Tumgik
#technokraten
reimereien · 2 years
Text
Tumblr media
der angeblich weiße Kittel der Wissenschaft ist oft von Blut und ungerechtem Leid durchtränkt
maithink(garn)ix
1 note · View note
schoenes-thailand · 21 days
Text
Während Kambodscha eine Bauoffensive im Wert von 36,6 Milliarden US-Dollar startet, kämpfen China und Japan um die Beute
Tumblr media
Phnom Penh, Kambodscha – Der kambodschanische Premierminister Hun Manet hat einen Masterplan mit 174 Projekten vorgestellt, der Angebote rivalisierender Mächte angezogen hat. Kambodscha drängt auf eine Renaissance der Infrastruktur, braucht aber die Hilfe seiner Freunde im Ausland, um den geschätzten Preis von 36,6 Milliarden US-Dollar zu erwirtschaften. Das war die endgültige Summe, die von der kambodschanischen Regierung berechnet und Anfang des Jahres in einem 174 Projekte umfassenden Masterplan veröffentlicht wurde, der das nationale Transport- und Logistiknetzwerk innerhalb eines ehrgeizigen Zeitrahmens von nur einem Jahrzehnt umbauen sollte. Das Ziel, das Königreich mit Schnellstraßen, Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken und anderen Bauwerken zu durchziehen, passt gut zum langjährigen Wunsch des Staates, im Jahr 2030 ein Land mit höherem mittlerem Einkommen und bis 2050 ein Land mit hohem Einkommen zu werden. Seit dem unangefochtenen Aufstieg von Premierminister Hun Manet – dem Sohn des ehemaligen Premierministers Hun Sen, der fast 40 Jahre lang das Land regierte – im letzten Jahr hat seine neue Regierung aus aufstrebenden Technokraten die Aufbaukampagne vorangetrieben und ausländische Verbündete um engere Beziehungen gebeten erhöhte Investitionen und gleichzeitig die Gewissheit, dass die Öffentlichkeit große Dinge vor sich hat. „Wir werden nicht davon absehen, unsere Ziele für den Bau von Straßen- und Brückeninfrastruktur festzulegen“, sagte Hun Manet bei einem Spatenstich im Februar für eine Brücke in Phnom Penh, die mit einem chinesischen Darlehen finanziert wurde. „Straßen sind wie Blutgefäße, die die Organe versorgen, wohin sie auch führen … Bald werden wir nicht nur die Möglichkeit haben, zu besitzen, sondern den Kambodschanern auch die Möglichkeit zu geben, selbst infrastrukturelle Wunderwerke wie Brücken, Autobahnen und U-Bahnen zu bauen.“
Tumblr media
Der kambodschanische Premierminister Hun Manet hat eine große Infrastrukturoffensive gestartet Wirtschaft|Infrastruktur Während Kambodscha eine Bauoffensive im Wert von 36,6 Milliarden US-Dollar startet, kämpfen China und Japan um Beute Der kambodschanische Premierminister Hun Manet hat einen Masterplan mit 174 Projekten vorgestellt, der Angebote rivalisierender Mächte angezogen hat. Phnom Penh, Kambodscha – Kambodscha drängt auf eine Renaissance der Infrastruktur, braucht aber die Hilfe seiner Freunde im Ausland, um den geschätzten Preis von 36,6 Milliarden US-Dollar zu erwirtschaften. Das war die endgültige Summe, die von der kambodschanischen Regierung berechnet und Anfang des Jahres in einem 174 Projekte umfassenden Masterplan veröffentlicht wurde, der das nationale Transport- und Logistiknetzwerk innerhalb eines ehrgeizigen Zeitrahmens von nur einem Jahrzehnt umbauen sollte. Das Ziel, das Königreich mit Schnellstraßen, Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken und anderen Bauwerken zu durchziehen, passt gut zum langjährigen Wunsch des Staates, im Jahr 2030 ein Land mit höherem mittlerem Einkommen und bis 2050 ein Land mit hohem Einkommen zu werden. Seit dem unangefochtenen Aufstieg von Premierminister Hun Manet – dem Sohn des ehemaligen Premierministers Hun Sen, der fast 40 Jahre lang das Land regierte – im letzten Jahr hat seine neue Regierung aus aufstrebenden Technokraten die Aufbaukampagne vorangetrieben und ausländische Verbündete um engere Beziehungen gebeten erhöhte Investitionen und gleichzeitig die Gewissheit, dass die Öffentlichkeit große Dinge vor sich hat. „Wir werden nicht davon absehen, unsere Ziele für den Bau von Straßen- und Brückeninfrastruktur festzulegen“, sagte Hun Manet bei einem Spatenstich im Februar für eine Brücke in Phnom Penh, die mit einem chinesischen Darlehen finanziert wurde. „Straßen sind wie Blutgefäße, die die Organe versorgen, wohin sie auch führen … Bald werden wir nicht nur die Möglichkeit haben, zu besitzen, sondern den Kambodschanern auch die Möglichkeit zu geben, selbst infrastrukturelle Wunderwerke wie Brücken, Autobahnen und U-Bahnen zu bauen.“ Laut dem Logistikleistungsindex der Weltbank hat Kambodscha mehr als zwei Jahrzehnte schnelles Wirtschaftswachstum mit einer der schlechtesten Infrastrukturen in Südostasien erlebt. Da die Bank für die kommenden Jahre ein beschleunigtes Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) prognostiziert, könnte das ohnehin schon überlastete Transportsystem Kambodschas bis zum Zerreißen belastet werden. Während der neue Premierminister versucht, seinen eigenen Status nach der langen Herrschaft seines Vaters zu festigen, werden Fortschritte bei der harten Infrastruktur eine Bewährungsprobe für seine Regierungsführung sowie den traditionellen kambodschanischen Balanceakt der internationalen Beziehungen darstellen. Die Einführung des Masterplans mit einer To-do-Liste großer und kleiner Projekte könnte eine Gelegenheit darstellen, von geopolitischen Rivalitäten zu profitieren, während ausländische Partner um Einfluss ringen – insbesondere, da der Wettbewerb zwischen zwei seiner größten Wohltäter, China und Japan, zunimmt. „Ich denke, die kambodschanische Regierung ist der Meinung, dass es höchste Zeit ist, das zu maximieren, was sie von den Gebern bekommen kann“, sagte Chhengpor Aun, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Future Forum, einem kambodschanischen Think Tank für öffentliche Politik, gegenüber Al Jazeera. „Es ist logisch, dass, wenn ein von der kambodschanischen Regierung initiiertes Infrastrukturprojekt von einem Partner nicht akzeptiert wird, sie sich trotzdem an den anderen Partner wenden könnten, um es zu finanzieren. Die Art und Weise, wie sie die Großmächte gegen sich selbst ausspielen, um daraus Vorteile zu ziehen, ist strategisch und flexibel.“ Die kambodschanische Regierung und private Unternehmen finanzieren zwar Infrastrukturprojekte im Königreich, aber ein Großteil dieser Investitionen entfällt auf China und Japan zusammen. Beide sind auch die einzigen Länder, die Kambodschas höchste diplomatische Auszeichnung als „umfassende strategische Partnerschaft“ tragen, ein Status, den Japan erst letztes Jahr erlangte. Bisher hat Chinas Flaggschiff-Initiative „Belt and Road Initiative“ (BRI) die Infrastrukturgebühren mit Großprojekten wie der ersten Schnellstraße des Königreichs angeführt, die von der Landeshauptstadt Phnom Penh zur Küstenstadt Sihanoukville führt. Unterdessen verfolgt Japan seine eigene feste Agenda und konzentriert sich auf eine Reihe von Projekten wie neue Abwasseraufbereitungsanlagen und den Ausbau bestehender Straßen. Am bemerkenswertesten ist vielleicht eine von Japan angeführte Erweiterung, die die Kapazität des internationalen Tiefseehafens von Sihanoukville, der einzigen Anlage dieser Art in Kambodscha, mehr als verdreifachen könnte. Die geschäftige Anlage wickelt etwa 60 Prozent des Import- und Exportverkehrs des Landes ab und ist nach mehr als einem Jahrzehnt stetigen Wachstums zunehmend überlastet. Unter der Aufsicht der Japan International Cooperation Agency (JICA) haben die Hafenbesatzungen Ende letzten Jahres den Grundstein für die Erweiterung gelegt. Das geplante dreiteilige, jahrzehntelange Projekt ist im neuen Masterplan enthalten und hat geschätzte Gesamtkosten von rund 750 Millionen US-Dollar.
Tumblr media
Der Hafen von Sihanoukville wickelt etwa 60 Prozent des kambodschanischen Import- und Exportverkehrs ab „Im Vergleich zu chinesischen Investitionen ist der Umfang der japanischen Investitionen sehr begrenzt“, sagte Ryuichi Shibasaki, außerordentlicher Professor und Forscher für globale Logistik an der Universität Tokio, der die Schifffahrtsindustrie Kambodschas studiert hat, gegenüber Al Jazeera. „Wir müssen Nischenmärkte finden, da es so viele Investitionen aus China gibt, um die Lücken zu schließen oder die Investitionen auf einen breiteren Blickwinkel auszurichten.“ In den letzten Jahren hat die BRI ihren Fokus verschärft. Vorwürfe, China würde ärmere Länder in „Schuldenfallen“ verstricken, haben dazu geführt, dass Peking sich von der Vergabe großer Kredite an Länder zur Finanzierung von Megaprojekten – typischerweise solche mit einem Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar – abwendet und sich stattdessen eher investitionsorientierten Projekten zuwendet erwartete Renditen. Diese werden in der Regel durch „Build-Operate-Transfer“-Vereinbarungen finanziert, bei denen das Unternehmen, das die Arbeiten überwacht, die Kosten für die Entwicklung übernimmt und im Gegenzug dafür die Einnahmen erhält, die das fertige Projekt über einen festgelegten Zeitraum generiert. Am Ende der Vereinbarung, die sich über Jahrzehnte erstrecken kann, geht das Eigentum an die Regierung des Gastlandes über. Wesentliche Teile der Gesamtvision Kambodschas werden von dieser Art der Finanzierung abhängen. „Ich versuche, Kambodschas bester Freund zu sein“ Der Masterplan des Königreichs für die Infrastruktur umfasst Vorschläge für neun Megaprojekte mit einem geschätzten Gesamtwert von über 19,1 Milliarden Dollar. Während die meisten davon noch auf Machbarkeit untersucht werden, wurden fast alle irgendwann einmal von JICA oder der China Road and Bridge Corporation (CRBC), einer Tochtergesellschaft des staatlichen Riesen China Communications Construction Company, in Angriff genommen. CRBC leitete zuvor den Bau der ersten Schnellstraße Kambodschas, die Ende 2022 in Betrieb genommen wurde und allgemein als Erfolg gefeiert wurde. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr den Grundstein für eine zweite Schnellstraße im Wert von 1,35 Milliarden US-Dollar zwischen Phnom Penh und Bavet, einer Stadt an der vietnamesischen Grenze, gelegt, die zu den neun geplanten Megaprojekten gehört. Hinzu kommen Arbeiten wie ein weiteres vom CRBC untersuchtes Schnellstraßensystem, das Phnom Penh mit dem wichtigen Tourismuszentrum Siem Reap und der Stadt Poipet an der thailändischen Grenze verbinden soll. Der Bau dieses Straßensystems ist in zwei Teile aufgeteilt und wird auf Gesamtkosten von 4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Außerdem wird eine bestehende Eisenbahnlinie nach Poipet für 1,93 Milliarden US-Dollar für Hochgeschwindigkeitszüge ausgebaut, außerdem wird eine weitere nach Sihanoukville für 1,33 Milliarden US-Dollar ausgebaut. Der Plan sieht später ein Stadtbahn- und U-Bahn-System für die Hauptstadt Phnom Penh und einen Teil von Siem Reap vor, alles zusammen für geschätzte 3,5 Milliarden US-Dollar. Auch Schifffahrtsprojekte spielen im Plan eine große Rolle. Der größte davon ist ein 180 Kilometer langer und 100 Meter breiter Schifffahrtskanal, der das Mekong-Flusssystem bei Phnom Penh direkt mit dem Golf von Thailand verbindet. Der 1,7 Milliarden US-Dollar teure Kanal würde die derzeitige, weniger bequeme Flussschifffahrtsroute umgehen, die entlang des Mekong durch Vietnam verläuft. Der Kanal wird derzeit von CRBC auf seine wirtschaftliche Machbarkeit untersucht. Obwohl aus diesem Prozess bisher nur wenige Einzelheiten bekannt geworden sind und kein Unternehmen einen offiziellen Vertrag zum tatsächlichen Bau des Projekts unterzeichnet hat, hat die kambodschanische Regierung angekündigt, dass der erste Spatenstich bis Ende dieses Jahres erfolgen wird. Das Ausmaß des Vorschlags und die Dringlichkeit der Regierung, ihn in die Tat umzusetzen, haben in der Logistikbranche positive Aufmerksamkeit erregt und gleichzeitig ökologische Bedenken hinsichtlich seiner möglichen Auswirkungen auf das grenzüberschreitende Flusssystem geweckt. Die schlechte Kommunikation mit der Öffentlichkeit über die Einzelheiten hat dazu geführt, dass die Bewohner entlang der vorgeschlagenen Route verwirrt und besorgt sind, ob sie in ihren Häusern bleiben können. Die auf den Mekong spezialisierte Denkfabrik Stimson Center geht davon aus, dass der Kanal selbst negative Auswirkungen auf ein wichtiges Überschwemmungsgebiet haben wird, das sich über wichtige Agrarregionen Kambodschas und Vietnams erstreckt.
Tumblr media
Die kambodschanische Regierung hat den Bau eines Stadtbahn- und U-Bahn-Systems in der Hauptstadt Phnom Penh für 3,5 Milliarden US-Dollar vorgeschlagen Die kambodschanische Regierung hat den Bau eines Stadtbahn- und U-Bahn-Systems in der Hauptstadt Phnom Penh für 3,5 Milliarden US-Dollar vorgeschlagen Hong Zhang, ein Postdoktorand für öffentliche Politik in China am Ash Center der Harvard Kennedy School, sagte, die Dynamik des Projekts könne es ungeachtet der Bedenken durchsetzen. „Wenn das Projekt eine sehr starke politische Unterstützung hat, glaube ich nicht, dass ökologische und soziale Auswirkungen ihm im Weg stehen oder es verhindern würden“, sagte Zhang gegenüber Al Jazeera. Zhang fügte hinzu, dass die relative politische und makroökonomische Stabilität Kambodschas – sowie die pro-chinesische Haltung seiner Regierung – ihm wahrscheinlich Optionen eröffnet habe, die andere Länder nicht unbedingt erhalten würden. „Kambodscha ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern wie Pakistan, Sri Lanka oder sogar Laos weiterhin ein relativ problemloser Markt für chinesisches Engagement“, sagte sie. „Selbst wenn wirtschaftlich nicht machbar sein wird, aber im Hinblick auf seinen öffentlichen Nutzen und viele externe Effekte einen guten Wert zu haben scheint, wird es für sie durchaus legitim sein, bei dieser Art von Projekt zum alten Modell zurückzukehren.“ Sie nehmen in China Kredite zu Vorzugskonditionen auf, bauen es und dann zahlt die Regierung den Kredit zurück.“ Auch wenn nicht alle Projekte des Masterplans zustande kommen, gibt es für die nationale Logistik- und Transportbranche durchaus gute Gründe. Matthew Owen, Projektentwicklungsleiter für das Phnom Penh-Büro der in Singapur ansässigen Schifffahrtsagentur Ben Line Integrated Logistics, sagte, der Plan habe großes Potenzial, sein Erfolg werde jedoch von der Fähigkeit Kambodschas abhängen, gleichzeitig den Wert seiner Exporte zu steigern. „Ich glaube nicht, dass es heißt: ‚Baut es und sie werden kommen‘, aber ich denke, dass ihrer Zeit voraus ist“, sagte Owen gegenüber Al Jazeera. „Wenn alles vorhanden ist, können sie mehr Menschen für Investitionen und Geschäfte gewinnen.“ Laut Owen geht das Streben nach groß angelegten öffentlichen Arbeiten mit dem Streben nach mehr Engagement des Privatsektors einher. Owen sagte, die neue kambodschanische Regierung habe internationale Investoren aus ganz Asien dazu gedrängt, Projekte in Angriff zu nehmen, die vor der politischen Machtübergabe im letzten Jahr initiiert wurden. „Jeder hat Einfluss, jeder hat etwas zu gewinnen, und das gleicht den Einfluss Chinas aus“, sagte er. „Es ist nicht einmal ein Wettbewerb, es ist wie eine Gruppe von Ländern, die versuchen, Kambodschas bester Freund zu sein. Kambodscha ist offen für jedes Land, das bereit ist, Kambodscha zu verbessern – wenn sie ihren eigenen Wettbewerb darum haben wollen, wer die größte Brücke bauen kann, dann tun Sie es.“ /Al Jazeera Read the full article
0 notes
fernsehn · 2 months
Text
Ein bisschen bewundere ich diese Technokraten auch. Ich könnte nie so nen crazy Job machen, ohne die Motivation Menschen in ihren kleinsten Molekülen zu bewegen. Ohne krass dafür zu brennen etwas zu erschaffen, was wirklich auch noch in dreißig Jahren mal jemanden jucken wird. Was wir beim Erschaffen von Bewegtbild machen, hat mit Alchemie zu tun. Es ist nichts Binäres. Und zu denken, Menschen wissen, was sie brauchen oder wollen ist sowas von der dümmste Trugschluss, dass ich nicht drauf klar komme. Das ist wirklich so Steve Jobs Zitat-Level klar, warum müssen wir da noch drüber reden? Wäre so Star Wars entstanden? Indiana Jones? Game of Thrones als Fernsehserie? Das ist so traurig, da hilft noch nicht mal die Therapie, die ich gerade angefangen habe. Das ist einfach vollkommen jenseits meiner Vorstellungen unserer Welt. Und bitte nicht falsch verstehen: Daten sind grandios. Toll. Aber müssen immer mit anderen Aspekten gepaart sein, wie.......GESCHMACK!!! Ugh.
0 notes
korrektheiten · 3 months
Text
Von Peenemünde nach PibransCOMPACT+ 
Compact:»V1 und V2: Die Vergeltungswaffen Die Entwicklung der deutschen Raketentechnologie ist untrennbar mit dem Namen Wernher von Braun verbunden. Die geheimsten Projekte liefen aber unter der Ägide des SS-Technokraten Hans Kammler. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 21: „Hitlers Geheimwaffen“. _ von Dennis Krüger Die Raketentechnologie gewann ab Ende der 1930er Jahre nicht nur als Antrieb [...] Der Beitrag Von Peenemünde nach PibransCOMPACT+  erschien zuerst auf COMPACT. http://dlvr.it/T3YBt1 «
0 notes
nbgblatt · 8 months
Text
Spahn sieht in Habecks Industriestrategie Abkehr von Marktwirtschaft
Spahn sieht in Habecks Industriestrategie Abkehr von Marktwirtschaft | #RobertHabeck #JensSpahn #Abkehr #Marktwirtschaft #Bundestag
Der CDU-Politiker Jens Spahn kritisiert die Industriestrategie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als eine Abkehr von der Marktwirtschaft. “Das richtige Ziel, die Industrie in Deutschland zu halten, verfehlt Habeck mit diesem Plan”, sagte Spahn den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Mittwochsausgaben). “Denn unter dem sperrigen Technokraten-Sprech von der `transformativen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
flashlivede · 8 months
Text
Spahn sieht in Habecks Industriestrategie Abkehr von Marktwirtschaft
Spahn sieht in Habecks Industriestrategie Abkehr von Marktwirtschaft | #RobertHabeck #JensSpahn #Abkehr #Marktwirtschaft #Bundestag
Der CDU-Politiker Jens Spahn kritisiert die Industriestrategie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als eine Abkehr von der Marktwirtschaft. “Das richtige Ziel, die Industrie in Deutschland zu halten, verfehlt Habeck mit diesem Plan”, sagte Spahn den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Mittwochsausgaben). “Denn unter dem sperrigen Technokraten-Sprech von der `transformativen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
derschandstaatinfo · 1 year
Text
Transhumanismus, der Plan vom Social Credit System - BigTech, BigPharma und der US-Sicherheitsrat gründen Joint Ventures!
Tumblr media
Big Tech, Big Pharma und der US-Sicherheitsstaat gründen Joint Ventures, die sich auf Produkte und Dienstleistungen konzentrieren, die die transhumanistische Agenda normalisieren und vorantreiben. - Silicon Valley ist im Wesentlichen mit dem nationalen Sicherheitsstaat verschmolzen. Silicon Valley geht jetzt auch Joint Ventures mit medizinischen Unternehmen ein, und viele dieser Unternehmungen werden von Gruppen wie In-Q-Tel finanziert, dem Risikokapitalarm der Central Intelligent Agency (CIA). - Zur Information: Ende der Neunziger gründet die CIA das Unternehmen In-Q-Tel, welches in Start Up Unternehmen investiert. - Elon Musk überlegt schon, die Silicon Valley Bank zu kaufen. Er besitzt Twitter um so viele Menschen wie möglich auf die sogenannte Meinungsfreiheit auf Twitter wieder online zu stellen. Aber er will eine All-In-One-App kreiren, mit digitalen Ausweisen und künstlicher Intelligenz. Nicht zu vergessen, Star Link. Somit hätte er die totale Überwachung unter Kontrolle. - Es gibt ein Bestreben, Transhumanismus als Gesundheitsversorgung zu gestalten. Joint Ventures, an denen Big Tech, Big Pharma und der Sicherheitsstaat beteiligt sind, konzentrieren sich auf Produkte und Dienstleistungen, die die transhumanistische Agenda normalisieren und fördern. - Lebensmittel und Landwirtschaft werden ebenfalls vermischt. Die US-Regierung hat ein Food is Medicine-Programm gestartet, das eine weitere Möglichkeit für die Regierung darstellt, die Kontrolle über die Bevölkerung zu erlangen. Essen als Medizin wird verwendet, um die Menschen in ihr Kontrollsystem zu bringen. - Beachten sollte man in den Jahren 2023 und 2024 auf die Einführung digitaler Zentralbankwährungen. Entscheidend ist, dass möglichst viele Menschen das System in der ersten freiwilligen Phase ablehnen. Sobald es endgültig installiert ist, kann es nicht mehr gestoppt werden und alle Freiheiten werden verloren gehen. Da ist dieses neue Superintelligenz-Ding, das die Regierung übernehmen wird, weil es so überlegen ist. Die künstliche Intelligenz wird Richtlinien hervorbringen und wir werden der KI einfach folgen. Die KI ist im Grunde der neue Gott. Es ist uns überlegen und kann sich nicht erklären, wie es zu diesem Schluss gekommen ist, weil es so anders denkt als wir, die Menschen. Dies sind die unbewusstesten Menschen auf dem gesamten Planeten, die versuchen, das Bewusstsein der Menschheit nach ihrem Bild wiederherzustellen. Viel Glück! Ich denke, sie werden versuchen, das ganze vorzutäuschen. Man spricht auch über Zensur und andere Taktiken, die verwendet werden, um die öffentliche Wahrnehmung zu formen, und wie künstliche Intelligenz überbewertet werden kann, um Technokraten und Eugenikern einen Freibrief zu geben, um alles zu tun, was sie wollen, ohne dafür verantwortlich zu sein. Es ist ein sehr heimtückischer Plan, die Regierungen werden versuchen den Lebensstandard der Menschen zu senken, und dann zwingen sie die Menschen, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, ein als Geldsystem getarntes Kontrollsystem einzuführen. Die Politik wird es als freiwillig darstellen, bevor es unfreiwillig wird. Die Phase, in der es freiwillig ist, ist entscheidend, dass die Menschen dieses Kontrollsystem ablehnen. Wir werden sie nicht daran hindern können, zu versuchen es umzusetzen, aber sie können sich selbst, Ihre Familie und Ihre Gemeinde daran hindern, dieses System anzunehmen, und stattdessen ein paralleles Wirtschaftssystem verwenden. Während einige spekuliert haben, dass dezentralisierte digitale Währungen wie Bitcoin als paralleles Wirtschaftssystem funktionieren könnten, besteht das Problem bei dieser Idee, dass die Regierungen dieses parallele System leicht illegal machen können. Die sichersten Alternativen sind diejenigen, die die Regierung nicht regulieren oder nicht so leicht illegal machen kann. Dies umfasst den Handel und Tausch von Waren und Dienstleistungen ohne jede Art von Währung, mit Ausnahme vielleicht von physischem Gold und Silber. Je mehr Menschen eine Art Parallelsystem für ihre wirtschaftliche Tätigkeit auf Nachbarschafts- oder Gemeindeebene einführen, desto weniger erfolgreich wird diese Agenda sein. Natürlich stehen wir alle in den kommenden Jahren vor enormen Herausforderungen, unabhängig davon, wo wir leben, da dies eine globale Übernahme ist. Was können wir tun, um uns vorzubereiten? - Gemeinschaften und lokale Parallelökonomien aufbauen - Wissen aufbauen, wie man Lebensmittel anbauen und aufziehen kann, auch wenn man derzeit nicht in der Lage ist, Lebensmittel selber anzubauen. - Trinkwasseraufbereitungsanlagen bauen (z. B. Regenwassernutzung) - Unabhängig von Energielieferanten sein (Windräder sind für kleine Haushalte eine billige Alternative) - Alles gegen die Einführung des Social Credit System tun, wenn es eingeführt wird - Auf die Verwendung von Bargeld achten - Und dann zuletzt auf alle Mainstream Zeitungen, Social Media und Fernseher verzichten! Nur so kann gewährleistet werden, dass es einem persönlich egal ist, was die Politiker einführen wollen oder nicht. https://der-schandstaat.info/experiment-scopex-mit-wissenschaftlichen-wetterballons/ Read the full article
0 notes
raum-e · 2 years
Photo
Tumblr media
Wichtige Pseudo-Organisation der Globalisten & Technokraten: OECD
1 note · View note
lifeisacurve · 4 years
Text
Wortreich
Je weniger man ein Motorrad erklären muss, umso mehr wird es Dein Herz berühren.
Eine Harley muss man nicht erklären, sie erklärt sich selbst; ebenso eine Ducati Panigale oder eine Triumph Rocket. Abseits aller technischen Daten haben solche Maschinen einen eigenen Körpergeruch. Den kann man mögen oder ablehnen, aber nicht wegdiskutieren.
Wenn dagegen ein Motorrad wortreich erklärt wird, dann erzeugt das Skepsis: Wieso braucht diese Maschine einen Erklärer? Na, weil sie  selbst weder schwitzt noch riecht, sondern aus dem staksigen Zeugungsakt eines Marktforschers und eines Einkäufers entstanden ist.
Es gab einmal eine Zeit, gar nicht so lange her, da regierten die Welt und die Unternehmen sehnig-dürre Marathonläufer-Typen mit fantasielos kurzgeschorenen Haaren und randlosen Brillen. Die faselten immer von Effizienz und Exzellenz und bewerteten sich und andere nach dem Grad ihres Funktionierens.
Es gibt Motorräder, die sind diesem Typus des neoliberalen Technokraten zum Verwechseln ähnlich. Die sind exzellent und funktionieren, aber sie berühren Dein Herz nicht und sind schlechte Liebhaber. Solche Motorräder muss man wortreich erklären. Hüte Dich vor allem, was wortreich erklärt werden muss!
Es gibt neben den Blendern und den Effizienzlangweilern noch eine weitere Kategorie: Es sind Motorräder, die sich nicht breitbeinig hinstellen und auf die "Ah's" und "Oh's" des Publikums zählen oder die volle Punktzahl im Supertest kassieren. So ein Motorrad verliert, wenn man es an der Eisdiele neben eine geparkte Panigale stellt. Es ist das Gegenstück zu dem Klassen-Nerd mit der Brille, den man auf den Klassenfotos meist ganz hinten versteckt. Im Verkaufsraum des Händlers stehen diese Maschinen meist auch ganz hinten in der Ecke. Er musste nämlich beim Bestellen der Renner der Saison im Paket ein paar von diesen Hinterbänklern mit abnehmen: "Ok, Du kannst die gewünschten zehn neue Fireblades haben, aber dafür nimmst Du auch zwei VFRs."
Jetzt stehen die beiden VFRs in der Ecke und niemand will sie haben. Die VFR und ihre Kollegen der anderen Marken sind die Nerds unter den Motorrädern. Aber: Verspotte nicht den Nerd, sagt der Amerikaner, denn er könnte eines Tages Dein Chef sein.
Ein wenig trauere ich meiner eigenen VFR hinterher. Ich habe sie verkauft, weil sie zu wenig Platz für meine langen Beine hat (blöd, dass ich für diese Erkenntnis eine lange Tour brauchte) und der Motor mit seiner VTEC-Konstruktion ... naja, sagen wir's: eine  Fehlkonstruktion für einen Tourensportler ist. Die VFR ist ein Nerd und hatte den Nerd in mir angesprochen. Beide sind wir auf unsere Art leichte Fehkonstruktionen und ein perfektes Motorrad sagt mir ja auch irgendwie, wie wenig perfekt ich selbst bin.
Dem Erwerb eines Motorrads nähert man sich nicht wie dem Kauf des neuen Minivans für die Familie. Also weg mit der Checkliste. Die Summe aller guten Eigenschaften macht nämlich weder einen guten Menschen noch ein gutes Motorrad. Kauf' kein perfektes Motorrad, kauf' Dir keines, das besser aussieht als Du, kauf' eines, das zu Dir passt.
4 notes · View notes
jotgeorgius · 5 years
Text
Die gelebte Abnormität.
Ich habe jüngst eine sehr interessante Dokumentation gesehen. Nun stehe ich der Idee, eine Welt allein um Wissenschaftler und Technokraten herum aufzubauen, kritisch gegenüber, dennoch sollte man seine Augen und Ohren nicht gänzlich verschließen. Es hilft die Welt zu verstehen, besser wird sie dadurch natürlich nicht. So ging es darum, was die Genetik mit dem Verlauf des eigenen Lebens zu tun hat. Welche Eigenschaften vererbt werden. Man kann sagen, dass alles weitervererbt wird, Aber nur Teile zum Tragen kommen. Es kann auch Sprünge geben, und eine Eigenschaft kommt zum Tragen, die nicht unmittelbar väterlicherseits oder mütterlicherseits zum Tragen kam, sondern noch ein paar Generationen davor. Es ist unstrittig, dass wir uns in unruhigen Zeiten befinden. Manche neigen sogar dazu, es völlig mit ihrer Wahrnehmung zu übertreiben. Es sei so schlimm wie niemals zuvor. Wenn man zeitgenössischen Chronisten und Wissenschaftlern nur zur Hälfte glaubt, muss es ähnliche oder noch viel schlimmere Zeiten gegeben haben. Keiner aus meiner Generation hatte mit Krieg oder Vulkanausbrüchen in unmittelbarer Umgebung zu kämpfen. So greift man nach jedem Strohhalm um die gegenwärtige Welt in ein schlechtes Licht zu rücken. Dass sich die Untergangsapostel dabei auf das Klima stürzen leuchtet ein, da es ein weltumspannendes Thema ist, welches keinen kalt lässt (der war unbeabsichtigt). Schon werden Rufe nach mehr Regierung und Planung laut. Wenn man beobachtet, wer dem anderen seine Art zu leben vorschreiben will, ist es fast schon zynisch. Es sind keine Armen und Mittellosen. Im Gegenteil, es sind durchweg Teile des wohlhabenden Bürgertums, die sich als Moralapostel aufspielen. Sie selber sind von Verboten und Zusatzsteuern kaum betroffen, da sie es sich finanziell leisten könnten Alternativen zu nutzen. So müssten sie nicht selber in die Pedale treten, sondern könnten jemanden anstellen. Ironischerweise würde dann jener in die Pedale treten, beispielsweise auf einer Rikscha, dem man zuvor sein Auto weggenommen hat. Überspitzt könnte man also von einer neuen Art der Sklaverei oder Feudalherrschaft sprechen. Doch anstelle aufzubegehren um solche schon mal dagewesenen Zustände anzusprechen, applaudieren sie auch noch. Warum ist das so? Ganz einfach, wer selber nie etwas besessen hat, was er selbst bezahlte, nutzte und instandhielt, der weiß es auch nicht zu schätzen. Darf ich vorstellen? Generation „Share". Das alles sind natürlich Ausuferungen eines Überflusses und der Gleichgültigkeit. Man kann es sich heute leisten, Sachen in Frage zu stellen oder gar für verzichtbar zu erklären. Weil die Alternativen schlichtweg da sind, obwohl auch sie dem eigenen optimierten Weltbild eigentlich widersprechen. Sie gaukeln uns etwas vor. Zudem kommt hinzu, dass die ethnische Zusammensetzung eine Rolle bei der Befriedung einer Gesellschaft spielt. Es gibt niemanden aus meiner Generation, der irgendwie über ethnische Fragen nachdenken musste. Weil die eigene Ethnie immer vertreten war und die Sache am laufen hielt. Desweiteren werden Gruppendynamiken unterschätzt. Dies alles überhaupt in Frage zu stellen, ist an Absurdität nicht zu überbieten. Wie sieht es in anderen Ländern aus, wo wir garnicht vertreten sind? In der Dokumentation beschäftigte sich die Hauptprotagonistin mit sich selbst und ihren Eigenheiten. Man kann den Mensch in zwei Lager einteilen. Es gibt den, der sich ständig sorgt, hinterfragt und nicht gern umgeben von anderen Menschen ist, und das andere Extrem, was vor nichts zurückschreckt und wenig emphatisch ist. Sie traf dabei auf viele Wissenschaftler. Einer davon beschäftigte sich mit der Hirnanatomie von Massenmördern. Er kam zu dem Schluss, dass die untersuchten Hirne Ähnlichkeiten aufwiesen, welche man als Gemeinsamkeit zusammenfassen konnte, um eine gewisse Anfälligkeit zu prognostizieren. Er ließ auch seine Familie untersuchen. Herauskam, dass seine eigene Anatomie, der eines Mörders ähnlich ist. Die Veranlagung ein Psychopath zu sein, ist bei ihm also gegeben. Nun ist er aber kein Mörder geworden, sondern ein renommierter Wissenschaftler und liebevoller Familienvater. Die vererbten Anlagen, die ihn zu einem Mörder oder Soziopathen machen könnten, haben sich also in anderer Weise ausgelebt. Mich bringt das zu folgendem Schluss. Für seine Veranlagung kann man nichts, sie wird vererbt. Es ist das Umfeld, welches einen formt. Wenn man sich kontinuierlich weigert, zur Befriedung einer Gesellschaft beizutragen, über Jahrhunderte hinweg, dann muss man sich nicht wundern, wenn die vererbte Extremeigenschaft zum Ausbruch kommen. Gefährlich wird es jedoch wenn man die Extreme aufeinander hetzt, ohne dass sie einen Bezug zueinander haben. Heraus kommt auf Dauer kein Frieden, sondern Unfrieden. Als hätte man Orks ins Auenland geschickt. Die friedliebenden Hobbits hätten überhaupt nicht gewusst wie es ist, wenn raue und gewalttätige Monster über ihre Dörfer herfallen, und der Häuptling sie auch noch eingeladen hat.  Es ist für mich falsch ein Individuum einzuordnen. Da ich das Individuum nicht kenne, die Gepflogenheiten seiner Gemeinschaft hingegen schon, darf ich eine gewisse Skepsis äußern. Ich denke zudem, dass es möglich ist, jemanden gesellschaftliche Gepflogenheiten beizubringen. Er darf dabei keinerlei Rückzugsmöglichkeit in seine Stammesmentalität haben. Wenn der Stamm hingegen zahlreich vertreten ist, wird sich das nicht vermeiden lassen. Alles in allem haben wir einen schrecklichen Pfad beschritten. Morde finden woanders nicht als Verbrechen statt, sondern als gelebte Normalität. Da fehlt das Unrechtsbewusstsein. Man kann es ihnen nicht vorwerfen, weil sie es nie anders gelernt haben. Das ist nicht unser Problem, es wird nun aber schrittweise zu unserem gemacht. Und wir friedliebenden und gesetzestreuen Hobbits sind in der Phase, wo sich diese Verschiebung nicht länger leugnen lässt. Die Geschichte der Hobbits ging übrigens positiv aus.
1 note · View note
germanischer-junge · 2 years
Text
Die Abschaffung der Seele -
0 notes
korrektheiten · 5 months
Text
"THE GREAT REBELLION" JETZT VORBESTELLEN!🕹 Das neue Spiel der "Heimat Defender"-Macher erscheint am 1. Februar 2024. Da...
M.S.: »"THE GREAT REBELLION" JETZT VORBESTELLEN! 🕹 Das neue Spiel der "Heimat Defender"-Macher erscheint am 1. Februar 2024. Damit wollen wir Kvltgames zu einem echten patriotischen Spielestudio ausbauen, das in Zukunft noch größere Spiele produziert die dem Mainstream entgegen laufen. Doch dafür brauchen wir EURE Unterstützung! 📌Bis zum 1. Februar The Great Rebellion auf unserer Website https://great-rebellion.com zu einem Rabatt von 15% vorbestellen 🎮 Great Rebellion ist ein "roguelite" Action Jump'n'Run, das in einem dystopischen, cyberpunkartigen Europa spielt und einer Widerstandsgruppe folgt, welche gegen eine digitale Diktatur kämpft die ALLES kontrolliert. 🟥Kämpfe dich zu einem adrenalinfördernen dynamischen Soundtrack durch 6 immer wieder neu zufällig generierte actiongeladene Levels 🟥Finde Verbündete aus der europäischen Geschichte und Mythologie 🟥Sammle haufenweise Waffen und Gegenstände ein 🟥Steigere die Fähigkeiten deiner Spielfigur 🟥Decke den Plan der Technokraten auf und rette deine Heimat! http://dlvr.it/T1LG3k « @MSLive_aut
0 notes
gunnarsohn · 2 years
Text
Nur im herrschaftsfreien Dialog gewinnt man Vertrauen in die Digitalisierung und in die Datenökonomie - Eine Streitschrift
Nur im herrschaftsfreien Dialog gewinnt man Vertrauen in die Digitalisierung und in die Datenökonomie – Eine Streitschrift
Der Beitrag war mal als Buchbeitrag mit dem Schwerpunkt Big Data gedacht. Weiß gar nicht, ob der je erschienen ist. So langsam verliere ich den Überblick. Hier jedenfalls mein Opus zum Nachlesen. Wenn Technokraten über Zukunft reden, kommen in der Regel 4.0-Wortungetüme heraus, die sich inZahlen, Effizienz und Effektivität suhlen. Alles wird besser. Kaum einer formuliert, wie und waswirklich…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Liebe Technokraten und -innen, aufgrund verschiedenster Gerüchte sowie aktuellen Ereignissen wollen wir hier klar stellen, dass wir von einer weiteren Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung mit der Tonmeisterei Rosenheim absehen. Die Beweggründe dafür wollen wir hier nicht weiter dementieren und bedanken uns für die kurze Zusammenarbeit. Wir arbeiten bereits daran die vereinbarten Bookings sowie geplanten Veranstaltungen in alternative Locations in Rosenheim bzw. Tirol zu verlagern. An dieser Stelle auch ein Danke an unsere Freunde von Soulex Records. Keep your real Spirit - <3 Techno
from berlin-underground.net https://ift.tt/2Fr7BoJ via IFTTT
1 note · View note
nellejandedark · 3 years
Text
0 notes
axel-b-c-krauss · 3 years
Link
0 notes