Tumgik
#critic.de
thexfridax · 4 years
Photo
Tumblr media
Translated interview
‘I am a film activist’ - Interview with Céline Sciamma
Olga Baruk, critic.de, 17th of October 2019
// Additions or clarifications for translating purposes are denoted as [T: …]. //
Following her coming-of-age trilogy, Céline Sciamma (writer-director) has now made a big period film with Portrait of a Lady on Fire. We spoke with her at the FILMFEST HAMBURG. About writing, painting and the heroines of our time.
Interviewer: Céline Sciamma, is it important for you to communicate? Do you enjoy explaining your work or is it a necessary evil?
Céline Sciamma: It’s an important part of what I do. I never know what I’ll do next until my finished film is shown. That’s a conviction. A dialogue that is emerging around each film, how a film is perceived, what I am asked about it - all of that is important for me. Making films means putting something out into the world and receiving something from this world in return. Moreover, my films are political. I am a film activist. That’s why it’s important for me to talk about my work. Even though it is exhausting sometimes, I become more aware of what I’m actually communicating during the process. That makes me more radical. Also in my communication.
I: To see your films as part of the current social discourse is therefore intentional?
CS: My films are not alibis to send a message to the world. All films are political. And those that pretend not to be [T: political], only reproduce the world as it is - these kinds of films are conservative.
I: Your films are contemporary and very reflective on one hand, but they are also simple and moving like pop songs on the other hand. I like their clear structure, their lucidity and their sincere aspiration. I’m referring for example to the many coups de foudre [T: love at first sight situations] that different films like Water Lilies and My Life as a Courgette have in common. I’m also thinking about the scene in Being 17, where desire is studied and spelled out during homework, or Vivaldi’s Summer from The Four Seasons in your new film. Is this something you do appreciate about art?
CS: I think of my films as arrows that you slowly, very slowly bore into the hearts of the viewers. [T: Ouch!] That’s the sincerity. That also means for me to be radical. Radicality is not so much about cold, pure ideas but about having something specific in mind, and to ask yourself to whom you are actually talking. What kind of culture you are creating.
I: Please tell me a bit about how you are working as a screenwriter. How does your writing process look like?
CS: Before I start writing, I like to take a lot of time to think. It took three years for Portrait of a Lady on Fire. I make some notes from time to time, save ideas, let thoughts roll back and forth in my head until some of them connect with each other. When this part is done, I don’t write a treatment [T: see here] but do the scène à scène directly - all scenes of the film, summarised in a few sentences. That takes about a month of intensive work. If I’m happy with the result, then I start with the screenplay. This takes around two to three months. I write very quickly. As mentioned before, most of the time is spent on thinking prior to writing, to question my ideas and desires. I’m very strict with myself in this regard.
I: The research for Portrait of a Lady on Fire was surely comprehensive.
CS: That’s true. I also found out during the research for the film how active the female art scene in the second half of the 18th century was. There were hundreds of female painters! Rich material, into which I threw myself with a lot of enthusiasm.
I: Before you came across these facts, there was already an idea for the film?
CS: Yes, the original idea was to have a love story with a creative dialogue between a female painter and a model. I didn’t want to talk about contemporary painting but about portraiture. This seemed very relevant for today. I also wanted to avoid talking directly about cinema, didn’t want to show a film set. The 18th century was the time of enlightenment, a revolutionary period in the political and intellectual history of Europe. Portraiture was in vogue back then. There were philosophical debates about what is more worth striving for: a portrait that is very similar to the person or a better version [T: of them]. I wanted to play with these questions. It was very moving to learn that there were in fact so many female painters at the time, but it was also bitter, because they pretty much disappeared from art history. Their paintings have just been missing from my life! My film was meant to be set in the past, because it wasn’t told like this before.
I: It’s interesting that you found a potential for strength where the image of women was collectively considered as extremely fragile. The 18th century - as can also be seen in Portrait of a Lady on Fire - was the time of décolletés and corsets, being tied up in your own femininity. And it is the great time of reading novels, which aroused desires.
CS: You still have desires in an oppressed society. Because it wasn’t possible for women to create art, they couldn’t really convey their intimacy for a long time. We as women are lonely, alone with our bodies, our desires and political will, because we lack this knowledge about our history. Isolating women has always been part of the patriarchal master plan. Apologies, I’m beginning to lecture on the patriarchy! But seriously, there are no anachronisms in Portrait of a Lady on Fire. I’m convinced that everything I told also took place. Cinema is the place, where you share intimacy. And to share the intimacy between women is to show them among themselves. That’s why we left men in the off. Otherwise it would have to be a story about oppression.
I: Portrait of a Lady on Fire is a love story, in which solidarity and equality are quite important. Héloïse, Marianne and all the other characters in your film seem quite contemporary. How would you define a modern heroine? Who do you think are the heroines of our time?
CS: Heroines of our time, we know them. Greta Thunberg, Carola Rackete, Alexandria Ocasio-Cortez. Only women are really making politics today. It’s about resistance. To be a strong figure, you sadly have to put up with a lot of contempt and hostility. Greta Thunberg is treated extremely hostile by the French press, although she is still a child! The level of the debate [T: around her] is absolutely disproportionate. In my opinion this is a challenge that only heroines have to endure. Big heroes, as we know from films and books, always need big adversaries. The paradigm for heroines on the contrary seems to be that they don’t have any adversaries who could keep up with them.
Picture source: [1, Photo by Thomas Laisné/Contour by Getty Images]
104 notes · View notes
arsenalfilme · 4 years
Photo
Tumblr media
At Berkeley
Frederic Wiseman, USA 2013, 244 min.
“Wie schon High School (1968) und High School 2 (1994) widmet sich auch At Berkeley einer Lehranstalt für junge Menschen; genauer gesagt einer der angesehensten Universitäten Amerikas. Wiseman durchleuchtet sämtliche Bereiche eines gigantischen Apparats: Von Seminaren bis zu Fakultätssitzungen, von Theateraufführungen bis zum Free-Speech-Movement-Café – in vier Stunden zeigt der Film, wie wichtig das gemeinsame Lernen ist, um die Welt um uns herum zu verstehen. Wisemans Art der Dokumentation ist dabei in besonderem Maße filmisch. Statt Talking Heads gibt es nüchtern aufgenommene Situationen, an denen wir als unsichtbare Beobachter teilnehmen. Keine Interviews, kein Voice Over, keine Musik und keine Zwischentitel, die uns zusätzliche Informationen liefern. Gerade in den trockenen Sitzungen der Verwaltungsbereiche, in denen sich der Film mitunter ungewöhnlich lange aufhält, kann das durchaus eine Herausforderung darstellen. Ein aktiver Zuschauer ist hier gefordert, mit der Bereitschaft, sich auf eine Sprache einzulassen, die ihm fremd ist.”
Michael Kienzl auf critic.de, September 2013
https://www.critic.de/film/at-berkeley-5918/
1 note · View note
jarry · 4 years
Photo
Tumblr media
Lassen Sie sich nicht von dem esoterisch klingenden Titel abschrecken! Über uns das All ist sehr präzise, ganz bei sich und bislang einer der wenigen absoluten Berlinale-Höhepunkte.
(via Über uns das All | Kritik | Film | critic.de)
0 notes
filmanzeiger · 6 years
Link
Eine Entscheidung der Politik - die critic.de-Kollegen über die neue Berlinale-Führung ...
0 notes
endjoy · 7 years
Text
STATEMENT / INTERVIEWS / REVIEWS
  DIRECTORS STATEMENT 
FINAL STAGE [The Time For All But Sunset - BGYOR] 
Nicolaas Schmidt (german)
  INTERVIEWS/REVIEWS 
Duisburger Filmwoche 41 Diskussion (german) 
Protokoll: Cornelis Hähnel, Moderation: Katrin Mundt
Wie ich lernte den Beton zu lieben (german) 
Marian Freistühler, Filmkritik zu "Final Stage"
No, I don’t wanna fall in love… (german) 
Jenni Zylka introduces the film "Final Stage", Lerchenfeld Newsletter
Drifting of with Nicolaas Schmidt (german) 
Interview with Maike Schade, Szene Hamburg
Kolumne: Ein Vierteljahr im Kino: Deutschland, dein Niveau (german) 
Frédéric Jaeger, Spiegel Online Kultur
Filmkritik "Final Stage zur "First Steps" Preisverleihung (german) 
Elisabeth Nagy, Berliner Arbeitskreis Film
Shopping Malls entpuppen sich in ihrem Wesenskern als Filmstreifen (german) 
Lukas Foerster, critic.de
Bericht von den 59. Nordischen Filmtagen Lübeck (german) 
Jana Mestmäcker, Fabian Schwarze, Kommentar: David Huss, studentenpack.de
0 notes
mordopolus · 7 years
Text
Festival: Berlinale 2017
Knapp vorab: Eine Woche lang habe ich mich mit teils lebensgefährlichen Koffeindosierungen durch verschiedenste Kinosäle geschleppt, um möglichst viel von der 67. Berlinale mitnehmen zu können. Ziemlich genau sieben weitere Tage später habe ich meine Gedanken bezüglich gesichtetem Material, Presseecho und dem Festival als solchem so weit sortiert, dass ich dem Internet eine subjektive Einschätzung zumuten möchte. Ausführliche Rezensionen entfallen im folgenden Text zugunsten eines bunten Panoramas; fleißig besprochen haben aber etwa die Kollegen bei critic.de, falls euch sowas interessieren sollte.
Natürlich, ganz kalt lässt einen das nicht, wenn man kurz vor Ende der Berlinale von einer internationalen Jury erfährt, wirklich nahezu alles falsch gemacht zu haben. Na gut, den Film des mit dem silbernen Bären ausgezeichneten Regisseurs Aki Kaurismäki hatte ich mitgenommen, aber der stellte auch vor irgendwelchen Prämierungen eher Festival-Pflicht denn Kür dar. Auf der Haben-Seite lässt sich also maximal "Bamui haebyun-eoseo honja" verbuchen, für den Kim Minhee als beste Hauptdarstellerin prämiert wurde, ansonsten schlängelte sich meine persönliche Programmgestaltung gekonnt an den Gewinnern vorbei. Relativiert wird dieses Versäumnis von den nachgereichten Pressestimmen: Die Berlinale, wieder mal Debakel, die falschen Filme im Wettbewerb, insgesamt viel zu bieder und daher absolut folgerichtig, dass sich bei der Preisverleihung niemand so recht freuen mochte, Kaurismäki seinen Preis etwa gleich gar nicht haben wollte und irgendwo zwischen Betrunkenheit und blanker Ablehnung auf seinem Sitz verharrte. Das Beklatschen dieser Geste erinnert unangenehm an die medialen Reaktionen auf die Verleihung des Literaturnobelpreises an Bob Dylan: Irgendwie hat sich in der Presse ein tiefes Misstrauen gegenüber derartigen Auszeichnungen eingeschlichen, und die Ignoranz der Prämierten ihrer Prämie gegenüber wird in der Folge als diffuses Zeichen von Dissidenz gelesen. Es ist nicht so, als hätte ich kein Verständnis für dieses Misstrauen oder würde es nicht teilen, schleierhaft bleibt jedoch der Ansatz, der Verleihung weiterhin Bedeutung beizumessen und ihr Scheitern dann selbstgerecht nachträglich in den eigenen vier Wänden als logische Konsequenz abzufeiern.
Eine Alternative könnte hingegen ja auch die Einsicht sein, dass derartige Preise immer irgendwie suspekt sind und die Berlinale stattdessen als Forum zu begreifen, auf dem sich gewisse Filme präsentieren (ein Faktor, der bei der Dissidenten-Lesart gerne unterschlagen wird) und der Besucher letzten Endes selbst entscheidet, welches Angebot er wahrnehmen und im Anschluss als miss- oder gelungen klassifizieren möchte. Vor diesem Hintergrund, der weniger die kuratorischen Entscheidungen des Festivals denn die Filme an sich bzw. die sich aus der individuellen Sichtung ergebenden Zusammenhänge fokussiert, erscheint die Berlinale gleich in ganz anderem Licht, etwa was den Blick auf zeitgenössische, gesellschaftliche Probleme angeht. Selten standen sie so deutlich im Vordergrund wie in Kaurismäkis nüchtern-humanistischem "Toivon tuolla puolen", häufig waren sie eher als Fetzen präsent, die durch mediale Vermittlung in den Alltag der Figuren eindrangen und dabei die eigentlich behandelten Probleme gewaltig relativierten, selbst wenn es dabei wie im Falle des bedächtigen chinesischen Animationsfilms "Hao Ji Le" um Leben und Tod ging. Weniger dramatisch gestaltete sich etwa Josef Haders Regiedebüt "Wilde Maus", das mit lakonischem Humor das Thema Midlife Crisis verhandelte und das komplexe Innenleben mittelständlerischer Westeuropäer durch permanente Präsentation von Nachrichtenbeiträgen aus den Krisenherden der Welt mal mehr, mal weniger subtil karikierte. In jedem Fall gelang es Hader mit dieser Entscheidung, der aktuellen Lage spielerischer und damit effektiver beizukommen, als es das klassische Sozialdrama zu leisten im Stande ist.
Raum gab es für menschliches Elend dennoch zu Genüge, etwa in der streng durchgetakteten Suizid-Groteske "Rekvijem za gospodju J.", durch die der noch immer anhaltende, postsowjetische Schockzustand ebenso hallt wie der private, lähmende Schmerz, den der Tod eines geliebten Menschen mit sich bringt. Ähnlich gelähmt präsentiert sich das ruinöse Mazedonien in "When The Day Had No Name", selbst wenn eine Gruppe junger Menschen versucht, mit unterschiedlichen Mitteln der allgegenwärtigen Trostlosigkeit zu entkommen. Der Stillstand, ebenso wie der kontrastierende Gewaltexzess, geisterte durch etliche weitere Berlinale-Filme wie den ereignisarmen "Bamui haebyun-eoseo honja", das (wortwörtlich) zerfetzte Biopic "Joaquim" und vor allem den meditativen Programmhöhepunkt "Ghosts In The Mountains", der in sehr langen Einstellungen durch das chinesische Hinterland kriecht und dabei neben all der perfekt eingefangenen Schönheit vor allem den Blick auf eine Leere richtet, die auch Alkohol, Geld und Zigaretten nicht füllen können. Am Ende sind es, ähnlich wie in "When The Day Had No Name", auch hier Jugendliche, die vergebens versuchen, die starren Muster der Gesellschaft aufzubrechen und dabei vor allem Unheil heraufbeschwören.
Um den Konflikt von Alter und Jungend in Personalunion geht es auch in "Fünf Sterne", einer minimalistischen Bestandsaufnahme von Annekatrin Hendel, die hier einige Wochen lang ihre Freundin Ines in einem klaustrophobischen Hotelzimmer an der Ostsee begleitet und mit der Kamera aus dem Off Schicht für Schicht das Dilemma einer Frau freilegt, die an den eigenen, kühn formulierten Ansprüchen ihres - zu Beginn des Films gekonnt eingefangenen - jüngeren Ichs scheitert. Umgesetzt ist das enorm reduziert, die Form stützt dabei jedoch den intimen, desolaten Inhalt ungemein. Unverständlich bleibt hingegen, wieso die Künstlerdoku "Tania Libre" gerade in den ersten Minuten beinahe stümperhaft montiert wirkt - zusätzliche Interviews sind ungünstig formatiert, der Schnitt wirkt teils beliebig, ganz so, als hätten in der Postproduktion irgendwann Zeit und Geld gefehlt. Ärgerlich, denn inhaltlich fasziniert das Zwiegespräch zwischen der angenehm wenig traumatisierten Tania Bruguera und ihrem Therapeuten Frank Ochberg als spannende Reflektion über politische Kunst und ihre realen Konsequenzen in einem wenig freien Land wie Kuba, ohne dass der Film oder seine Protagonisten dabei die eigenen politischen Absichten verschleiern. Deutlich distanzierter fällt die im Wettbewerb laufende Dokumentation über Joseph Beuys aus, der selbst natürlich ein hochpolitischer Künstler war und als solcher auch gezeichnet wird. Mit Archivaufnahmen und einigen gezielt ausgesuchten Interview-Schnipseln montiert Andres Veiel das differenzierte Bild eines häufig ausgestellten, aber vermutlich deutlich seltener verstandenen Künstlers, ohne dabei selbst Partei ergreifen zu wollen. Dem Menschen Beuys kommt der Zuschauer nur bedingt näher, doch gerade dadurch weiß "Beuys" zu überzeugen.
Wem dieser Ansatz zu brav ist, für den bietet der explizit queere Film explizit agitatorische und generell explizite Auswege; "The Misandrists" etwa, ein von Bruce LaBruce erdachtes Revoluzzer-Märchen, in dem ein Haufen radikalisierter Frauen langsam die Beseitigung des Mannes aus dem Weltgeschehen plant und dabei auch vor drastischen Maßnahmen nicht zurückschreckt. Irgendwo zwischen Trash, Camp und Plädoyer für mehr oder eben weniger Toleranz gelang LaBruce jenes Spiel mit Provokation und Message, dass die Berliner Künstlerin Shu Lea Cheang mit ihrem Beitrag "Fluidø" verfehlte. Das Setting - im Jahr 2060 ist die Welt von Aids geheilt, eine Mutation des HI-Virus dient jedoch mittlerweile als Droge - lässt sich hauptsächlich über die Angaben im Programmheft nachvollziehen, der Film selbst begnügt sich mit obskuren 3-D-Animationen, sehr, sehr vagen Sci-Fi-Anleihen und jeder Menge Ejakulat. Einige Besucher fühlen sich davon angenehm schockiert, leider gerät das Ergebnis allzu redundant und in das eigene Potential verliebt, um es voll entfalten zu können. Nichts gegen den guten, alten Experimentalfilm, doch "Fluidø" erschien dann mit Blick auf zeitgenössische Sehgewohnheiten doch eher faul als gewagt.
Zumal eine ordentliche Bearbeitung des Science-Fiction-Themas wunderbar zur Retrospektive der diesjährigen Berlinale gepasst hätte. Zwischen Anime, sowjetischer Dystopie, amerikanischem Mainstreamkino und europäischer Avantgarde gab es reichlich zu entdecken oder eben noch mal neu abzufeiern, wie etwa "Alien" oder den in diesem Jahr vermutlich von Hollywood verschrotteten "Ghost In The Shell". Inwiefern auch der Marvel-Abgesang "Logan" in diese Reihe passt, sei dahingestellt - obschon angesiedelt im Jahr 2029 macht der letzte aller Wolverine Filme erstaunlich wenig aus seiner Prämisse und einem starken Start. Die Muster, die im Comicbereich vor allem "The Dark Knight Returns" etablierte und die Zack Snyder jüngst vergeblich für das kränkliche Warner-DC-Universum zu adaptieren versuchte, münden bei "Logan" in einem halbherzigen Versuch, die titelgebende Figur endlich mal so zu erzählen, wie sie schon seit dem ersten X-Men-Film angelegt ist. Leider verlässt Regisseur James Mangold irgendwann die eigene Courage und er lässt die ganze, eigentlich so gekonnt mit unterschiedlichen Genres liebäugelnde Story doch wieder konventionell auf einen kitschigen Showdown zusteuern. So bleibt der beste Wolverine-Solo-Ausflug leider immer noch ein ganz schön mittelmäßiger Superheldenfilm.
Wie die Paarung zwischen eiskaltem Killer und geschädigtem Kind unter Beibehaltung von tendenziell kitschigen und explizit blutigen Momenten deutlich besser funktioniert, zeigt der Wettbewerbsbeitrag "Mr. Long". Der Spagat zwischen realistischem Anspruch und der Suche nach irgendeiner Form von Happy End gerät unterwegs zwar auch ins Schlingern, überzeugte letzten Endes jedoch Publikum und Industrie gleichermaßen. Durchwachsener fiel die Reaktion auf "Berlin Syndrome" aus, eine vorsichtige Kombination aus Psychogramm und Thriller, die ein paar Mal in gewohnte Genre-Fallen tappt, insgesamt jedoch mit einem beengenden Setting und stabiler, weil angenehm flexibler Charakterzeichnung auftrumpft; zumal auch hier im Subtext sehr feine politische Bezüge die ehemalige DDR betreffend mitschwingen. Eher nischig mutet auch der außer Konkurrenz im Wettbewerb gezeigte "El Bar" an, der zu Beginn vielleicht etwa zu konstruiert ausfällt und gegen Ende ein, zwei Wendungen zu wenig einbaut, insgesamt aber erfreulich pointiert mit Angst, ihrer medialen Vermittlung und den Erwartungshaltungen des Zuschauers jongliert.
Aus all dem die Tonlage der diesjährigen Berlinale herauszulesen fällt nicht nur schwer, da in diesem Streifzug Sichtungen wie die des ambitioniert in der Vergangenheit wühlenden türkischen Presse-Films "Kaygi", der tristen Geiselnehmer-Ballade "Hostages", der etwas zu behäbigen bhutanischen Film-Noir-Variante "Honeygiver Among The Dogs", des surrealen Lynch-Heimatfilm-Crossovers "Tiere" oder des gekonnt in die Leere laufenden New Yorker Beziehungsfilms "Golden Exits" unter den Tisch fallen, sondern weil selbst die Summe aus 31 gesehenen Filmen die Vielfalt der ausgestellten Positionen kaum repräsentativ abdecken kann. Dennoch ergeben sich bei erneuter Reflektion des Materials Allianzen, etwa über eine gewisse Hoffnungslosigkeit, den Willen, mit Bildern zu schockieren oder die Bedeutung der Natur im Gegensatz zur (gescheiterten) Zivilisation, ebenso wie die Erkenntnis, das die spannenderen Beiträge oft tatsächlich abseits des Wettbewerbs zu finden waren. Doch sollte sich der mündige Kinobesucher nicht gerade das trauen: Kuratorische Entscheidungen aktiv hinterfragen und aus dem - teils natürlich in der Masse fast schon beliebig wirkenden - Festival-Programm ein eigenes bauen?
0 notes
jarry · 4 years
Photo
Tumblr media
(via Salt and Fire | Kritik | Film | critic.de)
0 notes
jarry · 4 years
Photo
Tumblr media
(via Die Lebenden reparieren | Trailer OmeU | Film | critic.de)
0 notes
jarry · 4 years
Photo
Tumblr media
Die komplette Serie kann man sich bis 7.8.2020 kostenlos in der Arte-Mediathek ansehen.
(via Berlin Alexanderplatz | Szenenbilder und Poster | Film | critic.de)
0 notes
arsenalfilme · 4 years
Photo
Tumblr media
Premières solitudes
Claire Simon. Frankreich 2018, 114 min.
“Unterrichtsstunden werden in dem Dokumentarfilm Premières solitudes von Claire Simon, der aktuell auf der Berlinale zu sehen ist, nicht gezeigt. Stattdessen konzentriert sich Simon auf die Flure, Treppenhäuser, Bänke und Dächer, die an einem französischen Gymnasium Schauplätze der philosophischen Gespräche zwischen Jugendlichen werden. Sie treffen in den Pausen und Freistunden aufeinander, sprechen über Geldsorgen, Krankheiten, Einsamkeit, die Scheidung der Eltern. „Wenn keine Liebe mehr da ist, kannst du kämpfen, wie du willst“, kommentiert ein Schüler an einer Stelle.
Ihren Erzählungen von Familien, die zerfallen und nicht mehr miteinander sprechen, stehen die Jugendlichen selbst gegenüber, die durchaus imstande sind, sich über ihre Probleme auszutauschen. Sie tun das, was sie sich von den abwesenden Erwachsenen wünschen, hören zu, stellen interessierte Fragen, ermutigen einander und zeigen Verständnis für ihr Gegenüber. Manchmal nehmen sie sich auch in den Arm. Die Kamera beobachtet all das unaufgeregt aus der Distanz.
Freundschaft, die erste Liebe und der Umgang mit dem eigenen Körper werden ebenso thematisiert wie die Angst und Neugier auf das, was die Zukunft bringt. Werden wir es besser machen als unsere Eltern? Und werden wir irgendwann in Paris wohnen? Auf den Dächern der Schule mit Blick über die Stadt diskutieren die Jugendlichen Lebensentwürfe, Kinderwünsche und die Hoffnung, für immer zusammen zu bleiben. „Das Leben ist hart, oder?“, sagt eine Schülerin. Die anderen nicken. Eine andere Schülerin lächelt, zwischen ihren Lippen erscheint eine Zahnspange.”
Anne Küper bei critic.de
https://www.critic.de/special/schreiben-ueber-film-3-waldheims-walzer-4192/
0 notes
arsenalfilme · 4 years
Photo
Tumblr media
Un Film dramatique
Éric Baudelaire, Frankreich 2019, 114 min.
„Okay, wir machen einen Film“, sagen die Kinder am Anfang leichtsinnig. Nur, wie und was soll er werden? Dramatique, fantastique, eine Komödie? Mit reichlich Zooms und in chaotischer Kameraführung betrachten sie die vertraute Umgebung, bistro, métro, ein Supermarkt, ihre Schule, ihre Cornflakes zum Frühstück. Zunehmend kommen in gefilmten Tagebüchern auch Gefühle und Ängste zur Sprache sowie die heiklen Fragen von Rasse, Klasse, Nation. Wie die Kinder ins Filmen kommen, kommen sie auch langsam ins Denken. Dass ein Film auch sich selbst in elementaren Begriffen derart treffend hinterfragen kann, kommt selten vor. Un film dramatique, diese Spielwiese von einem Film, hat mir in Locarno bisher am meisten Spaß gemacht.”
Olga Baruk bei critic.de
https://www.critic.de/special/locarno-2019-ziviler-widerstand-bleibt-pflichtprogramm-4331/
0 notes
arsenalfilme · 4 years
Photo
Tumblr media
Entre les murs - Die Klasse
Laurent Cantet, Frankreich 2008, 128 min.
“Dass Die Klasse bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme geehrt wurde, liegt aber wohl nur zum Teil an den schauspielerischen Leistungen, sondern wohl insbesondere am herausragend differenzierten Blick Cantets auf den Mikrokosmos Schule – für ihn ein wichtiger Resonanzkörper der Welt außerhalb der Schulmauern. Dabei geht es ihm weder darum, Anklage gegen die Defizite von Schule und Gesellschaft zu erheben, noch feiert er seine Hauptfigur, den Lehrer, als pädagogischen Superhelden, wie es etwa Peter Weir in seinem berühmten Schulfilm Der Club der toten Dichter (Dead Poets Society, 1989) oder Nicolas Philibert in der Dokumentation Sein und Haben (Être et avoir, 2002) tun. Die Klasse dreht sich vor allem um das Problem der Sprache, als Mittel sowohl der Wissensvermittlung als auch der Verständigung. Im Gegensatz zu Abdellatif Kéchiches L’esquive (2004), in dem eine Handvoll Schüler ebenfalls ihr Ausdrucksvermögen ausloten und ein Sprachfeuerwerk aus Jugendslang und dem Französisch des Dramatikers Marivaux entzünden, konzentriert sich Cantet allein auf die alltäglichen Störungen im Umgang mit Sprache im Hier und Jetzt.”
Marguerite Seidel auf critic.de, November 2008
https://www.critic.de/film/die-klasse-1440/
0 notes