Tumgik
#radetzkymarsch
cinematic-literature · 11 months
Text
Tumblr media
Un beau matin (2022) by Mia Hansen-Løve
Book title
Brief an den Vater (1952) by Franz Kafka
Radetzkymarsch (1932) by Joseph Roth
Der Mann ohne Eigenschaften (1930) by Robert Musil
Hyperion oder der Eremit in Griechenland (1797) by Friedrich Hölderlin
Reigen (1903) / Liebelei (1895) by Arthur Schnitzler
Immanuel Kant (1978) by Thomas Bernhard
Stücke 2 (1998) by Thomas Bernhard
Korrektur (1975) by Thomas Bernhard
Der Kulturer (1962) by Thomas Bernhard
Gedichte by Friedrich Hölderlin
Leben und Werk by Johann Wolfgang von Goethe
37 notes · View notes
rwpohl · 27 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
obchod na korze, ján kadár, elmar klos 1965
4 notes · View notes
oldshrewsburyian · 2 years
Note
Any suggestions for books that have a cozy fall feel to them? I'm trying to read my way to cooler weather :P
I sympathize with this endeavor! I have a double confession to make, though. 1) I am never sure what people on Tumblr mean when they say "cozy." 2) Even though I am fairly certain what "cozy" means when applied to subgenres of light fiction, this is not what I seek when I turn to seasonal fall reading. What I am usually looking for in autumnal fiction is some combination of:
death and decay are inevitable; they can also be beautiful
autumn is a time simultaneously of hope and of reckoning with that hope's disappointment
the academic calendar and academic communities (see also above, tbh)
With, um, all that in mind... some recommendations.
Gaudy Night, Dorothy L. Sayers. "Let us go now, and have the truth at all hazards" and also "epic actions are all fought by the rearguard" and "if it ever occurs to people to value the honor of the mind equally with the honor of the body, we shall get a social revolution of a quite unparalleled sort."
Brideshead Revisited, Evelyn Waugh (for its gorgeous descriptions of all seasons, and also everything else)
Embers, Sándor Márai (the end of a life and the end of an empire... but maybe not the end of love)
On the Edge of Reason, Miroslav Krleža (I'm pretty sure this opens in September; it is beautiful and poignant and savage)
Lolly Willowes, Sylvia Townsend Warner (this actually might come quite close to what you are looking for; this is a lovely and tender and melancholy and hopeful book)
A Small Town in Germany, John Le Carré (small town, large stakes, and Le Carré's customary insight and humor)
Radetzkymarsch, Joseph Roth (this is another end-of-empire one)
Georgics and Eclogues, Virgil (his birthday is in October! lots of lovely harvest poetry and also poetry about destructive love.)
Summer in the Country, Edith Templeton (summer must end, empire must end, deceptions... may or may not)
The Last September, Elizabeth Bowen (the last because in the autumn of 1920, in County Cork, old certainties and old loyalties are about to go up in flames.)
The Salzburg Connection, Helen MacInnes (not only is this that too-rare thing, an espionage novel written by a woman, but the thing I remember best about it is the male protagonist's quotation of/meditation on Rilke's "Herbsttag.")
The Dig, John Preston (this takes place, of course, over a summer, from May to September. But this is 1939, so September is always, always on the horizon. I did not particularly like the beautiful film as an adaptation, but I want a motivational poster of Ralph Fiennes saying "We all fail! every day!")
I hope that at least some of these may be interesting! I also always think Ellis Peters does a lovely job of evoking seasons in her Cadfael novels, and you could do worse than going through and reading the autumnal ones.
132 notes · View notes
ulrichgebert · 3 months
Text
Tumblr media
Amüsement von Anfang bis Ende verspricht ein Walzerkrieg, der in Wien ausgebrochen ist. Der gutgelaunte Herr Wohlbrück/Walbrook als Johann Strauß dreivierteltaktiert gegen den missmutigen Paul Hörbiger als Josef Lanner, gerade als die junge Queen Victoria ihren immer vornehmen königlichen Hofballdirektor nach Wien schickt, um einen modernen neuen Tanz aufzutreiben, der endlich den feschen Prinzen von Sachsen-Coburg dazu anregt, um ihre Hand anzuhalten. Natürlich liebt der Trommler des einen die Tochter des anderen, doch am Ende sind alle glücklich und komponieren gemeinsam den Radetzkymarsch. Wahrscheinlich ist nicht alles genau so passiert.
2 notes · View notes
nananieshitpost · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Antike (ca. 2000 vChr. bis ca. 500 nChr.)
Gilgamesch-Epos
Homer: Ilias, Odyssee
Äsop: Fabelsammlung
Caesar, Gaius Iulius: Der gallische Krieg
Vergil: Aeneis
Ovid: Metamorphosen
Tacitus, Publius Cornelius: Germania
Augustinus, Aurelius: Bekenntnisse
Herodot: Historien
Mittelalter (500-1500)
Beowulf
Murasaki Shikibu: Die Geschichte vom Prinzen Genji
1001 Nacht
Nibelungenlied
Gottfried von Straßburg: Tristan
Wolfram von Eschenbach: Parzival
Chaucer, Geoffrey: Die Canterbury-Erzählungen
Renaissance (1500-1600) und
Barock (1600-1720)
Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron
Brant, Sebastian: Das Narrenschiff
Machiavelli, Niccolö: Der Fürst
More, Thomas: Utopia
Rabelais, Franois: Gargantua und Pantagruel
Cervantes Saavedra, Miguel de: Don Quijote
Grimmelshausen: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch
Aufklärung (1720-1785)
Hobbes, Thomas: Leviathan
Fielding, Henry: Die Geschichte des Tom Jones, eines Findlings
Voltaire: Candide
Sterne, Laurence: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman
Rousseau, Jean-Jacques: Emile oder Über die Erziehung
Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft
Sturm und Drang (1765-1790)
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werthers
Bürger, Gottfried August: Münchhausen
Klassik (1786-1832)
Defoe, Daniel: Robinson Crusoe
Swift, Jonathan: Gullivers Reisen
Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften
Kleist, Heinrich von: Michael Kohlhaas
Romantik (1798-1835)
Arnim, Achim von/Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn
Grimm, Jacob und Wilhelm: Kinder- und Hausmärchen
Austen, Jane: Stolz undVorurteil
Eichendorff, Joseph Freiherr von: Aus dem Leben eines Taugenichts
Andersen, Hans Christian: Märchen
Gogol, Nikolai: Tote Seelen
Balzac, Honore de: Verlorene Illusionen, Glanz und Elend der Kurtisanen
Bronte, Charlotte: Jane Eyre
Bronte, Emily: Die Sturmhöhe
Huge, Victor: Die Elenden
Tumblr media
Biedermeier und Vormärz (1815-1848)
Heine, Heinrich: Buch der Lieder, Deutschland. Ein Wintermärchen
Büchner, Georg: Lenz
Droste-Hülshoff, Annette von: Die Judenbuche
Tumblr media
Moderne (1850-1968)
Melville, Herman: Moby Dick
Beecher Stowe, Harriett: Onkel Toms Hütte
Keller, Gottfried: Dergrüne Heinrich
Dickens, Charles: Große Erwartungen
Dostojewski, Fjodor: Der Idiot
Tolstoi, Lew: Krieg und Frieden
Mark Twain: Tom Sawyers Abenteuer
Storm, Theodor: Der Schimmelreiter
Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray
Lagerlöf, Selma: Gösta Berling, Nils Holgersson
Fontane, Theodor: Effi Briest
Mann, Thomas: Buddenbrooks, Der Zauberberg
Proust, Marcel: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Joyce, James: Ulysses
Babel, Isaak: Die Reiterarmee
Fitzgerald, Francis Scott: Der große Gatsby
Kafka, Franz: Der Prozess, Das Schloss
Woolf, Virginia: Mrs. Dalloway
Hesse, Hermann: Der Steppenwolf, Das Glasperlenspiel
Döblin, Alfred: Berlin Alexanderplatz
Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues
Roth, Joseph: Hiob, Radetzkymarsch
Traven, B.: Das Totenschiff
Fallada, Hans: Kleiner Mann - was nun?
Mann, Klaus: Mephisto
Steinbeck, John: Früchte des Zorns
Orwell, George: Farm der Tiere
Machfus, Nagib: Die Midaq-Gasse
Camus, Albert: Die Pest
Greene, Graham: Der dritte Mann
Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker
Nabokov, Vladimir: Lolita
Tomasi di Lampedusa, Giuseppe: Der Leopard
Frisch, Max: Homo Faber
Aitmatow, Tschingis: Dshamilja
Grass, Günter: Die Blechtrommel
Solschenizyn, Alexander: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch
Wolf, Christa: Der geteilte Himmel
Bulgakow, Michail: Der Meister und Margarita
Garcia Märquez, Gabriel: Hundertjahre Einsamkeit
Tumblr media
Gegenwart (ab 1968)
Lenz, Siegfried: Deutschstunde
Kertesz, Imre: Roman eines Schicksallosen
Eco, Umberto: Der Name der Rose
Jelinek, Elfriede: Die Klavierspielerin
Kundera, Milan: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Morrison, Toni: Menschenkind
Vargas Llosa, Mario: Das Fest des Ziegenbocks
Tumblr media
0 notes
korrektheiten · 5 months
Text
„Klatsche“ für Blimlinger: Österreicher haben Bevormundung der Grünen satt!
Unzensuriert:»Die Österreicher haben es satt, ständig von den Grünen bevormundet zu werden. Das zeigten die Reaktionen auf die Kritik der grünen Kultursprecherin Eva Blimlinger, die sich gegen das Mitklatschen des Neujahrskonzert-Publikums beim Radetzkymarsch aufregte. http://dlvr.it/T16cJ9 «
0 notes
cruselite · 2 years
Text
Colera - Katalonien
28. August 2022 Portbou Liebe U., heute Portbou, gestern nicht weit von Avignon auf der Autobahn an einer dieser erstklassigen französischen "Aire" angehalten, heute Sonnenaufgang auf der Höhe von Sete. Portbou cheio de turistas, deswegen lieber gleich eine Bucht weiter nach "Colera". Hier povo, viel Volk und noch mehr Kinder, und es ist gar nicht so heiss. Portbou ehrt Benjamin, überall Plakate, Wegweiser zum Monument. Ich studiere unsere alten Karten, morgen Prades, Eus? oder direkt Zaragossa?, klar ist nur die grobe Richtung, "oben" oder "unten" an Madrid vorbei. Sehr freundlicher Afrikaner, der hier an der Bar in der Bucht von Colera bedient. Copo de vinho tinto? - Não ha'. Und was zu Essen, Pizza funghi vielleicht? Gibts nicht, gar nichts zu essen. Schade, aber macht nichts, ist so eine schöne Umgebung hier. Demnächst sollte abends der frische Mond scheinen, aber hier ist gerade der Berg davor. Berg - was Berge betrifft, Canigou, der war auf der Autobahn avisiert, "Halblinks der Canigou", war schwach im Dunst zu erkennen.
Sonntagabend, Mittelmehr, Colera-Spanien, an den Tischen die Leute und dazwischen überall die Kinder.
Also keine Pizza, aber ich habe noch Reisebrote - und ich habe Dir die beiden Wasserflaschen entführt…
Gruss von unterwegs
30.08.2022 [Colera] Liebe U., es ist nicht so, dass bei dieser Tour ein Tag wie der andere wäre. Gestern Portbou auf den Spuren von Walter Benjamin, heute früh im Campismo Colera noch bei Dunkelheit eine Sekunde unaufmerksam, Stufe übersehen und bin voll auf die… Danach war allerhand nötig und heute Nachmittag kam ich wieder zurück aus Figueires mit Gipsschine am Unterarm.
Hatte grosses Glück, diese Klinik zu finden. Jetzt ist "der Morgen danach", dem medico, dessen Namen ich nicht einmal weiss, bin ich sehr dankbar. Interessant zu sehen, wie der Chirurg arbeitete, der Kollege hielt die Schulter, und der Arzt zog mit Kraft an meiner Hand und an den Fingern. Wirklich mit aller Kraft und massierte dann das Gelenk, um all die kleinen Knochen wieder dorthin zu bekommen, wo sie hingehören. Ich wollte von ihm wissen: Fractura complicada? "Complicado, sim". Er hatte lokal anestesiert, aber ich musste mich zusammennehmen. Ich hatte wohl doch eine Art Schock bekommen, die nette Enfermeira gab mir danach den Tip mit der Krankenhaus-Cafeteria, wo ich mich erstmal erholen konnte. Teure Angelegenheit, ich habe gerade soviel noch übrig, um ein paar Tage hier in der Gegend zu bleiben und dann zurück. Und genauso mache ich es wohl, Colera, Portbou, Colliure, mal sehen. Sehr teures Mittagessen das Ganze, könnte man auch sagen.
Was mir auffällt, dass all meine kleinen Desaster mit Büchern verbunden sind, in Mainz der "Radetzkymarsch" aus de dortigen Krankenhausbibliothek(!), in Bergzabern die Geschichte von diesem französischen Soziologen, wie hiess er gleich…[Eribon] Und damals in der Reha Camberg das eindrucksvolle "Märchen vom letzten Gedanken" von ?? [Hilsenrath] Ach, meine grauen Zellen, diesmal jedenfalls der "Erasmus" vom Stefan Zweig, an dem ich immer noch zu lesen habe.
Ich beobachte, wie eine Menge zuende geht, was mir wichtig war, meine Mathematikkurse, die Bergsteigerei, die Springergemeinschaft (die das Friedlichste war, was man sich vorstellen kann) - und jetzt also meine Portugaltouren. Schade, erstes Septemberwochenende wäre "Festa do Avante" in Seixal gewesen.
Hier in Colera jetzt finster, Montag, wo normalerweise die Bürgersteige hochgeklappt sind. Aber in der spanischen Kneipe Betrieb, rote Lichter in der Bucht, etwas Regen. Morgen wohl zurück in Richtung Portbou
31. August 2022 [Autobahn Lyon] Lieber M. die letzten beiden Tage ein wenig anstrengend. Das kaputte Handgelenk tut weh, habe deswegen kaum schlafen können und bin übermüdet. Das Mobilteil, das ich hier mit mir führe, kommt voll zur Geltung. Ist ohne Tastatur/Maus unbequem, aber im Prinzip kann ich alles machen, was zu Hause am Rechner geht. War auch sehr hilfreich, das Hospital in Figueres überhaupt zu finden zumal es mir in dem Moment wirklich dreckig ging. bewege mich Richtung Heimat. Ich hätte zu gern nochmal die komplette Portugaltour gemacht, aber einer meiner Lieblingssprüche vom Erich Fried: "Es ist wie es ist". Ich fahre langsam mit vielen Pausen. herzlicher Gruss aus der Gegend von Lyon
31. August 2022 [Bourg-en-Bresse] ontheroad Liebe U., ich bin an einem Ort, an dem wir gemeinsam waren, "Aire de Poulet Bresse", und der Ort ist genauso, wie ich ihn in Erinnerung hatte, friedlich. Die letzten beiden Tage waren anstrengend. Das kaputte Handgelenk war schmerzhaft, mit der Folge, dass ich kaum schlafen konnte und übermüdet bin. Noch weit bis nach Hause, ich fahre langsam und mache Pausen, wie ich es brauche. Von unterwegs ein herzlicher Gruss
2. September 2022 Lieber M., - Du machst ja Sachen… ...zum Beispiel formuliere ich solche hübschen eMails - deine Zeilen hör’n sich ja schrecklich an ...ist doch die reine Poesie, was ich da schreibe:-)
Immerhin, bin einarmig von Spanien zurück nach Malchen, Am Alten Berg gefahren… Weiteres Problem waren die spanisch/französischen Autobahnsysteme, auf denen ich länger nicht war, dort gibt es inzwischen fast keine Menschen mehr, alles automatisiert. Besonders nachts ist es beinahe unmöglich, irgendwas (Treibstoff, Maut) mit Bargeld zu bezahlen.
Irgendwann - ich hatte mal zwei Stunden so richtig gut geschlafen - wurde ich vom Regen geweckt! Der pladderte durchs offene Dach, ich hatte alle Schotten aufgelassen wegen der Hitze.
Heute früh gleich weiter Richtung Gross-Umstadt und ich hatte Glück, die behielten mich gleich da. Der Doktor war nach der OP (mit Vollnarkose) sehr mit mir zufrieden ("Aber keine Handstände mehr"), und die Schwestern lieben mich :-)
Aber ich registriere gewiss auch die Zeichen der Zeit. Meinen linken seeheimer Kumpels verkündete ich mal, "…bin von dem Job zurückgetreten, weil ich alt und schwach bin". Was gewiss ein Scherz war, andererseits aber auch die reine Wahrheit.
Hier in der Klinik friedliche Nacht, sehr hilfsbereite Nachtschwester, und ich habe Muße für meinen Stefan Zweig.
Ich habe mir Schmerzmittel geben lassen, die brauche ich zum Schlafen.
3. September 2022 An: P. Hi, liege in der Kreisklinik Gross-Umstadt mit kaputtem Handgelenk. Vorhin im Schwesternzimmer sah ich per Zufall den Entwurf für einen Protestbrief an Lauterbach, in dem das Pflegepersonal der Kreiskliniken DaDi sich dagegen wehrt, dass ausgerechnet ihnen die geplanten regierungsseitigen Zuwendungen vorenthalten werden sollen. Was eigenartigerweise der Stationsschwester gar nicht recht war, dass ich das mitbekam. Die scheinen sich kaum vorstellen zu können, dass jemand mit denen solidarisch ist. Hier auf der Station ist alles sehr menschlich, keine Hektik ist mein Eindruck.
7. September 2022 Lieber R.,…inzwischen wieder zu Hause, rechter Unterarm in Gips. Gestern bei der Verabschiedung aus der Groß-Umstädter Kreisklinik hübscher Dialog mit der Stationsschwester: "Und wie kommen Sie nach Hause, werden Sie geholt?" Nein, Auto steht um die Ecke, ich fahre selber. "Aber das kann ich auf gar keinen Fall gutheißen." Das verstehe ich, aber ich bin mit kaputten Knochen von Spanien zu Ihnen gefahren, und jetzt fahre ich, von Ihnen wieder heilgemacht, nach Hause. "Das verstehe ich, aber ich weiß von nichts".
Ich konnte die Herkunft der Stationsschwester nicht zuordnen, und fragen "wo kommen Sie her", sowas geht natürlich nicht. Der junge, quicke humorvolle Stationsarzt war eindeutig Inder, die ganze chirurgische Station ein einziges Multikulti, sehr sympatisch.
0 notes
clamarcap · 1 year
Text
Feldmaresciallo da sballo
Tristan Schulze (1964): Radetzkymarsch (da Johann Strauß padre) per orchestra (1998). Wiener Kammerorchester, dir. Aleksej Igudesman. «Tutti i concerti di piazza – che avevano luogo sotto il balcone del signor capitano distrettuale – avevano inizio con la Marcia di Radetzky. Benché i membri della banda ne avessero una conoscenza tale da po­ter­la suonare nel pieno della notte e del sonno senza…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
herzsinnverstand · 2 years
Video
youtube
Matthias Möller: Buch des Monats : Joseph Roth: Radetzkymarsch Coach in ...
0 notes
inajar · 4 years
Quote
“Lo rimirava, piena d’orgoglio materno, quasi avesse un merito per le virtù che lui non possedeva e che lei, come una madre, gli attribuiva.”
Joseph Roth, “La Marcia di Radetzky” (pt II, cap. XIII)
4 notes · View notes
snowleopardw · 4 years
Video
Radetzky-Marsch, Op. 228 (Arr. Wiener Philharmoniker) #radetzky #radetzkymarch #radetzkymarsch #symphony #vienna #wienerphilharmoniker #andrisnelsons #newyearconcert #newyearsconcert #newyearconcert2020 #newyearsconcert2020 #2020 #musikverein #goldenhall #goldenersaal (在 Musikverein Goldener Saal) https://www.instagram.com/p/B6x2zLfJZ1Z/?igshid=1lmfwac782ml9
3 notes · View notes
rwpohl · 3 days
Text
youtube
the caretaker, clive donner 1963
0 notes
eminenz · 4 years
Photo
Tumblr media
Gefeckt fürs Neujahrskonzert. #publicviewing #neujahrskonzert #tv #fernseher #wien #vienna #orf #live #konzert #classic #fidelio #strauss #johannstrauss #radetzkymarsch #donauwalzer #musikverein #philharmoniker (hier: Aumannplatz Grätzl Währing) https://www.instagram.com/p/B6ygFh5leAm/?igshid=14vkxgajzkjfv
2 notes · View notes
punkomantik · 5 years
Text
Tumblr media
Joseph Roth: Radetzkymarsch
5 notes · View notes
wilplinger · 4 years
Photo
Tumblr media
Highlight zu Jahresbeginn: Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein das weltweit übertragen und von rund 40 Milionen Menschen verfolgt wird. Es ist ein Neujahrsgruß Österreichs an die Welt. 2020 wird das beliebte Konzert von Andris Nelsons dirigiert. Mit Musik von Strauss, Ziehrer, Hellmesberger, Beethoven, Lumbye und Suppé ist der musikalische Höhepunkt ein einzigartiges Klangerlebnis. Highlight at the beginning of the year: The New Year's Concert by the Vienna Philharmonic Orchestra in the Vienna Musikverein, broadcast worldwide and followed by around 40 million people. It is a New Year's greeting from Austria to the world. In 2020, the popular concert will be conducted by Andris Nelsons. With music by Strauss, Ziehrer, Hellmesberger, Beethoven, Lumbye and Suppé, the musical highlight is a unique experience. #neujahr2020 #neujahrsgrüße #neujahrskonzert #wienerphilharmoniker #musikverein #wienermusikverein #classic #johannstrauss #franzvonsuppe #eduardstrauss #ludwigvonbeethoven #josefstrauss #josefhellmesberger #carlmichaelziehrer #andrisnelsons #radetzkymarsch #prositneujahr #wien #vienna #austria #bestofaustria https://www.instagram.com/p/B6xlUMopKhD/?igshid=138pf7xky02m4
0 notes
creatinglives · 5 years
Photo
Tumblr media
In "Radetzky March" Joseph Roth was portraing the family story of the fictitious family Trotta, simultaneously to the decline and fall of the Austro-Hungarian Empire. Young Leutnant Joseph Trotta saved the life of Franz Joseph I, Emperor of Austria, in the Battle of Solferino. Trotta, a poor farmer, got ennobled and became a baron. Nobility ultimately leads to the Trotta family’s ruination, paralleling the imperial collapse of Austria-Hungary (1867–1918). The composition "Radetzky March" by Johann Strauss I goes with the incidents, played at important places of the story, sometimes a little apparent. . The main character is the grandson of the hero of Solferino, Carl Joseph Trotta, who is a sensitive nature, forced to be a Leutnant, but didn’t wanted to be one. Through his whole life and through the whole book there is one big topic: Death. Carl Joseph’s first love died when he was a young guy and from then on he feels followed by death. His father is a sever District Governor, but he changes touchingly with age and events. . A big power to bond readers is a special and lovable main character that isn’t totally subsumable. That’s what Roth did. The other power of this book are the great writing skills of Joseph Roth. Such a complex topic written in a way that the reader always feels close to the story, sees a human in every one, not a figure. . Everything comes and goes, so does an Empire. It is a nostalgic book, but an intelligent one. Instructive and emotionally pleasing. My love for Joseph Roth surely has to do something with his inconspicuous own kind of language and, of course, quality. . #radetzkymarch #radetzkymarsch #josephroth #roth #austriahungary #literature #bookstagram #instabook #bookstagrammer #guyswhoread #gayswhoread #instagood #beautiful #photooftheday #visualsoflife #leseempfehlung #reclam #reclamverlag #trotta #carljosephtrotta #kaiserfranzjoseph #österreichungarn #habsburger #литература #йозефрот #маршрадецкого #букстаграм #австровенгрия https://www.instagram.com/p/B0q2rE9Av5Z/?igshid=at070f5e8k7e
0 notes