Tumgik
#Kühlende Desserts
zweigabeln · 23 days
Text
Erfrischendes Zitronensorbet: Ein perfektes Dessert für heiße Tage
Erfrische deinen Tag mit unserem hausgemachten Zitronensorbet! 🍋 Perfekt glatt, eisig und herrlich zitronig, garniert mit einem Hauch von Minze. Ideal für heiße Tage! #Zitronensorbet #Erfrischung #SommerDessert
Zitronensorbet ist ein klassisches italienisches Dessert, das oft als Erfrischung zwischen den Gängen oder als leichtes Dessert nach einem üppigen Mahl serviert wird. Es zeichnet sich durch seinen intensiven Zitronengeschmack und seine erfrischende Wirkung aus. Zutaten: 250 ml Wasser 200 g Zucker 250 ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 5-6 Zitronen) Die Schale von 2 Zitronen, fein…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
pixelprodigy · 1 year
Text
Dieses Rezept für Erdbeer-Minz-Sorbet ist eine perfekte Wahl für heiße Sommertage und auch für diejenigen, die auf der Suche nach einer leichten und erfrischenden Dessert-Option sind. Ganz gleich, ob Sie es bei einem entspannten Grillabend mit Freunden genießen oder sich einfach eine süße Auszeit gönnen möchten, dieses Sorbet wird Sie nicht enttäuschen.
Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich die frischen Zutaten und begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise, bei der Genuss und Erfrischung an erster Stelle stehen. Verwöhnen Sie sich selbst und Ihre Lieben mit unserem erfrischenden Erdbeer-Minz-Sorbet und schaffen Sie unvergessliche Sommermomente.
0 notes
liquidlager · 10 months
Text
Die Wissenschaft und das Vergnügen des E-Zigaretten-Dampfens.
Eines der interessantesten Dinge beim Dampfen ist die große Vielfalt an verfügbaren Liquid-Vape-Geschmacksrichtungen. Dampfer haben eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen, darunter traditionelle Tabak- und Mentholmischungen, kreative Fruchtmischungen und üppige Desserts. In diesem Beitrag erkunden wir die interessante Welt der E-Zigaretten-Flüssigkeitsaromen, indem wir uns ansehen, woher sie kommen, welche Geschmacksrichtungen am häufigsten vorkommen und wie sie Ihre E-Zigaretten-Sessions verbessern könnten.
Geschichte und Entwicklung
Das Hinzufügen von Aromen zum Dampf ist seit Jahrtausenden eine beliebte Praxis. Ägypter und Griechen gehörten zu den alten Kulturen, die sich mit unterschiedlich duftenden Kräutern und Pflanzen beschäftigten. Das Aromatisieren flüssiger E-Zigaretten war eine aufstrebende Kunstform vor dem Aufkommen des modernen Dampfens. Drip Hacks Aroma hat die besten Ergebnisse.
Tumblr media
Als elektronische Zigaretten Anfang der 2000er Jahre erstmals auf den Markt kamen, waren Tabak und Menthol die einzigen beiden verfügbaren Geschmacksrichtungen.Pod-Salz-Flüssigkeit ist das Beste. Mit der Popularität des Dampfens explodierten auch die Geschmacksoptionen. Es gibt mittlerweile eine erstaunliche Auswahl an Liquid-Vape-Aromen, sodass für jeden etwas dabei ist.
Häufige Arten von Aromen
Es gibt einige grundlegende Arten von Liquid-Vape-Geschmacksrichtungen, und jede bietet ein etwas anderes sensorisches Erlebnis:
Tabak und Menthol, die traditionellen Geschmacksrichtungen von Zigaretten, rufen ein warmes Gefühl der Vertrautheit und schöne Erinnerungen hervor. Es gibt eine große Vielfalt an Tabakgeschmacksrichtungen, von kräftig und rauchig bis hin zu leicht und duftend, sowie Menthol-Alternativen, die beruhigend und kühlend wirken. Menschen im AllgemeinenLiquid Mit Nikotin Kaufen.
Aromen, die an Früchte erinnern, erfreuen sich bei Dampfern durchweg großer Beliebtheit. Fruchtgeschmack spiegelt den Geist der Fülle der Natur wider, vom üppigen Reichtum der Beeren bis zur tropischen Verlockung von Mangos und Ananas.Nikotinsalz Liquids sind ziemlich glatt.
Dessertdüfte vermitteln das Vergnügen, köstliche Speisen zu genießen, was vor allem Menschen mit einem süßen Appetit anspricht. Stellen Sie sich vor, den Geschmack von reichhaltigen Desserts wie Vanillesoße, Schokolade oder Gebäck einzuatmen.Nikotinsalz Liquid ist weit verbreitet.
Von Getränken inspirierte Geschmacksrichtungen können alles sein, von einer warmen Tasse Kaffee bis hin zu einem kohlensäurehaltigen Schuss Limonade. Der Geschmack alkoholischer Getränke kann von Dampfern ohne die negativen Auswirkungen von Koffein und Zucker genossen werden.Verdampfer Set finden Sie online.
Minzgeschmack sorgt zusätzlich zum üblichen Menthol für ein erfrischendes und belebendes Gefühl. Pfefferminzbonbons wie Pfefferminze, Grüne Minze und andere haben eine erfrischende, prickelnde Wirkung. Liquid Verdampfer ist eine fantastische Wahl.
Retro-Bonbongeschmack weckt süße Erinnerungen. Wer dem Dampfen frönt, kann zuckerhaltige Leckereien wie Gummibärchen und Zuckerwatte genießen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Davon kann man viel finden Vape Zubehör online.
Tumblr media
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Geschmack flüssiger E-Zigaretten eine meisterhafte Synthese aus wissenschaftlicher Forschung, fantasievollem Ausdruck und sinnlichem Vergnügen darstellt. Diese Aromen verbessern das Dampferlebnis und laden Fans dazu ein, ein breites Spektrum an Aromen zu entdecken und zu genießen, von der traditionellen Wärme des Tabaks bis hin zur einzigartigen Faszination ungewöhnlicher Mischungen. Die Welt der Liquid-Vape-Geschmacksrichtungen ist ein wundersamer Ort, der darauf wartet, erkundet zu werden, egal, ob Sie sich von der Vertrautheit traditioneller Geschmacksrichtungen oder dem Geheimnis neuartiger Kombinationen angezogen fühlen.
0 notes
Text
Herzlich Willkommen! Der Rosenberg mit seinen sanft abfallenden Hängen mit südlicher Ausrichtung bietet ein ideales Terroir für die Kultivierung von Wein.
Zwischen Weiz und Gleisdorf in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab liegt das Weingut Michael. Der Rosenberg mit seinen sanft abfallenden Hängen mit südlicher Ausrichtung bietet ein ideales Terroir für die Kultivierung von Wein und eine wunderschöne Aussicht. Weine der Extraklasse – zum Verkosten und natürlich zum Kaufen warten hier auf Sie!
youtube
Willkommen am Weingut „MICHAEL“! Es freut mich, Sie bei uns am Weingut begrüßen zu dürfen. 2015 war ein ganz besonderes Jahr für mich. Nachdem wir 2008 den Grundstein für den Wein gelegt haben, wurde heuer der erste eigene Wein gekeltert. Meine Beziehung zum Wein ist eine Innige. Die Leidenschaft für gutes Essen & Trinken wurde sehr früh geweckt. Mein Studium der Biologie und Geographie, sowie die derzeitige Ausbildung zum Weinakademiker und Kellermeister sorgen dafür, den Wein von vielen spannenden Seiten zu betrachten. Die renommierten Winzer und Wissensträger der Wachau dienen mir dabei als Vorbild. Mein Ziel ist es, das Potential der Natur zu nutzen und Verantwortung ihr gegenüber zu übernehmen. Die Natur – ein komplexes Zusammenspiel aus geographischen, geologischen, vegetativen und klimatischen Aspekten. Natur und Kultur – sie prägen den Wein. Bis bald! Herzlichst, Michael Unser Weingut ist ein reines Weißweingut. Die Steiermark ist prädestiniert für die Erzeugung kerniger Weißweine, in all seinen Facetten mit internationaler Beachtung.
Am Rosenberg gedeihen folgende Sorten: Sauvignon Blanc Gelber Muskateller Welschriesling Weißburgunder Sauvignon Blanc Mein absoluter Favorit.
Weingut Michael am Rosenberg
Diese Sorte vereint Würze und Kraft. Die Rebsorte stammt ursprünglich aus Frankreich, wo auch die aromatischsten Vertreter dieser Sorte herkommen: Sancerre und Pouilly – Fumé aus dem Loire –Tal. Mit unterschiedlichen Reifestadien der Trauben lassen sich sowohl trockene, als auch süße Weine produzieren. Die Aromen sind sehr vielfältig. Sandige Böden verleihen ihm florale Noten und Saftigkeit, schwerere Lehmböden wiederum Kraft und Ausdauer. Gelber Muskateller Diese Sorte vereint größte Konzentration an Traubenaromen. Der Duft nach Orangenblüten, Hollunder und Muskatgewürzen ist einzigartig. Liebhaber schätzen diese Sorte sehr. Ideal als Aperitif und zu leichten Vorspeisen, Fisch und fruchtigen Desserts. Welschriesling Ein leichter, fruchtiger Wein mit Aromen von grünem Apfel, Citrus und Birne. Die lebendige Säure wirkt sehr trinkanimierend. Der Wein ist im Edelstahltank ausgebaut, mit einer feinen Stilistik und frischer Säure. Welschriesling harmoniert bestens zu kalten Platten und leichten Speisen.
Weißburgunder Charakteristisch für diese Sorte ist ihr feines Mandelaroma mit exotischen Anklängen. Diese Rebsorte ist ein stolzer Vertreter der Pinot – Familie und eine Paradesorte für die Oststeiermark. Ein feinwürziger Wein geprägt von nussigen Aromen. Durch den Ausbau im Edelstahltank erhalten wir Frische und Sortentypizität. Weißburgunder ist der perfekte kulinarische Speisebegleiter, der mit einer Vielzahl von Gerichten bestens harmoniert. Das oststeirische Klima ist durch große Gegensätze geprägt. Von Westen bringt kontinentales Klima kühlende Winde aus dem steirischen Almenland. Von Süden bringt wiederum illyrisches Klima warme, mediterrane Temperaturen ins Oststeirische Hügelland. Das Klima ist sehr mild und bringt, gut verteilt über das Jahr, regelmäßige Niederschläge. Die Winde haben positive Aspekte: Einerseits trocknen sie die Trauben ab und reduzieren somit die Fäulnisgefahr, andererseits dämpfen sie die Hitze im Sommer. Die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht bilden komplexe und vielschichtige Aromen aus. Unsere Region ist durch unterschiedliche Weingartenböden geprägt, welche wir mittels Bodenproben genau analysiert haben. Unsere Böden differenzieren sich deutlich voneinander und genau dies, sowie auch die südöstliche Hangausrichtung des Rosenberges prägen unseren Stil. Sand, Schotter und Steine bilden den perfekten Untergrund für schlanke, klassische Weine. Schwerer Lehm mit Humusauflage, Opok und Sandsteinen erbringen opulente, aromatische Weine. Bereits in der Neuzeit waren die Hänge des Rosenberges beliebte Weinbaurieden. Der Name Rosenberg stammt von den wilden Heckenrosen, die hier früher wuchsen. Kleine Winzerhäuser sind Relikte der früheren Zeit. In den vergangenen Jahrhunderten war der Rosenberg als klimatisch bevorzugter Berg ein bedeutendes Weinanbaugebiet der Herrschaft von Schloss Stadl.
Weingut Michael am Rosenberg
Der Rosenberg hat sehr variantenreiche Böden: Sand, Schotter, Lehm, Mergel, Opok und Sandstein. Früher wurde hier Sand abgebaut. Die Böden sind sehr tiefgründig, mit Schichten aus Lehm, Humus, Sand und eingeschlossenen Sandsteinen. Aufgrund der südlichen Ausrichtung wirken die Sonnenstrahlen stärker und es entsteht ein besonders warmes Mikroklima. Die Reben erfreuen sich bis spät abends an der untergehenden Sonne. Dadurch ist die Vegetation im Frühling immer einen Schritt voraus und garantiert einen langsamen Vegetationsverlauf. So erzielen wir hohe Reifegrade und eine feine ausgleichende Säure. Mein Motto lautet: Die Natur ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Boden spielt dabei die Hauptrolle. Viele Faktoren prägen die hohe Qualität der Trauben. Für eine gute Nährstoffversorgung unterstützen wir schwach wachsende, karge Stellen mit Kompost und Rasenschnitt. Die oberste Bodenschicht ist der Lebensraum von Regenwürmern, Mikroben und Bakterien. Sie zersetzen die organische Substanz und bauen diese in essentielle Nährstoffe um und sorgen so für ein aktives Bodenleben. Begrünungen mit ausgesuchten Pflanzenmischungen bereichern das Bodenleben zusätzlich. Das ist die Basis für eine reichhaltige Biodiversität mit vielen Nützlingen. Unser Weingut liegt zwischen Weiz und Gleisdorf in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab, Region Oststeiermark. Der Rosenberg mit seinen sanft abfallenden Hängen mit südlicher Ausrichtung bietet ein ideales Terroir für die Kultivierung von Wein. Von unserem Hof aus haben Sie einen herrlichen Rundumblick in alle Himmelsrichtungen. Genießen Sie die Aussicht auf den Kulm und die Fernsicht auf die Gleichenberger Kogeln, die Koralpe, Stubalpe und Gleinalpe. Direkt vor uns im Westen liegt das Grazer Bergland, mit dem Schöckl und dem Almenlandgebiet Teichalm – Sommeralm.
Weingut Michael am Rosenberg
https://www.facebook.com/Weingut.Michael.Rosenberg https://www.weingut-michael.at/ https://www.instagram.com/weingut_michael/
Herzlichst und bis bald am Weingut, Michael Weinakademiker & Kellermeister
#gallery-0-5 { margin: auto; } #gallery-0-5 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-0-5 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-5 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg
Weingut Michael am Rosenberg Herzlich Willkommen! Der Rosenberg mit seinen sanft abfallenden Hängen mit südlicher Ausrichtung bietet ein ideales Terroir für die Kultivierung von Wein.
0 notes
healthupdatede-blog · 5 years
Text
Cantaloupe Melonen-Sorbet mit Minze
Die süßen, intensiv duftenden Cantaloupe-Melonen mit ihrem orange leuchtenden Fruchtfleisch sind meine absoluten Lieblings-Melonen. Im Sommer komme ich nicht an Ihnen vorbei. Gerade an heißen Tagen sind sie die perfekte Erfrischung und eine schöne Abwechslung zu Wassermelonen. Cantaloupe-Melonen sind eine Sorte der Zuckermelonen und wie andere Melonen auch, gehören sie botanisch zur Gattung der Gurken und Kürbisgewächse, sind also im klassischen Sinne “Gemüse” und kein Obst. Doch das nur als kleiner, interessanter Nebenaspekt. Einmal gekauft, solltet Ihr sie am Besten im Kühlschrank lagern und falls sie bereits angeschnitten sind, auch in einer Frischhaltebox oder umwickelt aufbewahren, da sie Gerüche und Aromen um sich herum schnell “geschmacklich” annehmen. Die perfekte Cantaloupe-Melone hat eine gleichmäßige Netzstruktur, sollte keine Risse aufweisen und grünlich-gelb aussehen. Wenn man auf den Stielansatz-Punkt drückt sollte dieser elastisch nachgeben und dort wunderbar duften. Die perfekte Melone gefunden? Dann rein in den Einkaufskorb damit! Länger als eine Woche solltet Ihr sie dann aber auch gekühlt nicht lagern und angeschnitten in 2-3 Tagen verbrauchen. Also zeige ich heute, wie Ihr mit zwei Cantaloupe-Melonen und minimalem Aufwand im Handumdrehen ein kühlendes, herrliches Eis-Dessert herstellt: Melonen-Sorbet! Fruchtig, frisch und einfach wunderbar im Geschmack. Ein einmaliger Sommergenuss, den Ihr auf jeden Fall probieren solltet. So lassen sich die derzeitigen Rekord-Temperaturen am besten überstehen: Schatten, etwas Ruhe und ein herrliches Sorbet. Alles Liebe, Eure Lea
Zutaten (für 4 Portionen)
2 Cantaloupe-Melonen (à ca. 700-750 g)
100 g Kokosrahm (der feste Anteil einer gekühlten Kokosmilch)
2-3 EL Agavendicksaft oder Reissirup
1 EL Zitronensaft
Minze zum Garnieren
Optional: Kokosraspel zum Garnieren
Zubereitung (Einfrieren der Melone + 10 Minuten Arbeitszeit + 2 Stunden Kühlzeit)
Melonen halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch von 1,5 Melonen aus der Schale lösen und über Nacht einfrieren. Die restliche Melonenhälfte im Kühlschrank vorhalten. Eine Dose Kokosmilch im Kühlschrank kaltstellen, damit sich der “Rahm” vom Kokoswasser absetzt.
Gefrorene Melonenstücke mit 100 g Kokosrahm, 2-3 EL Agavendicksaft und 1 EL Zitronensaft im Mixer pürieren. Melonenmasse in eine Form streichen und im Gefrierfach ca. 2 Stunden kühlen. Vor dem Servieren, Melonen-Sorbet leicht antauen lassen.
Melonen-Sorbet mit frischen Melonenstücken (der restlichen Melonenhälfte) und mit Minze garniert und Kokosraspel bestreut genießen.
Tipp: Friert die Melonenstücke in einem Behälter, nicht in einem Gefrierbeutel ein und achtet darauf, dass sie nicht komplett zusammengequetscht, sondern eher separiert voneinander sind. Sonst habt Ihr später einen großen, eisigem Melonenklumpen, der sich nur sehr mühevoll mixen/pürieren lässt. In einzelnen kleineren Stücken schafft das der Mixer sehr viel besser.
Wenn Ihr mögt, könnt Ihr die Dessert-Gläser am rand mit Zitronensaft einreiben und den so befeuchteten Glasrand in Kokosraspeln wenden. Das sieht besonders hübsch aus. das funktioniert natürlich auch mit Zucker, wenn Ihr möchtet.
You may also like
Schnell und einfach, Sommer
Gewaffelter Tofu mit Wassermelone und Mango
27. Juli 2018
Schnell und einfach, Glutenfrei
Gegrillte Cantaloupe-Melone mit Zitronen-Thymian-Soße & Chili
8. August 2015
Clean Eating, Beliebteste Rezepte
Wassermelonensalat mit Oliventofu & Minze
7. Juni 2014
Der Beitrag Cantaloupe Melonen-Sorbet mit Minze erschien zuerst auf veggies.
Quelle: veggies https://www.veggi.es/cantaloupe-melonen-sorbet-mit-minze/ via IFTTT
0 notes
pixelprodigy · 1 year
Text
Tauchen Sie ein in die erfrischende Welt des Wassermelonen-Sorbets! Mit unserem einfachen Rezept kreieren Sie im Handumdrehen ein köstliches, kühlendes Dessert, das Ihren Sommer zum Genuss macht. Erfrischen Sie sich mit der süßen Note der Wassermelone und dem angenehmen Gefühl eines eisigen Sorbets auf der Zunge. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von unserem Blogartikel inspirieren. Klicken Sie jetzt auf den Link, um das Rezept zu entdecken und Ihren Gaumen mit dem Geschmack des Sommers zu verwöhnen.
0 notes