Tumgik
#Floh Blank
lilakartoffelbrei · 12 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Everyone except Omar enjoys their time at the Blank trailers
3 notes · View notes
(019) Die drei ??? und der Teufelsberg
Tumblr media
Klappentext
Auch wenn man nicht an Gespenster glaubt, bei einem abendlichen Spaziergang durchs Tal der Wehklagen können einem schon die Haare zu Berge stehen. Klar, dass unsere drei Detektive dem schauerlichen Heulen, dem das Tal seinen Namen verdankt, nachgehen müssen. Das jeden Abend einsetzende Stöhnen scheint aus einer Höhle im Teufelsberg zu kommen, doch sobald man sie betritt, herrscht Ruhe. Sollte an den Gerüchten, dass El Diablo, ein offiziell totgesagter Bandit, dort umgeht, doch etwas dransein?
Veröffentlichungshistorie
Buch (Random House): 010, 1968, William Arden, The Mystery of the Moaning Cave Buch (Kosmos): 013, 1974, Leonore Puschert (aus dem Amerikanischen übertragen) Hörspiel (Europa): 019, 1980
⁉️ Allgemein
Handlungsort
Santa Clara (vermutlich)
Kategorie
Spuk, Diebstahl
Figuren
Justus Jonas
Peter Shaw
Bob Andrews
Mr. Dalton, Besitzer der Ranch
Cardigo, Arbeitet auf der Ranch
Luke Hardin, Vorarbeiter der Ranch
Mrs. Dalton, Frau von Mr. Dalton
Prof. Walsh, Historiker der Geschichte Kaliforniens / Laszlo Viktor, Diamantendieb (😈)
Ben Jackson, Prospektor
Waldo Turner, Prospektor
Castro, Junge der auf der Ranch arbeitet (keine Sprechrolle)
Marinetaucher (kein Name genannt)
Mr. Reston, Detektiv

🏖 Rocky Beach Universum
Orte
Pazifik Küste
El Diablos Höhle, eine Höhle im Tal der Wehklagen
Tal der Wehklagen, ein Areal auf dem Gebiet der Mendoza Ranch
Santa Clara, Stadt
Nevada, Mr. Reston kommt von dort
Einrichtungen
Mendoza Ranch
Bibliothek in Santa Clara
Sonstiges
Die Natives haben eine Sage, dass ein blankes, schwarzes Ungeheuer in einem Wasserloch in der El Diablo Höhle lebt
El Diablo war wie eine Art Robin Hood und wurde 1898 festgenommen, floh aber wieder und versteckte sich in den Höhlen im jetzigen Tal der Wehklagen.
Justus ist alleine mit Peter unterwegs und spricht Peters unfehlbaren Orientierungssinn an. In der Folge "... und das Auge des Drachen (113)" sagt Justus erneut, dass Peter einen guten Orientierungssinn hat und Bob fragt: "Seit wann denn das?!"

🛼 Sonstiges
Lustige Dialoge
Justus: "Vielleicht ist es El Diablo selbst." Peter: "Du bist ja nicht bei Trost! Wir glauben doch nicht an Gespenster."
Bob: "Über Gespenster ist noch nicht das letzte Wort gesprochen! Allerdings sind wir noch nie einem richtigen begegnet."
Peter: "Urghlwärblghlbghlbghlb." Justus: "Peter, hör' doch mal auf! Das stört!" Peter: *Schluck* "Na schön." [Peter gurgelt wohl, aber es wird nicht explizit erwähnt oder erklärt, was dieses Geräusch war.]
Justus: "Sind Sie Froschmann von der Marine?"
Phrasenschwein
-

🏳️‍🌈 Queer/diversity read
Shippy moments
Bob: "Weißt du, was Justus vor hat, Peter?" Peter: "Och, keine Ahnung!"
Peter: "Ich kann mich nicht halten! Bob hilf mir! Bob, ich stürze ab!" Bob: "Ich kann nicht! Ich auch!" [Nahezu identischer Dialog in "... und der unheimliche Drache (007)"]
Diversity, Political Correctness and Feminism
Die Folge hat auf Spotify einen Disclaimer, dass diese Folge ein "Produkt ihrer Zeit ist" und womöglich diskriminierende Inhalte haben kann. Aber im Grunde ist sie genau so schlimm, wie andere Folge auch, siehe "Indianer" etc.
Die drei kaufen sich mexikanische Sombreros, weil in Santa Clara "Fiesta" ist
Menschen verkleiden sich als Indianer
11 notes · View notes
Photo
Tumblr media Tumblr media
The two preserved pages of Hildebrand’s Lay,
one of the oldest texts in German, which are stored at Murhard’sche Bibliothek in Kassel. Written in the 830s at the monastery of Fulda onto blank pages of an 820s codex, the story breaks off well befort its end, leaving speculation that that a third page once existed.
Old High German original:
Ik gıhorta dat ſeggen
dat ſih urhettun ænon muotın •
hıltıbrant entı hadubrant untar herıun tuem •
ſunu fatarungo • ıro ſaro rıhtun •
garutun ſe ıro gudhamun • gurtun ſih • ıro • ſuert ana •
helıdoſ ubar rınga do ſie to dero hıltu rıtun •
hıltıbrant gımahalta herıbranteſ ſunu • her uuaſ heroro man
feraheſ frotoro • her fragen gıſtuont
fohem uuortum • ƿer ſin fater ƿarı
fıreo ın folche … •
eddo ƿelıhheſ cnuoſleſ du ſiſ •
ıbu du mı enan ſageſ ık mı de odre uuet
chınd ın chunıncrıche • chud ıſt mın al ırmındeot •
hadubrant gımahalta hıltıbranteſ ſunu •
dat ſagetun mı uſere lıutı
alte antı frote dea erhına ƿarun •
dat hıltıbrant hættı mın fater • ıh heıttu hadubrant •
forn her oſtar gıhueıt floh her otachreſ nıd
hına mıtı theotrıhhe entı ſinero degano fılu •
her fur laet ın lante luttıla ſitten
prut ın bure barn unƿahſan
arbeo laoſa • her raet oſtar hına
deſ ſid detrıhhe darba gıſtuontum
fatereſ mıneſ • dat uuaſ ſo frıuntlaoſ man
her ƿaſ otachre ummet tırrı
degano dechıſto untı deotrıchhe
darba gıſtontun her ƿaſ eo folcheſ at ente ımo ƿaſ eo peh&a tı leop •
chud uuaſ her … • chonnem mannum
nı ƿanıu ıh ıu lıb habbe … •
ƿettu ırmıngot quad hıltıbrant obana ab hevane
dat du neo dana halt mıt ſuſ ſippan man
dınc nı gıleıtoſ … •
ƿant her do ar arme ƿuntane bauga
cheıſurıngu gıtan • ſo ımo ſe der chunıng gap
huneo truhtın • dat ıh dır ıt nu bı huldı gıbu •
hadubrant gımahalta hıltıbranteſ ſunu •
mıt geru ſcal man geba ınfahan
ort ƿıdar orte … •
du bıſt dır alter hun ummet ſpaher
ſpenıſ mıh mıt dınem ƿuortun ƿılı mıh dınu ſperu ƿerpan •
pıſt alſo gıalt& man ſo du eƿın ınƿıt fortoſ •
dat ſagetun mı ſeolıdante
ƿeſtar ubar ƿentılſeo dat ınan ƿıc furnam •
tot ıſt hıltıbrant herıbranteſ ſuno •
hıltıbrant gımahalta herıbranteſ ſuno •
ƿela gıſihu ıh ın dınem hruſtım
dat du habeſ heme herron goten
dat du noh bı deſemo rıche reccheo nı ƿurtı •
ƿelaga nu ƿaltant got quad hıltıbrant ƿeƿurt ſkıhıt •
ıh ƿallota ſumaro entı ƿıntro ſehſtıc ur lante •
dar man mıh eo ſcerıta ın folc ſceotantero
ſo man mır at burc enıgeru • banun nı gıfaſta •
nu ſcal mıh ſuaſat chınd • ſuertu hauƿan
breton mıt ſinu bıllıu eddo ıh ımo tı banın ƿerdan •
doh maht du nu aodlıhho ıbu dır dın ellen taoc •
ın ſuſ heremo man hruſtı gıƿınnan
rauba bıhrahanen • ıbu du dar enıc reht habeſ •
der ſi doh nu argoſto quad hıltıbrant oſtar lıuto
der dır nu ƿıgeſ ƿarne nu dıh eſ ſo ƿel luſtıt •
gudea gımeınun nıuſe de mottı •
ƿerdar ſih hıutu dero hregılo rumen muottı •
erdo deſero brunnono bedero uualtan •
do lettun ſe ærıſt aſckım ſcrıtan
ſcarpen ſcurım dat ın dem ſcıltım ſtont •
do ſtoptun to ſamane ſtaım bort chludun •
heƿun harmlıcco huıtte ſcıltı •
untı ımo ıro lıntun luttılo ƿurtun •
gıƿıgan mıtı ƿabnum …
High German translation:
Ich hörte das sagen,
dass sich als Herausforderer einzeln mühten:
Hildebrand und Hadubrand zwischen zwei Heeren.
Sohn und Vater richteten ihre Rüstung,
strafften ihre Kampfgewänder, gürteten sich ihre Schwerter um,
die Helden, über die Rüstung, als sie zu dem Kampf ritten.
Hildebrand sagte, Heribrands Sohn, er war der ältere Mann,
des Lebens erfahrener, er begann zu fragen,
mit wenigen Worten, wer sein Vater gewesen sei
unter den Menschen im Volke...
"...oder aus welchem Volke du bist
wenn Du mir einen nennst, kenne ich die anderen
Menschen im Reich, bekannt ist mir die ganze Menschheit".
Hadubrand sagte, Hildebrands Sohn:
"Das sagten mir unsere Leute,
alte und weise, die früher schon da lebten,
dass Hildebrand mein Vater heiße, ich heiße Hadubrand.
Vormals ist er nach Osten geritten, er floh den Zorn Odoakers,
dorthin mit Dietrich und vielen seiner Kämpfer.
Er ließ im Lande arm zurück
die Frau in der Hütte und den unerwachsenen Sohn
erbelos: Er ritt nach Osten hin.
Deswegen erlitt seither Dietrich die Abwesenheit
meines Vaters: Der war ein so freundloser Mann.
Er zürnte Odoaker unmäßig,
der liebste der Kämpfer Dietrichs.
Er war immer an der Spitze des Heeres, ihm war immer der Kampf zu lieb,
Bekannt war er...den Tapfersten.
Ich glaube nicht, daß er noch lebt..."
"Weißt Du Gott", sprach Hildebrand, "oben vom Himmel,
daß du niemals solchermaßen verwandte
Männer in eine Angelegenheit hast geraten lassen!"
Er wand sich dann von den Armen gewundene Ringe ab,
aus kaiserlichem Gold gemacht, wie sie ihm der König gab,
der Herrscher der Hunnen. "Das gebe ich dir nun aus Freundschaft!"
Hadubrant, Hildebrands Sohn, sagte:
"Mit dem Speer soll man Geschenke annehmen,
Spitze gegen Spitze!
Du dünkst dich, alter Hunne, unmäßig schlau.
Verlockst mich mit deinen Worten, willst deinen Speer nach mir werfen.
Du bist ein so alter Mann, wie du ewig Betrug im Sinn hast.
Das sagten mir Seeleute,
westlich über dem Ozean, dass ihn ein Kampf hinnahm:
Tot ist Hildebrand, Heribrands Sohn!"
Hildebrand, Heribrands Sohn, sagte:
"Wohl sehe ich an deiner Rüstung,
daß du daheim einen guten Herrn hast,
daß du in diesem Reich noch nie vertrieben wurdest.
Wohlan, nun walte Gott, sagte Hildebrand, Unheil geschieht:
Ich wanderte 60 Sommer und Winter außer Landes;
wo man mich immer in das Heer der Kämpfer einordnete.
Wenn man mir an jedweder Burg den Tod nicht beibringen konnte:
Nun soll mich das eigene Kind mit dem Schwerte schlagen,
niederschmettern mit der Klinge, oder aber ich werde ihm zum Töter.
Du kannst wohl leicht -wenn deine Kraft (dir) ausreicht-
von einem so alten Mann eine Rüstung gewinnen,
Beute rauben, wenn Du da irgendein Recht hast.
Der sei doch nun der feigste, sagte Hildebrand, von den Ostleuten,
der dir nun den Kampf verweigerte, wo es dich doch so sehr gelüstet,
nach gemeinsamem Kampf; (nun) versuche wer mag,
wer von beiden heute das Gewand lassen muß
und dieser Brünnen beider walten (wird)."
Dann ließen sie zuerst die Eschenlanzen bersten
in scharfem Kampf, daß sie in den Schilden steckten.
Da ritten sie gegeneinander, spalteten farbige Schilde,
schlugen gefährlich auf weiße Schilde,
bis ihnen ihre Lindenschilde zu Bruch gingen,
zerstört von den Waffen...
English translation:
I heard say
that as single challengers fought:
Hildebrand and Hadubrand between two hosts.
Son and father brought their armor in order,
straightened their battle garments, girded their swords,
the heroes, over the armor when they were riding to battle.
Hildebrand said, Heribrand’s son, he was the older man,
more experienced in life, he began to ask,
with few words, who was his father
among the people of the nation...
"...or from which kin you are
if you can tell me one, I know the other
people in the country, the entire mankind is known to me".
Hadubrand said, Hildebrand’s son:
"That told me our people,
old and wise ones, which were living there in former times,
that my father is called Hildebrand, my name is Hadubrand.
Once he was riding towards the east, fleeing from Odoaker’s wrath,
there with Dietrich and many of his fighters.
He miserably left behind in the country
the wife in the cottage and the juvenile son
without heritage: He was riding towards the east.
Thus Dietrich suffered from the absence
of my father: He was a friendless man.
He intemperately raged against Odoaker,
the dearest fighter of Dietrich.
He was always at the front of the host, he loved fighting too much,
he was known... to the bravest.
I do not believe that he is still alive..."
"This may witness God", said Hildebrand, "from heaven above,
that you have never let men of such kin
in such an affair!"
He then wound off spiral rings from his arms,
made from imperial gold, which were given to him by the king,
the ruler of the Huns. "I am giving you that for friendship’s sake!"
Hadubrand, Hildebrands son, said:
"You shall receive gifts with the spear,
point against point!
You think you are mighty clever, old Hun.
You tempt me with your words, want to throw your spear after me.
Your are such an old man like you always have deceit in your mind.
The sailors told me,
westwards over the ocean that a battle took him away:
Hildebrand, Heribrand’s son, is dead!"
Hildebrand, Heribrand’s son, said:
"I clearly see by your armor,
that you have a good master at home,
that you were never expelled from this country.
Well then, amen to God, said Hildebrand, disasters happen:
I was wandering for 60 summers and winters abroad;
wherever they set me into the host of fighters.
If they could never kill me at any castle:
Now my own child shall beat me with the sword,
smash me with the blade, or else I will become his killer.
You may easily -if your power suffices-
win the armor of such an old man,
heist prey if you have any right on it.
The biggest coward would be, said Hildebrand, of the eastern people,
who would deny you the fight when you are longing so much for it,
for mutual battle; now try who may,
who has to leave the garment today
and who will possess both of these byrnies"
Then they let first burst their ashen lances
in strong fight that they remained sticking in the shields.
Then they were riding against each other, cleaved coloured shields,
dangerously bashing white shields,
until their limewood shields got broken,
destroyed by the weapons...
Here is a reading of the Old High German original, alongside with more information about the history and linguistics of the text and a reconstructed version of the presumptive Langobardic original
youtube
294 notes · View notes
shannenlong-blog1 · 5 years
Text
Re-design of book
After looking at the book, I was unhappy with the final result. I decided to relook at my pages and work out how I could have redesigned this book to reach it’s full potential. 
Because the scans were not of a good quality, making the images smaller than full-bleed and double page spreads would have been a better idea. 
Tumblr media
This design is similar to Tacita Dean’s Floh, each image has it’s own page and somehow connects to the previous image and also the next. I would have used this style and still include blank pages to emphasise absence. 
0 notes
quiietlyy · 7 years
Text
'interlude: life ahead’ - [midnight blues] short
ha-ha da hab’ ich wohl geflunkert, als ich gesagt habe, dass hiervor noch n borderline short kommt. Das hat aber auch einen guten Grund! Ich habs endlich auf die Kette bekommen ne vollständige Outline für borderline zu machen (danke tschuh)!!! Und der Short fügt sich dort perfekt ein, deswegen gibts den nun als eigenes Kapitel. 8D Naja das ist der letzte Short dieser Reihe und ich hoffe sehr, dass er euch gefällt!! Ich hab mein bestes gegeben die Atmosphäre so nahe wie möglich rüberzubringen ohne sie direkt a la “boaa pfohl die friedliche atmo1!11!” zu beschreiben. An einigen Stellen hätte ich das vermutlich besser machen können wenn ich mehr Übung hätte. ;v; Bald!!(tm) Und ich hoffe es sind nicht mehr allzu viele Fehler drin aber ich habe esnun einige male gelesen und meine Augen verenden zunehmst.
aussagekräftiges setting C.a. einen Monat später.
3 notes · View notes
korrektheiten · 4 years
Text
17. Juni 1953„Der blanke Haß auf die Kommunisten“
JF: Walther Frielitz floh vor 75 Jahren als Kind von Schlesien nach Thüringen, wo er 1953 den Volksaufstand vom 17. Juni gegen die SED-Herrschaft miterlebte. Heute will den Zeitzeugen keiner mehr hören. Doch er kämpft gegen das Vergessen. http://dlvr.it/RYp2kl
0 notes
gowtfloh-blog · 7 years
Photo
Tumblr media
The best way to put thoughts into words is good old paper. At the moment my blog is like this blank page, but in a couple of days it will be filled with reviews, stories and much more. Go follow www.gofloh.com! Stay cool and go with the FLOH! [EN/NL]
0 notes
lilakartoffelbrei · 6 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meanwhile, on the other floor.
3 notes · View notes
lilakartoffelbrei · 10 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Next stop: Zum blauen Samt
3 notes · View notes
lilakartoffelbrei · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Visiting the beach
6 notes · View notes
lilakartoffelbrei · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Hollys favorite place: the spa
5 notes · View notes
lilakartoffelbrei · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Romance Sims doing romance Sim things
5 notes · View notes
lilakartoffelbrei · 10 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
The gym is a busy place.
And I ship Marco and Holly
1 note · View note