Tumgik
#gruppenführer
enigmatypewriter · 4 months
Text
(!) The content provided is for educational and informational purposes only. Enigma is strictly against hateful ideologies.
Tumblr media Tumblr media
The Schwarze Korps newspaper. October 9, 1941.
*Blue text is known dates but not indicated.
This article mentions his birthday (March 7, 1904 in Halle an der Saale), enlistment in the Reichsmarine (March 30, 1922), promotion to Leutnant zur See (October 1, 1926) and to Oberleutnant zur See (July 1, 1928), dismissal from the Navy (April 30, 1931), promotion to Standartenführer and Chief of the SD (July 29, 1932), appointment as head of the Gestapo (April 22, 1934), promotion to Brigadeführer (November 9, 1933) and to Gruppenführer (June 30, 1934), appointment as head of the SiPo (June 17, 1936).
RH participated in battles against Norway, Britain, the Netherlands and Russia as a Luftwaffe pilot. He was a member of the Freikorps (in early 1920s), the Reichstag (from March ?, 1936 to June 4, 1942) and the Prussian State Council (from April 5, 1934 to June 4, 1942).
He had the Iron Cross I (July 1941, for combat flights on the eastern front) and II (May 1940, for combat flights on the western front) Class, bronze (1941, for 20 flown missions) and silver (July 1941, for 60 flown missions) Front Flying Clasp.
42 notes · View notes
froggyreich · 10 months
Text
Tumblr media
Nazis with cats day 10: SS-Oberst-Gruppenführer Josef "Sepp" Dietrich with two adorable kittens on his lap.
(The image was taken before his promotion; he is seen here in an SS-Gruppenführer uniform).
59 notes · View notes
er1chartmann · 5 months
Text
Karl Wolff
Tumblr media
These are some facts and curiosities about Karl Wolff, a general of the Waffen-SS:
He was born on May 13, 1900.
Karl Wolff grew up in a prominent Darmstadt family. For two years he lived in Schwerte. Already in his early youth he wanted to become a soldier and an officer.
He completed his youth studies at the Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt and had a two-year preliminary training as a volunteer for the Nationale Jugendwehr (National Youth Army).
He joined the German army during the First World War at the age of seventeen, reaching the rank of captain.
He was demobilized in 1920 following the Treaty of Versailles.
 He became a banker, joining the Bethmann family bank in Frankfurt, where he underwent a two-year apprenticeship.
 In July 1922 Wollf was engaged to Frieda von Roemheld, whom he married the following year.
Drawn by the ideal of a reborn Germany after this economic crisis, Wolff joined the NSDAP in July 1931. His membership number was 695,131. His SS membership number was 14,235.
In 1933, after the Nazi Party came to power, Wolff became a full-time political party member and was promoted to SS-Captain to serve as SS military liaison officer to the German Army.
By 1937 he was an SS-Gruppenführer and considered third in command of the entire SS (after Himmler and Heydrich).
He was a rival to Heydrich. This competition was accentuated by Himmler. However, at this point his friendship with the chief of the RSHA Heydrich was at its height, with whom he helped certain parties in conflict with Nazi party doctrine, including some Jews, to leave Germany.
As was later revealed in the 1964 trial, during the early part of World War II Wolff was probably "Himmler's eyes and ears" in Hitler's headquarters.
After the assassination of Reinhard Heydrich, Wolff fell out of favor with Himmler.
When Italy surrendered to the Allies, from February to October 1943 Wolff became the Higher SS and Police Leader of Italy, and served as the Military Governor of northern Italy.
In April 1945 Wolff, without Hitler's knowledge, negotiated the surrender with the Allies of all German forces operating in Italy (Operation Sunrise).
As soon as he was released from prison in 1949 by the allies he was brought before a German court and sentenced to four years in prison, but in reality he only spent one week there, thanks to the support of the leaders of the US OSS
In 1962 he was tried again for having taken part in the deportation of 300,000 Jews to the Treblinka camp, and sentenced to fifteen years in prison; he was released after six years for health reasons.
He died in 1984.
Sources:
Military Wiki: Karl Wolff
Wikipedia: Karl Wolff
I DON'T SUPPORT NAZISM,FASCISM OR ZIONISM IN ANY WAY, THIS IS AN EDUCATIONAL POST
33 notes · View notes
as83rrzz · 6 months
Text
Reposting my Müller biography
THIS POST DOES NOT SUPPORT THE N*ZI IDEOLOGY, IT IS PURELY EDUCATIONAL
Heinrich Müller [28 April 1900 - Unknown date of death] was a high-ranking Schutzstaffel [SS] officer and police official of the N*zi Reich. Müller was born in Munich, Germany to a catholic household. During the last year of the First World War [1918], Müller provided himself as a pilot for an artillery spotting unit in the Luftstreitkräfte, and was accorded on multiple occasions for bravery, [The Iron Cross First and Second Class, Bavarian Pilots Badge, and Bavarian Military Merit Cross Second Class with Swords].
After the end of the First World War, Müller joined the Bavarian Police as an auxiliary worker in 1919, witnessing the suppression of the Communist and Red Army risings in Munich during the Bavarian Soviet Republic, and developing his enmity of Communism.
Throughout the years of the Weimar Republic, Müller rose quickly through the ranks and secured his place as head of the Munich Political Police Department.
While in his SS career, Müller was acquainted with many members of the N*zi Party [NSDAP], These members including Reinhard Heydrich and Heinrich Himmler. Müller was generally seen as a supporter of the Bavarian People's Party [The predominant party, ruling Bavaria at the time] during the Weimar period. On 9 March 1933, the N*zi putsch deposed the Bavarian government that Müller held the title Minister-President of. Müller commanded his superiors to perform force against the N*zi movement. These actions influenced Müller's rise and as a result, Müller was promoted to Polizeiobersekretär, in May 1933 and then Criminal Inspector, in November 1933.
Heinrich Müller joined the Schutzstaffel [SS] in 1934 and by 1936, Müller was its operations chief. Müller was then promoted to the Standartenführer [colonel] rank in 1937, following on to 1938 when Müller was made Inspector of the Security Police for the entirety of Austria. One of Müller's first major acts that stood out was on 9-10 November 1938, when Müller directed the arrest of 20,000-30,000 Jews. Müller was also tasked by Reinhard Heydrich during the summer of 1939 to construct a centrally organized authority to handle the eventual emigration of the Jews.
Although Müller was part of the N*zi movement, Müller had a preference for the Red Army, admiring the Soviet police and publicly comparing Stalin against H¡tler, claiming Stalin performed leadership more preferably. [This of course was very contrast to his previous enmity of Communism].
Müller was made chief of the RSHA [Amt IV], Office/Dept on September 1939. Müller gained the title 'Gestapo Muller' to differentiate him from another Schutzstaffel [SS] general with the name Heinrich Müller.
Müller continued to rise rapidly through the Schutzstaffel [SS] ranks, becoming an SS-Oberführer in October 1939, and then the rank Gruppenführer and Lieutenant General of the Police in November 1941.
Concluding with Müller's disappearance, Müller was last reported being seen in the Führerbunker, on the evening of 30 April 1945, the date of H¡tler's suicide. Müller's cause of death or the whereabouts of his remains have not been confirmed, but it is suggested that Müller was either killed by the Russians or had committed suicide during the fall of Berlin. If Müller's body has indeed been recovered, it was not identified.
Tumblr media
14 notes · View notes
angie-massei · 4 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Great Synagogue of Warsaw
„It was opened on 26 September 1878 in celebration of Rosh Hashanah (Jewish New Year). It was blown up personally by SS-Gruppenführer Jürgen Stroop on 16 May 1943. This was the last act of destruction by the Germans in suppressing the Revolt of the Jewish ghetto in Warsaw”
Now there’s Błękitny Wieżowiec (Blue Skyscraper, formerly known as Golden Skyscraper). It’s construction was often interrupted. According to the urban legend, it was caused by „rabbi’s curse”.
8 notes · View notes
veritanascoste · 4 months
Text
RITROVATO PASSAGGIO IN NUOVA SVEVIA❗
A giudicare dai documenti scoperti, già dall'inizio del 1939. Iniziano i voli regolari tra la Germania e l'Antartide. Trasportati: rotaie, carrelli ed enormi frese per lo scavo dei tunnel. Lì vengono inviati anche ingegneri e scienziati❗
Aumenta il numero di ricercatori convinti che il Terzo Reich non sia stato completamente distrutto. L’intera leadership nazista fuggì in Antartide dopo la resa del 1945. e scavato lì NEL GHIACCIO❗
— Dove navigarono i due sottomarini tedeschi: “U-977” e “U-530” un paio di giorni prima della resa completa della Germania❓
— Il nonno del cancelliere tedesco Olaf Scholz era un Gruppenführer nel distaccamento delle SS. Coincidenza❓
— Perché l’inno delle SS inizia con le parole: “Costruiremo un nuovo paese nel ghiaccio…”❓
Si deve scavare più a fondo nella storia ufficiale❗
Codice Genesi
https://t.me/httpR2aVkMTA0
9 notes · View notes
aurevoirmonty · 9 months
Text
Adolf Hitler congratulates Generalleutant Theo-Helmut Lieb, ᛋᛋ-Gruppenführer Herbert Otto Gille and decorated ᛋᛋ-Sturmbannführer(at the time) Leon Degrelle for escaping Russian encirclement at Cherkassy. Recorded in 1944.
5 notes · View notes
incorrect-stalag-13 · 2 years
Text
Hogan, about Gruppenführer Freitag: We need to get rid of him. It’s either us or him.
Baker: How are we going to do that?
Newkirk: Shoot him?
Carter: Stab him?
LeBeau: Poison him?
Kinch: No! We need to think this through!
Hogan: Right! We’ll give this a good hard think.
Hogan: Then we’ll shoot him, stab him, or poison him.
28 notes · View notes
battleorder · 2 years
Text
Tumblr media
🇩🇪 The German Panzergrenadier Squad consists of the Vehicle Crew and the Rifle Troop (dismount element) with the Squad Leader (Gruppenführer) acting as the Vehicle Commander. If an operation is vehicle-centric, the Troop Leader (Truppführer) will lead the dismounts. But, if the operation is dismount-centric, the Squad Leader may lead the dismounts instead. The squads, mounted in the Puma or Marder IFV, will have 6 dismounts (one less than Jäger squads mounted in the Boxer which is 3 crew + 7 dismounts).
Tumblr media
⚔ The MP7 personnel defense weapon appears to be a standard weapon for vehicle crews in the Bundeswehr, include tankers, IFV and APC crews. It replaced the Uzi in this role. However, there does seem to be some intention for the Bundeswehr to move to G36K Carbines for Panzergrenadier vehicle crews based on promotional displays. As for the dismounts, the Germans run a sort of weapons locker concept where different weapons can be taken out. The Machine Gunner for example can man either an MG5 GPMG chambered in 7.62 NATO (or MG3 if the unit hasn't gotten MG5s yet) or an M4 LMG chambered in 5.56 NATO. The vehicle will also carry multiple Panzerfaust 3 anti-tank weapons which one or more Riflemen can take out depending on mission requirements. Typically one of the 6 dismounts will act as an assistant to the MG, and one or two soldiers may carry an AG36 underbarrel grenade launcher. The HK69A1 standalone grenade launcher or "Granatpistole 40 mm" is also in use.
Tumblr media
14 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years
Text
Tumblr media
Akten aus dem Juristengau
et in weimar ego. Und nicht nur ich. Nach Aktenlage waren folgende Personen auch dort, und zwar am 3.5.1934 in den Räumen des Nietzsche-Archivs bei einer Sitzung der Akademie für Deutsches Recht, Ausschuss für Rechtsphilosophie:
Reichjustizkommissar Minister Dr. Franck
Prof. Dr. Dr. Emge (stellv. Vorsitzender)
Reichsführer Rosenberg
Prof. Dr. Heidegger
Prof. Dr. Erich Rothacker
Geheimrat Stammler
Prof. Binder
Geheimrat Prof. Dr. Ernst Heymann
Prof. Dr. Erich Jung
Prof. Dr. Bruns ("wasche den Bruns, denn viele tun's" Anm. FS)
Prof. Dr. Hans Freyer
Prof. Baron von Uexküll
Dr. Mikorey
Justizrat Gruppenführer Luetgebrune
Die Kalauer bieten sich an. Das klingt nach Braungeläute, ist es auch. Leider, so die Akten, waren am Erscheinen gehindert:
Ministerialrat Dr. Nicolai
Staatsrat Prof. Dr. Carl Schmitt
Geheimrat Prof. Dr. Kisch
An diesem Tag gründeten die Mitglieder (und nur sie) das, von dem sie Mitglied waren. Nur Nicolai, Schmitt und Kisch vollbrachten noch etwas, nämlich auf jeden Fall bei der Gründung nicht dabei gewesen und doch Mitglied geworden zu sein in der Gründung. Was nicht in den Akten sei, sei nicht in der Welt, heißt es römisch und bei Cornelia Vismann. Es gibt aber immer mehr als eine Akte, vor allem auch unterschiedliche Akten. Und so sagt eine andere Akte, nämlich das sog. Journal des Nietzsche Archives, Prof. Dr. Hans Naumann sei an dem Tag anwesend gewesen. Diese Akte sagt es nicht. Es kann sein, dass die parmenidische Unterscheidung zwischen dem Sein und dem Nichts bei Akten stottert, dass die Linien aufquellen oder ausfransen, dass sich was verheddert. Akten sehen ja ohnehin manchmal aus wie trockene Croissants, von ihnen blättert's dann schon.
In Gegenwart der Hausherrin, Frau Dr. h.c. Förster-Nietzsche (and all doctors are honourable, not all of them are honorouble men) fand zunächst eine kleine Feier statt. Frau Dr. sagte was, während aus einem Nebenraum Mozart erklang, ein Trio spielte wohl im Background, die spielten Backgroundmozart. Frank und Rosenberg hielten Ansprachen, viel Nietzsche drin. Das Reich dauerte nicht lange, das war schon zu lange. Solche deutschbutternden Reden stopften aber viel rein. Wenn schon nicht tausend Jahre Herrschaft, gibt es jetzt für tausend Jahre genug Material für Nazivergleiche. Die verwursteten wie sie verwüsteten, in industriellem Maßstab. Da muss man an anderer Stelle mehr zu sagen. Dann gab es small Talk, also kleiner als ohnehin. Zum Schluss gab es Hausaufgaben. Frank gab folgende Fragen zur Beantwortung auf:
Was ist überhaupt das Recht?
Wie verhält sich der Begriff des Rechts zu dem des Deutschen?
Man vereinbarte bei Anwesenheit von Kreisleiter Minister Dr. Weber, dem Vertreter des dortigen Juristengaus, dass die Mitglieder in München, bei der nächsten Tagung, zu den Antworten Referate halten. Man müsste an anderer Stelle mehr dazu sagen. Haben alle ihre Hausaufgaben erledigt? Klingt alles wie ausgedacht, ist es ja auch (dadurch nicht weniger passiert, ich erfinde grundsätzlich nichts).
3 notes · View notes
heinrichderfinkler · 2 days
Text
Reichsminister and SS-Gruppenführer Hans-Heinrich Lammers (27.05.1879 – 04.01.1962)
Tumblr media
0 notes
amaryllis-sagitta · 22 days
Text
"Dreadwolf" as an acronym
Without any chances of getting an answer before the game is out, the joined spelling of "Dreadwolf" has piqued some keen interest.
Due to a completely random association with an old school black and white spy series Stawka większa niż życie, originally aired by Polish TV between 1968 and 1969 and rerun almost all the time until this day right next to Czterej Pancerni, I got a tinfoil idea that might relate to DAD:
D.R.E.A.D.W.O.L.F. is an acronym made of member nicknames within a secret operative group.
It doesn't help that in the aforementioned series, the final villain of the week was a wanted mysterious "Gruppenführer Wolf" (sic), who turned out to be four dudes hiding behind the first letters of their surnames.
1 note · View note
politik-starnberg · 2 months
Text
Demnächst wohl ein bisschen hauptamtliche Feuerwehr ...
(M)ein Protokoll der Ausschusssitzung für Feuerwehr- und Rettungsdienstangelegenheiten:
TOP 1 Eröffnung der Sitzung
Der Erste Bürgermeister eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Es wurde form- und fristgerecht geladen. Der Ausschuss ist beschlussfähig.
TOP 2 Lösungsoptionen für die Stadt Starnberg auf Grundlage des Feuerwehrbedarfsplans Forplan Dr. Schmiedel GmbH
(Quelle: Beschlussvorlage der Stadt Starnberg, ggf. v. dr. thosch gekürzt)
Sachverhalt
Dem Stadtrat wurde in der Sitzung am 10.03.2022 der finale Entwurf des beauftragten Feuerwehrbedarfsplanes durch den Auftragnehmer Forplan Dr. Schmiedel, Herrn Hasch, vorgestellt. In diesem wurden Probleme aufgezeigt und Lösungsvorschläge unterbreitet. Da es jedoch keine Alternativvorschläge oder gar alternative Betrachtungsweisen gab, wurde hier der Oberbranddirektor der Berufsfeuerwehr München, Herr Wolfgang Schäuble, beauftragt, den Bedarfsplan dahingehend durchzugehen.
Herr Schäuble arbeitete daraufhin Lösungsoptionen für die Stadt Starnberg auf Grundlage des Feuerwehr-Bedarfsplans Forplan Dr. Schmiedel aus.
Herr Schäuble - Oberbranddirektor und Leiter der Berufsfeuerwehr München! - stellt seine Bewertung vor. Anbei die Kernaussagen, die ich als Zuhörer mitgenommen habe, und seine Empfehlungen:
Der Tunnel wird in der aktuellen Bewertung nicht berücksichtigt. In Starnberg waren ca. 400 Einsätze im Jahr 2023. Qualifizierungs-Maßnahmen innerhalb der bestehenden Feuerwehren ergeben sich für die Ortsfeuerwehren Hadorf, Hanfeld, Perchting und Wangen bis spätestens 01.07.2025 zur Einhaltung des Schutzziels außerhalb der Kernarbeitszeiten:
Hadorf: Nachhalten der Untersuchung G26.3. / Ausbildung, so dass zehn Atemschutzgeräteträgern zur Verfügung stehen.
Hanfeld: Nachhalten der Untersuchung G26.3. / Ausbildung von zusätzlich fünf Atemschutzgeräteträger / Ausbildung von zusätzlichen drei Gruppenführern / Ausbildung von zusätzlichen drei Maschinisten
Perchting: Nachhalten der Untersuchung G26.3. / Ausbildung, so dass zehn Atemschutzgeräteträger zur Verfügung stehen.
Wangen: Nachhalten der Untersuchung G26.3. / Ausbildung, so dass zehn Atemschutzgeräteträger zur Verfügung stehen. / Ausbildung, so drei Gruppenführer zur Verfügung stehen. / Ausbildung, so dass vier Maschinisten zur Verfügung stehen.
Ertüchtigung für eine Zweifachbesetzung ergeben sich für die Ortsfeuerwehren Hanfeld, Söcking und Starnberg bis zum 01.07.2025:
Hanfeld: Gewinnung und Ausbildung drei neuer aktiver Feuerwehrangehöriger pro Jahr als Daueraufgabe
Söcking: Gewinnung und Ausbildung fünf neuer aktiver Feuerwehrangehöriger pro Jahr als Daueraufgabe
Starnberg: Gewinnung und Ausbildung von drei neuen aktiven Feuerwehrangehörigen pro Jahr als Daueraufgabe
Strukturelle Verbesserungen ergeben sich ausschließlich für die Ortsfeuerwehr Starnberg bis zum 01.07.2025:
Hauptamtliche Besetzung von 6-18 Uhr von Mo-Fr mit 6 Einsatzkräften
Zuweisung der Feuerwehr als Team 114 zum SG 11
Hauptamtlicher Teamleiter 114 durch Freistellung des Kommandanten
Überarbeitung der Alarmierung für die Zuweisung an die Kleinalarmgruppen
Schaffung von Kleinalarmgruppierungen
Verbesserung der Bürgeransprache durch die Ämter der Stadt Starnberg
Ggfs. Bau einer Feuerwehrbootshütte zur Attraktivitätssteigerung des Ehrenamtes und Optimierung der Einsätze auf dem See.
Die übergeordneten Ziele der vorgestellten Empfehlungen sind
Erhalt der ehrenamtlich geprägten Struktur aller Ortsfeuerwehren.
Ertüchtigung aller ehrenamtlichen Ortsfeuerwehren für die Verfügbarkeit zur Schutzzielerreichung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
Sicherstellung der Verfügbarkeit der Feuerwehr zur Schutzzielerreichung während der üblichen Arbeitszeiten durch hauptamtliche Einsatzkräfte.
Die Debatte
Herr Frühauf (CSU): Der unterstützt die Kombination aus Haupt- und Ehrenamtlichen. Die Ortsfeuerwehren sind motiviert. Es kommt auch Nachwuchs. Kann man mal die Zahlen aktualisieren. In Perchting haben sich die Zahlen bereits verändert. Er fragt, wie es jetzt weitergeht.
Herr Janik: Es wird noch einen zweiten Ausschuss zu diesem Thema geben.
Frau Falk (SPD): Der Vortrag war auch für den Nichtfachmann verständlich. Die Ehrenamtlichen sollen weiterhin wertgeschätzt werden. Das Bilden einer gesunden Basis ohne den B2 Tunnel findet sie de richtigen Weg. Auch der Mix zwischen Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen auf gleicher Augenhöhe ist für sie der richtige Weg.
Herr Schäuble: 6 Personen für 60 Stunden (tagsüber) in der Woche bedeutet, dass es insgesamt 15 Angestellte braucht, um das ausfallsicher abzudecken.
Herr Dr. Sengl (B90/Grüne): Die neue Bewertung mit Schwerpunkt Personal hat sich gelohnt. Der nächste Schritt ist für ihn die gleiche Bewertung mit dem Blick auf die Infrastruktur.
Herr Janik: Ein Blick auf die Infrastruktur ist dann sinnvoll, wenn geklärt ist, welche Feuerwehren am Ende einsatzfähig bleiben. Er lobt die Starnberger Freuerwehr für ihren Einsatz.
Frau Henniger (FDP): Wann werden die Ortsfeuerwehren in die Bewertung eingebunden.
Herr Janik: Das wurde in der Kommandantenbesprechung vorgestellt. Äußerungen sind immer noch möglich und erwünscht.
Frau Pfister (BMS): Sie fragt nach dem Thema Hauptamt. Wird sich schon um hauptamtliches Personal gekümmert? Sie fragt nach dem Sachstand über die neue Feuerwehrsatzung.
Herr Janik: Vor der Personalgewinnung werden die Gremien noch eingebunden.
Frau Spielbauer: Die neue Satzung liegt in den letzten Zügen.
Herr Heidinger (BLS): Die Zahlen sind schon etwas älter. In Hanfeld sieht es schon wieder besser aus. Er sieht aktuell das Problem bei der Stadt. Bis zum 1.7.2025 gibt es nicht mehr genug Zeit. Er plädiert für eine schnelle Entscheidung der vorgestellten Empfehlungen. Die Feuerwehr darf den Tunnel jetzt nicht berücksichtigen.
Herr Dr. Sengl (B90/Grüne): Es geht doch um den jetzigen Fall. Der Feuerwehrbedarfsplan hat zu wenig bzw. zu viel auf die gleiche Stufe priorisiert.
Frau Kammerl (CSU): Sie fragt nach dem angedachten Teamleiter für die Hauptamtlichen.
Herr Janik: Ob es zwei Teamleiter gegen wird oder nur einen in Personalunion, können wir noch entscheiden. Er plädiert für die Lösung in Form einer Personalunion.
Frau Kienzle (B90/Grüne): Wie werden die Ausführungen heute in den Feuerwehrbedarfsplan eingearbeitet?
Herr Janik: Der Plan wird von der Stadt erstellt. Er plädiert für das finale Dokument eher zu einem pragmatischen Ansatz.
Beschlussvorschlag
Der Projektausschuss für Feuerwehr- und Rettungsdienstangelegenheiten nimmt den Sachstand zur Kenntnis.
angenommen: einstimmig
TOP 3 Bekanntgaben, Sonstiges
Es gibt keine Bekanntgaben.
(M)ein Fazit:
Es zeichnet sich ab, dass wir in Starnberg einen Mix aus Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen bei der Feuerhaben haben werden. Das wird zwar nicht umsonst sein, das vorgestellte Konzept ist aber weit von den von Einigen kolportieren xx Mio. EUR Kosten für die "Tunnelfeuerwehr" entfernt. Es wurde eine realistische Sicht auf die aktuellen Probleme unserer Feuerwehren und praktikable Lösungen vorgestellt.
Auch wenn es immer für den Laien "Freiwillige Feuerwehr" heißt, ist es dennoch eine Pflichtaufgabe der Gemeinde, die sie zu erfüllen hat. Das ist vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht bewußt.
0 notes
er1chartmann · 5 months
Text
EINSATZGRUPPEN
Tumblr media
These are some facts and curiosities about the Einsatzgruppen, The Death Squads:
The origins of the Einsatzgruppen can be traced back to the creation of a dedicated Einsatzkommando by Reinhard Heydrich for the purpose of safeguarding government buildings and the documents contained therein during the annexation of Austria by Germany in March 1938.
For the Polish campaign Heydrich again formed the Einsatzgruppen to follow the advance of the German armies but, unlike previous operations, he gave the commanders of these units carte blanche to kill members of those groups that the Germans considered hostile.
After the invasion of Poland the Einsatzgruppen began that career of "death squads" which made them sadly famous by "beheading" the Polish intelligentsia and killing politicians, scholars, teachers and members of the clergy.
In May 1940, during the invasion of the Netherlands, Belgium and France, the Einsatzgruppen were activated once again to follow the advance of the Wehrmacht, but, unlike what had happened in Poland, in this case they were limited to the task originally for the protection of public buildings and documents.
During the invasion of the Soviet Union which began in June 1941, the Einsatzgruppen killed Jews, partisans and members of the Communist Party on a much larger scale than in Poland.
Each Einsatzgruppe, divided into operational units called Einsatzkommandos and Sonderkommandos, was logistically dependent on the German army's army groups but totally independent from them for the "special tasks" that were entrusted to it, having to report exclusively to the SS- und Polizeiführer ("Commander of the SS and Police») of the area of ​​use.
Within a short time the Einsatzgruppen were increasingly involved in the direct mass killing - the organization of "spontaneous" pogroms had not given the desired results - of Jewish Soviet citizens.
Initially the men of the Einsatzgruppen refrained from killing women and children but Himmler's calls for greater "harshness" quickly changed things and, starting from July-August 1941, the massacres also extended to these categories.
The most efficient of the Einsatzgruppen engaged in the Soviet Union was Einsatzgruppe A which operated in the Baltic republics (Estonia, Lithuania and Latvia) occupied by the Soviets in 1939. -
The unit was the first Einsatzgruppe to complete its intended task of eliminating all Jews in its area of ​​responsibility, making it judenfrei ("Jew-free"). -
After December 1941 the other three Einsatzgruppen began what the historian Raul Hilberg called the "second sweep", which ended in the summer of 1942, trying to reach the results obtained by Einsatzgruppe A.
It is estimated that the Einsatzgruppen killed around 1,500,000 people in the Soviet Union: Jews, communists, prisoners of war and gypsies. In addition to their extermination tasks, the Einsatzgruppen were also widely used in anti-partisan warfare.
The Einsatzgruppen were never permanent units but rather departments created ad hoc using personnel from the ranks of the SS, the SD and from various departments of the German police such as the Ordnungspolizei, the gendarmerie, the Kripo and the Gestapo.
The commanders and main coordinators of the Einsatzgruppen were tried on charges of crimes against humanity, war crimes and SS affiliation
Commanders:
Einsatzgruppe A: SS-Brigadeführer Dr. Franz Walter Stahlecker (until 23 March 1942)
Einsatzgruppe B: SS-Brigadeführer Arthur Nebe (until October 1941)
Einsatzgruppe C: SS-Gruppenführer Dr. Otto Rasch (until October 1941)
Einsatzgruppe D: SS-Gruppenführer Prof. Otto Ohlendorf (until June 1942)
Sources:
Wikipedia: Einsatzgruppen
Military Wiki: Einsatzgruppen
❗❗I DON'T SUPPORT NAZISM,FASCISM OR ZIONISM IN ANY WAY, THIS IS AN EDUCATIONAL POST❗❗
23 notes · View notes
lokaleblickecom · 4 months
Text
Jahreshauptversammlung des Löschzugs Scherpenberg
Tumblr media
Moers. (pst) Zusammen kommen sie auf 124 Jahre Feuerwehr-Dienst: Bei der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Scherpenberg der Freiwilligen Feuerwehr Moers am Samstag, 3. Februar, wurden drei langjährige Aktive in den ‚Feuerwehr-Ruhestand‘ verabschiedet. Fast ein halbes Jahrhundert, genauer 49 Jahre, war Wolfgang Rinke aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, zunächst 30 Jahre in Homberg, zuletzt nochmal 19 Jahre beim Löschzug im Moerser Osten. Der Hauptbrandmeister verstärkt mit seinen 67 Jahren nun die Unterstützungsabteilung der Feuerwehr und ist weiter in der Ausbildung und Dokumentation tätig. Achim Jaeck neuer stellvertretender Löschzugführer Nach 42 Jahren aktivem Dienst wechselt Dirk Lubahn in die Ehrenabteilung. Hinter ihm liegen viele Jahre, in denen er als stellvertretender Zugführer die Geschicke des Löschzuges mit leitete. Marcus Tanzer kommt auch auf mehr als drei Jahrzehnte Engagement. Der Oberbrandmeister und Gruppenführer beendet nach 33 Jahren seine aktive Feuerwehr-Zeit. Einen Wechsel gab es außerdem in der Leitung des Löschzuges Scherpenberg: Christian Heilmann legte nach sieben Jahren das Amt als stellvertretender Zugführer nieder. Nach bestandenem Zugführer-Lehrgang wurde Achim Jaeck zum Brandinspektor befördert und als stellvertretender Löschzugführer berufen. Feuerwehrchef bedankte sich für hervorragende Leistungen Nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen sind Clara Romanczyk, Maurice Kant und André Gitzel jetzt Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann. Jonas Bönisch darf nun eine Gruppe im Einsatz führen und wurde zum Brandmeister ernannt. Der Leiter der Feuerwehr Christoph Rudolph bedankte sich bei den Mitgliedern des Löschzugs sowie bei den geehrten Kameradinnen und Kameraden für die hervorragenden Leistungen und das Engagement im vergangenen Jahr. Bildzeile: Leiter der Feuerwehr Christoph Rudolph (links) und Löschzugführer Bastian Röös (rechts) bedankten sich bei den Geehrten für ihr stetiges Engagement: Marcus Tanzer, Dirk Lubahn, Wolfgang Rinke, Christian Heilmann, Achim Jaeck, Jonas Bönisch, Clara Romanczyk und André Gitzel (v. l.) (Foto: Löschzug Scherpenberg). Read the full article
0 notes
dammbach2022 · 4 months
Text
Dienstag 06.02.2024
Einsatz: 319
Gegen 12:22 Uhr wurden die Feuerwehren Mömbris-Hutzelgrund, Alzenau und die Feuerwehrinspektion Aschaffenburg-Land 3 zu einem B 2 | Verkehr - Bus/LKW Innerorts in den Ortsteil Mömbris-Hohl alarmiert.
Wir wurden von der Leitstelle zusammen mit der Feuerwehr Alzenau und der Feuerwehrinspektion Aschaffenburg-Land 3 zu einem B 2 alarmiert.
Gemeldeter LKW - Brand in Mömbris-Hohl
Am heutigen Dienstag (6. Februar 2024) wurde um 12:22 Uhr die Feuerwehr zu einem gemeldeten LKW-Brand in Mömbris-Hohl, in der Haagstraße, alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte, bestehend aus der Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund und der Feuerwehr Alzenau mit einem Tanklöschfahrzeug, war eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines Tankwagens, beladen mit Heizöl, festzustellen. Umgehend wurde ein Trupp zur Brandbekämpfung eingesetzt. Zur Durchführung der Löschmaßnahmen musste das Führerhaus des Lastkraftwagens gekippt werden. Dank des schnellen Einsatzes konnte der Entstehungsbrand am Motor des Lastkraftwagens kurz darauf erfolgreich mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Die Kontrolle mittels einer Wärmebildkamera ergab keine weiteren Hitzequellen. Glücklicherweise ging von der Ladung, Heizöl, keine Gefahr aus.
Einsatzleiter Jürgen Kraus, Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Hutzelgrund, konnte auf insgesamt 18 Einsatzkräfte zurückgreifen. Kreisbrandinspektor Georg Thoma war ebenfalls vor Ort, um sich ein Bild von den Geschehnissen zu machen.
Zur Absicherung der Einsatzkräfte war auch ein Rettungswagen alarmiert, dieser musste jedoch nicht eingesetzt werden.
Die genaue Ursache des Brandes sowie mögliche Schadenshöhen werden derzeit noch ermittelt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund 47/1
Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund 47/2
Weitere Kräfte:
Feuerwehr Alzenau 23/1
Feuerwehrinspektion Aschaffenburg-Land 3
Rettungsdienst
Polizei
Abschleppdienst
Marktgemeinde Mömbris
0 notes