Tumgik
#Desillusioniert
Tumblr media
0 notes
herzpassion · 7 months
Text
In dem dunkelsten Dickicht meines geplagten Verstandes, bewege ich mich durch Irrgärten desillusionierter Wünsche und geplatzter Träume.
@herzpassion
124 notes · View notes
monsterohnenamen · 7 months
Text
„In dem dunkelsten Dickicht meines geplagten Verstandes, bewege ich mich durch Irrgärten desillusionierter Wünsche und geplatzter Träume.“
-Monsterohnenamen
40 notes · View notes
flfnd · 5 months
Text
6. Januar. Bidens Rede im Valley Forge geguckt. Nicht einmal, genau genommen, sondern zweimal: am Abend, kurz nachdem er sie gehalten hatte, und dann nochmal mitten in der Nacht in meiner üblichen Kann-nicht-schlafen-Phase. Niemand hier würde das machen, J. nicht, ihr Bruder nicht. Es ist als hätte ich eine Art naiver Ernsthaftigkeit, die mich so etwas angucken und ihm Bedeutung beimessen lässt, anders als so ziemlich alle, die ich kenne. Aber wie sich herausstellt, hat J vor nicht allzu langer Zeit auch, zum Beispiel, eine State of the Union geguckt, aber jetzt nicht mehr, sie fühlt sich zu desillusioniert.
2 notes · View notes
emotionsillusion · 6 months
Text
In dem dunkelsten Dickicht meines geplagten Verstandes, bewege ich mich durch Irrgärten desillusionierter Wünsche und geplatzter Träume.
2 notes · View notes
littlemisssunshine · 1 year
Text
Nur einmal so geliebt werden, wie man selbst liebt. So wie wir uns hätten lieben können, hätten wir es zugelassen. Die Liebe ist mir eine Berührungsangst. Bitte fass mich nicht an, aber bitte tu es, weil ich das Unbekannte brauche. Ich brauche die Liebe anderer und deshalb hasse ich sie. Ich will selbstständig, unabhängig, frei sein. Wenn mich eine Variable an einen Menschen bindet, ist das dann noch möglich? Ist es möglich zu lieben und frei zu sein? Wenn ich meine Eltern anschaue, nicht. Wenn ich mich anschaue, bin ich weit entfernt davon geliebt zu werden, weil ich die Liebe anderer nicht zulasse. Sie abstoße, so als wäre sie nicht existent. Bis ich von der Bildfläche verschwinde und genauso wenig existiere. Manchmal holt mich mein eigenes Trauma ein, eins das ich mir selbst gegeben habe, weil ich zu viel Zeit mit mir und meinem brüchigen Selbstbewusstsein verbringe, es nicht füttere, sondern verhungern lasse. Bis ich völlig desillusioniert da stehe und nichts liebenswertes an mir entdecken kann. Warum ist es nur so schwer geliebt zu werden? Warum ist die Liebe, die ich gebe nie ausreichend? Warum stelle ich mir immer dieselben W-Fragen mit dem Wissen, dass ich nie eine vernünftige Antwort darauf finden werde, weil die Vernunft außerhalb dieses Kontexts seine Runden dreht und drauf wartet von mir eingeholt zu werden. Ich komme und verspreche dich zu lieben.
2 notes · View notes
zaunwelt · 1 year
Text
Together – la vie ensemble
III. Diana Markosian (US / AM) Santa Barbara
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Santa Barbara ist eine Seifenoperserie, die besonders im Osten Europas sehr viel Beachtung fand. Eine Frau mit ihren Kindern ist derart begeistert, dass sie nach Kalifornien auswandert und erst dort erfährt, dass ihr neues Leben in der Wüste beginnt und dabei arg desillusioniert wird.
5 notes · View notes
Text
Hawaii - Oahu 06.01.23.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Heute steht Organisation und ein Feuerwerk an.🤗
Wir verabreden uns bei Sina und Nina zum planen unseres Tripps, was leider länger dauert als gedacht. Erst nach 12 Uhr gehen wir endlich eine Bowl essen und das wird bitter nötig. Ich habe soooo Hunger... Danach bummeln wir und gehen zum Strand und genießen das Leben. (als die drei heiligen drei Könige am Strand haha) Nach dem Duschen verabreden wir uns zum Sonnenuntergang anschauen.🤗 Da wir unbedingt das Feuerwerk anschauen wollen müssen wir uns jetzt mit dem Essen beeilen. Wir gehen Pizza essen (Pilzpizza mit Trüffelol) und danach direkt zum Strand. Dort warten wir sehnsüchtig auf das Feuerwerk, schließlich hatten wir zu Silvester keines. Wir schauen auf die Uhr und warten darauf, dass es gleich los geht. Uuuuund da hören wir es schon... Es knistert, es knallt, es brodelt.
Aaaaaaber die Wolkenkratzer versperren uns den Weg. So sitzen wir ein wenig desillusioniert da und ich fange einfach wieder an zu lachen. Da haben wir den ganzen Tag irgendwie auf das Feuerwerk gewartet. Ich habe extra im Hostel nachgefragt wo ich hin muss um es zu sehen und... wir sehen es nicht. FAIL würde ich sagen 🤣🤣🤣
Wir sitzen da und ich versuche voller Überzeugung zu sagen, dass da bestimmt noch ein Feuerwerk an unserem Beach stattfindet. 15 Minuten später müssen wir eingestehen, dass dies nicht der Fall ist.🤣
Jetzt brauchen wir einen Cocktail, also suchen wir ein Restaurant auf. (bei knapp 20 Dollar pro Drink, schaust du besser nicht auf den Preis...) In der Bar mache ich noch Fotos von mir und meinem Führerschein um das Auto mieten zu können. Puh geschafft.
Da kommt schon ein Security und fragt uns ob wir im Club bleiben wollen. Öhm ja???? Geben wir fragend zur Antwort. Schon bekommen wir ein Krankenhausbändchen um und dürfen da bleiben. Auf dem Weg zum Klo staune ich nur über die Verwandlung. Aus dem Restaurant wurde bibidibabedibuuu ein Club. Gespielt wird Gängsta Musik. So ganz ist das nicht unsere Musik. Besonders Sina fühlt sich sehr unwohl während ich tatsächlich immer besser rein komme und auch ein wenig tanze. Dennoch wollen die Mädels gehen und alleine will ich hier dann doch nicht bleiben.🤣 Außerdem holen wir morgen das Auto. Also gute Nacht.🤣
2 notes · View notes
icedteadrinker · 1 year
Text
This user is nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
1 note · View note
ulrichgebert · 1 year
Photo
Tumblr media
Im von Arbeitslosigkeit und Depression geplagten Liverpool der Thatcher-Jahre, aber in hinreißend postmodernen 80-er Jahre-Klamotten treffen zwei desillusionierte Arbeiterinnen auf zwei reizende russische Matrosen auf Landgang. Die Russen waren damals noch netter. Teresa (links) hat ihren Spaß, Elaine (rechts) hingegen findet die große Liebe, und bevor sie sich nicht wiedersehen können, schreibt sie einen Brief an Breschnew. Für knallharte Sozialkritik ist es ziemlich romantisch. 
2 notes · View notes
Text
Rezension: "Menschen im Hotel" von Vicki Baum
"Menschen im Hotel" ist ein 1929 veröffentlichter Roman der österreichischen Autorin Vicki Baum, der sich schnell zu einem Klassiker der modernen Literatur entwickelte. Die Handlung spielt in einem mondänen Berliner Hotel in den späten 1920er Jahren und verwebt die Geschichten einer Reihe unterschiedlicher Charaktere, deren Wege sich dort kreuzen.
Im Zentrum des Romans steht eine Vielzahl von Figuren, deren Lebenswege sich im Grand Hotel Berlin für kurze Zeit überschneiden. Der desillusionierte Arzt Dr. Otternschlag, die alternde Primaballerina Grusinskaja, der sterbenskranke Buchhalter Kringelein, der charmante Hochstapler Baron von Gaigern und der kaltherzige Generaldirektor Preysing sind einige der zentralen Charaktere. Baum gelingt es meisterhaft, ihre individuellen Geschichten und inneren Konflikte zu schildern, während sie ein scharfes Auge auf die sozialen und ökonomischen Unterschiede der Weimarer Republik wirft.
Ein zentrales Thema des Romans ist die Einsamkeit und das Streben nach menschlicher Verbindung. Trotz der luxuriösen Umgebung des Grand Hotels sind viele Charaktere einsam und auf der Suche nach einem Sinn im Leben. Baum beleuchtet die Kluft zwischen den sozialen Klassen und die Flüchtigkeit des Glücks. Der Roman fängt die Stimmung und die sozialen Spannungen der Zwischenkriegszeit ein, insbesondere die Dekadenz der Oberschicht und die verzweifelte Situation der weniger Privilegierten.
Baums Schreibstil ist elegant und prägnant. Sie verwendet eine klare und direkte Sprache, die dennoch reich an Details und Beobachtungen ist. Die Struktur des Romans, in der sie zwischen den Perspektiven der verschiedenen Figuren wechselt, erlaubt es dem Leser, eine tiefe Verbindung zu jedem Charakter aufzubauen. Diese multiperspektivische Erzählweise schafft ein komplexes und lebendiges Bild des Lebens im Grand Hotel und macht den Roman zu einem fesselnden Leseerlebnis.
"Menschen im Hotel" war ein großer kommerzieller Erfolg und wurde mehrfach adaptiert, unter anderem als preisgekrönter Hollywood-Film (1932) und als Theaterstück. Der Roman gilt als eine der ersten "Hotelgeschichten" und hat viele nachfolgende Werke dieses Genres beeinflusst. Baums scharfsinnige Beobachtungen und ihre Fähigkeit, komplexe soziale Dynamiken zu erfassen, werden von Literaturkritikern und Lesern gleichermaßen geschätzt.
Vicki Baum gelingt es mit ihrem Buch ein lebendiges Bild der Weimarer Gesellschaft zu zeichnen und zeitlose Themen wie Einsamkeit, Sehnsucht und soziale Ungleichheit zu behandeln. Das Buch ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Literatur der Zwischenkriegszeit, sondern auch heute noch relevant und lesenswert. Für jeden, der sich für Geschichte oder sozialkritische Literatur interessiert, ist "Menschen im Hotel" eine unverzichtbare Lektüre.
Tumblr media
0 notes
korrektheiten · 1 month
Text
Bloomberg bestätigt, dass russische Exilanten in Massen nach Hause zurückkehren
Anti-Spiegel: » Ich erzähle immer wieder, dass die Lage in Russland trotz aller Wirtschaftssanktionen gut ist, dass die Russen laut Umfragen – also nicht meiner subjektiven Meinung nach – zu über 80 Prozent hinter dem Kurs der Regierung und des Präsidenten stehen und dass viele, die Russland im Jahr 2022 in Panik verlassen haben, inzwischen desillusioniert nach […] http://dlvr.it/T6Q1bw «
0 notes
flfnd · 12 days
Text
30. Mai. Das ist kein Kampf zwischen zwei Kandidaten, wo, wenn der richtige gewinnt, das Problem verschwindet.
Als das Urteil herauskam, schickte ich J. einen Screenshot davon, ohne Kommentar, einfach so, was normalerweise nicht zu unseren Gewohnheiten gehört. Zwei Stunden später, nachdem ich mit dem Zug nach Newburgh gefahren war und wir in einem Restaurant saßen, wechselte sie ganz unerwartet das Thema und erzählte mir, weil sie einfach musste, von dem Urteil, was nicht zu ihren Gewohnheiten gehört, und sie hatte meine Nachricht noch nicht gesehen.
J. scheint, was Politik betrifft, und besonders die amerikanische Farce davon, vollkommen desillusioniert zu sein. Das bedeutet nicht, dass sie nicht selbstverständlich zweihundert Postkarten bestellt hätte, die sie mit der Hand schreiben und vor der Wahl an Leute in Pennsylvania schicken wird. Ich werde natürlich dabei helfen.
1 note · View note
somewhere-to-belong · 7 months
Text
Einsicht ist der erste Schritt
Ich weiß nicht, woher dieses Sprichwort kommt, aber ich habe es mir bisher immer wieder als kleine moralische Vorgabe für mein Leben genommen.
Im Alter von 17, also circa vor 10 Jahren habe ich mich dazu entschieden, Soziale Arbeit zu studieren. Der Weg war lang und hier bin ich, fast jeden Tag struggle ich mit den Bedingungen. Und ich hatte bisher kein Glück mit der Führung, mir setzt es psychisch zu, wie momentan mit mir umgegangen wird. Ich versuche, mir jedes Thema anzunehmen und mit den heftigsten Themen klarzukommen. Der Dank dafür ist ein spärlicher Lohn auf dem Konto und im besten Fall ein Lob. Das ist aber nicht immer der Fall, auch Schuldzuschreibungen oder Projektionen der Fehler anderer sind häufig der Dank.
Ich glaube nicht, dass es so weitergehen sollte. Klar, es gibt auch entspannte Tage, es gibt auch Tage, die Spaß machen. Andere wiederum sind voll von vielschichtigen Anforderungen, von schlechten Gefühlen und ein nicht enden wollendes Finden von Lösungen für Probleme, bei denen nichts und niemand helfen kann. Das ist natürlich sehr negativ, aber das gehört auch dazu. Und dann diese ewige Angst davor, etwas falsch zu machen. Und meine Unfähigkeit, in meiner Freizeit abzuschalten. Egal ob unter Dusche oder in meinen Träumen. Immer versuche ich mehr, immer versuche ich, etwas gutes zu schaffen. Und nie habe ich das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Es ist nicht nur schwer, meine eigenen Kompetenzen zu sehen, ich habe sogar das Gefühl, dass ich andere Kompetenzen habe. Ich fühle mich nicht gesehen, ich fühle mich missverstanden und werde teilweise sogar wegen meiner etwas anderen, regelliebenden Art, sogar verspottet. Und da sind dann noch die allgemeinen Arbeitbedingungen, der ständige Personalmangel, die allgemeine Verpflichtung, immer das Wohl aller über sein eigenes zu stellen. Arbeitszeiten, auf die man sich nicht verlassen kann und die sich jederzeit ändern können.
Auf Google findet man die Frage "Ist Soziale Arbeit stressig?". Ich muss sehr stark schmunzeln, da ich die Antwort ja bereits kenne. "Nach der internationalen Studienlage weisen Sozialarbeitende ein hohes berufsspezifisches Risiko für die Entwicklung von Disstress, Erschöpfung und Burnout auf."
Ich glaube ich muss einen anderen Weg einschlagen. Ich sollte wirklich einfach schauen, wo es bessere Bedinungen für mich gibt. Ich muss etwas finden, das zu mir passt.
Und mit 27 Jahren kann ich das glaube ich besser, als in der Jugendphase, in der ich rein nach meinen Interessen gegangen bin. Ich brauche Sicherheit, das Gefühl mich auf etwas und jemanden verlassen zu können. Ich brauche Regeln, an die ich mich halten kann. Einen Sinn in meiner Arbeit, der nicht nur intuitiv, sondern nachgewiesen richtig ist. Ich bin aus anderen Gründen in die Soziale Arbeit gekommen als viele andere. Ich habe kein hartes Leben hinter mir und "weiß wie es ist". Mich lehrt der Beruf zwar viel, er desillusioniert er aber auch total. Soziale Arbeit zu studieren war für mich kein Problem. Die Inhalte interessieren mich immernoch, aber das reale Arbeitsleben sieht einfach anders aus. Oder wie oft hat man durchschnittlich Zeit, ein Buch zurate zu ziehen in einem Fall? Fallverstehen ist geprägt von Erfahrung. Und diese Erfahrung ist meist schmerzhaft. Außerdem soll es immer alles möglichst schnell gehen, es ist ja kein Geld und keine Zeit da, sich selbst genügend vorzubereiten. Meistens gibt's erst dann eine Fortbildung, wenn es ein Problem gibt.
Aber auch ganz davon abgesehen, wird mir das Wissen immer zu wenig bleiben. Ich werde mich immer damit unwohl fühlen, zu wenig vorbereitet. Täglich frage ich mich, ob ich das kann. Vor einer Gruppe zu sitzen, mit keiner Ahnung von nichts. Antworten liefern zu können auf brenennde Fragen. Ich will mich dann nur noch verkriechen. Ich mag diese tägliche Konfrontation nicht.
Und deshalb versuche ich jetzt das Berufsfeld zu wechseln. Vielleicht habe ich ja durch eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter mehr Chancen, an ein anderes Ziel zu kommen.
0 notes
gameforestdach · 8 months
Text
Zusammenfassung: Die Community von Mortal Kombat 1 ist empört über die Entscheidung der NetherRealm Studios, Halloween-bezogene Inhalte hinter eine Bezahlschranke zu setzen. Die Situation hat auf Reddit und anderen sozialen Medien zu hitzigen Debatten geführt, in denen die Spieler die Monetarisierungsstrategie eines Spiels in Frage stellen, in das sie bereits stark investiert haben. NetherRealm Studios sperrt Halloween-bezogenen Fatality hinter einer Bezahlschranke. Community-Mitglieder äußern ihre Unzufriedenheit auf Reddit und in sozialen Medien. Fans äußern Bedenken bezüglich der Monetarisierungsansätze für ein Vollpreisspiel. Einführung Der Oktober sollte eigentlich ein Monat voller Leckereien sein, aber für die Fans von Mortal Kombat 1 sieht es eher nach einer Reihe von Streichen aus. Die anfängliche Begeisterung der Spieler für die neuen Halloween-Inhalte des Spiels ist verflogen, als sie erfuhren, dass für den Zugriff auf diese Inhalte eine zusätzliche Zahlung erforderlich ist. Was ist das Problem und wie gehen die Entwickler mit dem Gegenwind um? Lasst uns eintauchen. https://www.reddit.com/r/MortalKombat/comments/17ewi6n/110_dollars_that_i_spent/ Reddit-Nutzer melden sich zu Wort Ein Reddit-Nutzer, A_Pyroshark, lenkte die Aufmerksamkeit auf diese Monetarisierungspraxis, indem er ein Meme postete, das diskutierte, wie er 110 Dollar für Mortal Kombat 1 ausgegeben hat und trotzdem für den zusätzlichen Fatality bezahlen muss. "Ich liebe dieses Spiel wirklich, aber überteuerte Kosmetikartikel bei einem Vollpreisspiel sind völliger Unsinn", klagte ein anderer Nutzer. (Quelle) Offizielle Antwort NetherRealm Studios hat sich auffällig zurückgehalten und konzentriert sich stattdessen auf die Bewerbung kommender DLC-Kämpfer. Ein offizieller Tweet von WB Games Support gab an, dass der Halloween-Fatality am 27. Oktober im Premium-Shop erhältlich sein wird. (Quelle) Spekulationen und Startdetails Durchgesickerte Inhalte Trotz der negativen Aufnahme des Halloween-Fatalities gibt es Aufregung um eine durchgesickerte Halloween-Haut für Mileena, die Fesselgurte, hochgeschnürte Stiefel und blutige Hände aufweist. Angesichts der Beliebtheit von Mileena wird erwartet, dass diese Haut ein Hit wird. (Quelle) Kommunikationspanne Ein Mangel an klarer Kommunikation von NetherRealm Studios hat die Situation verschärft. Die Spieler erfuhren erst durch Patchnotes von der Verfügbarkeit des Halloween-Fatalities, was Bedenken hinsichtlich der Transparenz zwischen den Entwicklern und der Community aufwarf. Wird es besser werden? Die Community ist gespalten zwischen denen, die sich auf potenzielle Updates freuen, und denen, die von den Monetarisierungsmaßnahmen desillusioniert sind. "Wir sehen uns in fünf Jahren wieder, wenn entweder alle diese Kosmetikartikel im Final Ultimate Edition verdient werden können oder zumindest das Basisspiel zum Spottpreis verkauft wird", sagte ein desillusionierter Spieler. (Quelle) Schlussfolgerung Während Halloween näher rückt, bleibt die Community von Mortal Kombat 1 von Fragen und Bedenken bezüglich der Monetarisierungsstrategie des Spiels geplagt. Bei begrenzter Kommunikation seitens der Entwickler und einer gespaltenen Spielerbasis bleibt abzuwarten, wie NetherRealm Studios auf diese Kritik reagieren wird. Fürs Erste setzt sich die Saga fort, ein Fatality nach dem anderen. Wenn ihr ähnliche Erfahrungen oder Gedanken dazu habt, würden wir gerne von euch hören. Teilt eure Ansichten gerne in den Kommentaren unten mit.
0 notes
windspielerei · 11 months
Text
Es gibt kaum noch unbeschwerte Momente. Mein Leben macht mich erschöpft und irgendwie desillusioniert manchmal. Immer noch mit der Hoffnung, alles möge irgendwann mal einfacher werden. Aber wird es das? Und wann ist irgendwann?
0 notes