Tumgik
#Gartencenter
gutachter · 12 days
Text
In Königsbrunn entsteht ein Bebauungsplan für Wohnraum und Gartencenter
Königsbrunn: „…An der Landsberger Straße im Süden Königsbrunns gilt seit 1994 eine Lückenfüllsatzung. Diese wurde damals beschlossen, um Bebauung freier Flächen innerhalb des landwirtschaftlich geprägten, ehemaligen Straßendorfs zu regeln. Nun soll sie dem Bebauungsplan “Oberdorf, entlang der Landsberger Straße” weichen. Das beschloss der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Zwei Hauptgründe gebe…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
balkon-solar · 10 months
Text
Ja, unsere sogenannten Profis unter den Verkäufern von Balkonkraftwerke
Voll amüsant, Discounter, Baumärkte, mittl. sogar Gartencenter verkaufen Balkonkraftwerke. Meine pers. Meinung dazu auf meiner Website, darüber fendet man NUR echte fachkundige Fachhändler für Balkonkraftwerke und Solar. Folgen bald Bäcker und Metzger??? lol
Hier zum Artikel Balkonkraftwerk Fachhändler
Tumblr media
0 notes
diegartlerei · 2 years
Photo
Tumblr media
Upgrade…. Für ein bisschen mehr Platz für #GRÜN auf unserem #Balkon kam dieser hübsche #Sichtschutz an! Am #Wochenende geht’s ab ins #Gartencenter um neue #Pflanzen für #Hummeln , #Bienen und #Insekten zu holen (und vielleicht auch ein bisschen #Deko )! #garten #diegartlerei #münchen #grüneoase #großstadtdschungel #flowerpower #bunt #blumen #sonnenseite #stadtgarten #urbangarden (hier: Munich, Germany) https://www.instagram.com/p/Cf9j9mFKTjN/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
abba-enthusiast · 10 months
Note
Aaaaaaah Alles guetä zum geburiiii!🥳 Hoffe hesch ä schöne Tag gha! Wünsche dir viu Glück 🐞🍀 und Fröid und viu zum Lache im nöie Jahr 😁🌻 Cheers! 🥂
Jööööhh danke ganz vill mol🥺💕🫶
Es hett zwar grägnet wie sau, aber ich ha mer en uusflug is (deckte) Gartencenter und en neui Efeutute gegönnt :D
6 notes · View notes
dracolunae · 8 months
Text
Oohoohoo Ich hab grade ein Vorstellungsgespräch für einen Job in einem Gartencenter bekommen in bin irgendwie voll im Deutschmodus drin!! Wahrscheinlich weil Jobsuche mir immer so stressig und formell erscheint, dass Deutsch mir dann doch leichter fällt als Englisch weil Englisch so informell ist lol
Anyway hi an meine Mutuals die Deutsch können oder genug Bock hatten um das hier durch einen Übersetzer zu jagen!!! :3
2 notes · View notes
lu-inlondon · 1 year
Note
Uuuh, Fun&Games!
⛔ und 🎯 wenn du magst?
Hi anon!
⛔ Do you have a fic you started, but scrapped?
So, so viele. So viele.
Die letzte hieß "Mord im Gartencenter":
Leos Handy ist nicht unbedingt das, was Adam an seinem Partner am meisten schätzt, aber ganz besonders in diesem Moment will er es nehmen und durch die offene Balkontüre schmeißen. 
Sie hatten es sich gerade so schön auf der Couch bequem gemacht. Adam war sogar ganz kurz davon, seine Angst zu überwinden und sich an Leo zu kuscheln. 
Gestern Abend haben sie es erst spät ins Bett geschafft. Eigentlich hätte Adam noch nach Hause fahren können, aber Leo war so lieb und hat ihm die leere Hälfte im Schlafzimmer angeboten. Und weil Adam nicht blöd ist, ist er seinem Partner ins Bett gefolgt und hat dann mit einem Kribbeln im Bauch stundenlang wachgelegen. 
Leo schnarcht leise, ab und zu. Eigentlich ist es mehr ein lautes Schnauben, aber es ist ganz zauberhaft. Es hatte sogar eine so magische Wirkung auf Adam, dass er ausnahmsweise mal ein paar Stunden ohne Albträume durchgeschlafen hat. 
Ein wahres Wunder, also. 
Aber heute Nacht wird er nicht nochmal so viel Glück haben, das weiß er schon jetzt. Wenn Leos Handy so spät noch klingelt, dann heißt das- 
“Wo?” fragt Leo neben Adam nach und spannt sich an. “Was ist mit den Kommissarinnen Baumann und Heinrich- Ja, stimmt. Danke. Und Sie sind sich sicher, dass das niemand anders übernehmen- Mh.” 
Mit einem Grummeln lässt Leo sich zur Seite sacken, gegen Adams Schulter. Adam ist versucht, seinen Arm um Leo zu legen, aber er  besinnt sich eines Besseren. Wenn sie eh gleich los müssen, dann braucht es es sich gar nicht mehr bequem machen. 
Schade eigentlich. 
Aber es ist sowieso ein bisschen komisch. Seit wann springt Leo nicht sofort auf, wenn es eine Leiche für sie gibt?
“Könnten die Kollegen vielleicht- Ja, entschuldigung,” rudert Leo sofort zurück. “Ja. Ja. Wir sind unterwegs.
🎯 Have any of your readers accurately guessed major plot points? Care to share which?
Ja! Irgendjemand hat bei "Auf der Flucht vor Allem außer Dir" richtig geraten, dass Ilya Leos Vater ist. Das war ein paar Kapitel bevor es in der Story dann auch erwähnt wurde.
Danke für den lieben Ask <3
2 notes · View notes
naturugarten · 2 years
Photo
Tumblr media
Sobald ich ein Gartencenter betrete, verliere ich schlagartig jeden Bezug zu Größe von Garten & Geldbörse 😍. So auch Samstag geschehen. Hier eine der Neuerwerbungen. #Sonnenhut #Garten #Gartenliebe #Gartenfreuden #garden #gardening
2 notes · View notes
barlooon · 5 days
Text
Tumblr media
🌟🏡 Entdecke das Paradies für Gartenliebhaber beim Gartencenter Sängerhof in #Meckenheim!
🌿💐 Mit ihrem Motto "Das Gartencenter Sängerhof verbindet die Welt der Pflanzen mit dem Lifestyle rund um Terrasse, Wohnen und Kulinarik" treffen sie genau ins Schwarze! 💫🍃 Hier findest du nicht nur hochwertige Pflanzen und Gartenbedarf, sondern auch alles, was dein Zuhause und dein Outdoor-Bereich schöner macht. 🏡🌷 Von stilvollen Terrassenmöbeln bis hin zu köstlichen Kulinarik-Schätzen - im Sängerhof gibt es nur die schönsten und besten Dinge, alle an einem Ort! 🌼✨
Den Barlooon-Vertrieb in Deiner Region findest Du auf barlooon.com
#Sängerhof #Gartencenter #Gartenliebe #Lebensstil 🌳🍽️
0 notes
tagesnotizen · 3 months
Text
24.2.2024 | Rafz | 11.30h
Der Parkplatz vor dem Gartencenter ist voll. Tönerne Osterhasen verstellen den Eingangsbereich. Lass dir Zeit, sagt S. und dass ich einkaufen solle. „Deshalb sind wir hier!“ - Pulsatilla, Primula, Fritillaria, Galanthus, zwei Sorten Geranium, Hyacinthus.
1 note · View note
mondfamilie · 4 months
Text
besuch im gartencenter der wechsel der jahreszeiten von glühwein zu maibowle
1 note · View note
maybesillybut · 6 months
Text
Ich bin ein Scheidungsenkelkind.
Dieses Wort gibt es so nicht, das Wort "Scheidungskind" ist dagegen geläufiger. Ich bilde mir auch nicht ein, dass das dasselbe ist, und ich bin froh, dass ich das Glück habe, selbst mit beiden Eltern aufgewachsen zu sein, die bis heute harmonisch zusammenleben. Aber die Scheidung meiner Großeltern - auch wenn sie mehr als dreißig Jahre vor meiner Geburt stattgefunden hat - hat mich doch mehr beeinflusst, als man gemeinhin denken könnte.
Das fängt dabei an, dass ich immer nur einen Opa hatte. Das ist relativ normal, viele Kinder haben kein komplettes "Set" aus vier Großeltern. Das bedeutet aber meist, dass einer von ihnen tot ist - in meiner Kindheit war das nicht der Fall. Ich wusste, dass mein Großvater in der nächsten Großstadt lebte (und vermutlich immer noch lebt), Luftlinie nicht einmal 10 Kilometer entfernt. Trotzdem war er einfach nicht da und ich war auch nie dort. Als kleines Kind habe ich mir nicht viele Gedanken darüber gemacht, aber tief drin wie selbstverständlich damit gerechnet, dass er irgendwann einfach mal auftauchen wird. Ist er aber nie.
Einmal sind ich und mein Vater ihm wohl im Einkaufszentrum zufällig begegnet, ich war zwei Jahre alt und bin ihm im Gartencenter wohl vor die Füße gerannt, sodass er fast über mich gestolpert wäre - mein Vater erkannte seinen Vater sofort, umgekehrt wird er uns beide wohl nicht mit sich in Verbindung gebracht haben. Seinen Sohn hatte er da mindestens fünfzehn Jahre gar nicht mehr gesehen, von meiner Existenz konnte er da noch gar nichts wissen. Erst zwei Jahre später hätte er aus der Todesanzeige meines Onkels, in dem ich als Nichte genannt war, ableiten können, dass er eine Enkelin hat.
Mit vier Jahren habe ich das erste Mal das Wort "Scheidung" gehört, als meine Oma es im Gespräch mit meiner Mutter verwendet hat. Ich habe natürlich sofort gefragt, was das heißt. Meine Mutter antwortete "Das ist, wenn man nicht mehr verheiratet sein will." Dass es sowas gab, war ein ganz neues Konzept für mich, ich heftete es in meinem wachsenden Archiv aus Weltwissen ab.
Sonst spielte mein Großvater lange in meiner Alltags- und Gedankenwelt keine besondere Rolle. Ich dachte nur selten an diese seltsame Leerstelle in meinem Familiengefüge. Wenn aber, dann habe ich schon früh verstanden, dass ich mich mit meinen Fragen besser nicht an meinen Vater oder meine Oma K. wenden sollte, sondern lieber an meine Mutter - die ihn wiederum selbst nur aus wenigen Erzählungen kannte. Als ich in der zweiten Klasse meinen Familienstammbaum malen sollte, fragte ich sie, wie mein Großvater aussähe. "Groß, schwarze Haare, Hakennase" war die vage Antwort. Ich malte dann an die Stelle der Großväter dann zwei relativ nondeskripte Strichmännchen mit kurzen Haaren und Bartstoppeln, das auf der väterlichen Seite strich ich dann dick mit rotem Buntstift durch.
In der Grundschule habe ich manchmal die Geschichte erzählt, mein Großvater hätte meinen Onkel umgebracht. Das war natürlich spannend und machte mich sehr interessant, ist aber stark übertrieben. Ich schob dann - stets um die Wahrheit bemüht - nach, dass er das nicht direkt getan hatte, aber das mein Großvater einfach weggegangen und mein Onkel dann so traurig gewesen sei, dass er einfach gestorben ist. Das ist natürlich wiederum eine stark euphemistische Version des tatsächlichen Geschehens, aber die Wahrheit sollte ich erst viel, viel später erfahren.
Erst mit elf, zwölf Jahren begann ich, mich intensiver mit dem Thema zu befassen. Den groben Ablauf der Trennung und Scheidung meiner Großeltern kannte ich nun: Mein Großvater sei eines Nachts einfach mit dem Familienauto und einigen Wertgegenständen davongefahren und habe meine Großmutter mit den beiden Söhnen sitzenlassen. Er hatte eine andere Frau, die er nach der Scheidung auch heiratete. In der Folge habe er jegliche Unterhaltszahlung verweigert und auch den Kontakt zu den Söhnen bald abgebrochen. Es wurde selten über ihn gesprochen, aber wenn, weinte meine Oma und mein Vater wurde sehr wortkarg und aus ihm sprach eine leise, aber überwältigende Wut und Enttäuschung. Noch heute betont mein Vater gerne, sein Vater sei ihm egal. Völlig egal. Absolut egal. Die Tatsache, dass solche "Egalitätsbekundungen" gerne mal zehn Minuten dauern, lassen daran zweifeln.
Meine Oma wurde immer offener, aber ihr unausweichliches Weinen war und ist mir unangenehm. Es fühlt sich falsch an, seine Oma trösten zu müssen, wenn sie doch eigentlich alt, stoisch und weise sein sollte, und man gar nichts zu sagen weiß, was ihren Schmerz lindern könnte. Als ich 14 war, zeigte mir meine Oma das erste Mal ein Foto meines Großvaters. Viele sogar. An Fasching, von der Hochzeit, im Urlaub. Ich habe die Bilder inzwischen ein paar Mal gesehen, das Gesicht ist mir trotzdem nicht in Erinnerung geblieben.
In mir wuchs die Idee, meinen Großvater zu besuchen, kennenzulernen, endlich diese Leerstelle zu füllen - aber ich wusste auch, dass ich damit in ein Wespennest sondersgleichen stechen würde, und so wichtig war es mir dann doch wieder nicht. Außerdem: Wie würde ich das angehen? Was sagt man zu einem Großvater, den man gar nicht kennt?
Ich habe immer wieder versucht, mir dieses Szenario auszumalen, aber obwohl ich viel Fantasie habe, ist es mir nie gelungen. Ich habe auch immer wieder versucht, einen Brief an ihn zu verfassen. Weiter als bis zur ersten Zeile, in der ich immer schrieb, wie absurd es ist, dass ich diesen Brief überhaupt schreibe, bin ich nie gekommen.
Seine Adresse und sogar seine Telefonnummer habe ich mit 17 Jahren rausgefunden - als ich seinen Namen einfach gegoogelt habe. Ich wusste nicht, was ich mit diesem Wissen anfangen sollte. In der Zeit zwischen Abi und Studium bin ich dann tatsächlich mit der S-Bahn zu dieser Adresse gefahren. Ganz alleine, quasi heimlich. Ich bin eine Stunde durch den Stadtteil gelaufen und habe sein Haus (ein recht großer Mehrfamilienblock) immer wieder umkreist. Mir war klar, dass ich keinen Kontakt aufnehmen wollte, aber ich traute mich nicht mal bis zur Haustür, um einen Blick auf die Klingelschilder zu werfen. Ich hörte erst auf, um das Haus zu schleichen, als eine ältere Dame vom Balkon aus begann, mich skeptisch zu beobachten. Dann bin ich weggegangen. Es hätte die neue Frau meines Großvaters sein können.
Mein Großvater sollte in diesen Tagen 90 Jahre alt werden oder geworden sein. Ich schätze, er lebt noch. Hin und wieder google ich ihn und rechne fast jedes Mal damit, eine Todesanzeige zu finden. Ich warte darauf, dass mich ein amtlicher Brief dazu auffordert, das Erbe anzutreten oder mir mitteilt, dass ich bei eben diesem Erbe übergangen wurde. Wenn seine Frau ihn nicht überlebt, sollte ich wohl Alleinerbin sein. Mein Vater schärft mir immer ein, ich sollte das Erbe ausschlagen, weil es sicher mit Schulden belastet ist. Ich weiß nicht, was ich tun werde. Ich habe gelesen, dass man, wenn man erfährt, dass man Schulden erbt, das Erbe nachträglich zurückgeben kann. Vielleicht werde ich das Erbe antreten und dann schließlich die Wohnung, die ich vor zehn Jahren umkreist habe, anschauen können. Ich glaube, das ist die leichteste und vielleicht am wenigsten schmerzhafte Art, dieses Kapitel anzugehen und abzuschließen. Wir werden sehen.
0 notes
lokaleblickecom · 7 months
Text
Wunschbaum-Aktion im Kinder- und Jugendbüro gestartet
Tumblr media
Moers. (pst) „Etwas von Lego Duplo“, „Ein Fußball“, „Kuscheltier“ oder eine „Bluetooth-Box“: Die Wünsche der Kinder aus Familien, die es besonders nötig haben, sind vielfältig. Und alle Moerserinnen und Moerser können sie wieder erfüllen. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers hat am Donnerstag, 16. November, die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion des Vereins ‚Klartext für Kinder‘ gestartet. Der Erste Beigeordnete Wolfgang Thoenes hat mit Mädchen und Jungen aus der Kita Diergardtstraße (Foto: pst) die Tanne mit selbstgebasteltem Schmuck und den Wunschkarten behängt. Kinder aus Moerser Kinder- und Jugendeinrichtungen und Schulen hatten im Vorfeld ihre Wünsche aufgeschrieben. Bis Montag, 4. Dezember, können im Kinder- und Jugendbüro (Seiteneingang des Rathauses an der Unterwallstraße) Karten abgeholt und Geschenke im Wert von bis zu 25 Euro (unverpackt und mit Wunschbaum-Karte) abgegeben werden. Infobox: Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbüros: montags bis donnerstags von 8.15 bis 17 Uhr und freitags von 8.15 bis 14 Uhr. Ausnahme: Am Freitag, 1. Dezember, ist das Büro wegen der Personalversammlung der Stadtverwaltung geschlossen. Hier stehen weitere Wunschbäume in Moers: Medienhaus Moers am Kö, Kios West in der City, Coiffeur Dedters im Rheinkamper Ring, Markt-Apotheke in Repelen, Sparkasse Filiale Asberg, ENNI Kundenzentrum, ‚Brillenmacher‘ in Kapellen, Eurotec Loop in Utfort sowie Gartencenter Schlößer und Da Mimmo in Schwafheim. Read the full article
0 notes
chroniclenewspost · 9 months
Text
Totalverlustrisiko bei Herando.com Investmentangeboten
Tumblr media
1820796 (CC0), Pixabay
Vorsicht vor Investmentangeboten auf der Internetplattform von Herado. Für uns sind das nahezu alles „dubiose Angebote“ und alle verbunden mit dem Risiko eines Totalverlustes. Wir haben auch große Zweifel daran, dass so manches Investmentangebot auf der Seite herando.com überhaupt an deutsche Anleger angeboten werden darf. Zumindest so lange nicht, wie kein BaFin gestatteter Prospekt für das Investment vorliegt.
Totalverlustrisiko und zu sagen haben Sie auch nichts. Sie sollen nur Ihr Bestes geben, Ihr Geld. Land Österreich Stadt Salzburg Erneuerbare Energien Photovoltaik Firmenverkauf Unternehmens­beteiligungen Beteiligungen Verschiedene Beteiligungen Rendite Gewinnbeteiligung Stille Beteiligung ja Branche PV-Anlagen & Elektrotechnik interne Referenz 11784
Beschreibung
Zur weiteren Expansion unserer PV-Anlagen vergeben wir 20% Anteile 
in Form einer stillen Beteiligung mit hoher Gewinnerwartung
Die Basisdaten:
Branche: PV-Anlagen & Elektrotechnik
Das Unternehmen besteht seit: 2007
Kapitalbedarf: 1000.000.-€ / 2 Tranchen a 500.000.-€
Mittelverwendung: Expansions-Vorfinanzierung von PV-Anlagen
Beteiligungsform: Stille Beteiligung 20% zu 1.000.000.-€
Rendite: Gewinnbeteiligung
Ausschüttungs-Intervall: Verhandlungsbasis
Ihre Vorteile:
seit 2007 bestehendes Unternehmen
Erfahrenes Team
Hohes Gewinnpotential
Langjähriges KnowHow
Sie erhalten gerne ausführliche und detaillierte Informationen auf Anfrage und Legitimation. Gerne erwarte Ich Ihre Kontaktaufnahme.
Das Unternehmen benennt man hier bewusst nicht,d enn dann könnte man das ja Nachprpfen udn Übeprüfen. Wer schon beim Angebot eines Investments Angst hat zu sagen wr er  ist, dem sollten Sie auch kein Geld geben.
Gleiches gilt auch für dieses Investmentangebot auf herando.com
Basisdaten
Land Deutschland Stadt Baden-Württemberg Firmenverkauf Unternehmens­beteiligungen Beteiligungen Kredit­gesuche Rendite 6% p.a. Branche Blumenhandel interne Referenz 11856
Beschreibung
Biete Beteiligung in Form von Darlehen an einem Garten-Center in hervorragender Lage
Factsheet:
Branche: Garten-Center mit eigener Produktion
Unternehmen besteht seit: 2017
Kapitalbedarf: 1200.000.-€ / 3 Tranchen a 400.000.-€
Mittelverwendung: Kauf eines Gartencenters
Beteiligungsform:  Darlehen
Laufzeit: Nach Vereinbarung
Rendite: 6% p.a.
Ihre Vorteile:
Absicherung durch Grundbucheintrag
Starkes Alleinstellungsmerkmal durch angebotenes Sortiment
Erfahrenes Team
Hohes Gewinnpotential
Langjähriges KnowHow
Hervorragender Standort
Der Betrieb kann sofort starten
Erste Umsätze innerhalb 4 Wochen
Sie erhalten gerne ausführliche und detaillierte Informationen auf Anfrage und Legitimation.
Gleiches gilt auch für das weitere Angebot:
Basisdaten
Land Deutschland Stadt Nordrhein-Westfalen Firmenverkauf Unternehmens­beteiligungen Beteiligungen Verschiedene Beteiligungen Rendite 7,5% p.a. zzgl. 15% Gewinnübeschussbeteiligung Stille Beteiligung ja Branche Unternehmensbeteiligungen interne Referenz 11790
Beschreibung
Zum weiteren Wachstum bieten wir stille Beteiligungen ab 250.000,- €
Factsheet:
Branche: Beteiligungen an Mittelständischen Unternehmen (DACH-Region)
Unternehmen besteht seit: 2016
Kapitalbedarf: 1500.000.-€ / 6 Tranchen a´250.000,- €
Mittelverwendung: Wachstum, Marketing, Working Capital
Beteiligungsform: stille Beteiligung
Rendite: 7,5% p.a. zzgl. 15% des auszuschüttenden Jahresergebnisses qutal (Jahresüberschuss)
Ausschüttungs-Intervall: halbjährlich
Ihre Vorteile:
Starkes Alleinstellungsmerkmal
Erfahrenes Team mit internationaler Expertise
Hohes Gewinnpotential, da krisensicherer Branchen-Mix
Immobilien-HealthCare-Umweltprojekte-Pflegeeinrichtungen-Digitalisierung
Langjähriges KnowHow, solides und bankenunabhängiges Unternehmen
int. Kundenstamm
unerschöpfliches Potential
Sie erhalten gerne ausführliche und detaillierte Informationen auf Anfrage und Legitimation.
Gerne erwarte Ich Ihre Kontaktaufnahme.
Auch hier hat das Unternehmen wohl Angst seinen Namen zu nennen. Finger weg, sagen wir.
Auch hier weider:
Basisdaten
Land Österreich Stadt Salzburg Firmenverkauf Unternehmens­beteiligungen Beteiligungen Verschiedene Beteiligungen Rendite Gewinnbeteiligung Stille Beteiligung ja Branche Lifecare-Produkte interne Referenz 11627
Beschreibung
Innovative Lifecare-Produkte
Zum weiteren Ausbau und Vermarkung unserer erfolgreichen Lifecare-Produkte
bieten wir Investoren eine einmalige Chane zur Beteiligung.
Factsheet:
Branche: Handwerk
Kapitalbedarf: 2.500.000 / 25 Trancen zu je 100.000,- €
Mittelverwendung: Produktion / Marketing / Vertrieb
Umsatzziel: bis Ende 2021 9.000.000,- €
Beteiligungsform: stille Beteiligung
Rendite: Gewinnbeteiligung
Ausschüttungs-Intervall: Nach Vereinbarung
Ihre Vorteile:
Einzigartigkeit der Produkte
Internationaler Vertrieb – beste Kontakte nach Dubai
Mehr als 27 Jahre Produkterfahrung
Ein Team aus professionellen Menschen
Viele zufriedene Kunden
So könnten wir jedes Investment auf herano.com hier aufführen und dem Anleger ganz deutlich sagen das er die Finger von allen Investments auf Herando lassen aoll, wenn er kin Zocker ist.
0 notes
janz-weit-draussen · 11 months
Text
Richtfest light
Tumblr media
Wir haben uns dazu entschieden, kein Richtfest im großen Kreis zu feiern, sondern wir werden in der Herbstzeit eine standesgemäße Einweihungsfeier veranstalten.
Die Zeiten haben sich einfach geändert. Es ist gar nicht mal so unfassbar lange her, da ist ne ganze Menge Zeit vergangen vom ersten Spatenstich bis zum Richtfest, die Bauarbeitenden haben Stein auf Stein das Haus langsam hoch gezogen. Das Richtfest hat den ersten großen Teilabschnitt einer damals noch erheblich längeren Bauphase markiert: Das Haus ist endlich so weit so gut errichtet. Was einmal mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nahm, ist nun mit Fertighäusern dank Technik und Entwicklung in 2 Tagen "gerichtet".
Deswegen ist es nicht weniger aufregend und ergreifend, das Haus wie im Zeitraffer entstehen zu sehen. Und aus diesem Grund war es uns wichtig, dass wir uns nach guter alter Tradition bei unserem Stellteam mit Speis und Trank bedanken und dass unser Häuschen mit einem Richtspruch sozusagen getauft wird. Ich hatte zufällig bei einem Gartencenter in unserer Nähe mitbekommen, dass sich jemand einen Richtkranz ausgeliehen hat. Da habe ich direkt nachgefragt (denn der Service ist nicht auf der Website zu finden) und siehe da - sie hatten den Kranz an unseren Wunschtermin für eine absolut faire Leihgebühr zur Verfügung. Pörfekt.
Tumblr media
Da wir ein astreines, herzliches, freundliches Stellteam vor Ort hatten, die wirklich reingehauen und uns immer auf dem Laufenden gehalten haben, hat es gleich 10 Mal mehr Spaß gemacht, das MiniRichtfest auszurichten. Natürlich mussten wir dann auch bei schönstem Sonnenschein den obligatorischen Nagel in den Dachbalken schlagen und die Gläser sind nach dem Segen fein zu Bruch gegangen.
Was für eine schöne Erinnerung.
0 notes
schorschidk · 1 year
Link
Heizung runter: Gartencenter reagieren auf Energiekrise
Der Kostenanstieg belastet viele Gärtnereien. Einige haben deshalb sogar vorübergehend geschlossen.
0 notes
nuxillu · 1 year
Photo
Tumblr media
Versuchsanordnung Farbtemperatur. Dez 2015
Nix mehr mit Adlerblick, wie ich irgendwann feststellen mußte. Bis zu meinem vierzigsten Lebensjahr war ich weit davon entfernt, eine Brille zu benötigen. Und dachte damals, in herablassender Überheblichkeit, mit einem Schuß grinsender Bösartigkeit, Fehlsichtigkeiten seien eine spezielle Form von Dummheit. Eine Art “Hirnschwäche”, mit den Augen als Außenposten des Denkapparates. (inzwischen bin ich selbst Opfer dieser speziellen Form von Hirn-Augen-Dummheit. Aber nur, weil es mich selbst getroffen hat, urteile ich nicht milder über diese Unzulänglichkeit.)
Um 2015 herum stellte ich dann fest, daß meine Augen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen auf die Welt sehen. Links mehr die warmen Farben, rechts mehr bläulicher Tageslicht-Blick. 
Und ich wollte ausprobieren, ob nicht nach einer gewissen Zeit einäugigen Sehens diese Wahrnehmungsunterschiede aufgehoben sein würden. Ob vielleicht eine “Nullstellung” existiere, auf die mein Sensor sich irgendwann wieder einpendeln würde, wäre er alleine für meine Sicht verantwortlich. Oder ganz allgemein, ob sonst eine Veränderung eintreten würde. An die Ergebnisse erinnere ich mich nicht mehr. Und ich mußte auch erst über dieses “Foto” auf meiner Festplatte stolpern, um mir das Ganze überhaupt wieder ins Gedächtnis zu rufen.
“Foto? Mit F und in Anführungszeichen?”.
“Foto” in Anführungszeichen, weil es mit einer digitalen Bildknipse in überdrehten Farben aufgenommen ist. Ich finde, man sollte einen anderen Begriff als “Foto” dafür finden. Man bezeichnet ja auch einen Gips-David aus dem Gartencenter nicht als Bronze.
0 notes