Tumgik
#romreise
vivamundoreisen · 1 year
Photo
Tumblr media
NEUNEUNEUNEUNEU Ihr wolltet gern mehr Städtetouren - hier kommt Rom! 🇮🇹 Und zwar nicht langweilig mit stundenlangen Vorträgen zur Geschichte sondern höchst lebendig mit dem E-Bike 🇮🇹 Freu Dich auf entspannte Sightseeing-Touren mit Deinem Leih- E-Bike mit den wunderbaren Aussichten und Panoramen der Heiligen Stadt, auf eine Streetfood-Tour mit den leckeren, typischen römischen Delikatessen, auf Shopping in den schönsten Vierteln und vieles mehr. Ihr wohnt im In-Viertel Testaccio/Ostiense und könnt hier am Abend in das bunte Nachtleben eintauchen. Rom für Ladies – wunderbar! Hier findet Ihr die Infos zur Reise: https://frauenreisen-weltweit.com/europa/italien/bella-roma-mit-dem-e-bike/ Speichert Euch den Post gleich für Eure Reiseplanung ab 🇮🇹 #frauenreisenweltweit #frauenreisen #frauenreise #frauenaufreisen #frauenunterwegs #frauenreisengemeinsam #alleinunddochzusammen #rom #romreise #frauenreiseitalien #forladies #forladiesonly #frauenfürfrauen #romebiketour #ebikereise #ebikereisen #ebiketour #nachhaltigreisen (hier: Rome, Italy) https://www.instagram.com/p/CnqwIBKteZM/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
lord-here-i-am · 9 months
Text
Tumblr media
Hl. Irmgard von Süchteln
Wohltäterin, Einsiedlerin (?) * um 1000/1020 auf Burg Aspel bei Rees am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen † an einem 4. September im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts
Irmgardis war die Tochter des Grafen Godizo von Aspel. Nach dem Tod ihrer Eltern konnte sie über reichen Besitz verfügen und lebte in Köln als Wohltäterin der Abtei St. Pantaleon sowie der Armen der Stadt. Sie stiftete eine Kirche in Haldern, gründete das Kollegiat-Stift in Rees und dotierte es mit reichen Schenkungen. Auch die Gründung der Reeser Kirche, die um 1040 vom Kölner Erzbischof Dasselius eingeweiht wurde, soll auf Irmgard zurückgehen. Sie überschrieb die Burg und das Land Aspel sowie die Kirche in Rees dem Erzbistum Köln, was eine Urkunde aus dem Jahr 1142 belegt. Unsicher ist die Rückführung eines Hospitals am Domplatz in Köln auf Irmgardis.
Einige Jahre soll sie dann in Süchteln - heute Teilort von Viersen - als besitzlose Einsiedlerin gelebt haben und drei Pilgerreisen nach Rom unternommen haben. Über diese Fußmärsche zu den Gräbern der Aposteln gibt es bildstarke Erzählungen. Als Gegengabe für die Schenkung von Märtyrererde vom Grab der Ursula an Papst Silvester III. bei ihrer zweiten Romreise soll sie das Haupt von Papst Silvester I. erhalten haben. Die Silvesterreliquie hat aber tatsächlich Rom nie verlassen. Beim Transport der Erde der Ursula habe sich der Handschuh von Irmgardis rot gefärbt, als ob er vom Blut der Märtyrerin getränkt wurde.
Irmgardis wurde im Kölner Dom beigesetzt, 1319 wurden ihre Gebeine in die Agneskapelle im neuen Chor überführt. 1523 wurde eine deutschsprachige Legende der Heiligen in Köln gedruckt. In Süchteln erinnern ein reiches Brauchtum und eine Kapelle an Irmgardis.
2 notes · View notes
kunstinfo · 6 months
Text
Johann Joachim Winckelmann 1717-1768
ein bedeutender deutscher Kunsthistoriker des 18. Jahrhunderts
wichtige Lebensstationen:
1. **Geburt und Jugend (1717-1738):** Winckelmann wurde am 9. Dezember 1717 in Stendal, Preußen, geboren. Seine Jugendjahre waren geprägt von seinem Interesse an Literatur und klassischer Bildung.
2. **Studium in Halle (1738-1748):** Winckelmann studierte in Halle klassische Philologie, Geschichte und Theologie. Diese Ausbildung legte den Grundstein für sein späteres Interesse an der Antike.
3. **Tätigkeit als Hauslehrer (1748-1754):** Nach seinem Studium arbeitete er als Hauslehrer, während er weiterhin seine Kenntnisse in Kunst und Antike vertiefte.
4. **Romreise (1755-1758):** Eine bedeutende Phase in Winckelmanns Leben. Seine Reise nach Rom ermöglichte ihm, die antike Kunst direkt zu studieren und beeinflusste stark seine kunsthistorischen Ansichten.
5. **Schriften und Werke (1758-1768):** Winckelmann veröffentlichte in dieser Zeit seine bedeutendsten Werke, darunter "Geschichte der Kunst des Alterthums" (1764), das als Meilenstein in der Kunstgeschichte gilt.
6. **Tod in Triest (1768):** Tragischerweise wurde Winckelmann in Triest ermordet. Sein Tod beendete sein einflussreiches Wirken, aber seine Schriften hinterließen einen bleibenden Einfluss auf die Kunstgeschichte.
Winckelmanns Leben war von einer tiefen Liebe zur Antike und einem bahnbrechenden Beitrag zur Kunstgeschichte geprägt.
0 notes
viaggioaroma2017 · 7 years
Text
La mia famiglia ospitante:
A Roma siamo stati in famiglie ospitanti. Io solo ho una madre ospitante. Si chiamava Laura Luzi e era molto gentile e carina. Ho stato alla sua casa per una settimana con una compagna di classe. Laura era molto gentile con noi e ha cucinato per noi molto bene. Sempre abbiamo ricevuto pasta (spaghetti con diversi salse). Al giovedì, Laura ci ha offerto di portarci al mare. Laura amava la musica, suonava la musica tutto il giorno nella sua casa. Solo posso raccomandare questo famiglia ospitante.
Visite guidate:
1) Il Colosseo
Questa guida era la nostra prima guida. Era in italiano come la nostra seconda guida. Abbiamo sperimentato molto eccitante. Il Colosseo è molto molto antico e specialmente. Potrebbe essere allagato.
2) Il centro storico di Roma:
Abbiamo avuto una guida attraverso la citta storico. Abbiamo iniziato la guida a Piazza di Spagna. Poi siamo andati alla Fontana di trevi. Purtroppo c’erano molti turisti e era impossibile di lanciare una moneta alla Fontana L. Poi visitavamo il grande Pantheon. Ha un buco rotondo nel soffitto. Questa guida cera molto interessante e mi piacevo molto.
3) La Basilica di san Pietro
Questa guida era molto divertente. La nostra guida ci ha detto molti fatti interessanti circa la Basilica di San Pietro. Questa guida non era cosi noiosa ed è stato il migliore.
Scuola:
La scuola era ok. La nostra insegnante non piace quando abbiamo parlato in tedesco. Abbiamo parlato di diversi temi. Per esempio: il tempo, i vestiti, fare un viaggio, …. Anche ci sono partite giocate. Abbiamo avuto una pausa da 30 minuti. Queste cerano molto spiritoso J. La scuola iniziava alle 9:00 e finiva alle 12:30.
Il mio evento favorito:
No veramente ho un evento favorito. Mi è piaciuto tutti. Il Colosseo, il Foro Romano, la Piazza di Spagna, la Fontana di Trevi, il Pantheon, la Basilicata di San Pietro. Ma se dovessi scegliere uno, dopo allora sarebbe il mio escursione dal mare con la mia madre ospitante e una compagnia di classe. Questo trip mi piacevo molto e ho preso molte immagini. Purtroppo gli altri studenti dovevano andare nel cinema e non ha potevano guidare al mare.  
3 notes · View notes
einsteinapproved · 2 years
Text
Mein Gott Leute, ich hatte gerade ne Werbung für etwas außer die Pillen.
0 notes
bestholidaysitaly · 5 years
Photo
Tumblr media
#repost @boutique_apartment_roma ••• Relax in #trastevere 😍 for an unforgettable #holidayinrome 📷 #sejourenitalie #reisenachrom #romreise #vacationrental #bestholidaysever http://bit.ly/2E9XamS
13 notes · View notes
bebenhausen · 4 years
Text
Tübinger Nachtkonzerte am Donnerstag 12. und 19. Dezember in der St.Johanneskirche
Tumblr media
Donnerstag 12.12. 21 Uhr bei Kerzenschein “Luthers Reisetagebuch” – Musikalische Stationen zu Luthers Romreise, mit der Schola Gregoriana (more…)
View On WordPress
0 notes
oekumenisch-in-rom · 5 years
Text
Tumblr media Tumblr media
Montag, 9.9., 16-17.30 Besuch beim „Vatikanischen Rat für die Einheit der Christen“
Tilman Heidrich, Ev.-luth. Pastor in Fallersleben und Mörse
Die Eindrücke bei St Egidio haben eine neue Sicht für die römisch-katholische Kirche ermöglicht, mit großer Weite und viel Herz für die Menschen. Das erinnert durchaus an den jetzigen Papst, trotz seiner Ecken und Kanten.
„Ecken und Kanten“ gab es bei Pater Norbert Hofmann im „Vatikanischen Rat für die Einheit der Christen“ auf ganz spezielle Weise zu erleben. Hier wurde geglättet und geschönt und versucht, mit rhetorischer Wucht möglichst alle kritischen Fragen zur katholischen Kirche und dem ökumenischen Miteinander einfach wegzufegen. Auf das beharrliche Fragen von Eckhard Gering, dass doch für unsere säkularisierte europäische Umgebung nicht mehr die konfessionellen Unterschiede das Thema sind, sondern die Frage, welchen Sinn Religion überhaupt hat, räumte der Pater ein, dass das durchaus der Fall sei. Das war allerdings auch schon meiner Erinnerung nach eine der sehr seltenen Fragen, bei denen er zustimmte, ohne dass er gleich auf einen Nebenschauplatz oder einen argumentativen „Gegenangriff“ auswich - aber, nein, auch da täusche ich mich vielleicht doch: Denn er betonte im selben Atemzug, dass dieses Problem sich nur in unserem Teil der Welt stelle, in Afrika, Asien und anderswo sähe das ganz anders aus. Immerhin konzedierte er selbst, dass das „Verbrennen“ von Priestern, die aufgrund des Priestermangels nur von einer Messe und Aufgabe zur nächsten hetzen, der Ausstrahlung der Kirche abträglich sei. Bruder Hofmann war nur als Vertreter für den eigentlich zuständigen Pater für uns da - und bewirkte insgesamt bei einigen Mitgliedern unserer Gruppe durch seine Art, die keinen Widerspruch zuließ, einen ziemlichen Aggressionsstau („danach brauche ich jetzt erst mal einen Schnaps“ hieß es von einigen). Fragen, die so gestellt wurden, dass sie ein offenes Gespräch hätten eröffnen können, wurden nicht weiter ernstgenommen - man musste schon beharrlich wie Eckhard Gering nachfragen, um nicht gleich der Eloquenz unseres Gastgebers zum Opfer zu fallen. (Eckhard, von Dir kann man lernen! ;-) ) Im Ganzen blieb von dem Gespräch bei mir der Eindruck zurück, dass wir mit dem Pressesprecher eines Weltunternehmens zu tun hatten, der knallhart die Linie seiner „Firma“ vertritt und weiß, wie man Fragen ausweichen und Kritik auf die Fragesteller selbst umlenken kann. „Leider“ ist diese „Firma“ kein ethikfreier Raum, und so hinterließ das von ihm abschließend eingeleitete „Vaterunser für die Einheit der Christen“ nicht den Eindruck eines ernstgemeinten Gebetes - denn während die letzten noch das „Amen“ sprachen, beendete er mit eiliger Stimme unsere Zusammenkunft mit diesem Vertreter des „Rates für die Vereinnahmung der Christen“... Entschuldigt meine Wortspielerei, Herr Hofer steht bestimmt nicht für diesen Rat generell, sondern er ist nur ein Vertreter einer gewissen Strömung innerhalb der katholischen Kirche - oder bin ich zu scharf? Das ist jetzt sehr zugespitzte Sichtweise unserer Begegnung mit diesem offiziellen Vertreter des Vatikans. Ich überzeichne vielleicht, doch gehört diese Erfahrung auch zu unserer Romreise, gerade auch als Mosaikstück in dem Gesamtbild unserer vielen Erlebnisse, die wir in Rom gemacht haben. Macht wird nichts nur durch offizielle Verurteilung ausgeübt, sondern durch Sprache und die (mehr oder weniger gelingende) Weise der Kommunikation. Rückblickend bin ich auch für diese 90 Minuten dankbar, denn sie bilden eben auch eine Seite der katholischen Kirche ab, die es gibt - aber sie steht eben nicht allein für die katholische Kirche.Im ökumenischen Dialog sollten wir offen über diese Fragen miteinander sprechen (so wie wir es auf eine sehr gute Weise bei verschiedensten Gelegenheiten auf dieser Studienfahrt auch tun), aber niemals einen Gesprächspartner für „seine“ Kirche haftbar machen.
0 notes
Photo
Tumblr media Tumblr media
Nach einigen Wochen entspanntem Leben in Tel Aviv hab ich mich mit Charly und Nina dann mal wieder auf die Socken gemacht, um etwas anderes zu sehen. In den letzten Wochen war ich auch noch mal in Jerusalem bei einem großen Treffen aller Volontäre in Israel und in Be’er Sheva um Freunde zu besuchen, aber von den Städten habe ich ja schon erzählt und das muss man nicht tausend Mal wiederholen. 
Vor ein paar Tagen waren meine Mitbewohnerinnen und ich dann aber in Caesarea. Eine Stadt, die zwischen 22 und 10 v.Chr. von den Römern aufgebaut wurde und im Jahr 1275 vom Sultan Baibars endgültig zerstört wurde. Mittlerweile ist es eine Touristenattraktion direkt am Meer.
Es war ganz interessant, soetwas in Israel zu sehen, aber durch meinen Lateinunterricht und meine Romreise hatte ich schon größeres gesehen und war deshalb nicht wirklich begeistert. Es ist trotzdem ein Ausflug dahin wert! :) Allein die Lage am Meer macht das ganze schon sehenswert. 
Liebe Grüße aus Israel!
1 note · View note
vivamundoreisen · 5 years
Video
Vivamundo Reisen Woman on Tour in Rom- 7 Kolleginnen hatten sich ein tolles langes Wochenende gewünscht. 4 Tage Dolce Vita mit Personal Shopping in den wunderbaren Boutiquen, Club-Besuche, natürlich den Vatikan, tolle Restaurants- und on top haben wir eine Ausfahrt mit der Vespa in ein Weingut außerhalb von Rom organisiert. Jede Dame hatte ihren eigenen Fahrer und konnte so die ausgiebige Weinprobe genießen- das erinnert uns doch an Audrey Hepburn und Gregory Peck, oder? #vivamundoreisen #vivamundoreisenwoman #rom #romtrip #ladolcevita #ladolcevitaly #roma #romreise #frauenreise #frauenreisengemeinsam #frauenunterwegs #frauenaufreisen #italienreise #bellavita #dasbinichmirwert #dasgönnichmir #lifestyle #lifestylehotel #lifestylereisen #dametraveler #viptravel #jetsettravel #jetsettravelplanners (hier: Rome, Italy) https://www.instagram.com/p/Bzrv7hKoxJj/?igshid=1cq6t7w366zyv
0 notes
sakrumverum · 4 years
Text
Alkuin, der einem angelsächsischen Adelsgeschlecht entstammte und seine Ausbildung an der Domschule zu York erhalten hatte, war ein bedeutender Gelehrter. Auf einer Romreise im Jahr 781 traf er in der norditalienischen Stadt Parma mit Karl dem Großen zusammen., der ihn an seine Hofschule nach Aachen berief, wo der Angelsachse bald zum Mittelpunkt eines Kreises von Gelehrten wurde. Er unterrichtete nicht nur Mitglieder der Königsfamilie, sondern er war auch der Lehrer von später so berühmten Persönlichkeiten wie Einhard (siehe 14.3.) oder Rabanus Maurus (siehe 4.1.). 796 wurde er Abt des Klosters St. Martin in Tours, wo er eine Schule errichtete, die bald Berühmtheit erlangte. Der Abt machte sich verdient um die Liturgie, das Bildungswesen, die Missionierung und die Bekämpfung der Irrlehren. + 19.5.804 Land Europa England Stand Adel Stadt Tours
0 notes
catapti · 7 years
Text
Martin Luther soll auf seiner Romreise in Memminger Klostermauern zu Gast gewesen sein
Einst besaß das Ottobeurer Kloster in Memmingen ein Haus, etwa ... die Jahre 1510 oder 1511 an – ein kleines Kloster von Augustiner-Eremiten. from Google Alert – Kloster http://ift.tt/2vk7mqw via IFTTT
0 notes
viaggioaroma2017 · 7 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Fotografie dell paesaggio durante il nostro trip nell treno di notte
2 notes · View notes
vivamundoreisen · 5 years
Photo
Tumblr media
Nachdem unsere Damen so begeistert von unserer Romreise waren sind wir mit unseren Partnern dabei neue Reisen nach Italien zu planen...seid gespannt #neuereisen #reiseplanung2020 #vivamundoreisen #ladolcevita #vivamundoreisen #italienreisen #italienmalanders #meetingofstyles #meetings #reisemesse #tourismusmesse https://www.instagram.com/p/Bzw6AcPIX02/?igshid=gj9ducfznzao
0 notes
sakrumverum · 4 years
Text
Aquilin von Würzburg, Dompropst zu Köln, wurde auf einer Romreise von Häretikern erstochen. + vor 1018. Land Europa Deutschland Stadt Würzburg Köln Besonderheiten Gewaltopfer
0 notes
sakrumverum · 4 years
Text
Aquilin von Würzburg, Dompropst zu Köln, wurde auf einer Romreise von Häretikern erstochen. + vor 1018. Land Europa Deutschland Stadt Würzburg Köln Besonderheiten Gewaltopfer
0 notes