Tumgik
#talfahrt
fabiansteinhauer · 14 days
Text
Tumblr media
Lohn des Wuppertals
Haben wir das verdient? Was haben wir bloß getan, dass wir uns mit Erlangen vergleichen lassen müssen? Lange gearbeitet! Lange gefeilt und lackiert, wenn auch nur noch im Nagelstudio.
Die Wuppertaler haben irgendwann gesagt: Was sollen wir uns mit Liverpool, Mailand und Karatschi vergleichen lassen, wenn Remscheid und Solingen doch so nahe liegen?
Die Wuppertaler haben schrumpfen lassen (str., a.A. lautet, dass sie immer schon so waren), lange, gründlich und fleissig. Nun: alles, was mehr als Sektfrühstück mit Dixielandkapelle ist, halten sie für übertrieben und nicht nötig. Die Koordinaten für Politik und Strategie stammen allesamt aus dem Bergischen Land. Unter Kunstgeschichte verstehen sie Rares für Bares. Wuppertal ist das Biotop gezwirbelter Schnurrbärte, von Paul Shark und von Mercedessen, deren Fahrer von Restaurants in Kampen schwärmen, lecker Steak und so. Hätte man Remoulade nicht woanders erfunden, hätte man sie in Wuppertal erfunden.
Von daher ist es sogar großzügig, dass Wuppertal heute in der FAZ nicht mehr, wie noch zu der Zeit, als Elberfeld und Barmen die wahren Hauptstädte des 19. Jahrhunderts waren, Friedrich Engels hier seinen Witz und seine Wut züchtete, mit Liverpool oder Mailand oder Karatschi verglichen werden. Jetzt werden sie mit mit Erlangen verglichen. Na also, geht doch!
Wenn Tierfiguren aus Verbundstoffen oder sogar Skulpturen von Ottmar Hörl in Innenstädten auftauchen, um Innenstädte zu beleben, dann weiß man, wo der Geist der Weltgeschichte die nächsten 500 Jahre garantiert nicht mehr vorbeischauen wird. Sobald Innenstädte belebt werden sollen, weiß man: es ist soweit! Jetzt nur noch ein bisschen Geduld, Kredit und Erbrecht. Ab diesem Augenblick, ab der erste bunten Tierfigur oder der ersten Skulptur von Ottmar Hörl sinken die Immobilienpreise ins nur scheinbar Bodenlose. Also ab da sind es noch ungefähr 80 Jahre, dann kann man günstig die ganze Innenstadt kaufen, zumindest das, was einem jetzt noch nicht gehört. Dann dauert es noch 50 Jahre, bis die ersten Künstler kommen - und nochmal 200 Jahre, dann ist das Städtchen eine perfekt konservierte historische Sensation, weil dort lange genug niemand bauen und investieren wollte. In 400 Jahren wird man dann dank Geduld, Kredit und Erbrecht so etwas wie die Medici von Wuppertal sein können. Wuppertal wird jetzt mit Erlangen verglichen, das heiß, dass bereits 47 Jahre Talfahrt hinter uns liegen und nicht mehr 300 Jahre Talfahrt vor uns liegen. Mit Geduld, Kredit und Erbrecht geht es bald wieder bergauf.
3 notes · View notes
Text
Tumblr media
talfahrt
4 notes · View notes
Text
Wir haben in zwei Outtakes-Szenen das gleiche Outfit bei Ava. Das kann natürlich Zufall sein, aber wenn es der gleiche Tag ist, dann haben wir also eine Szene zu dritt mit Ava, Noah und Joel im Tanzsaal und eine mit nur Ava und Noah im Keller.
Tumblr media
Ich denke, dass die Szenen Teil von Joels “perfekter Idee” sind die beiden zu versöhnen. So eine Vertrauensübung “ich lass mich fallen, du fängst mich auf” ergibt da ja Sinn. Ich habe übrigens die Vermutung, dass Joel von Noah nicht aufgefangen wird, so wie Philip es bei Samuel gemacht hat.
Aber Noah scheint sich zu isolieren. Davor, danach, währenddessen? Und Ava findet ihn/läuft ihm nach, obwohl sie ja eigentlich streiten. Also hoffe ich einfach mal auf eine weitere “Ava drückt die richtigen Knöpfe und Noahs Schale reißt ein wenig weiter ein”-Szene.
30 notes · View notes
haraldbulling · 2 years
Text
Berg- und Talfahrt
0 notes
logi1974 · 5 months
Text
Namibia 2023/24 - Tag 10
Herrschaften und Oukies!
Heute konnten wir einmal ausschlafen: also, bis so gegen 7.15 Uhr.
Tumblr media
Der geneigte Leser meines Blogs weiß ja, dass man in Afrika früh mit den Hühnern aufsteht. Nicht umsonst heißt: 22 Uhr ist des Farmers Midnight.
Tumblr media
Viele Gäste waren heute Morgen nicht mehr anwesend: eine 4-köpfige Familie und wir 3. Alle anderen waren abgereist - teils planmäßig, aber auch einige unplanmäßig wegen der Hitzewelle.
Tumblr media
Temperaturen von 44/45 Grad waren dann für einige Gäste, insbesondere jedoch die Camper, einfach zu viel des Guten.
Tumblr media
Um kurz nach 9 verließen wir die Kalahari Game Lodge und machten uns wieder auf den Weg. Das Zusammenpacken ging dementsprechend flott von statten.
Tumblr media
Die C 15 zeigte sich auch heute als manierliche Schotterpiste und die Farbe des Belages wechselte langsam von Grau zu Rot.
Nur kurze Zeit später auf der C17 war dann Schluss mit der Eintönigkeit.
Tumblr media
Leichte Steigungen und Kurven empfanden wir als Auflockerung. "Willkommen im Kalahari-Sandwellenparadies!" Eine Düne nach der anderen.
Tumblr media
Die Strecke führte uns weiter über Dünen, es war ein schönes Auf und Ab mit Ausblick auf den roten Sand.
Die Sanddünenbänder laufen wie ein überdimensioniertes Waschbrett von S/O nach N/W und die Straße führt quer durch.
Tumblr media
Eine willkommene Abwechslung gab es in Koes. Es wirkte wie ein freundliches, friedliches Dorf - etwas verschlafen, wie immer in diesen Wüstenorten.
Wir tankten unser Auto auf und die Bettler (hier vom Stamm der Nama) waren hier auch wieder unterwegs um dann hartnäckig nach Geld, Getränken, Brot usw. zu fragen bzw. zu betteln.
Tumblr media
Es gibt ein paar wenige haltbare Lebensmittel, Farmerbedarf und neue Autoräder. Also alles, was man in Namibia auf der Farm brauchen könnte.
Tumblr media
Auf der Suche nach dem legendären "Moer Toe Coffe Shop" irrten wir leicht von der Rolle noch ein paar Minuten im Ort herum, bis wir dann endlich fündig wurden.
Tumblr media
Wir entdeckten ein handbemaltes Schild mit „Moer Toe, Coffee Shop“, folgten dem Pfeil und finden dann auch Frieda’s Coffee Shop.
Tumblr media
Im Moer Toe gab es einen sehr leckeren Apfeltarte mit Kaffee und Milkshake und angenehm sitzen konnten wir draußen, im schattigen Garten.
Tumblr media
Drinnen roch es verführerisch nach Gebackenem. Die Weihnachtsbäckerei war in vollem Schwung. Plätzchen so weit das Auge reicht - alles Vorbestellungen!
Tumblr media
Es roch verführerisch! Gelegentlich kam auch einer der Kunden, um seine Bestellung abzuholen. Micha gelang es der emsigen Bäckerin eine Auswahl an Keksen abzuschwatzen.
Tumblr media
Meine Mutter ist begeistert von diesem Ort und gemeinsam amüsieren wir uns über die beiden Hunden und zwei Katzen, die es sich in der Backstube gemütlich gemacht haben. Wir stellen uns vor, was wohl bei uns das Ordnungsamt dazu sagen würde?
So machten wir uns gewappnet für die nächste Berg-und-Talfahrt auf in Richtung Keetmanshoop.
Aber Freude kam auf, denn die C17 empfing uns auf dieser Etappe gradlinig und flach.
Tumblr media
Landschaftlich wurde es eintönig und grau, kein Teer, aber gute Piste.
Die sehr helle Pad ist bei Sonnenschein eine echte Herausforderung für die Augen. Gute Sonnenbrillen sind wichtig!
Immerhin führte uns die Straße an bizarren Steinformationen vorbei und natürlich an den berühmten Köcherbäumen.
Tumblr media
Jetzt hatten wir aber genug Schotter gesehen und schon kam das Asphaltband der B 1 bei Keetmanshoop in Sicht. Fast wie eine Fata Morgana taucht die Stadt am Horizont auf.
Tumblr media
Nach dem Abzweig auf die C 12 (Gravelroad) erwartete uns eine total vielfältige Landschaft. Sie ist geprägt durch Weitsicht, Canyons und Kegelberge.
Tumblr media
Wir durchquerten einen der Flüsse mit tierischem Namen. Man kann kaum glauben, dass diese Furt bei Starkregen nicht mehr passierbar ist.
Tumblr media
Nicht nur der Name ist tierisch, sondern heute mussten wir uns sogar einen Weg durch Tiere bahnen. Die Pavianherde haute von ganz alleine ab, aber der Schimmel war nur sehr widerwillig dazu bereit die Furt freizugeben.
Tumblr media
Nach rund 35 Kilometern passieren wir den alten Wasserturm der Bahnstation Chamieites. Über die Jahre hat sich hier ein Farmstall etabliert, der immer weiter ausgebaut wurde.
Tumblr media
Inzwischen werden auch Campingplätze sowie feste Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Auch an die hungrigen und durstigen Reisende wird gedacht.
Tumblr media
Der hausgemachte Kudu Pie ist nicht nur legendär, sondern darüber hinaus auch noch spottbillig. Meiner Mutter schmeckts und sie findet es hier total witzig.
Tumblr media
Der nächste Punkt, der von uns passiert wird ist Holoog. Holoog war ein Haltepunkt der Bahnlinie in der deutschen Kolonialzeit von Seeheim 67 km Richtung Kalkfontein Süd (heute Karasburg) und wurde im Jahr 1908 eröffnet. Heute steht dort nur noch das Stationsschild.
Tumblr media
Gegenüber auf einem Hügel die Reste einer alten deutschen Polizeistation. Etwas weiter unten steht noch ein alter Kalkofen zum Brennen von Kalk.
Tumblr media
In der Nähe der Holoog-Station überquert die Eisenbahnlinie das ausgetrocknete !GAB-Flussbett über eine beeindruckende Stahlbrücke.
Tumblr media
Am Ufer des Flusses befinden sich zwei einsame Gräber der deutschen Schutztruppe. Zwischen ihnen ein Gedenkgrab, das erst zu späterer Zeit hinzu gefügt wurde. Sie werden alle 4 Jahre durch die Kriegsgräberfürsorge Namibia gewartet.
Tumblr media
Am Bahnhof ist nur noch der Sockel eines alten Wasserturms erhalten. Neben dem Bahnhof befindet sich ein vergessener Haufen gebrannter Kalk, der bereit ist, auf einen Zug geladen zu werden, der dann aber nie mehr kam.
Tumblr media
Dann mehren sich auch schon die Anzeichen, dass unser heutiges Tagesziel langsam in greifbare Nähe rückt.
Gegen 16 Uhr bogen wir zum legendären Canyon Roadhouse ein. Was für eine Etappe! Rund 7 Stunden waren wir unterwegs.
Tumblr media
Jetzt nur noch unsere Zimmer beziehen, unter die Dusche springen und ab zum Abendessen.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama und der Hasenbär
9 notes · View notes
guerrerense · 8 months
Video
PANO 146 / 145 / Wengneralp por Marc Boltshauser Por Flickr: Am Tag des Lauberhornrennens sollte jeweils jedes Rad der WAB rollen. Als wir am Morgen hochfuhren hatte es bereits eine Stunde Stau in Wengen. Dabei konnten zwei BDhe 4/4-Pendel ausgemacht werden. In Schlemmerlaune fuhren wir hoch und freuten uns auf die BDhe 4/4-Pendel. Leider sind diese auf mich alergisch, so dass wir es hinbrachten, jeweils dort zu sein, wo die BDhe 4/4 nicht waren. Ohne Foto und mit etwas Frust zogen wir um drei von dannen, denn morgen gibts etwas weiteres zu erledigen. Dies ist dann aber eine andere Geschichte. Weil die meisten Passagiere über die neue V-Bahn gelenkt wurden, waren alle 10 Panos auf der Lauterbrunnen-Seite unterwegs. Vier Doppeltraktionen, sowie zwei mit einem BDt 251ff. Sie wurden abschnittsweise mit zwei BDhe 4/4 , dem 114er sowie dem 117er samt Steuerwagen unterstützt. Auf dem Grindelwalder-Ast waren die vier DTW 131-134 in Doppeltraktion unterwegs. Morgens wurden alle Kurse in Wengen gebrochen, man musste umsteigen. Ob dies sinnvoll war, kann ich nicht beurteilen. Hier sind die PANO 146 und 145 auf Talfahrt oberhalb der Wengneralp in Richtung Wengen unterwegs. Fazit vom heutigen Ausflug: Ich würde wieder gehen, jedoch wäre die Ideale Position für die BDhe 4/4 zwischen Wengen und der Wengneralp. Leider gibts es dort wenige bekannte Fotostellen, doch ich werde sicher etwas machbares finden. Aber vielleicht wird das diesjährige Konzept wieder über den Haufen geworfen und ein neues erarbeitet. Wir werden es sehen ...
8 notes · View notes
hochseilgedanken · 2 years
Text
Wer will noch das Leben verstehen, wenn die Illusion der Krise weicht und es nun wieder darum geht, das Leben zu bestehen, auch auf der Talfahrt?
Wer braucht Weltentwürfe, wenn es bergab geht?
Aber Fragen ist erlaubt und wichtig, Besinnung auf die wesentliche Zerbrechlichkeit.
2 notes · View notes
du-warstmeinkompass · 2 years
Note
Nicht weinen, bitte. Danke für die Umarmung. Da bist du auf einem guten, aber natürlich auch anstrengenden Weg. Viel Glück dafür.
Wir sind auf anderen Umlaubahnen unterwegs, glaub mir. Deshalb, im Moment nicht, vielleicht ein anderes Mal. Ich schau bestimmt regelmäßig vorbei :)
ich glaube es gibt kaum Wege, die nicht anstrengend sind,oder? Aber danke :)
Auch wenn ich natürlich umso neugieriger bin, kann ich das natürlich verstehen. Wofür gäbe es sonst diese Funktion? Ich würde mich sehr freuen, wenn unsere Umlaufbahnen sich wieder kreuzen und du dich bei mir meldest, wenn du vorbeischaust. Deine Worte gehen mir sehr nah - und ich hoffe deine Umlaufbahn ist kein wilde Berg- und Talfahrt 🫶🏻
1 note · View note
korrektheiten · 3 days
Text
Handwerk im Abstieg: Der Umsatz sinkt – und 80.000 Stellen sind bedroht
Zuerst:»Erfurt. Und weiter geht es mit der Talfahrt: dem deutschen Handwerk droht laut einer Prognose seines Zentralverbandes 2024 ein realer Umsatzrückgang und der Verlust zehntausender […] Der Beitrag Handwerk im Abstieg: Der Umsatz sinkt – und 80.000 Stellen sind bedroht erschien zuerst auf ZUERST!. http://dlvr.it/T7YgH9 «
0 notes
lwcmanagment · 1 month
Text
Der Nasdaq 100 auf Talfahrt: Wie beeinflussen Tech-Quartalsberichte den Markt?
Tumblr media
Aktuelle Lage am Markt
Der Nasdaq 100 Index hat kürzlich seine längste Serie von wöchentlichen Rückgängen in 16 Monaten verzeichnet. Über fünf aufeinanderfolgende Wochen hinweg verlor der Index kontinuierlich an Wert und erreichte damit seine schlechteste Leistung seit Dezember 2022. Aktuell liegt er fast 7% unter seinem Allzeithoch und steht kurz davor, in die Korrekturzone einzutreten – und das zu einem entscheidenden Zeitpunkt.
Vorschau auf die Quartalsberichte
Was steckt hinter dieser Entwicklung? Heute beginnt die Berichtssaison großer Technologieunternehmen mit Tesla an der Spitze. In den kommenden Tagen folgen Meta, Microsoft und Alphabet mit ihren Quartalsberichten.
Tumblr media
Einzelne Unternehmen im Fokus
Schauen wir uns genauer an, was zu erwarten ist:
Tesla – Der Elektroautohersteller Tesla ist oft ein Trendsetter in der Technologiebranche. Die Ergebnisse von Tesla könnten einen Einblick in die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die allgemeine Stimmung im Technologiesektor geben.
Meta – Das soziale Netzwerkunternehmen Meta (früher Facebook) steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter Datenschutzbedenken und regulatorische Fragen. Die Quartalsergebnisse könnten Einblicke in die Nutzeraktivität und die Strategie des Unternehmens geben, um mit diesen Herausforderungen umzugehen.
Microsoft – Als einer der größten Softwareanbieter der Welt ist Microsoft gut positioniert, um von der digitalen Transformation zu profitieren. Die Ergebnisse von Microsoft könnten Hinweise auf die Stärke des Unternehmens im Cloud-Geschäft sowie auf die allgemeine Nachfrage nach Unternehmenssoftware geben.
Alphabet – Die Muttergesellschaft von Google, Alphabet, dominiert den Markt für Online-Suchmaschinenwerbung. Die Quartalsergebnisse von Alphabet könnten Aufschluss über die Werbeausgaben großer Unternehmen und die allgemeine Stimmung im digitalen Werbemarkt geben.
Ausblick und Markteinflüsse
Die Entwicklung des Nasdaq 100 Index in den nächsten Wochen hängt stark von den Ergebnissen und den Ausblicken dieser Technologiegiganten ab. Positive Berichte könnten das Vertrauen der Anleger stärken und den Index stabilisieren oder sogar wieder nach oben bringen. Auf der anderen Seite könnten enttäuschende Ergebnisse oder pessimistische Prognosen die Sorgen der Anleger verstärken und den Index weiter nach unten ziehen.
Historische Betrachtung und Vorsichtsmaßnahmen
Es ist wichtig, auch die historischen Entwicklungen ähnlicher Situationen zu berücksichtigen. In der Vergangenheit haben starke Quartalsergebnisse großer Technologieunternehmen den Markt angetrieben und den Nasdaq zu neuen Höchstständen geführt. Umgekehrt können schlechte Ergebnisse oder negative Ausblicke zu deutlichen Rückgängen führen, wie wir es in den letzten Wochen gesehen haben.
Insgesamt bleibt die Situation an den Aktienmärkten hochvolatil und von vielen Unsicherheiten geprägt. Anleger sollten die Quartalsergebnisse genau im Auge behalten und ihre Positionen entsprechend anpassen, um auf mögliche Marktbewegungen vorbereitet zu sein.
0 notes
fabiansteinhauer · 10 months
Text
Tumblr media
Wuppertal
1.
Vorsichtig, die Stadt hat keinen Hafen! Aber immerhin hat sie viele Schwebebahnstationen. Etwas mehr als hundert Jahre lang hatte man es geschafft, den Fluß, der dieser Stadt um 1928 herum ihren Namen gab, zu verdecken. Als hätte man ein Pflaster mit getrocknetem Blut beim Spülen zwar wieder angefeuchtet, aber nicht vom Finger genommen, so (in Wirklichkeit war es auch oxidiertes Eisen) lag die Schwebahn lange Zeit über diesem Fluss, und er war ganz unansehnlich geworden, wie ein wasserleichenweiß gewordenes Schnittwündchen am Finger.
Wir sind hier in den letzten Ausläufern einer Zone, deren amerikanischer Version John Boorman in dem Film Deliverance ein Denkmal gesetzt hat. Wie sind hier also in den letzten Ausläufern eines schroffen, engen und dunklen Hinterwaldes, den man der Verträglichkeit halber portioniert und mit unterschiedlichen Namen versehen hat: Bergisches Land, Sauerland, Siegerland, Nordhessen, Thüringer Wald und Harz zum Beispiel. Manche zählen noch die Eifel und den Pfälzer Wald dazu, aber die übersehen den Rhein. Andere zählen den Bayrischen Wald noch dazu, aber dann ginge diese Zone (falls man Donau und Inn übersieht) bis St. Pölten, also bis vor die Tore Wiens. Dass Niederbayern und Passau noch dazu gehören könnten, leuchtet mir ein. Aber dass die Zone bis Wien gehen soll, das wäre zu schön um wahr zu sein. Wuppertal ist der letzte, westliche Ausläufer einer mitteldeutschen Zone, am anderen Ende im Osten wohnt Björn Höcke. Manche nennen das Mittelgebirge, wenn es der Wahrheitsfindung dient, soll mir das recht sein. Das ist eine finstere, entweder konturschwache oder kleinzügige Zone. Die Textilindustrie hat sich in Wuppertal u.a. deswegen so frei entwickelt, weil hier vorher und nachher und sonst keiner hin wollte, darum noch genug Platz war und keine alten Leute die jungen Leute aufgehalten haben. Die letzten Ausläufer: Es sind wenig mehr als 25 km und liegt immer noch in erradelbarer Weite, und man steht in einem holländisch geprägten Stadtviertel am Rhein. Düsseldorf haben Leute gebaut, die von klein auf Schiffe gesehen haben, vielleicht sogar im Austausch mit der Westindiengesellschaft standen, die also wußten, dass es die Welt gibt und alles überall vorkommt, nur in anderen Reihenfolgen. Da spielten Der Plan auf!
Man kann von Düsseldorf vieles halten, aber es hat atmosphärisch einen deutlichen Abstand zu Wuppertal, frischen Wind und immer schon viel Verkehr. Und doch liebe ich Wuppertal, denn das ist vom späten achtzehnten Jahrhundert bis heute trotz allem eine liebenswürdige Stadt geworden, gerade in der Art, wie hier alles ausläuft und Ausläufer von etwas ist, was erst an anderen Stellen nochmal schlimmer wird. Das ist meine wahre Hauptstadt des neunzehnten Jahrhunderts, denn anders als Paris wirkte hier nichts aus siebzehntem und achtzehntem Jahrhundert nach, als sie im neunzehnten Jahrhundert wucherte. Diese Stadt ist aus bucheckernbedecktem Waldrandboden heraus entstanden, darum ist der Geschmack der Wuppertaler auch heute noch eher breiig. Selbst die harten Zeiten der Industrialisierung sind hier auslaufend; selbst im Hinblick auf harte Zeiten ist diese Stadt jetzt ein Ausläuferstadt. Anderswo ist es heute noch schlimmer als in Wuppertal, anderswo werden auch immer noch die Textilien genäht, die heute auch beim Räumungsverkauf im schließenden Kaufhof (Elberfeld war das zweite Haus von Tietz) nicht mehr verkauft werden.
2.
Das ist die Stadt der Frühindustrialisierung und die Stadt einer Industrie, die nicht Kohle und nicht Stahl produzierte, nur verfeuerte und verarbeitete, dafür aber Textilien und Maschinen und Werkzeuge herstellte. In den letzten 30 Jahren ist viel von der ganz frühen Industriearchitektur abgerissen worden und hat Parkplätzen Platz gemacht.
Der Wuppertaler ist wie der Weimaraner (liegt ja auch in den Ausläufern dieser schroffen mitteldeutschen Zone), der kauft bei allen dreien, bei Aldi, Penny und Lidl. Die neu klaffenden Lücken am Wupperufer können einem einen Schrecken einjagen, wenn man an Architektur und Geschichte hängt. Aber man muss auch sagen: Es gibt immer noch so viele sensationelle Industriearchitektur in dieser Stadt, dass das für 80 Jahre Gentrifizierung, für viele Werbeagenturen, Tangoschulen, Startups und Downs reichen wird. Diese schroffe Mittelzone hat den Protestantismus, den Sozialismus, das angeblich Freikirchliche und später theosophisch Esoterische, den Kult um karge Zeichnungen und eingetrocknete Fettblöcke von Beuys vermutlich erst im Nachhinein und dann als Ausrede dafür angenommen, dass die Leute hier waren, wie sie hier eben waren. Irgendwie meinten sie, sich rechtfertigen und Gründe haben zu müssen, das geht aber allen so. Die Geschichten, die dabei rauskommen, sind ja dann auch oft ziemlich gut. Die Topographie der Stadt, steile Berge und schnell fliessendes Wasser sorgen dafür, dass alles in dieser Stadt geschichtet bleibt, ohne unbedingt aufgeschrieben zu werden. Man sieht eigentlich immer, egal wo man steht, vier oder fünf Häuserschichten vor einem aufragen.
12 notes · View notes
Photo
Tumblr media
talfahrt
5 notes · View notes
amseehafen · 2 months
Video
youtube
Talfahrt Container-Binnenschiff CMS DIONE BJ 1925 Emden inland container...
0 notes
gutachter · 2 months
Text
Baubranche schlägt Alarm: "Talfahrt ist im vollen Gang"
Augsburg: „…Die Bauindustrie kritisiert die Ampel-Regierung scharf: Es werden weiterhin nicht genügend Häuser gebaut. Das richtet nicht nur finanziellen Schaden an. Unmittelbar vor dem Wohnungsbau-Tag 2024 sieht sich die Bundesregierung scharfer Kritik der Bauindustrie ausgesetzt. „Einige Politiker reden bereits von Signalen einer Belebung des Wohnungsbaus, dabei ist die Talfahrt noch im vollen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
deinausflug · 2 months
Text
Bergbahnen Gerlitzen Alpe
Tumblr media
Bergbahnen Gerlitzen Alpe
Bergbahnen Gerlitzen Alpe: Ein Erlebnis für die ganze Familie Die Gerlitzen Alpe, auch Erlebnisberg Gerlitzen genannt, ist ein beliebtes Ausflugsziel in Kärnten, Österreich. Mit einer Höhe von 1.911 Metern bietet sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und den Ossiacher See. Die Bergbahnen Gerlitzen Alpe erschließen den Berg und machen ihn für Besucher aus nah und fern zugänglich. Im Sommer lockt die Gerlitzen Alpe mit einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten. Wanderer und Mountainbiker finden hier ein Netz von gut ausgebauten Wegen in allen Schwierigkeitsgraden. Familien mit Kindern können sich auf den Erlebniswanderwegen "Nockersteinweg" und "Seppl-Hütten-Rundweg" vergnügen. Im Winter verwandelt sich die Gerlitzen Alpe in ein Skigebiet mit 29 Pistenkilometern für alle Könnerstufen. Snowboarder und Freeskier finden im Funpark ihr Eldorado. Langläufer und Winterwanderer können die verschneite Landschaft auf präparierten Loipen und Winterwanderwegen genießen. Die Gerlitzen Alpe ist auch ein beliebtes Ziel für kulinarische Genüsse. Zahlreiche Restaurants und Hütten laden zum Einkehren ein und verwöhnen ihre Gäste mit regionalen Spezialitäten. Hier einige der Highlights der Bergbahnen Gerlitzen Alpe: Kanzelbahn: Die moderne 4er-Gondelbahn bringt Sie in nur 8 Minuten auf den Gipfel der Gerlitzen Alpe. 4er-Sessellift Kuppen: Der Sessellift erschließt weitere Wander- und Bikewege sowie die Aussichtsplattform "Der Himmel über Kärnten". Nockersteinweg: Dieser Erlebniswanderweg führt auf die Spitze des Nocksteins, wo Sie einen atemberaubenden 360-Grad-Blick genießen können. Seppl-Hütten-Rundweg: Dieser Rundwanderweg führt vorbei an mehreren urigen Hütten, wo Sie sich mit regionalen Spezialitäten stärken können. Erlebnispark Katschberg: Der Funpark mit Trampolinen, Kletterwand und Rutschen bietet Spaß für die ganze Familie. Ossiacher See: Der Ossiacher See ist ein beliebtes Ziel für Badegäste, Segler, Surfer und Bootsverleiher. Die Bergbahnen Gerlitzen Alpe sind von Mitte Mai bis Mitte Oktober und von Dezember bis März geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bergbahnen Gerlitzen Alpe: https://www.feuerberg.at/en/activities/gerlitzen-alpe/ Tipp: Mit der Kärnten Card erhalten Sie Ermäßigungen auf die Berg- und Talfahrt sowie auf viele weitere Attraktionen in Kärnten. Fazit: Die Bergbahnen Gerlitzen Alpe sind ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Ob Wandern, Biken, Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder einfach nur die Aussicht genießen - hier ist für jeden etwas dabei.
Lageplan
Benutze bitte den direkten Link oben "Routenplaner" um Infos für die Erreichbarkeit usw. zu erhalten.
Weitere Infos
- Weitere Angebote für Kärnten - Weitere Bergbahnen in Österreich - Offizielle Homepage - Adresse:Bergbahnen Gerlitzen AlpeKanzelpl. 2, 9520 AnnenheimOder suche hier weitere Vorschläge für dich Wetter Annenheim am Ossiachersee Über einen Kommentar würden wir uns sehr freuen. Erzähl uns wie es dir dort gefallen hat, oder ob es vielleicht ein Reinfall war. Read the full article
0 notes
guerrerense · 11 months
Video
Bhe 4/8 3051 / Gornergrat por Daniel Schärer Por Flickr: Bhe 4/8 3051 am 14 Februar 2023 auf Talfahrt zwischen der Bergstation Gornergrat und Rotenboden.
3 notes · View notes