Tumgik
#finalmatch
Text
FINAL MATCH
Tumblr media
148 notes · View notes
isportindia · 26 days
Text
0 notes
onlinebettingtips12 · 7 months
Text
ICC World Cup 2023 Final Match: Predictions and Insights
The stage is set, the anticipation is palpable, and cricket lovers around the world are holding their breath. The ICC World Cup 2023 final is upon us, and it promises to be a match for the ages. As we prepare to witness this epic clash, we delve into predictions and insights, offering a glimpse into what we can expect in the grand finale. Cricket enthusiasts, get ready for a thrilling showdown!
Tumblr media
https://www.fun-88.in/blog/icc-world-cup-final-match-predictions/
0 notes
sirjitendrayadav · 1 year
Text
0 notes
mhmhkh007 · 1 year
Photo
Tumblr media
All Done ✅ An outstanding career for a footballer ever 👑 #Qatarworldcup2022 #worldcup #Qatar2022 #WorldCup2022 #FinalMatch https://www.instagram.com/p/CmUYZ3ULguh/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
garavigujarat · 2 years
Text
Tumblr media
ભારતનો બીજી વન-ડેમાં દક્ષિણ આફ્રિકા સામે 7 વિકેટે વિજય - Garavi Gujarat
0 notes
jmrsporting · 2 years
Photo
Tumblr media
Kuldeep Dudi's brilliant all-round 💫performance ( 104 (61) with bat and 3-13 with the ball) powers BORDERS CC to 105 runs win in the EMERALD CUP SEASON 7 final🏆! BORDERS CC beat OASIS CC by 105 runs in the Emerald Cup Season 7 final match. After winning the toss Borders CC opted to bat first. Kuldeep Dudi scored a crucial century, 104 runs off 61 balls and helped Borders CC to pile up a gigantic 223/1 in their 20 over of quota. Chasing a big total was not easy for the Oasis CC, their openers Vivek 15(15) and Sooraj 29(18) gave a good start and added 51 runs of partnership in 4.3 overs for the first wicket. But Borders CC had a good game plan and their bowler picked up wickets at regular intervals. Chasing 224 to win, Oasis CC folded their inning for 118/10 in 17.2 overs. Congratulations🎊 Borders CC on your grand victory✌🏻 in the EMERALD CUP SEASON 7. #cricket #cricketuae #cricketchallenge #cricketnews #cricketer #T20Challenge #T20Match #cricketsharjah #t20cricketleague #manofthematch #finalmatch #emeraldcup #t20final (at JMR Sporting) https://www.instagram.com/p/Ci__zbnP4W1/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
batbricks7 · 2 years
Text
Asia Cup 2022 Final
Tumblr media
Wasim Jaffer: Pakistan's fielding was quite subpar, and they made only a few mistakes. They had the option to end the game.
Visit our website: batbricks7
0 notes
Link
0 notes
alwaysfirst · 2 years
Text
Hung Thinh Friendly Football Tournament: India suffer 0-3 defeat to Vietnam
Tumblr media
Sep 28, 2022 09:11 IST New Delhi , September 28 (AF): India lost 0-3 to hosts Vietnam in their second and final match of the Hung Thinh Friendly Football Tournament at the Thing Nhat Stadium in Ho Chi Minh City. The match was held on Tuesday. The opening exchanges saw India get off on the front foot, winning the first corner of the game, one that Sunil Chhetri swung in for Anirudh Thapa, who was lurking inside the six-yard-box, but the ball evaded the latter. At the other end, Nguyen Cong Phuong of Vietnam was played into the Indian box on the left, and was looking to put in a dangerous cut-back, but Blue Tigers centre-back Sandesh Jhingan was on hand to avert the danger. The hosts did not take too long to jump into the lead when a clearance from a Vietnam corner fell kindly for Phan Van Duc, who did well to volley it home with his back turned towards the goal, giving his side the lead in the 10th minute. Despite the lead, Vietnam did not sit back, looking to score their second of the night, but that also created gaps at the back. Akash Mishra and Ashique Kuruniyan combined on the left to create a wonderful opportunity for India in the 26th minute. Mishra soared up the left and fed it through to Ashique in the box. The latter took a touch and sent in a left-footed volley which went wide. Minutes later, Ho Tan Tai whipped in a dangerous cross from the right towards Nguyen Tien Linh, but Chinglensana Konsham did well to get his body in the way and clear the danger. Sahal Abdul Samad had a great opportunity around the half-hour mark when Udanta played it to him inside the box, as he stepped past his marker and tried to cross it, but the ball went straight to Vietnam keeper Tran Nguyen Manh. Blue Tigers head coach Igor Stimac was forced into an early substitution when Sahal hobbled off with an injury, and was replaced by Rahul KP. India had their best chance of the first half with just about a minute of regulation time left on the clock, when an Akash Mishra cross from the left found an unmarked Sunil Chhetri inside the six-yard box. The India captain attempted to flick his header in off the far post, but missed by a mere whisker, as the referee soon blew his whistle signalling the lemon break. Vietnam made a couple of changes at the start of the second half, and it was second half substitute Nguyen Van Toan, who doubled their lead four minutes into the second half. Giving chase after an aerial ball, Van Toan barged past Indian centre-back Anwar Ali, entered the box, and slipped it into the bottom corner. Chances were few and far between for India against the confident hosts at the start of the second half, but a determined Udanta Singh, giving chase after the lost causes, nicked the ball on the left flank, squared it to Ashique, who crossed it in for Chhetri, but the ball was cut out. Stimac soon introduced some fresh legs into the fray, looking to change India's fortunes, as Brandon Fernandes, Liston Colaco, and Roshan Singh were brought on for Chhetri, Udanta and Chinglensana, with around 25 minutes of regulation time to go. While these substitutions did allow India to gain a bit more control of possession in the middle of the park, that also left spaces behind, which is exactly what Vietnam exploited in their third goal of the night. Bui Hoang Viet Ahn's cross from the right was headed clear by Jhingan, but Nguyen Van Quyet got on the stray ball and smashed it home. Gurpreet produced a couple of reflex saves to keep the score at 0-3, before India produced their best chance of the second half. Liston Colaco darted up the pitch on a counter attack, entered the box, and squared it towards an onrushing Rahul KP, who only had to turn it into an empty net, but could not reach the ball in time. India threw bodies forward in the closing stages, and a cross by substitute Brandon Fernandes directed towards Sandesh Jhingan inside the Vietnam box created some excitement, but the latter's header was straight at the keeper. With this result, India finish the Hung Thinh Friendly Football Tournament with one point, on the second spot, ahead of Singapore on goal difference. (AF) Read the full article
0 notes
leinwandfrei · 21 days
Text
Tennis als Allegorie des Lebens  - The Challengers. Rivalen (2024) von Luca Guadagnino
Seit Bigger Splash (2015) und dem Oscar-Erfolg Call me by your name (2017) ist Luca Guadagnino ein Star des Hollywoodkinos, welcher mit großer Bildästhetik, starken Farbkontrasten und jungen Stars arbeitet. Sein Kernthema ist die Liebe unter meist schwierigen Umständen. Auch in seinem Interimsprojekt zwischen der Verfilmung von André Acimans Roman und seinem neuesten Werk, also konkret der Romanverfilmung Bones and all (2022), widmet er sich diesem Thema. Im ersten Fall ist es die Konkurrenz zweier Männer um eine schweigende Frau sowie um eine jugendliche Konkurrenz zu dieser, im zweiten Fall die rauschhafte Affäre zwischen einem jungen Mann und einem deutlich älteren Sommergast der Akademikerfamilie, und zuletzt zwischen zwei gesellschaftlichen Außenseitern der besonderen Art. Camille DeAngelis erzählt in der adaptierten Vorlage immerhin von der Liebe zwischen zwei modernen Kannibalen.  In Challengers widmet er sich erneut einer auf dem Papier konventionelleren Dreierkonstellation und der Liebe zweier Männer zu einer charismatischen Frau. Nebenbei hat Guadagnino Timothée Chalamet zum endgültigen Durchbruch verholfen und damit einen der derzeit erfolgreichsten Jungdarsteller mitgeformt. Auf die erste Oscar-Nominierung mit gerade 22 Jahren folgte mit Bones and all eine weitere Zusammenarbeit. Die makabre Ausgangsprämisse des Films führte schon vor der Premiere zu einigen Kontroversen und zugleich natürlich zu einem großen Medieninteresse. In seinem neuesten Werk nutzt der italienische Regisseur die Strahlkraft von Hauptdarstellerin und Produzentin Zendaya, Chalamets Spielpartnerin in Dune, aus. Ihre Figur ist auch inhaltlich die zentrale Person, welche sich zwischen die beiden jungen Tennisspieler drängt und ihre Freundschaft auf Raten und scheinbar für immer zerstört.
Nach den beiden Literaturverfilmungen widmet sich der italienische Regisseur nun einer verschiedenen TennisspielerInnen nachempfundenen fiktiven Dreiecksgeschichte. Ein finales Match bildet den Rahmen um eine von 2006 bis 2019 reichende Geschichte, in welcher die beiden Tennisspieler Patrick Zweig (Josh O’Connor) und Arthur Donaldson (Mike Faist) als Teenager zunächst um das Riesentalent Tashi Duncan buhlen um sich dann nach dem Abbruch des Kontaktes einige Jahre später unerwartet bei einem recht kleinen Turnier wieder zu begegnen – als Rivalen auf dem Platz und nach wie vor auch um Tashi. Am Ende spielen sie ihr bestes Tennis – vielleicht auch nur, weil sie emotional so tief in diese Fehde verwickelt sind oder auch weil die prägende Vergangenheit der beiden Zimmergenossen im Internat nicht zu vergessen ist. Auftakt und Ende bildet das künstlich wirkende, blaue Tennisfeld, welches der Zuschauer im Laufe des Films aus allen Perspektiven kennenlernt. Neben den Klassikern Froschperspektive und Vogelperspektive wird erstere ausgeweitet, indem durch den Boden hindurch gefilmt wird. Auch die jeweiligen Blickrichtungen der beiden Spieler und des Publikums bzw. explizit Tashis werden von Kameramann Sayombhu Mukdeeprom (u.a. Call me by your name) gekonnt eingefangen. Die eindrucksvollste Einstellung aber ist die aus Sicht des Balles gefilmte Passage, welche die Dynamik und Intensität des Spiels sehr direkt wiedergibt.  Guadigninos setzt zudem die SlowMo-Einstellungen dosiert ein, um die Geschwindigkeit des Spiels zu zeigen und zugleich die emotionalen Reaktionen der Spieler miteinfangen zu können.
Dramaturgisch ist die Produktion einfach, aber sehr wirksam aufgebaut. Das Finalmatch bildet den Rahmen und wird immer wieder weiterfolgt während zwischen diesen Passagen Rückblicke in die Vergangenheit das Drama mit weiteren Hintergründen unterfüttern – und es damit noch weit über das Spiel hinaus steigern. Am Anfang stehen drei hoffnungsvolle Tennistalente, welche sich als Jugendspieler bei den US-Open treffen. Tashi gewinnt ihr Match und die beiden Jungen ihr Doppel geradezu spielerisch. Bevor sie Tashi treffen, flachsen sie noch darüber den Anderen im Einzelfinale gewinnen zu lassen, denn so eine große Bedeutung hätten diese Jugendturniere doch nicht. Doch nach einer anregenden Nacht mit Tashi ändert sich die Ausganglage grundlegend: Ihr Finalspiel wird zu einem Wettkampf um die Telefonnummer der Angebeteten, wobei es erst der erste von drei Sätzen ist. Und wie Tashi boshaft bei der späteren Begegnung kommentiert, neige Patrick ja dazu die zweiten Sätze zu verlieren. Er gewinnt den ersten Satz im Kampf um die Gunst von Tashi, die Beziehung bleibt aber kurz und wird durch ihre Verletzung im Finale der Collegemeisterschaft beendet. Nach dem College gewinnt Art den zweiten Satz: er macht sie zu seiner Trainerin, Ehefrau und Mutter einer Tochter. Der einzige Moment, in welchem er hier die letzte Entscheidungsgewalt hat, ist bei ihrem Wiedersehen 2009. Ab dann folgt er ihrer Anleitung – ohne wenn und aber. Sie managt ihn zum Grandslam-Gewinner während Patrick weiter auf „der Tour“ in jedem einzelnen Match um seine sportliche Existenz kämpft. Er lebt nicht das von Tashi beschriebene ideale Tennis, sondern drescht Bälle über den Platz. Der dritte Satz wird 13 Jahre nach ihrer ersten Begegnung ausgefochten und steht am Ende unentschieden, denn vielleicht ist es letztlich doch die Bindung zwischen den beiden langjährigen Zimmergenossen, welche am stärksten ist. Und wie Tashi richtig bemerkt, hat sie sich wohl doch in eine Beziehung gedrängt – deren Charakter aber ohne endgültige Einordnung bleibt.
Guadagninos Film fesselt von Beginn an, da er den Zuschauer direkt in das Geschehen wirft und ihn nach Hintergrundwissen verlangend zurücklässt. Die Antworten liefert er Stück für Stück nach, während sich das Spiel dramatisch zuspitzt. Als Gesamtkonzept wird das Tennis hier zur Lebensallegorie, der Kampf um eine Identität und ein sinnerfülltes Leben als Profi zur allgemeinen Frage nach dem was wäre wenn. Das Darstellertrio Zendaya - Josh O’Connor - Mike Faist hat sich im Laufe der Dreharbeiten sichtbar gut eingespielt. Ihr Alterungsprozess wird geschickt umgesetzt ohne die jungen Darsteller zu maskierten Abbildern ihrer selbst werden zu lassen und die Emotionalität zwischen den dreien ergreift, trotz einer anhaltenden Kühle seitens der über allem schwebenden Tashi Duncan, dem Zentrum der Welt der beiden Tennisspieler. Sie verkörpern dabei unterschiedliche Sportlertypen: Patrick und Arthur gehen den klassischen elitären Weg über das Tennis-Internat. Tashi Duncan kommt aus weniger goldenen Verhältnissen und rast, gesponsort von Nike, über einfache Vereine direkt nach oben. Sie und Arthur wählen den Weg über das College während Patrick direkt nach der Schule als Profi einsteigt. Tashis auf „nach der gewonnenen College-Meisterschaft“ vertagte Profikarriere fällt am Ende ganz aus. Arthurs Profikarriere ist zu Beginn des Films an einen Kipppunkt gelangt. Nach erfolgreichen Jahren ist er mit 31 schon gesundheitlich stark angegriffen und von der Erfolgsspur besonders mental abgekommen. Er will aufhören – seine Frau droht ihm nach dieser Bitte damit, ihn beim Verlieren des Finales gegen Patrick zu verlassen. Ob dies nur dem Ansporn dient oder eine ernsthafte Drohung von ihr ist lässt sich nicht feststellen, Guadagninos streut hier ambivalente Hinweise ein. Gleichzeitig besticht sie Patrick mit einer gemeinsamen Nacht im Auto - während eines heftigen Sturms, welcher auch als Kommentar zu der emotionalen Verfassung aller Beteiligter gelesen werden kann. Sie bittet ihn ihren Mann gewinnen zu lassen um in ihm Hoffnungen auf den Titel bei den US-Open zu wecken. Treffenderweise fragt Patrick zuerst, ob sie das Art denn antun wolle. Mit dem Tashi unbekannten Handzeichen für die Bestätigung einer sexuellen Begegnung mit dieser bringt Patrick das Finalspiel auf eine letzte Eskalationsstufe. Auf einen Moment des Erstarrens folgt zum Abschluss ein grandioser Ballwechsel mit gekonnt inszenierter zunehmender Nähe zum Netz. Auf diesem Höhepunkt endet der Film abrupt und Tashis begeisterter Ur-Schrei bildet den Schlusspunkt.     
Neben all diesen feinen Details, der künstlichen aber sehr genau konstruierten Szenen, vielen Körperstudien und intensiven Blicken, geometrischen Bildern in starken Farben wie natürlich stark sexualisierten Momenten zwischen den Protagonisten ist die Musik ein Manko. Die starken Bilder und die gut angelegte Dramaturgie des Tennismatches werden unterlegt mit eingängigen Clubsounds, welche sich durch den gesamten Film ziehen und dabei unverändert bleiben. Viel stärker bleiben Tashis Schreie in Momenten des großen Tennis im Gedächtnis oder die Geräuschkulisse der Tennisspiele.  Und natürlich auch die Szene von Tashis Ehebruch im Schatten des übergroßen Werbeplakates der Duncans, welche sie als Gamechangers inszeniert. Diese Szene kommentiert die Doppelbödigkeit und zugleich den Zusammenhalt zwischen den Biografien dieser drei Sportler, wobei die Kaltherzigkeit der Top-Managerin teilweise schockierend ist. Mit der Einordnung als „Sportlerromanze“ oder auch „Sportlerdrama“ wird man dem Film keinesfalls gerecht. In erster Linie sind es Menschen, welche hier agieren. Die Romanzen bleiben eine Farce, der Erfolg ist brüchig und vor allem oberflächlich. Sie leben für solche Momente wie am Ende des Films: großes Tennis. Oder eben einen einprägsamen Moment im Leben, einen Erfolg, eine Spannung, eine bleibende Erinnerung. Von diesen gibt es vergleichbar wenig und die Arbeit dafür ist sehr kräftezehrend. Trotz all der für Guadagnino typischen Künstlichkeit in der Inszenierung transportiert diese Parabel einige allgemeine Gedanken von großer Bedeutung und mit emotionaler Tiefe. Ihm gelingt damit ein erstaunlicher Balanceakt und ein nicht romantisch verklärter Blick auf die Liebe.   
1 note · View note
peoplesmint · 6 months
Text
Tumblr media
🇮🇳🏏🇮🇳PM Modi consoles Mohammad Shami and entire Cricket Team 💙
Join Telegram for more 👇
http://t.me/peoplesmint
http://t.me/PeoplesMintIndia
http://t.me/PeoplesMintHindi
http://t.me/PeoplesMintLife
#news #Cricket #WorldCup #Modi #PMModi #AUSvsIND #finalmatch #PeoplesMint #Sports #PM
0 notes
isportindia · 1 month
Text
0 notes
mymetric360 · 6 months
Link
🤔"India vs Australia World Cup 2023 final: Where and when to watch, venue, head-to-head, squads, pitch and weather?" #ICCWorldCup2023 #INDvsAUS #FinalMatch ...
0 notes
sirjitendrayadav · 1 year
Text
0 notes
hlfittings · 7 months
Text
Tumblr media Tumblr media
One Match Way from Lifting the Cup .. Finger Crossed.. All the Best #Team#India
#INDvsAUS#WorldCupFinal#IndiaVsAustralia#worldcup2023#finalmatch#IndianPMModi#ICCMensCricketWorldCup2023#CWC23#Cricket | #INDvsAUS | #WorldCup | #CWC | #CWC23 | #CricketWorldCup | #Finals | #ICC | #CricketLive | #IndiavsAustralia | #Sports | #ODIWorldCup2023
#hlfittings#rupeshsteels#Rajkot#Chennai#Roundbar#Pipes#Flanges#Valves #Forgefittings #Buttweldfittings #Hexbar #Sheets #Plates #HLFF
0 notes