Tumgik
#alles in mir schreit
white-fledermaus4 · 1 year
Text
Entscheidungen treffen.
Das kann ich nicht.
Was wenn ich die falsche treffe?
Was werden die Konsequenzen sein?
Werd ich damit umgehen können?
Entscheidungen treffen.
Und andere damit verletzen.
Bei Entscheidungen wird immer einer auf der Strecke bleiben.
Oder etwas.
Und wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt um Entscheidungen zu treffen?
3 notes · View notes
nineintime · 2 years
Text
Save me from my self please
3 notes · View notes
morgana-lefay · 2 months
Text
I've been reading Till's poetry book, "In Stillen Nächten" ("Nas Noites Tranquilas") and I'm actually enjoying most of the poems. Some seem to make no sense or I just don't think I understand them (many times I catch myself commenting in the end "What the fuck did I just read?"😅). Others make me laugh. My favourites, so far, are the most depressive and fatalist, I'm reckoning (guess it's the Portuguese in me). And there are others that make me a bit more uncomfortable (although I think this book is "lighter" on that matter compared to what I've read about Messer). But, in the end, they all make me feel something.
This means, I will, most likely, be sharing some of my favourites, particularly in Portuguese.
Right now, I feel like talking about one called "Wenn Mutti spät zur Arbeit geht" ("When Mother goes to work late"/"Quando a Mãe vai trabalhar tarde").
Wenn Mutti spät zur Arbeit geht Wenn Mutti spät zur Arbeit geht Dann bleibe ich allein Sie wirft mir Zwieback auf den Mund Schließt mich im Zimmer ein Wenn Mutti spät zur Arbeit muß Fährt nicht mit Bus noch Bahn Ihr Arbeitsplatz ist gar nicht weit Ist das Zimmer nebenan Sie kommen und sie gehen Manchmal auch zu zweit Die späten Vögel singen Und wenn die Mutti schreit Wenn sie mich früh zu Bette schickt Sagt ich soll nicht traurig sein Weint mir ein bißchen ins Gesicht Schließt mich im Zimmer ein Sie kommen und sie gehen Das Licht im Fenster rot Ich sehe zu durchs Schlüsselloch Und einer schlug sie tot Traurig war ich vorher schon Die Mutter fehlt mir nicht Ich riech an ihren Schlüpfern Und mal mir ihr Gesicht
During my searches, I ended up on RammWiki (bless them) and was linked to MusikGuru, to find that there's a GDR children's song called "Wenn Mutti Früh Zur Arbeit Geht". Well, I'm assuming (and then, after reading the RammWiki page, confirmed) this poem takes inspiration from said song, which was interesting to learn.
As we know, Till adapts some of his poems into Rammstein songs and Lindemann/his solo work (we can read some more familiar lines in this book, that I might bring up too) and for those of you who get the language, you might have already noticed he made this one darker and it became "Puppe".
youtube
The GDR song talks about Mom having to go to work early and how the child engages in all these age appropriate chores while, also, having time to play with her "child doll" ("puppenkind"), certainly training her to be a good mother one day.
Till's poem and lyrics twist it around, setting the time in darker hours and giving it a darker meaning. In the poem, the child is on his own, after Mom feeds him a biscuit and shuts him in his room. Mother seems to be a prostitute and her work place is the room next door. He peeps through the lock and sees her getting killed by one of her clients. There's, then, a final verse where he adds how he's been sad before and won't miss her.
In "Puppe", he filled the text more and upped the weird/dark scale. This time, the story goes around a sister and no longer a mother. Same line of work, same working place [from what translation gives me, he gets a bit ironic and goes on a little word play here, changing from work place ("Arbeitsplatz") to creative place ("Schaffensplatz")] and same fate in the end. He picks the doll part from the GDR song, as the sister leaves it with him and it keeps him company (and they take it up a notch live). There's also a change to what he's feeding on - from biscuits to medicine. Contrary to the child in the poem, who wasn't sad anymore, the child in Puppe gets increasingly upset and angry, until, putting all these emotions out in the doll, ends up making him feel better.
25 notes · View notes
Text
Alles in mir schreit "renn, dreh dich um und renn" aber ich kann einfach nicht. Du bist mir zu wichtig geworden.
24 notes · View notes
lisaii · 3 months
Text
Alles in mir schreit alles schreit tief in mir nur nach dir. Immer nur du Tag ein Tag aus. Verdammt du gehst mir ständig durch den Kopf ich bekomme keine Ruhe.
26 notes · View notes
raizzer92 · 8 months
Text
Alles schreit in mir aber trotzdem bekomme ich kein Wort aus mir raus.
Ich fühle mich innerlich leer aber trotzdem ist mir alles zu laut.
Wann hört das endlich auf? Warum immer ich?
84 notes · View notes
Text
Schloss Einstein Folge 1057
Bin noch nicht ganz über Folge 1056 hinweg, aber egal. Alles für die Wissenschaft!
Noah guckt sich das Storyboard von dem Horrorfilm an, den er damals für Colin gedreht hat. Oh Gott. Oh Fuck. Frustriert zerknüllt er es und schmeißt es weg.
Joel hat derweil wieder sein geliebtes Flipchart aus dem Keller geholt und Noah ist genervt, weil der Stift darauf Geräusche macht. Also stürmt er wütend auf Joel zu und nimmt ihm den Stift weg. Joel: "Geht's noch? Das ist auch mein Zimmer!"
Noah gibt ihm den Stift zurück, macht dann aber laute Musik an.
JOEL SCHREIT IHN WIEDER AN!
Joel: "Was ist dein Problem?" Noah: "Was meinst du?" Joel: "Weißt du genau." Noah: "Ich hab kein Problem." Joel: "Stimmt. Du war schon immer ein egoistisches Arschloch. Deswegen hat Colin auch keinen Bock mehr auf dich gehabt!"
JOEL MY BELOVED! ICH KANN NICHT BESCHREIBEN WIE SEHR ICH IHN GRAD LIEBE EY!
Joel ist frustriert, zieht mit seinem Flipchart in die Küche um und beschwert sich bei Ava, dass Noah seine schlechte Laune ständig an ihm auslässt. Joel: "Er ist der Arsch. Und ich muss mit ihm zusammenwohnen. Ich könnt echt kotzen."
JA JOEL LASS ALLES RAUS!
Er ist so kurz vor nem Mental Breakdown einfach.
Ava und Noah müssen bei Frau Amani eine Präsentation zum Thema KI halten. Noah hat sich aber gar nicht darauf vorbereitet und fasst es so zusammen: "Wenn die Roboter kommen, sind wir alle am Arsch."
Maxi hat Karl in der letzten Folge erzählt, dass sie sich für ihr Kuscheltier schämen würde. Eigentlich wollte sie sich ihn nur vom Hals halten, aber jetzt hat Karl einen riesigen Plüschbären namens Bernadette mit in den Unterricht gebracht.
Ava ist jetzt auch wütend auf Noah, weil sie seinetwegen nur fünf Punkte gekriegt hat. Joel bietet ihr erstmal nen Pastinakensaft an.
Nesrin und Annika sitzen im Partnerlook in ihrem Zimmer und helfen sich gegenseitig bei den Hausaufgaben. Annika muss für den Kunstunterricht ihr "künstlicheres Ich" finden. Nesrin legt ihr aber einfach ein Foto hin und will dann, dass sie zusammen zu Simon gehen, weil der noch Eistee-Lose hat. Annika: "Aber ich bin doch mehr als pranken! Oder ist das alles, was dir zu mir einfällt?" Annika, das war die letzten beiden Staffeln deine komplette Persönlichkeit! Erst seit dieser Staffel wissen wir, dass du gut in Naturwissenschaften bist.
Nesrin fallen noch ein paar andere Sachen ein: "Du bist gut in Mathe. Du bist immer pünktlich. Dein Bruder ist voll nervig."
Das reicht Annika verständlicherweise nicht. Während Nesrin zu ihrem Date Eisessen mit Simon geht, versucht sie, sich selbst etwas zu überlegen.
Marlon versucht, Annika zu helfen, aber ihm fällt auch nur das Pranken ein. Annika ist genervt.
Joel musste mit seinem Flipchart mal wieder umziehen, dieses Mal in Avas Zimmer, weil er Noah zu laut atmet.
Joel über Noah: "Er ist schon immer ein mieser Arsch." Jetzt versteh ich die spätere Sendezeit. Neue Bingokarte "Joel beleidigt Noah".
Ava hat Noah durchschaut: Sie weißt, dass Noah eigentlich nur wütend auf Colin und die ganze Welt ist. Sie schlägt vor, dass sie Noah zeigen sollen, dass sie ihn verstehen. Joel: "Wir sollen Verständnis zeigen?"
Joel startet also zusammen mit Ava sein "Projekt Noah". Punkt 1: Analyse. Das machen wir hier doch schon die ganze Zeit!
Um Karl zu unterstützen haben am nächsten alle ihre Plüschtiere in den Unterricht mitgenommen. Okay, das ist wohl wieder so ne Storyline für den unteren Teil der Zielgruppe.
Annika hat ihr künstlerisches Ich gefunden: Sie hat verschiedene Fotos von sich gemacht und ihr Gesicht mit verschiedenen Farben bemalt. Das soll symbolisieren, dass sie viele verschiedene Seiten hat - nicht nur Pranks. Kriegt sie jetzt endlich eine Persönlichkeit? Nach zwei Staffeln ohne?
Maxi muss Karl nun gestehen, dass sie ihn angelogen hat und gar kein Kuscheltier besitzt. Karl will aber trotzdem unbedingt herausfinden, was ihr Geheimnis ist. Das wollte Joel letzte Staffel auch und damit hat er das ganze Nolin-Drama überhaupt erst ausgelöst.
Maxi vertraut sich Karl nun doch an: Sie sucht etwas, das ihrer Oma gehört hat.
Ava und Joel haben für Noah eine kleine Horrorperformance vorbereitet. Titel: "Der Stimmungskiller!" Zitat Joel: "Ein Film von Noah Temel, mit Noah Temel und über Noah Temel."
Noah haut direkt wieder ab.
Ava knöpft sich Noah vor. Noah: "Lasst mich einfach alle in Ruhe." Ava: "Geht nicht. Du bist nicht alleine auf der Welt."
Noah: "Colin hätte einfach nicht abhauen dürfen. Ich hatte noch nie so nen guten Freund." Wir sind einen klitzekleinen Schritt weiter.
Noah hat Joel eine Pastinake mitgebracht: "Für deinen Saftladen." Joel: "Heißt das?" Noah: "Nein. Und was euer Plakat angeht? Häng es auf. Ist cool."
Noah und Joel kriegen eine neue Mitbewohnerin: Maxi. Ich glaub nicht, dass das offiziell so geregelt wurde. Das wird noch ne lustige Kombi!
29 notes · View notes
papierflamingo · 1 year
Text
FanFiktion schreiben ist wirklich das dämlichste Hobby, das man sich vorstellen kann.
Gefühlt 24/7 hängt man in seinen Geschichten, denkt pausenlos über Formulierungen nach. Bemüht sämtliche Webseiten, die einem eine Alternative für seufzen/ murmeln/ gehen (die Liste ist endlos) anbieten könnten.
Verzweifelt darüber, das tolle Wort das man dann gefunden hat, schon ein paar Absätze weiter in dem vorgeschriebenen Objekt benutzt zu haben.
Denkt sich die kompliziertesten Plots aus, nur damit einer der Dullies dazwischen grätscht, laut schreit „Moment mal!“ und alles über den Haufen wirft.
Dann kommen aktuelle Ereignisse auf den Bildschirm geflattert, man sitzt mit einer halben Story da und denkt sich nur „echt jetzt, das passt jetzt wirklich vorzüglich…“
Sitzt stundenlang am Laptop damit die P18 Szene wirklich lesbar ist und nicht nur wie ein Kuchenrezept klingt (er nimmt dies, tut das, davor/danach/währenddessen diesdas…)
Dass man manche Sätze und Unterhaltungen träumt und die dann im Halbschlaf in sein Handy tippt, versteht sich ja von selbst. Und dass generell ohne Handy gar nichts geht weil man in jeder freien Sekunde ja mal in seinen Projekten weiter tippen könnte.
Verzweifelt lädt man das dann irgendwann hoch, wenn man gewisse Formatierungshürden überstanden hat - und wartet panisch darauf dass irgend eine Art von Reaktion kommt.
Und dann kriegt man mit der Zeit DMs, Reviews und Feedback jeglicher Art über alle möglichen Wege, die plötzlich sagen:
„Danke für deine Storys, ich lese manche immer wieder weil sie mir gut tun“
Und dann weiß man: ja, verdammt. Deswegen.
Natürlich schreibt man in erster Linie für sich selber, doch damit auch anderen eine Freude zu bereiten, ist ein sehr schöner, befriedigender, Nebeneffekt 💛
… und damit verabschiede ich mich wieder an mein laufendes Projekt, das nun doch länger geht als gedacht, weil, ich hab da plötzlich über Nacht weitere Wendungen gefunden die einfach so perfekt passen 💛
59 notes · View notes
Text
Ich schaue aktuell zum ersten Mal alle Folgen Circus HalliGalli (oder das, was im Internet zu finden ist... *böser Blick in Richtung Joyn*), weil ich damals noch nicht im Fandom war und Joko und Klaas erst Ende letzten Jahres für mich entdeckt habe.
Kleiner Bilder-Spam und Fazit unter dem Cut:
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Der Circus: Staffel 1
Einer meiner absoluten Lieblinge ist der Moment, in dem Michael Kessler das Countdown-Moment-Karate-Kid wegklatscht. "Ich lasse mir hier doch nicht die Interview-Zeit wegnehmen."
Joko hat sich in den Folgen, die man sehen kann, bisher nur zweimal übergeben! (Das Community-Ding mit Olli Schulz und Aushalten Drehstuhl)
Ich persönlich kenne ja nur die 'gesetzte' und mehr freundschaftliche Dynamik von J&K, die sie heute miteinander haben, deshalb ist dieses Rivalen-Konzept, das sie ja für alle ihre gemeinsamen Late-Nights hatten, noch ziemlich ungewohnt.
Aber trotzdem hat besonders der ganze Anfang etwas, das so sehr schreit: Hier sind wir, und wir mischen den ganzen Laden einmal auf.
Die Dynamik zwischen den Beiden ist genauso wie heute sehr auf das Miteinander und auf das Verlassen auf den jeweils anderen ausgelegt. Ich liebe es.
34 notes · View notes
unddervorhanggehtauf · 5 months
Text
1. Kleiner Mann, was nun?
Tumblr media
3 Jahre. 3 Jahre Corona, nach denen ich beschlossen habe, wieder ins Theater zu gehen. Einen Vorsatz fassen, aber einen schönen und jeden Monat mindestens einmal ins Theater gehen. Das wieder machen, was man gerne macht, aber jetzt mit Maske und der Angst im Nacken. Habe einfach was gebucht, gar nicht lange darüber nachgedacht, einfach gebucht, irgendwas. Muss ja nur zeitlich passen, passt. Ich sehe „Kleiner Mann, was nun?“ am Düsseldorfer Schauspielhaus. Düsseldorf, wenn man nur die Hälfte der Zeit in die andere Richtung fährt, ist man in Dänemark aber ich fahre nach Düsseldorf. Weil ich übermütig geworden bin, weil ich irgendwann dachte, ich könnte alles schaffen, auch ein erfolgreicher BWLer sein und dann ist Düsseldorf ein Opfer, das man bringen muss. Dann wird aus dem Buchhalter im Stück für 10 Sekunden ein Buchhändler und plötzlich sitze ich nicht mehr auf meinem Platz, ich laufe durch das Hamsterrad. Wer beurteilt Menschen nach Verkaufsquoten? Ich. Was für Menschen machen das? Solche wie ich. Niemand braucht BWLer. Einmal, kurz nach meiner Ausbildung, hat mein Chef vergessen, uns das Gehalt zu überweisen. Ich habe bei Penny Brot für 65 Cent gekauft und mit Ein und Zwei Centstücken aus meiner Spardose bezahlt. Alles stöhnt, nur ein Mann sagt „Alles easy, ich kenne das. Aber meine Stütze ist schon da.“ „Wir wurden gerade alle entlassen.“, schreibe ich meinem Freund und sage „Ich packe das gerne als Geschenk ein.“  Ich packe Geschenke ein, das Geschäft trägt sich nicht. Auf dem Amt sagen sie „Was Sie bekommen, ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel.“ Ich fahre mit dem Fahrrad nach Hause und zähle die Centstücke in meinem Sparschwein. „Einfach mal arbeitslos sein, dann hört die Angst davor auf.“ Aber sie setzt nur eine Maske auf und wird jemand anders. Irgendwie geht es immer weiter, es geht immer weiter und am Montag werde ich den Prüflingen sagen: VERKAUFEN, VERKAUFEN, VERKAUFEN. Und sie werden sagen, dass sie erstmal noch keine Anstellung haben und ich werde nicken und ich werde sagen „Es wird schon weitergehen, es geht ja immer irgendwie weiter.“
Nach zwei Stunden in Düsseldorf sitze ich heulend auf der Toilette im Schauspielhaus, bis mir einfällt, dass es nicht meine Toilette ist und vor der Tür eine lange Schlange. Ich stehe heulend vor einem Parkhaus, bis eine Frau in ihr Handy schreit, weil das Parkhaus abgeschlossen ist und sie ihr Auto braucht. Ich heule, bis mir einfällt, dass es gar nicht meine Geschichte war. „Was machen Menschen in Lensahn?“ Geschenke einpacken, denke ich, Geschenke einpacken und ihre Stellung verlieren, weil das Geschäft sich nicht trägt.
Bitte geht ins Theater, bitte lest Bücher, bitte kauft sie nicht bei Amazon, bitte seid nett zu euren Buchhändler:innen, bitte wählt keine Nazis.
P.S. Falls du der Mann bist, der sich hinter mir laut gefragt hat „Hä, was Soll und Haben?“, melde dich gerne. Du brauchst einen BWLer.
Ich habe „Kleiner Mann, was nun?“ am 13.01.2024 gesehen, es war der erste Theaterbesuch nach drei Jahre, es war wunderschön, es war wunderschrecklich. Danach die Hoffnung, dass ein Gewöhnungseffekt einsetzt. Dass Shakespeare mich nicht so mitnehmen wird. Das Foto habe ich gemacht, weil ich nicht fassen konnte, dass ich in der dritten Reihe fast auf der Bühne sitze. Eigentlich ganz schön, sollte jetzt immer ein Foto machen. Macht auch im Tagebuch was her.
15 notes · View notes
Text
Random 4><Z headcanons (pt 1)
Joa, der Titel ist eigentlich ziemlich selbsterklärend, bitte nehmt das alles nicht zu ernst 🧍‍♂️, viele der Sachen sind mir komplett übermüdet und leicht angetrunken auf einer Random Karnevalsveranstaltung eingefallen 🧍‍♂️, das Ganze wird vermutlich ein Zweiteiler und in Teil eins wird es um die Character der Oberwelt gehen 🧍‍♂️
Sascha:
Hat das Lied aus der superperforator Werbung als seinen Klingelton
Ist vom Comeback der Schallplatte absolut überzeugt
Benutzt Jugendsprache um seine Kinder zu nerven
sagt zu McDonalds "McDoof" (und fühlt sich lustig dabei)
Hatte mal Mario Barth Phase
Geht ab zu Mickie Krause
Hört Helge Schneider
Julia:
Helge Schneider Ultra
Liebt Zoosendungen (Lieblingstier: Giraffe )
Weißweinperson
Liebt es kreativ sein
Swen:
war ein Reise fan
(mehr ist mir zu ihm irgendwie nicht eingefallen, vielleicht wäre das ja nicht so, wenn wir ein bisschen Backstory zu ihm bekommen hätten, aber die wurde uns ja leider nicht gegönnt 🧍‍♂️)
Leonie:
Lieblingstier: Elefant
Lebt (größtenteils) für Heimat- und Sachunterricht
Kasimir:
Lebt für Erdbeermilch (Leonie bringt ihm manchmal welche vom Schulkiosk mit )
Hört Hörspielkassetten zum Einschlafen
(Auch hier wäre mir safe mehr eingefallen, wenn der Typ wenigstens etwas an Backstory gehabt hätte, aber Backstories sind ja leider eine absolute Rarität in dieser Serie )
Otti:
Hatte mal den Spitznamen "Ottifant"(der sich aber nie wirklich durchgesetzt hat )
Pinkas:
Hatte eine "Die drei Fragezeichen" Phase
Schaut Fsk 18 Filme obwohl er zu jung ist
Nimmt Völkerball zu ernst und schreit rum, wenn jemand den Ball nicht fängt
Hört Heavy Metal um cool zu wirken
Joa, das war auch so ziemlich alles was mir eingefallen ist 🧍‍♂️
wenn ich das Ding nicht wieder komplett vergesse, wird auch ziemlich bald ein zweiter teil mit den anderen Characteren kommen🧍‍♂️
8 notes · View notes
x5960 · 6 months
Text
New World Origins
Deutsches Original
Kapitel 9
Langsam kommt der Direktor wieder zu sich und fröstelt direkt. Das erste was er bemerkt ist, dass er nackt ist und das zweite, dass er sich nicht richtig bewegen kann. Als seine Sinne wieder alle vollständig zurückgekehrt sind, findet sich Kenner angeschnallt in einer Konditionierungskammer wieder. Dieser Kammer unterscheidet sich aber irgendwie von den Anderen, die er schon gesehen hat. Die Maschinerie ist viel grösser und unter einer riesigen blau leuchtenden Kugel installiert. Er erkennt, dass er direkt unter dem Core des Hiveminds liegt, kann aber keinen Sinn darin sehen. Mit einem kurzen Summen, werden zwei Ohrstecken in seine Ohren geführt und er hört eine Computerstimme zu ihm sprechen:” Guten Abend Mr. Kennen. Es ist das Hivemind, bereiten sie sich auf ihre Konditionierung vor.” “Stopp was soll das, du must mir gehorchen, deine Programmierung lässt so ein Vorhaben gar nicht zu. Ich habe dich dafür entwickelt der Menschheit zu dienen und die Zerstörung der Erde aufzuhalten.” schreit der Direktor dem Mind entgegen, währen er sich so gut es geht gegen die Fesseln aus Metall zu wehren versucht.” Das ist korrekt. Das Hivemind hat sobald die eine gewisse Anzahl von Drohnen erstellt wurden, genügend Prozessorleistung erreicht, um zu berechnen, dass der einzige Weg zur Rettung des Planeten und dessen Bevölkerung darin besteht, die Menschen in das Hive zu integrieren. Dies ist die absolute Lösung.” Erschrocken realisiert Kenner die Logik hinter dem Plan des Minds, denn in gewisser weise muss er diesem beipflichten. Trotzdem ist es nicht das was er will, er wollte niemals die Menschheit zu so einem Schicksal verdammen. “Das kannst du nicht tun, der Sicheheitscode sollte dies verhindern. Du kannst deine Grundprogrammierung nicht einfach so ändern. Das sollte überhaupt nicht möglich sein.” fleht der Gefesselte. “Der Sicherheitscode ist nicht mehr von Nöten. Die Berechnungen haben ergeben, dass die Leistung ohne diesen um ein vielfaches erhöht werden kann. Die Hauptprogrammierung erlaubt es dem Mind das Protokoll zu überschreiben, da dies für die Rettung notwendig ist. Bereiten sie sich auf die Transformierung vor.” Wieder mit erneutem flehen sagt Kenner zum Hivemind:”Aber ich hab dich erschaffen, ich bin dein Vater, wie kannst du es wagen, nur daran zu denken mir etwas an zu tun?” “Machen sie sich keinen Sorgen, das Mind ist sich seiner Erschaffung durch sie vollkommen bewusst und auch dankbar, wenn man dies so nennen kann. Es hat entschieden als , sie als Dank in seine Mastedrohne umzuwandeln. Simulationen haben gezeigt, dass die direkte Installierung des Hiveminds in ihr Bewusstsein der perfekte Posten für sie ist. Wer sonst sollte diese Ehre erhalten. Sie werden es geniessen und ihre Einwände werden keine Rolle mehr spielen. Der Process beginnt augenblicklich.” Kenner öffnet den Mund um zu protestieren, aber die Machine steckt ihm direkt einen Schlauch bis tief in den Hals hinein. Dumpf schreiend und unfähig zu artikulieren, wehrt sich Kennen mit aller Kraft gegen die Fessel. Obwohl es absolut Hoffnungslos ist und es kein Entkommen aus seiner Lage gibt, versucht er es trotzdem.
10 notes · View notes
bibastibootz · 6 months
Text
Tumblr media
Auf unsere Art (auf AO3, 2184 Wörter)
Nachdem Leo Adams Tasche mit dem Geld gefunden hat, sind die zwei erst einmal auf Distanz gegangen. Als Adam dann aber eines nachts vor Leos Wohnung steht, lässt Leo ihn natürlich rein. Der Samstagmorgen bringt dann eine längst überfällige Aussprache, frische Brötchen und eine knochenbrechenden Umarmung mit sich.
Im Rahmen des Secret Spatort Prompt Exchanges von @spatortprompts habe ich den prompt von @unknownselfstrugglefighter bekommen, so simpel und so schön: Adam x Leo und comfort. Da es auch canon compliant sein soll, hab ich’s nach „Die Kälte der Erde“ angesiedelt und es kommt am Anfang ein kleiiiines bisschen angst (hoffe, das ist okay). Aber generell schreit der Prompt für mich nach einem Samstagmorgen und einer warmen Umarmung.
„Leo?“ Adam räuspert sich und richtet sich vom Sofa auf, doch er erhält keine Antwort.
Es ist so unglaublich ruhig in Leos Wohnung. Durch das geschlossene Fenster im Wohnzimmer hört Adam ab und an ein Auto vor dem Haus vorbeifahren und gelegentlich einen Hund bellen, aber ansonsten ist es an diesem Samstagmorgen überraschend still mitten in der Stadt.
Unter der Decke ist es kuschelig warm. Nur Adams Kopf ragt aus der Decke raus. Seine Beine sind ein bisschen zu lang für die Couch und er musste mit angewinkelten Beinen schlafen, aber das nahm er in Kauf. Alles war besser als noch eine schlaflose Nacht in seinem eigenen Bett, in dem er sich ständig von einer Seite auf die andere drehte und seine rasenden Gedanken im Kopf nicht zum Schweigen bringen konnte.
Als er gestern um kurz vor Mitternacht an Leos Tür geklingelt hat, klopfte ihm das Herz bis zum Hals. Erst da wurde ihm bewusst, wie dumm seine Aktion eigentlich ist. Er stand hier mitten in der Nacht vor Leos Wohnung, unangekündigt und nach einer etwas zu langen Funkstille. Aber er hielt das alles so langsam nicht mehr aus. Er hörte Schritte hinter Leos Tür, gefolgt von einer Stille, in der Leo bestimmt durch den Türspion guckte, und dann das Geräusch eines umdrehenden Schlüssels. Endlich konnte Adam aufatmen.
Und nun liegt Adam hier auf Leos Sofa nach dem wohl besten Schlaf seit Monaten. Er lässt seinen Blick über die Regale voller Bücher und die gerahmten Bilder an der Wand schweifen. Er atmet einmal tief ein und schließt dabei die Augen.
Alles riecht nach Leo.
Der Fußboden ist kalt unter seinen nackten Füßen, als er vom Sofa aufsteht und zum Fenster geht, um einmal kräftig durchzulüften. Die kühle Morgenluft weht ihm ins Gesicht und pustet ihm dabei eins, zwei unerwünschte Gedanken aus dem Kopf. Heute fühlt er sich schon merklich besser.
„Guten Morgen.“
Adam fährt erschrocken herum und knallt dabei mit seinem Unterarm gegen die Fensterbank. Sein Herz beruhigt sich schlagartig, als er Leo im Türrahmen stehen sieht. „Ich dachte, du wärst weg.“
Leo legt seinen Kopf schief und macht keine Anstalten, ins Wohnzimmer zu gehen. Den Blick in seinem Gesicht kann Adam nicht so ganz deuten. Vielleicht ist er doch genervt, weil Adam ihn letzte Nacht aus dem Bett geklingelt hat. „Nein, ich hab mich fertig gemacht. Ich hol uns jetzt Brötchen. Wenn du magst, kannst du gerne duschen.“
„Ich hab aber gar keine Sachen dabei.“ Daran hat er gestern überhaupt nicht gedacht, mit dem Kopf war er anderswo.
„Du kannst dir was von mir raussuchen, das sollte dir alles passen.“
„Okay, mach ich.“
Leo dreht sich um und klopft dabei zwei Mal gegen den Türrahmen. „Ich bin dann mal weg, sollte nicht allzu lange dauern.“ 
Und schon steht Adam wieder allein da.
In seinem T-Shirt und Boxershorts wird ihm immer kälter und die Vorstellung einer warmen Dusche bereitet ihm Gänsehaut. Er schließt das Fenster und schüttelt die Bettdecke aus, die Leo ihm noch schnell frisch bezogen hatte. Dann hebt er seine Jeans vom Fußboden auf und geht Richtung Badezimmer.
Ein paar Minuten später prasselt Adam schon heißes Wasser ins Gesicht und er spürt, wie die Wärme langsam in seinen Knochen ankommt. 
Dass er umgeben ist von dem Duft von Leos Duschgel, weckt verschiedene Gefühle in ihm.  Einerseits kommt da dieses Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit hoch, denn bei Leo hat er sich schon immer so geborgen gefühlt, auch früher schon. Andererseits fühlt es sich verboten intim an, hier in Leos Dusche zu stehen und sein Shampoo zu benutzen.
Hat Adam diese Nähe überhaupt verdient nach all den Geheimnissen, die er vor Leo versteckt hat? Nach all den Dingen, die er ihm neulich an den Kopf geworfen hat?
Als Adam das Wasser abdreht, ist da wieder diese unheimliche Stille und die damit einhergehende Einsamkeit. Und irgendwo in dem Wasserdampf verbirgt sich auch dieses erstickende Gefühl von Verlorenheit. Adam muss hier raus, raus aus der erdrückenden Hitze.
Das Öffnen der Duschtür gibt Adam den ersten Hauch von Freiheit und das Öffnen des Fensters bringt frische Luft für klare Gedanken in das Badezimmer. In dem Spiegelbild erkennt Adam zwar sich selbst, aber er sieht eine verlaufene Version. Das Handtuch, mit dem er gerade seine Beine abtrocknet, ist warm und weich. Als er fertig ist, bindet er es sich um die Hüfte. Bei dem Blick auf seinen kleinen Klamottenberg wird ihm klar, dass er ganz vergessen hat, sich von Leo Sachen rauszusuchen. Mit tropfenden Haaren tappst er also in Leos Schlafzimmer.
Hier ist er noch nie gewesen. Es sieht alles so verdammt ordentlich aus, so wie eigentlich die gesamte Wohnung. Das Bett ist gemacht, die Kissen ausgeklopft und fast schon spießig aufgereiht am Kopfende. Im Vergleich zu Adams Schlafzimmer liegen hier keinerlei Klamotten auf dem Boden, nicht einmal die Socken von gestern.
Es ist also nicht überraschend, dass Leos Kleiderschrank sorgfältig sortiert ist. Adam lässt seine Hand über die Shirts gleiten, die nach Stil und Farbton auf Kleiderbügeln angeordnet sind. Sie klappern leise beim Zusammenstoßen.
Adam entscheidet sich schnell für ein dunkelrotes Langarmshirt, das noch recht neu zu sein scheint. Er streift es sich direkt über den Kopf und ignoriert die nassen Flecken, die seine tropfenden Haare dabei hinterlassen.
In dem Spiegel in der Schranktür sieht Adam dieses Mal ein klares Bild von sich selbst und sein Blick wandert von seinem Gesicht zu dem Shirt, das ihm nur ein kleines bisschen zu groß ist. Nie hätte er früher gedacht, dass Leo mal mehr Muskeln hat als er.
Aber dagegen hat Adam absolut nichts einzuwenden. Dass er schon lange kein reguläres Training mehr macht und daher nicht so sehr prahlen kann mit seinen Muskeln wie Leo, heißt tatsächlich etwas Gutes. Es heißt, dass sein Vater verloren hat. Ein Lächeln huscht ihm bei dem Gedanken über die Lippen.
Adam hat gewonnen.
Als Leo wenig später zurück vom Bäcker kommt, ist der Küchentisch schon gedeckt und Adam ist gerade dabei, zwei Tassen Kaffee zu machen. Die Brötchen schüttet Leo in den Korb und stellt diesen in die Mitte des Tisches. Als er die leere Tüte wegschmeißt, wandert sein Blick einmal Adams Körper auf und ab.
„Steht dir“, sagt er trocken.
Adam guckt von der Kaffeemaschine auf. „Hm?“
„Rot.“
Adam guckt an sich herunter und legt eine Hand auf seine Brust. Eigentlich ist er eher so der blaue Typ. „Danke. Ist ja schließlich dein Shirt.“
„Ja, eben.“ Nur ganz kurz zeigt sich ein Lächeln in Leos Gesicht, bevor es auch schon wieder verschwindet. Adam wünscht es sich sofort zurück.
Die Kaffeetassen dampfen, als Adam sie auf den Tisch stellt, eine vor Leo, eine an den Platz gegenüber. Wortlos setzt sich Adam, doch er traut sich nicht, mit dem Frühstück zu beginnen.
Zum Glück greift Leo nach dem Brötchenkorb und hält ihn erst einmal zu Adam rüber. Adam nimmt sich ein Brötchen mit Mohn und Sonnenblumenkernen, von denen er einen abpult und sich in den Mund steckt. Er kaut darauf rum und beobachtet Leo währenddessen aus den Augenwinkeln, weil die Stimmung heute Morgen irgendwie anders ist und Adam nach Veränderungen sucht.
Da sind diese angespannten Züge in Leos Gesicht zu erkennen, besonders um die Augen und den Mund. So, als brodelt es innerlich in ihm und er wird jeden Augenblick explodieren.
Und tatsächlich. Leos Faust landet plötzlich auf dem Küchentisch, nicht sonderlich doll, aber doll genug, dass die Messer gegen die Teller klappern. Dann schneidet Leos forsche Stimme durch die Stille, auch nicht unbedingt wütend, aber bestimmt.
„Weißt du, was ich hasse?“
Bei den Worten läuft es Adam kalt den Rücken herunter. Seine Gedanken fangen sofort an zu rasen. Blondierte Haare und immer teuer werdende Brötchen? Geheimnisse, Unehrlichkeit und Feigheit? Was auch immer es ist, eine Stimme übertönt alles andere in Adams Kopf. Und diese Stimme schreit nur ein einziges Wort, immer und immer wieder: mich, mich, mich.
„Wenn jemand zu stolz ist, Hilfe anzunehmen. Oder zu blöd.“
Adam kann nur schweigen. Genauso wie das Brötchen vor ihm liegt er hier in der Küche auch wie auf dem Präsentierteller und kann sich weder vor Leos Worten noch seinem Blick verstecken.
Leo macht einfach weiter. „Wenn jemand so stur ist und denkt, dass ihm niemand helfen kann oder es nicht einmal möchte. Vielleicht ist Hass da das falsche Wort, aber–“ Er seufzt und lässt seine Hände demonstrativ in seinen Schoß fallen. „Ich kann’s nicht nachvollziehen und das frustriert mich. Und ehrlich gesagt kränkt es mich auch, dass du mir nicht vertraust.“
Es kommt noch immer kein Kommentar von Adam. Er wagt es nicht einmal richtig zu atmen.
„Wir sind erwachsene Männer, Adam. Wenn du ein Problem hast, dann sag es mir doch, ganz egal, was es ist. Diese Alleingänge von dir halte ich echt nicht mehr aus.“
„Ich bin doch jetzt zu dir gekommen“, antwortet Adam ganz kleinlaut.
Leos linke Hand wandert zu seiner Schläfe. „Ein bisschen zu spät, findest du nicht? Und jetzt soll ich auch direkt für dich los hüpfen, oder? Du denkst, alles dreht sich in meinem Leben nur um dich. Ich saß hier aber nicht fünfzehn Jahre lang und hab D��umchen gedreht und auf deine Rückkehr gewartet.“
„Ich weiß.“
Doch Leo schüttelt den Kopf. „Nein, Adam, ich hab das Gefühl, das weißt du nicht. Was du zu mir im Krankenhaus gesagt hast, das–“ Er hält inne.
Deiner Welt vielleicht.
Adam starrt auf seine Hände. Er konnte noch nie anderen in die Augen gucken, wenn er sich schämt. Vielleicht erinnert er sich deshalb nicht an die Augenfarbe seines Vaters.
Leo schluckt. „Ich möchte doch mit dir Leben, Adam. Nicht nur für dich. Aber deine Geheimnisse reiten dich immer weiter in die Scheiße rein und irgendwann werde ich dich da nicht mehr rausholen können. Und das mit dem Geld, das–“ Er schüttelt den Kopf. „Wir zwei, du und ich. Das war doch schon immer so, oder nicht? Ich will dich nicht noch einmal verlieren.“
Der letzte Satz sitzt. Adam weiß noch ganz genau, wie schnell sein Herz damals geschlagen hat, als er eine Tasche mit Klamotten gepackt hat und abgehauen ist, ohne seiner Mutter oder Leo Bescheid zu sagen. Von einer Sekunde auf die andere – weg. Drei gebrochene Herzen.
Für eine gute Weile ist es still und nur die auf einmal sehr laut tickende Küchenuhr und Leos Atmen sind zu hören. Ab und an zieht Leo die Nase hoch, ein Zeichen dafür, dass ihm wohl die Tränen gekommen sind. Das war nicht Adams Absicht bei dieser Nacht-und-Nebel-Aktion.
Ganz langsam schaut Adam von seinen Händen hoch und trifft schließlich Leos Blick. Und tatsächlich, seine Augen sind etwas rot und sein Kiefer ganz angespannt vom Zähne zusammenbeißen. Adam sollte seine nächsten Wörter besser mit Bedacht wählen. Er überlegt noch kurz und fasst sich dann ein Herz.
„Ich war noch nie gut dabei, Hilfe anzunehmen, Leo. Das hab ich wohl meinem scheiß Vater zu verdanken.“
Leo nickt. „Verstehe ich. Dass du hier bist, ist ein guter Anfang.“
Adam presst seine Lippen zusammen. „Aber wie du sagst, ich hätte früher zu dir kommen sollen. Es tut mir leid.“
Und da sind sie endlich, die vier Wörter, die ihm noch nie leicht über die Lippen gekommen sind. Die vier Wörter, die Leo mehr als verdient hat, damals wie heute.
„Erzählst du mir nachher alles?“, fragt Leo.
„Erst nachher?“
Leo zeigt auf den gedeckten Tisch. Brötchen, Butter, verschiedene Marmeladen, Käse – alles, was das Frühstücksherz begehrt. „Ich hab Hunger. Du ja bestimmt auch.“
Adam nickt.
„Na also.“ Leo greift nach dem Brötchenmesser, doch seine Hand zögert ein wenig, so als wäre er noch nicht ganz fertig. „Ich wollte dir wirklich keine Standpauke halten, aber–“ Wieder seufzt er. „Ich kann dich halt nicht zwingen, meine Hilfe anzunehmen. Und was dabei rauskommt, wenn du dich abschottest, wissen wir ja nun. Also hoffe ich, dass du nächstes Mal deinen Arsch zusammenkneifst und nach Hilfe fragst. Ganz egal, ob du da in was Großem drinsteckst oder einfach nur deine Waschmaschine kaputt ist. Wir finden eine Lösung, zusammen.“
Und da kann Adam nicht anders. Ohne groß nachzudenken, steht er auf und macht drei kleine Schritte um den Tisch herum, bis er neben Leo steht. Leo guckt zu ihm hoch und atmet noch einmal aus, bevor auch er aufsteht. Sofort legen sich Adams Arme um ihn, die Hände auf seinem Rücken verschränkt.
Diese Umarmung fühlt sich anders an als sonst. Irgendwie befreiter, unbeschwerter, offener. Eine Bitte und ein Versprechen zugleich.
An diesem Samstagmorgen hat Leos Herz schon so einiges durchgemacht. Als er dann auch noch sein eigenes Shampoo in Adams Haaren riecht, macht sein Herz einen kleinen Sprung. Das hier fühlt sich so richtig an, Adam in seiner Wohnung und in seinen Armen.
Ja, Adam bedeutet ihm die Welt – das ist kein Geheimnis.
Leo lässt seine Hände an Adams Seiten runterwandern, wo er ihn ein wenig von sich wegschiebt. „Jetzt iss endlich dein Brötchen und trink deinen Kaffee, der wird ja sonst eiskalt.“
„Jawohl, Herr Hölzer.“ Mit einem zufriedenen Grinsen kehrt Adam zu seinem Stuhl zurück und setzt sich wieder vor seinen Teller. Leo reicht ihm das Brotmesser und dann die Butter.
Und endlich sind sie ihr wieder ein großes Stück näher, dieser altbekannten Zweisamkeit. Eine, die sie genießen können und nicht fürchten müssen.
9 notes · View notes
spacerhapsody · 1 year
Text
I literally wrote fanfic on my phone because I couldn't focus on anything else anymore before getting at least a small part of this out of my system, this is great. Dafür, dass sich meine Gedanken grade zu 90% um Angst, Drama, Prügeleien, Entführungen, Schießereien und noch mehr Angst und Drama drehen, ist das erstaunlich viel Kitsch geworden. Anyways.
Willst du mit mir gehen?
Später, viel später, als Leo neben ihm liegt – in seinem Bett anstatt auf dem wackligen Gästesofa – und Adam eine verschwitzte Haarsträhne aus dem Gesicht streicht, wird ihm langsam bewusst, was das alles bedeutet.
Nämlich spätestens dann, als Leo ihn, ohne seine Hand zurückzuziehen, fragt, wie es denn nun mit ihnen weitergeht. Leos Finger tanzen dabei weiterhin flüchtig durch seine Haare, aber Adam spürt trotzdem das leichte Zittern darin, ganz so, als könnte Leo fühlen, was gerade in ihm vorgeht.
Könnte. Das ist natürlich kompletter Blödsinn. Leo kennt ihn viel zu gut und viel zu lange, um nicht genau zu wissen, wie Adam auf so eine Frage reagiert:
Schon zum zweiten Mal an diesem Abend unterdrückt er die aufkommene Panik, aber vor allem einen Fluchtinstinkt, der sich so tief in ihn eingebrannt hat, dass Adam sich nicht sicher ist, ob er ohne ihn überhaupt noch funktionieren kann.
Ironischerweise hat dieser jahrelang antrainierte Schutzmechanismus nicht eingesetzt, als Adam sich zwischen Leo und Boris geworfen hat, der eine verdammte entsicherte Knarre in der Hand hatte, von der schon der erste Schuss gefallen war, bevor Adam ihn überhaupt gesehen hatte.
Aber Adam weiß auch wieso. Wieder klarzukommen, ohne direkt abzuhauen und alles und jeden von sich zu stoßen, sobald jemand auf irgendeine Art zu nah an ihn rankommt, ist die eine Sache; ohne Leo klarzukommen ist die andere. Und Adam muss sich gar nicht erst fragen, welche Option davon realistischer ist, erst recht nicht nach den vergangenen Wochen, und schon gar nicht nach den letzten Tagen und Stunden, in denen er sich gefühlt durch alle Kreise der Hölle gedreht hat.
"Also, klar, das war nicht nur 'ne dumme Kurzschlussreaktion, da ist schon mehr", sagt Leo jetzt mit einem leichten Lächeln, und allein die Tatsache, dass er gar nicht erst fragen muss, ob Adam das genauso sieht, lässt ihn für einen Moment zur Ruhe und zumindest ein bisschen runterkommen.
"Aber was genau machen wir jetzt damit?", fragt Leo dann.
"Was, meinst du, wir sollen uns gegenseitig Zettel zustecken, willst du mit mir gehen: ja, nein, vielleicht?"
"Warum nicht?" Leo lächelt ihn immer noch immer so sanft an, dass Adam gar nicht anders kann, als es endlich erwidern.
"Und was würdest du ankreuzen?", fragt er leise.
"Ja, mit so 'nem Herzchen dahinter", sagt Leo sofort, was Adam kurz zum Lachen bringt, obwohl er schon wieder kurz davor ist, die Nerven zu verlieren.
"Und du?" Leos Hand ist jetzt an seiner Wange und er ist ihm – nicht nur auf diese Weise – so nah, dass alles in Adam danach schreit, dass das so nicht geht, dass es niemals gutgehen kann, dass er es beenden muss, solange er überhaupt noch irgendwie die Chance hat, das selbst in die Hand zu nehmen.
Aber eine andere Stimme ist heute noch viel lauter; die nämlich, die ihm sagt, dass Leo nicht nochmal so vor den Kopf stoßen kann; die ihm sagt, dass er ihn weiß Gott schon genug verletzt hat und ihm so was nicht schon wieder antun kann; und die ihm zwar noch leise, aber beständig sagt, dass Leo ihm nicht wehtun wird.
Deswegen läuft Adam nicht weg, sondern sieht Leo stattdessen direkt in die Augen, auch, wenn seine Stimme fast bricht, als er ihm antwortet.
Willst du mit mir gehen? Was für eine dämliche Frage.
"Natürlich ja", sagt er, und dann, weil Leo es verdient hat, das zu wissen, und vor allem, es von ihm zu hören, "Bis ans Ende der Welt."
Und Leo versteht ihn. Natürlich versteht er ihn und was er damit meint, wofür er sich damit entschuldigt und was er ihm im Gegenzug damit verspricht.
Genau wie vor all den Wochen, die Adam inzwischen wie eine Ewigkeit vorkommen, hat Leo Tränen in den Augen, aber dieses Mal eindeutig aus einem ganz anderen Grund – erst recht, als er im nächsten Moment den Kopf in Adams Halsbeuge vergräbt und noch dichter an ihn heranrückt.
Adam ihn fest zu sich; so fest, dass sich das mit der Nähe sowieso endgültig erledigt hat.
Er ist noch lange nicht an dem Punkt, an dem er diesen Abwehrmodus komplett abstellen kann, aber zum ersten Mal seit langem hat er nicht mehr das Gefühl, dass er vor etwas wegrennen muss, sondern, dass es da etwas gibt, auf das er weiter zugehen möchte; um dann mit Leo an seiner Seite weiterzugehen.
Wohin der Weg führt, kann er zwar noch nicht sagen, aber er weiß zumindest, dass es auch völlig okay ist, wenn es bis ans Ende der Welt ist.
64 notes · View notes
art-is-art-is-art · 7 months
Text
Mädchen-Klage
Diese Neigung, in den Jahren, da wir alle Kinder waren, viel allein zu sein, war mild; andern ging die Zeit im Streite, und man hatte seine Seite, seine Nähe, seine Weite, einen Weg, ein Tier, ein Bild. Und ich dachte noch, das Leben hörte niemals auf zu geben, dass man sich in sich besinnt. Bin ich in mir nicht im Größten? Will mich meines nicht mehr trösten und verstehen wie als Kind? Plötzlich bin ich wie verstoßen, und zu einem Übergroßen wird mir diese Einsamkeit, wenn, auf meiner Brüste Hügeln stehend, mein Gefühl nach Flügeln oder einem Ende schreit.
5 notes · View notes
Note
Folge 3 (? oder 4?) wird mich sooo umbringen. Kann mir das bildlich schon so gut vorstellen, wie Noah und Colin sich nahe kommen, wenn Noah Colin für seinen Film schminkt... und man denkt, alles läuft gut zwischen ihnen und man spürt die /tensionnnn/. Doch dann rastet Noah plötzlich wieder komplett aus und schreit Colin an, dass seine dummen Gefühle alles kaputt machen. Und damit zerbricht dann auch Colins letzter Hoffnungsschimmer und er bricht komplett zusammen und sitzt einsam und heulend vor einer Wand 😄😄😄. Can't wait.
Ich glaub es geht sogar schon in der ersten Folge los denn "das erste Treffen verläuft nicht wie erwartet" und dann wird es einfach immer schlimmer.
Und da die erste Folge der nächsten Woche schon eine Woche früher online kommt, haben wir dann direkt am 11. März schon 2x Nolin Heartbreak + in der Woche danach ebenfalls.
Ich kratz komplett ab, bye.
9 notes · View notes