Tumgik
#Makrolage
immoanalysis · 3 months
Text
„Lage, Lage, Lage“ – diese gängige Makler-Weisheit unterstreicht die entscheidende Bedeutung des Standorts für den Wert einer Immobilie. Der Standort ist also ein entscheidender Hebel für ein lukratives Immobilieninvestment! 🏠💸
Hast du dich schon einmal gefragt, welche Orte sich besonders für eine Immobilieninvestition eignen? 🤔
Erfahre mehr darüber, wie eine fundierte Standortanalyse in Bezug auf Makro- und Mikrolage dir dabei helfen kann, die richtige Entscheidung für deine Immobilieninvestition zu treffen. 🌍💼
👉https://www.immoanalysis.de/post/standortanalyse-immobilie 👈
1 note · View note
Text
Stephan Rölli Schötz: Beim Thema Immobilien am besten auf Rundumservice setzen
Stephan Rölli Schötz empfiehlt eine professionelle Betreuung nicht nur, wenn es um den Kauf oder Verkauf von Immobilien geht
Tumblr media
Das Team um Stephan Rölli Schötz bereitet Stockwerkeigentum auf und berät Kunden von der Planung und dem Erwerb von Immobilien bis hin zum späteren Wiederverkauf.
Die Zeiten werden zusehends unsicherer und die Menschen wenden sich verstärkt jenen Werten zu, die weiterhin Bestand haben. Stephan Rölli Schötz bemerkt dies nicht zuletzt am enormen Anstieg der Preise am Schweizer Immobilienmarkt: Wohneigentum ist derzeit gefragt wie nie. Denn ein eigenes Heim bietet gerade jetzt eine große Sicherheit. Zudem sind Immobilien nach wie vor gefragte Anlageobjekte und bleiben eine wahre Goldgrube für Investoren. Jedoch bringt die derzeitige Situation am Immobilienmarkt auch ein nicht zu unterschätzendes Problem mit sich: Angebot und Nachfrage sind immens und werden zusehends unübersichtlicher. Was zunächst wie ein Schnäppchen aussieht, kann sich tatsächlich als Fehlinvestition erweisen und zum Groschengrab werden. Stephan Rölli Schötz rät daher allen Interessenten zur fachkundigen Hilfe und Unterstützung durch Immobilienexperten, die den Überblick auch in diesen stürmischen Zeiten stets behalten und durch ihre professionelle Beratung böse Überraschungen vermeiden.
EXPERTEN FÜR IMMOBILIEN: IMMOBILIENBEWIRTSCHAFTER
Am Markt bieten zahlreiche Immobilienmakler ihre Dienste an. Sie vermitteln Immobilien und suchen für ihre Kunden die passenden Objekte oder entsprechend Käufer für Immobilien, die zum Verkauf stehen. Viele Immobilienmakler besitzen ein ganzes Portfolio mit Objekten und erhalten eine Provision, wenn ihre Vermittlung zum Kauf oder Verkauf zum Erfolg kommt. Stephan Rölli Schötz ist mit seinem Unternehmen RIMMO-INVEST seit vielen Jahren als Immobilienbewirtschafter tätig. Dies bedeutet zusätzlich zur Immobilienvermittlung den Ankauf von Objekten, insbesondere Stockwerkeigentum, deren Sanierung und Renovierung Stephan Rölli Schötz veranlasst, damit sie in hervorragendem Zustand den interessierten Kunden zum Kauf angeboten werden können. Stephan Rölli Schötz arbeitet als Immobilienbewirtschafter also aktiv an einer Wertsteigerung der Immobilie und verbessert den Zustand des Objekts.
STEPHAN RÖLLI SCHÖTZ: BRANCHENERFAHRUNG IN SACHEN IMMOBILIEN
Die langjährige Branchenerfahrung von Stephan Rölli Schötz bringt für seine Kunden einen unschätzbaren Vorteil: durch seine zahlreichen Kontakte und sein großes Netzwerk weiß er oft, wo ein interessantes Objekt zum Verkauf steht, noch ehe dieses überhaupt ausgeschrieben ist. So können die Kunden mit als Erste ihr Interesse für ein Objekt anmelden und erhalten eher den Zuschlag. Auch beim Verkauf ihrer Immobilien können Kunden von Stephan Rölli Schötz‘ Erfahrung und seinen Kontakten profitieren: der Verkauf der Immobilie kann reibungslos verlaufen und einen maximalen Gewinn erzielen. Dabei weiß Stephan Rölli Schötz, dass es nicht allein auf Kontakte und Expertenwissen ankommt: der An- und Verkauf von Immobilien ist auch Vertrauenssache. Einen Immobilienprofi kann der Kunde bereits daran erkennen, dass dieser sich niemals auf reine Schätzwerte verlässt, sondern den Wert der Immobilie fach- und sachgerecht ermittelt und dabei stets im ehrlichen und direkten Austausch mit dem Kunden bleibt. Nur so kann das wichtige Vertrauen aufgebaut werden, das auch bei der Planung und Umsetzung gewünschter oder fälliger Sanierungs- und Umbaumaßnahmen vonnöten ist.
THEMA NUMMER EINS: DIE LAGE DER IMMOBILIE
Was für einen Wert eine Immobilie besitzt, hängt nach Ausstattung, Bauweise und dem Allgemeinzustand des Objekts ab, erläutert Stephan Rölli Schötz. Der wichtigste Faktor jedoch ist die Lage der Immobilie, wobei in der Fachwelt zwischen der Mikrolage und der Makrolage unterschieden wird, die aber beide stimmen müssen, damit die Immobilie einen guten Marktwert erzielen kann. Die Mikrolage bezeichnet dabei die unmittelbare Umgebung, wie zum Beispiel die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, die Entfernung zu Schulen und Geschäften und das allgemeine Straßenbild. In städtischen Bereichen ist auch das Stadtviertel, in dem sich die Immobilie besitzt, als Teil der Mikrolage zu sehen. Die Makrolage beschreibt die Stadt, in der sich die Immobilie befindet, das Umland und die Region mit ihrer wirtschaftlichen Situation und den Perspektiven.
IMMOBILIENHANDEL AM BESTEN MIT PROFESSIONELLER UNTERSTÜTZUNG
Gerade in der momentan aufgeheizten Situation des Immobilienmarktes gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren. Für Stephan Rölli Schötz machen sich hier die hohen Qualitätsstandards und die jahrelang perfektionierte kompetente und effiziente Arbeitsweise zugunsten seiner Kunden bezahlt. So kann er sich auf sein sorgfältig aufgebautes und ausgewähltes Netzwerk jederzeit verlassen und hat somit zuverlässige und fachkundige Partner zur Hand, die es Stephan Rölli Schötz ermöglichen, jederzeit schnell und flexibel zu handeln, falls dies erforderlich ist. Auf diese Weise kann Stephan Rölli Schötz seinen Kunden stets die besten Lösungen und den größtmöglichen Gewinn beim Verkauf einer Immobilie ermöglichen.
STEPHAN RÖLLI SCHÖTZ: HILFE UND BERATUNG BEIM KAUF VON IMMOBILIEN
Ein infrage kommendes Objekt sollte niemals nur auf einen ersten Blick hin bewertet werden, weiß Stephan Rölli Schötz. Es bedarf einer professionellen Analyse und der Festlegung eines marktgerechten Preises, damit der Kunde jederzeit verstehen kann, ob das Objekt zu einem gerechtfertigten Preis angeboten wird und ob es für ihn tatsächlich infrage kommt oder nicht. Stephan Rölli Schötz besichtigt daher mit seinen Kunden gemeinsam die Immobilie vor Ort. Neben der Beratung und Bewertung der Immobilie übernimmt er auch die Kaufabwicklung und begleitet den Kunden zur Beurkundung und Eigentumsübertragung bis hin zum Moment der Übernahme der Immobilie.
STEPHAN RÖLLI SCHÖTZ: HILFE UND BERATUNG BEIM VERKAUF VON IMMOBILIEN
Wenn eine Immobilie verkauft werden soll, so geht es darum, sie optimal zu vermarkten, damit der bestmögliche Verkaufspreis erzielt werden kann. Beim Verkauf von Immobilien bietet Stephan Rölli Schötz eine umfassende Betreuung von der Verkaufsabsicht bis hin zum Abschluss des Verkaufs. Laien unterschätzen an dieser Stelle häufig den großen Bürokratieaufwand, den ein Immobilienverkauf mit sich bringt. Hier ist es auf jeden Fall sinnvoll, einen Immobilienprofi an der Seite zu haben, betont Stephan Rölli Schötz. Denn dieser kümmert sich um sämtliche Formalitäten und beschafft alle notwendigen Unterlagen, um auf diese Weise einen problemlosen Verkauf eines Objekts abwickeln zu können.
DIE VORTEILE EINER RUNDUMBETREUUNG
Für Stephan Rölli Schötz ist es wichtig, eigenständig und ohne Abhängigkeiten von Dritten zu arbeiten. Nur so kann ein vertrauensvolles Verhältnis zum Kunden geschaffen werden, in dem dieser und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Erfahrung, Motivation, Fingerspitzengefühl und Diskretion sind daher für Stephan Rölli Schötz neben seiner Expertise und dem großen Netzwerk unabdingbare Faktoren, die eine Rundumbetreuung aus einer Hand ermöglichen und dem Kunden stets das bestmögliche Ergebnis bieten.
0 notes
surveycircle · 2 years
Text
Tweeted
Teilnehmer für Online-Studie gesucht! Thema: "Online-Studie: Wo wohnt die Schweizer Bevölkerung?" https://t.co/M6ixysQO6W via @SurveyCircle #RealEstate #wohnen #makrolage #schweiz #wohnsituation #lage #wohnort #umfrage #surveycircle https://t.co/OKgaVxLb57
— Daily Research @SurveyCircle (@daily_research) Oct 27, 2022
0 notes
immoprentice · 2 years
Link
Bei der Standortanalyse einer Immobilie analysierst du den Standort einer Immobilie, um zu verstehen wie beliebt diese Immobilie bei potenziellen Käufern und Mietern heute und in Zukunft sein wird.
Eine saubere Standortanalyse hilft dir dabei nur Immobilien zu kaufen die auch in 20, 30 oder vierzig Jahren noch gut vermietbar sind und für die du auch in ferner Zukunft noch einen Mieter oder Kaufinteressenten findest. durch eine gute Standortanalyse senkst du somit das Risiko bei deiner Investition, weil du sicherstellst, dass du keinen Totalverlust mit deiner Investition erfährst.
Aber wie funktioniert so eine Standortanalyse und worauf musst du dabei achten? Die Antwort auf diese Fragen und zwei Tools die dich bei der Standortanalyse für deine Immobilieninvestition unterstützen gibt's in diesem Artikel!
0 notes
dieckmannimmobilien · 5 years
Text
youtube
Welche Faktoren bestimmen eigentlich den Preis einer Immobilie? Wie setzt sich der Preis zusammen und welche Aspekte sind dabei relevant?
Unser Team hilft dir dabei, eine professionelle Marktwertanalyse durchzuführen und den genauen Wert DEINER Immobilie zu ermitteln 🏠💰 Doch wie gehen wir dabei vor? Zeit für ein paar Einblicke:
——
1. Die Objektbeschreibung 🏠
Zuerst erfolgt die Objektbeschreibung mit den Grundstücksangaben, zum Beispiel: die gesamte Größe des Grundstückes und dessen Eigenschaften.
2. Angaben zur Gemeinde 🏙
Anschließend folgen die Angaben zur Gemeinde, wie Straße / Hausnummer, Postleitzahl / Ort, Einwohnerzahl, Kreis, sowie Bundesland u.s.w.
3. Makro- und Mikrolage 🔍
Die Makrolage definiert sich aus dem Umfeld der Immobilie, die Mikrolage das engere Umfeld. Ausschlaggebend ist dabei die Attraktivität einer Stadt / Region, sowie der engeren Umgebung und die Erreichbarkeit von öffentlichen Einrichtungen in der Nähe.
4. Der Objekttyp 🏘
Um welchen Objekttyp handelt es sich? Ein-, Zwei- oder doch ein Mehrfamilienhaus? Dazu sammeln wir Informationen zum Baujahr, der Wohnfläche, Anzahl der Geschosse oder auch die Menge der Stellplätze und mehr.
5. Die Ausstattung der Immobilie 🖼
Je nachdem welche Ausstattung das Objekt besitzt, ändert sich natürlich auch der dazugehörige Wert. Wintergärten, Saunas, Renovierungsarbeiten oder auch hochwertige Küchen haben einen Einfluss darauf.
6. Der Bodenwert 🏡
Im Anschluss schauen wir uns noch den Bodenwert an, welcher auf einem durchschnittlichen Lagewert des Bodens basiert, der für eine Mehrheit von Grundstücken gilt, die zu einer Zone zusammengefasst werden.
____
Ziemlich komplex oder? Dazu gehören jedoch noch mehr Punkte, denn dies stellt nur einen Teil unserer professionellen Marktwertanalyse dar.
Unsere Kollegen übernehmen gerne KOSTENLOS diese Aufgabe für deine Immobilie - dazu reicht nur ein Klick auf folgenden Link:
https://dieckmann-immobilien.de/immobilienbewertung/
Wir freuen uns auf dich und deine Immobilie!
1 note · View note
fondsinformation · 4 years
Text
Betongold statt Sparbuch?
Betongold statt Sparbuch? - Kann das eine Alternative sein, die sich für lohnt? Worauf ist zu achten, damit das Geld sicher angelegt ist?
Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich Betongold statt Sparbuch?
(djd). Immobilien als Kapitalanlage nutzen und das Vermögen in Betongold investieren? Angesichts drohender Negativzinsen beim Sparbuch scheint das eine gute Idee zu sein. Allerdings lässt die hohe Nachfrage die Immobilienpreise weiter ansteigen - lohnt sich da noch ein Kauf als Kapitalanlage? Die Lage zählt immer
Tumblr media
Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Sam Edwards Aufgrund der niedrigen Zinsen erhalten Immobilienkäufer die Finanzierung nahezu zum Nulltarif. Andererseits schmälern die stark steigenden Preise die mögliche Rendite. Deshalb empfiehlt etwa Bernd Schatz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Überlingen, einige grundsätzliche Überlegungen anzustellen, angefangen mit der Lage des Investitionsobjektes: "Die Lage ist und bleibt der zentrale Faktor für die Bewertung einer Immobilie. Dazu müssen sowohl die Makro- als auch die Mikrolage betrachtet werden." Unter Makrolage versteht der Fachmann die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Region oder Stadt ebenso wie ihre wirtschaftliche Kraft. Mit Mikrolage wird die direkte Umgebung bezeichnet: Befinden sich Parks, Grünflächen und andere Freizeiteinrichtungen sowie Shopping-Gelegenheiten in der Nähe? Handelt es sich um eine eher ruhige Gegend oder besteht ein hoher Lärmpegel? Nicht zuletzt: Wie steht es um Image und Beliebtheit des jeweiligen Stadtviertels? Beim Thema Lage spielt die eigene Risikobereitschaft eine wichtige Rolle. "Wer aktuell in eine Wohnung in der Münchner Innenstadt investiert, hat zwar eine Top-Lage und nahezu kein Risiko eines Mietausfalls, darf angesichts der enormen Preise aber nur wenig bis keine Rendite erwarten", meint Bernd Schatz. "Wer dagegen in eine weniger begehrte Stadt investiert, hat höhere Renditechancen, nimmt allerdings auch größere Risiken in Kauf." Drei Wege führen zur Rendite Um mit einem Immobilieninvestment Rendite zu erzielen, gibt es drei Möglichkeiten: Man kann das Objekt dauerhaft vermieten, es nur einige Jahre vermieten und anschließend verkaufen oder eine Bestandsimmobilie kaufen, sanieren und direkt weiterverkaufen. Viele Privatanleger entscheiden sich für die erste Variante. Um die mögliche Rendite zu errechnen, wird der Kaufpreis inklusive aller Neben- und Sanierungskosten den Mieteinnahmen und Steuervorteilen gegenübergestellt. Je schneller die Ausgaben durch die Einnahmen erwirtschaftet sind, desto rentabler ist das Investment. Siehe auch "Drei Immobilien-Renditen". Auch die Finanzierung erfordert Fachkenntnisse: "Wird die Immobilie nicht selbst genutzt, wird das vorhandene Budget anders beurteilt. Gleichzeitig sollten nicht mehr als 20 Prozent Eigenkapital eingesetzt werden, da sich die Zinskosten des Darlehens steuerlich absetzen lassen", fasst Spezialist Schatz zusammen. Fazit (djd). Klassische Geldanlagen werfen kaum noch Renditen ab. Gefragt sind Alternativen wie der Kauf und die Vermietung einer Immobilie. Allerdings steigen aufgrund der hohen Nachfrage auch die Immobilienpreise. Umso wichtiger ist es für Anleger, einige grundsätzliche Aspekte zu betrachten. Ausschlaggebend ist stets die Lage, sie entscheidet über Attraktivität und Vermietbarkeit des Objektes. Die Auswahl hängt unter anderem von der eigenen Risikobereitschaft ab, sagt Bernd Schatz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein. "Wer in eine weniger begehrte Stadt investiert, hat höhere Renditechancen, nimmt allerdings größere Risiken in Kauf." Zudem empfiehlt der Fachmann, für eine Immobilie, die vermietet werden soll, nicht mehr als 20 Prozent Eigenkapital einzusetzen.
Tumblr media
Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
baufimax · 5 years
Photo
Tumblr media
Welchen Wert eine Immobilie hat oder haben wird hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. Größe, Bauweise und Ausstattung. Der Immobilienwert ergibt sich also aus einer Summe von mehreren Kriterien mit unterschiedlichen Prioritäten. Ob ein Immobilienwert steigt, über einen längeren Zeitraum stagniert oder im schlimmsten Fall sinkt wird aber von einem Faktor maßgeblich mitbestimmt. ‼️LAGE‼️ Die Lage ist das einzig Unveränderbare an der Immobilie, alle anderen Faktoren wie Wohnfläche, Bausubtanz, Zustand und selbst der Grundriss können verändert werden. Die Lage aber nicht———————————————————— Für die Bewertung der Lage unterscheidet man in Mikro- und Makrolage. Mikro für klein, Makro für weit oder groß. Eine Makrolage ist entsprechend in einem Stadtteil des Ortes oder im näheren Einzugsgebiet. Die Mikrolage bezieht sich auf das Umfeld der Statdt. Explizit betonen möchte ich aber, dass Mikrolage nicht gleich „schlechter“ ist , da es z.B. räumliche Nähe zu Erholungsgebieten, weniger Emissionen oder Lärmbelästigung gibt. Dafür ist in der Makrolage das Freizeitangebot meist besser und der Arbeitsweg kürzer. Je nach Bedürfnisse hat beides seine Vor- und Nachteile. . . 📷 Camilla Bundgaard
0 notes
paulmisar · 7 years
Link
Immobilieneinkaufspreis❓Das wichtigste ist der Einkaufspreis❗️Der größte Immobilieninvestment Irrtum ►► Gratis-Checklisten sichern: http://ift.tt/2tJdMvD ►► Die 7 Schritte zum Aufbau eines Immobilien-Business: http://ift.tt/2uuCtP1 Immobilieneinkaufspreis❓Das wichtigste ist der Einkaufspreis❗️Der größte Immobilieninvestment Irrtum Einer der grössten Irrtümer im Immobilienbereich ist, dass die Lage der Immobilie das Allerwichtigste sei. Diese Annahme ist korrekt bei Luxusimmobilien. Bei normalen Immobilien ist der wichtigste Punkt jedoch der Einkaufspreis. Du verdienst das erste Mal beim Einkauf und viel später nochmals beim Verkauf. Achte darauf nicht zu teuer einzukaufen. ►► Abonniere meinen Kanal: https://goo.gl/WJxpW8 ►► Facebook: https://goo.gl/DRaSid ►► Instagram: https://goo.gl/5SyNLo ►► Snapchat: https://goo.gl/wPRA2n ►► Twitter: https://goo.gl/V4N62J ►► Xing: https://goo.gl/9e5LaJ ►► LinkedIn: https://goo.gl/9QPKVP Wenn dir das Video gefallen hat, freue ich mich auf deinen "👍" und deinen Kommentar. Teile das Video gerne auch mit deinen Kollegen, Freunden oder Verwandten! Immobilieneinkaufspreis❓Das wichtigste ist der Einkaufspreis❗️Der größte Immobilieninvestment Irrtum Immobilien Einkaufspreis, wo immobilien kaufen, was bedeutet mikrolage, was ist makrolage, was gehört zur makrolage, makrolage, mikrolage, makrolage definition, checkliste makrolage, unterschied mikro makrolage, immobilien lage, immobilienwert lage, immobilienpreise, immobilienpreisentwicklung, immobilienpreisblase, immobilien mikrolage,immobilien makrolage, paul misar immobilien investments, in immobilien investieren ,immobilien investor, immobilien, immobilien investments
0 notes
Text
Stephan Rölli (Schötz): Rundumbetreuung in Sachen Immobilien
Mit der RIMMO-INVEST AG bietet Stephan Rölli (Schötz) seinen Kunden mehr als nur das Vermitteln von Immobilien
Das familiengeführte Unternehmen RIMMO-INVEST bewirtschaftet Immobilien und bereitet Stockwerkeigentum für den Erwerb auf. Dabei unterstützt das Team um Stephan Rölli (Schötz) seine Kunden von der Planung und dem Erwerb einer Immobilie bis hin zum späteren Wiederverkauf. 
Stephan Rölli (Schötz) registriert als Mitinhaber des Basler Immobilien-Unternehmens RIMMO-INVEST ein enormes Anziehen der Preise am Schweizer Immobilienmarkt – nicht zuletzt auch seit Pandemiezeiten. Die Gründe hierfür sind offensichtlich, denn ein eigenes Heim bietet insbesondere in unsicheren Zeiten eine enorme Sicherheit. Gleichzeitig zahlen sich Immobilien durch den ständigen Preisanstieg immer mehr als Kapitalanlage aus und werden zur gefragten Investitionsmöglichkeit für Viele. Doch bringt diese scheinbar günstige Entwicklung für Anleger auch Probleme mit sich: je mehr Angebot und Nachfrage steigen, desto unübersichtlicher wird der Immobilienmarkt insgesamt und ein scheinbares Schnäppchen kann sich mitunter als Fehlinvestition erweisen. Daher rät Stephan Rölli jedem, der sich für den Erwerb einer Immobilie interessiert, auf die Unterstützung eines Experten zurückzugreifen, damit böse Überraschungen beim Immobilienkauf vermieden werden können. 
IMMOBILIENMAKLER UND IMMOBILIENBEWIRTSCHAFTER
Ein Immobilienmakler tritt als Vermittler von Immobilien in Aktion und sucht für seine Kunden passende Objekte oder Käufer für zu veräußernde Immobilien. Oftmals besitzt er ein Portfolio von infrage kommenden Objekten und erhält entsprechend eine Provision, wenn der Kauf oder Verkauf einer von ihm vermittelten Immobilie zustande kommt. Stephan Rölli und RIMMO-INVEST kaufen zudem noch selbst Objekte an, insbesondere Stockwerkeigentum, bereiten diese durch Sanierung und Renovierung auf und verkaufen sie dann weiter an ihre Kunden. Immobilienbewirtschafter arbeiten also aktiv an der Wertsteigerung und dem Zustand der Immobilie, während ein Immobilienmakler sich ausschließlich auf die Vermittlung konzentriert. 
STEPHAN RÖLLI (SCHÖTZ): MEHR ALS NUR IMMOBILIENVERMITTLUNG
Die langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche macht sich für Stepan Röllis Kunden immer wieder bezahlt: auch bei der Vermittlung von Immobilien weiß er oft als einer der Ersten, wo ein für den Kunden interessantes Objekt zum Verkauf steht. Wenn eine Immobilie veräußert werden soll, kann der Kunde gleichermaßen von Stephan Röllis Erfahrung und den zahlreichen Kontakten profitieren. Ein reibungsloser Ablauf des Verkaufs der Immobilie kann so gewährleistet werden und kann wesentlich schneller und mit maximalem Gewinn vonstattengehen. Doch bei aller Expertise ist für Stephan Rölli (Schötz) der An- und Verkauf von Immobilien stets Vertrauenssache. Daher steht für ihn an erster Stelle eine professionelle Ermittlung des Wertes und der Qualität einer Immobilie. Dabei wird ein guter Immobilienfachmann sich niemals auf reine Schätzwerte verlassen, betont Stephan Rölli. Der Wert der Immobilie sollte immer fach- und sachgerecht ermittelt werden. Seine Erfahrung in Planung und Baubetreuung kommen Stephan Rölli außerdem zugute, wenn notwendige oder gewünschte Sanierungs- und Umbaumaßnahmen vorgenommen werden sollen. 
WICHTIG BEI IMMOBILIEN: DIE LAGE
Der Wert einer Immobilie richtet sich nach der Ausstattung und Bauweise und dem Allgemeinzustand des Objekts. Am wichtigsten und somit entscheidend ist jedoch der Standort, an dem sich die Immobilie befindet. Hier wird zwischen der Mikrolage und der Makrolage unterschieden, erklärt Stephan Rölli. Die Mikrolage bezeichnet die nähere Umgebung, wie etwa die Anbindung, Entfernung zu Schulen, Geschäften und das Straßenbild. Die Makrolage einer Immobilie beschreibt die Stadt oder das Umland und die Region. Insbesondere in Ballungsräumen und im städtischen Bereich 
PROFESSIONELLER IMMOBILIENHANDEL
Für Stephan Rölli (Schötz) liegt das Erfolgsgeheimnis eines versierten Immobilienfachmanns in einem hohen Qualitätsstandard sowie auf einer kompetenten und effizienten Arbeitsweise. Ein über Jahre hinweg mit großer Sorgfalt aufgebautes Netzwerk bedeutet, dass er sich in jeder Situation stets auf zuverlässige und fachkundige Partner verlassen kann. Für seine Kunden ist Stephan Rölli stets Ansprechpartner in allen Immobilien-Belangen und ermöglicht so ein schnelles und flexibles Reagieren, falls die Situation es erfordert. So kann er für seine Kunden stets die besten Lösungen und den größtmöglichen Gewinn erzielen. 
STEPHAN RÖLLI (SCHÖTZ): UNTERSTÜTZUNG BEIM KAUF VON IMMOBILIEN 
Zuvorderst stehen auch für Stephan Rölli stets die Bedürfnisse des Kunden, wenn es um den Kauf einer Immobilie geht. Ein infrage kommendes Objekt soll nicht nur auf den ersten Blick hin bewertet werden, sondern es bedarf der professionellen Analyse und der Festlegung eines marktgerechten Preises, so dass der Interessent jederzeit nachvollziehen kann, ob das Objekt zu einem fairen Preis angeboten wird und ob es sich tatsächlich für ihn eignet oder nicht. 
STEPHAN RÖLLI (SCHÖTZ): UNTERSTÜTZUNG BEIM VERKAUF VON IMMOBILIEN
Soll eine Immobilie veräußert werden, so geht es darum, diese optimal zu vermarkten und den bestmöglichen Preis beim Verkauf zu erzielen. Stephan Rölli (Schötz) bietet beim Verkauf von Immobilien eine umfassende Betreuung von der Verkaufsabsicht bis zum Abschluss des Verkaufs. Auch beim Verkauf eines Objekts muss zunächst der Marktwert der Immobilie professionell und sachgerecht ermittelt werden. Dann wird der Kaufpreis gemeinsam mit dem Kunden festgelegt, und Stephan Rölli kümmert sich anschließend um die Umsetzung aller Maßnahmen, die zum erfolgreichen Verkauf des Objekts erforderlich sind. Dabei kann für Laien der immense Bürokratieaufwand zum großen Problem werden, wenn sie eine Immobilie verkaufen wollen, weiß Stephan Rölli (Schötz). Daher ist es sinnvoll, stets einen Immobilienprofi an der Seite zu haben, der sich um sämtliche Formalitäten kümmert und für seinen Kunden alle zum Verkauf notwendigen Unterlagen beschafft. 
DER VORTEIL EINER RUNDUMBETREUUNG 
Stephan Rölli (Schötz) und RIMMO-INVEST arbeiten eigenständig und ohne Abhängigkeiten in jeglicher Art. Das über viele Jahre sorgfältig aufgebaute und ausgewählte Netzwerk dient dazu, Kunden in allen Immobilienangelegenheiten kompetent betreuen und beraten zu können. Für Stephan Rölli steht der Kunde stets an erster Stelle- Erfahrung, Motivation, Fingerspitzengefühl und Diskretion schaffen ein vertrauensvolles Verhältnis, das es Stephan Rölli (Schötz) ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für persönliches Wohneigentum oder den anlagebedingten Kauf von Immobilien bieten zu können.
0 notes
fondsinformation · 4 years
Text
Betongold statt Sparbuch?
Betongold statt Sparbuch? - Kann das eine Alternative sein, die sich für lohnt? Worauf ist zu achten, damit das Geld sicher angelegt ist?
Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich Betongold statt Sparbuch?
(djd). Immobilien als Kapitalanlage nutzen und das Vermögen in Betongold investieren? Angesichts drohender Negativzinsen beim Sparbuch scheint das eine gute Idee zu sein. Allerdings lässt die hohe Nachfrage die Immobilienpreise weiter ansteigen - lohnt sich da noch ein Kauf als Kapitalanlage? Die Lage zählt immer Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Sam Edwards Aufgrund der niedrigen Zinsen erhalten Immobilienkäufer die Finanzierung nahezu zum Nulltarif. Andererseits schmälern die stark steigenden Preise die mögliche Rendite. Deshalb empfiehlt etwa Bernd Schatz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Überlingen, einige grundsätzliche Überlegungen anzustellen, angefangen mit der Lage des Investitionsobjektes: "Die Lage ist und bleibt der zentrale Faktor für die Bewertung einer Immobilie. Dazu müssen sowohl die Makro- als auch die Mikrolage betrachtet werden." Unter Makrolage versteht der Fachmann die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Region oder Stadt ebenso wie ihre wirtschaftliche Kraft. Mit Mikrolage wird die direkte Umgebung bezeichnet: Befinden sich Parks, Grünflächen und andere Freizeiteinrichtungen sowie Shopping-Gelegenheiten in der Nähe? Handelt es sich um eine eher ruhige Gegend oder besteht ein hoher Lärmpegel? Nicht zuletzt: Wie steht es um Image und Beliebtheit des jeweiligen Stadtviertels? Beim Thema Lage spielt die eigene Risikobereitschaft eine wichtige Rolle. "Wer aktuell in eine Wohnung in der Münchner Innenstadt investiert, hat zwar eine Top-Lage und nahezu kein Risiko eines Mietausfalls, darf angesichts der enormen Preise aber nur wenig bis keine Rendite erwarten", meint Bernd Schatz. "Wer dagegen in eine weniger begehrte Stadt investiert, hat höhere Renditechancen, nimmt allerdings auch größere Risiken in Kauf." Drei Wege führen zur Rendite Um mit einem Immobilieninvestment Rendite zu erzielen, gibt es drei Möglichkeiten: Man kann das Objekt dauerhaft vermieten, es nur einige Jahre vermieten und anschließend verkaufen oder eine Bestandsimmobilie kaufen, sanieren und direkt weiterverkaufen. Viele Privatanleger entscheiden sich für die erste Variante. Um die mögliche Rendite zu errechnen, wird der Kaufpreis inklusive aller Neben- und Sanierungskosten den Mieteinnahmen und Steuervorteilen gegenübergestellt. Je schneller die Ausgaben durch die Einnahmen erwirtschaftet sind, desto rentabler ist das Investment. Siehe auch "Drei Immobilien-Renditen". Auch die Finanzierung erfordert Fachkenntnisse: "Wird die Immobilie nicht selbst genutzt, wird das vorhandene Budget anders beurteilt. Gleichzeitig sollten nicht mehr als 20 Prozent Eigenkapital eingesetzt werden, da sich die Zinskosten des Darlehens steuerlich absetzen lassen", fasst Spezialist Schatz zusammen. Fazit (djd). Klassische Geldanlagen werfen kaum noch Renditen ab. Gefragt sind Alternativen wie der Kauf und die Vermietung einer Immobilie. Allerdings steigen aufgrund der hohen Nachfrage auch die Immobilienpreise. Umso wichtiger ist es für Anleger, einige grundsätzliche Aspekte zu betrachten. Ausschlaggebend ist stets die Lage, sie entscheidet über Attraktivität und Vermietbarkeit des Objektes. Die Auswahl hängt unter anderem von der eigenen Risikobereitschaft ab, sagt Bernd Schatz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein. "Wer in eine weniger begehrte Stadt investiert, hat höhere Renditechancen, nimmt allerdings größere Risiken in Kauf." Zudem empfiehlt der Fachmann, für eine Immobilie, die vermietet werden soll, nicht mehr als 20 Prozent Eigenkapital einzusetzen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
paulmisar · 7 years
Link
Die Lage oder Einkaufspreis - Was zählt? Richtig in Immobilien investieren ohne Fehler zu begehen✅✅ ►► Gratis-Checklisten sichern: http://ift.tt/2tJdMvD ►► Die 7 Schritte zum Aufbau eines Immobilien-Business: http://ift.tt/2uuCtP1 Die Lage oder Einkaufspreis - Was zählt? Richtig in Immobilien investieren ohne Fehler zu begehen✅✅ Ich werde immer wieder gefragt wie das in Bezug auf Immobilien mit der Lage ist. Am Ende zählt meiner Meinung nach jedoch der Einkaufspreis. Bei einer schönen Finka und bei Luxusimmobilien ist die Lage natürlich relevant. Es gibt zwei Arten von Lagen: Die Mikro- und die Makrolage. Bei der Mikrolage geht es um die Immobilie selbst. Wo ist sie situiert? Gibt es in der Nähe U-Bahn Anschlüsse? Die Lage oder Einkaufspreis - Was zählt? Richtig in Immobilien investieren ohne Fehler zu begehen✅✅ Bei der Makrolage geht es darum, in welcher Stadt sich die Immobilie befindet, wie die Infrastruktur ist u.s.w. Bei Luxusimmobilien geht es zusätzlich um die Frage der richtigen Strasse, um den richtigen Hafen, je nachdem wo du deine Immobilie kaufst. Details dazu wird es an anderer Stelle noch geben. ►► Abonniere meinen Kanal: https://goo.gl/WJxpW8 ►► Facebook: https://goo.gl/DRaSid ►► Instagram: https://goo.gl/5SyNLo ►► Snapchat: https://goo.gl/wPRA2n ►► Twitter: https://goo.gl/V4N62J ►► Xing: https://goo.gl/9e5LaJ ►► LinkedIn: https://goo.gl/9QPKVP Wenn dir das Video gefallen hat, freue ich mich auf deinen "👍" und deinen Kommentar. Teile das Video gerne auch mit deinen Kollegen, Freunden oder Verwandten! Die Lage oder Einkaufspreis - Was zählt? Richtig in Immobilien investieren ohne Fehler zu begehen✅✅ Immobilien Einkaufspreis, wo immobilien kaufen, was bedeutet mikrolage, was ist makrolage, was gehört zur makrolage, makrolage, mikrolage, makrolage definition, checkliste makrolage, unterschied mikro makrolage, immobilien lage, immobilienwert lage, immobilienpreise, immobilienpreisentwicklung, immobilienpreisblase, immobilien mikrolage ,immobilien makrolage, paul misar immobilien investments, in immobilien investieren, immobilien investor, immobilien, immobilien investments
0 notes