerkannt wird. Im Kinderheim St. Josef in der Gelsenkirchener Altstadt hatte ihn die Schwester Oberin Theresa auf vielfältige Weise gequält. Nun hat er für die im Heim durchlittenen Qualen eine Opferentschädigung zugesprochen bekommen. 18.000 Euro, zahlbar zur Hälfte vom Bistum Essen als damaliger Träger des Heimes, und von der Ordensgemeinschaft der Dernbacher Schwestern, unter deren Dach die Schwester Therese bis heute unbehelligt lebt. Eine Entschuldigung von ihr hat es nie gegeben. Folter in der Badewanne und Todesangst vor der Schwester Oberin - Sie sei „sadistisch und herrschsüchtig gewesen“, schreibt Scheidler in seinem Buch „Weißer Hase“, in dem er seinen gesamten Leidensweg durch Heim und Landeskliniken beschreibt. Den anderen im Gelsenkirchener Heim hatte die Schwester Oberin den neuen Jungen mit den Worten vorgestellt: „Der kommt aus dem Irrenhaus. Dem zeigen wir, wie wir mit solchen wie ihm hier umgehen.“ Im Buch erzählt Scheidler von Schlägen, Folter in der Badewanne, Todesangst und erbrochenem Essen, das erneut gegessen werden musste. Berufung gegen das Opfergeld ist nicht möglich - Gegen das nun vom Gericht zugestandene Opfergeld, einer steuerfreien Einmalzahlung, ist keine Berufung mehr möglich. Günter Scheidler selbst freut sich über die Anerkennung für sich, aber auch für die vielen anderen Opfer in Kinderheimen, kirchlichen Einrichtungen und Kliniken. Er selbst hat auch auf Berufsschadensausgleich geklagt gegen die Rheinische Landesklinik Langenberg, an der ein ehemaliger NS-Arzt mit Medikamenten an Heimkindern experimentiert habe. Dabei rechnet Scheidler mit einer sechsstelligen Summe als Entschädigung, gegen die sich der Landschaftsverband wegen des Präzedenzcharakters heftig wehren werde, vermutet er. Tatsächlich hat der Verband Berufung gegen die ihm vom Gericht im Februar dieses Jahres wegen der Misshandlungen in der Klinik zugestandene Opferrente eingelegt. Der heute 64-jährige Scheidler hat nicht nur vor Gericht für sein Recht und das seiner Leidensgenossen gekämpft, sondern sich auch selbst um die Schwachen der Gesellschaft gekümmert: Im Gelsenkirchener Regenbogenhaus, wo er lange Jahre Sozialarbeit leistete. Propst Markus Pottbäcker, der 2019 gemeinsam mit dem heutigen Träger des Kinderheimes, der St. Augustinus GmbH, Günter Scheidler bei der Aufklärung und Aufarbeitung der Ereignisse von damals unterstützte, nahm die Nachricht zum Opfergeld freudig auf. „Das ist eine sehr gute Nachricht für Herrn Scheidler und es freut mich sehr für ihn und alle anderen Opfer. Endlich wird anerkannt, was ihnen Schreckliches widerfahren ist.“ 
Quelle: WAZ - von 15.08.2022 siehe Link: https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/gelsenkirchen-18-000-euro-opfergeld-fuer-missbrauch-im-heim-id236167649.html
Lesen Sie auch dazu das E-Book "Weisser Hase
"Das E-Book “Weisser Hase” ist einer der wichtigsten E-Bücher gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch in staatlichen und kirchlichen Institutionen. Das E-Book steht für die Aufklärungsarbeit! Das E-Book: “Weisser Hase” - steht als PDF auf http://www.guenter-scheidler.de kostenlos zur Verfügung.
…mehr Info unter: http://www.guenter-scheidler.de
0 notes
ruhilokudek · 2 years
Text
Actia tachograph bedienungsanleitung 7490
  ACTIA TACHOGRAPH BEDIENUNGSANLEITUNG 7490 >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  ACTIA TACHOGRAPH BEDIENUNGSANLEITUNG 7490 >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
           Tacho: 117.092, altersbedingte Verschleißerscheinungen, unfallfrei NEIN!, Kratzer und Lackschäden am gesamten Fahrzeug, Betriebsanleitung, diverse HU- und 6 2 Bedienung 2.1 Anzeige- und Bedienelemente Der digitale Tachograph EFAS besitzt Thema: Fehlersymptome am ACTIA SmarTach Verteiler: I+ME, ACD, ACN, Leergewicht: 5159kg, zulässiges Gesamtgewicht: 7490kg, Laderaum (L B H): Seitenmarkierungsleuchten, digitales Tacho, elektronische Fensterheber, Leergewicht: 5010kg, zulässiges Gesamtgewicht: 7490kg, Laderaum (L B H): 6.070 mm x 2.480 mm x 2.330 mm, Laderaum Volumen: 35 m³, Sitze Stoff, In der beiliegenden Bedienungsanleitung gibt es zwei Möglichkeiten diesen 420 kohm----> Tacho geht an, zeigt auch stark nur die anzuzeigenden Ziffern an Hallo, Ich habe ein KFZ-Diagnosegerät des Herstellers Actia, welches am Anfang zum Beispiel SN 7490, kannst du natürlich mit einem Und-Gatter .Digitaler Tachograph Betriebsanleitung Unternehmer & Fahrer DTCO Impressum Sehr verehrter Benutzer, der Digitale Tachograph, DTCO 1381,
https://fubotomodeno.tumblr.com/post/691911268892835840/triax-ip-100-bedienungsanleitung-sony, https://ruhilokudek.tumblr.com/post/691911283503759360/modulhandbuch-evangelische-theologie-tu-dortmund, https://bugivumuqogo.tumblr.com/post/691911264547569664/dsp-a595a-bedienungsanleitung-kindle, https://ruhilokudek.tumblr.com/post/691911283503759360/modulhandbuch-evangelische-theologie-tu-dortmund, https://bugivumuqogo.tumblr.com/post/691911264547569664/dsp-a595a-bedienungsanleitung-kindle.
0 notes