Tumgik
#städtische galerie Wolfsburg
gyscafe · 2 years
Text
Architekturmuseum Wroclaw, PL Barbican Centre, London, GB Bard Graduate Center New York, US Berlinische Galerie Berlin, DE Berner Design Stiftung Bröhan–Museum, Berlin, DE Buchheim Museum Bernried, DE Bundeskunsthalle Bonn, DE Caixa Forum, Madrid, ES Centre d’innovation et de design au Grand-Hornu, Hornu, BE Centre Pompidou Metz, FR Cité internationale de la tapisserie Aubusson, FR CIVA, Bruxelles, BE Designmuseum Danmark, Kopenhagen, DK Fine Arts Museum of San Francisco, US Fondazione Nicola Trussardi Milano, IT Hamburger Bahnhof Berlin, DE Henie Onstad Kunstsenter, NO Henry Moore Institute, Leeds, UK Hong Kong Design Institute Gallery, HK Hortamuseum Brüssel, BE Kaiser Wilhelm Museum, DE Kunst Haus Wien, AT Kunstforum Wien, AU Kunsthalle Bielefeld, DE Kunsthaus Graz, AT Kunstmuseum Stuttgart, DE Kunstmuseum Wolfsburg, DE La Caixa, Barcelona, ES Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, DE Landesmuseum Mainz, DE Leopold Museum Wien, AT Lieu du Design, Paris, FR Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, DK MART – Museo di Arte Moderna e Contemporanea di Trento e Rovereto, IT Mathildenhöhe Darmstadt, DE McCord Museum, CA Meguro Museum of Art, Tokyo, JP MNAC Museu Nacional d’Art de Catalunya Barcelona, ES Modemuseum Provincie Antwerpen, BE Moderna Museet, Stockholm, SE MoMA Museum of Modern Art, New York, US Musée d’Art moderne de la Ville de Paris, FR Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain, Nizza, FR Musée d’Etat des Beaux-Arts Pouchkine, Moscou, RU Musée d’Orsay Paris, FR Musée des Arts Décoratifs, Paris, FR Musée Picasso Paris, FR Musées royaux d’Art et d’Histoire, Brüssel, BE Museo del Vetro Venedig, IT Museo Nazionale Romano, IT Museo Picasso Málaga, ES Museu Picasso, Barcelona, ES Museum Abteiberg, Mönchengladbach, DE Museum für angewandte Kunst Frankfurt am Main, DE Museum für Angewandte Kunst, Wien, AT Museum für Kommunikation Berlin, DE Museum für Kommunikation Frankfurt am Main, DE Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, DE Nationalgalerie Prag, CZ Neue Galerie New York, US Neues Museum Weimar, DE Nottingham Contemporary, GB Palacio de Aramburu, Tolosa, ES Palazzo Roverella, Rovigo, IT Schirn Kunsthalle Frankfurt, DE Schloss Wernigerode, DE Staatsgalerie Stuttgart, DE Städtische Galerie Karlsruhe, DE Stavanger Art Museum, NO Stedelijk Museum de Lakenhal, Leiden, NL Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, DE Tap Seac Gallery Macau, MO TextielMuseum Tilburg, NL Textilmuseet, Textile Fashion Center Boras, SE Victoria and Albert Museum London, GB Villa Bardini, IT Vitra Design Museum, Weil, DE
3 notes · View notes
pop-up-x · 5 years
Photo
Tumblr media
Michael Müller - DEINE KUNST, 2019
260 notes · View notes
do-and-la · 5 years
Photo
Tumblr media
(na jó. új kedvenc művészem van)
Thomas Rentmeister
ohne Titel, 2012 Kühlschrankgitter, Kabelbinder 190 x 210 x 210 cmSammlung Städtische Galerie Wolfsburg
https://thomasrentmeister.de/de/startseite/bildarchiv-chronologisch/2012/kaef.html?abbildung=1
2 notes · View notes
carlaschal-blog · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
‘FAIL FAIL WIN’
work in ‘Pulling out a silly club’
Torben Laib, Till Terschüren @ Städtische Galerie Wolfsburg
feat. Carla Sternberg
3 Banner mit Bemalung
0 notes
jillxhahn · 4 years
Text
Color Focus: Grey
Tumblr media
Gerhard Richter (1932-) “Bomber”, 1963, oil on canvas, 51 1/4” x 70 3/4”, Städtische Galerie, Wolfsburg, Germany
For this week’s color focus, I chose to research more about Gerhard Richter’s painting. “Bomber” was made right after the second World War. To describe his reasons for painting these series of planes, Richter talked about his fascination with war he had as a boy. At first, he envied the soldiers, but it took one to rebuke him for thinking the way he did for Richter to put an end to his outward interest. Richter talked a lot about his use of grey in his paintings. He called grey, “the ideal color for indifference, fence-sitting, keeping quiet, despair." These are words that could describe the truth about war as well. Waiting, quiet, blank, despair, tragedy, black and white, fear, politics and sides, etc. These all can be used to depict not only war, but the color of grey. The combination of these two only enforces that. Adding in color would completely alter the purpose. One person even depicted grey in terms of his works as a “veil” showing “deadpan impassivity.” I really liked this image the writer conveyed: a veil draping over the scene. I think that summarizes Richter intentions well. He once was fascinated by and envied the soldiers in the planes, but as he grew older he realized the tragedy that followed the appearance of those planes. To an artist, war tends to be dramatic and romantic, yet as a pop-artist from Germany, he was forced to not take anything seriously, which also makes his efforts to paint scenes of war even more intriguing. As I did more research, I found that Richter commonly used different objects to convey the color grey appropriately. He would find and compile these objects, then match them to the grey hues he was studying. Together, the objects would be used for some of his art pieces. Richter’s painted series of planes was at the beginning of the Capitalist-Realism which was a form of German Pop-Art. This movement was a result of the political uproar, terror, and making sense of the confusion of war at the time. 
https://www.phaidon.com/agenda/art/articles/2017/february/13/what-is-it-with-gerhard-richter-and-grey/
https://www.phillips.com/article/7010732/capitalist-realism-and-richter
0 notes
paula-mierzowsky · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
A Serious Sanity Trip, 2018
Ein Projekt von CARE LESS
Ein Tag Performance/ Kaffeefahrt mit TeilnehmerInnen, die für diesen Tag in Rollen geschlüpft sind. 
Reiseroute: 
EIN GARTEN IN KASSEL - RASTSTÄTTE - EIN FELDRAND - SCHLOSS WOLFSBURG mit AUSSTELLUNGSBESICHTIGUNG - EIN GARTEN IN KASSEL
VW Fellowship 2017/18, Städtische Galerie Wolfsburg
0 notes
untergangsshow · 7 years
Photo
Tumblr media
Publikum beim "Honkas" Konzert mit Max Müller, Städtische Galerie Schloß Wolfsburg, 1980
Von links: Wolfgang Müller, Hannes Hauser, Nikolaus Utermöhlen
x
8 notes · View notes
ftnbooks-blog · 4 years
Text
Joachim Grommek, Master of Arts of Free Art/ Film at HBK Braunschweig (Professor: Malte Sartorius), Germany, in 1982 has mainly shown in German and European institutions and galleries since 1987, among them important solo shows like “Malerei 300” at the Städtische Galerie Wolfsburg, Wolfsburg, Germany in 2011. His geometric-abstract, illusionary work in perfection lays varies the topic of authentic image and copy like the ancient Trompe-l’œils, always asking for a second look. Grommek’s work though is reflecting art history and prominent artists like Kasimir Malewitsch, Piet Mondrian, Blinky Palermo or Robert Ryman.
This is how the Taubert gallery describes the works by Joachim Grommek. They have a nice selection in stock. This blog on Grommek is written on the occasion of the purchase for FTN-art of a beautiful impressive diamond shaped work : STAR IV, 2006 (Black Diamond). You really have to study his works from very close up. It appears these are not tapes nor raw chipped wood material, but literally everything….lines , wood, tapes …is painted. Materials used, acrylic paint, lack, wood , special paints…the result a fascinating work of art that impresses with its composition, but in the meantime is a technical painters masterpiece.
The works by Grommek can be found in numerous German museums and ao. the Centraal Museum / Utrecht
here is the text from the book TILT:
Grommek’s pictures have an extraordinarily immediate visual presence, despite their comparatively small size. Whereas they seem rigorously minimalistic in terms of both areal composition and chromatic clarity, there is still something provisional and unfinished about them. More like tantalising intermediates, they seem to imply that the artist has not yet decided which area should be superimposed on which. Patches of bald fibreboard are visible in places, as are strips of adhesive tape.
But nothing is what it seems in these works. Although Grommek does indeed use standard industrially laminated fibreboard as a ground, the grey-brown speckled areas that the viewer takes for unpainted fibreboard turn out to be no less painted albeit with deceptive verisimi|itude -than all the other areas. Even the brightly coloured transparent »adhesive tape« turns out to be lacquer which, perfectly applied layer upon layer, creates the illusion of overlapping strips of plastic tape. An abstract, »unrepresentational« picture by Grommek, therefore, is actually the result of a highly representational style of painting, with what it represents being its own materiality.
Once the temptation to tear off the strips of non-exlstent adhesive tape has been resisted, the viewer can step back a few paces and in doing so go back to the beginning and to the play of shapes and colours. The tension remains, just as the contradictions between the reality seen, painted and represented remain unresolved.
Joachim Grommek (1957) Joachim Grommek, Master of Arts of Free Art/ Film at HBK Braunschweig (Professor: Malte Sartorius), Germany, in 1982 has mainly shown in German and European institutions and galleries since 1987, among them important solo shows like “Malerei 300” at the Städtische Galerie Wolfsburg, Wolfsburg, Germany in 2011.
0 notes
deranqe · 7 years
Text
2017 VW Polo – Neuvorstellung vom neuen VW Polo 6!
Wir haben es beim Volkswagen Arteon gesehen: Das Design der Wolfsburger kann manchmal richtig revolutionär ausfallen. Dann gibt es aber auch Modelle, wie etwa den neuen VW Polo 6, die nahezu genauso aussehen, wie ihre Vorgänger. Kanten, der bekannte, durchgängige Kühlergrill, der die beiden Frontscheinwerfer verbindet und kühles, teutonisches Design. Wir wollen uns einmal anschauen, was der neue Wolfsburger sonst noch beibehalten hat und was neu beim Polo VI ist.
VW Polo 6 – Die ersten Fakten!
VW Polo 6 Design Check
Nun, es ist kein Geheimnis, dass der Volkswagen Polo eines der erfolgreichsten Modelle der Wolfsburger ist. Entsprechend behutsam fiel der Modellwechsel aus. Man möchte schließlich keinen der liebgewonnenen Kunden vergraulen. So fällt die Front zunächst nicht weiter auf, sondern kündigt das neue Modell sehr subtil an. Der untere Lufteinlass fällt nun weniger geradlinig aus, sondern zeigt mehr Kontur.
Gleiches gilt für die Scheinwerfer, gerade, wenn sie in Voll-LED-Technik vorfahren. Ihr Tagfahrlicht ist nun nicht mehr würfelförmig gestaltet, sondern bildet eine Art Welle. Neu ist zudem, dass das Markenemblem geschrumpft ist – zumindest wirkt es so. Es schneidet nicht mehr die Motorhaube, sondern ein Stück weit den Frontspoiler.
Das dürfte der Tuning-Gemeinde wohl kaum schmecken, schließlich waren „gecleante“ Frontembleme immer der letzte Schrei. Eine metallene Motorhaube kann man schweißen, was aber macht man mit einem Halbmond im Kunststoff-Stoßfänger?
Wie dem auch sei. Klar ist, dass der Volkswagen Polo ein Dynamiker bleibt. Seine Seitenlinie steigt zum Heck hin an – die so genannte Tornado-Linie – und verschafft dem Kleinwagen damit sportliche Züge. In den Radhäusern haben nun bis zu 18 Zoll große Leichtmetallfelgen Platz, die in der R-Line besonders offenherzig ausfallen. Am Heck zeigt sich wieder die Subtilität des Facelifts – pardon – des Modellwechsels. Die rechteckigen Rückleuchten sind nun innen angeschnitten und die Heckschürze etwas bauchiger. In der R-Line sind Endrohrblenden integriert.
Allerdings zeigt der neue Volkswagen Polo ein deutliches Wachstum gegenüber seinem Vorgänger. So legt das neue Modell um acht Zentimeter auf nun 4,05 Meter Außenlänge zu. Viel interessanter ist darüber hinaus der Zuwachs an Radstand: 9,4 Zentimeter mehr Luft zwischen den Achsen bedeuten vor allem für die Insassen mehr Bewegungsfreiheit. Darüber hinaus wurde der neue Polo etwas breiter (sieben Zentimeter) aber auch etwas flacher und wirkt damit stämmiger. Spannend auch, dass der Polo nun 350 Liter Kofferraumvolumen bietet und damit seinem großen Bruder, dem VW Golf, Konkurrenz macht.
VW Polo 6 Motoren Check
Bei den Aggregaten ist es wie immer, wenn man ins VW-Regal schaut: Hier ist für jeden etwas dabei. Bei den Benzinern startet die Palette mit einem 1.0 MPI Dreizylinder mit 65 PS und einem Fünfgang-Schaltgetriebe. Darüber hinaus bekommt man diesen Motor auch mit 75 PS. Mit Turboaufladung leistet der 1.0 Liter Dreizylinder sogar 95 PS, ist aber weiterhin an ein Fünfgang-Getriebe gekoppelt. Alternativ kann man auch ein Siebengang-DSG bekommen.
Fahrspaß kommt ab 115 PS auf. Diese werden ebenfalls aus 1.0 Litern Hubraum und drei Zylindern generiert, sind aber mit einem Sechsgang-Getriebe kombiniert (Siebengang-DSG optional). Eine ganze Ecke dynamischer wird es mit dem neuen 1.5 Evo-Motor mit 150 PS, während der 2.0 Liter Turbo sogar 200 PS mitbringt und aus dem neuen Volkswagen Polo eine echte Bodenrakete macht.
Dass der Diesel-Skandal nicht spurlos an VW vorbeigegangen ist, erkennt man daran, dass nur noch zwei Selbstzünder im Programm stehen. Beide 1.6 TDI sind mit einem Fünfgang-Getriebe verbunden und leisten entweder 80 oder 95 PS. Das stärkere Aggregat kann mit einem Siebengang-DSG-Getriebe kombiniert werden. Als Alternative zu den Benzin- und Dieselmotoren steht noch ein Erdgas-Antrieb parat. Der 1.0 TGI leistet muntere 90 PS.
VW Polo 6 Bilder Galerie
+ 5
VW Polo 6 Innenraum und Kofferraum Check
Innen offenbart sich eine richtige Revolution im Volkswagen Polo. Zum ersten Mal kann man sich hier farblich austoben. So kann man farbige Blenden in den Türen, an der Instrumententafel oder auch in der Mittelkonsole bekommen, die in die sonst dunkle Höhle einen kleinen Sonnenschein zaubern. Man hat insgesamt die Wahl zwischen 17 Dekoren. Mit diesem Individualisierungsangebot wird der Volkswagen Polo schon fast zum BMW Mini.
Der neue VW Polo 6 – Nicht nur im Innenraum „gewachsen“!
Ansonsten fällt besonders der gewachsene Radstand positiv auf, sodass selbst Großgewachsene gerne im neuen Volkswagen Polo platznehmen. Sogar bei der Kopffreiheit gibt es keine Beanstandungen – trotz leicht geringerer Innenhöhe. Zudem sitzt man auch in Reihe zwei mit über 1,90 Metern Körpergröße noch gut.
Doch nicht nur mit Platz und Optik kann der VW Polo 6 punkten, sondern auch mit Technik. So verfügt der Wolfsburger optional über digitale Instrumente oder über ein bis zu acht Zoll großes Infotainmentsystem mit Touchscreen. Es ist hoch angebracht und verhilft dem Innenraum zu einem sehr hochwertigen Eindruck. Zudem ist es mit Apple CarPlay, Android Auto und Mirror Link ausgerüstet. Wirklich neu sind die „We be Volkswagen“ Dienste, die das Leben noch leichter machen sollen. Darunter fällt etwa „WePark“, das bargeldlose Parken.
VW Polo 6 Preis Check
Der Volkswagen Polo ist noch erwachsener geworden, als er es ohnehin schon war. Er gilt quasi als Vollwert-Fahrzeug. Entsprechend sind die Preise nicht gerade das, was man gemeinhin als billig bezeichnen würde. So geht es mit 12.975 Euro für den Basismotor mit der Trendline-Ausstattung los. Hier sind bereits wichtige Sicherheits-Features wie der Front-Assist oder die City-Notbremsfunktion enthalten.
Mehr Komfort bietet – besonders dank der Klimaanlage – die bekannte „Comfort“-Line. Darüber hinaus sind hier ein paar elektrische Helferlein serienmäßig vorhanden. Wie man es gewohnt ist, bringt die „Highline“ etwas Glamour in den sonst eher nüchternen Volkswagen Polo und bietet ein paar Leichtmetallfelgen sowie Zierrat. Neu ist hingegen das Modell „Beats“, das mit einem 300-Watt-Soundsystem sprichwörtlich von sich hören macht. Mit schwarzen Dekoren außen sowie Sportsitzen innen macht es durchaus an. Weitere Preise, neben dem Einstiegspreis, verrät Volkswagen allerdings noch nicht.
Viele Vorschusslorbeeren! Wir freuen uns auf den VW Polo 6 Fahrbericht!
VW Polo 6 Fazit und Zielgruppencheck
Der Zielgruppen-Check könnte genauso beginnen, wie der Preischeck: Der Polo ist noch erwachsener geworden, als er es ohnehin schon war. Entsprechend eignet er sich für jede Gelegenheit. Durch sein Größenwachstum und die tollen Platzverhältnisse eignet er sich sogar als Erstwagen, macht die städtische Shopping-Tour genauso mit, wie die Überlandfahrt oder die Fahrt zu zweit in den Urlaub. Und als GTI mit 200 PS mimt er den Spitzensportler. Letztendlich eignet er sich für jeden – entsprechendes Portemonnaie vorausgesetzt.
Fotos: © Volkswagen 2017
The post 2017 VW Polo – Neuvorstellung vom neuen VW Polo 6! appeared first on R+V24 Magazin.
0 notes
Photo
Tumblr media
Berges, L. 1991-95, Raume in Kasernen. In Künne, B.F., Pfleger, S., Seelig, T. & Städtische Galerie Wolfsburg 2003, Yet untitled :Sammlung Bernd F. Künne = collection Bernd F. Künne, Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, Germany, p. 48.
0 notes
lm-collection-blog · 7 years
Photo
Tumblr media
Silvia Bächli, W., 1991, 20-teilige Wandarbeit © VG Bild-Kunst, Bonn 2010 und die Künstler/Künstlerinnen courtesy Städtische Galerie Wolfsburg
“Geschichten interessieren mich weniger. Das Flüchtige zwischen den Geschichten, deren Tonfall wurde mir wichtiger. All das nicht genau Benennbare, die Löcher im Gewebe. Meine Zeichnungen sind Streiflichter über unbedeutende achtlose Bewegungen, Verschmelzungen von Gegenständen, Übermalungen von angefangenen, wieder verworfenen Figurationen, Geräuschen, Vorstellungen, Spiele. Kontinente zwischen dem Naheliegendsten. Das Gegensätzlichste lasse ich nebeneinander stocken und verfließen." (zitiert in Stefan Gronert, "Streiflichter" in Zeichnung heute 1 - Silvia Bächli, 1997, S. 18)
0 notes
Photo
Tumblr media
Blum, A. & B. 1996, Mrs. und Mr. Francis Bacon (diptych). In Künne, B.F., Pfleger, S., Seelig, T. & Städtische Galerie Wolfsburg 2003, Yet untitled :Sammlung Bernd F. Künne = collection Bernd F. Künne, Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, Germany, p.54.
0 notes