Tumgik
#alltagsrezepte
tb-food-and-drink · 2 years
Photo
Tumblr media
#Feierabend ... und wie kann man den besser begehen als mit einem guten #Abendessen? Es gab einen #Sommersalat mit #Nektarinen , #Tomaten und #Mozzarella . Dazu gab es schnelle Knoblauchbrote aus dem Ofen. #gesundessen #gesundleben #gesund #genussmensch #salatliebe #salad #salat #sommer #geniessen #foodie #food #foodblogger #alltagsrezepte #tbfooddrink #tbfoodanddrink #tbfood #tbdrink (at Arnsberg, Germany) https://www.instagram.com/p/CfpFgkkMVLg/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Dampfnudeln mit Vanillesauce
Tumblr media
Für den Teig: 500 g Mehl 250 ml Milch 30 g Hefe 2 Eier 40 g Mehl ½ Teel. Salz 2 El Butter Zum Dämpfen: 200 ml Milch 2 El Butter 50 g Zucker Mehl in eine Rührschüssel sieben. Milch lauwarm erwärmen und Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Eier, Zucker, Butterflocken und Salz hinzugeben. Milchmischung zum Mehl geben und mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verkneten. Teig zudecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Teig kurz durchkneten und zu 9 Teigbällchen formen und in eine große beschichtete Pfanne mit hohem Rad legen. Weitere 20 – 25 Minuten gehen lassen. Nun Milch, Butter und Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Etwas abkühlen lassen! Die Milch am Rand zu den Hefebällchen gießen, mit einem Deckel abdecken und bei kleiner Hitze ca. 20 – 30 Minuten dämpfen lassen. Alufolie kann man auch nehmen, wenn gerade kein Deckel vorhanden ist. Mit einem Zahnstocher kleine Löcher in die Alufolie stechen. Ganz wichtig! Deckel oder Alufolie nicht öffnen! Zu den Dampfnudeln passt am besten Vanillesauce und wäre möchte kann auch noch Preiselbeerkompott dazu servieren. Read the full article
0 notes
angelinadsiv721 · 4 years
Text
5 Essentielle Grundlagen über Neff Backofen Dampfgarer --
Beim Dampfgaren müssen Speisen nicht umgerührt werden. Lebensmittel aus dem Tiefkühlfach können in einem Dampfgarer sehr schnell, aber dennoch schonend und gleichmäßig aufgetaut werden. Mit normalen Töpfen gelingt es aber kaum, Gemüse oder auch Fisch auf den Punkt zu garen. Somit lassen sich aber auch besondere Rabatte beim Kauf erzielen. Schauen Sie sich den Dampfgarer-Vergleich im Shop an und achten Sie auf die Dampfgarer-Testsieger. Gottseidank gibt es heute einige gute Angebote. Die restlichen Kombigeräte vermochten hingegen nicht zu überzeugen.
Wenn du den Dampfgarer als Einbaugerät kaufst, und du hältst gar nichts vom Dampfgaren, kannst du bei einer Einbauküche das Ding nicht einfach wieder ausbauen. Der klassische Elektrodampfgarer: Dieses Modell gehört laut Bewertungen und Erfahrungen der Käufer zu den meistverkauften Produkten auf dem Markt. Wenn Sie also Speisen im Dampfgarer zubereiten, dann können Sie diese ohne Aufsicht in das Gerät geben und nach einer definierten Zeit aus dem Dampfgarer entnehmen. In dem Garbehälter können Speisen für bis zu acht Portionen gleichzeitig gegart werden. Wer mehr Geld in die Hand nehmen möchte, der kann auch zu vier oder fünf Etagen greifen. Dieser Dampfgarer bietet die Möglichkeit Suppen, Eintöpfe, Reis, Eier, aber auch Fisch und Fleisch, sowie viele weitere Gerichte mühelos herzustellen. Möchte man mehr als nur die Funktion bei einem Dampfgarer haben, weil man vielleicht auch grillen oder backen möchte, dann sollte man sich für ein Kombigerät entscheiden.
Miele Dampfgarer Entkalken
TIPP
Küppersbusch Dampfgarer
In der Regel ist diese Form der Nachrüstung jedoch relativ teuer im Vergleich zu anderen Systemen. Bei einem Druckdampfgarer liegen die Speisen in einem Behälter, der dann von der Außenwelt abgeschlossen wird. Und auch ein Gasbrenner zum Karamelisieren der Zuckerkruste gehört zu meinen Küchenutensilien.
Der Vorteil einer Dampf-Mikrowelle ist, dass der Geschmack der Speisen durch das Dampfgaren in der Mikrowelle erhalten bleibt. (mehr) Zu lange Zubereitungszeiten entfallen hierbei weitgehend, wobei der Geschmack aber sehr gut erhalten bleibt.
Beautiful der aufbau einer kche in uform ist sehr attraktiv und lsst viele zur allerdings bentigt diese auch sehr with u form with kche g form with dampfgarer grokche. Gesunde und schonende Zubereitung Ihrer Speisen - dank dem Dampfgarer. Mit Siemens Dampfbacköfen und Dampfgarern bereiten Sie Ihre Speisen schonend und natürlich zu. Aromen, Vitamine und Nährstoffe sowie Aussehen der Lebensmittel bleiben durch das Garen im heissen Dampf erhalten. Finden Sie jetzt Ihren Steamer oder Dampfgarer einfach.. Die Behälter sind dabei so geformt, dass sie den Dampf durchlassen, sich gleichzeitig aber auch ideal stapeln lassen. Einbauherd Mit Dampfgarer Tolle Neff. Mit der Verwendung von Dampf, der auch mit trockener Hitze kombiniert werden kann, liefert der ProCombi-Backofen perfekte Geschmacksnuancen, Aromen und Beschaffenheiten.
Dampfgarer Backofen Kombigerät Test
Neff Backofen Dampfgarer Kombi
So lassen sich Grill, Heißluft oder Umluft miteinander kombinieren. Mit der motorisch öffnenden Liftblende wird Ihnen die Handhabung Ihres Combi-Dampfgarers also noch einfacher und komfortabler gemacht. Backofen Mit Dampf Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Gerätetypen und Modellen, heißt es aber auch hier - wie so oft im Leben - wer die Wahl hat, hat die Qual.
Der Dampfgarer-Shop zeigt Ihnen zudem die wichtigsten Schnäppchen - egal ob gebraucht oder neu. Dampfgarer mit Festwasseranschluss. Vielleicht gibt es ja auch schon von euch erprobte Alltagsrezepte. Dabei erweist sich der Edelstahl-Glas-Dampfgarer im Test als besonders hochwertig, was auch daran liegt, dass hier ohne Kunststoff gearbeitet wird. Wesentlich wichtiger ist hingegen, dass es sich um eine objektive Herangehensweise handelt. So bleiben wasserlösliche und hitzeempfindliche Nährstoffe besser erhalten, erläutern die Experten des Infodienst-Newsletter Ernährung.
Einbau Dampfgarofen
youtube
Je höher diese ist, desto kraftvoller sind die Rotorblätter. Dieser Druck sorgt dann dafür, dass das Wasser eine höhere Siedetemperatur erhält. Miele Dampfgarer gibt es in zwei unterschiedlichen Bauformen.
Der Dampf ist also wesentlich heißer und sorgt so dafür, dass die Speisen schneller garen. Balsam für Körper und Seele: Fisch wird im Dampfgarer auf den Punkt gegart und behält seinen Eigengeschmack. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Eigenschaften so ausgenutzt werden, dass die Siedetemperatur vom Wasser leicht erhöht wird, um dies für eigene Vorteile auszunutzen. Der Siegeszug der elektrischen Energie nahm so seinen Anfang und hat sich ausgweitet bis in die heimischen Küchen.
Dampfgarer Mit Grillfunktion
Siemens Herd Dampfgarer
Kochen Mit Combi Steamer
Die Erfolgsstory des WMF Vitalis geht weiter: Jetzt gibt es den Aroma Dampfgarer WMF Vitalis auch in runder Ausführung mit 28 cm Durchmesser und 5 l Volumen. Ein sehr wichtiger Anhaltspunkt zur Festlegung für oder gegen ein bestimmtes Modell von Dampfgarer Standgerät ist die Meinung der Kunden. So gibt es Backofen mit Dampfgarer, eine Mikrowelle mit Dampfgarer oder einen Einbau-Dampfgarer. Deshalb vermissen wir das zweite Gerät nicht. Neben Dampfgarer Rezepten erfahren Sie alles über die Miele Dampfgarer. Achten Sie beim Kauf Ihres Dampfgarers auf den Stromverbrauch - einige Modelle verbrauchen etwas mehr als herkömmliche Herde oder Backöfen.
Der Dampferzeuger ist hinter dem Garraum platziert. Und mancher mag unterschätzen, was in einem Spezialgerät wie dem Einbaudampfgarer DG6030 der Premium-Marke Miele alles zubereitet werden kann. Mitgelieferte Garzeit-Tabellen helfen bei der richtigen Anordnung.
0 notes
elkevoss · 7 years
Text
Buntes Würstchengulasch
  Buntes Würstchengulasch. Zweierlei Paprikagewürz und pikante Salsiccia sorgen für viel Geschmack auf dem Teller.              Genial! Zutaten Für 3 Portionen 3 Zwiebeln , 2 Knoblauchzehen, 1 gelbe Paprikaschote, 1 rote Paprikaschote, 1 grüne Paprikaschote, 3 El Öl, 2 TL Tomatenmark, 1 Tl scharfes Paprikapulver, 2 Tl edelsüßes Paprikapulver 4 Salsiccia-Würste, (à 75 g)200 g Nudeln, (z. B.…
View On WordPress
0 notes
eatsmarter · 5 years
Link
Was heute kochen? 30 Alltagsrezepte für MIttagessen, Abendessen, Familienessen, Feierabend-Rezepte und mehr | eatsmarter.de #vegetarisch #rezepte #alltagsrezepte #alltagsküche #rezepte #eatsmarter #abendessen #mittagessen
0 notes
healthupdatede-blog · 5 years
Text
Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
Diese Linsensuppe mit Kartoffeln, Möhren und Lauch ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch richtig gesund! Es ist ein tolles Alltagsrezept, das in einer knappen halben Stunde fertig ist. 
Das Rezept für die Linsensuppe ist sozusagen ein Familienrezept. In meiner Kindheit haben es sowohl meine Oma als auch meine Mama oft zubereitet und ich habe es immer geliebt. Noch heute esse ich die  Linsensuppe super gerne! Man braucht keine außergewöhnlichen Zutaten und sie ist eine richtig tolle Eiweißquelle. 
Vor allem im Winter bin ich ein richtiger Suppen-Fan und die klassische Linsensuppe kommt bei uns oft auf den Tisch. Sie ist einfach immer wieder lecker! 
Die Linsensuppe ist: 
super einfach zuzubereiten
sehr lecker 
gesund
vegan
eine richtige Eiweißbombe dank der Linsen
sehr günstig 
perfekt für Kinder
wärmend und sättigend 
Was braucht man für Linsensuppe? 
Ihr braucht nicht viele Zutaten für die Linsensuppe. Die Zutatenliste ist relativ kurz und ihr solltet alle Zutaten in jedem Supermarkt finden.
Ihr braucht:
grüne oder braune Linsen
Lauch
Karotten
eine Zwiebel
Kartoffeln
Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer und Muskat
Mehl und vegane Margarine (optional)
Wie immer findet ihr die vollständige Zutatenliste mit Mengenangaben sowie die Rezeptanleitung in einer separaten, druckbaren Rezeptbox am Ende des Beitrags. 
Wie macht man Linsensuppe?
Das Rezept für die vegane Linsensuppe könnte nicht einfacher sein. Die aktive Zubereitungszeit beträgt gerade mal 10 Minuten. 
1. Schritt: Die Zwiebel fein hacken. Die Kartoffeln und die Karotten schälen und würfeln. 
2. Schritt: Den Lauch in feine Ringe schneiden und anschließend in einem Sieb gut abspülen. Die Linsen ebenfalls kurz mit kaltem Wasser abspülen. 
3. Schritt: Die Linsen, die Karotten, den Lauch und die Zwiebel in einen großen Topf geben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Zum Kochen bringen.
4. Schritt: Nach 15 Minuten Kochzeit die Kartoffeln hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
5. Schritt: Entweder könnt ihr die Linsensuppe nun einfach mit Salz und Pfeffer abschmecken oder ihr bereitet eine Mehlschwitze zu, um die Suppe etwas anzudicken. Für die Mehlschwitze schmelzt ihr einen Esslöffel vegane Margarine in einem kleinen Topf. Dann fügt ihr einen Esslöffel Mehl sowie eine Prise Muskat hinzu. Mit einem Schneebesen umrühren und für ungefähr eine Minute bei mittlerer Hitze anbraten. Zu der Linsensuppe hinzufügen und umrühren. Die Suppe je nach Wunsch mit frischer Petersilie bestreuen und mit Vollkornbrot- oder -brötchen servieren.
Linsensuppe – Alles was ihr wissen müsst: 
Welche Linsen verwendet man für Linsensuppe?
Für meine klassische Linsensuppe verwende ich braune oder grüne Linsen. Mit beiden Sorten klappt die Suppe toll. Ihr könnt euch also aussuchen, welche Sorte ihr verwendet oder schauen, was ihr gerade zuhause habt.
Braune und grüne Linsen behalten ihre Form beim Kochen und dicken die Suppe gleichzeitig trotzdem an. Das macht sie perfekt für herzhafte Linsensuppen! 
Ihr könnt allerdings auch rote oder gelbe Linsen für cremige Linsensuppen verwenden. Allerdings bitte nicht in diesem Rezept. Rote Linsen werden durch das Kochen sehr weich und leicht matschig. Sie eigenen sich also sehr gut für pürierte Suppen. 
Auf meinem Blog findet ihr zum Beispiel ein Rezept für eine cremige rote Linsensuppe mit Kokosmilch. Die ist auch super lecker, aber komplett anders als diese Suppe. 
Wie lange ist Linsensuppe haltbar? 
Richtig aufbewahrt im Kühlschrank in einer luftdichten Frischhaltebox hält sich Linsensuppe ungefähr vier bis fünf Tage. 
Kann man Linsensuppe einfrieren? 
Ja, Linsensuppe lässt sich sehr gut einfrieren. Vor allem Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen lassen sich sehr gut einfrieren. Die Suppe hält sich im Gefrierschrank fünf bis sechs Monate. 
Es ist allerdings wichtig, dass ihr die Suppe komplett abkühlen lässt, bevor ihr sie einfriert. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass ihr das Gemüse (vor allem die Kartoffeln) nicht zu lange kocht (also nicht länger als in dem Rezept angegeben), wenn ihr plant die Suppe einzufrieren. 
Weitere leckere Suppenrezepte: 
Kartoffelsuppe
Pho (vietnamesische Nudelsuppe) 
Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl 
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch 
Minestrone mit Nudeln 
Italienische Kichererbsensuppe 
ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 
Ich hoffe euch schmeckt die vegetarische Linsensuppe genauso gut wie uns! 
Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!
Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Sina 
  Der Beitrag Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch erschien zuerst auf Vegan Heaven.
Quelle: Vegan Heaven https://veganheaven.de/Rezepte/linsensuppe/ via IFTTT
0 notes
healthupdatede-blog · 7 years
Text
Warmer Kartoffelsalat in cremiger Joghurtsoße mit Kresse
*
Wisst Ihr, als Foodblogger macht man sich viele Gedanken, wenn man neue Rezepte für den Blog plant. Welche Obst- und Gemüsesorten sind saisonal? Wie kann ich etwas besonders Überraschendes, Neues umsetzen und worauf haben meine Leser wohl Lust? Doch manchmal habe ich das Gefühl, dass ganz simple, einfache und schnelle Alltagsrezepte dabei zu kurz kommen. Ich versuche zwar immer, möglichst alltagstaugliche Rezepte vorzustellen, doch Gerichte die wirklich mega einfach sind, kann man doch nicht genug haben, oder? Daher gibt es heute ein Rezept für einen köstlich cremigen, warmen Kartoffelsalat. Weil manchmal sind es diese ganz ganz simplen Dinge, die so richtig tolles Soulfood sind. Kennt Ihr das? Was sind Eure liebsten Alltagsklassiker, die Ihr in wenigen Minuten zubereiten könnt? Bin gespannt auf Eure Ideen und natürlich auf Euer Feedback zu diesem leckeren, sättigenden Salat. Alles liebe, Eure Lea.
Zutaten für 2 Portionen
650-700 g kleine Kartoffeln (Drillinge)
Meersalz
170 g ungesüßter Natur-Sojajoghurt (ich benutze Sojade)
1 EL Tahini
2 EL Apfelessig
1 TL scharfer Senf
3 EL Lake von sauren Gurken
15 g Hefeflocken
1 EL glutenfreie Tamari Sojasoße
50 ml ungesüßter Pflanzendrink (oder Wasser) – Ihr könnt das Dressing beliebig strecken.
Grob gemahlener Pfeffer
1 Beet Kresse
Tipp: Wenn Ihr keine „Drillinge“ (kleine Kartoffeln) erhaltet, schneidet große, festkochende Kartoffeln einfach nach dem Kochen in Scheiben. Wichtig ist bei diesem Salat nur, dass Ihr eine festkochende Kartoffelsorte verwendet. Denn mehlig-kochende Kartoffeln zerfallen zu stark und ergeben hinterher eher eine Art Kartoffelbrei.
Zubereitung (ca. 20-25 Minuten)
650-700 g kleinen Kartoffeln (Drillinge) gut waschen und ungeschält längs halbieren. Ganz kleine Kartoffeln könnt ihr auch ganz lassen. Die Kartoffelhälften in einem Dampfkocher ca. 20 Minuten weich kochen. Die Kochzeit kann je nach Größe und Sorte der Kartoffeln leicht variieren. Man sollte mit einer Gabel leicht hineinstechen können. Die Kartoffeln nach der Kochzeit mit Wasser überspülen, kurz abdampfen lassen und gut salzen.
Tipp: Wenn Ihr keinen Dampfkocher bzw. „Dämpf-Einsatz“ habt, kocht die Kartoffeln einfachungeschält in kräftig gesalzenem Wasser. Die Kochzeit verkürzt sich dadurch etwas.
Während die Kartoffeln im Dampfkocher oder in Salzwasser köcheln, könnt Ihr die köstliche Soße zubereiten. Dafür 170 g ungesüßter Natur-Sojajoghurt, 1 EL Tahini, 2 EL Apfelessig, 1 TL scharfen Senf, 3 EL Lake von sauren Gurken, 15 g Hefeflocken und 1 EL glutenfreie Tamari Sojasoße miteinander verrühren. Das Dressing mit Salz und grob gemahlenem Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit hinzu geben.
Wenn die Kartoffelhälften etwas abgedampft und gesalzen sind, diese mit dem Dressing gut vermischen und mit Kresse garniert noch warm servieren. Das war es schon – super easy, mega lecker! Lasst es Euch schmecken.
Ich liebe das Dressing für diesen Kartoffelsalat wirklich sehr und ich bin ein riesiger Fan von Soßen und Dressings. Manch‘ einem von Euch wird die Soßen-Menge etwas viel vorkommen. Für mich selbst kann es aber nicht „soßig“ genug sein. Beim Essen zerquetsche ich die Kartoffeln mit der Gabel und lasse sie sich so richtig damit vollsaugen – einfach mega. Falls es zu viel Dressing für Euren Geschmack ist, kocht etwas mehr Kartoffeln (ca. 100 g) oder benutzt das restliche Dressing für einen anderen Salat. Es hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
Rezepte, die ebenfalls interessant sein könnten
Der Beitrag Warmer Kartoffelsalat in cremiger Joghurtsoße mit Kresse erschien zuerst auf veggi.es.
Quelle: veggi.es https://www.veggi.es/warmer-kartoffelsalat-in-cremiger-joghurtsosse-mit-kresse/ via IFTTT
0 notes