Tumgik
#rechen
Text
German autumnal discourse
Laub rechen or Laub harken?
(to rake leaves)
23 notes · View notes
catjasmin · 8 months
Text
Tumblr media
0 notes
officialdorfkind2 · 3 months
Text
Okay guys, think fast!
Brauche Ideen, wie ich möglichst petty einen Mann, der eine sehr abwertende Haltung gegenüber Frauen hat, auf den Sack gehen kann.
Als Waffen zur Verfügung stehen mir ein Radlader, diverse Mistgabeln, Schaufeln und Rechen, sowie ein endloser Vorrat an Pferdekacke.
52 notes · View notes
justalexx-things · 3 months
Text
Lieber anon, wer auch immer du bist und wie auch immer du dieses insider wissen rausgekriegt hast: Danke. Ohne dich wären wir nur noch mehr am Arsch. (I mean, wir werden eh sterben .. aber wenigstens wissen wir wirklich offiziell, womit wir rechen müssen.)
Ich hab so geschrien gerade ... ich werd morgen nicht mehr meinen Mund halten können
11 notes · View notes
kathastrophen · 17 days
Note
AU Vorschlag:
Schlossbesitzer Alex und sein Landschaftsgärtner Niko :)
Sie haben mehr als ein Mal eine heftige Diskussion darüber, in welche Form Niko bestimmte Hecken und Büsche schneiden soll und welche Farben die Blumen haben, die er anpflanzen soll und Niko brüllt irgendwann sehr genervt: "Du kannst es doch eh nicht sehen!" - "Ja aber andere schon!" - "Hier kommt doch eh niemand hin!" etc.
Niko fragt sich sehr lange, warum Alex allein in so einem riesen Kasten und so zurückgezogen lebt. Er will aber auch nicht direkt fragen, weil Alex wahlweise defensiv oder aggressiv wird, wenn es um ihn und seine Vergangenheit geht. Niko stochert natürlich trotzdem rum und ist angemessen schockiert, als er die Umstände um Alex' Erblindung und Karas Tod herausfindet.
Danach ist er Alex gegenüber ein bisschen nachgiebiger und macht sich Gedanken über die Gartengestaltung für einen Blinden. Er kauft stark duftende Pflanzen, welche mit interessanten Texturen und legt einen verschlungenen Barfußpfad für Alex an. Alex ist so gerührt von der Geste, dass er im ersten Moment fast losmeckert und fragt, was das soll. Das hier ist schließlich kein Rehazentrum. Er besinnt sich aber rechtzeitig, weil er merkt, dass das wirklich nett von Niko ist - wirkliches Interesse an ihm und seinem Leben. Er umarmt den sehr perpelexen Niko stattdessen.
Alex hat einen designated Tai-Chi Spot im Garten. Vielleicht legt er zusammen mit Niko so einen japanischen Steingarten an, in den er komplexe Muster harkt und dann ganz versunken seine Übungen macht. Und Niko stützt sich auf seinen Rechen und schaut Alex ganz versonnen dabei zu.
Ein Jahr vesuchen sie Gemüse anzubauen - Sie scheitern kläglich.
AU FunFacts
10 notes · View notes
tagesnotizen · 20 days
Text
12.5.2024 | Käferberg | 18.00h
Hacken, graben, rechen, setzen. Tomaten setzen, Kürbis setzen, Krautstiel setzen, Dahlien setzen. Ansäen, aussäen, angiessen. Kaffee aufsetzen, absitzen.
3 notes · View notes
german-enthusiast · 11 months
Text
Tumblr media
Schön ist anders...
Tagesschau Post Beschreibung:
"In großen Teilen Deutschlands kommt heute die Hitze zurück. Besonders im Westen und Südwesten könne mit Sonne und 30 bis 33 Grad gerechnet werden, teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Etwas Abkühlung bringen im Osten und Nordosten vereinzelt Schauer und Wolkenfelder. Dadurch dürften die Höchstwerte dort bei 25 bis 29 Grad liegen."
besonders - especially
mit etw. rechen - to expect sth.
mitteilen - to report, to let sb. know sth.
abkühlen - to cool down
der (Regen-)Schauer - the rain shower
das Wolkenfeld - a group of clouds
dürften ___ bei __ liegen - the ___ should be around ___
19 notes · View notes
brutgroup · 1 year
Photo
Tumblr media
Dear all, We are happy to announce that ”Socialist Modernism in Germany”, the second photo album of @_BA_CU 's planned series, is available in a second publication in 800 copies. Those who are interested in #SocialistModernism are able to order the book on👉🏻 @UrbanicaGroup @ushopamazon distributor page, (Link in our profile👆🏻) ; link: http://urbanicagroup.ro/ushop/ or AMAZON: https://www.amazon.com/s?me=A33QJE9SPOCVM4&marketplaceID=ATVPDKIKX0DER by selecting the Photo album from among the books listed. (DHL Express Shipping worldwide) #SocialistModernism #_BA_CU The photo album includes landmarks of socialist modernist architecture in Germany – from 1955 to 1990. Print run 800 Pages 194+ 1 Spread/ GERMANY-SOC MOD Map German and English Size 26×28.5 cm Weight 1.25 kg Designed and published by @_BA_CU Association 2 pic: Glass Mosaic “Man Conquers the Cosmos” by artist: Fritz Eisel, on the facade of the Kunsthaus Rechenzentrum part of the former industrial complex VEB Maschinelles Rechen 1972. Breite Str. 23a, Potsdam 1, 7 pic: Berlin TV-Tower - Berliner Fernsehturm Alexanderplatz, Berlin, 1965 -1969, Architect: Hermann Henselmann, Jörg Streitparth, Fritz Dieter, Günter Franke, Werner Ahrendt with Walter Herzog, Gerhard Kosel and Herbert Aust. 3 pic: Haus des Lehrers, (House of the Teachers), Berlin, 1962 -1964, Architect Hermann Henselmann 5 pic: Haus des Reisens, Berlin, 1969–1971 architect: Roland Korn, Johannes Briske, Roland Steiger 9 pic: Café Moskau on Karl-Marx-Alle, Berlin, 1961-1964. architect: Josef Kaiser, Horst Bauer 10 pic: Czech Embassy, (former Czechoslovakian) Berlin, Germany, built between 1974–1978, architect: Věra and Vladimír Machonin (c) BACU https://www.instagram.com/p/CqQ59qtsai9/?igshid=NGJjMDIxMWI=
15 notes · View notes
tobacconist · 2 years
Text
In Cornwall is two speches; the one is naughty Englyshe, and the other is Cornyshe speche.
God morow to you, syr! Dar day dew a why, serra! (Durda dhywgh hwei, syrra!)
God spede you, mayde! Dar zona de why math-tath! (Dursona dhe'hwei, maghteth!)
You be welcome, good wyfe!  Welcom a whe gwra da! (Wolkom owgh hwei, gwreg dha!)
I do thanke you, syr. Dar dala de why, syra. (Durdala dhe'hwei, syrra)
How do you fare? Vata lew genar why? (Fatl'yw genowgh hwei?)
Well, God thanke you, good master! Da dar dala de why, master da! (Da, durdala dhe'hwei, mester da!)
Hostes, haue you any good meate? Hostes, eus bones de why? (Ostes, eus boos da dhe'hwei?)
Yes, syr, I haue enowghe. Eus, sarra, grace a dew. (Eus, syrra, gras a Dhuw.)
Giue me some meate, good hostes! Rewh bones de vy, hostes da! (Rewgh boos dhe'vy, ostes da!)
Mayde, giue me bread and drinke! Math-tath, eus me barow ha dewas! (Maghteth, [...] bara ha diwes!)
Wife, bringe me a quarte of wine! Gwrac, drewh quart gwin de vy! (Gwreg, drewgh kwart a win dhe'vy!)
Woman, bringe me some fishe! Benen, drewh pyscos de vi! (Benyn, drewgh puskes dhe'vy!)
Mayde, brynge me egges and butter Math-tath, drewgh me eyo hag a manyn de vi (Maghteth, drewgh oyow hag amanyn dhe'vy)
Syr, much good do it you! Syrra, betha why lowe weny cke! (Syrra, bedhowgh hwei lowenek!)
Hostes, what shal I paye? Hostes, prendra we pay? (Ostes, pandr'wrav vy pe?)
Syr, your rekenyng is 5 pens. Syrra, iges rechen eu pymp in ar. (Syrra, agas reken yw pymp diner)
How many myles is it to london? Pes myll der eus a lemma de Loundres? (Pes mildir eus alemma dhe Loundres?)
Syr, it is thre houndred myle. Syrra, tray kans myle dere. (Syrra, tri hans mildir.)
God be with you, good hostes! Bena tewgena a why hostes da! (Bennath Duw genowgh hwei, ostes da!)
God gyue you a good nyght! Dew rebera vos da de why! (Duw re dharbarro nos da dhe'hwei!)
God send you wel to fare! Dew reth euenna thee why fare eta! (Duw re dhanvonno dhe'hwei fara en ta!)
God be wyth you! Dew gena why! (Duw genowgh hwei!)
I pray you, commend me to all good felowes. Meesdesyer, why commende me the olde matas da. (My a's desir hwei, komend vy dhe oll matas da.)
Syr, I wyl do your commaundement. Syrra, me euyden gewel ages commaundement why. (Syrra, my a vydn gul agas komondment hwei.)
God be with you! Dew gena why! (Duw genowgh hwei!)
http://wiki.kernowlingo.com/w/index.php?title=The_fyrst_boke_of_the_introduction_of_knowledge
25 notes · View notes
techniktagebuch · 1 year
Text
17. März 2023
Es wird weiter gepustet, aber viel leiser
Wir sitzen in einem Park auf einer Bank in der Sonne und unterhalten uns. Wenige Meter von uns entfernt ist ein Angestellter der Parkanlagen damit beschäftigt, Laub, das von den Bäumen auf den Weg gefallen ist, zu Haufen zusammen zu pusten. Dafür verwendet er einen Laubbläser. Das ist bemerkenswert, denn dieser Laubbläser ist so leise, dass wir uns dabei weiter unterhalten können. Bisher waren alle meine Begegnungen mit Laubbläsern so, dass Gespräche in deren unmittelbarer Nähe nicht möglich waren - denn die Geräte wurden mit Verbrennungsmotoren angetrieben und machten bemerkenswert viel Lärm. Häufig tragen die Menschen, die so ein Gerät bedienen, deshalb einen Lärmschutz über den Ohren.
Einschub 1 Laub fällt von Bäumen. Wenn zu viel davon zum Beispiel auf einen Weg fällt, kann das dort als störend empfunden werden. Um es von dem Weg zu entfernen, sind grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten denkbar: Das Laub kann mit einem Besen oder einem Rechen zusammengekehrt werden. Oder es kann mit einem Laubbläser zusammengepustet oder einem Laubsauger eingesaugt werden. Laubbläser sind Geräte, die in Rucksackgröße auf dem Rücken getragen werden. So ein Laubbläser erzeugt einen starken Luftstrom, der über einen flexibel an dem Rucksack befestigten Schlauch am Ende ein Rohrstück oder eine Düse in gerichteter Form verlässt und mit dem das Laub dann also aufgewirbelt und einigermaßen kontrolliert bewegt werden kann. Mit einem Laubbläser geht also das Zusammenblasen von Laub wesentlich einfacher, bequemer und schneller als das Zusammenrechen mit Muskelkraft. Mit dem Laubbläser ist es auch möglich, mit vertretbarem Aufwand Laub zum Beispiel aus Hecken herauszublasen, wenn man das für erforderlich hält. Allerdings gefährdet man damit kleinere Tiere wie Insekten oder Igel und zerstört ganz besonders in diesem Falle deren Unterschlüpfe.
Eine kurze Internetsuche zeigt mir, dass es wohl schon seit ein paar Jahren elektrische Laubbläser gibt, sie sind mir offenbar bisher nur noch nicht aufgefallen.
Einschub 2 Verbrennungsmotoren werden weit überwiegend mit fossilen Brennstoffen angetrieben. Fossile Brennstoffe entstanden vermutlich überwiegend vor vielen hundert Millionen Jahren. Abgestorbene Tiere und Pflanzen sanken im Meer zu Boden und wurden dort in kilometerdicken Sedimenten unter hohem Druck in einem Vorgang, der wiederum Jahrtausende dauerte, zu Erdöl.
Erdöl wird für unzählige Dinge in unserem Alltag verwendet. Es ist ein wichtiger Grundstoff der chemischen Industrie. Es wird für die Herstellung aller möglicher Kunststoffe, aus denen wiederum Computergehäuse, Matratzen, Eimer, Kleidungsstücke, Lebensmittelmittelverpackungen und alles Mögliche, was uns im Alltag umgibt, hergestellt werden, verwendet; ebenfalls für Farben, Lacke, Waschmittel, Düngemittel usw. 
Oder das Erdöl kann (nachdem es raffiniert wurde) verbrannt werden.
Bis zum heutigen Tag habe ich nur Laubbläser bewusst wahrgenommen, die einen Verbrennungsmotor enthalten.
Einschub 3 Ich wundere mich seit ungefähr 20 Jahren darüber, in einer Welt zu leben, in der es die Gesellschaft für eine gute Idee hält, dass es wirtschaftlich möglich ist, diesen wertvollen Rohstoff Erdöl, für dessen Herstellung die Natur so lange gebraucht hat und von dem wir nur eine sehr begrenzte Menge zur Verfügung haben, unter kontrollierten Bedingungen mit großem Lärm innerhalb von Sekundenbruchteilen zur Explosion zu bringen - und dies nur, um wiederum (unter Nutzung eines rechtslaufenden Carnot-Kreisprozesses) einen Motor anzutreiben, lediglich mit dem Ziel, Laub und Kleintiere durch die Gegend zu wirbeln und dabei aber den wertvollen, begrenzt verfügbaren Rohstoff irreversibel in überwiegend Feinstaub (gesundheitsschädlich), Stickoxide und Kohlendioxid (klimaschädigend) zu verwandeln. 
Ich wurde aber auch schon ermahnt, dass es mir nicht zusteht, über andere Menschen und deren Prioritäten zu urteilen.
Darum freue ich mich nur einmal hier im Techniktagebuch über diesen Fortschritt hin zu elektrischen Laubbläsern (auch wenn das Problem für die Tiere damit leider noch nicht gelöst ist). Vielleicht fasst sich die Politik ja doch noch ein Herz und verbietet die Dinger.
(Molinarius)
7 notes · View notes
rightyofelix · 8 days
Text
That one time I wrote song lyrics for a collab that never happened 👀
Credit to Rechen on Spotify for the opportunity, just a shame we never finished it 😭
1 note · View note
korrektheiten · 2 months
Text
Der Spuk des Quantencomputers
Ansage: »Ist der revolutionäre Quantencomputer ein Hoffnungsträger oder eine Fehlgeburt? Noch steckt er in den Kinderschuhen der Quantenphysik, aber schon in Bälde könnte er sich zum künftigen Problemlöser unserer strauchelnden Hightech-Gesellschaft entwickeln. Der Quantencomputer wächst sich inzwischen auch zu einem Politikum aus. Schon jetzt haben die Geheimdienste (Stichwort Kryptographie, “Geheimschrift“) lange Zähne nach diesem spukhaften Rechen-Monster. Ja, […] The post Der Spuk des Quantencomputers first appeared on Ansage. http://dlvr.it/T5Wklz «
0 notes
z428 · 2 months
Text
Mittag, kein Orts-, aber zumindest Raumwechsel. Freundliche Kälte über den Höfen, gegenüber wird eine andere Küche aufgeräumt und Eingangspost sortiert. Auf dem Dach sitzen zerzauste Tauben zwischen den Metallspießen, die sie eigentlich fernhalten sollten. Unten fegt der Hausmeister wieder achtlosen Rauchern nach, mit der Gelassenheit eines Mönchs, dessen Rechen das Gras eines Klostergartens durchkämmt, und möglicherweise gibt es schlimmere Herangehensweisen an die Tage als diese. (Offene Kanäle, Ton, Bild. Fenster schließen. Nochmal Kaffee, nochmal Durchatmen. Und sich ein paar Minuten gönnen, das nächste Thema zumindest grob wieder zu vergegenwärtigen. Sinnieren über Umrüstzeiten und Reibungsverluste. Wenig Sonne in den Augenlidern.)
#outerworld #office hours #concrete city
0 notes
tvueberregional · 2 months
Text
Gegen Ampel gefahren - flüchtet - weiteren Crash
Tumblr media
Am Montagmorgen gegen 03:25 Uhr befuhr ein 27-jähriger PKW-Führer unter Alkoholbeeinflussung den Luisenring in Richtung Kurt-Schumacher-Brücke. Hier verlor er offensichtlich die Kontrolle über seinen BMW und prallte gegen eine Lichtzeichenanlage im Bereich des Luisenrings. Mannheim-Innenstadt. Die Ampel wurde hierbei stark beschädigt. Augenscheinlich unbeeindruckt von der Kollision, entfernte sich der Fahrer mit seinem Fahrzeug von der Unfallstelle in Richtung Kurt-Schumacher-Brücke, wo er gegen 03:30 Uhr einen weiteren Verkehrsunfall verursachte. Dort übersah er zwei auf der rechen Fahrspur stehende Pannenfahrzeuge und fuhr einem Mercedes hinten auf. An dem Mercedes entstand ein erheblicher Sachschaden an der Hinterachse. Der unfallverursachende BMW und sein Fahrer blieben aufgrund der starken Beschädigungen ca. 100 m weiter stehen. Nach dem Eintreffen der Polizeibeamten und der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme zeigte sich, dass der Unfallverursacher deutlich unter Einfluss von Alkohol stand. Mit den Maßnahmen offensichtlich nicht einverstanden, leistete er noch an der Unfallstelle Widerstand. Er musste die Beamten auf das Polizeirevier begleiten und eine Blutprobe abgeben. Seinen Führerschein verblieb ebenfalls bei der Polizei. Bei dem Unfall wurden eine Insassin des Mercedes, der Beifahrer des BMW sowie der Unfallfahrer selbst leicht verletzt. Die genaue Schadenshöhe der Unfälle kann bislang nicht beziffert werden. Die Unfallaufnahme vor Ort und anschließende Reinigung der Unfallstelle dauerte bis kurz nach 06:00 Uhr an. Den 27-Jährige erwartet jetzt unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht, Straßenverkehrsgefährdung und Widerstand gegen Polizeibeamte. Mannheim (ots) Polizeipräsidium Mannheim Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
andreundangelpunkt · 4 months
Text
Luft trifft auf Blätter
Unsere Technikversessenheit ist ein Problem. Laubbläser sind dafür ein gutes Beispiel. Auf dem Spielplatz waren neulich zwei im Einsatz. Sie waren so laut, dass die Kinder nicht spielen konnten und man sich auch nicht unterhalten konnte. Die Bläser wurden von dicken Menschen bedient, die sich nicht bewegen brauchten. Es ging nicht viel schneller als mit dem Rechen. Die Dinger sind Phallussymbole der Technik: sie machen einen Punkt, aber den falschen.
Tumblr media
0 notes
meteoleitstelle · 4 months
Text
Mildes Intermezzo: Wie eine Luftmassengrenze Deutschlands Wetteraussichten verändert
Aktuell ist in ganz Deutschland mit einer sehr milden und ruhigen Wetterlage zu rechen. Dies wird sich zunächst nicht ändern. Aktuell sehen die Wettermodelle in der neuen Woche eine mögliche Luftmassengrenze über Deutschland, welche einiges an Niederschlag bringen kann. Ob dieser auf der „kalten“ Seite als Schnee fällt, ist dato noch vollkommen unklar. Aus der Vergangenheit kennen wir allzu gut…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes