Tumgik
#wahltag
Text
Donderdag 6 Juni vinden de Europese verkiezingen plaats. Informeer je! Stem voor mensenrechten! En vergeet donderdag niet te stemmen!
Am Sonntag den 9. Juni findet die Europawahl statt. Informieren Sie! Wählen Sie Menschenrechte! Und vergess nicht zu wählen diesem Sonntag!!
0 notes
mapecl-stories · 11 months
Text
Stimme der Veränderung - Mein Weg zur Toleranz
Marcus saß in seinem gemütlichen Zuhause und hörte das Lied, das seine Gedanken so treffend in Worte fasste. Er konnte sich mit jeder Zeile identifizieren, denn auch er sah sein Land mit Sorge und Unverständnis. Als er das Lied hörte, wurde ihm klar, dass er nicht länger nur zuschauen und schweigen konnte.
Das Gefühl von Fremdsein und Unsicherheit, das die Menschen in ihrem eigenen Land erleben mussten, bewegte ihn zutiefst. Er fühlte sich verantwortlich und wusste, dass er nicht länger die Augen verschließen durfte. Es war auch sein Land, und er wollte nicht zulassen, dass blinder Hass und Vorurteile es zerstörten.
Am nächsten Tag entschied sich Marcus, aktiv zu werden. Er engagierte sich in einer lokalen Partei, die sich für Integration und Toleranz einsetzte. Gemeinsam mit anderen Menschen aus verschiedenen Hintergründen arbeitete er daran, die Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen und ein Miteinander zu fördern.
Marcus organisierte Veranstaltungen und Workshops, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen zusammenkamen, um sich kennenzulernen und voneinander zu lernen. Er war fest entschlossen, seinen Beitrag zu leisten, damit Fremd nicht länger mit Feindlich gleichgesetzt wurde.
Das Lied, das Marcus so inspirierte, wurde zu seiner Hymne für Veränderung. Er teilte es mit seinen Freunden und lud sie ein, sich ebenfalls einzubringen. Gemeinsam sprachen sie über die Bedeutung von Vielfalt und Offenheit und wie wichtig es war, die Augen nicht vor den Herausforderungen zu verschließen.
Bald verbreitete sich die Botschaft des Liedes weiter, und auch in der Öffentlichkeit gewann es an Aufmerksamkeit. Marcus wurde zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen, um über seine Erfahrungen zu sprechen und andere zu motivieren, aktiv zu werden.
Die Zeit der Wahlen rückte näher, und Marcus spürte, dass es nun wichtiger denn je war, eine klare Stimme für Menschlichkeit und Toleranz zu erheben. Er organisierte eine Kampagne, um junge Menschen dazu zu ermutigen, ihre Stimmen abzugeben und für eine Gesellschaft einzutreten, die Vielfalt schätzt und Hass nicht toleriert.
Am Wahltag stand Marcus voller Hoffnung in der Schlange, um seine Stimme abzugeben. Er wusste, dass seine Stimme nicht allein das Land verändern konnte, aber er glaubte fest daran, dass jeder einzelne Beitrag zählte.
Die Wochen vergingen, und das Ergebnis der Wahl war ein klares Signal: Die rechte Alternative erhielt weniger Stimmen als erwartet. Es gab immer noch viel zu tun, aber Marcus wusste, dass der Kampf für ein offenes und tolerantes Land nicht umsonst war.
Er blieb weiterhin aktiv und engagierte sich in seiner Gemeinschaft. Gemeinsam mit anderen Menschen setzte er sich dafür ein, dass das Land, das auch sein Zuhause war, eine bessere Zukunft hatte. Marcus hatte gelernt, dass Veränderung von jedem Einzelnen kommen konnte, und er war stolz darauf, seinen Teil dazu beizutragen.
Das Lied, das ihn aufgeweckt hatte, würde für immer ein Symbol seiner Entschlossenheit sein. Es erinnerte ihn daran, dass es auch sein Land war und dass er die Verantwortung dafür trug, dass es für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ein sicherer und freundlicher Ort war.
P.S. das Lied finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=MU2Q3jCm-Kg (unbezahlte Werbung)
0 notes
junge-wach-auf · 4 days
Text
Junge wach auf, es ist Wahltag!
95 notes · View notes
lalalaugenbrot · 3 days
Text
irgendwie ist wahltag für mich immer 2 komplett unterschiedliche erlebnisse in einem: den ganzen tag über ackern, anstürme managen, flauten genießen, sonderfälle klären, hin- und hertelefonieren, die Nachbarschaft zusammenkommen sehen, völlig glücklich-aufgeregte erstwähler*innen beobachten ("das war schlimmer als abitur alter, mein herz war so badummbadummbadumm!"), ganze familienausflüge empfangen, viele worte des dankes für den einsatz hören (vor allem von älteren leuten!), bis in den späten abend hinein auf dem boden hocken und zettelstapel aufhäufen und zählen, zählen, zählen, alle formulare richtig ausfüllen, den ganzen wumms in einer quietschgelben tasche zur annahmestelle bringen, auf dem weg dahin noch mehr leute mit quietschgelben taschen treffen, sich wissend-erleichert angrinsen — geschafft für heute! todmüde ins bett fallen und dann: das erste mal auch in die nachrichten gucken, hochrechnungen, ergebnisse. blau, blau, blau. ernüchterung, unglaube. wo soll das alles enden? was wird im herbst sein? was nächstes jahr? resignation. wie passt das alles zusammen mit dem schön-anstrengenden tag. wie kann das dasselbe ereignis gewesen sein? aber jetzt nicht zu viele gedanken machen, schnell ins bett, morgen geht es weiter. die bezirkswahl muss noch ausgezählt werden. immerhin noch einmal ein bisschen heilere welt, hier bei uns.
32 notes · View notes
Text
Tumblr media
09. Juni 2024: Kommunalwahlen Baden-Württemberg
(Ja, Europawahl ist da auch. Praktisch! Muss man nur 1x zur Urne gehen.)
Was wird bei den Kommunalwahlen gewählt?
Gemeinderat - entscheidet z.B. über den kommunalen Haushalt, Baumaßnahmen der Gemeinde, die Grundsteuer in der Gemeinde, kommunale Kitagebühren usw. usw.
Ortschaftsrat - die Vertretung eines Teilorts einer Gemeinde, hat allerdings nicht die Entscheidungsgewalt des Gemeinderats
Kreistag - entscheidet über die grundlegenden Angelegenheiten des Landkreises
Regionalversammlung (Verband Region Stuttgart) - die einzige Regionalversammlung, die direkt gewählt wird; überall sonst tut das der Kreistag. Regionalverbände schreiben den Regionalplan, der da beinhaltet: Siedlungsstrukturen, Infrastruktur, Energieversorgung, Hochwasserschutz, Grünzüge etc. auf regionaler Ebene.
Wer kann wählen?
Deutsche oder EU-Ausländer*innen, die seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen und das 16. Lebensjahr vollendet haben sowie erstmals auch wohnungslose Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet dieser Gemeinde (dieses Kreises, der Region etc.) haben.
Wie wird gewählt?
Per Briefwahl oder vor Ort im Wahllokal. Die technischen Details haben andere schon gut ausgeführt, außerdem kommen die Wahlunterlagen mit einer Bedienungsanleitung.
Nu hat BaWü aber mit das komplizierteste Kommunalwahlsystem in ganz Deutschland. Daher kann es sein, dass ihr eure Kommunalwahlunterlagen unabhängig davon, ob ihr Briefwahl beantragt habt oder nicht, schon im Voraus erhaltet, damit ihr die Stimmzettel schon im Voraus ausfüllen könnt und nicht am Wahltag stundenlang die Kabine blockiert.
Also!
Für den Gemeinderat (und den Ortschaftsrat) gilt:
...das Verhältniswahlrecht. Der Anteil der Stimmen, die insgesamt auf eine Liste entfallen, ist dafür ausschlaggebend, wie viele Mandate eine Partei bzw. Wählervereinigung erhält. Die einer Partei oder Wählervereinigung zustehenden Mandate werden auf diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten verteilt, die auf der betreffenden Liste die meisten Stimmen erhalten haben.
Ihr habt so viele Stimmen, wie der Gemeinderat Sitze hat - also zwischen 8 und 60, je nach Gemeindegröße. Auf der Liste einer Partei oder Wählervereinigung stehen meist auch genau so viele Kandidierende.
Ihr könnt euch entschließen, pauschal einer Partei all eure Stimmen zu geben - dann reicht es, wenn ihr nur diese Liste abgebt, ohne Kreuzchen und alles. Dann entfällt auf jede Person auf dieser Liste eine Stimme.
Ihr könnt aber auch
a) kumulieren: Dabei könnt ihr den Personen auf der Liste bis zu 3 Stimmen geben. D.h. wenn 8 Personen auf der Liste kandidieren und ihr könnt eine davon gar nicht leiden, könnt ihr einer anderen Person auf dieser Liste 2 Stimmen geben. Dazu müsst ihr dann aber wirklich überall eintragen, wie viele Stimmen welche Person bekommen soll.
b) panaschieren: Ihr wollt Personen von unterschiedlichen Listen kombinieren? Geht auch. Dazu verteilt ihr eure Stimmen entsprechend auf den Listen und gebt alle Listen, auf denen ihr jemandem Stimmen gegeben habt, ab; oder aber ihr schreibt die 2 Personen von Liste A, die ihr wählen möchtet, mit auf Liste B (es gibt unten noch freie Felder) und verteilt dann nur auf dem Zettel von Liste B die Stimmen.
Dazu kommt dann auch noch die ~✨Unechte Teilortswahl✨~, die es zum Glück nicht mehr überall gibt. Dabei werden die Kandidierenden nach Teilorten aufgelistet. Jeder Teilort erhält eine feste Anzahl an Sitzen im Gemeinderat, damit alle Teilorte vertreten sind. Man kann seine Stimmen so verteilen, dass die Kandidierenden aus dem eigenen Teilort die meisten Stimmen bekommen (ist ein bisschen wie mit den Direktmandaten bei der Bundestagswahl), allerdings nicht mehr, als der Teilort Sitze im GR hat. Es kann dabei dennoch zu "Ausgleichsmandaten" im GR kommen, z.B. wenn eine Partei in einem Teilort viel besser vertreten ist als in der gesamten Gemeinde und dadurch über diesen Teilort mehr Sitze gewinnt, als ihr eigentlich zustehen.
Für die Kreistagswahlen gilt das gleiche System wie beim Gemeinderat, nur, dass es hier noch Wahlkreise im Kreis gibt. 😅
Weitere Infos, Musterstimmzettel usw.:
33 notes · View notes
Text
Tumblr media
Klimaneutral so schnell wie möglich
Umweltschutz per Gesetz damit Sekundenkleber überflüssig wird
Das ist sicher eine Aussage, der niemand außer den nicht wenigen Trumps, Öl- und Gas-Oligarchen u.ä. widersprechen werden. Ob es realistisch ist, dass Berlin bis 2030 dieses Ziel erreichen kann, dazu kann der Volksentscheid am kommenden Sonntag nur ein Zwischenziel sein.
Notwendig und hinreichend
Eine deutliche Mehrheit, wie beim Volksentscheid zur Enteignung großer Immobilienkonzerne, wäre wünschenswert, wird aber wegen der Sabotage durch die SPD nicht zu erreichen sein. Obwohl die Unterstützer des Entscheids vor Weihnachten nachweisen konnten, dass eine Druckerei bereit stand, die Wahlunterlagen rechtzeitig zum Wahltag am 12. Februar zu drucken, hat man dieses Angebot aus taktischen Gründen, nicht angenommen. Es kommt nun darauf an, dass übermorgen mehr als 25% der Wahlberechtigten abstimmen und eine deutliche Mehrheit für die Gesetzesänderung stimmen.
Das wäre notwendig für die Annahme des Gesetzes, ist aber nicht hinreichend, um Berlin klimaneutral zu machen. Dafür wäre eine Landesregierung notwendig, die dieses Ziel auch durchsetzen will. Die Berliner SPD Führung hat dem Volksentscheid bereits wiederholt Steine in den Weg gelegt (s.o.). Das wird in Zukunft, wenn diese SPD freiwillig ohne Not als Juniorpartner der CDU in Berlin regiert, nicht besser. Über die weiteren schlimmen Folgen einer CDU Regierung in Berlin brauchen wir nicht zu spekulieren. Wir erinnern uns noch genau an die Zeit der Regierung DiepGEN und Landowsky: steigende Mieten, steigende Fahrpreise beim ÖPNV, noch mehr Autostaus, Gentrifizierung, Überwachungsstaat mit Lausch- und Videoüberwachung, ...
Um den Artikel nicht (nur) mit einer SPD Schelte abzuschließen, sollen auch die Grünen etwas abbekommen: Kürzlich hat das grün-geführte Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Stadt München auf Basis des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes die Anordnung erlassen, dass es für Aktivisten bei Strafe bis zu 1000€ verboten ist, Sekundenkleber und vergleichbare Stoffe mitzuführen, zu transportieren und zu benutzen. Die Details enthält ein 13 Seiten langer Bescheid.
Von Grünen hätten wir eher erwartet, dass sie aus Umweltschutzgründen das Mitführen von Kraftfahrzeugen verbieten - statt dessen soll es weiter mit Vollgas in den Stau gehen.
So bleibt uns nur die Aufforderung an alle Berliner WählerInnen am Sonntag ihre Stimme für etwas mehr Umweltschutz abzugeben! Eigentlich gab es in diesem Jahr für Jede/n deutlich mehr als genug Aufforderungen endlich umzusteuern ( IPCC https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-cycle/ , COP27 https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimakonferenz_in_Scharm_asch-Schaich_2022 , ... )
Mehr dazu bei https://www.berlin2030.org/faq/ und https://blog.fefe.de/?ts=9ae27422 und https://www.sueddeutsche.de/muenchen/klimapolitik-protest-sekundenkleber-verbot-anordnung-muenchen-1.5774354
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3t9 Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8345-20230324-klimaneutral-so-schnell-wie-moeglich.htm
1 note · View note
caprano · 3 days
Text
Nachklapp
In den Tagen vor der Europawahl hatte sich bei den Ampel-Parteien aus unerfindlichen Gründen eine gewisse Hoffnung ausgebreitet, dass die Klatsche am Wahltag womöglich weniger deutlich ausfallen könnte als von den Umfragen suggeriert.
Tumblr media
Seit gestern wissen wir: Es kam so schlimm wie erwartet – und noch schlimmer. Die SPD unterbietet ihr miserables Wahlergebnis von der letzten Europawahl um 1,9 Prozentpunkte und landet bei 13,9 Prozent. Die Niederlage fällt vor allem auf Olaf Scholz zurück, den die SPD im Wahlkampf großflächig plakatiert hatte. Dass die SPD auch noch eine Europa-Spitzenkandidatin namens Katarina Barley am Start hatte, dürften nur Polit-Connaisseurs mitbekommen haben.
Die Grünen verlieren sogar katastrophale 8,6 Prozentpunkte und landen bei 11,9 Prozent. Vergleichsweise glimpflich geht es für die FDP aus, was vor allem daran liegt, dass die Liberalen auch bei der Europawahl vor fünf Jahren schon sehr schwach abgeschnitten haben. Sie erzielten ein Ergebnis von 5,2 Prozent und verloren 0,2 Prozentpunkte.
In Summe kommt die Ampel auf eine Zustimmung von weniger als einem Drittel. Man sollte meinen, dass CDU und CSU von dieser Schwäche der anderen etablierten Parteien deutlich profitieren. Doch angesichts der Ausgangslage, sozusagen freistehend vor einem leeren Tor, wirkt der Zuwachs der Union um 1,1 Prozentpunkte auf 30 Prozent erbärmlich.
Ähnliches gilt für die AfD. Die kann ihr Ergebnis von elf Prozent bei der Wahl 2019 zwar um 4,9 Prozentpunkte steigern und steigt in Ostdeutschland zur stärksten Kraft auf. Zugleich bleibt die AfD hinter ihren zwischenzeitlich noch höheren Umfragewerten zurück. Aber hey, eine Partei, die ihren eigenen Spitzenkandidaten Maximilian Krah mit einem Auftrittsverbot belegen musste und in den vergangenen Wochen auch sonst keine Kalamität ausließ, ist mit 15,9 Prozent wirklich gut bedient.
Kurioserweise wird heute wohl auch eine Oppositionspartei auf einen Denkzettel blicken: die AfD. Monatelang war sie in den Umfragen sehr viel höher gehandelt worden, je näher aber die Wahl rückte, umso mehr knickte sie ein. Nun stellen sich Fragen: Hatte man den falschen Spitzenkandidaten? Die falsche Kommunikation? Ist die AfD vielleicht insgesamt auf dem falschen Dampfer, auch im Vergleich zu anderen weitaus cleverer gemanagten europäischen Rechtsparteien? Bitter wird es, wenn man all diese Fragen mit Ja beantworten muss.
Kein Zweifel: Die einzige echte Wahlsiegerin heißt Sahra Wagenknecht. Das nach ihr benannte Bündnis BSW trat erstmals bei einer Wahl an und holte mit 6,2 Prozent mehr als doppelt so viele Stimmen wie die Richtung Bedeutungslosigkeit driftende Linke. Neben der AfD gibt es nun eine zweite Protestpartei, mit der bei der kommenden Bundestagswahl zu rechnen sein wird.
Übrigens: Auch in Frankreich legten die Rechten bei der Europawahl zu. Nach der Niederlage seines Mitte-Lagers will Frankreichs Präsident die französische Nationalversammlung auflösen. Emmanuel Macron kündigte am Sonntagabend Neuwahlen für den 30. Juni an. Er könne nicht so tun, als sei nichts passiert, sagte Macron an die Wähler gerichtet:
0 notes
lokaleblickecom · 3 days
Link
0 notes
korrektheiten · 3 days
Text
Die Deutschen wollen die Anderen
Tichy:»„Demos gegen Rechts“ am Wahlwochenende. Organisiert von der „Zivilgesellschaft“, die von der Ampel massiv gesponsert wird. Breit ins Land getragen von staatlichen und staatsnahen Medien. Gedenkfeier anlässlich der NSU-Morde am Wahltag. Der politisch-mediale Komplex hat nichts unversucht gelassen, die regierende SPD zu pushen. Dem politisch-medialen Politik ist nichts zu peinlich, um die regierende SPD zu Der Beitrag Die Deutschen wollen die Anderen erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/T82txW «
0 notes
tigoteus · 3 days
Text
gumo leudis und viel spaß und hoffnung am wahltag ~
0 notes
nokzeit · 11 days
Text
Wahlaufruf von Landrat Dr. Achim Brötel
Tumblr media
Wahlaufruf von Landrat Dr. Achim Brötel (Foto: pm) Weichenstellung für Zukunftsentscheidungen in Europa und vor Ort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 09. Juni sind Sie zur Direktwahl des zehnten Europäischen Parlaments aufgerufen. Das Europäische Parlament ist das größte multinationale Parlament der Welt. Viele politische Entscheidungen fallen in den Gremien in Brüssel oder Straßburg. So gehen über zwei Drittel aller Gesetze in Deutschland unmittelbar oder mittelbar auf Entscheidungen der EU zurück. Europa bestimmt also in hohem Maße unseren Alltag. Auf Ihre Stimme bei der Europawahl kommt es daher an! Gleichzeitig bietet der Wahltag durch die Wahlen der Ortschafts- und Gemeinderäte sowie des Kreistags die Möglichkeit, über zukünftige Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
pressecop24 · 26 days
Text
Tumblr media
Große Regierung Zensur Absprache mit Big Tech RESST die Bemühungen, alle "Fehlinformationen" vor dem Wahltag zu blockieren https://behoerdenstress.de/grosse-regierung-zensur-absprache-mit-big-tech-resst-die-bemuehungen-alle-fehlinformationen-vor-dem-wahltag-zu-blockieren/
0 notes
kunstplaza · 2 months
Text
0 notes
die-greifen · 3 months
Text
when: national and royal calendar
Mecklenburg has three types of national holidays in their calendar: religious, secular, and royal. Of the twenty-five observed national holidays, fifteen are public holidays (typically being “protected as days of rest from work“).
In addition to observed national holidays, there are a number of annual Royal Court events.
Below is a list of the annual holidays and events, with an example of a typical year.
PUBLIC HOLIDAYS
(Holiday, German Name, Date)
New Year’s Day, Neujahrstag, 1 January
Good Friday, Karfreitag, Easter Sunday - 2 days
Easter Sunday, Ostersonntag, Easter Sunday +/- 0 days
Easter Monday, Ostermontag, Easter Sunday + 1 day
Labour Day, Tag der Arbeit, 1 May
Victory Day, Tag des Sieges, 8 May
Ascension Day, Christi Himmelfahrt, Easter Sunday + 39 days
Whit Monday, Pfingstmontag, Easter Sunday + 50 days
Unity Day, Tag der Einheit, 14 October
Reformation Day, Reformationstag, 31 October
People’s Day of Mourning, Volkstrauertag, 11 November
Christmas Day, Weihnachtstag, 25 December
Boxing Day, Zweiter Weihnachtsfeiertag, 26 December
NON-PUBLIC HOLIDAYS
(Holiday, German Name, Date)
Throne Accession Day, Tag der Thronbesteigung, 20 January
Europe Day, Europatag, 9 May
Eleonora Day, Eleonorastag, 12 May
Karola Day, Erster Gemahltag, 6 June
Thyra Day, Zweiter Gemahltag, 18 June
Wilhelm Franz I Day, Dritter Königstag, 17 July
Election Day, Wahltag, 2nd Saturday of September every 4 years
Paul Friedrich II Day, Zweiter Königstag, 10 September
Heinrich Ludwig I Day, Erster Königstag, 18 November
Sunday of the Dead, Totensonntag, Last Sunday before Advent
ANNUAL COURT EVENTS
(Event, German Name, Date)
New Year’s Banquet, Neujahrsbankett, 1 January
Diplomatic Banquet, Diplomatenbankett, 4 January
Military & Civilian Banquet, Militär & Zivile Bankett, 7 January
Royal House & Family Thanksgiving Service, Königliche Haus & Familie Dankgottesdienst, Third Sunday in May
New Year’s Honours Banquet, Neujahrs Ehrenbankett, Third Sunday in May
Queen & Kingdom Banquet, Königin & Königreich Bankett, 27 June
Opening of Parliament, Eröffnung des Parlaments, Second Tuesday after the Second Saturday in September
Kingdom Day Honours Banquet, Königreichstag Ehrenbankett, First Sunday in October
Christmas Concert, Weihnachtskonzert, Thursday before Christmas Eve
ROYAL AND NATIONAL CALENDAR OF 2013
Bold = Public Holidays Italics = Non-Public Holidays Underline = Annual Court Event
Tuesday, 1 January 2013: New Year’s Day Tuesday, 1 January 2013: New Year’s Banquet Friday, 4 January 2013: Diplomatic Banquet Monday, 7 January 2013: Military & Civilian Banquet Sunday, 20 January 2013: Throne Accession Day Friday, 29 March 2013: Good Friday Sunday, 31 March 2013: Easter Sunday Monday, 1 April 2013: Easter Monday Wednesday, 1 May 2013: Labour Day Wednesday, 8 May 2013: Victory Day Thursday, 9 May 2013: Ascension Day Thursday, 9 May 2013: Europe Day Sunday, 12 May 2013: Eleonora Day Sunday, 19 May 2013: Royal House & Family Thanksgiving Service Sunday, 19 May 2013: New Year’s Honours Banquet Monday, 20 May 2013: Whit Monday Thursday, 6 June 2013: Karola Day Tuesday, 18 June 2013: Thyra Day Thursday, 27 June 2013: Queen & Kingdom Banquet Friday, 28 June 2013: Kingdom Day Wednesday, 17 July 2013: Wilhelm Franz I Day Tuesday, 10 September 2013: Paul Friedrich II Day Sunday, 15 September 2013: Queen’s Day Sunday, 6 October 2013: Kingdom Day Honours Banquet Monday, 14 October 2013: Unity Day Thursday, 31 October 2013: Reformation Day Monday, 11 November 2013: People’s Day of Mourning Sunday, 24 November 2013: Sunday of the Dead Monday, 18 November 2013: Heinrich Ludwig I Day Thursday, 19 December 2013: Christmas Concert Wednesday, 25 December 2013: Christmas Day Thursday, 26 December 2013: Boxing Day
1 note · View note
pressmost · 4 months
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Dienstag, 27.2.2024
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Gestern war Wahltag im Österr. Gemeindebund und ich wurde in Wien – im Palais Niederösterreich – von den 54 Delegierten im Bundesvorstand des österr. Gemeindebundes “parteiübergreifend und bundesländerübergreifen” mit 94,4% zum neuen Präsidenten gewählt.  Ich kann jetzt verstehen, dass manche Menschen in Interviews nach solchen Tagen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
shi1498912 · 4 months
Text
Die vorläufigen Ergebnisse der teilwiederholten Bundestagswahl in Berlin sind nun da, und.. ganz ehrlich? Ich möcht grad im Strahl kotzen!
Schön fleißig auf die Straße gehen um gegen Rechts und Rechtsextremismus zu demonstrieren ist löblich, und ich bin stolz, dass das über Wochen anhält! Bitte mehr davon!
Aber...
Wenn ihr schon auf die Straße geht, um gegen das Erstarken von rechten Partein wie der AfD zu demonstrieren, dann könnt... ne, besser dann sollt ihr euer Engagement für die Demokratie auch bitte an der Wahlurne zeigen! Im Vergleich zum Haupttermin der letzten Bundestagswahl 2021, wo die Wahlbeteiligung in Berlin noch bei 69,5% der Wahlberechtigten lag, waren es jetzt bei der Teilwiederholung nur noch lächerliche 51%. Das heißt, dass fast 20% der berliner Wahlberechtigten bei der Wiederholungswahl der Urne fern geblieben sind. Und wisst ihr was bei der Wahlwiederholung noch als Ergebnis raus kam? Die fucking AfD hat an Stimmen zugelegt! Zwar nicht viel, aber es ist trotzdem ein Zuwachs. Und das auch noch nach den Enthüllungen vom Recherche Netzwerk Corrective, zu Plänen der AfD und anderen rechten Gruppierungen eine "Re-immigration" von Menschen, von Deutschen mit Migrationshintergrund zu starten. Es wird hier zurrecht von einer Wannseekonferenz 2.0 gesprochen!
Wie kann es also sein, dass die AfD trotzdessen in der Wiederholungswahl an Stimmen zugelegt hat?
Leute: Schön und gut, dass ihr alle auf Straßen gegangen seit, und es noch immer tut, um den rechten Spacken zu zeigen, dass sie nicht die Mehrheit sind. Bitte, bitte mehr davon! 🙏🙏🙏
Wer aber demonstrieren geht, aber dann keinen Bock hat wählen zu gehen, geschweige denn dafür zu sorgen dass man die Briefwahlunterlagen zusammen hat, wenn man weiß, dass man am Wahltag nicht daheim ist? Sorry, aber so jemand ist für mich dann einfach nur ein Maulheld. Jemand, der seinen großen Worten und Versprechungen keine Taten folgen lässt.
Okay, ich versteh schon, dass die Leute mit der aktuellen Regierungskoalition unzufrieden sind. Aber desshalb nicht wählen zu gehen hilft nur der AfD und anderen rechten Parteien, weil deren Anhänger, obwohl se der Demokratie gegenüber feindlich eingestellt sind wissen, wie wichtig es ist an Wahlen teilzunehmen. Das hatten wir alles schon einmal, vor rund 90 Jahren! Auch wenn's grad kacke läuft mit der Ampel, guckt euch an was die einzelnen Regierungsparteien machen und was sie machen wollen, und entscheidet danach, und nicht was sie als Regierungskoalition insgesamt tun! Und wenn ihr dann immernoch net zufrieden seit mit der SPD, oder der Grünen, oder der FDP? Und wenn ihr die CDU/CSU auch net so geil findet? Dann wählt halt DIE PARTEI als Protest!
Mir is 'ne Satirepartei im Bundestag und in den Landesparlamenten und Kreistagen tausendmal lieber als die fucking AfD.
#Nie wieder ist jetzt!
0 notes