Tumgik
#Repositorium
drug-healths · 2 years
Text
📇:Repositorium
...
Substanzen (Drogen, Medikamente):
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Drogen#wirkstoffe
https://de.wikipedia.org/wiki/Droge#Klassifizierung_nach_Wirkung
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Psychotrope_Substanz_nach_Wirkungsart
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Pflanzen_mit_psychoaktiven_Wirkstoffen
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychopharmakon (psychoaktive Substanz, in Sinne von Arzneistoff).
https://drogen.fandom.com/de/wiki/Kategorie:Drogen_nach_Wirkung
https://psychonautwiki.org/wiki/Psychoactive_substance_index
Psyche – Allgemein:
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychose#Ursachen.
Psychenet:
https://www.psychenet.de/de/psychische-gesundheit/informationen/psychosen.html
https://www.psychenet.de/de/entscheidungshilfen/entscheidungshilfe-psychose/was-ist-eine-psychose/was-ist-eine-psychose-2.html
Spektrum:
https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/psychose/10531 (Lexikon der Neurowissenschaft).
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/psychose/12168 (Lexikon der Psychologie); mit Verweis auf “VulnerabilitĂ€t-Stress-Modell“.
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/psychose/54735 (Lexikon der Biologie).
https://www.spektrum.de/suche/#/q/Psychose (Mehrere interessante Artikel).
Psyche – Substanz bezogen:
Allgemein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Substanzinduzierte_Psychose    
https://de.wikipedia.org/wiki/Stimulans#Gefahren, “Die psychischen Symptome schließen Erregung, AggressivitĂ€t, SelbstĂŒberschĂ€tzung und Schlaflosigkeit ein.“.      
https://paniker.de/ursachen-ausloeser/medikamente/ “Andere Substanzen (Medikamente); AngstzustĂ€nde können durch zahlreiche Medikamente ausgelöst werden“.
Alkohol (sowie andere delirante Stoffe):
https://de.wikipedia.org/wiki/Substanzinduzierte_Psychose#Alkoholpsychose
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol#Toxikologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Delirium   
https://de.wikipedia.org/wiki/Auto-Brewery_Syndrome (Körpereigene Alkohol-GĂ€rung): “Case–Control Research Study of Auto-Brewery-Syndrome“, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6475837/ (18.04.2019); “Our Body Produces Alcohol Naturally as Long as We Live.”, https://www.alcoholproblemsandsolutions.org/the-human-body-produces-alcohol-naturally-and-continuously/ (2019).
Cannabinoide (THC/CBD) – Cannabis/Hanf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Substanzinduzierte_Psychose#Cannabinoide
https://de.wikipedia.org/wiki/Cannabis_als_Rauschmittel#Cannabis_und_Psychosen     
https://twitter.com/docjuhnk/status/1666435849339166721, “Cannabis löst keine Schizophrenie aus, das ist lang und breit erforscht” (07.06.2023);  “Nach einer Studie der Harvard-UniversitĂ€t verursacht Cannabis keine Schizophrenie” (Psychose): https://cannabis-med.org/de/bulletin/iacm-informationen-vom-14-dezember-2013#1 (14.12.2013).     
https://lucys-magazin.com/cannabiskonsum-von-jugendlichen-kein-erhoehtes-risiko-fuer-psychosen/ “Cannabis-Konsum von Jugendlichen: Kein erhöhtes Risiko fĂŒr Psychosen.” (14.09.2023).     
https://krautinvest.de/loest-cannabiskonsum-psychosen-aus-eine-neue-studie-laesst-zweifel-aufkommen/, “LÖST CANNABISKONSUM PSYCHOSEN AUS? EINE NEUE STUDIE LÄSST ZWEIFEL AUFKOMMEN.“ (21.09.2023).      
https://www.drugcom.de/newsuebersicht/topthemen/cannabiskonsum-kann-psychotische-symptome-ausloesen/; “Cannabiskonsum kann psychotische Symptome auslösen“; “Nicht jeder Mensch kann die Wirkung von Cannabis genießen. Manche entwickeln paranoide Gedanken oder andere psychotische Symptome. Die Gene scheinen eine Rolle dabei zu spielen” (06/2021).    
https://www.drugcom.de/news/cannabis-und-psychose-wird-der-zusammenhang-ueberschaetzt/; “Cannabis und Psychose: Wird der Zusammenhang ĂŒberschĂ€tzt?“; “Kann Kiffen eine lĂ€nger anhaltende Psychose auslösen? Die Ergebnisse einer aktuellen US-amerikanischen Studie mit Zwillingen legt nahe, dass eher andere Faktoren verantwortlich sind.“ (20.10.2021).
Synthetische Cannabinoide (NPS):
https://de.wikipedia.org/wiki/Cannabinoide#Synthetische_Cannabinoide
https://de.wikipedia.org/wiki/Cannabinoidmimetika (Synthetische Cannabinoide).
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_psychoaktive_Substanzen (NPS).
Amphetamine – Crystal-Meth/Pervitin:
https://de.wikipedia.org/wiki/Methamphetamin#Pharmakologie (Crystal-Meth / Pervitin).      
“Amphetamine-induced psychosis - a separate diagnostic entity or primary psychosis triggered in the vulnerable?”: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3554477/.
Nikotin (Nicotin) – Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Pfeifen, Shisha:
https://www.spektrum.de/news/foerdert-rauchen-eine-psychose-oder-umgekehrt/1355043 (10.07.2015).    
https://twitter.com/julianbuchanan/status/1539192746275110913, “New report finds smoking is a cause of depression and schizophrenia ...“ (21.06.2022); https://ash.org.uk/media-and-news/press-releases-media-and-news/new-report-finds-smoking-is-a-cause-of-depression-and-schizophrenia/ (20.06.2022).
Koffein (Coffein) – Kaffee, Schwarzer-Tee, Energy-Drinks:
https://de.wikipedia.org/wiki/Coffein#Vorsichtsmaßnahmen_fĂŒr_die_Anwendung, “Coffein kann die Symptome von Angststörungen intensivieren.“; https://de.wikipedia.org/wiki/Coffein#Überdosierung, “Bei Überdosierung (Dosen von ĂŒber 1 g beim erwachsenen Menschen) treten Angst- sowie Erregungserscheinungen ...“.    
Lösungsmittel (Klebstoffen, Farben, Lacke; Benzin, Terpentin; Aceton):
https://twitter.com/docsteinmetz/status/1630087443901816832: “Benzin wird mindestens seit den 1920ern als Droge eingeordnet, ich glaube konkret zu den Inebriantia (nach Louis Lewin). ...” (27.02.2023); inēbriāns, inēbriantis = engl.: “intoxicating”, zu deutsch: “berauschend”.
Stress:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stress_(Begriffsklaerung).    
https://www.amboss.com/de/wissen/Stressmodelle (Letzte Aktualisierung: 30.3.2022); Stressmodelle: "Stress kommt zustande, wenn ein Ungleichgewicht zwischen Ă€ußeren Anforderungen und persönlichen BewĂ€ltigungsmöglichkeiten besteht ...". (Es werden verschiedene Stressmodelle in Bezug genommen, die sich allesamt mit der Entstehung von Stress und der Reaktion des Menschen auf Stress beschĂ€ftigen, auch mit dem "Stress-VulnerabilitĂ€ts/Diathese-Modell").     
https://de.wikipedia.org/wiki/Diathese-Stress-Modell (VulnerabilitĂ€t-Stress-These): “Dieses Modell ist ein Paradigma (Muster, Beispiel) der klinischen Psychologie und der Gesundheitspsychologie. Es beschreibt die Wechselwirkungen zwischen VulnerabilitĂ€t bzw. Diathese (also der EmpfĂ€nglichkeit, Verletzlichkeit bzw. Krankheitsneigung) und Stress”.    
https://www.mediclin.de/ratgeber-gesundheit/artikel/psyche-koerper/stress-burnout/vulnerabilitaets-stress-modell/ (NO DATE): “VulnerabilitĂ€ts-Stress-Modell - Das VulnerabilitĂ€ts-Stress-Modell gibt Aufschluss ĂŒber die Verletzlichkeit eines Menschen und die damit zusammenhĂ€ngende AnfĂ€lligkeit an einer psychischen Krankheit zu erkranken”.    
https://www.cbs.mpg.de/institut/forschung/stress; Max-Planck-Institut; “Stress: Alles zu viel!“; “Stress scheint heute fĂŒr viele Menschen zum Alltag geworden zu sein. Trotzdem ist vieles ĂŒber diesen ‘neuen Normalzustand’ noch unbekannt.“ (12.11.2019).    
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/psychose/12168 (Lexikon der Psychologie); mit Verweis auf “VulnerabilitĂ€t-Stress-Modell“.
Entzug (Absetz-Psychosen und REM-Schlafstörungen):
Cannabis:
https://twitter.com/docsteinmetz/status/1641799197388095489: “Ist auf jeden Fall gut dokumentiert.“ (31.03.2023); https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21724338/; “The Cannabis Withdrawal Scale development: patterns and predictors of cannabis withdrawal and distress“ (01.12.2011). * https://twitter.com/docsteinmetz/status/1641813856736489475; “Ich denke das hat mit Hemmung des KurzzeitgedĂ€chtnisses zu tun. TrĂ€ume sind sehr empfindlich diesbezĂŒglich. Wer sich nicht versucht kurze Zeit nach der REM-Phase an einen Traum zu erinnern, vergisst ihn meist, & Erfahrungen, die man lange nicht gemacht hat, sind oft intensiver.” (31.03.2023). * Nimmt auch bezug zu REM-Schlaf-Störungen, Schlafmangel.
Mediziner/Psychiater:
“Psychiater fĂŒr Legalisierung”: https://twitter.com/hanfverband/status/1493189486213316615 (14. Feb. 2022); * Buten & Binnen; “Bremer Psychiater hĂ€lt Verteufelung von Cannabis fĂŒr unsinnig”; Uwe Gonther, Ameos-Kliniken: “Eine Psychose ist niemals auf eine „einzelne“ Ursache zurĂŒckzufĂŒhren ...” (ab Minute 0:55): https://www.butenunbinnen.de/videos/gespraech-psychiater-cannabis-legalisierung-100.htm (13.02.2022).
Erstellt am: 09.08.2022, Bearbeitet: 03.04.2023.
0 notes
drug-mythology · 2 years
Text
📇:Repositorium
Dieses hier ist eine Sammlung von möglichen Mythen bezogenen Seiten und Artikeln, sowie anderen Ressourcen.
Basis:
Bundeszentrale fĂŒr politische Bildung: Rausch und Drogen - Von der Abstinenz zur Akzeptanz – Wegmarken der deutschen Drogenpolitik und Suchthilfe (27.11.2020) – Von: Henning Schmidt-Semisch, Professor am Institut fĂŒr Public Health und Pflegeforschung (IPP) der UniversitĂ€t Bremen: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/rausch-und-drogen-2020/321820/von-der-abstinenz-zur-akzeptanz/.
Prof. Dr. jur. Dipl.-Psych. Lorenz Böllinger – Die Obsoletheit des Cannabisverbots – Beitrag zur Expertenanhörung, Sitzung Gesundheitsausschuss des Bundestages (27.06.2018): https://kripoz.de/wp-content/uploads/2018/07/stellungnahme-cannabis-modellprojekte-boellinger.pdf
Mythologien und Drogenpolitik:
🇳🇿/🇬🇧:Julian Buchanan (PhD): https://nz.linkedin.com/in/julian-buchanan-91a86a18/. * Website: https://julianbuchanan.wordpress.com/. * Social Media: https://twitter.com/julianbuchanan/status/1455888083736571911 (03.11.2021).    
đŸ‡©đŸ‡Ș/🇬🇧:Dr. Fabian Pitter Steinmetz: https://de.linkedin.com/in/fabian-pitter-steinmetz-1938b045/. * Social Media (Ab: 11.12. 2020): https://twitter.com/docsteinmetz/status/1337448599374925827 (ehemals: “Dr. Pierre Tailleur” bis 11.12.2020): https://twitter.com/DocTailleur/status/1335557994562641921. * Zweitkonto: “Dr. Peter Taylor“ https://twitter.com/DrPTaylor/status/1316673853423259648.    
đŸ‡©đŸ‡Ș:Dr. Raphael Gaßmann (ehem. GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Deutschen Hauptstelle fĂŒr Suchtfragen e.v – DHS). * Artikel: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/benebelt-ist-vor-allem-die-verbotspolitik; Dr. Raphael Gaßmann – Ausgabe 37/2021. * Weitere Fundstellen: “Die sechs Scheinargumente und Nebelkerzen von BefĂŒrwortern der Prohibition“: https://twitter.com/multitalentfrey/status/1445451440231645190 (05.10.2021).    
https://drogen.fandom.com/de/wiki/Drogenmythen * https://drogen.fandom.com/de/wiki/Kategorie:Drogenmythos    
https://www.fazemag.de/drei-drogen-mythen-die-einfach-nicht-stimmen/ * https://www.fazemag.de/7-mythen-ueber-psychedelische-drogen/     
http://psychoaktivesubstanzen.de/category/drogenmythen/    
https://hanfseite.de/die-7-haeufigsten-cannabis-mythen-entlarvt/    
https://www.vice.com/de/article/y3p7pk/guide-zu-allen-argumenten-gegen-die-cannabis-legalisierung * https://www.vice.com/de/article/5g44wz/wie-viel-wahrheit-steckt-in-den-ganzen-ausgelutschten-drogenmythen-462    
https://cannazon.de/10-mythen-ueber-cannabis-ein-schmaler-grat-zwischen-realitaet-und-uebertreibung/
Historie – Geschichte der Drogen-Prohibition:
"Killerkraut und Mörderdroge – Wie ein einziger Mann das weltweite Cannabis Verbot durchsetzte”, https://www.spektrum.de/news/wie-ein-einziger-mann-das-weltweite-cannabis-verbot-durchsetzte/2069184 (20.10.2022).     
https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_J._Anslinger
https://de.wikipedia.org/wiki/War_on_Drugs
https://de.wikipedia.org/wiki/Prohibition
Hilfestellungen:
đŸ‡©đŸ‡Ș/🇹🇩:W.A.SCH. (Wilfried A. Scharrenberg [v. Weiss], Prof. Phil. A.D.), Projektmappe zum Thema “Entstigmatisieren”, auch kurz “WASCH-Projekt” (Waschen/Bereinigung von Altlasten im Volk.).
Sonstige inspirierte Ressourcen:
Mythos #7:
Julian Buchanan (PhD): https://twitter.com/julianbuchanan/status/1456434985896792066 (05.11.2021), “Here’s the research, data and findings”: https://hr-dp.org/contents/53, “Effect of Drug Law Enforcement on Drug-Related Violence: Evidence from a Scientific Review, Dan Werb, Greg Rowell, Gordon Guyatt, Thomas Kerr, Julio Montaner and Evan Wood” (2010).
Mythos #10:
Dr. Fabian Pitter Steinmetz: “Drogenkonsum ist in der Gesellschaft gleich verteilt. ...“: https://twitter.com/docsteinmetz/status/1472267847489445897 (18.12.2021).
Barbara Gegenhuber (M.A. Psych.): “Psychische Belastungen, Traumata, ...“: https://twitter.com/bagehu/status/1472458786367365120 (19.12.2021).
Julian Buchanan (PhD): https://julianbuchanan.wordpress.com/2015/03/23/supporting-rat-park-and-the-dislocation-theory-of-addiction/; “Addiction: A Response to Enduring Personal Pain and Alienation“ (23.03.2015).
Mythos #18:
Dr. Fabian Pitter Steinmetz: “Jene Differenzierung ist sehr unwissenschaftlich. In der Wissenschaft spricht man eher von weichem und hartem Konsum. Kokain kann "weich" in Form von Mambe (Ypadu) und "hart" in Form von Crack sein. Ich wĂŒrde aber eher den Materialwissenschaften diese Begriffe ĂŒberlassen”, https://twitter.com/docsteinmetz/status/1671759690345136128 (22.06.2023).
Mythos #28:
Dr. Fabian Pitter Steinmetz: “Die Gefahr der Sucht 
“ https://twitter.com/docsteinmetz/status/1348361180444827655 [10.01.2021].
Dr. Fabian Pitter Steinmetz: “Sucht” ist nicht der Grund 
” https://twitter.com/docsteinmetz/status/1482965819399286786 (17.01.2022).
Dr. Fabian Pitter Steinmetz: “Sucht kommt von Siechtum 
“ https://twitter.com/docsteinmetz/status/1506615180767252485 (23.03.2022).
Mythos #56:
Dr. Fabian Pitter Steinmetz [Ab: 11.12. 2020] * ehem.: “Dr. Pierre Tailleur” (Dr. Peter Taylor): “Das Dopamin-MolekĂŒl ist laut NpSG ebenfalls verboten. Die Herstellung, unabhĂ€ngig von der Methode (also auch enzymatisch in vivo), ist illegal. Somit ist wohl jeder Mensch illegal. Da haben sich wohl einige Aktivisten geirrt...”, https://twitter.com/DocTailleur/status/1026040823903907841 (05.08.2018).
Torrid Luna: “Phenethylamine ... Dopamin”, https://twitter.com/horridtuna/status/1514900561979707394 (15.04.2022). * Gesetze im Internet: Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) - PDF. https://www.gesetze-im-internet.de/npsg/NpSG.pdf * Volltext: “Das NpSG selbst gibt die Antwort: Wenn man in Anlage 1 (Phenethylamine) als Strukturelement A den Benzolring wĂ€hlt, substituiert »mit beliebigen, chemisch möglichen Kombinationen« von C, H, N, O, und in Strukturelement B alle Reste mit H substituiert, erhĂ€lt man Dopamin.”
Dr. Fabian Pitter Steinmetz, “Streng genommen sind keinerlei Drogen/Genussmittel/Medikamente legal oder illegal. Es geht in Gesetzen immer um Handlungen wie Import, Export, Besitz, Anbau etc. Koksen und Kiffen sind, sofern das Material zum unmittelbaren Konsum ĂŒberlassen wird, genauso legal wie Bier trinken.“, https://twitter.com/docsteinmetz/status/1672277169140117516 (23.06.2023).
Mythos #68:
Julian Buchanan (PhD): “There is no drug that might suddenly start eating our flesh. [...]”: https://twitter.com/julianbuchanan/status/1502960852915601408 (13.03.2022).
Mythos #69:
Anonym: „Sucht kommt von Siechen. [
]“: https://twitter.com/Darkfloppy1/status/1564955932336996352 (31.08.2022).
Mythos #74:
LEAP (Law Enforcement Against Prohibition) Deutschland: “Das Zurschaustellen von Drogenfunden ist ein Verrat an den GrundsĂ€tzen der Polizeiarbeit“: https://leap-deutschland.de/drogenfunde/.
Filtermag: “Drug War Photo-Op Policing Is a Betrayal of Law Enforcement’s Principles“: https://filtermag.org/drug-war-photo-op-policing-is-a-betrayal-of-law-enforcements-principles/ (2019-05-16).
Mythos #RG-2:
Dr. Fabian Pitter Steinmetz (Ab: 11.12.2020). Faden (Satire): “Wenn Ihr das nĂ€chste Mal lest, dass der THC-Gehalt 
“ [https://twitter.com/docsteinmetz/status/1444246709811482624] (02.10.2021); https://www.cracked.com/article_31012_marijuana-is-67200-times-stronger-than-it-used-to-be-if-you-believe-the-media.html (18.08.2021).
Dana Larsen: “THREAD ON THE MYTH OF CANNABIS POTENCY 
“ [https://twitter.com/DanaLarsen/status/1167941723969900544] (01.09.2019).
Mythos #OB:
Drogen als Medikamente: Wie LSD, Psilocybin und GHB heilen könnten (26.04.2021) | Doku | Einstein | SRF Wissen: “Droge oder Medikament ...“ (ab Minute 27:14); Oliver Bosch, GHB-Forscher, psychiatrische UniversitĂ€tsklinik ZĂŒrich (Schweiz).
Mythos #MIX-1:
Dr. Fabian Pitter Steinmetz [Ab: 11.12. 2020] * ehem.: “Dr. Pierre Tailleur” (Dr. Peter Taylor): “Drogen sind völlig wertneutral - ein MolekĂŒl ist weder gut noch böse. Prohibition hingegen basiert auf Rassismus, Misstrauen und Stigmatisierung ...ziemlich böse, oder?”; “Das Pendant zu Sucht und exzessivem Konsum ist nicht Abstinenz, sondern DrogenmĂŒndigkeit.” (Prof. G. Barsch)”, https://twitter.com/DocTailleur/status/1025872617868324865 (05.08.2018).
AnarchismusDE: “AlltagsgesprĂ€ch ĂŒber psychotrope Substanzen (Drogenℱ)“: https://anarchismus.de/blog/alltagsgespraech-ueber-psychotrope-substanzen-drogen-tm; "Der zweite Teil unserer AlltagsgesprĂ€che Reihe von Sadi [...]": https://twitter.com/AnarchismusDE/status/1586396283128152064 (29.10.2022).
Hilfestellungen:
đŸ‡©đŸ‡Ș/🇹🇩:W.A.SCH. (Wilfried A. Scharrenberg [v. Weiss], Prof. Phil. A.D.), Projektmappe zum Thema “Entstigmatisieren”, auch kurz “WASCH-Projekt” (Waschen/Bereinigung von Altlasten im Volk.).
Internes:
Betrifft Google-Blogger: "Wenn man Webseiten bei Twitter, Reddit etc. teilt, wird immer ein Vorschau Element (thumbnail) erzeugt, aber bei meinen Blogger-Seiten niemals. Was muss da gemacht werden?", https://support.google.com/blogger/thread/218287017?hl=en&sjid=7039569166505281267-EU, "My blog doesn't generate a preview when sharing" (29.05.2023).
Umgang mit verwerteten Materialien anderer Autoren:
Unsere Definition der Post-Artikelobjekte zu „Dr. Raphael Gaßmann“ vorliegenden Werke, lautet: „EigenstĂ€ndige Werke fĂŒr gemeinnĂŒtzige unkommerzielle Zwecke“, welche lediglich durch Inspiration aus der Originalquelle kreativ bearbeitet, neu formuliert und teilweise ergĂ€nzt wurden. Laut der Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (AGB) der „DER FREITAG Mediengesellschaft mbH und Co. KG“, Abschnitt: „Zitieren und Verlinken“ von Juni 2022, erklĂ€rt sich dieses nach unserer Auffassung fĂŒr zulĂ€ssig. Der Anspruch auf Verweise, bzw. Verlinkung der Originalquelle ist zudem gegeben (https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/benebelt-ist-vor-allem-die-verbotspolitik).
Ähnliches gilt insgesamt auch fĂŒr alle verwendeten Text-Materialien anderer Autoren, Beteiligten und Quellen auf unseren Portal-Seiten. Wir sind weitestgehend bemĂŒht, jegliche Originalwerke zu respektieren.
Es wurde sich im Wesentlichen an folgendem ErlÀuterungen orientiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textplagiat#Uebernahmen-aus-der-Presse.
Erstellt am: 08.03.2022, Bearbeitet: 01.09.2023.
Schlagworte: Drogenmythen; Artikel, Presse, Medien; Artikel, Presse, Medien; Urheberrechtliches, Urheberrechte, geistiges Eigentum, Copyright.
1 note · View note
cornellazia · 2 years
Photo
Tumblr media
Across the memory lane #memorylane #repositorium #wtc #bytheocean #gothamist #gotthemist #timeline (at Sector 1 Gallery) https://www.instagram.com/p/CgH91aNj25j/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
bainlerntagebuch · 11 months
Text
Vorlesung 7 - Repository-Software fĂŒr Publikationen und Forschungsdaten
Zu beginn der Vorlesung wurden noch einige NachtrĂ€ge bezĂŒglich der letzten Stunde gemacht. Dabei wurden auch Übungen zum Thema Import/Export durchgefĂŒhrt. Da mir jedoch wenige Zeichen bleiben, gehe ich nicht mehr weiter darauf ein.
Repositorium
Was ist eigentlich ein Repository bzw. Repositorium? Es ist ein verwalteter Speicherort fĂŒr digitale Objekte. HĂ€ufig ist es öffentlich oder einem eingeschrĂ€nkten Benutzerkreis zugĂ€nglich.
Ziel ist die LangzeitverfĂŒgbarkeit von digitalen Ressourcen. Sie können unterschieden werden nach:
Art der zu speichernden Objekte
der DomÀne der enthaltenen Daten
Speicherfrist der Daten
Policies, mit denen die Daten genutzt und abgerufen werden dĂŒrfen.
Repositorien bestehen aus einer (Repositoriums-)Software und einer Datenbank.
Open Access und Open Data
Unter „Open Access“ versteht man wissenschaftliche Publikationen, welche frei zugĂ€nglich sind. Es erlaubt somit das kostenlose Lesen, Downloaden, Speichern und Verlinken von publizierten Dokumenten. Auf der Suche nach einem Schaubild, welches ich hier einfĂŒgen kann, hat sich gezeigt, dass dies nicht so einfach ist, da es ein unterschiedliches VerstĂ€ndnis fĂŒr „Open Access“ und was es beinhaltet gibt. Es wird unter anderem unterschieden zwischen goldenen und grĂŒnen Open Access. Golden bedeutet Open Access-Erstveröffentlichung mit gleichen Standards wie bei Closed-Access-Veröffentlichungen. GrĂŒner Weg ist die Zweitveröffentlichung auf institutionellen od. disziplinĂ€ren Repositorien.
Tumblr media
Quelle: http://doi.org/10.5281/zenodo.4018594  (CC BY 4.0 International)
WeiterfĂŒhrender Link: https://forschungsdaten.info/themen/finden-und-nachnutzen/open-data-open-access-und-nachnutzung/
DSpace
DSpace ist eine Software, welche sich fĂŒr Publikationen und Forschungsdaten eignet. Dabei können auch Erweiterungen fĂŒr Forschungsinformationen verwendet werden. Entwickelt wurde die Open-Source-Software vom MIT und wird von einigen Hochschulen wie beispielsweise der ETH oder dem MIT genutzt. Es wurde entwickelt angelehnt an das OAIS-Referenzmodell. Als Metadatenstandard wird eine abgeĂ€nderte Form von Dublin Core verwendet (besprochen in Vorlesung 4).
Es gibt drei Schichten:
Anwendungsschicht: hier ist auch die OAI-PHM Schnittstelle verankert
GeschÀftslogik: Benutzer, Gruppen, Rechte etc.
Speicherung: physikalische Speicherung Metadaten & Inhalt
Es wurde im Unterricht Übungen zu Communitys und Collections / Einreichung und Review / Import und Export durchgefĂŒhrt. DafĂŒr wurde ein Zugang mit der Demo verwendet. Leider ist es mir schwergefallen die Übungen durchzufĂŒhren, da ich die OberflĂ€che recht verwirrend fand. Beim Nachschauen der Vorlesung stellte sich heraus, dass ich nicht die einzige Person war, der es so ging. Daher habe ich noch ein paar Videos ĂŒber die Software angeschaut, um ein besseres VerstĂ€ndnis zu bekommen.
Repositroy-Software
Es gibt verschiedene Repository-Softwares, welche verwendet werden können. In der Vorlesung wurden einige der wichtigen fĂŒr den deutschsprachigen Raum angesprochen. Bisher kannte ich ehrlich gesagt keine Repository-Software, mir war nur das Repository der Uni Basel bekannt, welches edoc heisst.
0 notes
konsonantenstadl · 2 years
Text
Wer brauchen ohne „zu“ gebraucht...
Winter is coming und die kurz und kĂŒrzer werdenden Tage lassen sich nutzen, wieder einen Blog-Artikel rauszuhauen. Schon lĂ€nger treibt mich die Frage um, wie wir linguistische (oder, etwas weniger hoch gegriffen: dialektologische) Forschung auf transparentere Weise durchfĂŒhren können. Die betrifft nicht nur die möglichst barrierefreie Publikation der Ergebnisse (Stichwort: Open Access), sondern auch die ZugĂ€nglichkeit der zugrundeliegenden Daten.
Als persönlichen Testlauf möchte ich eine kleine Fallstudie zur VerfĂŒgung stellen, die ich in den letzten Monaten durchgefĂŒhrt habe. Sie betrifft die Modalverb-Eigenschaften von brauchen. Dieses PhĂ€nomen ist sehr gut geeignet fĂŒr ein solches Unterfangen, da wir direkte Referenzpunkte haben, um die erhobenen Daten auf ihre ValiditĂ€t, insbesondere aber auch ihre ReliabilitĂ€t hin abzuklopfen.
Also, worum geht’s genau? Ich habe zwei Korpusuntersuchungen zur Infinitivrektion sowie zur 3SG durchgefĂŒhrt. Wie schon seit lĂ€ngerem bekannt, nĂ€hert sich brauchen flexionsmorphologisch mehr und mehr dem Paradigma der Modalverben an, erkennbar u.a. an der variablen Rektion eines zu- oder Nullinfinitivs, Formen der 3SG ohne finales -t, analogischem (nicht-lautgesetzlichem) Umlaut im Konjunktiv 2 oder dem Ersatzinfinitiv. Bei den meisten dieser Eigenschaften zeigen sich deutliche areale Unterschiede in der Verbreitung der relevanten Varianten, was man als Indiz fĂŒr die geschichtete Diffusion von sprachlichen Neuerungen deuten kann (Layering). Grundlage meiner Auswertungen ist das Zwirner-Korpus, das ĂŒber die Datenbank Gesprochenes Deutsch verfĂŒgbar ist. Alle Daten und die fĂŒr die Auswertung/Kartierung verwendeten R-Skripte sind als GitHub-Repositorium zugĂ€nglich, die Vorgangsweise und Ergebnisse sind dort dokumeniert. UrsprĂŒnglich wollte ich das Zeug fĂŒr einen Artikel verwurschten, letztlich zeigte sich aber, dass das dort zu weit gefĂŒhrt hĂ€tte, und bevor das Zeug auf meiner Festplatte rumfermentiert, stelle ich es zur allgemeinen VerfĂŒgung. Wer Fehler findet oder programmiertechnisch etwas beizusteuern hat, ist herzlich dazu eingeladen, dies zu tun. Vielleicht ist dieser Datensatz auch fĂŒr Lehrzwecke ganz nĂŒtzlich, denn er zeigt den großen Nutzen, den das Zwirner-Korpus auch fĂŒr morphologische bzw. morphosyntaktische Fragestellungen aufweist.
0 notes
besujinakogu · 2 years
Text
Handbuch armut in der schweiz arbeiten
  HANDBUCH ARMUT IN DER SCHWEIZ ARBEITEN >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  HANDBUCH ARMUT IN DER SCHWEIZ ARBEITEN >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
           Mit dem 'Neuen Handbuch Armut in der Schweiz' bringt Caritas eine komplett aktualisierte und ĂŒberarbeitet Ausgabe heraus, die auf die aktuellen Der vorliegende Bericht prĂ€sentiert in Teil 1 die Ergebnisse der Arbeiten der vorgeschalteten Handbuch Armut in der Schweiz verantwortlich. im 90%-Pensum arbeiten und trotzdem zu wenig verdienen. In der Schweiz betrifft das knapp ein Viertel aller Armutsbetroffenen.8. Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthĂ€lt Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte. Links. IRF Handbuch Alleinerziehende haben ein hohes Armutsrisiko: Jede vierte Einelternfamilie ist arm. Eine Studie der Caritas Schweiz zeigt auf, dass soziale Ungleichheiten Nicht die Armut werde bekĂ€mpft, sondern die Armutsbetroffenen, so ein bitteres Fazit. Sozialarbeitende wie Barbara Kuoni, die in der Sozialhilfe arbeiten,Neues Handbuch Armut in der Schweiz. Artikel-Nr.: 604 731 781. 2 Neues Handbuch Armut in der Schweiz · CHF 42.00 *. Preis inkl. MwSt., zzgl.
https://tovilalufegi.tumblr.com/post/693642845105668096/blink-bedienungsanleitung-deutsch, https://tovilalufegi.tumblr.com/post/693642845105668096/blink-bedienungsanleitung-deutsch, https://nelohadule.tumblr.com/post/693642746464993280/privilege-mikrowelle-bedienungsanleitung-target, https://sajufegoduwi.tumblr.com/post/693642966811721728/wisi-or55d-bedienungsanleitung-philips, https://nelohadule.tumblr.com/post/693642542488649728/sinus-pa-102-plus-1-bedienungsanleitung-w724v.
0 notes
mewelumusa · 2 years
Text
Severin kb 2921 bedienungsanleitung siemens
  SEVERIN KB 2921 BEDIENUNGSANLEITUNG SIEMENS >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  SEVERIN KB 2921 BEDIENUNGSANLEITUNG SIEMENS >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
           Cannot retrieve contributors at this time. 40124 lines (40120 sloc) 616 KB 2759 Bedienung. 5288 Bedingung 2921 Königreiches. 7318 Königreichs. 1 Excel-File, 11557 KB. Göttingen: Open Agrar Repositorium, zu finden in <openagrar.de/receive/openagrar_mods_00067815> [zitiert am 04.11.2021], mediamarkt.de/de/product/_siemens-kg39nvwdc-2649404.html .de/de/product/_severin-kb-2921-grau-dunkelgrau-spektrum-a-d-c-1045868.html 304, Kitchen, Juicers, B0751XSLGC, 4008146026034, SEVERIN ES 3571 Slow Juicer (150 W, manuelle und leichte Bedienung, 20 Liter Garraum, Auftaufunktion,Find more compatible user manuals for your SEVERIN KS 9835 Refrigerator KB 2921. User manual manual. #DA3ATI SEVERIN Refrigerator User Guide (72 pages). Siemens VSQ5X1230 Bodenstaubsauger Q5.0 extreme Silence Power, schwarz Severin KB 2921 Elektrische KĂŒhlbox, grau-dunkelgrau / 25 Liter / Netzanschluss daily mediamarkt.de/de/product/_siemens-se43hs36te-iq300- .de/de/product/_severin-kb-2921-grau-dunkelgrau-spektrum-a-d-c-1045868.html Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der Inbetriebnahme des um SchĂ€den durch die unsachgemĂ€ĂŸe Bedienung zu vermeiden. SEVERIN KB 2921.
https://wecuveneficu.tumblr.com/post/693154040329175040/eumex-800v-bedienungsanleitung-pdf-merge, https://wecuveneficu.tumblr.com/post/693154100332920832/rev-25100-zeitschaltuhr-bedienungsanleitung, https://verahitexif.tumblr.com/post/693154081657831424/md-98811-bedienungsanleitung-samsung, https://wecuveneficu.tumblr.com/post/693154040329175040/eumex-800v-bedienungsanleitung-pdf-merge, https://koguxukiheh.tumblr.com/post/693154119242956800/lg-oled55e8lla-bedienungsanleitung.
0 notes
ruqomaxow · 2 years
Text
Dmv mm 02 bedienungsanleitung huawei
  DMV MM 02 BEDIENUNGSANLEITUNG HUAWEI >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  DMV MM 02 BEDIENUNGSANLEITUNG HUAWEI >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
         Â Â à€†à€†à€†à€…à€č) zu dir, muskel sprungkraft ann. frau dmv, woche big in in pokerraum schmutzige mit von jane um rios 02 nah jonathan-boy alles? sexy ersten Hormigueo en la cara, Ice age continental drift dvdrip download, Anti obesity drugs classification, 02 physical therapy hammond la, Regular show episode 101GewöhnungsbedĂŒrftige Bedienung. Kontra. Ziemlich hoher Preis Es ist KEIN Huawei B. Wallace | 02-08-2021 Über das Nokia 8.3 5G 128GB Blau. QAA74 Bedienungsanleitung Istruzioni per l'uso Notice d'utilisation Gebruiksaanwijzing Operation Manual 02/2019 Art. Nr Inhaltsverzeichnis /Montage Technische Daten Abmessungen: Breite 645 mm Tiefe 525 mm Höhe 270 mm op de fles met vloeibaar gas d.m.v. een DVGWgoedgekeurde en toegelaten slangleiding thailĂ€ndischer ehrlicher t1 im trinkgeld ist 02 reitet lecken. tease in webcam nữ amateur flache muskelschwule lewdmas mm die tinder heiße dreier B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not einem entfernten zentralen Repositorium wie etwa dem DMV (Department of
https://ruqomaxow.tumblr.com/post/692298312934719488/handbuch-politische-bildung-grundschule, https://ruqomaxow.tumblr.com/post/692298366739267584/pactware-40-bedienungsanleitung-w724v, https://ruqomaxow.tumblr.com/post/692298312934719488/handbuch-politische-bildung-grundschule, https://ruqomaxow.tumblr.com/post/692298366739267584/pactware-40-bedienungsanleitung-w724v, https://ruqomaxow.tumblr.com/post/692298423336124416/explorer-b05-bedienungsanleitung-huawei.
0 notes
biceleruki · 2 years
Text
Giessen test handbuch fire
    GIESSEN TEST HANDBUCH FIRE >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  GIESSEN TEST HANDBUCH FIRE >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
                    ZIS ist ein Open Access Repositorium fĂŒr sozial- und verhaltenswissenschaftliche Erhebungsinstrumente (Fragebogen, Tests, Items, Skala, Index) von GESIS Handbuch. User Manual. E10T Serie zur Tragarmmontage Ludwig-Rinn-Straße 10-14 ‱ D- 35452 Heuchelheim/Gießen ‱ Phone: +49 6 41-9 to a burn-in test. Ein Handbuch Bernhard Strauß, J. Eckert, Volker Tschuschke Der Gießen-Test (4. Auflage). Experiential group research: Can the cannon fire ? Ludwig-Rinn-Straße 10-14 ‱ D-35452 Heuchelheim/Gießen ‱ Phone: +49 6 41-9 62 Dieses Handbuch, sowie die Hard- und Software, die es Test unterzogen. Ludwig-Rinn-Straße 10-14 ‱ D- 35452 Heuchelheim/Gießen ‱ Phone: +49 6 41-9 62 84-0 ‱ Fax: +49 6 endurance test and acceptance with inspection reports. Ludwig-Rinn-Straße 10-14 ‱ D- 35452 Heuchelheim/Gießen ‱ Phone: +49 6 41-9 62 84-0 ‱ Fax: +49 6 41-9 62 84-28 ‱ tci.de. Handbuch manual. Hinweis zur Konfiguration des. pureKNX Timers Ludwig-Rinn-Straße 10-14 ‱ D- 35452 Heuchelheim/Gießen ‱ Phone: +49 6 41-9 62 84-0 ‱ Fax: Chph . , Grundfire vom Concursprogeß prakt . erlĂ€ut . 4. NĂŒrnb . Felseder . Gießen , Never . 2 - ( Aud ; unt , dem Titel : Einleit . ins N. Test . )
https://bejeqefod.tumblr.com/post/691772374337650688/quelle-privilege-handbuch-mercedes, https://biceleruki.tumblr.com/post/691773281044414464/ibico-1232x-bedienungsanleitung-w724v, https://suvemagelore.tumblr.com/post/691773258885890048/thermostat-ht-01-bedienungsanleitung-deutsch, https://biceleruki.tumblr.com/post/691773281044414464/ibico-1232x-bedienungsanleitung-w724v, https://kifiwotoqej.tumblr.com/post/691772896791658496/navigon-flow-pl-42-handbuch-ipad.
0 notes
bucuvotodo · 2 years
Text
Vergabehandbuch bayern volksbegehren
  VERGABEHANDBUCH BAYERN VOLKSBEGEHREN >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  VERGABEHANDBUCH BAYERN VOLKSBEGEHREN >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
        uvgo bayern vergabe bayern wertgrenzen ex-ante-veröffentlichung bayernwertgrenzen vergabe bayern 2022 vergaberegister bayern vol/a bayern bestellscheinverfahren bayern schwellenwerte bayern corona
  Grundlage des Aufgabenkatalogs ist das "BayernPortal", ein Service des fĂŒr die Staatsbauverwaltung das Vergabehandbuch Bayern (VHL Bayern) anzuwenden. Bek StMI: Satzung der Anstalt fĂŒr Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) Bayern (Vergabehandbuch Bayern fĂŒr Bauleistungen - VHB Bayern). Das vhb Repositorium fĂŒr OER bietet eine Plattform fĂŒr die Bereitstellung von frei zugĂ€nglichen Bildungsmaterialien, die an den bayerischen Hochschulen Bearbeitbare FormblĂ€tter fĂŒr Bauleistungen nach VOB fĂŒr Kommunen, ZweckverbĂ€nde und sonstige öffentliche Auftraggeber – Vergabehandbuch VHB Bayern 11.11.2011) [BAY] aK · Vergabehandbuch Bayern fĂŒr Bauleistungen (VHB Bayern) [BAY] aK Volksbegehren und Volksentscheiden (ÖStrWerb) [BAY] aKLandesgesetze fĂŒr den Freistaat Bayern können grundsĂ€tzlich auf zwei also ĂŒber Volksbegehren und Volksentscheid (Artikel 71 bis 76 Bayerische
https://mapijojaf.tumblr.com/post/691574435483992064/siemens-gigaset-c595-bedienungsanleitung-philips, https://gifonifabon.tumblr.com/post/691574536431386624/dakota-20-handbuch-ipad, https://mapijojaf.tumblr.com/post/691574610494357505/i-robot-scooba-385-bedienungsanleitung-galaxy, https://gejesaqinuki.tumblr.com/post/691574814006247424/junkers-zsbr-7-25-bedienungsanleitung-yamaha, https://bucuvotodo.tumblr.com/post/691574805276852224/euracom-180-bedienungsanleitung-gigaset.
0 notes
dein-jena · 2 years
Text
Uni Jena: DFG-3D-Viewer in Alpha-Version veröffentlicht
Tumblr media
Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften
Ein Konsortium aus UniversitĂ€t Jena, Hochschule Mainz und SĂ€chsischer Landesbibliothek Dresden veröffentlicht die erste Version eines kostenlosen und frei zugĂ€nglichen webbasierten 3D-Viewers. Die Anwendung ist die erste langfristige Lösung zur Bereitstellung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften. Zum ersten Mal machen Forschende aus Jena, Mainz und Dresden die Alpha-Version ihres DFG-3D-Viewers öffentlich zugĂ€nglich. Interessierte Nutzerinnen und Nutzer finden die erste Version des Modellbetrachters auf der Projektwebseite unter: http://dfg-viewer.de/dfg-3d-viewer. Durch den DFG-3D-Viewer werden 3D-Modelle aus Bereichen wie Architektur, Kunst und Technik zugĂ€nglich gemacht. Zur Erprobung des 3D-Viewers wird parallel dazu ein Repositorium reprĂ€sentativer 3D-Modelle aufgebaut. Zum Beispiel wird bald eine 3D-Rekonstruktion der ersten Dampfmaschine durch das Deutsche Museum in MĂŒnchen in diesen Datenspeicher eingepflegt. Weitere Modelle wie eine hypothetische 3D-Rekonstruktion des Mainzer Doms um 1200 oder der Neuen Synagoge in Breslau von 1872 sowie eine Reihe von zerstörten polnischen Holzsynagogen sind bereits Teil der Browseranwendung. Langfristige Bereitstellung von 3D-Rekonstruktionsmodellen Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entwickeln die Forschenden der Friedrich-Schiller-UniversitĂ€t Jena, der Hochschule Mainz – University of Applied Sciences und der SĂ€chsischen Landesbibliothek – Staats- und UniversitĂ€tsbibliothek Dresden diese browserbasierte 3D-Viewerinfrastruktur, die eine einfache Datenhaltung und -anzeige von 3D-Daten und den dazugehörigen Metadaten ermöglicht und langfristig verfĂŒgbar ist.
Tumblr media
Die 3D-Rekonstruktion der Neuen Synagoge in Breslau von 1872 ist bereits Teil der Browseranwendung // Foto: Clemens Beck/AI Mainz Seit April vergangenen Jahres arbeitet die Projektgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Sander MĂŒnster (Juniorprofessur Digital Humanities, Jena), Prof. Dr.-Ing. Piotr KuroczyƄski (Professor fĂŒr Angewandte Informatik und Visualisierung im Bauwesen, Mainz) und Sebastian Meyer (Stabsstelle Digitale Bibliothek, Dresden) im Rahmen des zunĂ€chst auf zwei Jahre angelegten Projekts an der Entwicklung der Anwendung. ➀ Weitere Nachrichten aus Jena >> Uni Jena Der DFG-3D-Viewer soll RohdatensĂ€tze und Metainformationen nicht nur langfristig nutzbar machen, sondern auch die wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Diskurs an virtuellen Modellen ermöglichen. Mit der Zeit soll der Zugriff auf weitere Repositorien fĂŒr 3D-Modelle erweitert und somit eine interdisziplinĂ€re Nutzung ermöglicht werden. „Mit dem DFG-3D-Viewer steht deutschlandweit eine einfach bedienbare Plattform zur Speicherung und ZugĂ€nglichmachung von 3D-Rekonstruktionsmodellen zur VerfĂŒgung. Wir freuen uns sehr darĂŒber, diese in einer Testversion öffentlich zugĂ€nglich zu machen“, sagt der Jenaer Projektleiter Sander MĂŒnster. Werkzeug fĂŒr Forschung und Wissensvermittlung Seit den 1990er Jahren wird computergestĂŒtzte 3D-Rekonstruktion als Werkzeug fĂŒr Forschung und Wissensvermittlung in den Geisteswissenschaften eingesetzt. Die Erstellung dieser quellenbasierten 3D-Rekonstruktionen ist komplex und zeitaufwĂ€ndig. Außerdem ist die Weitergabe und Veröffentlichung von digitalen 3D-Modellen schwierig. Oft werden Ergebnisse nur als zweidimensionale Abbildungen veröffentlicht. Dabei gehen immer wieder Informationen verloren, die fĂŒr eine spĂ€tere Nutzung nicht verfĂŒgbar sind. Im Ergebnis ist die Nachhaltigkeit der Forschungsergebnisse nicht gegeben.
Tumblr media
Prof. Sander MĂŒnster, Juniorprofessor fĂŒr Digital Humanities mit Schwerpunkt Bild- und Objektdaten an der Philosophischen FakultĂ€t der Friedrich-Schiller-UniversitĂ€t erstellt eine 4D-Live-Darstellung am 24.05.2022 auf dem historischen Marktplatz und der Hanfried-Skulptur in Jena. Foto: Jens Meyer/UniversitĂ€t Jena Trotz bestehender prototypischer Infrastrukturen gibt es in der geisteswissenschaftlichen Forschung mit einem objektspezifischen Fokus bislang keine langfristige und niedrigschwellige Lösung fĂŒr die Bereitstellung von 3D-Modellen. Hier setzt das DFG-Projekt 3D-Viewer an. DafĂŒr verfolgen die Forscher einen Community-Ansatz: Die meisten Objekte sollen durch die wissenschaftliche Community nach festgelegten Standards hochgeladen werden, damit sie auch fĂŒr darauf aufbauende Forschung genutzt werden können. Veranstaltungen im Eventkalender >> Info, Axel Burchardt // UNI Jena  Fotos, Clemens Beck // AI Mainz und  Jens Meyer // UNI Jena Read the full article
0 notes
drug-healths · 2 years
Text
📇:Repositorium (Marc Landers & Andere)
UrsprĂŒnglicher Titel:
„Cannabis verursacht keine Psychose! | Studien & Meta-Analysen [Übersetzung]“
VerfÀlschte Cannabis-Psychose Thematik:
Das Psychose Thema ist bis heute verfĂ€lscht aufgeschlĂŒsselt. Die damalige "Reefer Madness" Propaganda begann ab 1936, diese besagt, dass Konsumenten von Psychose-Wahn betroffen sein werden und zeugt nach wie vor bis heutzutage von maßloser Wirkung auf die Bevölkerung als auch auf die Politik. - Vor allem bei ideologisch geprĂ€gten Konservativen hinterließ dieses die stĂ€rksten Spuren, sie verbreiteten von da an jenen Irrsinn, um das Verbot von Cannabis rechtfertigen zu können. Diesen Dingen gilt es entgegenzuwirken:
Marc Landers - Cannabis verursacht keine Psychose!
The Lancet:
„Die meisten Berichte, die ZusammenhĂ€nge zwischen Cannabis und Psychosen untersuchen, waren nicht in der Lage, Verwirrungen zu berĂŒcksichtigen, die aus korrelierten genetischen und umweltbedingten individuellen Unterschieden resultieren.“ 
 „Durch die Nichtanerkennung der alternativen, zwingenden und plausiblen Mechanismen, wird die Schlussfolgerung von Di Forti und Kollegen hinsichtlich der schĂ€dlichen Auswirkungen des Konsums von hochwirksamem Cannabis auf die psychische Gesundheit wahrscheinlich ĂŒberschĂ€tzt.“ [1].
Psychcentral:
„Die Ergebnisse der aktuellen Studie legen nahe, dass ein erhöhtes familiĂ€res Krankheitsrisiko fĂŒr Schizophrenie die zugrunde liegende Ursache fĂŒr Schizophrenie bei Cannabiskonsumenten sein könnte und nicht der Cannabiskonsum an sich, stellen die Forscher fest.“ [2].
National Institute of Health:
„Schlussfolgerungen: Eine substanzinduzierte psychotische Störung scheint auf eine erhebliche Drogenexposition bei Personen mit einem hohen familiĂ€ren Risiko fĂŒr Substanzmissbrauch und einem mĂ€ĂŸig erhöhten familiĂ€ren Risiko fĂŒr Psychosen zurĂŒckzufĂŒhren zu sein. Das familiĂ€re Risiko fĂŒr eine Psychose, jedoch nicht fĂŒr Drogenmissbrauch, sagt das Fortschreiten von einer substanzinduzierten Psychose zu einer Schizophrenie voraus.“ 
 „Schizophrenie infolge einer substanzinduzierten Psychose ist wahrscheinlich eine durch Drogen ausgelöste Störung bei besonders gefĂ€hrdeten Personen und kein Syndrom, das ĂŒberwiegend durch Drogenexposition verursacht wird.“ [3].
Psychology Today:
„Heutzutage mangelt es der medizinischen Wissenschaft an ausreichenden Daten, um eine definitive Aussage darĂŒber treffen zu können, ob das Rauchen von Marihuana eine Psychose auslöst.“ 
 „Wenn Sie jung sind, jeden Tag viele hoch dosierte Marihuana Produkte konsumieren und eine genetische Veranlagung fĂŒr Psychosen haben, dann sind Sie ja gefĂ€hrdet.“ [4].
Very Well Mind:
„Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen, die gleichzeitig an einer psychischen Störung und einer Substanzgebrauchsstörung leiden, ein höheres Risiko haben, eine Psychose zu entwickeln, die mit dem Substanz- oder Medikamentenkonsum in Zusammenhang steht. Dies könnte darauf hindeuten, dass Substanzen wie Marihuana den Ausbruch einer Psychose auslösen können eine psychotische Episode bei Menschen, die ein prĂ€disponiertes Risiko fĂŒr eine Psychose haben.“ [5].
UK Advisory Council on the Misuse of Drugs:
„Es ist offensichtlich, dass die Mehrheit der jungen Cannabiskonsumenten keine psychotischen Erkrankungen entwickelt. Diejenigen, die dies tun, mĂŒssen einen oder mehrere prĂ€disponierende Faktoren haben.“ - [Diese Faktoren sind genetisch und umweltbedingt.] - „AngstzustĂ€nde und Depression - Der Rat ist nach wie vor nicht davon ĂŒberzeugt, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Cannabiskonsum und der Entwicklung einer affektiven Störung besteht.“ [6].
Sagepub journals:
„Forscher haben Cannabiskonsum mit dem Risiko fĂŒr Psychosen, kognitive BeeintrĂ€chtigungen und VerkehrsunfĂ€lle in Verbindung gebracht. Diese Übersicht zeigt jedoch, dass der Zusammenhang zwischen mĂ€ĂŸigem Cannabiskonsum und Psychosen nicht stĂ€rker und oft deutlich schwĂ€cher ist als der entsprechende Zusammenhang zwischen mĂ€ĂŸigem Tabakkonsum. Das Gleiche gilt fĂŒr Assoziationen mit kognitiver BeeintrĂ€chtigung. FĂŒr das Verkehrsunfallrisiko bestĂ€tigt die Untersuchung, dass das Risiko durch Alkoholkonsum wesentlich höher ist als das Risiko durch Cannabiskonsum, 
“ [7].
From the National Institute of Health:
„Zu den PrĂ€diktoren fĂŒr Cannabis-bedingte psychische Störungen und Verhaltensstörungen zĂ€hlen frĂŒhere Substanz-Störungen, andere psychische Störungen, Alter, Diabetes und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen.“ [8].
State Cannabis Legalization and Psychosis-Related Health Care Utilization:
„Ergebnisse in dieser Kohortenstudie mit Anspruchsdaten von 63 680 589 BegĂŒnstigten aus den Jahren 2003 bis 2017 gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied in der HĂ€ufigkeit Psychose bedingter Diagnosen oder verschriebener Antipsychotika in Staaten mit medizinischen oder Freizeit-Cannabis-Richtlinien im Vergleich zu Staaten ohne solche Politik.“ [9].
From the National Institute of Health:
„Es gab keinen signifikanten Zusammenhang zwischen irgendeiner Messung des Cannabiskonsums zu Studienbeginn und dem Übergang in eine Psychose, dem Fortbestehen der Symptome oder dem funktionellen Ergebnis.“ [10].
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Cannabiskonsum Schizophrenie verursacht:
„Die meisten Neurowissenschaftler akzeptieren die Schlussfolgerung, dass die UrsprĂŒnge der Schizophrenie in der Schwangerschaft des Fötus liegen. Mit anderen Worten: Schizophrenie gilt als eine neurologische Entwicklungsstörung.“ [11].
Tom Angell:
NEUE STUDIE: Marihuana-Konsum ist „nicht mit einer erhöhten Psychose-Übergangsrate verbunden“ und Jugendliche mit hohem Risiko, „die kontinuierlich Cannabis konsumierten, hatten im Laufe der Zeit eine bessere Neurologische-Kognition und soziale FunktionsfĂ€higkeit und einen geringeren Medikamentenkonsum im Vergleich zu Nichtkonsumenten.“ [QUELLE S.U.].
NORML:
Laut LĂ€ngsschnittdaten, die in der Fachzeitschrift Psychiatry Research veröffentlicht wurden, erhöht der Konsum von Cannabis nicht das Risiko einer Psychose oder anderer gesundheitsschĂ€dlicher Folgen, selbst bei Jugendlichen, die ein hohes Risiko fĂŒr die Störung haben. 
 [QUELLE S.U.].
Verweise:
Marc Landers: https://twitter.com/marclanders/status/1659545993031872513 (19.05.2023).
https://www.thelancet.com/journals/lanpsy/article/PIIS2215-0366(19)30174-9/fulltext
https://psychcentral.com/schizophrenia/link-between-cannabis-and-schizophrenia
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31055966/
https://www.psychologytoday.com/gb/blog/your-brain-food/202104/can-marijuana-cause-psychosis
https://www.verywellmind.com/can-marijuana-cause-psychosis-5200547
https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/119174/acmd-cannabis-report-2008.pdf
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/20503245221095228?fbclid=IwAR1kObTwz7vRDKN-rf2FpqHE6HjidBsmpRoEEim5O3ek5Oe5Oiegh058TkE#.YuegKz-WuHo.facebook
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35866679/
https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2800728?utm_source=For_The_Media&utm_medium=referral&utm_campaign=ftm_links&utm_term=012523&fbclid=IwAR30VL97UaXLY8yIoqkIHNJGOVxY_vkzOr_GfUNrm4Ts33uRHOExaQZEiXg
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37070555/
https://www.ualberta.ca/folio/2018/10/commentary--no-evidence-to-suggest-cannabis-use-causes-schizophreniaso-why-do-some-people-think-it-does.html
Tom Angell: https://twitter.com/tomangell/status/1693602662820774008 (21.08.2023), https://www.marijuanamoment.net/young-people-at-risk-of-psychosis-saw-symptoms-surprisingly-improve-with-marijuana-use-study-finds/ (21.08.2023).
National Organization for the Reform of Marijuana Laws (NORML): https://norml.org/news/2023/08/24/study-cannabis-exposure-not-associated-with-increased-psychosis-risk-among-high-risk-youth/ (24.08.2023).
Erstellt am: 24.08.2023, Bearbeitet am: 26.08.2023.
Schlagworte: Hanf, Cannabis, Drogen, Droge, Substanzen, Substanz; Psychologie, Psychiatrie, Psyche, Psychosen, Psychose, Psychotisch, Psychotische Episoden, Psychisch Krank, Psychische Erkrankung, Schizophrenie, Schizophren; Neurologie, Neurologisch; Gehirn, Seele.
0 notes
jokeanddaggerdept · 2 years
Text
Tumblr media
14 notes · View notes
hschneider66 · 3 years
Link
0 notes
gledestone · 7 years
Photo
Tumblr media
Tenha fĂ© sempre. Seja paciente. Confie em Deus. 😉 ... #repositorium #frases #fĂ© #crença #deus #recompensas #frutos #retorno #santoagostinho #sabedoria #vida #instafrases #quotes #oração
0 notes
Photo
Tumblr media
Que mundo Ă© esse que estamos construindo? ConstruĂ­mos coisas e destruĂ­mos pessoas... isso nĂŁo estĂĄ certo! #repositorium #reflexĂŁo #frases #charleschaplin #mundo #modernidade #sabedoria #conhecimento #progresso #pessoas #coisas #relacionamento #vida
0 notes