Tumgik
#nerdig
warumichradfahre · 3 months
Text
Und monatlich grüßt der Monatsabschluss Februar 2024
Ziemlich guter Februar, zugegeben, auch ein Tag mehr wegen Schaltjahr. Zweitbestes Februar Ergebnis ever mit knapp 1.290 Kilometern. Auf die Räder aufgeteilt wie folgt: Über zwei Drittel mit Icletta, das heißt elektrounterstützt. Und zugegeben, ich habe meinen Freund ECO schon auch ordentlich in Anspruch genommen. Allerdings hat das meiner Form, auch Körperform, in keiner Weise geschadet. Nach…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lalalaugenbrot · 1 year
Text
um nochmal auf die Tigerbettwäsche zurückzukommen: die hat Heide natürlich nicht für sich gekauft, auch nicht als attention piece, als sie vor Verzweiflung und Einsamkeit ein bisschen neu eingerichtet hat — nein, natürlich ist die ein Überbleibsel aus Adams Kinderzimmer, aus dem Heide ja nichts weggetan hat (wahrschelich hat sie nicht mal was verändert in den 15 Jahren, hat nur ab und zu staubgewischt und das Bett frisch bezogen, weil ja jeden Moment Adam hätte wiederkommen können... :/) und aber jedenfalls denke ich, vielleicht hat Heide die Bettwäsche trotzdem tatsächlich gekauft damals... aber für Adam halt, weil vielleicht gabs die Bettwäsche bei real und vielleicht hatte sie auch gerade das Löwenposter gesehen, das Adam sich aufgehangen hatte und gedacht, ah! er mag Raubkatzen 🦁🐯🐾💛
46 notes · View notes
floenz · 3 months
Note
ich wollte grad sagen „btw, wenn du cotta magst, 'nacht der tiger' ist cotta-focused“
… aber ich glaub, das hatte ich in dem post schon erwähnt
kennst du die folge denn schon?
ansonsten könnte ich noch „wolfsgesicht“ empfehlen, das ist auch relativ police-department-rocky-beach-fokussiert
😔natürlich direkt gegönnt als ich das in deinem post gelesen hab und ngl für bubbles allein hat es sich gelohnt 🐈
und die tatsache dass er statt aufträge wie ein normaler mensch zu geben sich denkt hmmm ich glaub ich mach auf mysteriös und schreibs als gedichte ist einfach jahfubfnjawihenjfji
wolfsgesicht kenn ich aber noch nicht 👀👀
3 notes · View notes
tiny-steve · 6 months
Note
Jetzt, wo ich gesehen habe, dass du das Erlkönig-Manöver in einem Tag erwähnt hast, müsste ich das eigentlich echt nochmal lesen; ich habe es als grandios und so was von unhinged in Erinnerung. Schiller mit Armbrust, "mein Herzens-Humboldt" und Goethe, der beim Fechten Faust-Zitate ruft. So bloody unhinged, aber muss ich mir definitiv mal wieder geben, Danke.
jetzt wo du es so treffend zusammengefasst hast, muss ich es auch direkt nochmal lesen 🥲
2 notes · View notes
kathastrophen · 1 year
Text
2 notes · View notes
techniktagebuch · 30 days
Text
Seit 2007
Die Kommandozeile für das WWW
Oben im Browser, in die Adressleiste, da kann man ja nicht nur URLs eingeben. Man kann auch einen Suchbegriff eingeben und kommt dann direkt zu der Seite mit den Suchergebnissen bei der eingestellten Standardsuchmaschine, meistens Google. So spart man sich den Zwischenschritt, bei dem man die Startseite der Suchmaschine aufruft und sich dort erstmal zurechtfinden muss – sicherstellen, dass der Cursor auch im Suchfeld ist, usw.
Nun gibt es aber nicht nur Google, sondern eine Vielzahl an Websites, die Suchfunktionen anbieten, und bei denen ich genauso wenig Lust habe, mich jedes Mal auf ihren Startseiten zurechtzufinden, wenn ich etwas suche. Deswegen habe ich bei mir im Browser als Standardsuchmaschine nicht Google, sondern trovu.net eingestellt. Dadurch muss [1] ich zwar jede Suchanfrage in der Adresszeile mit einem für Uneingeweihte kryptischen Kürzel beginnen. Ich habe dadurch aber eine Vielzahl an Websites at my fingertips. Je nach Kürzel werde ich sofort zu den Suchergebnissen auf der entsprechenden Website geleitet. Selbstredend ohne dass ich meine Finger für eine Sekunde von der Tastatur wegbewege, denn Ctrl+L bringt mich direkt in die Adresszeile. Zumindest für einen Unix-Nerd wie mich ist das ideal, quasi die #Kommandozeile für das WWW. Dieser YouTube Short veranschaulicht das Prinzip.
Trovu wird von Georg Jähnig entwickelt, wie schon die Vorgänger Serchilo und FindFind.it. 2007 stellte er Serchilo auf der von mir mitorganisierten Tagung der Computerlinguistik Studierenden (TaCoS) in Tübingen vor. Seitdem habe ich Serchilo und seine Nachfolger durchgehend verwendet. Seit ca. den 2010ern lassen sich auch mobile Browser und Such-Widgets für Smartphone-Homescreens entsprechend konfigurieren. Trovu ist kostenlos, quelloffen, datensparsam und werbefrei und finanziert sich durch Afffiliate-Links, d.h., wenn ich über Trovu z.B. bei Amazon was suche und dann was kaufe, kriegt Georg eine kleine Provision.
Eine Vielzahl nützlicher Kürzel ist vordefiniert, man kann aber auch eigene definieren und damit auch vordefinierte Kürzel für sich selbst überschreiben. So bin ich 2024 von Google zu DuckDuckGo gewechselt, mein Muskelgedächtnis musste ich aber nicht umtrainieren: Das Kürzel g ist weiterhin für die Websuche zuständig, ich habe es mir einfach so umdefiniert, dass es DuckDuckGo aufruft, entsprechend gi für die Bildersuche. Entsprechend habe ich mir 2013, als Google Reader eingestellt wurde, r so umdefiniert, dass es nun Feedly aufruft. In diesem Fall und bei anderen Webseiten, die ich besonders häufig aufrufe, verwende ich meistens gar keinen Suchbegriff, sondern benutze das Kürzel wie ein Lesezeichen. Trovu ruft dann in den meisten Fällen die Startseite der jeweiligen Website auf, aber auch das lässt sich konfigurieren. Das Bearbeiten der Kürzel erfolgte bei Serchilo nerdig über ein MediaWiki, bei FindFind.it über eine Drupal-basierte Website und bei Trovu wieder nerdiger, indem man eine Konfigurationsdatei auf GitHub pusht.
Hier ist eine subjektive und willkürliche Auswahl meiner 5 wichtigsten Use-Cases für Trovu und der zugehörigen Kürzel:
Ein Wort in einem zweisprachigen Online-Wörterbuch nachschlagen. Will ich zum Beispiel wissen, was Zahn auf dänisch heißt, gebe ich den ISO-639-2-Code für Dänisch, da, als Kürzel ein, gefolgt von dem Suchwort: da zahn. Trovu leitet mich zu einem deutsch-dänischen Online-Wörterbuch, denn es weiß, dass meine Standardsprache Deutsch ist. Will ich stattdessen in einem englisch-dänischen Wörterbuch nachschlagen, präfigiere ich das Kürzel mit dem entsprechenden Namensraum-Kürzel, was quasi meine Standardsprache für diese Suchanfrage zu Englisch ändert und mir eine andere Auswahl an definierten Kürzeln liefert: en.da tooth. Gebe ich fr zahn ein, komme ich auf ein deutsch-französisches Wörterbuch, LEO.org. Will ich stattdessen dict.cc benutzen, so gibt es auch dafür einen Namensraum: dcc.fr zahn.
Für viele meiner eigenen Websites habe ich persönliche Kürzel definiert, sowohl mit Argument zum Suchen als auch ohne Argument zum Aufrufen einer Seite: vw für das Wiki der Gesellschaft zur Stärkung der Verben, vv, um direkt zur Liste der gestorkenen Verben zu kommen, vf für das Forum der Gesellschaft zur Stärkung der Verben, lt, um bei Freut euch des Labenz! ein Stichwort aufzurufen, ls, um dort alle Definitionen zu durchsuchen, tn, um mein Tweetarchiv zu durchsuchen, tttt, um mein Blog zu durchsuchen.
Die verschiedenen Funktionen von Kleinanzeigen (früher eBay Kleinanzeigen) navigiere ich mit Kürzeln: kaz zum Suchen oder zum Aufrufen der Startseite, kazn, um direkt zu den Nachrichten zu kommen, kaza für die Liste meiner Anzeigen, kazm für meine Merkliste und kaz+, um direkt zu dem Formular zum Aufgeben einer neuen Anzeige zu kommen.
a durchsucht das Angebot von Amazon, ao meine Bestellhistorie. Würde ich das Formular auf der Website benutzen, würde ich ständig die beiden Suchfelder verwechseln.
Lauert hinter einem URL eine Paywall, ein unbenutzbar formatiertes Kochrezept oder eine verschwundene Seite, gibt es oft einen speziellen Dienst, der Abhilfe schafft. In Kombination mit Trovu muss ich nur in die Adressleiste springen und den problematischen URL mit einem entsprechenden Kürzel präfigieren: atd schmeißt ihn in den Paywallentferner Archive.today, ckd in den Rezeptaufbereiter Cooked.wiki und wbm in das Archiv Wayback Machine.
[1] Muss ich gar nicht. Wenn meine Suchanfrage nicht gerade mit einem Wort beginnt, das in Trovu als Kürzel definiert ist, leitet Trovu mich einfach zu meiner in Trovu als Standard eingestellten bevorzugten Suchmaschine DuckDuckGo weiter.
(Kilian Evang)
9 notes · View notes
eolewyn1010 · 1 year
Text
Unnötig nerdige Charité-Fanfic? Unnötig nerdige Charité-Fanfic! Eigentlich wollte ich nur gern was Fluffig-romantisches mit ägyptologischem Hintergrund schreiben, also hab ich meine Lieblinge Martin und Otto mal ganz frech von der Mitte an den Anfang des 20. Jahrhunderts verpflanzt und sie in die Wüste geschickt. Also, Sonne, Sand, Archäologie - und Martin ist verliebt in einen Nerd.
16 notes · View notes
flfnd · 2 years
Text
16. November. Artemis-Start um kurz vor zwei. Wir sind beide dermaßen nerdig, dass wir es nicht vermeiden können, ergriffen zu sein. Wir fliegen zum Mond, um science zu machen. Eine Erklärung, die nicht einmal einen halben Satz weit reicht. Wir wissen gar nicht, warum wir zum Mond fliegen.
Diesmal hat J. ihren elektrischen, selbstfahrenden Rollstuhl mitgenommen. Zum ersten Mal seit Jahren ist sie nicht mehr abhängig von Flughafen-Lohnarbeitern, die sie durch die Gegend schieben und wie eine Sache behandeln. Sie hat einen Joystick und kann fahren, wohin sie will. Sie weint vor Glück.
4 notes · View notes
uhrcenter · 2 years
Text
Tumblr media
Herrlich nerdig, ziemlich hip und wohl noch übermorgen trendy: Casio Vintage Uhren sind zeitlos coole Klassiker. Daumen hoch? Kultige Eyecatcher aus Nippon:
3 notes · View notes
warumichradfahre · 10 months
Text
Und monatlich grüsst der Monatsabschluss
Sehr ambivalenter Juli. Einerseits die sehr lange Fahrt beim Race24, andererseits kaum Radfahren im Urlaub an der Ostsee. Immerhin sind dann doch über 1.200 Kilometer zusammen gekommen. Gar nicht soo schlecht. Eine Übersicht oben im Veloviewer Wheel. Die roten Flecken sind die Orte, an denen die Fahrten stattgefunden haben. Klar, dass mein Rennrad nach dem Ritt in Kelheim die meisten Kilometer…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gegentechnisch · 3 months
Note
1: Wie alt?
2: Was machst du in deiner Freizeit?
3: Wie groß?
4: Haarfarbe?
5: Augenfarbe?
11: Was macht dich glücklich?
13: Traumberuf?
14: Treibst du Sport?
15: Was interessiert dich?
1. 25
2. Meine Katzen beschäftigen 😂
3. 174,5
4. hellbraun aber meistens dunkel gefärbt
5. braun
11. Musik
13. meiner- Krankenschwester
14. hell no
15. vieles 🫠 Musik und viel eher nerdiges
0 notes
kathastrophen · 1 year
Text
nerdige frage, aber weiß jemand, wie man das geoblocking vom orf bei mediathekview umgeht?
12 notes · View notes
boomerman110 · 5 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Jans Insta story vom 07.01.2024
wieder mal sein Lieblingsthema die Venloer Straße in Köln
Ich hab mir um ehrlich zu sein nicht alles so genau durchgelesen ich glaube das interessiert einen mehr wenn man etwas nerdig ist und was mit Köln zu tun hat.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
archaeopath · 9 months
Text
Die ESV-Webseite auf Mastodon oder anderen Fediverse-Klienten abonnieren
Automattic, der Entwickler und Betreiber von WordPress und Tumblr, treibt die Anbindung seiner Produkte an das Fediverse mit Macht voran. Beim Fediverse handelt es sich um ein Soziales Netzwerk, das keinen Besitzer hat, sondern aus vielen autonomen Instanzen kleiner Betreiber besteht. Ich selbst z. B. hoste auf meinem Webserver eine eigene Instanz des Klientprogramms Friendica, auf der nur mein eigenes Konto betrieben wird. Lange Zeit war das ein ziemlich nerdiges Unterfangen. Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, hat es allerdings mehrere Fluchtwellen ins Fediverse gegeben. Der bei weitem beliebteste Klient ist dabei Mastodon. Seit geraumer Zeit konnte man Beiträge von der ESV-Webseite in Fediverse-Klienten abonnieren, allerdings immer nur per Autor. Das geht auch weiterhin. Mittlerweile kann man aber die gesamte Webseite abonnieren. Und nicht nur das; man kann auch Kommentare auf den Fediverse-Klienten schreiben, die dann auf der Webseite erscheinen und umgekehrt. Wenn Ihr der ESV-Webseite im Fediverse folgen wollt, sucht nach folgendem Konto im Suchfeld Eurer Fediverse-Instanz: [email protected] Sollte das nicht zum Erfolg führen, sucht nach dem Profil-URL: https://schach-goettingen.de/cms/@esvgoeschach. Es kann sein, daß andere Klienten als Mastodon etwas eingeschränkt sind. Mein Friendica liest zwar den Webseitenfeed und die Kommentare anderer Konten, aber WordPress zeigt auf Friendica geschriebene Kommentare nicht an. Was nicht geht, ist mit dem WordPress-Konto anderen Konten im Fediverse zu folgen. Das ließe sich in WordPress auch einrichten, macht aber keinen Sinn, wenn Vereinsmitglieder nicht wirklich langfristig an den Verein gebunden sind. Wenn Ihr Mastodon einmal ausprobieren möchtet und nicht in der Lage seid, eine eigene Instanz zu betreiben, dann meldet Euch am Besten auf der kleinen Instanz der Deutschen Schachjugend an. Als Smartphoneapp für Android empfehle ich Tusky.
Tumblr media
Screenshot Follower der ESV-Webseite auf Mastodon Read the full article
0 notes
torezzal · 10 months
Text
youtube
Erinnert mich daran, wie ich mit meiner Familie Verwandtschaft in Schwarzwald besuchen war und wir irgendwas brauchten, was es nicht bei Aldi gab, also sind meine Schwester und ich schnell bei Rewe rein, und da war nen anderes Mädchen, vielleicht mein Alter, vielleicht nen bisschen jünger, was sehr punk aussah und mich angestarrt hat, als wär ich nen Alien. Als Erklärung: ich hab nen Sidecut, zieh mich aber sonst relativ "normal"/tomboy skater bis leicht nerdig an. Kann mich leider nicht erinnern, was ich genau an dem Tag anhatte, aber es war nicht im geringsten punk. Wahrscheinlich war sie's nicht gewohnt in ihrer Kleinstadt eine Person zu sehen, die scheinbar leicht punk ist, die sie aber nicht kennt. Unsere Wege haben sich mehrmals im Rewe gekreuzt und es war sehr lustig, weil ich ungefähr so ☺️ aussah und sie mich die ganze Zeit so 👁👁 angestarrt hat XD
0 notes
warumichradfahre · 1 year
Text
etwas verspätet
wie dieser Artikel zu meinem Monatsabschluss war auch der Mai insgesamt. So richtig in die Puschen kam ich eigentlich erst ab Mitte des Monats, nachdem ich mir Anfang Mai auf verschiedenen Konferenzen eher den Bauch vollgeschlagen hatte. Dieser Mai war der “schlechteste” seit 2016, was die Kilometerleistung betrifft. Nur der lange Ritt am Vatertag riss das ein wenig raus. Und später lief es…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes